Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? Jörg Rambau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? Jörg Rambau"

Transkript

1 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün?

2 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren

3 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 1

4 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 1 Optimale durchschnittliche Fahrzeit: = 3 4

5 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün?

6 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x d x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren

7 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x d x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 1

8 Verkehrsstauspiel: Wieviel Prozent der Autos fahren über blau/grün? 1 x d x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 1 Optimale durchschnittliche Fahrzeit: min { x x d + (1 x) 1 d 0 = 1 d d+1 d 1 d+1 x [0, 1] }

9 The Price of Anarchy Wieviel kann keine Koordination kosten? LS Wirtschaftsmathematik Der Preis der Anarchie Das Unilaterale Verbindungsspiel Einige große Resultate Einige große offene Fragen

10 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie

11 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i.

12 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route

13 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler

14 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit

15 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit Ein Strategiekombination heißt Nash-Gleichgewicht, wenn kein Spieler seine Auszahlung durch einen Wechsel der eigenen Strategie allein verbessern kann

16 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit Ein Strategiekombination heißt Nash-Gleichgewicht, wenn kein Spieler seine Auszahlung durch einen Wechsel der eigenen Strategie allein verbessern kann Im Beispiel: Alle fahren auf der Route mit Fahrzeit x

17 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit Ein Strategiekombination heißt Nash-Gleichgewicht, wenn kein Spieler seine Auszahlung durch einen Wechsel der eigenen Strategie allein verbessern kann Im Beispiel: Alle fahren auf der Route mit Fahrzeit x Nash-Gleichgewichte maximieren i. d. R. nicht die durchschnittliche Auszahlung

18 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit Ein Strategiekombination heißt Nash-Gleichgewicht, wenn kein Spieler seine Auszahlung durch einen Wechsel der eigenen Strategie allein verbessern kann Im Beispiel: Alle fahren auf der Route mit Fahrzeit x Nash-Gleichgewichte maximieren i. d. R. nicht die durchschnittliche Auszahlung Standard-Beispiel: Gefangenendilemma

19 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit Ein Strategiekombination heißt Nash-Gleichgewicht, wenn kein Spieler seine Auszahlung durch einen Wechsel der eigenen Strategie allein verbessern kann Im Beispiel: Alle fahren auf der Route mit Fahrzeit x Nash-Gleichgewichte maximieren i. d. R. nicht die durchschnittliche Auszahlung Standard-Beispiel: Gefangenendilemma Im Allgemeinen existieren für ein Spiel mehrere Nash-Gleichgewichte

20 Der Preis der Anarchie Erinnerungen aus der Spieltheorie n-personen-spiel: Jeder Spieler i wählt Strategie s i S i. Im Beispiel: n Fahrer wählen eine Route Auszahlungsfunktion für Spieler i: p i : S 1 S n R; macht aus Strategiekombination eine Auszahlung für jeden Spieler Im Beispiel: Auszahlung = 1/Fahrzeit Ein Strategiekombination heißt Nash-Gleichgewicht, wenn kein Spieler seine Auszahlung durch einen Wechsel der eigenen Strategie allein verbessern kann Im Beispiel: Alle fahren auf der Route mit Fahrzeit x Nash-Gleichgewichte maximieren i. d. R. nicht die durchschnittliche Auszahlung Standard-Beispiel: Gefangenendilemma Im Allgemeinen existieren für ein Spiel mehrere Nash-Gleichgewichte Im Allgemeinen haben unterschiedliche Nash-Gleichgewichte unterschiedliche durchschnittlichen Auszahlungen

21 Der Preis der Anarchie Worst-Case-Betrachtung Definition [Koutsoupias, Papadimitriou 1999]: Der Preis der Anarchie für ein n-personen-spiel ist das Verhältnis aus der maximalen Durchschnittsauszahlung über alle Strategiekombinationen und der minimalen Durchschnittsauszahlung eines Nash-Gleichgewichts Kurz: Preis der Anarchie = max Sozialertrag (Koordination)/min Sozialertrag (Egoismus) Oder: Preis der Anarchie = max Sozialkosten (Egoismus)/min Sozialkosten (Koordination)

22 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Vor der Straßenbaumaßnahme x 1 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren

23 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Vor der Straßenbaumaßnahme x 1 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 3 2

24 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Vor der Straßenbaumaßnahme x 1 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: Optimale durchschnittliche Fahrzeit:

25 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Vor der Straßenbaumaßnahme x 1 1 x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 2 Optimale durchschnittliche Fahrzeit: 3 2 Preis der Anarchie: 1 3

26 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Nach der Straßenbaumaßnahme x x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren

27 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Nach der Straßenbaumaßnahme x x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: 2 (verschlechtert!)

28 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Nach der Straßenbaumaßnahme x x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: Optimale durchschnittliche Fahrzeit (unverändert): 2 (verschlechtert!) 3 2

29 Der Preis der Anarchie Das Braess-Paradox: Nach der Straßenbaumaßnahme x x x = Anteil der Fahrzeuge, die dort entlang fahren Durchschnittliche Fahrzeit bei egoistischen Fahrern: Optimale durchschnittliche Fahrzeit (unverändert): Preis der Anarchie: 2 (verschlechtert!)

30 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003]

31 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game)

32 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game) Hintergrund:

33 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game) Hintergrund: Für Kosten α kann eine Verbindung zu einem anderen Netznutzer aufgebaut werden

34 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game) Hintergrund: Für Kosten α kann eine Verbindung zu einem anderen Netznutzer aufgebaut werden Kommunikationskosten entsprechen dem durchschnittlichem Abstand (minimale Anzahl notwendiger Verbindungen) zu den anderen Nutzern

35 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game) Hintergrund: Für Kosten α kann eine Verbindung zu einem anderen Netznutzer aufgebaut werden Kommunikationskosten entsprechen dem durchschnittlichem Abstand (minimale Anzahl notwendiger Verbindungen) zu den anderen Nutzern Eine Strategie: eine beliebige Kombination möglicher Verbindungen

36 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game) Hintergrund: Für Kosten α kann eine Verbindung zu einem anderen Netznutzer aufgebaut werden Kommunikationskosten entsprechen dem durchschnittlichem Abstand (minimale Anzahl notwendiger Verbindungen) zu den anderen Nutzern Eine Strategie: eine beliebige Kombination möglicher Verbindungen Auszahlung für einen Spieler also: Eins durch (Summe aller Abstände zu den anderen Nutzern plus α mal Anzahl selbst errichteter Verbindungen)

37 Das Unilaterale Verbindungsspiel Netzaufbau durch rationale egoistische Netznutzer [Fabrikant et al., 2003] n-personen-spiel UCG (Unilateral Connection Game) Hintergrund: Für Kosten α kann eine Verbindung zu einem anderen Netznutzer aufgebaut werden Kommunikationskosten entsprechen dem durchschnittlichem Abstand (minimale Anzahl notwendiger Verbindungen) zu den anderen Nutzern Eine Strategie: eine beliebige Kombination möglicher Verbindungen Auszahlung für einen Spieler also: Eins durch (Summe aller Abstände zu den anderen Nutzern plus α mal Anzahl selbst errichteter Verbindungen) Jede Strategiekombination entspricht einem Graphen G = (V, E) mit V = Menge der Spieler; E = Menge der Verbindungen V V.

38 Das Unilaterale Verbindungsspiel Strategieoptimierung für einen Spieler c. p. ist schon schwer

39 Das Unilaterale Verbindungsspiel Strategieoptimierung für einen Spieler c. p. ist schon schwer Satz: Bei festen Strategien der n 1 anderen Spieler ist die Ermittlung einer optimalen Strategie für den verbleibenden Spieler mindestens so schwer wie das TSP auf n Städten.

40 Das Unilaterale Verbindungsspiel Strategieoptimierung für einen Spieler c. p. ist schon schwer Satz: Bei festen Strategien der n 1 anderen Spieler ist die Ermittlung einer optimalen Strategie für den verbleibenden Spieler mindestens so schwer wie das TSP auf n Städten. Daher ist es nicht so klar, wie die Spieler überhaupt ein Nash-Gleichgewicht finden sollen. Hier: Spieler haben unendliche Berechnungskapazität

41 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für α < 1

42 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für α < 1 Beobachtung: Der Preis der Anarchie ist in diesem Falle Eins.

43 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für α < 1 Beobachtung: Der Preis der Anarchie ist in diesem Falle Eins. Denn: Für jeden Spieler verbessert die Errichtung einer fehlenden Verbindung die Auszahlung.

44 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für α < 1 Beobachtung: Der Preis der Anarchie ist in diesem Falle Eins. Denn: Für jeden Spieler verbessert die Errichtung einer fehlenden Verbindung die Auszahlung. Eindeutiges Nash-Gleichgewicht: alle Verbindungen werden errichtet (G = K n )

45 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Das Problem

46 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Das Problem Für α > 1 ist es in K n für mindestens einen Spieler profitabel, eine Verbindung nicht zu errichten.

47 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Das Problem Für α > 1 ist es in K n für mindestens einen Spieler profitabel, eine Verbindung nicht zu errichten. Also ist K n für α > 1 kein Nash-Gleichgewicht

48 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Das Problem Für α > 1 ist es in K n für mindestens einen Spieler profitabel, eine Verbindung nicht zu errichten. Also ist K n für α > 1 kein Nash-Gleichgewicht Für α = 1 ist K n immer noch ein Nash-Gleichgewicht; es gibt evt. mehrere Nash-Gleichgewichte

49 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Das Problem Für α > 1 ist es in K n für mindestens einen Spieler profitabel, eine Verbindung nicht zu errichten. Also ist K n für α > 1 kein Nash-Gleichgewicht Für α = 1 ist K n immer noch ein Nash-Gleichgewicht; es gibt evt. mehrere Nash-Gleichgewichte Plan: Genauere Analyse der sozialen Kosten in Abhängigkeit vom resultierenden Netz

50 Das Unilaterale Verbindungsspiel Die Sozialkostenformel

51 Das Unilaterale Verbindungsspiel Die Sozialkostenformel Weder in einem Gleichgewicht noch im Optimum wird eine Kante doppelt gebaut

52 Das Unilaterale Verbindungsspiel Die Sozialkostenformel Weder in einem Gleichgewicht noch im Optimum wird eine Kante doppelt gebaut Sozialkosten des errichteten Graphen G = (V, E) sind: C(G) = α E + v,w V d G (v, w)

53 Das Unilaterale Verbindungsspiel Die Sozialkostenformel Weder in einem Gleichgewicht noch im Optimum wird eine Kante doppelt gebaut Sozialkosten des errichteten Graphen G = (V, E) sind: C(G) = α E + Falls d(g) 2: v,w V d G (v, w) C(G) = α E + 2 E + 2 ( n(n 1) 2 E ) = 2n(n 1) + (α 2) E

54 Das Unilaterale Verbindungsspiel Die Sozialkostenformel Weder in einem Gleichgewicht noch im Optimum wird eine Kante doppelt gebaut Sozialkosten des errichteten Graphen G = (V, E) sind: C(G) = α E + Falls d(g) 2: v,w V d G (v, w) C(G) = α E + 2 E + 2 ( n(n 1) 2 E ) = 2n(n 1) + (α 2) E Sonst gilt immerhin noch C(G) > 2n(n 1) + (α 2) E

55 Das Unilaterale Verbindungsspiel Die Sozialkostenformel Weder in einem Gleichgewicht noch im Optimum wird eine Kante doppelt gebaut Sozialkosten des errichteten Graphen G = (V, E) sind: C(G) = α E + Falls d(g) 2: v,w V d G (v, w) C(G) = α E + 2 E + 2 ( n(n 1) 2 E ) = 2n(n 1) + (α 2) E Sonst gilt immerhin noch C(G) > 2n(n 1) + (α 2) E Für α < 2 und d(g) 2 gilt: Je weniger Kanten umso größer die Sozialkosten

56 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Die Lösung

57 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Die Lösung Wenn α < 2, so hat jeder Gleichgewichtsgraph Durchmesser 2. (Sonst lohnt für jeden Spieler der Bau einer Verbindung zu einem Spieler mit Abstand 3.)

58 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Die Lösung Wenn α < 2, so hat jeder Gleichgewichtsgraph Durchmesser 2. (Sonst lohnt für jeden Spieler der Bau einer Verbindung zu einem Spieler mit Abstand 3.) Bei Durchmesser = 2 sind nach der Sozialkostenformel die Sozialkosten am größten.

59 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Die Lösung Wenn α < 2, so hat jeder Gleichgewichtsgraph Durchmesser 2. (Sonst lohnt für jeden Spieler der Bau einer Verbindung zu einem Spieler mit Abstand 3.) Bei Durchmesser = 2 sind nach der Sozialkostenformel die Sozialkosten am größten. Also ist das schlechteste Gleichgewicht: ein Graph mit möglichst wenig Kanten und Durchmesser = 2.

60 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Die Lösung Wenn α < 2, so hat jeder Gleichgewichtsgraph Durchmesser 2. (Sonst lohnt für jeden Spieler der Bau einer Verbindung zu einem Spieler mit Abstand 3.) Bei Durchmesser = 2 sind nach der Sozialkostenformel die Sozialkosten am größten. Also ist das schlechteste Gleichgewicht: ein Graph mit möglichst wenig Kanten und Durchmesser = 2. So ein Graph ist gerade ein Stern

61 Das Unilaterale Verbindungsspiel Preis der Anarchie für 1 α < 2: Die Lösung Wenn α < 2, so hat jeder Gleichgewichtsgraph Durchmesser 2. (Sonst lohnt für jeden Spieler der Bau einer Verbindung zu einem Spieler mit Abstand 3.) Bei Durchmesser = 2 sind nach der Sozialkostenformel die Sozialkosten am größten. Also ist das schlechteste Gleichgewicht: ein Graph mit möglichst wenig Kanten und Durchmesser = 2. So ein Graph ist gerade ein Stern Ergebnis: Der Preis der Anarchie für das UCG mit 1 α < 2 ist C(Stern) C(K n ) = 4 α α (α + 2)n < 4 3

62 Das Unilaterale Verbindungsspiel Weitere Fälle

63 Das Unilaterale Verbindungsspiel Weitere Fälle Falls G ein Baum ist (kreisfreier zusammenhängender Graph), so ist der Preis der Anarchie für das UCG < 5.

64 Das Unilaterale Verbindungsspiel Weitere Fälle Falls G ein Baum ist (kreisfreier zusammenhängender Graph), so ist der Preis der Anarchie für das UCG < 5. Falls α n 2, so ist jedes Nash-Gleichgewicht ein Baum.

65 Das Unilaterale Verbindungsspiel Weitere Fälle Falls G ein Baum ist (kreisfreier zusammenhängender Graph), so ist der Preis der Anarchie für das UCG < 5. Falls α n 2, so ist jedes Nash-Gleichgewicht ein Baum. Für 2 α < n 2 wächst der Preis der Anarchie höchstens wie α

66 Das Unilaterale Verbindungsspiel Weitere Fälle Falls G ein Baum ist (kreisfreier zusammenhängender Graph), so ist der Preis der Anarchie für das UCG < 5. Falls α n 2, so ist jedes Nash-Gleichgewicht ein Baum. Für 2 α < n 2 wächst der Preis der Anarchie höchstens wie α Deutliche Verbesserungen von [Albers et al., 2006] u. a. Widerlegung der Baumvermutung: Ex. A mit: Für alle α > A sind alle Gleichgewichte Bäume

67 Einige große Resultate zum Preis der Anarchie

68 Einige große Resultate zum Preis der Anarchie Es gibt Verkehrsflüsse im Nash-Gleichgewicht im Verkehrsstauspiel [Beckmann, McGuire, Winston 1956]

69 Einige große Resultate zum Preis der Anarchie Es gibt Verkehrsflüsse im Nash-Gleichgewicht im Verkehrsstauspiel [Beckmann, McGuire, Winston 1956] Das Braess-Paradox ist hier schlimmst-möglich für lineare Fahrzeitfunktionen: Preis der Anarchie ist 4 3. [Roughgarden, Tardos, 2001]

70 Einige große Resultate zum Preis der Anarchie Es gibt Verkehrsflüsse im Nash-Gleichgewicht im Verkehrsstauspiel [Beckmann, McGuire, Winston 1956] Das Braess-Paradox ist hier schlimmst-möglich für lineare Fahrzeitfunktionen: Preis der Anarchie ist 4 3. [Roughgarden, Tardos, 2001] Der Preis der Anarchie im Verkehrsstauspiel ist unabhängig von der Netztopologie: Schlimmster Fall: Netz von parallelen Verbindungen zwischen einer Quelle und einer Senke. [Roughgarden, 2002]

71 Einige große Resultate zum Preis der Anarchie Es gibt Verkehrsflüsse im Nash-Gleichgewicht im Verkehrsstauspiel [Beckmann, McGuire, Winston 1956] Das Braess-Paradox ist hier schlimmst-möglich für lineare Fahrzeitfunktionen: Preis der Anarchie ist 4 3. [Roughgarden, Tardos, 2001] Der Preis der Anarchie im Verkehrsstauspiel ist unabhängig von der Netztopologie: Schlimmster Fall: Netz von parallelen Verbindungen zwischen einer Quelle und einer Senke. [Roughgarden, 2002] Bei max-sozialkosten: Preis der Anarchie ist 3 2 (gemischt) bzw. 2 (rein). [Koutsoupias, Papadimitriou, 1999]

72 Einige große Resultate zum Preis der Anarchie Es gibt Verkehrsflüsse im Nash-Gleichgewicht im Verkehrsstauspiel [Beckmann, McGuire, Winston 1956] Das Braess-Paradox ist hier schlimmst-möglich für lineare Fahrzeitfunktionen: Preis der Anarchie ist 4 3. [Roughgarden, Tardos, 2001] Der Preis der Anarchie im Verkehrsstauspiel ist unabhängig von der Netztopologie: Schlimmster Fall: Netz von parallelen Verbindungen zwischen einer Quelle und einer Senke. [Roughgarden, 2002] Bei max-sozialkosten: Preis der Anarchie ist 3 2 (gemischt) bzw. 2 (rein). [Koutsoupias, Papadimitriou, 1999] Der Preis der Anarchie bei m Wegen (beliebige Fahrzeiten) wächst wie [Czumaj, Vöcking, 2002] log m log log log m.

73 Einige große offene Fragen

74 Einige große offene Fragen Eine wichtige Richtung: Wie kann man Spiele (um-)definieren, so dass der Preis der Anarchie klein wird? Mechanismus-Design

75 Einige große offene Fragen Eine wichtige Richtung: Wie kann man Spiele (um-)definieren, so dass der Preis der Anarchie klein wird? Mechanismus-Design Mechanismus-Design auf allen möglichen Spielwiesen : ISP, TCP/IP-Routing, Maschinen-Scheduling, Auktionen,

76 Einige große offene Fragen Eine wichtige Richtung: Wie kann man Spiele (um-)definieren, so dass der Preis der Anarchie klein wird? Mechanismus-Design Mechanismus-Design auf allen möglichen Spielwiesen : ISP, TCP/IP-Routing, Maschinen-Scheduling, Auktionen, Wie kann man mit zusätzlichen Regelungskosten (i. Allg. abhängig von der Strategiekombination und vom Spieler) die Spieler zu einem sozialen Optimum motivieren?

77 Einige große offene Fragen Eine wichtige Richtung: Wie kann man Spiele (um-)definieren, so dass der Preis der Anarchie klein wird? Mechanismus-Design Mechanismus-Design auf allen möglichen Spielwiesen : ISP, TCP/IP-Routing, Maschinen-Scheduling, Auktionen, Wie kann man mit zusätzlichen Regelungskosten (i. Allg. abhängig von der Strategiekombination und vom Spieler) die Spieler zu einem sozialen Optimum motivieren? Vermutung: Im Verkehrsstauspiel kann durch Regelungskosten der Preis der Anarchie von 4 3 auf 6 5 gesenkt werden.

78 Effizienz dezentraler Strukturen und der Preis der Anarchie

79 Effizienz dezentraler Strukturen und der Preis der Anarchie Der Preis der Anarchie ist ein Maß für die Effizienz im schlechtesten Fall einer dezentralen Struktur (= Spielregeln und Kosten für rationale egoistische Agenten) wenn die Währung der Agenten vergleichbar ist mit der der Gesellschaft.

80 Effizienz dezentraler Strukturen und der Preis der Anarchie Der Preis der Anarchie ist ein Maß für die Effizienz im schlechtesten Fall einer dezentralen Struktur (= Spielregeln und Kosten für rationale egoistische Agenten) wenn die Währung der Agenten vergleichbar ist mit der der Gesellschaft. Interessant: Bestimme den Preis der Anarchie nicht theoretisch für eine ganze Klasse von Spielen (zu schwer für komplexe Systeme) sondern algorithmisch für konkrete Instanzen eines Spiels (alle Zahlen eingesetzt).

81 Effizienz dezentraler Strukturen und der Preis der Anarchie Der Preis der Anarchie ist ein Maß für die Effizienz im schlechtesten Fall einer dezentralen Struktur (= Spielregeln und Kosten für rationale egoistische Agenten) wenn die Währung der Agenten vergleichbar ist mit der der Gesellschaft. Interessant: Bestimme den Preis der Anarchie nicht theoretisch für eine ganze Klasse von Spielen (zu schwer für komplexe Systeme) sondern algorithmisch für konkrete Instanzen eines Spiels (alle Zahlen eingesetzt). Untersuche erwarteten Preis der Anarchie bzgl. Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Nash-Gleichgewichten

82 Effizienz dezentraler Strukturen und der Preis der Anarchie Der Preis der Anarchie ist ein Maß für die Effizienz im schlechtesten Fall einer dezentralen Struktur (= Spielregeln und Kosten für rationale egoistische Agenten) wenn die Währung der Agenten vergleichbar ist mit der der Gesellschaft. Interessant: Bestimme den Preis der Anarchie nicht theoretisch für eine ganze Klasse von Spielen (zu schwer für komplexe Systeme) sondern algorithmisch für konkrete Instanzen eines Spiels (alle Zahlen eingesetzt). Untersuche erwarteten Preis der Anarchie bzgl. Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Nash-Gleichgewichten Folgerung: Preis der Anarchie sollte in einer Forschungsaktivität zur Effizienz dezentraler Strukturen nicht übergangen werden.

83 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Literatur: Siehe Oberseminarseite unter

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege

Lange Nacht der Wissenschaft. Ein Klassiker. Die Mathematik der Kürzesten Wege Lange Nacht der Wissenschaft Ein Klassiker Die Mathematik der Kürzesten Wege 09.06.2007 schlechte@zib.de Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) http://www.zib.de/schlechte 2 Überblick

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse

Algorithmentheorie. 13 - Maximale Flüsse Algorithmentheorie 3 - Maximale Flüsse Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann . Maximale Flüsse in Netzwerken 5 3 4 7 s 0 5 9 5 9 4 3 4 5 0 3 5 5 t 8 8 Netzwerke und Flüsse N = (V,E,c) gerichtetes Netzwerk

Mehr

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf Minipizzen auf Personen. : (+) : + Wir teilen einen Teil Eine halbe Minipizza auf Personen. :? Wir teilen

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Stackelberg Scheduling Strategien

Stackelberg Scheduling Strategien Stackelberg Scheduling Strategien Von Tim Roughgarden Präsentiert von Matthias Ernst Inhaltsübersicht Einleitung Vorbetrachtungen Stackelberg Strategien Ergebnisse Seminar Algorithmische Spieltheorie:

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Algorithmische Mathematik

Algorithmische Mathematik Algorithmische Mathematik Wintersemester 2013 Prof. Dr. Marc Alexander Schweitzer und Dr. Einar Smith Patrick Diehl und Daniel Wissel Übungsblatt 6. Abgabe am 02.12.2013. Aufgabe 1. (Netzwerke und Definitionen)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm Um was geht es? Gegeben sei ein Produktionsprogramm mit beispielsweise 5 Aufträgen, die nacheinander auf vier unterschiedlichen Maschinen durchgeführt werden sollen: Auftrag 1 Auftrag 2 Auftrag 3 Auftrag

Mehr

2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect

2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect 2 in 1 Präsenz- & Onlineveranstaltungen mit digitalem Whiteboard und Adobe Connect Bernhard Vogeler FernUniversität in Hagen Abteilung Medienberatung Vorabseite Die Veranstaltung findet statt am 17.10.,

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Das EU-Führerscheinrecht

Das EU-Führerscheinrecht Das EU-Führerscheinrecht Die Fahrerlaubnis zum Führen von Zugkombinationen Die Regelungen der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ab 19.01.2013 (unter Berücksichtigung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie) Dipl.-Ing.

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht

Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Anwendungen der Wirtschaftsmathematik und deren Einsatz im Schulunterricht Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung Lehrerfortbildung, Speyer, Juni 2004-1- Beispiele wirtschaftsmathematischer Modellierung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit)

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) 1 - wipo060215.doc Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) Problem: Wenn mindestens drei Personen unter mindestens drei Optionen auszuwählen haben, dann ist es möglich, daß

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand): Anleitung Side by Side ist ein Puzzle mit einfachen Regeln, das in einem 6x6 (oder größerem) Gitter gespielt wird. Ziel des Spieles ist es, die leeren Kästchen mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 oder einem X zu

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 11 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 22. Juni 2012 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik I für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Der Energieausweis. Transparenz

Der Energieausweis. Transparenz Der Energieausweis mehr Transparenz Der Energieausweis www.ista.de Energie effizient nutzen Kühlschränke und Waschmaschinen werden schon lange nach Energieeffizienzklassen beurteilt, auch bei Autos hängt

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

PROSEMINAR ONLINE ALGORITHMEN

PROSEMINAR ONLINE ALGORITHMEN PROSEMINAR ONLINE ALGORITHMEN im Wintersemester 2000/2001 Prof. Dr. Rolf Klein, Dr. Elmar Langetepe, Dipl. Inform. Thomas Kamphans (Betreuer) Vortrag vom 15.11.2000 von Jan Schmitt Thema : Finden eines

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Nicole Megow Matheon Überblick Projektplanung Planen mit Graphentheorie Maschinenscheduling Ein 1 Mio. $ Problem Schwere & leichte Probleme? Zeitplanungsprobleme?

Mehr

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Die Richtlinie 2006/126/EG Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität 24.9.2012 1 Besonderheiten der Klassen BE

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung 70 Prozent gegen Bahnprivatisierung Repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle 70 Prozent der Bevölkerung lehnen jede Kapitalprivatisierung ab und wollen eine Bahn in öffentlicher Hand.

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen Stephan Rosebrock Pädagogische Hochschule Karlsruhe 23. März 2013 Stephan Rosebrock (Pädagogische Hochschule Linienland, Karlsruhe)

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr