480. Schützenfest in Buxtehude. von Freitag, 5. Juli, bis Dienstag, 9. Juli 2019 KINDER- SCHÜTZENFEST. am Freitag, 5. Juli, ab Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "480. Schützenfest in Buxtehude. von Freitag, 5. Juli, bis Dienstag, 9. Juli 2019 KINDER- SCHÜTZENFEST. am Freitag, 5. Juli, ab Uhr."

Transkript

1 Eine Verlagsbeilage vom 26. Juni Schützenfest in Buxtehude von Freitag, 5. Juli, bis Dienstag, 9. Juli 2019 Mit KINDER- SCHÜTZENFEST am Freitag, 5. Juli, ab Uhr

2 Seite 2 Am ersten Juliwochenende ziehen die Gilde- Schützen wieder durch die Stadt. Foto: TAGEBLATT- Archiv Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder, in den Tagen vom 5. Juli bis 9. Juli 2019 feiert die Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. ihr diesjähriges Schützenfest. Hierbei weisen wir besonders auf folgende Termine hin: Freitag, 5. Juli Uhr Sammeln der Kinder zum Ummarsch Uhr Ermitteln der neuen Würdenträger Uhr Proklamation der neuen Würdenträger im Schießstand/ Zur Gilde D ie Ehrungen finden im Rahmen unseres Schützenfrühstücks am Montag, 8. Juli, in der Schützenhalle statt. Wir bitten die Jubilare, diesen Termin vorzumerken und dort anwesend zu sein. 70 Jahre: Rolf Poppe 65 Jahre: Claus Falten 60 Jahre: Uwe Hampe Hartmut Runtemund Dr. Hartwig Sulzer, Jubilare Jahre: Rudolf Fischer Heinrich Poppe 40 Jahre: Uwe Hahn (Grünes Rott) Robert Kamprad (Grünes Rott) Carsten Meyer Horst Meyer Heinz-Dieter Pape (Grünes Rott) Theodor Spitz 25 Jahre: Tanja Pagel (Damen) Sonnabend, 6. Juli Uhr Zapfenstreich vor dem Rathaus, anschließend Brillantfeuerwerk neben der Schützenhalle, Eröffnungsabend mit Tanz Sonntag, 7. Juli Uhr Festumzug Uhr Tanz in der Schützenhalle Montag, 8. Juli Uhr Großer Festumzug durch die Stadt Uhr Proklamation des neuen Königs vor dem historischen Rathaus, anschließend gemütliches Zusammensein in der Schützenhalle Der Eintritt in die Schützenhalle ist an allen Tagen frei. Wir laden die Einwohner von Buxtehude und Umgebung zu allen Veranstaltungen, auch zu den schießsportlichen Wettbewerben, recht herzlich ein und wünschen viel Vergnügen. Schon in der Schützenordnung von 1594 heißt es: Alle Festteilnehmer sollen sich lustig und fröhlich machen und allen Haders und Zankes vergessen. Lindner 1. Vorsitzender Mit Schützengruß Der Vorstand (Schaening) 2. Vorsitzender Zum Inhalt Besondere Ehrung für Wolfgang Kölzer Seite 5 Das Festprogramm in der Übersicht Seite 5 König Steve Schmauch im Porträt Seite 6 /7 Die Ansprechpartner bei der Schützengilde Seite 9 Das Kinderschützenfest im Überblick Seite 10 Preise werden vorab ausgestellt N atürlich locken auch beim diesjährigen Schützenfest wieder attraktive Preise, die die Gilde nicht zuletzt dank zahlreicher Stifter ausloben kann. Einen Überblick über die Preise gibt es schon vorab in der Abtstraße 10, wo die Preise in einer liebevoll dekorierten Schaufensterfläche zu sehen sind, die Malermeister Peter Struckmann für die Präsentation wieder zur Verfügung gestellt hat. Donnerstag, 27. Juni bis Uhr: Betriebsund Jedermann-Schießen, Pokalschießen, Festscheiben, Konkurrenzscheiben Sonntag, 30. Juni 16 bis 19 Uhr: Einschießen der Königsgewehre, Festscheiben, Konkurrenzscheiben, Bildscheibe bis 18 Uhr: Schießen der Damenabteilung 16 bis 18 Uhr: Schießen des Klubs der Könige 16 bis 18 Uhr: Beste- Dame-Schießen und Rosenkönigin Dienstag, 2. Juli bis Uhr: Betriebsund Jedermann-Schießen, Pokalschießen, Festscheiben, Konkurrenzscheiben Mittwoch, 3. Juli 17 bis Uhr: Übungsschießen der Jungen und Mädchen für das Kinderschützenfest bis Uhr: Betriebsund Jedermann-Schießen, Pokalschießen, Festscheiben, Konkurrenzscheiben Schießzeiten Schützenfest Diese Beilage zum 480. Schützenfest der Schützengilde Freitag, 5. Juli bis 17 Uhr: Kinderschützenfest, der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. erscheint in eien Ausschießen des neuner Teilauflage mit dem Kinderkönigs und der neuen Kinderkönigin MITTWOCHSJOURNAL vom 26. Juni Sonnabend, 6. Juli 15 bis 18 Uhr: Jungschützenkönig, Jungschützenkönigin, Bester Mann Jungschützen, Beste Jungschützin, Ausmarschscheibe für Damen, Betriebs- und Jedermann-Schießen, Pokalschießen, Festscheiben, Konkurrenzscheiben, Ausmarschscheibe für Schützen Sonntag, 7. Juli: 16 bis 19 Uhr: Bester Mann-Schießen, Beste Dame- Schießen, Festscheiben, Konkurrenzscheiben, Bildscheibe, LG-Schießen der Jungschützenabteilung Montag, 8. Juli 17 bis Uhr: Königsschießen, Festscheiben, Konkurrenzscheiben, Bildscheibe Dienstag, 9. Juli 9.30 bis 13 Uhr: Vogel- und Papageienschießen, Papageien-Auflage, Papageien-Sitzbock, Bildscheiben, Mettwurstscheibe Donnerstag, 18. Juli Uhr: Preisverteilung Kinderschützenfest (Im Schießstand / Zur Gilde ) Freitag, 19. Juli 20 Uhr: Preisverteilung und Siegerehrung Pokal-, Betriebs- und Jedermann-Schießen (Im Schießstand/ Zur Gilde ) Impressum Redaktion: Volker Reimann (verantw.), Fenna Weselmann (Produktion) Anzeigen: Georg Lempke (verantw.), Sönke Giese, Denise Heller Auflage: Verleger: Klemens Karl Krause, Philipp Krause (Goslar) Geschäftsführer: Georg Lempke, Philipp Krause Druck: Pressehaus Stade Zeitungsdruck-GmbH, Glückstädter Straße 10, Stade Internet:

3 Seite 3 Fest, das Alt und Jung verbindet Grußwort der Hansestadt Buxtehude zum Schützenfest der Gilde G ut Schuss heißt es wieder von Freitag, 5. Juli, Stadt leistet. Dafür möchte ich den vielen Helferinnen bis Dienstag, 9. Juli, wenn und Helfern ausdrücklich die Schützengilde Buxtehude von 1539 e.v. ihr diesjähriges danken. Die Geselligkeit und Ge- Schützenfest und damit meinschaft verbindet sich den alljährlichen Höhepunkt mit dem gebotenen, sportli- ihres Vereinslebens chen Ehrgeiz und Fairplay in feiert. Im Namen der Hansestadt Buxtehude grüße ich den Wettbewerben. Das gemeinsame Feiern bei den die aktiven Schützenbrüder Tanzveranstaltungen, das und Schützenschwestern einer Staunen beim prächtigen der ältesten Vereinigun- gen von Schützen in Norddeutschland Feuerwerk gehören genauso dazu wie die Ehrung der und lade alle diesjährigen Jubilare, der Buxtehuder und Buxtehuderinnen Katja Oldenburg-Schmidt. traditionelle Zapfenstreich sowie Gäste unserer Stadt herzlich ein, dieses traditionsreiche der Schützensport neben und die Proklamation vor dem historischen Rathaus. Volksfest mit- kurzlebigen Trendsportarten Den Schützinnen und zufeiern. und vermag es, die Jüngeren Schützen der Schützengilde Während ihres 480-jährigen wie Älteren gleichermaßen Buxtehude von 1539 e.v. Bestehens ist es der zu begeistern. wünsche ich eine ruhige Schützengilde immer wieder gelungen, Tradition und Moderne harmonisch zu verbinden Dem Engagement der Vereinsmitglieder und vieler Ehrenamtlicher ist es zu ver- Hand und ein gutes Auge und allen Schützenfestgästen ein friedliches und vergnügli- und die Pflege des danken, dass ein Fest in dieches Beisammensein an den Brauchtums und die Attraktivität ser Größenordnung mit sei- fünf Festtagen in unserer des Schießsports an nem abwechslungsreichen Stadt. die nachwachsenden Generationen Rahmenprogramm jährlich weiterzugeben. stattfinden kann und einen Katja Oldenburg-Schmidt Dank ihrer erfolgreichen Jugendarbeit so wertvollen Beitrag für das Bürgermeisterin der behauptet sich Gemeinwesen in unserer Hansestadt Buxtehude Barankauf von Gold und Silber ú!bolbvg!wpo!ipdixfsujhfn!hpmetdinvdl! ú!wfslbvg!wpo!hpmetdinvdl bvt!{xfjufs!iboe Höhepunkt des Vereinslebens Grußwort der Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. L iebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Hansestadt Buxtehude und der angrenzenden Ortschaften, die Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. feiert in der Zeit vom 5. bis 9. Juli 2019 ihr traditionelles Schützenfest. Ich freue mich sehr, dass ich auf diesem Wege wieder die Gelegenheit habe, alle Einwohner von Buxtehude und den umliegenden Ortschaften herzlich zu grüßen und zu unserem Schützenfest einzuladen. Bei uns steht das sportliche Schießen ganzjährig in den unterschiedlichen Abteilungen der Gilde im Vordergrund. Besonders stolz dürfen wir jedes Jahr aufs Neue auf die großartigen Erfolge unserer zahlreichen Schützinnen und Schützen bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften bis hin zu den Deutschen Meisterschaften sein. Das Schützenfest selbst ist dann der Höhepunkt in unserem Vereinsleben. Hier ver- Hans-Jürgen Lindner bei der Proklamation des neuen Schützenkönigs. binden wir neben dem sportlichen Wettkampf um Würden, Pokale und Preise auch altes Brauchtum und Tradition. Diese Tradition ist seit fünf Jahrhunderten fester Bestandteil unserer Stadt. Gerne bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei unseren Gildemitgliedern und Förderern, die uns bislang mit Ehrenoder Geldpreisen großzügig unterstützt haben. Allen Buxtehudern und auswärtigen Gästen ein Herzlich willkommen, die unsere Veranstaltungen besuchen werden und mit uns unser Schützenfest feiern möchten. Hinweise auf die Schießund Tanzveranstaltungen, Ummärsche, Proklamationen et cetera entnehmen Sie bitte der Beilage sowie unserem Internetauftritt unter hude.de. Den Teilnehmern an den schießsportlichen Wettkämpfen wünsche ich ein erfolgreiches Gut Schuss. Ich wünsche allen Festteilnehmern einige nette Stunden im Kreise der Buxtehuder Schützen und freue mich bereits auf Ihren Besuch; vielleicht finden auch Sie Gefallen am Schützenwesen und damit den Weg zur Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. Hans-Jürgen Lindner 1. Vorsitzender der Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. Weil ein gutes Gefühl Gold wert ist. BARANKAUF VON Altgold Goldschmuck Brillantschmuck Zahngold Sie suchen einen seriösen Partner für Ihre Goldgeschäfte? Philip Lewitzki ist der Goldhändler, der für Ihre Edelmetalle und Ihren Goldschmuck faire Preise zahlt. Er ist ein Fachmann, der Sie kompetent und ausführlich über alle Angebote und Möglichkeiten berät. Täglicher Ankauf zum aktuellen Tages-Gold-Kurs u.a. von Goldschmuck, Altgold, Bruchgold und Zahngold. Ebenso Brillantschmuck, Luxusuhren, Münzen und Silber in jeder Form. Außerdem finden Sie im Fachgeschäft besondere Schmuckstücke zu attraktiven Preisen. Herr Lewitzki ist Ihr Ansprechpartner für alle Angelegenheiten Golduhren Goldmünzen/Medaillen Silber (in jeder Form) versilbertes Besteck rund um Schmuck und Edelmetalle. Dafür setzt er auf Transparenz, Fairness und eine individuelle Beratung. Besuchen Sie ihn in seinem Ladengeschäft am Ostfleth 22, in der Buxtehuder Innenstadt oder vereinbaren Sie einen Termin. LEWITZKI Ostfleth Buxtehude Telefon: Mo. Fr Uhr & Uhr Sa Uhr

4 Seite 4 Fast vier Jahrzehnte engagiert im Vorstand Wolfgang Kölzer wurde für seine Verdienste mit der Schaffernadel ausgezeichnet A Bahnhofstraße 38 uf der Jahreshauptversammlung der Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. im Januar dieses Jahres schied der bisherige 2. Vorsitzende Wolfgang Kölzer aus seinem Amt aus. Er hatte sich aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl gestellt. Als Nachfolger wurde Marco Schaening gewählt. Wolfgang Kölzer ist seit 1980 Mitglied der Gilde. Direkt im zweiten Jahr seiner Mitgliedschaft (1981) konnte der damals noch aktive Polizist die höchste Würde der Gilde für sich erringen, er wurde Schützenkönig. Bei der Gilde ist der König in seinem Königsjahr automatisch dem Vorstand angehörig. Wolfgang Kölzer hatte damals die Vorstandsarbeit scheinbar so gut gefallen, dass er direkt im Anschluss (1982) die Aufgabe des Mitgliederwartes übernahm und diese bis 1998 ausübte. Für viele wären 16 Jahre genug ehrenamtliche Tätigkeit, aber bei Wolfgang Kölzer ging es damit erst richtig los. Von 1998 bis 2019 übernahm er für 21 Jahre die Aufgabe des 2. Vorsitzenden der Schützengilde und stellte ihr damit sein großes Organisationstalent zur Verfügung. In dieser langen Zeit ist es ihm gelungen, die Gilde mit seinen gesetzten Standards zu prägen. Zu seinen Obliegenheiten gehörte neben vielen weiteren Aufgaben insbesondere die Vorbereitung der Schützenfes- 1. Vorsitzender HansJürgen Lindner mit Wolfgang Kölzer als ehemaligem 2. Vorsitzenden und Träger der Schaffernadel (kleines Foto) und Nachfolger Marco Schaening (von links). te und der Königsbälle. Auch war er einer der Vertreter der Gilde beim Bezirksschützenverband Stade und beim Nordwestdeutschen Schützenbund. Wenn man das Königsjahr einbezieht, war Wolfgang Kölzer 38 Jahre im Vorstand der Schützengilde aktiv. Für dieses anerkennenswerte Engagement wurde er mehrfach geehrt. Als jeweils höchste Auszeichnungen erhielt er 2004 das Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes, 2014 die große Ehrennadel für besondere Verdienste des Bezirksschützenverbandes Stade und 2017 das Ehren- kreuz des Nordwestdeutschen Schützenbundes in Gold. Auch die Schützengilde hat ihn geehrt und ihrem Dank mit der Verleihung der Schaffernadel Ausdruck verliehen. Die Schaffernadel ist die höchste Auszeichnung der Gilde und wird nur sehr selten für ganz besondere Verdienste vergeben. Neben Wolfgang Kölzer ist einziger weiterer Träger der ehemalige 1. Vorsitzende der Gilde, Uwe Hampe. Den neuen 2. Vorsitzenden der Schützengilde, Marco Schaening, begleiten die besten Wünsche. Möge auch seine Ära so erfolgreich werden wie die seines Vorgängers. Schützenkönige der Gilde seit Erwin Höchel 1961 Kurt Dührkoop 1962 Hermann Lange 1963 Rolf Brunckhorst 1964 Otto Meyer 1965 Werner Melchin 1966 Helmut Grefe 1967 Rolf Spengler 1968 Karl-Hermann Dreyer 1969 Claus Falten 1970 Hartmut Runtemund 1971 Carl-Ernst Stackmann 1972 Walter Schumann 1973 Hans-Jürgen Matthießen 1974 Hans-Otto Brunckhorst 1975 Hans Rönner 1976 Thomas Wietzer 1977 Peter Oelkers 1978 Rolf Brunckhorst 1979 Jürgen Hausmann 1980 Karl-Heinz Bunkenburg 1981 Wolfgang Kölzer 1982 Siegfried Horst 1983 Helmut Wellner 1984 Karl Brunckhorst 1985 Kurt Broschkus 1986 Jakob Lindemann 1987 Carl-Ernst Stackmann 1988 Heino Meyer 1992 Heiner Kracke 1993 Wolfgang Beuße 1994 Hans-Jürgen Lindner 1995 Egon Borgert 1996 Hermann Hauschildt 1997 Sönke Dittmer 1998 Jürgen Hausmann 1999 Arno Müller 2000 Gerd Meyer 2001 Otto Boje 2002 Kai Hampe 2003 Carsten Meyer 2004 Norbert Lemm 2005 Gerhard Stackmann 2006 Peter Zabel 2007 Heinz Dammann 2008 Nils Lohmann 2009 Carsten Dittmer 2010 Peter Meyer 2011 Jürgen Hort 2012 Bernd Raebel 2013 Nils Lohmann Schon beim dritten Versuch 2014 Lars Effenberger klappte es für Steve Schmauch 2015 Bernd Stubbenhagen 2016 Ralf Suhr mit der höchsten Würde Karsten Röhrs 2018 Steve Schmauch 1989 Thomas Wietzer 1990 Heiner Kracke 1991 Peter Meyer

5 Seite 5 Rosenköniginnen 2005 Doris Gerdau 2006 Ingelore Wellner 2007 Kathrin Schlenkermann 2008 Ulla Puschke 2009 Lea Sei Yung Knaup 2010 Alexandra Kopka 2011 Svenja Effenberger 2012 Renate Schwede 2013 Petra Schuckar 2014 Gaby Gehse 2015 Ilona Kölzer 2016 Liesel Lindner 2017 Kathrin Möller 2018 Linda Heinrich Rosenkönigin Linda Heinrich. Ein Gut Schuss den Gilde Schützen Im Herzen der Altstadt Gebr. Albers GmbH Ritterstraße Buxtehude Tel / info@hotelbuxtehude.de Die Festfolge Freitag, 5. Juli bis Uhr: Kinderschützenfest Programm auf Seite 10) Sonnabend, 6. Juli Uhr: Ausschießen der Würdenträger der Jungschützinnen und Jungschützen Uhr: Antreten beim Schießstand Uhr: Abmarsch zum Rathaus über Gildenweg, Bahnhofstraße, Zwischen den Brücken, Ritterstraße, Ostfleth, Breite Straße, Rathaus Uhr: Großer Zapfenstreich vor dem Rathaus, anschließend Abmarsch zum Festplatz über Lange Straße, Zwischen den Brücken, Bahnhofstraße, Genslerweg Uhr: Großes Brillantfeuerwerk auf dem Schützenplatz, anschließend Eröffnungsabend mit Tanz in der Schützenhalle. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Sonntag, 7. Juli: 12 bis 13 Uhr: Kaffeetrinken und Platzkonzert beim Besten Foto: TAGEBLATT-Archiv Einer der Höhepunkte des Schützenfestes ist natürlich die Proklamation des neuen Königs am Montagabend. Mann Werner Pape, Restaurant Zur Gilde, Gildenweg Uhr: Antreten der Schützen vor dem Rathaus und Festumzug durch die Stadt: Rathaus, Lange Straße, Hansestraße, Hafenbrücke, Westfleth, Ritterstraße, Ostfleth, Breite Straße, Lange Straße, Zwischen den Brücken, Bahnhofstraße, Genslerweg, Schützenhalle 16 Uhr: Beginn des Bester- Mann- und Beste-Dame- Schießens Foto: Jan Iso Jürgens Schützengruß zu den Schaulustigen an den Fenstern. 20 Uhr: Tanz in der Schützenhalle, Proklamation des Besten Mannes und der Besten Dame sowie der Würdenträger der Jungschützenabteilung Montag, 8. Juli 7.30 Uhr: Frühstück und Platzkonzert beim König Steve Schmauch, Gasthaus Zur Erholung, Harburger Str Uhr: Einholen der Fahnen der Rotts 9.45 Uhr: Antreten vor dem Rathaus und großer Festumzug durch die Stadt: Rathaus, Lange Straße, Hansestraße, Hafenbrücke, Westfleth, Ritterstraße, Ostfleth, Breite Straße, Lange Straße, Zwischen den Brücken, Bahnhofstraße, Genslerweg, Schützenplatz, Schützenhalle Uhr: Königsfrühstück in der Schützenhalle Uhr: Hänseltouren der Rotts 17 bis 19 Uhr: Königsschießen Uhr: Antreten vor der Schützenhalle, Einmarsch mit dem amtierenden Schützenkönig in die Stadt: Schützenhalle, Genslerweg, Bahnhofstraße, Zwischen den Brücken, Lange Straße, Ritterstraße, Ostfleth, Breite Straße, Rathaus 21 Uhr: Proklamation des neuen Schützenkönigs auf dem Platz vor dem historischen Rathaus und Rückmarsch durch die festlich illuminierte Stadt zur Schützenhalle: Lange Straße, Abtstraße, Moortorstraße, Fischerstraße, Westfleth, Ritterstraße, Ostfleth, Breite Straße, Lange Straße, Zwischen den Brücken, Bahnhofstraße, Genslerweg, Schützenhalle, anschließend gemütliches Beisammensein in der Schützenhalle (Der Eintritt in die Schützenhalle ist an allen Tagen frei.) Foto: Jan Iso Jürgens Foto: Jan Iso Jürgens Angeführt von Tambourmajorin Alexandra Kappel geht es zur Aufstellung vor dem alten Rathaus zum Zapfenstreich. Dienstag, 9. Juli 9 Uhr: Antreten beim Rathaus und Ausmarsch zum Papageien- und Vogelschießen 9.30 bis 14 Uhr: Papageienund Vogelschießen mit anschließender Siegerehrung 14 Uhr: Gemütliches Beisammensein im Restaurant Zur Gilde Änderungen vorbehalten

6 Seite 6 Seite 7 König Steve Schmauch mit seiner Prinzessin. Gut Schuss! Andreas Lütje Halepaghenstr Buxtehude Tel. ( ) 22 21, Fax Gasheizungen Klempnerei Kundendienst ºº μ Lu öçž μ ñμ Ýñu Ûμ šˇ º LÄ]ˆ k ˇø 2 ˇ Ûμ Die Prinzessin macht den König Schon der dritte Anlauf glückte Steve Schmauch Das junge Königspaar konnte das Jahr rundum genießen A Von Fenna Weselmann ller guten Dinge sind drei: Auf geradezu märchenhafte Weise hat sich dieser Spruch für Steve Schmauch im vergangenen Jahr erfüllt. Denn nachdem Tochter Ella beim Kinderschützenfest bereits ihren Glückstreffer als Prinzessin gelandet hatte, legte ihr Vater es natürlich noch einmal mehr auf die höchste Würde an. Schließlich gehört zu einer Prinzessin standesgemäß ein König als Vater. Und was manch anderem sein ganzes Schützenleben verwehrt bleibt, gelang dem 34-Jährigen tatsächlich schon im dritten Versuchsjahr. Mit seinem letzten Schuss als letzter Teilnehmer des Königsschießens holte Steve Schmauch sich den Titel. Die kleine Prinzessin an der Seite, wurde seine mit dem nötigen Quäntchen Glück gepaarte Treffsicherheit so am Montagabend des Schützenfestes geadelt von der imposanten Königskette der Buxtehuder Schützengilde. Dass man sich mit dieser Kette in der Geschichte der Schützengilde verewigt, realisiert man erst viel später, resümiert der Buxtehuder. Mit einem dritten und vierten Platz in den beiden Vorjahren war klar, dass Steve Schmauch das Zeug zum König hat. Und natürlich begeisterten sich die Umringt von den Schützen des Schwarzen Rotts, wird König Steve Schmauch gefeiert. Schützen des Schwarzen Rotts sofort für den Gedanken, den Papa als König an die Seite der frisch gekrönten Prinzessin stellen zu können, mal davon abgesehen, dass sich sowieso alle einig waren, dass mal wieder ein Schwarzer das Zepter in der Hand halten sollte. Bereits als 13 Jahre alter Sportschütze gehörte er zur Gilde, war 2002 Jungschützenkönig. Mit der Ausbildung zum Mechatroniker und dem Umzug Steffi Schmauch mit ihren beiden Majestäten Ella und Steve. Der neue oberste Würdenträger, flankiert von Bürgermeisterin Katja-Oldenburg-Schmidt (links), ihrer Stellvertreterin Christel Lemm und dem Gilde-Vorsitzenden Hans-Jürgen Lindner. er im kleinen Kreis noch mit seiner frisch Vermählten zum Ausklang hingezogen. Damit war die Rückkehr in die Gilde beschlossen, und die Königswürde hatte Steve Schmauch dann auch sofort im Visier. Das Würdenträgerjahr hat das Königspaar Schmauch rundum genießen können. Weil sie ihre vierjährige Tochter Ella gut betreut wussten, hatten die beiden tatsächlich viel Gelegenheit, gemeinsam loszuziehen. Da geht Gruß mit dem Zylinder: Mit Steve Schmauch stellte das Schwarze Rott im vergangenen Jahr wieder den König. Fotos: TAGEBLATT- Archiv (4)/ Weselmann (1) ein großer Dank an unsere zwei Carmens, so Steffi Schmauch. Die Freundin und die graue Oma, wie Ella die Großmutter vor Ort nennt, haben es Steffi und Steve Schmauch ermöglicht, das Königsjahr gebührend zu feiern und die Tanzflächen der Schützenbälle und -feste zu erobern. Ich habe noch nie mit so vielen Königen getanzt, erzählt Steffi mit einem Lacher. Das junge Paar hatte auch keine Hemmung, dabei mal fröhlich unkonventionell aus der Reihe zu tanzen, wie etwa mit Depeche Mode zum Eröffnungstanz beim eigenen Königsball. Natürlich konnten die beiden nicht nur in Sachen Kinderbetreuung auf wertvolle Unterstützung bauen. Mit Carsten Dittmer, Nils Hausmann und Marcel Joost wusste Steve Schmauch erfahrene Adjutanten an seiner Seite. Und auch sein Arbeitgeber selbst auch geadelt mit der höchsten Würde hat ihm den Rücken freigehalten. Jetzt erwartet Steve Schmauch den krönenden Abschluss seiner Amtszeit. Genauso aufgeregt wie vor der ersten Königsrede, die ihm, zu seiner großen Überraschung, wie er sagt, dann doch so flüssig über die Lippen gegangen war. So wie er von sich selbst überrascht war, war er gleichsam beeindruckt von dem Aufwand, der hinter den Festtraditionen steckt. Als normaler Schütze bekommt man nicht mal im Ansatz mit, was das alles bedeutet. Und man sieht mal, wie viel der Vorstand so zu erledigen hat, zieht Steve Schmauch seinen Zylinder vor all den engagierten Helfern. König der Könige 1986 Karl-Hermann Dreyer 1987 Jakob Lindemann 1988 Peter Oelkers 1989 Helmut Wellner 1990 Karl Brunckhorst 1991 Rolf Brunckhorst 1992 Jürgen Hausmann 1993 Helmut Wellner 1994 Werner Melchin 1995 Thomas Wietzer 1996 Helmut Wellner 1997 Claus Falten 1998 Jürgen Hausmann 1999 Jürgen Hausmann 2000 Hans Rönner 2001 Wolfgang Beuße 2002 Sönke Dittmer 2003 Hans-Jürgen Lindner 2004 Peter Meyer 2005 Peter Meyer 2006 Wolfgang Kölzer 2007 Peter Zabel 2008 Wolfgang Beuße 2009 Peter Meyer 2010 Sönke Dittmer 2011 Peter Meyer 2012 Gerd Meyer 2013 Thomas Wietzer 2014 Gerd Meyer König der Könige wurde Wolfgang Beuße Wolfgang Beuße 2016 Karl Brunckhorst 2017 Lars Effenberger 2018 Wolfgang Beuße Schützenbrüdern & -schwestern sowie der Gästeschar wünschen wir viel Spaß und Gut Schuss in diesem Jahr. Ihr Christian Seitz Episfotus/!24!ú!32751!Cmjfefstepsg!ú! KUSSEROW FRENZEL UND PARTNER Wir wünschen allen Schützen Gut Schuss und den Besuchern viel Spaß auf dem Schützenfest! nach Barmbek hatte er Buxtehude, das Schützenwesen und damit den Königstitel dann lange nicht mehr im Blick. Die Familiengründung mit Ehefrau Steffi änderte das. Zurück in der kleinen Schwester der Hansestadt Hamburg, traf er Sascha Tiedemann, seinen besten Freund aus Jungschützenzeiten und mittlerweile Kommandeur des Schwarzen Rotts, beim Schützenfestfeuerwerk in Altkloster. Da hatte es ihn just nach der Hochzeitsfei- INGENIEURLEISTUNGEN AUS EINER HAND: Tragwerksplanung Brandschutz Bauphysik Prüf- und Sachverständigenwesen 4]ÛkñÛ Û LçÛ]ˆ ï ä ñûç ñ Fachkompetenz Erfahrung Buxtehude Bollweg 19 Telefon / Fax Qualität am Bau seit 1930 N ºÉ ä à ä Ð 2]û ä à ä Ð ççä{ààúúúé Þç º]μ Û<ˇμ] É Wir wünschen gesellige Stunden. Ihr Partner für Neu- und Umbauten, Fliesenarbeiten Reparaturen und Sanierungsarbeiten (im Wohnungsund Industriebau) Festlich geschmückt W er die Festhalle an der Hansestraße nur von Veranstaltungen wie beispielsweise der Modellbahnund Spielzeugbörse kennt, der weiß gar nicht, in was für einen fantastischen Ort zum Feiern die Gilde diesen Saal zu verwandeln versteht. Festlich geschmückt, bietet der Veranstaltungsort ein würdiges Ambiente, um dem König das passende Parkett für seinen Ehrenball zu Füßen zu legen. Jûlc specpáqaf_lxcá7á Á0/4/2Á@svrcfsbcÁ ÁRcj,Á.Á2/Á4/Á-Á52Á./+. Qr_fjrugcrcÁ/7_Á Á0054/ÁF_k spe Dp_lidsprcpÁQrp_øcÁ1 Á Á16/00Á@p_slqafucge uuu,idn+gleclgcspc,bc V Ü ûò Ÿu ]ææ Ô3óé Lu óÿÿö >]æ Ü]Ük é òü IÜ ú]é ó 3 û Ük óüé ó t N æê $ à fl $ $ä t ûûûê Ü œ]æ Ü ó é ÜÊ

7 Seite 8 Weitmehr als Königsball und Schützenfest Eine Reihe von Veranstaltungen bereichert das Vereinsleben des Schützenvereins N öffnungsschießen am 1. Mai. Und am Sonntag vor dem Schützenfest findet das Einschießen der Königsgewehre statt. Und auch nach dem Schützenfest geht es weiter mit dem KK-Schlussschießen zum Ende der Kleinkaliber- Saison, Lottoabend, Boßeltour, Ball der Freihandschieß- eben dem Schützenfest, dem Königsball und den wöchentlichen Übungsabenden vervollständigt eine Reihe weiterer Veranstaltungen das Gesamtangebot der Gilde und der ihr zugehörigen Freihandschießabteilung. Der Klub der Könige trifft sich meist im Januar zu einem Neujahrsempfang. Es gibt das abteilung, Osterschießen Wer knickt das Ei?, das Tontaubenschießen am Himmelfahrtstag und das Pfingstschießen. Die Kleinkaliber-Sommersaison (KK) beginnt mit dem KK-Er- Weihnachtsschießen, Silvesterschießen sowie Bowlingabenden jeweils beim Wechsel zwischen Sommerund Wintersaison. Darüber hinaus hat jede Abteilung oder jedes Rott noch weitere interne Veranstaltungen. Das können Erund-Sie-Schießen, eigene Ausflüge, eigene Boßeltouren, Fahrradtouren oder einfach nur ein gemeinsames Grillen sein. Dabei variieren die Angebote von Jahr zu Jahr. Wer Lust hat, kann auch im Rahmen der Gastdelegationen an den Schützenfesten und Königsbällen der befreundeten Vereine oder an Jubiläumsschützenfesten in der Umgebung teilnehmen. Unregelmäßig finden auch immer wieder größere Ausflüge statt, seien es Besuche beim Patenverein der Hauptschützengesellschaft München, Fahrten nach Helgoland oder zu sonstigen Events. Dieses Jahr ist eine Delegation der Gilde im Juni an einem verlängerten Wochenende zum Murtenschießen in Die Papageienkönige seit 1960 Gerne geht es mit einer Delegation gen bayrische Landeshauptstadt, um im Zeichen der Schützenliesel mit dem Patenverein der Hauptschützengesellschaft München zu feiern. die Schweiz gefahren. Dabei handelt es sich um eine historische Schießveranstaltung, die an die am 22. Juni 1476 erfolgte Schlacht bei Murten erinnert. Die Eidgenossen konnten den burgundischen Heerführer Karl den Kühnen mit einem Überraschungsangriff vernichtend schlagen. Für alle Veranstaltungen gilt: Alles kann, nichts muss, die Teilnahme ist freiwillig Joachim Leddin 1961 Heino Heusmann 1962 Hans-Peter Meier 1963 Hans-Otto Brunckhorst 1964 Peter Oelkers 1965 Heinrich Stubbenhagen 1966 Otto Meyer 1967 Hans Busch 1968 Helmut Reiniger 1969 Wolfgang Saul sen Hermann Hauschildt 1971 Otto Boje 1972 Ernst König 1973 Karl Brunckhorst 1974 Ernst König 1975 Hermann Rademacher 1976 Jürgen Schwarz 1977 Helmut Meyer 1978 Wolfgang Pape 1979 Heino Heusmann 1980 Herbert Fritz 1981 Jürgen Schwarz 1982 Heinrich Poppe Mit uns landen Sie immer einen Treffer. Schlaue Schützen schätzen zielgenaue Fahrdienste Jürgen Schwarz 1984 Theodor Spitz 1985 Hans-Peter Spark 1986 Jürgen Schwarz 1987 Peter Meyer 1988 Jürgen Schwarz 1989 Bernd König 1990 Jürgen Schwarz 1991 Peter Meyer 1992 Hans-Jürgen Lindner 1993 Jürgen Schwarz 1994 Lothar Reichwald 1995 Heinz-Dieter Pape 1996 Otto Boje 1997 Jürgen Schwarz 1998 Hinrich Gründahl 1999 Manfred Grund 2000 Bernd Möhle 2001 Bernd Möhle 2002 Harald Suhr 2003 Sascha Tiedemann 2004 Nils Lohmann 2005 Dieter Stackmann 2006 Nils Lohmann 2007 Theodor Spitz 2008 Ralf Neumann 2009 Werner Pape 2010 Bernd Möhle 2011 Henning Toben 2012 Ralf Neumann 2013 Hartmut Runtemund 2014 Jürgen Schwarz 2015 Karsten Röhrs 2016 Karsten Röhrs 2017 Harald Suhr 2018 Michael Thien Papageienkönig Michael Thien.

8 Seite 9 Beste Männer der Gilde seit Rolf Brunckhorst 1961 Heinz Weigand 1962 Ernst-Alfred Kruse 1963 Joachim Leddin 1964 Erich Meyer 1965 Claus Falten 1966 Karl Brunckhorst 1967 Rolf Brunckhorst Bester Mann Werner Pape Peter Oelkers 1969 Karl-Heinz Meyer 1970 Peter Oelkers 1971 Karl Brunckhorst 1972 Günter Edler 1973 Rolf Brunckhorst 1974 Gerhard Stackmann 1975 Rolf Brunckhorst 1976 Hans-Otto von Holt 1977 Herbert Fritz 1978 Dieter Rademacher 1979 Rolf Brunckhorst 1980 Ralf Suhr 1981 Alfred Lipsky jun Karl Brunckhorst 1983 Jakob Lindemann 1984 Jakob Lindemann 1985 Heinrich Poppe 1986 Hans-Wilhelm Ikemeyer 1987 Heinrich Poppe 1988 Jakob Lindemann 1989 Tomas Zabel 1990 Henner Dührkoop 1991 Bernd Stubbenhagen 1992 Gerhard Stackmann 1993 Peter Meyer Vogelkönige seit Wilhelm Hoyer 1961 Claus Meier 1962 Uwe Hampe 1963 Heinz Brunckhorst 1964 Wolfgang Saul sen Jürgen Wiegers 1966 Hans Stechmann 1967 Hermann Prelle 1968 Claus Falten 1969 Ulrich Gurt 1970 Heino Heusmann 1971 Karl Preuß 1972 Ludwig Hastedt 1973 Hartwig Schmidt 1974 Hans-Peter Spark 1975 Günter Soll 1976 Hermann Hauschildt 1977 Karl-Heinz Schwede 1978 Jürgen Hausmann 1979 Günter Edler 1980 Gerhard Stackmann 1981 Helmut Wellner 1982 Günter Edler 1983 Rolf Renken 1984 Peter Thümmler 1985 Rolf Poppe 1986 Werner Pape 1987 Bernd Burmester 1988 Wolfgang Kaulfuß 1989 Wolfgang Kaulfuß 1990 Theodor Spitz 1991 Herfried Köpcke 1992 Gerd Meyer 1993 Peter Oelkers 1994 Werner Pape 1995 Karsten Röhrs 1996 Hinrich Gründahl 1997 Sönke Müller 1998 Walter Pape 1999 Sönke Dittmer 2000 Gerd Meyer 2001 Torsten Dührkoop 2002 Horst Börner 2003 Karl-Keinz Beyer 2004 Heinz Dammann 2005 Henning Toben 2006 Hans-Peter Berger 2007 Heinz-Dieter Pape 2008 Nils Hansmann 2009 Ilhan Görgen 2010 Henning Toben 2011 Marc Klindworth 1994 Joachim Ebener 1995 Bernd Stubbenhagen 1996 Hans-Jürgen Lindner 1997 Nils Lohmann 1998 Bernd Stubbenhagen 1999 Tomas Zabel 2000 Tomas Zabel 2001 Heinrich Poppe 2002 Nils Lohmann 2003 Bernd Raebel 2004 Peter Meyer 2005 Ralf Neumann 2006 Klaus Vieweger 2007 Thomas Stöckmann 2008 Hans-Jürgen Lindner 2009 Ralf Neumann 2010 Harald Suhr 2011 Dirk Stemmann 2012 Nils Lohmann 2013 Peter Meyer 2014 Peter Meyer 2015 Nils Lohmann 2016 Tomas Zabel 2017 Wolf-Rüdiger Schuckar 2018 Werner Pape Vogelkönig Kai-Uwe Malchow Andreas Brünkmann 2013 Marco Schaening 2014 Ulrich Sauer 2015 Arne Müller 2016 Karl-Heinz Schwede 2017 Werner Pape 2018 Kai-Uwe Malchow - %%+)!! ) #& (,& + + "&#$ / * )-# 1 # %#+# *#./#-2#-(./ // $0- /164 1 "#,4 +/#++#+6/#!&+ ( 3 #)#(/-,%#- /# <484+ =@: -=& $!?/7%- 2 & 2 6>%0 24$ A+484 ;A*( $ /2)3"?/, 1.#=@: -=& 5& Ansprechpartner und Trainingszeiten Ansprechpartner 1. Vorsitzender: Hans-Jürgen Lindner / Vorsitzender Marco Schaening 0 40/ Schatzmeister: Reinhard Meier / Schießwart und Vorsitzender Freihandschießabteilung: Jürgen Schwarz / Damenabteilung: Jutta Bochynski / Kommandeur Jungschützen: Jan Oelkers 01 72/ Leiter Jugendabteilung: Nils Lohmann / Schießstand Gildehaus Buxtehude: Gildenweg / Restaurant Zur Gilde : / Beste Damen der Gilde Mitgliederwart: Willi Schuckar / Internet: Edda Kruse 1978 Heidemarie Schwarz 1979 Renate Schwede 1980 Elisabeth König 1981 Renate Schwede 1982 Anke Neumann 1983 Gerda Landau 1984 Gerda Landau 1985 Edda Kruse 1986 Gerda Cassau 1987 Renate Schwede 1988 Renate Schwede 1989 Anka Henrici 1990 Angela Gerlach 1991 Renate Schwede 1992 Heidemarie Schwarz 1993 Hanna Runtemund 1994 Liesel Lindner 1995 Petra Möhle 1996 Elke Dührkoop 1997 Liesel Effenberger 1998 Renate Schwede 1999 Anka Henrici 2000 Gisela Dittmer 2001 Liesel Lindner 2002 Ursula Puschke 2003 Martina Trampenau 2004 Heidemarie Schwarz 2005 Heidemarie Schwarz 2006 Inge Dührkoop 2007 Inge Dührkoop 2008 Petra Schuckar 2009 Alexandra Kopka 2010 Martina Hoyer-Wiechern 2011 Angela Wellner 2012 Jenny Jannsen 2013 Renate Schwede 2014 Nicole Meier 2015 Ulrike Malchow 2016 Barbara Fabian Beste Dame Angela Wiechern Ulrike Malchow 2018 Angela Wiechern Beisitzer Joppenrott: Karsten Röhrs / Beisitzer Schwarzes Rott: Peter Zabel / Beisitzer Grünes Rott: Jürgen Hort / Beisitzer Freihandschießabteilung: Wolfgang Beuße / Trainingszeiten Damenabteilung: dienstags von 19 bis 22 Uhr Jungschützen: donnerstags von 19 bis 22 Uhr Schützen: mittwochs von 19 bis 22 Uhr sonntags von 10 bis 12 Uhr Schüler: donnerstags von 17 bis 19 Uhr Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v.

9 Seite 10 Buxtehude Das Team vom Bierbaum der gemütlichen Kneipe in der Buxtehuder Altstadt grüßt alle Schützen und Gäste der Gilde. Westfleth Buxtehude Tel E ine Gruppe von sieben Personen, die alle der Schützengilde Buxtehude angehören, kümmert sich jedes Jahr um die Ausarbeitung und Organisation des Kinderschützenfestes. Am Tag Privatpersonen des Kinderschützenfestes werden die lieben Sieben der Kinderabteilung von 20 bis 25 weiteren ehrenamtli- Restaurant Die lieben Sieben für das Kinderschützenfest Das Team um Jürgen Hort sorgt für besonderen Spaß bei den jüngsten Festgästen chen Helfern unterstützt, denn ohne diese könnte so ein Fest nicht funktionieren. Es gibt immer tolle Preise zu gewinnen, die von Buxtehuder Geschäftsleuten und gesponsert werden und an die an dieser Stelle ein großes Dankeschön geht. Schützenfestkarten für Kinder können direkt am Freitag, 5. Juli, vor dem Rathaus gekauft werden oder schon vorher in den angegebenen Geschäften. Beim Vogelstechen für Kinder bis neun Jahre werden Prinzessin und Prinz ermittelt. Beim Luftgewehr-Schießen (10 bis 14 Jahre) werden Königin und König ermittelt. Am und im Gildehaus ist ordentlich was los. Königin, König, Prinzessin und Prinz wer möchte das nicht einmal von den Kindern sein? Was einige vielleicht nicht wissen, ist, dass das Kinderschützenfest für alle Kinder aus Buxtehude und Umgebung ist. Informationen zum Programm finden Interessierte hier in der Beilage und auch auf der Homepage der Schützengilde Buxtehude unter tehude.de oder in einem der ausgelegten Flyer in verschiedenen Geschäften der Buxtehuder Altstadt. Also einfach mal weg von Fernseher, PC, Handy, Spielekonsole und Co., um besonderen Spaß beim Kinderschützenfest zu haben. Viele tolle Überraschungen warten auf die Kinder. Ansprechpartner für Fragen: Kinderbaron Jürgen Hort, erreichbar unter 01 52/ feiern tagen veranstalten Den Schützen ein treffsicheres Auge & allen Gästen viel Spaß auf dem Fest! Tel / Gildenweg Buxtehude Wir wünschen Gut Schuss und gesellige Stunden. Malereibetrieb Schwarz GmbH & Co. KG Lüneburger Schanze 21 Tel.: Buxtehude Fax: Harald Schneider Bebelstraße Buxtehude Tel / Energieberater Energieausweise energetische Sanierung Handelsvertreter der HELMA Eigenheimbau AG Dienstleistungen rund ums Bauen! Bausachverständiger Baubegleitung/Qualitätsüberwachung Bauschadengutachten Ich freue mich auf Sie! Festprogramm für die Kinder Am Schützenfestfreitag stehen die Jüngsten im Mittelpunkt Mittwoch, 3. Juli 17 Uhr: Übungsschießen und Übungs-Vogelstechen (neu) sowie Kartenvorverkauf im Schießstand /Gildehaus, Gildeweg 1 Für das leibliche Wohlergehen sorgt das Team vom Restaurant Zur Gilde Freitag, 5. Juli Uhr: Sammeln vor dem historischen Rathaus in der Altstadt 15 Uhr: Festumzug zum Schießstand mit kleiner Pause am Genslerweg inklusive Eis zur Erfrischung Uhr: Vogelstechen für Kinder bis 9 Jahre und Luftgewehrschießen für Kinder von 10 bis 14 Jahre (beides bis 17 Uhr) Erweitertes Schießprogramm zu erfahren am Schießstand Spiel und Spaß am Gildehaus mit Selfie-Box, Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballon-Künstler und vielem mehr (Eintritt frei) Getränke und Speisen zu kleinen Preisen Uhr: Proklamation der Alle Kinder sind eingeladen, sich auf dem Fest zu vergnügen. neuen Kinderwürdenträger und anschließende Tombola mit tollen Preisen. Erster Preis ist ein Fahrrad, gestiftet von der Sparkasse Harburg- Buxtehude. Donnerstag, 18. Juli: 18 Uhr: Preisverteilung im Restaurant Zur Gilde (Bekanntgabe der Preisträger unter tehude.de) Kartenvorverkauf: bei der Firma Behrmann, Bahnhofstraße 17 (Hofseite), Foto Köpcke, Lange Straße 11, und am Freitag, 5. Juli, ab Uhr vor dem historischen Rathaus, Breite Straße 2, zu einem Preis von vier Euro

10 Seite 11 Prinzessin Ella Schmauch. Die Prinzen der Gilde 1980 Martin Wiegers 1981 Thorsten Claus 1982 Dirk Meinecke 1983 Oliver Zahrnt 1984 Thorsten Dührkoop 1985 Frank Sulzer 1986 Jan Lohse 1987 Kai Oelsner 1988 Florian Wiegers 1989 Gerrit Peters 1990 Benjamin Horn 1991 Andris Mikulis 1992 Patrick Bargmann 1993 Christopher Meyer 1994 Jan Steffen Freimann 1995 Jan Steffen Freimann 1996 Alexander Skott 1997 Marcel Grabbert 1998 Jonathan Pape 1999 Jonathan Pape Die Prinzessinen der Gilde 1980 Claudia Klostermann 1981 Tanja Kuhrt 1982 Angela Kords 1983 Bianca Pforte 1984 Eva Hermann 1985 Petra Meinecke 1986 Rieke Stackmann 1987 Ramona Schmidt 1988 Nicole Wank 1989 Dominique Nerlich 1990 Nadine Hache 1991 Jennifer Groß 1992 Denise Grootscholten 1993 Martina Kaschinski 1994 Valerie-Jasmin Jobmann 1995 Inka Benecke 1996 Sabrina Grund 1997 Stella Rickhoff 1998 Carolin Prang 1999 Anne-Kathrin Zych 2000 Sven Wulff 2001 Patrick Vieweger 2002 Marius Meyer 2003 Valentin Wolf 2004 Andre Herkt 2005 Lukas Luchmann 2006 Rico Vagts 2007 Felix Schlenkermann 2008 Florian Hartleib 2009 Louis Steinke 2010 Chris-Leon Harms 2011 Julius Tausendpfund 2012 Joris Horn 2013 Sverre de Reuter 2014 Andre Funke 2015 Colin Eickstädt 2016 Fabio Cruz 2017 Lucas Sonnabend 2018 Lucas Schramm 2000 Carolin Prigge 2001 Meike Wietzer 2002 Janine Bellmann 2003 Saskia Hammann 2004 Lisa Pawlik 2005 Maxi Sophie Burfeindt 2006 Meike Wietzer 2007 Angelina Reck 2008 Finja Bohn 2009 Maxi Sophie Burfeindt 2010 Julia Feuersänger 2011 Sophia Düster 2012 Sophia Lemmel 2013 Talea Meier 2014 Leonie Wick 2015 Melissa Ptak 2016 Kaja Schreier 2017 Mina Sati 2018 Ella Schmauch Prinz Lucas Schramm. Die Kinderköniginnen der Gilde Kinderkönigin Sophia Schmauch Susanne Thiemann 1981 Kerstin Berger 1982 Susanne Frentrup 1983 Stephanie Mülder 1984 Kerstin Krull 1985 Susanne Kosser 1986 Svenja Dammasch 1987 Andrea Lindemann 1988 Angela Wellner 1989 Kristina Meyerhoff 1990 Faten About 1991 Mascha Heise 1992 Rieke Stackmann 1993 Stephanie Schwarz 1994 Julia Schmitt-Kramer 1995 Stephanie Abeldt 1996 Stephanie Schwarz 1997 Kerstin Bunkenburg 1998 Sandra Ledzinski 1999 Celina Badenius 2000 Agnes Luczak 2001 Nadine Barghan 2002 Isabella Bergweiler 2003 Christina Holz 2004 Fee Lina Laudien 2005 Mareike Lemmel 2006 Friederike Röhrs 2007 Christin Prang 2008 Katharina Cohrs 2009 Saskia Hammann 2010 Saskia Hammann 2011 Anja Herkt 2012 Swantje Peper 2013 Annelie Dik 2014 Alexandra Funke 2015 Alexandra Funke 2016 Sophia Lemmel 2017 Dilay Sati 2018 Sophia Schmauch HU-Abnahme AU-Abnahme 1980 Lars Meyer 1981 Martin Stackmann 1982 Lars Kummer 1983 Manuel Prang 1984 Chris Schäfer 1985 Jörn Soult 1986 Marco Cordes 1987 Mark Ebeling 1988 Jan Peters 1989 Ole Kahrs 1990 Nick Freudenthal 1991 Kai Bunkenburg 1992 Jan Beuke 1993 Manuel Plaaß 1994 Sebastian Hanke 1995 Carlo Malerczyk 1996 Sebastian Prühs 1997 Tobias Slubowski 1998 Gero Reincke 1999 Matthias Glaser 2000 Nils Remer 2001 Frederic Danzscher 2002 Timo Leeske 2003 Alexander Zabel 2004 Maximilian Heinbockel 2005 Sascha Thien 2006 Markus Wietzer 2007 Markus Wietzer 2008 Alexander Thien 2009 Lukas Luchmann 2010 Jan-Philip Suhr Prüfstelle Buxtehude Philipp-Reis-Straße Buxtehude Tel / inbri@web.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Jeden 1. Sa. im Monat 9-12 Uhr Kinderkönige der Gilde Kinderkönig André Funke Alexander Thien 2012 Tristan Türk 2013 Marten Klindworth 2014 Tristan Türk 2015 Till Türk 2016 Niklas Behrmann 2017 Leon Blech 2018 André Funke Buxtehude in Hedendorf an der B73 Zwei Brillen, ein Preis Zwei Brillen mit Kodak Markengläsern zum Weit- oder Nahsehen Zwei Gleitsichtbrillen inklusive: Brillenfassungen aus unse ren Classic-Serien, Kodak Marken gläser aus Kunststoff, superentspiegelt, hartversiegelt, ohne Beschränkung der Gläserstärken (soweit techn. möglich) LENS Cuxhavener Straße 181A Buxtehude-Hedendorf Tel.: Öffnungszeiten: Mo Fr: 9:30 18:00 Uhr Sa: 10:00 14:00 Uhr 159,- 379,- mit Kodak Markengleitsichtgläsern inkl. 85% Tönung Ausreichend kostenlose Parkplätze P direkt vor unserem Geschäft.

11 Seite 12 Wir wünschen Gut Schuss Die Welt der breiten NISSAN Mobilität Stade Schlosserei Treppen und Balkone aus feuerverzinktem Stahl Geländer und Handläufe für sichere Treppen und Wege Balkongeländer, Stahl verzinkt oder Edelstahl, verglast Harsefeld Kurze Wege Buxtehude Apensen IN MOISBURG! GMBH Metallbau Stahlkonstruktion Vordächer und Überdachungen Träger und Stahlstützen für Umbau und Neubau Fenstergitter, Gittertüren, Einbruchsicherungen Plasmaschneiden CNC Ugp!uílqafcl! Esr!Qafsqq!slb!tgcj!Qn_ø Jork Harburg Moisburg Hollenstedt Viel Spaß beim Schützenfest! Die Jungschützenköniginnen 1973 Elke Brunckhorst 1974 Regina Oldach 1975 Sabine Holst 1976 Annette Brunkhorst 1977 Ute Claus 1978 Britta Ikemeyer 1979 Annette Brunkhorst 1980 Barbara Klimmek 1981 Hedy Meyer 1982 Ulrike Bothe 1983 Hedy Meyer 1984 Sabine Hinze 1985 Hedy Meyer 1986 Sandra Exner-Fent 1987 Marion Grund 1988 Kerstin Effenberger 1989 Kerstin Effenberger 1990 Angela von Kroge 1991 Maren Meyer 1992 Oda Rathjen 1993 Petra Lindemann 1994 Petra Lindemann 1995 Svenja Effenberger 1996 Svenja Effenberger 1997 Kirsten Möhle 1998 Anika Pape 1999 Stephanie Schwarz 2000 Stefanie Lindner 2001 Andrea Gerdau 2002 Kathrin Sievers 2003 Jana Kasper 2004 Catharina Bongardt Bester Mann der Jungschützen wurde Markus Wietzer. Beste Männer der Jungschützen 1983 Peter Meyer 1984 Niels Elers 1985 Wolfgang Saul jun Tomas Zabel 1987 Tomas Zabel 1988 Peter Meyer 1989 Nils Lohmann 1990 Thorsten Schlenkermann 1991 Lars Effenberger 1992 Dirk Stemmann 1993 Frank Meyer 1994 Frank Meyer 1995 Dirk Stemmann 1996 Lars Effenberger 1997 Frank Meyer 1998 Dirk Stemmann 1999 Dirk Stemmann 2000 Sascha Tiedemann 2001 Lars Lindner 2002 Jan Alexander Klencke 2003 Sascha Tiedemann 2004 Thorben Dammann 2005 Sascha Tiedemann 2006 Marcel Berg 2007 Sascha Tiedemann 2008 Phillip Krug 2009 Sascha Tiedemann 2010 Philipp Krug 2011 Tim Weiss 2012 Yannic Schlag 2013 Daniel Meyer 2014 Yannic Schlag 2015 Tjark Effenberger 2016 Hendrik Quast 2017 Daniel Meyer 2018 Markus Wietzer Jungschützenkönigin Alina Jank Stefanie Lindner 2006 Tanja Pagel 2007 Mareike Lemmel 2008 Mareike Lemmel 2009 Annegret Schuckar 2010 Friederike Röhrs 2011 Rebecca Steinforth 2012 Ann-Kathrin Rönner 2013 Pia Fabian 2014 Linda Heinrich 2015 Friederike Röhrs 2016 Julia Meyer 2017 Pia Fabian 2018 Alina Jank 1954 Volker Bruns 1955 Joachim Siebern 1956 Claus Falten 1957 Hans-Jürgen Schaapen 1958 Karl Brunckhorst 1959 Erich Meyer 1960 Ernst-Alfred Kruse 1961 Hans-Jürgen Thien 1962 Hartwig Sulzer 1963 Uwe Stachow 1964 Gerhard Stackmann 1965 Gerhard Stackmann 1966 Dieter Stackmann 1967 Reinhard Freyer 1968 Klaus Dührkoop 1969 Jürgen Schwarz 1970 Alfred Lipsky jun Wolfgang Pape 1972 Jochen Oelkers 1973 Heinrich Poppe 1974 Detlef Höft 1975 Jochen Oelkers 1976 Jochen Oelkers 1977 Volker Hesse 1978 Frank Schramm 1979 Bernd Stubbenhagen 1980 Carsten Meyer 1981 Wolfgang Saul jun Carsten Meyer 1983 Wolfgang Saul jun Wolfgang Saul jun Bernd Burmester 1986 Carsten Meyer 1987 Carsten Meyer 1988 Maik Jäger 1989 Andreas Kohnke 1990 Lars Effenberger 1991 Bernd Burmester 1992 Arne Müller 1993 Andreas Runtemund 1994 Frank Meyer 1995 Dirk Stemmann 1996 Daniel Meyer 1997 Lars Lindner 1998 Thomas Gerdau 1999 Sven Holler 2000 Sven Röhrs Beste Dame der Jungschützen 2001 Svenja Beuße 2002 Tanja Pagel 2003 Stefanie Lindner 2004 Stefanie Lindner 2005 Jana Kasper 2006 Stefanie Lindner 2007 Stephanie Schwarz 2008 Sabrina Pagel 2009 Annegret Schuckar 2010 Nadine Oetjen 2011 Friederike Röhrs 2012 Anna-Lena Oelkers 2013 Helena Schlag 2014 Lisa Bünte 2015 Helena Schlag 2016 Julia Meyer 2017 Nicole Vieweger 2018 Julia Meyer Beste Dame der Jungschützen wurde Julia Meyer. Jungschützenkönige der Gilde Tjark Effenberger wurde Jungschützenkönig der Gilde Jan Alexander Klencke 2002 Steve Schmauch 2003 Jan Alexander Klencke 2004 Wolf-Rüdiger Schuckar 2005 Phillip Krug 2006 Sascha Tiedemann 2007 Sascha Tiedemann 2008 Marcel Berg 2009 Jan Henning Dührkoop 2010 Sascha Thien 2011 Daniel Meyer 2012 Patrik Vieweger 2013 Christoph Zabel 2014 Sascha Thien 2015 Holger Zabel 2016 Jan Dührkoop 2017 Holger Zabel 2018 Tjark Effenberger

Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder,

Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder, Seite 2 Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder, in den Tagen vom 29. Juni bis 2. Juli 2018 feiert die Schützengilde der Stadt Buxtehude von 1539 e.v. ihr diesjähriges

Mehr

Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder,

Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder, Seite 2 SCHÜTZENFEST IN BUXTEHUDE Einladung zum Schützenfest Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Kinder, Nach dem Zapfenstreich geht es feierlich weiter mit Brillantfeuerwerk und Eröffnungsabend.

Mehr

Damenpokal. 1. SV Moisburg Damen Ringe. 2. Ladekop Damen Ringe. 3. SV Neu Wulmstorf Damen Ringe. 4. Sv Ovelgönne Damen 146.

Damenpokal. 1. SV Moisburg Damen Ringe. 2. Ladekop Damen Ringe. 3. SV Neu Wulmstorf Damen Ringe. 4. Sv Ovelgönne Damen 146. Damenpokal 1. SV Moisburg Damen 147.5 Ringe 2. Ladekop Damen 1 147.4 Ringe 3. SV Neu Wulmstorf Damen 147.0 Ringe 4. Sv Ovelgönne Damen 146.7 Ringe 5. SV Heimfeld Damen 145.7 Ringe 6. SV Jork Borstel Damen

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2016 Stand: 13.09.2016-20:03 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Tamas Herbert Wagner 78,1 2 Ernst Jobmann 109,1 3 Frank Heinze

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schlußschießen 2017 Stand: 26.09.2017-19:46 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Manfred Reinfeld 24,2 2 Birgit Gottschalk 25,9 3 Frank Heinze

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: :18 Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2018 Stand: 18.07.2018-19:18 --------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Meike Behrens 48,4 2 Torven Weitendorf 78,7 3 Hauke Stöver 80,7

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Zwischenergebnisse Schützenfest 2016 Stand: 26.07.2016-19:55 ---------------- Ehrenscheibe 1 Moritz Peters 40,8 2 Robert Graf 100,0 3 Ralf Kaiser 131,0 4 Sven Kilianski

Mehr

Tostedter Schützenverein von 1854 e.v. Endergebnisse Ausmarsch 2016 ---------------- Ehrenscheibe Teiler 1 Mailin Gottschalk 10,4 2 Tim Goetsch 53,5 3 Claus Heins 72,2 4 Hauke Stöver 86,1 5 Tim Heinze

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014 L u f t g e w e h r Schüler 1 SSG Schenefeld 483 2 Landahl, Herr, Kourtis 1 Michel Landahl SSG Schenefeld 85-89 174 2 Kosta Kourtis SSG Schenefeld 82-86 168 3 Shawn Herr SSG Schenefeld 73-88 161 4 5 6

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel "Frei"

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal Runde in Sargstedt. Luftgewehr: Einzel Frei Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal 2011 3. Runde in Sargstedt Luftgewehr: Einzel "Frei" Platz: Name Verein 1. Serie 2. Serie 3. Serie 4. Serie Ergebnis: 1. Brünnecke, Kathrin Gröninger SV 97 96 94 97

Mehr

Ergebnisliste Schützenfest

Ergebnisliste Schützenfest Ergebnisliste Schützenfest 0 Damengarde Krone Kopf Hals linke Kralle rechte Kralle Schwanz linker Flügel rechter Flügel Rumpf Marianne Brase Bettina Eckhoff Dominique Erxleben Brigitte Eckhoff Daniela

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v

Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v Schützenverein Klein Wesenberg u.u. von 1919 e.v 14. Hallenturnier der Bogensparte 2 X 18 m + Finale Sonntag, den 18. November 2007 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 3B Beck, Marcel VSG Stapelfeld 274

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

1 Ladekop ,0 2 Buxtehude ,2 3 Harsefeld ,2 4 Fischbek ,2. 1 Dieter Viets Sauensiek ,2

1 Ladekop ,0 2 Buxtehude ,2 3 Harsefeld ,2 4 Fischbek ,2. 1 Dieter Viets Sauensiek ,2 Schützenverein Altkloster von 1883 e.v. Endergebnisse Pokalschießen SV Altkloster 2017 (Alle Sieger in roter Schrift) Siegerehrung und Preisverteilung Montag, 14. August 20:00 Uhr, Schießsportanlage ---------------

Mehr

Königsjahr Name Vorname Straße: Haus Nr. PLZ Wohnort Beinamen. 1950/1951 Stöver Johann Everstorfer Straße Heidenau (25 jähriges Jubiläum)

Königsjahr Name Vorname Straße: Haus Nr. PLZ Wohnort Beinamen. 1950/1951 Stöver Johann Everstorfer Straße Heidenau (25 jähriges Jubiläum) Könige Titel 1925/1926 Busch Johann Hauptstraße 1 21258 Heidenau 1926/1927 Aljes Johann Hauptstraße 32 21258 Heidenau 1927/1928 Stöver Wilhelm Zu den Höfen 1 21258 Heidenau 1928/1929 Martens Heinrich Hollenstedter

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut.

13. Itzehoer Störlauf. 12. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:40:53. Running Mammuts / Mammut. 13. r Störlauf 12. Mai 2012 Ergebnis 1. Platz 01:40:53 Running Mammuts / 2506 00:17:52 Krasniqi Xhevat 1975 Running Mammuts / 2501 00:20:14 Dammann Nico 1995 Running Mammuts / 2503 00:20:23 Funk Mathias

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

Standbelegung für RAW Halberstadt

Standbelegung für RAW Halberstadt Stand: 09.0.0 Standbelegung für RAW Halberstadt Ansprechpartner für das Vorschießen ist Jürgen Hartmann: 09/089 Mittwoch, den.0.0 :00 - :00 Uhr Gewehr :00 - :00 Uhr Gewehr Jürgen, Hartmann SGi RAW Halberstadt

Mehr

Schützenverein Oberrot

Schützenverein Oberrot Schützenverein Oberrot 17.09.17 Jedermannschiessen 2017 Das Jedermannschiessen und das Schießen um die Pokale für Vereins-, Betriebs - und Privatmannschaften 2017 war mit insgesamt 97 Startern wieder besser

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Drei-Königs-Pokal Tabelle Mannschaftwertung

Drei-Königs-Pokal Tabelle Mannschaftwertung Anzahl Schützen Platz Ergebnis Summe gw. Rg. Drei-Königs-Pokal 2018 Tabelle Mannschaftwertung Wk Datum 16.02.18 16.03.18 27.04.18 25.05.18 07.09.18 19.10.18 Dg. 1. Dg. 2. Dg. 3. Dg. 4. Dg. 5. Dg. 6. Dg.

Mehr

Frühjahrspokalschiessen

Frühjahrspokalschiessen Frühjahrspokalschiessen 201609.02.-12.02.2016 Schüler: Einzel SFC Ottendorf Maxim Baranov 144 SFC Ottendorf Sarah Budell 158 Jugend: keine Starter Junioren: SFC Ottendorf Nick Sinicyn 314 913 SFC Ottendorf

Mehr

Regionsmeisterschaften 2016

Regionsmeisterschaften 2016 Damen Titelverteidiger: Manuela Hernach, KV Wilster Startrechte: 3 1. Caren Wulff SG Itzehoe 913 2. Gabi Klein VESK Elmshorn 895(nach auskegeln +10) 3. Michaela Musfeld SG Itzehoe 895 (nach auskegeln+

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Städtisches Schießen 2013

Städtisches Schießen 2013 "Auflagemeister - 100 m" 1. 106 Janssen Harald SG Ricklingen 1853 30 53 2. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 30 54 3. 114 Vorwald Hartmut SG Herrenhausen 01 30 65 4. 11 Lange Horst BS nördl. Stadtteil

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Standbelegung für Gröningen

Standbelegung für Gröningen Stand: 1.11.2017 Standbelegung für Gröningen Ansprechpartner für das Vorschießen ist Torsten Dattko 0172/888 Dienstag, den 28.11.2017 17:00-18:00 Uhr Gewehr 1 Katharina, Wust Gröninger SV X 2 Hanna, Baumbach

Mehr

Personen: Medaillenspiegel Person Verein Mannschaft, 2. (0,M) 7 Berge Bad Alfeld 1 Scholt, Marvin (1995,M) 7 Berge Bad Alfeld 1

Personen: Medaillenspiegel Person Verein Mannschaft, 2. (0,M) 7 Berge Bad Alfeld 1 Scholt, Marvin (1995,M) 7 Berge Bad Alfeld 1 Vereine: Medaillenspiegel Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bäderland Hamburg 23 11 11 6 3 3 1 Landeshauptstadt Hannover 19 14 14 13 10 6 6 1 Stadt Güstrow 19 14 8 7 2 Stadtwerke Rendsburg GmbH 14 9 11 7 8 6

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz

KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner. Männer V Holz. Männer V Gummi. Männer IV Holz. Männer IV Gummi. Männer III Holz KV V Friedeburg Einzel 2008 / Maenner Männer V Holz 1 Jacob Collmann Collrunge 1508 1390 2898 2 Harro Hartmann Mullberg 1256 1322 2578 3 Karl Steffens Leerhafe 1188 1179 2367 4 Hermann Janssen Wiesede

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Ergebnisse - Kreismeisterschaft 1.36/KK-Gewehr 100 m Auflage vom 26./27. April 2014 in Nenndorf

Ergebnisse - Kreismeisterschaft 1.36/KK-Gewehr 100 m Auflage vom 26./27. April 2014 in Nenndorf Angeschlossen: Schützenverband Hamburg und Umgegend e.v. Schützenverb. Niedersachsen e.v. Landesfachverb. Schießsport im Landessportbund Niedersachsen e.v. Rosengarten, den 28. April 2014 Ergebnisse -

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr