Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 23 Freitag, den 8. Juni Jahrgang Am heutigen Freitag, den 8. Juni 2018 schließt das Service-Center des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bereits um Uhr. Davon betroffen sind neben dem Service-Point im Gebäude des Landratsamtes, Palmstraße 3, auch die Service-Hotline. Die Online-Services auf der Website der Abfallwirtschaft stehen an diesem Tag ebenfalls ab Uhr nicht mehr zur Verfügung. Grund für die frühere Landkreis Lörrach Service-Center heute früher geschlossen Schließung sind Wartungsarbeiten an den EDV-Systemen. Ab Montag, den 11. Juni 2018 stehen die Service-Angebote wieder wie gewohnt zur Verfügung. Die Online-Services sind bereits ab Samstag wieder verfügbar. Aktuelle Änderungen finden Sie auch online unter sowie in der Abfall-App ( Stadt Todtnau Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Am Freitag, den 15. Juni 2018 um Uhr findet im Rathaus Todtnau (Sitzungssaal), Rathausplatz 1, eine öffentliche Bauausschusssitzung statt, zu der die Bevölkerung freundlichst eingeladen wird. Die Tagesordnung ist an der Rathaustafel angeschlagen. Todtnau, den 8. Juni 2018 Stadt Todtnau Wießner, Bürgermeister Die Stadt Todtnau sucht eine Schülerin/einen Schüler für das wöchentliche Austragen des Amtsblatts Todtnauer Nachrichten für den Bezirk Brandenberg-Fahl zum 1. Juli 2018 Nähere Informationen erteilt Heike Thoma, Tel Todtnauberg Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, den 11. Juni 2018 findet um Uhr in der Ortsverwaltung Todtnauberg eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung ist an der Bekanntmachungstafel angeschlagen und im Internet unter www. todtnau.de eingestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. hochschwarzwald.de Eröffnung der 4. Hochschwarzwälder Brägelwochen Sa, Uhr Marktplatz Todtnau

2 Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Adler-Apotheke Brennet, Wehr, Basler Str Tel.: 07761/8979 Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 Apotheke am Wehrahof, Wehr, Hauptstr. 4-6, Tel.: 07762/ Schwarzwald-Apotheke Todtnau, Friedrichstr. 1 Tel.: 07671/8993 Agathen-Apotheke, Schopfheim, Blasistr. 25, Tel.: 07622/63343 Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 Apotheke am Markt, Schopfheim, Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/ Der Dienst beginnt jeweils 8.30 Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Weitere diensthabende Apotheken unter oder unter der Rufnummer (kostenlos) Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wochenende, Feiertage und in der Nacht) Achtung! Zeiten geändert! Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag jeweils von Uhr und von Uhr (ohne Anmeldung) Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach Spitalstr. 25, Montag Freitag, jeweils von Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, Uhr (ohne Anmeldung) Notfallpraxis Kinder, Lörrach St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr (ohne Anmeldung) Zahnärzte Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Notfällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis an Wochenenden und Feiertagen von Uhr und von Uhr) unter der Ruf-Nr zu erfahren Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Schopfheim Schönau Telefon 07622/64020 Notrufnummern Polizei/Notruf: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Giftnotruf Freiburg: 0761/19240 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/ EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/ EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/ Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/ Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Team Oberes Wiesental Anna Koc Tel.: 07673/ anna.koc@caritas-loerrach.de Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ carolina.bruck-santos@caritas-loerrach.de Christoph Götz Tel.: 07673/ christoph.goetz@caritas-loerrach.de Florian Schumacher Tel.: 07673/ florian.schumacher@caritas-loerrach.de Isabel Sprich Tel.: 07673/ isabel.sprich@caritas-loerrach.de Wiesenstraße Schönau im Schwarzwald Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 9.00 bis Uhr Beratung Kinder-Jugendtelefon (Mo. Fr. von Uhr bis Uhr kostenlos) 0800/ Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/ Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/ Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.w., Schopfheimer Str. 55, Do. von bis Uhr (14-tägig) 07621/ Kinderschutzbund Schopfheim, Bürozeiten: Mo. Fr., 9.00 bis Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern,Tagesmütter- und Babysittervermittlung: 07622/ Jugendarbeit Todtnau, Dipl.-Pädagoge Robert Ossenkopp, Robert.Ossenkopp@caritas-loerrach.de 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von bis Uhr mobil

3 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 3 Stadt Todtnau Bewirtschaftung und Pflege von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken Auch in diesem Jahr weisen wir darauf hin, dass die Besitzer landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke nach 26 des Landwirtschafts- u. Landeskulturgesetzes verpflichtet sind, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Jahr mähen. Die Eigentümer solcher Grundstücke werden aufgefordert diese Bestimmungen deren Einhaltung gerade in unserem Ferien- und Erholungsraum auch im Interesse einer gepflegten Landschaft besondere Bedeutung zukommt zu beachten und bis Ende Juli für eine ordentliche Pflege ihrer Grundstücke zu sorgen. Ein Verstoß gegen die Pflegepflicht, STANDESAMT Todtnau Geburten: keine Bei auswärtigen Standesämtern wurden keine Geburten von Kindern aus der Bergwelt Todtnau beurkundet. Eheschließungen: In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Todtnau die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Rosina Suevo und Virgilio Antonucci, Egelseeweg 11/1, Mengen Hanna Maria Harter und Andreas Günter Gnädinger Freiburger Straße Todtnau Sabrina Asal und Kevin Martin Barbisch Ringstraße Schönau im Schwarzwald stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Im Sinne eines gepflegten Ortsbildes und eines friedlichen Miteinanders in der Nachbarschaft sollten auch Haus- oder unbebaute Grundstücke im Wohnbereich einer regelmäßigen Mindestpflege unterzogen werden. Wer seine Grundstücke nicht selbst pflegen kann oder will, hat die Möglichkeit, örtliche/regionale Dienstleister hiermit zu beauftragen evtl. übernehmen auch örtliche Landwirte die Pflege/Bewirtschaftung. Todtnau, den 8. Juni 2018 Bürgermeisteramt: Wießner, Bürgermeister Personenstandsfälle Mai 2018 Sterbefälle: In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Todtnau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Frieda Helena Maier geb. Schmid Feldbergstraße 8, Todtnau Lisa Hülsmann geb. Villinger Kürnberg 102, Schopfheim Herbert Winkler Feldbergstraße 10, Todtnau Franz Gerhard Sättele Oberstraße 6, Todtnau Irmgard Anna Dietsche geb. Brender Kreuzmattstraße 13, Todtnau Eckhard Heinrich Lohmüller Kresselstraße 5, Todtnau Franz Josef Thoma Hochkopfstraße 42, Todtnau Sabina Bernadette Strittmatter Talstraße 5, Todtnau Aus Muggenbrunn Die Seniorenrunde wandert mit Einkehr Am Montag, den 11. Juni 2018 wandert die Seniorenrunde von der Todtnauer Hütte zur St. Wilhelmer Hütte. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus, wo wir Fahrgemeinschaften bilden. Von dort aus fahren wir zur Todtnauer Hütte und gehen ca. 1 km zur St. Wilhelmer Hütte, in Absprache besteht die Möglichkeit bis dorthin zu fahren. Wir sind gegen Uhr wieder zurück in Muggenbrunn. Bei Rückfragen bitte melden, gerne telefonisch bei Hermann Lais, Tel.: 07671/1507.

4 Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr Katholische Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental Evangelische Kirchengemeinden Schönau und Todtnau Wort der Woche: Was ist Pfingsten eigentlich? Ich höre diese Frage oft. Das musst du doch wissen, du arbeitest bei der Kirche, heißt es dann. Na ja eine kleine, einfache Geschichte wie an Weihnachten oder Ostern gibt es da leider nicht. Keine Botschaft, die man im Reliunterricht mit Handpuppen oder bunten Bilden erklären kann. Aber es gibt viel mehr. Es steckt alles darin. Es ist die Geburt des Christentums. Und der Schlüssel zur Heiligen Schrift. Der heilige Geist kam zu den Jüngern vom Himmel wie Feuerzungen und es war ein Brausen in der Luft. Und als die Jünger danach zu predigen begannen, von Jesu Taten und den Geschichten, die er ihnen erzählt hatte, hörten es alle Menschen in ihrer Muttersprache. Jeder verstand plötzlich, was gemeint war, sie verstanden Jesu Botschaft von Liebe, Gnade, Vertrauen, Hoffnung, Vergebung, Hilfe, Gemeinschaft, Glaube, Trost, Freundschaft, Erlösung und Mut. Und in diesen viele Geschichten und Botschaften der Bibel, die die Menschen dadurch plötzlich verstehen können, finden wir Wege, aus unseren Problemen. Wege zu Gott. Wege mit Jesus. Dadurch können wir Angst, Einsamkeit, Trauer, Verzweiflung und Versagen nicht ungeschehen machen oder auslöschen. Aber wir können sie, jeder für sich durchstehen. Das verdanken wir ihm also. Dem Pfingstwunder. Ihre Rebekka Specht GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN SCHÖNAU UND TODTNAU Freitag, Todtnau: Gottesdienst im Altenheim Todtnau Samstag, Schönau/Todtnau: Nachtreffen der Konfis 2018 im Kirchgarten Zell Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Schönau: Gottesdienst Prädikant Dr. Ernst Volz Todtnau: Auftakt-Gottesdienst Ohne Maske leben? (Team) Musik: Felix Wunderle (Orgel) Montag, Schönau: Hauskreis bei Werner Beierer (rotes Haus beim Campingplatz) Donnerstag, Schönau: offener Hauskreis im Café Goldmann Todtnau: Pfarrbüro Frauenkreis Erinnerungen eines schwäbischen Landpfarrers Ca-Di-So (Ev. Gemeindesaal) Sitzung des Kirchengemeinderates Freitag, Schönau/Todtnau: Jungschar Jugendkreis in Todtnau Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Schönau: Gottesdienst Pfarrerin Martina Schüßler Todtnau: Gottesdienst (Riemann) Den Predigttext kann man in der Bibel nachlesen oder im Internet: Dienstag, Schönau: Pfarrbüro Gitarrenkreis Probe Mandelzweigband

5 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 5 Aktuelles Mit dem Wochenspruch zum 3. So. n. Trinitatis grüßen wir Sie herzlich: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Ihre Pfarrerinnen Martina Schüssler, Dr. Susanne Illgner und Ihre Gemeindediakonin Rebekka Specht Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, Schönau im Schwarzwald Pfarrerin Martina Schüssler Tel.: ekischoe@t-online.de Internet: Abholdienst: Vorsitzender des Kirchengemeinderats Ronald Kaminsky, Tel Evangelisches Pfarramt Todtnau Franz-Dietsche-Str. 5, Todtnau Pfarrerin Dr. Susanne Illgner Tel.: todtnau@ekima.info Internet: Vorsitzende des Kirchengemeinderats Renate Metzler, Tel Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Rebekka Specht, Tel.: rebekka.specht@gmail.com GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT OBERES WIESENTAL Samstag, Unbeflecktes Herz Mariä Hl. Messe in Präg mit Trauung des Brautpaares Ramona Seger und Luis Azevedo Pereira Vorabendmesse in Muggenbrunn Pfarrer Bruno Müller, Johannes Schmied, Albert Ernst, Bernhard Wissler und alle verstorbenen Mitglieder des Chörle Muggenbrunn; Franz Bernauer; Helmut Mühl, Anna Kamp und Adeline Gail Vorabendmesse in Geschwend 3. Gedenken Winfried Volk, Jahrtag Erwin Strohmeier und Rosa Strohmeier und Angehörige SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier in Wieden Eucharistiefeier in Schönau Eucharistiefeier in Todtnau Tauffeier in Todtnau Nachtreffen der Todtnauer Erstkommunionkinder in Todtnau Die Erstkommunikanten werden eigens eingeladen Rosenkranz im Altenheim Todtnau Rosenkranzandacht in Todtnau, Kirche Montag, Hl. Barnabas Rosenkranz in Schönau Dienstag, Hl. Messe in Schönau Paula, Albert und Martha Bläsi Hl. Messe in Todtnau mit Pfr. Leppert Rosenkranz in Schönau Mittwoch, Hl. Antonius von Padua Hl. Messe in Todtnauberg im Anschluss Seniorennachmittag Rosenkranz in Schönau Donnerstag, Tisch -Messe der kfd Todtnau im Pfarrheim Todtnau Rosenkranz in Schönau Hl. Messe in Wieden Franz Laile und Angehörige; Rosa Behringer; für Verstorbene der Familien Lais-Laile; zu Ehren der Hl. Muttergottes von der immerwährenden Hilfe Freitag, Hl. Vitus Hl. Messe im Altenheim Todtnau Bibelkreis in Schönau/Pfarrhaus Hl. Messe in Schönau anschließend stille Anbetung 2. Walter Steinsdörfer; 2. Gedenken Elisabeth Kämmerle; 2. Gedenken Hedwig Marterer; 3. Gedenken Elisabeth Karle; Josef und Alois Karle; Jahrtag Erika Karle; Jahrtag Marie Fritz; Erwin Fritz; Johann Steinebrunner; Alma Steiger; Johanna Schallner geborene Steck; Manfred Steinebrunner; Erwin Gabriel; Luise und Otto Keller; Rudolf und Elisabeth Wischnewski Samstag, Hl. Benno Tauffeier in Aftersteg Vorabendmesse in Todtnau 2. Gedenken Ernst Steinebrunner; 2. Gedenken Remo Fritz; 2. Gedenken Robert Walker; 2. Gedenken Eckhard Lohmüller; 3. Gedenken Hedwig Merz; 3. Gedenken Hannelore Fratta; 3. Gedenken Paul Johannes Wasmer; Maria und Franz Hablitzel; Bruno Corona, Frieda Iwertowski und verstorbene Angehörige; Josef Kunz und verstorbene Angehörige, Marianne und Willi Andree sowie verstorbene Angehörige Vorabendmesse in Wieden Franz Laile und Angehörige; Rosa Behringer; für Verstorbene der Familien Lais-Laile; Erika Behringer; Erna und Hermann Gramespacher; Otto und Hilda Gutmann SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier in Geschwend Eucharistiefeier in Schönau Eucharistiefeier in Todtnauberg Rosenkranzandacht in Todtnau, Kirche Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Beicht-und Gesprächstermine Schönau Sa keine Beichtgelegenheit wegen Trauungen Sa Uhr

6 Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr Beicht- und Gesprächstermine nach Absprache sind auch möglich. Tauftermine 2018 jeweils Uhr So 15. Juli Pfarrer Schuler Schönau So 5. August Pfarrer Schuler Wieden So. 19. August Pfarrer Mejo So 9. September Pfarrer Schuler Schönau Spendung der Taufe und die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche feiern wir am Sonntag, den 10. Juni 2018 in Todtnau mit: Klara Ida Samuel Johannes Samira Jaron Werner Malea Bryan Eltern: Rebecca und Dieter Pfeifer, Todtnau-Aftersteg Eltern: Rebecca und Dieter Pfeifer, Todtnau-Aftersteg Eltern: Sabrina Barheier u. Tomasz Lajtner, Todtnau-Geschwend Eltern: Loredana und Björn Waßmer, Todtnau Eltern: Annika Elsner u. Michael Kromer, Schönau Eltern: Chiara Vienenkötter und Matthias Schmidt, Todtnauberg Eltern: Marlena Sobczyk und Philippe Nde Fokou, Todtnauberg Das Sakrament der Taufe und die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche feiern wir am Samstag, den 16. Juni 2018 in Aftersteg mit: (mit auswärtigem Geistlichen) Johanna Klara Eltern: Jasmin und Sascha Kaiser, Aftersteg Herzlichen Glückwunsch allen Eltern und Paten! Aus unserer Seelsorgeeinheit sind im Mai verstorben: Hedwig Marterer, Fröhnd-Oberhepschingen Elisabeth Kämmerle, Böllen Antonie Karle, Wembach Irmgard Dietsche, Todtnauberg Ernst Steinebrunner, Todtnau Gerhard Sättele, Todtnau Remo Fritz, Todtnau-Brandenberg Robert Walcker, Todtnau Brandenberg Eckhard Lohmüller, Todtnau-Schlechtnau Franz Thoma, Todtnau-Präg Hermann Suhm, Todtnau-Geschwend Frieda Maier, Todtnau-Geschwend Sabina Strittmatter, Todtnau Walter Steinsdörfer, Utzenfeld Gedenken wir im Gebet unserer Verstorbenen Wofür wir danken: Spende für Blumenschmuck Kirche Schönau: 5 Renovabiskollekte für die gesamte Seelsorgeeinheit: 1.288,86 Kondolenzkarten mit Messbestellungen: Künftig können in allen Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit zur Bekundung der Anteilnahme bei Sterbefällen Messen bestellt werden, die auf einer entsprechenden Kondolenzkarte eingetragen werden. Diese kann der Trauerfamilie überreicht werden. Nähere Informationen erhalten Sie gerne im jeweiligen Pfarrbüro. Mitteilung zum Pfarrerwechsel in unserer Seelsorgeeinheit Inzwischen ist es wohl allgemein bekannt, dass ich die Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental verlassen werde und zum nach Kappel bei Lenzkirch umziehen möchte, um als Ruhestandsgeistlicher in der dortigen Seelsorgeeinheit mitzuhelfen. Meine Verabschiedung ist am in Schönau vorgesehen. In den anderen Kirchen ist vorgesehen, nach dem jeweiligen letzten Gottesdienst ein kleines Treffen zu machen. Die Entscheidung für die Pensionierung ist mir nicht leichtgefallen, aber ich wollte sie rechtzeitig treffen, um auch am neuen Standort mich noch gut einfinden zu können. Ich freue mich, dass mein Nachfolger nun auch schon feststeht. Es ist der aus Buchbach-Falkensteig, also auch aus meiner Heimat-Pfarrgemeinde stammende 46- jährige Helmut Löffler, der bis jetzt Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Neunkirchen-Aglasterhausen im Odenwald ist. Er soll seinen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit zum 15. Oktober antreten. Ich habe gute Zuversicht, dass er einen guten Dienst machen wird. Mit herzlichem Gruß August Schuler Einladungsschreiben 750 Jahre Todtmoos: Sternwallfahrt nach Todtmoos am 10. Juni 2018 Die Geschichte der Wallfahrtspfarrei Todtmoos und der Gemeinde Todtmoos gehen auf den Bau einer Kapelle durch den Leutpriester Dietrich von Rickenbach zurück. Aus den kleinen Anfängen entstand ein Wallfahrtsort, der in der Zeit der Pest und der Kriege seine Höhepunkte erlebte. Besonders sind dabei die großen Pestwallfahrten im 15. Jahrhundert mit jeweils über Pilgern aus Freiburg und aus Basel zu erwähnen. Am 10. Juni möchte die Pfarrgemeinde dieser Tradition mit einer Sternwallfahrt gedenken und hat sich zum Ziel gesetzt, dass 750 Pilger nach Todtmoos kommen. Da wir aber wissen, dass heute kaum mehr eine große Zahl zu Fuß kommen kann, stellen wir uns folgenden Ablauf vor: Die verschiedenen Pilgergruppen treffen sich je nach der günstigsten Anfahrt: - in Todtmoos-Au 6,3 km - bei der Freiwaldkapelle 2,3 km - beim Ibacher Kreuz 2,6 km - beim Roten Kreuz 4,8 km - auf dem Weissenbachsattel 4,8 km - bei der St. Antönikapelle 2,8 km und laufen von dort nach Todtmoos. Für Teilnehmer, die nicht so gut zu Fuß sind, stehen die Parkplätze beim "Schmidt s Markt" (0,8 km) und beim Kirchberglift in Todtmoos-Strick (1,9 km) zu Verfügung. In der Wallfahrtskirche gibt es zwei eindrucksvolle festliche Pilger-Gottesdienste, jeweils um 9.30 Uhr und um Uhr.

7 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 7 Zur Stärkung vor dem Heimweg sind zwei Versorgungsstellen vorgesehen: Das Gasthaus Rößle wird beim Kirchberglift ein Pilgervesper mit einem Getränk für 750 Cent anbieten und der "Schmidt s Markt" wird auf dem Parkplatz ebenfalls eine kostengünstige Verpflegung anbieten. Die Pfarrgemeinde Todtmoos und die Pauliner-Patres würden sich über eine rege Beteiligung freuen. Aktuelles aus den Gemeinden Maria Himmelfahrt, Schönau Ministrantenplan Fr : Selina, Sina, Alina, Emma, Nicolas, Manuel, Maximilian So : Gruppe A Fr : Pirmin, Marie, Elias, Jana, Johannes, Gan-Luca, Ariane So : Gruppe B Kirchenchor Schönau Fr Uhr Gesamtprobe im Probelokal Fr Uhr Gesamtprobe im Probelokal Ministrantenplan So : Gruppe 1 Do : Gruppe 2 Sa : Gruppe 3 Allerheiligen, Wieden St. Jakobus Todtnauberg Ministranten- Lektorenplan Mi : Roman, Kim So : Ingelotte, Floris, Miriam -eb-bö- Seniorennachmittag am Mittwoch, Herzliche Einladung an alle Senioren- und Seniorinnen zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Todtnauberg. Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich gerne im Pfarrbüro (Tel. 621) oder bei Gabi Helfrich (Tel. 308) melden. Wir freuen uns auf euch! Sanierung Kirchplatz Todtnauberg Die Sanierung des Kirchplatzes in Todtnauberg wird ab dem starten. Die Baumaßnahmen werden ca. 2-2,5 Monate andauern. In dieser Zeit ist die Kirche nur über den linken Eingang begehbar. Eine entsprechende Absperrung vor Ort wird aufgebaut sein. Wir bitten dies zu beachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Abgabetermin Kirchenseiten Redaktionsschluss für die Kirchenseiten vom bis ist am DONNERSTAG, , Uhr! schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per an kirchenseite@web.de Ansprechpartner in der kath. Seelsorgeeinheit Pfarrer August Schuler Tel ; auch ; augustschuler@seobwi.de Reguläre Sprechzeit: Mi Uhr, sonst nach Vereinbarung oder einfach probieren im Pfarrhaus Schönau Markus Oehler, Gemeindereferent, Tel.: Gut erreichbar: Di Uhr Pfarrhaus Schönau markus-oehler@seobwi.de Pfarrbüro Todtnau nicht besetzt: Das Pfarrbüro Todtnau ist vom wegen Urlaub nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Schönau, Tel.-Nr.: Ministrantenplan Sa : Gruppe 1 So : Gruppe 2 St. Johannes Baptist Todtnau St. Wendelin Geschwend Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin, Tel.: oder cyrilla.kunzpircher@seobwi.de Gut erreichbar: Mo Uhr Pfarrhaus Todtnau, sonst in der Regel vormittags Pfarrbüro Schönau, Tel ; Fax: Pfarrsekretärin Monika Kiefer pfarramt.schoenau@seobwi.de Sprechzeiten: Mo. bis Fr Uhr; Do Uhr Pfarrbüro Todtnau, Tel ; Fax: Pfarrsekretärin Martina Harter pfarrbuero.todtnau@seobwi.de Sprechzeiten: Mo.+ Mi.+ Fr Uhr; Di Uhr Pfarrbüro Todtnauberg, Tel ; Fax: Pfarrsekretärin Manuela Wischnewski pfarrbuero.todtnauberg@seobwi.de Sprechzeiten: Sa Uhr Bankverbindung Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental: Sparkasse Wiesental IBAN: DE ; BIC: SOLADES1SFH Internet: Webmaster Michael Graf webmaster@seobwi.de

8 Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr Mittagstisch Viele Blicke sind auf die kommende Fußball-Weltmeisterschaft gerichtet. Schauen wir doch einmal zurück auf die WM Da erlebten wir Deutschland im Fußball-Freudentaumel. Ein Fahnenmeer zeugte von Nationalstolz. Es gab Fahnen am Auto, im Garten, an den Fenstern, und sogar auf T-Shirts wurde die Deutschlandflagge aufgedruckt. Wir erinnern uns auch an die Kampagne Du bist Deutschland. Das alles ist in Ordnung und nichts weiter als ein Gefühlsausdruck, der aber jungen Menschen nicht auch die dazugehörigen demokratischen Werte unseres Landes, wie sie im Grundgesetz verankert sind, vermittelt. Dieses Jahr findet die Weltmeisterschaft in Russland statt. Fußball erreicht ein Millionenpublikum. Deshalb wünschen Haus Barnabas, Utzenfeld (Eine überkonfessionelle, freie christliche Gemeinde) Gott, dein Thron bleibt immer und Denn es ist kein Mensch so gerecht auf Erden, dass er nur Gutes tue und nicht sündige. Prediger Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst auf Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel Mittwoch, 13. Juni Uhr Bibelabend auf Deutsch und Englisch im Gasthaus Engel Alle sind herzlich willkommen! Pastor Len Holder Haus Barnabas im Engel Utzenfeld Telefon: Senioren Geschwend Kaffeetreff im Pfarrheim Alle jüngeren und älteren Senioren sind am Donnerstag, den 14. Juni 2018 herzlich zur Kaffeerunde im Pfarrheim St. Wendelin eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Es sind alle willkommen. Zahoransky-Rentner Wir besuchen die Burg Rötteln Der Mittagstisch wir leben Gemeinschaft und Toleranz wir uns eine Weltmeisterschaft frei von jedem Feindbild und frei von jeglicher Abwertung von allem was fremd erscheint, egal wo und an welchem Ort. Auf den Nenner gebracht: ganz ohne Fouls. Zur richtige Zeit am richtigen Ort sind wir immer beim Mittagstisch, dem besonderen Ereignis in der Woche. Lieben Dank der Familie Bernauer vom Gasthaus Feldberg, wo wir diese Woche zu Gast sein durften. Das Essen war ausgezeichnet, und wir erlebten frohe Stunden bei liebevollem Service. Der Mittagstisch ist ein Tag, an dem wir weniger Müdigkeit verspüren und das Gefühl haben, dass uns frische Kräfte durchfluten. Am Mittwoch, den 13. Juni 2018 besuchen wir die Burg Rötteln in Lörrach-Haagen. Der Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr am Bähnle in Todtnau. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Es besteht die Möglichkeit, die Burg zu besichtigen. Nach der Besichtigung ist Gelegenheit zu einem gemütlichen Hock mit Kaffee und Kuchen oder einem Vesper im Biergarten der Burg Rötteln oder im Café. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Senioren Todtnauberg Treffen im Gasthaus Stübenwasen Hallo liebe Rentnerinnen und Rentner von Todtnauberg! Wir wollen am Dienstag, den 12. Juni 2018 ab Uhr einen gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Stübenwasen verbringen und treffen uns um Uhr am Rathausplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 13. Juni 2018 um Uhr im Gasthaus Hirschen in Präg Abholung: Uhr Oberdorf, dann Brandenberg. Um ca Uhr Stützle. Alles Weitere mit dem jeweiligen Abholdienst: Inge Walleser (Tel ) und Ingrid Lais (Tel ). Alle anderen Teilnehmer werden wie gewohnt zuverlässig abgeholt durch Elsa Dietsche, Frida Ortlieb und Bärbel Strempel. Jeder kann beim Mittagstisch mitmachen und ist willkommen. Bitte anmelden, Sophia Bauer (Tel. 468). Selbsthilfegruppe für Suchtkranke heute Die Selbsthilfegruppe für Suchtkranke trifft sich am heutigen Freitag, den 8. Juni 2018 um Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Todtnau. Auch Angehörige sind willkommen. Kontakttelefon 07673/7844. ***** Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 10. Juni um 9.30 Uhr in der Schwarzwaldstr. 15 in Todtnau ***** Kinder sind herzlich willkommen. Für sie gibt es ein eigenes Kinderprogramm. ***** Netzwerk 43 e.v. Evangelische Freikirche

9 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 9 Städtlifest-News Programm zum Samstag des Festwochenendes Wenn Sie der Warm-up-Party der Todtnauer Narrenzunft am Freitagabend den obligatorischen Besuch abgestattet haben, dann warten auf Sie am Samstag weitere Attraktionen im Städtlifest-Programm, das es auch dieses Jahr in sich hat: Um Uhr begrüßt der Todtnauer Bürgermeister Andreas Wießner die ehemaligen Todtnauer im Rathaus. Auftakt zu den offiziellen zwei Festtagen ist um Uhr, wenn die Stadtmusik Todtnau e.v. zu ihren Instrumenten greift und die Eröffnungsmelodien erklingen lässt. Im Anschluss an die musikalischen Weisen der Stadtmusik wird der Bürgermeister in Kooperation mit dem Städtlifestvorsitzenden Gaetano Bertucci den obligatorischen Fassanstich zelebrieren und die Grußworte übermitteln. Für Uhr steht der Startschuss für den MTB-Bergsprint an. Unterhaltung auf der Showbühne Auftakt ab Uhr mit der Trachtengruppe Todtnau e.v. Ab Uhr präsentieren die Lion Cheerleaders des TV Zell e.v. ihr Tanzrepertoire. Am Samstagabend tritt dann die Tanzund Unterhaltungsband Zietlos auf, die bereits die letzten Jahre in gewohnt harmonischer und begeisternder Manier für die Abendunterhaltung zuständig war. Auch kann zum vorgetragenen Liedrepertoire stets ausgiebig und lange getanzt werden. Eingebettet in diesen musikalischen Programmpunkt ist der diesjährige Städtlifest-Show-Höhepunkt: Ein Star-Double, dessen Name und Show-Persönlichkeit wir nicht vorab veraten, sondern als absolute Überraschung für Sie geheimhalten, tritt um Uhr auf die Städtlifestbühne und wird den zahlreichen Gästen musikalisch so richtig einheizen. So viel sei gesagt: Die Künstlerin, die aus der ganz nahen Umgebung stammt und vielen Festbesuchern keine Unbekannte sein dürfte, wird alle Anhänger und Fans der zeitlosen Schlagerszene begeistern und bekannte Schlagerhits zum Mitsingen live darbieten. So erwartet Sie am Samstag wieder ein stimmungsvolles und unterhaltsames Tages- und Abendprogramm, das Ihren Erwartungen ganz bestimmt gerecht werden wird. Nebenbei werden Sie von den teilnehmenden Vereinen wieder an Ständen und Festbuden bestens kulinarisch bewirtet. Hinweis zum Eintritts-Obolus Damit dieses hervorragende Programm ohne größere nennenswerte Spenden aus der Todtnauer Geschäfts- und Industriewelt finanziert werden kann, möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen, dass Sie möglichst unaufgefordert an den Verkaufsständen einen einmaligen Städtlifest-Eintritt in Höhe von 1,- entrichten mögen. Herzlichen Dank dafür! Impressum Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Todtnau, Telefon (07671) 996-0, Telefax (07671) , info@todtnau.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Wießner o.v.i.a. Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.v.i.a. Druck u. Anzeigenannahme: Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner Schopfheim, Telefon (07622) todtnauer@uehlin.de TEXTgehext Ellen Haubrichs Normandieweg 21, Rheinfelden (07623) , ellen@haubrichs-online.de Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, Uhr Text: Dienstag, Uhr (Stadtverwaltung) Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Medien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Stadt Todtnau Sommerferienbetreuung Die Stadt Todtnau bietet für Kindergarten- und Grundschulkinder (keine Kinder unter 3 Jahren!) in der Zeit vom 20. bis zum 31. August 2018 wieder eine erlebnisreiche, themenbezogene Ferienbetreuung im Wald Auf der Hoh an. Anmelden lohnt sich! Tägliche Betreuungszeit: 8.00 bis Uhr Kosten: 30,00 pro Kind und Woche Treffpunkt: beim Waldkindergartenwagen Anmeldung und Infos: BMA Todtnau, Tel.: Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung über die Aufnahme. Wir freuen uns auf euch! Ausstellung Erfindung der Dauerwelle Karl Ludwig Nessler Leben und Werk Todtnau Spitalstr. 1b jeden Mittwoch Uhr Ausstellungsführungen können jederzeit unter Tel /420 vereinbart werden. KulturHaus Todtnau e. V. B_M_Schneider@gmx.de

10 Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen Montag Freitag Uhr Todtnau Todtnauberg Hotel Engel, Kurhausstr. 3 Spiel & Spaß im Spielzimmer Täglich wechselnde Mottos wie Bücher, Spiele, Musik, Basteln und Kinderküche. Betreuung für Kinder aller Altersstufen und Babys ab 6 Monaten. Anmeldung erforderlich Tel.: +49 (0) Kostenbeitrag 2,00 Glasbläserei in Todtnau-Todtnauberg Dienstag Samstag Uhr (oder länger) Kugeln selbst blasen für jedermann ab 4 Jahren Informationen unter Tel. +49(0) Wenn die heiße Glasmasse aus dem Ofen geholt wird, ist sie ganz weich und biegsam. Die Glasbläser bringen das heiße Glas an ein langes Rohr an, und jetzt bist du an der Reihe: Von der anderen Seite des Rohres bläst du Luft in die Masse, und das Glas formt sich zu einer schönen Kugel. Ähnlich, wie beim Kaugummiblasen machen. Deine Glaskugel darfst du natürlich mit nach Hause nehmen. Pass gut darauf auf ist das Glas erst einmal kalt geworden, ist es sehr zerbrechlich. Goldschmiede Haus Turmalin in Todtnau-Todtnauberg Goldschmiedevorführung Dienstag bis Freitag, Uhr Vorführungen alter Goldschmiedetradition mit Hammer und Punzen. Kosten: Erw. 4,00, mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 3,00, Kinder ab 7 Jahre 2,00, mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 1,00 Ausstellung Goldschmiedekunst Dienstag bis Freitag, Uhr Lassen Sie sich von der Schmuck- und Mineralienausstellung im Haus Turmalin in Todtnauberg begeistern, Eintritt frei Montag und Freitag um Uhr Dienstag und Donnerstag um Uhr (außer feiertags) finden in Utzenfeld Betriebsbesichtigungen bei Faller Konfitüren (keine Führung an Feiertagen) statt. Kosten 5,00, Treffpunkt Seeweg 3, Utzenfeld Mittwoch Uhr Die Erfindung der Dauerwelle Karl Ludwig Nessler Ausstellung Todtnau, Spitalstr. 1 b Ausstellungsführungen können unter Tel. +49 (0) 7671/420 oder per B_M_ Schneider@gmx.de vereinbart werden. Samstag Uhr Todtnau Marktplatz Wochenmarkt Auf dem Wochenmarkt finden Sie frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von einheimischen Einzelhändlern. Kartenvorverkauf, Geschenke & weitere Informationen Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) Tel. +49 (0) Die Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau bieten neben zahlreichen Informationen zur Region auch (hoch-)schwarzwaldtypische Geschenke und Vorverkaufskarten zu hochinteressanten Veranstaltungen an. Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle Verbindungen kann hier bequem und einfach gebucht werden. Besuchen Sie uns und nutzen Sie unser vielfältiges Angebot! E-Carsharing Fahren Sie den BMW i3! Das E-Carsharing ist nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für Einheimische ein tolles Angebot! Informieren Sie sich bei uns in den Tourist-Informationen der Bergwelt Todtnau oder unter Wir sind für Sie da Öffnungszeiten im Juni Tourist-Information Todtnau Montag bis Freitag Uhr Tourist-Information Todtnauberg Montag bis Freitag Uhr Notschrei geschlossen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bergwelt Todtnau freuen sich auf Sie!

11 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 11 Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelles Programm bis 16. Juni 2018 Samstag, Uhr Todtnau Sport Lehr Kandermatt 2 Geführte E-Bike-Tour Todtnau Entdecken Sie auf dieser Tour die Einzigartigkeit der Bergwelt Todtnau. Viele wunderschöne Orte und die schwarzwaldtypische Schönheit entdecken und erleben Sie hierbei mit dem E-Bike völlig entspannt. Wegbeschreibung: Der Startpunkt der Tour ist direkt beim Bike-Verleih (Kandermatt). Von dort aus führt die Strecke in die Statdmitte von Todtnau, an der katholischen Pfarrkirche vorbei und weiter zum Todtnauer Wasserfall. Von dort geht es in Richtung Aftersteg und parallel zum Langbach nach Muggenbrunn. In Muggenbrunn quert die Strecke die L126, führt das Holzschlagbachtal hinauf, am Radschert vorbei und weiter zur längsten Baumliege am Stübenwasengipfel. Über den Speichersee und die Hämmerlehütte geht es weiter zur Kapelle, oberhalb von Todtnauberg. Von dort über den Spechtsboden hinab zum Schwert oberhalb von Todtnau. Durch die Ortsmitte von Todtnau geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Strecke: 22 km, Dauer: 2,5-3 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel Rückkehr: Uhr Kosten: 39,00 pro Person, frei mit Hochschwarzwald Card (inkl. E-Bike-Verleih) Anmerkung: Mindestteilnehmerzahl 3 Personen, maximal 10 Personen, Mindestalter: 16 Jahre Sonntag, Uhr Todtnau Musikpavillon Sonntagsmatinee mit der Trachtengruppe Todtnau und dem Männerchor Todtnauberg. Tanz und Folklore in Abwechslung mit Chorgesang versprechen einen unterhaltsamen Sonntagmorgen. Sonntag, Uhr Todtnau Geschwend Dorfgasthaus dasrößle Platzkonzert des Musikvereins Geschwend Konzert beim historischen Genossenschaftlichen Dorfgasthaus dasrößle in Geschwend. Lassen sie sich unterhalten mit traditioneller und moderner Blasmusik in tollem Schwarzwaldambiente. Mittwoch, Uhr Todtnau-Todtnauberg Kurhaus Tageswanderung Alpensicht und Rodelbahn Mit dem Bus fahren wir nach Feldberg/Hebelhof. Über die Grafenmatte wandern wir zum Herzogenhorn, dem zweithöchsten Berg des Schwarzwaldes. Hier genießen wir eine grandiose Aussicht. Von dort wandern wir über das Bernauer Kreuz zum Gisiboden (Einkehr). Frisch gestärkt geht es weiter zum Hasenhornturm. Nach der Turmbesteigung geht es zur Bergstation der Hasenhornbahn. Mit dem Hasenhorn-Coaster brausen wir ins Tal. Rückfahrt mit dem Bus. Treffpunkt: Kurhaus Todtnauberg Strecke: 16 km, Höhenmeter: 450 Hm, Gehzeit: 4,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel, Rückkehr: Uhr, Kosten: 7,00 (inkl. Coasterfahrt) Anmerkung: Mindestteilnehmerzahl 4 Personen, Anmeldung erforderlich unter +49(0) Mittwoch, Uhr Todtnau-Todtnauberg Markttag im Bergladen am Mittwochnachmittag gibt es, zusätzlich zum Sortiment im Bergladen, frisches Obst und Gemüse vom Kaiserstuhl. Samstag, Uhr Todtnau Haus des Gastes Waldbaden Wellness im Wald Erleben Sie ein heilsames Waldbad in den sommergrünen Wäldern rund um Todtnau. Baden in der Waldluft so in etwa lautet die Übersetzung des japanischen Shirin Yoku, in Deutschland schlicht Waldbaden genannt. Was sich nach einem erfrischenden Bad im Wasser anhört, ist viel mehr das Erleben des Waldes mit allen Sinnen. Dabei ist der positive Effekt keineswegs reiner Aberglaube, sondern sogar wissenschaftlich belegt. Waldbaden hilft uns, die Batterien wieder aufzuladen, die der Alltag oft viel zu schnell leert. Für eine positive Wirkung müssen Sie nicht stundenlang im Wald sitzen. Forscher haben herausgefunden, dass die positiven Effekte bereits nach kurzer Zeit einsetzen. Also probieren Sie es doch einfach mal aus und entscheiden Sie sich für Achtsamkeit statt Action und entschleunigen beim Waldbaden mit Birgit Held, ILP- Coach und Kursleiterin für Stressmanagement. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Kosten: 12,00 Samstag, Uhr Todtnau Marktplatz Eröffnung der Hochschwarzwälder Brägelwochen Während der Schweizer Rösti bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, schlummert inmitten des Hochschwarzwaldes eine Variation, welche in diesem Sommer in der ganzen Region zum kulinarischen Genuss wird: der Brägel. Dieser besteht in der Grundversion aus gekochten, geraspelten Kartoffeln, wird beidseitig gebraten und gut mit Pfeffer und Salz gewürzt. Schweizer Rösti oder Hochschwarzwälder Brägel was ist der Unterschied? Finden Sie es heraus, wenn die Todtnauer Gastronomen Brägel für alle servieren. Die Todtnauer Gastronomen Erwin Hartmann ( Alte Münz ) und Bernhard Wehrle ( Gasthaus Sonne ) bewirten auf dem Marktplatz in Todtnau Brägel für alle ab Uhr. Sonntag, Uhr Todtnau-Todtnauberg Rathausplatz Black Forest ULTRA Bike Marathon 2018 Speed Track heißt die fünfte Strecke, die in Todtnauberg startet und über Todtnau, Aftersteg und Hofsgrund ins Ziel nach Kirchzarten führt. Dabei sind 52 Kilometer und Höhenmeter zu überwinden. Der Transfer nach Todtnauberg findet per Bus statt. Die Bikes werden mit Trucks transportiert. Fahr- und Transportkosten sind im Startgeld inbegriffen.

12 Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr Bekanntmachungen Seit Kurzem läuft die diesjährige Antragsperiode für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)! Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt dafür jährlich Fördermittel in Höhe von 60 Millionen Euro zur Verfügung. Bis zum 31. August dieses Jahres können sich Privatpersonen, Kommunen und Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern für Zuschüsse bei ihrer Kommune bewerben. Die Fördersätze betragen bis zu 50 %. Neu ist in diesem Jahr der Gedanke, nachhaltiges Bauen zu fördern. So wird der Einsatz nachwachsender Rohstoffe mit einem Plus von 5-Prozentpunkten Landkreis Lörrach Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Aktuelle Förderperiode 2018/19 Antragsfrist für Zuschüsse endet des Fördersatzes belohnt. Förderfähig sind Investitionen in ländlichen Gebieten in den Bereichen Arbeiten, Grundversorgung, Wohnen und Gemeinschaftseinrichtungen. Termine ELR-Anträge sind bei der Gemeinde bis zum Freitag, den 31. August 2018 zu stellen. Interessenten sollten jedoch deutlich früher auf ihre Gemeinde zugehen, dort werden Sie gerne beraten. Die Förderbescheide werden voraussichtlich im 2. Quartal 2019 vorliegen. Auf den Internetseiten der Wirtschaftsregion Südwest ( und des Landkreises Lörrach ( sind die aktuellen ELR-Flyer mit grundlegenden Förderinformationen veröffentlicht. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Weber vom Bauamt gerne zur Verfügung. Auch die Mitarbeiter des Landratsamt Lörrach (Martina Hinrichs, Telefon: 07621/ , sowie der Wirtschaftsregion Südwest (Laura Berchtold, Telefon: 07621/ , beraten Sie gerne. Regierungspräsidium Freiburg Öffentliche Informationsveranstaltung zum Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal In den Jahren 2018 bis 2020 wird ein Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal erstellt. Der MaP dient als Grundlage für die Erhaltung wertvoller Lebensräume und Arten von europäischer Bedeutung. Während der Planerstellung haben Sie als Bürger, Eigentümer, Bewirtschafter oder Vertreter von Gemeinden, Behörden und Verbänden mehrfach die Gelegenheit, sich über die Planungen zu informieren und aktiv daran mitzuwirken. Das Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 (Naturschutz und Landschaftspflege) lädt Sie hiermit zur Auftaktveranstaltung herzlich ein am Montag, den 25. Juni Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz an der Herzogenhornstraße nördlich des Leistungszentrums Herzogenhorn Nach einer allgemeinen Einführung zum Schutzgebietsnetz Natura 2000 sowie in die Inhalte und Ziele von Managementplänen wollen wir Ihnen bei einer kleinen Geländeexkursion verschiedene Lebensraumtypen und Arten des Natura 2000-Gebiets vorstellen. Aktuelle Informationen zum FFH-Gebiet finden Sie unter Abt5/Ref56/Natura2000/Seiten/Feldberg.aspx bzw. > Abteilung 5 > Referat 56 > Natura 2000 > (Breisgau-Hochschwarzwald) Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal Weitergehende Informationen erhalten Sie beim Regierungspräsidium Freiburg (Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, Freiburg i. Br.) bei Carolin Hendel, Verfahrensbeauftragte, unter Tel. 0761/ oder per an carolin.hendel@rpf.bwl.de

13 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 13 Neues vom IOW: In einer kleinen Feierstunde wurde Horst Ortlieb im Kreise seiner Kollegen nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit vor Kurzem in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Celanese Utzenfeld Horst Ortlieb in den Ruhestand verabschiedet Herr Ortlieb trat am 14. November 1988 bei Celanese (damals noch Frisetta Polymer) ein. Er arbeitete in der Produktion als Maschinenführer, viele Jahre auch in Dauernachtschicht. Ab 2011 war er bis zu seinem Ausscheiden als Betriebsratsmitglied tätig. Hier war ihm immer die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Betriebsrats mit der Geschäftsleitung wichtig. Immer das Wohl des Unternehmens im Auge, arbeitete er sowohl mit seinen Kolleginnen und Kollegen in den anderen Abteilungen als auch mit seinen Vorgesetzten in all den Jahren pflichtbewusst und korrekt zusammen. Standortleiter Thomas Drechsel, Produktionsleiter Alfred Arnold und Vertreter des Betriebsrates bedankten sich bei Herrn Ortlieb für seine langjährigen Dienste und seinen Einsatz für das Unternehmen. Er erhielt einen Geschenkkorb verbunden mit den besten Wünschen vor allen Dingen gute Gesundheit, damit er seinen Ruhestand noch viele Jahre im Kreise seiner Familie genießen kann. Von links: Thomas Drechsel, Horst Ortlieb, Alfred Arnold Anzeigenschluss für das Todtnauerle : Montag, Uhr! Redaktionsschluss für das Todtnauerle : Dienstag, Uhr!

14 Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr Am Samstag, den 23. Juni 2018 veranstaltet die Musikschule Oberes Wiesental ihren diesjährigen Musikschultag im Bürgersaal in Schönau. Das Programm beginnt um Uhr mit einer Ballettvorführung der einzelnen Ballettgruppen. Um Uhr folgt ein zweiteiliges Konzert der Instrumental- und Gesangsschüler. Neben solistischen und kammermusikalischen Beiträgen wird auch das Musikschulorchester unter der Musikschule Oberes Wiesental Musikschultag 2018 Leitung von Iliana Schierer zu hören sein. Auch dieses Jahr haben die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule gemeinsam mit ihren Schülern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm vorbereitet. In den Pausen sorgt der Förderverein mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Alle Freunde und Gönner der Musikschule sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Bericht aus der Generalversammlung Was für eine Fasnachtskampagne 2018! Beim Tätigkeitsbericht an der Generalversammlung am Freitag, den 25. Juni 2018 im Gasthaus Feldberg ging Zunftmeister Jürgen Franz im Detail auf das vergangene erfolgreiche Fastnachtsjahr ein. Auch dankte er dem SWR nochmals für die tollen Beiträge und den Todtnauern für ihre Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen. Der Besenbinderball war sehr gelungen, und beim Rosenmontagsumzug gab es ein Rekordergebnis. Für das nächste Jahr liegen bereits jetzt von verschiedenen auswärtigen Zünften Anmeldungen vor. Aber auch Besucher wollen jetzt schon Übernachtungsmöglichkeiten buchen, was ein Brief aus dem Rheinland zeigte. Da dieses Jahr am Rosenmontag in Todtnau und Umgebung alles ausgebucht war, mussten die Besucher auf Todtmoos ausweichen. Nächstes Jahr soll dies nicht nochmal vorkommen. Trotz des großen Erfolges war die Narrenzunft auch nachdenklich gestimmt. Durch die Größe des Umzuges dieses Jahr ist man an die eigenen Grenzen gestoßen. Zunftmeister Jürgen Franz äußerte, dass im Sommer u.a. das Konzept für die Infrastruktur und Bewirtung am Rosenmontag überarbeitet wird. Eines ist jedoch klar: Der Rosenmontagsumzug soll nicht größer werden. Für die damit verbundene Arbeit dankte Franz allen, die mit schaffen und betonte, dass man ein solch engagiertes Team nicht überall findet. Sabine Steinebrunner, die für die Stadt Todtnau anwesend war, dankte der Zunft. Sie machte deutlich, dass der diesjährige Rosenmontagsumzug ein Highlight für Todtnau gewesen sei. Auch der Besenbinderball sei gut besucht gewesen und hatte ein tolles Programm. Sie ging darauf ein, dass die Narrenzunft das ganze Jahr beschäftigt ist und etwas schaffe, was selten ist: In der Zunft seien alle Altersstufen und alle Schichten der Bevölkerung vertreten vom Baby im Häs bis zur Oma. Anschließend unterstützte sie die Narrenzunft beim Punkt Wahlen In seinem Amt als Zunftmeister (erster Vorstand) wurde Jürgen Franz bestätigt. Anschließend folgten als Marschall (zweite Vorsitzende) Tanja Nopper, Kanzellarin (Schriftführerin) Sabrina Giorgetti, Säckelmeisterin (Kassiererin) Sabrina Bieg, Chronist Christian Beckert und Zeremonienmeisterin Maria Brender. Neu in den Zunftrat gewählt wurden Luigi Salvaggio als Wirtschaftsminister und David Wassmer (Schatzgräber) als Beisitzer aus dem rollierenden System. Etwas schwierig gestaltete sich die Suche nach neuen Beisitzer für die Zinken und Zünfte. Jürgen Franz machte daher deutlich, dass Beisitzer vor allem die Funktion haben, die Vorstandschaft für die Zinken und Zünfte zu kontrollieren und Entscheidungen zu hinterfragen Als Beisitzer der Zünfte wurden anschließend Carina Kaiser (Bürsten- und Besenbinder) und Beisitzer der Zinken Michael Karle (Wagenbau Muggenbrunn) gewählt. Zur neuen Kassenprüferin wurde Cornelia Schneider für Bernhard Laile gewählt. Ehrung für Jürgen Franz Anlässlich der Generalversammlung wurde Jürgen Franz für seine zwanzig Jahre im Zunftrat vom Oberzunftmeister Jürgen Wehrle, geehrt. Jürgen Franz bekam zu diesem Anlass eine Urkunde überreicht. Bevor er 2013 das Amt des Zunftmeisters übernahm, war er bereits Kanzellar, Verantwortlicher für die Straßendeko und Säckelmeister. Jürgen Wehrle dankte im Namen der Narrenzunft für sein Engagement, obwohl es nicht einfacher werde und immer neue Schwellen hinzukommen. Mitwirkung beim Städtlifest Doch ausruhen kann sich weder Jürgen Franz noch sein Team. Das machte der Ausblick auf das Jahr klar. Am Städtlifest wird die Narrenzunft am Freitagabend eine Beachparty veranstalten. Samstags ist dann wie gewohnt Barbetrieb im Narrenschopf und am Sonntag wird aus der Bar eine Kaffeestube. An dieser Stelle wurde wieder um Kuchenspenden und Unterstützung gebeten. Die Fasnachtseröffnung wird dieses Jahr ebenfalls vom Zunftrat ausgerichtet. Außerdem stehen im Terminkalender 2019 bereits Umzüge in Oberried, Lenzkirch und Häg, der Besenbinderball und das Narrenbaumstellen sowie das Jubiläum der Zinken Brandenberg. Vor der Generalversammlung der Todtnauer Narrenzunft 1860 e.v. fand an gleicher Stelle die Generalversammlung des Fördervereins statt. Hier freut es uns, dass das ganze Team um Vorsitzende Astrid Laile bleibt. Jürgen Franz dankte ihr und ihrem Team für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

15 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 15 Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Nistkästen für den Steinwasenpark Schüler der Klassenstufe 9 der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Todtnau stellten im Rahmen des Technikunterrichts mehrere Nistkästen für Eichhörnchen her. In freundlicher Atmosphäre übergaben die Schüler am 15. Mai 2018 gemeinsam mit ihren Techniklehrern Herr Broghammer und Herr Sollich in Anwesenheit der Schulleiterin Frau Heeg mehrere Nistkästen an die Leiterin des Steinwasenparks Frau Braun. Diese bedankte sich herzlich bei den Schülern und überraschte sie mit einem Gutschein für eine Fahrt an der Hasenhorn-Coasterbahn in Todtnau. Anschließend übergab Frau Heeg an Frau Braun eine Urkunde von der IHK Lörrach zur Anerkannten Bildungspartnerschaft der Kooperation, welche bereits seit mehreren Jahren zwischen dem Steinwasenpark und der Schule besteht. Durch diese Kooperation besteht für die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder, welche im Steinwasenpark ausgeübt werden, durch Betriebserkundung oder Praktika hautnah kennenzulernen. Im weiteren Verlauf des Vormittags konnten die Schüler die bestehenden Einrichtungen des Parks frei nutzen. Stolz überreichten die Schülerinnen und Schüler die Nistkästen. Von dieser Kooperation profitieren alle: die jungen Leute auf dem Weg ins Berufsleben und natürlich die Eichhörnchen! Die Stadt Todtnau sucht eine Schülerin/einen Schüler für das wöchentliche Austragen des Amtsblatts Todtnauer Nachrichten für den Bezirk Brandenberg-Fahl zum 1. Juli 2018 Nähere Informationen erteilt Heike Thoma, Tel Tennisclub Todtnau Vorschau auf die kommenden Spiele Samstag, 9. Juni 2018, 9.30 Uhr Herren 60 TC Steinen Samstag, 9. Juni 2018, Uhr Herren 40 Schallstadt-Wolfenweiler Samstag, 9. Juni 2018, Uhr Müllheim Damen 50 Die Pfingstpause ist vorbei, jetzt geht es richtig los! Schlag auf Schlag finden nun die nächsten Spiele statt. Die Herren 60 erwarten den Tabellenführer aus Steinen. Eine vermutlich nicht zu lösende Aufgabe. Aber alles muss erst gespielt werden. Anschließend spielen unsere Herren 40 gegen Schallstadt-Wolfenweiler. Da hat man aus dem letzten Jahr noch ne Rechnung offen. Die Damen 50 spielen als Tabellenführer beim TC Müllheim. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Wochenende. Neueste Infos immer unter

16 Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr VHS Oberes Wiesental Freie Plätze ab 11. Juni 2018 (KW 24) Hauptstelle Todtnau Sich und andere besser verstehen anhand der 3 Persönlichkeitstypen in der Psychographie 2 x donnerstags am 14. und am 21. Juni 2018, jeweils bis 22 Uhr, mit Pause bis Uhr Dozentin: Birgit Held, ILP-Coach und Kursleiteiterin für Stressmanagement Kursort: Haus des Gastes, Zi. 1, Todtnau Gebühr: 25,00 Euro ab 10 Teilnehmern Waldbaden Wellness im Wald am Samstag, den 16. Juni 2018 Beginn: Uhr, Dauer: ca. 3 Std. Dozentin: Birgit Held, ILP-Coach und Kursleiteiterin für Stressmanagement Treffpunkt: Eingang Haus des Gastes, Todtnau Gebühr: 12,00 Euro ab 10 Teilnehmern Dieser Kurs steht nicht im Programm! Salben, Cremes und Tinkturen aus heimischen Kräutern selbst herstellen am Samstag, den 30. Juni bis Uhr Es genügt nicht, die Heilpflanzen zu kennen, man tut gut daran, auch zu wissen, wie man sie einsetzt, sagt Ursel Bühring, die bekannte Heilpflanzenexpertin. So wollen wir bei einer gemeinsamen Kräuterwanderung die heimischen Heilkräuter und Blüten kennenlernen. Im Anschluss stellen wir aus den gesammelten Kräutern Salben, Cremes und Tinkturen her. Bitte anziehen: dem Wetter entsprechende Kleidung bzw. Schuhwerk Bitte mitbringen: Rucksack oder Tasche für die in Behältern oder kleinen Papiertüten gesammelten Kräuter eine Schere Behälter, Gläser, kleine Flaschen oder ähnliches für die hergestellten Salben etc. Diese können vor der Kräuterwanderung in der Schule deponiert werden. Bei Dauerregen treffen wir uns direkt in der Silberbergschule. Dozentin: Nicole Asal, Phythotherapeutin und Schülerin von Ursel Bühring Ort: Lehrküche der Silberbergschule in Todtnau Gebühr: 20,00 ab 8 Teilnehmer (30,00 bei 5 TN; 25,00 bei 6 TN; 22,00 bei 7 TN) Materialkosten: 5,00 direkt im Kurs zu bezahlen Außenstelle Schönau Auch diese nachfolgenden Kurse stehen nicht im Programmheft! Aqua-Jogging- Kurs mit Aqua-Gürtel im Schwimmerbecken die dazu benötigten Aqua-Gürtel können an der Freibadkasse gekauft werden (bitte rechtzeitig vor Beginn des Kurses besorgen, da diese am 1. Kurstag mitgebracht werden müssen) Inhalte: Erlernen der verschiedenen Aqua-Jogging-Laufarten, Wirkung: Stärkung und Kräftigung der Muskulatur, Fitnessübungen und Entspannung Voraussetzung für die Teilnahme: sichere/r Schwimmer/in, keine Angst vor Tiefwasser 5 x donnerstags ab 5. Juli 2018 Vormittagskurs ( ) Uhr oder Abendkurs ( ) Uhr (Schichtarbeiter/innen können auf Anfrage abwechseln) Dozentin: Gabi Leisinger, Aqua-Fitness- Trainerin Gebühr: 20,00, zzgl. Freibad-Eintritt Achtung: Anmeldungen sind nur bei der vhs möglich! Aqua-Fit im Nichtschwimmer-Becken Inhalte: Übungen zur Stärkung und Kräftigung der Muskulatur, Herz-Kreislauf-Training bei Entlastung von Gelenken und Wirbelsäule, Spiel, Spaß und Entspannung 5 x donnerstags ab 5. Juli 2018 Vormittagskurs ( ) 9.45 Uhr oder Abendkurs ( ) Uhr (Schichtarbeiter/innen können auf Anfrage abwechseln) Dozentin: Gabi Leisinger, Aqua-Fitness- Trainerin Gebühr: 20,00, zzgl. Freibad-Eintritt Achtung: Anmeldungen sind nur bei der vhs möglich! Heilfasten 8 x täglich ab Donnerstag, den 28. Juni bis 5.Juli 2018 Dozentin: Astrid Schröter-Sutter, Heilpraktikerin Treffpunkt: am 1. Abend Pavillion des Gymnasiums Gebühr: 54,00 Euro ab 10 Teilnehmern bis max. 15 Teilnehmern Information und Anmeldung unter: Volkshochschule Oberes Wiesental vhs-ow@todtnau.de Postanschrift: VHS Oberes Wiesental, Talstraße 22, Schönau i. Schw. Telefon: 07671/ Mo Uhr + Die Uhr Außenstelle Zell i. Wiesental Ticketkauf leicht gemacht Diese kostenlosen Informationstage unter der Leitung von Karl Argast finden regelmäßig statt, nächster Termin am Dienstag, 26. Juni bis Uhr Für spezielle Fragen ist Herr Argast unter der Tel. Nr.: 07625/98190 bis 9.30 Uhr werktags erreichbar Aqua fit 8 x dienstags ab 26. Juni Uhr Leitung: Sigrid Anti, Sportlehrerin, Schopfheim Kursort: Freibad, Zell i. W. Achtung: Kursort geändert! Kostenloser Computerstammtisch im evangelischen Gemeindehaus Tegernau Termine: alle 14 Tage freitags um Uhr (Achtung! Anfangszeit geändert!) nächster Termin 15. Juni 2018 alle aktuellen Termine im Internet Ort: Evangelisches Gemeindehaus bei der Kirche, Kleines Wiesental, Tegernau Anmeldung Zell i. W. unter: vhs@stadtzell.de Postanschrift: Constanze-Weber-Gasse Zell i. W. Tel.: 07625/ Fax: 07625/ Sprechzeiten: Donnerstag Uhr

17 Nr Todtnauer Nachrichten Seite 17 Kreisliga A, Staffel West 29. Spieltag SV Herten SV Todtnau 3:1 Nichts zu holen beim Meister der Kreisliga A Im letzten Auswärtsspiel der Saison schafft es der SVT nicht, dem SV Herten die Meisterfeier zu vermiesen. Trotz einer konzentrierten und disziplinierten Leistung verlor man am Ende verdient mit 1:3. Dass gegen den souveränen Tabellenführer aus Herten ein Glanztag erwischt werden musste, wenn etwas Zählbares mit nach Hause genommen werden sollte, war von Beginn an klar. Da die Verletztenliste des SVT immer länger wird, wird es immer schwieriger, eine eingespielte Startelf auf den Platz zu schicken. Nichtsdestotrotz verteidigte man gegen den Gastgeber mit viel Disziplin und bot diesem über lange Zeit Paroli. Allerdings reichten gegen den Tabellenführer bereits zwei kurze, unaufmerksame Momente, die direkt eiskalt bestraft werden. So lag man zur Halbzeit mit 2:0 zurück. Nach dem Seitenwechsel änderte sich dann nur wenig am Spielgeschehen. Herten mit dem Übergewicht an Ballbesitz schob die Kugel immer wieder in den eigenen Reihen hin und her und versuchte dann mit langen Diagonalbällen in die Spitze, die Verteidigungslinie des SVT zu überwinden. Nach einer guten Stunde erhöhte der angehende Kreisligameister dann nach einem Eckstoß zum 3:0. In der verbleibenden Spielzeit wurden die Beine müder und das Spielgeschehen verlor an Intensität. Nichtsdestotrotz hatte auch die Mannschaft von Trainer Alex Schuldis noch verbleibende Kräfte und nutzte einen Fehlpass im Aufbauspiel der Gastgeber zum 3:1 Anschlusstreffer. Patrick Bosl setzte Justus Eckert in Szene, und dieser konnte den Ball am heranstürmenden Torhüter überlegt ins linke Eck vorbeischieben. Nach 90 Minuten musste man dann dem SV Herten zusehen, wie die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga feierte, hatte aufgrund der weitestgehend zufriedenstellenden Leistung an diesem Tag aber keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen. Nun geht es am kommenden Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Lörrach-Stetten darum, die schwierige Saison mit einem Heimsieg abzurunden und den Zuschauern ein letztes Mal in dieser Spielzeit ein sehenswertes Fußballspiel zu zeigen. Über eine zahlreiche Unterstützung würde sich die Mannschaft zum Abschluss noch einmal sehr freuen. Mit 1:3 unterlag der SVT um Robin Leberer beim SV Herten, der damit den Meistertitel unter Dach und Fach bringen konnte. Helfer für den Sportplatzneubau gesucht! Der SV Todtnau sucht für den Zeitraum Montag, 2. Juli bis Donnerstag, 5. Juli 2018 fleißige Helfer, die den Verein bei der Sportplatzsanierung auf der Todtnauer Kandermatt unterstützen. Pro Tag müssen vier Helfer gestellt werden, die beim Verlegen der Elastikschicht helfen. Durch das Stellen von insgesamt 16 Personen, verteilt über vier Tage, reduziert sich für den Verein die Höhe der aufzubringenden Eigenleistungen in nicht unerheblichem Maße. Daher ist der SV Todtnau über jede helfende Hand äußerst dankbar und freut sich über tatkräftige Unterstützung! Selbstverständlich kann eine Person auch an mehreren Tagen helfen. Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins, die gerne mitanpacken würden, können sich bei Simon Dietsche (technischer Leiter) unter Tel melden! Freibier beim letzten Heimspiel der Saison Die Saison 2017/2018 neigt sich dem Ende entgegen. Als Dankeschön für die tolle Unterstützung bei den Heimspielen wird im Anschluss an das letzte Saisonspiel der Ersten Mannschaft am kommenden Sonntag Freibier ausgeschenkt.

18 Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr Vorschau Freitag, Uhr D-Junioren FC Bergalingen SG Todtnau Samstag, Uhr C-Junioren SG Minseln SG Todtnau Uhr E-Junioren SG Todtnau SV Liel-Niedereggenen Uhr B-Junioren SC Haagen SG Todtnau Uhr Herren II SV Todtnau SV Herten III Uhr B-Juniorinnen SV Todtnau FC Hauingen Sonntag, Uhr Herren I SV Todtnau TuS Lö- Stetten Uhr Damen SV Todtnau SV Hänner Montag, Uhr B-Juniorinnen SV Todtnau TuS Kleines Wiesental Dienstag, Uhr C-Junioren SG Todtnau SG Herten

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr