Am Sonntag ist Wahltag!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Sonntag ist Wahltag!"

Transkript

1 Donnerstag, 23. Mai Chorgemeinschaft Cäcilia Harmonie Horrenberg Scheunenfest 25./26. Mai 2019 Sa:17.00 h So:10:30 h Hof der Familie Barth Blumenstraße 3 Horrenberg Musikverein Dielheim Vatertag Grillfest 30.Mai ab 11:00 Uhr Ausschank im Tierpark Balzfeld ab Uhr Ab Uhr bietet die Küche: Bauernbratwürste Wurstsalat u.v.m Kaffee & Kuchen Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Am Sonntag ist Wahltag! Foto: Anton_Sokolov/iStock/Thinkstock Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie sind am kommenden Sonntag aufgerufen, Ihre Vertreter in den kommunalen Parlamenten Kreisrat, Gemeinderat und Ortschaftsrat sowie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments für die nächsten 5 Jahre zu wählen. Unsere Demokratie ist eine Staatsform, die einen aktiven Bürger voraussetzt, der gemeinschaftsbewusst ist, der teilnimmt am Geschehen um ihn herum und der persönliche Verantwortung besitzt. Sie bestimmen, wie die örtliche Gemeinschaft gestaltet wird. Gehen Sie deshalb am Sonntag zur Wahl und überlassen Sie die Zusammensetzung der Entscheidungsgremien nicht den anderen! Die Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht nur von Verantwortung sprechen, sondern sie auch praktizieren, verdienen es, dass die Bürgerinnen und Bürger ihren Einsatz durch die Teilnahme an der Wahl anerkennen. Es gehört heute Mut dazu, sich dem Wählervotum zu stellen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen Bewerbern ausdrücklich danken! Bitte beachten Sie die Ihnen zugestellten Merkblätter und die Hinweise auf der folgenden Seite, damit Ihre Stimmabgabe gültig ist. Tragen Sie zu der in unserer Gemeinde üblichen hohen Wahlbeteiligung bei! Mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Glasbrenner, Bürgermeister

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Wichtige Rufnummern und Adressen Feuerwehr Notruf 112 Rettungsdienst/Krankenfahrten: Tel Polizei Notruf 110 Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Montag Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Kostenlose Behördenrufnummer 115 Bürgermeister Hauptamt Bauamt Ordnungsamt Rechnungsamt Standesamt Gemeindekasse Bürgerbüro Telefax Adresse Internet Ortsvorsteher Harald Seib jeden Donnerstag 18:00 bis Uhr Notdienste Wichtige Rufnummern im Notfall für den Rhein-Neckar-Kreis: Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis Ärztlicher Notfalldienst für Kinder und Jugendliche Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag bis Uhr An den anderen Wochentagen und in den Nachtstunden übernehmen Kinderärzte des Universitätsklinikums Heidelberg den Dienst. Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg. Notfallambulanz Kopfklinik Heidelberg Tel Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg (HNO, Augen, Mund-Kiefer-Gesicht Krankenfahrten-Rettungsdienst zu jeder Tages- und Nachtzeit Rettungsleitstelle Tel Bundesweites Hilfetelefon für Frauen Tel Telefonische Beratung bei Vergiftungen Zentrale für Baden-Württemberg Tel Tag und Nacht erreichbar, die Informationen sind kostenlos. Ärztliche Bereitschaftsdienste Notfallpraxis Schwetzingen, Bodelschwinghstraße 10, Schwetzingen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr bis Uhr Notfallpraxis Heidelberg, Neuenheimer Feld 410, Heidelberg Notfallpraxis Sinsheim, in der GRN Klinik, Alte Waibstadter Straße 2, Sinsheim Die Öffnungszeiten der Allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienste Heidelberg und Sinsheim sind wie folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Wochenende Samstag, Sonntag Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Feiertag: Vortag 19:00 Uhr bis Folgetag 7 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Für medizinisch notwendige Hausbesuche können sich Patienten an die kostenfreie Rufnummer wenden. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: oder docdirekt.de Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Heidelberg, Europa-Center, Sofienstr. 29 (zwischen Bismarckplatz und Hotel Europäischer Hof ) Tel Der Notdienst beginnt am Freitag um 20:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag um 06:00 Uhr (Zugang über die Notaufnahme). Die Notdienstplanung kann unter abgerufen werden. Notdienste der Apotheken Vom Bitte beachten Sie: Bereitschaft jeweils von 8.30 Uhr am angegebenen Tag bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Linden-Apotheke, Walldorf Johann-Jakob-Astor-Str. 8 Tel Rats-Apotheke, Sandhausen Hauptstraße 110 Tel Apotheke Mühlhausen, Mühlhausen Hauptstraße 58 Tel Schloß-Apotheke, Wiesloch Schloßstraße 14 Tel Central-Apotheke, Walldorf Hauptstraße 1 Tel Stadt-Apotheke, Wiesloch Hauptstraße 96 Tel Stadt-Apotheke, Walldorf Hauptstraße 8 Tel Nepomuk-Apotheke, Nußloch Hauptstraße 96 Tel Apotheke Rettigheim, Rettigheim Rotenberger Straße 4 Tel Aegidius-Apotheke, St. Ilgen Theodor-Heuss-Straße 42 Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Samstag, /Sonntag, : Tierklinik Dr. Stadtler Tel Donnerstag, Christi Himmelfahrt Tierarztpraxis Dr. R. Schäfer, Tel Kinderschutz-Notruf Rhein-Neckar-Kreis NICHT WEGSCHAUEN - ANRUFEN! Tel. 112 Feuerwehren Dielheim: Kommandant: Günter Miksch Mobil: Stellvertreter: Ralf Lutz (privat) Tel , (Dienst) Feuerwehrgerätehaus Tel Horrenberg/Balzfeld: Kommandant Dominik Krotz, Gartenstr. 18 Mobil: Stellvertreter: Oliver Römmer Mobil: Feuerwehrgerätehaus Tel Wasserwerk Notfall-Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Herr Hauk oder Vertretung Tel Störungsmeldehotline Strom Störungsstelle Gas Notdienst der Elektroinnung Impressum Herausgeber: Gemeinde Dielheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Glasbrenner oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Abonnement: Zusteller: Die Kündigung des Abonnements ist zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich. Bezugspreis: halbjährlich 22,20 inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 0,90 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zu den Wahlen am kommenden Sonntag! In den letzten Tagen haben alle Wahlberechtigten Stimmzettel und Merkblätter für die Gemeinderats- und Kreistagswahlen, in den Ortsteilen auch noch für die Ortschaftsratswahlen, erhalten. Da das Wahlrecht doch ziemlich kompliziert ist, wurde diese Form gewählt, damit die Wähler zu Hause in Ruhe ihre Stimmvermerke anbringen und zur Wahl mitbringen können. Im Wahllokal selbst werden lediglich noch die Stimmzettel ins Kuvert gesteckt und die Wahlumschläge in die Urne geworfen. Selbstverständlich stehen im Wahllokal noch genügend Stimmzettel zur Verfügung, falls Sie sich zu Hause verschrieben haben oder der Stimmzettel auf andere Weise unbrauchbar geworden ist. Zu den Kommunalwahlen: Das Kommunalwahlrecht bietet die Möglichkeit, einem Kandidaten eine, zwei oder drei Stimmen zu geben. Insgesamt hat man bei der Gemeinderatswahl bis zu 18 Stimmen zu vergeben. Diese 18 Stimmen können Kandidaten von allen Parteien gegeben werden. Bitte beachten Sie, dass nicht vergebene Stimmen verschenkt sind. Wollen Sie Kandidaten von mehreren Parteien wählen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie kennzeichnen die Bewerber/- innen auf dem Stimmzettel ihrer Partei oder Sie übertragen die Namen der zu wählenden Bewerber/-innen anderer Parteien auf einen Stimmzettel einer bestimmten Partei. Ob Sie die durch Perforation getrennten Stimmzettel zusammen abgeben oder den Stimmzettel der Partei, deren Kandidaten Sie wählen, abtrennen, ist völlig unerheblich. Auch die Stimmen für jeden aufgeführten, also auch für die panaschierten (übertragenen) Bewerber, werden gewertet. Beachten Sie dabei bitte, nicht mehr als insgesamt 18 Stimmen zu vergeben. Wenn Sie mehr Stimmen vergeben als zulässig, wird der Stimmzettel ungültig. Zur Stimmabgabe setzen Sie in das Kästchen hinter dem vorgedruckten Namen ein Kreuz oder die Zahl 1 für eine Stimme bzw. die Zahlen 2 oder 3, wenn Sie dem Bewerber zwei oder drei Stimmen geben wollen. Die Kennzeichnung ist auch auf sonst eindeutige Weise möglich. Sie können auch einen der Stimmzettel ohne Kennzeichnung abgeben; dann erhält jeder im Stimmzettel aufgeführte Bewerber eine Stimme. Die vorstehenden Hinweise gelten für alle Wahlen gleich mit der Maßgabe, dass 10 Ortschaftsräte und 5 Kreisräte zu wählen sind. Sie haben somit auch nur 10 (Ortschaftsrat) bzw. 5 (Kreisrat) Stimmen zu vergeben, wobei auch hier die Stimmenhäufung mit bis zu 3 Stimmen möglich ist. Die Stimmzettel für die Europawahl wurden nicht zugestellt, diesen erhalten die Wählerinnen und Wähler im Wahllokal und können dort ihre (einzige) Stimme abgeben. Abschließend noch ein Hinweis an die Briefwähler: Letzter Termin für den Antrag auf Briefwahl ist Sonntag, , 15:00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt stehen Ihnen die Mitarbeiter im Wahlamt im Rathaus zur Aushändigung der Briefwahlunterlagen zur Verfügung. Die Wahlbriefe müssen bis spätestens am Wahltag im Rathaus eingegangen sein. Lassen Sie es bitte nicht auf die letzte Minute ankommen und senden oder geben Sie den Wahlbrief rechtzeitig zurück. Die Wahlbriefe brauchen nicht frankiert zu werden. Das Porto bezahlt die Gemeinde. Mehr Infos im Internet: Hier werden Sie auch die Ergebnisse abrufen können, sobald sie feststehen. Öffnungszeiten des Rathauses am Montag, Der Gemeindewahlausschuss hat entschieden, dass am Sonntagabend zunächst die Feststellung der Wahlergebnisse der Europaund danach der Gemeinderatswahl erfolgt. Mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahl rechnen wir bis ca. 23:00 Uhr. Die Auszählung der Ortschaftsrats- und Kreistagswahl erfolgt am Montagvormittag, Wir bitten Sie um Verständnis, dass an diesem Vormittag das Rathaus für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen ist, da alle Bediensteten für die Feststellung der Wahlergebnisse benötigt werden. Ab Dienstag, 28. Mai, stehen Ihnen die Mitarbeiter dann wieder wie üblich zur Verfügung. Die Rad- und Wanderwegekarte Bergstraße südlich des Neckars Ab sofort erhältlich! Projekt unterstützt von den Städten und Gemeinden Angelbachtal, Bad Schönborn, Dielheim, Eppelheim, Kronau, Malsch, Mauer, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, Reilingen, Sandhausen, St. Leon-Rot, Walldorf und Wiesloch Zu erwerben in den Rathäusern der oben genannten Kommunen sowie im Buchhandel (ISBN ) Verkaufspreis 7,90 Euro Wir gratulieren Herr Hermann Eichelsheimer wohnhaft in der Talstraße in Dielheim feiert am 28. Mai 2019 seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Glasbrenner, der Gemeinderat sowie die Gemeindeverwaltung gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen für die Zukunft alle Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 in Dielheim Klaus Peter Lautermann, Am Ruhberg 70 Jahre Alois Grün, Schubertstraße 80 Jahre Allen Alters- und Ehejubilaren auch den ungenannten herzlichen Glückwunsch! Termine in der Gemeinde Sommernachtsradeln der Wieslocher kommt durch Dielheim und seine Ortsteile Am Samstag, den 1. Juni treffen sich alle interessierten Radler aus Wiesloch um Uhr auf dem Marktplatz Wiesloch vor dem Rathaus. Sinn des Ganzen? Einmal die Straßen in Wiesloch und Umgebung mit so vielen Rädern wie nur möglich füllen und das mit einem positiven Effekt. Kein Autofahrer soll sich durch die Tour gestört fühlen. Dafür ist alles erlaubt, was blinkt, leuchtet, Musik macht, Freude bereitet und natürlich verkehrssicher ist. Die Firma Radsport Peter Brand organisiert diese Tour federführend. Packt eure Drahtesel aus dem Keller, präpariert eure Bikes mit allen Knicklichtern, die ihr findet, checkt eure Klingeln auf Lautstärke, bastelt euch Vorrichtungen für die Musikbox und strampelt mit uns mit viel Freude durch die Sommernacht so der Aufruf. Die Tour führt ca. 1,5 Stunden, über Dielheim, Unterhof, Horrenberg, Balzfeld, Tairnbach, Mühlhausen, Rotenberg und Rauenberg zurück nach Wiesloch auf den Marktplatz, wo ein leckeres Spaghettiessen durch die Trattoria Italia organisiert wird. Auch die Stadtradlerinnen und Radler aus den Umlandgemeinden können sich sehr gerne anschließen. Kinder unter 18 können aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht alleine mitgenommen werden. Alle interessierten Dielheimer sollten sich gegen Uhr am Fahrradweg einfinden, um sich der Gruppe aus Wiesloch anzuschließen. Veranstaltungen in der laufenden Woche Donnerstag, :00 Uhr: Infotruck des LKA zum Thema Einbruchschutz, Dorfplatz Freitag, :30 Uhr: Altpapierabgabe, SG Horrenberg, Sportplatz Horrenberg Samstag, Ausflug TV Horrenberg-Balzfeld zur BUGA Heilbronn 09:00 Uhr: Altpapierabgabe, SG Horrenberg, Sportplatz Horrenberg 17:00 Uhr: Scheunenfest Chorgem. Cäcilia Harmonie Horrenberg, Blumenstraße Sonntag, Europa- und Kommunalwahlen 10:30 Uhr: Scheunenfest Chorgem. Cäcilia Harmonie Horrenberg, Blumenstraße Donnerstag, Vatertagswanderung der SG Horrenberg AH 10:00 Uhr: Himmelfahrtsmesse Pfarrgem. Balzfeld-Horrenberg, Hoher Berg Horrenberg 10:30 Uhr: Vatertagsausschank Tierfreunde Balzfeld, Tierpark Balzfeld 11:00 Uhr: Vatertagsgrillfest Musikverein Dielheim, Kelterhalle Servicetruck des Polizeipräsidiums Mannheim in Dielheim auf dem Dorfplatz Als besonderes Serviceangebot zum Thema Wirksamer Schutz vor Wohnungseinbruch ist das Polizeipräsidium Mannheim mit einem Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden- Württemberg, einer mobilen Beratungsstelle, mit entsprechenden Ausstellungs-Exponaten in Dielheim. Fachberater der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle stehen am Donnerstag, den 23. Mai 2019, in der Zeit von bis Uhr, auf dem Dorfplatz (Hauptstraße) interessierten Bürgern mit Rat und Tat zum Thema Schutz vor Wohnungseinbruch zur Verfügung und klären zudem über die aktuelle Sicherheitslage, die neuesten Tricks der Einbrecher auf. Sie erfahren etwas über technische Möglichkeiten, wie man Wohnungen und Wohnhäuser schon mit einfachen Mitteln wirkungsvoll sichern kann. Mit dieser Aktion fördert das Polizeipräsidium Mannheim die Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Wohnungseinbruch und gibt konkrete Hilfestellung zur Vermeidung von Schadensfällen. Foto: Polizeipräsidium Mannheim Nutzen Sie daher zahlreich dieses sinnvolle und unentgeltliche Angebot! Hinweise auch unter und Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle unter Tel.-Nr. 0621/ jeweils zwischen Montag und Freitag in der Zeit von und Uhr zur Verfügung. Erreichbarkeit per Infotag des Bauernverbandes zur Blühstreifenaktion Einladung zum Infotag des Bauernverbandes zur Blühstreifenaktion am Samstag, den , um 11 Uhr Unsere Landwirte infomieren über moderne Landwirtschaft Ort: Horrenberg ca. 100 m unterhalb Norma Parkplatz, am Leimbach Unter dem Motto Baden Württemberg blüht auf haben wir Landwirte schon länger Initiative ergriffen, um noch mehr Blühflächen für Bienen und Insekten bereitzustellen. Wer derzeit aufmerksam über unsere Felder, Weinberge und Obstanlagen geht, wird feststellen, wie vielfältig es jetzt schon überall und in allen Farben blüht. Wer an unseren Rapsfeldern vorbeigeht, kann das laute Summen nicht überhören. Landwirte müssen 5 % ihrer Ackerflächen als ökologische Vorrangflächen bereitstellen. Hier werden mittlerweile viel Flächen mit Honigpflanzen oder sonstigen blühenden Kulturen sowie Rebhuhnschutzflächen angelegt. Auch an Gewässerrandstreifen, wo ab eine ackerbauliche Nutzung verboten ist! Obwohl in unserer Gemeinde die Nitratwerte durch angepassten Anbau kontinuierlich sinken und die Wasserschutzgebiete alle abgestuft werden konnten, werden die Bauern hier in Allgemeinhaftung genommen. Nach der Ernte werden viele Getreidefelder wieder mit Zwischenfrüchten eingesät, um eventuelle Stickstoffreste aus dem Boden zu ziehen und den Boden über Winter vor Erosion zu schützen. Die abgestorbenen Pflanzen-

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr reste dienen dann wiederum als Nahrung für Bodenlebewesen wie Regenwürmer usw. Wenn man derzeit die Medien verfolgt, kann man den Eindruck gewinnen, dass die moderne Landwirtschaft allein dafür verantwortlich ist, wenn unsere Umwelt nicht mehr in Ordnung ist. Nur kann es die Landwirtschaft nicht allein richten, sondern es sind alle gefragt, mitzumachen. Gerade bei Blühpflanzen ist eine Vernetzung noch viel wichtiger als großflächige Bereitstellung von solchen Flächen. Die Hauptaufgabe der LW ist immer noch die Produktion von Nahrungsmitteln. Daher hat der Ortsbauernverband zusammen mit der Gemeinde die Aktion gestartet und möchte so viele wie möglich dazu animieren, mitzumachen. Werden Sie selbst aktiv, ob im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Bieten Sie Insekten sowie Wildbienen einen Lebensraum. Machen Sie mit! Gemeinsam für die Artenvielfalt. Veranstaltungsberichte Neuer Belag für den Radweg in Balzfeld Nachdem Ende des letzten Jahres die Lückenschließung der Radwegverbindung zwischen den beiden Orten Balzfeld und Hoffenheim erfolgreich abgeschlossen wurde, konnte nun auch als letzte Maßnahme in diesem Bereich das Teilstück des Radweges von Abzweigung Dettengrundhof bis Balzfeld Ortseingang mit einem neuen Belag versehen werden. Die Oberfläche des Weges, der sowohl als landwirtschaftlicher Weg als auch als Radweg dient, hatte mit den Jahren sehr gelitten. Der Teilbereich, der während der Verlegung der Leitung zur Bodenseewasserversorgung beschädigt war, wurde nach Abschluss der Arbeiten bereits saniert. Amtliche Bekanntmachungen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Thomas Glasbrenner Nächster Termin: am Mittwoch, , von 17 bis 18 Uhr Um die Anliegen der Dielheimer Bürgerinnen und Bürger direkt zu erfahren, bietet Bürgermeister Thomas Glasbrenner einmal im Monat eine Bürgersprechstunde in seinem Dienstzimmer an. Für die Bügersprechstunde wird um Anmeldung gebeten. Die Anmeldungen nimmt das Sekretariat entgegen, Telefonnummer oder per sekretariat@dielheim.de. Die Bürgerinnen und Bürger sollten bei der Anmeldung das Thema nennen, über das sie gerne sprechen wollen. Vielen Dank - Bitte beachten Sie die Seite 6 - Infos aus dem Rathaus Rathaus am Montag, geschlossen Wegen der Ermittlung der Wahlergebnisse der Kommunalwahlen ist das Rathaus am Montag, den 27. Mai 2019, für den regulären Publikumsverkehr geschlossen. Ab Dienstag stehen Ihnen die Rathausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter wieder wie gewöhnlich ab 08:00 Uhr zur Verfügung. Die Ermittlung der Wahlergebnisse im Rathaus ist öffentlich. Fotos: HJJ Um einen einheitlich gut befahrbaren Weg zu erhalten, beauftragte die Gemeinde die Fa. Hauck Baugesellschaft mbh in Waibstadt, um diesen letzten Bereich ebenso anzupassen Die Sanierung ist auch eine Bereicherung für die bekannte Leimbach-Route, die sich entlang des Leimbachs vom Kraichgau bis zum Rhein erstreckt und über diesen Radweg führt. Auch im Rahmen der aktuell laufenden Kampagne STADT- RADELN wird dies viele Radler erfreuen, die im Zeitraum von drei Wochen fleißig Kilometer sammeln werden. Auch Dielheim ist in diesem Jahr wieder mit am Start. Es besteht noch Mitfahrgelegenheit zu den Lengyeltóti-Tagen vom 4. bis 8. Juli 2019! Am ersten Juliwochenende feiert unsere ungarische Partnerstadt ihre traditionellen Lengyeltóti-Tage, zu denen die Dielheimer Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Die Fahrt erfolgt mit einem Reisebus. Für die Unterkunft ist das Hotel Dam am Plattensee vorgesehen. Die Hinfahrt ist am Donnerstag, 4. Juli, frühmorgens und die Rückfahrt am Montag, 8. Juli, nach dem Frühstück. Ein Ausflugprogramm wird organisiert. Wer Interesse hat, an der Fahrt nach Lengyeltóti teilzunehmen, wird gebeten, sich in den nächsten Tagen im Rathaus, Sekretariat, Tel , sekretariat@dielheim.de zu melden. Bürgerbus Der Dielheimer Bürgerbus fährt jeden Dienstag und Donnerstag und bringt Sie in der Gemeinde, wohin Sie wollen. Die Fahrten sind kostenlos! Und: Jeder kann mit dem Bürgerbus mitfahren! Anmelden geht ganz einfach unter der Tel.-Nr Die Sprechzeiten unserer Telefonzentrale sind: montags und mittwochs von 08:30 bis 16:00 Uhr.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 GEMEINDE IELHEIM DIELHEIM HORRENBERG BALZFELD UNTERHOF OBERHOF Dielheim 2035 Einladung zu den Bürgerwerkstätten Freitag, 07. Juni :00-21:00 Uhr Kulturhalle Dielheim Freitag, 07. Juni :00-21:00 Uhr Ludwig-Englert-Haus Balzfeld Für die Bürger des Ortsteiles Dielheim. Bei den immer vielfältiger und komplexer werdenden Aufgaben einer Kommune ist es wichtig zu wissen, welche Ziele der Gemeindeentwicklung wir verfolgen möchten. Aus diesem Grund erarbeiten wir in diesem Jahr gemeinsam mit der Verwaltung, dem Gemeinderat und der Bürgerschaft ein Gemeindeentwicklungskonzept, welches erreichbare Ziele für die nächsten 10 bis 20 Jahre definiert. Im Februar fand bereits eine Auftaktveranstaltung statt, bei der zahlreiche Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft gesammelt wurden. Bei den Werkstätten am 07. Juni möchten wir an die Ergebnisse anknüpfen und tiefer in wichtige Themen für Dielheim einsteigen. Folgende Themen stehen dabei im Fokus: - Wohnen, Soziales, Arbeiten - Mobilität, Klimaschutz - Einzelhandel, Dienstleistung, Versorgung Für die Bürger der Ortsteile Balzfeld, Horrenberg, Unterhof und Oberhof. Ansprechpartner: Gemeinde Dielheim Maylin Ohlheiser Tel: / maylin.ohlheiser@dielheim.de die STEG Stadtentwicklung GmbH Sebastian Brandsch Tel: 0711 / Sebastian.Brandsch@steg.de Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Zu verschenken - Pferdemist (ohne Stroh) Tel oder Schnittschutzhose Größe 48/50 und diverse Stoffe zum Schneidern oder Basteln Tel Hamsterkäfig groß (ca. 66x35x32 cm), Hamsterkäfig klein (ca. 35x25x30 cm) Tel Geschirrspüler (60 cm breit) und Kühl-/ Gefrierkombination (Einzelgerät) Tel Arbeitskreise Engagiert zusammen leben in Dielheim Projektgruppe Lokale Situation Gemeinsam ernten Pflück mich! Nachdem der Dielheimer Bürgergarten eröffnet ist, sollen als weitere Maßnahme der Gruppe Lokale Situation Obst- und Nussbäume, die der Öffentlichkeit zur Aberntung zur Verfügung stehen, gemeinsam gekennzeichnet werden. Gemeinsam mit Interessierten wird die Markierungsaktion der betreffenden Bäume in Horrenberg am 13. Juli von bis ca. 16 Uhr stattfinden. Details werden zuvor im Gemeindeblatt und im Internet bekannt gegeben werden. Die Markierungsaktion wird ca. 45 Minuten dauern und das Gelände leicht begehbar sein, so dass alle mitkönnen. Im Anschluss daran können Sie die Mithelfer im Ortschaftshaus Horrenberg stärken. Künftig können dann alle Dielheimer mit gutem Gewissen eben diese Äpfel, Birnen und Co. im Herbst mit nach Hause nehmen. Dank der aufgebrachten Plakette Pflück mich! werden die entsprechenden Bäume in allen Ortsteilen Dielheims gut zu erkennen sein. Kommen Sie mit und merken Sie sich den 13. Juli von bis ca. 16 Uhr schon mal vor. Nächstes Treffen - mach mit! Am 29. Mai trifft sich die Gruppe Lokale Situation von Uhr wieder im Nebengebäude oberhalb des Gewölbekellers der Gemeinde Dielheim. Sie sind herzlich dazu eingeladen, dazuzukommen, Ihre Wünsche und Ideen miteinzubringen für ein lebendiges, engagiertes Zusammenleben in Dielheim! Ansprechpartner Ordnungsamt Dielheim: Herr Uwe Bender Tel: 06222/ Fax: 06222/ Uwe.Bender@dielheim.de AVR Rhein-Neckar Mitteilungen anderer Ämter Abfallberatung der AVR Kommunal in Dielheim Beratung jetzt auch vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises Die AVR Kommunal GmbH versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen in allen Aufgaben der kommunalen Entsorgungswirtschaft und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Neckar-Kreises zahlreiche Serviceleistungen wie auch bürgernahe Kundenbetreuung. Als neuen Service wird die AVR in allen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises persönliche Beratungen vor Ort anbieten. Die Nähe zum Kunden ist ein wichtiges Anliegen der AVR und trägt maßgeblich zu einer gut funktionierenden Abfallwirtschaft bei. In Rathäusern, auf Wochenmärkten und weiteren Veranstaltungen wird die AVR Kommunal mit einem Infostand präsent sein. Hierbei können Fragen zur Abfallentsorgung, -trennung und -verwertung oder auch zur Müllabfuhr persönlich geklärt werden. Zudem möchte die AVR für das richtige Trennen der Abfälle und richtige Nutzen sowohl der Grünen Tonne plus wie auch der BioEnergieTonne werben bzw. beraten. Die Termine werden in den jeweiligen Amtsblättern und unter veröffentlicht. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Gerne berät ein Mitarbeiter der AVR Kommunal am 28. Mai 2019 auf dem Wochenmarkt Dielheim alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Hier ist die Abfallberatung vor Ort Dienstag, 28. Mai 2019 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt Dielheim Die AVR Kommunal freut sich auf reges Interesse seitens der Bevölkerung. Neben diesem Termin gibt es auf der AVR-Internetseite und mit der AVR Abfall App ein umfassendes Spektrum an Informationen. KLiBA Energiespartipp: Mit kompetentem Rat im Rücken: Weiterdenken beim Sanieren Sie planen Ihr Haus komplett energetisch zu modernisieren? Dann holen Sie sich in Ruhe kompetenten Rat. Denn für ein solches Vorhaben gibt es eine Menge Fördergelder, besonders bei einer Generalüberholung. Denken Sie auch an die Zukunft und beseitigen Sie überflüssige Barrieren. So werten Sie Ihr Haus kräftig auf. Die KliBA informiert Sie neutral und umfassend. Lohnt sich eine ganzheitliche Sanierung für uns überhaupt? Viele Menschen, die zu uns in die Beratung kommen, fragen sich das, berichtet Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA. Seine Antwort ist: Ja! Denn egal, ob die Heizungsanlage veraltet ist, eine Dach- oder Fassadendämmung ansteht oder die Fenster marode sind: Einzelaktionen sind im Verhältnis nicht so wirksam. Den maximalen Sanierungseffekt erzielt, wer alles mit einbezieht. Damit erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer auch langfristig den Wert ihres Hauses. Wie aber lässt sich das bewerkstelligen und wer berät wirklich unabhängig? Ein fundierter Start ist die kostenfreie Erstberatung bei uns, empfiehlt Keßler. Dabei erfahren Sie alles über sinnvolle Sanierungsschritte, technischen Lösungen, mögliche Fördermittel und gesetzliche Auflagen. Wir besprechen mit Ihnen die notwendigen nächsten Schritte. Wie es weitergeht, ist ganz unterschiedlich und individuell. Vielleicht ist eine Baubegleitung durch einen Architekten oder eine geförderte Vor-Ort-Beratung das Richtige. Oder wir konnten schon alle offenen Fragen klären und Sie können konkrete Angebote einholen. Denken Sie bei Ihrer Planung auch an morgen, rät der Agenturleiter außerdem. Sind die Handwerker einmal am Werk, lassen sich Umbauten für ein barrierefreies Zuhause gleich mit einplanen. So staubt es richtig aber nur einmal. Auch mit einbeziehen in die Planung müssen sanierende Hausbesitzer das baden-württembergische EWärmeG, das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Es besagt, dass wer seine Heizungsanlage austauscht, danach 15 Prozent der Wärmeenergie aus erneuerbaren Quellen beziehen muss, wie beispielsweise Solaranlagen, Holzpellets oder Wärmepumpen. Um die Vorgabe zu erfüllen, gibt es zudem verschiedene Ersatzoptionen. Lassen Sie sich jetzt beraten und investieren Sie mit einem guten Gefühl in die Zukunft, fasst Keßler zusammen, ein behagliches Wohngefühl, ein energie- und kostensparender Alltag und ein zeitgemäßes Zuhause sind der Lohn. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern:

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Herr Thomas Rinnert ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich. Eine unabhängige, kompetente Beratung ist der Schlüssel für ein energetisch modernes Wohlfühl-Zuhause. Die KliBA ist die beste Anlaufstelle Foto: KEA Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Dielheim am Mittwoch, den , zwischen 14 und 16 Uhr. Telefon Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim Unsere Gottesdienste vom Samstag, 25. Mai Hl. Dreifaltigkeit Trauung St. Marien Trauung Maria Königin Trauung St. Marien Messfeier zur Diamantenen Hochzeit St. Pankratius Vorabendmesse Hl. Kreuz Balzfeld Vorabendmesse Sonntag, 26. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Apg 15, ,Offb 21, , Ev: Joh 14, Hl. Dreifaltigkeit Messfeier 9.00 St. Cyriak Messfeier Hl. Kreuz PZN Gemeindegottesdienst Hl. Dreifaltigkeit Messfeier als Dankgottesdienst zur Schatthausen Verabschiedung unseres langjährigen Mesners Hans Amler mit anschließenden Sektempfang vor der Kirche St. Cyriak Familienwortgottesdienst mit Kommunionfeier Maria Königin Messfeier Hl. Kreuz PZN Frühlingskonzert des Kammerorchesters Nußloch e. V Marienkapelle Maiandacht Dielheim Hl. Kreuz Balzfeld Abschluss der Maiandacht St. Laurentius Messfeier mitgestaltet vom kath. Jugendbüro Wiesloch zum Abschluss der 72-Stunden-Aktion. Bei gutem Wetter auf dem Adenauerplatz. Montag, 27. Mai Hl. Dreifaltigkeit Messfeier Dienstag, 28. Mai 8.30 St. Cyriak Messfeier zum Markttag Mittwoch, 29. Mai 7.45 St. Cyriak Schulgottesdienst 8.45 St. Pankratius Messfeier 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier in der Kapelle Marienkapelle Messfeier Dielheim Hl. Kreuz PZN Abendgottesdienst Donnerstag, 30. Mai Christi Himmelfahrt Apg 1,1-11,Eph 1,17-23, Ev: Lk 24, St. Augustinus Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Kelterhalle beim Winzerkeller mitgestaltet von der Stadtkapelle Wiesloch Maria Königin Hochamt zu Christi Himmelfahrt - Bergmesse (mit St. Cyriak) bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Gallus Ökumenischer Gottesdienst im Vereinsheim des MGV Frohsinn mitgestaltet vom MGV Frohsinn St. Laurentius Messfeier zu Christi Himmelfahrt Freitag, 31. Mai Haus Blumeneck Wortgottesdienst mit Kommunionfeier St. Cyriak Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier in der Kirche Samstag, 1. Juni St. Pankratius Trauung St. Laurentius Trauung St. Gallus Taufe Hl. Kreuz PZN Vorabendmesse St. Cyriak Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Maria Königin Vorabendmesse Sonntag, 2. Juni 7. Sonntag der Osterzeit Apg 7,55-60,Offb 22, , Ev: Joh 17, St. Marien Messfeier 9.00 Hl. Kreuz Balzfeld Messfeier St. Laurentius Messfeier St. Marien Syrisch-orthodoxer Gottesdienst St. Gallus Messfeier St. Cyriak Messfeier als Dankgottesdienst für alle Erstkommunikanten unserer Seelsorgeeinheit mitgestaltet vom Projekt-Kinderchor Augustinis. Die Kinder können Gegenstände wie Kreuze, Kettchen, Gotteslob etc. mitbringen, die gesegnet werden sollen. Parallel Kirche für Kinder - Treffpunkt Haupteingang Kirche St. Laurentius Taufe St. Laurentius Griechisch-orthodoxer Gottesdienst St. Laurentius Messfeier Pfarrgemeinde St. Cyriak Dielheim Mittagstisch für Ältere Dienstags um Uhr findet im Pfarrsaal unser Mittagstisch für Ältere statt. Auf dem Speiseplan steht am 28. Mai: Tagessuppe, Russische Eier auf Wurstsalat mit Pommes. Bitte montags Uhr im Pfarrbüro anmelden, Tel Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Auto abgeholt zu werden. Senioren-Radwandergruppe Am Montag, 27. Mai, geht der nächste Ausflug nach Rauenberg- Malschenberg zum Weingut Ihle. Treffpunkt ist um Uhr an der Pfarrkirche. Für Spaziergänger steht der Kleinbus um Uhr an der Pfarrkirche bereit.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Dafür ist allerdings die Anmeldung im Pfarrbüro, Tel , erforderlich. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Bücherei Dielheim Zähringerstr. 16 Pfarrzentrum Dielheim Telefon (nur zu Öffnungszeiten besetzt!) Unsere Öffnungszeiten: Montags Uhr Dienstags Uhr (Markttag!) Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Die Ausleihe all unserer Medien Bücher, Spiele, Hörbücher, CDs und Zeitschriften ist kostenlos! Unser Vorschlag: Verbinden Sie dienstags den Marktbesuch auf dem Dorfplatz mit dem Besuch der Bücherei. Der Dielheimer Bürgerbus bringt Sie kostenlos hin und wieder zurück auch in die Ortsteile! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das ehrenamtliche Büchereiteam Bitte beachten Sie: An den Feiertagen Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam ist die Bücherei geschlossen! Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Balzfeld-Horrenberg Kath. Kirchenchor Cäcilia Balzfeld Diamantene Hochzeit mit Gottes Segen! Unter der Leitung von Rudi Kramer aus Mühlhausen, sang der Chor auf Wunsch der Jubilare vier Lieder. Nach der Lesung folgte der Antwortgesang Freut euch alle von J.S. Bach. Pfarrer Rudolf Grammentbauer segnete nach dem Evangelium das Jubelpaar im Namen Gottes, das Platz - im Kreis der Familie - in der vorderen Bankreihe genommen hatte. Von guten Mächten wunderbar geborgen, ein zu Herze gehendes geistliches Lied, umrahmte die Gabenbereitung. Zum Empfang der Hl. Kommunion sang der Chor die Motette Ave verum corpus von W.A. Mozart und als Schlusslied Zuhause sein, geborgen sein - ein Lied über Liebe und Verständnis in der Familie. Siegfried Huber ist seit fast 40 Jahren in unserem Kirchenchor aktiv und nach wie vor ein begeisterter Tenor-Sänger. Der Cäcilienchor bedankte sich auch auf diese Weise für seinen gesanglichen Einsatz in all den Jahren und für seine unverzichtbare Mitwirkung bei vielen Veranstaltungen ob Kerwe-Umzüge oder Fastnachts- Sketche. Seine Ehefrau Erika war ebenso als langjährige Mesnerin unserer Pfarrgemeinde dem Chor immer sehr verbunden. Im Anschluss an die Messfeier gratulierte Gerhard Ihle den Jubilaren im Namen des Cäcilienchors und überreichte ein Blumenpräsent, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. Zur Erinnerung: Von guten Mächten wunderbar geborgen ist ein geistliches Gedicht des evangelischen Theologen und NS- Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Verfasst im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft - im Angesicht des Todes, ist es Bonhoeffers letzter erhaltener theologischer Text vor seiner Hinrichtung am 9. April Heute ist es ein viel gesungenes geistliches Lied (Wikipedia). - hm - Evangelische Kirchengemeinde Baiertal-Dielheim Segnung Gratulation Fotos: hm Die Eheleute Erika und Siegfried Huber feierten am 12. Mai im Rahmen einer Sonntags-Messfeier in der Balzfelder Pfarrkirche Heilig Kreuz ihre diamantene Hochzeit. Für den Cäcilienchor war es natürlich Ehrensache diesen Gottesdienst gesanglich mitzugestalten. Unsere aktuellen Termine Donnerstag, 23. Mai, 20:00 Uhr Kirchenchorprobe, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dielheim 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis bei Familie Schoch in Baiertal Samstag, 25. Mai, 11:45 Uhr Kinderkirchenchorprobe für Kinder von 5 bis 12 Jahren, Einstieg jederzeit möglich, Evang. Kirche Baiertal Sonntag, 26. Mai, 09:30 Uhr Gottesdienst unterwegs mit naturkundlichen Impulsen, G. Krewing-Rambausek erklärt Flora und Fauna Treffpunkt: Feuerwehrhaus Schatthausen 10:30 Uhr Taufgottesdienst, Evang. Kirche Baiertal Montag, 27. Mai, 16:00 Uhr Jungschar, Evang. Pfarrhaus Baiertal Mittwoch, 29. Mai, 11:00 Uhr Minigottesdienst mit dem Kindergarten Kinderbrücke Evang. Kirche Baiertal 15:00 Uhr Kreis der Etwas Älteren Generation Vortrag zum Thema: Arthrose, Referentin: Frau Lehn-Stenzel 17:00 Uhr Eisessen mit den Konfirmierten in der Eisdiele, Baiertal Weitere Infos unter Gottesdienstspaziergang durch die Natur der Umgebung Der etwas andere Gottesdienst Gottesdienst unterwegs, 26. Mai, 9.30 Uhr Lassen Sie sich am einladen zu einem etwas anderen Sonntagsgottesdienst, dem Gottesdienst unterwegs. Ausgesuchte liturgische Texte, moderne Lieder und das Lauschen und Schauen, was in der Natur lebt und webt, sollen im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes stehen.

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Die Kirchengemeinde ist wieder in der Region unterwegs. In diesem Jahr ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr das Feuerwehrhaus in Schatthausen. Gottesdienstspaziergang durch Feld, Wald und Flur im vergangenen Jahr. In diesem Jahr findet der Gottesdienst unterwegs am statt. Foto: Matthias Flender Von dort geht es auf einen interessanten Rundweg durch die heimische Natur. Bitte an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und ein Getränk für unterwegs denken. Geleitet wird der Gottesdienst vom Gottesdienstteam der Evangelischen Kirchengemeinde Baiertal-Dielheim. Den naturkundlichen Teil gestaltet Gisela Krewing Rambausek. Am Ende des ca. 2-stündigen Gottesdienst-Weges besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Hohenhardter Hof. M. Flender Ev. Kirchengemeinde Wiesloch-Schatthausen Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 20 Uhr Posaunenchorprobe im Schulhaus Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Schatthausen mit Prädikantin Anne Zimmermann 11 Uhr Kindergottesdienst in der Kirche Unsere Evang. Nachbargemeinde Baiertal-Dielheim lädt herzlich ein zum Gottesdienst unterwegs, der dieses Jahr nicht am Pfingstmontag stattfindet, sondern am Beginn wird um 9.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Schatthausen sein. Dann gibt es einen Rundweg mit Liturgie und Naturbetrachtung. Wer möchte, kann nach dem Gottesdienst noch gemeinsam Mittagessen im Golf-Clubhaus Hohenhardter Hof. Montag, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 18 Uhr Probe des Projektchores im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Pfarrer i.r. H. Pöbel Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikantin G. Konrad Neuapostolische Kirche Alte Heerstr. 11, Wiesloch Sonntag, Uhr Gottesdienst, parallel Sonntagschule für Kinder Donnerstag, Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt Weitere Informationen und Termine unter Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen! Freie ev. Gemeinde Hoffenheim Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 Pastor: Markus Gulden, Tel Jugendreferentin: Esther Henrich, Tel Samstag, Uhr Gemeindefrühlingsputz Sonntag, Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Predigt: Detlef Garbers 19 Uhr Gebetsabend Dienstag, Uhr Pfadfinder (5-13 J.) Mittwoch, Uhr HERZWerk Männer beten Donnerstag, Christi Himmelfahrt 11 Uhr Familiengottesdienst Predigt: Peter Korevaar 12 Uhr Gemeindefest mit gemeinsamen Mittagessen und Sponsorenlauf Termine und Sonstiges im Internet unter de, Hauskreise können über das Gemeindetelefon ( ) erfragt werden. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. Es sind kleine Gruppen, in denen Sie sich über die Bibel und Ihre persönlichen Anliegen austauschen können. Herzliche Einladung dazu. Freie ev. Gemeinde Wiesloch-Walldorf Gemeindezentrum: Bunsenstr. 1, Walldorf Telefon , buero@feg-wiwa.de und auf Glauben entdecken. Verändert leben Freitag, 24.5., 17:30 Uhr: Jungschar der Treff für Kids ab der 1. Klasse bis zum Alter von 12 Jahren Sonntag, 26.5., 11:00 Uhr: Familiengottesdienst im Grünen mit anschließendem Grillfest an der Grillhütte am Tierpark Walldorf, Schwetzinger Str. 99, Leitung: Matthias Di Nunzio, Musik: heidelbrass Die Hauskreise in Wiesloch, Walldorf, Dielheim und Umgebung treffen sich dienstags, mittwochs und donnerstags nach Absprache. Infos unter hauskreis@feg-wiwa.de Weitere Infos unter Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch Schulen und Fortbildung Sommerkonzert des Ottheinrich-Gymnasiums Wiesloch am 28. Mai Das Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch veranstaltet am Dienstag, den 28. Mai, um 19 Uhr sein traditionelles Sommerkonzert in der Mensa des Gymnasiums. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrer und Eltern sind beteiligt und präsentieren ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm, das auf die kommenden Festtage einstimmt. Die Ensembles stehen unter der Leitung von Christiane Weinmann (Orchester und Big Band), Robin Walter (Band), Sabrina Neidig (Mittel- und Oberstufenchor und Schüler-

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Eltern-Lehrer-Chor), Daniel Fuhge (Kammerchor) sowie Matthias Claudino (Unterstufenchor). Der Eintritt ist frei, alle interessierten Zuhörer auch außerhalb der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen. Musikschule Horrenberg-Dielheim e.v. Kindergärten/ Kinderkrippen Mein Geschenk für Euch Fotos: IK Muttertag und Vatertag zusammengefasst, das ist unser Elternsingen im Inselkindergarten. Zu diesem Ereignis luden alle Gruppen zu verschiedenen Abholzeiten ein. Treffpunkt war wieder unser Turnraum, der schon schön dekoriert auf die Gäste wartete. Bei einigen Gruppen durchliefen die Eltern auf der Treppe nach oben auch ein Kinderspalier zur Begrüßung. Passend zum Lied Ich schenk Euch einen Regenbogen, spannte sich auch ein bunter Bogen über eine Wand des Raums. Anschließend an ein kurzes Gedicht überreichten die Kinder mit einer Umarmung ihre liebevoll gestalteten Geschenke an ihre Eltern. B. Betke Inselkindergarten Elternsingen Eckertsberg-Kindergarten Die Vorschüler auf Schatzsuche in der Sparkasse Herzlich willkommen! Kinderchor Foto: IK Besuch in der Sparkasse Foto: Eckertsberg-Kindergarten Am Dienstag, den 14. Mai besuchten unsere Vorschüler die Sparkasse in Dielheim. Dort wurden wir von Fr. Bianca Mutschall und Hr. Nicolai Seibert in Empfang genommen. Wir konnten uns den Arbeitsplatz des Filialleiters anschauen und erfuhren was man alles braucht, um in einer Sparkasse arbeiten zu können. Fr. Mutschall erklärte uns wie man falsches und echtes Geld unterscheiden kann und wie unterschiedlich 500 aussehen können. Bei einem Wettbewerb Geldzählmaschine gegen Kindergartenkinder mussten wir uns leider eingestehen, dass wir gegen die Maschine keine Chance haben. Zur Schatzsuche begaben wir uns in den Keller der Sparkasse, in den Tresorraum. Dort erzählte uns Fr. Mutschall die Geschichte von Kapitän Hasenfuß, der seinen Schatz hier versteckt hatte. Anhand einer Schatzkarte, in Form einer Zahl, entdeckten die Kinder schnell das richtige Schließfach und konnten den süßen Schatz heben.

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Wir möchten uns ganz herzlich bei Fr. Mutschall und Hr. Seibert für den interessanten Vormittag bedanken! Das Team des Eckertsberg-Kindergartens Was ist gut für unsere Zähne? Dies und vieles mehr erfuhren wir bei einem Besuch in der Zahnarztpraxis von Dr. Manfred Laier. Während sich die eine Hälfte der Kinder mit der richtigen Ernährung, dem richtigen Zähneputzen und der Prophylaxe beschäftigten, waren die anderen im Behandlungszimmer. Dort zeigte uns Dr. Laier seine Instrumente und deren Funktion. Diese durften die Kinder dann auf verschiedene Art und Weise ausprobieren. Anschließend ging es für jedes Kind einmal mit dem Behandlungsstuhl nach oben. Dort in luftiger Höhe zeigten die Kinder, wie bei einem richtigen Zahnarztbesuch einmal ihre Zähne, damit der Doktor schauen kann, ob alles in Ordnung ist. Vielen Dank! Foto: Kunterbunt Medien Die großzügige Zuwendung aus dem Erlös wird bei uns in vollem Umfang den Kindern zugutekommen. Allen ehrenamtlichen Helfern einen großen Dank. Das Team der Tagesstätte Kunterbunt mit Kindern, Eltern und Erzieher/innen Kindergarten Horrenberg So fühlt sich der Bohrer an Die Mondgruppe erkundet Horrenberg Im Rahmen unseres Projekts: In unserer Gemeinde ist was los sind wir aktuell auf Entdeckungstour durch Horrenberg. Ein ganz großes Ziel war für uns der TV Horrenberg. Alexandra Janson gab uns eine Führung durch die Turnhallen, die Geräteräume sowie die Umkleidekabinen. Hier konnten alle Fragen beantwortet werden und natürlich wurde auch geturnt. In der unteren Turnhalle gab es einen abwechslungsreichen Bewegungsparcours, oben balancierten wir von Schwebebalken zu Schwebebalken. Vielen Dank an Alexandra Janson für den gelungenen Vormittag beim TV Horrenberg. Des Weiteren führte uns unsere Entdeckungsreise zur Post. Es war ein Leichtes für die Mondkinder, ihre Erzieherinnen zur Postfiliale zu führen. Hier wollten wir nämlich herausfinden, wie man einen Brief und ein Päckchen auf die Reise schickt. Die Kinder waren sofort motiviert, ihren Erzieherinnen dabei zu helfen. Auch Yvonne Schäfer bezog die Kinder kurzerhand in die Arbeit bei ihrer Postfiliale ein und so übernahmen sie den Betrieb. Vielen Dank, liebe Yvonne für Deine Spontanität bei unserem kleinen Besuch, es hat uns riesig Spaß gemacht. Wie werden Zähne richtig geputzt? Fotos: Eckertsberg-Kindergarten Zur Belohnung konnte jedes Kind noch eine neue Zahnbürste mit nach Hause nehmen, um das neu Erlernte zu Hause auszuprobieren.vielen Dank an Dr. Manfred Laier und sein Team für den tollen Vormittag! Das Team des Eckertsberg-Kindergartens Kindertagesstätte Kunterbunt Balzfeld Turnstunde beim TV Horrenberg Kleidermarkt gelebte Kooperation Immer gerne sind die Eltern, Erziehrinnen und Erzieher unserer Einrichtung bereit, das Team Kleidermarkt zu unterstützen. Sei es durch Kuchenspenden oder die tatkräftige Mithilfe. Eine solche Aktion wie der Kleidermarkt macht durchaus Sinn, denn er bietet den Interessenten die Möglichkeit, aus zweiter Hand Kleider etc. für erschwingliche Preise zu erwerben. Für die Verkäufer ist er eine Plattform, Dinge in einwandfreiem Zustand an andere Familien weiterzugeben. Natürlich auch jedes Jahr wieder ein enormer organisatorischer Aufwand, für den wir dem Orga-Team ganz herzlich danken. Besuch bei der Post

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Dielheim Toben auf dem Bolzplatz Fotos: Kindergarten Horrenberg Auch freie Spielzeit ist wichtig, so zogen wir weiter bestückt mit Bällen zum Bolzplatz an den Ortsrand. Hier konnten alle nach Herzenslust rennen, toben und natürlich Ball spielen. Wir freuen uns auf viele weitere Exkursionen durch Horrenberg und unsere Gesamtgemeinde. Es bleibt spannend, wo uns unsere Entdeckungsreise weiter hinführt. Die Kinder und Erzieherinnen der Mondgruppe KUCHENVERKAUF zu Gunsten des Kindergarten Horrenberg Wann: Am Wahlsonntag ab Uhr Wo: Im Horrenberger Gemeindehaus Wir hoffen auf gutes Wahlwetter und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Elternbeirat Kindergarten Horrenberg Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim Geänderte Termine aufgrund Christi Himmelfahrt Kalenderwoche 22 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Ölverlust an PKW Foto: Feuerwehr Dielheim Durch einen aufmerksamen Anwohner wurde die Feuerwehr Dielheim am gegen Uhr in die Pestalozzistraße gerufen. Dort parkte ein VW-Transporter mit Anhänger und der PKW verlor Öl aus dem Motorraum. Das Mittlere Löschfahrzeug rückte mit 3 Einsatzkräften aus und diese streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Telefonisch wurde noch die Polizei Wiesloch hinzugerufen, die eine Halterermittlung durchführte. Etwa 45 Minuten später konnte der Einsatz beendet werden. bitte beachten Sie, dass es in KW 22 aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt, am 30. Mai 2019, zu folgender Terminverschiebung kommt: Erscheinungstermin des Mitteilungsblattes verschoben auf Freitag, 31. Mai Sportgemeinschaft Dielheim Nachlese zweite Mannschaft SG 1945 Dielheim II VFB Wiesloch II 9:2 (3:0) Nachdem das Derby der Reservisten der SG 1945 Dielheim und dem VFB Wiesloch zweimal verlegt wurde, ging es am gestrigen Donnerstagabend um das Eingemachte. Im Vorfeld ging es für beide Mannschaften um nichts mehr, aber dennoch wollten die

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Teams in Saisonendspurt nochmal alles geben. Vor allem bei einem Derby ist ja nochmal extra Motivation vorhanden. Von Beginn an übernahm die SG das Spielgeschehen und die Gäste aus Wiesloch taten sich extrem schwer. Bereits nach nur sieben Minuten wurde die SG belohnt und ging durch Maurizio Balicki verdient mit 1:0 in Front. Die Hausherren erspielten sich weitere gute Torchancen und hätten bereits früh in der Partie das ein oder andere Tor schießen können, sogar müssen. In der 26. Spielminute baute man dann die Führung durch Björn Laier zum 2:0 aus. Kurz vor der Halbzeitpause legte man nochmal nach und erhöhte erneut durch Maurizio Balicki auf 3:0. Wenige Augenblicke später ging es in die Halbzeitpause und die Führung der SG 1945 Dielheim war hochverdient. Auch nach dem Seitenwechsel war die SG weiter am Drücker. Selbst die Hausherren hatten schon bessere Leistungen in den Wochen zuvor gezeigt, aber für die Gäste aus Wiesloch war es ein rabenschwarzer Tag. Ein stramm getretener Freistoß von Tobias Laier konnte vom VFB-Keeper an den Querbalken gelenkt werden und auch einige weitere sehr gute Torchancen konnten nicht genutzt werden. Binnen zehn Minuten war man dann kaltschnäuziger vor dem Tor und die SGD machte den Sack zu und konnte durch Tore von Alexander Redder, Björn Laier und Benedikt Bock die Führung auf 6:0 ausbauen. Doch es war noch lange nicht vorbei. In der 70. Minute fiel dann auch noch der siebte Treffer der SG durch Maurizio Balicki, der damit seinen Dreierpack schnüren konnte. Nachdem die SG personelle Veränderungen vornahm, verlor man etwas die Kontrolle der Partie und die Gäste aus Wiesloch nutzten ihre wenigen Torchancen eiskalt. Innerhalb von fünf Minuten verkürzten die Gäste auf 7:2. In der Schlussphase drehte die SG nochmal auf und auch Alexander Redder konnte mit seinen beiden Toren den Dreierpack vollenden. Am Ende ging die SG in einem echten Torspektakel mit 9:2 als verdienter Sieger vom Platz. Es spielten: Kevin Rehberger, Andre Sauer, Steffen Menges, Christian Laier, Patrick Schwahn, Benedikt Bock, Tobias Laier Benedikt Bock, Maurizio Balicki, Björn Laier, Patrick Wiggenhauser Nachlese erste Mannschaft SG Mühlhausen/Rettigheim II SG 1945 Dielheim 1:1 (0:1) Nachdem die SG 1945 Dielheim am letzten Spieltag einen wichtigen 2:0-Heimerfolg gegen Aramäer Leimen feiern konnte, ging es nur eine Woche später zum nächsten Topspiel. Zu Gast in Mühlhausen ging es weiter um den Aufstiegskampf und es standen sich der Tabellenzweite und der Tabellendritte gegenüber. Von Beginn an war es ein kampfbetontes Spiel und es wurde keiner Mannschaft etwas geschenkt. Die SG-Defensive hatte zwar in der Anfangsphase etwas Probleme in die Partie reinzufinden, aber das wurde mit der Zeit immer besser. So stand man auch bei dieser Partie, wie in den Wochen zuvor, sehr kompakt und ließ hinten drin kaum was anbrennen. Die Gäste aus Dielheim hatten im ersten Durchgang ein leichtes Chancenplus. Nach einer Einzelaktion von Til Hartmann hatte er den Mut und zog die Kugel aus der zweiten Reihe Richtung Tor und verfehlte das Ziel nur knapp. Kurz vor der Halbzeitpause schien es danach, als würden sich die Mannschaften mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause trennen. Doch durch eine Standardsituation ging die SGD doch noch in Führung. Ein Eckball von Marcel Laier landete am langen Pfosten auf dem Kopf von Nico Ritz, der die Kugel über die Torlinie drücken konnte. So ging es mit einer nicht ganz unverdienten 1:0-Auswärtsführung in die Halbzeitpause. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs waren die Hausherren einen Tick wacher und konnten ebenfalls durch einen Eckball zum 1:1 ausgleichen. Der ausgeführte Eckball wurde auf den kurzen Pfosten gezogen, der von Christian Kretz Richtung langes Eck verlängert wurde und direkt im SG-Gehäuse landete. Es war weiterhin ein offener Schlagabtausch mit vielen kleineren Fouls. Die SG hatte nochmals die große Möglichkeit durch Ricardo Mohr erneut in Führung zu gehen, aber leider konnte er nach toller Vorarbeit die Kugel nicht im Tor unterbringen. Danach gab es bei einem Eckball eine knifflige Situation. Ein Rempler gegen Lukas Grabosch wurde vom Unparteiischen nicht gesehen, worauf natürlich viele auf einen Elfmeter gehofft hatten, aber es leider nicht zugunsten der SG gepfiffen wurde. Am Ende ließen beide Mannschaften nichts mehr groß anbrennen und trennten sich nach dem Schlusspfiff mit einem gerechten 1:1- Unentschieden. Die SG Dielheim hatte zwar ein Chancenplus und mit etwas mehr Glück hätte man hier durchaus einen Sieg mit nach Haus nehmen können. Für die Spielgemeinschaft Mühlhausen/Rettigheim wurde das Ziel, mindestens einen Punkt einzufahren, erreicht und steigen somit zwei Spieltage vor Schluss sicher in die A-Klasse auf. Die SG 1945 Dielheim beglückwünscht den direkten Konkurrenten und hofft selbstverständlich auf ein Wiedersehen in der neuen Spielzeit. Für die SG geht es somit weiterhin um den Aufstiegskampf und hat es nun selbst in den eigenen Händen. Es spielten: Sercan Sezgin, Nico Ritz, Nikolai Parcharidis, David Baust, Marco Hillenbrand, Marcel Laier, Philipp Öhler, Ricardo Mohr, Til Hartmann, Marco Jochim, Patrck Ebel (23. Lukas Grabosch) Vorschau erste Mannschaft Vorschau zweite Mannschaft

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Sportgemeinschaft Dielheim Damen Nachlese Frauen SG Dielheim/Horrenberg - TSG Wilhelmsfeld 1:10 (0:7) Aufstellung: Julia Ronellenfitsch, Kassandra Bauer, Anke Baudermann, Sylvia Spetzke, Alexandra Dussel, Chiara Bahr, Sabrina Beuter, Marlene Wild, Louisa Tubandt (25. k.a.), Aline Wimmer, Johanna Hassfeld Torschützin: 1:7 in der 54. Spielminute durch Sabrina Beuter Vorschau Frauen Jugendabteilungen SG Dielheim/Horrenberg E2-Spiele gegen TSG Wilhelmsfeld und FV Nußloch SG Horrenberg - TSG Wilhelmsfeld 15:2 Nach der Niederlage gegen den Spitzenreiter standen nun 2 Heimspiele an. Die Gäste waren ohne bisherigen Sieg angereist und so sollte es auch bleiben. Bis zur Pause führte die SG durch Tore von Louis, Jana (2) und Adrian mit 4:0. Nach der Pause erhöhten Pepe und Louis auf 6:0, ehe der aufopferungsvoll kämpfende Gast das 6:1 erzielte. Die weiteren Treffer für die SG erzielten Pepe (6), Louis (2) und Adrian SG Horrenberg - FV Nußloch Am vergangenen Samstag war dann der direkte Tabellennachbar aus Nußloch zu Gast. Nach einem ausgeglichenen Spiel in der ersten Spielhälfte ging Nußloch in der 4. Min. mit 0:1 in Führung. In der 14. Min. erzielte Pepe den verdienten Ausgleich. Nach der Pause zeigten alle Spieler eine höhere Einsatzbereitschaft und es wurde schön zusammengespielt und man zeigte, wer an diesem Tag den größeren Siegeswillen hatte. In der 28. und 29. Min. gingen wir durch 2 Eigentore mit 3:1 in Führung, ehe Pepe dann in der 32. Min. für das vorentscheidenede 4:1 sorgte. Durch 2 weitere Tore schraubte Ahmad das Ergebnis dann noch auf 6:1 hoch. Sportgemeinschaft Horrenberg e.v. Spielbericht FC Badenia St. Ilgen - SGH 2:0 Bei bestem Fußballwetter am Sonntagnachmittag waren es die Hausherren, die zunächst das Spielgeschehen dominierten. Die Gäste aus Horrenberg taten sich schwer, ins Spiel zu kommen und die Badenia ließ einige gute Chancen in Person von Toptorjäger Schwager und Sturmpartner Prommer aus. Den zwei genannten Protagonisten war es jedoch vorbehalten, die Führung für die Heimmannschaft herauszuspielen. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld zündete Prommer unwiderstehlich den Turbo auf der linken Seite und gab den Ball in die Mitte. Schwager stand goldrichtig und vollendete zum 1:0. Auch in der zweiten Halbzeit erspielten sich die St. Ilgener die ersten Gelegenheiten. So strich eine Volleyabnahme von Willert denkbar knapp am SG-Tor vorbei und Prommer konnte den Ball nicht an Torhüter Mehl vorbeispitzeln. In der Schlussphase änderte sich die Spielrichtung. Die nun mutiger auftretende SGH dominierte auf einmal den Ball und drängte auf den Ausgleich. Gabler wurde vom eingewechselten Schnieder auf der linken Seite bedient und konnte nach einem kurzen Dribbling den Ball nicht mehr entscheidend in Richtung des Kastens bringen. In der Schlussminute gelang es dem Tabellenführer einen Konter auszuspielen. Niedermayer bediente wiederum Schwager, der dieses Mal im Duell gegen den Keeper die Oberhand behielt, an ihm vorbeidribbelte und die Entscheidung des Spiels besorgte. SG Horrenberg Jugendabteilung Jugendjahreshauptversammlung der SG Horrenberg am Mittwoch, den Unsere Jugendabteilung besteht derzeit aus ca. 110 Spielerinnen und Spielern, wobei sich die Zahlen auf Kinder und Jugendliche der Vereine SG Horrenberg und DJK Balzfeld beziehen. Teile hiervon sind als Gastspieler in Wiesloch oder in der großen Kooperation mit Mühlhausen, Rettigheim und Angelbachtal unterwegs. Trainiert werden alle hiesigen Spieler von 12 Trainern und Betreuern der Vereine SG Horrenberg, Dielheim und Balzfeld. Zusätzlich sind ca. 15 Trainer und Betreuer der Kooperationsvereine eingesetzt. Notwendige Kooperation bestehen bei uns ab der F-Jugend. Lediglich bei den Bambini ist es möglich, noch ohne Spieler von anderen Vereinen zu bestehen. In der F- und E-Jugend ist es noch möglich, nur mit der SG Dielheim zu kooperieren, was bei den älteren Jahrgängen nicht mehr geht. Unsere B-Jugend wird einmalig als Insellösung gehandhabt und besteht in dieser Saison auch nur aus Horrenbergern und Dielheimern. Zunächst komme ich zum regulären Spielbetrieb, der je nach Altersklasse durchgehend oder in Herbst- und Frühjahrsrunde aufgeteilt ist. Dazwischen spielen alle Altersklassen in der Halle. Unsere jüngsten Kinder, die Bambini, bestehen zurzeit aus etwa 14 Kindern aus Horrenberg, Balzfeld und Unterhof. Betreut werden sie hauptsächlich durch Daniel Reißfelder und Sebastian Müller. Der weitere Betreuer, Hans-Joachim Janik, steht derzeit nicht zur Verfügung. Die Bambini nehmen an Spielfesten teil und trainieren einmal wöchentlich, donnerstags von Uhr bis Uhr in Balzfeld. Die F-Junioren sind unter dem Namen SG Horrenberg angemeldet, da in dieser Altersklasse keine Spielgemeinschaften erlaubt sind. Die Kinder der SG Dielheim sind hier bereits integriert. Insgesamt nehmen ca. 30 Kinder regelmäßig am Training teil, wobei diese in F1 und F3 getrennt sind. Bei den F-Junioren waren sowohl in der Herbstrunde als auch in Frühjahrsrunde zwei Mannschaften gemeldet. Die Mannschaften nehmen im Freien und in der Halle an Spieltagen teil, wobei es keine Wertungen gibt. Betreut werden die Kinder von Peter Ulbrich, Erol Stein, Louisa Toubandt, Danny Kappenstein und Waldemar Kirbabin.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Auch bei den E-Junioren dürfen keine offiziellen Spielgemeinschaften gebildet werden, weshalb diese auch unter dem Namen SG Horrenberg gemeldet sind. Auch in dieser Altersklasse waren im Herbst so wie im Frühjahr zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Beide spielen im Frühjahr in der Kreisklasse A in 7er-Mannschaften und bestehen aus einem Kader von über 30 Kindern. In der Herbstrunde erreichten die Teams die Plätze 4 und 3 und waren hiermit im Mittelfeld der Tabelle. Derzeit stehen sie auf den Plätzen 2 und 3. In der Halle platzierten sich die Teams auf Platz 3 und 5. Die Trainer hier heißen Frank Schuckert, Carsten Berli sowie Tobias Hertle. Bei den D-Junioren waren in großer Spielgemeinschaft 2 Teams für die Herbstrunde angemeldet. Die Federführung bei der Spielgemeinschaft hat der TSV Rettigheim. Leider musste aufgrund Spielermangels eine Mannschaft nun abgemeldet werden, weshalb nur noch die D2 an der Frühjahrsrunde teilnimmt. Derzeit steht das Team auf Platz 2. Bei der Futsal-Hallenrunde waren 3 Teams gemeldet, wobei sich alle im letzten Drittel der Tabelle wiederfanden. Als Ansprechpartner der SG Horrenberg ist Egon Payer ständiger Begleiter der Jungs. Die C-Juniorinnen spielen in der SG mit Mühlhausen und werden von Jürgen Schneider und Reiner Ritz trainiert. Von der SG Horrenberg sind ca. 12 Spielerinnen im Kader. Sie spielen in der Landesliga, standen zum Ende der Herbstrunde auf Platz 8 und belegen derzeit den 1. Platz. Auch hier gab es eine Futsal-Hallenrunde, wo aber die Endrunde nicht erreicht werden konnte. Auch die C-Junioren laufen unter einer Spielgemeinschaft, die Rettigheim meldet Die C1 spielt in der Kreisliga Heidelberg in einer durchgängigen Saison. Derzeit steht man im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 7. Die C2 spielt in der Kreisstaffel und belegt dort den letzten Platz. In der Halle ging man mit drei Mannschaften an den Start, wobei die 2. Mannschaft sogar ihre Gruppe für sich entscheiden konnte. Ein Weiterkommen war für eine zweite Mannschaft jedoch nicht möglich und die C1 landete nur im Mittelfeld der Tabelle. Trainiert wird die Truppe von Trainern der Kooperationsvereine. Die B-Juniorinnen des Vereins spielen als Gastspielerinnen beim VfB Wiesloch in der Verbandsligamannschaft. Die unter dem Namen SG Horrenberg gemeldete Mannschaft der B-Jugend spielt sehr erfolgreich in der Kreisstaffel Heidelberg, wo sie derzeit die Tabellenführung innehaben. Bestückt ist das Team nur mit Jugendlichen aus Horrenberg und Dielheim. In der Hallenrunde reichte es immerhin zu Platz 4 in der Vorrundengruppe. Der Kader besteht aus ca. 20 Jungs, die von Oliver Spindler, Benedict Bock und Thomas Eipl trainiert werden. In der Spielgemeinschaft der A-Jugend stellt die SG Horrenberg Gastspieler. In der laufenden Saison sind zwei Mannschaften in der Landesliga bzw. in der Kreisliga gemeldet. Die A1 hat sehr gute Chancen auf die Meisterschaft, denn sie steht auf Tabellenplatz 1 mit 5 Punkten Vorsprung. Die A2 konnte sich im Herbst mit einem 4. Tabellenplatz für die Frühjahrsrunde in der Kreisliga qualifizieren, wo sie derzeit auf einem mittleren Tabellenplatz stehen. Hier ist die Situation jedoch inzwischen schwierig, da sehr wenig Spieler zur Verfügung stehen. In der Halle war lediglich eine Mannschaft gemeldet die nicht besonders erfolgreich war. Unsere Philosophie umfasst allerdings nicht das bloße Erreichen von guten Ergebnissen oder Tabellenplätzen. Viel wichtiger ist es der SG Horrenberg, dass eine Gemeinschaft wächst und besteht. Gerade in der heutigen Zeit kann so eine Gemeinschaft helfen, vor allem junge Menschen zu formen und Werte zu vermitteln, die für ein sozialverträgliches Leben notwendig sind. Hierbei sollten auch die Eltern mithelfen, indem sie diese Gemeinschaft mitleben. Das beginnt beim Bringen und Holen der Kinder zu den Trainingseinheiten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um auch mit Trainern oder auch mit anderen Eltern in Kontakt zu treten. Nehmen Sie sich etwas Zeit Ihren Kindern zuzusehen beim Spiel mit dem Ball und beim Herumtollen auf dem Sportplatz. Bei Spielen ist es auch für ein E-, D- oder C-Jugendkind noch wunderbar, wenn Papa und Mama am Spielfeldrand stehen und es anfeuern. Die SG Horrenberg soll eine Gemeinschaft sein, nicht nur ein Verein der Kinder betreut. Neu hinzugekommene Kinder und Eltern sollen immer willkommen sein bei uns und wir wollen helfen, damit sie sich schnell wohl fühlen. Nur so können wir auf Dauer erreichen, dass Vereinsleben auch im ländlichen Bereich stattfinden kann. Die Aufrechterhaltung dieses Spielbetriebs erfordert zum einen einiges an Personalaufwand, wofür ich jedem Trainer und Betreuer meinen ausdrücklichen Dank aussprechen möchte. Zum anderen erfordert es auch einen gewissen Sachaufwand, weshalb ein Verein wie die SG Horrenberg darauf angewiesen ist, Veranstaltungen durchzuführen, um diese Kosten decken zu können. Während die Organisation der Veranstaltungen bei den Trainern und der Jugendleitung liegt, ist man für die Durchführung dieser Veranstaltungen auf die Hilfe der Eltern angewiesen. Im Zeitraum seit der letztjährigen Hauptversammlung hat die SG Horrenberg Jugendabteilung folgende Veranstaltungen durchgeführt: Junioren und Juniorinnen Sommerturnier im Juli 2018 auf dem Sportgelände in Balzfeld 2 Hallenspieltage der Junioren im Januar 2019 in der Leimbachhalle Dielheim Jugend-Winterfeier im Januar 2019 in der Kulturhalle Horrenberg mit den Mannschaften der Bambini Horrenberg und Dielheim, der F- und der E-Jugend Jugend-Hallenturnier der Bambini, F- und E-Junioren im Februar 2019 in der Leimbachhalle Dielheim F-Jugend-Spieltag im Oktober 2018 auf dem Sportplatz Horrenberg (der nächste folgt am kommenden Samstag) Schnuppertraining für Mädchen im Dezember 18 in der Sporthalle Horrenberg DJK Balzfeld e.v. Mitgliederversammlung 2019 Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, um Uhr ins Clubhaus der DJK ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Jahresberichte 4. Aussprache über die Berichte 5. Kassenbericht 6. Aussprache über den Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Anträge 11. Verschiedenes Turnverein Viktoria 1894 Dielheim e.v. Kartenvorverkauf für Jubiläumsveranstaltungen BITTE VORMERKEN: Der Kartenvorverkauf für die große Jubiläums-Sportgala am 29. Juni und das Cool-Breeze-Konzert am 30. Juni 2019 findet am 1. Juni 2019 von 11 bis 14 Uhr in der TV-Halle Dielheim, Schillerstraße 46, statt. Es werden maximal 8 Karten pro Person abgegeben. Kartenpreise Sportgala: 10,00 Euro Konzert: 7,00 Euro Kombipreis beim gleichzeitigen Erweb von Tickets für beide Veranstaltungen: 15,00 Euro (nur solange der Vorrat reicht!)

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Kartenvorverkauf startet Handballerinnen machen größten Erfolg der Vereinsgeschichte perfekt Rechzeitig zum 125-jährigen Vereinsjubiläum krönt das Team um Erfolgscoach Ralf Pichler eine außergewöhnliche Saison mit dem Aufstieg in die Badenliga Die Meisterschaftsfeier direkt nach dem Sieg im letzten Spiel Wir konnten in der vergangenen Woche die Torfrau Blessing Häffner für ein Interview gewinnen, nachdem sie mit dem Team von der Meisterschaftsparty auf Mallorca zurückgekehrt war. Der ganze Turnverein gratuliert von Herzen und drückt für die neue Saison schon jetzt die Daumen! Auf dem Festbankett zum 125-jährigen Jubiläum am 28. Juni 2019 folgt dann die verdiente offizielle Ehrung der Spielerinnen und des Trainers, wie vom Vorstand zu erfahren war. Das nachfolgende Interview zeigt, wie sehr die Damenmannschaft diesen Meistertitel wollte und sich mit Trainingsfleiß, Teamgeist und akribischer Vorbereitung auf jedes Spiel den Platz an der Sonne erkämpft hat: Der Aufstieg in der Damenmannschaft die Badenliga ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte des TV Dielheim. Nachdem jetzt einige Tage vergangen sind habt Ihr diesen historischen Triumph schon realisieren können und was bedeutet er für Dich persönlich? Es ist tatsächlich immer noch sehr unwirklich. Wir hatten es ja auch nicht wirklich geplant. Wir wollten die Klasse halten und irgendwann kamen wir an den Punkt, dass da mehr drin ist! Als langjähriges Teammitglied ist es für mich kaum zu glauben, wie wir uns entwickelt haben. Einfach toll. In der vergangenen Saison habt Ihr Euren langjährigen Erfolgstrainer Ralf Pichler zurückgeholt. Ab diesem Zeitpunkt ging es nur noch nach oben. Er ist für den TV Dielheim so etwas wie Jupp Heynckes für den FC Bayern München. Wie erklärst Du Dir dieses Phänomen? Wenn man ihn kennt, weiß man das :-) Ralf bringt sich nach all den Jahren immer noch voll und mit allem was er hat ein. Für jedes Training gibt es einen Plan, auf jeden Gegner wird sich gezielt vorbereitet und es wird hart trainiert, aber ohne den Spaß am Handball zu verlieren. Dies überträgt sich auch auf die Mannschaft. Ihr habt das Saisonfinale bis zum Schluss spannend gemacht. Im letzten Spiel wurde der Tabellen-Vierte vom Platz gefegt. Wie kamt Ihr mit dem Druck zum Saisonfinale zurecht? Ehrlich gesagt: schlecht. Nervosität schlich sich ein, das war nicht gut und sah man auch auf dem Spielfeld. Doch wir konnten uns wieder fangen, aufs Wesentliche konzentrieren und so konzentriert haben wir auch den Sieg gegen die SG Stutensee/Weingarten klar gemacht. Was waren die Erfolgsfaktoren für diese außergewöhnliche Saison? Teamgeist, viel Training und an Rückschlägen zu wachsen. Gibt es jemand aus Eurem Team, den man besonders hervorheben kann? Für mich ganz klar: Huma Jelinek. Aus meiner Sicht hat sie eine herausragende Saison gespielt. Was ist Euer Ziel für die neue Saison? Offiziell gesprochen haben wir darüber noch nicht. Der Klassenerhalt sollte sicher Ziel sein. Und auch die personelle Stärkung der Mannschaft. Eine persönliche Frage zum Schluss: Wie lange kann der TV Dielheim noch auf Deine Glanzparaden im Tor bauen? Ein bisschen werde ich den Handballdamen auf jeden Fall noch erhalten bleiben. Aber auch ich freue mich über etwas Nachwuchs im Tor - wer sich also angesprochen fühlt, gerne melden ;-) Vielen Dank für das Gespräch! Michael Goliath, Presse TV Dielheim e.v. Verdienter Erholungsurlaub auf Mallorca Fotos: MG Turnverein Horrenberg-Balzfeld e.v. Erinnerung Jahresausflug zur BUGA in Heilbronn Wir möchten alle angemeldeten Mitglieder an unseren Ausflug am Samstag, den erinnern. Abfahrt ab Unterhof 10:30 Uhr, Horrenberg Milchhäusl 10:35 Uhr, Balzfeld West 10:40 Uhr Gegen 17:00 Uhr treten wir unsere Rückfahrt an. Auf dem Scheunenfest der Chorgemeinschaft in Horrenberg können wir unseren Tag anschließend noch gemeinsam ausklingen lassen. Um unnötige Wartezeiten vor der Abfahrt zu vermeiden, bitten wir im Verhinderungsfall um kurze Info an Tanja Weber, Tel (auch AB) SP

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Tennisclub Leimbachtal 1974 e.v. Spielberichte vom 18. und Die Damen 40 reisten am Samstag als Außenseiter zur TSG TC GW 50 Buchen/TC RW 1925 Walldürn und wie befürchtet waren die Gastgeberinnen zu stark für unsere Damen. Lediglich Daniela Goldschmidt konnte ihr Einzel zum 1:5-Zwischenstand gewinnen. Trotzdem wurde in allen drei Doppeln nochmal hart gekämpft, auch wenn am Ende nur Tina Müller/Nadja Greiner eines zum 2:7-Endstand gewinnen konnten. Am nächsten Samstag erwartet unser Team den TSC GB Wertheim. Auch die Herren 50 mussten eine Niederlage einstecken. Beim TC Plankstadt konnten zwar Gert Bizer und Christoph Behrendt ihre Einzel zum 2:4-Zwischenstand gewinnen, allerdings gelang es auch nur den beiden gemeinsam das einzige Doppel zu gewinnen, so dass am Ende eine 3:6-Auswärtsniederlage stand. Im ersten Heimspiel ist nun am Samstag ausgerechnet der Tabellenführer TSG ASV Feudenheim/SpVgg 03 Ilvesheim zu Gast. Das wird natürlich schwer mit dem ersten Saisonsieg. Besser lief es im ersten Saisonspiel bei den Herren 40. Schon nach den Einzeln war die Entscheidung gefallen, mit 6:0 führte unser Team beim TK BW Asbach. Auch in den Doppeln lief es gut, nur eines wurde im Match-Tiebreak beim 8:1-Auswärtssieg verloren. So kann es am nächsten Samstag weitergehen, da reist der SV Königshofen an. Das Spiel der 1. Damenmannschaft bei der TSG TC Eschelbach/ TG Sinsheim Dühren wurde abgesagt und auf den verschoben. Sie spielen nun am Sonntag gegen den TC Rohrbach (Eppingen). Der 1. Herrenmannschaft gelang in ihrem ersten Heimspiel ein klarer 8:1-Sieg gegen den TC Neunkirchen. Nach dem 5:1 nach den Einzeln folgten noch 3 klare Doppelsiege. Am Sonntag reist das Team zum TC BW 1929 Eberbach 3, da dürfte in dieser Form auch etwas zu holen sein. Im zweiten Heimspiel der Saison empfingen unsere Herren 30 den TV 1974 Reilingen. Der Start war denkbar unglücklich. Verletzungsbedingt konnte Sven Freissler nicht in den Einzeln starten, während des Matches musste dann auch Carsten Goldschmidt verletzt aufgeben. Wie erhofft konnte Michael Maier sein Einzel klar gewinnen, auf den anderen Plätzen sah es jedoch nicht so gut aus. Doch dann konnte Thorsten Stammer in einem spannenden und dramatischen Match-Tiebreak noch einen Punkt zum 2:4-Zwischenstand gewinnen. So bestand noch die kleine Chance auf den Gesamtsieg und bei der Aufstellung der Doppel wurde auf beiden Seiten taktiert. Hier konnte Sven zum Glück antreten und siegte an der Seite von Frank Stammer glatt. Spannender waren die beiden anderen Partien, in denen jeweils der erste Satz verloren ging, unsere Jungs dann aber eine Aufholjagd starteten. Im Match-Tiebreak konnten dann Holger Ammel/Marco Müller knapp gewinnen, die Entscheidung musste im letzten Doppel fallen. Auch hier ging es in den Match-Tiebreak, und auch hier waren am Ende unsere Jungs erfolgreich. Michael Maier und Thorsten Stammer zeigten den Zuschauern in einem dramatischen Spiel tolles Tennis und siegten verdient zum 5:4-Endstand. Am nächsten Sonntag erwartet unser Team den Tabellenführer TC RW Lauda. (FST) Reiterfreunde Horrenberg-Balzfeld e.v. Großes Pfingstturnier der Reiterfreunde Horrenberg-Balzfeld vom Juni Das Pfingstwochenende steht bei den Reiterfreunden Horrenberg-Balzfeld wieder ganz im Zeichen des Pferdesports. Vom Juni finden wie jedes Jahr zahlreiche Spring- und Dressurprüfungen auf der vereinseigenen Reitanlage in Horrenberg statt. Von der Führzügelklasse für die Kleinsten bis zur S-Dressur für die Besten wird Teilnehmern wie Zuschauern wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten. Die in den vergangenen Jahren veränderte Ausschreibung wurde erneut sehr gut angenommen. Auch in diesem Jahr gehen zahlreiche Reiter mir ihren Pferden am Pfingstwochenende an den Start. So wird es am Montagnachmittag als Zuschauerhighlight eine Dressurprüfung der Klasse S* und eine Springprüfung der Klasse M* geben. Natürlich werden Zuschauer und Reiter wieder an allen Turniertagen mit einem großen Bewirtungsangebot zum Verweilen eingeladen. Neben warmen Speisen werden wieder zahlreiche Kuchen auf die Besucher warten. Am Dressurviereck lädt der Sektstand zu einer kühlen Erfrischung ein. Auch die beliebte Reiterbar hat am Samstagabend wieder ab 22 Uhr geöffnet. Jeder ist herzlichst eingeladen die zahlreichen Wettbewerbe zu verfolgen oder vielleicht einfach bei einem Kaffee oder einem Glas Sekt Zeit mit Freunden zu verbringen. Sportschützenverein Dielheim 1967 e.v. Zum 65. Geburtstag von Winfried Friedel Am 22. Mai gratuliert der SSV Dielheim, Winfried Friedel herzlichst zu seinem 65. Geburtstag. Der SSV Dielheim bedankt sich sehr herzlich für die Vereinstreue und wünscht zu diesem besonderen Jubiläum weiterhin beste Gesundheit, viel Spaß mit der Familie und den Gratulanten. B.S. 3. RWK Kreisklasse SpoPi SSV Dielheim 1 : SV Wiesloch 775 : 770 Ringe Für den Sportschützenverein Dielheim schoss Dietmar Sauer mit 124 Ringen in der Präzision und 135 Ringen im Duell ein Gesamtergebnis von 259 Ringen. Daniel Wipfler erzielte in der Präzision mit 131 Ringen und im Duell mit 135 Ringen, mit 266 Ringen, das beste Gesamtresultat. Frank Lauer erreichte mit 122 Ringen in der Präzision und 128 Ringen im Duell ein Endergebnis von 250 Ringen. SSV Rauenberg 2 : 742 SSV Rot : 689 SSV Dielheim 2 : 769 Ringe Einen Dreier-Wettkampf beim SSV Rauenberg konnte unsere 2. Mannschaft mit 769 Ringen erfolgreich für sich entscheiden. Sascha Sauer war mit 133 Ringen in der Präzision und 126 Ringen im Duell mit 259 Ringen erfolgreich. Jan Rausch kam mit 134 Ringen in der Präzision und 119 Ringen im Duell auf ein Endresultat von 253 Ringen. Fred Pfeffer kam mit 132 Ringen in der Präzision und 125 Ringen im Duell auf insgesamt 257 Ringe. In der Einzelwertung waren Martin Sauer mit 125 Ringen in der Präzision und 107 Ringen im Duell mit einem Schlussergebnis von 232 Ringen und Martin Wipfler mit 126 Ringen in der Präzision und 124 Ringen im Duell mit einem Schlussresultat von 250 Ringen aktiv dabei. H.R. Sängerrunde 1926 e. V. Dielheim Günter Stadter 85. Geburtstag Der Einladung zu unserem Jubilar Günter Stadter sind wir sehr gerne gefolgt und durften ihm zu seinem besonderen Geburtstag herzlich gratulieren und ein Präsent der Sängerrunde überreichen. Beim kleinen Umtrunk konnten wir auf seine weitere Gesundheit anstoßen. Als Urgestein der Sängerrunde war Günter bis zuletzt beim gemischten Chor mit seiner Tenorstimme aktiv. Aber auch für die Choryfeen ist Günter ein treuer Berater, besucht gerne unsere Veranstaltungen und unterstützt weiterhin mit regem Interesse als treues Mitglied. Günter ist seit 1950 bei der Sängerrunde und ist im Jahre 1986 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt worden. Auch seine jahrelange Tätigkeit in der Vorstandschaft hat unser Vereinsgeschehen geprägt. Über 65 Jahre aktives Singen im Chor darf sich Günter erfreuen. Wir wünschen ihm weiterhin von Herzen alles Liebe und Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise seiner Familie und der Sängerrunde. U.V.

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Die Choryfeen Scheunenfest im Mai 25./26. Musikverein 1901 e.v. Dielheim Vatertagsgrillfest Musikverein Dielheim Vatertag Grillfest Samstag: Ab 17:00 Uhr Rindfleischsalat Hausmacherplatte Sonntag: Ab 10:30 Uhr, Weißwurstfrühschoppen Markklößchen Suppe Ab 11:30 Uhr: Rindfleisch mit Meerrettich Salzkartoffel Kaffee und Kuchen am Sonntag Samstag und Sonntag Schafskäse Spezial gegrillt Festwurst Zur Begrüßung gibt s ein Glas Bowle gratis! Wann: Samstag: :17:00 h Sonntag: :10:30h Wo: Im Hof der Familie Barth, Blumenstraße 3 Horrenberg Der etwas andere Chor 30.Mai ab 11:00 Uhr MGV Konkordia 1879 Balzfeld Eventabend der Chorgruppe Voices Chorgemeinschaft Cäcilia Harmonie Horrenberg e.v. Scheunenfest Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zu unserem traditionellen Scheunenfest. In diesem Jahr beginnen wir schon am Samstag, , um 17 Uhr mit einem zünftigen Vesper. Am Sonntag, , lässt es sich den ganzen Tag wohl sein im schönen Innenhof der Familie Barth, Blumenstr. 3 in Horrenberg. Ekkehard Feßenbecker hat sich zur Unterhaltung für Samstag ein Gewinnspiel ausgedacht und für Sonntag eine kleine Tombola organisiert. Verbinden Sie Ihren Gang zur Wahlurne mit einem Besuch unseres Scheunenfestes und verleben Sie einige schöne Stunden in geselliger Runde. Wir freuen uns auf Sie! Alle Akteure des Eventabends

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 (köpa) Ein Eventabend hatte die Chorgruppe Voices im Ludwig- Englert-Haus zu Balzfeld angekündigt. Um es gleich vorwegzusagen, alle die der Einladung gefolgt waren, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Das Zusammensein zum gemeinsamen Erleben von Freude und Zusammengehörigkeit standen im Mittelpunkt des Abends. Gerne waren auch Bürgermeister Thomas Glasbrenner, Ortsvorsteher Harald Seib, Ehrenchorleiter Paul Fleckenstein und Pfarrer Rudolf Grammetbauer mit ihren Begleitungen gekommen, um dieses Event zu genießen. Die Veranstaltung selbst bildete gleichzeitig auch den Auftakt zum Festjahr der Konkordia 1879 Balzfeld. Schließlich ist ja die veranstaltende Chorgruppe ein Teil dieses traditionsreichen Vereins. Schon beim Betreten des Saales erwartete die Besucher eine zauberhafte Atmosphäre. Die ganze Dekoration in zärtlichem Rot gehalten, vermittelte einen Hauch von Liebe, auch im Blick auf den bevorstehenden Muttertag. Wie ein roter Faden zog sich das Thema Liebe auch musikalisch durch den Abend. Für alle verständlich, da sich die Chorliteratur auf deutsche Titel bezog, vorwiegend mit Hits aus der deutschen Schlagerwelt. Schnell hieß es Bühne frei für den Chor. Auch in ihrem Outfit war die Farbe Rot dominierend, als sie unter den Klängen des Kultsongs Je t aimé in den Saal einzogen. Herzliche Worte hatten die Moderatoren Bastian Obländer und Silvia Heller zur Begrüßung parat. Bastian wollte dafür englisches Vokabular benutzen, wurde aber gleich von Tante Silvia zurückgepfiffen, mit dem Hinweis auf eine deutschsprachige Veranstaltung, bei der aber der Dialekt genehmigt war. Das Eis war gebrochen und die ersten humorvollen Farbtupfer am Mikrophon gesetzt. Musikalische Tupfer setzte danach der Chor mit Cliff Richards Rote Lippen soll man küssen und dem Song von Marianne Rosenberg Er gehört zu mir. Die Voices mit ihrem Chorleiter Helmut Epp zeigten sich stimmlich präsent, genau wie der Männerchor unter der Leitung von Felix Weber. Sie gaben mit dem Vortrag Zum Tanze da geht ein Mädel ihre gesangliche Visitenkarte ab in gewohnt überzeugender Art und Weise. Einen musikalischen, aber nicht ernst gemeinten Seitenhieb, verpasste danach Ute Obländer ganz souverän den Männern bei ihrem Solopart Das bisschen Haushalt. Danach sorgten die zwei Putzfrauen Uschi Hildinger und Sandra Payer mit viel Witz für Heiterkeit. Die Line Dance Gruppe von der DJK erfreute mit ihrem gelungenen Tanz die Gäste ebenso, wie die Band Obsession, welche Silvia Heller beim Schuld war nur der Bossa Nova instrumental begleitete. Nach der genussreichen Pause mit einer vorzüglichen Getränke- und Speiseauswahl stieg die Stimmung stetig. Den Klassiker Die Rose zelebrierte der Männerchor zu Beginn des 2.Teils in eindrucksvoller Weise. Danach ging die Schlagerparade der Voices weiter mit Ohrwürmern von Siw Malmkvist und Jürgen Drews. Diese wurden gekonnt begleitet am Klavier von Niklas Fante. Ihre Hits aus den 1960/70er Jahren Liebeskummer lohnt sich nicht oder Ein Bett im Kornfeld animierte das Publikum zum Mitsingen. Überzeugende Solis präsentierte erneut Silvia Heller mit dem Song von Vicky Leandros Ich liebe das Leben und Peter Alexanders Titel Der Papa wird s schon richten gab Rüdiger Epp zum Besten. Gefühlvoll, fast unter die Haut gehend, erklangen die Lieder Weit, weit weg und Küss mich, halt mich, lieb mich, wobei Felix Weber bei Hubert Goisern s Song den Chor an der Gitarre begleitete. Fast als Abschluss erklang ebenfalls besinnlich Über den Wolken von Reinhard Mey. Beim Sekundenglück von Herbert Grönemeyer waren alle Akteure nochmals auf und vor der Bühne versammelt. Stehender Applaus, der sicherlich mehr als eine Sekunde oder Minute anhielt, galt allen Beteiligten für das tolle Programm. Dieses wusste auch Markus Knopf, der 1. Vorsitzende des MGV Konkordia 1879, zu würdigen. Er bedankte sich beim Hauptakteur des Abends, Chorleiter Helmut Epp und überreichte seiner Frau Doris ein Blumenpräsent. Gewürdigt wurde dabei das musikalische Engagement von Helmut Epp, der schon seit 18 Jahren die Gruppe Voices ehrenamtlich leitet und sie seither geprägt hat. Bravo kann man nur sagen. Die Chorgruppe Voices auf der Bühne Fotos: hjj Verein der Tierfreunde Balzfeld Vatertagssauschank im Tierpark Balzfeld Tierparkjugend Ausschank im Tierpark Balzfeld ab Uhr Ab Uhr bietet die Küche: Bauernbratwürste Wurstsalat u.v.m Kaffee & Kuchen Winterprojekt der Jugend Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Das Tierpark-Team Foto: MD

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Am Samstag, den , um 10:00 Uhr traf sich die Tierpark-Jugend für ein kleines Winterprojekt. Zusammen mit dem Jugendleiterteam und dem Holzspezialisten Helmut Eichstädter wurden verschieden große Vogelhäuser zusammengebaut. Nach getaner Arbeit gab es noch ein leckeres Abschlussessen. Selbstverständlich durfte jeder auch einen Nistkasten mit nach Hause nehmen. Danke an die Eltern, die geholfen haben. Euer Jugendleiterteam Odenwaldklub e.v. Wiesloch Wanderankündigung Sonntag, 02. Juni, Wanderung im kleinen Odenwald. Die Wanderstrecken betragen für Kurzwanderer 8 Kilometer, für Langwanderer 13 Kilometer. Gäste sind willkommen. Treffpunkt 09:45 Uhr Bahnhof in Meckesheim. Treffen für Fahrgemeinschaften: Wiesloch Parkplatz Alter Schlachthof, 09:30 Uhr. Auskunft und Anmeldung: Michael Leschikar, Telefon: Harald Fischer (M). Sonstiges Karate Centrum Rhein-Neckar e.v. 3. DM-Titel für Muhammed Özdemir Mit nur einem Gegenpunkt im gesamten Turnier wird Muhammed Özdemir erneut Deutscher Meister Am 18. und fand in Erfurt die Deutsche Meisterschaft der Jugend, Junioren und u21 statt. Aus dem Team der Knights des Karate-Centrums Rein-Neckar starteten die TSG-Sportler Tim-Luka Friedrichs, Muhammed und Abdullah Özdemir. Mustafa Özdemir, der sich Hoffnungen bei den u21 machen durfte, konnte nicht starten, da er sich im Abschlusstraining den Fuß gebrochen hatte. Abdullah startete bei den Junioren -76 kg gut ins Turnier nach einem 3:1 musste er sich in der Folge dem Finalisten Ayman Rouchdi aus Bochum geschlagen geben. In der anschließenden Trostrunde konnte sich Abdullah den 7. Platz sichern. Tim-Luka startete bei den Jugendlichen -63 kg zurückhaltend ins Turnier. Zu passiv unterlag er gegen den späteren Finalteilnehmer Dojet Haxhimusa aus Bergisch Gladbach. In der Trostrunde aufgewacht, lieferte er zum Teil spektakuläre Kämpfe und sicherte sich am Ende den 5. Platz. Muhammed demonstrierte bei den Jugendlichen -52 kg von Beginn an, wie Wettkampfkontrolle und Kreativität aussehen können. 10:0, 9:1 und 6:0 bedeuteten den Finaleinzug. Hier gewann er gegen Antoine Diemer aus Erfurt mit 4:0 und sicherte sich seinen dritten Titel. Jahrgang 1941 Frühjahrsausflug Am Dienstag, den findet unser Frühjahrsausflug statt nach Mühlhausen. Abfahrt mit dem Bus Uhr Haltestelle Dielheim Mitte (Wieslocher Straße bei Wagnerwerbung). Bitte anmelden Tel Noch mehr Jobs in Ihrer Region! Anzeigen Energie- und Mobilitätswende gestalten Metropolregion treibt die Nutzung von Wasserstoff voran Keine Energiewende ohne Mobilitätswende, Bernd Kappenstein (MRN GmbH) wirbt für die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Quelle: MRN GmbH/Schwerdt Siegerehrung Foto: Volker Harren Teamchef Volker Harren bewertet die Leistung bewusst zurückhaltend. Unser gutes Abschneiden lebt zum Teil durch das überschaubare Niveau der Konkurrenz. Da unser Anspruch internationalen Charakter hat, ist das Maß für uns ein anderes, so Harren. Natürlich freut es mich, dass wir uns national positionieren konnten, der Fokus wechselt nun aber wieder auf die K1 Youth League der WKF, in der wir den Anschluss mindestens halten möchten, um uns perspektivisch für die Series A zu positionieren, so Harren abschließend. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde deutlich: Die Regionen Rhein-Neckar und Karlsruhe verfügen in Wirtschaft und Wissenschaft über viel Expertise, um neue Mobilität aktiv mitzugestalten. Um alternative Mobilitätskonzepte gemeinsam erfolgreich anzuwenden, sei jedoch ein klarer strategischer Kurs der Politik nötig, verdeutlichte Bernd Kappenstein (Bereichsleiter Energie bei der MRN GmbH, Foto): Gerade für Unternehmen bedeutet die Verkehrswende Investitionen und Risiko. Wir brauchen daher dringend einen gemeinsamen Masterplan, der Rechtssicherheit schafft und das gewaltige Projekt auf eine belastbare Grundlage stellt. Ein Thema, das bei der Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende zunehmend in den Fokus rückt, ist die Nutzung von Wasserstoff (H2). Dazu hat die MRN eine wissenschaftliche Studie beauftragt, die Auskunft zu den Potenzialen gibt. Die Ergebnisse wurden ebenfalls vergangene Woche bei der IHK Rhein-Neckar vorgestellt. Informationen:

22 22 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 TRAUER Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Dieter Wenzel (im alten Fabrikgebäude) / oder / Ortsstr Dielheim-Horrenberg Tag + Nacht erreichbar individuell, persönlich, günstig und fair Renate Wenzel Bernd und Karin Wenzel mit Robin und Amy Susanne Wenzel mit Kim Die Trauerfeier findet am 28. Mai 2019 um 14 Uhr in der St.-Lukas-Kirche in Mühlberg (Thüringen) statt. Bestattungsvorsorge Meisterbetrieb Wir bilden aus! Grabmale - Bildhauerei &Natursteinsanierung Ein Besuch unserer Ausstellung lohnt sich KompetenteBeratung IndividuelleGestaltung FachmännischeAusführung Rauenberg Hohenaspen 14 Tel Mobil D as schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. Einfühlungsvermögen undlangjährige Erfahrung finden Sie in unserem familiärgeführten Unternehmen Martha MarthaBrenner Sabine Sabine Brenner-Willinger Thessmann fachgeprüfte Bestatterin fachgeprüfte Bestatterin Bestattungen Tagund Nacht 4O O4 GmbH Hauptstr.44 Dielheim Terminenach Vereinbarungauch kurzfristig Beraten * Begleiten * Hilfe sein

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Anzeigen 23 HOCHZEIT JETZ MIT KOSTENLOSEM ipad AIR 1. Traumjob in Ihrer Region? IHR KOSTENLOSES UPGRADE ZUM MINI COUNTRYMAN: ipad AIR 1. Unsere limitierten Aktionsfahrzeuge in verschiedenen Motor- und Ausstattungsvarianten inkl. ipad Air 1 warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MINI ONE COUNTRYMAN Neuwagen, 75 kw (102 PS), Midnight Black met., Stoff Firework Carbon Black, Paket Chili, Connected Media, Service Inclusive 3 Jahre/ km ***, u.v.m. LEASINGBEISPIEL * VON DER BMW BANK GMBH: MINI ONE COUNTRYMAN MINI COMFORT 36 monatliche Leasingraten à: 199,00 EUR Anschaffungspreis: ,91 EUR Leasingsonderzahlung oder Ihr Gebrauchtwagen: 3.653,84 EUR Laufleistung p.a.: km Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p.a. ** : 2,49 % Effektiver Jahreszins: 2,52 % Gesamtbetrag: ,84 EUR Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,9 l/100 km, innerorts: 7,2 l/100 km, außerorts: 5,1 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 134 g/km, Energieeffizienzklasse B. Zzgl. Zulassung und Transport i.h.v. 860,00 EUR. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 05/2019. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. **gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. *** Weitere Informationen finden Sie unter services/service-fuer-ihren-mini/service-inclusive.html. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gerne errechnen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot (Finanzierung, Barkauf, Leasing). 1 Aktion gültig bei Kauf eines MINI Countryman Lagerfahrzeuges. ipad Air wird bei Auslieferung übergeben. Technische Daten ipad Air: 10,5 Retina Display, A12 Bionic Chip, Touch ID, 64 GB Speicherplatz, Wi-Fi, Farbe wählbar. Gültig bis Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, München. DER MINI ONE COUNTRYMAN. UPGRADE ipad AIR Heidelberg In der Gabel 12 Tel.: 06221/ , Herr Bienert Folgen Sie uns auch unter: Instagram & Facebook MINI Service Standorte: Hockenheim, Sinsheim. Unsere weiteren Standorte: Meckesheim,Walldorf und Mosbach. Diese und weitere Anzeigen finden Sie auf Unser Verlag ist aus Gründen der Gleichbehandlung verpflichtet, Anzeigen aller rechtlich zugelassenen Parteien zu veröffentlichen. Für den Inhalt der Anzeigen sind ausschließlich die Parteien verantwortlich. Nussbaum Medien

24 24 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung, Pflasterarbeiten, Gartenzäune etc. Bitte anrufen unter Tel Foto: Thinkstock/number1411 STELLENANGEBOTE Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und einer NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMSLR 273 Wir suchen baldmöglichst zwei Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung des Textlayouts in Teilzeit (ca Stunden pro Woche) am Standort St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Satz- und Layout-Arbeiten interne Abstimmungen mit verschiedenen Abteilungen Ihre Qualifikationen hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise hohes Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität sehr gute Computer- und InDesign-Kenntnisse Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer NMSLR 273 an: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Personalabteilung Opelstraße St. Leon-Rot Verstärkung gesucht! Von Haus zu Haus eilen Sie nur noch bei Monopoly! Wir besuchen unsere Kunden auf Termin. Außendiensttätigkeit/Vollzeit im Direktvertrieb zu vergeben. Stammkundenübernahme, 1a Produkte, 1a Einarbeitung, FS/eigener PKW Bedingung Info 0173 / Herr Köhler Über Jobs in Baden-Württemberg

25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Anzeigen 25 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren Amts- und private Mitteilungsblätter. Event-Magazine, Themen-Magazine, das Online-Portal lokalmatador.de, der Online-Marktplatz kaufinbw und die NussbaumCard ergänzen das Produktangebot. KN 071 Für die Kundenberatung und den Anzeigenverkauf suchen wir ab sofort zunächst befristet einen Mediaberater (m/w/d) im Außendienst (40 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Betreuung von Bestandskunden und potenzielle Neukunden, Führen von qualifizierten und kompetenten Verkaufsgesprächen und das Tätigen von Abschlüssen Beratung der Gewerbetreibenden im Verkaufsgebiet über unsere crossmedialen Werbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) Erschließung neuer Kundenpotenziale, Erkennen von Marktchancen und kontinuierliche Wettbewerbsbeobachtung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation wünschenswert Kommunikationsstarke, kontaktfreudige und teamorientierte Persönlichkeit Konzeptionelles sowie kundenorientiertes Denken und Handeln Überzeugungsstärke und Argumentationsfähigkeit gute EDV-Kenntnisse und Besitz eines Führerscheins Klasse B Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen eigene Weiterbildungsakademie mit zahlreichen betriebsinternen Fortbildungen einen Firmenwagen zur privaten Nutzung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@knvertrieb.de KN 072 Wir suchen ab sofort zunächst befristet für den Vertrieb unserer lokalen Print- und Onlineangebote einen Mediafachberater (m/w/d) im Anzeigenvertrieb Innendienst (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden im Anzeigenvertrieb Innendienst Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte Gewinnung von Neukunden und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht K. NussbaumVertriebs GmbH Opelstraße 29 Telefon St. Leon-Rot AUTO Foto: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd Servicepartner der Marken GmbH Ihr Seit Partner über 45 seit Jahren 1968 SINSHEIM Robert-Mayer-Str. 14 Industriegebiet Lange Straße Telefon

26 26 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 GASTRONOMIE Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7.10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 Mo. Möhreneintopf mit Wiener Würstchen (Schwein/Rind) und Brötchen Di. Apfelstrudel Tiroler Art mit heißer Vanillesoße Mi. Hähnchenkeule in Soße mit Spargelgemüse und Kartoffelknödel Do. Ofenkartoffel mit Kräuterquark, dazu Mischsalat Fr. Eieromelette auf Rahmspinat mit Salzkartoffeln Sa. Bratwurst (Schwein) in Soße mit Bohnengemüse und Kartoffelpüree So. Frikadelle (Rind/Schwein) mit Karotten (natur) und Petersilienkartoffeln gültig vom bis Kostenlose Bestellhotline weitere Angebote: 3 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Torsten Sträter kommt am Dienstag, den um 20:00 Uhr mit seinem Programm Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein in die Stadthalle Göppingen. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per an marketing@nussbaummedien.de ** ab 6,35 Lecker. Vielfältig. Zuverlässig. Malteser Menüservice Auch an Sonn- und Feiertagen! Für Neukunden bieten wir eine Probewoche zum halben Preis an. Weitere Informationen unter (kostenfrei) * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage de/gewinner nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: Torsten-Sträter-Göppingen Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Mittagsmenü: 9,80 Di Fr bis 17 Uhr Durchgehend warme Küche Tel GESCHÄFTSANZEIGEN Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Industrieanlagen & Demontagen Fachbetrieb nach WHG 19 SCC von ltr. Tankgrößen Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Tankdemontage/Entsorgung Fragen zu Ihrer anzeige? Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel x 2 Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Der Europa-Park begeistert Jung und Alt mit über 100 Attraktionen und Shows. Auf einer Fläche von 95 Hektar laden 15 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation zu einer einzigartigen Entdeckungstour ein. Nach einer aufregenden Reise quer über den Kontinent können die kleinen und großen Gäste in einem der 4-Sterne Erlebnishotels Kraft für neue Expeditionen tanken. Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage gewinner nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: Europa-Park-Sommerticket Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Anzeigen 27 Gärtner sucht Arbeit Über zehn Jahre Erfahrung. Vertikutieren und Bodenfräsarbeiten, Rasenreparaturen, Rindenmulch + Unkrautfolie. Herbstrückschnitt, Baumrückschnitt, Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung. g. Rasenkantenverlegung. Arbeit mit Hochdruckreiniger. Bin flexibel. Erreichbar von Mo. Sa. von 8 20 Uhr. Bitte anrufen unter Tel / Umzug Entrümpelung Abbruch Maler ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, Heidelberg, ifa-heidelberg.de BRENNHOLZ Buche ofenfertig geschnitten ab 90,- E je Ster frei Haus, (ca. 70 E je Schüttraummeter) Mischholz od. Meter-Holz Preise auf Anfrage (evt. Anfahrtspauschale) tel fax Adventure XXL Minigolf Vatertagsaktion am 30. Mai 2019 Tel Tapeten Parkett Laminat Sonnenschutz Markisen Gardinen Bodenbeläge Alles aus einer Hand alles unter einem Dach Wir informieren, planen, nehmen Maß, nähen, dekorieren, montieren und verlegen zuverlässig. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9:00-18:30 Uhr, Sa., 9:00-15:00 Uhr (durchgehend) Englerstraße 12 (neben Praktiker) HD-Rohrbach-Süd Tel , mail@raumtex.com Theodor Klock k oder k tankreinigung tankstilllegung tankverfüllung ölverlagerung montage neuer tanks verena aßmann theodor-heuss-str östringen Tapeten Gardinen Bodenbeläge Parkett/Laminat Sonnenschutz/Markisen Aus Freude am Wechseln. Jetzt Ihren alten Gebrauchten, egal welcher Marke, in Zahlung geben und bis zu 6.750, Wechselprämie 1 deutschlandweit auf junge Audi Gebrauchtwagen 2 sichern. Zusätzlich attraktives Paket Wartung &Inspektion 3 entdecken, z. B. für 10, /Monat für den Audi Q2. 1 Die Audi Wechselprämie gilt bis auf weiteres für private und gewerbliche Einzelkunden bei Inzahlungnahme eines Diesel-Altfahrzeugs mit der Abgas-Norm EURO 4 oder EURO 5, das vor oder im Monat Dezember 2018 auf die Berechtigte/den Berechtigten zugelassen wurde, und gleichzeitigem Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) eines jungen Gebrauchtwagens (außer R8) mindestens mit Abgas-Norm EURO 6. Die konkrete Höhe der Audi Wechselprämie ist abhängig vom erworbenen Modell. 2 Junge Gebrauchte sind ehemalige Audi Mietfahrzeuge (AMF) oder Audi Werksdienstwagen (WDW) der AUDI AG mit einem Fahrzeugalter von max. 18 Monaten nach Erstzulassung, die über das Audi Handelsnetz vertrieben werden. Ausgenommen hiervon sind händlereigene Mietfahrzeuge der Marke Audi, die in der Erstverwendung über externe Mietwagengesellschaften wie bspw. Euromobil vermietet wurden. Detaillierte Hinweise finden Sie unter 3 Wartung &Inspektion für gebrauchte Audi Q2 (alle Derivate) zum Aktionspreis von 10, /Monat inkl. MwSt. Zu den Aktionspreisen für alle weiteren Modelle beraten wir Sie gern. Gültig beim Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) von gebrauchten Audi (ohne S- und RS-Modelle, ohne R8). Die vergünstigten Monatsbeiträge für das Dienstleistungsangebot Wartung &Inspektion sind mindestens für die Dauer des Aktionszeitraums bis zum gültig. Eine Verlängerung des Aktionszeitraums bleibt ausdrücklich vorbehalten. Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig. Laufzeit 24 Monate; max km Gesamtfahrleistung. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Mit o. g. monatlichem Beitrag sind die Kosten für umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inkl. Lohn und Material abgegolten. Pro Service-Ereignis wird für einen Tag Ersatzmobilität nach Wahl des Audi Partners (begrenzte Kostenübernahme zur Wiederherstellung der Mobilität, z. B. Werkstattersatzwagen, Taxigutschein) gewährt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Jetzt einsteigen und Probe fahren. Auto Hofmann Walldorf GmbH Altrottstraße 55, Walldorf Tel.: 06227/ info@audi-exklusiv.de, An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag. EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN!

28 28 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 HAUS UND ENERGIE Foto: Jean-Philippe WALLET/iStock / Getty Images Plus Bezirksleiter Steffen Bleiholder Mobil Steffen.Bleiholder@lbs-sw.de Fenster: Zweifach- oder Dreifachverglasung? Foto: archideaphoto/istock / Getty Images Plus Nach dem Frost: Fassaden checken Kälte, Nässe und Sturm haben den Fassaden zugesetzt. Manche Eigenheimbesitzer kombinieren diese Reparaturen gleich mit Maßnahmen zur Energieeinsparung. Bevor Hausbesitzer neuen Putz oder Farbe aussuchen, sollte die Fassade gründlich unter die Lupe genommen werden. Gibt es Risse und Spalten, feuchte Stellen? Solche Schäden müssen zuerst beseitigt werden. Selbermachen oder Rat vom Fachmann holen Natürlich können Hausbesitzer viele Reparaturen an der Hausfassade selbst durchführen. Dennoch birgt das Selbermachen auch viele Risiken und mögliche Fehlerquellen. Gerade die Erstellung eines Wärmedämmverbundsystems ist von so vielen handwerklichen Feinheiten abhängig, dass ohne Kenntnis und Übung ein langjähriger Erfolg nicht garantiert ist. Aber auch andere Wanddämmungen wie vorgehängte Fassaden haben ihre Tücken, die ein Laie nicht immer gleich überschaut. Gesetzliche Vorgaben, Kosten und Förderung für Fassadensanierung prüfen Dass eine Fassadendämmung unter Umständen sogar Pflicht ist, schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor: Wenn mehr als 10 % der Fassade verändert werden oder der Putz erneuert wird, muss gleichzeitig der Wärmeschutz überprüft und eine Dämmung an den Außenwänden angebracht werden. Der Vorteil: Wird die Fassade gleichzeitig gedämmt, können Hausbesitzer eine Förderung der KfW beantragen. Der Zuschuss oder Kredit hilft, die Kosten für die Fassadensanierung zu reduzieren. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. (Verbraucherzentrale Baden-Württemberg/red) Bei der Auswahl neuer Fenster sind verschiedene Aspekte zu bedenken. Nicht nur die Qualität und der Wärmeschutz des Glases, sondern auch die Dämmung des Rahmens muss stimmen. Und nicht zuletzt spielt der korrekte Einbau eine wichtige Rolle, wenn nach dem Fenster-Tausch Energie eingespart und der Wohnkomfort gesteigert werden soll. Neue Fenster: Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung? Die moderne Wärmeschutzverglasung sorgt für niedrige Heizkosten und einen hohen Wohnkomfort. Zur Wahl stehen Fenster mit Zweifachverglasung und Fenster mit Dreifachverglasung. Zwischen den abgedichteten Gläsern befindet sich Edelgas mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit. Die Vorteile dieser Konstruktion: Der Schutz vor Kälte und Wärme ist besonders hoch. Wie gut eine Verglasung gegen Wärmeverluste schützt, lässt sich am Wärmedurchgangskoeffizient (U- Wert) erkennen. Je niedriger er ausfällt, desto besser ist die Verglasung. Zweifach verglaste Fenster erreichen heute mit Wärmeschutzglas einen U-Wert von 1,5 bis 1,1, gute Dreifachfenster bereits 0,9 bis 0,5 W/m²K. Die Dreifachverglasung ist also effizienter, aber auch etwas teurer. Trotzdem wird sie immer mehr zum Standard. Auch beim Rahmen auf gute Dämmung achten Es kommt nicht nur auf die Werte der Fenster-Verglasung an. Wichtig ist eine gute Qualität nicht nur der Scheiben, sondern auch des Rahmens. Denn wenn der Rahmen Mängel aufweist, lässt sich selbst mit einer Dreifachverglasung nicht die gewünschte Energieeinsparung erzielen. Deshalb sollte nicht zugunsten der Verglasung am Rahmen gespart werden. Ein qualitativ hochwertiges Fenster mit Zweifachverglasung und einem gut gedämmten Rahmen ist vielleicht besser als ein Fenster mit Dreifachverglasung und einem Rahmen mit schlechter Dämmung. ( red/energie Fachberater.de/ Zukunft Altbau)

29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Doppelt stark: die Brennstoffzellenheizung Anzeigen 29 Neue gesetzliche Vorgaben für Bauherren, der Wunsch nach Versorgungssicherheit HAUS UND oderenergie Anspruch, umweltschonender zu heizen es gibt viel zu bedenken, wenn es darum geht: Welche Heiztechnik kommt in Frage, wenn ich neu baue oder die Heizung ausgetauscht werden muss? Eine der fortschrittlichsten Heiztechnologien ist die Brennstoffzelle. Neben Wärme bringt sie auch hocheffizient Strom ins Haus das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Der regionale Energiedienstleister Erdgas Südwest bietet das Rundum-sorglos-Paket für diese innovative Heiztechnik an. Bis zu 40 Prozent weniger Energiekosten Ob bestehendes Haus oder Neubau eine Brennstoffzellenheizung kann für beides eine effiziente und umweltfreundliche Lösung sein. Mit einer Brennstoffzellenheizung sparen Sie bis zu 40 Prozent Ihrer aktuellen Energiekosten. Zudem erzeugt sie neben Wärme und Warmwasser auch umweltschonend Strom. Dabei können auch die gesetzlichen Vorgaben (EWärmeG) bei der Heizungssanierung erfüllt werden. Und auch die Erfüllung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist im Neubau auf einfache Art möglich. Unabhängig mit selbst erzeugtem Strom Über das Jahr betrachtet erzeugt die Brennstoffzellenheizung in etwa so viel Strom, wie ein 4-Personen-Haushalt benötigt. Verbrauchen Sie mehr Strom, wird dieser vom Netz bezogen. Überschüssiger Strom wird einfach ins Netz eingespeist und vergütet. So klein wie ein Kühlschrank Die platzsparende und wartungsarme Brennstoffzellenheizung funktioniert durch eine sehr einfache chemische Reaktion: Wasserstoff, der aus Erdgas generiert wird, reagiert mit Sauerstoff aus der Luft. Dabei erzeugt die Heizung umweltschonend Strom und Wärme. Das alles passiert mit nur sehr geringen Emissionen und der CO 2 -Fußabdruck des Hauses verbessert sich deutlich. Staatliche Förderung Ein weiteres Plus ist die finanzielle Unterstützung der Brennstoffzellenheizung durch den Staat. Insgesamt ist die Viessmann Vitovalor-Anlage beispielsweise mit bis zu förderfähig. Das Einsparpotenzial für Strom bei einer Brennstoffzellenheizung ist beachtlich Vorher Ihre Ersparnis Nachher mit natürlichbrennstoffzelle Angenommener Strombezugspreis von 25ct p. kwh/strombedarf von kwh p.a. Alles aus einer Hand Erdgas Südwest bietet als Experte für diese innovative Heiztechnik unter dem Produktnamen natürlichbrennstoffzelle die komplette Servicepalette an: Von der allerersten Beratung über die Beantragung der Fördermittel, bis hin zum Einbau und der Wartung des Gerätes. Erdgas Südwest ist Ihr kompetenter Ansprechpartner und kümmert sich auch über Jahre hinweg um die eingebaute Brennstoffzellentechnik. Das besondere Plus von Erdgas Südwest für Sie: Beim Kauf einer natürlichbrennstoffzelle erhalten Sie einen Sofort-Bonus von (Aktionscode: Amtsblatt). Sofortprognose und Kontakt Finden Sie jetzt heraus, ob die Brennstoffzellenheizung die richtige Lösung für Sie ist und machen Sie die Sofortprognose unter: Bei offenen Fragen oder dem Wunsch eines Beratungstermins wenden Sie sich gerne an uns: brennstoffzelle@erdgas-suedwest.de Telefon: Grafik: Erdgas Südwest GmbH Unabhängig werden natürlichbrennstoffzelle Werden Sie zum Energie-Selbstversorger Sofort-Bonus

30 30 Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr Deine Freizeit. Unsere Heimat. Werden Sie RadGuide! Sie radeln gerne? Sie lieben es, Geschichten zu erzählen und Wissen über Natur & Kultur weiterzugeben? Dann werden Sie ADFC- und BANU-zertifizierter RadGuide und melden Sie sich zur Ausbildung bei uns an. Weitere Infos erhalten Sie unter Dieses Projekt Ausbildung und Weiterqualifizierung von RadGuides wurde gefördert durch den Naturpark Neckartal-Odenwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Baden-Württemberg Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Tel Fax Handy Umzüge Haushaltsauflösungen ZIMMEREI PETER GÖHRINGER MEISTERBETRIEB Dachflächenfenster,Dachsanierungen, Dachgauben, Dachausbau Mühlhausener Str Dielheim Tel / Fax / WIR LIEBEN WAS WIR TUN und

31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr. 21 Anzeigen 31 GRUND SEINER ANZIEHUNGS- KRAFT: ANZUGSKRAFT Endlich da. Und mit nur 4,1 Sekunden von 0auf 100 km/h schnell wieder weg: Der neue Audi RS 3Sportback* mit progressivem 2.5- TFSI-Motor und 294 kw (400 PS). Sportlichkeit, die man sehen kann. Der Audi Singleframe und die markanten Lufteinlässe übersetzen Leistungswerte in Design. Atemberaubend. Ein attraktives Finanzierungsangebot: z. B. Audi RS 3Sportback 2.5 TFSI quattro, Stronic, 7-stufig*. *Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 11,3; außerorts 6,9; kombiniert 8,5; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 195; Effizienzklasse E. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Leder Feinnappa mit Rautensteppung, Komfortpaket, Matrix Led, Sportabgasanlage, Panoramaglasdach, V-Max bis 280 Km/h, Scheiben abgedunkelt, Virtual Cockpit, Bang&Olufsen Soundsystem, u.v.m Das Angebot basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von km. 350, monatliche VarioCredit-Rate Leistung: 294 kw (400 PS) Fahrzeugpreis: , inkl. Überführungskosten Anzahlung: , Nettodarlehensbetrag: , Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 3,92 % Effektiver Jahreszins: 3,99 % Vertragslaufzeit: 48 Monate Schlussrate: , 48 monatliche Finanzierungsraten à 350, Gesamtbetrag: , Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Auto Hofmann Walldorf GmbH, Altrottstraße 55, Walldorf, Tel.: 06227/ , info@audi-exklusiv.de, An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.

32 32 Anzeigen aktuell AUSGABE Mai 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim 23. Mai 2019 Nr AVRKLIMA Kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz. Kompetenz für grüne Energie! Sommerzeit macht Feierlaune! Ob Konzerte, Events, Straßenfeste oder Open-Air-Partys: Lebensfreude ist angesagt! Damit diese Freude auch bis zum Schluss garantiert ist, gibt es Perfekte Entsorgungslösungen für alle (Ab)fälle! die professionelle und zuverlässige Veranstaltungsentsorgung der AVR GewerbeService! Dazu bieten wir Ihnen verschiedene Rundum- Sorglos-Pakete. Vom maßgeschneiderten Entsorgungskonzept für Großveranstaltungen aller Art über die passenden Behälter und Größen bis zur kleinen Entsorgungslösung für die Firmen-, Geburtstags- oder Familienfeier. Wenn Sie wissen wollen, wie unser Konzept für die perfekte Abfallentsorgung Ihrer Veranstaltung aussieht, stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06221/ oder per unter info@avr-gewerbeservice.de gerne zur Verfügung. Fordern Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Leuchtende Beispiele! Optimale Lichtverhältnisse, geringerer Energieverbrauch, weniger CO 2 -Emissionen, längere Lebensdauer, reduzierter Wartungsaufwand, verlängerte Wechselintervalle, geringere Instandhaltungskosten. Unsere LED-Beleuchtungskonzepte überzeugen! Für öffentliche Gebäude, Büros, Lager- oder Produktionshallen bis hin zu anspruchsvollen Lichtdesigns für den Einzelhandel. Wir ermitteln Ihren individuellen Bedarf vorort und tauschen die Leuchtmittel bedarfsgerecht aus. Fragen Sie uns! Finger weg von Plastiktüten. auch kompostierbare Plastiktüten dürfen nicht in die biotonne. Eine Initiative der deutschen Abfallwirtschaftsbetriebe. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. AVR UmweltService GmbH, Dietmar-Hopp-Straße 8, Sinsheim, Tel Ein Unternehmen des

Unsere Gottesdienste vom 09. Juni bis 01. Juli 2018

Unsere Gottesdienste vom 09. Juni bis 01. Juli 2018 Unsere Gottesdienste vom 09. Juni bis 01. Juli 2018 9. Juni 14.00 St. Laurentius Trauung 16.00 St. Pankratius Taufe 18.00 St. Cyriak Vorabendmesse 18.00 Maria Königin Vorabendmesse 10. Juni 10. Sonntag

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Amtsgericht Wiesloch Wiesloch, Verwaltung - E 234. Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Wiesloch

Amtsgericht Wiesloch Wiesloch, Verwaltung - E 234. Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Wiesloch Amtsgericht Wiesloch Wiesloch, 20.12.2013 - Verwaltung - E 234 Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Wiesloch V e r f ü g u n g: 1. Die Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr