nformation Abfalltermine und Entsorgung Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "nformation Abfalltermine und Entsorgung Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine"

Transkript

1 nformation Abfalltermine und Entsorgung Veranstaltungskalender Wegweiser zur Verwaltung Freizeit und Vereine 2019

2 Ludwig GmbH Lacheweg Ulrichstein Erfrischende Badideen Wohlfühlkaminöfen Heizung Sanitär Photovoltaik Kaminofen Elektro Fenster Türen Wintergärten und mehr Hans Tuppi Metallbau Schlosserei Auf den Biegen Feldatal-Köddingen Tel.: / Fax: Mail: info@pluramex.de n n n n n n n Baustoffe Böden und Decken Fliesen und Sanitär Werkzeuge / Farben Türen, Tore und Fenster Brenn- und Schmierstoffe Garten- und Landschaftsgestaltung BEACHTEN SIE UNSERE ANGEBOTE Weifenbach & Lissberger GmbH & Co. KG Am Teichdamm 3 Tel Schwalmtal Fax info@weifenbach-lissberger.de Ihr Partner in der Region! Praxis für Groß- und Kleintiere Dr. med. vet. Andreas Wald Im Borngarten Feldatal-Kestrich Tel /451 Sprechzeiten für Kleintiere: Mo.-Fr Uhr Mo., Mi., Fr Uhr und nach telef. Vereinbarung

3 Immobilienagentur Wir suchen für vorgemerkte Kunden Einfamilienhäuser und Bauernhäuser vorzugsweise mit landwirtschaft licher Fläche im Vogelsbergkreis! Wir makeln das!!! / Gartenweg Feldatal Telefon: 06637/344 Am Welsbach Feldatal-Kestrich Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Pizzeria Ristorante Zum Feldatal Alsfelder Straße Feldatal-Ermenrod Tel.: über 30 Jahre Dacheindeckung Dachabdichtung Fassadenverkleidung Holzbau Dachspenglerei Zum Steinberg Burg-Gemünden Telefon: Fax: Mobil: info@herzberger-dach.de 1

4 INHALTSVERZEICHNIS Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Mülltermine Information zur Sperrmüllabfuhr Zweckberband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) Entsorgung von Altglas und Dosenschrott, Standorte der Container, Sammelstelle für Grünabfälle und unbelasteten Bauschutt Meine Tonne wurde nicht geleert Müllgebühren Apotheken-Notdienstplan Biotonne Gemeindeorgane Feldatal Gemeindevertretung, Gemeindevorstand, Ortsvorsteher Ortslandwirte, Jagdvorsteher, Wildschadenschäzter, Schiedsamt, Ortsgericht, Ortsgerichtsschöffen Seite Feuerwehrstruktur Kindergärten und Schule Diakoniestation Ohm-Felda Telefonnummern Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Rauchmelder retten Leben! Solarfreibad Kestrich Alte Synagoge Kestrich, Sternwarte auf dem Vulkan, Dorfgemeinschaftshäuser Bürgerpflichten + Impressum Merkblatt zur Hundehaltung Anforderungen an das Verbrennen landwirtschaftlicher und gärtnerischer Abfällen Vereine im Feldatal Veranstaltungskalender Heimatbuch Feldatal S O L A R Karl-Heinz Hansel Dachdeckermeister Am Kälberberg Lautertal-Engelrod...seit über 100 Jahren! Dach-, Fassaden- Abdichtungen Schindelarbeiten Tel / 3 84 Fax / hansel-dach.engelrod@t-online.de 2 Unser Angebot: Mobiltelefone Telekommunikation IP-Telefonie Netzwerktechnik Navigation Hausautomatisierung Kundendienst

5 Liebe Feldatalerinnen und Feldataler, verehrte Gäste, es ist wichtig, dass Sie sich in Feldatal wohl und heimisch fühlen. Dazu geben wir Ihnen mit dieser Bürgerbroschüre eine Übersicht über die Einrichtungen und Institutionen in der Gemeinde Feldatal. Dies kann zugleich Orientierungshilfe, als auch Informationsquelle zu den wichtigsten Anlaufpunkten in der Gemeinde sein. Das Angebot in der Gemeinde Feldatal könnte vielfältiger nicht sein, denn unsere kleine Gemeinde lebt von einem starken Ehrenamt und somit von einem breit gefächertem Vereinsleben, sowie einem attraktiven Angebot an Veranstaltungen. Unsere Vereine stehen Interessierten immer offen gegenüber nehmen Sie teil an den vielfältigen Angeboten und besuchen Sie die Veranstaltungen im ganzen Feldatal. Ich bin mir sicher, dass auch für Sie etwas dabei sein wird. Außerdem erhalten Sie Informationen über unsere öffentlichen Einrichtungen, Mülltermine und weitere Hinweise zur Abfallbeseitigung. Wie in den vergangenen Jahren ist auch eine Übersicht über alle politischen Entscheidungsträger, sowie Ansprechpartner der Ortsbeiräte und vieles mehr enthalten. Die Infobroschüre ist ein wichtiger und langjähriger Bestandteil unserer Informationen für die Feldataler Einwohner. Sie steht neben dem wöchentlich erscheinenden amtlichen Bekanntmachungsorgan dem Feldatal Boten, sowie den Informationen auf unserer Internetseite Die Gemeinde Feldatal ist in der Abwicklung der Verwaltungstätigkeiten im Gemeindeverwaltungsverband Feldatal/Grebenau/Romrod/Schwalmtal organisiert, was für Sie als Bürger aber weiterhin bedeutet, dass Sie alle Anliegen an das Bürgerbüro im Feldataler Rathaus herantragen können. Wir stehen Ihnen für Fragen, Wünsche oder Anregungen offen und gerne zur Verfügung. Gerne möchten wir Sie auch auf den neuen Imagefilm der Gemeinde Feldatal aufmerksam machen, welchen Sie auf unserer Homepage oder Youtube gerne ansehen, mit anderen Menschen teilen oder auch für Ihre eigene Präsentation nutzen können. Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen Ihr Leopold Bach Bürgermeister Feldatal, im Januar

6 Konstruktive Lösungen mit Stil und Charme, maßvolle Holzbearbeitung Werkstatt: Altenburger Straße Alsfeld Mobil: Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr Montag, Dienstag u. Mittwoch mobiler Service Im Krämer Feldatal-Ermenrod Tel Hausarztzentrum Dr. S. Harlfinger -HZH- Hauptstelle: Groß-Felda Tel / Ermenröderstr. 25 Zweigstelle: Romrod Tel / info@harlfinger-feldatal.de mailto:info@harlfinger-feldatal.de Schillerstr. 3 4 Tel.: Fax.: Mobil.: Garagentormontage & Dienstleistungsagentur Im Unterdorf Feldatal - Stumpertenrod info@gtm-loch.de -

7 Volksbank Feldatal eg Die Bank für die Region Vertrauen Hauptstelle Groß-Felda: Telefon: Telefax: Online-Geschäftsstelle: Schulstr. 10, Feldatal Geschäftsstelle Storndorf: Meicheser Str. 6, Schwalmtal Telefon: Telefax: für Vertrauen! Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Januar Di Neujahr 1. Woche 2 2 Mi 3 3 Do 4 4 Fr Biomüll A+B 5 5 Sa 6 6 So 6 7 Mo 2. Woche 2 8 Di Gelbe Tonne A 3 9 Mi 4 10 Do 5 11 Fr 6 12 Sa Ende der Weihnachtsferien 1 13 So 1 14 Mo 3. Woche 3 15 Di 4 16 Mi 5 17 Do Biomüll A+B 6 18 Fr Papier A Hausmüll A+B 1 19 Sa 2 20 So 2 21 Mo Papier B 4. Woche 4 22 Di 3 23 Mi Papier C 6 24 Do Gelbe Tonne B 1 25 Fr 2 26 Sa 3 27 So 3 28 Mo 5. Woche 5 29 Di 6 30 Mi 1 31 Do 2 Ermenrod A B A A Groß-Felda A B A A Kestrich A B A A Köddingen B A B B Schellnhausen A B A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! Stumpertenrod A C A A Windhausen A C A A Zeilbach A B A A Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne 5

8 Inh.: Dr. med Martin Noelke Gemündener Str Kirtorf Tel.: / FAX: / info@haus-am-gleenbach.com vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Februar Fr Biomüll A+B 3 2 Sa 4 3 So 4 4 Mo Gelbe Tonne A 6. Woche 6 5 Di 1 6 Mi 2 7 Do 4 8 Fr 3 9 Sa 5 10 So 5 11 Mo 7. Woche 1 12 Di 2 13 Mi Biomüll A+B Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Valentinstag Sa 6 17 So 6 18 Mo 8. Woche 2 19 Di Papier C 3 20 Mi Gelbe Tonne B 4 21 Do 5 22 Fr 6 23 Sa 1 24 So 1 25 Mo 9. Woche 3 26 Di 4 27 Mi Biomüll A+B 5 28 Do 6 6

9 Volksbank Feldatal eg Die Bank für die Region Vertrauen Hauptstelle Groß-Felda: Telefon: Telefax: Online-Geschäftsstelle: Schulstr. 10, Feldatal Geschäftsstelle Storndorf: Meicheser Str. 6, Schwalmtal Telefon: Telefax: für Vertrauen! Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) März Fr 1 2 Sa 2 3 So 2 4 Mo Gelbe Tonne A Rosenmontag 10. Woche 4 5 Di Fastnacht 5 6 Mi Aschermittwoch 6 7 Do 1 8 Fr 2 9 Sa 3 10 So 3 11 Mo 11. Woche 5 12 Di 6 13 Mi Biomüll A+B Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Sa 4 17 So 4 18 Mo 12. Woche 6 19 Di Papier C 1 20 Mi Gelbe Tonne B Frühlingsanfang 2 21 Do 3 22 Fr 4 23 Sa 5 24 So 5 25 Mo 13. Woche 1 26 Di 2 27 Mi Biomüll A+B 3 28 Do 4 29 Fr 5 30 Sa 6 31 So 6 Ermenrod A B A A Groß-Felda A B A A Kestrich A B A A Köddingen B A B B Schellnhausen A B A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! Stumpertenrod A C A A Windhausen A C A A Zeilbach A B A A Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne 7

10 Inh.: Dr. med Martin Noelke Gemündener Str Kirtorf Tel.: / FAX: / info@haus-am-gleenbach.com vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) April Mo Gelbe Tonne A 14. Woche 2 2 Di 3 3 Mi 4 4 Do 5 5 Fr 6 6 Sa 1 7 So 1 8 Mo 15. Woche 3 9 Di Biomüll A+B Mi Papier A Do Papier B Hausmüll A+B Fr 1 13 Sa 2 14 So Beginn der Osterferien 2 15 Mo Papier C 16. Woche 4 16 Di Gelbe Tonne B 5 17 Mi 6 18 Do 1 19 Fr Karfreitag 3 20 Sa 3 21 So Ostersonntag 4 22 Mo Ostermontag 17. Woche 5 23 Di 6 24 Mi 1 25 Do Biomüll A+B 2 26 Fr 3 27 Sa Ende der Osterferien 4 28 So 4 29 Mo Gelbe Tonne A 18. Woche 6 30 Di 1

11 Volksbank Feldatal eg Die Bank für die Region Vertrauen Hauptstelle Groß-Felda: Telefon: Telefax: Online-Geschäftsstelle: Schulstr. 10, Feldatal Geschäftsstelle Storndorf: Meicheser Str. 6, Schwalmtal Telefon: Telefax: für Vertrauen! Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Mai Mi Tag der Arbeit 6 2 Do 3 3 Fr 4 4 Sa 5 5 So 5 6 Mo 19. Woche 1 7 Di 2 8 Mi Biomüll A+B Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Sa 6 12 So Muttertag 6 13 Mo 20. Woche 2 14 Di Papier C 3 15 Mi Gelbe Tonne B 4 16 Do 5 17 Fr 6 18 Sa 1 19 So 1 20 Mo 21. Woche 3 21 Di 4 22 Mi Biomüll A+B 5 23 Do 6 24 Fr 1 25 Sa Gelbe Tonne A 2 26 So 2 27 Mo 22. Woche 4 28 Di 3 29 Mi 6 30 Do Chr. Himmelfahrt 1 31 Fr 2 Ermenrod A B A A Groß-Felda A B A A Kestrich A B A A Köddingen B A B B Schellnhausen A B A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! Stumpertenrod A C A A Windhausen A C A A Zeilbach A B A A Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne 9

12 Inh.: Dr. med Martin Noelke Gemündener Str Kirtorf Tel.: / FAX: / info@haus-am-gleenbach.com vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Juni Sa 3 2 So 3 3 Mo 23. Woche 5 4 Di Biomüll A+B Mi Papier A Do Papier B Hausmüll A+B Fr 3 8 Sa 4 9 So Pfingstsonntag 2 10 Mo Pfingstmontag 24. Woche 3 11 Di Papier C 1 12 Mi Gelbe Tonne B 2 13 Do 3 14 Fr 4 15 Sa 5 16 So 5 17 Mo 25. Woche 1 18 Di Biomüll A+B 2 19 Mi 3 20 Do Fronleichnam 4 21 Fr Sommeranfang 5 22 Sa 6 23 So 6 24 Mo Gelbe Tonne A 26. Woche 2 25 Di 3 26 Mi 4 27 Do 5 28 Fr 6 29 Sa 1 30 So 1

13 Volksbank Feldatal eg Die Bank für die Region Vertrauen Hauptstelle Groß-Felda: Telefon: Telefax: Online-Geschäftsstelle: Schulstr. 10, Feldatal Geschäftsstelle Storndorf: Meicheser Str. 6, Schwalmtal Telefon: Telefax: für Vertrauen! Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Juli Mo 27. Woche 3 2 Di 4 3 Mi Biomüll A+B Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Sa 2 7 So 2 8 Mo 28. Woche 4 9 Di Papier C 5 10 Mi Gelbe Tonne B 6 11 Do 1 12 Fr 2 13 Sa 3 14 So 3 15 Mo 29. Woche 5 16 Di 6 17 Mi Biomüll A+B 1 18 Do 2 19 Fr 3 20 Sa 4 21 So 4 22 Mo Gelbe Tonne A 30. Woche 6 23 Di 1 24 Mi 2 25 Do 3 26 Fr 4 27 Sa 5 28 So 5 29 Mo 31. Woche 1 30 Di 2 31 Mi Biomüll A+B 3 Ermenrod A B A A Groß-Felda A B A A Kestrich A B A A Köddingen B A B B Schellnhausen A B A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! Stumpertenrod A C A A Windhausen A C A A Zeilbach A B A A Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne 11

14 Inh.: Dr. med Martin Noelke Gemündener Str Kirtorf Tel.: / FAX: / info@haus-am-gleenbach.com vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) August Do Papier A Hausmüll A+B 4 2 Fr Papier B 5 3 Sa 6 4 So 6 5 Mo 32. Woche 2 6 Di Papier C 3 7 Mi Gelbe Tonne B 4 8 Do 5 9 Fr Ende der Sommerferien 6 10 Sa 1 11 So 1 12 Mo 33. Woche 3 13 Di 4 14 Mi Biomüll A+B 5 15 Do 6 16 Fr 1 17 Sa 2 18 So 2 19 Mo Gelbe Tonne A 34. Woche 3 20 Di 5 21 Mi 6 22 Do 1 23 Fr 2 24 Sa 3 25 So 3 26 Mo 35. Woche 5 27 Di 6 28 Mi Biomüll A+B 1 29 Do Papier A Hausmüll A+B 2 30 Fr Papier B 3 31 Sa 4

15 Volksbank Feldatal eg Die Bank für die Region Vertrauen Hauptstelle Groß-Felda: Telefon: Telefax: Online-Geschäftsstelle: Schulstr. 10, Feldatal Geschäftsstelle Storndorf: Meicheser Str. 6, Schwalmtal Telefon: Telefax: für Vertrauen! Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) September So 4 2 Mo 36. Woche 6 3 Di Papier C 1 4 Mi Gelbe Tonne B 2 5 Do 4 6 Fr 4 7 Sa 5 8 So 5 9 Mo 37. Woche 1 10 Di 2 11 Mi Biomüll A+B 5 12 Do 4 13 Fr 5 14 Sa 6 15 So 6 16 Mo Gelbe Tonne A 38. Woche 2 17 Di 4 18 Mi 4 19 Do 5 20 Fr 6 21 Sa 1 22 So 1 23 Mo Herbstanfang 39. Woche 5 24 Di 4 25 Mi Biomüll A+B Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Sa 2 29 So 2 30 Mo Beginn der Herbstferien 40. Woche 4 Ermenrod A B A A Groß-Felda A B A A Kestrich A B A A Köddingen B A B B Schellnhausen A B A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! Stumpertenrod A C A A Windhausen A C A A Zeilbach A B A A Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne 13

16 Inh.: Dr. med Martin Noelke Gemündener Str Kirtorf Tel.: / FAX: / info@haus-am-gleenbach.com vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Oktober Di Papier C 5 2 Mi Gelbe Tonne B 6 3 Do Tag der deutschen Einheit 5 4 Fr 2 5 Sa 3 6 So 3 7 Mo 41. Woche 5 8 Di 6 9 Mi Biomüll A+B 1 10 Do 2 11 Fr 3 12 Sa Ende der Herbstferien 4 13 So 4 14 Mo Gelbe Tonne A 42. Woche 6 15 Di 1 16 Mi 2 17 Do 3 18 Fr 4 19 Sa 5 20 So 5 21 Mo 43. Woche 1 22 Di 2 23 Mi Biomüll A+B Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Sa 6 27 So 6 28 Mo 44. Woche 2 29 Di Papier C 3 30 Mi Gelbe Tonne B 4 31 Do 5

17 Volksbank Feldatal eg Die Bank für die Region Vertrauen Hauptstelle Groß-Felda: Telefon: Telefax: Online-Geschäftsstelle: Schulstr. 10, Feldatal Geschäftsstelle Storndorf: Meicheser Str. 6, Schwalmtal Telefon: Telefax: für Vertrauen! Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) November Fr Allerheiligen 6 2 Sa 1 3 So 1 4 Mo 45. Woche 3 5 Di 4 6 Mi Biomüll A+B 5 7 Do 6 8 Fr 1 9 Sa 2 10 So 2 11 Mo Gelbe Tonne A 46. Woche 4 12 Di 5 13 Mi 6 14 Do 1 15 Fr 2 16 Sa 3 17 So Volkstrauertag 3 18 Mo 47. Woche 5 19 Di 6 20 Mi Biomüll A+B Buß- und Bettag Do Papier A Fr Papier B Hausmüll A+B Sa 4 24 So Totensonntag 4 25 Mo 48. Woche 6 26 Di Papier C 1 27 Mi Gelbe Tonne B 2 28 Do 3 29 Fr 4 30 Sa 5 Ermenrod A B A A Groß-Felda A B A A Kestrich A B A A Köddingen B A B B Schellnhausen A B A A Die Müllgefäße müssen bis 6.00 Uhr bereitstehen! Stumpertenrod A C A A Windhausen A C A A Zeilbach A B A A Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne Ortsteil Hausmüll Papier Gelbe Tonne/ Gelber Sack Biotonne 15

18 Inh.: Dr. med Martin Noelke Gemündener Str Kirtorf Tel.: / FAX: / info@haus-am-gleenbach.com vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Müllabfuhrtermine + Apotheken-Notdienstplan (s. S. 22, ohne Gewähr) Dezember So 1. Advent 5 2 Mo 49. Woche 1 3 Di 2 4 Mi Biomüll A+B 3 5 Do 4 6 Fr Nicolaus 5 7 Sa Gelbe Tonne A 6 8 So 2. Advent 6 9 Mo 50. Woche 2 10 Di 3 11 Mi 4 12 Do 5 13 Fr 6 14 Sa 1 15 So 3. Advent 1 16 Mo Biomüll A+B 51. Woche Di Papier A Mi Papier B Do Hausmüll A+B Fr Papier C 1 21 Sa 2 22 So Winteranfang / 4. Advent 2 23 Mo Gelbe Tonne B 52. Woche 4 24 Di Heiligabend 6 25 Mi 1. Weihnachtsfeiertag 1 26 Do 2. Weihnachtsfeiertag 2 27 Fr 2 28 Sa 3 29 So 3 30 Mo 1. Woche 5 31 Di Silvester 2

19 INFORMATION ZUR SPERRMÜLLABFUHR Seit dem wird die Abfuhr von Elektrogroßgeräten und Sperrmüll/Möbelholz von zwei verschiedenen Abfuhrunternehmen durchgeführt. Die Abfuhr von Elektrogroßgeräten wird durch das Unternehmen SUEZ Mitte GmbH und Sperrmüll/Möbelholz durch das Unternehmen Knettenbrech+Gurdulic durchgeführt. Die Terminbenachrichtigung wird durch jedes Unternehmen selbst erfolgen. Somit können, im Falle einer Anmeldung von Sperrmüll/Möbelholz und Elektrogroßgeräten, zwei verschiedene Terminkarten an Sie versandt werden. Seit dem liegen die Sperrmüllabrufkarten bei Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung wie auch bei dem ZAV zur Auslage bereit. Anmeldemöglichkeit auch per Kurzbrief an: Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis, Am Graben 96, Lauterbach Oder per Fax (06641 / ), per (info@zav-online.de), über unsere Homepage (Link oberhalb der Startseite Sperrmüll ) oder per Telefon über die Sperrmüllhotline (06641 / ), welche montags, dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie freitags von Uhr bis Uhr Ihre Sperrmüllanmeldung persönlich entgegen nimmt. Die Terminbenachrichtigung geht Ihnen per Post zu. Wie funktioniert es? Sie können mindestens zweimal jährlich eine kostenfreie Sperrmüllentsorgung pro Grundstück bis maximal 4 m³ beantragen, wenn dieses mit einem gebührenpflichtigen Restabfallgefäß veranlagt/ ausgestattet ist. Sie geben an Was, Wieviel und Wo (Adresse) Sie es entsorgen lassen möchten und senden dies (per , Fax oder Post) an den Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (Adresse siehe oben). Bemerkung: Die Sperrmüllentsorgung ist in Ihren Müllgebühren bereits mit eingerechnet. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wird Ihre Sperrmüllanmeldung registrieren, die Berechtigung und die Anzahl der erfolgten Abfuhren prüfen und kontrollieren, ob die angemeldeten Gegenstände zum Sperrmüll gehören (ggf. erfolgt Rücksprache bzw. Korrektur durch den ZAV). Anschließend wird der Entsorgungsauftrag erteilt. Dann meldet sich das beauftragte Entsorgungsunternehmen bei Ihnen und teilt Ihnen das Datum der Abfuhr ca. 5 Werktage im Voraus mit. Der Zeitraum von der Anmeldung bis hin zu der Sperrmüllabholung beträgt zwei bis maximal sechs Wochen. Möbelholz wird separat am Abfuhrtag abgefahren. Wenn möglich, stellen Sie die Sperrmüllgegenstände nach Möbelholz und Nichtholz sortiert bereit. Um eine ordnungsgemäße Sperrmüllabfuhr durchführen zu können, bitten wir Sie, folgende Hinweise hinsichtlich des Sperrmülls zu beachten: Was ist Sperrmüll? Zum Sperrmüll gehören alle festen, großen, sperrigen Haushaltsgegenstände, die nicht fest mit dem Haus verbunden sind und die wegen ihrer Größe auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in ein Standard-Restabfallgefäß (120 Liter Fassungsvermögen) oder in zugelassene Müllsäcke passen, keine Verpackungen darstellen und nicht aus Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen stammen. Hierzu gehören z. B. (Auszug): Bettgestelle, Federbett, Matratze, Möbelstücke, Polstermöbel, Sprungrahmen, Schränke, Truhen, Vitrinen etc., große Teppiche (nicht verklebt oder verbunden), Fußbodenbeläge (z. B. Linoleum, Teppichboden nicht verklebt oder vorher mit dem Haus verbunden) [Nicht: Laminat oder Parkett], großes Spielzeug, größere Wannen, Wäschekörbe, Zelte, große Kunststoffteile aus dem Hausrat, Regale, Lattenroste, Sofa, Stuhl, Tische, große Schrottteile, Fahrräder, unbehandeltes Möbelholz aus dem Innenbereich, große Behältnisse (ohne Inhalt, sofern nicht Verpackung. Fragen Sie Ihren Handwerker bei Renovierungsmaßnahmen, ob Altmaterialien von ihm zurückgenommen werden). 17

20 Elektrogeräteentsorgung über den Sperrmüll: Elektrogroßgeräte (zwei Kanten mit einer Länge von mindestens 50 cm), Kühl- und Bildschirmgeräte unabhängig Ihrer Größe Kleine Elektrogeräte (zwei Kanten mit einer Länge unter 50 cm) können zu den Öffnungszeiten an den Sammelstellen der Städte und Gemeinden gebührenfrei abgegeben werden. Was ist zugelassen: Auch wenn die von Ihnen angemeldeten Gegenstände zum Sperrmüll gehören sind dennoch einige Dinge zu beachten: Das Einzelgewicht darf 50 kg nicht überschreiten. Die Größe des Sperrmülls ist begrenzt auf Stücke von max. 2 m Länge, 1 m Breite, 0,75 m Höhe. Größere und schwerere Teile sind ggf. zu zerlegen oder auf o. g. Maße zu zerkleinern. Die Gesamtmenge pro Haushaltung, die im Rahmen einer Sammlung mitgenommen wird, darf 4 m³ nicht überschreiten. Abfall wird nicht dadurch zum Sperrmüll, dass es viel ist! Alle Kartons, Säcke oder andere Behältnisse, die kleinteiligen Abfall enthalten, der nicht Sperrmüll ist, werden nicht mitgenommen. Diese Abfälle sind über die Restabfallsammlung zu entsorgen. Abfälle, auch sperrige, die Verpackungen darstellen, sind grundsätzlich kein Sperrmüll sondern über die Dualen Systeme oder die von den Herstellern und Vertreibern genannten Rücknahmesysteme zu entsorgen. Bitte unterstützen Sie unsere Bemühungen die anfallenden Abfälle einer Verwertung zuzuführen. Dies ist die umweltschonendste Form der Entsorgung. Sie trägt wesentlich dazu bei, Rohstoffressourcen zu schonen. Stellen Sie daher die Abfälle rechtzeitig (am Abfuhrtag bis Uhr) gut sichtbar an den Straßenrand. Prüfen Sie bitte auch, ob Gegenstände vielleicht noch wieder- oder weiterverwendet werden können, denn der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb sollten Sie schon beim Einkauf darauf achten, dass möglichst wenige Abfälle entstehen bzw. die unvermeidbaren Abfälle einer Verwertung zugeführt werden können. Nicht zum Sperrmüll gehören: Gegenstände, die aufgrund der Größe in die Restabfalltonne (120 Liter) passen (außer Altmetall und Elektrogeräte), Problemabfälle (Sonderabfall, wie flüssige Farben, Pflanzenschutzmittel, Medikamente, etc.), Autowracks, Autoteile, Reifen (Altreifen bis 200 cm Durchmesser werden am Entsorgungszentrum Vogelsberg gegen Gebühr entgegengenommen), Bauhölzer, imprägniertes Möbelholz, Astmaterial, Hundehütten, Kaninchenställe, Beetumrandungen, Zäune, Gewerbe- und Gartenabfälle, Silo- und Teichfolien, Wertstoffe wie Papier, Pappe, Glas, Weißblechdosen und Verpackungen. (Benutzen Sie bitte die hierfür vorgesehenen Wertstoffbehälter) ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT VOGELSBERGKREIS (ZAV) 18 Die Gemeinde Feldatal ist Mitglied beim Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg-kreis. Damit ist die Aufgabe der Müllentsorgung dem ZAV übertragen worden. Zur gebührenfreien Sammlung von ausgedienten Elektrogroß-, Kühl-, und Bild-schirmgeräten sowie sperriger Hausrat erfolgt mind. zweimal jährlich eine gesonderte Sperrmüllabfuhr durch den ZAV. Diese werden nur auf Abruf eingesammelt. Die Abholung dieser Abfälle ist formlos von dem Grundstückseigentümer oder Abfallbesitzer beim ZAV telefonisch, per Mail, per Fax oder per Kurzbrief anzumelden. Dort können auch entsprechende Vordrucke für die Anmeldung von Sperrmüll angefordert werden.

21 Kleine Elektrogeräte können gebührenfrei bei der Gemeinde abgegeben werden (Sammelstelle ist der Alte Steinbruch, Richtung Zeilbach). Zu den Kleingeräten zählen Geräte, die zwei Kanten haben und weniger als 50 cm Kantenlänge. Nicht angenommen werden: Leuchtstoffröhren und Gasentlastungslampen, Bild schirme und Kühlgeräte, sowie große Geräte. Alle diese Geräte dürfen nicht verunreinigt oder zerlegt sein. Diese Rückgabemöglichkeit gilt nur für Geräte aus privater Herkunft, nicht für Gewerbe- und anderer Unternehmen. Entsorgung von Altglas und Dosenschrott Für die kostenlose Entsorgung von Altglas stehen in allen Ortsteilen der Gemeinde Feldatal Container zur Verfügung. Es steht jeweils ein Container für Weißglas und ein Container für Grünglas sowie Buntglas zur Verfügung. Die Entsorgung von Getränke- und Konservendosen usw. erfolgt über die gelben Tonnen bzw. über die gelben Säcke. Ermenrod Altkleidercontainer Groß-Felda Altkleidercontainer Kestrich Altkleidercontainer Köddingen Stumpertenrod Windhausen Zeilbach Die Standorte der Container sind in am Ortsberingweg unterhalb des Friedhofes neben der Bushaltestelle hinter dem Gemeindebauhof hinter dem Gemeindebauhof bei der Gefrieranlage bei der Gefrieranlage am Raiffeisenplatz Im Unterdorf / Eingang Breitenweg beim ehemaligen Wiegehaus gegenüber vom Lager der Volksbank bei der Brücke Bornwiese Für Grünabfälle steht eine Sammelstelle in Groß-Felda (Alter Steinbruch, Richtung Zeilbach) vom Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis und der Gemeinde Feldatal zur Verfügung. Von April bis Oktober können dort jeden Samstag von Uhr bis Uhr Äste, Sträucher und Grasschnitt angeliefert werden. Das Material darf grundsätzlich nur unter Absprache und im Beisein des Deponiewartes Werner Steuernagel angeliefert werden. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Termin mit dem Deponiewart Werner Steuernagel, Tel / 510, zu vereinbaren. Die Anlieferung von unbelasteten Bauschutt auf dem alten Steinbruch in Groß-Felda ist nicht möglich. Fortsetzung auf Seite 22 vermeiden verwerten entsorgen wohin mit ihrem abfall? zweckverband abfallwirtschaft vogelsbergkreis haben sie fragen zur abfallentsorgung im vogelsbergkreis? wir sind für sie da! am graben lauterbach tel.: / fax.: / info@zav-online.de 19

22 Im Dienst Ihrer Gesundheit! Dehn sche Apotheke Inhaber: Wolfgang Lukas Hauptstraße Feldatal / Groß-Felda Tel Fax: 1486 Karina Endres Vermögensberaterin für Deutsche Vermögensberatung Pfingstweide Feldatal Tel. (06637) 1726 Fax (06637) Mobil karina.endres@dvag.de J HOCHBAU J TIEF- UND STRASSENBAU J BAUSTOFFRECYCLING J CONTAINERDIENST J TRANSPORTE LAUTERTAL-ENGELROD 20 Caspar Bau GmbH J Lautertal-Engelrod J Hörgenauer Str. 16 Telefon J info@caspar-bau.de J

23 Sprechstunden Mo 11:00-12:00 16:00-18:00 Di 16:00-18:00 Mi 11:00-12:00 Fr 17:00-20:00 Unser Leistungsangebot - Kleintiere - Heimtiere - kleine Wiederkäuer - Zahnbehandlung - Hausbesuche Termine auch außerhalb der Sprechstunden Hausbesuche nach Vereinbarung Tierarztpraxis Ursula Gerbig Helpershainer Straße Feldatal Köddingen Telefon Ideen in Naturstein Grabmalausstellungen Schwabenröder Str. 3, Am Ölberg 11 Bauen und Wohnen mit Naturstein Liederbacher Str / 3635 und 3460 info@steinmetz-ruhl.de Alsfeld Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr Montag, Dienstag u. Mittwoch mobiler Service Im Krämer Feldatal-Ermenrod Tel SchöneBäder komplettauseinerhand ModerneHeizungssysteme PlanungundAusführung ServiceundWartung Ihr Badplaner! PinheiroBäder+Wärme DanzigerStraße Alsfeld/Leusel Tel.06631/

24 Fortsetzung von Seite 19 Meine Tonne wurde nicht geleert Wenn Ihr Abfall-Gefäß nicht geleert wurde, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Abfuhrunternehmen. Bevor Sie dort anrufen, könnten Sie sich vergewissern ob nur das eigene Gefäß nicht geleert wurde oder auch mehrere andere oder die gesamte Straße betroffen ist. Restabfall: Knettenbrech & Gurdulic Tel.: + 49 (0) 6659 / Biotonne: Knettenbrech & Gutdulic Tel.: + 49 (0) 6659 / Papier: Veolia Umweltservice Tel.: + 49 (0) 6641 / Gelbe Tonne: Knettenbrech + Gurdulic Tel.: + 49 (0) / Sofern eine Leerung nicht erfolgt ist, kann dies mehrere Ursachen haben. Daher wird im Einzelfall geprüft werden müssen, aus welchen Gründen die Leerung nicht erfolgte. Insbesondere wenn mehrere Gefäße in einer Straße oder die ganze Straße nicht abge fahren wurde, wird eine Prüfung des Sachverhaltes erfolgen und ggf. eine Nachabfuhr organisiert. Weitere Informationen bzgl. Abfall bekommen Sie beim Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis, Am Graben 96, Lauterbach, Telefonnummer +49 (0) 6641 / oder der Servicenummer +49 (0) 6641 / Ebenfalls können Sie auch unter der Internetadresse spezifische Informationen, Vordrucke, Erklärungen und Broschüren erhalten. MÜLLGEBÜHREN 2019 Die aktuellen Müllgebühren können Sie beim ZAV Lauterbach erfragen. Sie erreichen den ZAV telefonisch unter 06641/ Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: und Uhr Donnerstag: und Uhr Freitag: Uhr Samstag: geschlossen und nach telefonischer Vereinbarung 22 Erläuterungen zum Apotheken-Notdienstplan Schloss-Apotheke, Hügelstraße 2, Romrod, Tel.: / ; Fax Apotheke am Rathaus, Marktplatz 14, Alsfeld, Tel.: / Hirsch-Apotheke, Mainzer Gasse 23, Alsfeld, Tel.: / Alice-Apotheke am Bahnhof, Marburger Straße 20, Alsfeld, Tel.: / Neue Apotheke, Schwabenröder Straße 4, Alsfeld, Tel.: / Paracelsus-Apotheke, Hersfelder Tor 23, Grebenau, Tel.: / Dehn sche Apotheke Groß-Felda, Hauptstraße 28, Feldatal, Tel.: /4 35 Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Veröffentlichung oder rufen Sie im Festnetz die Telefonnummer 0800 / kostenfrei an. Der Dienstwechsel findet täglich um 8.30 Uhr statt. Bitte nehmen Sie den Notdienst, besonders in der Nacht, nur in besonders dringenden Notfällen in Anspruch.

25 BIOMÜLLTONNE Richtig DAS DARF IN DIE BIOTONNE Aus der Küche (beispielhaft): Speisereste (auch Fleisch und Fisch), Obst und Gemüseabfälle (z. B. Schalen, Blätter, Obstkerne), Tee- und Kaffeesatz, Filtertüten, Brotreste, Eierschalen, verdorbene Lebensmittel, Schnittblumen, Papierküchentücher, Taschentücher Aus dem Garten (beispielhaft): Reisig, Laub, Tannennadeln, Wildkräuter, Grasschnitt, Blumenerde, Wurzelwerk Sonstiges (beispielhaft): Haare, Federn, Stroh, Moos, Unkraut, Kork, Sägespäne Falsch DAS DARF NICHT IN DIE BIOTONNE Kunststoffe, Plastiktüten, Verpackungsabfälle, Kronkorken, Textilien, Leder, Windeln und andere Hygieneartikel, Fäkalien (z. B.: Kleintierstreu), Tier kadaver, Schlachtabfälle, Medikamente, schadstoffhaltige (gefährliche) Abfälle, Batterien, Glas, Steine, Metall, Keramik, Tapeten, behan deltes Holz, Asche, Kehricht, Staubsaugerbeutel und sonstiger Restmüll TIPP Bitte verwenden Sie keinerlei Plastik tüten, auch solche mit Kompostierungs hinweis behindern die Kompostierung. TIPP Feuchte Bioabfälle immer in (saugfähiges) Papier einwickeln, damit keine Gerüche oder Verunreini gungen entstehen. Niemals Plastikbeutel (auch Biobeutel) verwenden. Weitere Informationen rund um Ihren Abfall erhalten Sie beim Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis auf: 23

26 Gemeindevertretung GEMEINDEORGANE FELDATAL CDU Bunn, Ralf (FV)* Groß-Felda CDU Dörr, Karl Friedrich Stumpertenrod CDU Bierbach, Michael Zeilbach SPD Völzing, Hans-Werner (FV)* Groß-Felda SPD Steinbach, Manfred Groß-Felda SPD Ditsch, Gerhard Groß-Felda FWG Görig, Marcus (FV)* Kestrich FWG Becker, Monika Windhausen FWG Schwalm, Markus Stumpertenrod FWG Stumpf, Arno Ermenrod FWG Schlichting, Sabine Windhausen FWG Seim, Julian Ermenrod AUF Weiß, Peter (FV)* Groß-Felda AUF Wagner, Timo (V)* Groß-Felda AUF Schott, Kevin Zeilbach * V = Vorsitzender der Gemeindevertretung * FV = Fraktionsvorsitzende/r Gemeindevorstand Bürgermeister Bach, Leopold FWG Erster Beigeordneter Wolf, Daniel Kestrich FWG Kern, Martin Stumpertenrod FWG Gerbig, Dirk Köddingen SPD Zulauf, Ulrike Groß-Felda CDU Müller, Manfred Ermenrod AUF Stein, Albrecht Stumpertenrod AUF Stein, Hans-Dieter Groß-Felda 24 Die Ortsvorsteher Groß-Felda: Schneider, Hans Jürgen Stumpertenrod: Steuernagel, Uwe Köddingen: Rahmann, Matthias Windhausen: Sacher, Friedhelm Ermenrod: Bröser, Daniel Kestrich: Schaaf, Herbert Zeilbach: Geiß, Horst Hugo

27 Ortslandwirte Groß-Felda: Hans-Jürgen Schneider, Pfingstweide 6 Tel.: 06637/483 Ermenrod: Jürgen Seim, Plattenweg 1 Tel.: 06637/589 Kestrich und Windhausen: Thomas Steuernagel, Hainesgasse 7 Tel.: 06637/685 Köddingen und Stumpertenrod: Uwe Steuernagel Zeilbach: Florian Hinz Jagdvorsteher Groß-Felda: Harald Wagner Ermenrod: Karl-Ulrich Stein, Alsfelder Str. 12 Tel.: 06637/579 Kestrich: Hubert Klaus, Am Welsbach 33 Tel.: 06637/1236 Köddingen: Helmut Dotzenrod, Im Kälberhof 5 Tel.: 06645/1340 Stumpertenrod: Michael Semmler Windhausen: Thomas Stockmann, Köddinger Straße 4 Tel.: 06637/1765 Zeilbach: Hubert Völzing Wildschadenschätzer Hans-Dieter Stein Pfingstweide 50, Groß-Felda Tel.: 06637/473 Uwe Steuernagel Hintergasse 25, Stumpertenrod Tel.: 06645/ Schiedsamt Schiedsmann: Albrecht Stein, Mittelgasse 1, Stumpertenrod Tel.: 06645/ Stellvertreter: Petra Seim, An der Stückwiese 22, Groß-Felda Tel.: 06637/662 Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher: Albrecht Stein Mittelgasse 1, Stumpertenrod Tel.: 06645/ Stellvertreter: Alwin Werth Ortsgerichtsschöffen Boris Tobias Jost Pfingstweide 35, Groß-Felda Tel.: 0151/ Lutz Hammerstädt Am Welsbach 37 A, Kestrich Tel.: 06637/1586 FEUERWEHRSTRUKTUR Gemeindebrandinspektor: Rüdiger Klaus, Tel: 06637/660 Stellvertreter: Andreas Zaumsegel, Tel.: 06637/ Wehrführer der Ortsteile Groß-Felda: Christian Schneider Tel / Ermenrod: Andreas Zaumsegel Tel.: Kestrich: Patrick Pfromm Tel.: 06637/ Köddingen: Steffen Merkel Tel.: 06645/1667 Stumpertenrod: Niko Weitzel Tel.: 06645/ Windhausen: Markus Diehl Tel.: 06637/303 Zeilbach: Thorsten Schott Tel.: 06637/275 25

28 KINDERGÄRTEN UND SCHULE Kindergarten Kinderplanet Stumpertenrod Hintergasse 3, Feldatal-Stumpertenrod Telefon: 06645/601 Ansprechpartnerin: Frau Wendland (Leiterin) Öffnungszeiten: Uhr Gebühren: U-3 Kinder: 145 Regelkinder (ab 3 Jahren) seit gebührenfrei Evangelische Kindertagesstätte Kunterbunt Hauptstr. 33A, Feldatal / Groß-Felda Telefon: / 684 Krippengruppe kurz Betreuungszeit: Uhr Kind 117,00 Krippengruppe Betreuungszeit: Uhr Kind 195,00 U3 Kinder in altersübergreifender Gruppe kurz : Uhr 1. Kind 103,50 U3 Kinder in altersübergreifender Gruppe: Uhr 1. Kind 172,50 Betrifft Kinder, die nach dem vollendeten 2. Lebensjahr aus der Krippengruppe gehen. Halbtagsbetreuung Kindertagesstätte Betreuungszeit: Uhr Kind halbtags 00,00 * Ganztagsbetreuung Kindertagesstätte Betreuungszeit: 7.00 Uhr Uhr Kind ganztags 44,00 Mittagessen für alle Kinder, die länger als bis Uhr die Einrichtung besuchen. pro Mahlzeit 3,00 * Das Land Hessen stellt ab die Betreuung von Kindern ab 3 Jahren für bis zu 6 Stunden beitragsfrei. 26 Grundschule Alter Weg 3, Feldatal / Groß-Felda Telefon: / 481 Schulleiterin: Frau Stefanie Schwab

29 DIAKONIESTATION OHM-FELDA Die Diakoniestation Ohm-Felda ist ein ambulanter Pflegedienst, der bei Pflegebedürftigkeit Kranken- und Altenpflege sowie hauswirtschaftliche Dienste und Betreuung demenziell erkrankter Menschen anbietet. Organisation Träger der Diakoniestation Ohm-Felda ist ein Zweckverband aller evangelischer Kirchengemeinden auf dem Gebiet der Kommunen Feldatal, Gemünden (Felda), Mücke und Homberg (Ohm). Die Arbeit der Station wird von vier Fördervereinen unterstützt. Die Diakoniestation und die unterstützenden Fördervereine verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Leistungen Jeder Bürger kann unabhängig von Konfession und Staatszugehörigkeit den Dienst der Diakoniestation in Anspruch nehmen. Die Station bietet: Häusliche Kinder-, Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Allgemeine Pflegeberatung Vermittlung von Essen auf Rädern Vermittlung seelsorgerischer Begleitung Betreuungsleistungen Wohin können sie sich wenden: Mücke / Nieder-Ohmen, Zur Alten Hohle 18, Tel.: / , Fax: / 90245, info@diakoniestation-ohm-felda.de Internet: Bürosprechzeiten: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Außerhalb der Bürosprechzeiten ist die Station über einen Anrufbeantworter erreichbar. Hinterlassene Anrufe werden regelmäßig täglich bearbeitet und beantwortet. info@diakoniestation-ohm-felda.de info@diakoniestation-ohm-felda.de

30 TELEFONNUMMERN 28 Notruf Polizei Notruf Feuerwehr Leitstelle des Vogelsbergkreises /19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Not- und Bereitschaftsdienst für die Abwasseranlagen Robert Stobbe / Agentur für Arbeit, Lauterbach / Amt für Bodenmanagement, Zwgst. Lauterbach / Landrat des Vogelsbergkreises, Amt für den ländlichen Raum, (ehemals ARLL) Außenstelle Alsfeld /792-0 Geschäftsstelle Lauterbach /977-0 Hessen Mobil Schotten /6090 Hessen Mobil Homberg (Ohm) / Amtsgericht Alsfeld /802-0 DGH Stumpertenrod / Diakoniestation Ohm-Felda, Mücke-Nieder-Ohmen / Büro Homberg (Ohm) /5555 Diakonisches Werk Lauterbach /3041 DRK Alsfeld / DRK Ortsverband Groß-Felda, Robert Belouschek /545 DRK Ortsverband Köddingen, Sandra Wolf /8802 Feldahalle Groß-Felda / Finanzamt Alsfeld /790-0 Forstamt Romrod / Forstamt Schotten / Gemeindeverwaltung Feldatal / Grundschule Feldatal /481 Katasteramt Alsfeld / Kindertagesstätte Kunterbunt Groß-Felda /684 Kindergarten Kinderplanet Stumpertenrod /601 Kläranlage Groß-Felda / Kreiskrankenhaus Alsfeld /98-0 Landratsamt Alsfeld /792-0 Landratsamt Lauterbach /977-0 Polizeistation Alsfeld /974-0 Betreuungsbeamte f. Gemeinde Feldatal POKin Karina Bloß und POK Heiko Emmrich Regierungspräsidium Gießen /303-0 Revierförsterei Feldatal /1370 Veolia Standort Lauterbach / Schwimmbad Kestrich /

31 Telekom Bauherrenbüro Gießen / Tierkörperbeseitigungsstelle /91430 Veterinäramt Lauterbach / Verbraucher-Zentrale Hessen: Infotelefon (rund um die Uhr) / Beratungstelefon Recht, Geld u. Versicherungen / VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbh, Am Bahnhof, Alsfeld / Kundenzentrum / Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg / Kreismülldeponie Bastwald /1249 SPRECHSTUNDEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Wochentag Vormittag Nachmittag Montag Uhr geschlossen Dienstag Uhr geschlossen Mittwoch geschlossen Uhr Donnerstag Uhr geschlossen Freitag Uhr geschlossen Der Gemeindeverwaltungsverband Feldatal-Grebenau-Romrod-Schwalmtal Die Gemeinde Feldatal ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband Feldatal-Grebenau-Schwalm tal- Romrod. Der Verband führt die Verwaltungsaufgaben seiner Mitgliedskommunen aus. Das Bürgerbüro Feldatal ist die erste Anlaufstelle für alle Anliegen der Feldataler Bürger. Die Ansprech personen dort nehmen Ihr Anliegen entgegen, bearbeiten diese oder leiten Ihren Anruf an die zuständige Kollegin / den zuständigen Kollegen innerhalb des Gemeindeverwaltungsverbandes weiter. Sie erreichen das Bürgerbüro Feldatal unter den folgenden Kontaktdaten: Telefon: 06637/ oder 06637/ , Telefax: 06637/ info@feldatal.de oder buergerbuero@feldatal.de Bitte beachten Sie: Nur bei Verwendung dieser Kontaktdaten können wir gewährleisten, dass Ihre Anliegen zeitnah empfangen und bearbeitet werden. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen nach Terminvereinbarung gerne zur Verfügung. Bitte machen Sie auch während der Öffnungszeiten von der Möglichkeit der Terminvereinbarung Gebrauch. So können wir Sie über mitzubringende Unterlagen informieren und eventuell erforderliche Vorbereitungen treffen. Sie sparen sich möglicherweise zusätzliche Fahrten ins Rathaus. Bauhof: 0173/ , bauhof@feldatal.de; Kläranlage: 0173/ Anschrift: Schulstraße 2, Feldatal, Internet: Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Verarbeitung durch die Gemeinde Feldatal nach Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung befinden sich auf der Internetseite der Gemeinde Feldatal ( 29

32 RAUCHMELDER RETTEN LEBEN! Das Land Hessen hat die Installation von Rauchwarnmeldern in Neubauten bereits im Jahr 2005 zur Pflicht gemacht. Seit dem müssen mindestens Schlaf- und Kinderzimmer, sowie Flure, die als Rettungsweg dienen, mit den Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Ältere Wohnungen und Häuser müssen seit nachgerüstet sein. Die batteriebetriebenen Geräte können problemlos selbst nachträglich in der Wohnung montiert werden und erfordern keinen großen Installationsaufwand. Vorbeugender Brandschutz mit Rauchmeldern Die Feuerwehrstatistiken belegen, dass nach Ausbruch eines Brandes im Durchschnitt vier Minuten zur Flucht bleiben. Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig vor der Gefahr, noch bevor sich die tödlichen Rauchkonzentrationen gebildet haben und hilft so lebenswichtige Fluchtsekunden zu sichern. Aus diesem Grund haben sich Rauchmelder als Lebensretter und wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes bewährt. Kleine Helfer mit großer Wirkung Die lebensrettenden Rauchmelder sind kaum größer als eine Kaffeetasse, unauffällig, leicht zu installieren und überall im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf von Rauchmeldern auf das VdS-Prüfzeichen. Das VdS-Zeichen garantiert, dass die Rauchmelder nach der pren ISO geprüft sind, zuverlässig Rauch erkennen und eine frühe Alarmmeldung sicherstellen. Rauchmelder sollten batteriebetrieben sein, um auch bei Stromausfall zu funktionieren. Bevor die Batterie ausgetauscht werden muss, ertönt ca. 30 Tage vorher ein Warnsignal. SOLARFREIBAD KESTRICH Am Welsbach Feldatal 30 Die Öffnungszeiten des Bades sind witterungsabhängig. In der Regel hat das Bad von Juni bis September wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr bis Uhr Mittwoch, Samstag und Sonntag für Frühschwimmer von Uhr bis Uhr und in den Sommerferien täglich von Uhr bis Uhr Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Schwimmbad oder bei der Stadtverwaltung.

33 ALTE SYNAGOGE KESTRICH Die ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde in Kestrich wurde in den Jahren von 2004 bis 2005 grundsaniert und im Juni 2005 feierlich eingeweiht. Als Scheune 1848 gebaut, wurde sie wenige Jahre später der jüdischen Gemeinde überlassen und als Synagoge genutzt. Heute ist sie eine Location für Kultur, Kunst und Heimat. Die Synagoge kann als Veranstaltungsort gemietet werden. Der Verein Historisches Feldatal lädt Sie ein sich auf der Homepage über die Synagoge in Kestrich zu informieren: Ansprechpartner: Ernst-Uwe Offhaus STERNWARTE AUF DEM VULKAN Das großzügige Areal der Sternwarte im Ortsteil Stumpertenrod beherbergt ein großes Seminargebäude, das für Betreiber und Gäste zur Verfügung steht. Dort finden Vorträge, Tagungen und Seminare statt und bietet in der kalten Jahreszeit einen angenehmen Zufluchtsort für die Astronomen. Eine Küche, sanitäre Anlagen und Schlafgelegenheiten laden auch zum mehrtägigen Verweilen in der Vulkansternwarte ein. Im April 2008 wurde die Sternwarte auf dem Vulkan neu errichtet und in Betrieb genommen. Bereits im April 2006 gründete sich der Verein Sternenwelt Vogelsberg e.v., der den Betrieb des Observatoriums übernahm. Seit dem treffen sich im Ortsteil Stumpertenrod Mitglieder und Freunde der Sternenwelt aus der Region, aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet regelmäßig. Ein umfangreiches Veranstaltungsangebot für den Laien und dem ambitionierten Amateurastronom laden zu gemeinsamen Himmelsbeobachtung und der theoretischen Astronomie in Form von Vorträgen und Workshops ein. Auch Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ansprechpartner: Walter Gröning DORFGEMEINSCHAFTSHÄUSER Planen Sie eine Feier? Sie wissen nicht genau, wo Sie dies tun sollen? Wir, die Gemeinde Feldatal, helfen Ihnen gerne und stellen Ihnen unsere DGH s zur Verfügung: Ermenrod Alsfelder Straße 2, Rosi Weil, Tel.: 06637/1439 Groß-Felda Schulstraße 2 A, Thorsten Radmacher, Tel.: 0152/ Kestrich Am Welsbach 6, Herbert Schaaf, Tel.: 06637/669 Köddingen Ringstraße 1, Matthias Rahmann, Tel.: 06645/ Stumpertenrod Ulrichsteiner Str. 9, Uwe Steuernagel, Tel.: 06645/ Windhausen Breidenbacher Straße 3 A, Elke Emmrich, Tel.: 06637/ Zeilbach Friedhofstr. 12, Horst Hugo Geiß, Tel.: 06637/248

34 BÜRGERPFLICHTEN Straßenreinigungssatzung Straßenreinigung Nach der Straßenreinigungssatzung muss mindestens einmal wöchentlich der Gehweg und die Straße gereinigt werden. In diesem Zusammenhang wird noch darauf hingewiesen, dass Hecken und Sträucher soweit zurück zu schneiden sind, dass sie nicht über Gehwege und Straßen hinausragen. Winterdienst Gemäß 10, 11 und 12 in Verbindung mit 3 der Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Feldatal vom 15. September 1999 haben die Verpflichteten (Eigentümer, Erbbauberechtigte, ggf. Mieter) bei Schnee- und Eisglätte die Gehwege, Treppen, Überwege und Zugänge zur Fahrbahn vom Schnee und Eis zu befreien bzw. so zu streuen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer oder Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke als auch die Eigentümer und Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung bzw. zum Streuen verpflichtet. Die Verpflichtungen gelten für die Zeit von bis Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils unverzüglich durchzuführen; bei länger anhaltendem Schneefall auch zusätzlich in einem angemessenen Zeitabstand. Hausnummerierung Nach 126 Abs. 3 des Baugesetzbuches hat der Eigentümer sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Diese Gesetzregelung hat nicht zuletzt den Sinn, dass ein Grundstück bei Notfalleinsätzen und Hausbesuchen durch Rettungsdienste und Ärzte leichter gefunden werden kann. Bei schlecht lesbaren und unbeleuchteten Hausnummern geht oft wertvolle Zeit verloren, bis z. B. Patienten geholfen werden kann. Ähnliches gilt für Feuerwehreinsätze und polizeiliche Maßnahmen. 32 Liebe Leser, Sie finden in unserer Broschüre einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Info-Broschüre ermöglicht. Wir bitten Sie, die Inserenten bei Ihren Einkäufen und geschäftlichen Unternehmungen entsprechend zu berücksichtigen. Impressum Herausgeber: Aurelius-Verlag, Hans-Peter Wallenstein, Schulstraße 2, Kirtorf Telefon und Fax / Das Manuskript wurde in Zusammenarbeit mit der Kommune erstellt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. In unserem Verlag erscheinen: Stadtpläne, Kreiskarten und Infomagazine für Städte und Gemeinden.

35 MERKBLATT ZUR HUNDEHALTUNG innerhalb der Gemeinde Feldatal Das Zusammenleben von Mensch und Hund wirft nicht nur bei uns manche Probleme auf. Dies gilt besonders in den Wohngebieten. Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen. Die Ursache liegt auf der Hand: Was dem einen ein durchaus natürliches Bedürfnis seines treuen Vierbeiners, gerät dem anderen häufig zum Ärgernis. Derart entstehende Spannungen brauchen nach unserer Auffassung nicht zu sein. Auch die Gemeinde bietet genügend Raum für Hunde. Man muss nur einige Spielregeln beachten. Wir wollen Sie auf die wichtigsten Vorschriften hinsichtlich der Haltung von Hunden hinweisen. Für gefährliche Hunde im rechtlichen Sinne gelten weitergehende Regelungen Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Hunde dürfen ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Während der Nachtzeit sind im ganzen Gemeindegebiet/auf allen Gemarkungen Hunde an der Leine zu führen. Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, Hunde frei umherlaufen zu lassen. Auf Kinderspielplätze und Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Diese Pflichten gelten auch für Flächen, die der Nahrungsmittelerzeugung oder der Erzeugung von Futtermitteln für Tiere (landwirtschaftliche Flächen) dienen. Tiere, insbesondere Hunde sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Wir sind froh, dass viele einsichtige Hundehalter sich an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen. Dafür danken wir Ihnen an dieser Stelle recht herzlich. Und doch erreichen uns immer wieder Klagen, dass Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen sowie Kinderspielplätze durch Hundekot verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der gesamten Bevölkerung, also auch Ihnen persönlich zur Verfügung. Es gefällt Ihnen sicherlich auch nicht, in diese Häufchen zu treten. Ihre Mithilfe ist hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen Mitbürgern geholfen ist. Deshalb unsere Bitte an Sie: Wenn Sie mit Ihrem Hund Gassi gehen, führen Sie ihn bitte dorthin, wo sein Geschäft niemanden stört und unschädlich ist. Und ist das Unvermeidliche doch einmal an unpassender Stelle geschehen, bitten wir Sie, es zu beseitigen. Behilflich dabei können Ihnen die so genannten Hundetüten sein, die Sie im Fachhandel (z. B. Zoo-Läden, Garten-Centern, teilweise Drogerien) erwerben können. Es ist schon öfters geschehen, dass freilaufende Hunde Menschen, insbesondere Kinder angesprungen, gebissen oder auch nur geängstigt haben, oder es ist zu Beißereien mit anderen Hunden gekommen. Diese Gefahren können auf ein Minimum reduziert werden, wenn die Vorschriften über das Halten und Führen von Hunden beachtet werden. Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Umweltschutz und Sicherheit in der Gemeinde und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ordnungsamt Gemeinde Feldatal 33

36 Anforderungen an das Verbrennen landwirtschaftlicher und gärtnerischer Abfälle Gemäß 3 5 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen (PflAbV HE) ist das Abbrennen von pflanzlichen Abfällen, die auf landwirtschaftlichen oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlichen oder gärtnerisch genutzten Grundstücken an fallen, dürfen nur unter ständiger Aufsicht von einer zuverlässigen Person bei trockenem Wetter von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis Uhr, samstags von 8.00 bis Uhr verbrannt werden. Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst geringer Rauch entwicklung verbrennen. Zum Entfachen des Feuers dürfen keine zusätzlichen Stoffe verwendet werden, die eine Personengefährdung herbeiführen können oder zu starker Rauch- oder Geruchsbelästigung führen. Das Abbrennen ist so zu steuern, dass das Feuer unter ständiger Kontrolle gehalten wird. Dabei ist möglichst gegen den Wind zu verbrennen. Bei aufkommendem starkem Wind oder wenn durch starke Rauchentwicklung eine Verkehrsbehinderung oder eine erhebliche Belästigung der Allgemeinheit eintritt, ist das Feuer zu löschen. Vor Verlassen der Abbrandstelle ist durch die Aufsichtspersonen sicherzustellen, dass Feuer und Glut erloschen sind. Die Verbrennungsrückstände sind unverzüglich in den Boden einzuarbeiten. Anzeigenpflicht: Das Abbrennen von pflanzlichen Abfällen (nach dem o.g. Grund) muss der Ordnungsbehörde, Gemeindeverwaltung Feldatal, rechtzeitig vorher telefonisch unter Angabe von Lage, Flurstücksbezeichnung und Größe des Grundstücks, Art und Menge des pflanzlichen Abfalls Name, Anschrift, Telefon- und Mobilnummer der Aufsichtspersonen angezeigt werden. Die Gemeinde erteilt die Genehmigung! Eine Meldepflicht an die zentrale Leitstelle des VB-Kreises besteht nicht mehr! Erfolgt eine Alarmierung bei einem angemeldeten Nutzfeuer, welches nicht zu einem Schadfeuer wird, wird die Gemeinde keine Rechnungsstellung vornehmen! Nicht gemeldete Nutzfeuer werden von der Gemeinde kostenpflichtig abgerechnet! 34 Zeitbegrenzung: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr nur unter ständiger Aufsicht bei trockenem Wetter!

37 Mindestabstände: 100 m von Wohngebäuden, Zelt- und Lagerplätzen, 100 m von Bundesautobahnen, zu Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten, Druckgasen u. explosionsgefährdeten Stoffen 100 m von Naturschutzgebieten, Wäldern, Mooren und Heiden, 50 m von sonstigen öffentlichen Verkehrswegen, 35 m von sonstigen Gebäuden 20 m von Baumalleen, Baumgruppen, Einzelbäumen, Schutzpflanzungen, Naturdenkmälern und stehenden Getreidefeldern 5 m zu Grundstücksgrenzen 4 km von Flughäfen und 3 km von sonstigen Landeplätzen und Segelfluggelände (Flugleitung um Zustimmung fragen). Sicherheitsvorschriften: 1. 2 zuverlässige Aufsichtspersonen, 2. gepflügter oder gefräster Sicherheitsstreifen von 5 m Breite, 3. zum Anzünden des Feuers kein Altöl, Dieselöl oder dergl. verwenden, 4. zusammenhängende Flächen über 3 ha Größe im Abstand von 80 bis 100 m durch 5 m Sicherheitsstreifen teilen, 5. so entstandene Teilflächen nur nacheinander gegen den Wind abbrennen. 6. Feuer immer unter Kontrolle halten. Bei starkem Wind, Verkehrsgefährdung oder Belästigung der Allgemeinheit durch starke Rauchentwicklung, Feuer löschen. 7. Feld erst nach Verlöschen der Glut verlassen und Asche umgehend einarbeiten. Achtung: Auch bei Einhaltung dieser Vorschriften sind Sie für alle verursachten Schäden voll haftbar! STADTPLÄNE KREISKARTEN INFOMAGAZINE SPEZIALPLÄNE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN HANS-PETER WALLENSTEIN VERLAG Schulstraße 2 Tel. und Fax / AURELIUS-VERLAG Hans-Peter Wallenstein Schulstraße Kirtorf Tel. und Fax / info@aureliusverlag.de 35

38 VEREINE IM FELDATAL 36 Anglerclub Feldatal 1974 e.v., Manfred Scheid, Borngasse 7, Feldatal/Kestrich, 06637/1792 Bärenküche Ermenrod, Hans Bröser, Alsfelder Straße 24, Feldatal/Ermenrod, 06637/1235 Boxclub Feldatal, Harald Künstler, An der Stückwiese 24 b, Feldatal/Groß-Felda Burschenschaft Ermenrod, Patrick Weil, Hainbacher Straße 13, Feldatal/Ermenrod, 06637/1439 Burschenschaft Köddingen, Kai Merkel DRK-Ortsverband Groß-Felda, Martina Georg DRK-Ortsverband Köddingen, Sandra Wolf, Nebenstraße 6a, Feldatal/Köddingen, 06645/8802 Ev. Posaunenchor Groß-Felda, Gerhard Zulauf Ev. Posaunenchor Stumpertenrod Flötengruppe Zeilbach, Hilka Liehr Förderverein Freibad Kestrich e.v., Manfred Steinbach, Sonnenstraße 8, Feldatal/Groß-Felda, 06637/1207 Förderverein Kita Kunterbunt, 1. Vors. Sandra Schlosser, Oberer Sommerberg 2, Feldatal, 06637/ Freie Jugendinitiative Groß-Felda, David Schneider, Hauptstr. 25, Feldatal/Groß-Felda Gesangsgruppe Weil mer gud sei, Irene Hänßgen Gesangverein Eintracht Stumpertenrod Gewerbeverein, Michael Schneider, Hauptstr. 25, Feldatal/Groß-Felda, 0172/ , Hundehalter-Nothilfe e.v., Kai Völker, Hintergasse 14, Feldatal/Stumpertenrod, Heimatverein Köddingen, Herbert Steuernagel, Meicheser Str. 51, Schwalmtal, 06630/ Historisches Feldatal e.v., Ernst-Uwe Offhaus Jugendclub Stumpertenrod, Benjamin Viehl Jugendgruppe Kestrich, Daniel Bindewald Jugendgruppe Köddingen, Tim Giesick Jugendgruppe Windhausen, Sebastian Steuernagel, Lohgasse 3, Feldatal/Windhausen, 0173/ ,

39 Jugendvereinigung Zeilbach, Christoph Schott Kulturnacht Feldatal, Gerhard Ditsch, Hauptstraße 4, Feldatal/Groß-Felda, 06637/655, Knut s-hut-club Groß-Felda (Faschingsverein), Timo Wagner Motor Sport Club (MSC) Feldatal, Marc Lange Nählschmett Feldatal, Susanne Schneider, Hauptstraße 25, Feldatal, 0172/ , Obst- und Gartenbauverein Groß-Felda, Alwin Werth, Hauptstraß e 19, Feldatal/Groß-Felda Obst- und Gartenbauverein Köddingen, Harald Hanslik, Helpershainer Straße 39, Feldatal/Köddingen, 06645/8205 Obst- und Gartenbauverein Stumpertenrod, Marc Naumann, Hintergasse 40, Feldatal/Stumpertenrod Obst- und Gartenbauverein Windhausen, Winfried Sprakties, Am Lohberg 8, Feldatal/Windhausen, 06637/1514, 0172/ Obst- und Gartenbauverein Zeilbach, Gabriele Keller, Neuer Weg 2, Feldatal/Zeilbach, 06637/1208 Rassegeflügelzuchtverein Groß-Felda u. Umgebung e.v., Timo Habermehl Reit- und Fahrverein Feldatal e.v., Mona Weitzel Reservistenkameradschaft Groß-Felda, 1. Vors. Hans-Joachim Gelhar, Alter Weg 2, Feldatal/Groß-Felda, 06637/ SC 66 Ermenrod, Klaus Dieter Fink, Am Mühlbusch 10, Kirtorf, 06635/7316, kdf@gmx.at Schülerbetreuungs- und Förderverein der Grundschule Feldatal e.v., Dietmar Schlosser Schützen- u. Sportverein Stumpertenrod/Köddingen 2001 e.v., Gernold Stein, Mittelgasse 3, Feldatal/Stumpertenrod, 06645/8561 Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte, Renate Grimm Spielmanns- und Fanfarenzug Groß-Felda, Oswin Hacke Sportgemeinschaft TV/VfR, Dr. Wolfgang Hartmann, Alter Weg 11, Feldatal/Groß-Felda, 06637/1211 Tierschutzverein Biker and Friends for Animals e.v. VdK Ortsgruppe Groß-Felda, Erich Seim Vereinsgemeinschaft Zeilbach, Sabine Stein Youngtimer & Oldtimerclub Vogelsberg, Herbert Rühl 37

40 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 DER GEMEINDE FELDATAL 38 Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Januar Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Sa Generalversammlung Spielmanns- und Fanfarenzug Feldatal Gasthaus Weifenbach Sa Schlachtessen FFW Köddingen So Schlachtessen FFW Köddingen Sa um Jahreshauptversammlung FFW Zeilbach DGH Zeilbach Fr Jahreshauptversammlung Burschenschaft Köddingen Februar Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Sa ab Schlachtessen FFW Zeilbach DGH Zeilbach Sa Fremdensitzung Heimatverein Köddingen DGH Köddingen Mi Sitzung Vereinsvorsitzende zu den Ferienspielen Fr 39. Fealler Hutnoacht KHC Feldahalle Fr Blutspende DRK Köddingen Sa 39. Fealler Hutnoacht KHC Feldahalle Sa Kinderfasching Heimatverein Köddingen Sa Generalversammlung FFW Windhausen GasthausWeifenbach März Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Di Kinderfasching KHC Feldahalle Sa Jahreshauptversammlung Heimatverein Köddingen Fr Mitgliederversammlung + Vortrag Historisches Feldatal Synagoge Kestrich Sa Jahreshauptversammlung FFW Köddingen So Festgottesdienst und Kommers Evangelischer Posaunenchor Groß-Felda Sa Altkleidersammlung DRK Köddingen Ev. Kirche und Gemeindezentrum April Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Sa Generalversammlung DGH Köddingen Obst- und Gartenbauverein Köddingen Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus Sa Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Köddingen Do Jahreshauptversammlung DRK Köddingen Do ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus So ab Discoabend, Spielmanns- u. Fanfahrenzug, Feldatal Feldahalle Mo ab Bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Spielmanns- u. Feldahalle Fanfahrenzug Feldatal Di ab 9 Uhr Osterfrühstück mit anschließendem Frühshoppen, Feldahalle Frühstück ab Uhr Spielmanns- u. Fanfahrenzug Feldatal Frühschoppen Fr Blutspende DRK Groß-Felda Feldahalle

41 Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Ort Mai Mi Frühschoppenkonzert zum 1. Mai Evangelischer Posaunenchor Groß-Felda Grillhütte Windhausen Mi Maiwanderung Heimatverein Köddingen Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Fr ab Fealler Spezialitäten-und Bauernmarkt vor dem Rathaus Sa Backhausfest Burschenschaft Köddingen So Backhausfest Burschenschaft Köddingen Juni Sa 30. Backhausfest FFW Kestrich So Wandertag Tourismus Feldatal und Feuerwehr Groß-Felda Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Sa Weinfest mit Musik Evangelischer Posaunenchor Groß-Felda Vorplatz Feldahalle / Feldahalle Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus Fr Blutspende DRK Köddingen Sa Teichfest Heimatverein Köddingen Sa ab Sonnenwendfeuer FFW Zeilbach am Feuerwehrgerätehaus Juli Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus August Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus Sa Uhr Sommerfest Jugendinitiative Land Feldatal e.v. Jugendhilfe Feldatal Fr Blutspende DRK Groß-Felda Feldahalle September Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Fr ab Fealler Spezialitäten-und Bauernmarkt vor dem Rathaus Oktober Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus Sa Altkleidersammlung DRK Köddingen Fr Blutspende DRK Köddingen November Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Mo Inthronisation Prinzenpaar KHC Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus Sa ab Glühweinfest FFW Windhausen Alte Schule Windhausen Dezember So ab Adventskonzert Evangelischer Posaunenchor Groß-Felda Ev. Kirche Groß-Felda Fr Seniorentreff DRK Groß-Felda Anbau Feldahalle Sa Weihnachtsbaumfest Heimatverein Köddingen Sa Weihnachtmarkt FFW Kestrich am DGH Kestrich So Weihnachtmarkt FFW Kestrich am DGH Kestrich Fr ab Fealler Spezialitäten- und Bauernmarkt vor dem Rathaus Sa Preisskat SSV Stumpertenrod/Köddingen Mo Blutspende DRK Groß-Felda Feldahalle 39

42 Heimatbuch Feldatal In der Verwaltung der Gemeinde Feldatal ist die 2. überarbeitete Auflage des Neuen Heimatbuches mit Seiten und über Bildern für nur 35, erhältlich. Der Arbeitskreis Heimatbuch Feldatal hat in über 10-jähriger Tätigkeit die 2. Auf - lage des Heimatbuches Feldatal fertig gestellt. Das neue Buch ist stark mit Seiten und Bildern im Umfang doppelt so groß wie das alte Heimatbuch von Es ist voller bildlicher und textlicher Entdeckungen. Familiengeschichte, Orte, Glaube, Politik, Traditionen, Begebenheiten, Berufe und vieles mehr werden erlebbar und machen im Zeitverlauf der Jahrzehnte die vielfältigen Facetten des ländlichen Lebens in unserem Feldatal sichtbar. Das Heimatbuch ist Informationsquelle, spannende Unterhaltung und hält Erinnerungen wach. Es ist für den eigenen Gebrauch aber auch als Geschenkidee für private und geschäftliche Anlässe bestens geeignet. Erwerben Sie jetzt Ihre Exemplare und freuen Sie sich auf eine lebendige Darstellung der Geschichte des Feldatals. Holen Sie sich Ihr Buch in der Gemeindeverwaltung ab, das ist die schnellste Bestellung. Gerne können Sie sich Ihr Exemplar telefonisch unter 06637/ bestellen oder ein senden an buergerbuero@feldatal.de. Wir danken für Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Heimatbuch. Herzliche Grüße 40 Leopold Bach Bürgermeister

43 Unser Angebot: Mobiltelefone Telekommunikation IP-Telefonie Netzwerktechnik Navigation Hausautomatisierung Kundendienst Immobilienagentur Wir suchen für vorgemerkte Kunden Einfamilienhäuser und Bauernhäuser vorzugsweise mit landwirtschaft licher Fläche im Vogelsbergkreis! Wir makeln das!!! / Gartenweg Feldatal Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr Montag, Dienstag u. Mittwoch mobiler Service Im Krämer Feldatal-Ermenrod Tel Karina Endres Vermögensberaterin für Deutsche Vermögensberatung Pfingstweide Feldatal Tel. (06637) 1726 Fax (06637) Mobil karina.endres@dvag.de

44 Opel Autohaus Weiss+Sohn Inhaber Hans Werner Lack Ringstraße Gemünden-Burg-Gemünden Tel.: Fax: info@opel-weiss.de FERIENFAHRSCHULE FAHRSCHULZENTRUM Arno Stumpf Am Ringofen 15, Alsfeld Telefon (06631) Telefax (06631) Mobil PKW LKW Traktor Stapler Kran ADR BKF-Weiterbildung Michael Röhrig Schwalmtal Friedensstraße 31 Telefon: Filiale Groß-Felda Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen Erledigung aller Formalitäten hauseigener Trauerdruck Bestattungsvorsorge Tel / Mobil 0172/ o. 0172/ Erlenweg Ulrichstein bestattungen.scharmann@online.de

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße

Abfuhrkalender für das Jahr 2018 Bezirk 8, Odenwaldstraße April 2018 KW 13 KW 14 KW 15 KW 16 KW 17 KW 18 2 Mo 9 Mo 16 Mo 23 Mo 30 Mo Ostermontag 3 Di 10 Di 17 Di 24 Di 4 Mi 11 Mi 18 Mi 25 Mi 5 Do 12 Do 19 Do 26 Do 6 Fr 13 Fr 20 Fr 27 Fr 7 Sa 14 Sa 21 Sa F1 28

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner Musterbeispiel jahresunabhängig XX Wochenplaner Feiertage XX in Deutschland im Überblick 23.02. Weiberfastnacht.02. Valentinstag 06.01. Heilige Drei Könige 01.01. Neujahr (Fr) BW, BY, ST Karsamstag Ostersonntag

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag KW 1 31. Dezember 2018-6. Januar 2019 31.12. Montag 3.1. Donnerstag 1.1. Dienstag 4.1. Freitag Neujahr 2.1. Mittwoch 5.1. Samstag 6.1. Sonntag KW 2 7. - 13. Januar 2019 7.1. Montag 10.1. Donnerstag 8.1.

Mehr

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige 2016 Januar 1 Freitag 1 5 # Neujahr Samstag 2 6 # a Berchtoldstag 3 7 # Montag 4 1 1 W' 1 Dienstag 5 2 1 6 3 1 Heiligen drei Könige 7 4 1 Freitag 8 5 1 Samstag 9 6 1 10 7 1 N Montag 11 1 2 W' 2 Dienstag

Mehr

20% Treue-Rabatt * JANUAR

20% Treue-Rabatt * JANUAR Blick vom Rathaus auf die alte Post (Postkarte um 1909). JANUAR 01 DI Neujahr * 1. KW 02 MI 03 DO 04 FR Ende der Weihnachtsferien 2018/2019 05 SA 06 SO Heilige Drei Könige 07 MO 2. KW 08 DI 09 MI 10 DO

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2019 1. Neujahr 2. Woche 7 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr

Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr Herausgeber: KLJB Eissen Alle Angaben ohne Gewähr Biomüll 1 24 Biomüll 4 Restabfall 11 18 Altpapier 12 Gelber ck 1 Heilige Drei Könige 1 2 GV CDU 14 GV Sportverein 21 1 Neujahr 8 Ende Weihnachtsf. 1 Tannenbäume

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr.

Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. Je frostiger der Januar, desto freundlicher das Jahr. 01.01. Sa vm Neujahr 02.01. So vm 03.01. Mo vm 04.01. Di vm 05.01. Mi vm 06.01. Do vm Heilige Drei Kön 07.01. Fr vm 08.01. Sa vm 09.01. So vm 10.01.

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig sein keinen kostet cent. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Biotonne! 01 Doppelt gut! Richtig ökologisch und spart sogar Geld. Mit der Biotonne kann jeder

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE 2019 Oertel+Spörer Bodensee-Wasserversorgung Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2 2015 Januar 1 1 4 1 Neujahr 2 5 1 Berchtoldstag Samstag 3 6 1 Sonntag 4 7 1 Montag 5 1 2 V W' 2 6 2 2 Die Heiligen drei Könige Mittwoch 7 3 2 8 4 2 9 5 2 Samstag 10 6 2 Sonntag 11 7 2 Montag 12 1 3 W'

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Niederschrift. über die XI/3. Sitzung des Haupt und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 08. Juni 2016 um 20:00 Uhr im DGH Kestrich

Niederschrift. über die XI/3. Sitzung des Haupt und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 08. Juni 2016 um 20:00 Uhr im DGH Kestrich Niederschrift über die XI/3. Sitzung des Haupt und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 08. Juni 2016 um 20:00 Uhr im DGH Kestrich Anwesend HFA: Anwesend Gemeindevertretung: Anwesend Gemeindevorstand:

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

ConAct. Familien Kalender

ConAct. Familien Kalender ConAct Familien Kalender -2016- Liebe Unterstutzer und Freunde von ConAct, Vor Ihnen liegt der neue Familienkalender von ConAct, der in Zusammenarbeit mit den Schülern der Klasse 9c des Gymnasiums Stift

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BADEN-WÜRTTEMBERG 2019 Oertel+Spörer Schloss Hohentübingen im Schnee Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

In der alten Meierei

In der alten Meierei 1 9 1 7-2 0 1 7 1 0 0 J a h r e D R K O r t s v e r e i n R i e s e b y 2 0 1 7 In der alten Meierei Januar 2017 Dauertermine Montags 17.00-18.00 Yoga (erstmals 09.01.) Dienstags 14.30-15.30 Gymnastik

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr A lles über bfallgebühren Gültigkeit Alle nachfolgenden Abfallgebühren sind bis Ende 2019 gültig. Sie stehen allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Kreistag. Diese wird am 15. Dezember

Mehr

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm

Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. 552 x 84 mm 4 x mm 03 Hier können Sie Ihre eigenen Bilder/Daten einfügen. x 84 mm JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JANUAR 04 9 Mo 4 8 Sa Mo 7 3 So 3 40 44 So So 36

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Die drei Holservices Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Wohnungsauflösung und Entrümpelung der EDG Entsorgung

Mehr

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige

2019 Januar 1. Dienstag Neujahr. Mittwoch Berchtoldstag. Donnerstag Freitag Samstag N Heiligen drei Könige 2019 Januar 1 1 2 1 Neujahr Mittwoch 2 3 1 Berchtoldstag 3 4 1 Freitag 4 5 1 Samstag 5 6 1 6 7 1 N Heiligen drei Könige Montag 7 1 2 W' 2 8 2 2 Mittwoch 9 3 2 10 4 2 Freitag 11 5 2 Samstag 12 6 2 13 7

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE

SOMMERER - BESCHLÄGE HANS SCHEITTER BESCHLÄGE P m re o 2014 SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sombe.com ROWE Hans Scheitter GmbH & Co. KG Am Bahnhof 8 86473 Ziemetshausen

Mehr

Müllentsorgung während der Feiertage 2017

Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Hamburg, 13.01.2017 Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Während der Feiertage erfolgt die Müllentsorgung im Neuen Wall durch die Entsorgungsunternehmen mit Einschränkungen. Bitte entnehmen Sie die

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax /

Bei Ihnen Zuhaus! SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str Mistelbach Tel / Fax / 2018 Bei Ihnen Zuhaus! ROWE SOMMERER Waltraud Sommerer Johann-Feilner Str. 9 95511 Mistelbach Tel. 0 92 01 / 10 52 Fax 0 92 01 / 6 02 www.sommerer-beschlaege.de HANS SCHEITTER Hans Scheitter GmbH & Co.

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2016 53. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2016 53. Neujahr 1. Woche 4 2. 1 5 6 Heilige Drei Könige 2 3 7 8 9 10 12 13 14 15 16 17 3. 8 4. Woche 25 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 30 31 Februar 2016 5. 6. Woche 8 7. 5 8. Woche 22 2 3 4 5 6

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Feldatal ( Vogelsbergkreis)

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Feldatal ( Vogelsbergkreis) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Feldatal ( Vogelsbergkreis) Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005

Mehr

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT KREIS BERGSTRAßE STAND MÄRZ 2018 WERTSTOFFHÖFE In Haushalten fallen vielerlei Abfälle an, die als Wertstoffe einer

Mehr

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Vollziehungsverordnung vom zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Gültig ab. Januar 00 Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden vom. September 009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO Abfuhrkalender 2018 Emtmannsberg Januar KW 01 Mo Neujahr 01 02 Di 03 Mi RM 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo 02 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr BIO 13 Sa 14 So 15 Mo 03 16 Di RM 17 Mi 18 Do 19

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Sie sind hier: Herten Presse ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Presse 16.11.2016 Fachgerechte Entsorgung von Kühlgeräten besonders wichtig Den Keller ausmisten oder einen

Mehr

Daarler. Kalenner.

Daarler. Kalenner. Daarler Kalenner www.st-arnual.eu 2019 FUCHS & KÖNIG Unternehmensberatung & Makler GmbH Ihr Partner in allen Immobilienfragen: Vermietung + Verpachtung +Verkauf Grundstücke, Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

Schulprinzip Mülltrennung

Schulprinzip Mülltrennung Titel Schulprinzip Mülltrennung Start- und Enddatum Schuljahresanfang Themenfelder Allgemein übergreifend Energienutzung Ernährung Gesundheit Globale Entwicklung / Eine Welt Konsum &Ressourcen, Abfall,

Mehr

Sortieren Sie es auch!

Sortieren Sie es auch! Abfallsammelkalender 2019 für Haushalte Sortieren Sie es auch! Gemeinde Massagno Separate Abfallsammelstellen 10 3 12 9 8 11 5 2 7 13 6 Die Gemeinde hat unterschiedliche Stellen (Punkte) für die getrennte

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

112 Jahre. Kaiserdamm

112 Jahre. Kaiserdamm 112 Jahre Kaiserdamm Januar 1 Neujahr 2 Dienstag 3 Mittwoch 4 Donnerstag 5 Freitag 6 Samstag 7 Sonntag 8 9 Dienstag 10 Mittwoch 11 Donnerstag 12 Freitag 13 Samstag 14 Sonntag 15 16 Dienstag 17 Mittwoch

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT.

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. Zimmerpflanze JANUAR TIPP Pflanzen mit großer Blattmasse heben durch ihre Verdunstung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige

2017 Januar 1. Sonntag 1 7 # Neujahr. Montag Berchtoldstag W' 1. Dienstag Mittwoch Freitag Heiligen drei Könige 2017 Januar 1 1 7 # Neujahr Montag 2 1 1 Berchtoldstag W' 1 Dienstag 3 2 1 4 3 1 5 4 1 z Freitag 6 5 1 Heiligen drei Könige 7 6 1 8 7 1 Montag 9 1 2 W' 2 Dienstag 10 2 2 11 3 2 12 4 2 V Freitag 13 5 2

Mehr

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige

2018 Januar 1. Montag Neujahr W' V Berchtoldstag. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Heiligen drei Könige 2018 Januar 1 Montag 1 1 1 Neujahr W' 1 2 2 1 V Berchtoldstag 3 3 1 Donnerstag 4 4 1 5 5 1 6 6 1 Heiligen drei Könige Sonntag 7 7 1 Montag 8 1 2 a W' 2 9 2 2 10 3 2 Donnerstag 11 4 2 12 5 2 13 6 2 Sonntag

Mehr

Holger Klaes. Wermelskirchen

Holger Klaes. Wermelskirchen Holger Klaes Wermelskirchen Fachwerkhaus in Mittelberg bei Dhünn Holger Klaes Neujahr Heilige Drei Könige BW, BY, ST 0 0 0 Am Bergischen Jakobsweg bei Eifgen Holger Klaes 0 0 Valentinstag 0 Weiberfastnacht

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr