Priesterlicher Dienst und Verortung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Priesterlicher Dienst und Verortung"

Transkript

1 Nr. 8/ Juni Juli 2014 Priesterlicher Dienst und Verortung Primiz von Raphael Weichlein und 100 Jahre Pfarrkirche in Insheim Jesus sandte nach seiner Auferstehung vor seiner Himmelfahrt Apostel und Jünger aus. Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden. Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mt 28,18-20). Zum Zeichen ihrer Beauftragung und Sendung legte er ihnen die Hände auf, betete für sie um die Gabe des Heiligen Geistes und segnete sie. Sie sollten ausgehend von Jerusalem Diakonenweihe von Raphael Weichlein am in Potsdam Gehorsamsversprechen

2 in die angrenzenden Gebiete und Länder gehen und das Evangelium allen Menschen verkünden. So entstanden wohl zuerst kleine Hauskirchen, mehrere Familien, die sich zu einer Gemeinschaft zusammenschlossen. Am Anfang nannte man diese neue Glaubensrichtung den neuen Weg, etwas später dann kam der Begriff Christen auf. In den Jahren 45 bis 49 n. Chr. unternahm der Hl. Paulus seine erste Missionsreise. Er verkündete das Evangelium u.a. auf Zypern. Zwei weitere Missionsreisen in andere Länder folgten. So gründeten sich erste Gemeinden. Die Briefe des Paulus an die Gemeinde in Rom, Korinth, Ephesus usw. erzählen davon. Dort, wo die Gemeinden gefestigt und strukturiert werden mussten, bildeten sich verschiedene Gemeindeordnungen heraus. Der Bischof (griech.: Episkopus) war (und ist) der eigentliche Gemeindeleiter. Die katholische Tradition legt Wert darauf, dass das Bischofsamt durch Handauflegung von Jesus an die Apostel und von diesen an ihre Nachfolger ununterbrochen bis heute weitergegeben wird. Dies nennt man apostolische Sukzession. Die Priester (griech.: Presbyteroi) wurden sozusagen den Bischöfen zur Seite gestellt, um die Seelsorge gewährleisten zu können. Der Bischof beauftragt (weiht) den Priester wiederum durch Handauflegung, Gebet und Salbung der Hände zum Dienst in der Gemeinde. Wir freuen uns, dass Raphael Weichlein diesen Dienst übernimmt und dass wir mit ihm am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni die Heimatprimiz in feiern können. Nach der sog. Konstantinischen Wende im frühen 4. Jahrhundert fand das Christentum rasch weite Verbreitung. Bei der frühmittelalterlichen Missionierung Mitteleuropas um das 6. Jahrhundert spielten iro-schottische Mönche eine große und wichtige Rolle. Die Heiligen Gallus, Columban, Bonifatius, Kilian u. a. wirkten auch in deutschen Landen. Oft wurden zur Erstmissionierung Klöster gegründet, von denen aus das Umfeld christianisiert wurde. Später bildeten sich kirchliche Gemeinden. Die Versammlung der Gläubigen, der der Priester vorsteht, braucht einen Ort, an dem sie Gottesdienst feiern und die Sakramente empfangen kann. Anfänglich übernahm man als Bauform für Kirchen die Versammlungshalle der Könige (griech.: Basilika). Später brachten alle Zeiten ihre eigenen Baustile (mit örtlichen Besonderheiten) hervor: Romanik, Gotik, Barock, Klassizismus, Neuromanik, Neugotik, Moderne. Eine katholische Kirche wird im Gegensatz zu einer Evangelischen jeweils vom Bischof geweiht und dadurch dem profanen, weltlichen Gebrauch entzogen. Deshalb verhalten wir uns im Gotteshaus anders wie daheim: wir sprechen leise, nehmen Weihwasser, machen eine Kniebeuge usw. Für uns ist ein Gotteshaus nicht nur ein Versammlungsraum (in dem etwa auch gegessen und getrunken werden könnte), er ist vielmehr ein heiliger Ort, an dem Gott Wohnung genommen hat. Am 04. Juni 1914 konsekrierte (weihte) Bischof von Faulhaber die neue Insheimer Kirche. Wir freuen uns, dass wir am Sonntag, 22. Juni um Uhr das Pontifikalamt zum 100-jährigen Jubiläum der Weihe der Pfarrkirche St. Michael in Insheim mit unserem Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiern dürfen. Das ganze Festprogramm des Jubiläums entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Pfarrkirche in Insheim vor 1920 Zur Primiz in und zum Kirchenjubiläum in Insheim sind die Gläubigen aller Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen.

3 14.06., Samstag der 10. Woche im Jahreskreis, Marien- Samstag, Caritas-Kollekte anstelle der Haus- und Straßensammlung Uhr Trauung des Brautpaares Irina Knorr und Alexander Miller mit Taufe von Nikita Miller Hx-weyher Uhr Prozession zum Antoniusfest, anschließend Feierliches Hochamt für Heiner und Tilbert Ohmer; Amt für Ida Gläßgen und Familie Hardard mit Salzweihe; im Anschluss daran Verkauf des Antoniusbrotes Insheim Uhr im Pfarrheim: Vorabendmesse als Amt für Jakob Hesselschwerdt; Amt für Arno Metz mit Salzweihe. Die kfd bietet vor dem Gottesdienst das Salz gegen eine Spende an. Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als 3. Sterbeamt für Elisabeth Hirsch; Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Minis: Lena, Jonas, Mattis, Celina G., Niklas, Bastian , Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag; Kollekte für unsere Kirche Uhr Requiem für die verstorbenen Angehörigen der Familien Weichlein und Flick, Großeltern (des Primizianten) Joseph und Klara Flick; anschließend Erteilung des Einzelprimizsegens Uhr Rosenkranzgebet Uhr KFH: Radtour , Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe AZ St. Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Pfarrer Martin Ehling Minis: Lea-Susan, Celina G., Mattis Insheim Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Stiftamt für alle früheren Stiftungen Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als Amt zu Ehren des Hl. Antonius Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Frühmesse als Stiftamt für eine frühere Stiftung mit Salzweihe. Die KFH bietet vor dem Gottesdienst das Salz gegen eine Spende an. Paulusstift Uhr Eucharistiefeier AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Abholung des Primizianten Raphael Weichlein am Elternhaus gegen Uhr Primizamt mit Salzweihe. Die KFH bietet vor dem Gottesdienst das Salz gegen eine Spende an. ab Uhr Erteilung des Einzelprimizsegens Uhr Primizvesper; anschließend Erteilung des Einzelprimizsegens Marienpfalz Uhr Familiengottesdienst Hayna Uhr Rosenkranzgebet , Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam; Kollekte für unsere Kirche Hayna Hx-weyher Uhr Rosenkranzgebet Uhr Feierliches Hochamt für die Pfarrgemeinde (mitgestaltet vom Kirchenchor); anschließend Fronleichnamsprozession Minis: Daniel, David, Luca, Finn-Lukas, Paul, Niklas, Celina M., Chiara, Franziska, Bastian, Maximilian F Uhr Feierliches Hochamt für die Pfarrgemeinde (mitgestaltet vom Kirchenchor); anschließend Fronleichnamsprozession Uhr Eucharistiefeier Paulusstift AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Feierliches Hochamt für die Pfarrgemeinde (mitgestaltet vom Kirchenchor); anschließend Fronleichnamsprozession; im Anschluss daran Reunion vor der Villa Wieser Uhr in der ev. Kirche: Feierliches Hochamt für die Pfarrgemeinde; anschließend Fronleichnamsprozession , Montag der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Benno, Bischof von Meißen , Freitag der 11. Woche im Jahreskreis AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier

4 Insheim Uhr Dankamt in einem besonderen Anliegen; Stiftamt für Albert Müller und Gretel (geb. Detzel) und Familie Georg Detzel Uhr Kirchenmusikalische Feierstunde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Pfarrkirche , Montag der 12. Woche im Jahreskreis Uhr Amt für verstorbene Angehörige Uhr Rosenkranzgebet Uhr KFH: Radtour , Samstag, Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann; Kollekte für unsere Kirche; in Caritas-Kollekte anstelle der Haus- und Straßensammlung Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Uhr Dankamt anlässlich der Silberhochzeit der Eheleute Werner und Elisabeth Eichenlaub Insheim ab Uhr Erlebnismeile von der Kirche bis zum Rathaus mit Umzug um Uhr anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Pfarrkirche Hx-weyher Uhr Kindergartenfest des Kindergartens St. Maria mit Spiel auf der Wiese hinter dem Parkplatz an der Keßlerstraße Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Walter Hellmann Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Maria Meyer; Amt für die lebenden und verstorbenen Angehörigen der Familien Schneiders und Zimmermann , Sonntag, 12. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für unsere Kirche; in Caritas-Kollekte anstelle der Haus- und Straßensammlung , Dienstag, Hochfest Geburt des Hl. Johannes des Täufers Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt für Franz Meier und Angehörige Insheim Uhr Dankamt anlässlich des 100. Geburtstages von Frau Margarete Ebler Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für die armen Seelen Minis: Franziska, Romy, Niklas Insheim Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Uhr Amt in einem besonderen Anliegen Uhr KFH: Abfahrt am Parkplatz an der Keßlerstraße zum Jahresausflug nach Pirmasens und Zweibrücken AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hx-weyher Uhr Amt für verstorbene Priester Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Frühmesse als Amt für Hildegard Schmidt und Josef Wuschko Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt für Julius Kuntz Minis: Jannik, Verena, Anne, Evi, Maximilian F., Maximilian B. Paulusstift Uhr Eucharistiefeier AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Amt für die Pfarrgemeinde ( Abgetrennter Familiengottesdienst) Insheim Uhr Abholung des Bischofs an der evangelischen Kirche mit Prozession zur Pfarrkirche gegen Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Pfarrkirche; anschließend Pfarrfest mit Programm Uhr Sonntagsandacht , Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis, Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischer Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Gertrud Dietrich; Amt für Otto Hertel, Ehefrau und Sohn Johann Uhr Kirchenchorprobe , Freitag, Hochfest Heiligstes Herz Jesu Uhr Messdienerstunde für die neuen Messdiener Hayna Uhr Gruppenstunde für 6 10-Jährige im ehemaligen Pfarrhaus AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Rita John Insheim Uhr Amt nach Meinung

5 28.06., Samstag der 12. Woche im Jahreskreis, Unbeflecktes Herz Mariä, Hl. Irenäus, Bischof von Lyon, Märtyrer; Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Speyer Uhr Priesterweihe von Nils Schubert aus Kaiserslautern und Martin Seither aus Hauenstein im Hohen Dom zu Speyer Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Anneliese Hellmann Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für alle, die eine schwere Entscheidung zu treffen haben , Dienstag der 13. Woche im Jahreskreis Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt für die Familien Karg und Engler Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Stiftamt für Pfarrer Otwin Kuntz und Angehörige Minis: Chiara, Anne, Evi Insheim Uhr Kirchenchorprobe , Sonntag, Hochfest Hl. Petrus und Hl. Paulus (Apostel); Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Frühmesse als Amt für Arno Daum und Maria (geb. Rieder) und Angehörige Insheim Uhr 3. Sterbeamt für Erna Gorski; Amt für Jakob Hesselschwerdt und Angehörige Paulusstift Uhr Eucharistiefeier AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt nach der Meinung des Hl. Vaters; anschließend Pfarrfest in der Mehrzweckhalle Minis: Lena, Jonas, Martin, Lea-Susan, Finn- Lukas, Celina G. Insheim Uhr Tauffeier von Lenny Ohmer und Miguel Zodel Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagsandacht Marienpfalz Uhr Aufführung des Musicals Auf dem Hochseil über die Anfangsgeschichte von Schönstatt und seinen Gründer in der Festhalle , Montag der 13. Woche im Jahreskreis, Hl. Otto, Bischof von Bamberg, Glaubensbote in Pommern, in Gedenken an die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom Uhr Amt für Familie Albert Spieß Uhr Rosenkranzgebet Uhr KFH: Radtour , Mittwoch, Fest Mariä Heimsuchung Uhr Amt zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Paulusstift Uhr Eucharistiefeier (Sterbetag Bussereaus) Uhr Rosenkranzgebet Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hx-weyher Uhr Amt für alle Ordensleute Uhr Kirchenchorprobe , Donnerstag, Hl. Thomas, Apostel, monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischer Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Fritz, Elfriede, Hans und Günther Lauer Uhr Kirchenchorprobe , Freitag der 13. Woche im Jahreskreis, Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, Hl. Elisabeth, Königin von Portugal, Herz-Jesu-Freitag AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier

6 Insheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Herz-Jesu-Amt für einen lieben Verstorbenen (Th.) Uhr Amt für die Familien Oetinger und Flick , Samstag der 13. Woche im Jahreskreis, Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer, Marien-Samstag; Sonderkollekte für das Herz-Jesu-Kloster Neustadt Uhr Trauung des Brautpaares Michaela Scheib und Torsten Horn Insheim Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Johannes Demand; 3. Sterbeamt für Anna Demand; Amt für Roland Ohler und Angehörige Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als 2. Sterbeamt für Gertrud Kuntz; Amt für Otto und Emilie Trauth , Sonntag, 14. Sonntag im Jahreskreis, Diözesankatholikentag in Frankenthal; Sonderkollekte für das Herz- Jesu-Kloster Neustadt Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Frühmesse als Amt für alle Ordensleute Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Jahrgedächtnis für Norbert Axtmann Minis: Mattis, David, Luca, Maximilian B., Tim, Romy Paulusstift Uhr Eucharistiefeier AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (Familiengottesdienst) Hx-weyher Uhr Amt für verstorbene Angehörige Paulusstift Uhr Wortgottesdienst zur Eröffnung des gemeinsamen Straßenfestes von St. Paulus- Stift und Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in der Bussereaustraße; anschließend Mittagstisch und buntes Programm Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagandacht , Montag der 14. Woche im Jahreskreis, Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote Uhr Amt für die lebenden und verstorbenen der Familien Lehnert und Walcher Uhr Rosenkranzgebet Uhr KFH: Radtour , Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis, Hl. Disibod, Einsiedler an der Nahe, Hl. Kilian, Bischof, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer Uhr Fußwallfahrt zum Annaberg bei Burrweiler; Treffpunkt an der Landauer Kapelle Uhr Eucharistiefeier Paulusstift Hayna Insheim Uhr Mütter- und Frauenmesse als Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Mohr Uhr Rosenkranzgebet Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Johannes Rieger und Angehörige Minis: Jannik, Verena, Nils Uhr Kirchenchorprobe , Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis, Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer in China Uhr Amt für verstorbene Angehörige (F.) AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Paulusstift Uhr Eucharistiefeier Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Kirchenchorprobe Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Hx-weyher Uhr Amt für verstorbene Eltern Insheim Uhr kfd: Abschlussabend vor der Sommerpause im Pfarrheim Hx-weyher Uhr Kirchenchorprobe , Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis, Hl. Knud, König von Dänemark, Märtyrer, Hl. Erich, König von Schweden, Märtyrer, Hl. Olaf, König von Norwegen Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Eucharistischer Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr 2. Sterbeamt für Maria Mohr; 2. Sterbeamt für Maria Kuman Uhr Kirchenchorprobe , Freitag, Fest Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Schutzpatron Europas AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für die Familien Mack und Kienzle

7 Insheim Uhr Amt für alle Priester im Dienst Uhr Orgelimprovisationen mit Chris Jarrett , Samstag der 14. Woche im Jahreskreis, Marien- Samstag; Kollekte für unsere Kirche Hxweyher Uhr Ökum. Wortgottesdienst in der Pfarrkirche zum 25-jährigen Bestehens der Kindertagesstätte Kleine Strolche Uhr Tauffeier von Nonu Eck, Lena Meckle, Mia Sophie Ansorge, Lina Marie Meyer und Liam Maleska Hx-weyher Uhr Vorabendmesse als Jahrgedächtnis für Maria Beck Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse als Amt für Familie Hefele und Schäffler , Sonntag, 15. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für unsere Kirche Spenden für die Kirche: 390,00. Vergelt`s Gott! Sankt Maria Himmelfahrt Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Die Bücherei hat wie folgt geöffnet: dienstags Uhr mittwochs Uhr freitags Uhr sowie Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Tel.-Nr /6587, koeb.herxheim@web.de Marienpfalz Uhr Eucharistiefeier Uhr Frühmesse als Stiftamt für Elisabeth Mallinkrodt und Angehörige Hayna Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Ursula Metz (geb. Trauth), Albert Trauth und Angehörige Minis: Bastian, Maximilian K., Paul, Lena, Jonas, Maximilian F Uhr Jugendgottesdienst anlässlich des 28. Messdiener-Fußballturniers auf der Zentralen Sportanlage (es spielt die Jugend- Kolpingkapelle) Paulusstift Uhr Eucharistiefeier AZ St.Josef Uhr Eucharistiefeier Insheim Uhr Amt für Manuel Schlink und Willi Bergdoll Marienpfalz Uhr Jugendgottesdienst Uhr Rosenkranzgebet Uhr Sonntagsandacht Altenzentrum St. Josef Richard-Flick-Str Telefon: 07276/ Fax: 07276/ Sie in unserer Bücherei auch Bücher in Großdruck kostenlos ausleihen können? Sie finden in unserem Regal für Großdruck verschiedene Gattungen von Heimatromanen über klassische Literatur bis Krimis, gut lesbar auch für unsere reiferen Leser und Leserinnen. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und tauchen Sie ein in die Welt der Bücher! Primiz von Herrn Raphael Weichlein Raphael Weichlein, der am Samstag, dem 7. Juni 2014 in Berlin zum Priester geweiht wurde, feiert seine Primiz am Sonntag, dem 15. Juni 2014 in seiner Heimatpfarrei. Kuchenspenden Die Kuchenspenden zur Primiz können am Samstag, 14. Juni von Uhr sowie am Sonntag, 15. Juni ab Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Im Voraus ein herzliches Vergelt`s Gott! Blumen/Gräser für Blumenteppich Für den Blumenteppich an der Primiz brauchen wir viele Blumen/Gräser/Buchs,.... Wer Nützliches im Garten hat, was er hierfür beisteuern möchte, kann dies (getrennt nach Farben!) am Samstag, 14. Juni von Uhr im Pfarrheim abgeben. Es wird ein Blumenteppich vor dem Elternhaus sowie ab Beginn des unteren Kirchbergs bis hin zur Pfarrkirche gelegt. Hierfür benötigen wir auch noch Helfer/-innen. Ansprechpartner: Petra Müller; Tel: 07276/6209 Regina Dudenhöffer; Tel: 07276/6141

8 Beteiligung an einem Geschenk Kaplan Weichlein bittet darum, von persönlichen Geschenken abzusehen. Dankbar wäre er um einen Beitrag zur Anschaffung eines Primiz-Messgewandes sowie für Kelch und Hostienschale. Abholung am Elternhaus Die Messdiener und Konzelebranten ziehen am Primiztag um 9.30 Uhr von der Pfarrkirche zum Elternhaus Augustastraße. Von dort geht der Zug zusammen mit der Kultuskapelle Offenbach durch Augustastraße, die Untere Hauptstraße und über den Kirchberg zur Pfarrkirche. Es wäre schön, wenn nicht nur die Anwohner des Prozessionsweges, sondern auch die Anwohner aller Hauptverkehrsstraßen an diesem Festtag ihre Häuser beflaggen würden. Das Primizhochamt beginnt gegen Uhr. Ihr seid eingeladen! Speisen und Getränke sind bei der Primizfeier nach dem Gottesdienst für alle kostenlos. Zur Deckung der Kosten sind Spendenboxen aufgestellt. Vielen Dank. Hayna Heilig Kreuz Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros : vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Türkollekte zum Ausgleich des Kirchenhaushalts: : 22,50. Spenden für die Dachstuhlsanierung: 20,00. Vergelt`s Gott! Kindergartenfest im Kindergarten St. Maria am Samstag, Unser Kindergartenfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Deshalb unser Motto: Auf zur WM nach Brasilien Wir laden Sie alle am Samstag, den 21. Juni zu unserem Kindergartenfest recht herzlich ein. Um Uhr beginnt das Spiel unserer Kinder auf der Wiese hinter dem Parkplatz. Nach dem Spiel bieten wir Speisen und Getränke im Hof unseres Kindergartens an. Außerdem haben wir wie jedes Jahr eine große Tombola und verschiedene Attraktionen für die Kleinen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Maria. Jahresausflug der KFH Am Mittwoch, 25. Juni 2014 findet unser Jahresausflug zur Wawi-Schokoladenfabrik in Pirmasens statt. Abfahrt um 9.00 Uhr am Parkplatz an der Keßlerstraße. Um Uhr Führung bei Wawi und Gelegenheit zum Einkauf. Das Mittagessen nehmen wir in der Gaststätte Pfälzer Hof in Rodalben ein. Anschließend fahren wir nach Zweibrücken zum Rosengarten (dieses Jahr 100-jähriges Bestehen). Der Fahrpreis beträgt 17,--. Anmeldung bei Omnisbus Schultz; Tel-Nr Fußwallfahrt zum Annaberg Am Dienstag, dem 8.7. laden wir zur Fußwallfahrt zum Annaberg bei Burrweiler ein. Abmarsch ist um 4.45 Uhr an der Landauer Kapelle in. Wer eine Rückfahrmöglichkeit benötigt, meldet sich bitte im Pfarrbüro in. Kirchbergfest 2014 Auch in diesem Jahr findet zum Kirchbergfest wieder eine Tombola statt. Wer neuwertige Gegenstände zu Hause hat, die er dafür spenden möchte, kann diese bereits jetzt schon für die Tombola im September während der Öffnungszeiten im Kindergarten St. Maria abgeben. Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in vorgenommen werden. Kosten schießen in die Höhe In seiner Sitzung am wurde der Verwaltungsrat von Architekt Köwler darüber informiert, dass wiederum viele ursprünglich nicht geplante Arbeiten ausgeführt werden mussten und dass dadurch die Kosten noch einmal stark angestiegen sind. Von den ursprünglich geplanten ca ,-- Baukosten waren wir im September 2013 bereits bei ,-- und kommen jetzt wahrscheinlich auf ,--. Die Mehrkosten entstehen vor allem durch die Neuaufbringung des Dachstuhls und durch die zusätzlichen Gipserarbeiten am Turm. Dort sollten ursprünglich nur einige Ecken ausgefüllt werden. Nun wurde aber festgestellt, dass der ganze Putz am Turm erneuert werden muss, da er nicht mehr haftet. Auch die Steinmetzarbeiten und die Schieferarbeiten haben sich verteuert. Wir hoffen auf einen 50%-igen Zuschuss der Diözese auf die Gesamtkosten und auf Ihre Hilfe. Der Verwaltungsrat Haushaltsrechnung 2013 In der Verwaltungsratsitzung am wurde die Haushaltsrechnung 2013 verabschiedet. Diese liegt zur Einsichtnahme im Pfarrbüro in zu den üblichen Öffnungszeiten bis Dienstag, aus. Anschließend werden die Unterlagen an das Bischöfliche Ordinariat in Speyer weitergeleitet. Lebendiges Pfarrhaus Am Freitag, besuchten die Kinder des lebendigen Pfarrhaus das Schönstattzentrum in. Schwester Charissa nahm uns sehr herzlich in Empfang und zeigte uns viele interessante Dinge. Zum Schluss gab es noch leckeren Erdbeertee und süße Erdbeeren für alle. Ein schöner Nachmittag. Vielen Dank!!

9 Insheim Sankt Michael Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros : vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Spenden für die Kirche: 45,00. Vergelt`s Gott! Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in vorgenommen werden. (Foto: Esther Hilse) Pfarrbrief-Beitrag 2014 für die Pfarrei Hayna Der Pfarrbrief-Beitrag wird in der Pfarrei Hayna weiterhin von den Austrägern eingesammelt. Eine Vorab-Überweisung ist nicht notwendig. Der Preis für die Pfarrbriefe, die als Einzelexemplar in der Kirche mitgenommen werden, beträgt 0,80. weyher Sankt Antonius Keßlerstraße 2, Telefon: 07276/987100, Fax: 07276/ pfarramt.herxheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros : vormittags: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr nachmittags: Di Uhr Do Uhr Mittwochs bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Spenden für die Kirchturmsanierung: 20,00. Vergelt`s Gott! Messbestellungen Messbestellungen mit Terminwunsch (und Angabe einer Telefonnummer für evtl. Rückruf) können in einem Kuvert in der Sakristei abgegeben oder persönlich bzw. telefonisch im Pfarrbüro in vorgenommen werden. Innenrenovierung der Pfarrkirche In den letzten Tagen wurde das Innengerüst abgebaut. Der Innenraum erstrahlt in neuem Glanz. Einige Elektroarbeiten und anderes steht noch an, ebenso Grundreinigung und das Wiedereinräumen. Es kann jedoch mit Sicherheit gesagt werden, dass wir am Jubiläum die Kirche benutzen können. Da am Turm und Turmdach jedoch mehr Arbeiten anfallen als ursprünglich geplant, wird das Turmgerüst noch einige Zeit stehen bleiben müssen. Kirchenjubiläum Zum Festwochenende des 100-jährigen Kirchenjubiläums bitten wir die Anlieger der Festmeile, die Straße von parkenden Autos frei zu halten. Da die Hauptstraße samstags von bis Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt bleibt, soll den Besuchern ein freier Durchgang zu den Vorführungen der Handwerker, den ausgestellten Oldtimern und dem Angebot an Essen und Getränken ermöglicht werden. Der Umzug mit Fußgruppen und Fahrzeugen wird um Uhr vom Zeppelinsplatz aus durch die Hauptstraße ziehen. Da auch für das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das anschließende Pfarrfest am Sonntag, dem 22. Juni viele auswärtige Gäste erwartet werden, bitten wir darum, die öffentlichen Parkplätze frei zu halten und wenn möglich, Ihre Fahrzeuge auf Ihren Anwesen zu parken. Besonders schön wäre es, wenn Sie Ihre Häuser mit Kirchenbzw. Ortsfahnen festlich schmücken könnten. Wer für das Kuchenbuffet am Sonntag etwas beisteuern möchte, kann die Torten und Kuchen am Samstag abend von bis Uhr oder am Sonntag vormittag ab 9.00 Uhr im Pfarrheim abgeben. Herzlichen Dank! Während der Festtage vom bis ist in Insheim die Festschrift 100 Jahre St. Michael Insheim erhältlich. Der Preis beträgt 5 pro Exemplar. Kath. Frauengemeinschaft Insheim Liebe Frauen, zu unserem Abschlußabend vor der Sommerpause am Mittwoch, dem 9. Juli 2014 um Uhr im Pfarrheim laden wir ganz herzlich ein. Schwester Charissa vom Schönstatt-Zent-

10 rum ist unser Gast und wird uns einen Vortrag über Vietnam halten. Wer sich für diesen Vortrag interessiert, kommt einfach bei uns vorbei. Voranzeige: Unser Jahresausflug am Mittwoch, 20. August 2014, führt uns nach Walldürn mit Besuch der Basilika. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. Eure Vorstandschaft Pfarrbrief-Beitrag 2014 für die Pfarrei Insheim Der Pfarrbrief-Beitrag wird in der Pfarrei Insheim weiterhin von den Austrägern eingesammelt. Eine Vorab-Überweisung ist nicht notwendig. Der Preis für die Pfarrbriefe, die als Einzelexemplar in der Kirche mitgenommen werden, beträgt 0,80. St. Paulusstift Busseraustraße Telefon: 07276/507-0 Termine für die Gebetszeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa: Laudes um 7.10 Uhr, Hl. Messe um 7.30 Uhr, Mittagsgebet um Uhr, Rosenkranz um Uhr, Vesper um Uhr Mi: keine Laudes/Rosenkranz, aber Mittagsgebet Uhr, 18 Uhr Hl. Messe mit integrierter Vesper So.: Laudes um 7.15 Uhr, Hl. Messe um 9 Uhr, Mittagsgebet um Uhr, Anbetungsstunde mit Stille und Vesper um Uhr, im Oktober mit Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag: nach der Messe (7.30 Uhr) stille Anbetungszeit bis zum Mittagsgebet. Marienpfalz Josef-Kentenich-Weg Telefon: 07276/7618, Fax: 07276/ info@marienpfalz.de Für die ganze Pfarreiengemeinschaft: Telefonnummer Herr Pfarrer Vogt: Büro und Wohnung: 07276/ arno.vogt@bistum-speyer.de Telefonnummer Herr Kaplan Kakkariyil: Wohnung: 07276/ tomy.kakkariyil@bistum-speyer.de Telefonnummer Herr Pfarrer i. R. Bohne: Wohnung: 07276/ Telefonnummer Schwester M. Charissa: Schönstattzentrum Marienpfalz:07276/ schoen-wallf-mpf@gmx.de Telefonnummern der Kindertagesstätten Kindertagesstätte St. Maria 07276/6908 Kindertagesstätte Heilig Kreuz Hayna 07276/5511 Kindertagesstätte St. Michael Insheim 06341/84687 Die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie unter: Spendenkonten der einzelnen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft: : Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Hayna: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung Hayna IBAN: DE BIC: GENODE61HXH weyher: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung weyher IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW Insheim: Kto-Inhaber: Katholische Kirchenstiftung Insheim IBAN: DE BIC: SOLADES1SUW BITTE BEACHTEN: Am Freitag, dem 27. Juni 2014 bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Beichtgelegenheit bei H. Pfr. i. R. Kaufhold Mittwoch, Uhr, Samstag Uhr und nach Vereinbarung Kommt und seht Wir freuen uns auf Ihr Kommen zum Nachmittagskaffee jeweils am Sonntag in der Zeit von Uhr. Es gibt selbst gebackenen Kuchen, warme und kalte Getränke und interessante Gespräche und Begegnungen. Krankenkommunionen: Dienstag, 1.7., ab 9.15 Uhr: Herr Pfarrer i.r. Bohne und Herr Kaplan Tomy Insheim, Hayna Dienstag, 1.7., ab 9.00 Uhr: Herr Pfarrer i.r. Kaufhold Seniorenresidenz, Holzgasse

11 Dienstag, 1.7., ab 9.30 Uhr: Schwester Charissa Bussereaustraße, Alzheimer Weg, Eisenbahnstraße, Sebastiansring Dienstag, 1.7., ab Uhr: Herr Pfarrer i.r. Bohne Bruchgartenstraße, Ziegeleistraße, Südring, Konrad-Adenauer-Straße Dienstag, 1.7., ab Uhr: Herr Pfarrer i.r. Kaufhold Marktstraße, Kolpingstraße, Käsgasse, Hagstraße Dienstag, 1.7., ab Uhr: Schwester Charissa Poststraße, Landauer Weg, Langgasserweg, Am Woog, Franz-Schubert-Straße Mittwoch, 2.7., ab 9.00 Uhr: Herr Pfarrer i.r. Bohne Obere Hauptstraße Mittwoch, 2.7., ab Uhr: Herr Pfarrer i.r. Kaufhold Litzelhorststraße, Franz-Kuhn-Straße, Siedlungsstraße Donnerstag, 3.7., ab 9.00 Uhr: Herr Pfarrer i.r. Bohne Pirminiusstraße, weyher (Am Spielberg, Am Kirchweg) Donnerstag, 3.7., ab 9.30 Uhr: Herr Kaplan Tomy Lehrgasse Donnerstag, 3.7., ab Uhr: Herr Pfarrer i.r. Bohne weyher (Hauptstraße) Donnerstag, 3.7., ab Uhr: Herr Kaplan Tomy Untere Hauptstraße 25 Jahre Priester Am 17. Juni 1989 wurde ich zusammen mit 11 Mitbrüdern im Dom in Speyer zum Priester geweiht. Da im Juni dieses Jahres bereits ein Fest auf das andere folgt (Primiz, Kirchenjubiläum Insheim, usw.), möchte ich mein silbernes Priesterjubiläum mit Ihnen allen am Kirchbergfest (Sonntag, 7. September 2014) feiern. Hierzu erfolgen später Einladungen und weitere Hinweise. Ihr Pfarrer Arno Vogt Pfarrfest in Hayna am 29. Juni 2014 Am 29. Juni findet in Hayna das diesjährige Pfarrfest statt, zu dem alle Gläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen sind. Nach dem Festgottesdienst, der um Uhr beginnt, wird im ehemaligen Schulhof und in der Mehrzweckhalle für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Gestaltet wird der Tag von den Haynaer Musikvereinen. Für die Kleinen unserer Pfarreiengemeinschaft wird auch ein interessantes Programm angeboten. Sonderkollekte am 5./ in unserer Pfarreiengemeinschaft Derzeit wird das Herz-Jesu-Kloster mit Exerzitien- und Bildungshaus in Neustadt renoviert. Der Rektor des Klosters, Pater Hans-Ulrich Vivell SCJ hat in einem Schreiben um Unterstützung durch unser Gebet für das Gelingen des Vorhabens gebeten. Auch ersuchte er uns um eine finanzielle Hilfe für die Renovierung, da die veranschlagten Kosten nicht allein aus Rücklagen und Eigenmitteln aufgebracht werden können. Aus diesem Grund wird in unserer Pfarreiengemeinschaft am Wochenende 5./ eine Sonderkollekte für die Renovierung des Herz-Jesu-Klosters durchgeführt. NEW JOURNEYS Orgelimprovisationen von Chris Jarrett Der weltweit agierende Komponist und Pianist Chris Jarrett kommt am Freitag, , um Uhr in die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt in. Neben seinen vielbeachteten Konzerten als Solist oder mit seinem Quartett Four Free, oder in Duo-Besetzung mit dem Violinisten Luca Ciarla, hat sich Chris Jarrett kompositorisch auch mehrfach mit der Orgel auseinandergesetzt. In den letzten Jahren war er in der Südpfalz mit seiner Orgelkomposition zu Biblischen Texten, The Nativity. zu hören. Seine Improvisationskünste auf dem Klavier sind weltbekannt nun wagt er eine erste Darbietung seiner expressiven musikalischen Entfaltung auf der Orgel eine absolute Weltpremiere. Der Künstler setzt sich zunehmend mit den Ausdrucksmöglichkeiten der Orgel auseinander. In seinem Oratorium Erlösungen 3 sowie in seiner Musik zu biblischen Texten The Nativity, hat er Musik für Orgel komponiert. Ein ganzes Konzert mit seinen Orgelimprovisationen, wie er jetzt in am 11. Juli am Rande der Palatia-Jazz-Veranstaltungen anbietet, ist allerdings eine Weltpremiere. Der Abend verspricht sehr spannend zu werden. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Weitere Informationen über den Pianisten unter: Chris Jarretts Musik hört man nicht einfach, man erfährt sie, fühlt sie, absorbiert und assimiliert sie. Kompositionen voller Schönheit, Kraft und feinfühlige Themen aus strukturierter Improvisation und Jazz. Dazu noch klassische Kompositionen, Orchesterwerke, Ballett und Musik für Kinoklassiker, die den Kontext des Films in ganz neuem Licht erscheinen lässt. Er bezieht ein sehr breites Spektrum an Einflüssen mit ein: in sich geschlossenes Chaos, fließende Strukturen, die von klassischen Themen getragen und aus den Quellen orchestraler Musik, Jazz, europäischer Volksmusik und reiner Hingabe gespeist werden. Seine Musik ist eine Naturgewalt und ein Akt der Gnade. Chris Stewart Briefmarken für Bethel Deutschlandweit, aber auch im Ausland, sammeln jedes Jahr tausende Menschen die Briefmarken von ihrer Post. Gerne können Sie Ihre gesammelten Briefmarken während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro in abgeben, wir werden diese dann nach Bethel schicken.

12 verfasste er einen Katechismus und wirkte als Journalist und Redakteur katholischer Zeitungen. Die Feier des Hl. Messopfers, die Verehrung des Gekreuzigten und der Gottesmutter gaben ihm die Kraft für sein unermessliches Apostolat, das er den von ihm 1884 gegründeten Schwestern vom Hl. Joseph (CSSJ) anvertraute. Die Kongregation führt mit ihren rund 500 Professen und 70 Niederlassungen in acht Ländern sein Werk fort. Er selbst lebte seinen Siostry Sw. Jozefa vor, die apostolische Tätigkeit durch ein kontemplatives Leben zu nähren. Im Mutterhaus der Schwestern zu Lemberg verstarb der Monsignore und Prälat am 1. Januar Heiligsprechung: 23. Oktober 2005 in Rom, Italien Liturgischer Gedenktag: 26. Juni. Allgemeine Informationen: Die neuen Glaubensboten unter Papst Benedikt XVI. von Sigismund Gorazdowski wurde am Allerheiligentag des Jahres 1845 in der ukrainischen, heute polnischen Stadt Sanok nahe der slowakischen Grenze als Sohn frommer Eltern geboren. In jungen Jahren zog er sich eine schwere Lungenkrankheit zu, unter der er zeitlebens litt. Nach dem Abitur in Przemysl studierte er Jura in Lemberg, wechselte an das dortige Priesterseminar der Lateiner und wurde 1871 Priester. Noch kurz zuvor brach sein altes Lungenleiden wieder auf und seine Weihe zögerte sich hinaus. Zum Dank für seine Genesung versprach er Gott, alles für alle zu sein, um wenigstens einen zu retten. Dieses Gelöbnis erfüllte er tagtäglich bis zu seinem Tod und wurde so zu einer Perle der katholischen Geistlichkeit des Erzbistums Lemberg, wie ihn Johannes Paul II. bei seiner Seligsprechung 2001 bezeichnete. Er wirkte zunächst als Kaplan in mehreren Orten Galiziens, unter anderem in Wojnilow. Als dort eine Cholera-Epidemie ausbrach und zahlreiche Menschen dahinraffte, sorgte er Tag und Nacht für die Kranken und Sterbenden. Persönlich bahrte er die Verstorbenen würdig auf und machte sich keinerlei Gedanken darüber, dass er sich anstecken könnte wurde er zum Pfarrer der Gemeinde St. Nikolaus in Lemberg ernannt, wo er für vierzig Jahre als Vater der Armen und Priester der Obdachlosen wirkte. Sein unermüdliches Wirken kannte trotz seiner stets angegriffenen Gesundheit keine Grenzen. Er erteilte unzähligen Studenten Religionsunterricht und gründete die Priestervereinigung Boni Pastores (Gute Hirten). Seine Pfarrei entwickelte sich zum Paradies für die Beladenen, Entrechteten, Behinderten und die Jugend. Pfarrer Gorazdowski rief mehrere Einrichtungen ins Leben: Armenküchen, Bettler-, Kranken- und Studentenheime, ein Frauenhaus sowie die deutsch-polnische St. Josephsschule. Zudem Diözesan-Katholikentag am 6. Juli 2014 in Frankenthal Gutes Leben. Für alle! Der 78. Katholikentag der Diözese Speyer findet am Sonntag, 6. Juli 2014, in Frankenthal statt. Unter dem Motto Gutes Leben. Für alle! nimmt der Katholikentag in diesem Jahr das Thema der Kampagne des Katholikenrates und des Bistums auf, die gemeinsam mit dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor gestartet wurde. Das diözesane Katholikentreffen beginnt um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Parallel dazu feiern junge Familien mit ihren Kindern einen eigenen Kinderwortgottesdienst. Nach dem Mittagessen folgen ab Uhr Workshops. Darüber hinaus präsentieren sich die Verbände und Einrichtungen auf der Kirchenmeile, die nach dem Gottesdienst eröffnet wird. Den Abschluss bildet die Schlussandacht um 16 Uhr mit Weihbischof Otto Georgens und Monsignore Pirmin Spiegel, dem Hauptgeschäftsführer von Misereor, der auch die Ansprache hält.

13 Aufruf zur Teilnahme am ÖKT 2015 in Speyer Aufstehen zum Leben : So lautet das Motto des Ökumenischen Kirchentags, der an Pfingsten 2015 in Speyer stattfinden wird. Veranstalter sind das Bistum Speyer und die Evangelische Landeskirche der Pfalz. Wir wollen gemeinsam aufstehen, um Gräben zu überwinden, damit alle das Leben in Fülle haben, machten Domkapitular Franz Vogelgesang und Oberkirchenrat Gottfried Müller beim Treffen der Vorbereitungsgruppen deutlich. Schon heute ergeht herzliche Einladung, am 23. und 24. Mai 2015 nach Speyer zu kommen, um dieses herausragende ökumenische Ereignis mitzufeiern. Zugleich sollte die Zeit bis dahin in besonderer Weise genutzt werden, um das Miteinander der Kirchen vor Ort weiter zu vertiefen. Am Samstag, 23. Mai 2015 wird im Dom eine Vigilfeier mit Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gefeiert. Am Vormittag des Pfingstsonntags werden in Speyer konfessionelle Gottesdienste mit ökumenischen Vertretern stattfinden. Bei einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche um 17 Uhr wird der ökumenische Leitfaden für die Zusammenarbeit von katholischen und evangelischen Kirchengemeinden unterschrieben und in die Gemeinden ausgesandt. Podiumsdiskussionen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen sorgen für Vielfalt im Programmangebot des Ökumenischen Kirchentags. Während des gesamten Wochenendes ist eine Kirchenmeile zwischen der Gedächtniskirche und dem Dom geplant, auf der die Besucher kirchliche Projekte und Angebote kennen lernen können. Mit einem speziellen Jugendprogramm möchten die beiden Kirchen besonders auch Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen. Vom Ökumenischen Kirchentag in Speyer sollen, so das Ziel der Veranstalter, nachhaltige Impulse für die Gemeinden in der Pfalz und im Saarpfalzkreis ausgehen. So sind alle Gemeinden eingeladen, am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 die Anliegen des Kirchentages in geeigneter Weise aufzugreifen. Damit kann das, was wir in Speyer gemeinsam gefeiert haben, weiterwirken und die Ökumene vor Ort befruchten. Allianz für den freien Sonntag - Thematisierung der gesundheitlichen, sozialen und kulturellen Folgen einer Rund um die Uhr Konsum- und Kommerzgesellschaft. Die Sonn- und Feiertage sind ein zentrales Moment in der Zeitorganisation von Staat und Gesellschaft und schaffen einen verbindlichen Ordnungsrahmen für den kollektiven Zeitrhythmus in allen Lebensbereichen. Durch den Begriff seelische Erhebung sieht die Verfassung ein grundsätzliches Arbeitsverbot an diesen Tagen vor. Über die bloße Unterbrechung des Arbeitsrhythmus hinaus ist eine Ausgestaltung des öffentlichen Lebens gefordert, die auch positiv zu dieser Erhebung befähigt. Es geht darum, den kulturellen Rhythmus zwischen Arbeit und Ruhe um der Menschen willen zu erhalten und den Menschen eindeutig in den Mittelpunkt allen Wirtschaftens zu stellen. Insbesondere der Sonntag verkörpert traditionell die Freiheit des Menschen von einer rein ökonomisch orientierten Lebensweise. An diesem Tag steht einmal nicht im Vordergrund, was ein Mensch leistet. Vielmehr geht es um das, was jeder zu einem Leben für sich und in der Gemeinschaft mit anderen benötigt. Der neue Rundbrief der Allianz ist am erschienen und liegt in unseren Pfarrkirchen zum Mitnehmen aus gemeinsam unterwegs 2017 feiern die evangelischen Kirchen 500 Jahre Reformation. In den vergangenen Jahrhunderten dienten diese Feiern vor allem dazu, das eigene Selbstverständnis zu stärken und die Trennung zur katholischen Kirche deutlich zu machen. Im Jahr 2017 soll dieses Ereignis erstmals so weit wie möglich ökumenisch begangen werden. Das Projekt auf das Postkarten aufmerksam machen, die in den Pfarrkirchen ausliegen, ist ein Beitrag dazu, auf dem Weg zum Jahr 2017 gemeinsam unterwegs zu sein. Wichtige Rufnummern Telefon-Seelsorge: 0800/ / Sozialstation: 07276/ Die Allianz für den freien Sonntag in Rheinland-Pfalz ist eine landesweite kirchliche und gewerkschaftliche Initiative, die von Organisationen aus anderen gesellschaftlichen Bereichen unterstützt wird. Sie ist auf der Bundesebene sowie in Bundesländern und Regionen verankert. Sonntagsallianzen und ähnliche Initiativen bestehen auch in vielen anderen EU-Ländern ( Ziele der Allianz: - Einhaltung des Sonn- und Feiertagsschutzes in Rheinland- Pfalz. - Begrenzung der Ladenöffnungszeiten in Rheinland-Pfalz. Impressum: Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 9/2014 vom bis ist am Montag, dem Redaktion: Pfarrer Vogt, Frau Eichenlaub Layout: Firma modus: medien + kommunikation gmbh, Offenbach/Queich Druck: Firma Nunnenmann GmbH, Auflage: ca Stück (Ostern und Weihnachten ca Stück) Preis: Jahresabo: 13, ; Einzelausgabe: 0,80

14 Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrkirche Pfarrkirche Uhr St. St. Maria St. Maria Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, Der international renommierte Pianist und Komponist Der Der international Chris Jarrett renommierte setzt sich zunehmend Pianist Pianist und und mit und Komponist den Komponist Chris Jarrett Ausdrucksmöglichkeiten setzt sich zunehmend der Orgel mit mit mit den auseinander. den den Ausdrucksmöglichkeiten Ein ganzes Konzert der der der mit Orgel seinen auseinander. Orgelimprovisationen, Der international wie jetzt renommierte in am Pianist Rande und der Palatia-Jazz- Komponist Ein Veranstaltungen anbietet, ist allerdings eine Chris ganzes Jarrett Konzert setzt mit sich zunehmend mit seinen seinen Orgelimprovisationen, mit den wie Weltpremiere. der Ausdrucksmöglichkeiten er er jetzt in in am Der Abend verspricht der am Rande sehr Orgel Rande der spannend auseinander. der Palatia-Jazz- Palatia-Jazz- Veranstaltungen zu werden. anbietet, anbietet, ist ist allerdings allerdings eine eine Ein Weltpremiere. Weltpremiere. ganzes Konzert mit seinen Orgelimprovisationen, Der Abend verspricht sehr spannend zu zu werden. wie Der jetzt Abend -Eintritt verspricht frei; Spenden am sehr Rande spannend erbeten- der Palatia-Jazz- zu werden. Veranstaltungen anbietet, ist allerdings eine Weltpremiere. Der -Eintritt Abend verspricht frei; Spenden sehr spannend erbeten- zu werden. -Eintritt frei; Spenden erbeten- -Eintritt frei; Spenden erbeten-

15 WALLFAHRT zur hl. Mutter Anna auf dem Annaberg bei Burrweiler Jesus spricht: 2014 WALLFAHRT zur hl. Mutter Anna auf dem Annaberg bei Burrweiler Jesus spricht: Wallfahrtstag Ich bin das Brot des Lebens 24. Juni mit Weihbischof Otto Georgens, Speyer 1. Wallfahrtstag Ich bin das Brot des Lebens 24. Juni mit Weihbischof Otto Georgens, Speyer 2. Wallfahrtstag Ich bin das Licht der Welt 01. Juli Wallfahrtstag des Pfarrverbandes Edenkoben mit Pfr. Dariusz Stankiewicz, Böbingen Kreuzweg zur Annakapelle mit Pfr. Matthias Pfeiffer, PG Edenkoben und PG Weyher Treffpunkt: 8.00 Uhr an der Pfarrkirche Burrweiler Meditativer Weg zum Annaberg mit GR Artur Kessler, Kirrweiler Treffpunkt: 8.00 Uhr am Friedhof in Burrweiler 2. Wallfahrtstag Ich bin das Licht der Welt 01. Juli Wallfahrtstag des Pfarrverbandes Edenkoben mit Pfr. Dariusz Stankiewicz, Böbingen Kreuzweg zur Annakapelle mit Pfr. Matthias Pfeiffer, PG Edenkoben und PG Weyher Treffpunkt: 8.00 Uhr an der Pfarrkirche Burrweiler Meditativer Weg zum Annaberg mit GR Artur Kessler, Kirrweiler Treffpunkt: 8.00 Uhr am Friedhof in Burrweiler 3. Wallfahrtstag Ich bin die Tür 08. Juli Pfr. Arno Vogt, 3. Wallfahrtstag Ich bin die Tür 08. Juli Pfr. Arno Vogt, 4. Wallfahrtstag Ich bin der gute Hirt 15. Juli Uhr Wallfahrtsamt (Achtung Beginn später) Vorbereitet vom Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung der Diözese Speyer und mitgestaltet von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen 4. Wallfahrtstag Ich bin der gute Hirt 15. Juli Uhr Wallfahrtsamt (Achtung Beginn später) Vorbereitet vom Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderung der Diözese Speyer und mitgestaltet von Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen 5. Wallfahrtstag Ich bin der Weg 22. Juli Frauenwallfahrtstag vorbereitet von der KDFB 5. Wallfahrtstag Ich bin der Weg 22. Juli Frauenwallfahrtstag vorbereitet von der KDFB Sonntag Wallfahrt der Oberschlesier 27. Juli Uhr Eucharistiefeier mit Dr. Raimund Brol, Bytom und Prof. Dr. Piegsa, Augsburg Uhr feierliche Vesper und Prozession Sonntag Wallfahrt der Oberschlesier 27. Juli Uhr Eucharistiefeier mit Dr. Raimund Brol, Bytom und Prof. Dr. Piegsa, Augsburg Uhr feierliche Vesper und Prozession 6. Wallfahrtstag Ich bin die Wahrheit 29. Juli Wallfahrtspfarrer Andreas Sturm, Burrweiler 6. Wallfahrtstag Ich bin die Wahrheit 29. Juli Wallfahrtspfarrer Andreas Sturm, Burrweiler 7. Wallfahrtstag Ich bin die Auferstehung 05. August Pfr. Roland Hund, Jockgrim 7. Wallfahrtstag Ich bin die Auferstehung 05. August Pfr. Roland Hund, Jockgrim 8. Wallfahrtstag Ich bin das Leben 12. August Domkapitular Peter Schappert, Speyer 8. Wallfahrtstag Ich bin das Leben 12. August Domkapitular Peter Schappert, Speyer 9. Wallfahrtstag Ich bin der wahre Weinstock 19. August mit Diözesanbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Speyer. Segnung der Erntegaben Wallfahrtsordnung: 6.30 und 8.00 Uhr Hl. Messen, danach Anbetung, ab 8.00 Uhr Beichtgelegenheit Uhr feierliches Wallfahrtsamt Von Burrweiler fährt ab 7.30 Uhr ein Shuttlebus zur Kapelle und zurück. Alle Wallfahrer/innen aus nah und fern sind herzlichst eingeladen! Katholisches Pfarramt, Burrweiler, Tel.: / 36 10, Fax: / Druckmedien Speyer, GmbH, Speyer 9. Wallfahrtstag Ich bin der wahre Weinstock 19. August mit Diözesanbischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Speyer. Segnung der Erntegaben Wallfahrtsordnung: 6.30 und 8.00 Uhr Hl. Messen, danach Anbetung, ab 8.00 Uhr Beichtgelegenheit Uhr feierliches Wallfahrtsamt Von Burrweiler fährt ab 7.30 Uhr ein Shuttlebus zur Kapelle und zurück. Alle Wallfahrer/innen aus nah und fern sind herzlichst eingeladen! Katholisches Pfarramt, Burrweiler, Tel.: / 36 10, Fax: / Druckmedien Speyer, GmbH, Speyer 29. Juni Uhr Mehrzweckhalle Hayna

16

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr