BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT"

Transkript

1 BIOÖKONOMIE HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR DIE DEUTSCHE (LAND-)WIRTSCHAFT fnr.de Praxis der Biomassenutzung Schwentinental, Dr. Gabriele Peterek Übersicht Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Erzeugung Nachwachsender Rohstoffe Bioökonomie Bioenergie Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe BMEL-Förderung Herausforderungen - Chancen Seite: 2 1

2 fnr.de FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE E.V. (FNR) FNR Fakten Gründung 1993 Sitz Finanzierung MitarbeiterInnen 83 Status Gülzow bei Güstrow (Mecklenburg Vorpommern) Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingetragener Verein Aufgaben Förderung der Forschung, Entwicklung und Demonstration (Projektträgerschaft) Zielgruppen Fachinformation & Fachberatung Öffentlichkeitsarbeit Internationale und EU-Aktivitäten gewerbliche Unternehmen, KMU, private und öffentliche Forschungsinstitute, Hochschulen, Behörden Seite: 4 2

3 FNR Struktur Seite: 5 ERZEUGUNG NACHWACHSENDER ROHSTOFFE IN DEUTSCHLAND Agrarrohstoffe, Holzrohstoffe, Rest- und Abfallstoffe fnr.de 3

4 Nachwachsende Rohstoffe Anbauflächen Seite: 7 Nachwachsende Rohstoffe Agrarrohstoffe Seite: 8 4

5 Nachwachsende Rohstoffe Agrarrohstoffe Seite: 9 Nachwachsende Rohstoffe Holzrohstoffe Waldholz es wird überwiegend Nadelholz genutzt Seite: 10 5

6 Nachwachsende Rohstoffe Biogene Rest- und Abfallstoffe Theoretisches Biomassepotential. 151,1 Mio. t. biogene Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschaft, Siedlung, Industrie Technisches Biomassepotential 98,4 Mio. t nicht nutzbar (43.1 Mio. t) bzw. Datenlage unklar (>9.7 Mio. t) ungenutztes technisches Biomassepotential 30.9 Mio. t = 448 PJ genutztes technisches Biomassepotential 67.4 Mio. t stoffliche Nutzung 29.7 Mio. t energetische Nutzung 26.9 Mio. t = 425 PJ stoffliche oder energetische Nutzung (7,3 Mio.t) bzw. Nutzung unklar (>3,5 Mio. t) Biomassepotenzialevon Rest- und Abfallstoffen - Status quo in Deutschland, Seite: 11 Nachwachsende Rohstoffe Ungenutzte biobasierte Rest- und Abfallstoffe biogene Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschaft, Siedlung, Industrie Biomassepotenzialevon Rest- und Abfallstoffen - Status quo in Deutschland, Seite: 12 6

7 fnr.de BIOÖKONOMIE IN DEUTSCHLAND Ökonomie Bioökonomie Biobasierte Ökonomie Bioökonomie Seite: 14 7

8 Bioökonomie Status quo in Deutschland Wie ist die ökonomische Bedeutung der Bioökonomie? 12,5 % der Beschäftigten 7,6 % der Bruttowertschöpfung Wo sind die Beschäftigungseffekte in der Bioökonomie? 18 % im Primärsektor (land- und forstwirtschaftliche Erzeugung) 37 % im Sekundärsektor (verarbeitende Industrie) 45 % im Tertiärsektor (Handel und Dienstleistungen) Wo findet die Wertschöpfung in der Bioökonomie statt? Wirtschaftssektoren Produktbereiche 12 % land- und forstwirtschaftliche Erzeugung 66 % Agrar und Ernährung 52 % verarbeitende Industrie 34 % Forst und Holz 36 % Handel und Dienstleistungen VolkswirtschaftlicheBedeutung der biobasierten Wirtschaftin Deutschland, Thünen-Institut, 2012, Seite: 15 Seite: 16 8

9 Nachhaltige Bioökonomie Seite: 17 Bioökonomie - Politik Nationale Nachhaltigkeits- Strategie Rohstoffstrategie der BReg Roadmap Bioraffinerien Deutsches Ressourcen Effizienz- Programm Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt High-Tech Strategie für Deutschland Energiekonzept der BReg Nationaler Biomasse Aktionsplan für Bioenergie Aktionsplan für die stoffliche Nutzung NR Waldstrategie und weitere BioOekonomiestrategie.html Seite: 18 9

10 Bioökonomie - Förderung Seite: 19 bioenergie.fnr.de BIOENERGIE IN DEUTSCHLAND 10

11 Bioenergie Energiebereitstellung Gesamt Seite: 21 Bioenergie Erneuerbare Energiebereitstellung Gesamt Seite: 22 11

12 Bioenergie Erneuerbare Energiebereitstellung Strom Seite: 23 Bioenergie Erneuerbare Energiebereitstellung Wärme Seite: 24 12

13 Bioenergie Erneuerbare Energiebereitstellung Kraftstoffe Seite: 25 fnr.de STOFFLICHE NUTZUNG NACHWACHSENDER ROHSTOFFE IN DEUTSCHLAND 13

14 Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Industrielle Gesamtnutzung Fette und Öle Kohlenhydrate Sonstige Insgesamt e 2014 e Angaben in kt Stand: September 2015 (*ohne Holz), Daten für 2013/14 vorläufige Schätzung Quelle: FNR Seite: 27 Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Chemische Industrie (2013) Biomasse = ¾ der industriellen Gesamtnutzung 13% Kohle biogen: 2,6 Mio. t 2% fossil: 17,3 Mio. t Erdgas 11% organische Rohstoffe: S 19,9 Mio. t Erdöl 74% Stand: September 2015, vorläufige Schätzung Quelle: VCI, FNR Seite: 28 14

15 Biokunststoffe In Deutschland wurden in 2011 knapp t Biokunststoffe produziert: Stärke und PLA-Blends, Polyamide und Cellulose-Derivate. Seite: 29 Bioverbundwerkstoffe In Deutschland wurden in t naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe erzeugt: naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK), Holzpolymerwerkstoffe Wood-Plastic-Composites (WPC). Seite: 30 15

16 Bioschmierstoffe VORSICHT bei der Definition: Bioschmierstoffe müssen zu mindestens 25 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen (CEN/TR 16227). Seite: 31 Sonstige Bereiche Bauen und Wohnen Waschmittel, Tenside, Kosmetika Pflanzliche Arzneimittel, pflanzliche Farbstoffe Seite: 32 16

17 fnr.de BMEL-FÖRDERPROGRAMM NACHWACHSENDE ROHSTOFFE Förderung über die FNR BMEL Einzelprojekte Programm Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe BMEL -Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe 2015: 59 Mio. Energie- und Klimafonds der Bundesregierung 2015: 24 Mio. Seite: 34 17

18 Projektförderung im Förderprogramm NR Förderschwerpunkte Erzeugung und Bereitstellung Züchtung von Rohstoffpflanzen aus landwirtschaftlicher Produktion Nachhaltiges Stoffstrom-Management zur optimalen Versorgung mit biogenen Ressourcen Stärkung der nachhaltigen Forstwirtschaft zur Sicherung der Waldfunktionen Dezentrale Erzeugung von Wertstoffen in aquatischen Systemen Verarbeitung und Nutzung Entwicklung innovativer Konversionsverfahren auf der Basis nachwachsender Rohstoffe Verarbeitung biogener Rohstoffe zu Zwischen- und insbesondere Endprodukten Optimierung biogener Reststoffnutzungen und Erschließung von Recycling-Potenzialen Wärmeversorgungskonzepte sowie biogene Bau- und Dämmstoffe für Gebäude Übergreifende Aspekte Nachhaltige Erzeugung/Verwertung unter besonderer Berücksichtigung der Ressource Wasser Informationen und gesellschaftlicher Dialog zu Bioökonomie und Nachhaltigkeit Seite: 35 Projektförderung im Förderprogramm NR Fördersummen laufender Projekte Seite: 36 18

19 fnr.de HERAUSFORDERUNGEN - CHANCEN Bioenergie im Energieszenario PJ PJ Seite: 38 19

20 Das Bioenergie-Szenario 2050 ist allein durch Rest- und Abfallstoffe nicht erfüllbar zusätzlich erforderliche Biomassen PJ - Effizienzsteigerung - mehr Energiepflanzenanbau - nachhaltige Biomasseimporte PJ PJ Seite: 39 Wo werden die nachwachsenden Rohstoffe für den deutschen Markt angebaut? Seite: 40 20

21 Entwicklung der biobasierten Märkte Seite: 41 Chancen für Schleswig-Holstein??!! Pflanzenzüchtung: Züchtung von Industrie- und Energiepflanzen für deutsche Standorte Norddeutsche Pflanzenzucht KG / Hohenlieth Biokunststoffe: Verarbeitung von Biokunststoffen Herbert M. Holm Folienverarbeitung / Ellerbek Bioökonomie-Forschung: Entwicklung neuartiger, biobasierter Verpackungsmaterialien aus Molke Meierei-Genossenschaft Langenhorn eg Seite: 42 21

22 Chancen für Schleswig-Holstein??!! Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen Tischlereien, Möbelschreinereien, Zimmereien, Dachdecker Biokunststoffe - Medizin Forschung/Entwicklung: biobasierte Implantate Seite: 43 Kontakt Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. OT Gülzow Hofplatz 1 D Gülzow-Prüzen Tel.: Fax: info@fnr.de Internet: Seite: 44 22

POTENZIALE BIOGENER REST- UND ABFALLSTOFFE für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffbereitstellung

POTENZIALE BIOGENER REST- UND ABFALLSTOFFE für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffbereitstellung fnr.de POTENZIALE BIOGENER REST- UND ABFALLSTOFFE für eine nachhaltige Energie- und Rohstoffbereitstellung HANDOUT EINLEITUNG In diesem Papier wird angenommen, dass biogene Rest- und Abfallstoffe überwiegend

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele des Koalitionsvertrages

Mehr

Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Katja Schneider (FNR) Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle für den Bereich Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland Gründung: Oktober 1993 Standort: Gülzow bei

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe Nachwachsende Rohstoffe Megatrend oder Zeitgeist? W. Diepenbrock Martin Luther Universität Halle Wittenberg Nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo, NawaRo, Nawaro, NR, NWR) sind organische Rohstoffe, die aus

Mehr

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit

Biomasse zur energetischen Nutzung Kosten und Verfügbarkeit EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR ENERGIEFORSCHUNG INSTITUT EUROPEEN DE RECHERCHE SUR L ENERGIE EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH Biomasse zur energetischen Nutzung

Mehr

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen? Referent: Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Biberach Energiepolitische

Mehr

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Standbild Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland Dr. Steffen Beerbaum, BMELV Allgemeine Rahmenbedingungen Energieverbrauch 14.200 PJ Primärenergieverbrauch in Deutschland (2005) entspricht

Mehr

Biobased Industry in Österreich Eine strategische Perspektive. DI Theodor Zillner, Abt. Energie- und Umwelttechnologien

Biobased Industry in Österreich Eine strategische Perspektive. DI Theodor Zillner, Abt. Energie- und Umwelttechnologien Eine strategische Perspektive DI Theodor Zillner, Abt. Energie- und Umwelttechnologien Fokus der FTI-Strategie Eingebundene Institutionen Verwaltung - BMLFUW - BMWFW - Agrar Plus - Kooperationsplattform

Mehr

Bioenergie in Deutschland

Bioenergie in Deutschland Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft Bioenergie in Deutschland - Herausforderungen und Möglichkeiten - Martin Kaltschmitt Institut für Umwelttechnik und

Mehr

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007

Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007 Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz 2007 Ergebnisse einer Umfrage Inhalt - Biogas in Deutschland - Biogaserhebung 2007 in Rheinland-Pfalz - Aussichten Stand der Biogaserzeugung in Deutschland Verteilung der

Mehr

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka 12.12.2013 Gliederung Einleitung Allgemeines zu den Strategien der EU und der Bundesregierung zur integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse

Mehr

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden Energiewende im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit Sigismund KOBE Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden http://www.physik.tu-dresden.de/itp/members/kobe/eingang.html

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz. Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy

Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz. Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy 1 Massenbilanzansatz: Herstellung chemischer Produkte

Mehr

Prof. Dr. Drs. h. c. Albrecht Bemmann TU Dresden

Prof. Dr. Drs. h. c. Albrecht Bemmann TU Dresden Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Mitverbrennung holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken Beitrag zur Energiewende und Klimaschutz? Erfahrungen aus der Wissenschaft Prof. Dr. Drs. h. c. Albrecht

Mehr

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk Biomassenutzung Dipl.-Ing. Matthias Funk Agenda Was ist Biomasse? Biomassenutzung Biomassepotenzial im LK Gießen Biomassenutzung am Beispiel Queckborn Vergleich verschiedener Heizsysteme Fazit Was ist

Mehr

Biomassenutzung und Naturschutzrecht

Biomassenutzung und Naturschutzrecht Bundesfachtagung Naturschutzrecht Landnutzung in der offenen Kulturlandschaft Biomassenutzung und Naturschutzrecht Dr. Frank Fellenberg, LL.M. (Cambr.) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht,

Mehr

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe

Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe Nachweismethoden für erneuerbare Rohstoffe Folie 1 Anforderungen an Produkte Nachhaltigkeit / Glaubwürdigkeit Kosten Qualität / Funktionalität Verfügbarkeit Folie 2 Vorhandene Nachweismethoden Nachweis

Mehr

Bioökonomie im Bund, in Ländern und Regionen

Bioökonomie im Bund, in Ländern und Regionen Bioökonomie im Bund, in Ländern und Regionen Dr. Patrick Dieckhoff Leiter Geschäftsstelle Bioökonomierat Tag der Bioökonomie, Quakenbrück 25. Februar 2015 2 1. Was ist Bioökonomie? Bioökonomie Rohstoffe

Mehr

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen Seite 1 von 5 Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen Datum: 21.03.2007 Ort: Kieler Innovations- und Technologiezentrum Veranstalter:

Mehr

Biogas als Kraftstoff

Biogas als Kraftstoff Biogas als Kraftstoff Substitution des Erdgaskraftstoffes durch Biogas? Christian André Paris 1 Gliederung Einführung Biogas- Nutzungspfade staatliche / unternehmerische Maßnahmen Fazit 2 1 Einführung

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR)

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) (FNR) Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen - Aktuelle Forschungsaktivitäten und Förderprogramm - Erläuterungen zum Bundeswettbewerb "HolzbauPlus Dipl.-Ing. Arch. Eckhard Klopp (FNR) 24.02.2012, Seite: 1

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall

Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Erneuerbare Energien im Landkreis Schwäbisch Hall - SWOT Analyse - Dipl. -Ing. (FH) Eva Reu Abteilung Planung Stadtwerke Crailsheim GmbH STW kommunaler Energieversorger ca. 20.000 Kunden 144 Mitarbeiter/innen

Mehr

Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal

Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal Klima und Energie Modellregion Hardegg - Thayatal Einreichung Projekt B068986 Wir nutzen die Potenziale unserer Region AGENDA Vorstellung KEM Hardegg Thayatal Biomasse - Potenzial in Österreich Biomasse

Mehr

Biobasierte Wasserstoffwirtschaft sicher, nachhaltig und kostengünstig

Biobasierte Wasserstoffwirtschaft sicher, nachhaltig und kostengünstig 20. Otti-Symp. Bioenergie; 24-25 Nov. 2011 Nürnberg; Tagungsband S. 74-79 Biobasierte Wasserstoffwirtschaft sicher, nachhaltig und kostengünstig Karl-Heinz Tetzlaff Postfach 13 61, D-49182 Bad Iburg Tel.

Mehr

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?

EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? EU-Leitmarktinitiative biobasierte Produkte ein Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Kolloquium Industrielle Biotechnologie Vision oder Wirklichkeit? FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie

Mehr

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder

Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder Kommunales Energiekonzept der Stadt Schwedt / Oder Potenziale im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Schwedt, 23. September 2014 Dr. Uwe

Mehr

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen. regenis Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen. Das neue Denken und Handeln für regenerative Energieerzeugung Die Welt ist im Wandel. Die Zukunft gewinnen mutige Pioniere,

Mehr

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Die Sicherung der Energieversorgung der Gesellschaft die auf lokalen, umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen basiert, ist

Mehr

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an

Mehr

BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE nachwachsende-rohstoffe.de BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Berlin 07.10.2014 Dr. Dietmar Peters Übersicht Aufkommen und Verwendung von Biomasse Agrar- und Holzbiomasse in Deutschland Stoffliche Nutzung

Mehr

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label Die Lösung zur Optimierung der Wärme- und Stromversorgung ohne Investitionen SEITE 1 RWE Kraft-Wärme-Kopplung Energieerzeugung preiswert und effizient Wärme und Strom

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr

KLAPP & PARTNER. Entsorgungs- und Energiekonzepte Für Mensch und Umwelt

KLAPP & PARTNER. Entsorgungs- und Energiekonzepte Für Mensch und Umwelt Entsorgungs- und Energiekonzepte Für Mensch und Umwelt I. Nachhaltige und CO 2 -neutrale Energieerzeugung aus biogenen Rest- und Abfallstoffen Das KSW-Verfahren II. Klima- und Umweltschutz durch Bodenregeneration

Mehr

Regionale Bioenenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen

Regionale Bioenenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen Regionale Bioenenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen 7. Mitteldeutscher Bioenergietag, Hermsdorf Sylvia Biese (FNR) Seite: 1 Gliederung Ziele im Bereich Umwelt- und Energiepolitik Stand

Mehr

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement? SPECTARIS Mitgliederversammlung 2011 Talente für den Hightech-Mittelstand Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement? Präsentiert von Nawina Walker, Leiterin HR Communications, Airbus

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt

Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt Zum aktuellen Stand der Bioenergienutzung in Sachsen-Anhalt Wo steht Sachsen-Anhalt? Nettostromerzeugung aus erneuerbaren Energien MWh 7.. 6.. EE gesamt 28: ca. 34,2 % Strom aus erneuerbaren Energien 5..

Mehr

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Quelle: www.bad-endorf.de ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Ist-Zustandsanalyse 2. Potenzialanalyse 3. Konzept & Maßnahmen 4. Fazit 2 2. Ist-Zustand Aufteilung nach Strom

Mehr

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben

Mehr

Wettbewerb Energiebalance. Resümee

Wettbewerb Energiebalance. Resümee Im Auftrag des In Kooperation mit Medienpartner 1 Wettbewerb Energiebalance Resümee Große Beteiligung aus 5 Ländern 56 Beiträge davon 21 Gebäudekonzepte Vielfältige Projekte, von Ideen bis zu fertigen

Mehr

FORSCHUNGSFÖRDERUNG FORST UND HOLZ im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

FORSCHUNGSFÖRDERUNG FORST UND HOLZ im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft fnr.de FORSCHUNGSFÖRDERUNG FORST UND HOLZ im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Dr.-Ing. Andreas Schütte Freiburg i.br., 28.01.2016 Vortragsübersicht

Mehr

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff Schlagzeilen aus 2013 Peter Altmaier: Es kann teurer als eine Billion werden Bild-Zeitung: Wird Strom bald unbezahlbar?

Mehr

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. « EnERgiEthESE 1» Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «Energiewende = Stromwende I Aber: Wärmebedarf doppelt so hoch wie Strombedarf I begrenzte Flächen in

Mehr

SMART ENERGY FROM WASTE

SMART ENERGY FROM WASTE Die Mechanisch Thermische Abfallbehandlung ENPOS steht für nachhaltige und umweltbewusste Energietechnologie bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste wirtschaftliche Effizienz. ENPOS GMBH Stadtstrasse 33

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Ausgewählte Ergebnisse für die Landespressekonferenz am 23.04.2010 Dr. Klaus Sauerborn www.taurus-eco.de

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats?

Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats? Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats? Bernd Jojade 15. Oktober 2012 Gliederung > Windwärts Energie GmbH > Realisierte Projekte > Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zahlen > Nachhaltige Unternehmenspolitik

Mehr

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Perspektiven ohne Siedlungswachstum Perspektiven ohne Siedlungswachstum Qualitatives Wachstum für die Natur- und Kulturlandschaft im Kanton Zürich Gemeindeforum 2014 Dr. Stefan Lüthi Zürich, 18. November 2014 1 Vielfalt im Metropolitanraum

Mehr

Fördermöglichkeiten und Finanzierungshürden

Fördermöglichkeiten und Finanzierungshürden Fördermöglichkeiten und Finanzierungshürden Winfried Schaffer (Sachverständiger für Immobilienfinanzierungen) M-Vena Energieagentur in Mecklenburg-Vorpommern GmbH Rostock Agenda Fördermöglichkeiten 1.

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Dr. Rupert Schäfer Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Herrsching

Mehr

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7 2 Merkblatt - Anlagen- und Netzbetreiber Mit dem Inkrafttreten der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV)

Mehr

Tirol 2050 - energieautonom Beitrag der Bioenergie zur Tiroler Energiestrategie

Tirol 2050 - energieautonom Beitrag der Bioenergie zur Tiroler Energiestrategie Tirol 2050 - energieautonom Beitrag der Bioenergie zur Tiroler Energiestrategie Stephan Oblasser, Energiebeauftragter Land Tirol Folie 1 Tiroler Energiestrategie 2020 - Standortbestimmung Bekenntnis zum

Mehr

Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung

Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung Kongress: NawaRo-Kommunal - Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Rohstoffsicherung und Benefit für Kommunen Zusammenhänge zwischen Produktauswahl, Rohstoffsicherung und kommunaler Wertschöpfung Dr. Ing.

Mehr

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

ErneuerbareEnergieninderGebäudetechnik:GeothermieundWärmepumpe UnserHaus FitfürdieZukunft EE"in"der"Gebäudetechnik " Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe" Fossile"Energien"vs."Erneuerbare"Energien" In Deutschland wird ein Großteil

Mehr

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Dezentrale Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Mit dem Bayerischen Energiekonzept Energie innovativ hat der Freistaat Bayern den Fahrplan für die Energiezukunft des Landes aufgestellt. Eine

Mehr

Die - neue Struktur und Aufgaben

Die - neue Struktur und Aufgaben Die - neue Struktur und Aufgaben Dr. Frank-Michael Baumann, Titel Seit 1.1.2007 + Folie 2 Pressemeldung: Kräfte bündeln für mehr Energiebewusstsein und Energieeffizienz in NRW Die Energieagentur NRW und

Mehr

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische Erzeugung von BioErdgas und ökonomische Rahmenbedingungen für den Einsatz im BHKW BioErdgas in kommunalen Liegenschaften Eine Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft

Mehr

Energetische Biomassenutzung in Deutschland

Energetische Biomassenutzung in Deutschland Energetische Biomassenutzung in Deutschland Dr.-Ing. Janet Witt Fachgespräch Feste Biomasse im Rahmen der ENERTEC, Leipzig, 31.01.2013 Einleitung Bioenergie: Das Multitalent V i e l f ä l t i g e R o h

Mehr

Förderkulisse für Erneuerbare Energien und (Bio)EnergieDörfer. Dr. Beatrix Romberg 19. Juni 2012 Referentin für Erneuerbare Energien und Förderung

Förderkulisse für Erneuerbare Energien und (Bio)EnergieDörfer. Dr. Beatrix Romberg 19. Juni 2012 Referentin für Erneuerbare Energien und Förderung Förderkulisse für Erneuerbare Energien und (Bio)EnergieDörfer Dr. Beatrix Romberg 19. Juni 2012 Referentin für Erneuerbare Energien und Förderung Fördersystematik Fördermittelgeber International UN CDM/JI-Projekte

Mehr

Energiekonzept 2030 Dresden auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt. Dresden

Energiekonzept 2030 Dresden auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt. Dresden Energiekonzept 2030 auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt Landeshauptstadt hat: 58.000 Wohngebäude, davon 2/3mit zusätzl. Außenwanddämmung 292.742 Wohnungen mit Heizenergieverbrauch 120... 135 kwh/m²a,

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft Verfahrenstechnische Herausforderungen Thomas Hirth Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik, Universität Stuttgart Fraunhofer-Institut

Mehr

Biomassenutzung in Deutschland

Biomassenutzung in Deutschland Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre Biomassenutzung in Deutschland Energiebereitstellung aus Holz Janet Witt Sources: www.google.com Bürgerinformationsabend, Penzberg 17.

Mehr

Dr. Hans-J. Froese, Referat 525. Energiepflanzenanbau in Deutschland Rahmenbedingungen und Perspektiven

Dr. Hans-J. Froese, Referat 525. Energiepflanzenanbau in Deutschland Rahmenbedingungen und Perspektiven Dr. Hans-J. Froese, Referat 525 Energiepflanzenanbau in Deutschland Rahmenbedingungen und Perspektiven Forum Agroforstsysteme, Dornburg, 20. Juni 2011 2 Inhalt 1 Ausgangslage / Herausforderungen 2 Ausbauziele

Mehr

Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx

Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx Die Biogasanlage GFS von Franziska Marx Inhalt Geschichte Die Biomasse Das Biogas Funktion der Biogasanlage Der Gärprozess Die Aufbereitung Biogasanlagen in der Umgebung Wirtschaftlichkeit Bedeutung der

Mehr

Produktnutzen von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen

Produktnutzen von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen Produktnutzen von Einmalgeschirr und Serviceverpackungen Wirtschaftlichkeit Praktikabilität Sicherheit Hygiene Mobilität kostengünstig einfach und schnell keine Scherben und entsprechende Verletzungsgefahr

Mehr

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01.

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01. Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW g Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01.2010 Lennestadt Agenda EnergieRegion.NRW i Das Cluster EnergieRegion.NRW EnergieAgentur.NRW

Mehr

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven Fachtag Deutsch und Basisqualifizierung im Betrieb, Hamburg, 29.März 2012 Christian Binnig, Forschungsinstitut

Mehr

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich Die Sicht der Industrie Dr. Bernward Garthoff Vorsitzender Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie Fachgespräch CDU/CSU Bundestagsfraktion

Mehr

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Forschungsinstituts TNS Emnid im Zeitraum 23.09. 25.09.2013 im Auftrag der Initiative Die Wende Energie in Bürgerhand

Mehr

Setzen Sie den Grünstift an.

Setzen Sie den Grünstift an. Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre

Mehr

Energieaudit. Energieaudit.

Energieaudit. Energieaudit. Energieaudit Energieaudit. Wir begleiten Sie ganzheitlich. Von der Prüfung, ob ein Energieaudit für Sie verpflichtend wird, bis zur erfolgreichen Realisierung. Neue gesetzliche Vorgaben ab 2015 Klimaaktiv!

Mehr

Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung

Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung Die Rolle der Entsorgungswirtschaft bei der Energieversorgung Vera Gäde-Butzlaff; Vorsitzende des Vorstandes der BSR INEP Institut Abfallwirtschaft und Energiewende - Berlin, 23. Oktober 2013 Inhalt I.

Mehr

Mit heimischen Rohstoffen. - Umwelt schützen - Arbeitsplätze schaffen - (Energie-)Versorgung sichern. Biomasse in Hessen fördern.

Mit heimischen Rohstoffen. - Umwelt schützen - Arbeitsplätze schaffen - (Energie-)Versorgung sichern. Biomasse in Hessen fördern. Mit heimischen Rohstoffen - Umwelt schützen - Arbeitsplätze schaffen - (Energie-)Versorgung sichern Biomasse in Hessen fördern. Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.v. -Team Die Mannschaft: Zehn Mitarbeiter;

Mehr

Aktivitäten der Gaswirtschaft im Bereich Biomethan in Österreich

Aktivitäten der Gaswirtschaft im Bereich Biomethan in Österreich Aktivitäten der Gaswirtschaft im Bereich Biomethan in Österreich Klaus Dorninger MBA National Info Day April 2012 Inhalt Ausgangssituation Aktuelle Entwicklung Energiestrategie, GWG, Ökostrom, Labeling

Mehr

Sei helle... HellensteinGeneralbau. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region!

Sei helle... HellensteinGeneralbau. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! HellensteinGeneralbau Sei helle... Strom Erdgas Trinkwasser Wärme 24-h-Service Energiedienste HellensteinBad aquarena Telekommunikation Puls der Region! Meeboldstraße 1, 89522 Heidenheim Fon 07321.328-180

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie? 14. Mai 2013, Informationsabend Solarkraftwerk in Altstätten Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St.Gallen 1 Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Mehr

ALLIANZ Kein Steinkohlekraftwerk Lubmin

ALLIANZ Kein Steinkohlekraftwerk Lubmin ALLIANZ Kein Steinkohlekraftwerk Lubmin bestehend aus den Bürgerinitiativen Greifswald, Lubmin, Rügen und Usedom sowie den Umweltverbänden BUND und WWF An den Landtag Mecklenburg-Vorpommern Ergebnispapier

Mehr

Technologie.Transfer.Anwendung.

Technologie.Transfer.Anwendung. Technologie.Transfer.Anwendung. Gute Ideen finanzieren Weitere Innovationsförderprogramme des Bundes SIGNO-Erfinderfachauskunft SIGNO-KMU-Patentaktion go-innovativ go-effizient KMU-innovativ Adolph Jetter

Mehr

Urbane Energiesysteme

Urbane Energiesysteme Urbane Energiesysteme Beitrag der Stadtwerke Stuttgart zur Energiewende Stuttgart, 06. Februar 2014 Dr. J. Link, S. Ronzani, D. Jegel, T. Andersen 100% Unternehmen der Stadt Stuttgart Lokale Arbeitsplätze

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG fnr.de ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG Prag 26.11.2013 Dr. Hermann Hansen Entwicklung erneuerbarer Energien Deutschland Strom-Wärme-Kraftstoff Endenergieverbrauch gesamt 2012:

Mehr

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 Energieeinsparung und Energieeffizienz München 22.11.2014 Energiedialog Bayern AG 1 Werner Bohnenschäfer BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050 1 Basis der Ergebnisse 2 Entwicklung

Mehr

Flächen für Handel und Gewerbe - Wirtschaftliche Prosperität bei verminderter Flächeninanspruchnahme?

Flächen für Handel und Gewerbe - Wirtschaftliche Prosperität bei verminderter Flächeninanspruchnahme? Flächen für Handel und Gewerbe - Wirtschaftliche Prosperität bei verminderter Flächeninanspruchnahme? Ass. jur. Tine Fuchs, DIHK Berlin, Referatsleiterin Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Planungsrecht

Mehr

Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft

Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft Prof. Dr. agr. Harald Laser Fachbereich Agrarwirtschaft in Soest Höxter, am 2. Dezember 2011 Diversität im Biomasseanbau Herausforderungen und Chancen für Naturschutz und Landwirtschaft 1. Einleitung 2.

Mehr

FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE e. V. (FNR)

FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE e. V. (FNR) fnr.de FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE e. V. (FNR) mit dem Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz (KIWUH) Quelle: FNR/Dr.Peters Dr.-Ing. Andreas Schütte 14.02.2019 Limbach-Oberfrohna Fakten

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend Ein vereinfachtes Modell zur Beurteilung der Klimarelevanz menschlicher Aktivitäten Von Wolf von Fabeck 1 Wärmeabstrahlung in den Weltraum

Mehr

FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION

FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION fnr.de FORSCHUNGSFÖRDERUNG DES BMEL ZUR NACHHALTIGEN ROHSTOFFPRODUKTION Quelle: FNR/Klopp 05. Juli 2016 Dr.-Ing. Andreas Schütte Gliederung Ziele und Schwerpunkte des neuen Förderprogramms Nachwachsende

Mehr

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG Auftaktveranstaltung am 24.November 2011 Willi Steincke & Matthias Heinz Unsere Themen. Kurzvorstellung der beiden Fachbüros Warum ein Integriertes Klimaschutzkonzept? Wie läuft

Mehr

STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT

STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT fnr.de STATUSSEMINAR NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT Forschungsförderung im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft - Status Quo und Ausblick Berlin 21.02.2017 Dr. Steffen Daebeler Agenda Kurzvorstellung

Mehr

Kommunales Energiekonzept Linz. Pressekonferenz 17. März 2015

Kommunales Energiekonzept Linz. Pressekonferenz 17. März 2015 Kommunales Energiekonzept Linz Pressekonferenz 17. März 2015 Dr.,Roland,BrandstäBer= Schererstraße,18= 4020,Linz= 1 1. Eckdaten Datenerhebung für die IST-Analyse Juli 2013 bis September 2014 gefördert

Mehr

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser? Fokus Schweiz Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser? Marco Berg, Präsident Energiekommission und Geschäftsführer Klimarappen Die Schweiz verfügt über ein beträchtliches technisch

Mehr