Pfarrbrief. Unser. das Forum der Pfarrgemeinden Schöllnach und Riggerding. Nummer 11/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Unser. das Forum der Pfarrgemeinden Schöllnach und Riggerding. Nummer 11/"

Transkript

1 Unser Pfarrbrief das Forum der Pfarrgemeinden Schöllnach und Riggerding Nummer 11/

2 Inhaltsangabe: Lukas 12,13-21 Kein Mensch wird von sich behaupten, dass er oder sie habgierig ist. Ein unschönes Wort, eine unschöne Sache. Die Habgier ist schlau, sie versteckt sich in schönen und sehr vernünftigen Kleidern: Es geht um Sicherheit und Lebenschancen, vor allem für die Kinder. Es geht um einen entsprechenden Lebensstandard; ihn nicht zu pflegen, das würde vermuten lassen, dass ich nicht tüchtig bin. Es geht um Absicherung und Vorsorge, vor allem für das eigene Alter. Und so weiter und so fort. Die Habgier ist nicht nur schlau, sie ist auch unersättlich: Wenn ich meine große Scheune habe, sagt der Mann im Evangelium. Wenn ich diese und jene Vorräte angelegt habe, dann könnte meine hungrige Seele Ruhe finden, könnte jemand auch in unseren Reihen denken. Und die Habgier ist eine Täuscherin. Das Vertrauen, dass das, was mir das Leben zumutet und was mir im Leben gegeben wird, genug sein wird für meinen Leib und meine Seele, das liegt anderswo. Als glaubender Mensch möchte ich immer wieder das unersättliche Klammern an das von mir Vollbrachte und Erreichte loslassen. Ich will nicht naiv sein und mich nicht über meine Erfolge freuen. Aber ich will mich im Vertrauen üben, dass es neben meiner eigenen Tüchtigkeit auch noch das andere Leben gibt, das ich nicht selber machen kann. Das Wesentliche wird einem geschenkt, ist ein altes Wort. Darauf wirklich zu vertrauen vielleicht hat das mit Glauben und mit Freiheit zu tun. Christine Rod MC Schau nicht weg 1 Ausgelegt / Inhaltsangabe 2 Pfarrer Flür: Kirchl. Ferien- Programm 3 Was feiern wir an Maria Himmelfahrt? 4 Was ist los im Pfarrverband 5 KAB: Kräuterbüschlweihe 6 Englfinger Dorffest 6 Kindergottesdienst: Jesus lehrt uns beten 7 Kein Mensch darf ertrinken 8 Seniorenclub, Taufe, Verstorbene, 9 Ministranten 9 Gottesdienstordnung 10 Pfarrei Riggerding: Bittgang 16 Seniorenclub Riggerding: Verkauf Kräuterbüschl 16 Frauenbund und Muki: Aktion Ferienspaß 17 KDFB Schöllnach feiert 60-jähriges Jubiläum 18 Neue Mutter-Kind Gruppe 19 Kiga St. Josef: Ich wünsche dir viel Glück 20 Reise zu sich selbst 22 Schöne Ferien 23 Die Heiligen der Woche 24 Unser schwarzes Brett 25 Buchstaben-Sudoko 26 Ham`s scho g`hört? 27 Wer ist mein Nächster? 28 Herausgeber: Kath. Pfarramt Schöllnach, Pfr. Dominik Flür Tel /8401 Fax 09903/ Bankverbindung Sparkasse Deggendorf: IBAN: DE BIC: BYLADEM1DEG pfarramt.schoellnach@bistum-passau.de Besuchen Sie unsere Pfarr-Homepage: Redaktion: J. G. Matsche, N. Pflug und R. Zitzlsberger Druck und Vertrieb: G. Baier, M. Triendl, Gesamtauflage: 850 Einzelpreis: 0,90 Redaktionsschluss für die Nummer 12/ ) ist Dienstag, der (Bitte, wenn möglich, vorher abgeben!) Messen und Ämter müssen früher angegeben werden - 2 -

3 Kirchliches Ferien- Programm Endlich ist es soweit: Der Sommer hat an Fahrt aufgenommen, die Temperaturen stimmen, das Gemüt ist auf seinem Höhepunkt angekommen und die lieben Schüler und Lehrer wenden sich den weniger strapaziösen Tätigkeiten des Lebens zu: Die großen Ferien, sie sind eine Zeit mit zwei Gesichtern: Eine Zeit des Aufatmens und der Erholung, verbunden mit der Hoffnung, dass dann doch nicht der ganze Geist auf Reset gestellt und alles vergessen wird, was man vorher mühsam sich erworben hat. Eine Zeit, sich dem Müsiggang zu überlassen, ohne freilich in sinnentleerter Langeweile aufzugehen. Eine Zeit, wieder mehr mit der Natur und weniger künstlich zu leben, nicht nur vorübergehend, sondern im besten Sinne nachhaltig bis in den Alltag hinein. Bisweilen verstehen die Kinder den Umgang mit Ferien und Urlaub besser als die Erwachsenen, während diese am Campingplatz mit vielerlei Geschäftigkeit und dem Drang, etwas bieten zu müssen, sich selbst in Unruhe versetzen, lebt das Kind voll und ganz in der Gegenwart, den Blick hinaus auf den Strand und das Meer gerichtet, wo es die vorbeiziehenden Schiffe beobachtet und sich gemütlich eine Sandburg errichtet. Ferien richtig erleben, das können Ihre Kinder gerade beim Ferienprogramm, das der Frauenbund Schöllnach und Außernzell für sie anbietet. Besonders empfehlen möchte ich auch die Erkundung der Außernzeller Orgel am 20. August um 13 Uhr in Zusammenarbeit von unserem Organisten Franz Schmid und der Kirchenverwaltung: Eine musikalische und zugleich für Technikfreunde einmalige Erfahrung an der Königin der Instrumente! Und übrigens: Hätten Sie es gewusst, dass es an vielen Urlaubsdestinationen auch Kirchen zu entdecken und zu durchbeten gibt? Im Rückblick auf ein menschliches Leben werden besonders diese Momente wieder zum Vorschein kommen, zu denen Sie mit Ihren Flipflops an den Füßen den Weg zur Kirche auf sich genommen haben, um Gott auch dort in Ihrer freien Zeit Ihre Aufmerksamkeit und Liebe zu schenken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine erholsame und zugleich erfüllte Zeit. Auf dass dauerhaft nicht Hohlheit und innere Selbstverlorenheit, sondern Christus in unseren Herzen regiere! Ihr Pfarrer Dominik Flür

4 Katholiken in Deutschland und aller Welt feiern am 15. August das Fest Mariä Himmelfahrt. Was wird an Mariä Himmelfahrt gefeiert? Das Fest erinnert an die "leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel". Diese wird zwar nicht in der Bibel beschrieben, wurde aber 1950 als bisher letztes katholisches Dogma von Papst Pius XII. verkündet. In diesem mit höchster Autorität verfassten unfehlbaren Lehr- und Glaubenssatz heißt es unter anderem, dass "die Unbefleckte, allzeit jungfräuliche Gottesmutter Maria nach Ablauf ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde". Nach katholischer Lehre lebt die Seele nach dem Tod weiter, während der Leib erst am Tag des Jüngsten Gerichtes auferweckt wird. Die sofortige leibliche Aufnahme Mariens ist also ein besonderes Privileg, dass die herausragende Rolle der Muttergottes betont. Papst Benedikt XVI. hat es einmal so formuliert: "Wir glauben, dass Maria, wie Christus, ihr Sohn, den Tod schon besiegt hat." Was ist der wichtigste Unterschied zu Christi Himmelfahrt? Christus steigt aus eigener Kraft zu Gott empor, Maria dagegen wird in den Himmel aufgenommen. Im Deutschen heißt beides Himmelfahrt, im Lateinischen wird der Unterschied deutlich zwischen "Assumptio Mariae" (Annahme, Aufnahme Mariens) und "Ascensio Christi" (Hinaufsteigen Christi). Seit wann wird Mariä Himmelfahrt gefeiert? Das Fest hat seinen Ursprung in der Ostkirche, wo es im Jahr 431 eingeführt wurde. Im 6. Jahrhundert folgen erste legendarische Darstellungen. In der römischen Kirche wird die Aufnahme Mariens in den Himmel seit dem 7. Jahrhundert gefeiert, in Deutschland seit dem 9. Jahrhundert. Im Konzil von Trient ( ) wurde die Lehre von der Aufnahme Mariens zum festen Bestandteil der kirchlichen Lehre, ehe sie dann 1950 sogar zum Dogma erhoben wurde. Wo ist Mariä Himmelfahrt gesetzlicher Feiertag? In Deutschland ist lediglich im Saarland arbeitsfrei sowie in weiten Teilen Bayerns, genau in von Kommunen mit mehrheitlich katholischer Bevölkerung. Nur in weiten Teilen Ober- und Mittelfrankens mit evangelischer Mehrheit ist es kein gesetzlicher Feiertag. In der evangelischen Kirche ist Mariä Himmelfahrt kein besonderer Festtag.

5 Wie sieht es im Ausland aus? In Österreich und in Liechtenstein ist der 15. August landesweit gesetzlicher Feiertag, ebenso in acht Kantonen der Schweiz. In weiteren sieben Kantonen ist in etlichen Gemeinden arbeitsfrei. Außerdem ist Mariä Himmelfahrt in etlichen anderen katholischen Staaten weltweit Feiertag, in Europa etwa in Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Polen, Portugal und Spanien. Und wie feiert der Papst in Rom? Franziskus betet am Mittag wie an Sonnund Feiertagen üblich auf dem Petersplatz das Angelus-Gebet mit den Gläubigen. Der 15. August ist in Italien nicht nur Mariä Himmelfahrt, sondern auch "Ferragosto", ein Feiertag, an dem in Rom fast alles stillsteht. Der Begriff geht auf die heidnischen "Feriae Augusti" (Ferien des Augustus) aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert zurück. Der römische Kaiser Augustus (63 v. Chr.-14 n. Chr.) hatte an diesem Datum seinen Untertanen das Privileg eines freien Tags gewährt. Welches Brauchtum ist mit dem Fest verbunden? In katholischen Regionen Deutschlands sind an dem auch als "großer Frauentag" bekannten Fest vor allem Lichterprozessionen und Kräuterweihen populär. Dabei werden bis zu 77 verschiedene Kräuter und Pflanzen gesammelt, zu sogenannten Buschen zusammengebunden und gesegnet. Danach werden sie oft im Haus aufgehängt, wo sie gegen Krankheiten, Gewitter und Blitzschlag helfen sollen, oder sie werden kranken Tieren unters Futter gemischt. Einer Legende nach öffneten die Jünger das Grab Mariens und fanden nicht ihren Leichnam, sondern blühende Blumen und Kräuter. Daraus hat sich die Tradition der Kräutersegnung entwickelt. Heute wird daraus oft auch der Appell abgeleitet, die Natur mitsamt ihrer Schönheit und Heilkraft wieder stärker zu achten. (Gottfried Bohl/KNA) Was ist los im Pfarrverband? Terminvorschau Sonntag, 25. August Evangelischer Gottesdienst Sonntag, 1. September Fußwallfahrt nach Handlab Sonntag, 8. September Tag des offenen Denkmals Schöllnach Schöllnach Schöllnach Mittwoch, 11. September Schöllnach Anfangsgottesdienst der Grundschule Anfangsgottesdienst der Mittelschule Mittwoch, 11. September Rosenkranz in der Kapelle Poppenberg Freitag, 13. September Schöllnach Schulanfangsgottesdienste der Realschule Sonntag, 15. September Wir radeln nach Madagaskar Dienstag, 24. September Pfarrverbandsabend Sonntag, 6. Oktober Erntedank Mittwoch, 9. Oktober Rosenkranz in der Kapelle Schöllnach Schöllnach Poppenberg Sonntag, 20. Oktober Schöllnach 50-jähriges Jubiläum des Heimat und Volkstrachtenvereins Mittwoch, 13. November Rosenkranz in der Kapelle Poppenberg

6 Herzliche Einladung zum am Donnerstag, dem 15. August 2019, beim Pfarrgottesdienst um 10 Uhr (Verkauf und Weihe) Liebe Frauen! Bitte meldet euch bei Marianne Bernauer unter Tel.-Nr.: 09903/1432 Wir können alle möglichen Kräuter verwenden, wie z.b.: Sonnenblumen, Zitronenmelisse, Frauenmantel, Königskerze, Augentrost, Echenazin, Rollattich, Lavendel, Kamille, Mohn, Farn, und vieles mehr. am Fest Mariä Himmelfahrt Donnerstag, dem 15. August 2019, - Festbier vom Fass - Grillspezialitäten - Emmentaler Beginn : Uhr Gottesdienst in der Dorfkapelle Anschließend: gemütliches Beisammensein Auf zahlreiche Besucher freut sich die Dorfgemeinschaft Englfing

7 Beim 3. Kigodi der Gebets-Reihe gestalteten die Kinder das Land Israel mit Wüste, Berge, Bäume, Häuser und vieles mehr. Dabei hörten wir die biblische Erzählung, wie Jesus den Jüngern das Vater Unser gelehrt hat. Danke an Alosi Liebl, der uns mit seiner Gitarre unterstützt hat. Nach den Sommerferien geht s mit den Kindergottesdiensten weiter. -7-

8 wenn man es verhindern kann EKD-Ratsvorsitzender Bedford- Strohm unterstützt Seenotretter Bei einem Besuch auf Sizilien bei der Crew der Sea-Watch 3 spricht Heinrich Bedford-Strohm privaten Flüchtlingshelfern Mut zu, die Migranten auf dem Mittelmeer aus Seenot retten. Damit kritisiert er auch die italienische Regierung. "Man solle nicht die Menschen, die andere vor dem Ertrinken bewahren, strafrechtlich verfolgen, sondern denjenigen klar widersprechen, die Seenotrettung verhindern." Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland Salvinis Verhalten im Widerspruch zum Christentum Damit dürfte er unter anderem Italiens Innenminister Matteo Salvini von der rechten Lega meinen - der hatte durchgesetzt, dass das Land seine Häfen weitgehend für Hilfsorganisationen sperrt und fordert immer wieder öffentlich, die privaten Seenotretter zu verhaften. "Das Verhalten und auch das Reden des italienischen Innenministers ist aus meiner Sicht in tiefem Widerspruch zu allem, wofür das Christentum steht. Man kann nicht Menschen einfach im Meer ertrinken lassen, die Hilfe brauchen. Egal, aus welchen Gründen sie sich in diese Situation begeben haben", so der EKD-Ratsvorsitzende. "Es gehört zu den Grundpflichten des Menschseins und erst recht zu den christlichen Grundpflichten, dass man Menschen, die in Seenot sind, hilft."heinrich Bedford-Strohm, EKD- Ratsvorsitzender "Wir hatten viele kleine Kinder dabei" Dies sei ein Aufruf an die politisch Verantwortlichen in Europa, an die Institutionen der EU, sagt Bedford-Strohm Dass sie dafür sorgen, dass die NGOs nicht mehr kriminalisiert werden, dass Menschen nicht mehr an die libysche Küstenwache übergeben werden und dann in Lagern landen, die Menschenrechtsstandards verletzen - und dass es überhaupt wieder eine offizielle Seenotrettungsmission im Mittelmeer gibt. Die EU hat die nämlich weitgehend eingestellt. Ganz ähnlich sehen das auch die Crew- Mitglieder der Sea-Watch 3, zum Beispiel Sören Moje: "Wir hatten bei der letzten Rettung viele kleine Kinder dabei, das hat mich sehr traurig gemacht, dass die so im Stich gelassen werden. Das gilt für alle Menschen, aber besonders bei den Kindern geht einem das doch schon sehr nah." Und auch an diesem Tag meldet die internationale Organisation für Migration, dass ein Boot voller Migranten im Mittelmeer untergegangen ist, dass eine Frau und ein Baby dabei ertrunken sind. Die Überlebenden seien zurück in die libyschen Lager gebracht worden. Er hoffe, dass sich in Europa eine klare Mehrheit forme, die Flüchtlinge wirklich als Menschen sehe, sagt Heinrich Bedford-Strohm dem ARD-Studio Rom. Rechtsanwälte zeigen EU in Den Haag an Eine Gruppe internationaler Juristen erhebt laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" nun schwere Vorwürfe gegen die EU. Die EU sei verantwortlich für "den Tod Tausender Menschen durch Ertrinken", sowie die Gefangennahme, Versklavung, Folter und Ermordung von Flüchtlingen. Zur Begründung führten die Anwälte in ihrer Strafanzeige an, die Europäische Union fördere den Rücktransport Zehntausender Geflohener nach Libyen durch die libysche Küstenwache.

9 Durch die Taufe wurde in unsere Pfarrgemeinde aufgenommen Lea Maria Urmann, Adalbert-Stifter-Str. Matilda Zitzlsberger, Waldstr. Philipp Stingl, Vorading-Siedlung Luca Valentin Sigl, Trupolding Ministranten Wir bitten im Gebet für unseren Verstorbenen Alois Kollinger 80 J. Wochendienst Sagmeister Miriam, Sagmeister Severin So 4. August Uhr Hierbeck Josefa, Drasch Theresa, Rager Xaver, Schosser Niklas, Bloch Andreas Wochendienst Scheungrab Veronika, Paulik Annalena Sa 10. August Uhr Baier Anna, Haas Quirin, Haas Katharina, Baier Romy, Wessig Emilia So 11. August Uhr Paulik Alexander, Paulik Annalena, Reischl Moritz, Renker Leon, Kribitzneck Theresa Do 15. August Uhr Rager Hannah, Gratzl Laura, Niederländer Marius, Eder Samuel, Bloch Matthias So 18. August Uhr Früchtl Silke, Scheungrab Veronika, Brandl Alex, Thür Julian, Paulik Sebastian Taufe: 18. August Uhr Lehrreich Lena, Kribitzneck Theresa - 9 -

10 des Pfarrverbandes Schöllnach - Außernzell - Riggerding Dienstag, 30. Juli Hl. Petrus Chrysologus, Bischof v. Ravena 8.00 Außernzell Hl. Messe Mittwoch, 31. Juli 8.00 Hl. Ignatius von Layola, Priester, Ordensgründer Schöllnach Hl. Messe Erna Neumeier f. Freundin Tilla Klütsch z. Sttg. Anna Urmann für Mutter Anna Habereder Fam. Heinrich Zitzelsberger f. Hermann Weber Fam. Karl u. Andrea Reitberger f. Alfons Hauer Schöllnach Gebetskreis im Jugendheim Donnerstag, 1. August Hl. Alfons Maria Liguori, Ordensgründer, Bischof Schöllnach Anbetung Schöllnach Rosenkranz Schöllnach Hl. Amt Karolina Schröder für Ruth Heller Martha Kapfhammer f. Nachbarin Anni Habereder Gratzl Franz, Georg, Roland u. Lieselotte Geier f. Vater, Opa u. Uropa z. Gebtg. Gebetskreis f. Siegfried Kapfhammer Norbert u. Waltraud Baumgartner-Jocham f. Alwin Weber Freitag, 2. August Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli, Märtyrer Die Hl. Messe in Riggerding entfällt Wallfahrt zum Herrgott von Thann - bei Simbach am Inn Herr, du bist der Schöpfer des Himmels und der Erde und des ganzen Universums: Deine Schöpferkraft übersteigt meinen Verstand. Ich entdecke sie im Meer und im Gebirge und ich finde sie im Grashalm und im Floh. Demütig staune ich, lobe dich und danke dir und bitte dich: Gib uns, den Geschöpfen deiner Liebe, die Liebe, den Verstand und die Kraft, deine Schöpfung zu bewahren

11 Samstag - Vorabendgottesdienst 3. August 2019 Opfergabe für unsere Pfarrkirche Die Vorabendmesse in Schöllnach entfällt Riggerding Bittgang Lektor: Alois Sauer / tan Abmarsch von Simmetsreuth (Christus auf der Rast Kapelle) nach Unteraign - Eucharistiefeier in Unteraign Geschw. Bernauer f. Mutter u. Oma Für Hermann Kapfhammer z. Sttg. u. f. Johanna (bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche) Flur oder Bittprozessionen haben in der kath. Kirche eine lange Tradition und werden als Dank- und Bittprozession ins Freie gestaltet. Sie gehen zurück auf Papst Mamertus, der dieses Fest im 5. Jhd. wegen Unwetter und Naturkatastrophen eingeführt hat. Ursprünglich hatte es eine agrarische Ausrichtung und war ausschließlich auf die Natur bezogen. Heute beten Christen für vielfältige Anliegen: Für das Wachstum der Früchte auf dem Feld, für Sicherheit auf den Straßen, um Gerechtigkeit und Frieden in der Welt und um Gelassenheit und Vertrauen. 18. Sonntag im Jahreskreis 4. August 2019 Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: Li Br LK: Ra Lesung 1: Koh 1,2; 2,21-23 Lesung 2: Kol 3, Ev: Lk 11, Außernzell Hl. Amt Schöllnach Hl. Amt Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen u. Lebenden des Pfarrverbandes Fam. Hedwig Schwarzkopf f. Vater Sebastian Hierbeck z. Sttg. Josef Biermeier f. guten Freund Hans Ebner Annemarie Miedl f. Vater z. Sttg. Fam. Martin Drasch f. Ehefrau u. Mutter z. Sttg. Erna Weber f. Ehemann Hermann Weber Anna Kammerer für Hilde Kerndl Hannelore Lederer f. Papa und Schwiegereltern

12 Dienstag, 6. August Verklärung des Herrn Die Hl. Messe in Außernzell entfällt Mittwoch, 7. August Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer Hl. Kajetan, Priester, Ordensgründer 8.00 Schöllnach Hl. Messe Anna Habereder f. Siegfried Kapfhammer Für Anna Hartmann z. Ntg. Georg u. Theresia Habereder f. Geschw. Alois, Fanny u. Günther Kufner Anneliese u. Frieda Weinzierl f. ehem. Nachbarin Theresia Brandl Schöllnach Gebetskreis im Jugendheim Donnerstag, 8. August Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer Schöllnach Anbetung Schöllnach Rosenkranz Schöllnach Hl. Amt Franz Bonifart f. Ehefrau z. Sttg. Fam. Josef Memminger, Taiding, f. Frieda Seidl Markus u. Claudia Saxinger für Ernst Haas Fam. Monika Habermann f. Nachbarin Petronella Scheungrab Fam. Christine u. Alois Bauer f. Tante Anna Habereder Freitag, 9. August Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Riggerding Hl. Messe / xw Maria Schuhbaum für Ehemann Fam. Hugo Lorenz f. Anna Habereder, Wiesenberg Für alle Armen Seelen von den Spendern Lass blind mich, Herr, die Wege geh n, die deine sind. Will deine Führung nicht versteh n, bin ja dein Kind. (Edith Stein) Am 9. August denkt die Kirche an Edith Stein, Jüdin, Philosophin, Konvertitin, Karmelitin und Opfer der Shoa. Zum christlichen Glauben fand sie nach langem Ringen und in der Begegnung mit Teresa von Avila. Sie trat in den Karmel in Köln ein (wurde Sr. Teresia Benedicta a Cruce). Am 2. August 1942 werden sie und ihre Schwester Rosa von der SS verhaftet und nach Auschwitz gebracht. Als sie im Karmel von Echt abgeholt wurden, sagte Edith: Wir gehen für unser Volk! Vermutlich am 9. August wurde sie, die jüngste Patronin Europas, durch Giftgas ermordet

13 Samstag - Vorabendgottesdienst Opfergabe für unsere Pfarrkirche Lesung 1: Weish 18,6-9 Lesung 2: Hebr 11, August 2019 KH: Wa Ev: Lk 12,32-48 LK.: Ge Schöllnach Hl. Amt Mariele Kölbl m. Kindern f. Ehemann u. Vater z. Sttg. Katharina Zellner f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sttg. Anna Schönberger f. Ehemann u. Mutter z. Gebtg. u. Sttg. Anneliese Dannull f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z. Sttg. Geschw. Hartenberger f. Eltern, Schwiegereltern, Oma u. Opa Fam. Resi Glashauser f. Ehemann, Vater u. Opa Therese Kollinger für Ehemann Fam. Rosi Haas f. Bruder Ewald Kämpf z. Gebtg. u. Vater z. Sttg. 19. Sonntag im Jahreskreis 11. August 2019 Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: SM BV LK: MB 8.30 Riggerding Hl. Amt Lektor: Peindl-Jülke Christian / em Geschw. Blöchl f. Schwager Hans u. Hugo Rosmarie Memminger m. Kindern f. Vater u. Opa Josef Weiß z. Sttg. Fam. Memminger u. Gigl f. verst. Verw. Geschw. Weiß f. Mama Therese Weiß z. Sttg. Magdalena Schreiner m. Kindern f. Ehemann u. Vater z. Sttg. Marianne Hartenberger für Lebensgefährten Schöllnach Hl. Amt Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen u. Lebenden des Pfarrverbandes Tina u. Daniel Schmidkonz f. Opa Wilhelm List Fam. List f. Alfons Ebner Geschw. Schmelzer f. Mutter Katharina Schmelzer z. Gebtg. Geschwister Treu f. Mama u. Oma z. Sttg. Emilie Schmidt für Hilde Kerndl Johann Schober m. Fam. f. Berta Glashauser Außernzell Hl. Amt Es ist ein Bild: Legt euren Gürtel nicht ab und lasst eure Lampen brennen. Ein Bild, ein Gleichnis gegen die Müdigkeit und die Gleichgültigkeit. Ein Gleichnis, das warnen will: Auch die Endgültigkeit geöhrt zum Leben. Es gibt eine Grenze: Sie gilt den Törichten. Denen, die keine Verantwortung tragen und sich berauschen. Die Klugen und Treuen wissen es besser, ihr Herz ist wach. Und wache Herzen sind das Licht. In jeder Finsternis

14 Dienstag, 13. August Hl. Pontianus, Papst, und hl. Hippolyt, Priester, Märtyrer Außernzell Hl. Messe Mittwoch, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer Die Messfeier in Schöllnach entfällt Poppenberg Rosenkranz in der Dorfkapelle Poppenberg Schöllnach Gebetskreis im Jugendheim Riggerding Hl. Amt zum Vorabend zu Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe Lektor: Jülke Uli / ai Fam. Alfons Eder f. Alois Kollinger Für Hermann Kapfhammer z. Gebtg. u. f. Johanna Viktoria Eder m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z. Ntg. Donnerstag- Mariä Himmelfahrt 15. August 2019 Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: FG Wa LK: Pf Lesung 1: Offb 11,19a; 12,1-6a.10ab Lesung 2: 1 Kor 15,20-27a Ev: Lk 1, Schöllnach Hl. Amt mit Kräuterweihe Ottlilie Weiß f. Eltern Inge Ebner m. Kindern f. Ehemann, Vater, Opa u. Uropa z. Sttg. Roswitha Weber-Jordan m. Fam. f. Vater Hermann Weber Olga Endl m. Kindern f. Vater u. Opa z. Gebtg. Fam. Josef Wirrer f. Onkel Alfons Wirrer Birgit, Martin, Michael, Christoph, Phillip, Larissa, Tobias, Julia, Lukas, Katrin, Benedikt u. Isabella f. Oma und Uroma Anna Baumgartner Englfing Hl. Messe in der Kapelle Berta und Josef Filler für bds. Eltern Maria Schedlbauer f. Ehemann und Eltern Ludwig und Renate Siglmüller f. verst. Angeh. Katharina Zellner f. Ehemann, Eltern, Schwiegereltern u. Bruder Fam. Xaver u. Birgit Seidl für alle verst. Angeh. Georg u. Theresia Habereder f. bds. Eltern Außernzell Hl. Amt mit Kräuterweihe Freitag, 16. August Hl. Stephan, König von Ungarn Die Messfeier in Riggerding entfällt

15 Samstag - Vorabendgottesdienst Opfergabe für unsere Pfarrkirche Lesung 1: Jer 38, Lesung 2: Hebr 12, August 2019 Ev: Lk 12,49-53 Die Vorabendmesse in Schöllnach entfällt Außernzell Hl. Amt 20. Sonntag im Jahreskreis Opfergabe für unsere Pfarrkirche August 2019 KH: Br Wa LK: Kr Riggerding Hl. Amt Lektor: Anneliese Weindinger / in Berta Drasch m. Kindern f. Rosa Sagerer Fam. Alfons Eder f. Rosa Sagerer Rosa Ehrenböck f. Rosa Sagerer Schöllnach Hl. Amt mit dem Lindenchor Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen u. Lebenden des Pfarrverbandes Fam. Zatocil f. Mutter z. Gebtg. Anette Kritzenberger f. Tante Maria Memminger Fam. Stegbauer, Landshut, f. Theresia Brandl Maria u. Anton Augenstein f. Schwager Franz Xaver Urmann Geschw. Bernauer, Hof, f. Cousin Alfons Hauer Ludwig Würzinger für Bruder Schöllnach Taufe Die Aufnahme Marias in den Himmel, nicht durch die Bibel überliefert, doch in den Glaubensschatz aufgenommen als eine Geschichte voller Hoffnung und Trost. Wir begegnen Maria als Urbild des erlösten Menschen, nicht verloren im Tod, sondern auf ewig geborgen bei Gott. Wir folgen Maria, die uns zu glauben lehrt, dass sich erfüllt, was Gott uns zusagt. Wir feiern Maria als Botin der Freude, des Trostes, als Bürgin der Hoffnung auf unsere Vollendung in Gott. Das Fest Mariä Himmelfahrt, nicht nur ein Gedenktag Marias, auch ein Tag, an dem wir schon jetzt unsere eigene Zukunft feiern dürfen. Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de

16 Herzliche Einladung zum Der Seniorenclub Riggerding bietet auch dieses Jahr wieder am Mittwoch, dem 14.August, nach dem Vorabendgottesdienst, um Uhr geweihte Kräuterbüschl gegen eine kleine Spende an. am Samstag, dem 3.August 2019 um Uhr Abmarsch von Simmetsreuth nach Unteraign Eucharistiefeier in Unteraign (bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche) Tagesausflug zum Wallfahrtort Altötting und Sammarei Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt am Dienstag, den 06. August 2019 Anmeldeschluss: 30.Juli 2019 Anmeldungen bei: Wieland Margarete Scheungraber Martha Programm im letzten Pfarrbrief (Nr. 10)

17 beteiligen sich bei der Aktion Ferienspaß der Marktgemeinde Schöllnach. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Aktionen Auszeit für Kinder Freitag, um 15 Uhr im Jugendheim Nehmen wir uns gemeinsam eine Auszeit mit viel Entspannung. Die Wirkung: Entspannung und Erholung innere Ruhe finden verbessertes Körpergefühl Alter: ab 7 Jahre Kosten: 5 pro Person, für Nichtmitglieder 1 Aufpreis Mitzubringen ist eine Matte. Ich freue mich auf euch! Heilpraktikerin für Psychotherapie Christiane Liebl Anmeldung bei: Christiane Liebl Kreatives Basteln für Körper, Geist und Seele Mittwoch Uhr im Jugendheim Hergestellt wird: Naturseife mit verschiedenen Düften Passende Faltbox Nähen und Befüllen eines Duftsäckchen Alter: ab 6 Jahre Kosten: 5,- für Mitglieder vom Frauenbund; für Nichtmitglieder 1,- Aufpreis; Mitzubringen sind: 1 Küchenreibe, 2 kleine Schüsseln, 1 größere Schüssel Eugenie, Anita und Sandra freuen sich auf euch. Anmeldung bei Sandra Menacher: 09903/ Spaziergang mit Förster Henning Rothe Donnerstag Uhr Alter: Kindergartenkinder von 3-6 Jahren mit einem Elternteil TN-Zahl begrenzt auf 15 Kinder + Elternteil FB-Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder 1 Euro Mitzubringen sind : Rucksack mit Brotzeit und Getränk Treffpunkt: Uhr auf dem Rewe-Parkplatz! Auf gute Schuhe achten! Weg ist nicht kinderwagentauglich Anmeldung bei: Maria Simböck 09903/ Zu Besuch bei den Tieren am Bernauerhof Montag Uhr Alter: alle Kinder bis 6 Jahre mit einem Elternteil FB-Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 1 Euro Mitzubringen sind Brotzeit und Getränk Treffpunkt : Auf`m Bernauerhof, Vorading 8 Anmeldung bei: Elisabeth Wirrer 0170/

18 Wie ein bunter Blumenstrauß Frauenbund Schöllnach feiert 60-jähriges Der Vorstand des Frauenbunds Schöllnach mit Ehrengästen Erna Neumeier und KDFB-Diözesanvorsitzende Bärbel Benkenstein-Matschiner (rechts außen) sowie Dekanatsvorsitzende Christine Kieslinger. Schöllnach. Vielfältig und einzigartig wie ein bunter Blumenstrauß lautete das Motto des Frauenbund-Jubiläumsgottesdienstes. Anlässlich des 60-jährigen Gründungsjubiläums luden die Frauen in die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer ein. Mit dabei waren zahlreiche Mitglieder: Bürgermeister Alois Oswald, der stellvertretende Landrat Josef Färber, sowie die KDFB-Diözesanvorsitzende Frau Bärbel Benkenstein-Matschiner und die Dekanatsvorsitzende Frau Christine Kieslinger. Ebenfalls mitgefeiert haben der Frauenbund Außernzell, die KAB Schöllnach, die Landjugend und was wäre ein Gottesdienst ohne Pfarrer der geistliche Beirat, Herr Pfarrer Flür, der Verstärkung von Herrn Pfarrer Bittmann hatte. Zu Beginn des Gottesdienstes zog die Vorstandschaft gemeinsam mit den Geistlichen in die Kirche ein. Dabei hatte jede der Frauen eine andere Blume dabei, die vor dem Altar abgelegt wurden. Der Gedanke dahinter wurde bei der Predigt von Frauenbund-Mitglied Maria Simböck sichtbar: Der Frauenbund

19 Schöllnach ist wie ein bunter Blumenstrauß: Jede Frau ist für sich so einzigartig und schön, wie es auch die verschiedenen Blumen sind. Jede Blume ist anders, einzigartig, so wie auch jedes Frauenbundmitglied ihre Individualität, ihre besonderen Begabungen hat, erklärte Simböck, Gemeinsam strahlen die einzelnen Blumen noch schöner. Die beste Mischung - der schönste Blumenstrauß - kommt dadurch zustande, weil wir Menschen so verschieden sind. Wie gut, dass wir nicht alle gleich sind, beim Frauenbund, sondern einzigartig, vielfältig, bunt. Dem konnte sich die erste Vorsitzende, Sandra Menacher, nur anschließen: Der Frauenbund Schöllnach lebt! Dies beweist ein Blick in die Chronik des Frauenbunds. Seit der Gründung im Jahr 1959 haben sich Generationen von Schöllnacherinnen für Gemeinde und Pfarrei engagiert. Zahlreiche Feste wurden gefeiert, viele Aktionen, Vorträge und Ausflüge wurden geplant. So kam es, dass der Frauenbund Schöllnach in den letzten 60 Jahren insgesamt Euro an Spenden an verschiedene Organisationen verteilen konnte. Bürgermeister Alois Oswald hob das soziale Engagement auch in der politischen Gemeinde hervor. So gestaltet der Frauenbund Schöllnach seit vielen Jahren maßgeblich das Ferienprogramm des Markt Schöllnach mit. Nach dem Gottesdienst luden die Frauen noch zu einem Sektempfang und einem kalten Buffet ins Gasthaus Schwarzkopf ein. Mit dem Gesangsduo Edi und I wurde noch bis spät in die Nacht hinein gefeiert. Für viel Spaß und Unterhaltung sorgten eine originelle Fotobox und ein Auftritt der Tanzgarde Flying- Saints. Für das Jubiläumsjahr 2019 haben die Frauen übrigens noch ein wahres Highlight geplant: Im Oktober kommt ein Theaterensemble aus Regensburg nach Schöllnach und führt das Stück Mann oh Mann, dieser Frauenbund auf. Karten gibt s in Schöllnachs Geschäften. Ein besonderer Dank gilt den hiesigen Banken, Sparkasse Schöllnach, Volksbank Vilshofen und der GenoBank Donau Wald, die uns finanziell unterstützen. Auch möchten wir uns bei den Wirtsleuten Schwarzkopf besonders für das Entgegenkommen bei der Bewirtung herzlich bedanken. Neue Mutter-Kind-Gruppe Pünktlich zur nächsten MuKi-Saison ab September, ist eine neue Mutter- Kind-Gruppe geplant. Die MuKi bietet einen geschützten, gemütlichen Rahmen, um Gleichgesinnte zu treffen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Es wird gefeiert, gespielt und gelacht, gebastelt, gesungen und ausprobiert. Das Angebot richtet sich an Kinder von 0-3 Jahren und deren Begleitperson. Interesse geweckt? Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Angie Döring (auch WhatsApp) oder unter angie.wiesenberg@gmail.com. MuKi langweilig wird s uns da bestimmt nicht!!!

20 Kindergarten St. Josef Riggerding So lautete das Thema des Familiengottesdienstes am 14.Juli 2019 zu dem der Riggerdinger Kindergarten ganz herzlich einlud. Dass es bei diesem Gottesdienst um etwas Besonderes ging, bemerkten die zahlreichen Gottesdienstbesucher bereits beim Betreten der wunderschön geschmückten Kirche. Während der Feier wurde auf 25 Jahre Kindergarten St. Anna zurückgeblickt. Im September 1994 öffneten sich zum ersten Mal die Türen des Riggerdinger Kindergartens. Seither ist viel geschehen! Doch eines bleibt gleich zu jedem Kindergartenanfang gehört auch ein Ende. Und somit hieß es auch dieses Jahr für fünf Kinder Abschiednehmen vom Kindergarten. Gemeinsam mit dem Riggerdinger Kirchenchor gestaltete der Kindergarten einen feierlichen Gottesdienst, bei dem immer wieder das Thema: Glück erwähnt wurde. Zum Andenken an ihre Zeit im Kindergarten, bekamen die Kinder einen Glücksbringer, den Pater Justin zuvor gesegnet hatte. Und dann hieß es noch mal Abschiednehmen. Die Kindergartenleitung

21 Sabine Breit, bat die ehemalige Vorstandschaft des Pfarrcaritasvereins Riggerding zu sich. Viel Arbeit und Engagement bedarf es, um so eine Einrichtung aufrecht zu erhalten. Im März dieses Jahres legten sechs Vorstandsmitglieder, nach jahrelanger, für einige sogar Jahrzehnte langer ehrenamtlicher Tätigkeit ihr Amt nieder. Mit einem Sag ganz leis pfüat de, wenn s Zeit is zum Geh! und einem Erinnerungsgeschenk wurde der scheidenden Vorstandschaft für ihren überaus großen Einsatz gedankt. Die übrigen Gottesdienstbesucher bedankten sich mit einem kräftigen Applaus! Nach dem Gottesdienst folgte ein gemütliches Elternfest im Kindergarten, das der amtierende Elternbeirat organisiert hatte. Die Kindergartenkinder tobten sich in der Hüpfburg aus und durften Glückwünsche in Form von bunten Luftballons in den Himmel schicken

22 Wie wäre es mit einem Urlaub der besonderen Art? Noch nie verreisten die Deutschen so viel wie heute. Die Angebote unterbieten sich im Preis oder übertreffen sich in der Exotik. Das Geschäft mit dem Urlaub blüht. Es kann gar nicht billig oder verrückt genug sein. Oft geht es bei der Planung in erster Linie darum, im Kollegenkreis oder bei den Nachbarn für Gesprächsstoff zu sorgen. Denn dort heißt es vor den Ferien schon monatelang: Wo machen Sie Urlaub? Und nach den Ferien wird man gefragt: Und, wie war s? Ich habe dabei oft den Eindruck, dass es weniger darum geht, sich wirklich zu erholen. Während der Trekkingtour freut man sich vielmehr schon darüber, dass man später mit Videos, Fotos und Erzählungen von seinen Erlebnissen berichten kann. Kaum ist man da, ist man in Gedanken schon wieder weg. Vom Genießen des Augenblicks in der freien Zeit keine Spur! Das Leben fängt jedoch nicht erst auf Teneriffa oder Sizilien an. Die Freizeit sollte nicht zum neuen Stressfaktor werden. Wie wäre es also mit einem billigen und verrückten Urlaub der besonderen Art? Im nächsten Landkreis gibt es schöne Appartements und Ferienhäuser. Erkunden Sie das Netz der Wanderwege. Genießen Sie Heimatmuseen und idyllische Dörfer abseits der Hauptstraßen. Sehen Sie in die Gesichter der Menschen vor Ort. Erfahren Sie eine Gastfreundschaft, die nicht den Makel von Billiglöhnen und Landschaftsverbauung trägt. Sie könnten auch auf Ihren Wohnort zuwandern. Gehen Sie an Ihrer Wohnung vorbei. Nehmen Sie die Nachbarschaft mit dem Blick eines Fremden wahr. Schauen Sie mit Urlaubsaugen in Ihre Pfarrkirche. Sie werden staunen, wie viel Glanz davon ausgeht. Und für das Gesprächsthema nach dem Urlaub sorgen Sie so allemal! Bruder Paulus aus: LiMa 07/

23 wünschen wir von Herzen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und allen Erzieherinnen und Erziehern unseres Pfarrverbandes. Nicht eine weite, teure Reise wünsche ich dir, auch nicht, dass jeden Tag die Sonne scheint und Familie und Freunde immer Zeit für dich haben. Ich wünsche dir vielmehr, dass du Freude hast an persönlichem Spiel, an Sport, einem spannenden Buch, einer Entdeckungstour dass du kreativ sein kannst und deine Talente nützt, dass dir jemand zuhört und neugierig auf deine Erlebnisse ist, dass du all das, was in Schule und Alltag nicht so gut gelaufen ist, hinter dir lassen kannst und dich bei Sonne und Regen an deinem Leben freust. Christa Carina Kokol Ein alter Weg endet. Ihr verlasst die Schule. Tretet hinaus. Neue Wege beginnen. Vertraut darauf: Gott geht sie mit. Gottes Segen zur Schulentlassung

24 Die Heiligen der Woche 31. Juli: Ignatius von Loyola SJ, wurde 1491geboren. Er war Offizier und erlebte 1521 nach einer Verwundung durch das Lesen des Lebens Jesu und der Heiligen eine geistige Umwandlung. Nachdem er in der Zurückgezogenheit des Monteserrat und in Manresa den Entschluss zur Gründung eines Ordens gefasst hatte, sammelte er während seines Studiums in Paris die ersten Gefährten entwarf er die Satzungen der»gesellschaft Jesu«[ Jesuiten], die er seit 1541 leitete. Ein umfangreicher als»fanatikerinnen«briefwechsel zeigt seine Sorge um seinen schnell wachsenden Orden, dessen Satzungen er 1550 in die endgültige Form brachte. Ignatius starb unerwartet am 31. Juli 1556 in Rom. Man bestattete ihn in der Kirche Il Gesu. Am 27. Juli 1609 erfolgte die Seligsprechung, am 12. März 1622 die Heiligsprechung. Dargestellt wird er im Jesuitentalar oder einem Messgewand, mit IHS-Monogramm, Kreuz oder Buch, Fackel oder flammendem Herz. 1. August: Alfons Maria von Liguori wurde am 27. September 1696 in Marianella/Neapel geboren. Er stammte aus alter Adelsfamilie, studierte zuerst Rechtswissenschaft, empfing 1726 die Priesterweihe und wirkte dann besonders unter den Armen von Neapel gründete er als qualifizierter Moraltheologe den beschaulichen Orden der Redemptoristinnen, 1732 die»kongregation des allerheiligsten Erlösers«(Redemptoristen). Die neuen Gemeinschaften verbreiteten sich zunächst im Kirchenstaat und im Königreich Neapel. Alfons Maria zog mit seinen Schülern als gesuchter Volksmissionar, Prediger und Beichtvater durch Italien übernahm er als Bischof Sant'Agata dei Goti und bemühte sich hier mit Erfolg um die religiöse Erneuerung von Klerus und Volk verzichtete er auf sein Bistum und zog sich in das Kloster Pagani bei Neapel zurück. Gegenüber dem rigorosen Jansenismus vertrat er die barmherzige Erlöserliebe Gottes und lehrte die Gleichstellung des menschlichen Willens mit dem Liebeswillen Gottes. In diesem Geist erstrebte er die Schulung der Beichtväter, Seelenführer und Prediger, damit sie den durch die Hartherzigkeit des Jansenismus abgeschreckten Menschen neuen Mut zu einem Streben nach Vollkommenheit geben sollten. Alfons Maria starb am 1.August 1787 in Pagani bei Neapel. Seine Gebeine ruhen in der dortigen Redemptoristen-Klosterkirche. Am 15. September 1816 erfolgte seine Seligsprechung, am 26. Mai 1819 seine Heiligsprechung wurde er durch Papst Pius IX. zum Kirchenlehrer erhoben. Dargestellt wird er in einem Priestertalar mit Kreuz und Rosenkranz.

25 Unser schwarzes Brett Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros Montag: Dienstag: Uhr bis Uhr 8.00 Uhr bis Uhr Mittwoch: Kein Parteiverkehr Donnerstag: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis Uhr jeweils nach dem Gottesdienst für 1 Stunde 11. August, 25. August, 8. September, 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 17. November, 1. Dezember, 15. Dezember, 29. Dezember Sollte kein Sonntagsgottesdienst stattfinden, Öffnungszeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Telefonseelsorge Passau Achtung!!!!!!!! Regenschirme, Jacken, Mützen und Handschuhe, die im JUGENDHEIM vergessen wurden, können bis zum im Pfarrbüro abgeholt werden! Urlaub!!!!!!!!!! Das Pfarrbüro Schöllnach ist vom bis nicht besetzt Gemeindebücherei! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch von 9.00 bis Uhr. In dringenden Notfällen Kaplan Justin Augustin, Tel. 0151/

26 Lösung: ISRAELITEN

27 dass wir allen, die Urlaub machen, eine erholsame Zeit wünschen? dass in Riggerding am Samstag, den 3. August recht herzlich, von Simmetsreut nach Unteraign, zum Bittgang mit Wortgottesfeier eingeladen wird? dass wir zum Fest Maria Himmelfahrt zu den Gottesdiensten mit Kräuterweihe am Mittwoch, den 14. August, um Uhr zum Vorabendgottesdienst in Riggerding und Donnerstag, 15. August um Uhr in Schöllnach herzlich einladen? dass am Donnerstag, den 15. August nach Englfing zum Dorffest eingeladen wird? Der Gottesdienst in der Kapelle beginnt um Uhr. dass zum Rosenkranz in der Kapelle in Poppenberg am Mittwoch, den 14. August herzlich eingeladen wird? dass der nächste Evangelische Gottesdienst am Sonntag, den 25. August gefeiert wird? dass am Samstag, den 3. August und Samstag, den 17. August in Schöllnach die Vorabendmesse entfällt? dass die nächsten Taufen am Sonntag, den 18. August um Uhr, Samstag, den 7. September um Uhr, Sonntag, den 13. Oktober um Uhr, Samstag, den 16. November um Uhr und am Sonntag, den 15. Dezember um Uhr gefeiert werden? dass bitte die Stammbücher im Pfarrbüro abgeholt werden? dass das Pfarrbüro Schöllnach vom bis wegen Urlaub nicht besetzt ist?. dass der dicke Freddy vom Arzt untersucht wird. Der Doktor verschreibt ihm ein 100er Röhrchen Pillen. Fragt Freddy: Und wieviel muss ich davon nehmen? - Gar keine, dreimal täglich auf den Boden schütten und alle wieder einsammeln, das hilft am besten!, antwortet der Arzt...dass die Ehefrau beim Psychologen klagt: Wenn mein Mann von der Arbeit heimkommt, küsst er erst den Hund und dann mich. Der Psychologe: Bringen Sie mir bitte das nächste Mal ein Foto Ihres Hundes mit. Entschuldigen Sie, dass ich noch einmal komme aber er hat das Rezept gefressen.

28

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und vom 10.08.2014 24.08.2014 Liebe Gläubige! Am Ende des Hochsommers steht das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel. Dieser Tag ist in Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 1 Kor 15,20 27a; Lk 1,39 56 Mariae Himmelfahrt, oder genau genommen, Aufnahme Mariens in den Himmel. Maria hat eine ganz

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56

Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56 Mariae Aufnahme in den Himmel Lj A 15. August 2017 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab 1 Kor 15,20 27a Lk 1,39 56 Sie haben Ihr Ziel erreicht! Diese Ansage eines Navigationsgerätes passt zum

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis

PFARRBRIEF. St. Martin-Kaltenbrunn. Ferienpfarrbrief vom bis PFARRBRIEF St. Martin-Kaltenbrunn 2017 12 Ferienpfarrbrief vom 06.08. bis 03.09.2017 du stehst am Weg bei uns Menschen und beschenkst uns mit Liebe. du öffnest deine Hände, um uns zu zeigen, dass du uns

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Der heilige Franz von Assisi

Der heilige Franz von Assisi Der heilige Franz von Assisi 1 Wer ist Franz von Assisi? Franziskus ist einer der bedeutendsten Heiligen des Christentums. Bereits zu Lebzeiten waren viele Männer und Frauen von ihm und seinem Leben begeistert.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 31.12.2017 14.01.2018 Liebe Gläubigen in unseren Pfarrgemeinden. Mit dem Fest Erscheinung des Herrn im Volksmund Heilige

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 28.07.2013 18.08.2013 Am Fest Mariä Himmelfahrt feiern wir um 10.15 unser Patrozinium in der Pfarrkirche in. Anschließend

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.07. bis 02.09.2018 Samstag. 28.07.2018

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr