DORFECHO. Aufruf an alle Grundstückseigentümer. Planungsverband Berzdorfer See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORFECHO. Aufruf an alle Grundstückseigentümer. Planungsverband Berzdorfer See"

Transkript

1 Nummer 280 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf 28. Februar 2014 Aktuelles von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Der Fußweg von der Kreuzung Friedersdorfer Straße bis Brücke nach Neuberzdorf an der S 128 ist dringend auszubessern, so der Gemeinderat Karin Beyer. Der Bürgermeister will bis zum Festwochenende die Lücke schließen lassen. 1. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Beauftragung der Planung Leistungsphase 3 und 4 für die äußere Erschließung Neuberzdorfer Höhe Zentralplateau in Höhe von , Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Gemeindewahlausschuss. Den Vorsitz hat Frau Karin Kutsche. 3. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Umsetzung der Sirene in Niederkiesdorf an den Giebel des Wohnhauses Auengrund 8. Dazu werden Kosten in Höhe von 3.029,29 benötigt. 4. Der Investplan für das Jahr 2014 lag dem Gemeinderat vor. Insgesamt sollen Investitionen von rund 700 T getätigt werden, wobei Zuschüsse in Höhe von 588 T erwartet werden. Der Gemeinderat akzeptierte die Vorhaben und gab diese zur Vorbereitung des Haushaltes an die VG Bernstadt. Hänel, Bürgermeister Einladung zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem , um 19:30 Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf statt. Tagesordnung: 0. Bürgersprechstunde 1. Jahresabschluss 2012 Beschluss 2. Entwurf zum Haushalt öffentlich rechtliche Verträge zu Personalüberlassungen mit der Stadt Bernstadt Beschluss 4. Vergabe der Planung Stege und Badeinsel Blaue Lagune Beschluss 5. Nichtausübung Vorkaufsrecht Beschluss 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Neufestlegung der Höhe Parkplatzgebühren Blaue Lagune Beschluss 8. Sonstiges Hänel, Bürgermeister 3. Bekanntmachung zur Kommunalwahl am Sitzung des Gemeindewahlausschusses Schönau-Berzdorf Der Gemeindewahlausschuss tritt am Dienstag, dem , um Uhr in der Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf zur Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl Schönau-Berzdorf und die Ortschaftsratswahl in Kiesdorf zusammen. Grundlage ist der 7 KomWG i.d.j.g.f. und der 20 der KomWO i.d.j.g.f. Die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge sind zu dieser Sitzung eingeladen. i. A. Vorsitzende Gemeindewahlausschuss gez. Kutsche DORFECHO Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen Aufruf an alle Grundstückseigentümer Im Namen des Gemeinderates und des Festkomitees rufe ich alle Bürger auf, die privaten Grundstücke in Kiesdorf und Schönau für die Festwoche im Mai bis Juli 2014 so vorzubereiten, dass dann die Orte schön geschmückt werden können. Vielleicht haben Sie noch historische Geräte, die den Besuchern gezeigt und ausgestellt werden können. Es gibt schon gute Aktivitäten in Kiesdorf mit der Ausstellung des Quärgel. Vielleicht gibt es auch Schönauer, die den Ritter Blauhütel gestalten? Ihr Bürgermeister Christian Hänel Planungsverband Berzdorfer See Einladung des Planungsverbandes Berzdorfer See zur Verbandsversammlung Am Montag, dem , um Uhr findet im großen Sitzungssaal der Jägerkaserne, Hugo-Keller-Straße 14, die nächste öffentliche Verbandsversammlung des Planungsverbandes Berzdorfer See statt. Die Tagesordnung beinhaltet: 1. Protokollbestätigung der Sitzung vom Protokollfestlegungskontrolle der Sitzung der Verbandsversammlung vom Bürgerfragestunde 4. Information zur Beantragung der Wasserrechtlichen Genehmigungen 5. Information zum Bearbeitungsstand der Bebauungspläne 6. Information zur Studie Leitidee für die Entwicklung des Berzdorfer Sees 7. Beschluss Beauftragung Erlebnistag Berzdorfer See Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes BS 10 Waldsiedlung 9. Bearbeitungsstand 4 Maßnahmen; Sachstand Sanierung und Flächenveräußerung 10.Sonstiges Im Anschluss tagt die Verbandsversammlung nichtöffentlich. Siegfried Deinege, Verbandsvorsitzender Bekanntmachung des Planungsverbandes Berzdorfer See zur Eröffnungsbilanz zum Die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Berzdorfer See hat nach erfolgter örtlicher Prüfung in ihrer öffentlichen Sitzung am die Feststellung der Eröffnungsbilanz zum beschlossen: auf der Aktivseite mit - dem Anlagevermögen 0 EUR - dem Umlaufvermögen ,74 EUR ,74 EUR auf der Passivseite mit - der Kapitalposition ,86 EUR - den Sonderposten 0 EUR - den Rückstellungen 1.053,80 EUR - den Verbindlichkeiten 102,08 EUR ,74 EUR Die Eröffnungsbilanz mit dem Rechenschaftsbericht und dem Anhang liegt zur Einsicht in der Stadtverwaltung Görlitz,

2 Seite 2 Beteiligungsverwaltung, Untermarkt 6-8, Zimmer 215 vom bis zum zu den folgenden Öffnungszeiten aus. Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Görlitz, den Siegfried Deinege, Verbandsvorsitzender Bekanntmachung Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes der Haushaltsatzung 2014 der Gemeinde Schönau-Berzdorf Gemäß 76 der Sächsischen Gemeindeordnung erfolgt die öffentlicher Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltsatzung 2014 in der Zeit von: Donnerstag, dem bis Freitag, dem Die Haushaltsatzung und der Haushaltplan werden in der Gemeindeverwaltung, Am Gemeindeamt 3, in Schönau-Berzdorf zu folgenden Sprechzeiten öffentlich ausgelegt: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Nach 76 Abs.1 Satz 3 SächsGemO können Einwohner und Abgabenpflichtige Einwendungen gegen den Entwurf erheben bis: Über die fristgemäß erhobenen Einwände beschließt dann der Gemeinderat am in der öffentlichen Gemeinderatsitzung. Hänel, Bürgermeister Heimatverein Schönau-Berzdorf a.d.e. e.v. Ehrenmitglied ernannt Im Jahr der 750sten Wiederkehr der Ersterwähnung unseres Ortes ernannte der Heimatverein Schönau-Berzdorf a.d.eigen e.v. in der festlich gestalteten Jahreshauptversammlung am drei Bürger unserer Gemeinde zu Ehrenmitgliedern des Heimatvereines. Damit wurden verdienstvolle Leistungen mit einer ganz besonderen Ehrung anerkannt. Die Auszeichnung für jahrzehntelange Mitarbeit auf dem Gebiet der kulturellen Arbeit in unserem Dorf, für das Engagement im und für den Heimatverein sowie für jahrelanges ehrenamtliches Tätigsein bei der Instandhaltung und Pflege unseres Heimathauses wurde verliehen an: Herrn Werner Wünsche Frau Christa Kothe Herrn Reinhard Volke. Die Geehrten werden gleichzeitig eingetragen in die Ehrenchronik des Heimatvereines Schönau-Berzdorf e.v. Wir gratulieren den Ausgezeichneten auch auf diesem Wege und wünschen Ihnen weiterhin ein gutes Miteinander mit uns. Es ist keine Auszeichnung, die in größerer Menge vergeben wird. Es ist der höchste Dank, den ein Verein an Vereinsmitglieder oder dem Verein nahe stehenden Personen, die sich in jahrelanger Arbeit für den Verein verdient gemacht haben, aussprechen kann., so heißt es in der Begründung. Damit wurde dieser Ehrentitel in der fast 19jährigen Geschichte des Heimatvereines das 2. Mal verliehen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Zusammenarbeit der Heimatvereine von Schönau-Berzdorf und Kowary (Republik Polen) im Jahr 2009 erhielten diese Ehrung Herr Dr. Jerzy Sauer und Frau Gabriela Kolaszt für ihr Engagement bei der Festigung der deutsch-polnischen Freundschaft. In der Festveranstaltung dankte der Vorsitzende dem Chronikkollektiv des Heimatvereines für die jahrelange Vorbereitungsarbeit zu dem Buch Schönau auf dem Eigen Aus der Geschichte unseres Dorfes. Dabei sprach er seine besondere Wertschätzung für den aufgebrachten Fleiß aus, an: Frau Gisela Rose Frau Bettina Schulz Herrn Siegfried Seidel Herrn Hans Steifa Herrn Werner Wünsche. Sein Dank galt auch Frau Herta Scholz und Herrn Dankwart Kretschmer, die beide die Chronikgruppe eine Zeit lang unterstützten. Das dieser Abend für die Mitglieder des Heimatvereines noch lange Zeit in guter Erinnerung sein wird, ist auch der Verdienst unseres Gesangvereines 1888 e.v., unter der Leitung von Herrn Jaremko. Der Chor umrahmte diese Veranstaltung mit festlichen Liedern, die in einer sehr guten Qualität vorgetragen wurden. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Chor-Mitgliedern bedanken. H. Obenland, Vorsitzender Wohin gehen unsere Briefmarken? 1000 Briefmarken hat die Deutsche Post für unser Jubiläumsjahr gedruckt. Der Nennwert beträgt 60 Cent. Auf ihr ist das älteste Gebäude unserer Gemeinde, die Kirche mit der Kirchhofmauer, zu sehen. Der Entwurf stammt von Frau Uta Möller, ehemaliges Schönau-Berzdorfer und Kiesdorfer Kind. Auffällig ist die farbliche Gestaltung mit unserem Logo: Echt Eigen. Die Chronikgruppe des Heimatvereines interessiert, in welche Länder diese Marke versandt wurde. Es wäre schön, wenn Sie, liebe Leser, uns dies mitteilen würden. Bitte keine Anschriften, nur das Land (außerhalb von Deutschland) mitteilen an die Gemeindeverwaltung: oder an die Mitglieder des Heimatvereines Schönau-Berzdorf. Übrigens, einige wenige Exemplare sind noch bei der Gemeindeverwaltung und bei mir erhältlich. H. Obenland ( ) Der Heimatverein informiert Am 20. März findet unser Frühjahrsputz am Heimathaus statt. Alle, die helfen wollen, sind herzlich eingeladen. Wir wollen rund um unser Häuschen zu Harke und Besen greifen. Aber natürlich ist noch mehr zu tun. Um 9:00 Uhr soll es losgehen. Außerdem findet am gleichen Tag unsere Papiersammlung statt. Das Sammelergebnis wird für die Instandsetzung unseres Heimathauses und für weitere Projekte in naher Zukunft eingesetzt. Zusätzlich sammeln wir auch Schrott. Bitte legen Sie bis 15:00 Uhr Ihr Sammelgut an der Straße ab. Wir holen es dann bei Ihnen ab. Der Container steht aber auch für Sie zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Der Heimatverein An alle Mitglieder des D. Frauenbundes Liebe Mitglieder des D. Frauenbundes! Liebe Gäste! Am Mittwoch, dem 05. März, 14:30 Uhr laden wir alle Frauen und Mädchen und Blumenfreunde in das Vereinshaus Schönau-Berzdorf ein. In Vorbereitung des Frauentages wird uns Herr und Frau Schütze mit einem Video-Vortrag mit den schönsten Blumen, Stauden und Gehölzen unserer Heimat erfreuen. Viele schöne Züchtungen in den verschiedensten Gärten können wir bewundern. Nach der gemeinsamen Vesper winkt noch eine denksportliche Überraschung. Viel Spaß! Karin Beyer, dfb Osterstein An alle Liebhaber und Freunde unseres Ostersteines! Wie auch in den letzten Jahren soll um die Osterzeit unser

3 Seite 3 Osterstein schön herausgeputzt werden. Dazu benötigen wir Buchsbaum und verschiedenes Reisig, fleißige Ostermaler und Gestalter. Beginnen möchten wir am Montag, dem 17. März, um 09:00 Uhr am Feuerwehrhaus mit der Wickelarbeit. Bitte bringt eine Gartenschere und Handschuhe mit. Frisches Reisig kann an der Seite des Feuerwehrhauses abgelegt werden. Am Dienstag, dem 18. März, gegen 09:00 Uhr werden wir die Eiergirlanden, die Nester und den Bogen schmücken. Dazu werden fleißige Hände gesucht, auch Frauen und Mädchen, die noch nie mitgemacht haben, sind herzlich willkommen. Der Osterstein soll wieder eine Zierde unseres Ortes werden. dfb, Karin Beyer SV Schönau-Berzdorf SV Schönau-Berzdorf Abt. Fußball Seit Anfang letzten Jahres gibt es beim SV Schönau-Berzdorf unter der Leitung von Robert Jährig und Markus Müller wieder eine Nachwuchs-Kicker-Mannschaft. Die 7-10 Jährigen bestreiten ihre Pflichtspiele als Mix-Mannschaft ohne Wertung und schlagen sich tapfer gegen die eingespielten F-Jugend- Teams. Da der Sportverein nicht über so kleine Größen an Spielbekleidung verfügte, rief das wiedermal Sponsoren auf den Plan. Für neue Trikots kam uns ein glücklicher Umstand zu Hilfe. Frau Hempel hatte bei einem Gewinnspiel teilgenommen und prompt einen Satz Trikots gewonnen. Für ein einheitliches Outfit der Jungs sorgte die Fa. Wilke Personalservice und sponserte neue Trainingsjacken. Auch die Milchland Schönau GbR unterstützte jeden Spieler mit einem Sportrucksack. Die Nachwuchsmannschaft möchte sich daher auch im Namen der Übungsleiter und Eltern bei den Sponsoren ganz herzlich bedanken. SV Schönau-Berzdorf Nachdem im Januar 30 Doppelkopffreunde aus Kiesdorf, Dittersbach, Altbernsdorf, Leuba und Schönau den Weg ins Sportlerheim gefunden hatten, möchten wir nun auch einmal zu einem SKAT-TURNIER einladen. Dieses findet am Freitag, dem , um 19:00 Uhr im Sportlerheim statt. Wie immer wird für alles gesorgt sein. Liebe Seniorinnen und Senioren von Kiesdorf! Die Abfahrt zur Veranstaltung am 08. März erfolgt um 13:30 Uhr von den bekannten Haltestellen aus statt. Bitte vergessen Sie ihre Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung nicht. Im Anschluss an die Veranstaltung werden wir gemeinsam im Eulkretscham Abendbrot essen. Ihr Seniorenrat Kiesdorf! Das Freizeit- und Beratungszentrum Schönau-Berzdorf, Am Gemeindeamt 6a, lädt im März 2014 zu folgenden Veranstaltungen ein: Veranstaltungen für Erwachsene , 14:00 Uhr Handarbeit (Näharbeiten) , 09:00 Uhr Näharbeiten , 09:30 Uhr Brunch (mit Voranmeldung) Gelbe Tonne Blaue Tonne Schönau-Berzdorf: Schönau-Berzdorf, Hutbergsiedlung: u OT Kiesdorf: Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag Schönau-Berzdorf: Frau Ingeburg Walther am zum 91. Frau Hildegard Juschin am zum 87. Frau Maria Woitas am zum 84. Frau Inge Kellner am zum 81. Frau Rosa Hanschke am zum 80. Frau Herta Becker am zum 80. Herrn Hilmar Wagner am zum 78. Herrn Horst Michalke am zum 77. Frau Selma Müller am zum 76. Frau Sieglinde Bauer am zum 75. Frau Annemarie Vater am zum 74. Frau Renate Menzel am zum 73. Herrn Heinz Dettke am zum 73. Frau Gerlinde Bergmann am zum 73. Frau Roswitha Hähne am zum 69. Herrn Dr. Claus Hartmann am zum 67. Frau Gudrun Hein am zum 67. Herrn Hans-Jürgen Opitz am zum 66. Herrn Reiner Neumann am zum 66. Herrn Horst Woditschka am zum 65. Herrn Gert Ebermann am zum 64. Herrn Klaus Müller am zum 64. Herrn Klaus Teichert am zum 63. Herrn Jäckel Siegfried am zum 63. Frau Ingrid Zenner am zum 62. Herrn Heinz Mauermann am zum 62. Herrn Günter Nitschke am zum 61. Herrn Kregel Eckhard am zum 60. Frau Mitzenheim Marita am zum 60. OT Kiesdorf Frau Elsbeth Leutloff am zum 94. Frau Gertrud Raimann am zum 92. Herrn Helfred Döring am zum 81. Herrn Reinhard Piontek am zum 75. Frau Brigitte Brüchner am zum 71. Frau Ingrid Diener am zum 70. Frau Gabriele Anders am zum 65. Herrn Bernd Schindler am zum 64. Herrn Lothar Thau am zum Raum-Wohnung in der Sonnensiedlung Nr. 11 zu vermieten. Parterre mit Nebengelass, Garagennutzung möglich Tel./Fax: /85784 Notfalltelefon für Schönau-Berzdorf mit OT Kiesdorf Schnelle Medizinische Hilfe Tel / (Auskünfte Dienst habende Ärzte) Unfälle, Brände, Katastrophen Tel / Polizeiposten Ostritz Tel /8190 Polizei Zittau Tel /620 Bundespolizei Tel /2610 Störung Trinkwasser Stadtwerke Görlitz AG, Tel. 0800/ ENSO-Störungsrufnummer Erdgas Tel. 0180/ ENSO-Störungsrufnummer Strom Tel. 0180/ Abwasserzweckverband Unteres Pließnitztal Gaule Tel. 0172/ Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf Tel /27104

4 Seite 4 Liebe Leserinnen und Leser! Neulich fragte ich im Konfi-Unterricht: Wer von euch betet denn vor dem Essen? Zwei Hände wurden gehoben, ansonsten fragende Gesichter: Beten? Nun die Frage an Sie: Beten Sie? Vor dem Essen, früh im Bett oder am Ende eines Tages? Ich fände es schade, wenn wir das Beten vergessen würden, wenn es sich aus unserem Alltag schleicht, fremd wird Beten ist Gespräch, ein Gespräch mit Gott. Ich finde es wichtig, weil dadurch eine Verbindung gesucht wird zu dem, dem wir Christen alles verdanken. Gebet ist eine Vertrauenssache. Gott kann ich vertrauen und alles anvertrauen. Am ersten Freitag im März feiern wir den Weltgebetstag. In diesem Jahr beten wir für Ägypten, also für ein ganzes Land. Sie können jetzt einwenden: Was geht mich Ägypten an? Ich habe mit mir genug zu tun! Sicher. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass mich der Weltgebetstag früher nicht angehoben hat. Seit zehn Jahren bin ich nun mehr dabei und finde ihn von Jahr zu Jahr spannender und auch intensiver. Das Gebet an diesem Abend lenkt meinen Blick von meinen Problemen mal weg und ich nehme die Sorgen anderer Menschen wahr. Ihre Situation, ihr Ringen um Frieden (im Kleinen wie im Großen), ihre Nöte bringe ich an diesem Abend im März gemeinsam mit vielen anderen (und weltweit) vor Gott. Dadurch werden mir die Ägypterinnen und Ägypter zu Schwestern und Brüdern, zu Menschen, die mir im Gebet näher kommen. Was ich mir davon erwarte? Ich will im Gespräch mit Gott bleiben und IHM danken und meine Bitten vor IHN bringen. Aus dieser Verbindung erhoffe ich mir wachsende Nähe, was meinen Glauben stärkt. Aber es muss nicht nur um mich und meine Belange gehen, ich möchte mich von Gott lenken lassen zu den Menschen, die meine Hilfe, meine Fürbitte, meine Aufmerksamkeit brauchen. Ich möchte sie um Gottes willen nicht im Stich lassen. Und ich vertraue darauf, dass sich in Ägypten etwas zum Guten wandelt. Deshalb gehe ich auch dieses Jahr zum Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Und das besonders Schöne daran ist: ich weiß alle Betenden unserer Gemeinden eingebunden in die weltweite Gemeinde Gottes. Es gibt viele, die beten! Das Gebet ist nicht in Vergessenheit geraten Gott sei Dank! Beten Sie mit?! Im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie herzlich Ihre Dorothee Markert. Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN KiGo = Kindergottesdienst; MS= Martinstift Sonntag, 2. März Estomihi (Sei mir ein starker Fels) Dittersbach, Uhr Predigtgottesdienst (D. Markert) Kemnitz, Uhr Predigtgottesdienst (D. Markert) Sohland a.r., 9.00 Uhr Mittwoch, 5. März Bernstadt, Uhr Predigtgottesdienst (D. Markert) Abendmahlsgottesdienst in der Pflegeresidenz (D. Markert) Freitag, 7.März Weltgebetstag Bernstadt, Uhr Ü Gemeindespektrum Kemnitz, Uhr Ü Gemeindespektrum Sonntag, 9. März Invokavit (Beginn der Passions- bzw. Fastenzeit) Schönau-B., 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (D. Markert) Sohland a.r., Uhr Abendmahlsgottesdienst (D. Markert) Sonntag, 16. März Reminiscere (Gedenke Herr Sonntag der Passionszeit) Bernstadt, 9.00 Uhr Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden zwischen Rotstein und Knorrberg Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert) Kemnitz, Uhr Abendmahlsgottesdienst (Th. Markert), KiGo Dittersbach, Uhr Predigtgottesdienst (C.Jenke) Sonntag, 23. März Okuli (Meine Augen sehen Sonntag der Passionszeit) Bernstadt, Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert) KiGo, Flötenchor Dittersbach., 9.00 Uhr Predigtgottesdienst (Th. Markert) Sohland a.r., Uhr Predigtgottesdienst (D. Markert), Posaunenchor Sonntag, 30. März Laetare (Freut euch mit Jerusalem Sonntag der Passionszeit) Kemnitz, 9.00 Uhr Frühstücks-Gottesdienst (Th. Markert), KiGo Ü Gemeindespektrum Schönau-B., 9.00 Uhr Frühstücks-Gottesdienst (D. Markert) Ü Gemeindespektrum GEMEINDEKREISE Für Kinder Kinderkreis in Sohland mittwochs, Uhr, für 3 bis 6jährige (nähere Informationen über Kerstin Rudolph: ) Christenlehre (ab März mit leicht veränderten Zeiten in Kemnitz und Sohland!) Bernstadt freitags, Uhr (Kl. 1-3) und Uhr (Kl. 4-6) Dittersbach dienstags Uhr (mit Stefanie Hirsch) Schönau-Berzdorf dienstags Uhr Kemnitz montags Uhr Sohland montags Uhr Kontakt: Manuela Stöcker: 03583/ Für Konfirmanden Klasse 7: mittwochs Uhr in Kemnitz, Pfarrhaus donnerstags, Uhr in Bernstadt, Pfarrhaus Kein Unterricht vom bis wegen Weiterbildung! Klasse 8: KonfiSamstag am 15. März, Uhr in Bernstadt und am 5. April, Uhr in Schönau-Berzdorf Für Jugendliche Junge Gemeinde am Donnerstag, und 27.03, Uhr in Bernstadt (Th. Markert) Für Frauen Frauenkreis Bernstadt Dienstag, 18.3., Uhr im Pfarrhaus (Th. Markert) Frauendienst Kemnitz Dienstag, 11.3., Uhr im Mentzerzimmer (Th. Markert) Frauendienst Schönau-B. Mittwoch, 19.3., Uhr im Gemeinderaum (Th. Markert) Frauendienst Sohland Dienstag, 4.3., Uhr im Pfarrhaus (D. Markert) Frauenabend Bernstadt Im März Teilnahme an der Bibelwoche Ü Gemeindespektrum Dann wieder im April, am Mittwoch, dem 23. April, Uhr im Pfarrhaus Bernstadt Kinderchor/Kurrende Kurrende Kemnitz Proben: samstags, am , und Uhr ganz Kleine, Uhr Kleine, Uhr Große

5 Seite 5 Kurrende alle Infos unter: Flötenkreis und Kinderchor Bernstadt dienstags, Uhr im Gemeinderaum Erwachsenenchöre Kirchenchor Dittersbach 3.3. und und 31.3., Uhr im Gemeinderaum Kirchenchor Schönau-B und 24.3., Uhr im Gemeinderaum Kirchenchor Sohland a.r. donnerstags, Uhr, im Pfarrhaus Gesprächskreise Bibelstunde Kiesdorf im März leider nicht, aber am 10. April bei Frau A. Dienert, Kiesdorf, Uhr Hauskreis , Uhr bei Fam. Markert, bei Uta und Torsten Weckwerth, weitere Infos bei Fam. Markert (035874/22767) GEMEINDESPEKTRUM Ergebnis der Wahlen zur Landessynode unserer Sächsischen Landeskirche Am Sonntag, dem 26. Januar haben die Kirchvorsteherinnen und Kirchvorsteher in Sachsen die Mitglieder für unsere neue Landessynode (der kirchliche Landtag) gewählt. Für unseren Kirchenbezirk Löbau-Zittau wurden dabei als Synodale gewählt: Annette-Louise Birkner / Löbau; Pfarrerin Dr. Ines Mory / Oppach und Bezirkskatechet Tobias Richter /Hörnitz. Kerstin Garbe aus Bernstadt hatte sich auch zur Wahl gestellt, wurde aber trotz eines sehr guten Wahlergebnisses leider nicht gewählt. Trotzdem möchten wir ihr für ihre Bereitschaft zur Kandidatur danken und unsere große Anerkennung aussprechen. (Th. Markert) Weltgebetstag für Ägypten am 7.März Am ersten Freitag im März landen wir wie jedes Jahr ein zum Weltgebetstag, jeweils Uhr in Bernstadt und Kemnitz. Dabei wird diesmal Ägypten im Mittelpunkt stehen. Die Christen dort brauchen gerade in der jetzigen schwierigen Zeit die Unterstützung der weltweiten Christenheit! Unter dem Thema Wasserströme in der Wüste wurde von Frauen aus Ägypten der Gebetsabend vorbereitet. Wir laden vor Ort ein. Und wer ein ägyptisches Gericht mitbringen kann, sollte es gern tun. Im Anschluss an den Gebetsgottesdienst können wir die lekkere Seite Ägyptens gemeinsam genießen! (D. Markert) Bibelwoche vom bzw. 30 März Mit dem Thema: Joseph oder das Glück in der Fremde begeben wir uns auf die Lebensreise von Joseph, von dem das Erste Testament berichtet. Von einer gar nicht einfachen, aber beglückenden Lebensgeschichte werden wir erfahren. In dieser Woche reisen wir mit den Abenden, die aufeinander abgestimmt sind, in jeden Ort unserer Gemeindebeziehung. Dabei beginnen wir jeweils Uhr in den Gemeinderäumen: Montag, in Dittersbach; Dienstag, in Kemnitz; Mittwoch, in Schönau; Donnerstag, in Bernstadt, Freitag, in Sohland. Wer zu den jeweiligen Abenden mitfahren möchte, melde sich bitte bei Frau Weickelt. Am Sonntag, dem 30.3., feiern wir den Abschluss der Bibelwoche in den Frühstücksgottesdiensten um 9.00 Uhr in Schönau und Kemnitz. Wer das noch nicht kennt, lasse sich überraschen. Wer das schon kennt, freut sich auf ein leckeres Frühstück und ein gutes Gemeindegespräch. Wir freuen uns auf Sie und dich! An einen Kindergottesdienst ist dabei auch gedacht! (Zeitumstellung beachten!) (D. Markert) Internet-Präsenz gestalten Die Website unserer Schwesterkirchgemeinden erfreut sich zunehmender Beliebtheit ( und liefert alle aktuellen Informationen und reichlich Bildmaterial zu unserem Gemeindeleben. Am Donnerstag, dem 20 März, findet zur Website-Gestaltung wieder ein Arbeitstreffen statt (Zeit: 9.00 oder Uhr, genaue Zeit kann Anfang März bei Webmaster Andreas Steinert /22573 erfragt werden). Wer Lust am kreativen Mitgestalten hat, ist dazu herzlich eingeladen. (Th. Markert) Aufklärung über Kirchensteuerinformationen auf Ihren Bankauszügen Kurz und kompakt: keine neue Steuer, nur ein Verfahren wird vereinfacht Freibeträge bleiben erhalten! Ausführlich: Die diesbezüglichen Informationen vieler Banken und Sparkassen durch Kundenschreiben, Flyer und Abdruck auf Kontoauszügen verursachen gegenwärtig viel Unsicherheit und Unmut bei unseren Kirchenmitgliedern. Wichtig ist daher: Es gibt keine neue oder gar höhere Kirchensteuer, sondern nur eine durch den Bundesgesetzgeber vorgegebene Verfahrensvereinfachung ab 2015 durch automatische Erhebung der Einkommensteuer auf Kapitalerträge (v. a. Zinsen). Wer diese Automatisierung für die Kirchensteuer nicht will, kann einen Sperrvermerk setzen lassen und muss dann wie auch jetzt schon für die Einkommensteuer die nicht befreiten Zinserträge gegenüber seinem Finanzamt erklären. Darüber müssen die Banken und Sparkassen informieren. Oft fehlt dabei aber leider der Hinweis auf den Sparer-Freibetrag und den Datenschutz. Denn selbstverständlich fällt wie bisher auf Zinserträge unterhalb des jährlichen Sparer-Freibetrages (801 Euro bei Ledigen bzw Euro bei Verheirateten und Lebenspartnern) keine Einkommensteuer und folglich auf diese auch keine Kirchensteuer an. Außerdem müssen im neuen automatisierten Verfahren strengste Maßnahmen für den Datenschutz eingehalten werden. Die Erhebung erfolgt verschlüsselt und anonymisiert. Die Religionszugehörigkeit der Kunden wird den Bankmitarbeitenden nicht bekannt gemacht. (Regionalkirchenamt in Dresden) Markerts gehen...nicht weg!! Seit einiger Zeit hören wir immer wieder von dem Gerücht, dass auch wir nach dem Weggang von Ehepaar Arnold unsere Pfarrstelle wechseln würden. Das ist wirklich nur ein Gerücht, nichts weiter. Natürlich steht auch für uns irgendwann ein Pfarrstellenwechsel an - wir sind jetzt immerhin schon das 10. Jahr hier. Aber wir fühlen uns hier wohl, haben keinerlei Pläne für einen Wechsel, und Gott hat auch noch nicht so deutlich an unsere Tür geklopft, um uns eine neue Aufgabe zu zeigen. Also wer mag, frage uns in drei Jahren noch mal nach dem Stand der Dinge. Jedenfalls, solange wir hier sind, wollen wir mit Ihnen und euch gemeinsam als Gemeinde Jesus Christi hier vor Ort leben, Hoffnung aussäen und auf dem und um den Eigenschen Kreis einen Platz für Gott offen halten. (Dorothee und Thomas Markert) Ortsabwesenheit Vom März nimmt Pfrn. Dorothee Markert an einer Weiterbildung in Leipzig teil. Die Vertretung für diesen Zeitraum hat für wichtige Angelegenheiten Pfr. Thomas Markert. Freude & Leid Wir trauern um die Verstorbenen: Frau Ella Elfriede Charlotte Sporbert geb. Hübl, geboren am in Schönau-Berzdorf, wohnhaft in Bernstadt, wurde nach schwerer Krankheit von Gott heimgerufen am in Görlitz. Die Beisetzung fand am in Bernstadt statt (1.Mose 28, 20+21). Frau Katharina Rußig geb. Groschupf, geboren am in Rabenau, zuletzt wohnhaft in Bernstadt, wurde von Gott heimgerufen am Die Trauerfeier an der Urne sowie die Urnenbeisetzung fanden am in Dittersbach statt (Psalm 94, 19). Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. (Joh. 11,25f.) Öffnungs- und Sprechzeiten Sie erreichen uns: Pfarramtskanzlei Bernstadt: (Frau Kerstin Seidel)

6 Seite 6 Dienstag: 13:00-16:00 Uhr; Tel ; Fax keine feste Sprechzeit von Pfr. Th. Markert, für telefonische Vereinbarungen: /22767 Pfarramt Kemnitz: (Frau Gudrun Schöne): Mittwoch: 14:00 17:00 Uhr; Tel ; Fax Sprechzeit Pfr. Th. Markert: i.d.r. mittwochs, 17:00 18:00 Uhr oder besser tel Pfarramt Schönau-Berzdorf: (Frau Bärbel Weickelt): Mittwoch: 16:30-18:00 Uhr; Tel keine feste Sprechzeit von Pfrn. D. Markert, für telefonische Vereinbarungen: /26865 Pfarramt Sohland a.r.: (Frau Gudrun Schöne): Dienstag: Uhr; Donnerstag, Uhr; Tel: /72637 Seelsorge für alle Fälle in NOT: Telefonseelsorge: Monatsspruch für März: Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannesevangelium 13,35 Zusammenkünfte Jehovas Zeugen, Versammlung Bernstadt Öffentlicher Vortrag: 18:00 Uhr - Wachtturm-Studium: 18:40 Uhr Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen Tut dies zur Erinnerung an mich Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen? Jehova, den König der Ewigkeit, anbeten Wandeln wir mit Gott? 100 Jahre Königreichsherrschaft: Was bedeutet das für uns? Das Königreich Gottes ist nahe Triff als Jugendlicher die richtigen Entscheidungen Eltern sein - eine dankbare, aber verantwortungsvolle Aufgabe Jehova dienen, bevor die beschwerlichen Tage kommen Die Zusammenkünfte finden in Bernstadt, Königreichssaal, Ostritzer Straße 7 statt. Eintritt frei! Ferienwohnung Die Ferienwohnung Am Hutberg 40 nimmt auch 2014 gern Ihre Gäste auf. H. Obenland kanzho@web.de Auf einmal bist du nicht mehr da, und keiner kann s versteh n. Im Herzen bleibst du uns ganz nah, bei jedem Schritt, den wir nun geh n. Nun ruhe sanft und geh in Frieden, denk immer dran, dass wir dich lieben. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von unserer lieben Mutter, Oma, Uroma und Tante Elfriede Lachmann Für das ehrende Geleit danken wir allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn, Freunden und im Besonderen dem Redner Herrn Ackermann und dem Bestattungshaus Ullrich. In stiller Trauer: Ihre Töchter Barbara und Rosemarie Ihr Enkel Hendrik mit Jana und Kindern Kiesdorf, im Februar Jahre Kiesdorf a.d.eigen Engagierte Kiesdorfer Am fand die Eröffnungsveranstaltung an der Kiesdorfer Feuerwehr statt, welche durch Lisa Keiler aus Kiesdorf musikalisch umrahmt wurde. Mit ihrer Trompete spielte sie mehrere Lieder. Für diesen musikalischen Beitrag möchte sich das Festkomitee der 750-Jahrfeier ganz herzlich bei Lisa und ihrer Familie bedanken. Ein großes Lob und Dankeschön geht an Günter und Stefan Döring, welche auf ihrem Grundstück eine Leuchtschrift 750 Jahre sowie den Quärgel (ebenfalls beleuchtet) angebracht haben. Die Beleuchtung ist ein absoluter Hingucker und es lohnt sich, dieses Kunstwerk aus der Nähe zu betrachten. Von der Dorfstraße im Niederdorf aus hat man dazu die beste Aussicht. Schauen Sie selbst! Wir freuen uns sehr über diese Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger aus Kiesdorf und hoffen auch auf weitere Ideen zur Dorfgestaltung und Unterstützung beim Fest. Sprecht uns an, wir freuen uns auf Euch! Das Festkomitee 750 Jahre Kiesdorf - Wir feiern 750 Jahre Kiesdorf a.d.eigen Programm zur Festwoche vom Feierliche Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum von Kiesdorf a.d.eigen Himmelfahrt ist Familientag - Eröffnung der Festtage 750 Jahre Kiesdorf a.d.eigen im Festzelt - für Alt und Jung ist alles dabei - Fußball-Turnier - Gaudi Wettkämpfe - Kinderbelustigungen - Schaustellerbetrieb an allen Festtagen - u.v.m Kiesdorf präsentiert sich - Hobbys der Kiesdorfer - Freiwillige Feuerwehr Kiesdorf - Gewerbetreibende - Club Night mit Adam Break & Friends - u.v.m Kiesdorf live - Handwerker- und Bauernmarkt - Kinderdisco - Kiesdorf tanzt mit seinen Gästen zu Jolly Jumper Live - Höhenfeuerwerk - u.v.m Stimmungsvoller Abschluss der Festtage - Frühschoppen mit dem Spielmannszug TV Deutsche Eiche - Historischer Festumzug - Kindertags Party - Schlagernachmittag mit Angelika Martin - u.v.m. Festkomitee Kiesdorf -

7 Seite 7 Mit der Initiative Sachsen Mit Sicherheit ins Netz unterstützen der Freistaat Sachsen und die EU Ihren Weg ins Netz. Im Zuge des Breitbandausbaus und durch diese Initiative haben die Bürger der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, der Östlichen Oberlausitz und der zentralen Oberlausitz die Möglichkeit, das Internet für sich zu eröffnen. Bürger jeder Altersgruppe können sich Kenntnisse aneignen, vertiefen und erweitern. Das Internet ist aus dem Berufs- und Privatleben heutzutage nicht mehr wegzudenken. Mehr Menschen denn je nutzen das Internet, um schnell Informationen zu finden, sich mit der Familie auszutauschen oder um sich künftigen Arbeitgebern zu präsentieren. Seit Oktober 2012 bis September 2014 bietet das Fachkräftenetzwerk Oberlausitz Kurse, mit modularem Aufbau, im Auftrag für die Bürger der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, der Östlichen Oberlausitz und der zentralen Oberlau sitz an. Die Kurse werden dezentral in den Gemeinden und Städten angeboten. Sie lernen Schritt für Schritt mit Computer und Internet umzugehen und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel: > Informationen suchen und finden > Stellensuche und Bewerbung Online > Telefonieren über das Internet > E- Mails versenden und vieles mehr. Sie können teilnehmen, wenn Sie > das Internet bislang nicht oder kaum nutzen und > Ihren Hauptwohnsitz in Sachsen haben. Weitere Informationen und Kurstermine erfahren Sie unter Fachkräftenetzwerk Oberlausitz GmbH Ansprechpartnerin: Projektleiterin Frau Das Gupta Tel: 03591/ und in der Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf a.d.eigen bei Frau Donda oder Frau Lorenz (Tel.: ) möglich Kurszeiten: Vormittag von 08:00 11:30 Uhr Nachmittag von 12:00 15:30 Abend von 17:00 20:30 Uhr Individuelle Vereinbarungen sind selbstverständlich möglich. Vor Kursbeginn findet eine Informationsveranstaltung statt, dazu werden alle Interessenten eingeladen. Innerhalb der Veranstaltung werden alle offenen Fragen beantwortet. Ein herzliches Dankeschön all meinen lieben Freunden, meiner Familie und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönau-Berzdorf für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 60. Geburtstages Danke auch an das Team aus der Grünen Aue für das gute Essen. Ein besonderer Dank meiner lieben, fleißigen Nachbarin Resi für die Unterstützung beim Aufräumen. Irina Opitz Anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke bei allen Verwandten, Nachbarn und Freunden recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt den Künstlern aus Funk und Fernsehen für das schöne Programm und die Ausgestaltung der Feier. Ein Dankeschön auch an die Gaststätte»Steinbachtal«für die sehr gute Bewirtung. Johanna Wünsche Vermiete: 3-Raum-Erdgeschoss Wohnung 57 m², inklusive Einbauküche (neuer Herd und neue Spülmaschine) und Kfz-Stellplatz, Hutbergsiedlung, Schönau-Berzdorf. Mehr Informationen unter Tel Bezugsfähig ab sofort. Der Rennersdorfer Busbetrieb und Kfz-Werkstatt Gerald Fiehler Fichtelhäuser 12, Rennersdorf Tagesfahrten Fahrt nach Kirschau, Körsetherme Haltestellen nach Absprache Montag, und ,00 pro Person zuzüglich Eintritt Frauentag in der Mönchswalder Bergbaude, Musik, Kaffeetrinken, Abendessen Sonnabend, ,00 pro Person Fahrt zur Messe Dresdner Ostern Donnerstag, ,00 pro Person zuzüglich Eintritt Muttertagsfahrt nach Teupitz & Umgebung, inkl. 4 Seen-Schifffahrt, Mittag- und Abendessen, Kaffeetrinken Sonntag, ,00 pro Person Anmeldung & Information Tel.: / Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen von unserer Mutter, Oma, Uroma und Tante Luzie Adam Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, Fr. Dr. Fiedler, dem Pflegedienst Seitz. Besonderer Dank gilt Ute Rosemann, Günther Altmann und Pfarrerin Fr. Markert für die tröstenden Worte. Mit stillen Gruß: Sohn Reiner mit Elviera und Anverwandten

8 Seite 8 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Telefon: / Neißtalweg 5 Hirschfelde Rudis Stammtisch ab 17 Uhr»Die kleine Kneipe in unserer Straße - wie zu Rudis Zeiten«Immer am letzten Freitag im Monat / Schlachtfest mit den Oberländer Musikanten ab 10 Uhr Bransch Osterbransch Uhr Sonntags kommt nur Gutes auf den Tisch! Freie Wohnungen 1-R-Wohnung Bergstraße 3 1-R-Wohnung Bergstraße 9 2-R-Wohnung Am Hutberg 10 2-R-Wohnung Am Hutberg 33 2-R-Wohnung Am Hutberg 33 2-R-Wohnung Am Hutberg 31 2-R-Wohnung Am Hutberg 7 2-R-Wohnung Am Hutberg 9 2-R-Wohnung Sonnensiedlung 11 3-R-Wohnung Am Hutberg 34 3-R-Wohnung Am Hutberg 36 4-R-Wohnung Bergstraße 1 Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Tel / Freie Wohnungen 1-R-Wohnung Am Hutberg 44 1-R-Wohnung Am Hutberg 43 1-R-Wohnung Am Hutberg 43 Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Tel / DER RENAULT CLIO. MEHR ALS NUR SCHÖN. JETZT BEI UNS PROBE FAHREN! Gasthaus & Pension Grüne Aue Dittersbach Auf Grund der starken Resonanz im Januar laden wir ein am Sonntag, ,10.30 Uhr zum Aue-Frühlings-Brunch Eine kulinarische Reise durch Böhmen mit frischem Svijany vom Faß. H H H Wir laden ein am Freitag, , Uhr zum Preisskat und am Freitag, , Uhr zum Doppelkopfturnier. Reservierung: Tel. ( ) Man sieht sich! RENAULT CLIO EXPRESSION V 75 ab 9.990, ESP Bordcomputer elektrische Fensterheber vorne Keycard Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Preis zuzüglich Überführungskosten Renault Clio V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0; außerorts 4,7; kombiniert 5,5; CO 2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,2 3,2; CO 2-Emissionen kombiniert (g/km): (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS BÜCHNER GMBH Schlaurother Allee Görlitz Tel.: Abbildung zeigt Renault Clio Luxe mit Sonderausstattung.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt für. Gemeinde Schönau-Berzdorf. Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen

Amtliches Bekanntmachungsblatt für. Gemeinde Schönau-Berzdorf. Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen DORFECHO Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen Nummer 256 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf 3. März 2012 Aktuelles von der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer Allerseelen 2016 Unsere Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, eine Todesanzeige in einer Tageszeitung, ganzseitig: Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer ausgedrückt.

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

DORFECHO. Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen

DORFECHO. Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen DORFECHO Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen Nummer 295 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf 30. Mai 2015 Aktuelles von der

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Februar März 2010 Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Johannes

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

DORFECHO. Danke an Organisatoren 50 Jahre Hutbergsiedlung. 20. Dorferntefest war voller Erfolg. Planungsverband Berzdorfer See

DORFECHO. Danke an Organisatoren 50 Jahre Hutbergsiedlung. 20. Dorferntefest war voller Erfolg. Planungsverband Berzdorfer See DORFECHO Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen Nummer 275 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf 30. September 2013 Aktuelles von

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 06. 08. 2017 bis 29. 10.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner VERKLÄRUNG DES HERRN 6. 8. 2017 Er wurde vor ihren Augen verwandelt: sein Gesicht leuchtete wie die Sonne Gl 363 Herr,

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen DORFECHO Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Gemeinde Schönau-Berzdorf und Ortsteil Kiesdorf auf dem Eigen Nummer 258 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schönau-Berzdorf 28. April 2012 Aktuelles von der

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr