Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai 2019"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 60. Jahrgang Freitag, den 24. Mai 2019 Nummer 21 Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai 2019 Am kommenden Sonntag können zwischen 8 Uhr und 18 Uhr alle Wahlberechtigten in unserem Gemeindegebiet an der Europawahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahl teilnehmen. Alle Wahlberechtigten haben eine Wahlbenachrichtigung erhalten auf der vermerkt ist, in welchem Wahllokal sie ihre Stimmen abgeben können. Außerdem haben alle Wahlberechtigten die Stimmzettel für die Kommunalwahl zugesandt bekommen. Sie werden gebeten, die Stimmzettel auszufüllen und zusammen mit der Wahlbenachrichtigung ins Wahllokal mitzubringen. Bitte beachten Sie auch die beigefügten Merkblätter mit den Hinweisen zur Stimmabgabe. Da die Europawahl als erstes ausgezählt werden muss, ist spätestens am Montag, den mit den abschließenden Ergebnissen zu rechnen. Sie werden baldmöglichst auf der Homepage und der Anschlagtafel veröffentlicht. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. ( ) , Fax , info@schoenebeck-druck.de

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Nummer 21 Löwenplatzkonzert aller Musikvereine und der Jugendkapelle der Gesamtgemeinde Krauchenwies Heute 24. Mai 2019 ab Uhr Der Eintritt ist frei wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit dem Konzert bedanken sich die Musikerinnen und Musiker ganz herzlich bei der Gemeinde für ihre Unterstützung. Die Spielreihenfolge, wird ab Uhr in einem kleinen sportlichen oder musikalischen Wettkampf ausgelost. Für Ihr leibliches Wohl sorgt dieses Jahr die Musikkapelle Ablach e. V.

3 Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Seite 3 Inhaltsübersicht Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Rathaus geschlossen Erneuerung Wasserförderpumpe Brunnen Oberried Ferienjobber (m/w/d) gesucht Weihnachtsbäume gesucht Müllabfuhr Schulnachrichten Kinderhaus 3 Linden erhält Auszeichnung Kindergarten Don Bosco "Muttertags-Kaffee" Jubilare Standesamtliche Nachrichten Monat April 2019 Kirchliche Mitteilungen Musical Petrus Ehrung für 65 Jahre Orgeldienst Vereinsnachrichten / Sportnachrichten Seminare/Weiterbildung Wissenwertes/Aktuelles Wichtige Rufnummern: Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransport Störungsstelle Gas Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./ Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler Störungsstelle Strom- Kr wies/ablach Störungsstelle Wasser Störungsstelle Abwasser/Kläranl Winterdienst Polizeirevier Sigmaringen 07571/ Rathaus Krauchenwies Tel info@krauchenwies.de Fax: Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Strandbad Krauchenwies Sprechzeiten in den Ortschaftsverwaltungen: Ablach, Ortsvorsteher Fuchs Tel. (privat) 2462, (Amt) 1829, Fax be.fuchs@gmx.de Sprechzeiten: Mo. 17:30 18:30 Uhr, Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp Tel. (privat) 1841, (Amt) info@gaertnerei-eissler.de oder ortsverwaltung-bittelschiess@gmx.de Sprechzeiten: Mi Uhr sowie nach Vereinbarung Göggingen, Ortsvorsteher Fischer Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax ortsverwaltung@goeggingen.de, Sprechzeiten: Mo. 18: Uhr, Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Hausen a.a., Ortsvorsteher Seeger Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax Sprechzeiten: Mi. 10:00-11:00 Uhr und 20:00-21:30 Uhr ortsverwaltung.hausen@web.de sowie nach Vereinbarung Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies Johannes Lang Tel: / 21 57, Fax: / johannes.lang@lrasig.de Patientenfürsprecherin: Frau Petra Schall ist alspatientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall unterstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be- Redaktionsschluss- Änderung Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt am wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 22 auf Dienstag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmaringen, Am Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstrasse 40, kommen. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: Zusätzlich zum Arzt in der Notfallpraxis ist ein Arzt im Fahrdienst unterwegs. Er besucht die Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxis kommen können. ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, Singen, Tel Samstags, Sonntags- und Feiertags: von Uhr / 16:00 19:00 Uhr Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonntagssprechstunde statt. In der Zeit von Uhr und von Uhr ist dort immer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar. Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstr. 37/1, Tel / untergebracht. Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wenden. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot. Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im Landkreis Sigmaringen Anschrift: Fidelisstraße 1, Sigmaringen team@ibb-sigmaringen.de Tel / Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmaringen, Fidelisstraße 1 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen) Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten persönlich zur Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird.

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Nummer 21 handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet ehrenamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für alle Beteiligten eine gute Lösung zu finden. Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, Sigmaringen patientenfuersprecherin@ibb-sigmaringen.de Mobil: / (Anrufbeanworter Rückruf wird zugesichert) Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus Sigmaringen 5. OG Raumnr von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Umgebung unter Tel / (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min., Bandansage) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel. 0180/ zu erfragen. Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Tel / Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf, erreichbar unter Ansprechpartner im Allgemeinen Sozialen Dienst des Fachbereichs Jugend Adresse: Kirchplatz 13, Pfullendorf. Psychosoziale Beratungsstelle Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel / oder -52, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag Uhr weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten Donnerstags von Uhr Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Gesundheit Hohenzollernstraße 12, Sigmaringen Tel / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am 25./ Frau Dr. med.vet. Andrea Metzger, Sigmaringen, Schulhof 3, Tel / am (Christi Himmelfahrt) kein Notdienst Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, Mengen,Tel.(07572) sowie -372 und pflegestuetzpunkt@lrasig.de Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do Uhr nachmittags: Do Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz Für ältere und demenzkranke Menschen Tel / info@haus-am-adlerplatz.de Ambulanter Dienst Waldhäusle Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, hauswirtschaftlichedienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren Franz-Xaver-Heilig-Str.6, Pfullendorf, Tel / Sekunda betreuen und begleitenfachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Versorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel /7643 Seniorenzentrum Krauchenwies Dauer- und Kurzzeitpflege Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/ Dorfhelferin-Station Krauchenwies Familienpflege im ländlichen Raum Dorfhelferin: Frau Renate Rehm, Tel Regionale Einsatzleiterin: Frau Christa Riffler, Tel / Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.v. Büro: Jeden Mittwoch-Vormittag von 9:00 12:00 Uhr im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang) In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/ zu erreichen. Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern: Anfragen für Helfer und Einsätze: Anfragen zu Abrechnungen: oder über nachbarschaftshilfe@se-kr.de. Sozialstation Thomas Geiselhart e.v. Sigmaringen Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung, 24 Std. Rufbereitschaft, Tel / Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Gutknecht zu Hause betreut Häusliche Kranken-und Altenpflege Scheer, Hipfelsbergerstr. 64 Tel /8370 (24 Std. Rufbereitschaft) Apothekenbereitschaftsdienst Apothekennotdienst 01805/ Ansage der dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet: am Herz-Apotheke, Georg-Zimmerer-Straße 15, Sigmaringen, Tel / Vital Apotheke, Kaiserstraße 58, Bad Saulgau, Tel / am Hodrus sche Apotheke, Hindenburgstraße 36, Altshausen, Tel /3552 Apotheke Leopold, Leopoldplatz 3, Sigmaringen, Tel /13665 Kloster Apotheke, Hauptstraße 18, Zwiefalten, Tel /2879 am (Christi Himmelfahrt) Apotheke St. Michael, Steige 12, Hohentengen, Tel / Rats Apotheke, Grabenbachstraße 12, Meßkirch, Tel /92120 Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt. Dienstwechsel jeweils um Uhr morgens. Amtliche Bekanntmachungen Rathaus am Montag, 27. Mai 2019, geschlossen Zur Ermittlung der Wahlergebnisse für die Europawahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen, ist das Rathaus am Montag, den 27. Mai 2019, geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Nach Abschluss der Zählungen werden die Ergebnisse an der Bekanntmachungstafel und auf unserer Homepage veröffentlicht.

5 Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Seite 5 Erneuerung einer Wasserförderpumpe im Brunnen Oberried; Vergabe Die Versorgung der Gemeinde Krauchenwies mit Trinkwasser erfolgt aus Brunnen in den Ortsteilen Bittelschieß, Hausen a.a. und Krauchenwies. Aus dem Brunnen Oberried in Krauchenwies wird das Trinkwasser in den Hochbehälter Buchholz auf Gemarkung Göggingen gefördert. Dies geschieht mittels zweier 40 Jahre alter Förderpumpen, welche wechselseitig betrieben werden. Vom Hochbehälter Buchholz aus erfolgt die Verteilung des Trinkwassers nach Ablach, Göggingen und Krauchenwies. Eine der beiden Förderpumpen ist zwischenzeitlich defekt und muss erneuert werden. Im gleichen Zuge soll die ca. 10 m lange und ebenso alte Steigleitung ausgetauscht werden. Aufgrund der hierfür notwendigen fachspezifischen Arbeiten wurden 2 Fachfirmen zur Abgabe eines entsprechenden Angebotes gebeten. Die Montage der Maschinenteile erfolgt im Zeitaufwand und wurde von den Gemeindewerken geschätzt. Nach Prüfung und Wertung der Angebotsofferte durch die Gemeindewerke Wasserversorgung vergab der Gemeinderat den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. W&A aus Ravensburg mit ,82. Die Pumpe der Fa. W&A lässt gegenüber dem Zweitplatzierten zudem eine Stromersparnis von ca. 225 jährlich erwarten. Wir suchen Dich (m/w/d) Du bist Schüler, 15 Jahre alt, und hast Lust in den Ferien Dein eigenes Geld zu verdienen! Dann bist Du bei uns genau richtig. Bei der Gemeinde Krauchenwies hast Du die Möglichkeit in einem tollen Team mitzuarbeiten. Bitte nicht vergessen: Müllabfuhr Bitte die Behälter zur Leerung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen. Montag, Gelber Sack in Krauchenwies und allen Ortsteilen Dienstag, Restmüll in Krauchenwies und Ablach Mittwoch, Restmüll in Hausen, Göggingen, Bittelschieß und Ettisweiler Kindergarten Kinderhaus 3 Linden Das Montessori Kinderhaus 3 Linden erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt Das Montessori Kinderhaus 3 Linden aus Hausen am Andelsbach wird mit seinen zahlreichen Insektenaktionen Es summt und brummt im Kinderhaus als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung nahm der Ortsvorsteher Herr Helmut Seeger im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, den im Außengelände des Kinderhauses vor. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Es werden Wiesen gemäht, Hecken zurückgeschnitten, Kulturarbeiten in den Rosenbeeten durchgeführt, Grünanlagen auf dem Friedhof gepflegt, gestrichen uvm. Hast Du Lust dazu? Dann bewirb Dich gerne per . Dein Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Fischer heidi.fischer@krauchenwies.de Telefon: Ein einfaches Anschreiben und Dein Lebenslauf genügen uns. Wir freuen uns auf Dich! Weihnachtsbäume für 2019 gesucht Die Gemeinde stellt in jedem Ortsteil von Krauchenwies in der Adventszeit einen Weihnachtsbaum auf. Er wird mit Kerzen geschmückt und strahlt in der besinnlichen Adventszeit den Weihnachtsfrieden für alle Bürgerinnen und Bürger aus. Es sind meist gespendete Bäume aus Gärten, die für den Besitzer zu groß geworden sind und gefällt werden müssen. Wer einen solchen Baum für die Adventszeit 2019 spenden möchte, kann dies beim Ortsbauamt unter Tel oder melden. Die Kosten für das Baumfällen und den Abtransport werden von der Gemeinde übernommen. Die Gemeindeverwaltung Bereits seit über einem Jahr engagieren sich die Kinder für die Schaffung neuer Naturräume für die Insekten in ihrem Außenspielbereich. So haben sie zum Beispiel einen bunten Insektengarten mit einem großen Insektenhotel neben dem Kletterturm gestaltet, den sie sehr eifrig hegen und pflegen. Aber auch eine große Kräuterschnecke wurde gebaut und bepflanzt, eine Schmetterlingswiese eingesät, eine Beerenhecke angelegt, sowie Traubenstöcke und ein kleiner Apfelbaum gepflanzt. Mittlerweile pflegen die Kinder auch einen eigenen kleinen Kartoffelacker, einen Hängegarten mit Erdbeeren und Duftkräutern, viele unterschiedliche Tomatenpflanzen und ein Hochbeet. Sogar die ansonsten als Unkraut bezeichneten Brennnesseln dürfen neben der Schaukel fleißig wachsen. Denn gerade startet ein Schmetterlingsprojekt, bei dem die Brennnesseln als Lebensgrundlage für die geschlüpften Schmetterlinge dienen. Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein deutliches Zeichen für das Engagement zur Erhaltung biologischer Vielfalt in Deutschland gesetzt. Mittlerweile hat sich das Projekt Es summt und brummt im Kinderhaus fest in den Alltag des Kinderhauses integriert. Um all die zahlreichen Anlagen zu pflegen, haben die Eltern sogar eine Insekten-Rancher-Station gebaut, in der die Kinder von einer Gartenhacke bis zur Gießkanne alle Utensilien finden, die sie für ihre Arbeit benötigen. Dass dieses Engagement auch im Dorf

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Nummer 21 guten Anklang findet, zeigt sich in der breiten Unterstützung z.b. durch Spenden der Fa. Lutz, den Country-Freunden oder von Franz Reuter. Die Tätigkeiten in und für die Natur stoßen bei allen Kindern auf ein sehr großes Interesse, denn schließlich gibt es jeden Tag viel Neues und Spannendes zu entdecken. Dazu ermöglichen die unterschiedlichen Naturinseln ein Erleben mit allen Sinnen und die Gartenarbeit kommt auch dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder sehr entgegen. Dass die Kinder dadurch auch schon sehr früh für den Naturschutzgedanken sensibilisiert werden, ist natürlich ein großes zusätzliches Geschenk! Diese Aktivitäten haben die UN-Dekade-Fachjury sehr beeindruckt. Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält das Montessori- Kinderhaus 3 Linden einen Vielfalt-Baum, der symbolisch für die Naturvielfalt steht. Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter vorgestellt. Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Ein breit verankertes Bewusstsein in unserer Gesellschaft für den großen Wert der Biodiversität ist eine wichtige Voraussetzung. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit der Auszeichnung vorbildlicher Projekte den Blick auf den Wert der Naturvielfalt und die Chancen, die sie uns bietet. Gleichzeitig zeigen diese Modellprojekte, wie konkrete Maßnahmen zum Erhalt biologischer Vielfalt, ihrer nachhaltige Nutzung oder der Vermittlung praktisch aussehen. Über die Auszeichnung von Projekten entscheidet eine unabhängige Fachjury, an der Vertreter/innen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen beteiligt sind. Die UN-Dekade Fachjury tagt zweimal im Jahr. Zur Beteiligung am Wettbewerb bestehen keine Fristen. Eine Bewerbung als UN-Dekade-Projekt erfolgt online bei der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt unter Der Begriff biologische Vielfalt umfasst die Vielzahl der Tier- und Pflanzenarten sowie die Vielfalt der Mikroorganismen und Pilze. Einbezogen wird auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten, die sich bei Pflanzen in den verschiedenen Sorten wiederspiegelt und sich bei Tieren mit den Rassen verbindet. Aber auch die verschiedenen Lebensräume und komplexe ökologische Wechselwirkungen sind Teil der biologischen Vielfalt. Die Biodiversität ist Voraussetzung für das Funktionieren der Ökosysteme mit ihren verschiedenen Ökosystemleistungen. Kindergarten Don Bosco Muttertags-Kaffee im Kindergarten Don Bosco Am luden nachmittags alle Kinder des Kindergartens Don Bosco ihre Mütter in den Kindergarten ein. Im Kindergarten wurden die Mütter von ihren Kindern beschenkt für ihre unermüdliche Arbeit die sie Tag für Tag zuhause leisteten. Die Kinder versammelten sich in der Turnhalle und beschenkten ihre Mütter mit Gedichten, die sie extra für sie übten, und an diesem Nachmittag gemeinsam vortrugen. Anschließend wurden alle Mütter von den Kindern zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee eingeladen. An diesem Nachmittag wurden die Mütter verwöhnt, denn die Bewirtung übernahmen die Vorschüler. Am Ende der Veranstaltung gingen alle Mütter mit ihren Kindern fröhlich nach Hause. Die Vorschüler waren beim Muttertags- Kaffee sehr fleißig. Daher ein großes Lob an alle Vorschüler, sie haben die Mütter unseres Kindergartens bestens versorgt. Kindergarten Don Bosco Unsere Altersjubilare Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ihren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr Ansprechpartner für das Projekt Es summt und brummt im Kinderhaus Montessori Kinderhaus 3 Linden Kindergartenleitung Bettina Jäger Schulstraße 24, Krauchenwies/Hausen am Andelsbach 07576/2480, Kinderhaus-hausen@krauchenwies.de Ansprechpartner bei der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt: Arno Todt (Projektleitung) Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt c/o nova-institut GmbH Industriestraße 300, Gebäude 611, Hürth Telefon: geschaeftsstelle@undekade-biologischevielfalt.de Weitere Infos zu dem Wettbewerb zur UN-Dekade unter: Herrn Anton Gröner, Krauchenwies, Schmiedegasse 2 zum 80. Geburtstag am Herrn Uwe Busch, Krauchenwies, Kohlbrunnenweg 12 zum 75. Geburtstag am Frau Margit Beck-Stoppel, Göggingen, Im Gässle 3 zum 70. Geburtstag am Herrn Karl Enzenroß, Krauchenwies, Leiterbergstraße 9 zum 70. Geburtstag am Standesamtliche Nachrichten Monat April 2019 Geburten: am Hagen Glöckler Eltern: Sara und Karsten Glöckler, Göggingen am Matti Johan Kugler Eltern: Nicole Patricia und Michael Kugler, Krauchenwies am Selina Alice Dukart Eltern: Sabrina Maria und Johann Dukart, Hausen am Finja Warken Eltern: Silke und Lothar Warken, Göggingen

7 Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Seite 7 Eheschließungen: am Ersin Akyildiz, Krauchenwies und Balci Kübra, Winterlingen am Timo Matuttis und Annika Katharina Rauhudt, Ablach Sterbefälle: am Rosalia Erath geb. Seyfried, Krauchenwies, 84 Jahre alt am Klara Ottilia Frick geb. Erath, Hausen, 88 Jahre alt am Anna Viktoria Römer geb. Kern, Göggingen, 91 Jahre alt am Anton Kästle, Krauchenwies, 89 Jahre alt am Rosalia Erath geb. Seyfried, Krauchenwies, 84 Jahre alt am Berthold Kern, Göggingen, 84 Jahre alt (Bei Personen, die nicht aufgeführt sind, lag keine Einwilligung zur Veröffentlichung vor) Ende amtlicher Teil Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Musical PETRUS Im Rahmen der Aktion 72-Stunden: uns schickt der Himmel präsentieren Ministranten der SE das Musical PETRUS der Jünger. In der Kirche St. Laurentius in Krauchenwies wird das Musical wie folgt aufgeführt: Samstag, 25. Mai Uhr und Sonntag, 26. Mai Uhr. Im Anschluss sind alle Besucher herzlich zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Angelo Stiftung zugute. Auf Ihr Kommen freuen sich die Minis der Seelsorgeeinheit Krauchenwies- Rulfingen Ehrung für 65 Jahre Orgeldienst Eine sehr seltene Ehrung konnte Pfarrer Markus Moser letztes Wochenende vornehmen: Im Rahmen des Familiengottesdienstes in Göggingen wurde Gisela Ott für 65 Jahre Orgeldienst ausgezeichnet. Pfarrer Moser gab einen kleinen Einblick in den musikalischen Werdegang an der Orgel von Frau Ott: Zuerst einmal ist zu erwähnen, dass sie sich das Orgelspiel anhand von einem Harmonium selbst beigebracht hat. Der erste offizielle Einsatz war mit 13 Jahren in Göggingen St. Nikolaus: hier spielte Gisela Ott die Friedensmesse. Ab diesem Zeitpunkt war sie ein fester Bestandteil der Gottesdienste. Inzwischen ist Frau Ott seit vielen Jahren in der ganzen Seelsorgeeinheit bei Gottesdiensten an der Orgel im Wechsel nicht mehr wegzudenken. Auch überlebte sie sieben Pfarrer und durfte diese in Göggingen unterstützen und begleiten. Da 65 Jahre Orgeldienst selten vorkommen, war es gar nicht so einfach, eine Urkunde von Freiburg zu bekommen sie musste quasi erst neu erfunden werden. Neben dieser Urkunde bekam Gisela Ott ein schönes Buchpräsent der Erzdiözese. Auch der Vorsitzende des Kirchenchors Göggingen, Adelbert Vochatzer, bedankte sich herzlich für die treuen Dienste und überreichte ihr einen Gutschein und einen großen Blumenstock. Umrahmt wurde der Gottesdienst zu Ehren von Gisela Ott vom Kirchenchor Göggingen so wurde aus dem Vorabendgottesdienst eine feierliche Messe. St. Laurentius Krauchenwies Samstag, den Uhr Eucharistiefeier mitgest. von den Alphornbläsern Christi Himmelfahrt - Donnerstag, den Uhr Eucharistiefeier Der Sturm auf dem See im Strandbad (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Zelt vor Ort statt) St. Nikolaus Göggingen Dienstag, den Uhr Eucharistiefeier mit Bittprozession anschl. herzliche Einladung zum Frühstück St. Odilia Hausen Sonntag, den Uhr Eucharistiefeier St. Ulrich Rulfingen Samstag, den Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den Uhr Eucharistiefeier mit Bittprozession Freitag, den Uhr Abschluss der Maiandachten der SE mit den Turnerfrauen (bei schönem Wetter an der Lourdes-Grotte) Evang. Kirchengemeinde Meßkirch Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Samstag, 25. Mai Uhr Trauung Lisa und Christian Glas Sonntag, 26. Mai (Rogate) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer J. Seyfried) Dienstag, 28. Mai Uhr Frauentreff in ökumenischer Offenheit Waldbegehung-Felsentäle Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt) 8.30 Uhr Frühstück im Paul-Gerhardt-Saal 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kunkel) anschließend Wanderung im Donautal Freitag, 31. Mai Uhr Gruppenstunde der Wölflinge ab Uhr Treff der Pfadis Sonntag, 2. Juni (Exaudi) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant D. Lallathin) Uhr Taizé-Andacht in der Liebfrauenkirche Herzliche Einladung zum Wandertag im Donautal Wir beginnen mit einem gemeinsamen Frühstück um 8.30 Uhr im Paul- Gerhardt-Saal.

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Nummer 21 Danach feiern wir um 9.30 Uhr Gottesdienst, bevor es in Fahrgemeinschaften ins Donautal geht. Bitte bis 27. Mai im Pfarrbüro (Tel /3661) anmelden. Nähere Informationen gibt es im Gemeindebrief. Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht (Nacht der Lichter) In ökumenischer Gemeinschaft findet am Sonntag, 2. Juni um Uhr in der Liebfrauenkirche in Meßkirch eine Taizé-Andacht statt. Sybille Konstanzer für die kath. Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf Ulrich Marx für die Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen Stadtkirche, Karlstraße 24 Kreuzkirche, Binger Straße 9 Telefon , Fax Bürozeiten Stadtkirche: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr Uhr und Mittwoch Uhr Uhr und Uhr Uhr Gemeindebuero.sigmaringen@elkw.de Bürozeiten: Kreuzkirche: Das Büro mittendrin - Kirche am Markt ist geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr Uhr Samstag von 9.30 Uhr Uhr Gottesdienste Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche K. Fingerle Kleine Kirche In der Kleinen Kirche sind Kinder von 0 bis 6 Jahren (und darüber hinaus) mit ihren Eltern oder anderen großen Leuten herzlich willkommen. Wir feiern zusammen Gottesdienst, wir singen und beten und hören die biblische Geschichte, diesmal Jona und der große Fisch. Danach freuen wir uns über alle, die ein zweites Frühstück mit uns genießen und ein bisschen plaudern möchten. Herzliche Einladung zur nächsten Kleinen Kirche am Samstag, den 25. Mai um 10 Uhr in der Kreuzkirche (Binger Straße 9, Sigmaringen). Sonntag, , Rogate 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Ströhle Konfirmationsgottesdienst mit der Kantorei Konfirmation 2019 Hierzu ist jeder aus der Gemeinde herzlich eingeladen! Sonntag, , Kantate Gruppe II, 9:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Pfarrer Matthias Ströhle Lenny-Joel Gruber, Sigmaringen, Jenny Hennig, Sigmaringen, Alexander Rudi, Sigmaringen, Fabia Kaiser, Bingen, Mads Kühl, Sigmaringen, Chiara Paulus, Sigmaringen, Clara Prillinger, Sigmaringen, Emily Schell, Sigmaringendorf, Briana Siebenrock, Bingen, Rosalina Wolter, Inzigkofen 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Sauer Besuch des Posaunenchor Erolzheim-Rot Donnerstag, , Tag der Himmelfahrt Christi 11:00 Uhr Gottesdienst im Grünen, Waldbühne in Sigmaringendorf mit dem Posaunenchor Sigmaringen Sauer Gottesdienst im Grünen An Christi Himmelfahrt, 30. Mai 2019, feiern wir zum ersten Mal einen Gottesdienst im Grünen in der Waldbühne in Sigmaringendorf. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet. Bei schlechtem Wetter feiern wir trotzdem in der Waldbühne, denn sie ist überdacht. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie zum Kirchkaffee und zum Grillen ein. Bitte bringen Sie ihr Grillgut, Teller, Besteck etc. selbst mit. Für das Feuer ist gesorgt, ebenso für den Kirchkaffee. Wer Lust hat, mit dem Fahrrad zum Gottesdienst zu fahren, der ist eingeladen zu einer kleinen gemeinsamen Fahrradtour. Um Uhr geht es bei der Stadtkirche los. Veranstaltungen Freitag, 24. Mai 19:30 Uhr Erwachsenenbildung Dekanatszentrum Kloster Gorheim, 2. OG, Franziskussaal Die Botschaft der Bergpredigt als Zuspruch und Anspruch - Ökumenischer Bibelabend mit Kathrin Fingerle und Frank Scheifers Pfarrerin Kathrin Fingerle und Pastoralreferent Frank Scheifers laden ein zum ökumenischen Bibelabend. Im Mittelpunkt des Bibelgespräches stehen die Seligpreisungen und die Antithesen der Bergpredigt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Samstag, 25. Mai 09:30 Uhr Probe zur Konfirmation für Gruppe II, Ev. Stadtkirche, Karlstr. Dienstag, 28. Mai 19:30 Uhr Einladung zur Konfirmandenanmeldung, im Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24 in Sigmaringen An diesem Abend findet der Info-Abend zur Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahrgang statt. Wer jetzt die 7. Klasse besucht, ist mit seinen Eltern zu diesem Abend herzlich eingeladen! Falls jemand keinen persönlichen Einladungsbrief erhalten hat, aber getauft oder konfirmiert werden will, ist er/sie ebenso an diesem Abend willkommen. Der erste Konfirmandenunterricht findet voraussichtlich am 5. Juni statt. Einen Höhepunkt gibt es gleich zu Beginn der Konfirmandenzeit! Es ist das Konfi- Camp des Kirchenbezirks vom Juli. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Weitere Infos erhalten Sie am Anmeldeabend. Mittwoch, 29. Mai 14:30-16:30 Uhr Kaffeerunde - miteinander. Wir sind in der schönen, hellen Anna-Fink-Stube innerhalb des Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24. Herzliche Einladung! Samstag, 1. Juni Klavierabend um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, Sigmaringen Der in Russland geborene Pianist und Lehrbeauftragte für Klavier an der Musikhochschule in Stuttgart, Alexander Sonderegger, lädt zu einem besonderen Klavierabend im Evangelischen Gemeindehaus ein. Am Samstag, den 1. Juni um 18 Uhr gibt es eine außergewöhnliche Gelegenheit, die verschiedensten Facetten der Musikliteratur für Klavier zu erleben. Beim abwechslungsreichen Programm mit den Werken von Johann Sebastian Bach ( ), Joseph Haydn ( ), Claude Debussy ( ), Mili Balakirev ( ), Claude Debussy ( ), George Gershwin ( ) wird jeder Zuhörer seine Vorlieben der Klaviermusik finden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird freundlich gebeten. Mittwoch,5. Juni Es findet keine Kaffeerunde miteinander statt. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 12. Juni. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wichtige Information zur Kirchenwahl am 1. Advent 2019 Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab dem Alter von 14 Jahren, und zwar in der Kirchengemeinde, in der sie ihren ersten Wohnsitz haben. Wer stattdessen in einer anderen Kirchengemeinde wählen möchte, kann das nach einer Ummeldung tun. Die Ummeldung muss beim evangelischen Gemeindebüro bis zum 31. Mai 2019 erfolgen! Grund der Schließung des oberen Tores bei der Stadtkirche Die Evangelische Stadtkirche und das Gebiet um die Kirche soll ein Ort des Friedens, des Respekts und der Toleranz sein. Leider wurde dies in den letzten Wochen und Monaten von einigen nicht mehr respektiert. Im-

9 Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Seite 9 mer wieder kam es zu Schlägereien unter Jugendlichen im Parkbereich der evangelischen Stadtkirche. Zum Schluss fühlten sich auch Menschen, die zu Veranstaltungen der Kirchengemeinde kommen wollten, nicht mehr wohl. Ermahnungen halfen nichts. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, das Tor zur Gartenstraße hin zu schließen bis bei der Stadtkirche wieder Ruhe eingekehrt ist. Wir wissen, dass von dieser Maßnahme vor allem auch diejenigen betroffen sind, die gehbehindert sind, den Park rund um die Stadtkirche wertschätzen und ihn friedlich überqueren. Dies tut uns leid und wir bitten alle um Verständnis für diese hoffentlich temporäre Entscheidung. Wir wünschen uns, dass das Gelände rund um die Stadtkirche in Zukunft wieder als Ort des Friedens und des guten Umgangs miteinander respektiert wird. Die Pfarrerschaft der ev. Kirchengemeinde Sigmaringen Dialog-Café Deutschkonversation für Flüchtlinge am Montag, Mittwoch und Freitag, 10:00 11:30 Uhr in der Kreuzkirche, Binger Str. 9 Hilfe in schwierigen Lebenslagen Sozial- und Lebensberatung Ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel Montag 9:00 12:00 Uhr Offene Sprechstunde Dienstag 9:00 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Donnerstag 9:00 12:00 Uhr Termine n. Vereinbarung Diakonie, Öffnungszeiten der Kleiderkammer: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 9:00 12:00 Uhr Die Kleiderkammer der Ev. Kirchengemeinde ist auch am 1. Samstag im Monat geöffnet und zwar am Samstag, 1. Juni von 10:00-12:00 Uhr Das Ladenteam freut sich auf Ihren Besuch. In der Kleiderkammer finden Sie gut erhaltene Second-Hand-Kleidung in allen Größen zu günstigen Preisen. Die Kirchengemeinde will mit dem Verkauf von gebrauchter Kleidung einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und zur Bewahrung der Schöpfung leisten. Die Einnahmen kommen diakonischen Projekten zugute. Die Orte und Zeiten der weiteren Gemeindegruppen finden Sie im aktuellen Gemeindebrief oder unter Kreisliga A/II, 27. Spieltag: Sonntag, , 15:00 Uhr FC Krauchenwies/Hausen II - SC Türkiyemspor Bad Sauglau 1:3 (0:1) Spielort: Rasenplatz, Hausen a.a. Zuschauer: 70 Stenogramm: 0:1 Ugur Camkiran ( 38, FE), 0:2 Ugur Camkiran ( 55), 1:2 Corbin Eisel ( 90, FE), 1:3 Ertugrul Emre Yilmaz ( 90+1) Aufstellung: Ruben Siegel; Philipp Harsch, Uwe Bücheler, Roland Szedlak, Leon Liehner; Markus Heberle (ab 83 Marian Rieger), Daniel Fischer (ab 66 Gaetano Raddi), Florian Weidle, Thomas Linseis (ab 80 Ivica Zugaj), Simeon Bohner; Corbin Eisel FCKH Sonntag, , 11:00 Uhr B-Jugend - FV Bad Saulgau Samstag, :00 Uhr (Vorspiel Aktive) FC Laiz - E1-Jugend 15:30 Uhr SG Emerkingen - C-Jugend 15:00 Uhr (Vorspiel Aktive) FC Laiz II - E2-Jugend 14:15 Uhr SG Oggelshausen - D1-Jugend 14:15 Uhr SV Langenenslingen - D2-Jugend Freitag, , 19:00 Uhr A-Jugend - SG Gammertingen Sonntag, , 11:00 Uhr SG Bolstern - B-Jugend 5:1 Jugendfußball SCG Samstag, :00 Uhr: SG Schmiechtal - A-Jugend 2:3 16:15 Uhr in Sigmaringendorf: D2-Jugend - SG Ostrach II 0:5 15:30 Uhr in Göggingen: C-Jugend - SG Gammertingen 3:2 14:15 Uhr in Sigmaringendorf: D1-Jugend - SG Bad Schussenried 1:2 13:15 Uhr in Göggingen: E1-Jugend - SG Ostrach 2:3 12:15 Uhr in Göggingen: E2-Jugend - SG Ostrach II 11:0 Vereinsnachrichten FC Krauchenwies-Hausen Aktive Rückblick Bezirksliga, 28. Spieltag: Samstag, , 17:00 Uhr FC Laiz - FC Krauchenwies/Hausen Spielort: Rasenplatz, Laiz Kreisliga A/II, 28. Spieltag: Sonntag, , 15:00 Uhr SV Hoßkirch - FC Krauchenwies/Hausen II Spielort: Rasenplatz, Hoßkirch Wir bitte alle Fans unsere beiden Mannschaften bei diesen wichtigen Spielen um den Klassenerhalt zahlreich zu unterstützen! Aktive Rückblick Bezirksliga, 27. Spieltag: Samstag, , 17:00 Uhr FC Krauchenwies/Hausen - FV Bad Schussenried 2:0 (1:0) Spielort: Schulsportplatz, Krauchenwies Zuschauer: 250 Stenogramm: 1:0 Patrick Vogler ( 33), Marius Frank hält FE von Simon Kraft ( 53), 2:0 Patrick Vogler ( 80) Aufstellung: Marius Frank; Timo Matuttis, Benedikt Goos, Felix Liehner, Simon Husmann; Luca Bongermino, Patrick Häberle (ab 63 Aaron Lang), Marius Fischer, Raphael Göggel (ab 80 Florian Weidle); Christian Lauria (ab 90 Timo Allgaier), Patrick Vogler (ab 90+2 Leon Liehner) Alphorn-Echo Krauchenwies Liebe Gäste aus fern und nah, das Alphornecho Krauchenwies feiert am Sonntag, den sein 20 jähriges Bestehen und spielt voller Freude für seine Gäste aus fern und nah an diesem Festtag mehrmals auf. Beginnend mit der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Laurentius um Uhr, erfolgt im Anschluss, mit der Unterstützung befreundeter Alphorngruppen, ein Massenchor auf dem Pfarrplatz (Markusplatz). Danach besteht zeitlich die Gelegenheit bzw. Möglichkeit zur freien Einkehr im örtlich zuständigen Wahllokal, bevor gegen Uhr ein abschließender Massenchor auf dem Löwenplatz stattfindet und den Festtag mit sanften Tönen abrundet. (bei Regenwetter finden die Massenchöre jeweils in der Pfarrkirche St. Laurentius statt) Drum liebe Gäste, frisch hinaus ins freie Feld, ins grüne Feld hinaus, der Frühling hat sich eingestellt, wer bliebe da zu Haus? Die befreundeten Alphorngruppen und das Alphornecho Krauchenwies freuen sich auf zahlreiche Gäste ob groß oder klein, aus fern und nah und bringen ein Sträußchen Schönes dar. Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich ( ) Der Frühling hat sich eingestellt Der Frühling hat sich eingestellt; Wohlan, wer will ihn sehn?

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Nummer 21 Der muss mit mir ins freie Feld, Ins grüne Feld nun gehn. Er hielt im Walde sich versteckt, Dass niemand ihn mehr sah; Ein Vöglein hat ihn aufgeweckt; Jetzt ist er wieder da. Jetzt ist der Frühling wieder da! Ihm, folgt, wohin er geht, Nur lauter Freude, fern und nah, Und lauter Spiel und Lied. Und allen hat er, groß und klein, Was Schönes mitgebracht, Und sollt s auch nur ein Sträußchen sein, Er hat an uns gedacht. Drum frisch hinaus ins freie Feld ins grüne Feld hinaus Der Frühling hat sich eingestellt wer bliebe da zu Haus? HELFER GESUCHT****HELFER GESUCHT*****HELFER GESUCHT Liebe Mitbürger der Gesamtgemeinde, wir brauchen ihre Unterstützung und zwar an unserem Parkfest, das in diesem Jahr vom Freitag - Montag, den Juli 2019 stattfinden wird. Am Freitag beginnen wir mit dem >> Jazz im Park << Wenn Sie sich vorstellen können, uns zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Esther Jahn unter schriftfuehrer@musikkapelle-krauchenwies.de oder unter Wir danken Ihnen schon jetzt im Voraus Im Namen der gesamten Musikkapelle Krauchenwies e.v. Klaus Nipp 1. Vorsitzender Die Nachbarschaftshilfe Hilfe von Haus zu Haus informiert: Der Verein Deckel drauf e.v. Deckel für Polio beendet seine Sammelaktion für Kunststoffdeckel, deren Verkauf Polio-Impfungen für Kinder in Nigeria, Pakistan und Afghanistan unterstützt hat. Dank Ihrer Hilfe konnten auch wir viele Deckel beisteuern. Da die Aktion endet, nehmen wir nur noch bis Freitag, den Kunststoffdeckel in der Nachbarschaftshilfe entgegen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Kirchenchor St. Laurentius Krauchenwies Einladung Sehr geehrte aktiven und passiven Kirchenchor- und Orchestermitglieder, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Generalversammlung am Donnerstag 6. Juni 2019 um Uhr in der Kirche St. Kilian in Bittelschieß. Nach dem Gottesdienst für unsere verstorbenen Chor- und Orchestermitglieder treffen wir uns im Rathaussaal Krauchenwies (um ca Uhr) zur Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Chorleiterin 6. Bericht der Orchesterleiterin 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastungsantrag 9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 10. Worte des Präses, Herr Pfarrer Markus Moser 11. Neuwahl des gesamten Vorstands 12. Wünsche und Anträge Anträge zur Generalversammlung sind 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen: Herrn Walter Faigle, Gremlichstr. 10/3, Krauchenwies. Im Anschluß gemütliche Einkehr. Lokal wird noch bekanntgegeben Mit freundlichen Grüßen i. A. Ulrike Weigel (Schriftführerin) Schulgelderhöhung Aufgrund der steigenden Ausbildungskosten sind wir gezwungen, das Schulgeld zum 01. Oktober 2019 zu erhöhen. Kosten Blockflötenunterricht: 10 Euro Kosten Gruppenunterricht: 32 Euro Kosten Einzelunterricht: 47 Euro Gleichzeitig werden die Abbuchungstermine auf den 25. des laufenden Monats bzw. auf den darauf folgenden Arbeitstag vorverlegt. Das heißt, im Oktober 2019 werden zweimal die Gebühren eingezogen einmal für September 2019 und einmal für Oktober Wir bitten Sie, dies so vorzumerken. Ihre Musikschule Krauchenwies e. V. Löwenplatzkonzert am Die Musikschule der Gesamtgemeinde Krauchenwies e.v. lädt auch dieses Jahr wieder herzlich zum Löwenplatzkonzert ein. Die Musikkapellen der Gesamtgemeinde Krauchenwies und die Jugendkapelle beginnen um Uhr und werden Sie mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Ab Uhr wird die Spielreihenfolge, meist in einem kleinen sportlichen oder musikalischen Wettkampf, ausgelost. Zum Abschluss des Konzertes werden noch 2-3 Stücke von allen Musikern gemeinsam im Gesamtchor vorgetragen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen der Eintritt ist wie üblich frei! Musikschule der Gesamtgemeinde Krauchenweis e. V. Schnupperproben der Musikschule Krauchenwies Liebe Kinder der Gemeinde Krauchenwies, habt ihr Lust, ein Instrument zu lernen? Wisst ihr schon genau, welches es sein soll oder seid ihr Euch noch nicht ganz sicher, was für ein Instrument zu Euch passt? Die einzelnen Musikvereine laden Euch und Eure Eltern deswegen herzlich zu einer Schnuppermusikprobe ein, in der Euch die einzelnen Instrumente vorgestellt werden und ihr auch jedes Instrument selber ausprobieren könnt. Die Schnupperabende finden in den jeweiligen Proberäumen der Musikvereine statt. Nähere Infos zur Ausbildung erfahrt ihr direkt an den Abenden oder bei den jeweils zuständigen Jugendleitern der Musikvereine: Ablach: Sandra Möckl, Tel: 07576/2700 Sabine Burth, Tel: 07576/ Göggingen: Dienstag, , Uhr (Probelokal Grundschule) Jasmin Stärk, Tel: 0151/

11 Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Seite 11 Hausen: Krauchenwies: Montag, , Uhr (Probelokal Rathaus) Larissa Senn, Tel: 07576/7971 bereits durchgeführt Corinna Rösch, Tel: 0174/ Der Anmeldeschluss fürs kommende Schuljahr der Musikschule Krauchenwies ist der 20. Juni bis spätestens dahin solltet ihr Euch entschieden haben. Wir freuen uns schon auf Euren Besuch, Eure Musikschule Krauchenwies Fanfarenzug Krauchenwies Wir suchen DICH!! Mitglieder gesucht!! Bist Du älter als 12, musikalisch und möchtest ein Instrument erlernen, das nicht jeder spielt? Suchst Du einen Verein, in dem Spaß und Kameradschaft das ganze Jahr über im Vordergrund steht? Dann bist Du bei uns genau richtig! Ab sofort bilden wir wieder Fanfaren-Bläser aus. Bei Interesse seid Ihr zu einem Info-Nachmittag der einzelnen Instrumente eingeladen Termin hierfür wird noch bekanntgegeben. Wir freuen uns über jede Verstärkung melde Dich bei uns! Fanfarenzug Krauchenwies, Abteilung der Zaunhölzlezunft Kontaktadresse: musikalischer Leiter Karl-Heinz Karth, Tel.: 07576/ klappten, auch Dank unserer Musikanten. Die Musik spielte in ungewohnter Besetzung, da durch das Kreismusikfest in Hohentengen unsere Klarinetten auf ein Minimum geschrumpft waren. Stefan Stumpp aus Ursendorf begleitete mit der Gitarre, Christine Fink hielt die Stellung mit der Klarinette. Hubert Griesser durfte dieses mal mit seinem Akkordeon die Melodie spielen und nicht "nur" den Nachschlag. Martin Burth mit seinem Tenorhorn war wie immer für den Rhythmus am Bass zuständig. Unser zweiter Auftritt fand auf der Festbühne der "Remstal Gartenschau" statt. Diese Gartenschau ist die bundesweit erste Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet. In Schwäbisch Gmünd ist eine Station im Remstalpark mitten in der Stadt, wunderschön gelegen, durften wir dort tanzen. Leider gab es nach dem Auftritt einen Regenschauer, der uns zwang unseren letzten Auftritt im und nicht vor dem Kulturzentrum Prediger zu tanzen. Im überdachten Innenhof des stattlichen Gebäudes mit Austellungen und Museen tanzten wir vor kleinem Publikum. Im großen Saal des Kulturzentrums Prediger fand das Abendessen für alle teilnehmenden Tänzer und Musikanten statt. Ein wunderbares Buffett wurde uns serviert. Anschliessend startete dort das Tanzfest. Zwei sehr unterschiedliche Musikgruppen spielten zum Tanz auf. "Wacholderklang" unter der Leitung von Manfred Stingel spielte eher klassische Volkstänze, die jeder kann. Und wenn der Tanz nicht bekannt war, wurde über die Schulter geschaut - wer kann es - schnell abgeschaut und mitgetanzt. Die zweite Musikgruppe war die Blaskapelle "Die Echterdinger". Sie haben auch schon beim "Woodstock der Blasmusik" gespielt. Für uns liessen sie Ihre Partylieder im Koffer und spielten Walzer, Polka und Rheinländer. Eine ungewohnte Besetzung, die dieses Tanzfest aber zu etwas Besonderem machte. Zudem konnten wir den ganzen Abend durchtanzen, da keine Pausen aufkamen. Zu später Stunde trafen wir uns mit der Volkstanzgruppe Rotenzimmern in unserem gemeinsamen Quartier und tanzten und feierten bis in den Morgen. Am Sonntag war geplant an der geführten Stadtbesichtigung teilzunehmen. Diese war jedoch mit mindestens 150 Personen total überlaufen, so dass wir darauf verzichteten. Jeder unternahm selbst etwas und machte sich dann auf den Heimweg. Ein wunderschönes gemeinschaftliches Wochenende in Schwäbisch Gmünd ging zu Ende. Bilder sind auf unserer Internetseite zu sehen: Kreismusikfest Hohentengen Da 2017 der Musikverein Göge - Hohentengen uns an unserem Kreismusikfest tatkräftig unterstützt hat, haben wir ihnen dieses Jahr gerne unter die Arme gegriffen. Mit rund 44 Personen sind wir am Samstagabend nach Hohentengen um dort fleißig zu helfen. Hierfür bedankt sich die Musikkapelle Ablach recht herzlich bei allen Helfern und Helferinnen für die großartige Unterstützung. Am 20. September 2019 sind alle Helfer zum Helferfest in Hohentengen eingeladen. Schriftführerin Laurine Herre Volkstanzgruppe Bittelschieß Am Samstag, 18. Mai fuhren wir mit 6 Autos auf die Ostalb zum Landsfest des Schwäbischen Albvereins in das 150 km entfernte Schwäbisch Gmünd. Nach unserer Ankunft und dem Bezug der Sporthalle, in der wir die Nacht verbrachten, machten wir uns alle in Tracht auf dem Weg in die Innenstadt. Auf dem wunderschönen Markplatz hatten wir als erste Gruppe unseren ersten Auftritt an diesem Tag. Alle waren nervös. In dem 20 minütigen Auftritt tanzten wir 5 Tänze, die alle wunderbar Von links: Marina Wagner, Agnes Grieser, Sori Bara, Martha Koch, Angelika Boos, Klara Faistlinger, Ingrid Enderle, Roland Stegmaier, Marcos Heidel, Werner Boos, Balasz Dietrich, Johann Bara, Ruben Heidel, Hubert Förster DANZFEST 2019 Zum 10. Danzfest auf den Heuboden wollen wir recht herzlich einladen. Ein Fest für Zuhörer, Genießer und Tänzer. Der originale Heuboden auf dem Hof der Familie Grieser ist unser Ambiente für das Danzfest am 29. Juni 2019 in Bittelschieß. Jedes Jahr haben wir eine andre Gastmusik eingeladen, die in Abwechslung mit unserer eigenen Tanzmusik aufspielen. Ab 19 Uhr beginnen die Musik "Grad wäge Holz guat" und die "Geigerei Schreiner" zu spielen. Nun schon traditionell reichen wir unsere frisch gebackenen Dinnettle, den Braten aus dem Smoker und den Salatteller zum Essen. Eine Besonderheit ist dieses Jahr unsere neu gebaute Weinlaube. Eine gemütliche Stube innerhalb des Heubodens um den Wein, der dort ausgeschenkt wird, zu genießen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein schönes gemeinsames Fest.

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Nummer 21 Sport-Club Göggingen 1965 e.v. Fußballspiele am Sonntag, 26. Mai 2019 Sportplatz Göggingen Spielbeginn: 15:00 Uhr SC GÖGGINGEN 1 SC PFULLENDORF 2 Vorrunde: 0 : 2 Spielbeginn: 13:00 Uhr SC GÖGGINGEN 2 SG WINTERSPÜREN/ZOZNEGG 2 Vorrunde: 2 : 3 FC BONNDORF 1 SC GÖGGINGEN 1 4 : 3 (2 : 1) Die Erste bot beim Tabellenletzten eine enttäuschende Leistung und verlor knapp. Es war erst der 2. Sieg der Gastgeber in 22 Spielen. Das Führungstor von Pascal Salvatore in der 7. Minute für Bonndorf konnte Kapitän Thomas Stolz in der 32. Minute ausgleichen. Met Asllani brachte die Gastgeber in der 38. Minute erneut in Führung. Daniel Burth konnte für den SCG in der 54. Minute das 2:2 erzielen. Doch durch einen Doppelpack von Rexhe Asllani in der 71. und 78. Minute konnte Bonndorf auf 4 : 2 davonziehen. Thomas Stolz konnte mit seinem 2. Tor in der 86. Minute nur noch den Anschlußtreffer erzielen. Die Erste ist weiterhin Tabellenachter mit 29 Punkten und 46 : 46 Toren und erwartet am Sonntag den Tabellenelften SC Pfullendorf 2 (23 Punkte, 40 : 43 Tore). SV DENKINGEN 3 SC GÖGGINGEN 2 2 : 2 (2 : 1) Die Zweite konnte beim Tabellenfünften einen Punkt holen. Der Gastgeber ging bereits in der 2. Minute durch Jonas Schatz in Führung. Michael Schatz konnte für den SCG in der 24. Minute ausgleichen. Kai-Dominik Frick brachte den Gastgeber in der 29. Minute erneut in Führung. Simon Roth konnte in der 75. Minute mit einem verwandelten Strafstoß das 2 : 2 erzielen. Die zweite Mannschaft ist Tabellensiebter mit 27 Punkten und 50 : 53 Toren und spielt am Sonntag gegen den Tabellenzweiten SG Winterspüren/Zoznegg 2 (46 Punkte, 48 : 30 Tore). 54. ordentliche Jahreshauptversammlung SC GÖGGINGEN Alle Mitglieder und Sportfreunde sind zur 54. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 19. Juni 2019, abends ab Uhr in der Pizzeria Adler in Göggingen herzlich eingeladen. SPORT-CLUB GÖGGINGEN 1965 e.v. Lothar Müller, 1. Vorstand 17. ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins SC GÖGGINGEN Alle Mitglieder und Sportfreunde sind zur 17. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 19. Juni 2019, abends ab Uhr in der Pizzeria Adler in Göggingen herzlich eingeladen. Förderverein SC GÖGGINGEN Klaus Vorndran, 1. Vorstand Gemeinschaftsantennenanlage Göggingen Generalversammlung Die jährliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 29. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Linde statt. Alle Anschlussteilnehmer sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Begrüßung Totenehrung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Rechnungsprüfer Bericht des Vorstandes Entlastung Wahlen Wünsche und Anträge Der Vorstand Konrad Kempf Lebenswertes Göggingen und Umgebung e. V. Storchenberingung in Göggingen Am Sonntag, werden die Gögginger Störche beringt. Um 15:30 Uhr auf dem Adlerplatz. Die Storchenbeauftragte des Regierungspräsidiums Tübingen nimmt die Beringung vor und wird wie gewohnt Ihre Fragen beantworten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Lebenswertes Göggingen und Umgebung e. V. Kurt Fischer (Storchenbeauftragter) Seniorenkreis - AW St. Nikolaus Göggingen Wir laden herzlich ein zur Besichtigung der Firma Comco Ikarus (Hersteller von Leichtflugzeugen) in Mengen, Am Flugplatz 11 Fr, 14. Juni, Abfahrt Uhr (PKW), Adlerplatz Abschluss: Sternenbäck Mengen Anmeldung nicht nötig. Seniorentreff im Rathaus Spiela und Schwätza am Mittwoch, 29. Mai 2019 um Uhr Liebe Seniorinnen und Senioren, Der nächste Seniorentreff findet am Mittwoch, um Uhr im Untergeschoss des Rathauses in Hausen statt. Wir laden dazu alle Senioren von Hausen, Ettisweiler und Bittelschieß ein. Willkommen sind auch Besucher aus den anderen Ortsteilen, die gerne spielen oder sich mit den Senioren unterhalten wollen. Alle können dabei in zwangloser Runde Skipo, Halma, Dame, Mühle, Mensch-ärgere-dich-nicht, andere Gesellschaftsspiele, oder einen Skat oder Binokel spielen. Wer nicht spielen will, kann stricken, häkeln oder nur zum schwätzen kommen. Gerne holen wir auch alle ab, die nicht zu Fuß zum Rathaus kommen können. Bitte unter der Tel.Nr anmelden. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch. Euer Vorstandsteam Trachtenkapelle Hausen a.a. schließt mit hervorragendem Ergebnis ab Der Musikverein Trachtenkapelle Hausen a.a. präsentierte sich am vergangenen Wochenende im Rahmen des Kreismusikfests in Hohentengen beim Wertungsspiel in der Kategorie 3 - Traditionelle Blasmusik. Unter der Leitung von Dirigent Udo Pawtowski wurden in einer intensiven Vorbereitungszeit die Stücke Böhmische Liebe von Matthias Rauch, Das Böhmische Märchen von Franz Watz und Abel Tasman von Alexander Pfluger vorbereitet, die der Fachjury am Samstagmorgen in der Göge-Halle in Hohentengen vorgetragen wurden.

13 Nummer 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 24. Mai 2019 Seite 13 Im Festzelt am Sonntagabend war die Spannung unter den Musikern groß, als das Ergebnis verkündet wurde. Mit 92,2 von 100 möglichen Punkten erreichten die Musiker das Prädikat mit hervorragendem Erfolg teilgenommen. Bei den zehn bewerteten Kriterien erreichte der Musikverein nie weniger als 9 von 10 möglichen Punkten. Die Freude unter den Musikern nach diesem Erfolg war groß, zumal es sich um die erste Wertungsspielteilnahme seit Jahrzehnten handelte. Auch Dirigent Udo Pawtowski war glücklich über das Ergebnis: Eine hervorragendes Ergebnis, das habe ich in meiner Dirigentenlaufbahn noch mit keinem anderen Musikverein erreicht. Wissenswertes / Aktuelles Bezirksimkerverein Meßkirch Am kommenden Freitag, findet unser Imkerstammtisch wie gewohnt in Krumbach im Adler um 19:30 Uhr statt. Themen sind Behandlung Jungvölker, Honigernte, Ablegerpflege. Narren- Kultur- und Sportverein Ringgenbach e.v. Frühlingsfest 2019 Der Narren- Kultur- und Sportverein Ringgenbach e.v. veranstaltet vom 25. bis 27. Mai 2019 sein traditionelles Frühlingsfest in Bobbo`s urigem und gemütlichem Festschuppen. Am Samstagabend wird die Band Partyschwaben den Auftakt mit einer Frühlingsparty gestalten. Am Sonntagmorgen sorgt der Musikverein Schwenningen für Stimmung und Schwung beim Frühschoppen. Den Gästen wird wieder das gewohnt reichhaltige Speisenangebot der Festküche zum Mittagstisch angeboten. Den Spätnachmittag und den Abend gestalten Die Flotten Grenzler mit böhmisch mährischer Blasmusik vom Feinsten. Am Montag beginnt das Fest mit dem Mittagstisch, dem der Kinder- und Seniorennachmittag folgt. Nach dem Feierabendhock spielen Anja und Chris tolle Tanzmusik zum Festausklang. Aufstellung des Familiensystems Unser Familiensystem ist die Quelle von Urvertrauen, Lebenskraft und Liebe. Doch oft ist der Fluss dieser Energien blockiert und für uns nicht spürbar. Wir alle tragen an den Bürden oder Verletzungen, die aus unserer Kindheit oder vom Familiensystem herrühren. In unserem Leben zeigen sich Themen wie Einsamkeit, Schwierigkeiten mit unseren Kindern, Schuldgefühle und die Suche nach Anerkennung und dem eigenen Platz im Leben. Die Verletzungen im Feld der Herkunftsfamilien lassen sich durch das Aufstellen des Systems klären Heilung darf geschehen! Und wir werden mit Selbstliebe und Selbstvertrauen beschenkt. Auch die Stellvertreter, also diejenigen die ohne eigene Aufstellung an den Tagen teilnehmen, profitieren immens von den Einsichten und Veränderungsimpulsen, die über Aufstellungen anderer Personen für sie selbst entstehen. Kosten: Eine Aufstellung: 100,- als Mitglied im Verein: 90,- Für Stellvertreter: 20,- als Mitglied im Verein: 15,- Termin: Sonntag, den Uhrzeit: ca Uhr Ort: Frauenbegegnungszentrum, Bahnhofstr. 3, Sigmaringen Leitung: Sabine Ring Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel.Nr: , Mobil: oder per ringklaus@t-online.de Jeder bringt bitte etwas fürs Buffet mit zum Essen! Danke!, für Getränke ist gesorgt! Bitte Hausschuhe oder warme Socken mitbringen! Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Scheer Der Buchheimer Hans Rund um Buchheim Zu einer Halbtageswanderung Rund um Buchheim mit Wanderführer Florian Reck lädt die Ortsgruppe Scheer für Sonntag, den 26 Mai ein. Buchheim liegt in etwa 800 Meter Höhe auf der Hegau Alb. Dieser südwestliche Teil der der Schwäbischen Alb befindet sich schon südlich der Donau entspricht aber geologisch dem Großen Heuberg in Norden. Dazwischen bei Fridingen und Buchheim verläuft der Donaudurchbruch durch die Schwäbische Alb. Das gesamte Gebiet gehört zum Naturpark Obere Donau. Treffpunkt ist in Scheer am Parkplatz am Hofgarten Center um 13:30 Uhr zur Abfahrt nach Buchheim. Um 14:15 Uhr werden wir von Wanderführer Florian Reck zu einer ca. 1,5-2 Stunden dauernden Rundwanderung am Wahrzeichen der Gemeinde dem Buchheimer Hans erwartet. Er wird uns über Buchheimer Geschichten und über die zum Landkreis Tuttlingen gehöhrende Gemeinde berichten. Eine Einkehr ist Vorgesehen. Da am auch Kommunal- und Europa-Wahlen stattfinden sollten sie dies auf den Vormittag einplanen "Bruder-Klaus-Kapelle" Feierliche hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria! Rosna: Am Dienstag, den 28, Mai 2019 findet um Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle, am Waldessrand bei Rosna gelegen, eine feierliche hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria mit Predigt von Dekan Kurt Susak aus Davos/Schweiz statt. Der Kirchenchor aus Altheim bei Meßkirch wird die Feierstunde gesanglich mitgestalten. Bereits um Uhr beginnt der Abend mit einer Bittprozession an der Pfarrkirche St. Michael in Rosna, die dann zur hl. Messfeier an der Bruder-Klaus-Kapelle führt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Haus der Natur Beuron. Geführte Wanderung rund um Beuron. Freitag, 31. Mai, 14 Uhr (Anmeldung bis ) Um die Besonderheiten der Natur erlebbar zu machen, lädt der Naturparkverein von März bis November zu geführten Wanderungen ein. Dabei macht Bernd Schneck auf viele Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam und erläutert die vielfältigen geologischen, geschichtlichen und standörtlichen Zusammenhänge. Die Wanderungen dauern jeweils ca. 2-4 Stunden. Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- ; Anmeldung bis 30. Mai beim Haus der Natur, Tel /9280-0, info@nazoberedonau.de. Mühlheim an der Donau. Vogel- und Nistkastenlehrpfad Lippachtal. Sonntag, 2. Juni, 9 bis 14 Uhr (Anmeldung bis ) Auf einer Führung über den Nistkastenlehrpfad im Lippachtal gib es vieles zu entdecken. Rund 60 verschiedene Nistkästen sind entlang der 2,3 km langen Wegstrecke angebracht. Treffpunkt: Spielplatz Lippachtal, Mühlheim an der Donau; Leitung: Heinz Pfindel; Gebühr: 5,- ; Anmeldung bis 29. Mai beim Haus der Natur, Tel /9280-0, info@nazoberedonau.de. Kolbingen. Die Heilkraft der Pflanzenseelen. Sonntag, 2. Juni, 9:30 Uhr Die Teilnehmer entdecken die Wildkräuter der schwäbischen Flora. Wanderstrecke: ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Sportplatz Rotlaub Kolbingen; Anmeldung und Informationen beim Wanderführer Hildebert Hipp, Tel /8641, hipp.hildebert@t-online.de.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 17.03.-02.04.2018/08 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

...Engel kannst auch Du sein. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /10. St. Laurentius Krauchenwies. St.

...Engel kannst auch Du sein. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /10. St. Laurentius Krauchenwies. St. Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 14.04.-06.05.2018/10 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen...Engel kannst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel + Frühling, ja du bist s, dich hab ich vernommen Die

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 17.02.-04.03.2018/06 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 29.09.-14.10.2018/20 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen ERNTEDANK Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Christi Himmelfahrt. mehr als Vatertag. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /11. St. Laurentius Krauchenwies. St.

Christi Himmelfahrt. mehr als Vatertag. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /11. St. Laurentius Krauchenwies. St. Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 05.05.-21.05.2018/11 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Christi Himmelfahrt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /12

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /12 Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 08.06.-23.06.2019/12 Gottesdienstordnung vom 08.06. 23.06.2019 Unsere Gottesdienstorte: St. Anna, Ablach Samstag Bi. St. Kilian, Bittelschieß St.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr