Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet."

Transkript

1 23 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, Redaktionsschluss für die Pfarren Havert und Saeffelen ist Donnerstag, Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. Bitte beachten: Wenn heilige Messen ausfallen, werden die Gebetsanliegen in die nächstmögliche Messe übernommen. Es erfolgt keine gesonderte Benachrichtigung durch die Pfarrbüros mehr. Ist nachmittags eine Beerdigung, fällt die angesetzte Hl. Messe in diesem Ort aus und die Gebetsanliegen werden in die nächste Werktagsmesse übernommen. Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei Tüddern ist jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei Wehr ist mittwochs von Uhr geöffnet. Gebetsanliegen des Hl. Vaters für das Gebetspastolat 2019 März Um Anerkennung der Rechte christlicher Gemeinschaften: Dass christliche Gemeinschaften vor allem jene, die unter Verfolgung leiden sich Christus nahe wissen und in ihren Rechten geschützt werden.

2 Nachruf Die Pfarrgemeinde St. Gertrud Selfkant Tüddern trauert um Herrn Otmar Frank den der barmherzige Gott am aus diesem Leben zu sich gerufen hat. Herr Frank war viele Jahre Mitglied des Pfarreirates St. Gertrud Tüddern. In dieser Zeit hat er seine Kraft und sein Können in den Dienst der Pfarrgemeinde gestellt. Seine ruhige Art, sein Fachwissen und seine Hilfsbereitschaft werden uns stets in Erinnerung bleiben. In Dankbarkeit gedenken wir des Verstorbenen. Möge unser Gebet seiner Familie Trost und Hilfe sein. Für den Kirchengemeindeverband St. Servatius Roland Bohnen, Pfarrer Für den Pfarreirat, St. Gertrud Tüddern Roland Bohnen, Pfarrer Karl-Heinz Hilkens Für den Kirchenvorstand St. Gertrud Roland Bohnen, Pfarrer Peter Hamers

3 Samstag, den ab Uhr im Hubertusheim in Süsterseel begleiten wir Jesus vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahren

4 Am Samstag den ab Uhr werden wir uns im Hubertusheim Süsterseel symboisch auf dem Weg machen, um Jesus durch die Karwoche zu begleiten. Es gibt einen interessanten Film, spannende Geschichten, aufregende Spiele und tolle Bastelarbeiten, die für uns den Weg erfahrbar machen. Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. Den Abschluss bildet die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Hubertus Süsterseel um Uhr. Der Aktionstag ist kostenlos, Spenden sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung beim LIFE KIDS-Team für eine bessere Planung wäre schön: Tel oder an Die unten stehende Einverständniserklärung ist zur Aktion mitzubringen. Damit das Treffen für alle ein positives Erlebnis wird, gibt es einige Regeln: - Die Benutzung von Handys und elektronischen Spielen ist während des Aktionstages nicht erlaubt. - Die Kinder verhalten sich respektvoll gegenüber den anderen Teilnehmern und Betreuern. - Die Kinder beteiligen sich nach ihren Möglichkeiten an den angebotenen Aktivitäten. Sollte ein Kind sich trotz wiederholter Ermahnung nicht an die Regeln halten, müssen die Eltern es abholen. Handys usw. können weggeschlossen werden. Bilder der Veranstaltung werden zum Zweck der Berichterstattung auf unserer Homepage ( im Pfarrbrief und in den Medien gezeigt. Ich erlaube meinem Kind an der Aktion Unterwegs mit Jesus am im und am Hubertusheim Süsterseel teilzunehmen: Namen des Kindes Telefon der Eltern adresse Wichtig für die Betreuer (z. B. Allergien, Medikamente) Unterschrift der Erziehungsberechtigten

5 Gleich zu Beginn des Jahres ging es richtig rund bei LIFE KIDS. Das Thema war der Jahreskreis. Nach einer kurzen Einführung legten die Kinder aus vielen Symbolen einen bunten Kreis. Dieser zeigte anschaulich das Kirchenjahr mit seien vielen Festen und Festzeiten. Zum Abschluss dieses Programmpunktes wurden die Farbe der Messgewänder erklärt. Anschließend konnten sich die Kinder bei lustigen Kreisspielen mit einem großen Fallschirm richtig austoben. Dadurch besonders hungrig, fand der Snack großen Zuspruch. Es gab verschiedenes rund ums Jahr: Weihnachtsplätzchen, Karnevals- Mutzen, Osterbrot, Obst des Sommers und Gemüse vom Herbst. Nach der Stärkung malte jedes Kind zur Vertiefung des Themas ein Jahreskreismandala. Zur Auflockerung gab es noch ein Spiel zu den Jahreszeiten, bei dem Pastor Kallupilankar und die Betreuer die Gruppen tatkräftig unterstützten. Zum Abschluss wurde vor der Messe das Evangelium der Taufe Jesu erzählt und an Hand eines Bildes der Taufe im Jordan und den Utensielien einer Kindtaufe besprochen. Nach dem gelungen Start ins neue Jahr freuen sich schon alle auf die nächste LIFE KIDS-Aktion im März.

6 Offene Jugendarbeit Alte Schule des Pfarrverbandes St. Servatius Kirchstr. 13, Selfkant-Höngen 28 Franz-Josef Stoffels 0157/ Osterferienfahrt nach Taizé,Frankreich Taizé ist ein kleiner französischer Ort im malerischen Burgund. Dort leben in der Communauté de Taizé über hundert Brüder aus verschiedenen christlichen Religionsgemeinschaften und aus über fünfundzwanzig Nationen. In den Osterferien kommen mehr als tausend Jugendliche aller Nationen nach Taizé, um gemeinsam eine Woche bescheiden zu leben, sich zu treffen und auszutauschen. Die Jugendlichen schlafen in einfachen Unterkünften, übernehmen kleine Arbeiten, nehmen an drei täglichen Gebetsgesängen teil und geben sich zufrieden mit einfachen Mahlzeiten. Genau das macht Taizé aus und zieht viele tausend Jugendliche jedes Jahr an. Durch die Einfachheit des Lebens werden materielle Werte zweitrangig und der Focus auf das wirklich Wichtige im Leben gelegt. Jeder Jugendliche kann er selbst sein und wird so angenommen, wie er ist. Es ist unwichtig aus welchem Land er kommt, ob er arm oder reich ist. Dadurch entsteht in Taizé unter den Hunderten Teilnehmern eine ganz besondere Gemeinschaft, die im gemeinsamen Gesang aber auch im Gespräch, beim Spielen, Klönen oder Chillen spürbar wird.

7 29 Erfahrbar wird, dass Christsein nicht etwas ist, was alte Leute tun, wenn sie zur Kirche gehen, sondern dass Christsein eine Haltung beinhaltet und Werte vertritt. Der Aufenthalt in Taizé vermittelt den Mut als Christ zu leben und wird zu einer Quelle, aus der man Kraft für den Lebensweg schöpfen kann. Angesprochen sind alle Jugendlichen ab +/-16 Jahren und junge Erwachsene bis neunundzwanzig Jahren. Weitere Infos zu Taizé gibt es unter: Angeboten werden zwei Fahrten. Für Jugendliche ab 16 Jahren in der Zeit v Und für Jugendliche ab 14 Jahren (Firmlinge) eine Kleingruppe mit mind. 6/max. 8 Teilnehmer unter meiner Begleitung in der Zeit v Die Kosten betragen für die Fahrten jeweils 150,-- EURO. Zu beiden Fahrten gibt es ein Vortreffen in dem Details der Fahrt und des Aufenthalts besprochen werden. Nähere Infos gebe ich gerne in einem persönlichen Gespräch oder bei der Anmeldung weiter. Franz-J. Stoffels

8 30

9 31

10 32 Freitag, , Uhr, Pfarrkirche Höngen In diesem Jahr laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag der Frauen. Die Tradition des Weltgetstages ist in Slowenien noch sehr jung. Seit 2001 wird der Weltgebetstag in Slowenien gefeiert, seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. Kommt, alles ist bereit lässt der Gastgeber im Gleichnis des Lukas- Evangeliums (14,15-24) den eingeladenen Gästen ausrichten doch keiner kommt. So werden andere eingeladen: die Armen, die Blinden, die Lahmen, die, die an den Wegen und Zäunen stehen. Das ist damals wie heute der Auftrag, den Jesus mit diesem Gleichnis gibt: Menschen am Rand der sozialen oder ökonomischen Gesellschaft beizustehen und nicht nur diejenigen einzuladen, von denen wir dafür Gegenwerte erhoffen. Kommt, alles ist bereit unter diesem Motto geht es besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch

11 33 sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. In diesem Jahr werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander. Für unseren gesamten Pfarrverband lädt in diesem Jahr die Frauengemeinschaft aus Höngen ein. Unterstützt werden die Höngener Frauen, wie es sich in den letzten Jahren gut bewährt hat, von Mitgliedern anderer Frauengemeinschaften des Selfkants. Alle Interessierten, besonders die evangelischen und katholischen Frauen unserer GdG sind zum ökumenischen Wortgottesdienst in die Kirche nach Höngen eingeladen. Nach dem Gottesdienst wird im Pfarrheim Höngen ein gemütliches Beisammensein angeboten. Damit wir dieses planen können, bitten wir um eine Anmeldung bei Mia Hensgens Tel.: Der Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt 3,50 Euro pro Person. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Frauengemeinschaft Höngen, Gabriele Thönnessen, GR

12 34

13 35 Wer ist der Mann auf dem Tuch? Vom bis zum bringen die Malteser der Diözese Aachen in Kooperation mit der Pfarrei St. Marien die Ausstellung Wer ist der Mann auf dem Tuch? in die Propsteikirche St. Georg Wassenberg. Die Ausstellung zeigt das Turiner Grabtuch in einer originalgroßen Kopie und einer dem Abdruck des Tuches entsprechenden Figur. Weitere Ausstellungsstücke wie die Dornenhaube und die Nägel, die zur damaligen Zeit verwendet wurden, bieten Anregung zur Diskussion. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Tuches, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um Wunden und Echtheit - versehen mit biblischen Bezügen und eine beeindruckende Gelegenheit Religion und Wissenschaft im Zusammenspiel erfahrbar zu machen. Wir laden Sie dazu ein, sich im Rahmen der Ausstellung zum Turiner Grabtuch auf Spurensuche zu begeben. Der Titel der Ausstellung macht deutlich, dass eine persönliche Deutung und ein eigenes Hinterfragen und kritisches Betrachten der Ausstellungsstücke ausdrücklich gewünscht sind. Jeder Besucher ist dazu eingeladen, die Frage Wer ist der Mann auch dem Tuch? für sich selbst zu beantworten.

14 36 Weitere Informationen und Eindrücke zur Ausstellung finden Sie auf der Homepage: Die Propsteikirche St. Georg in Wassenberg wird sowohl am Vormittag als auch nachmittags für Besuche geöffnet sein, besondere Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache bestimmt auch möglich. Es werden Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Die genauen Öffnungszeiten, Führungen und das Rahmenprogramm zur Ausstellung finden Sie bald auf der Seite Für Rückfragen und Anfragen für Führungen wenden Sie sich bitte per Mail an:

15 37 Flug-Pilgerreise nach Medugorje in den Herbstferien 2019 Der Termin für die nächste Pilgerreise ist vom 19. bis 26. Oktober Wieder fahren wir gemeinsam unter der geistlichen Leitung von Probst Thomas Wieners (Wassenberg) und Pastor Roland Bohnen (Selfkant). Die organisatorische Leitung hat wie immer Bruno Lück. Im Programm inbegriffen sind neben den üblichen Pilgeraktivitäten jeden Morgen gemeinsamer Lobpreis und einmal ein charismatischer Gebetsabend. Ein besonderer Höhepunkt ist die Nachtanbetung am Heiligtum am 25. Oktober bis 7.00 Uhr, an der jeder nach seinen Möglichkeiten teilnehmen kann. Der Flug geht mit der Fluggesellschaft Eurowings: Köln/Bonn - Split h EW Split - Köln/Bonn h EW 963 Kosten z.zt. 280 für Flug, Transfer und Pilgerleitung. Der Betrag für Flug, Transfer und Pilgerleitung ist zusammen mit der Anmeldung zu zahlen, dann werden verbindlich die Flüge zum Tagespreis gebucht. In Medjugorje sind dann noch 220 für VP im Doppel- bzw. Dreibettzimmer zu zahlen (EZ-Zuschlag 70 ). Anmeldungen sind ab sofort möglich und Formulare können angefordert werden bei Bruno Lück: Telefon: Mobil: lueck-bruno24@gmx.de

16 Geh in das Land, das ich dir zeigen werde! Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land Nach den guten Erfahrungen im Jahr 2015 bietet unsere GdG wieder eine Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land an, diesmal in Kooperation mit der GdG Hückelhoven. Wir reisen vom bis mit dem renommierten Veranstalter Deutscher Verein vom Heiligen Lande nach Israel und Palästina und werden dort den Wurzeln unseres Glaubens auf ganz besondere Weise auf den Grund gehen. Geh in das Land. Wir beginnen in der Wüste. Hierhin führte der Gott der Väter die Patriarchen, die, hier ihre elementaren Gotteserfahrungen machten. Mose und das Volk Israel haben nach Exodus und langjährigen Wüstenaufenthalten hier eine neue Heimat gefunden. In diesem Land wirkten die Propheten, die das Wort Gottes verkündeten. Und schließlich ist dieses auch die Heimat Jesu., das Land seiner Wunder und Gleichnisse, hier verkündete er das Reich Gottes, hier ist der Ort seiner Passion und seines Todes, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Hier offenbarte sich der Auferstandene seinen Jüngern. Auch die Geschichte der jungen Kirche hat hier ihren Anfang genommen: das Pfingstereignis, das Wirken der Apostel, insbesondere von Petrus und Paulus ist auf diesem Boden entstanden. Für Juden, Christen und Moslems ist Jerusalem die Heilige Stadt.

17 Wir werden viele wichtige biblische Orte besuchen. Die Reise führt an den Rand der Wüste Negev, nach Hebron und Masada, nach Betlehem, an den See Genezareth (Berg der Seligpreisungen, Kafarnaum, Brotvermehrungskirche u.a.), Nazareth und nach Jerusalem (Altstadt mit Tempelberg und Felsendom, Klagemauer, Abendmahlssaal, Grabeskirche; Ölberg, u.a.). Weiter haben wir ganz spezielle Begegnungen und interessante Gespräche mit Menschen vor Ort organisiert. Dazu besteht die Möglichkeit, in Jerusalem an einem Sabbatgottesdienst teilzunehmen. Die Gruppenleitung werde ich gemeinsam mit Brigitte Kempny übernehmen, die sicher viele noch aus ihrer Assistenzzeit im Selfkant her kennen. Als Reiseleiterin vor Ort wird uns, wie beim letzten Mal auch, die deutschsprachige Theologin und erfahrene Reiseführerin Tamar Avraham aus Jerusalem begleiten. Die Teilnehmerzahl wurde auf max. 30 Personen begrenzt. So kann eine individuelle Begleitung gewährleistet werden und es verkürzen sich auch die Wartezeiten an manchen Orten erheblich. Weitere Informationen sowie der ausführliche Reiseverlauf sind erhältlich bei: Gabriele Thönnessen, Tel: / oder unter Mail: Thoennessen (at) kirche-selfkant.de. Ich freue mich schon auf eine interessante und bewegende Reise. Gabriele Thönnessen, GR

18 40 Kapellen im Selfkant In dieser Rubrik veröffentlichen wir in loser Folge die von Willi Hostenbach recherchierten und als kleine Chronik zusammengefassten Berichte über unsere heimischen Kapellen. Ergänzt werden die Berichte mit der Erwähnung von Personen, die sich bis heute um Unterhalt und Pflege der Kapellen in ihrer Freizeit sowie mit materieller Unterstützung einsetzen. Willi Hostenbach berichtet heute von der Marien-Kapelle an der Ecke Beberener-/Heinsbergerstraße in Saeffelen. Ergänzt wird der Bericht durch einen Beitrag von Gemeindereferentin Gabriele Thönnessen. Marienkapelle Breberener-/Heinsbergerstraße Die Marienkapelle hat ihren Standort an der Ecke Breberener Straße/Heinsberger Straße im Ortsteil Saeffelen in der Gemeinde Selfkant, Kreis Heinsberg. Das kleine Gotteshaus wurde im Verlaufe des 20. Jahrhunderts erbaut, ohne jedoch das genaue Baujahr zu kennen. Es ist auch eine Station bei den Fronleichnamsprozessionen. Das kleine Bethaus spiegelt die tiefe Gläubigkeit der Bevölkerung in der Pfarre Saeffelen wieder. Die Pflege und die Unterhaltung der Kapelle obliegen der jeweiligen Nachbarschaft. Die Kapelle ist ein kleiner Backsteinbau mit einer spitzbogigen Öffnung. Ein halbhohes Holzgitter verziert den Eingang. Das ziegelgedeckte Satteldach wird von einem Kruzifix bekrönt. Die Inneneinrichtung besteht aus einem gemauerten Altar mit der Figur der hl. Gottesmutter. Ergänzung: Diese Kapelle wurde in den 50er Jahren auf dem Grundstück der Familie von Cleef erbaut. Ursprünglich stand an der Stelle nur ein Kreuz, eingerahmt von zwei Lindenbäumen. Dieses Kreuz wurde damals schon zu Fronleichnam mit einem Altar geschmückt. Doch das Kreuz wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt. Statt das Kreuz

19 41 wiederherzurichten, beschloss man damals, das Kreuz durch eine Kapelle zu ersetzen wurde die Kapelle gründlich renoviert und verschönert. Eine neue Holzdecke wurde eingezogen und die Innengestaltung wurde erneuert gab es große Aufregung unter den Nachbarn. Die Figur der hl. Gottesmutter wurde von Unbekannten gestohlen. Die Betroffenheit war groß. Später fand die Polizei die zerstörte Figur wieder. Repariert und neu bemalt wurde die Figur dann von Herrn Pierre Keulers. Die Pflege der Kapelle wird seit dem Neubau durch die Anwohner organisiert. Lange Zeit hat sich hauptsächlich Frau Annemie Hensgens gekümmert, unterstützt von Frau Käthe Maaßen. Seit 1988 sind es insgesamt 14 Frauen aus der Nachbarschaft, die sich, immer zu zweit, einen Monat lang um die Pflege der Kapelle kümmern. Sie sammeln auch einmal im Jahr bei den Nachbarn Spenden für die anfallenden Kosten ein. Herzlichen Dank an alle ehemaligen und aktuellen Helfer, die sich für die Kapelle engagieren. Sie steht dank Ihrem Einsatz der Allgemeinheit zur Verfügung und lädt ein zum Gebet und zur Besinnung. Gabriele Thönnessen GR

20 EinkEhr-nachmittag mit Pater Dominique gastineau apostel des gekreuzigten Jesus rom Dienstag, 19. März 2019 in der Pfarrkirche St. hubertus, Pfarrer kreins-str. 2, Süsterseel PrOgramm 14:00 Uhr aussetzung des allerheiligsten altarssakramentes, rosenkranzgebet, beichtgelegenheit 15:00 Uhr Stunde der göttlichen barmherzigkeit 16:00 Uhr Pause (angeboten werden kaffee, kuchen und getränke), beichtgelegenheit 16:45 Uhr Vortrag: Pater Pio und die hl. Messe kurze Pause 18:15 Uhr hl. messe mit Predigt nach der hl. messe bestehen folgende möglichkeiten: Einzelsegen mit der reliquie vom hl. Pater Pio und zur Auflegung des braunen Skapuliers vom berg karmel. 20:00 Uhr Ende des gebetsnachmittages WEgbESchrEibung (für die anreise mit dem auto) Von aachen kommend über geilenkirchen, gangelt, Süsterseel Von Düsseldorf/mg/köln kommend über die a46 auf die b56n, ausfahrt Süsterseel Pfarrkirche St. hubertus Pfarrer kreins-str Süsterseel anmeldung (notwendig zur Organisation von kaffee, kuchen und getränken. unkostenbeitrag beträgt 5 ) bruder Jakob m. Stahl telefon: / mobil: 0157 / nc-stahlha5@netcologne.de Frau marianne mönch telefon: / moenchmarianne@t-online.de Alle sind herzlich eingeladen!

21 Textbaustein Mitmachen beim Heute bei dir -Prozess Meinung bei wissenschaftlichen Befragungen äußern Wie kann sich die katholische Kirche angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen zukunftsfähig aufstellen? Was gilt es zu reformieren, was zu bewahren? Auch diesen Fragen stellt sich der synodale Gesprächs- und Veränderungsprozess Heute bei dir. Menschen aus dem ganzen Bistum Aachen können sich daran mit ihren Ideen und Vorstellungen beteiligen. Eines der Beteiligungsformate ist das neue Panel. So wird in der Forschung eine Gruppe von Menschen bezeichnet, die mehrmals an wissenschaftlichen Befragungen teilnehmen. Dieses Panel wird im Auftrag des Bistums Aachen vom Pragma Institut Reutlingen und von der Universität Bamberg betreut. Wer Interesse hat, an diesen Befragungen teilzunehmen, kann sich anmelden über: Auch Menschen, die sich als kirchenfern bezeichnen oder einer anderen Glaubensrichtung angehören, können bei den Befragungen mitmachen. Es ist jederzeit möglich, die Teilnahme an dem Panel wieder zu beenden. Weitere Infos: 4 von 4

22 44 Einladung zum Fastensuppenessen In Tüddern Am Sonntag den 31. März 2019 nach der Hl. Messe ab ca Uhr Es gibt Gulasch oder Erbsensuppe sowie kalte und warme Getränke gegen eine freiwillige Spende. Der Erlös ist für notleidende Kinder in Südafrika. Der Pfarreirat Tüddern unterstützt das Projekt von Jos Palmen (Stiftung Interbazwe) Wir wünschen guten Appetit und einige gesellige Stunden. Ihr Pfarreirat Tüddern

23 45 Liebe Gemeindemitglieder, es ist soweit: Die Termine für die Eheseminare im Jahr 2019 sind festgelegt. Wir treffen uns an den folgenden Sonntagen von 8.30 Uhr bis ca. 15 Uhr: Anmeldung zu EINEM dieser Termine erfolgt über das Pfarrbüro Heinsberg (Kontakt s. unsere Internetseite, Rubrik Hochzeit ). Informationen erhalten Sie sehr gerne bei mir oder den für Sie zuständigen Pfarrbüros. Mein Kollege, Diakon Peter Derichs (GdG Heinsberg/ Waldfeucht), und ich freuen uns schon auf alle ehewilligen Paare. Ruth Quix

24 46 Fastenmeditationen An drei Samstagen Wann: , 06. und um Uhr Wo: Pfarrkirche St. Gertrud, Tüddern Anschließend findet im Pfarrheim Tüddern, Messweg 15 ein Frühstück statt (dazu bitte Brotaufstrich und Brotbelag mitbringen)! Für das Frühstück bitte anmelden (jeweils bis Mittwochs vor den jeweiligen Treffen im Pfarrbüro oder bei Helga Peters, Tel.: 2774). Betstunde für Beerdigungen in Schalbruch neu geregelt Traditionell wird an einem Abend vor der Beerdigung eine Betstunde in der Kirche gehalten. Das kann der Abend unmittelbar vor dem Beerdigungstag sein, es kann aber auch an einen anderen Abend vor dem Beerdigungstermin stattfinden. Für die Gestaltung der Betstunde sorgen in Schalbruch ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Koordination dazu übernimmt ab sofort unser Küster Herr Lang. Wenn von der Familie eine Betstunde gewünscht wird, dann bitten wir, sich diesbezüglich an den Küster Herrn Lang zu wenden. Er wohnt Haverter Weg 2 in Schalbruch, Telefon Wegen des Programms in der Bürgerhalle bitten wir darum, Betstunden nicht auf den Montagabend zu legen.

25 41. Bittgang der Selfkantpfarreien St. Servatius, Passionssonntag, Ave Maria Laßt uns für die Erneuerung des Glaubens in unserem Bistum Aachen besonders beten ******************************** 41. Bittgang der Selfkantpfarreien Passionssonntag, 07. April 2019 Start und Ziel: St. Severinus Wehr Wehr: 08.00h Andacht 08.15h Abgang Tüddern: 08.45h Andacht 09.00h Abgang Millen: 09.30h Andacht 09.45h Kaffeepause! 10.15h Abgang Isenbruch 10.45h Andacht 11.00h Abgang Schalbruch: 11.30h Andacht 11.45h Abgang Havert: 12.15h Mittagspause h Andacht 13.15h Abgang Saeffelen: 14.15h Andacht 14.30h Abgang Höngen: 15.00h Andacht 15.15h Abgang Süsterseel: 16.15h Andacht 16.30h Kaffeepause 17.00h Abgang Hillensberg: 17.30h Andacht 17.45h Abgang Wehr: ca h Eucharistiefeier Gesamtstrecke: ca. 30 km Je nach Witterung ist mit kleinen Zeitverschiebungen zu rechnen. Wir wollen den schönen Selfkant gemeinsam durchwandern mit Gebet, Gesang, Stille halten und persönlicher Begegnung mit Gott und untereinander. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch Newcomer sind unbedingt willkommen wie auch Pilger aus den benachbarten Gemeinschaften der Gemeinden im Bistum Aachen! Für das Bittgangsteam St. Servatius Selfkant gez. Heinz-Jürgen Barion

26 41. Bittgang der Selfkantpfarreien St. Servatius, Passionssonntag, Ave Maria Laßt uns für die Erneuerung des Glaubens in unserem Bistum Aachen besonders beten ************************************************** Der diesjährige Bittgang steht unter dem Leitwort Ave Maria Laßt uns für die Erneuerung des Glaubens in unserem Bistum Aachen besonders beten! In den einzelnen Kirchen des Pfarrverbandes St. Servatius Selfkant machen wir ca 15 Minuten Pause, um gemeinsam Andacht zu halten und uns für die folgende Etappe zu stärken. Auf den jeweiligen Etappen wollen wir den schönen Selfkant gemeinsam durchwandern mit Gebet, Gesang, Stille halten und persönlicher Begegnung mit Gott und untereinander. Alle Interessierten, die den Bittgang nicht mitgehen können, sind herzlich eingeladen, sich zu den angegebenen Zeiten mit den Pilgern in den jeweiligen Pfarrkirchen zum gemeinsamen Gebet und Gesang zu treffen. Das Frühstück findet im Schützenhaus Millen statt. Kaffee wird dort kostenlos gereicht, ansonsten ist Selbstverpflegung angesagt. In der Mittagspause im Pfarrheim Havert wird eine warme Suppe (zwei Suppen stehen zur Wahl) mit Brot und Apfel zum Selbstkostenpreis von 6,00 gereicht. Dieses Entgelt deckt auch die Verpflegung für die Kaffeepause am Nachmittag im Pfarrheim Süsterseel mit ab. Für Fußkranke steht ein Begleitfahrzeug bereit, das auch das Wandergepäck (Schuhe, Jacken, Regenzeug) mitnehmen kann. Wer sich den ganzen Weg nicht zutraut, ist herzlich eingeladen, einzelne Wegstücke mitzugehen. Unser Selfkantkreuz, das vor dem Start des diesjährigen Bittganges von Hillensberg, St. Michael, nach Wehr, St. Severinus, gebracht wird, erhält bis zum 42. Bittgang (ab Tüddern, St. Gertrudis, am , Passionssonntag) seinen Standplatz in Wehr, St. Severinus, wo auch nach der Eucharistiefeier eine Türkollekte für die Belange des Bittganges stattfindet. Während des Bittganges geht in jeder Kirche eine Sammelbüchse rund; es kann jeder Pilger, soweit er dies nicht schon an einer Station getan hat, durch seinen freiwilligen Obolus zur Deckung der Gesamtkosten des Bittganges beitragen. Für Ihre finanzielle Unterstützung sei Ihnen schon jetzt gedankt. Uns allen eine schöne berührende Weggemeinschaft (bei hoffentlich passablem Wetter)! Für das Bittgangsteam St. Servatius Selfkant gez. Heinz-Jürgen Barion

27 49 DAS VATERHERZ GOTTES Sehr herzlich laden wir ein zu einem Einkehrtag in der Kirche in Süsterseel zum Vaterherz Gottes. Wer tief in seinem Inneren die Vaterliebe Gottes entdeckt, der erkennt seine Würde als Sohn und Tochter Gottes, so wie Jesus bei seiner Taufe gehört hatte: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich meine Freude. Aus diesem Bewusstsein der Kindschaft Gottes erkennen wir unsere Aufgabe hier auf der Erde. Das alles ist aber mehr als ein intellektuelles Wissen, es ist eine Gnade. Dafür wollen wir uns an diesem Wochenende öffnen. Als Referenten begleiten uns Dave & Yvonne Carroll aus Neeritter (NL). Das Programm: Freitag, 15. März Hl. Messe Lobpreis Einführung: Der Garten Pause (Kaffee oder Tee) Einführung: Offenbarung des Vaters Gebetszeit Ende

28 50 Samstag, 16. März 9.30 Lobpreis Lehre Pause Lehre Gebet und Beichtgelegenheit Mittagspause Lehre Heilungsgebet Pause Lehre Gebetszeit, ruhige Anbetungsmusik Hl. Messe Kosten: 10,- Euro für Mittagessen und Nachmittagskaffee + freiwillige Spende für die Referenten Anmeldung: Marianne Mönch, Telefon Hans und Sofie Schröder schroeder-post@t-online.de

29 51 - Gruppe Nächstes Treffen: Donnerstag, 07. März 2019, Uhr im Pfarrheim Wehr Ansprechpartnerin: Margret Meid, Süsterseel: Tel.: 02456/2271 Mail: meid.selfkant@gmx.de Herzlich eingeladen sind alle Pfarrangehörigen des Pfarrverbandes zum Bibelteilen für Dienstag, u um Uhr im Hubertusheim, Süsterseel. Unsere Pfarrangehörigen werden herzlich eingeladen zum Friedensgebet im Besinnungshaus Regina Carmeli in Sittard und zwar am Donnerstag, u um Uhr. Die nächste Altpapiersammlung in Süsterseel, durchgeführt vom Missionskreis Osteuropa Süsterseel, findet statt am Samstag,

30 52 Taufen: Es wurden durch die Taufe in die Gemeinschaft der römisch katholischen Kirche aufgenommen: Greta Königs in Saeffelen, Sophie Hamacher in Tüddern Tauftermine: an jedem 1., 2. und 3. Sonntag im Monat um Uhr. Unsere Senioren treffen sich wieder zu einem gemütlichen Beisammensein: Süsterseel: Saeffelen: Höngen: Tüddern: Tüddern: Dienstag, um Uhr im Hubertusheim Mittwoch, um Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, um Uhr im Jugendheim Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim Beichtgelegenheit: Süsterseel: Uhr Samstag, , u jeweils um

31 53 Die Krankenkommunion wird ausgeteilt: Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte in den Pfarrbüros. Saeffelen: Höngen: Süsterseel: Wehr: Tüddern: Tüddern: Saeffelen: Süsterseel: Donnerstag, um Uhr Freitag, um Uhr Dienstag, um Uhr Samstag, ab Uhr Mittwoch, von Uhr Mittwoch, von Uhr Donnerstag, um Uhr Dienstag, um Uhr Unsere Verstorbenen: Frau Mathilde Hermanns, Saeffelen Herr Otmar Frank, Tüddern Frau Christine Schoenen, Süsterseel Herr Martin Meures, Tüddern O H E R R, G I B I H N E N D I E E W I G E R U H E!

32 54 Termine des Kindergartens Höngen im März Rosenmontag / Einrichtung geschlossen Veilchendienstag / Einrichtung geschlossen Aschekreuzfeier im Kindergarten Spaziergang Uhr gemeinsamer Bewegungstag Maxikinder / 1. Schuljahr Uhr Maxikinder besuchen das Altenheim Uhr Frühlingsfest Uhr Waldtag Gr Waldtag Gr Waldtag Nestgruppe Wöchentlich: Turnen für die Kleinen: im Familienzentrum Turnen für die Mittleren und die Maxis: in der Turnhalle 2 x wöchentl.: Würzburger Sprachtraining für die Maxis Termine des Familienzentrums offen für alle Interessierte Bibeldetektive ab 4 Jahre Uhr Deutsch für Erwachsene mit Migrationshintergrund Uhr Krabbelgruppe und Uhr Deutsch für Erwachsene mit Migrationshintergrund Uhr Krabbelgruppe und Uhr Forscher AG 3-4 Jährige (ohne Eltern) Uhr Forscher AG 5-6 Jährige (ohne Eltern) Uhr Krabbelgruppe und Uhr

33 Bockwürstchen, Salat und Brot Familienzentrum St. Lambertus Höngen

34 56 Termine des Bewegungskindergartens Süsterseel im März : Kindergarten bleibt geschlossen (Karneval) : Wir besuchen die Aschekreuzmesse in unserer Pfarrkirche : Elternsprechtag in der Gespenstergruppe : Der sprachtherapeutische Dienst kommt in den Kindergarten : Elternsprechtag in der Bärengruppe : Der sprachtherapeutische Dienst kommt in den Kindergarten : Gemeinsamer Bewegungstag der Kindergärten und Grundschulen im Selfkant : 1. Hilfekurs mit unseren Vorschulkindern : Infonachmittag für die Eltern unserer VSK ( Uhr) Termine, die wöchentlich (bzw. regelmäßig) stattfinden: Montag: Musikalische Früherziehung Montag: Bibeldetektive Dienstag: Spaziergehtag (2x monatlich) Dienstag: Kreativwerkstatt/ Experimentierbude (1x monatlich) Mittwoch: Vorschulprogramm Willi will s wissen Mittwoch: Turnen der Bambinis Donnerstag: Turnen in der Süsterseeler Turnhalle Donnerstag: Sprachförderung mit einer Logopädin Donnerstag: Kinderköche/ Becherküche (Unsere Kinder helfen beim Kochen mit) Freitag: Smoothietag Freitag: Turnen in der Süsterseeler Turnhalle Freitag: Würzburger Sprachtraining

35 57 Termine des Kindergartens Tüddern im März Kindergartentag nach Karneval 10 Uhr Wir empfangen das Aschenkreuz in der Andacht zum Aschermittwoch! Bibeldetektiv-AG Nachmittags Musik AG Nachmittags Fototermin Vormittags Bibeldetektiv-AG Nachmittags Bewegungstag der Vorschulkinder und Vormittags Grundschüler Frühlingsmesse Uhr Erste Hilfe Kurs der Vorschulkinder Vormittags Bibeldetektiv-AG Nachmittags Musik AG Nachmittags Qualitätsaudit ganztags Pastor Bohnen besucht uns Vormittags Regelmäßige Termine: Turnen Niederländisch Bärengruppe Mathe+Sprachtraining Vorschularbeit Gesundes Frühstück Therapien auf Rezept (Logo, Ergo und Physio) Bibeldetektive Musik AG Experimentiertage Mittwoch Vormittags Donnerstag Vormittags Freitag Vormittags Jeden 1. Mittwoch im Monat Im März 2019 jeden Donnerstag Uhr jeden Freitag Freitags ab 8 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat individuelle Termine jeden Mittwochnachmittag 14-tägig Donnerstagnachmittags mehrmals im Jahr als Block Sprachfachkraft fördert die Bären Sprachfachkraft fördert die Frösche Sprachfachkraft fördert die Tigerenten Elterncafe ( Uhr) Tägl. großes Frühstücksbuffet

36 58 Einladung zum Taschenabend der Frauengemeinschaft Süsterseel! Am Mittwoch, um Uhr findet im Hubertusheim ein Taschenabend statt. Jeder kann kommen. Angeboten werden Handtaschen, Gürtel und Schmuck. Wichtig: jede Handtasche ist an diesem Abend nur einmal vorhanden. Damit wir weitergeben können, wie viele Frauen kommen, bitten wir um eine kurze Anmeldung (unverbindlich) bei Doris Drieling,Tel.: 02456/3131 oder Birgit Thielmann, Tel.: 02456/3721. Osterbrunch der Frauengemeinschaft Süsterseel Am findet im Hubertusheim ab Uhr ein Osterbrunch statt. Da wir Planen und Einkaufen müssen, bitten wir bis zum um Anmeldung. Der Unkostenbeitrag von E 3,50 ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Ameldungen bei: Dorist Drieling 02456/3131 Birgit Thielmann 02456/3721 Vorankündigung: Die Frauengemeinschaft Saeffelen informiert alle Mitglieder: Fühstück im Cafe an der Mühle in Breberen am Donnerstag, den um Uhr. Weitere Informationen im nächsten Pfarrbrief! Am Montag, den um Uhr findet ein Frauenkreuzweg in der Kirche in Höngen statt. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft im Jugendheim statt. Herzliche Einladung hierzu an alle Mitglieder.

37 59 Frauengemeinschaft Havert Am um Uhr findet ein Frühstück in der Brommler Mühle, Schinvelder Str. 53, Gangelt statt. Der Kostenbeitrag ist 5,00. Anmeldungen am von Uhr im Pfarrheim Havert. Deutschkurs In unserem Deutschkurs für Erwachsene mit Migrationshintergrund sind kurzfristig Plätze frei geworden. Der Kurs findet Montags von Uhr im Obergeschoss des Familienzentrums Höngen statt und wird geleitet von Frau Angelika Beckers. Die Teilnahme ist kostenlos.

38 60

39 61

40 62 Ansprechpartner im Seelsorgeteam Pastor Roland Bohnen Süsterseel, Pfarrer-Kreins-Str. 2 : (02456) 3627 Fax: (02456) pastorbohnen@kirche-selfkant.de Pastor Jose Kallupilankal Magdeburger Str. 54a, Heinsberg, :(02452) pastorkallupilankal@kirche-selfkant.de Terminabsprachen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Gabriele Thönnessen - Gemeindereferentin - Ruth Quix -Gemeindereferentin- Saeffelen, Pfr.-Jäger-Str. 5 : (02455) Fax: (02455) thoennessen@kirche-selfkant.de Saeffelen, Pfr.Jäger-Str. 5 : (02455) quix@kirche-selfkant.de Sylke Seefeldt -Gemeindeassistentin- Saeffelen, Pfr.Jäger-Str. 5 sylke.seefeldt@bistum-aachen.de

41 63 Ansprechpartner für die Jugendarbeit Jugendseelsorge Chuck Taylor Süsterseel, Dechant-Kamper-Str. 30 mobil: Offene Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Franz-Josef Stoffels - Dipl.-Sozialpädagoge - - Sozialarbeiter - Höngen, Klosterpfad 8 : (02456) mobil: ash-selfkant@t-online.de Ansprechpartner in der Verwaltung/Koordination Gabi Schreiber Regina Zaunbrecher Pfarrer-Kreins-Str. 2 Dienstag: Uhr : Büro (02456) 1522 Mo,Mi,Do Uhr Fr Uhr : (02456) kgv-servatius@kirche-selfkant.de Pfarrer-Kreins-Str. 2 Dienstag: Uhr : Büro (02456) 1522 Mo, Mi, Do, Fr Uhr : (02456) oder kgv-servatius@kirche-selfkant.de

42 64 Havert: Ellen Meuwissen Hillensberg: Leonore v.d. Kamp Höngen: Anita Palmen Saeffelen: Anita Palmen Süsterseel: Anita Palmen Tüddern und Millen: Marie-Luise Hamers Wehr: Ellen Meuwissen Ansprechpartner in den Pfarrbüros Priesternotruf: Achtung!!! (02456) 4980 Sandkoul 3 : (02456) 3474 Fax: (02456) meuwissen@kirche-selfkant.de Donnerstag: Uhr Michaelstr. 2 : (02456) Leonore.vandekamp@gmail.com Montag: Uhr Kirchstr. 15 : (02456) 1210 Fax: (02456) palmen@kirche-selfkant.de Mittwoch: Uhr Pfarrer-Jäger-Str. 5 : (02455) 2023 Fax: (02455) palmen@kirche-selfkant.de Donnerstag: Uhr Pfarrer-Kreins-Str. 2 : (02456) 3957 Fax: (02456) palmen@kirche-selfkant.de Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Messweg 15 : (02456) 1560 Fax: (02456) hamers@kirche-selfkant.de Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Severinusstr. 27 : (02456) 1521 Fax: (02456) meuwissen@kirche-selfkant.de Ab Montag: Uhr Internet-Adresse:

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet.

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet. 23 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 24.12. 28.01.2019. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 05.12.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. 31 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 30.01. 05.03.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 10.01.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. 27 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 06.03. 02.04.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 14.02.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. 26 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 03.04. 07.05.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 14.03.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, u von Uhr bis Uhr geöffnet.

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, u von Uhr bis Uhr geöffnet. 27 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 17.10. - 20.11.2017. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 27.09.2017. Redaktionsschluss

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. 26 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 30.04. 03.06.2019. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 10.04.2019. Redaktionsschluss

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. Das Pfarrbüro Höngen ist am Aschermittwoch, von Uhr geöffnet.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. Das Pfarrbüro Höngen ist am Aschermittwoch, von Uhr geöffnet. 24 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 05.03. 01.04.2019. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 13.02.2019. Redaktionsschluss

Mehr

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet.

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet. 22 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 19.12.2017 29.01.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 29.11.2017. Redaktionsschluss

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet.

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet. 21 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 01.08. - 11.09.2017. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 12.07.2017. Redaktionsschluss

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist vom geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist vom geschlossen. 31 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 12.06. 16.07.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 23.05.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. 23 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 24.09. 22.10.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 05.09.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen.

Das Pfarrbüro Hillensberg ist am geschlossen. 26 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 17.07. 28.08.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 27.06.2018. Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, u von Uhr bis Uhr geöffnet.

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, u von Uhr bis Uhr geöffnet. 31 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 12.09. - 16.10.2017. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 23.08.2017. Redaktionsschluss

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Nr. 52/2018,3 u. 4 /2019 vom 12.01. bis zum 27.01.2019 St. Alban/ St. Barbara/ /St. Joseph/ St. Lambertus/St. Martinus/ St. Michael Pastoralbüro Bergstr. 7, 50374

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet.

Die Pfarrbücherei Saeffelen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr geöffnet. 30 Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 28.08. 24.09.2018. Redaktionsschluss für die Pfarren Hillensberg, Höngen, Millen, Süsterseel, Tüddern und Wehr ist Mittwoch, 08.08.2018. Redaktionsschluss

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr