IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH. Freitag, 5. Juli Nr Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH. Freitag, 5. Juli Nr Jahrgang"

Transkript

1 AMTLICHES VERKÜNDBLATT Nr. 7 IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH Freitag, 5. Juli 019 RAMSBACH 86. Jahrgang»» Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo Do Uhr Fr Uhr Mi Nachmittag Uhr Bürgerbüro: Mo Di Mi Do Fr 8.00 Uhr 1.00 Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr 1.00 Uhr 8.00 Uhr 18.0 Uhr durchgehend 8.00 Uhr 1.00 Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr 1.0 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo Fr: Uhr und Uhr April bis Oktober: Sa: Uhr

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Unannehmlichkeiten und unzumutbaren Zustände durch geparkte PKW s im Bereich des Schwimmbades am vergangenen Sonntag möchte ich mich bei Ihnen und insbesonders bei allen Anwohnern entschuldigen. Ich hoffe, dass das in dieser Intensität eine Ausnahme bleibt. Die Stadt Oppenau möchte dem dennoch entgegenwirken und wird die Wiese bei der Günter-Bimmerle- Halle als weiteren, behelfsmäßigen Parkplatz zur Verfügung stellen. Zudem wird in der Straße Im Birket ein Parkverbot angeordnet. Die Besucher des Schwimmbades werden gebeten, aus Rücksicht auf die Anwohner auf den ausgewiesenen Parkplätzen des Schwimmbades zu parken und sich im Übrigen an die straßenverkehrsrechtlichen Regeln zu halten. Ihr Uwe Gaiser Bürgermeister Anno dazumal Einweihung Bolzplatz am Jugendtreff Chill Es ist soweit! Dank der großzügigen Spende der Firma Doll, der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Oppenau sowie Privatpersonen und Dank vieler tatkräftiger Helfer freuen wir uns am Dienstag, den 9. Juli 019 um 16:00 Uhr unseren renovierten Bolzplatz im Rahmen einer kleinen Feier und mit einem bunten und fairen Fußballturnier einweihen zu können. Hierzu laden wir herzlich ein. Neben unseren Ehrengästen freuen wir uns sehr auf viele begeisterte, leidenschaftliche Mitspieler*innen und mitfiebernde Anhänger*innen und Zuschauer*innen bei unserem Fußballturnier. Es soll ein Spiel des Miteinanders sein: Fußballbegeisterte unterschiedlichen Alters und Herkunft spielen in ausgelosten Teams miteinander um den Turnier- Sieg, wobei die gemeinsame Freude im Mittelpunkt steht. Die besten drei Teams dürfen sich zudem auf attraktive Preise freuen. Anmeldungen sind bis Freitag, 5. Juli 019 möglich. Telefonisch unter: oder per an: team@chill-oppenau.de Wir freuen uns sehr auf viele Teams... und einen lustigen, fairen, gemeinsamen Spieltag! Während und nach dem Fußballspiel sind alle eingeladen in gemütlicher Runde bei Essen und Trinken zusammenzusitzen. Frau Waltraud Kerth kommt mit ihrem Flammkuchenmobil an den Jugendtreff und es gibt von herzhaft bis süß Flammkuchen satt zu kaufen! Gruß aus Ramsbach vom Gasthaus Rose Kick it... and have fun... together! Diese Ansicht wurde der Stadt Oppenau freundlicherweise von Herrn Leopold Börsig, Tannenstr. 9, zur Verfügung gestellt. Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Wir wünschen ein schönes Wochenende!

3 Sitzung des Ortschaftsrates Maisach Einladung Zu der am Montag, den 08. Juli 019, um 19.0 Uhr in der Ortsverwaltung Maisach stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung wird eingeladen. T a g e s o r d n u n g I. Öffentliche Sitzung ab 19.0 Uhr Teil A bisheriger Ortschaftsrat: 1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte öffentliche Ortschaftsratssitzung Teil A bisheriger Ortschaftsrat: 1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte öffentliche Ortschaftsratssitzung. Bekanntgabe Überprüfung von Hinderungsgründen gemäß 9 Abs. 5 der Gemeindeordnung (GemO) bei den Mitgliedern des am 6. Mai 019 neu gewählten Ortschaftsrates. Ehrung von verdienten Ortschaftsräten 4. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte Teil B neu gewählter Ortschaftsrat:. Ehrung von Blutspender. Bekanntgabe Überprüfung von Hinderungsgründen gemäß 9 Abs. 5 der Gemeindeordnung (GemO) bei den Mitgliedern des am 6. Mai 019 neu gewählten Ortschaftsrates 4. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte Teil B neu gewählter Ortschaftsrat: 1. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte gemäß Abs. 1 Satz GemO i.v.m. 7 GemO. Wahl des Ortsvorstehers Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorstehers durch den Gemeinderat. Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters durch den Gemeinderat 4. Benennung der Unterzeichner und Stellvertreter für die nichtöffentlichen Sitzungsniederschriften 5. Bekanntgaben 6. Anfragen der Bürger und Einwohner 7. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Maisach, den 0. Juli 019 Watzl, Ortsvorsteherin Sitzung des Ortschaftsrates Lierbach Einladung Zu der am Dienstag, den 09. Juli 019, um 19.0 Uhr in der Ortsverwaltung Lierbach stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung wird eingeladen. T a g e s o r d n u n g I. Öffentliche Sitzung ab 19.0 Uhr 1. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte gemäß Abs. 1 Satz GemO i.v.m. 7 GemO. Wahl des Ortsvorstehers Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorstehers durch den Gemeinderat. Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters durch den Gemeinderat 4. Benennung der Unterzeichner und Stellvertreter für die nichtöffentlichen Sitzungsniederschriften 5. Mittelanmeldung für Haushalt 00/01 6. Bekanntgaben 7. Anfragen der Bürger und Einwohner 8. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Lierbach, den 01. Juli 019 Fischer, Ortsvorsteher Sitzung des Ortschaftsrates Ibach Einladung Zu der am Mittwoch, den 10. Juli 019, um Uhr in der Ortsverwaltung Ibach stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung wird eingeladen. T a g e s o r d n u n g I. Öffentliche Sitzung ab Uhr Teil A bisheriger Ortschaftsrat: 1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte öffentliche Ortschaftsratssitzung. Bekanntgabe Überprüfung von Hinderungsgründen gemäß 9 Abs. 5 der Gemeindeordnung (GemO) bei den Mitgliedern des am 6. Mai 019 neu gewählten Ortschaftsrates Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr barbara.baeumler@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 4. Ehrung von verdienten Ortschaftsräten 4. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte Teil B neu gewählter Ortschaftsrat: 1. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte gemäß Abs. 1 Satz GemO i.v.m. 7 GemO. Wahl des Ortsvorstehers Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorstehers durch den Gemeinderat. Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters durch den Gemeinderat 4. Benennung der Unterzeichner und Stellvertreter für die Sitzungsniederschriften 5. Bekanntgaben 6. Anfragen der Bürger und Einwohner 7. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Ibach, den 0. Juli 019 Springmann, Ortsvorsteher Sitzung des Ortschaftsrates Ramsbach Einladung Zu der am Donnerstag, den 11. Juli 019, um 19.0 Uhr in der Ortsverwaltung Ramsbach stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung wird eingeladen. T a g e s o r d n u n g I. Öffentliche Sitzung ab 19.0 Uhr Teil A bisheriger Ortschaftsrat: 1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte öffentliche Ortschaftsratssitzung. Bekanntgabe Überprüfung von Hinderungsgründen gemäß 9 Abs. 5 der Gemeindeordnung (GemO) bei den Mitgliedern des am 6. Mai 019 neu gewählten Ortschaftsrates. Ehrung von verdienten Ortschaftsräten Teil B neu gewählter Ortschaftsrat: 1. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte gemäß Abs. 1 Satz GemO i.v.m. 7 GemO. Wahl des Ortsvorstehers Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorstehers durch den Gemeinderat. Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters Benennung eines Wahlvorschlags für die Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters durch den Gemeinderat 4. Benennung der Unterzeichner und Stellvertreter für die nichtöffentlichen Sitzungsniederschriften 5. Bekanntgaben 6. Anfragen der Bürger und Einwohner 7. Anfragen der Ortschaftsräte Oppenau-Ramsbach, den 0. Juli 019 Treyer, Ortsvorsteher Lärmbelästigung am Aufgrund der Feier zur Einweihung des renovierten Bolzplatzes am Jugendtreff Chill, welche am von Uhr bis.00 Uhr stattfindet, kann es in diesem Zeitraum zu Lärmbelästigungen kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Regierungspräsidium Freiburg saniert die L 9 zwischen Oppenau-Sandhütte und Zuflucht (Ortenaukreis) ab. Juli Vollsperrung für etwa drei Monate bis Mitte Oktober abschnittsweise notwendig // Umleitung wird eingerichtet Für die Sanierung der L 9 im oberen Bereich der Bergstrecke Oppenauer Steige zwischen Sandhütte und der Kreisgrenze im Bereich Zuflucht (Ortenaukreis) beginnen ab Montag,. Juli die Bauarbeiten. Hierzu wird die L 9 in zwei Abschnitten bis Mitte Oktober voll gesperrt, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Der Verkehr wird über die B 500 und die B 8 umgeleitet. Im ersten Bauabschnitt wird die L9 zwischen Sandhütte und Roßbühl vom. Juli bis voraussichtlich 6. Oktober voll gesperrt. In diesem Abschnitt werden unter anderem Instandsetzungen an Stützwänden vorgenommen sowie schadhafte Schächte und Querdolen ausgetauscht. Der Startplatz für Gleitschirmflieger beim Roßbühl bleibt aus Richtung B 500 erreichbar. Auch die Zu- und Abfahrt von der B 500 über die Brandstraße in Richtung Renchtalhütte und Bad Peterstal-Griesbach bleibt in diesem Zeitraum erhalten. Der zweite Bauabschnitt sieht die Sanierung der etwa,5 Kilometer langen Fahrbahn vor. Hierzu wird die L9 zwischen Sandhütte und Kreisgrenze beim Hotel Zufluchtvoraussichtlich ab 7. Oktober bis 16. Oktober voll gesperrt. Über diesen Abschnitt wird das RP rechtzeitig vorher nochmals gesondert informieren. Im Rahmen der Baustelle wird parallel zu den beschriebenen Arbeiten etwa zwei Kilometer unterhalb der Sandhütte auch ein im Frühjahr abgegangener Hangrutsch saniert. Der genaue Zeitpunkt dieser Arbeiten wird erst noch festgelegt. Um die Sperrzeit optimal zu nutzen, werden zudem von der Straßenmeisterei Offenburg Schutzplanken ergänzt und ausgetauscht. Die Baukosten für die Fahrbahn und Stützwände betragen knapp eine Million Euro, die das Land übernimmt. Mit den Arbeiten wurde die Firma Rendler Bau GmbH aus Offenburg beauftragt. Das Regierungspräsidium bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Verkehrsbehinderungen um Verständnis. Blumenschmuckwettbewerb 019 fällt aus Wegen der geringen Beteiligung fällt der Blumenschmuckwettbewerb 019 leider aus. Kulturbüro Oppenau

5 Freiwillige Feuerwehr Oppenau - Abt. Stadtwehr und Abt. Ibach - Unsere nächste gemeinsame Probe findet am Montag, statt. Treffpunkt ist um Uhr in den jeweiligen Feuerwehr Gerätehäusern. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Abt. Kommandant Stadt Fabian Erlach Abt. Kommandant Ibach Hubert Huber 5 Vereine Arbeiterwohlfahrt Oppenau Grillfest beim Naturfreundehaus Wir laden ein zu unserem alljährlichen Grillfest beim Kehler Naturfreundehaus am Samstag, 1. Juli 019 ab 14.0 Uhr. Wir freuen uns auf unsere Mitglieder mit Freunden und auf viele Gäste, die einen schönen Nachmittag mit uns verbringen möchten. Nachruf Die Stadt Oppenau trauert um Herrn Otto Huber der im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war von 1968 bis 1974 Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Ramsbach und von 1974 bis 1980 Mitglied des Ramsbacher Ortschaftsrates. Mit seinem unermüdlichen Eintreten für die Interessen der Ortschaft Ramsbach hat Herr Huber sich große Verdienste erworben. Geprägt von großer Schaffenskraft hat er sich stets für das Allgemeinwohl eingesetzt. Da eine Zeltüberdachung vorhanden ist, findet das Grillfest bei jedem Wetter statt. Angeboten werden zu Beginn Kaffee und Kuchen. Anschließend kann man sich an Grillspezialitäten und einem reichhaltigen Salatbuffet laben. Herbert Zeim wird wieder mit seinem Akkordeon dabei sein und uns damit beim Singen von Volksliedern begleiten. Ein Kleinbus fährt um Uhr von der Bushaltestelle Poststraße mit Stopp am Bahnhof zum Naturfreundehaus. Selbstverständlich werden Sie am Abend auch wieder heim gebracht. Bitte melden Sie sich bei Manfred Huber, Telefon 07804/1 oder bei Helga Schmieder, Telefon 07804/189 an. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Manfred Huber, 1. Vorsitzender Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und nehmen in Dankbarkeit Abschied von ihm. Oppenau, im Juli 019 Für die Stadt Oppenau: Für die Ortschaft Ramsbach: Uwe Gaiser Hubert Treyer Bürgermeister Ortsvorsteher Athleten-Club Oppenau 1984 e.v. Das Boxen mit Eduard Biegler findet ab sofort nur noch Mittwochs von 18:0-0:00 Uhr statt. Ab sofort findet immer Montags eine allgemeine Fitnessstunde von 18:0-0:00 Uhr mit Tobias Hofsäß statt. Für diesen Kurs muss man sich nicht extra angemeldet werden. KursplanAthleten Club Oppenau1984e.V Seniorengymnastik GerätetrainingFit werden Fitbleiben Geräteeinweisung LNB-Motion Zirkeltraining mit Mary Harter Yoga Tanzkursfür Senioren Step Wirbelsäulentraining Geräteeinweisung Geräteeinweisung Rückenschulemit Prävention Geräteeinweisung Kraftaufbau Dance Workout mit Klothilde und Rainer Herrmann und Daniel Magnus Bodyforming Kraftaufbau Boxen Yoga mitbrigittesander mit Fabian Bögner und Nicolas Treyer miteduard Biegler mit György Pètery Zirkeltraining an den Geräten -Stündiges Mountainbiking * Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik mit Franz Käshammer und mitmartin Haas mit Ulrike Käshammer mit Stephanie Leopold Florian Käshammer Es besteht Helmpflicht! Geräteeinweisung Gerätetraining("Rückenstraße") Zirkeltraining an dengeräten Yoga mit Franz Käshammer und mit Franz Käshammer und mit Karl-Heinz Käshammer mit György Pètery Florian Käshammer Florian Käshammer Rückenfit mit Brigitte Sander Fitnessgymnastik mit Klothilde und Rainer Herrmann und Daniel Magnus mit Mary Harter mit Margot und Manfred Schmiederer mit Ulrike Käshammer mit Stephanie Leopold Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag mit Franz Käshammer mit Karl-Heinz Käshammer mit Angela Haas mit Franz Käshammer und Florian Käshammer mit György Pètery mit Fabian Bögner und Nicolas Treyer Freitag mit Klothilde/Rainer Herrmann mit Klothilde/Rainer Herrmann mit Diana Erdrich Fitnesstraining mit Tobias Hofsäß * Es bestehthelmpflicht!

6 Imkerverein Oppenau Imkern am Lehrbienenstand Wir treffen uns am kommenden Dienstag, 9. Juli, um 19 Uhr am Lehrbienenstand Hugenhof. Thema: Ablegerbildung und Volksverjüngung Michael Roth, Vorstand 6 Sport- und Freizeitclub e. V. Wochenprogramm: Dienstag: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Rückenfit mit Mary Harter 9.00 Uhr bis Uhr Rückenfit mit Mary Harter in der Günter-Bimmerle-Halle Uhr bis 16.0 Uhr Folkloretanz für alle jung Gebliebenen (14-tägig) mit Mary Harter im alten Schulhaus, Oppenau Uhr bis Uhr Fit mit Aerobic mit Sonja Gmeiner: In der alten Schule in Löcherberg SOMMERFEST am Sonntag, 14. Juli 019 beim Bürgerhaus in Lierbach Programm: 10:00 Uhr Frühschoppen 1:00 Uhr Frühschoppenkonzertdes Harmonika-Vereins Ramsbach ab 1:00 Uhr Mittagstisch: Schnitzel, Rollbraten, Pommes, große Kuchentheke Auch am Nachmittag ist für beste musikalische Unterhaltung gesorgt. Unsere Freunde der Harmonika-Vereine aus Zusenhofen und Lauf sowie unser gemeinsames Jugendorchester werden für beste Stimmung sorgen! Wanderfreunde können den Lierbachtalweg von und nach Allerheiligen nutzen, der direkt an unserem Festplatz vorbeiführt. Auch unsere kleinen Gäste werden auf ihre Kosten kommen. Martin Hebding sorgt für Spiel, Spaß und Spannung! Seien Sie uns herzlich willkommen. Donnerstag: 8.0 Uhr bis Uhr Yoga Gruppe bei Mary Uhr bis Uhr Power Men in derturnhalle, GHS Oppenau mit Mary Harter Uhr bis Uhr G ymnastik und Fitnesstraining für Frauen Uhr bis 0.00 Uhr in der Turnhalle, GHS Oppenau mit Mary Harter Wir laden wieder alle ein, die Interesse an unseren Angeboten haben, unser Schnupperangebot (5 Mal kostenlose Teilnahme) zu nutzen. Weiter Informationen über unseren Verein und unsere Angebote erhalten Sie unter oppenau.de oder bei unseren Übungsleitern: Übungsleiter: Mary Harter:Tel /18 Sonja Gmeiner:Tel /51 Aline Bächle:Tel. 0176/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schwarzwaldverein Familiengruppe Fröhliches Planschen mit dem Schwarzwaldverein Die Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Oppenau lädt am Sonntag, 7. Juli 019 zu einer Wanderung mit viel kühlem Nass ein. Gemeinsam erkunden wir das Zauberland am Kinzigsee in Loßburg. Dort gibt es jede Menge Gelegenheit am und im Wasser zu spielen. Auf unserer Rundwanderung werden wir auch den Vogteiturm besteigen können und eine herrliche Aussicht genießen. WICHTIG: trockene Kleidung, Sonnenschutz und Handtücher mitbringen. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 10:00 Uhr am Bahnhof in Oppenau. Die Wanderung erstreckt sich auf etwa 4 Kilometer und ist kinderwagengeeignet. Weitere Informationen gerne bei Regina Basler, (AB). der Stadtkapelle Oppenau e.v. Schwarzwaldverein - Seniorenwanderung Am Donnerstag, den 11. Juli 019 findet die nächste Seniorenwanderung statt. Treffpunkt ist um 1.0 Uhr am Bahnhof in Oppenau. Wir fahren nach Oberachern und parken bei der Kirche. Die Wanderstrecke führt über den Bergsee, Pavillion, Bienenbuckel, Jockele Gug und über den Walchsee zurück. Es sind etwa 6 Kilometer bei 10 Höhenmeter. Herzliche Einladung an alle die gerne mit uns wandern, natürlich auch Gäste. Wanderführer Franz Huber, Tel /545. Eintritt frei! Leitung Stadtkapellmeister Stephan Börsig

7 7 Vokal-Ensemble Achern und Organist Thomas Strauß gestalten einen Abend mit geistlicher Musik Wenn in der katholischen Pfarrkirche in Oppenau Konzerte stattfinden, dann darf man stets mit interessanten Werken und namhaften Akteuren rechnen. So auch am kommenden Sonntag, dem 7. Juli um 19:0 Uhr. Thomas Strauß, der selbst an der Orgel zu hören sein wird, begrüßt dann mit dem Vokalensemble Achern eine Gruppe befreundete Sängerinnen und Sänger. Viele davon, mit Norbert Jeanjour auch der Leiter Vokalensembles selbst, sind seit vielen Jahren auch Stützen seines Bach-Chor Ortenau. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen zwei Motetten von Johann Sebastian Bach. Zu hören sein werden Jesu, meine Freue (BWV7) und Lobet den Herrn, alle Heiden (BWV 0). Wie zu Zeiten Bachs üblich werden die beiden Chorwerke mit einer Generalbass-Begleitung aufgeführt. Thomas Strauß übernimmt dabei den Orgel-Part und Norbert Brenner wird am Kontrabass zu hören sein. Eine Orgelfantasie über Jesu, meine Freude und weitere Orgel-Solo-Werke ergänzen und kommentieren das Vokalprogramm. Am Vorabend werden die Akteure in der Klosterkirche der Franziskanerinnen Erlenbad in Sasbach auftreten. Dort beginnt das Konzert bereits um 18:0 Uhr. Der Eintritt an beiden Abenden ist frei. Um Spenden für die Chorarbeit wird gebeten. Sonstige Bekanntmachungen TuS Oppenau - Turnabteilung Eltern-Kind-Turnen Aus organisatorischen Gründen muss das Eltern-Kind- Turnen am Mittwoch, , leider ausfallen. Die Gruppenleiterin Sportabzeichentreff 019 Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen beginnt in diesem Jahr am Donnerstag den 18. Juli um 18 Uhr auf der Sportanlage am Haldenhof. Alle Bewerber für das Deutsche Sportabzeichen können sich, wie in den vergangenen Jahren, beim TuS Oppenau, unter fachkundiger Anleitung auf die Prüfung vorbereiten. Zum Trainingsauftakt am 18. Juli erhalten alle sportlich Interessierten Informationen über das Sportabzeichen und über die Auswahl der Disziplinen aus den einzelnen Leistungsgruppen. Wer sich vorab Informationen beschaffen möchte, kann dies unter dem Link splink im Internet tun. Weitere Termine: Haldenhof: Do. 5. Juli, Do 01.-, 08.-, 15.-,.- und 9. August Radfahren: 0km Radfahren und Radsprint: So. 18.-und 5. Aug. Langstrecken: 000m, Walking (Absprache mit Teilnehmern) Schwimmdisziplinen werden von den Bademeistern im Freizeitbad Oppenau gerne abgenommen. Anfänger und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Am Sportabzeichentreff kann grundsätzlich jeder teilnehmen, eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Auf zum Sportabzeichentreff. Das Sportabzeichen Team Berufe in Uniform im Berufsinformationszentrum (BiZ) Offenburg Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Der DISCOVER INDUSTRY TRUCK kommt nach Offenburg - INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY CHANCEN BERUFE ZUKUNFT macht in Offenburg Station. Wie denken Ingenieure oder Informatiker und wie viel Mathematik und Physik stecken in unseren Alltagsprodukten? Welche Veränderungen wird die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringen? Um Jugendlichen Lust zu machen, an diesem spannenden Thema mitzuarbeiten, ist die mobile Industriewelt DISCOVER INDUSTRY unterwegs. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen selbst in die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren. So verwandeln sie zum Beispiel mithilfe eines D-Scanners einen Prototyp in ein Computermodell. Ein Roboterarm kann mittels Koordinaten-Eingabe punktgenau gelenkt werden. Und wenn die Mädchen und Jungen ihr selbst konfiguriertes Produkt durch die intelligente Produktionsanlage steuern, bekommen sie bereits einen Ausblick auf die Smart Factory von morgen. Vom 08. bis 10. Juli können Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Girls Day Akademie Offenburg eine praxisnahe Entdeckungsreise erleben. Während an den Einsatztagen für Schulklassen reserviert ist, hat der DISCOVER INDUSTRY TRUCK am Montag, 8. Juli von 1 15 Uhr für die gesamte interessierte Bevölkerung geöffnet. Der DISCOVER INDUSTRY TRUCK steht vom 8. bis 10. Juli auf dem Marktplatz in Offenburg für den Besuch von Schulklassen bereit.

8 8 Last-Minute-Börse für Ausbildungsstellen 019 Am Mittwoch, 10. Juli 019 findet von 1.0 bis 16 Uhr in der Arbeitsagentur in Offenburg, Weingartenstraße, im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Last-Minute-Börse statt. In der Ortenau sind noch viele Ausbildungsbetriebe auf der Suche nach Auszubildenden. Jugendliche, die noch in diesem Sommer mit einer Ausbildung beginnen wollen - können sich zu aktuellen Ausbildungsplätzen informieren und beraten lassen. Viele attraktive Ausbildungsplätze sind kurz vor Ausbildungsbeginn noch nicht besetzt. Arbeitgeber, Vertreter der IHK Südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg sowie die Berufsberatung in Kooperation mit dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Offenburg bieten noch offene Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 019 an. Der Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis hat sich in den vergangenen Jahren - in vielen Berufsfeldern - zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Jugendliche haben die besten Chancen, in der Region einen Ausbildungsplatz zu finden. Es lohnt sich also, die Last-Minute-Börse zu besuchen sagt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortragsveranstaltung von Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zollverwaltung Am Donnerstag, 11. Juli 019, 15 Uhr informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Zollverwaltung und des Polizeipräsidiums Offenburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße, über ihre Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und die jeweiligen Einstellungsverfahren. Unmittelbar nach den Vorträgen im BiZ- Gruppenraum U70 stehen die jeweiligen Referenten zu Einzelgesprächen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen zur Veranstaltung: Telefon: oder offenburg.biz@arbeitsagentur.de Einladung zur Fachmesse Weiter-Sehen 019 mit großer Hilfsmittelausstellung und Beratungsangebot am Samstag, Nach 011, 014, 015, 016, 017 und 018 bereits zum siebten Mal veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Balinger Oberbürgermeisters Helmut Reitemann die größte Fachmesse dieser Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit der DAK, die die Veranstaltung sehr großzügig finanziell unterstützt, und der AOK. Beide haben auch einen Informations- und Aktionsstand, ebenso wie unsere weiteren Kooperationspartner, der Diabetikerbund,die AMSEL, Anti-Mobbing und Burn-Out-Selbsthilfe und die Stiftung Nikolauspflege Stuttgart, wo man sich jeweils kompetent Rat holen kann. Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit Seheinschränkung, informieren und beraten interessierte Betroffene und Angehörige. Auch dieses Jahr werden wieder vollkommen neue Produkte vorgestellt werden. Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ihrem Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwerbehindertenrechts, der Hilfsmittelversorgung und alle anderen sozialrechtlichen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Menschen mit Seheinschränkungen, aber auch allen weiteren Behinderungen, in Baden-Württemberg geht. Es besteht hier auch die Möglichkeit für kurze individuelle Beratungsgespräche. Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfsmittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden-Württemberg. Der erste Schritt ist immer der schwerste. Der Eintritt ist frei und kann der erste Schritt sein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 0. Juli 019 von Uhr in der Eberthalle, Ebertstr. in 76 Balingen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Unser Spendenkonto lautet: Volksbank Albstadt eg, IBAN: DE , BIC: GENODES1EBI; alle Spender erhalten eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Ihre Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e.v. Böllatweg 1, 759 Dotternhausen, Telefon: , buero@abs-hilfe.de Internet: Der Kreisdiakonieverein möchte weitere ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gewinnen In diesem verantwortungsvollen und bedeutsamen Ehrenamt können Sie Ihre Lebens- und Berufserfahrung einbringen und sich für andere engagieren, die Fürsorge und Unterstützung in Form rechtlicher Vertretung benötigen. Im ehrenamtlichen Einsatz wird ein wesentlicher Beitrag zu einem guten und menschlichen Betreuungswesen geleistet. In unserem Landkreis wird die Mehrzahl der gerichtlich bestellten Betreuungen durch Familienangehörige übernommen. Dennoch werden für Betreuungsübernahmen auch ehrenamtliche Personen gesucht, die sich für dieses Amt zur Verfügung stellen. Als staatlich anerkannter Betreuungsverein haben wir u.a. die Aufgabe, zum Betreuungsrecht zu informieren und engagierte Menschen für die Führung von Rechtlichen Betreuungen zu gewinnen. Bei der rechtlichen Betreuung geht es bspw. um Unterstützung in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, um Mitwirkung bei medizinischen Entscheidungen und um Kontakt mit Pflegediensten oder Einrichtungen von Betreuten, die ihre Angelegenheiten aufgrund von Behinderung oder Krankheit nicht mehr regeln können. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sind unfallund haftpflichtversichert und erhalten eine jährliche Aufwandspauschale in Höhe von 99,00. Das Betreuungsrecht geht uns dem Grunde nach alle an. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, dass er eine vertretungsberechtigte Person braucht. Wir bieten am um 18.0 Uhr im Diakonischen Werk, Okenstraße 8, 7765 Offenburg und am um 18.0 Uhr im Diakonischen Werk, Marktstraße, Kehl jeweils einen Informationsabend zur Rechtlichen Betreuung als Ehrenamt an und möchten Sie hierzu herzlich einladen. Weitere Informationen zum Engagement beim Kreisdiakonieverein oder zur Rechtlichen Betreuung können Sie bei Rosemarie Bartsch oder Fabienne Steiner unter 0781/9-0, betreuungsverein@diakonie-ortenau. de oder im Internet: erhalten.

9 Wiedereinstieg kompakt, Donnerstag, 18. Juli 019: Wiedereinstieg als Gründerin im ländlichen Raum?! Sie haben bereits eine Geschäftsidee und wollen gerne selbstständig arbeiten. Sie fragen sich, ob daraus Ihre berufliche Existenz werden kann und welche Schritte nötig sind, um eine Geschäftsidee zu realisieren. Was es bedeutet selbstständig zu sein und welche Vorteile und Risiken damit verbunden sein können, sind Themen dieses Workshops. Sie erhalten zusätzlich Information über Fördermöglichkeiten bei Gründung im ländlichen Raum sowie Tipps und Informationen für Ihren Weg in die Selbstständigkeit. Der Workshop lädt alle Frauen ein, die mit der Idee spielen, sich selbstständig zu machen und eine erste Orientierung benötigen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit anderen gründungswilligen Frauen auszutauschen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 18. Juli, von 9.15 bis Uhr im TechnologiePark in Offenburg (In der Spöck 10). Als Referentin eingeladen ist Frau Susanne Kaufmann, Existenzgründungsberaterin. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen wird von der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein veranstaltet. Die Veranstaltungsreihe Wiedereinstieg kompakt Information und Austausch für Frauen steht allen Frauen aus der Ortenau offen, die nach der Familienphase oder einer beruflichen Auszeit wieder erwerbstätig werden wollen. Auch Frauen, die sich (neu) orientieren wollen, sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu Wiedereinstieg kompakt sowie zur Kontaktstelle Frau und Beruf unter Gewerbe Akademie Offenburg Ausbildung zum Ausbilder Die Gewerbe Akademie startet am 7. Oktober am Standort Schopfheim berufsbegleitend die Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Wer als Ausbilder in seinem Betrieb tätig werden will, muss dazu seine Qualifikation in einer Prüfung nachweisen. Der Ausbilder muss dabei vor allem seine berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz nachweisen, um später die Ausbildung junger Menschen zu planen beziehungsweise durchführen zu können. Die Kosten für den Fachkurs können unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gesenkt werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und den möglichen Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter www. gewerbeakademie.de 9 Wer bei seiner Bewerbung noch unsicher ist oder Fragen zum Zulassungsprozess hat, kann sich zwischen 16.0 und Uhr direkt an der Hochschule informieren. In Gebäude D, Raum 015, geben Expertinnen und Experten der Hochschule Einblicke in die NC-Studiengänge, NC-freien Studiengänge sowie in das Bewerbungsverfahren für das Orientierungssemester starting. Im Anschluss gibt es ausreichend Möglichkeiten für individuelle Fragen. Studieninteressierte können sich noch bis Montag, 15. Juli, für die NC-Studiengänge der Hochschule bewerben. Das betrifft die Fächer: Betriebswirtschaft, Biomechanik, Biotechnologie, Logistik und Handel, Medien und Informationswesen, Unternehmens- und IT-Sicherheit sowie das Einstiegsemester starting. Bei den NC-freien Studiengängen haben Studienanfänger etwas länger Zeit. Hier ist keine Bewerbung notwendig, die Einschreibung ist bis Freitag, 0. September, möglich. Darüber hinaus können sich Studieninteressierte von Montag bis Freitag, 8. bis 1. Juli, jeweils von bis 16.0 Uhr beraten lassen, ob der Studiengang, den sie für sich gewählt haben, auch wirklich am besten zu ihnen passt. Diese Beratungen finden am 8., 10. und 1.Juli am Campus Offenburg und am 9. Juli am Campus Gengenbach statt. Eine Anmeldung dafür bei Klara Buchner, per an klara.buchner@hs-offenburg.de oder unter Telefon 0781 / , ist erforderlich. IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein Technische Fachwirte IHK Die Fortbildung Technischer Fachwirt IHK am IHK- Bildungszentrum Südlicher Oberrhein wendet sich sowohl an erfahrene Fachkräfte mit einer technischen Berufsausbildung als auch an solche mit kaufmännischer Ausbildung. Der berufsbegleitende Lehrgang startet am. September am Standort Freiburg (Schnewlinstraße 11-1) sowie am 10. September 019 am Standort Offenburg (Am Unteren Mühlbach 4). Der Fortbildung vermittelt diese Inhalte: Lern- und Arbeitsmethodik, Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuern, Unternehmensführung, technische Kommunikation, Werkstofftechnologie, Fertigungs- und Betriebstechnik, Absatz- und Materialwirtschaft, Logistik, Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle, Qualitäts- und Umweltmanagement, Arbeitsschutz, Führung und Zusammenarbeit. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/06-0 und 0781/90-0, info@ihk-bz. de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Infos für Studieninteressierte Expertinnen und Experten der Hochschule Offenburg beantworten Fragen zu Bewerbung und Zulassung Spätestens wenn das Abitur geschafft ist, beginnt für viele junge Erwachsene das Wettrennen um einen Studienplatz. Dabei müssen Studieninteressierte zahlreiche Dinge beachten. Daher bietet die Hochschule Offenburg am Montag, 8. Juli, eine Infoveranstaltung an. -untere Flurbereinigungsbehörde - Einladung zur Aufklärungsversammlung über die geplante Zusammenlegung Durbach (Gebirg), Ortenaukreis Das Landratsamt Ortenaukreis -untere Flurbereinigungsbehörde- beabsichtigt, in der Gemeinde Durbach zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie zur Förderung der

10 10 allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung ein Zusammenlegungsverfahren durchzuführen. Das Flurbereinigungsgebiet wird voraussichtlich von der Gemeinde Durbach den südlichen Teil der Gemarkung Durbach, ferner von der Stadt Oberkirch den südwestlichen Teil der Gemarkung Ödsbach umfassen. Es wird eine Fläche von etwa ha haben. Eine Karte mit der voraussichtlichen Abgrenzung des Flurbereinigungsgebiets liegt vom bis im Rathaus Durbach (1. OG, Zimmer ) und bei der Stadt Oberkirch (Rathaus Oberkirch, Zimmer 1.) zu den ortsüblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Diese Bekanntmachung und die Karte können zusätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( de/761) eingesehen werden. Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden hiermit zur Aufklärungsversammlung am Mittwoch, den 4. Juli 019 um Uhr in das Feuerwehrhaus Durbach, Auf der Bünd 1, Durbach eingeladen. Dort wird eingehend über das geplante Zusammenlegungsverfahren einschließlich der voraussichtlichen Kosten und der Fördermöglichkeiten aufgeklärt ( 9 Abs. des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546)). gez. Benz D.S. Interne Veranstaltung des Landratsamtes Ortenaukreis Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr, Wolfach und Haslach (einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen) sind am Freitag, 1. Juli 019, auf Grund einer internen Veranstaltung geschlossen. Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft - Antragsabgabe bis Ende Juli Forstliche Maßnahmen im Privatwald des zweiten Kalenderhalbjahres 019 wie - Jungbestandspflege - Genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen - Kultursicherung von bereits geförderten Kulturen - Nachbesserung von bereits geförderten Kulturmaßnahmen - Wiederaufforstung nach Schadereignissen - Weiterentwicklung von Beständen in naturnahe stabile Bestände - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortsgerechten Beständen - Pflege von Naturverjüngung im Zusammenhang mit Umbau, Wiederaufforstung, Vorbau - Waldnaturschutz-Maßnahmen - Fahrwegeneubau außerh. BZV-Gebiet - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen - Bodenschutzkalkung - Seilkraneinsatz - Erstellung von Betriebsgutachten Maßnahmen des Integrierten Waldschutzes zur Bewältigung von Naturkatastrohen im Wald - Lagerbeschickung - Hacken von Kronenmaterial und anfallendem Schad- Stammholz können nach der Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW) und Richtlinie zu Waldschutzmaßnahmen (Hacken von Kalamitätsholz) bezuschusst werden. Antragsformulare sind digital verfügbar unter der Internetsuche: Infodienst Förderung NWW oder sind über die Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis: Themen Wald/ Förderung/ zu finden. Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten sie von unseren örtlich zuständigen Forstrevierleitern und vom Amt für Waldwirtschaft, Prinz-Eugen-Str., Offenburg, Tel.: , Fördersachbearbeitung: Martin Siffling, Martin.Siffling@ortenaukreis.de Ernährungszentrum Ortenau bietet interaktive Ausstellung und Führung zum Thema Lebensmittelverschwendung an Wie viele Lebensmittel weggeworfen werden und wie sich Lebensmittelabfälle vermeiden lassen, erfahren interessierte Verbraucher bei Führungen des Ernährungszentrums Ortenau durch die interaktive Ausstellung Weniger ist mehr Lebensmittel wertschätzen. Die Führungen durch die vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis entwickelte Ausstellung finden am Dienstag, 16. Juli 019, und Donnerstag, 18. Juli 019, jeweils von 18 bis ca. 0 Uhr im Ernährungszentrum Ortenau, Prinz-Eugen-Str., in Offenburg statt. Auf dem Weg durch die Ausstellung erhalten die Besucher Antworten auf Fragen wie: Wann sind Lebensmittel ungenießbar? Worin liegt der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeit und Verbrauchsdatum? Welche Mengen an Lebensmitteln rechnet man pro Person bei der Planung von Mahlzeiten oder Familienfesten? Was kann man aus Lebensmittelresten Leckeres zaubern? Lassen Sie sich inspirieren und von den Kostproben überzeugen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung unter ernaehrungszentrum@ ortenaukreis.de oder Telefon Landwirtschaftsamt bietet neue Fachklasse für Hauswirtschaft an Informationsabend am Donenrstag, 5. Juli 019 Die Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg bietet ab Anfang November 019 wieder eine neue Fachklasse für Hauswirtschaft an. Das Angebot des Landwirtschaftsamts richtet sich an alle, die ihren Haushalt professionell führen wollen, nach der Elternzeit qualifiziert ins Berufsleben einsteigen möchten oder ohne ländlich-hauswirtschaftliche Berufsausbildung mit ihrem Partner einen landwirtschaftlichen Betrieb führen und aktuelles Betriebs- und Haushaltsmanagement erlernen wollen. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und aktuellem Fachwissen in Ernährung, Speiseplanung, Wäschepflege, Zeitmanagement, Hausreinigung, Umgang mit Geld sowie der Erwerb von praktischen Erfahrungen. Die Unterrichtszeit erstreckt sich über zwei Winter- und ein Sommerhalbjahr mit Kursen in Theorie und Praxis sowie Exkursionen. Die Termine finden wöchentlich an einem Abend und an einem Nachmittag statt (Ferienzeiten frei). Die Fachklasse kann im März 01 mit der Abschlussprüfung zur Fachkraft für Hauswirtschaft oder im Juli 01 mit der Berufsabschlussprüfung Staatlich geprüfte Hauswirtschafterin abgeschlossen werden.

11 11 Interessierte sind herzlich eingeladen zu einem Informationsabend am Donnerstag, 5. Juli 019, um 19.0 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen-Straße, Offenburg. Für Auskünfte zu den Voraussetzungen, weitere Infos und zur Anmeldung steht Maria Gille unter Telefon oder zur Verfügung. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die neunte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 11. Juli finden folgende Veranstaltungen statt: Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher Hexensteig Erkunden Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen und genießen entlang der fünfzehn Kilometer langen Wanderstecke an vier Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper. Treffpunkt ist um 8.0 Uhr am Gasthof Zum Kreuz, Hauptstr. 66, Lautenbach. Die Tour kostet 45,00 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon oder Oberkirch: Oberkircher Weinwanderung Von Höll ins Paradies Entlang der sieben Kilometer langen Wanderstrecke über die Burgruine Schauenburg erhalten Sie ein 5-Gänge- Menü mit korrespondierenden Weinen bei einem wundschönen Blick in die Reblandschaft. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage, Oberkirch. Die Wanderung kostet 5,00 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon oder de. Lahr/Schwarzwald: Wildkräuterführung Die Kräuterpädagogin Monika Fischer nimmt Sie mit auf einen schönen Naturspaziergang zu den Blumen- und Wildkräuterwiesen im See-Park, auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Sie werden viele essbare und heilsamen Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen und genießen lernen. Treffpunkt ist um 17 Uhr, Haus am See, ehemaliges Gelände der Landesgartenschau. Die Kosten betragen 9,00 Euro. Infos und Voranmeldung unter Telefon oder Oppenau: Oppenauer Städtle-Hopser Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller der Oppenauer Gastronomie. Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust. Die Tour startet um 17.0 Uhr beim Pavillon-Bar-Bistro-Biergarten, Poststr. 1, 7778 Oppenau und kostet 49,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag unter Tel oder Ettenheim: WEIN.GARTEN Nach Feierabend gemütlich und ungezwungen ein Glas Wein, Sekt oder Weincocktail in Bieselins WEIN.GARTEN genießen. Dazu gibt es frisch gebackenen Flammkuchen, im Hintergrund läuft gemütliche Musik. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Weingut A. Bieselin, Im Pfaffenbach 61, Ettenheim. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Tel Gengenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt ist um 17 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller, 777 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/ Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6,00 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Personen. Haslach: Sauhirten Tour Geführter Stadtrundgang mit Einführung in die Geschichte Haslachs und der Geschichte der Hirten und Hirtenbuben mit dem Haslacher Sauhirt, Abschluss mit Flammenkuchen -Essen. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster, Klosterstr. 1, Haslach. Die Tour kostet 16,00 Euro für Erwachsene und 9,00 Euro für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter Tel Lahr: Brauhaustour - dem Bierbrauer über die Schulter geschaut Die Teilnehmer erwartet eine unterhaltsame und genussvolle Einführung in die traditionelle Braukunst der Privatbrauerei Dammenmühle. Im Anschluss gibt es im urigen Brauhaus ein Gang- Überraschungsmenü. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Hotel-Restaurant Dammenmühle, Dammenmühle 1, 779 Lahr. Die Kosten betragen 9,50 Euro. Infos und Voranmeldung bis 1 Woche vor der Veranstaltung unter Tel oder stadtmarketing@lahr.de; mind. 1 und max. 0 Teilnehmer. Mahlberg: Museum, Whisky und Zigarre Nach der Führung durch Deutschlands größtes Tabakmuseum erhält jeder Besucher einen original badischen Whisky und je nach Wunsch eine Zigarre oder ein Zigarillo dazu. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Oberrheinischen Tabakmuseum, Kirchstr. 4, 7797 Mahlberg. Die Führung kostet 9,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zu Tage vor der Veranstaltung unter Tel oder joerger.stadt@ mahlberg.de, max. 1 Teilnehmer. Nordrach: Spritzig, aromatisch und anders - Cocktails mit und ohne Alkohol Genießen Sie Cocktails mit Bränden /Likören aus eigener Brennerei, gemixt mit Kräutern aus dem hofeigenen Garten ebenso wie alkoholfreie Cocktails mit fruchtigen Säften. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Heidenbühl, Nordrach. Die Kosten betragen 15,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zu 1 Tag vor der Veranstaltung unter Tel oder info@heidenbuehl-hof.de, max. 10 Teilnehmer. Friesenheim: Kirchenführung mit Besichtigung der Ausgrabungen und des neuen Klostermuseums in Schuttern Stöbern Sie in den neu gestalteten Räumlichkeiten durch die verschiedenen Epochen der Klostergeschichte. Nach der Führung besteht die Möglichkeit eine OFFO-Wurst im Gasthaus Adler zu essen, bitte melden Sie sich hierfür direkt beim Gasthaus unter Tel Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Klosterkirche in Schuttern, Klosterstr. 1, Friesenheim-Schuttern. Die Kosten betragen 5,00 Euro. Infos und Voranmeldung unter Tel oder schuttern@ortsverwaltung.friesenheim.de, max. 0 Teilnehmer. Zell: Wanderung zum Hock an der Imkerschule Geführte Wanderung zum Hock des Musikvereins Unterentersbach bei der Imkerschule in Oberentersbach. Für die Bewirtung sorgen die Landfrauen Entersbach. Gutes

12 1 Schuhwerk und Stirnlampe erwünscht. Treffpunkt ist um 18.0 Uhr am Kanzleiplatz, 7776 Zell a. Harmersbach. Die Wanderung ist kostenlos. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag der Veranstaltung unter Tel Bad Peterstal-Griesbach: Ortenauer TOP TEN Riesling Gala Seien Sie zu Gast bei der Prämierungsfeier im Hotel Dollenberg und nutzen Sie die einmalige Gelegenheit die Siegerweine zu verkosten. Moderation durch Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt. Beginn ist um 18.0 im Relais & Château Hotel Dollenberg, Dollenberg, Bad Peterstal-Griesbach. Die Kosten betragen 65,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum 9. Juli unter Tel Sasbach/Obersasbach: Fröhlicher Feierabend Erleben Sie einen unbeschwerten Abend mit musikalischer Unterhaltung bei allerlei regionalen Spezialitäten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Grindehalle statt. Beginn ist um 19 Uhr beim Marmoutierplatz bei der Grindelhalle, Schulstr., Sasbach-Obersasbach. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Nordrach: Mühlengeschichten Bäuerin Zetzel nimmt Sie mit auf eine Reise in die zauberhafte Welt der Mühlenmärchen. Verkosten Sie in der Maile- Gießler-Mühle verschiedene Brotsorten und Aufstriche und lauschen Sie Akkordeonklängen. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Pfarrkirche St. Ulrich, Nordrach. Die Tour kostet 16,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zu Tage vor der Veranstaltung unter Tel oder max. 16 Teilnehmer. Ettenheim: Mädelsabend im Walnussgarten Ein entspannter Abend mit gemütlichem Picknick und Live-Musik von Steffi Kromer, Sebastian König an den Percussions und July Weber. Also heißt es Picknickdecke oder Picknickstuhl einpacken. Treffpunkt ist um 19 Uhr beim Weingut Weber, Walnussgarten, Im Ofental, Ettenheim. Die Kosten betragen 5,00 Euro. Infos und VVK beim Weingut Weber über begrenzte Teilnehmerzahl. Gottesdienste Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal GOTTESDIENSTE Samstag, :45 Oppenau E ucharistiefeier am Vorabend (KK) mit Eröffnung der Firmvorbereitung in unserer Seelsorgeeinheit Gedenken an: Edmund Piatkowski und verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Geschwister Ludwig Huber u. verstorb. Angehörige, Werneststr. 8 18:45 Bad Peterstal E ucharistiefeier am Vorabend (Le). Seelenamt für Monika Zimmermann, Forsthausstr. Sonntag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Le/Ot) Gedenken an: Hildegard Seifermann Bruno und Erna Spinner und verstorbene Angehörige 10:00 Oppenau F AMILIENGOTTESDIENST (KK/Sc) mitgestaltet von den Kommunionkindern der Seelsorgeeinheit und der neuen Musikgruppe Nach dem Gottesdienst Brotverkauf auf Spendenbasis zu Gunsten des Bosnischen Kinderheims Mala Skola in Vares 14:0 Bad Peterstal Das Bad Peterstal: ökum. Gottesdienst anlässlich des Sommerfestes (MB/Brodback) 14:0 Oppenau Tauffeier getauft werden: Carlotta Gmeiner, Julius Cosmo Trayer, Lars Archibald Keßler, Jesco Maier 18:0 Wallfahrtskirche in Lautenbach: Emmausgottesdienst 19:0 Oppenau Konzert mit dem Vokalensemble Achern Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 18:0 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Diakon Meinrad Bächle (MB) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag, :0 Uhr Oppenau Samstag, :00 Uhr Sonntag, :15 Uhr Bad Peterstal Samstag, :0 Uhr Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag 18:0 Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag 18:00 Uhr Oppenau Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle: 09:15 Uhr Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 07:45 Uhr Freitag, Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Sonntag, kein Rosenkranz Sonst täglich 18:00 Uhr Bad Peterstal Samstag, Sonn- u. Feiertag 18:00 Uhr Sonst täglich 18:0 Uhr Sonntag, kein Rosenkranz Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:0 Uhr Vorlesestundefür Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Erstkommunion 019 Familiengottesdienst mit Brotverkauf

13 1 Am Sonntag, 7. Juli 019 laden wir alle Kommunionkinder mit ihren Familien zum Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oppenau ein. Nach dem Gottesdienst werden die Kommunionkinder Brot auf Spendenbasis verkaufen, der Erlös ist für das bosnische Kinderheim Mala Skola in Vares bestimmt, das wir seit Jahren mit dieser Brotaktion unterstützen. Rückgabe der Gewänder Am Mittwoch, 10. Juli 019 erfolgt zwischen 16:0 17:0 Uhr die Rückgabe der Gewänder im Josefshaus in Oppenau Ausflug für alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Am Freitag, 1. Juli 019 treffen wir uns um 1:45 Uhr bei der ehemaligen Schule in Oppenau-Ramsbach und wandern dort um 14:00 Uhr pünktlich los nach Lautenbach, wo wir die Wallfahrtskirche besichtigen. Im Anschluss daran wollen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen, bevor wir um 17:17 Uhr mit dem Zug zurück nach Ramsbach-Birkhof fahren. Emmaus-Gottesdienst Biblische Orte Bethanien: Wir laden herzlich ein zum Emmaus-Gottesdient am Sonntag, 07. Juli um 18:0 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach. Einladung zum Gottesdienst in Allerheiligen am Der Ausschuss Liturgie lädt am Sonntag, 14. Juli 019 um 10:0 Uhr zur Eucharistiefeier in der Kapelle Allerheiligen ein. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 16:00-18:00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-0:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:0 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe : 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss Montag, , 1:00 Uhr St.Johannes Baptist Oppenau Tortenbehälter beim Priesterjubiläum liegengeblieben Eine lila Tortenplatte mit Kunststoffhaube ist beim Priesterjubiläum von Pfr. Lerchenmüller liegengeblieben. Sie kann vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeholt werden. Weggemeinschaft Kontemplation Mittwoch, um 0:00 Uhr im Josefshaus Wir verlangen manchmal so sehr, Engel zu sein, dass wir darüber vergessen, gute Menschen zu sein. Franz von Assisi Frauengemeinschaft St. Teresa Am Donnerstag, 11. Juli 019, treffen uns um 19.0 Uhr bei Ruth Treyer, Bärenbach 9. Sie hat uns eingeladen, ihren bunten Garten zu besichtigen, anschließend ist noch gemütliches Beisammensein mit Sommerschorle. Gäste sind herzlich willkommen. Unser diesjähriger Familientag findet am Sonntag, 04. August statt. Wir werden zum Spinnerhof nach Sasbachwalden fahren, um gemeinsam zu frühstücken. Beginn ist dort um 10.0 Uhr, genaue Abfahrtszeiten sind im nächsten Pfarrblatt. Nach dem Frühstück ist eine kleine Wanderung geplant. Wir bitten Euch um Anmeldung bis 14. Juli bei Hilde Müller, Tel.: oder Monika Huber, Tel.: Caritashelfergruppe Am Montag, 15. Juli wollen wir gemeinsam mit Agnes Vogt eine Kräuterwanderung unternehmen. Die Wanderer, die vorab schon laufen wollen treffen sich um 16:45 Uhr am Josefshaus. Alle anderen treffen sich um 17:45 Uhr am Josefshaus um Fahr-gemeinschaften zu bilden oder direkt um 18:00 Uhr bei Agnes Vogt, Wahlholzstr.. Kirchenchor St. Johannes Baptist Freitag, , 0:00 Uhr Probe Freitag, , 0:00 Uhr Probe Samstag, , Tagesausflug Ministranten Gruppenstunden für die Neuen in der Kirche jeweils freitags: 17:0-18:0 Uhr Krabbelgruppe Dienstags, von 9:0 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Susanne Bigott Tel , Christiane Mayer Tel und Yvonne Müller Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei. Region und Diözese Neckarelzer FrauenSommerTage Neckarelz. Das Bildungshaus Neckarelz lädt vom September Frauen mit und ohne Kinder zu einer Freizeit ein unter der Überschrift Lieder Glauben Leben teilen. Die Sängerin und Musikerin Bea Nyga aus Köln, die zahlreiche Lieder selbst komponiert hat wird die Tage mitgestalten. Ergänzt wird das Programm durch biblische Impulse sowie spirituelle Morgen- und Abendimpulse. Für Kinder gibt es ein altersgemäßes eigenes Programm. Geleitet werden die Tage von Stefanie Eisele, Dipl. Theologin und Bildungsreferentin. Anmeldung und Auskunft im Bildungshaus Neckarelz, Martin-Luther-Str. 14, Tel.: 0661/ , info@ bildungshaus-neckarelz.de, Internet: Meditation in der Autobahnkirche Baden-Baden: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst Mittwoch, um 0:00 Uhr Die Frauen des Dekanats Baden-Baden laden ganz herzlich ein. Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst (Offb. 1,6). Unaufhaltsam, unerschöpflich und umsonst fließt das lebendige Wasser von Gott her in unsere Welt. Es stärkt unsere Hoffnung. Es ermutigt uns, andere Durstige an diese Quelle zu führen und unsere Welt durch das lebendige Wasser zu verändern. Wenn wir Jesus nachfolgen, in seinen Fußspuren gehen, werden wir immer wieder an die Quellorte gelangen, die Gott uns auf unserem Weg auftut.

14 14 Wie wir zu diesen Quellgründen gelangen können, dazu wollen wir uns an diesem Abend Gedanken machen. Musikalische Begleitung: Frau Andrea Hesch Kontakt SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, , 17:0-18:0 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /40 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 7 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:0-11:00 Uhr Freitag 10:0-1:0 Uhr und 15:00-17:0 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de geänderte Öffnungszeiten: Dienstag; geschlossen Freitag; :00-10:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: Ökumene Ökumenische Gottesdienste Mittwoch, :0 Bad Peterstal MediClin Schlüsselbad Klinik: ökum. Abendandacht Ökumenischer Frauenkreis Miriam Das Baal novotheater Eurodistrict inszeniert am Freitag, 5. Juli um 18:0 Uhr im Kulturhaus Bad Peterstal das Stück Zwei Genies am Rande des Wahnsinns. Wir wollen die Veranstaltung gemeinsam besuchen. Konzert mit dem Vokalensemble Achern Das Vokalensemble Achern gestaltet am 7. Juli um 19:0 Uhr in der Kirche St. Johannes Baptist in Oppenau einen Abend mit geistlicher Musik von Johann Sebastian Bach: Motetten: Jesu, meine Freude (BWV 7) Lobet den Herrn, alle Heiden (BWV 0) Orgelwerke Thomas Strauß, Orgel und Norbert Brenner, Kontrabass Die Leitung hat Norbert Jeanjour Der Eintritt ist frei Ökumenische Kirchenradtour am Moosenmättle Schwarzwald pur, Bergstrecke und sechs besondere Kirchen Nach einer Tasse Kaffee und dem Reisesegen geht es mit dem Fahrrad von Hausach durch das Kirnbachtal hinauf zum Moosenmättle. Im idyllischen Sulzbachhochtal mit seiner kath. Sandsteinkirche gibt es Gelegenheit zur Vesperrast. Durch das Schwanenbachtal führt der Weg hinunter nach Hornberg in die mystische Welt der kath. Kirche und zur evang. Kirche. Über die evang. Peterskirche in Gutach als weiterem Höhepunkt geht es zurück nach Hausach. Herzliche Einladung an alle, die Natur und Kultur miteinander verbinden möchten und gerne einen Berg hochstrampeln, mit Strom oder nur mit Muskelkraft! Leitung: Herbert Kumpf, Ulrich Sapel Termin: Samstag, 1. Juli, 10:0 17:0 Uhr Treffpunkt: Hausach, Evang. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 58. Kosten: keine Anmeldung bis 11. Juli bei der Evang. Erwachsenenbildung Ortenau, Tel , eeb.ortenau@kbz.ekiba.de weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 9, 7765 Offenburg, Tel , Klangraum Kirche - Blech und Blei Im Rahmen der Konzertreihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal am Sonntag, 14. Juli 019 um 19:00 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal ein. BLECH UND BLEI - Trompete trifft Orgel - ein Rendezvous der Töne! Stephan Börsig, Trompete - Thomas Strauß, Orgel mit Werken u. a. von Bach, Mozart, Telemann Eintritt frei! Es wird um Spendet gebeten. Ökumenischer Rat Am Donnerstag, 18. Juli treffen wir uns um 19:00 Uhr im Gasthaus Braunbergstüble in Oppenau-Löcherberg zu unserem gemütlichen Sommerhock. Evangelische Kirchengemeinde Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Freitag, 05. Juli Eine Wanderung für Trauernde Treffpunkt: in der Mummelseekapelle Sonntag, 07. Juli. So. n. Trinitatis G ottesdienst mit Pfarrer Achim Brodback, Ev. Kirche Oppenau 14.0 Ökumen. Andacht Sommerfest Das Bad Peterstal Mittwoch, 10. Juli 16.0 Konfirmanden- Unterricht, im Johann-Peter- Hebel-Saal

15 15 Donnerstag, 11. Juli 09.0 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Woche der Diakonie 9. Juni 07. Juli 019 Unerhört diese Alltagshelden Bitte vormerken: Sonntag, 14. Juli 4. So. n. Trinitatis Gottesdienste mit Pfarrer Frank Stefan Ev. Kirche Bad Peterstal 10.0 Ev. Kirche Oppenau mit Taufe 10.0 Kinderkirche Klangraum Kirche - Blech und Blei kath. Kirche Bad Peterstal Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist (Lukas 19,10) Jahreslosung 019 Gott spricht: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 4,15 Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel ; brodback@evobre.de Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel pfarramt@evobre.de Netzseite: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr (nur telefonisch) Freitag Uhr Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Kirchenwahlen 1. Advent 019) Neue Kirchengemeinderäte gesucht! In unserer Kirchengemeinde sind zum 1. Dezember 019 sechs Kirchenälteste neu zu wählen. Diese bilden den Kirchengemeinderat und werden für die nächsten sechs Jahre gewählt. Wählbar sind im Allgemeinen alle Gemeindemitglieder ab 18 Jahren. Bei den diesjährigen Wahlen können zum ersten Mal auch bis zu zwei Gemeindeglieder ab 16 Jahren gewählt werden! Damit die Gemeinde wählen kann, brauchen wir Sie! Sie sind genau richtig für dieses Amt wenn Ihnen die Zukunft der Kirche und unserer Gemeinde nicht gleichgültig ist wenn Sie Teamgeist besitzen wenn Sie Ihre Begabung, ihre Verantwortung und Ihr Können in unserer Gemeinde einbringen möchten Unsere Gemeinde bietet Ihnen einen Raum, um zu gestalten und sich mit Ihren Möglichkeiten einzubringen Weiterbildungsangebote der Landeskirche und Unterstützung durch erfahrene Kirchenälteste Mitbestimmung in verschiedenen Arbeitsbereichen (Örtliches Gemeindeleben, Seelsorge, Gottesdienste, Kinder und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Verwaltung, Bau, Musik, Ökumene, Kirche im Nationalpark, überregionales Gemeindeleben u.v.m) Fühlen Sie sich angesprochen? Oder denken Sie jetzt nein, ich bin viel zu weit weg von der Kirche aber vielleicht ist das gerade die Chance!? Unsere Gemeinde ist vielfältig und bunt. Dies darf sich auch im Kirchengemeinderat widerspiegeln. Melden Sie sich gerne bei einem unserer amtierenden Kirchenältesten oder auf dem Pfarramt Oppenau, wenn Sie Fragen haben evtl. darüber nachdenken und noch mehr Informationen wünschen. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie für sich selbst dieses Amt nicht vorstellen können, aber jemanden kennen, der möglicherweise Interesse hätte, können Sie bis spätestens 1. August Wahlvorschläge an den Gemeindewahlausschuss richten. Kontaktieren Sie auch hierfür gerne das Pfarramt. Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 1 Notruf europaweit 1 1 Krankentransporte / 1 9 (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen / Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr. 0180/ zu erreichen. Notdienste der Apotheken Samstag, , 8.0 Uhr bis Sonntag, , 8.0 Uhr Rössle-Apotheke Hofweier, Franckensteinstr. 0, Hohberg bei Offenburg Sonntag, , 8.0 Uhr bis Montag, , 8.0 Uhr, Sonnen-Apotheke Caunes, Marlener Str. 11, Offenburg Wir wünschen ein schönes Wochenende!

16 16 Veranstaltungen in Oppenau Öffnungszeiten: Renchtäler Heimatmuseum im Alten Schulhaus: Do., Uhr. Wunschtermin nach Absprache Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mi: Uhr, So: Uhr Nationalparkzentrum Ruhestein: täglich (außer Mo) Uhr Freitag, 5. Juli S piele-treff der Generationen von 99 Jahren im AVZ (Hintereingang). Veranstalter: SeniorenRat Oppenau Uhr Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fisch- und Fleischsorten frisch im Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof. Sonntag, 7. Juli 019 ab 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel /68 ab Uhr 4 0 Jahre Sandkegelbahn Maisach das wird gefeiert! Neben dem jährlichen Preiskegeln mit tollen Gewinnen gibt es verschiedene Jubiläumshighlights wie z. B. die musikalischen Glückwünsche des Harmonika-Vereins Maisach. Für die Bewirtung wird durch die Sandbahnkegler bestens gesorgt. Als Hauptpreis gibt es für die Männer eine Brauereibesichtigung mit Bierprobe für zehn Personen und für die Frauen einen Grillgutschein im Freizeitbad Oppenau für zwei Personen. Montag, 8. Juli Uhr Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang. Anmeldung erforderlich bis Uhr unter Tel /486 Dienstag, 9. Juli Yoga im Stadtpark mit Art of Living. Treffpunkt ist im oberen Stadtgarten. Wer eine Yogamatte und eine Decke besitzt, kann diese gerne mitbringen. Anmeldung empfohlen unter: Die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Mittwoch, 10. Juli Wochenmarkt im Stadtgarten Uhr Zünftiger Grillabend auf der Panorama-Terrasse des Höhenhotel & Restaurants Kalikutt mit Spezialitäten vom Buchenholzkohlengrill und großen Salatbuffet U nsere Küchenkräuter Würz- und Heilpflanzen, Veranstaltung mit Agnes Vogt. Weitere Infos auf Donnerstag, 11. Juli Uhr S eniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein; Treffpunkt am Bahnhof, Gäste sind herzlich willkommen Das Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz, Erdgeschoss) hat geöffnet. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren (07804/487). Besuchen Sie auch die Sonderausstellung Die ehemalige Einkaufsmeile von Oppenau, die bis Ende August zu sehen ist Uhr Oppenauer Städtle-Hopser ein kulinarischer Stadtrundgang. Freitag, 1. Juli Uhr Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fisch- und Fleischsorten frisch im Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof Uhr T heater der Freien Bühne in der Klosterruine Allerheiligen. Aufgeführt wird das Stück Warum Lisa lacht! eine historische Komödie von Roland Rosenberger. Kartenreservierung auf oder unter der Telefonnummer: 07804/487 Samstag, 1. Juli Uhr G rillfest der AWO beim Kehler Naturfreundehaus. Sonntag, 14. Juli 019 Sommerfest des Harmonikavereins Lierbach am Bürgerhaus Lierbach ab 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel / Uhr M atineekonzert der Stadtkapelle Oppenau in der Klosterruine Allerheiligen - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-7, Fax:07804/48-9 Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de

17 17 Veranstaltungen in Oppenau 18.0 Uhr Theater der Freien Bühne in der Klosterruine Allerheiligen. Aufgeführt wird das Stück Warum Lisa lacht! eine historische Komödie von Roland Rosenberger. Kartenreservierung auf de oder unter der Telefonnummer: 07804/487 Montag, 15. Juli Uhr Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses mit anschließendem Stadtrundgang. Anmeldung erforderlich bis Uhr unter Tel /486 Smoker und auf dem Grill zubereitet. Anmeldung in der Cafeteria Freizeitbad oder im Badischen Hof Uhr T heater der Freien Bühne in der Klosterruine Allerheiligen. Aufgeführt wird das Stück Warum Lisa lacht! eine historische Komödie von Roland Rosenberger. Kartenreservierung auf de oder unter der Telefonnummer: 07804/ S chaumparty im Freizeitbad Oppenau. Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Dienstag, 16. Juli Yoga im Stadtpark mit Art of Living. Treffpunkt ist im oberen Stadtgarten. Wer eine Yogamatte und eine Decke besitzt, kann diese gerne mitbringen. Anmeldung empfohlen unter: Die Teilnahme ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Mittwoch, 17. Juli Wochenmarkt im Stadtgarten Uhr Zünftiger Grillabend auf der Panorama-Terrasse des Höhenhotel & Restaurants Kalikutt mit Spezialitäten vom Buchenholzkohlengrill und großen Salatbuffet D ie Kraft der heimischen Bäume Veranstaltung mit Agnes Vogt. Weitere Infos auf Donnerstag, 18. Juli D as Heimatmuseum im Alten Schulhaus (Rathausplatz, Erdgeschoss) hat geöffnet. Gerne können Sie auch einen Wunschtermin vereinbaren (07804/487). Besuchen Sie auch die Sonderausstellung Die ehemalige Einkaufsmeile von Oppenau, die bis Ende August zu sehen ist Uhr S ommerkonzert mit der Stadtkapelle Oppenau im Musikpavillon im Oberen Stadtgarten. Freitag, 19. Juli Uhr Grillabend in der Cafeteria im Freizeitbad mit verschiedenen Fisch- und Fleischsorten frisch im Samstag, 0. Juli Uhr Theater der Freien Bühne in der Klosterruine Allerheiligen. Aufgeführt wird das Stück Warum Lisa lacht! eine historische Komödie von Roland Rosenberger. Kartenreservierung auf de oder unter der Telefonnummer: 07804/487 Sonntag, 1. Juli 019 Maisacher Dorffest des Harmonika-Vereins Maisach beim Feuerwehrhaus ab 9.00 Brunch in der Cafeteria im Freizeitbad Oppenau, Anmeldung erbeten unter Tel / Uhr Theater der Freien Bühne in der Klosterruine Allerheiligen. Aufgeführt wird das Stück Warum Lisa lacht! eine historische Komödie von Roland Rosenberger. Kartenreservierung auf de oder unter der Telefonnummer: 07804/487 Veranstaltungen in Bad Peterstal-Griesbach Freitag, 5. Juli Uhr B aal Novo Zwei Genies am Rande des Wahnsinns Theaterkomödie auf der Kulturhausterrasse in Bad Peterstal! Vorverkauf: Erwachsene 1,- Euro, Schüler/Studenten 7,- Euro. Infos und Vorverkauf unter www. baalnovo.com oder in der Touristinfo Bad Peterstal und Hotel Garni Café Räpple - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-7, Fax:07804/48-9 Mo-Fr: und Uhr, Sa: Uhr Internet: info@oppenau.de

18 18 Veranstaltungen in Oppenau Samstag, 6. Juli G enusswandern am Himmelssteig mit dem Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach. Wanderführer: David Ortmann, keine Gebühren, Überraschungsvesper unterwegs. Anmeldung unter 07806/ Freitag, 1. Juli M editationswanderung im Tal der Wilden Rench. 1,- Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre frei, Treffpunkt: Weiherplatz in Bad Griesbach, Anmeldung: Touristinfo Bad Peterstal, Tel 07806/91000 oder direkt bei Namasté YOGA Freudenstadt, Tel /59098 Sonntag, 14. Juli Klangraum Kirche. Die Ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal lädt ein zum Konzert in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Bad Peterstal. Das bekannt hohe Niveau verspricht auch an diesem Abend wieder einen besonderen Hörgenuss für die Freunde der Konzertreihe. Dienstag, 16. Juli L ampionwanderung. Anmeldung: Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000 bis zum Vortag 16 Uhr. Auch für Familien mit Kinderwagen. Festes Schuhwerk erforderlich. Samstag, 0. Juli Uhr Internationales Sommerskispringen um die Georg-Thomas Pokale auf der Kreuzkopfschanze Bad Griesbach Sonntag, 1. Juli Uhr Internationales Sommerskispringen um die Georg-Thomas Pokale auf der Kreuzkopfschanze Bad Griesbach Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Reitspaß beim Reit-, Fahr- und Ponyclub Bad Peterstal-Griesbach e.v.: Samstags wöchentlich von Uhr: Ponyführungen für Kleinkinder Samstags im 14tägigen Rhythmus von Uhr: Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene; Einzelunterricht / Gruppenunterricht. Treffpunkt: bei der Reitanlage des Reit-, Fahr- und Ponyclub. Weitere Informationen und Anmeldung bis Donnerstag, Uhr unter Tel. 017/ Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Freitag, 5. Juli Uhr Führung: Waldbaden für die Gesundheit Uhr K inder / Jugend / Familie: Von wilden Honigbienen Uhr Führung: Botanischer Abendspaziergang Samstag, 6. Juli Uhr Führung: Radtour durch den Nationalpark.00 Uhr F ührung: Insekten Geister der Dunkelheit Sonntag, 7. Juli Uhr Führung: Rangerführung zum Buhlbachsee Dienstag, 9. Juli Uhr F ührung: Abendstimmung am Lotharpfad Mittwoch, 10. Juli Uhr Kinder / Jugend / Familie: Wildnisentdecker Freitag, 1. Juli Uhr Kinder / Jugend / Familie: Fledermäuse nächtliche Jäger Samstag, 1. Juli Uhr Führung: Rangertour zu den Wasserfällen 18.0 Uhr K inder / Jugend / Familie: Wenn die Nacht beginnt Sonntag, 14. Juli Uhr F ührung: Rangerführung über den Wildnispfad 1.0 Uhr K inder / Jugend / Familie: Wilde Entdeckungen mit den Kleinsten Weitere Informationen und Anmeldung: www. schwarzwald-nationalpark.de oder bei der Nationalpark Pressestelle, Anne Kobarg; Telefon: 07449/999816, 017/468184; Pressestelle@nlp.bwl.de; Anne.kobarg@nlp.bwl.de

19 19 Kinderferienprogramm Oppenau 019 Ein ausführliches Programm erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau oder auf Bei der Anmeldung sind die angegebenen Kosten zu entrichten. Rückerstattung bei Nichtbesuch nur im Krankheitsfalle. Änderungen des Programms auch witterungsbedingt sind vorbehalten. Eine Anmeldung ist möglich ab dem Ferien-Shopping-Tour Montag, 9. Juli 019 / Uhr Ort: Zughaltestelle Ramsbach-Birkhof Alter: ab 1 Jahren, max. 1 Jugendliche Gebühr: Selbstkostenpreis Selbstbehauptungstraining Sicher durchs Leben Mo., 9. Juli, Do., 1. und Fr.,. August 019 / je Uhr Ort: Sporthalle der Günter-Bimmerle-Halle Alter: 8 1 Jahre, 8 15 Kinder Gebühr: 40,00 Euro Kindernachmittag auf dem Dorfbrunnenfest Ibach Montag, 9. Juli 019 / 15.0 Uhr Ort: Festplatz beim Feuerwehrhaus Ibach Vogelfutterhäuschen selbst gebaut Dienstag, 0. Juli 019 / Uhr Ort: Technikraum der Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder Gebühr: 7,00 Euro Zu Besuch beim Imker Dienstag, 0. Juli 019 / Uhr Ort: Waldmattstraße 4 in Oppenau-Ramsbach Alter: ab 5 Jahren, max. 1 Kinder Chill Olympiade Dienstag, 0. Juli 019 / Uhr Ort: Jugendtreff Chill Alter: ab 10 Jahren, max. 10 Kinder Pick-Nick & Su on Go-Kart Tour Mittwoch, 1. Juli 019 / Uhr Ort: Rathaus Oppenau Alter: ab 1 Jahren, max. 10 Jugendliche Gebühr: 10,00 Euro Vogelfutterhäuschen selbst gebaut Mittwoch, 1. Juli 019 / Uhr Ort: Technikraum der Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 10 Kinder Gebühr: 7,00 Euro Wir gehen in die Bücherei, hören eine Geschichte und basteln Mittwoch, 1. Juli 019 / Uhr Ort: Josefshaus Alter: ab 4 Jahren, max. 15 Kinder Gebühr:,00 Euro Selbstbehauptungstraining Sicher durchs Leben Mo., 9. Juli, Do., 1. und Fr.,. August 019 / je Uhr Ort: Sporthalle der Günter-Bimmerle-Halle Alter: 8 1 Jahre, 8 15 Kinder Gebühr: 40,00 Euro Wir backen Kekse Mittwoch, 1. August 019 / Uhr Ort: Schulküche der Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro EXIT-ROOMS Stell dich der Herausforderung Donnerstag, 1. August 019 / Uhr Ort: Jugendtreff Chill Alter: ab 1 Jahren, max. 8 Jugendliche Selbstbehauptungstraining Sicher durchs Leben Mo., 9. Juli, Do., 1. und Fr.,. August 019 / je Uhr Ort: Sporthalle der Günter-Bimmerle-Halle Alter: 8 1 Jahre, 8 15 Kinder Gebühr: 40,00 Euro Besuch bei der Polizei Freitag, 7. Juli 018 / Uhr Ort: Polizeibüro in der Poststraße Wir kochen uns durch Europa...! Freitag,. August 019 / je Uhr Ort: Jugendtreff Chill Alter: ab 1 Jahre, max. 1 Jugendliche Gebühr: 5,00 Euro Ein Nachmittag mit dem Jugendrotkreuz Freitag,. August 019 / Uhr Ort: Feuerwehrhaus Hintereingang Alter: ab 6 Jahren, max. 15 Kinder In die Natur mit dem Jäger Freitag,. August 019 / Uhr Ort: Freizeitbad Oppenau Alter: ab 5 Jahren, max. 0 Kinder Zu Besuch beim Imker Samstag,. August 019 / Uhr Ort: Waldmattstraße 4 in Oppenau-Ramsbach Alter: ab 5 Jahren, max. 1 Kinder Pizza backen Montag, 5. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Graffiti & Batik Session Montag, 5. August 019 / Uhr Ort: Jugendtreff Chill Alter: ab 1 Jahren, je max. 6 Kinder Gebühr:,50 Euro Schnupperfußballtraining für Mädchen Montag, 5. August 019 / Uhr Ort: Günter-Bimmerle-Sportstätte Alter: ab 10 Jahren Tennisschnupperstunde Dienstag, 6. August 019 / Uhr Ort: Tennisplatz Oppenau Alter: ab 6 Jahren, max. 5 Kinder Gesund...Na und?! Dienstag, 6. August 019 / Uhr Ort: Jugendtreff Chill Alter: ab 10 Jahren, max. 10 Kinder Gebühr: 5,00 Euro

20 0 Zoo Karlsruhe Mittwoch, 7. August 019 / Uhr Ort: Zughaltestelle Ramsbach-Birkhof Alter: ab 10 Jahren, max. 8 Jugendliche Gebühr: Selbstkostenpreis Auf Entdeckertour: Mit dem Förster durch den Wald Mittwoch, 7. August 019 / Uhr Ort: Kleinebene Alter: ab 6 Jahren, max. 5 Kinder KinderFilmTag Donnerstag, 8. August 019 / Uhr Ort: Josefshaus Gebühr: Popcorn + Getränk: ca. 1,50 Euro Grillen & Chillen Donnerstag, 8. August 019 / Uhr Ort: Jugendtreff Chill Tanzen mit der kleinen Garde Donnerstag, 8. August 019 / Uhr Ort: Sporthalle der Günter-Bimmerle-Halle Alter: 5 9 Jahre Theatertag Freitag, 9. August 019 / Uhr Ort: Schule Löcherberg Alter: ab 8 Jahren, max. 8 Kinder Gebühr:,00 Euro Summer Brunch Freitag, 9. August 019 / Uhr Ort: Jugendtreff Chill Alter: ab 1 Jahren, max. 1 Jugendliche Besuch bei der Feuerwehr Samstag, 10. August 019 / 10.0 Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus Barfusspark Dornstetten Montag, 1. August 019 / Uhr Ort: Bahnhof Oppenau Alter: ab 7 Jahren, max. Kinder Gebühr: 15,00 Euro Kindernachmittag auf dem Dorffest Ramsbach Montag, 1. August 019 / 15.0 Uhr Ort: Festplatz beim Schulhaus in Ramsbach-Birkhof Schnupperfußballtraining für Mädchen Montag, 1. August 019 / Uhr Ort: Günter-Bimmerle-Sportstätte Alter: ab 10 Jahren Wir basteln Windlichter Dienstag, 1. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Guck mal, was da wächst! Den Wildkräutern auf der Spur Dienstag, 1. August 019 / Uhr Ort: Wahlholzstr., Oppenau-Lierbach Alter: 7 1 Jahre, max. 15 Kinder Gebühr: 9,00 Euro Basteln mit Salzteig Mittwoch, 14. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Wir backen Kekse Donnerstag, 15. August 019 / Uhr Ort: Schulküche der Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Tanzen mit der mittleren Garde Donnerstag, 15. August 019 / Uhr Ort: Sporthalle der Günter-Bimmerle-Halle Alter: Jahre Pizza backen Freitag, 16. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Spaghetti kochen Montag, 19. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Muffins & Cupcakes backen Montag, 19. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Tennisschnupperstunde Dienstag, 0. August 019 / Uhr Ort: Tennisplatz Oppenau Alter: ab 6 Jahren, max. 5 Kinder Wir machen Burger Mittwoch, 1. August 019 / Uhr Ort: Schulküche Franz-Rapp-Schule Alter: ab 6 Jahren, max. 16 Kinder Gebühr:,00 Euro Wir gehen in die Bücherei, hören eine Geschichte und basteln Mittwoch, 1. August 019 / Uhr Ort: Josefshaus Alter: ab 4 Jahren, max. 15 Kinder Gebühr:,00 Euro Rutschwettbewerb im Freizeitbad Donnerstag,. August 019 / Uhr Ort: Freizeitbad Oppenau Gebühr: Eintritt ins Bad Brotbacken auf dem Suschethof Donnerstag,. August 019 / Uhr Ort: Bahnhof Oppenau Fahrt mit dem Bus Alter: ab 6 Jahren, max. 5 Kinder Gebühr: 5,00 Euro Tanzen mit der Garde Freitag,. August 019 / Uhr Ort: Sporthalle der Günter-Bimmerle-Halle Alter: 5 15 Jahre Kinderflohmarkt Sonntag, 5. August 019 / ab Uhr Ort: Hauptstraße Kindernachmittag auf dem Stadtfest Montag, 6. August 019 / 14.0 Uhr Ort: Vor der großen Bühne

21 1 Kinderferienprogramm Oppenau Anmeldung DatumderVeranstaltung Name derveranstaltung Vor- und Nachname des Kindes: Straße: PLZund Ort: Telefon-Nr.: Geb.-Datumdes Kindes: Bemerkung (z.b.allergien): Vor- und Nachname eines Elternteils: Datum Unterschriftdes Erziehungsberechtigten (Die unten stehenden Geschäftsbedingungen erkenne ich mit meiner Unterschriftan) Geschäftsbedingungen für das Kinderferienprogramm der Stadt Oppenau Anmeldung: Bei allen mit Anmeldung: erforderlich gekennzeichneten Veranstaltungen isteine schriftliche Anmeldung sowie die Bezahlung der Kursgebühr bei der Anmeldungerforderlich. Die Anmeldungen werden im Kulturbüro der Stadt Oppenau, Rathausplatz1,entgegengenommen. Es muss eine Anmeldekarte ausgefüllt werden.die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt!die Anmeldung gilt als angenommen, wenn das Anmeldeformular entgegengenommenund die Kursgebühr entrichtet ist. Ausfallvon Veranstaltungen: Das Kulturbüro kann wegen Nichterreichen dermindestteilnehmerzahl, Ausfalls eines Kursleiters oder aus anderen vom Kulturbüro nichtgrobfahrlässigodervorsätzlich herbeigeführtengründen einenkurs oder eine Veranstaltungabsagen. Sieerhalten in einemsolchen Fall eine Nachrichtund denkostenbeitragzurück. Abmeldung: Eine Rückerstattungdes Teilnehmerbetrages gibt es nur im Krankheitsfall. Bitte meldet euch dann rechtzeitig ab,damit ein anderes Kind teilnehmen kann. Kostenbeiträge: DieKostenbeiträge fürden Besuchder VeranstaltungensindimProgrammheftausgewiesen und müssenbei Anmeldung im Kulturbüro der Stadt Oppenaubezahlt werden. Sonstiges: Bittegeben Sieauf derschriftlichen Anmeldung unbedingt an,falls Ihr Kind an Krankheiten, Allergieno.ä.leidet. Manchmal werden für diepresse Bilder von den Veranstaltungengemacht. FallsSie nicht wollen, dass IhrKindauf diesen Bildern zu sehen ist, teilensie uns dies bitte mit der schriftlichen Anmeldung mit.

22 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Verstärkung gesucht? Inserieren Sie am 19. Juli 019 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Foto: Andrey_Popov/Shutterstock.com Wir stellen ein: Handwerker gesucht Anzeigenschluss: 16. Juli 019 Information & Beratung: Ihre zuständige Mediaberaterin oder 07 81/

23 GESUNDHEIT, FITNESS & WELLNESS ALLES FÜR DIE GESUNDHEIT Foto: shutterstock.com/ Syda Productions EHRLICHES HANDWERK IST EHRENSACHE TREPPENLIFTE HOMELIFTE ROLLSTUHLLIFTE Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung weit über 00 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 5 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 0 Jahren in der Ortenau Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. Lorbeerweg Karlsruhe Unsere Öffnungszeiten BESUCHEN SIE UNS IM LIFT- ZENTRUM Mo -Fr: Uhr Sa: Uhr Jederzeit nach Terminvereinbarung Tel: (071) TESTSCHLÄFER GESUCHT! Jetzt kostenlos bis zum bewerben. GUTESHÖREN FÄNGT MIT GUTER BERATUNG AN! Hörgeräte Balkon- und Terrasseninstandsetzung Treppenlift ab 4995,- Max-Planck-Str.,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürbau- und HausbedarfmbH KG Süd, Sitz: Basler Str. 98, 79115Freiburg HÖRTEST Kostenloser Hörtest inkl.analysegeräte. Kostenloses &unverbindliches Probetragen modernster Hörsysteme aller Marken. Pavel Hörzentrum Oberkirch GmbH &Co. KG Am Marktplatz 8, Oberkirch, Tel.:

24 4 Stellenmarkt Zuverlässige Prospektverteiler ab 1 Jahre (m/w/d) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Oppenau, Ibach u. Löcherberg gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon 0 78 / , info@pf-direktwerbung.net RETTEDEINENSOMMER MIT EINEM SPANNENDENFERIENJOB: WIR SUCHEN FERIENHELFER (m/w/d) FÜR UNSERE PRODUKTION. DEIN PROFIL Mindestens 16 Jahre alt Deutschkenntnisse Motivation und Zuverlässigkeit Eigenverantwortliche Arbeitsweise DEINE VORTEILE Attraktive Vergütung Angenehmes Arbeitsklima Wir stellen für unsere Produktionsstätte in Appenweier ein: FleißigeMitarbeiter (m/w/d) für Verpackung und Produktion in Voll- /Teilzeit /450 Euro Sie haben Freude an sorgfältiger Handarbeit, hochwertigen Spezialitäten und arbeiten gerne in einem tollen Team.Dann freuen wir uns schon heute auf Ihre schriftliche Bewerbung. Gerne auch Schüler am Wochenende und Studenten in den Semesterferien. GMEINER Confiserie &Kaffeehausunternehmen Postfach Appenweier oder per an v.gmeiner@chocolatier.de appenweier. oberkirch. offenburg. baden-baden. freiburg stuttgart. frankfurt. konstanz. tokyo. sapporo. fukuoka DEIN KONTAKT Antonia Redt Personalwesen Tel.: karriere@doll.eu DOLL Fahrzeugbau GmbH Industriestraße Oppenau Gastronomie Wir suchen Immobilien-Objekte! Aktion bis : kostenloses Wertgutachten inkl. Energiepass Immobilien 0781 /97099oder 095 Lagerhalle ca.80 m², evtl. teilbar,nicht beheizt in Oppenau ab zu vermieten. Telefon: 0780/ baechle-vincenz@t-online.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Auf zu unserer SOMMERAKTION geschmackvoll und preiswert! Cordon bleu vom Schweinefilet mit verschiedenen Füllungen, dazu passende Beilagen ab 11,50 Rumpsteak 00 g vom Grill, scharfe mediterrane Sauce, Rösti und Salat vom Buffet 17,00 Außerdem SOMMERFESTIVAL in unserem Grillgarten Renchtal direkt an der Rench Wir grillen für Sie auf unserem Smoker-Grill reichhaltige Grill- sowie Smoker-Spezialitäten, dazu kalte Vorspeisen und Salatauswahl für nur 19,00 p. P. (Kinder bis 1 Jahren bezahlen die Hälfte!) Getränke soviel Sie möchten - Pilsbier, Weiß- und Roséweine sowie alle Softgetränke z. Preis von nur 6,00 p. P. Mit 5,00 sind Sie dabei! Alles inkl. am Sa und So von 18 1Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Vasilev & Partner Insel Bad Peterstal Tel / info@hotelhirschbadpeterstal.de

25 5 Stellenmarkt WASSERFAN GESUCHT! UNSERE EXTRAS FÜR SIE Wechselnde Schichten, nicht selten schmutzige Arbeitskleidung, stundenlange Fehlersuche und technische Herausforderungen, knappe Kalkulation der Zeitfenster, auf sich allein gestellt, nichts kommt wie man denkt, doch in unserem familienfreundlichen Unternehmen bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen sowie einem erfrischenden Team. Bei uns können Sie Ihren Durst nach mehr löschen und Ihren Anker für eine sichere Zukunft setzen. Leistungsgerechtes Einkommen Betriebliche Altersvorsorge Die Schwarzwald- Sprudel GmbH ist seit Gründung im Jahr 1950 bis heute im Mineralwassermarkt eine feste Größe und ein Synonym für Qualität und Erfolg. Mit unseren Abfüllanlagen in Bad Peterstal-Griesbach und Wildberg sind wir eine der Top0 Mineralbrunnen Deutschlands. Wagen Sie den Sprung ins kalte Wasser. Kommen Sie an unseren Standort Bad Peterstal-Griesbach als Instandhalter im Schichtbetrieb (m/w/d) IHRE AUFGABEN Wartungs-/Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an den Produktionsmaschinen und Abfüllanlagen Optimieren des Produktionsprozesses Instandhaltungsarbeiten im Bereich der allgemeinen Haustechnik IHR PROFIL abgeschlossene technische Ausbildung zum Beispiel Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in, Industrieelektriker/in, Elektroniker/in oder vergleichbare Qualifikationen Betriebsveranstaltungen Gesundheitsmanagement Attraktive Weiterbildungen JobRad-Partner Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Lohnvorstellung. Schwarzwald-Sprudel GmbH Frau Aberle Kniebisstraße Bad Peterstal-Griesbach julia.aberle@schwarzwald-sprudel.de Freigetränke Zertifikat audit berufundfamilie Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de

26 6 Wir schenken Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere SOMMERAKTION gilt vom 6. Juli bis 1. September 019! Buchbare Kalenderwochen 0, 1,,, 4, 5, 6, 7 Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihr Anzeigenberater vor Ort: Barbara Bäumler-Rabbertz Telefon: 07 81/ barbara.baeumler@reiff.de Sommer RABATT AKTION nur für gewerbliche Kunden Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im 7 zugunsten der Lebenshilfe wenn eltern Krebs haben

27 7 Schmiederer/Omerbasic Jeder von uns ist einzigartig in seiner Art zu lachen und zu weinen. Auch in seinem Sterben! Weingartenstraße 19a Renchtalstraße 1 Heidenbühl Offenburg Oberkirch-Nußbach Bad Peterstal-Griesbach Tel.: 0781/ Tel.: 07805/594 Tel.: 07806/ info@aurelia-bestattungen.de 4h Tag & Nacht 0160 / Straßburger Straße Oppenau Tel / 00 Oppenau@augenoptik-müller.de Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Kontaktieren Sie uns unter: / / anb.anzeigen@reiff.de Jetzt bequem in Kehl Wohnmobilemieten! rent easykehl/straßburg: c/obürstner GmbH &Co. KG Elsässer Str Kehl-Neumühl Tel / kehl@rent-easy.de Online buchen: Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Reise- u. Ausflugtipps für die Sommerferien Anzeigenschluss Samstagsaktion: Maultaschen 4er-Pack vakuumiert,5 /Pack Poststraße /7778 Oppenau Telefon: Wir stellen ein Handwerker gesucht Anzeigenschluss Meine neue Küche Anzeigenschluss Recht, Steuern &Finanzen Anzeigenschluss Unfall wir helfen... Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss1.08. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de

28 8 MALER STUCKATEURE BODENLEGER NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Renchen-Ulm (0 78 4)99458 Filialen: Oberkirch 77855Achern Geflügelverkauf Mi., und Löcherberg, Ga. Pflug 11.0 Uhr Oppenau, Bahnhof Uhr Ramsbach, Rath Uhr Maisenbühl, Rebstock 1.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 0544/77 47 AKTIONSHAUSTÜR Aluminium Tür RC- 00 m große Fachausstellung SCHAUSONNTAG jeden 1. Sonntag im Monat von 14 16Uhr Telefon / Berhauptener Str Gengenbach Hinter der Aral-Tankstelle. KfW-Förderung möglich Hodapp, Orthopädie -Schuhe -Sport SAISON RÄUMUNGS- VERKAUF! 0% VIELE TOLLE MARKENARTIKEL RADIKAL REDUZIERT! 50% 40% 0% Hauptstraße 48+50,7778 Oppenau, T /588 Autovermietung Unfallinstandsetzung Elektro-Mobilitäts-Center Montag-Freitag von , Uhr, Samstag von Uhr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Geprüfte Technische Fachwirte 1 IHK Akademie München Westerham Kompetenz für Ihren Erfolg IHK Akademie Westerham IHK Akademie

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte Geprüfte Technische Fachwirte 1 IHK Akademie München Westerham Kompetenz für Ihren Erfolg IHK Akademie Westerham IHK Akademie

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Menschen. Chancen. Erfolge Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement Termine 2019 Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Belegschaft, gesundes Unternehmen Unternehmen, die Betriebliches

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI* (DQR 6 entspricht Ebene Bachelor) Zielsetzung Geprüfte Technische Fachwirte sind befähigt, in Betrieben

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Kellerführungen und Weinproben

Kellerführungen und Weinproben Kellerführungen und Weinproben Entdecken Sie die Welt der Sonnenwinzer 2018 Blicken Sie hinter die Kulissen der badischen Weinerzeugung. Machen Sie sich ein Bild von der Sorgfalt und der Liebe zum Detail,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 07.09.2017 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

!#$$%&$ '('$! #$%&&$' ,('$( #$%&&$ +($9, + 2(:3 +%0$ *('$; -# (,/<=' (5('$.(4, !"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' #$)$* +,('"$( )*" +")"","",-.")"/",--"!&01 23)"4*" )/-"5*43(*( /.""6 ")"3""4*"3." /7*"5*"708!&01 #$%&&$" -#$./0( +("$9", 1 # &$$2#34#$# + 2(":3,('"$( 3$/#$' +%0$ *('"$;" -# (,/

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Rebstock Business Standard

Rebstock Business Standard 1 von 5 Rebstock Business Standard Unser Rebstock Business Standard beinhaltet folgende Leistungen: Hervorragende Küche Apfelsaft, Mineralwasser und Kaffeespezialitäten zum Mittagessen inclusive Raummiete

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite Pressemeldung Seite 1 25.04.2017 Jobmesse Gesundheit & Pflege 29. April 2017, Messe Freiburg Freiburg Wirtschaft Touristik Annika Reinke Tel: +49 761 3881 1106 annika.reinke@fwtm.de Gesundheitsberufe eine

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf

BIZ-Kalender Aug. - Nov dienstags im BIZ. Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf Aug. - Nov. 2016 dienstags im BIZ Informationen zu Ausbildung, Studium und Beruf dienstags im BIZ In dieser Broschüre finden Sie die BIZ-Veranstaltungen für die Monate August bis November 2016. Bitte melden

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

DONNERSTAG, 18. MAI 2017 VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN (ALLER SCHULEN) DONNERSTAG, 8. MAI 07 Nr. Uhrzeit Thema Aussteller/Ausrichter Raum "Fremdsprachen - Ausland - Mobilität" Hochschulreife und Berufsabschluss: Staatlich geprüfter

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013 DOMÄNE WACHAU ERLEBEN Veranstaltungen 2013 KELLERFÜHRUNG & WEINVERKOSTUNG Ein kurzweiliger, aber intensiver Nachmittag, dem Wein und der Wachau gewidmet. Lernen Sie Weingarten & Keller der Domäne Wachau

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 01.09.2016 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 BiZ Oberhausen DasistlosimBiZ Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 Du bist/ Sie sind herzlich eingeladen! BiZ-wasistdas? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist der Ort für alle, die vor einer beruflichen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan termine 2019 weinpioniere seit 1718 3 0 0 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan herzlich willkommen Hier in Deidesheim, in unserem traditionsreichen Weingut, laden wir Sie ein, unsere Weine

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Oktober 2016 bis April 2017 BiZ Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Einleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr