VG-MITTEILUNGEN. Mitteilungsblatt für die Ver waltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden. Ilmmünster und Hettenshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VG-MITTEILUNGEN. Mitteilungsblatt für die Ver waltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden. Ilmmünster und Hettenshausen"

Transkript

1 VG-MITTEILUNGEN Mitteilungsblatt für die Ver waltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden Ilmmünster und Hettenshausen Nr. 5/2017 (35. Jg.) 3. Mai 2017

2 Wichtige Rufnummern VG Ilmmünster Freisinger Str. 3, Ilmmünster...Tel.: 08441/ Telefax: 08441/ Parteiverkehr: Mo., Di., Mi. und Fr Uhr Donnerstag Uhr Homepages: und Grundschule Ilmmünster Freisinger Str. 8, Ilmmünster...Tel.: 08441/ Telefax: 08441/ Kindergarten Hettenshausen Ilmtalmäuse Leiterin: Frau Wallner...Tel.: 08441/76933 Gemeindekindergarten Ilmmünster Leiterin: Frau Rockermeier...Tel.: 08441/84169 Kinderkrippe Pusteblume Leiterin: Frau Elke Glaubitz...Tel.: 08441/ Pfarrämter: Kath. Pfarramt Ilmmünster...Tel.: 08441/ Telefax: 08441/76459 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfaffenhofen...Tel.:08441/ Bücherei Ilmmünster Homepage: / Aktuelles 3. Kunstausstellung der Hobbykünstler aus dem Gemeindebereichen Ilmmünster und Hettenshausen Der Arbeitskreis Kultur organisiert für Hobbykünstler aus unseren Gemeinden wieder eine Kunstausstellung für Hobbykünstler im Rathaus Ilmmünster. Die Vernissage findet am 30. September 2017 statt, die Ausstellung endet am 5. Januar Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre künstlerischen Arbeiten gerne einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten, sind dazu herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bis zum 31. Mai 2017 bei der Gemeinde per unter: Geben Sie dabei folgende Informationen an: 1. Name und Adresse 2. adresse 3. Telefonnummer 4. Was möchten Sie ausstellen (z. B. Fotoarbeiten/ Zeichnungen/Tonarbeiten/etc.)? Wir hoffen, an den großen Erfolg der Ausstellung aus dem Jahr 2009 anknüpfen zu können. Es wäre schön, wenn sich wieder möglichst viele an unserer Ausstellung beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und Ideen! Personaländerung im Rathaus Einwohnermeldeamt Notrufe Wasserwart: Martin Pallauf...Tel.: 0175/ Notruf:...Tel.: 0171/ Integrierte Leitstelle Ingolstadt (Rettungsdienst, Feuerwehr) Polizei-Notruf Polizeiinspektion Pfaffenhofen a.d.ilm...tel.: 08441/80950 Ingolstädter Str. 47, Pfaffenhofen a.d.ilm Öffnungszeiten Wertstoffhöfe Hettenshausen Sommerzeit: Winterzeit: Mo., Mi.: 17:00-19:00 Uhr Mo., Mi.: 16:00-18:00 Uhr Fr.: 16:00-19:00 Uhr Fr.: 15:00-18:00 Uhr Sa.: 09:00-13:00 Uhr Sa.: 09:00-13:00 Uhr Ilmmünster Sommerzeit: Winterzeit: Mo., Mi.: 17:00-19:00 Uhr Mo., Mi.: 16:00-18:00 Uhr Fr.: 16:00-19:00 Uhr Fr.: 15:00-18:00 Uhr Sa.: 09:00-12:00 Uhr Sa.: 09:00-12:00 Uhr Zum gibt es eine befristete Veränderung in Meldeamt. Frau Andrea Panradl übernimmt die Aufgaben von Frau Christina Haimerl während deren Elternzeit. Bauamt Zum 01. April 2017 konnten wir Herrn Michael Leppmaier als neuen Mitarbeiter im Bauamt begrüßen. Er übernimmt den kompletten Aufgabenbereich für die Gemeinde Ilmmünster, währenddessen Frau Planer sich nun für Hettenshausen zuständig erklärt. Frau Jany als bisherige Bauamtsleiterin wechselte zum zur Gemeinde Scheyern. 2

3 Vielen Dank an die Sparkasse Pfaffenhofen! An einem neuen mobilen Mittagstisch können jetzt die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ilmmünster Platz nehmen. Möglich gemacht hat die Anschaffung des praktischen Klappmöbels eine Spende der Sparkasse Pfaffenhofen über 1000 Euro. Damit konnte der rund 1400 Euro teure Tisch zu Großteil finanziert werden, den Rest legte die VG Ilmmünster drauf. Die Freude über die Neuanschaffung ist groß! 2. Bürgermeisterin Brigitte Wallner als Vertreterin der Gemeinde und das Team der offenen Ganztagesbetreuung an der Schule bedankten sich herzlich bei Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Andreas Hübel. Auf dem Bild zu sehen von links: 2. Bürgermeisterin Brigitte Wallner, das Team der offenen Ganztagsschule: Ewa Pater, Roswitha Hopper, Miryam Häusler, Angelika Krüger und Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Andreas Hübel. Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Gemeinde! Das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen sucht für die Kinderkrippe Pusteblume in Hettenshausen ab sofort eine Hauswirtschaftliche Hilfe in Geringfügigkeit. Ihr Aufgabengebiet: Hauswirtschaftliche Tätigkeiten rund um die Küche Die Arbeitszeiten liegen in der Zeit zwischen 10:30 bis 12:30 Uhr Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Caritas Kinderkrippe Pusteblume z.hd. Frau Elke Glaubitz, Leitung Maiszell Hettenshausen Tel. : kinderkrippe-pusteblume@caritasmeunchen.de Monatsangebot Mai 2017 Wammerl 1000 g 5,90 Kochsalami 100 g 0,89 Lea s Sennkäse 45% F.i.Tr. 100 g 1,49 Weitere Angebote im Laden. Unsere Wurstwaren werden nach traditionellen handwerklichen Rezepten selbst hergestellt. Unser Schlachtvieh stammt aus heimischen landwirtschaftlichen Betrieben. Anzeigenannahme: Heidi Starck Tel Fax heidi.starck@iz-regional.de Trotz momentaner Bauarbeiten bei uns in der Riedermühlerstraße, ist die Zufahrt zu unserer Metzgerei jedoch jederzeit möglich!!! Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo.: 6.30 Uhr bis Uhr Di. bis Fr.: 6.30 Uhr bis Uhr Samstags: 6.00 Uhr bis Uhr 3

4 AKKU POWER MADE BY STIHL HSA 45 incl. Akku und Ladegerät 50 cm Schnittlänge Jetzt 129,- incl. MwSt. FSA 45 incl. Akku und Ladegerät Jetzt 129,- incl. MwSt. Rasenmäher-Kundendienst 55,- EUR incl. MwSt. Vertikutierer-Verleih Jakob Huber Forst und Gartentechnik Durchschlacht Scheyern Tel Fax MITEINANDER GESTALTEN EINANDER BEGEGNEN KRISEN BEWÄLTIGEN Ausstellende Künstler sind die Besucher der Tagesstätte von Familia Sozialeinrichtungen. Alle ihre Werke sind Einzelstücke, die auch erworben werden können. Die Vernissage findet am 2. Juni um Uhr statt und wird von dem Chor Canto a Coro musikalisch umrahmt. Kulinarisch werden die Besucher mit Köstlichkeiten des Zuverdienstprojektes Küche unter der Leitung von Monika Kaiser, verwöhnt. Die Tagesstätte steht allen Menschen zur Verfügung, die seelische Krisen erlebt haben oder gerade bewältigen müssen. Hier gibt es unterschiedliche Bereiche für die Erhaltung oder den Aufbau von Tagesstrukturen. Dazu gehören die Arbeits- und Beschäftigungstherapie mit der Künstlergruppe, Zuverdienstprojekte und Angebote der Freizeitgestaltung. In der Beschäftigungstherapie werden unterschiedliche Materialien wie Stoffe, Filz und Wolle bearbeitet und Kränze aus Naturmaterialien wie Buchs, Weide und Hopfen hergestellt. Eine Kunstgruppe bietet einen eigenen Zugang der Bewältigung von Lebenssituationen und wird dabei auch von namhaften Künstlern wie Serge Vollin oder Rita Möderle unterstützt. Alles, was sich von Händen gestalten lässt, wird kreativ bearbeitet und richtet sich nach den individuellen Wünschen der Tagesstättenbesucher. Darüber hinaus bietet die Tagesstätte von Familia die Möglichkeit an Ausflügen, Wanderungen oder kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Sollten bei diesen Angeboten und Unternehmungen Plätze frei sein, so steht die Teilnahme daran allen Interessenten der Region gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Thea Doppler, Meldeamtliche Nachrichten GEMEINDE April 2017 Geburten: 2 Eheschließungen: Sterbefälle: 2 Geburten: Emma Niggel Marie Friedrich GEMEINDE April 2017 Geburten: 1 Eheschließungen: Sterbefälle: Geburten: Anna Madleen Mangold Fundsachen: 1 Schlüsselbund 2 Mützen schwarz mit Aufschrift Hinweis zum Datenschutz: Familia Sozialeinrichtungen GmbH aus Pfaffenhofen präsentiert vom 2. Juni bis 1. September 2017 Künstler-Werke im Rathaus Ilmmünster unter dem Motto: MITEINANDER GESTALTEN EINANDER BEGEGNEN KRISEN BEWÄLTIGEN. Nach einigen ausstellungsfreien Jahren freut sich die Einrichtung wieder auf eine Ausstellung mit Vernissage erstmals im Rathaus Ilmmünster. Geburtstagsjubilare werden automatisch ab dem 70. Geburtstag monatlich in den VG-Mitteilungen veröffentlicht. Sollten Sie eine Veröffentlichung nicht wünschen, bitten wir rechtzeitig um Mitteilung (ca. vier Wochen vor Ihrem Jubiläum) an die Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster, Freisinger Str. 3, Ilmmünster, Tel.:

5 Wir gratulieren Hochwertige Qualität zum fairen Preis Reparatur in eigener Meisterwerkstatt Lieferung und Montage von TV-Geräten und Sat-Anlagen Am Dienstag, dem gaben sich Frau Eva-Maria Grünberger und Herr Hakan Zorbek im Trauungssaal des Rathauses Ilmmünster das Ja-Wort. 1. Bürgermeister Anton Steinberger vermählte die beiden Verlobten und wünschte ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Mühlweg Reisgang Tel. ( ) Frau Klothilde Sackl Zum 91. Geburtstag Frau Alwine Schmieder Zum 75. Geburtstag Frau Renate Maier Zum 73. Geburtstag Frau Berta Mitterhuber Zum 76. Geburtstag Herrn Franz Aigner Zum 72. Geburtstag GEMEINDE Mai/Juni 2017 Am 03. April 2017 feierte Herr Dieter Adams seinen 80. Geburtstag. Zweite Bürgermeisterin Brigitte Wallner überbrachte ihm die Glückwünsche der Gemeinde. GEMEINDE Mai/Juni Herrn Ludwig Amasreiter Zum 74. Geburtstag Herrn Reiner Oelwein Zum 77. Geburtstag Herrn Heinrich Thalmeier Zum 79. Geburtstag Herrn Johann Huber Zum 76. Geburtstag Frau Inge Langer Zum 76. Geburtstag Frau Gerda Sinns Zum 90. Geburtstag Herrn Werner Bauer Zum 71. Geburtstag Herrn Johann Baumann Zum 85. Geburtstag Frau Agnes Heinzinger Zum 80. Geburtstag Herrn Peter Hens Zum 73. Geburtstag Herrn Stefan Schäfer Zum 75. Geburtstag Frau Rosa Eckert Zum 80. Geburtstag Frau Agatha Frauenholz Zum 89. Geburtstag Herrn Richard Frauenholz Zum 76. Geburtstag Frau Maria Scharnagl Zum 71. Geburtstag Herrn Helmut Langer Zum 76. Geburtstag Frau Anna Bauer Zum 74. Geburtstag Frau Rita Smiatek Zum 71. Geburtstag Herrn Michael Krause Zum 73. Geburtstag Herrn Simon Lethmeir Zum 75. Geburtstag Herrn Günther Weißenböck Zum 70. Geburtstag Frau Elfrieda Kopp Zum 79. Geburtstag Herrn Xaver Lengfelder Zum 79. Geburtstag Herrn Jochen Weigerding Zum 71. Geburtstag Herrn Karl-Hans Krönauer Zum 73. Geburtstag Frau Antje Spatz Zum 76. Geburtstag Herrn Franz Obermair Zum 81. Geburtstag Frau Hella Ludwig Zum 79. Geburtstag Frau Katharina Hanus Zum 81. Geburtstag Frau Rita Möderle Zum 80. Geburtstag Frau Marianne Gerhardt Zum 80. Geburtstag Herrn Arno Wöhler Zum 90. Geburtstag Herrn Hermann SchwarzmeierZum 71. Geburtstag Frau Herma Ritter Zum 74. Geburtstag Herrn Franz Scheubert Zum 92. Geburtstag Herrn Aydin Karakaya Zum 79. Geburtstag Frau Maria Mayr Zum 94. Geburtstag Frau und Herrn Josefine und Willibald Kaindl zur Goldenen Hochzeit Frau und Herrn Franziska und Ignatz Grüntaler zur Diamantenen Hochzeit Impressum: Die VG-Mitteilungen Ilmmünster und Hettenshausen erscheinen monatlich. Herausgeber und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster (Vorsitzender Hans Wojta), Freisinger Str. 3, Ilmmünster, Tel. ( ) Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstr. 2a, Ingolstadt. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter) vom Auflage: ca Expl. monatlich. Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, Pfaffenhofen. 5

6 Abheben ist einfach. Wenn man mit seiner Sparkassen-Kreditkarte Gold weltweit Geld abheben kann und auf Reisen bestens versichert ist. Genießen Sie jetzt 30 % Sommerrabatt auf Ihre neue MasterCard Gold im 1. Jahr*. Aktion gültig von 1. Mai bis 31. Juli *Bei Vertragsabschluss für eine Sparkassen-Kreditkarte Gold, der Jahrespreis für die Folgejahre beträgt 65. Wenn s um Geld geht BCS sparkasse-pfaffenhofen.de s Sparkasse Pfaffenhofen 6

7 Information Sprechtage für die Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Grundschule Ilmmünster Zirkusprojekt der 4. Klassen im Seniorenbüro Sankt Josef, Hofberg 7, Pfaffenhofen a.d.ilm finden am 11. und 25. Juli sowie am 08. und 22. August 2017 Sprechtage statt. Die Beratungen erfolgen jeweils in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr und sind kostenlos. Die Termine für die Sprechtage werden über die kostenfreie Telefonnummer vergeben. Der Waldkauz Vogel des Jahres 2017 Der Waldkauz ist der Vogel des Jahres Er ist unsere häufigste Eulenart. Im Landkreis Pfaffenhofen kommt er noch in vielen Wäldern vor. Umso mehr muss es uns beunruhigen, dass er wie viele andere Vogelarten in den letzten Jahren im Bestand zurückgeht. Wir alle kennen seinen Ruf aus nächtlichen Szenen in Filmen. Besonders wenn im nächtlichen Szenario Spannung erzeugt werden soll, wird sein schaurig klingender Revierruf häufig eingeblendet. Auch in unseren Wäldern ist er regelmäßig zu hören. Zur Balzzeit im Frühling, aber auch während der Herbstbalz ist sein Ruf über weite Distanzen vernehmbar. Ihn zu sehen, gelingt viel seltener. Als nachtaktiver Vogel lebt er bei Tageslicht sehr versteckt, nicht zuletzt deshalb weil viele Vögel in angreifen, wann immer sie ihn sehen. Nur selten kann man ihn am Tage beobachten, wie er in einer großen Baumhöhle sitzt und sich sonnt. Dann ist er leicht an seinem großen runden Kopf und seinen großen dunklen Augen zu erkennen. Sein Gefieder kann grau, rot oder braun gefärbt sein. Es ist marmoriert wie die Rinde alter Bäume und das macht es schwierig, den Vogel zu entdecken. Der Waldkauz kommt in Laubwäldern vor und brütet in Höhlen alter Bäume. Nadelwälder meidet er. Seine Gelege bestehen aus 2 4 Eiern, ganz anders als bei anderen Eulenarten, die bis zu 10 Eier in einem Jahr legen. Die geringe Zahl der Eier zeigt uns an, dass er gut an seinem Lebensraum angepasst ist. Er erleidet auch dann keine extremen Verluste, wenn in einem Jahr wenige Mäuse zu erbeuten sind oder eine dichte Schneedecke über längere Zeit die Jagd erschwert. Wie bei den meisten Eulen zu beobachten, verlassen die Jungen sehr früh das Nest, sie können dann noch nicht fliegen, werden noch wochenlang von ihren Eltern gefüttert und klettern durch die Bäume. Sie werden Ästlinge genannt. Selbst wenn sie einmal abstürzen, können sie leicht wieder zurück auf die Bäume gelangen. Das wird von Spaziergängern leider oft falsch verstanden. Sie wollen den Tieren dadurch helfen, dass sie sie mit nach Hause nehmen. Dem Waldkauz ginge es sicherlich besser, wenn bei uns mehr alte Laubwälder mit Höhlenbäumen existierten. Zur Not können wir ihm auch große Nistkästen anbieten. Das Vergiften von Mäusen im Wald bedeutet für ihn eine große Gefahr und sollte unterbleiben. Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts der 4. Klassen der Grundschule Ilmmünster engagierten sich die Kinder mit Pfarrer Martin für ein soziales Projekt. Die Kinder entschieden sich dafür, mit einer Zirkusaufführung Spenden zu sammeln. Es sollte eine Schule in Kabale (Uganda) unterstützt werden, damit dort dringend benötigte Schulbücher beschafft werden können. Mit viel Fleiß wurde nun in den darauffolgenden Wochen für den Zirkus geprobt. Am war es dann soweit und die kleinen Kunststücke konnten endlich in der Turnhalle aufgeführt werden. Neben den lustigen und sportlichen Einlagen verköstigten sie in der Pause die zahlreichen Gäste mit Kaffee und Kuchen. Auch lecker belegte Semmeln und Getränke wurden angeboten. Ein Losverkauf durfte natürlich auch nicht fehlen, so dass sich am Ende eine stolze Spendensumme in Höhe von 871,- ergab. Die Kinder möchten sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern bedanken! Gemeinschaft in der Gemeinde Ihr Partner in Scheyern für nachhaltige Wärme aus Sonne, Pellets, Holz, Gas und Badsanierung. Werkstraße 26, Mitterscheyern 7

8 Kinderkrippe Pusteblume Gemeinde Hettenshausen Einladung zu den Bürgerversammlungen in Hettenshausen und Entrischenbrunn Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden statt: Hettenshausen am Donnerstag, um Uhr, Gasthof Schrätzenstaller Entrischenbrunn am Freitag, um Uhr, Gasthaus Schreiber Alle interessierten Bürger sind recht herzlich eingeladen. Anträge zu Themen die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens bei der Verwaltungsgemeinschaft Ilmmünster, Herrn Lausecker einzureichen. Hans Wojta Erster Bürgermeister Sportlerehrung des Landkreises Pfaffenhofen Sportler des Landkreises Pfaffenhofen, die im Jahr 2016 überregionale Erfolge erzielten, wurden am 5. April von stellvertretenden Landrat Anton Westner und BLSV-Kreisvorsitzenden Florian Weiß geehrt. Von der Gemeinde Hettenshausen wurden folgende Personen geehrt: Claudia Burghard wurde mit den Bowling Frauen des 1. Bowling- Verein Pfaffenhofen 1984 e. V. Meister der Landesliga 2015/2016 und stieg in die Bayernliga auf. Schillinger Josefine stieg mit den Tennis Damen 60 des TC Pfaffenhofen in die Regionalliga Süd-Ost (Höchste Liga) 2016 auf. Peter Enkelmann vom AC Olympia Schrobenhausen gewann beim Gewichtheben den 4. Platz der Deutschen Meisterschaft Zur Einstimmung auf Ostern haben die Kinder in der Kinderkrippe Pusteblume Kekse gebacken, Eier gefärbt und Bilder gemalt. Das Osterfest haben dann alle Kinder gemeinsam gefeiert. Es wurde eine Ostergeschichte vorgelesen, gesungen und getanzt und zur Stärkung gab es danach ein leckeres Buffet, an dem sich die Kinder bedienen konnten. Der Osterhase hatte zwischenzeitlich in der nähere Umgebung Osternester für die Kinder versteckt. Im Anschluss an die Feier hatten die Kinder mit ihren Eltern viel Freude beim Suchen und Finden der Überraschung! Die geehrten Sportler aus der Gemeinde Hettenshausen: Josefine Schillinger, Claudia Burghard und Peter Enkelmann (v.l.n.r.). Stellvertretender Landrat Anton Westner (links), 2. Bürgermeister Wolfgang Hagl (2.v.re.) sowie Florian Weiß (Sportkommission) (rechts) gratulierten recht herzlich. Die Erfolge sind in der Anlage aufgelistet. 8

9 Aus der Sitzung des Gemeinderates vom Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Birkenweg Änderungsbeschluss Telefon Gemeinde Ilmmünster Sportlerehrung des Landkreises Pfaffenhofen Sportler des Landkreises Pfaffenhofen, die im Jahr 2016 überregionale Erfolge erzielten, wurden am 5. April von stellvertretenden Landrat Anton Westner und BLSV-Kreisvorsitzenden Florian Weiß geehrt. Aus der Gemeinde Ilmmünster erhielten die Ehrung Verena Buchloh und Tobias Wendler. Verena Buchloh betreibt Jodosport beim FC Schweitenkirchen, sie wurde für den 1. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und den 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft geehrt. Tobias Wendler ist beim Schützenverein Ilmmünster als Bogenschütze aktiv, seine Ehrung erhielt er für folgende Erfolge: Bayer. Meisterschaft im Freien 1. Platz, Deutsche Meisterschaft im Freien 2. Platz und Deutsche Meisterschaft in der Halle 4. Platz. Bürgermeister Anton Steinberger war bei der Ehrung ebenfalls anwesend und gratulierte den erfolgreichen Sportlern auch im Namen der Gemeinde Ilmmünster. Am wurden der Änderungsplanentwurf und die Begründung für die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Birkenweg bei der Verwaltung eingereicht. Der Geltungsbereich der 3. Änderung umfasst eine Teilfläche der Fl.Nr. 473, Gemarkung Ilmmünster. Der Bebauungsplan soll aufgrund der Garagen- und Stellplatzsituierung sowie der Gebäudeform (U+I+D) geändert werden. Für die geplante 2. Garage ist auch die Anhebung der GRZ erforderlich. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Birkenweg auf Grundlage des Änderungsplanentwurfs des Architekturbüros Gerlsbeck aus Scheyern samt Begründung jeweils in der Fassung vom Die Änderung wird im Rahmen des beschleunigten Verfahrens gem. 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB wird gemäß 13 Abs. 2 BauGB abgesehen. Die öffentliche Auslegung wird angeordnet. Die Verwaltung wird beauftragt mit dem Antragsteller einen städtebaulichen Vertrag bezüglich der Übernahme der Kosten der städtebaulichen Planung zu schließen. Abstimmungsergebnis: 15 : Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit einer Einzelgarage auf einer Teilfläche Flurstück 473, Gemarkung Ilmmünster, Birkenweg 22 Beantragt wird die Errichtung eines Einfamilienhauses mit einer Einzelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 473, Gemarkung Ilmmünster Birkenweg 22. Das Bauvorhaben befindet sich innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. 7 Birkenweg. Für die Errichtung des Einfamilienhauses mit einer Einzelgarage ist die Änderung des Bebauungsplanes notwendig. Beschluss: Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zum Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit einer Einzelgarage auf einer Teilfläche Flurstück Fl.Nr. 473, Gemarkung Ilmmünster Abstimmungsergebnis: 15 : Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 An der Riedermühler Straße Der Antragsteller beantragt die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 An Riedermühler Straße betreffend das Grundstück Buchenweg 1c. Beantragt wird die Zulassung einer zweiten Wohneinheit in dem vorhandenen Bestandsgebäude. Die erfolgreichen Sportler mit ihren Gratulanten. V. l. n. r.: Stellvertr. Landrat Anton Westner, Tobias Wendler, Verena Buchloh, Bgm. Anton Steinberger, BLSV-Kreisvorsitzender Florian Weiß. Der Bebauungsplan enthält diesbezüglich eine Festsetzung wonach lediglich eine Wohneinheit je Einzelhaus bzw. Doppelhaushälfte zulässig ist. Diesem planerischen Grundgedanken liegen die beengte Erschließungssituation sowie der Grundstückszuschnitt der einzelnen Bauparzellen zugrunde. Der Wendehammer des Buchenweges ist lediglich auf einen geringen Verkehr ausgelegt, zudem wurden keine Besucherparkplätze vorgesehen. Die Zulassung einer zweiten Wohneinheit würde einen Bezugsfall bilden und daraus resultierend den KFZ-Verkehr an dieser Stelle steigern. Viele der sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 16 befindlichen Grundstücke sind zudem nicht für die Schaffung weiterer Stellplätze ausgerichtet; die zusätzlich notwendigen zwei Stellplätze für eine zweite Wohneinheit können daher größtenteils nicht nachgewiesen werden. 9

10 Der Gemeinderat verschafft sich vor der Sitzung einen Eindruck von den örtlichen Gegebenheiten. Beschluss: Der Gemeinderat lehnt den vorgenannten Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 16 An der Riedermühler Straße ab. Abstimmungsergebnis: 10 : Antrag der Büchereileitung auf Zuschuss Um einen sinnvollen Bestand für die Leser der Bücherei bereitzustellen, empfiehlt der St.-Michaelsbund, dem die Bücherei Ilmmünster angegliedert ist, eine jährliche Erneuerung von 5% des Medienbestandes. Das klingt nach viel, der Bestand würde sich dadurch aber trotzdem erst nach 20 Jahren erneuern. Somit wären die ältesten Bücher immer noch 20 Jahre alt. Um dieser Vorgabe näher zu kommen und auch um die Bücherei attraktiver zu gestalten, wurde der Bestand auf rund Medien reduziert. Um 5% der Medien zu erneuern, müssten jährlich 275 neue Medien angeschafft werden, die bei einem Durchschnittspreis von 17,- (Wert wird vom St-Michaelsbund vorgegeben) rund 4.675,- kosten würden. Dem gegenüber stehen derzeit Zuschüsse von rund 2.800,- bis ca ,- jährlich, was bedeutet, dass die Erneuerung der Medien deutlich langsamer vonstattengehen würde und damit die Bücherei zunehmend an Attraktivität verlieren würde. Deshalb bittet die Büchereileitung, den Zuschuss 2017 für die Bücherei um wenigstens 100,- zu erhöhen. Beschluss: Der Gemeinderat billigt die Anhebung des Zuschusses für die Bücherei auf künftig 1.600,-. c) Sachstand Windkraft Bürgermeister Steinberger berichtet erneut über aktuelle Ereignisse zum Thema Windkraft und über konkrete Maßnahmen seitens der Gemeinde zur Verhinderung der möglichen Windräder im Wittelsbacher Forst. d) Situation Kinderkrippe Bürgermeister Steinberger berichtet, dass die Krippe mittlerweile soweit ausgelastet ist, dass nicht mehr alle Kinder aufgenommen werden können. Die Entwicklung der Kinderzahlen macht eine Erweiterung der Krippe unumgänglich. Bürgermeister Steinberger hat mit seinem Amtskollegen aus Hettenshausen, Bürgermeister Hans Wojta, zwei grundsätzliche Möglichkeiten vorab erörtert: Entweder Anbau an die bestehende Kinderkrippe in Hettenshausen oder ein eigenständiger Neubau in Ilmmünster. Eine sinnvolle Überlegung wäre in diesem Zusammenhang auch die Zusammenlegung der beiden Bauhöfe in Hettenshausen und der Neubau einer Krippe auf dem jetzigen Bauhofgelände in Ilmmünster. Der Zuschuss für Krippenneubauten beträgt derzeit ca % der zuwendungsfähigen Ausgaben, zusätzlich werden Ausstattungskosten mit pro Betreuungsplatz gefördert. Der Zuschussantrag müsste bis gestellt werden. Grundsätzlich ist aber vorab eine Abstimmung mit dem Gemeinderat Hettenshausen notwendig. Öffentliche Sitzung geschlossen Wandern im Herrnraster Forst Abstimmungsergebnis: 15 : Bekanntgaben a) Neue Buslinie nach Pfaffenhofen Bürgermeister Steinberger berichtet, dass mit der Firma Amann eine vertragliche Regelung im Rahmen des geförderten öffentlichen Nahverkehrs erreicht werden konnte, mit der die aus dem Fahrplan der RBA gestrichene Busfahrt nach Pfaffenhofen ersetzt wird. Der Fahrplan für die von den Gemeinden Hettenshausen und Ilmmünster gemeinsam bezuschussten Buslinie wird sowohl in den VG-Mitteilungen als auch auf der Homepage veröffentlicht. b) Zuschuss Rufbus Linie Nacht Die Gemeinde Ilmmünster hat für den Rufbus Linie Nacht wieder 1.000,- Zuschuss an die Stadt Pfaffenhofen bezahlt. Erd- und Gartengestaltung Pflasterunterbau und -ausbesserung, Natursteine, Trockenmauer, Einzäunungen, Rasenerneuerung, Rollrasen, Heckenzuschnitt, Baumfällung, Wurzel - fräsung etc., Bagger- und Laderarbeiten FLORIM Carl-Orff-Str Hettenshausen Tel.: 08441/ Fax: 08441/ Mobil: 0170/ info@florim.eu Seit kurzem steht am Herrnraster Parkplatz eine Tafel mit Übersichtskarte und Beschreibung zu verschiedenen Wandertouren zwischen Ilmmünster, Reichertshausen und Paunzhausen. Das gemeindeübergreifende Projekt konnte dank einem ehrenamtlichen Arbeitskreis in Reichertshausen nach vielen Jahren wieder aufgenommen und endgültig umgesetzt werden. Es wurden verschiedene Strecken von 2,5 bis zu 15,9 Kilometer ausgearbeitet, dabei sind die 6 verschiedenen Haupttouren so ausgelegt, dass kurze aber auch längere Runden gegangen werden können. In den drei beteiligten Gemeinden wurden an den Ausgangspunkten Tafeln mit einer Übersichtskarte und Beschreibungen der Das Gemeindeblatt informiert 10

11 einzelnen Touren aufgestellt. Auf den Wegen selbst ist die jeweilige Tour mit Wegweisern ausgeschildert. Jede Tour hat eine eigene Nummer sowie eine eigene Farbe, die Wegweiser sind somit leicht erkennbar. Die Wanderkarte ist ab sofort auch auf den Internetseiten der Gemeinde zu finden unter In Ilmmünster / Wandern Alle suchten, bis auch das letzte Kind sein Nest hatte. Kindergarten Ilmmünster Kirchliche Nachrichten Pfarramt Ilmmünster Der Osterhase war da! Hörte man die Kinder am Freitag vor Palmsonntag rufen, als sie im Garten die versteckten Nester entdeckten. Schon am Tag vorher waren die Kinder ganz aufgeregt, weil die Osternester, die die meisten Kinder gebastelt hatten, verschwunden waren. Dieses Jahr durften die Kinder nicht nur selbst entscheiden, ob sie ein Osternest basteln möchten, sondern auch, welches Material sie dazu verwenden wollen. So entstanden nicht nur Osternester aus Pappe und Papier, die sehr unterschiedliche Formen hatten, sondern auch Nester aus Ton und sogar eins aus Zweigen. Bei einem leckeren Osterbüfett konnten sich die Kinder selbst bedienen und satt essen, bevor es ans Suchen der Osternester im Garten ging. Da diese so individuell gestaltet waren, erkannten die Kinder beim Suchen leicht ihr eigenes Osternest und konnten sich über den Schokohasen und das gefärbte Ei darin freuen. Für die Kinder, die kein Nest basteln wollten, war im Gras etwas versteckt. Hettenshausener Str. 5, Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag Freitag: 9.00 bis Uhr Donnerstag, 4. Mai Rosenkranz Hl. Messe zu Ehren d. hl. Herzen Jesu und Mariens und mit Gedenken an Bertha Forster und Angehörige (JM) Freitag, 5. Mai Hl. Messe mit Gedenken an Therese und Martin Knorr (JM) Siegfried Grauvogl und Johann und Maria Bauer (JM) Hans Leinthaler (JM) Anton und Erna Breitenauer und Martin Knorr und Lorenz Lehmair Therese Forster und Maria Nägerl u. Verwandtschaft Samstag, 6. Mai HERRNRAST Trauung Michael und Laura Gradwohl Rosenkranz Rosenkranz Vorabendmesse Für jedes Kind war etwas versteckt. 4. Sonntag der Osterzeit, 7. Mai 9.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken an Vater Johann Breitsameter (JM) Elt. Neubauer und Rist u. Geschwister u. Tante Maria (JM) Rudolf Strobl und Angehörige (JM) Angehörige der Familie Parnitzke Albert und Raminga Steiner Eltern Spenger Sebastian und Magdalena Hauptmann Michael Faltermeier und Eltern 11

12 10.15 Jugendgottesdienst mit den Firmlingen und mit Gedenken an Josef Mühlbauer (JM) Josef und Ursula Jochner u. Angehörige (JM) Mathilde und Johann Fischer (JM) HERRNRAST Maiandacht mit der Ilmmünsterer Stubnmusi 9.00 Pfarrgottesdienst (WGD) Maiandacht PAINDORF Abendmesse Montag, 8. Mai Hl. Messe im Seniorenheim Dienstag, 9. Mai, sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Jungfrau, Ordensgründerin ILMRIED Rosenkranz Hl. Messe mit Gedenken an Josef und Anna Prieschl Sr. Arsatia und Sr. Helmtrudis u. Betty Aigner Wilhelmine Kürzinger und Geschwister Maiandacht Mittwoch, 10. Mai Maiandacht KRANKENHAUSKAPELLE Hl. Messe 9.00 Hl. Messe PAINDORF Maiandacht (KDFB) Donnerstag, 11. Mai Rosenkranz Hl. Messe mit Gedenken an Marie Repper Maiandacht mit dem Gesangsverein Freitag, 12. Mai Sternwallfahrt Abgang zur Sternwallfahrt HERRNRAST Maiandacht zur Sternwallfahrt Abgang zur Sternwallfahrt Abgang zur Sternwallfahrt Samstag, 13. Mai Rosenkranz Kindergottesdienst im Pfarrheim 5. Sonntag der Osterzeit, 14. Mai 9.00 Pfarrgottesdienst (WGD) Familiengottesdienst mit Gedenken an Rudolf Wörmann (JM) Helga Schneider und Johann Meisinger Maria und Willibald Regler Pfr. Martin Seidenschwang u. Elt. u. Geschwister und Annemarie Hehme und Emilie Schröter Elfi Baumann Pfarrgottesdienst mit Gedenken an Angeh. d. Familie Stelzer (JM) Wilhelmine Tuscher u. Eduard u. Eltern u. Hermine Beringer Eduard Tuscher Bertha Forster Wendelin Beringer u. Angehörige 9.00 Pfarrgottesdienst Maiandacht Montag, 15. Mai Hl. Messe im Seniorenheim Dienstag, 16. Mai Maiandacht PAINDORF Hl. Messe Mittwoch, 17. Mai Maiandacht KRANKENHAUSKAPELLE Hl. Messe 9.00 Hl. Messe Donnerstag, 18. Mai Rosenkranz Hl. Messe HERRNRAST singen mit Karin Hoisl-Schmidt Freitag, 19. Mai Hl. Messe mit Gedenken an Josef und Katharina Frauenholz (JM) Johann Wiesinger u. Hansi Wiesinger u. Elt. u. Großelt. Rank und Zellner Heinrich Binzer u. Therese Koch Samstag, 20. Mai Rosenkranz Rosenkranz Vorabendmesse 6. Sonntag, der Osterzeit, 21. Mai 9.00 Hl. Messe zum Dank und zu Ehren der Mutter Gottes und mit Gedenken an Lieselotte u. Michael Singer und Sohn Herbert Hedwig und Johann Meisinger Martha und Arsatius Steinberger Jakob und Theresia Danner und Verwandte Florian Baumann Maria und Willibald Regler Maria Stadler und Emilie Schröter und Verwandte Margot Diemer Kindergottesdienst in der Kirche Pfarrgottesdienst (WGD) Feier der Erstkommunion Dankandacht zur Erstkommunion Gemeinschaft in der Gemeinde 12

13 Montag, 22. Mai Hl. Messe im Seniorenheim Dienstag, 23. Mai ILMRIED Rosenkranz Hl. Messe mit Gedenken an Maria Hermann (JM) Johann und Anna Heinzinger Andreas und Theresia Drexler Maiandacht Mittwoch, 24. Mai Maiandacht KRANKENHAUSKAPELLE Hl. Messe 9.00 Hl. Messe Donnerstag, 25. Mai, Christi Himmelfahrt Feier der Erstkommunion Dankandacht zur Erstkommunion HERRNRAST ökum. Familiengottesdienst 9.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken an Willi Pausch (JM) Josef Schrätzenstaller und Eva u. Reinhold Bausewein Bruder Johann und Eltern Fuchs u. Schwager Michael Josef Weingartner und Magdalena Kern u. Michael Kauth Pfarrgottesdienst Freitag, 26. Mai, hl. Philipp Neri, Priester Hl. Messe mit Gedenken an Helmut Leisch und Eltern Leisch und Schäfer Walburga Spira (kfd) Samstag, 27. Mai Rosenkranz ILMRIED 8.00 Bittgang nach Haunstetten HAUNSTETTEN 9.15 Hl. Messe zum Bittgang Rosenkranz Vorabendmesse 7. Sonntag der Osterzeit,28. Mai 9.00 Pfarrgottesdienst mit Gedenken an Josef Utaszewski (JM) Feier der Erstkommunion Hl. Messe nach Meinung Dankandacht zur Erstkommunion ökum. Volksfestgottesdienst Maiandacht Montag, 29. Mai evang. Gottesdienst im Seniorenheim Dienstag, 30. Mai Maiandacht Mittwoch, 31. Mai Maiandacht KRANKENHAUSKAPELLE Hl. Messe 9.00 Hl. Messe Donnerstag, 1. Juni Rosenkranz Hl. Messe zu Ehren d. hl. Herzen Jesu u. Mariens und mit Gedenken an Herbert Repper und Eltern u. Verwandte Mathilde Strobl Freitag, 2. Juni Hl. Messe mit Gedenken an Walburga und Werner Spira Maria und Wilhem Prehn HERRNRAST Reisesegen Samstag, 3. Juni, hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer Trauung Bauer Rosenkranz entfällt Immobilienkaufmann Klaus-Dieter Möller Hand drauf! Ihre Immobilie optimal vermarktet Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche führen wir Sie zum Ziel: Ihr Haus gut zu verkaufen! seit 1974 eine erfolgreiche hand für Immobilien Münchener Vormarkt Pfaffenhofen/Ilm Telefon immobilien@ilmgau.de 13

14 HERRNRAST Heilig-Geist-Fest die Firmlinge sind herzlich willkommen Sonntag, 4. Juni, Pfingsten, Sammlung f. Renovabis Kindergottesdienst in der Kirche Taufe Laura Sophie Koch Festgottesdienst mit Gedenken an Franz Klostermann und Eltern (JM) Walburga und Stefan Thalmeier Maria und Franz Prummer Jakob Schwertfirm u. Verwandte Anton Brandstetter Festgottesdienst mit Gedenken an Harald Bieringer (JM) 9.00 Festgottesdienst Dachumdeckung Dachbodendämmung Fassadenverkleidung Carports Dachgauben Dachflächenfenster Dachausbau Zimmerei Eisenhofer Werkstraße Mitterscheyern Tel. ( ) Pfingstmontag, 5. Juni 9.00 Pfarrgottesdienst mit Empfang d. Wallfahrer aus Nörting und mit Gedenken an Florian Baumann HERRNRAST 8.00 Hl. Messe d. Wallfahrer aus Steinkirchen Empfang d. Altötting-Wallfahrer ILMRIED Festgottesdienst mit Gedenken an Eltern Wilhelm Pfarrgottesdienst (WGD) 9.00 Pfarrgottesdienst (WGD) Hl. Messe im Seniorenheim PAINDORF Abendmesse Dienstag, 6. Juni ILMBERG Rosenkranz Hl. Messe Mittwoch, 7. Juni KRANKENHAUSKAPELLE Hl. Messe Kuchenverkauf der Firmlinge in der Kirche St. Stephanus Am Muttertag, den 14. Mai.2017, verkauft eine Firmgruppe in der Kirche St. Stephanus nach dem 9 Uhr Gottesdienst Kuchen. Der Erlös wird für einen sozialen Zweck eingesetzt zu dem die Firmlinge im Gottesdienst noch näheres erzählen werden. Die Gruppe freut sich auf zahlreiche Kuchenfreunde. Wallfahrt zum Hl. Kreuz in der Benediktinerabtei Scheyern Hl.- Kreuzfest Sonntag, um 9.30 Uhr Uhr Pontifikalvesper in der Basilika Ausflug Senioren Ilmmünster Am 1. Juni findet der diesjährige Seniorenausflug statt, unser Ziel ist die Stadt Neuburg a. d. Donau. Folgender Ablauf ist geplant: Abfahrt an der Schule um Uhr Vor Ankunft in Neuburg Mittagessen Stadtrundfahrt in Neuburg Besichtigung der Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Bergen mit kurzer Andacht Weiterfahrt nach Haus im Moos, Möglichkeit zur Besichtigung Freilichtmuseum und/oder Kaffee bzw. Brotzeit vor Rückfahrt Ankunft wieder in Ilmmünster ca Uhr Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen, die Kosten für die Busfahrt übernimmt wieder die Gemeinde Ilmmünster. Anmeldung bitte bis spätestens 24. Mai bei Frau Sylvia Steinberger, Tel.: Palmsonntag in Hettenshausen Bei herrlichem Aprilwetter versammelten sich alle Gläubigen am Palmsonntag 09. April 2017 zunächst beim Anwesen der Familie Bauer. Zu Beginn des Gottesdienstes wurden alle Palmbuschen von Pfarrer Georg Martin geweiht. Anschließend zogen alle Gottesdienstbesucher in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zum Fastensuppenessen ins Stroblanwesen ein. Im voll besetzten Stroblanwesen ließ man sich die Kartoffelsuppe, Erbsensuppe oder/und die Zucchinisuppe mit Brot schmecken. Pfingstfest in Herrnrast Auch heuer werden wir am Pfingstsamstag, den 3. Juni um Uhr wieder einen feierlichen Pfingstgottesdienst an der Wallfahrtskirche Herrnrast feiern. Zu diesem besonders gestalteten Gottesdienst mit den Fürbitten in den verschiedensten Sprachen, den Tauben und dem Feuer, sind alle Christen im Pfarrverband recht herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst ist wieder für Speis und Trank rings um die Wallfahrtskirche gesorgt (bitte möglichst Geschirr selber mitbringen) und alle sind herzlich eingeladen, den Abend am Pfingstfeuer ausklingen zu lassen. Der Erlös aus den Verkäufen von Essen und Trinken kommt wie jedes Jahr den Ministranten im Pfarrverband zugute, die bei Vorbereitung und Durchführung des Pfingstfestes tatkräftig mithelfen. Pfarrer Georg Martin beim Segen der Palmbuschen 14

15 Hettenshausen: Der Seniorennachmittag im Juni entfällt. Dafür findet am der Seniorenausflug statt. Das diesjährige Ziel ist das Kloster Maria Eck bei Siegsdorf mit einer Führung in der Bergwallfahrtskirche. Maria Eck ist ein beliebter bayerischer Wallfahrtort mit herrlichem Ausblick übers ganze Chiemgau und die weite Rundsicht bis zum Chiemsee. Den Nachmittag verbringen wir dann in Prien am Chiemsee. Die Abfahrt ca Uhr, Rückkehr wird wie üblich gegen 19 Uhr sein. Alle interessierten Senioren sind dazu ganz herzlich willkommen. Ab sofort können Sie sich bei folgenden Telefon-Nr. anmelden, Frau Anni Fischer 2126 oder Frau Margret Leuschner Im Juli ist der Seniorennachmittag am um 14 Uhr wie üblich im Stroblanwesen. Auch da haben wir noch freien Plätze. Alle die Zeit und Lust habe sind eingeladen. Halleluja! Lasst uns singen Halleluja, Jesus lebt!...so lautete grundsätzlich das Oster-Motto des Kirchenchors von Sankt Johannes Baptist zu Hettenshausen (Gotteslob- Gesangbuch 772). Durch alle Chorgesänge und instrumentalen Vorträge zog sich wie ein roter Faden das Lob auf Christus, der nach Verfolgung und Tötung als letztgültiger Sieger auferstand, somit uns Christen nach irdischen Doch zuvor stand die Trauer des Karfreitags. Daran erinnert unmissverständlich wie eindringlich das schmiedeeiserne Doppelbalken-Kreuz in unserer Kirchenvorhalle. Dieses Kreuz von 1834 war im Frühjahr 1994 bei dem Jahrhundertsturm Wiebke vom Kirchturm herabgestürzt und stark beschädigt worden. Jetzt, an dem orgel- und glockenfreien Karfreitag konnte dieses Ereignis symbolisch für Jesu Schicksal stehen: dazu erfolgte das strenge O crux, ave, spes unica (= sei gegrüßt, o Kreuz, unsere einzigartige Hoffnung) ein sehr herber Gesang in Moll, der übrigens auch zu Kreuzfesten im Kloster Scheyern als mehrstrophiger deutscher Gesang gepflegt wird. Per signum crucis libera nos, Deus noster (= Durch das Zeichen des Kreuzes befreie uns unser Gott) war das nächste Lied, das -weil in C-Dur- auch etwas frohgemuter stimmte. Der neben dem Turmkreuz stehende Kupferkessel beinhaltet das Weih- und Taufwasser, mit dem wir alle von Geburt an auf Christus eingesegnet, ja eingeschworen sind. Diesem Umstand trugen in der Auferstehungsfeier am Karsamstag, nach der Erneuerung des Taufgelübdes, die Chorgesänge Jesus lebt, der Gottmensch sieget und das aus dem 12.Jahrhundert geläufige, schwungvolle Regina caeli, laetare, Alleluja resurexit, sicut dixit, Alleluja! (= Königin des Himmels, freue dich. Er ist auferstanden, wie er zuvor gesagt hat, Alleluja). In Fortsetzung dieses Oster-Zuspruches folgte dann für Chor und Festgemeinde der Höhepunkt in der Oster-Festmesse; denn nach intensiven Vorbereitungen seit Februar, unter aufmerksamer Leitung von Chorleiterin Sophia Wendling, brachte der Chor die schon angekündigte Missa alla Settecento für 4 Stimmgruppen zu Gehör. Mit dieser Messe hatte die clevere Chorleiterin nicht nur ein sogenannt Praktisches Chorwerk, weil zu jeder Gelegenheit und nur mit Orgelbegleitung einsetzbar (in sicherer Handhabung Gabi Seemüller) eingeführt, sondern mit erweiternder Unterstützung durch 2 Trompeten (Margit Frank und Johannes Wallner), 2 Violinen (Elisabeth Hösl und Lisa Seemüller) und mit Stefan Sandt als grundlegender Violncellist der Messe-Aufführung eine markante Spritzigkeit, ja eine gewisse Noblesse verliehen. Mit kundiger Chorverstärkung durch Tenor Manfred Seemüller und Bassist Thomas Hofstetter wohl entsprechend animiert schien die Chorgemeinschaft Hemmnisse vergangener Proben vergessen zu haben, vermochte freier zu singen. Dabei ließ Chormeisterin Wendling kein Ausgleiten in Tonschärfe oder Tempowechsel oder chorischem Vortrag zu. Einen besonderen Schwerpunkt lieferte zur Gabenbereitung die Sopranistin Regina Fleischmann mit dem Mozart-Stück Laudate Dominum, omnes gentes (Lobet den Herrn, all ihr Völker) sehr hingebungsvoll und doch exakt, diesmal einfühlsam begleitet von Sophia Wendling, in unaufgeregt natürlicher Übereinstimmung mit der vortragenden Solistin. Während dessen dirigierte Gabi Seemüller den Chor vorsichtig zur gemeinsamen Schluss- Doxologie hin...gloria patri et filio... (= Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist...Amen, Amen). Den vorletzten, eindringlichen Schwerpunkt erfuhr die Festgemeinde während der Kommunion von dem Bass-Solisten Thomas Hofstetter mit dem englischen Beitrag (aus Messias) The trumpet shall sound (= die Posaune wird erschallen, die Toten werden auferweckt, werden die Unsterblichkeit anziehen...- Text aus 1 Kor 15, 51-53), wiederum begleitet von Sophia Wendling und Trompeter Johannes Wallner. Schließlich erklang (ebenfalls aus Messias) zur Begeisterung von Pfarrer Martin und aller Gottesdienstbesucher von allen Chorangehörigen und Instrumentalisten das meisterlich herrliche H a l l e l u j a der Herr wird König sein und er regiert von nun an auf ewig Halleluja Halleluja! Das Schlussfoto zeigt die Ostseite unseres in die Himmelshöhe weisenden Kirchturmes gleichnishaft für den auferstandenen Herrn, denn von Osten her kommt die Sonne das Morgenlicht Christi. 15

16 16

17 Offener Ganztag an der Grundschule Ilmmünster: In Zusammenarbeit mit der Caritas Pfaffenhofen bietet die Grundschule Ilmmünster eine offene Ganztagsbetreuung für ihre Schüler an, von Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine verbindliche Anmeldung für das gesamte Schuljahr abzugeben und zwar für mindestens 2 Tage/Woche. Dabei kann man zwischen Kurzgruppe (bis Uhr bzw Uhr) und Langgruppe (bis Uhr) wählen. Das Mittagessen für diese Tage sowie das Betreuungsangebot am Freitag von Uhr bis Uhr sind kostenpflichtig. Weitere Informationen bei den Ansprechpartnern Roswitha Hopper und Angelika Krüger (Anmeldeformalitäten), Tel.: 08441/ oder auf der Homepage der Grundschule Ilmmünster. Bei Interesse an einer der folgenden Gruppenangeboten wenden Sie sich bitte an die dafür verantwortlichen Mitarbeiter: Haushaltshilfe, Einsatzleitung und allg. Ansprechperson Frau Margret Leuschner Tel. 3503, Frau Josefine Federl Tel , Frau Roswitha Hopper Tel Termine der einzelnen Angebote: Fahrdienst: Für Kranke und / oder ältere, alleinstehende Menschen, wenn ein Arztbesuch oder ähnliches ansteht. Ansprechperson: Fr. Margret Leuschner Tel /3503 Kinderparkgruppe: Betreuung von Kindern im Alter ab 1 ½ Jahren, damit die Mütter/Väter auch mal ohne die lieben Kleinen, Dinge erledigen können. Derweilen toben, basteln und spielen sie, betreut durch jeweils geschulte Mitarbeiter der Nachbarschaftshilfe. In Hettenshausen und in Ilmmünster gibt es derzeit kein Kinderpark! Bei Interesse bitte melden bei Fr. Margret Leuschner Tel /3503 Mutter-Kind-Gruppen: Hettenshausen Mittwoch: ab Geburtsjahr 2012 Anmeldung über Frau Alexandra Breitsameter Tel / Montag: Ab Geburtsjahr 2016 von Uhr Ansprechperson Frau Michaela Zehnter Tel. o8441/ Die Nachbarschaftshilfe Hettenshausen, Ilmmünster sucht ehrenamtliche Leihgroßeltern Das Konzept der Leihgroßeltern ist nicht als reines Kinderbetreuungsprojekt oder gar als kostenloser Babysitter-Ersatz zu sehen. Es geht vielmehr um die Ergänzung der fehlenden Großelterngeneration. Die Leih-Omas/Leih- Opas erbringen ihre Leistungen unentgeltlich und freiwillig. Sie entscheiden deshalb auch selbst, in welcher Form, wie oft und wie lange sie sich engagieren wollen. Die Rahmenbedingungen des Einsatzes werden mit den Familien vorab geklärt. Vom Märchenerzählen über gemeinsam basteln bis zum Familienausflug ist alles möglich! Bei Fragen zum Leihgroßeltern-Projekt: Kontakt Caritas Zentrum: Anna Helmke oder anna.helmke@caritasmuenchen.de Lust auf Ehrenamt? Haben Sie Ideen? Möchten Sie eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und dabei etwas Gutes tun und Freude haben? Neue Ideen und Projekte sind innerhalb der Nachbarschaftshilfe jederzeit möglich und herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich bei der Nachbarschaftshilfe Hettenshausen-Ilmmünster unter: Tel /3503 Frau Margret Leuschner, Tel /18761 Frau Josefine Federl, 08441/76876 Frau Roswitha Hopper. Bei allgemeinen Fragen zum Ehrenamt: Caritas-Zentrum Pfaffenhofen: Anna Helmke: anna.helmke@caritasmuenchen.de NEU Ilmmünster Mittwoch: ab Geburtsjahr 2015 von Uhr Ansprechperson: Frau Kürzinger Veronika 08441/ oder Frau Rose Julia 08441/ Diese Gruppe hat noch freie Plätze! Dienstag: Mutter-Kind-Gruppe (ab Geburtsjahr 2014) Uhr. Ansprechperson: Frau Nowacka Katrin Tel / Mutter-Kind-Gruppe born in 2016 wöchentliche Treffen mittwochs von Uhr Ansprechperson: Frau Melanie Teubner unter der -Adresse mekoschorek@web.de Nachrichten der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde: Pfarrerin: Doris Arlt, Tel.: , doris.arlt@elkb.de Pfarrbüro: Renate Hüttner, Christa Thurner, Marion Hanisch, Joseph-Maria- Lutz-Str. 1/Rückgebäude, Pfaffenhofen, Tel.: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Homepage: Facebook: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen Platz für neue Mutter-Kind-Gruppen ist vorhanden. Ansprechperson: Margret Leuschner Tel /3503 Örtliche Ansprechpartner: Ilmmünster: Brigitte Mrozek, Telefon: Hettenshausen: Helga Stampfl, Telefon Gottesdienste Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Wein) Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Chorjubiläum (Details: siehe unten) Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst 17

18 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Uhr, St. Stephanus-Kirche Reichertshausen, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) und Taufe Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Mini-Gottesdienst Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Christi Himmelfahrt Uhr, ökumen. Eröffnungsgottesdienst der kleinen Landesgartenschau Pfaffenhofen (Details: siehe unten) Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst in Herrnrast Uhr, Klosterhof des Klosters Scheyern, ökumen. Gottesdienst (Details: siehe unten) Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Uhr, Volksfestgottesdienst Reichertshausen (Details: siehe unten) Uhr, Seniorendomizil Haus Raphael Reichertshausen, Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Pfingstsonntag Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Pfingstmontag Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Mutter-Kind-Gruppen Es wird ganz viel gekrabbelt im evang. Gemeindezentrum in Pfaffenhofen, Josef-Maria-Lutz-Straße 1: Dienstags, Uhr, Kontakt: vorübergehend über das Pfarramt ( ) Dienstags, 15:00 17:00 Uhr, Kontakt: Juliane Mildner ( ) Mittwochs, 10:00 11:00 Uhr, Kontakt: Carina Bücherl ( ) Donnerstags, 9:00 11:00 Uhr, Frau Englisch ( ) FOR.EV.ER.20+ FOR.EV.ER.20+, die Gruppe für junge Erwachsene, trifft sich alle 14 Tage donnerstags von Uhr. Kontakt: Bettina Chwalka, Telefon , Senioren im Pfaffenhofener Gemeindezentrum Der Seniorennachmittag findet einmal monatlich dienstags um Uhr statt. Auskünfte im Pfarramt, Tel.: (08441) Regelmäßig am Montag um 10 Uhr findet die Seniorengymnastik statt. Donnerstags um 14 Uhr kommen die Rommé- Freunde auf ihre Kosten. Jugendchorprobe Cross + Music Jeden Freitag um Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Kirchenchorprobe Jeden Dienstag um Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Posaunenchorprobe Jeden Montag um Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Abendgebet Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé. Jeden ersten und dritten Freitag um 19 Uhr in der Kreuzkirche, dazwischen gibt es Termine im Kath. Pfarrheim Pfaffenhofen und in der Kirche in Niederscheyern. Auskunft und Kontakt: Roland Gronau, Telefon Mai: Konfirmation 2018 in Pfaffenhofen Konfirmanden- und Elternabend Anmeldung läuft Bist du zwischen und geboren und jetzt (eigentlich) in der 7. Klasse? Dann bist du genau richtig für unseren neuen Konfirmandenkurs in Pfaffenhofen. Ab Mitte März verschickte das Pfarramt aufgrund seiner Daten die Einladung zum Konfikurs 2017/2018. Solltest du bis Ende April keine Einladung bekommen haben, dann melde dich bitte im Pfarramt unter der Telefonnummer Der erste Termin für den Konfirmandenkurs ist der Konfirmanden- und Elternabend am 4. Mai von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum in Pfaffenhofen. Den Kurs gestaltet ein Team von Jugendlichen, die in den letzten Jahren selbst Konfirmanden waren, zusammen mit Pfarrerin Doris Arlt. Wir haben ein breites Angebot: zwei Freizeiten, eine am Anfang, eine gegen Ende der Konfizeit, verschiedene inhaltliche Treffen am Freitagnachmittag, ein Besuch in der Gedenkstätte Dachau und vieles mehr. Neben dem Lernen von wenigen grundlegenden Texten erwarten wir von dir den regelmäßigen Gottesdienstbesuch (zweimal im Monat) und drei Gemeindepraktika. Erwarten kannst du: viel Spaß mit den Teamern, interessante Nachmittage und eine tolle aktive Gruppe, in der jede/r Platz findet. Du bist noch nicht getauft? Kein Problem: Wenn du konfirmiert werden möchtest, werden wir dich im Laufe dieses Jahres im Kreis der Jugendlichen und unserer Gemeinde taufen. Du weißt noch nicht, ob das was für dich ist? Dann komm doch mit deiner Mutter/deinem Vater an diesem Abend ins Gemeindezentrum und schau es dir an! 7. Mai: Kirchenmusikalisches Doppeljubiläum Am 7. Mai um 10 Uhr wird in einem Festgottesdienst in der Kreuzkirche ein doppeltes Jubiläum gefeiert: 40 Jahre Posaunenchor und 50 Jahre Kirchenchor. Beide Chöre gestalten unter der Leitung von Reinhard Greiner und Dr. Stefan Daubner den Gottesdienst mit Musik zum Reformationsjahr. Dabei erklingt unter anderem die Turmbläsermesse nach Tänzen aus der Renaissancezeit. Beim anschließenden Empfang im Gemeindezentrum werden langjährige Mitglieder geehrt. Das Musizieren im Chor fügt die unterschiedlichsten Menschen unserer Gemeinde zu einer Gemeinschaft zusammen. Daher bleibt immer wieder Zeit für folkloristische und populäre Musik (z.b. Lieder und Tänze aus Schwarzafrika, Wienerlieder und Musicalmelodien auf der Gartenschau 2017). Sie möchten mitmachen? Die Chöre treffen sich zum Proben im Gemeindezentrum Pfaffenhofen: Posaunenchor: Montags Uhr Kirchenchor: Dienstags um Uhr 10. Mai: Die Pflanzen am Benediktusweg Ein Spaziergang mit Hermann Kaplan Anhand des»botanischen Wegbegleiters«zeigt Studiendirektor. a. D. Hermann Kaplan die Vielfalt der Pflanzen am Benediktusweg. Eine Wanderung mit einem botanischen Fachmann ist immer ein Erlebnis! Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Von dort wird in Fahrgemeinschaften nach Scheyern gefahren. Wegen der Vegetation kann der dortige Treffpunkt erst kurzfristig bestimmt werden. Lassen Sie sich also überraschen, was uns der Referent an Überraschungen zeigen wird. 13. Mai: Spiel und Spaß für alle Generationen Im Rahmen ihres»freiwilligen Sozialen Jahrs«gestaltet unsere FSJlerin Sarah Hlozanek einen kreativen Nachmittag, bei dem 18

19 viele verschieden Altersgruppen zusammen Muttertagsgeschenke basteln und/oder Spaß bei einem gemeinsamen Brettspiel haben. Eingeladen sind alle, egal ob Vorschulkind, Jugendlicher, Erwachsene oder Senioren. Sarah will mit vielen Menschen zusammenarbeiten. Diesen Wunsch möchte sie nun in ihrem Projekt, das sie innerhalb ihres Jahres absolviert, umsetzen.»wir starten am 13. Mai um 11 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Natürlich gibt es zwischendurch eine kleine Stärkung. Für das Kuchenbuffet werden Kuchenspenden erbeten. «Sarah freut sich auf viele Besucher. 17. Mai: Ökumenisches Tischgespräch Begegnung in Reichertshausen Miteinander essen und trinken schafft und stärkt eine Gemeinschaft und macht das Reden leichter. Brot und Wein stehen für die Tischgemeinschaft von Christen. Beim zweiten ökumenischen Abend in Reichertshausen am Mittwoch, dem 17. Mai geht es genau darum. Um 20 Uhr ist der Tisch im katholischen Pfarrheim gedeckt: Mit Brot und Käse, Wein und Wasser erwarten Pfarrerin Doris Arlt, Gemeindereferentin Christiane März und Pfarrer Georg Martin die Gäste zum ökumenischen Gespräch. Beim Essen und Trinken werden wir über die verschiedenen Abendmahlstraditionen in unseren Kirchen sprechen, wie wir sie erleben und was sie ausdrücken. Am Ende des Abends werden wir hoffentlich mehr voneinander wissen und einander besser verstehen. Herzliche Einladung an alle, die an ökumenischen Themen interessiert sind oder denen es wichtig ist, dass wir mehr miteinander im Glauben unterwegs sind. Wenn Sie einen Wunsch oder eine Idee haben, welches Thema wir bei einem der nächsten ökumenischen Abende aufnehmen sollen, dann kommen Sie am 17. Mai oder melden sich bei Pfarrerin Arlt oder im katholischen Pfarramt Ilmmünster. 21. Mai: Miteinander singen im Pfaffenhofener Gemeindezentrum Musik machen schenkt Begegnung und schafft Gemeinschaft. Konrad Kirmeier lädt dazu am Sonntag, 21.Mai, um Uhr ins Gemeindezentrum in den großen Saal ein. Eine Stunde miteinander (a capella) singen, z.b. Volkslieder sowie geistliche Lieder, und dazwischen Solo-Gitarrenmusik von Johann Sebastian Bach. Dabei können Sie das Wochenende ausklingen lassen und im Singen neue Energie für die Woche sammeln. Herzliche Einladung zu einer Stunde Singen in netter Gesellschaft machen Sie mit! 23. Mai: Vortrag im Rahmen des Senioren-Cafés: Oman Traum aus Sand, Stein und Oasen Diesmal wagte sich Beate Botzenhardt mit ihrem Geländewagen in das größte Wüstengebiet der Erde, dem»empty Quarter«. Abenteuerliche Fahrten durchs Gebirge, durch ausgetrocknete Flusstäler und malerische Forts sowie Ruinen und Oasen standen auf dem Programm. Oman ist mittlerweile ein fortschrittliches Land, das den Tourismus sehr fördert. Neben dem immer noch sehr gut florierendem Ölgeschäft bietet dieses immer wieder überraschenden Land mit der Hauptstadt Muskat eine wundervolle Landschaft aus Gebirgen, Wadis (Flusstäler), Stränden ohne Ende und natürlich Wüste. Für Reisefreunde bietet dieser Vortrag inspirierende Neuigkeiten und anregende Bilder. Beginn ist um Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen. 25. Mai: Kleine Landesgartenschau Natur in Pfaffenhofen : Eröffnungsgottesdienst»Die Gartenschau zum Anfassen«. Unter diesem Motto trommelt die Stadt Pfaffenhofen bereits seit Jahren für die diesjährige»kleine Landesgartenschau«vom 24. Mai bis zum 20. August und wirbt für deren Besuch. Doch was bietet diese Veranstaltung für die Christen in der Stadt? Auf der Gartenschau ist unsere Kirchengemeinde zusammen mit unseren ökumenischen Partnern spürbar vertreten und präsent. Im Bürgerpark errichten wir ein Kreuz, das im Zentrum des Eröffnungsgottesdienstes an Christi Himmelfahrt, 25. Mai um Uhr stehen wird. Jeden Sonntag sind Kurzandachten,»Fünf vor- zwölf-impulse«, zur Mittagszeit geplant. Am 2. Juli singt der Wolnzacher Chor die Latin-Jazz-Messe. Unser Kirchenchor gibt am 23. Juli gleich zwei Konzerte. Und zum Ende der Gartenschau werden wir am 20. August einen ökumenischen Abschlussgottesdienst feiern. Für die Gottesdienstbesucher wird es einen speziellen Eingang auf das Gartenschaugelände mit besonderen Eintrittsgeld-Regelungen geben. Bitte entnehmen Sie die genauen Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen unserer Homepage den Abkündigungen im Gottesdienst, den wöchentlichen Abkündzetteln sowie der Tagespresse. 27. Mai: Open-Air-Gottesdienst: Ökumene im Klosterhof in Scheyern Am 27. Mai um 19 Uhr feiern wir zusammen mit den katholischen Christen einen Abendgottesdienst unter freiem Himmel mitten im Klosterhof. Der Posaunenchor der Kreuzkirche, Pfarrer Jürgen Arlt und Pater Benedikt sowie viele Ehrenamtliche werden den Gottesdienst gestalten. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen ökumenischen Gottesdienst innerhalb der Klostermauern. Im Anschluss daran können wir miteinander ins Gespräch kommen und den hoffentlich lauen Maiabend genießen. Sie sind herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst im wunderschönen Ambiente des Klosters Scheyern. 28. Mai: Reichertshausener Volksfest-Gottesdienst im Zelt Inzwischen ist er eine feste Tradition im Jahreskalender der Gemeinde Reichertshausen, der evangelischen und der katholischen Gemeinde: der Gottesdienst im Zelt am Volksfest- Sonntag. Er ist in diesem Jahr am 28. Mai und beginnt wie gewohnt um Uhr. Pfarrerin Doris Arlt und Diakon Paul März werden zusammen mit Ehrenamtlichen den ökumenischen Gottesdienst gestalten. Die musikalische Begleitung übernimmt die Musikkapelle Steinkirchen. Wer will, kann sich anschließend im Zelt das Mittagessen schmecken lassen, dessen Duft uns während des Gottesdienstes in die Nase steigt. Vereine Hettenshausen FC Hettenshausen Abteilung Tennis Schnuppertraining 2017 Wer Tennissport betreiben möchte, ist herzlich willkommen. Wir wollen Erwachsene und Kinder für diesen schönen Sport gewinnen. Heuer findet das Schnuppertraining statt am Donnerstag, den 4. Mai, 11. Mai und 18. Mai, jeweils von 17 bis 19 Uhr. An diesen Terminen können Erwachsene auch von 19 bis 20 Uhr teilnehmen. Interessenten melden sich bitte bei unserer Trainerin Christine Traut entweder unter oder Schleiferlturnier 2017 Unser traditionelles Schleiferlturnier wird heuer am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 25. Mai 2017, ausgetragen. Wir treffen uns um Uhr am Tennisheim, Maiszell, zum ebenso traditionellen Weißwurstessen für Tennisspieler und Vatertags- Radler/-Wanderer. Am Tennissport Interessierte, die mal schauen möchten oder mitspielen wollen, sind herzlich willkommen. Um Anmeldungen wird gebeten, entweder in den im Vereinsheim FCH und am Tennisheim ausgehängten Listen oder bei Julia Grünberger (Tel ). Das Gemeindeblatt informiert 19

20 Abteilung Asphaltstockschützen In gut gelaunter Stimmung treffen sich die Asphaltstockschützen an jedem Dienstag ist ab 18:30 Uhr auf dem Sportgelände in der Gießenbachstraße (hinter der Bahnlinie). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit der Kunst des Stockschießens vertraut zu machen. Abteilung Power-Fit Trainieren muss Spaß machen sonst macht man es nicht Diesem Leitgedanken folgt eine wachsende Teilnehmerschaft aus gutem Grund. Power Fit ist ein Präventionstraining das ganz im Sinne des BLSV ein ganzheitliches Bewegungstraining bietet und für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet ist. Alle Trainingsinhalte werden im Sinne des Vereinssports an den Fitnessgrad der Teilnehmer angepasst. Jeden Mittwoch von 19:00 20:00 Uhr in der Schulturnhalle Ilmmünster leider nicht während der Schulferien. Bewegter Rücken: unter diesem Motto steht das Wirbelsäulentraining unter professioneller Leitung jeden Mittwoch von 18:00-19:00 Uhr in der Turnhalle Ilmmünster an. Bewegter Rücken ist ein neues Trainingserlebnis mit fließenden, harmonischen Bewegungen im Rhythmus der Musik, eine moderne, zeitgemäße, dem Stand der Wissenschaft entsprechende Form des Haltungs- und Rückentrainings. Von der European Fitness School in Freising unter der Leitung von Barbara Raab entwickelt, ist es ein für beinahe jeden Fitnessgrad und für jedes Alter geeignetes Präventionstraining. Trainingsziel ist vor allem die Erhöhung von Beweglichkeit und Gelenkigkeit. Ergänzt wird die Stunde mit klassischen Kraft- und Dehnungsübungen zur Stabilisierung der Wirbelsäule. [Ein Bitte an die Teilnehmer: mitbringen sollte jede(r) wenn möglich: Matte, Handtuch, Getränk, Sportkleidung.] Und, egal ob Wirbelsäulentraining oder Power Fit; alle Übungsteilnehmer werden mit Musik stimuliert. Dabei fühlen sich alle trotz oder gerade wegen der körperlichen Betätigung wohl! Auf der Website des FC Hettenshausen finden sich aktuelle Informationen und Wissenswertes über den Verein. Interessierte an einer Mitgliedschaft und Besucher sind auf unseren Sportanlagen herzlich willkommen. Wir informieren jede(n) gerne persönlich. 40. Geburtstag unseres Kommandanten: Am 24. März feierte unser Kommandant Stefan Krois seinen 40. Geburtstag. Hierzu gratulierten unsere Vorstände Herbert Hauser und Anton Stampfl in Begleitung von unserer Kassiererin Hildegard Neumann herzlichst trat Stefan in die Jugendgruppe der Feuerwehr Hettenshausen ein, wo er seine Grundausbildung absolvierte. Mit 18 Jahren ging er in den aktiven Dienst über und machte mehrere Fortbildungen, bishin zum Leiter der Feuerwehr, welchen Posten er nun seit 2003 ausübt. Das heißt, seit nun mehr 15 Jahren engagiert sich Stefan mit Leib und Seele als Kommandant für die Feuerwehr Hettenshausen. Vielen Dank für deinen Einsatz, Stefan! Die Feuerwehr Hettenshausen wünscht ihrem Kommandanten nochmal alles erdenklich Gute und viel Glück zum runden Geburtstag. Termine: 12. Mai 2017, 19:30 Uhr: Jugendübung 19. Mai 2017, 19:30 Uhr: Übung Kontakt: 1. Vorstand Herbert Hauser, Tel / Kommandant Stefan Krois, Tel / Jugendwart Florin Fiebig, Tel / info@feuerwehr-hettenshausen.de Internet: Konzentriert bei der Arbeit... Freiwillige Feuerwehr Hettenshausen Übung der besonderen Art: Am Freitag, den , fand für die Feuerwehr Hettenshausen eine ganz besondere Übung statt. Zwei Kollegen der Ilmmünsterer Feuerwehr sind mit ihrem Feuerwehrfahrzeug, einem HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug), zu uns nach Hettenshausen gekommen. Damit haben sie uns die Möglichkeit gegeben, mit ihrer Unterstützung einmal mit einem Rettungssatz zu üben. Der hydraulische Rettungssatz besteht aus verschiedenen Geräten, die durch ein Aggregat betrieben werden und zur Rettung und Bergung von Menschen bei Unfällen auf der Straße und sonstigen Unglücksfällen eingesetzt werden. Das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) der Feuerwehr Hettenshausen ist mehr auf die Wasserversorgung ausgelegt und verfügt nicht über einen solchen Rettungssatz. Deshalb hat es uns besonders gefreut, dass wir, dank Mathias Spira und Frank Dickel, einmal diese Erfahrung in einer Übung machen durften. Vielen Herzlichen Dank für die Zeit und das Engagement!! v.l.n.r. 2. Vorstand Anton Stampfl, Kassiererin Hildegard Neumann, Jubilar Stefan Krois, 1. Vorstand Herbert Hauser. 20

21 Vereine Ilmmünster Dorfbühne Ilmmünster Markus Müller feierte am seinen 40. Geburtstag. Die Dorfbühne Ilmmünster gratulierte ihrem langjährigen Mitglied recht herzlich. Schmerzen beim Laufen? Schmerzfrei trainieren mit der Sensomotorik-Einlage für Leistungssportler. Präsentiert von: Herzliche Glückwünsche überbrachte der Vorstand dem Mitglied aus der Jugend, Felix Raschendorfer, zu seinem 20. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche auch im Namen der Gemeinde Markus Aschauer Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau, Planung und Gestaltung Treppen Fenster- und Türenstudio Pfaffenhofener Straße PAUNZHAUSEN Tel / Fax: / info@schreinerei-aschauer.de Besuchen Sie unser Fenster- und Türenstudio! 21

22 Freiwillige Feuerwehr Ilmmünster Am Karsamstag fand im Landkreis Pfaffenhofen wieder eine Ostereier-Suchfahrt statt. Diesjähriger Start- und Zielpunkt war das Feuerwehrgerätehaus in Ilmmünster. Die Veranstaltung wurde vor zehn Jahren durch den Hettenshausener Feuerwehrler Michael Nitschke ins Leben gerufen. Jugendgruppen von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Rotem Kreuz nehmen seither mit ihren Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren daran teil. Bei dieser Suchfahrt geht es in erster Linie um Spiel, Spaß und Kameradschaft. Es müssen in mehreren Stationen und einer vorgegebenen Route verschiedene praktische Aufgaben gelöst und unterschiedlichste Quizfragen beantwortet werden, um am Ende den begehrten Wanderpokal zu ergattern. Dieses Jahr wurden die 40 Jugendlichen der Feuerwehren Hettenshausen, Reichertshausen, Ilmmünster, der Wasserwacht Pfaffenhofen und dem THW Pfaffenhofen zum ersten Mal per Los in gemischte Gruppen eingeteilt. Ab der ersten von sechs Stationen mussten die Jugendlichen Teamgeist beweisen und ihre Aufgaben gemeinsam meistern. Nächste Termine: Vereinsausflug: :30 Uhr Übung: :00 Uhr Kontakt Freiwillige Feuerwehr Ilmmünster e.v. Am Sportplatz 3a, Ilmmünster Website: feuerwehr-ilmmuenster.com Schützenverein Frohsinn Ilmmünster Osterpreisschießen Der Osterhase hat viele schöne Preise mitgebracht Viele schöne Gewinne hatte der Osterhase für die Schützen dieses Mal beim Osterpreisschießen dabei. Geschossen wurde eine Wertung, die der Deutsche Schützenbund oft bei Preisschießen gebraucht und die sich deswegen auch DSB-Wertung nennt. Dabei wird eine Kombination aus Gesamtergebnis und bestem Schuss gewertet. Umso niedriger die daraus resultierende Punktzahl ist, desto besser ist der Schütze. Erklärung: Der Schütze schießt 5 Schuss. Würde er bei jedem Schuss genau in die Mitte treffen, hätte er fünf Mal die Zehn geschossen und somit 50 Ringe erreicht. Weil er damit null Mal danebengeschossen hätte, bekäme er 0 Punkte. Hätte er hingegen drei Mal die Zehn und zwei Mal die Neun geschossen, also insgesamt 48 Ringe, bekäme er 2 Punkte, weil er zwei Mal, jeweils um einen Ring, daneben- geschossen hat. Zusätzlich zu diesem erreichten Ergebnis, wird der Beste, dieser 5 Schüsse gewertet. Umso mittiger ein Schuss ist, desto kleiner ist der sogenannte Teiler, das heißt desto geringer ist seine Abweichung zur Mitte der Scheibe. Ist ein Schuss demnach perfekt mittig auf dem Scheibenspiegel platziert, so nennt man das einen Null Teiler. Beispiel: Ein Schütze schießt auf 5 Schuss 47 Ringe und einen 35 Teiler, dann bekommt er 3 Punkte, wegen der Differenz seiner 47 Ringe zu den möglichen 50 Ringen und 35 Punkte für seine Differenz zum bestmöglichen Schuss, dem Null Teiler. Daraus resultiert ein Endergebnis von 38 Punkten für den Schützen. Um auf dem Treppchen zu landen, muss ein Schütze daher nicht nur ein hohes Gesamtergebnis präsentieren, sondern möglichst auch noch einen perfekt mittig platzierten Schuss abgegeben haben. Jugend Platz Name Ringe Teiler Gesamt 1 Brand David Krause Maximilian Wagenknecht Franziska Krause Milena Erwachsene 1 Schäfer Falk Seemüller Richard Schäfer Claudia Schunn Manfred Krause Peter Püstel Marek Eicheldinger Johannes Panradl Johannes Mennacher Christian Huber Stefan Oberleiter Anton 19 / / 22

23 Gewinner der Osterpreise (Jugend): v.l.n.r. Franziska Wagenknecht, David Brand, Milena Krause & Maximilian Krause Termine: Sternwallfahrt nach Herrnrast SV Ilmmünster Jahreshauptversammlung des SV Ilmmünster e.v.: Der SVI zieht Bilanz aus dem vergangenen Jahr Ilmmünster. Am fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des SV Ilmmünster in der Vereinsgaststätte statt. Die Vereinsführung um die beiden Vorstände Manfred Esterl und Johann Sackl, Kassier Susanne Eibel und Schriftführerin Bettina Brandmeier konnten zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Nach der Eröffnung durch Manfred Esterl wurden wie gewohnt zunächst die finanziellen Aspekte des vergangenen Jahres durch den Kassier Susanne Eibel erläutert. Frau Eibel konnte den Vereinsmitgliedern insgesamt eine positive Bilanz im Vergleich zum Vorjahr präsentieren. Vor allem aus den erhöhten Einnahmen der Beitragserhöhungen im letzten Jahr können nun Rücklagen für Reparaturen und evtl. Neuanschaffungen gebildet werden, was die hervorragende Arbeit im Finanzbereich des SV Ilmmünster bestätigt. Ein großes Plus in die Kasse brachte wieder das alljährliche Jugend- und Gauditurnier mit Gartenfest das auch diesmal zahlreich besucht wurde. Schriftführerin Bettina Brandmeier setzte mit ihren Bericht über die Mitgliederzahlen des Vereins die Hauptversammlung fort. Zum zählt der Verein insgesamt 572 Mitglieder, welche vor allem von den Abteilungen Fußball und Turnen/Gymnastik gestellt werden. Nach Abschluss der Berichte der Vorstandsmitglieder, standen nun die Reporte der sportlichen Fachbereiche Fußball, Schach und Turnen/Gymnastik durch die jeweiligen Abteilungsleiter auf der Tagesordnung. Die verantwortlichen Leiter unserer Tennisabteilung konnten nicht an der Versammlung teilnehmen Für den Herrenfußball stand Johannes Rist in der Verantwortung. Dieser berichtete zunächst über den erfolgreichen Aufstieg in die A Klasse mit der ersten Mannschaft im vergangenen Jahr und den hervorragenden Start in die Saison 2016/2017. Rist verkündete mit Bedauern den anwesenden Mitgliedern den plötzlichen Abgang von Trainer Markus Leibl, sprach aber dessen Nachfolger Marius Cosa sein Vertrauen aus und zeigte sich für die restliche Saison optimistisch. Für den Jugendfußball legten Herbert Brand und Thomas Preitschopf ihre Berichte vor. Die Ilmmünsterer Jugendkicker kooperieren mit den Nachbarvereinen aus Hettenshausen, Scheyern DIESE 7 GRÜNDE SPRECHEN FÜR UNS #1 Ein hoher Qualitätsanspruch #2 Eine persönliche und individuelle Beratung #3 Ein gutes Fachpersonal #4 Ein großes Produktsortiment #5 Ein schonender und termingerechter Reinigungsservice #6 Ein pünktlicher und kompetenter Lieferservice #7 Vertrauen und Zufriedenheit Frauenstraße Pfaffenhofen Telefon: /betten.leitenberger Öffnungszeiten: Mo Fr 9 13 Uhr Uhr Sa Uhr Gemeinschaft in der Gemeinde 23

24 und Reichertshausen in jeglichen Altersklassen, von den Bambinis bis hin zur A-Jugend. Die beiden Abteilungsleiter betonten die hervorragende Zusammenarbeit, welche ausschlaggebend für die ausgezeichneten Erfolge der Jugendteams war. Allerdings fehle es wie im vergangenen Jahr an Trainern, weshalb Preitschopf und Brand an die Mitglieder appellierten, die Jugend zu unterstützen. Anschließend berichtete Philipp Schwertler über die Ereignisse des letzten Jahres aus der Schachabteilung. Zurzeit stellt der SVI 3 Teams, wobei die erste Mannschaft sehr stolz und erfolgreich in der Regionalliga vertreten ist. Das Team belegt aktuell den 6. Rang, was den sicheren Klassenerhalt bedeuten würde. Auch dieses Jahr werden einige unserer Spieler an große Turniere in ganz Deutschland und sogar in Teilen Europas teilnehmen. Den Abschluss machte Susanne Eibel für die Abteilung Gymnastik und informierte über das Engagement im Projekt Lauf10, sowie die zur Verfügung stehenden Angebote, das von Eltern Kind Turnen, Kinder Turnen, Aerobic bis hin zur Gesundheitsgymnastik reicht. Der SV Ilmmünster bedankt sich bei allen Teilnehmern, bei unseren ehrenamtlichen Helfern und allen Vereinsmitgliedern für das vergangene Jahr. Anzeigenannahme: Heidi Starck Tel Fax heidi.starck@iz-regional.de Jahresversammlung 2017 Am Freitag, den 31. März fand beim Vereinswirt Eckert die diesjährige Jahresversammlung statt. Traditionell wurde von den anwesenden Mitgliedern der im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gedacht. Seit der letzten Jahresversammlung sind lt. 1. Vorstand Josef Breitsameter 2 Mitglieder verstorben. Als 1. Tagungsordnungspunkt berichtete 1. Vorstand und Schriftführer Josef Breitsameter über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr. 1. Reservistensprecher Falk Schäfer gab einen Überblick über die Aktivitäten der Reservistenkameradschaft. Danach verlas Kassier Werner Bauer den Kassenbericht für das Jahr Kassenprüfer Hans Regler bestätigte auch im Namen des nicht anwesenden Kassenprüfers Simon Lethmeier die Richtigkeit der Angaben des Kassiers. Die anschließende Abstimmung brachte die erwartete einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Heuer wird wieder ein Maibaum aufgestellt. Josef Breitsameter vertritt den Verein im Maibaumkomitee. Zum Abschluss berichtete er über den derzeitigen Stand. Wanderfreunde Ilmmünster e.v. Die nächsten Wanderungen: 06./ Pfaffenhofen/Zusam 13./ Demling Egglham 20./ Lenting Baggerarbeiten Tief- & Straßenbau Gartenbau Maschinenverleih Pflasterarbeiten Landschaftsbau Minibagger mit und ohne Fahrer Natursteine neu & gebraucht Schwimmbadtechnik & Zubehör Logenweg Hettenshausen / Aresing, Geretsried 03./ Prittriching Wir laden Sie recht herzlich zur alljährlichen Vatertagsfeier am ab Uhr am Wanderfreunde-Vereinsheim ein! Für das leibliche Wohl wird mit Spanferkelbraten, gegrilltem, Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Wanderfreunde 24

25 ANGEBOT NUR FÜR GEWERBETREIBENDE DIE CITROËN NUTZFAHRZEUGE UNLIMITED MISSIONS IN DREI TAGEN IST DAS DING WIEDER TIP TOP! BUSINESS DAYS DER CITROËN JUMPY 3 Unsere Jugendgruppe spielt Aschenputtel und der Froschprinz Märchen-Mix in 7 Bildern für Jung und Alt von Kurt Egreder Vorstellungen im Theater an der Grundschule: Sonntag h Donnerstag h Samstag h Sonntag h Saaleinlass jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Karten Vorverkauf ab Freitag, bei SPARKASSE Scheyern Eintrittspreis: 5,00 - Freie Platzwahl - Erfolg durch Werbung! Mit dem Gemeindeblatt sind Sie immer informiert! 25

26 Zeitungszustel ellerler ges sucht auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit Arbeitstage: Mittwoch/Samstag Herr Horst Kunze, Telefon: (08 41) , Mobil (0172) , Horst..Kunze@iz-regional.de Herr Mario Konradi, Telefon: (08 41) , Mobil (01 72) , Mario.Konradi@iz-r egional.de go Herr Jonas Peter, Telefon (08 41) , Jonas.Peter@iz-regional.de Nähere Informationen unter: Verlag Bayerische Anzeigenblätter Stauffenbergstr. 2a, Ingolstadt, Tel. (08 41) , Telefax: (08 41) , bewerbung@iz-regional.de 26

27 FREISCHNEIDER FS 70CE 0-CE 449,- 399,- DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT Raiffeisenstr. 26, Pfaffenhofen, WERBUNG SCHAUFENSTER DER PRODUKTION 27

28 Wir ver rwöhnen Sie! Pfaffenhofener Straße Reichertshausen Telefon /landmetzgerei.fuchs EDEKA Pirker m. Getränkemarkt Scheyern Tel /83286 SUPERKNÜLLER GETRÄNKEMARKT 500-g-Pack % billiger g-Pack. 19% billiger 50% billiger g-Beutel g-Pack % billiger g-Becher % billiger 22% billiger 200-g-Becher % billiger gefroren g-Pack gefroren 450-g-Pack % billiger l-Pack ,50 Pfand 12x1-l-Träger 33% billiger + 0,25 Pfand ,5-l-Flasche 23% billiger + 3,10 Pfand x0,5-l-Träger 15% billiger % billiger

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste an Ostern

Gottesdienste an Ostern Gottesdienste an Ostern Palmsonntag, 14. April Ilmm 9.00 Pfarrgottesdienst (WG) mit Palmweihe und Verkauf Palmbüschel Reich 9.00 Hl. Messe mit Palmweihe und Gedenken an Ϯ Maria Altstidl Ϯ Franz Niedermeier

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 10.05.2015 bis 25.05.2015 - Nr. 10 2 Samstag, 09.05. GOTTESDIENSTORDNUNG -Nachtrag- 14:00 Schönsee: Taufe von Christian

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 27.04. bis 26.05.2019 Samstag. 27.04.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr