STADTTNACHRICHTEN. Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften. Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger, liebe Gäste,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTTNACHRICHTEN. Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften. Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger, liebe Gäste,"

Transkript

1 TETTNANG TANNAU KAU LANG NAU STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften 26. Juni 2019 Nr. 26 Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger, liebe Gäste, am ersten Juliwochenende findet unser alljährliches Montfortfest statt. Die Verbindung von Tradition und Moderne ist eine Herausforderung, der sich die Montfortfest-Kommission gerne stellt. Der Sternmarsch der Fanfarenzüge, Das fliegende Klassenzimmer der Schillerschule Tettnang sowie das Anschießen zum historischen Festumzug sind nur einige Höhepunkte unseres Kinder- und Heimatfestes. Besuchen Sie unseren Tettnanger Losstand, mit dem neuen Festabzeichen aus Holz haben Sie die Chance auf einen Gewinn. Auf der Aktionswiese sind für Kinder wieder tolle und neue Spiele geboten, die kostenlos nutzbar sind. Das Erleben von Gemeinsamkeit und die Weitergabe von Tradition von Generation zu Generation machen unser Fest so einzigartig und familiär. Einen herzlichen Dank vorab an die Kindergärten, Schulen und Eltern sowie an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung beim Montfortfest Frank Spleiß Vorsitzender Monfortfest-Kommission Heimattage Argental: Das nächste Highlight in Laimnau steht an Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums der ersturkundlichen Erwähnung der Orte Apflau und Laimnau sowie von Oberdorf (Gemeinde Langenargen) richten Vereine, Institutionen und rivatpersonen das ganze Jahr hinweg verschiedenste Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus. Weitere Informationen dazu und alle Veranstaltungstermine finden Sie unter Die Bürgerwehr und Musikkapelle Laimnau haben dieses Jubiläum als Anlass genommen, dem Kirchenpatrozinium zu Ehren der Apostelfürsten etrus und aulus in diesem Jahr einen ganz besonderen Rahmen zu verleihen. Vom 28. Juni 01. Juli wird daher ein buntes rogramm für Jung und Alt geboten. Das Zeltfest wird neben dem Spielplatz, am sogenannten Hahnenbuch, stattfinden. Auszug aus dem rogramm: Freitag, , Uhr, Eintritt 8 : Sternmarsch mit 12 Musikkapellen. Anschließend Fahneneinmarsch und fetzige Unterhaltung mit der Musikkapelle Roggenzell sowie Fättes Blech und Jack Russel s Halsbänd. Samstag, , ab Uhr, Eintritt 6 (ab 20 Uhr im Zelt): Ab Uhr Fassanstich und stimmungsvolle Blasmusik mit dem Musikverein Kressbronn. Bis 19 Uhr gelten im Zelt Aktionspreise für Speisen und Getränke bevor um 20 Uhr der traditionelle Große Zapfenstreich von Bürgerwehr, Spielmannszug und Musikkapelle Laimnau sowie den Gastwehren aus Amtzell und Waldburg auf dem Laimnauer Sportplatz aufgeführt wird. Bürgerwehr und Musikkapelle Laimnau laden herzlich ein und freuen sich über zahlreiche Besucher. Im Anschluss daran Dirndl- und Lederhosenparty im Festzelt mit der VI S artyband. Sonntag, , ab Uhr, Eintritt frei: Traditioneller Zeltgottesdienst sowie anschließender Frühschoppen mit der Musikkapelle Berg. Um Uhr findet ein farbenprächtiger Festumzug statt. Anschließend Fahneneinmarsch sowie musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Oberteuringen. Für einen zünftigen Festausklang sorgen die La aloma Boys. Montag, , ab 18 Uhr, Eintritt frei: Gemütlicher Feierabendhock am Montagabend mit der Musikkapelle Eriskirch und dem BlechXpress.

2 2 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG AMTLICHE BEKANNT- MACHUNGEN Bitte beachten: Änderungen der öffentlichen Bekanntmachungen sind vorbehalten. Die aktuellen und endgültigen öffentlichen Bekanntmachungen sind auf der Homepage der Stadt Tettnang unter abrufbar. Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental Feststellung und Bekanntgabe des Jahresabschlusses 2018 Bekanntgabe des Beschlusses der Verbandsversammlung vom 20. Mai 2019 über die Feststellung des Jahresabschlusses auf 31. Dezember 2018 und Entlastung der Geschäftsleitung. 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2018, bestehend aus der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang sowie dem Lagebericht wird gem. 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes festgestellt:.1 Bilanzsumme ,09 EUR davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,53 EUR - das Umlaufvermögen ,56 EUR - die aktive Rechnungsabgrenzung ,00 EUR davon entfallen auf der assivseite auf - das Eigenkapital ,85 EUR - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 EUR - die Rückstellungen ,00 EUR - die Verbindlichkeiten ,24 EUR.2 Gewinn- und Verlustrechnung - Summe der Erträge ,16 EUR - Summe der Aufwendungen ,94 EUR - der Gewinn beträgt ,22 EUR. Der Gewinn mit ,22 EUR wird dem beweglichen Kapitalkonto zugeführt.. Der Geschäftsleitung wird gemäß 16 Abs. 3 EigBG für das Wirtschaftsjahr 2018 Entlastung erteilt.. Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2018 werden in der Zeit vom 01. Juli bis einschließlich 12. Juli 2019 in der Geschäftsstelle auf dem Rathaus Meckenbeuren, Zimmer 18/1 OG, während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt. eckenbeuren, den 21. Juni 2019 gez. Bürgermeister Arman Aigner Verbandsvorsitzender STADT- NACHRICHTEN Wir gratulieren dem Jubilar der Woche 80. Geburtstag am , Renate Weber de Mendoza, Tettnang Stadt Tettnang Die Stadt Tettnang (ca Einwohner) sucht für die Tettnanger Hallen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Veranstaltungshausmeister (m/w/i) auf geringfügiger Basis (450,- ) Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere den Schließdienst, die Veranstaltungsbetreuung inklusive der Bestuhlung, die Hallenübergabe und -abnahme sowie Abend- und Wochenendienste (ein- bis zweimal monatlich). Wir erwarten: gute handwerkliche Fähigkeiten Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie gutes Durchsetzungsvermögen Leistungsbereitschaft und Flexibilität bei der Arbeit Sicheres Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen Kenntnisse im Bereich der Versammlungsstättenverordnung sind wünschenswert Wir bieten eine geringfügige Beschäftigung mit einem Umfang von ca. 21 Stunden/Monat ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen leistungsgerechte Vergütung in EG 3 nach dem Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen üblichen Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens an die Stadt Tettnang, Fachbereich Haupt- und ersonalverwaltung, Montfortplatz 7, Tettnang, gerne auch per an bewerbung@tettnang.de. Für Rückfragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr fister (Fachbereich Hochbau), Telefon 07542/ und Herr Schwarz, Telefon 07542/ gerne zur Verfügung. Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch zusenden, verwenden Sie bitte nur Kopien ohne lastikhüllen oder ähnliches, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen gemäß Datenschutzgesetz vernichtet. Franzosen aus der artnerstadt kommen zum Montfortfest Es ist seit fast 30 Jahren Tradition, dass sich Vertreter der Bürgerschaft aus den beiden artnerstädten Tettnang und Saint-Aignan regelmäßig gegenseitig besuchen. So kommt in diesem Jahr eine 40-köpfige Delegation vom Juli zum Montfortfest nach Tettnang. Die Franzosen werden am Freitag Abend bei ihrer Ankunft gegen Uhr von ihren Gastgebern auf dem Montfortplatz begrüßt. Um allen Tettnangern Begegnungen mit den französischen Gästen zu ermöglichen, bietet der artnerschafts-ausschuss am Samstag Vormittag an einem Stand auf dem Städtlesmarkt französische Spezialitäten an. Neben den berühmten Weinen aus der Touraine gibt es Häppchen mit französischem Ziegenkäse und Rillette zu verkosten. Um Uhr wird der Liederkranz Tettnang französische und deutsche Lieder darbieten. Am Nachmittag stehen eine Stadt-Rallye und eine Schnapsprobe auf dem rogramm. Nach dem gemeinsamen Abendessen werden die Gäste auf der Festwiese das Feuerwerk anschauen. Beim Festumzug am Sonntag sind die Franzosen Ehrengäste auf der Tribüne vor dem Rathaus. Abends trifft man sich zum abschließenden Festessen im Montfort-Schloss in Langenargen. Am Montag Morgen wird die Delegation wieder nach Saint- Aig nan zurückfahren. Im kommenden Jahr wird dann in der artnerstadt das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gefeiert. STANDES- AMTLICHE NACHRICHTEN Eheschließungen: : Annika Locher und Frank Meschenmoser, Graf-Eberhard-Straße 11, Tettnang : Raphaela Christina Chantal Fiedler und Sascha Rösch, Tobeläckerstraße 23, Tettnang Sterbefall: : Maria Sofia Knöpfler, geb. Friedl, St. Johann 3, Tettnang INTEGRATION Gemeinsam stark Integrationsgeschichten in Tettnang Ferienprogramm für Kinder in der Anschlussunterbringung Hagenbuchen in Zusammenarbeit mit der Streetwork Arkade e.v. Die Stadt Tettnang hat die Streetwork Arkade e.v. bereits in den Osterferien und nun in den fingstferien beauftragt, ein buntes Ferienprogramm für die Kinder usnd Jugendlichen der Anschlussunterbringung im Alter von 2 bis 16 Jahren zu gestalten. Dort leben über 25 Kinder, die sich über das Fereinprogramm sehr gefreut haben. Bogenschießen, Schnitzeljagd, unterschiedliche Outdoor-Spiele, Bastelnachmittage, Kinderschminken und mehr zauberte den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Immer wieder stießen Eltern dazu und versorgten die Mitwirkenden mit Tee und Kuchen und baten ihre Unterstützung an. Die Federführung des rojektes übernahm Claudia Nägele. Durch raktikanten aus der Sozialen Arbeit, den Streetworkern sowie Katja und Lea Opferkuch (ehrenamtliche Mitarbeiterinnen) konnten die Nachmittage sehr interessant und unterschiedlich gestaltet werden. In der ersten Sommerferienwoche ist eine Fortführung des Angebots geplant.

3 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 3 Aktueller Liniennetzplan der 3 Stadtbuslinien sowie der Bähnlelinie Meckenbeuren BHF Friedhof Abzw. Friedhof (IFM) Bechlingen/ifm Jahnstr. Ramsbachstr. Moosstr. Kirche Kalchenstr. Bahnhofstr. Habacht Bechlingen ifm Str. (IFM) Abzw. Friedhof (IFM) Bechlingen/ifm Ravensburger Str. Bahnhofstr. Karlstr. M. Luther Str. Loretostr. St. Johann St. Anna Schäferhofstr. Vogelherdbogen Hofkammerstr. NEU: Waldesch Waldesch Hofkammerstr. Vogelherdbogen Schäferhofstr. Schäferhof wird auf Hin- und Rückweg angefahren (Fahrtzeitverlängerung aus/in Richtung Oberhof: 5 Minuten). BÜRGER- SCHAFTLICHES ENGAGEMENT Kostenlose Kaffeetafel Kostenlos faire rodukte essen und trinken und dabei mit anderen in Kontakt kommen das ist die CafeTTeria in der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang. Am 28. Juni 2019 gibt es von 14 bis Uhr Kaffee und Tee owie faire Leckereien und gemütliche Tische samt netten Geprächen, Gesellschaftsspielen und Mitmachsingen. anz nebenbei geht es auch um die Themen Fairer Handel und Inklusion. In der Sommerzeit gibt es außerdem fairen Eiskaffee m Angebot Fairtrader aus der Region vernetzen sich Vertreterinnen und Vertreter der Fairtrade-Städte Ravensburg, Friedrichshafen, Tettnang, Meckenbeuren, Bad Waldsee sowie die beiden Regionalpromoter für fairen Handel in der Region Allgäu/Oberschwaben, Félix Edgar Callejas und Martin Lang, waren zu Besuch in Wangen im Allgäu. Tettnang wurde vertreten durch Kurt Metzger, Sprecher des Agenda-Arbeitskreises Tettnang regional + fair und Melanie Friedrich, Beauftragte für das Bürgerschaftliche Engagement der Stadt Tettnang. Im Mittelpunkt stand neben dem Austausch vor allem auch die Information über das Berufliche Schulzentrum (BSW), das im vergangenen Jahr Fairtrade-Schule wurde und mit einer Klasse den Weltladen El Sol betreibt. Die Schülerinnen und Schüler der El-Sol -Klasse erläuterten, wie die Juniorfirma arbeitet und was ihre jeweiligen Aufgaben sind. Während sich eine Gruppe um den Einkauf kümmert, gibt es Verantwortliche für den Dienstplan, den Verkauf und vieles andere. Auf großes Erstaunen bei den Gästen stieß die Tatsache, dass der Laden auch während der Ferien offen ist. Im Ladengeschäft El Sol beim Frauentor konnte sich die Gruppe schließlich ein Bild von der praktischen Arbeit machen. Bei Kaffee und Kuchen aus fairen und regionalen Zutaten reflektierten die Fairtrader nach der Führung das Erlebte und Gehörte. Dass El Sol entspannt funktioniert, habe unter anderem den Grund, dass die Stadt den Raum mietfrei zur Verfügung stelle, sagte Bernhard Baumann, ehrenamtliches Mitglied der Steuerungsgruppe. Martin Lang zeigte sich schwer beeindruckt, von dem was in Wangen bereits gemacht wird. Viele Schulen schauen neidisch nach Wangen, sagte er.

4 4 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Beim anschließenden Bericht der Städte über die Dinge, die bei ihnen erfolgreich laufen, zeigte sich eine große Bandbreite: von der Messebeteiligung über eine Kaffeewette bis hin zum Hofladen-Hopping oder eine Handy-Sammelbox. Im nächsten Jahr wird das Regionaltreffen in Ravensburg stattfinden. BU: Faire Zeichen setzen eine Reihe von Städten in der Region Städte Allgäu/Oberschwaben, deren Vertreterinnen und Vertreter sich zum Austausch in Wangen im Allgäu trafen. Tettnanger Ferienprogramm mit vielen neuen Veranstaltungen Foto: Stadt Wangen / sum Wer in den Sommerferien Lust hat, auch daheim tolle Unternehmungen zu machen, findet über 40 Angebote im Tettnanger Ferienprogramm, das Ende Juni an den Tettnanger Schulen verteilt wird. Es bietet zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, die von Tettnanger Institutionen, Vereinen und Einzelpersonen angeboten werden. In diesem Jahr hat sich die Anlaufstelle für Bürgerengagement, die das Angebot koordiniert, wieder Mühe gegeben, neue Veranstaltungen in Tettnang und viele Veranstaltungen für Jugendliche herzubekommen. Neben Tanz-Workshops gibt es unter anderem Töpfern, Yoga und Basketball neu im Angebot. Wieder mit dabei sind der Kinder-Talent-Tag, ein Ausflug ins Spieleland und das besonders beliebte Quadfahren. Das Heft wird Ende Juni an allen Grundschulen von Tettnang verteilt und liegt auch in den weiterführenden Schulen, im Rathaus, in der Stadtbücherei und im Tourist-Info-Büro (TIB) aus. Die Anmeldung ist von 8. Juli, 9 Uhr, bis 19. Juli, Uhr, möglich, entweder online über oder vom 8. bis 12 Juli persönlich im TIB von Montag-Freitag, 9:00 17:00 Uhr in der Montfortstr. 41. Geändertes Anmeldeverfahren Wichtig: Dieses Mal erfolgt mit der Anmeldung auch die Sofortbuchung, das heißt, wer schnell ist und sich gleich anmeldet, hat den latz. Deshalb können zwar Geschwisterkinder, aber leider keine Freundes-Wünsche bei der Anmeldung berücksichtigt werden. Drei Zimmer, Küche, Bad? Menschen aus Ravensburg, Kressbronn, Tettnang wollen gemeinsam ein Wohnhotel auf die Beine stellen. In diesem Haus gibt es kleine private Appartements und Hotelzimmer. Der Klassiker 3-Zi.-Kü.-Bad ist nicht im Angebot. Die gemeinschaftlichen Räume im Hotel und Café sind von allen beleg- und nutzbar. In dem rojekt, das noch entstehen soll und für das etwas Eigenkapital nötig ist, sollen verschiedene Aktivitäten sinnvoll verknüpft werden. Wer mehr über die Idee erfahren und die Gruppe kennenlernen will, kommt am Donnerstag, 4 Juli, um Uhr in die Anlaufstelle für Bürgerengagement, Montfortstr. 2, Tettnang. Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler Fr., , Uhr Autorenlesung Zum zweiten Mal findet eine Autorenlesung der literarischen Vereinigung Signatur e.v. im D&D statt. Diesmal mit Axel Rheineck aus Langenargen und Ingrid Koch aus Tettnang, Näheres unter: Sollte es ein wunderschöner Sommerabend sein, werden wir die Veranstaltung in den Außenbereich unseren schönen Garten verlegen. Der Eintritt ist wieder frei. Und für Getränke ist gesorgt. Anmeldungen bitte im Dorfladen per oder Telefon: info@dorfladen-hiltensweiler.de, Tel / LANDRATSAMT Schüler-Klima-Gipfel Bodenseekreis im September Zu einem großen Schüler-Klima-Gipfel am 25. September 2019 lädt Landrat Lothar Wölfle junge Leute aus dem Bodenseekreis nach Friedrichshafen ein. Unter dem Motto Ja, wir können was tun! soll es Informationen über den Klimawandel geben und Wege aufgezeigt werden, wie jeder einzelne für den Klimaschutz aktiv werden kann. Engagierte der Bewegung Fridays for Future werden dabei zu Wort kommen und Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts und von Geomar werden hautnah aus der Forschung berichten. Auch das Langenargener Institut für Seenforschung wird demonstrieren, wie sich der Bodensee mit dem Klima verändert. Bis zu Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen werden dazu im Graf-Zeppelin-Haus erwartet. Eine Veranstaltung dieser Art und Größe zum Thema Jugend und Klimaschutz hat es in Baden-Württemberg bisher noch nicht gegeben. Wir wollen einerseits deutlich machen, dass der Klimawandel uns alle betrifft, andererseits sollen aber auch ermutigende Beispiele vorgestellt und die positive Energie der jungen Generation aufgenommen werden, erklärt Landrat Wölfle die Motivation zu dieser Großveranstaltung. So sollen beispielsweise auch green jobs, also der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz gewidmete Berufe, vorgestellt werden, um den Schülerinnen und Schülern umweltschutzorientierte Möglichkeiten bei ihrer eigenen Berufswahl aufzuzeigen. Überhaupt stehen die Jugendlichen an diesem Tag voll im Mittelpunkt: junge Moderatoren, Schüler-Vorträge zu Klimagerechtigkeit und Was tue ich?, ein Generationen-Talk sowie die intensive Interaktion mit dem jungen ublikum werden wesentliche Bestandteile des rogramms sein. Kurzweilige Video- und Musikbeiträge sowie weitere Überraschungen sollen für einen erlebnisreichen Tag sorgen, der zum Nachdenken und Handeln anregt. Mehrere Jugendliche, die sich schon auf der Jugendkonferenz Bodenseekreis Anfang April in Markdorf für den Umweltschutz eingesetzt hatten, wollen den Tag aktiv mitgestalten. Der Gipfel richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen. Anmelden können sich ganze Schulklassen und auch einzelne Jungen und Mädchen. Das Thema Nachhaltigkeit ist in den Lehrplänen verankert. Mit diesem Gipfel machen wir den Schulen ein attraktives Bildungsangebot, sich intensiv mit den Klimawandel zu beschäftigen, erklärt Dorothea Hose-Groeneveld, Energieund Klimaschutzbeauftragte des Bodenseekreises. Auch für Unternehmen, die Arbeitsplätze im Bereich Umwelt- und Klimaschutz anbieten, sei die Veranstaltung eine gute Möglichkeit, mit den jungen Leuten in Kontakt zu kommen, so Hose-Groeneveld weiter. Die An- und Abreise mit Bus und Bahn zum Schüler-Klima-Gipfel am 25. September wird für die angemeldeten Teilnehmer kostenlos sein. Der Eintritt ist selbstverständlich frei und für eine nachhaltige Verpflegung der Jugendlichen wird gesorgt. Anmeldeformulare, Kontaktdaten und weitere Infos gibt es auf bodenseekreis.de/schuelerklimagipfel. Box im Landratsamt für Spielzeug-Spenden Gebrauchtes Spielzeug, auch leicht beschädigtes, kann nun im Landratsamt für einen guten Zweck abgegeben werden: Das Friedrichshafener rojekt Toys-Company sammelt, prüft und repariert die Spielsachen und gibt sie dann an Familien ab, die kein so üppiges Spielzeug-Budget für ihre Kinder haben. Im grauen Hauptgebäude des Landratsamts in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77 wurde dafür eine bunte Sammelbox aufgestellt. Wer also Kinderbücher, Freizeit- und Sportartikel, lüschtiere oder uppen, Spielzeugautos oder ähnliches spenden möchte, kann diese zu den üblichen Hausöffnungszeiten wochentags ab 8:00 Uhr, Mo.-Do. bis 16:00 Uhr und Fr. bis 12:00 Uhr dort hineintun. Auch gewaschene Baby- und Kinderkleidung sowie Schuhe werden gerne angenommen. Die Toys Company ist ein rojekt der Dekra gemeinsam mit dem Jobcenter des Bodenseekreises. Langzeitarbeitslose bringen hier ihr handwerkliches Geschick zum Einsatz, um die Spielsachen wieder benutzbar zu machen. Mit den geregelten Arbeitsstrukturen und begleitenden Hilfen wollen diese Menschen wieder zurück ins Arbeitsleben finden. Das aufbereitete Spielzeug wird an Familien und Alleinerziehende abgegeben, die Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Asylbewerber-Leistungen erhalten. Sie können bei der Toys Company im Friedrichshafener Trautenmühlenweg 23 jeweils von 8:30 Uhr bis Mo. u. Mi. 14:30 Uhr, Di. u. Do. 15:30 Uhr, Fr. bis 11:30 Uhr geholt werden. Infos und Anfragen unter Tel / , info@ friedrichshafen.dekra-toyscompany.com.

5 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 5 FAMILIE, KINDER/ J U G E N D, SENIOREN Außensprechstunde Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung Die sychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben weist auf die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 03. Juli 2019, 9.00 Uhr bis 11:00 Uhr, im Jugendstadel neben dem katholischen Gemeindezentrum St. Gallus in Tettnang, hin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Kindergartennachrichten VAUDE VAUDE bietet funktionelle und innovative rodukte für Bergund Bikesportler. Als nachhaltig innovativer Outdoor-Ausrüster leistet VAUDE einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt, damit Menschen von morgen die Natur mit gutem Gewissen genießen können. Dabei setzt das Familienunternehmen weltweit ökologische und soziale Standards. VAUDE (sprich [fau de]) steht für umweltfreundliche rodukte aus fairer Herstellung. Beim renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis wurde das Unternehmen als Deutschlands nachhaltigste Marke 2015 ausgezeichnet. Wir suchen ab sofort einen Erzieher (m/w/d) für unsere altersgemischte Gruppe des VAUDE Kinderhauses. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Erzieher/in für unsere altersgemischte Gruppe des VAUDE-Kinderhauses (m/w/d) Mit unserem Kinderhaus bieten wir Müttern und Vätern die Chance, den Wunsch nach Vereinbarung von Beruf und Familie zu realisieren. Hier finden Kinder einen Ort, an dem sie mit pädagogischer Betreuung spielen, lachen, kreativ werden und lernen können. Deine Aufgaben ädagogische Angebote nach dem situationsorientierten Ansatz, auf Grundlage des Orientierungsplanes und des pädagogischen Konzeptes Betreuung und Begleitung der Kinder im Alltag flegerisch, hauswirtschaftl. Tätigkeiten Beobachten und Dokumentieren anhand des Beobachtungsverfahrens, Erstellen von Entwicklungsberichten Mitwirken bei der Erziehungspartnerschaft, z.b. Entwicklungsgespräche, Elternabende, Elternaktivitäten Teilnahme an wöchentlicher Dienstbesprechung lanung päd. Arbeit/Angebote Reflexion pädagogischer Arbeit Unterstützung und Übernahme von Eingewöhnungsprozessen neuer Kinder Dein rofil: Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in. Du bist interessiert, motiviert und engagiert. Durch deine Offenheit kannst du gut auf Kinder und deren Eltern eingehen und gestaltest dadurch eine lebendige, vertrauensvolle Atmosphäre für die Kinder und deren Eltern. Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt. Erste Informationen erhältst du über oder bei Sylvia Roth (Telefon ). Wir freuen uns auf Deine Mitarbeit. VAUDE Sport GmbH & Co. KG, Vaude-Straße 2, Tettnang, Tel.: 07542/5306-0, Fax: 07542/ Mehr Infos unter Karriere auf vaude.com Schulnachrichten Kammerorchester von Gymnasium und Musikschule konzertiert im Rittersaal Am Montag, 1. Juli, um 20 Uhr gibt das gemeinsame Kammerorchester von Gymnasium und Musikschule im Rittersaal im Neuen Schloss ein Orchesterkonzert. Das rogramm spannt einen Bogen von Werken aus dem Barock bis zur modernen Filmmusik. Zur Aufführung kommen Corellis La Follia in der Bearbeitung von Geminiani, einzelne Sätze von Mozart und Mendelssohn sowie die Lady Radnor Suite von H. arry. Als Solisten treten Nina Hager, Anjulie Hartrampf, Magdalena Müller und Jane Zoll auf. Der Eintritt ist frei. Lernen Sie die Elektronikschule (est) am Tag der offenen Tür kennen! Am Samstag, 29. Juni 2019 von bis Uhr öffnet die Elektronikschule Tettnang ihre Türen für die Öffentlichkeit. 1. räsentation der Abschlussarbeiten 120 Absolventen/-innen der Technikerschule präsentieren ihre innovativen Technikerarbeiten und 60 Schüler/-innen der Berufskollegs zeigen ihre spannenden Abschlussprojekte. 2. est-lernbereiche zum Anfassen Alle technischen Lernbereiche, angefangen von der Automatisierungstechnik über die Energietechnik, die Informationstechnik, die Kommunikationstechnik und die Medientechnik, werden zum Anfassen präsentiert. Sie erhalten konkrete Einblicke in alle unsere Schularten der Aus- und Weiterbildung mit vielen innovativen Chancen für den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt. 3. Einblicke in die innovative ilernfabrik Als eine von 16 Modellschulen hat die est eine ilernfabrik 4.0 entwickelt. Sie ist Demonstrations- und Schulungsanlage für die innovativen Lerninhalte im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Thema Industrie Ausbildungsbetriebe stellen sich und ihre Ausbildung vor Zahlreiche Ausbildungsbetriebe stellen ihr Unternehmen und ihre Aus- und Weiterbildungsangebote vor. 5. Interessantes Rahmenprogramm mit Highlights wie Vorstellung der Labors, Werkstätten und Lernbereiche mit der ilernfabrik 4.0 Faszination Lasertechnik Welt der Robotertechnik Fahraktion im Rennwagen mit Virtual Reality Fairtrade-Aktionen Schulpartnerschaften konkret Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jugendhaus Einladung zur 1. KulTTour-Vernissage Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger wir möchten Sie herzlich zur Vernissage der 1. Tettnanger -KulTTour- einladen. Am Freitag, 28. Juni 2019 Beginn 17:00 Uhr, im Rathaus Tettnang Die Vernissage wird von Herrn Bürgermeister Walter eröffnet. Sie sind herzlich dazu eingeladen bei kleinen Erfrischungen, Finger Food und musikalischer Begleitung, die Fotos und Kunstwerke aus den Workshops und Nachmittagsangeboten im Rathaus zu betrachten. Die -KulTTour- ist ein Kooperationsprojekt zwischen Jugendhaus, Musikschule, Schulsozialarbeit und Spectrum Kultur und eine Weiterentwicklung der Tettnanger-Jugend-Kultur-Wochen. Der Grundgedanke der KulTTour ist, jugendkulturelle Angebote zu fördern und allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Teilhabe zu ermöglichen. Die Spenden des Lion Clubs und der ifm haben es uns ermöglicht die vielfältigen Angebote überwiegend kostenfrei anzubieten. Die Ausstellung wird nach der Vernissage für ca. 3 Monate im Rathaus verbleiben und kann zu den dortigen Öffnungszeiten besichtigt werden. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Bregenzer Festspiele 2019 Zur alljährlichen crossculture night am 13. Juli 2019 in Bregenz hat das Jugendhaus Tettnang noch Karten übrig. Dieses Jahr wird Giuseppe Verdis Oper Rigoletto, ein schaurig schönes Meisterwerk gespielt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer Mitfahrgelegenheit. Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 bis 26 Jahren haben die Chance, die Opernwelt kennenzulernen und das Open-Air- Feeling der Seebühne Bregenz zu genießen. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 10 pro erson. Treffpunkt: Am Samstag, 13. Juli 2019, Jugendhaus Tettnang Uhr. Anmeldung: Über den Link tettnang.feripro.de Falls noch weitere Fragen bezüglich der crossculture night bestehen, bitte im Juha Tettnang telefonisch unter 07542/55665 melden oder einfach vorbeikommen. Sichert euch die Karten die Anzahl ist begrenzt! Wir freuen uns auf euch! Euer Juha-Team Jugendbüro artty Bus fährt zum eter- und aul-fest in Laimnau Der artty Bus steuert als nächste Veranstaltung das eterund aul-fest am Freitag, , an. Mitfahrende haben durch das Vorzeigen des Bustickets am Veranstaltungseingang automatisch eine Eintrittsgarantie. Die einfache Fahrt kostet 3,50, Hin- und Rückfahrt 5,00. Rückfahrten sind um 0:30 Uhr und um 2:00 Uhr. Jugendliche unter 18 Jahren brauchen einen artypass und nutzen die erste Rückfahrt. Haltestellen und Abfahrtszeiten: eter- und aul-fest in Laimnau 1. und 2. Hinfahrt (Freitag, ): Uhr I Uhr Meckenbeuren Kirche Uhr Uhr Bürgermoos Bhst. beim Kaufland Uhr Uhr Kau Bhst. Schule Uhr Uhr Tettnang Bhst. Seestraße Uhr Uhr Tettnang Bärenplatz Bhst Uhr Uhr Obereisenbach beim Freibad Wendeplatte Uhr Uhr Tannau Dorfgemeinschaftshaus (Richtung Laimnau) Uhr Uhr Laimnau Raiffeisenstraße (Volksbank)

6 6 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 1. und 2. Rückfahrt (Samstag, ): Uhr 02:00 Uhr (selbe Haltestellen, wie bei der Hinfahrt) Seniorennachrichten Stadtseniorenrat Tettnang Busfahrt Wie schon angekündigt, bietet der SSR eine Busfahrt nach Ellwangen an. Dort haben wir eine Historische Stadtführung organisiert. Zum Mittagessen ist für uns im traditionsreichen Brauerei-Gasthof Roter Ochsen reserviert. Eine Reisegruppen-Karte wird angeboten. Von 14:30 bis 16 Uhr findet die Führung statt. Rückfahrt ist 17 Uhr. Termin: Donnerstag, Abfahrt 8 Uhr TT-Büro Strauss, 8:05 Uhr TT-Bärenplatz. Busfahrt 17 Euro, Stadtführung 3 Euro (Gesamtpreis 20 Euro). Auskunft, Anmeldung und Karten bei Dieter Jung, Buchenstr. 11, Tel /8215. Kartenabholung auch möglich bei der Sprechstunde des SSR am Dienstag, von 11 bis 12 Uhr. Sie finden uns in der Anlaufstelle Bürgerschaftliches Engagement, Montfortstr. 2. Weitere Termine 2019 Donnerstag, 5. Dezember 2019: Freiburg Weihnachtsmarkt und mehr. Freizeitprogramm Von Senioren für Senioren Mittwoch, :00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG, Helene Hiller, Tel / :00 Uhr Sitzgymnastik für Ältere, Bärengässle 1, im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/63242 Donnerstag, :30 Uhr Mittagstisch für Senioren! in der Hopfengut N o 20-Gaststätte gibt s immer donnerstags. Zur Auswahl stehen zwei Gerichte inkl. Nachtisch. 13:30 Uhr Offene Skatrunde, Kaplaneihaus, EG Friedrich Kohlweiß, Tel /7612 Wenn Sie Freude am Skatspielen haben, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über Wiedereinsteiger. 14:30 Uhr Zur Hockstube Obereisenbach im Gasthaus Löwen in restenberg, der letzten vor den Sommerferien, sind alle ganz herzlich eingeladen. Den Nachmittag wollen wir bei Kaffee und Kuchen und einem Schwätzle miteinander verbringen. Wer will, kann später auch noch vespern. Das Hockstuben-Team freut sich auf alle Besucher. 14:00 Uhr Offene Rommé-Spielrunde, Kaplaneihaus, 1. OG ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen 17:00 Uhr Hockergymnastik, Kaplaneihaus, EG, Rita Österle Infos und Anmeldung: Kaplaneihaus, Tel Freitag, :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion (TSV) Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :00 Uhr Neue Gymnastik-Gruppe 55+ Seniorengymnastik, Rot-Kreuz-Haus, Loretostraße 12 14:00 Uhr CafeTTeria, Montfortstraße 2, Anlaufstelle für Bürgerengagement Kostenlose Kaffeetafel Kostenlos faire rodukte essen und trinken und mit anderen in Kontakt kommen. Leckereien und gemütliche Tische samt Gesellschaftsspielen und Mitmachsingen. Ganz nebenbei geht es um die Themen Fairer Handel und Inklusion 14:00 Uhr Tanz Dich frei, Kaplaneihaus Anmeldung bei: Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :00 Uhr Bridge für Fortgeschrittene, Kaplaneihaus, 1. OG 19:00 Uhr Bierkulinarische Führung durch das Hopfengut N o 20 im Hopfengut N o 20, ca. 3 Stunden (mit Anmeldung), Reservierung unter mail@hopfengut.de oder Tel / :30 Uhr Fotoclub Tettnang, Kaplaneihaus, 1. OG Auskunft bei: Wolfgang Oberschelp, Tel / Gäste sind bei uns natürlich immer willkommen. Samstag, :00 Uhr Brauerlehrgang Brauer für einen Tag Im Hopfengut N o 20, Ende ca. 14:00 Uhr (mit Anmeldung) Reservierung unter mail@hopfengut.de oder Tel / Montag, :30 Uhr Fitnesstraining für Ältere, Manzenbergstadion (TSV) Marita Armbruster, Handy und Gunther Scharpf, Tel / :00 Uhr Reif für Musik, Kaplaneihaus, EG, Singen und Musizieren für Menschen ab 60 Jahren. Es werden keinerlei musikalische Kenntnisse vorausgesetzt. Birgit Bucher, Städtische Musikschule Tettnang, 07542/ :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion (TSV) Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :30 Uhr Seniorentanz, Gemeindezentrum St. Gallus Christa Schwarzenbacher, Tel / :00 Uhr Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund, Kaplaneihaus, 1. OG, Georg Mahler, Tel /1777 Dienstag, Uhr Seniorenkreis, Martin-Luther-Gemeindezentrum Jost Wünsche, Tel / :45 Uhr ilates, Kaplaneihaus, EG Ansprechpartner: Diana aul, Handy: Mittwoch, :00 Uhr Sitzgymnastik für Ältere, Bärengässle 1, im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/ :30 Uhr Englisch-Konversationen, Kaplaneihaus, 1. OG TOURIST- INFORMATION TETTNANG Montfortfest 2019 Kinder- und Heimatfest vom 5. Juli bis 7. Juli 2019 Der Countdown läuft... Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches rogramm auf der Festwiese unter anderem mit dem traditionellen Bieranstich, einem Höhenfeuerwerk und mit der Wiesenparty. Außerdem laden der historische Festumzug am Sonntagnachmittag mit über 120 teilnehmenden Gruppen, ein toller Vergnügungspark sowie kreative Aktionen für Kinder zum Montfortfest ein. Highlights in diesem Jahr sind der Sternmarsch auf die Festwiese am Freitag ab 19:00 Uhr, das Singspiel Das fliegende Klassenzimmer am Freitag und Samstag um 17:00 Uhr im Schlossinnenhof und die erweiterte Aktionswiese für Kinder und Jugendliche. Abzeichenvorverkauf von Montag, 17. Juni, bis Freitag, 5. Juli/Samstag, 6. Juli 2019 Unterstützen Sie das Montfortfest mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und kaufen Sie ein Festabzeichen zum reis von 4,00 bei folgenden Vorverkaufsstellen. NEU: Die Festabzeichen sind in diesem Jahr aus Holz. Bürobedarf Schülling, Montfortstraße 28 (bis Samstag) empen optik, Karlstraße 37 (bis Samstag) Intersport Locher, Storchenstraße 4 (bis Freitag) Metzgerei Forster GmbH, Kirchstraße 1 (bis Samstag) iccolina, Montfortstraße 15 (bis Freitag) Rathaus Tettnang (Infotheke), Montfortplatz 7 (bis Freitag) Stadtbücherei Tettnang, Schlossstraße 9-11 (bis Freitag) Tourist Information, Montfortstraße 41 (bis Freitag) Uhren und Schmuck Wimmer, Montfortstraße 20 (bis Samstag) TI: Tolle reise erwarten Sie am großen Losstand der Montfortfest-Kommission im Schlosspark. Für 4 können Sie sich ein Festabzeichen vor und während dem Montfortfest kaufen. Am Stand im Schlosspark erhalten Sie pro Abzeichen ein kostenloses Glückslos und haben die Chance auf die Gewinne. Gespendet wurden die reise von Tettnanger Betrieben. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren benötigen kein Festabzeichen. Ab 16 Jahren muss ein gültiger Schülerausweis vorgelegt werden. Montfortfest Historisches Kinder- und Heimatfest 5. Juli bis 7. Juli 2019, Festplatz im Schlosspark Am ersten Juliwochenende lädt Tettnang wieder zum Montfortfest ein. Das historische Kinder- und Heimatfest begeistert mit einem bunten Rahmenprogramm schon seit Jahren alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher. Am Freitag, 5. Juli wird das Fest offiziell von Bürgermeister Bruno Walter und den Tettnanger Hopfenhoheiten durch den Bieranstich auf der Festwiese eröffnet. Zum vierten Mal wird die Eröffnung durch den Sternmarsch der Tettnanger Fanfarenzüge Montfort und Graf Anton sowie als Gast der Fanfarenzug Bad Waldsee auf die Festwiese umrahmt. Am Abend wird mit Dorfkind gefeiert. Ab Freitag kommen auch alle Adrenalinbegeisterten auf ihre Kosten, denn der Vergnügungspark im Schlosspark lockt wieder mit vielen Fahrgeschäften. Neu in diesem Jahr ist, dass das Singspiel Das fliegende Klassenzimmer am Freitag sowie am Samstag aufgeführt wird. Jeweils um 17:00 Uhr erwarten Sie die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule Tettnang im Schlossinnenhof, begleitet wird das Stück von der Musikschule Tettnang.

7 arkplätze am Sonntag: Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Umzuges die Straßen in der Innenstadt teilweise gesperrt sind. S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 7 Festgelände im Überblick Festwiese Rathaus Eingang zum Festgelände Schlossinnenhof Eingang zum Schlossinnenhof Essens- und Getränkestände Bühne und Tanzfläche Vergnügungspark Aktionswiese für Kinder und Jugedliche Festbüro WC Losstand Richtung Ravensburg Festwiese Festbüro Neues Schloss Umzugsweg Richtung Friedrichshafen Seestraße Montfortplatz Montfortstraße Karlstraße Martin-Luther-Straße Bärenplatz Kirchstraße Wangener Straße Bahnhofstraße Bachstr. Richtung Wangen Schulzentrum Manzenberg Loretostraße Lindauer Straße Richtung Lindau Der Festumzug am Sonntag, 7. Juli 2019 beginnt an der Loretokapelle und geht über die Loretostraße, die Karlstraße über den Bärenplatz durch den Torbogen und verläuft dann über die Montfortstraße vorbei an der Ehrentribüne auf dem Montfortplatz, über die Schlossstraße und endet in der Seestraße.

8 8 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Der Festsamstag steht am Nachmittag ganz unter dem Motto Kinderfest. Ab 15 Uhr gibt es auf der Aktionswiese tolle, kostenlose Angebote, die Kinderaugen strahlen lassen. Die Double TT Big Band erwartet Sie mit tollen Klängen ab 16 Uhr im unteren Schlosspark. Die Band KauBoyz heizt den Besuchern ab 20:00 Uhr ein und feiert zusammen mit Ihnen unter freiem Himmel. Als absoluter Höhepunkt des Abends erwartet Sie ein gigantisches Feuerwerk. Am Sonntag, 7. Juli 2019, wird ab 10 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst im Schlosspark gestartet. Anschließend spielt die Stadtkapelle Tettnang zum Frühschoppenkonzert auf. Ab 14 Uhr wird beim historischen Festumzug Geschichte lebendig. Der Schützenverein Tannau mit den Böllerschützen eröffnet den Umzug durch das Anschießen auf dem Montfortplatz. Mit über 120 Umzugsgruppen, zusammengestellt aus ferdegespannen, Traktoren und Reitern der örtlichen Vereine und Umgebung, sowie begleitet durch Musikkapellen und Schülerinnen und Schülern aus Tettnang, bietet der Umzug ein Schmankerl für jedes Auge. Nach dem Umzug kann der Tag noch auf der Festwiese beim Stimmungsnachmittag mit dem Musikverein Kehlen verbracht werden. Auch für die kleinen Gäste ist Spaß garantiert mit Thomy dem Weltenbummler, Spassmachern oder auf der Hüpfburg, alle Angebote auf der Aktionswiese sind kostenlos nutzbar. Die Aktionswiese bietet auch am Sonntag viel Spiel und Spaß. TI: Losstand der Montfortfest-Kommission mit Ihrem Abzeichen erhalten Sie ein kostenloses Glückslos. Das Tettnanger Montfortfest, ein Kinder- und Heimatfest für jedermann. Weitere Informationen auch unter KUNST UND KULTUR Spectrum Kultur in Tettnang Ausstellung Kunst Benelux Bilder: Laurence Turina, Kees Tillema, Misch Da Leiden Noch bis 7. Juli 2019, Städtische Galerie im Schlosspark, Schützenstr. 5, Tettnang Laurence Turina (BE) ees Tillema (NE) Misch Da Leiden (LUX) In der Ausstellung werden ositionen belgischer, niederländischer und luxemburgischer Kunst gezeigt. In ihren kalligraphischen Zeichnungen unter dem Titel La Calligraphie du Désir deutet die belgische Künstlerin Laurence Turina Figuren, Situationen und Emotionen mit wenigen, aber sehr genauen Linien an. Ihre Werke präsentiert sie mit einem ganz speziellen, selbstentwickelten Staffelei- und Beleuchtungs-System. Der niederländische Fotograf Kees Tillema arbeitet in seinen Werken besonders mit Licht, Bewegung und Wind. Der Niederländer ist in der Region bereits bekannt, da er in Kressbronn lebt. Auch der aus Luxemburg stammende Maler Misch Da Leiden hat Deutschland als seine neue Heimat gewählt. Er gilt als einer der erfolgreichsten und bekanntesten luxemburgischen Künstler. Mit einer Vielzahl künstlerischer Techniken komponiert er Montagen mit komplexen und fragmentierten Bildräumen, die verschiedene Alltagswirklichkeiten widerspiegeln. Dienstags in der Galerie: Feierabend-Führungen: 25. Juni 2019, Uhr Öffnungszeiten Städtische Galerie im Schlosspark: Freitag bis Sonntag Uhr, letzter Einlass Uhr Eintritt frei Hauptsponsor: ifm electronic Tettnang Veranstaltungssponsoren: Rechtsanwalt Hans Schöpf, Tettnang; Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg KONZERT: TRADITIONELLE SCHLOSSHOFSERENADE Hör nach bei Shakespeare Shakespeare-Vertonungen Foto: Herbert Neidhardt Mittwoch, 17. Juli 2019, Uhr Neues Schloss Tettnang, Innenhof Kaum ein Dichter hat mehr Komponisten inspiriert als der englische Renaissancedramatiker William Shakespeare. Von der symphonischen Dichtung bis zum Musical reicht die Spannweite der vertonten Shakespeare-Stoffe im Besonderen hat die Oper von ihm profitiert. So spannt sich der Bogen des rogramms von Vertonungen zu Otto Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor und Gioacchino Rossinis Othello über Felix Mendelssohns Schauspielmusik zum Sommernachtstraum bis zur modernen Version des Romeo und Julia -Themas in Leonard Bernsteins Westside Story. Sinfonieorchester Friedrichshafen e.v. MD Joachim Trost, Leitung Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Friedrichshafen- Tettnang Vorverkauf: 18, ermäßigt 9 Abendkasse: 20, ermäßigt 10 OEN AIR: OETRY SLAM OEN AIR Sommerlicher Dichter- Wettstreit im Schlosshof Donnerstag, 18. Juli 2019, 20 Uhr Neues Schloss Tettnang, Innenhof Foto: Sergey Nivens/ stock.adobe.com Nach den ersten beiden erfolgreichen oetry Slams legen wir 2019 noch eins drauf: Wir präsentieren den beliebten Dichter-Wettstreit auf der Bühne im Innenhof des Neuen Schlosses. Unter freiem Himmel und vor der atemberaubenden Kulisse des Schlosses präsentieren die großartigen Slam-oeten ihre heiteren, spannenden, tragischen, melancholischen, ergreifenden, philosophischen und komischen Texte und ringen damit um den Sieg dieses literarischen Wettstreits. Dabei treffen die alten Mauern auf junge, freche Literaten und solche, die es noch werden wollen. Denn vielleicht erwartet uns auch das eine oder andere Debüt aus der Tettnanger Bevölkerung. Das ublikum trifft letztendlich die Entscheidung, wer als Sieger des oetry Slams gekürt werden soll. Marvin Suckut ist selbst Slam-oet und kennt sich somit bestens in der Szene aus. Er lädt einige Größen aus der Slam-Szene ein und führt uns durch den Abend. Wir können gespannt sein auf eine Veranstaltung, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Vorverkauf: 10, ermäßigt 5 ; Abendkasse: 12, ermäßigt 6 Spectrum Kultur in Tettnang Geschäftsstelle Geschäftsstelle: Montfortstraße 41 (im Torschloss), Tettnang, Telefon: 07542/ , kultur@tettnang.de Vorverkauf für Spectrum-Veranstaltungen Tourist-Information, Montfortstr. 41, Tettnang, Telefon: 07542/ , tourist-info@tettnang.de oder bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen Stadtbücherei Tettnang (nur Kindertheater und Literaturveranstaltungen): Schlossstraße 9-11, Tettnang, Telefon: 07542/ , info@stadtbuecherei-tettnang.de Schüler, Studenten und Schwerbehinderte erhalten bei Vorlage eines Nachweises 50% Ermäßigung. Spectrum-Karte : Zum Festbetrag von 15 Euro pro Saisonjahr (September bis Juli) erhalten Sie 20% Ermäßigung auf ein Ticket pro Spectrum-Veranstaltung. Die Karte ist erhältlich in der Spectrum-Geschäftsstelle (s.o.). Nicht abgeholte, reservierte Karten gehen nach 7 Tagen zurück in den Verkauf! Weitere Infos: Stadtbücherei Dort, wo die Orangen blühen Donnerstag, , 19 Uhr Orangerie im Schlosspark Tettnang liest Auftaktveranstaltung Anja Jonuleit Die erfolgreiche Autorin arbeitete als Übersetzerin und Dolmetscherin, bis sie anfing, Romane und Geschichten zu schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Tettnang und eröffnet Tettnang liest mit dem Thriller: Die Gerechte von eter Swanson. Margarete Riethmüller Die Seniorchefin von Ravensbuch liest viel und oft neue Titel. Ihr Buch für Tettnang liest lautet: Alle außer mir von Francesca Melandri Außerdem freuen wir uns auf ein Harfenduo der Musikschule Tettnang unter Leitung von Simone Häusler Der Eintritt ist frei. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Stadtbücherei gegenüber der Orangerie statt. Eine Kooperation von Ravensbuch, Stadtbücherei und Musikschule Tettnang VERAN- STALTUNGEN bis Freitag-Sonntag Uhr, letzter Einlass Uhr Lebendiges Barockschloss: AUSSTELLUNG Kunst Benelux Internationales Bodenseefestival

9 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 9 Städtische Galerie im Schlosspark, Schützenstraße 5, Tettnang Mittwoch, :30 Uhr Tettnanger latzkonzert mit der Stadtkapelle Tettnang auf dem Bärenplatz (nur bei guter Witterung) Weitere Informationen: 17 Uhr Freitag, bis Montag, eter- und aul-fest 2019 Bürgerwehr + Musikverein Laimnau e.v. Festzelt am Hahnenbuch, Laimnau Weitere Infos: Kategorie Aus dem Vereinsleben Freitag, Eröffnungsfeier zur Ausstellung KulTTour Mit den Ergebnissen aus dem Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche in und um Tettnang Rathaus Tettnang, 1. OG Samstag, Uhr Tag der offenen Tür Elektronikschule Tettnang Lernen Sie die Elektronikschule (est) kennen! Sonntag, Uhr Festgottesdienst zum Gemeindefest in der Schlosskirche im Neuen Schloss mit feierlicher Übergabe des neuen grünen aramentes und Vorstellung der neuen Konfirmanden Anschließend Gemeindefest im Martin-Luther- Gemeindezentrum 4 Uhr Kaffee und Kuchen des Männerchors Kau e.v. Foyer Seldner-Halle Hurra, wir leben noch. Einblick in unsere aktuelle Arbeit. 15:30 Uhr Hygiene & Erotik im Barock Fr. Dr. Müller-Schnepper Weitere Infos im Tourist-Informationsbüro, Tel / Uhr Montag, Stille in der Schlosskirche im Neuen Schloss Abends zur Ruhe kommen, sich Zeit nehmen, singen, beten, schweigen, hören, Gott begegnen Dienstag, Uhr Ein bunter Nachmittag mit den Kindern des Martin-Luther-Kindergartens Martin-Luther-Gemeindezentrum Seniorenkreis der Martin-Luther-Gemeinde 20 Uhr Bündnis 90/Die Grünen Sitzung des Ortsverbandes, Gäste sind willkommen Hotel Ritter, Karlstraße, Tettnang Mittwoch, :30 Uhr Tettnanger latzkonzert mit der Musikkapelle Eriskirch auf dem Bärenplatz (nur bei guter Witterung) Weitere Informationen: Mittwoch, Uhr TRADITIONELLE SCHLOSSHOFSERENADE Hör nach bei Shakespeare Shakespeare-Vertonungen Neues Schloss Tettnang, Innenhof 20 Uhr Donnerstag, oetry Slam Open Air Sommerlicher Dichter-Wettstreit im Schlosshof Neues Schloss Tettnang, Innenhof Hopfengut N o 20 Hopfengutführungen: (Anmeldung nicht erforderlich) Jeden Donnerstag, Uhr, jeden Sonntag, Uhr Familienführungen mit Bastelangebot und toller Schnitzeljagd (Anmeldung nicht erforderlich) Dienstag, 9. Juli, Uhr, Dienstag, 16. Juli, Uhr, Dienstag, 23. Juli, Uhr, Dienstag, 30. Juli, Uhr, Dienstag, 6. August, Uhr, Dienstag, 13. August, Uhr Bierkulinarische Führung durch das Hopfengut N o 20 Beginn jeweils um Uhr, Dauer ca. 3 Stunden (mit Anmeldung). Reservierung unter mail@hopfengut.de und Tel / Freitag, 28. Juni, Freitag, 19. Juli, Samstag, 24. August, Samstag, 31. August Öffnungszeiten: Di. So Uhr Das Jahresprogramm sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter oder unter Tel / FEUERWEHR- GESCHEHEN Freiwillige Feuerwehr Tettnang, Abt. Tannau Maschinisten-Übung am Freitag, 28. Juni 2019 Die Maschinisten der Abt. Tannau treffen sich am Montag, 28. Juni 2019, um 20:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Obereisenbach zu einem Übungsabend. Abteilungskommandant Robert Müller VOLKSHOCH- SCHULE Anmeldungen und Informationen: VHS-Service Zentrale im Landratsamt: Telefon: 07541/ , Fax 07541/ Weitere Auskünfte bei Frau Sonja Martin, VHS-Außenstelle Tettnang, Tel / (sonst AB) oder per tettnang@vhs-bodenseekreis.de. In folgenden Kursen gibt es noch freie lätze: * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Vom Bilderreich der Seele Seelenbilder malen NEU! Wochenendworkshop Wenn meine Bilder sprechen könnten, was würden sie mir sagen...? Die besten Malübungen aus der anthroposophischen, analytischen Kunsttherapie und dem Ausdrucksmalen geben einen guten Einblick in unsere jetzige Lebenssituation und Gefühlswelt. Wolfgang Jauernig, Kunsttherapeut, 1 Tag Samstag, , 10:00-14:00 Uhr (5,33 UE) Atelier für Kreatives Arbeiten und Kunsttherapie Jauernig, Bleichnau 3 Salsa Wellfit für Körper und Seele Teilnahme für Einzelpersonen und aare. Mach mit beim Bewegungstraining für alle Freunde von Salsa, Merengue, Latino-op, Raggaeton, Zumba + Co. Erlerne und praktiziere im Einzeltraining mit viel Spaß und Leichtigkeit die Grundschrittvarianten, die geschlechtertypische Ganzkörperbewegung und Variationen für mehr Beweglichkeit, Individualität, Körpergefühl und Schrittsicherheit. Durch die körperschonende und gleichzeitig intensive Ausführung der Bewegungen ist das Training für jedes Alter geeignet und auch für Salseros/-as ideal, um sich zukünftig typgerechter und cubatypisch zu bewegen. Thomas Roth, 1 Tag Sonntag, , 16:30-19:30 Uhr (4 UE) Tannau, Dorfgemeinschaftshaus, Ortsweg 12 Meditatives Malen NEU! Workshop Meditatives Malen ist ein guter Weg sich aktiv zu entspannen, zu erholen und mehr Ausgeglichenheit im Alltag zu erlangen. Die anthroposophische Kunsttherapie bietet hierzu viele Malübungen, die dazu führen, dass wir den Alltagsstress hinter uns lassen, wieder bei uns ankommen, ruhig und konzentriert werden und neue Kraftquellen erschließen. Wolfgang Jauernig, Kunsttherapeut, 1 Tag Samstag, , 10:00-14:00 Uhr

10 10 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Atelier für Kreatives Arbeiten und Kunsttherapie Jauernig, Bleichnau 3 Das neue Herbst-/Winter-rogramm kommt bald!!! Ab ist es online!!! Weitere Kurse und ausführliche Beschreibungen zu den Kursen finden Sie im rogrammheft oder unter KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Öffnungszeiten farrbüro: Vormittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8:30 12:00 Uhr. Nachmittags: Dienstag 14:30 16:30 Uhr, Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Tel /9374-0, Fax , Kathfarramt.Tettnang@drs.de Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Mittwoch, 26. Juni: Krankenhauskapelle, Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 27. Juni: St. Johann-Hauskapelle, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Manzenberg; St. Georg, Eucharistiefeier. Freitag, 28. Juni: St. Georg, Uhr eucharistische Anbetung; St. Josef-Kau, Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 29. Juni: St. Georg, Uhr Trauung Christiane und Dominik Semet, Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 30. Juni: St. Gallus, Uhr Eucharistiefeier parallel Kindergottesdienst, anschl. Sonntagsmusik und Kuchenverkauf durch die Ministranten, Uhr Eucharistiefeier. Montag, 01. Juli: Loreto-Kapelle, Uhr Vesper. Dienstag, 02. Juli: St. Georg, 9.50 Uhr ökumenisches Marktgebet; St. Gallus, Uhr Rosenkranz, Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 03. Juli: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; St. Josef, 7.40 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Kau; Krankenhauskapelle, Uhr Eucharistiefeier. Beichte/seelsorgerliches Gespräch nach persönlicher Absprache, Tel.: 07542/ Weitere Termine und Veranstaltungen: Mittwoch, 26. Juni: Kinderchor, roben Gruppe Uhr, Gruppe Uhr; Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung (Gemeindezentrum). Donnerstag, 27. Juni: Uhr offener Kleinkindertreff (Gemeindezentrum). Freitag, 28. Juni: ab Uhr Ausflug der Rollstuhlfahrer und Gehbehinderten (Anmeldung!). Samstag, 29. Juni: Uhr Kammerkonzert in Kapelle St. Johann. Montag, 01. Juli: Uhr Strick- und Häkelrunde; Uhr Seniorentanz Tanz Dich fit (Gemeindezentrum). Mittwoch, 03. Juli: Hockstubenausflug, Uhr Abfahrt WLZ-arkplatz; Kinderchor, roben Gruppe Uhr, Gruppe Uhr (Gemeindezentrum). Herzliche Einladung zum zweiten Konzert unserer Reihe Kammermusik in St. Johann : Saxoforte Romantische und zeitgenössische virtuose Musik für zwei Saxophone und Klavier Am Samstag, 29. Juni 2019, Uhr, konzertieren Simone Ehinger, Frank Schüssler (Saxofone) und Jürgen Jakob (Klavier), alle drei ausgewiesen virtuose Könner ihres Fachs. Man darf sich also auf eine genussvolle Stunde freuen! Auf dem Konzertprogramm stehen Werke von Mendelssohn (Konzertstück für Klarinette und Bassetthorn), Singelée (Grand Duo Concertant), Iturralde (equena Csardas), oulenc (Trio für Oboe, Fagott und Klavier), Nagao (aganini lost) und Conesson (Techno arade) Eintrittskarten à 10 (erm. 5, Familien 20 ) gibt es an der Abendkasse. Georg Grass Hockstubenausflug am Mittwoch, 03. Juli 2019 Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für den Ausflug mit der Hockstube nach Weingarten angemeldet haben: Wir fahren mit dem Bus und besuchen die Basilika mit der Hl. Blut-Reliquie. Dort bekommen wir eine Kirchenführung von der Familie Ruess. Den Tag werden wir dann bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und einem leckeren Kuchen im Kloster-Café ausklingen lassen. Im Kloster-Café besteht auch die Möglichkeit, Andenken zur Basilika zu kaufen. Kosten für Busfahrt und Kirchenführung (ca. 15 ) werden im Bus eingesammelt. Abfahrt: Uhr WLZ-arkplatz Tettnang Rückfahrt: Uhr nach Tettnang Auf einen schönen Ausflug freuen sich Anna Ruess und Maria Schuster. Herzliche Einladung zum St. Johann Fest 2019 Wir laden alle die unserem Hause verbunden sind, auch dieses Jahr herzlich zu unserem St.-Johann-Fest ein. Wir starten mit einem Festgottesdienst mit Herrn farrer Hagmann am Donnerstag, 04. Juli 2019, um Uhr in der St.-Johann-Kapelle. Bei einem gemütlichen Miteinander und Gegrilltem laden wir Sie anschließend dazu ein gemeinsam weiter zu feiern, zu tanzen und zu plaudern. Zum Tanzen werden uns die Rhythmen der Musikkapelle robst begleiten und die Gruppe Fitnessmix vom TSV Tettnang wird uns mit ihren Darbietungen erfreuen. Sollten wir wegen der Witterung nicht draußen feiern können, geht das Fest nach dem Gottesdienst im kleinen Rahmen im Haus St. Johann weiter! Wir bitten um Anmeldung in der Verwaltung oder Wohnbereich. Norbert Schuster Ökumenische Gemeindewallfahrt nach Bad Buchau am Die Martin-Luther-Gemeinde und die St.-Gallus-Gemeinde führen auch in diesem Jahr eine ökumenische Gemeindewallfahrt durch. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg nach Bad Buchau, ein Ort, in dem früher eine größere jüdische Gemeinde zuhause war. Dort findet eine Führung zum Thema Jüdisches Leben in Bad Buchau statt, und eine Stadtführerin, die sich speziell mit diesem Thema beschäftigt, führt uns in ca. 2 Stunden durch die Stadt und auf den jüdischen Friedhof. Nach der Führung bleibt noch Zeit für eine Kaffeepause, bevor wir zum Abschluss einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. Die beiden Kirchengemeinden laden alle ganz herzlich zur Teilnahme an der Wallfahrt ein. Abfahrt ist am Sonntag, , um Uhr hinter der St.-Gallus-Kirche, die Rückkehr ist um Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro; darin enthalten sind Busfahrt und Führung. Anmeldungen nimmt das farrbüro der St.-Gallus-Gemeinde (Tel /9374-0) entgegen. Martin-Luther- Kirchengemeinde Öffnungszeiten farrbüro, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang Montag bis Donnerstag Uhr Tel /7455, Fax 07542/ farrbuero.tettnang@elkw.de Kirchenpflege: Donnerstag Uhr, Tel / Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag Uhr Sprechstunde Diakonische Bezirksstelle Friedrichshafen (Schwangeren- und Schwangerschafts-Konfliktberatung und Beratung von Familien) Montag und Mittwoch 8.00 bis Uhr (Tel /32300) Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Dienstag, 25. Juni: Gemeinsamer Ausflug des Frauenkreises und des Seniorenkreises nach Langenenslingen. Wir bitten alle Angemeldeten, sich pünktlich um Uhr am Martin-Luther-Gemeindehaus einzufinden Uhr Treffpunkt für Frauen. Mittwoch, 26. Juni: 7.35 Uhr Schüler-Gottesdienst für die Schüler der Schillerschule in der Schlosskirche. Sonntag, 30. Juni: Festgottesdienst für alle Generationen am Gemeindefest-Sonntag, , Uhr und Einführung der neuen grünen aramente für den Altar und die Kanzel in der Schlosskirche. Farbe bekennen und Farbe tragen. Nachdem der Kirchengemeinderat im Jahr 2017 beschlossen hat, neue aramente für die Schlosskirche anfertigen zu lassen, wurde die Werkstatt für Textiles Knotenpunkt unter der Leitung von Elke Gassen beauftragt, zunächst ein grünes arament nach einem Entwurf von Dr. Sabine Waldmann-Brun zu erstellen Die Künstlerin studierte freie Malerei, Glasgestaltung und Buchillustration an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Humanmedizin an der Universität Tübingen. Sie arbeitet zu gleichen Teilen in ihren beiden Berufen: Als Chirurgin an einer Klinik und als Künstlerin. Sie macht regelmäßig Auslandseinsätze mit der Hilfsorganisation German Doctors in Afrika. Wir freuen uns sehr, dass wir das grüne arament nun beim Gottesdienst am , um Uhr im Festgottesdienst in der Schlosskirche einführen können. Das violette arament ist bereits in Auftrag gegeben. Musikalisch gestaltet wird dieser besondere Gottesdienst für alle Generationen von Stefan Nachbaur an der Orgel und vom Kirchenchor unter der neuen Leitung von Eva Frisch. Sie wird in diesem Gottesdienst begrüßt und in ihr Amt eingeführt. Die neuen Konfirmanden werden den Gottesdienst mitgestalten und sich der Gemeinde vorstellen. Über Spenden, um diesen kostbaren Schmuck für unsere wunderschöne Schlosskirche finanzieren zu können, freuen wir uns sehr! Im Anschluss an den Gottesdienst feiern wir unser Gemeindefest am Martin-Luther-Gemeindezentrum. Bei gutem Essen und Getränken zu familiengerechten reisen. Dieses Jahr mit musikalische Begleitung der Gruppe Hope n Joy. Ab Uhr gibt es Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und auch für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Alle Generationen sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern! Wir freuen uns auf unser Gemeindefest und bitten alle, die einen Kuchen spenden oder mitarbeiten können, sich im farrbüro zu melden: Tel /7455, pfarrbuero.tettnang@elkw.de.

11 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 11 Montag, 1. Juli: Uhr Stille in der Schlosskirche Sorgt euch nicht. Viele Fragen und Sorgen bewegen Menschen heute. Wie wird es weitergehen? Was kommt auf mich zu? Schaffe ich das alles? Jesus antwortet darauf in der Bergpredigt im Matthäus 6,34 Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene lage hat. 1. etrus 5,7 schreibt: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Die Stille in der Schlosskirche, die von farrerin Martina Kleinknecht-Wagner und musikalisch von Dorothea Fünfgeld gestaltet wird, lädt ein, die Haltung Jesu des Sorget nicht! als Lebenskraft für sich zu entdecken und einzuüben. Im miteinander Beten, Singen und Schweigen kann dabei die wegweisende und stärkende Kraft Gottes für das eigene Leben entdeckt werden. Herzliche Einladung! Uhr Treffen des Liturgieteams Dienstag, 2. Juli: 9.50 Uhr ökum. Marktgebet zehn vor zehn in der Kapelle St. Georg Uhr Abendmahl-Gottesdienst im Seniorenheim St. Johann Uhr Herzliche Einladung des Seniorenkreises zu einem bunten Nachmittag mit den Kindern des Martin-Luther-Kindergartens. Mittwoch, 3. Juli: Uhr Abendmahl-Gottesdienst im Seniorenhaus Konzett Loretostraße. Von besonderem Interesse: Nächstes Treffen der Sternenkinder-Gruppe: , Uhr, Martin-Luther-Gemeindehaus. Gottesdienst mit kleinen Leuten am , Uhr, Schlosskirche Tettnang Wie ein Schirm ist Gott schützend über mir. Eingeladen sind Familien mit Kindern und alle, die Freude haben, einen lebendigen und kindgerechten Gottesdienst zu feiern. Das Team hat diesen Gottesdienst mit Taufen wieder liebevoll vorbereitet und freut sich auf viele kleine und große Besucher. Schutz und Geborgenheit im Vertrauen auf Gottes Nähe zu erleben, darum wird es bei diesem familiengerechten und fröhlichen Gottesdienst gehen. Alle sind herzlich willkommen! Ökumenische Gemeindewallfahrt nach Bad Buchau am Die Martin-Luther-Gemeinde und die St. Gallus- Gemeinde führen auch in diesem Jahr eine ökumenische Gemeindewallfahrt durch. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg nach Bad Buchau, ein Ort, in dem früher eine größere jüdische Gemeinde zuhause war. Dort findet eine Führung zum Thema Jüdisches Leben in Bad Buchau statt, und eine Stadtführerin, die sich speziell mit diesem Thema beschäftigt, führt uns in ca. 2 Stunden durch die Stadt und auf den jüdischen Friedhof. Nach der Führung bleibt noch Zeit für eine Kaffeepause, bevor wir zum Abschluss einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. Die beiden Kirchengemeinden laden alle ganz herzlich zur Teilnahme an der Wallfahrt ein. Abfahrt ist am um Uhr hinter der St. Gallus-Kirche, die Rückkehr ist um Uhr vorgesehen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro; darin enthalten sind Busfahrt und Führung. Anmeldungen nimmt das farrbüro der St. Gallus-Gemeinde (Tel /9374-0) entgegen. Seelsorgeeinheit Argental farrer Reinhard Hangst, Laimnau: Tel.: 07543/6244, Fax: 54955, Stetrusundaulus.Laimnau@drs.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr farrbüro Neukirch: Tel.: 07528/2262, Fax: StMaria.Neukirch@drs.de. Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr farrer Anand Rajamma-Das: Anand.Rajamma-Das@drs.de, Tel.: 07542/ Gemeindereferentin Michaela Hertnagel: Tel.: 07543/ Kirchenpflege GKG Argental: Frau Ilse Holzhauser, Tel.: 07543/ Redaktion Kirchenanzeiger: Büro der Seelsorgeeinheit, Tel.: 07543/50133, SE.Argental@drs.de, Gottesdienste und Veranstaltungen vom 30. Juni bis einschl. 7. Juli 2019 Samstag, 29. Juni Uhr Neukirch Hochzeitsmesse von Florian Keller und Stephanie Keller, geb. Butscher Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier Uhr Neukirch Eucharistiefeier Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Sonntag, 30. Juni: 13. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier 8.30 Uhr Krumbach Eucharistiefeier Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier Uhr Laimnau Festgottesdienst im Festzelt an der Argen zur 1250 Jahrfeier und zum eter und aulfest mit dem Musikverein Berg Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Uhr Hiltensweiler Wortgottesdienst mit der Band Bloß mir Dienstag, 2. Juli 8.00 Uhr Laimnau Schülergottesdienst Uhr Neukirch Eucharistiefeier Mittwoch, 3. Juli 8.00 Uhr Obereisenbach Schülergottesdienst Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier Donnerstag, 4. Juli 7.50 Uhr Neukirch Schülergottesdienst Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Freitag, 5. Juli Uhr Laimnau Eucharistiefeier Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Samstag, 6. Juli Uhr Krumbach Tauffeier von Tobias Roman Hofer Uhr Tannau Eucharistiefeier Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Uhr Hiltensweiler Anbetung Sonntag, 7. Juli: 14. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier 8.30 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Uhr Krumbach Eucharistiefeier Uhr Goppertsweiler Feldgottesdienst zum Sommerfest Uhr Neukirch Eucharistiefeier Uhr Laimnau Wortgottesdienst Sonntag, 30. Juni: eter- und aul-fest und 1250-Jahrfeier in Laimnau. 10 Uhr Festgottesdienst im Zelt Der Sonntag beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr im Zelt an der Argen mitgestaltet von der Musikkapelle Berg. Im Anschluss ist dieses Jahr keine rozession durch das Dorf. Nach dem Frühschoppen findet ein farbenprächtiger Festumzug mit zahlreichen Musikkapellen aus dem Argental statt. Da darf natürlich auch ein Fahneneinmarsch nicht fehlen. Nachmittags zünftige und stimmungsvolle, musikalische Unterhaltung, u.a. mit den La aloma Boys. Nachrichten der Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Mi., : 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, (Selbsthilfegruppe) Do., : 19:30 Uhr Bibelabend Josephsgeschichte Fr., : 16:30 Uhr Mädchenjungschar im ev. Gemeindehaus So., , 2. Sonntag n. Trinitas: 9:15 Uhr Gebetskreis im ev. Gemeindehaus, 10:00 Uhr Gottesdienst fr. i. R. Henßler, 10:00 Uhr Kinderkirche Mo., : 19:30 Uhr Bibellese Di., : 16:30 Uhr Tanzprojekt, 19:40 Uhr Gymnastik für Frauen mit Musik Mi., : 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht, 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Neuapostolische Kirche Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwoch abends ist der Beginn um 20 Uhr. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang. Weitere Informationen finden Sie unter Jehovas Zeugen Zu allen nachfolgenden Bibelstudien laden wir Sie herzlich in unseren Königreichssaal, Narzissenstraße 10 ein. Lernen Sie Ihre Bibel kennen. Samstag, 29. Juni Uhr Vortrag: Weise handeln, während das Ende herannaht und anschließender Wachtturmbesprechung Jehova hilft dir im Kampf gegen böse Geister Epheser 6:12 in deutscher Sprache. Sonntag, 30. Juni Uhr: Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in polnischer Sprache Uhr: Vortrag und anschließende Wachtturmbesprechung in englischer Sprache. Donnerstag, 04. Juli Uhr: Besprechung des Buches: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Kapitel 73. Unser Leben als Christ: Bericht des Lehrkomitees 2018 mit Video. AUS DEM VEREINSLEBEN Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Tettnang Natur am Wege, 30. Juni 2019, 9 Uhr, Wanderparkplatz Neuhäusle Der Schwäbische Albverein Tettnang lädt am Sonntag, 30. Juni, zu einer Wanderung von etwa 2,5 Stunden. Nur bei trockenem Wetter. Start: 9 Uhr am Wanderparkplatz Neuhäusle. Gäste sind herzlich willkommen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anschließend können wir bei einer Einkehr unsere Entdeckungen austauschen. Wanderführer ist Eberhard Luedecke, Tel /21988.

12 12 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG Ski + Sport Club Tettnang e.v Dirt-Bike-Training Treffpunkt: Bike Base Tettnang, Beginn: 27. Juni, Ende: 25. Juli, Uhrzeit: jeweils Donnerstag Uhr / 5 x 2 Stunden Fahrtechnik und Jumptraining unter Anleitung des erfahrenen Dirtbikers Marcus Hesslich. Voraussetzung: Mindestalter 8 Jahre, Helm und Schutzkleidung, robustes, intaktes Fahrrad. Anmeldung und Info: ssctt_mtb@web.de Hospizverein Tettnang e.v. Eine Kerze anzünden, die Uhr anhalten Die ersten Stunden des Abschieds am Montag, 1. Juli, 19 Uhr, Büro für Bürgerengagement, Montfortstr. 2 Der Hospizverein Tettnang lädt ein zu einem Abend mit der astoralreferentin Karin Berhalter und der Frage: Was ist zu tun in den ersten Stunden, nachdem ein geliebter Mensch verstorben ist? Wir neigen zu der Vorstellung, dass dann schnell sehr viel zu organisieren ist. Stimmt das? Was ist tatsächlich wichtig und für was kann man sich Zeit lassen? Besonders, wenn man zuhause sein möchte bis zum Schluss, stellen sich für pflegende Angehörige viele Fragen. Wann muss der Bestatter benachrichtigt werden? Möchte ich beim Einkleiden helfen? Wie kann ich Mund und Augen schließen? Diese besondere Zeit sollte so sein, dass es einem entspricht. Mit der erfahrenen Trauerbegleiterin Karin Berhalter sprechen wir darüber. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Förderverein des Elektronikmuseums Tettnang e.v. Führungen und Kindergeburtstage im Elektronikmuseum, ganzjährig Eine Führung durch unser Museum ist hochinteressant und es werden Ihnen zahlreiche historische Geräte vorgeführt, Musikbox, Musik von Edisons Wachswalze oder vom Tondraht! Bei einem Kindergeburtstag geht s nach einer kindgerechten Führung mit viel Spaß ans Löten. Anmeldung per an Rainer.Specker@elektronikmuseum.org. Der Vorstand dankt allen ehrenamtlichen Helfern auf der Ham Radio! Literarische Vereinigung Signatur e.v. Sommerliche Text-Cocktails im D&D, Freitag, , Uhr, Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler Die literarische Vereinigung Signatur e.v. lädt am Freitag, , um Uhr wieder ins D&D ein. Die Autoren Axel Rheineck aus Langenargen und Ingrid Koch aus Tettnang werden sommerlich-spritzige und erfrischende Text-Cocktails servieren. Der Eintritt ist frei. Für Getränke ist gesorgt. Anmeldung im Dorf laden per oder Telefon: info@dorfladenhiltensweiler.de, 07543/ Weitere Informationen: info@signatur-literatur.de, A. Banzhaf, 07542/6677 Freier Fanfarenzug Graf Anton Festumzug Heimattage Argental, , Laimnau Wir dürfen am Sonntag, , musikalisch beim farbenprächtigen Festumzug in Laimnau mitwirken und freuen uns auf eine schöne Veranstaltung im Argental. Treffpunkt wird in den roben mitgeteilt. Narredei Dettlang Dolang e.v. Spielenachmittag, , Uhr, Waldspielplatz Schäferhof Liebe Feuerhexen-Kinder, am ab 15:30 Uhr treffen wir uns auf dem Waldspielplatz Schäferhof zum gemeinsamen Spielenachmittag. Ab 17:00 Uhr wird dann an der Bikebase gegrillt. Da dürfen dann die Mamas und apas auch gern dazu kommen. Bitte mitbringen: Sonnencreme, Kopfbedeckung, evtl. Zeckenspray, Trinken, Grillwurst und gute Laune. Anmelden könnt Ihr Euch bei Coco, Jasmin, Aylin. Männerchor Kau e.v. Hurra, wir leben noch, , Uhr, Foyer Seldner Halle Seit Oktober des vergangenen Jahres haben die Sänger eine neue musikalische Leitung. Aus dem derzeitigen robernprogramm bietet der Chor die Möglichkeit an die neue Richtung kennenzulernen. Bei Swing, Gospel und weiteren modernen Tönen eine neue Erfahrung. Im Anschluss Kaffee und Kuchen und Zeit für persönliche Gespräche. Es wird kein Eintritt erhoben. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Gruppe Tettnang-Meckenbeuren Sommerfest, ab Uhr, Restaurant Culinarium in Tettnang Dieses Jahr treffen wir uns zu einem gemütlichen Abschluss in Tettnang, im Restaurant Culinarium, bei der Sportarena, in der Langenargerstraße 67. Achtung! Mittwoch, den 03. Juli Ab Uhr sind wir da und um Uhr wollen wir dann gemeinsam das Essen bestellen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch. Betroffene aller Krebserkrankungen sind herzlich Willkommen. Landfrauenverband Tannau- Obereisenbach Ausflug der Landfrauen am Freitag, , nach Thalkirchdorf in Oberstaufen zur Allgäuer Handweberei Hense In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. laden wir herzlich ein. Am Freitag, , Abfahrtzeiten, 8:20 Uhr in Krumbach, 8:30 Uhr in Obereisenbach, 8:40 Uhr in Tannau. Es geht nach Thalkirchdorf in Oberstaufen zur Allgäuer Handweberei Hense. Anschließend besuchen wir das Naturparadies rimavera in Oy-Mittelberg. Anmeldung bei Cilly Müller, Tel /88 64 Gäste sind herzlich willkommen. Bitte baldmöglichst anmelden SV Tannau e.v. Jugendturnier, 29. und , Sportplatz Krumbach Am Wochenende des 29. und findet das 29. Junioren-Fußball-Turnier des SV Tannau statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Samstag: ab 9:30 Uhr E-, ab 10:50 Uhr C-, ab 13 Uhr G-Junioren und ab 16:30 Uhr B-Junioren Sonntag: ab 10 Uhr D-Junioren, ab 13:15 Uhr F1-, F2- Junioren Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 51. Sportfest, , Sportplatz Krumbach ab 17 Uhr: Fußball-Gerümpel-Turnier, anschließend Fallschirmparty mit DJ Jürgen ab 17 Uhr: Discoflohmarkt, anschließend arty in der Kellerbar mit DJ Uhr: Feldgottesdienst + Frühschoppen mit MV Krumbach, ab Uhr: Fußball-okal-Turnier. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! Discoflohmarkt , Uhr, Sportplatz Krumbach DJ + Cocktailbar, Allgemeiner Flohmarktbereich + Ladys-Bereich mit Umkleidekabinen, Fotostation, Burger. Verkaufsstand 10 /3 m. Jetzt bis zum anmelden unter Eintritt frei. Bürgerwehr + Musikverein Laimnau e.v. eter- und aul-fest 2019 Feierndes Argental Festzelt am Hahnenbuch, Laimnau Freitag, Uhr: Sternmarsch mit Musikkapellen aus der Region Ab Uhr: Fetzige Unterhaltung durch die Musikkapelle Roggenzell, mit Fahneneinmarsch sowie Bands aus der Region: FÄTTES BLECH + Jack Russel s Halsbänd Samstag, Uhr: Stimmungsvolle Blasmusik mit dem Musikverein Kressbronn e.v. + Fassanstich im Festzelt es gelten Aktionspreise bei Essen und Getränken 20 Uhr: Traditioneller Großer Zapfenstreich auf dem Laimnauer Sportplatz, aufgeführt von Bürgerwehr, Spielmannszug und Musikkapelle Laimnau sowie den Gastwehren aus Amtzell und Waldburg. Anschließend Dirndl- und Lederhosenparty im Zelt mit der VI S artyband (Bekannt von der Cannstatter Wasen) Sonntag, Uhr: Festgottesdienst im Zelt 11 Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Berg Uhr: Farbenprächtiger Festumzug durchs Dorf Anschließend großer Fahneneinmarsch sowie musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Oberteuringen e.v. Ab Uhr: Zünftiger Festausklang mit den La aloma Boys

13 S TADTNACHRICHTEN TETTNANG 13 Montag, ab 18 Uhr, gemütlicher Feierabendhock mit der Musikkapelle Eriskirch und BlechXpress. Weitere Informationen unter heimattage-argental.de oder auf der Facebook-Seite des Musikvereins Laimnau. Alle Betriebe und Vereine haben die Möglichkeit; einen Tisch inkl. 8 Essen und 16 Getränken (0,5 Ltr.) zum reis von 99 vorab zu reservieren. Ihre Rückmeldung nehmen wir gerne bis zum per an schriftfuehrer@mv-laimnau.de entgegen. Zusatzinformation: Der Gesamtpreis kann am Montag, ; in bar bezahlt werden. Die Reservierung erlischt automatisch bei Nichterscheinen um 18 Uhr. Jahrgang 1951 Grillfest am Freitag, Wir möchten euch wieder zu unserem Grillfest bei Helene Marschall, Knellesberg 11 einladen. Treffpunkt: Freitag, um Uhr. Wir machen es wieder wie letztes Jahr. Jeder bringt sein eigenes Grillgut plus Teller und Besteck mit. Getränke werden von Helene besorgt. Es wäre wieder super, wenn jeder einen Salat oder auch einen Nachtisch mitbringen könnte, damit wir wieder ein tolles Buffet haben. Damit wir planen können, solltet ihr euch bis spätesten Montag, bei Elli Merath Tel anmelden. Gutes Wetter haben wir bestellt und wir freuen uns, wenn wieder viele kommen. Das Grillfest findet bei jeder Witterung statt. Rollender Samariter n.e.v. Am Rande der Gesellschaft helfen wir, auch Dir Warme Mahlzeit, Alltagshilfen, Arztfahrten, Ämter, Formulare, Gespräche, Lebensfreude, Einkaufen, Schriftverkehr, Hilfe für Obdachlose und vieles mehr. Auch die Haare sowie Füße und Fingernägel werden nicht vergessen. In einer Zeit, in der alles aus den Fugen gerät, wollen wir nicht nur reden sondern auch handeln. Eine Rund-um-Versorgung. Weitere Infos: drei.schwestern@gmx.de. SERVICE-SEITE Notfalldienste Notruf / Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Krankentransporte olizei 110 Klinik Tettnang 5310 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 8 Uhr Mittwoch 13 bis 8 Uhr, Freitag 16 bis 8 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 bis 21 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 0180/ amstag und Sonntag von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Notfalldienst für Augenerkrankungen Kinderärztlicher Notfalldienst ontag bis Freitag 18 bis 8 Uhr amstag, Sonntag und Feiertage 8 bis 8 Uhr Apotheken Samstag, 29. Juni 2019 Apotheke am Hafen, Karlstr. 57, Friedrichshafen, Tel /23136 Sonntag, 30. Juni 2019 Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str , Friedrichshafen, Tel / Zusatzdienst von 10 bis 13 Uhr Gangolf-Apotheke FN-Kluftern, Markdorfer Str. 82, Friedrichshafen (Kluftern), Tel /95340 Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weitere Informationen unter oder unter Tel (kostenfrei aus dem Festnetz) abzurufen. Tierarzt Zu erfragen bei Ihrem Tierarzt (Anrufbeantworter). Dr. Guido Koslowski, Karlsdorfer Str. 46, Tettnang, Tel /8533 Reinhold Trupković, Dr. vet. med. univ. Zagreb, Ravensburger Str. 84, Tettnang, Tel /53477 Tierarztpraxis Baumann, Dorfstraße 7, Bodnegg, Tel / (24 Stunden erreichbar) Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ Wasserversorgung/ Abwasserbeseitigung Tettnang Wasserwerk und Kläranlage Tettnang Notdienst-Tel. 069/ (außerhalb der Dienstzeiten nur in Notfällen) Zweckverband Wasserversorgung Unteres Schussental Meckenbeuren 07542/ Zweckverband Haslach Wasserversorgung Neukirch 07528/ Müllabfuhr Die nächsten Leerungen: apier, appe, Kartonagen Do, Bezirk C (Stadtgebiet westl. der Lindauer, Kirchund Ravensburger Straße, Hagenbuchen) Bezirk D (Stadtgebiet östl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße inkl. Fünfehrlen, Argenhardt, Baumgarten, Blumenrain, Dieglishofen, Feurenmoos, Höll, Irmannsberg, Kaltenberg, Neuhäusle, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg) Bio-Müll Do, Bezirk E (restliches Umland nördlich der Argen) Bezirk F (restliches Umland südlich der Argen) Fr, Bezirk A (Kau, fingstweid, Walchesreute) Bezirk B (Bürgermoos) Bezirk C (Stadtgebiet westl. der Lindauer, Kirchund Ravensburger Straße, Hagenbuchen) Bezirk D (Stadtgebiet östl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße inkl. Fünfehrlen, Argenhardt, Baumgarten, Blumenrain, Dieglishofen, Feurenmoos, Höll, Irmannsberg, Kaltenberg, Neuhäusle, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg) Gelber Sack Mi, Bezirk C (Stadtgebiet westl. der Lindauer, Kirchund Ravensburger Straße, Hagenbuchen) Bezirk D (Stadtgebiet östl. der Lindauer, Kirch- und Ravensburger Straße inkl. Fünfehrlen, Argenhardt, Baumgarten, Blumenrain, Dieglishofen, Feurenmoos, Höll, Irmannsberg, Kaltenberg, Neuhäusle, Wagnerberg, Waldhub, Zimmerberg) Stiftung Liebenau Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung Termine nach Vereinbarung Ambulante Dienste: 07542/ Karlstraße 28, Tettnang, Fax: 07542/ adtt@stiftung-liebenau.de, WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitäts opfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. 0180/ Ansprechpartnerin: Martha Dauth, Tel. 0711/ Kontakte und Informationen anzeigen.tettnang@schwaebische.de Bürgerbus-Telefon: 07542/ (besetzt am Mo., Di., Mi., Do. jeweils Uhr) Rathauszentrale Telefon 07542/ rathaus@tettnang.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8 bis 16 Uhr und Donnerstag 8 bis 18 Uhr Öffnungszeiten Ortsverwaltung Langnau: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr Stadtnachrichten: Telefon 07542/ gemeindenachrichten@tettnang.de Anzeigenannahme: Telefon 07542/ Fax: 0751/ Impressum Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und sonstige Veröffentlichungen: Bürgermeister Bruno Walter, gegebenenfalls sein Stellvertreter Für den Anzeigenteil, Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Verlagsleiter Klaus Dannecker Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / Vertrieb: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Str. 11, Tettnang, Tel / oder anzeigen.tettnang@schwaebische.de Verteilung durch Deutsche ost AG Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG Herknerstraße 15, Weingarten Auflage: Redaktion: Bürgermeisteramt Tettnang, Montfortplatz 7, Tettnang Redaktionsschluss: Mittwoch, 10 Uhr Anzeigenschluss: Mittwoch, 17 Uhr

14 2018 Erd-, Urnen-, Friedwaldbestattung Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge Trauerdruck Tel / Husarenweg Tettnang/Laimnau Qualität bis ins Detail e / l Tel / e le e e e. e UNSER TICKET- SERVICE ZEH S SONNTAGS- FRÜHSTÜCK gewinnen Sie Vitalität und Beweglichkeit Jeden Sonntag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet werden Sie aktiv und bleiben Sie am Ball alles für Ihr Wohlbefinden Fragen Sie uns! Naturbäckerei Zeh Karlstraße Tettnang Heimsport Gymnastik Kleinsportartikel fannenstiel Ravensburg Ambulante flege Tagespflege Heizung Bad Solar Kaminsanierung Solaranlagen Badrenovierung Kundendienst Tettnang Fünfehrlen 7 Tel /5762 info@kuebler-haustechnik.de Fassade komplett! utz Farbe Balkon Dämmung FÜR ABONNENTEN IST ES günstiger. 02 DER BESTEService RUND UM IHR TICKET. HIER SIND DIE TICKETS echt. Alle Tickets sind in vielen unserer Zeitungsgeschäftsstellen erhältlich oder unter: schwäbische.de/ tickets Ihr direkter Draht zur telefonischen Anzeigenannahme 07542/ Wir helfen Ihnen gerne Briefmarken gibt s überall dort, wo ein blauer Briefkasten steht! Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon / oder Mobil christine.konzett@konzett.org DRACHENKINDER Bis zu 22% ortoersparnis ro verkaufter Briefmarke spendet südmail 5 Cent an die Radio 7 Drachenkinder suedmail.de/briefmarken

15 Hausverwaltung Bodensee-Oberschwaben WEG-Verwaltung, Mietverwaltung, Gewerbeverwaltung Hölderlinstr Ravensburg Telefon Wandern Sie gern? Mit dem Albverein wird Wandern zum Erlebnis! Alle Informationen zu Verein und Beitrittsmöglichkeiten finden Sie unter Suchen Sie Mitarbeiter? Mit einer Anzeige in den StadTT nachrichten Tettnang lösen Sie sicher bald Ihre ersonalprobleme. Die StadTTnachrichten werden an jeden Haushalt in Tettnang verteilt. Trotzdem ist der Anzeigen preis niedriger als Sie denken. Versuchen Sie s mal. dbu-wohnimmobilien Ihr verantwortungsvoller artner zu den Themen Wohnimmobilien und Finanzierungsberatung Dietmar Busche, Dipl. Bankbetriebswirt, Bankkaufmann, qualifizierter Immobilienberater gem. 34 c + 34 i GewO Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Wohnimmobilie mit dem professionellen Bewertungsprogramm von Sprengnetter * *für Ein- und Mehrfamilienhäuser; DHH; RH info@dbu-wohnimmobilien.de mobil: 0172/ Meckenbeuren provisionsfreier Verkauf für den Eigentümer WIR SUCHEN: WOHNUNGEN+HÄUSER+BAUGRUNDSTÜCKE Verkauf und Vermietung! Mit vollem Rundum-Service! Immobilien Christian Mutzel, Riedweg 17/1, Kressbronn Tel / ,

16 I parkett * + #$ $$ % '! ), ($ sonnenschutz raumtextilien I terrassendach! '!% & *# & *# I )' #$!!" #$ % & " ' #$ ( " ) (!%!! %! ' '!! % Vertragshändler ** ** ** **! * # " Gebrauchtwagencenter Seit 1960 Ihr zuverlässiger artner Verkauf Kundendienst Ersatzteile Unfallinstandsetzung Leasing und Finanzierung GmbH % " " & ' ( # $ $ 0DOWHVHU 0HQ VHUYLFH Ihr Meisterbetrieb aus der Region Margarete-Steiff-Str. 3/2, Meckenbeuren Mobil: , Tel.: / info@egger-metallbau.de chaft 24-Std.-Rufbereits egeversicherung fl Alle Leistungen der flege und der Behandlungsp rsorgung e Ve Hauswirtschaftlich Wundmanagement ort-versorgung e Verhinderungspfleg bei Geldleistung h Beratungsgespräc Sterbebegleitung chen Besondere Mens ere flege!! brauchen besond Florian Köhl Insektenschutzgitter ergolamarkisen Über 1000 m2 Ausstellungsfläche markisen RAVENSBURG Deisenfangstr. 61 Tel Geöffnet: Mo. Sa. seit 95 Jahren Meckenbeuren-Liebenau, Tel / , Ihre Wünsche le sind unsere Zie Markisen GmbH boden Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet " % $& " # % % " $& " & " $& Benzstraße 9 n Meckenbeure ww w.koehlzeitpunkt.de " Tel / " " 7HOHIRQ ZZZ DOWHVHU ERGHQVHH GH! # OHFNHU YLHOVHLWLJ ]XYHUOlVVLJ KHL JHOLHIHUW Entdecken Sie auch unsere digitalen Seiten (Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) %%% &# # ' $ ' "! '

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr