Nr. 03/ März bis 9. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 03/ März bis 9. April"

Transkript

1 Nr. 03/ März bis 9. April Fastenzeit österliche Bußzeit Am Aschermittwoch hat die österliche Bußzeit mit dem Aschekreuz begonnen. An diesem Tag geht unser Blick aber auch nach vorne, in die Zukunft. Das Leben eines Menschen wird nicht von der Vergangenheit erdrückt, es besteht auch die Möglichkeit, neu anzufangen. Ostern lockt, um den Neuanfang zu wagen. Das Evangelium lockt zu einem neuen Leben. Das sagt uns auch das Evangelium vom 2. Fastensonntag. Es geht um die Verklärung Jesu auf dem Berg. Jesus, der zu diesem Zeitpunkt ja noch Leiden und Tod vor sich hat, offenbart sich den Jüngern. Er offenbart sich bei dieser Erscheinung in nachösterlicher Gestalt als der Auferstandene, als der Verklärte. Und die Jünger sollen erst nach Ostern davon erzählen, weil erst dann verstanden werden kann, worum es da geht: um einen Ausblick auf unsere Vollendung bei Gott. Ein Ausblick auf jene andere Art von Wirklichkeit. Genau davon ist in diesem Evangelium die Rede. Mose und Elia stehen da als große Gestalten des alten Bundes vor uns, der verwandelte und leuchtend strahlende Christus steht in ihrer Mitte, und die Stimme aus der Wolke bezeugt ihn als den Erwählten Gottes. Und als sie aufblickten, sahen sie nur noch Jesus. Zuvor geht Jesus zu den beiden Jüngern, die völlig überfordert am Boden kauern und nicht aufzuschauen wagen und wir lesen: Er fasste sie an und sagte: Steht auf, habt keine Angst! Da blicken die beiden wieder auf aus ihrem Mauseloch und sehen nur noch Jesus. Wo sie zuvor noch einen verklärten Blick auf Jesus hatten da sehen sie ihn nun, wie er wirklich ist. Es wird still auf dem Berg und es wird still in den beiden Jüngern. Sie haben als erste seine wahre Größe erkannt. Vielleicht ergeht es uns auch manchmal wie den Jüngern: Wir blicken auf und sehen plötzlich, egal worauf wir schauen: Jesus. Und er sagt auch zu uns: Steht auf, habt keine Angst! Ich wünsche uns allen eine besinnliche österliche Bußzeit. Pfarrer Winfried Hierlemann 1

2 GESAMTKIRCHENGEMEINDE Vorankündigung: Aktion Hoffnung 2017 Altkleidersammlung am 07. Juli 2017 Auch in diesem Jahr sammeln die katholischen Verbände wieder Altkleider. Sie unterstützen damit sorgfältig geprüfte Projekte der Mission und der Entwicklungsförderung. Ehrenamtliche aus dem Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen holen am Samstag, 08. Juli die Säcke bei den Kirchengemeinden ab. Bitte schauen Sie noch mal Ihre Schränke durch; gut erhaltene Herrenund Damenbekleidung, vor allem Kinderbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Bettfedern im Inlett, Wolldecken und Hüte und Schuhe (paarweise gebündelt) sind erwünscht. Die Kleidersäcke liegen dann rechtzeitig in den Kirchen aus. Verantwortlich für die Aktion ist die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.v. wh/ Firm-Vesper III Das letzte Firm-Vesper vor der Firmung findet am Dienstag, ab 19 Uhr im Bohnauhaus statt. Neben leckerem Vesper gibt es wie immer Zeit und Raum für Austausch, Fragen und Gespräche. ck Proben zur Firmung Damit an den feierlichen Firmgottesdiensten nichts schief läuft, gibt es natürlich für jeden Gottesdienst eine Probe. Diese finden wie folgt statt: Mittwoch, Uhr in der Kirche St. Ulrich für die Firmgruppen von: Florian Blaauwbroek/Philipp Kubicka, Katharina Gotthardt, Karin Kober Donnerstag, Uhr in der Kirche St. Ulrich für die Firmgruppen von: Birgit Neher/Kirsten Schinzel, Kerstin Deuschle, Verena Küfner/Claudia Ferlazzo Freitag, Uhr in der Kirche Maria Königin für die Firmgruppen von: Sebastian Gotthardt/Teresa Hohler, Dominik Pleger/Martin Reiter ck Firmung am 25. und 26. März Seit fünf Monaten bereiten sich 58 Jugendliche aus unserer Gesamtkirchengemeinde gemeinsam auf die Firmung vor. In Gruppenstunden, bei Firmtreffs und in Projekten ließen sie sich vom Heiligen Geist anstecken ja vielleicht sogar entflammen?! Dies wollen wir am 25. und 26. März in den Gottesdiensten zur Firmung gemeinsam feiern. Wir wünschen allen Jugendlichen, dass sie die Flamme des Heiligen Geistes weiter im Herzen tragen und davon immer wieder aufs Neue entflammt werden oder sogar andere entflammen. Aus unserer Gesamtkirchengemeinde werden gefirmt: 25. März, 10 Uhr in St. Ulrich: Nico Lessoine, Luca Schäuffele, Marina Thurner, Tim Ritter, Ronja Angelats- Hünefeldt, Mathieu Baudouin, Jakob Augschöll, Eva Beyer, Kyra Klein, Gloria Loser, Hannah Weiler, Eileen Zaiser, Jule Lang, Antonia Kraus, Maren Specht, Leonie Gubo, Franziska Kober, Fabian Sanzi, Paul Rauner 2

3 25. März 15 Uhr in St. Ulrich: Markus Basic, Tom Wachutka, Johannes Neher, Lea Schinzel, Patrik Auer, Aurelius Wanzek, Lea Bakier, Maria Bakier, Lia Lutz, Mara Deuschle, Sarah Knoll, Fabian Land, Cedric Schlichter, Denis Toplanaj, Alessio Tatti, Robin Küfner, Fabian Arpino, Thyren Przybyla, Lukas Janovsky, Emma Penka, Nils Oberlaitner 26. März 10 Uhr in Maria Königin: Daniel Ruff, Sofie Stamer, Marcel Vogel, Etienne Pander, Lena Marie Gampe, Marlene Reseneder, Luisa Salerno, Dominik Erman, Dominik Hamburg, Lucie Heck, Jenes Jeyasegaran, Sarah Landwehr, Nele Kammerer, Julia Gehrig, Simon Spittel, David Pehlemann, Brian Justin Taake, Kristjan Gojani ck Best of Firmung am 01. April Zurückschauen auf alle Erlebnisse, die die Firmvorbereitung geprägt haben, nochmal alte und neue Freunde aus der Firmvorbereitung treffen, lecker essen für all das ist Raum und Zeit beim Best of Firmung am 01. April im Gemeindezentrum St. Lukas in Jesingen. Die Einladung dazu geht allen Firmlingen persönlich zu. ck Frauengesprächskreis Am Mittwoch, den 15. März ist Otto Weber, Pfarrer i.r. von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr bei uns zu Gast. Sein Thema: An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen -Luthers Antijudaismus. R. Zammert crossroads am 17. März Nachdem wir letztes Mal lecker Crêpes gegessen haben, wird es auch am 17. März wieder gemütlich wie immer treffen wir uns um 18 Uhr im Bohnauhaus und jeder, der Zeit und Lust hat, ist willkommen. ck Herzliche Einladung zum Bunten Abend Die Kroatische Gemeinde Sveti Nikola Tavelic lädt die Seelsorgeeinheit und Gesamtkirchengemeinde mit allen muttersprachlichen Gemeinden zu einem Bunten Abend am Freitag, 17. März um 19:30 Uhr in den Ulrichsaal im Gemeindehaus St. Ulrich in Kirchheim ein. So manche kroatische Spezialitäten werden uns erwarten und wir alle können uns jetzt schon auf diesen schönen Abend freuen. Auf unser Kommen freuen sich unsere kroatischen Schwestern und Brüder. Gemeindepartnerschaft Agroyesum Das nächste Treffen des Partnerschaftsausschusses findet am Dienstag, den um 20:00 Uhr im Bohnauhaus statt. Wir bereiten den Empfang unserer Gäste aus Ghana vor, die vom Mai unsere Gemeinden besuchen werden. Vielen Dank an alle, die durch den Kauf eines Agroyesum-Kalender 2017 unsere Lehrerpatenschaften unterstützten. Ein stolzer Reingewinn von konnte auf das Partnerschaftskonto eingezahlt werden. Thomas Gondan Das neue Miteinander kommt Unsere Austräger werden das neue Miteinander noch vor der Karwoche ausgetragen haben, so dass Sie das Heft rechtzeitig im Brieasten finden. Wir danken allen Autoren, Fotografen, den Austrägern, dem Redaktionsteam und nicht zuletzt Frau Dagmar 3

4 Schmidt, Kommunikationsfachwirtin, für das neue Miteinander, das Ihnen hoffentlich viel Freude macht. Dankbar sind wir auch über Spenden für das neue Miteinander. Im Voraus schon herzlichen Dank. Warum nicht gemeinsam? DER Treff Herzliche Einladung an Alleinlebende, Geschiedene und getrennt Lebende zum nächsten Treff am Samstag, 1. April um Uhr im Katholischen Gemeinhaus St. Lukas in Jesingen. Wir wollen uns kreativ einstimmen auf die Karwoche und Ostern und bei einem anschließenden Imbiss noch gemütlich zusammensitzen. Auch Neue sind immer herzlich willkommen! rj Geistliche Tage im Kloster Reute Vom 3. April bis zum 6. April sind alle ab dem 50. Lebensjahr zu geistlichen Tagen ins Kloster Reute eingeladen. Unser Thema heißt in diesem Jahr: Bau mir meine Kirche wieder auf Unterwegs mit den Reformern Franz von Assisi, Martin Luther und Papst Franziskus. Wir wünschen allen, die sich angemeldet haben, gute Tage. Abfahrt an der Ulrichskirche am Montag, 3. April um 9:00 Uhr. Gespräch zum Sonntagsevangelium In der Zeit nach Ostern treffen wir uns wieder zum Bibelgespräch: am Donnerstag, 27. April, 19:30-21:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich, Raum St. Afra. Wir lassen uns auf das Evangelium des dritten Ostersonntags ein: Joh 21, Das Zeugnis der ersten Jünger will uns zur Begegnung mit dem auferstandenen Herrn führen. Willkommen sind alle, die sich dafür gerne Zeit nehmen wollen. Wer sich auf den Weg macht, braucht keine besonderen Kenntnisse mitzubringen, nur einfach ein wenig Freude am Wort des Herrn und Interesse am Austausch. Herzlich willkommen. Wolfgang Schrenk Orte des Zuhörens Dienstags außer in den Schulferienist der Ort des Zuhörens in der Schlierbacher Straße 17, Haus Cäcilia (nahe beim Katholischen Kindergarten St. Gabriel) von 18:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, jemanden von Ihren Sorgen und Nöten, Ihren Problemen oder Ihren Ideen zu erzählen, sind Sie herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dann telefonisch bei Diakon Thomas Kubetschek ( ) an! tk ST. ULRICH in Kirchheim (SU) Aus dem Kirchengemeinderat Am 23. Februar 2017, in der letzten Kirchengemeinderatssitzung, rückte Herr Klaus Maihöfer nach dem Ausscheiden von Frau Nicole Kinbacher als gewähltes Mitglied in den Kirchengemeinderat nach. Herzlichen Dank sagen wir Frau Nicole Kinbacher für ihren bisherigen Dienst als Mitglied des Kirchengemeinderats. Herzlichen Dank sagen wir Klaus Maihöfer für seine Bereitschaft, in Zukunft als Mitglied des Kirchengemeinderats gewissenhaft sein Amt im Kirchengemeinderat zu erfüllen und am gemeinsamen Heilsauftrag der Filialgemeinde Peter und Paul nach Kräften mitzuwirken. 4

5 Kindergartenausschuss Der Kindergartenausschuss von St. Ulrich trifft sich am Mittwoch, 15. März um 20:00 Uhr im Pfarrhaus St. Ulrich. Erstkommunion 2017 Brot backen Am Mittwoch, 15. März sind die Kommunionkinder aus Kirchheim und Notzingen zum 4. Katechetischen Nachmittag eingeladen. An diesem Nachmittag backen wir zusammen Brot. Die erste Gruppe trifft sich um 14:30 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Die zweite Gruppe trifft sich um 17:00 Uhr. Herzliche Einladung! Erstkommunion Elternabend Alle Eltern aus Kirchheim, Ohmden und Notzingen sind herzlich zum letzten Elternabend vor der Erstkommunion eingeladen. Wir wollen die Karwoche mit der Feier der Erstkommunion, die feierliche Kommunionfeier und vieles mehr besprechen. Wir treffen uns am Mittwoch, 29. März um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Firmung Siehe unter Gesamtkirchengemeinde ck/sa Kirchengemeinderat Die Mitglieder des Kirchengemeinderats treffen sich am Donnerstag, 23. März um 20:00 Uhr zur gemeinsamen Sitzung im Gemeindehaus St. Ulrich. Familiengottesdienstteam Zur Vorbereitung der Familiengottesdienste an Palmsonntag trifft sich das Team am Dienstag, , 20:00 Uhr im Sonnenzimmer, Schlierbacher Str. 17. sa Kirchencafé St. Ulrich am Sie haben Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee und ein leckeres Stück Hefezopf, das Ganze in netter Gemeinschaft, dann sind Sie herzlich eingeladen zum nächsten Kirchencafé St. Ulrich am 02. April. Das Kirchencafé ist geöffnet von 9:15-11:00 Uhr und ist ein kostenloses Angebot. Es freut sich auf Sie das Kirchencaféteam! sa Misereorsonntag Nachdem schon seit Beginn der Fastenzeit das neue Hungertuch in unseren Kirchen und Gottesdiensträumen aufgehängt ist und viele sich auch gerade damit beschäftigt haben, wird am Misereorsonntag eigens in der Predigt auf dieses neue Hungertuch eingegangen. Misereorsonntag und Fastensuppe Wie in jedem Jahr sind alle am Misereorsonntag, 2. April herzlichst zur Fastensuppe ab 12:00 Uhr ins Gemeindehaus St. Ulrich eingeladen. Es wäre schön, wenn der Saal bis auf den letzten Platz besetzt wäre. Die viele Arbeit mit der tollen Gemüsesuppe (Fastensuppe) und natürlich die Aktion Misereor selbst verdienen dies allein schon. Für die gute Fastensuppe bitten wir um eine großzügige Spende für Misereor. Lassen Sie an diesem Tag bei sich zu Hause die Küche kalt und kommen Sie zu uns ins Gemeindehaus St. Ulrich. 5

6 Palmenbasteln in St. Ulrich Im Familiengottesdienst an Palmsonntag, 9.4. um Uhr feiern wir wie Jesus unter dem Jubel der Menschen in Jerusalem einzog. Zuvor sind alle Kinder eingeladen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ihre eigenen Palmbuschen zu basteln. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 7. April um 14:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Sankt Ulrich in Kirchheim. Mitbringen solltet ihr: eine Gartenschere, ein buntgefärbtes Ei und, wenn ihr habt, haltbare grüne Zweige wie z.b. Buchs, Thuja oder ähnliches. Alles Weitere bekommt ihr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von uns. Wir freuen uns auf euch! Habt ihr oder eure Eltern noch Fragen, dann ruft einfach im Pfarrbüro St. Ulrich 07021/ an. sa Senioren- und Krankengottesdienst Wie in jedem Jahr sind alle kranken Menschen und alle Seniorinnen und Senioren zum Gottesdienst mit der Spendung der Krankensalbung nach St. Ulrich eingeladen. In diesem Jahr am Samstag, 8. April um 10:00 Uhr. Wer schlecht zu Fuß ist, soll sich im Pfarrbüro bis Donnerstagmorgen, 6. April melden. Wir organisieren dann einen Hol- und Bringdienst. Herzliche Einladung! Kinderkreuzweg Alle Kinder sind am Karfreitag, 14. April um 10:00 Uhr zum Kinderkreuzweg eingeladen. Treffpunkt ist St. Ulrich. HEILIG KREUZ in Schlierbach (HK) Aus dem Ortsausschuss Am 22. Februar 2017, in der letzten Ortsausschusssitzung, rückte Frau Marion Knoll nach dem Ausscheiden von Eva-Maria Waldenmaier als gewähltes Mitglied in den Ortsausschuss Schlierbach nach. Herzlichen Dank sagen wir Frau Waldenmaier für ihren bisherigen Dienst als Mitglied im Ortsausschuss. Herzlichen Dank sagen wir Frau Knoll für ihre Bereitschaft, in Zukunft als Mitglied des Ortsausschusses Schlierbach gewissenhaft ihr Amt im Ortsausschuss zu erfüllen und am gemeinsamen Heilsauftrag der Heilig Kreuz Filialgemeinde nach Kräften mitzuwirken. Ortsausschuss Die Mitglieder des Ortsausschusses von Schlierbach treffen sich am Mittwoch, 22. März um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz in Schlierbach. Erstkommunion 2017 Brot backen Am Montag, 13. März sind unsere Kommunionkinder aus Schlierbach zum 4. Katechetischen Nachmittag eingeladen. Wir treffen uns um 17:00 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz zum Brot backen. Herzliche Einladung! Erstkommunion Elternabend Alle Eltern aus Schlierbach sind herzlich zum letzten Elternabend vor der Erstkommunion eingeladen. Wir wollen die Karwoche mit der Feier der Erstkommunion, die feierliche Kommunionfeier und vieles mehr besprechen. Wir treffen uns am Montag, 27. März 6

7 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Heilig Kreuz. Herzliche Einladung. Ökumenischer Altenkreis in Schlierbach Zum ökumenischen Altenkreis im März 2017 herzliche Einladung. Wir treffen uns am Montag, 27. März 2017 um 14:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Herr Dr. Rapp, den Sie alle kennen, wird bei uns sein mit dem Thema: Eine Kindheit im schwäbischen Dorf --- was hat uns geprägt --- Wer abgeholt werden möchte melde sich bei Veronika Stauch, Telefon Friderike Roos, Telefon oder Marion Lenz, Telefon Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag in netter Gemeinschaft. Das Altenkreisteam V. Stauch Voranzeige Altenkreis in Schlierbach Unser April Altenkreis findet am Montag, 10. April 2017 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird ein unterhaltsamer Nachmittag mit Liedern und Dias aus früheren Altenkreis- Zeiten mit Herr Paul Dieterich und dem Altenkreis Team. Abholung wie immer, bei den betreffenden Personen melden. V. Stauch Ökumenischer Abend zum Lutherjahr. Herzliche Einladung ins evangelische Gemeindehaus in Schlierbach am, Mittwoch, 5. April 2017 um Uhr. Nun sind wir jetzt also evangelisch --Reformationszeit Umbruchzeit -- Referent : Pfarrer Wolfgang Schnabel, Leiter der EAEW Landesstelle V. Stauch Palmenbasteln in Heilig Kreuz Am Freitag, dem laden wir alle Kinder und Eltern um 14:30 Uhr zum Palmenbasteln ins Gemeindehaus ein. Mitzubringen sind: Gartenschere ein bunt gefärbtes, ausgeblasenes Ei (oder ein Plastikei) Buchs- oder Thujazweige (sofern vorhanden). Wir freuen uns auf euch. Heike Küfner und Team Ökumenischer Kinderkreuzweg Am Karfreitag, dem findet unser ökumenischer Kinderkreuzweg statt. Dazu laden wir Groß und Klein herzlich ein. Wir beginnen um 10:00 Uhr in der ev. Georgskirche. Enden wird unser Weg in der kath. Heilig-Kreuz Kirche. Dauer ca. 1 Stunde. Auf euer Kommen freut sich das Kreuzwegteam PETER UND PAUL in Ötlingen/Lindorf (PP) Erstkommunion 2017 Brot backen Am Dienstag, 14. März sind unsere Kommunionkinder aus Ötlingen und Lindorf zum 4. Katechetischen Nachmittag eingeladen. Wir treffen uns um 17:00 Uhr im Gemeindehaus Peter und Paul zum Brot backen. Herzliche Einladung! 7

8 Erstkommunion Elternabend Alle Eltern aus Ötlingen und Lindorf sind herzlich zum letzten Elternabend vor der Erstkommunion eingeladen. Wir wollen die Karwoche mit der Feier der Erstkommunion, die feierliche Kommunionfeier und vieles mehr besprechen. Wir treffen uns am Dienstag, 28. März um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Peter und Paul. Herzliche Einladung! Seniorennachmittag Am Donnerstag, 30. März sind um Uhr wieder alle Seniorinnen und Senioren der katholischen und evangelischen Gemeinde ins Gemeindehaus von Peter und Paul eingeladen. Auf dem Programm steht ein Bildervortrag von Brigitte Springmann: Im Orient eine Reise in den Iran. rj Palmenbasteln Alle Kinder sind eingeladen ihre eigenen Palmbuschen zu basteln. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, 05. April ab Uhr im Gemeindehaus Peter und Paul. Mitzubringen sind eine Gartenschere, ein buntgefärbtes Ei, und wenn vorhanden, haltbare grüne Zweige wie z.b. Buchs, Thuja oder Ähnliches. Alles Weitere kann man gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erwerben. Herzliche Einladung! K. Kober Flüchtlingshilfe Der Unterstützerkreis für die in Ötlingen wohnenden Flüchtlinge trifft sich am Donnerstag, 6. April um Uhr im Stadtteilzentrum TrIB. Wer sich für die Ermöglichung von Begegnung mit den Flüchtlingen einsetzen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. rj Ortsausschuss Der Ortsausschuss von Peter und Paul trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 6. April um Uhr. rj Notzingen Erstkommunion - Elternabend Siehe St. Ulrich Erstkommunion 2017 Brot backen Siehe St. Ulrich Kinderkreuzweg Siehe eigene Seite im Anhang hinten Kroatische Gemeinde SVETI NIKOLA TAVELIC Herzliche Einladung zum Bunten Abend Siehe unter Gesamtkirchengemeinde AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Freud und Leid in den Gemeinden Von Gott in die Ewigkeit abgerufen wurden: aus St. Ulrich: Ruth Maier, Ohmden, 92 Jahre Ruth Maihöfer, Kirchheim, 76 Jahre Christine Wycislik, Kirchheim, 86 Jahre Irma Dalheimer, Ötlingen, 76 Jahre Juliane Holde, Kirchheim, 85 Jahre Stefan Lange, Kirchheim, 81 Jahre Mathilde Lange, Kirchheim, 80 Jahre Erich Binder, Kirchheim, 87 Jahre Emilie Richter, Ötlingen, 89 Jahre 8

9 Herzliche Anteilnahme sagen wir den trauernden Angehörigen Das Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Thomas Olschewski und Marie-Luise Medwed, Kirchheim Arthur Peter Holzer und Augustina Irma Franco, Ötlingen Tobias und Katja Röschel, Kirchheim Den Brautleuten wünschen wir bei der Vorbereitung der Hochzeit viel Freude und Phantasie, Gottes Segen auf diesem gemeinsamen Eheweg und gute Begleitung durch ihre Familien und Freunde und durch unsere Kirchengemeinde. KIRCHENMUSIK Kinder- und Jugendchor Proben Dienstag, 14. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Dienstag, 28. März 2017 Dienstag, 04. April 2017 ab Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich Gruppe I: Uhr Vorschulalter und 1. Klasse Gruppe II: Uhr Grundschulalter bis 5. Klasse Gruppe III: Uhr ab der 6. Klasse Nach unseren zwei Aufführungen von Max und die Käsebande ist der Zeitpunkt nun ideal, neu in den Kinderund Jugendchor einzusteigen. Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen. Nähere Informationen erteilt: Thomas Specker, Tel Kirchenchor Proben Donnerstag, 16. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr im Bohnauhaus Donnerstag, 06. April 2017 Generalprobe für Palmsonntag um Uhr in St. Nikolaus, Dettingen Am Freitag, 31. März 2017 findet um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Rechenschaftsberichten auch Wahlen und Ehrungen langjähriger Chormitglieder: Judith Mayer (10 Jahre), Mathilde Knecht (15 Jahre), Uschi Flaig und Wolfgang Baur (25 Jahre), Christine Wacha (30 Jahre), Gabi Hönig (40 Jahre), Irma Härtl (55 Jahre) und Gebhard Geisinger (70 Jahre). Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die langjährige Treue zum Chor. 9

10 Peter Planyavsky Markus-Passion Am Sonntag, 09. April 2017 singt der Kirchenchor im Gottesdienst um Uhr in St. Nikolaus, Dettingen die Markus-Passion für Sprechchor (gemischten Chor) und drei Soli (Tenor, Bariton, Bass) von Peter Planyavsky. Ein Werk, das die Dramatik des Passionstextes gerade durch die zahlreichen Sprechchöre auf beeindruckende Art und Weise vermittelt. Solisten sind: Frank Bossert (Erzähler/Tenor), Patrick Stähle (Succentor/Bariton) und Winfried Müller (Christus/Bass). Die Leitung hat Thomas Specker. Konzert mit dem Kammerchor Baden-Württemberg Sonntag, 12. März 2017, Uhr Kirche Maria Königin ACH HERR Verzweifeln und Hoffen von Bach bis Reger Ausführende: Kammerchor Baden-Württemberg Leitung: Jochen Woll Eintritt frei, Spenden erbeten. Am Sonntag, den 12. März 2017, um 17 Uhr ist der Kammerchor Baden- Württemberg in der Kirche Maria Königin in Kirchheim/Teck zu Gast. Das von früheren Konzerten in Kirchheim bestens bekannte Ensemble präsentiert nun sein aktuelles A-cappella- Programm: ACH HERR - Verzweifeln und Hoffen in Werken von Bach bis Reger. Darin widmet sich der Chor thematisch der Verzweiflung und der Hoffnung, dem Verzagen und der Zuversicht in herausragenden Werken der Chormusik aus 400 Jahren: Es erklingen Werke der Bachfamilie, von Johannes Brahms und Knut Nystedt. Höhepunkt wird die höchst anspruchsvolle und ergreifende Motette "Ach, Herr, strafe mich nicht in deinem Zorn" von Max Reger sein, an dessen 100. Todestag wir uns erinnern. Der Kammerchor Baden-Württemberg zählt zu den herausragenden Kammerchören im Lande. Als landesweites Ensemble wird er direkt von der Landesregierung Baden-Württemberg sowie dem Kulturamt der Stadt Stuttgart gefördert. Mit ausgewählten Choristen aus ganz Baden-Württemberg können außergewöhnliche und anspruchsvolle Konzertprogramme verwirklicht werden. Schwerpunkt der Arbeit ist die A-cappella-Chormusik sowie die großen Werke der klassischen Chorsinfonik. Eine Besonderheit ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit Komponisten, Musikern und Veranstaltern über die gewohnten Genregrenzen hinaus. Dazu zählen Produktionen mit den Komponisten Peter Schindler (Missa in Jazz, 2015), Frank Federsel (Seligpreisungen, 2015), dem Jazzmusiker Peter Lehel (Song of Praise, 2012) sowie dem Straßburger Münster (Veillées musicales, große oratorische Werke von Bach, Händel, Monteverdi u.a., ). Neben Gastauftritten bei zahlreichen Konzertreihen in und um Baden-Württemberg (u.a. Stuttgart, Bad Mergentheim, Baden-Baden, Esslingen, Ettlingen, Heidelberg, Herrenberg, Karlsruhe, Mannheim, Reutlingen, Sindelfingen, Tübingen) ist der Kammerchor seit 2005 ständiger Gast der sommerlichen Konzertreihe Estate in Monastero in Norditalien. Konzertreisen führten darüber hinaus nach 10

11 Schweden, in die Schweiz, nach Bulgarien, Frankreich, Litauen und Italien. Besonderes Augenmerk wird auf die gründliche Förderung und Schulung des eigenen Nachwuchses gelegt. Je nach Projekt kommen zwischen 12 und 50 Choristen für eine Arbeitsphase an Wochenenden oder in Klausurwochen zusammen. Die bis zu sechs Konzertprogramme pro Jahr werden nach gründlicher Vorarbeit der einzelnen Mitglieder zusammen mit dem künstlerischen Leiter, Jochen Woll, erarbeitet und zur Aufführung gebracht. Weitere Informationen finden Sie unter: MARIA KÖNIGIN in Kirchheim (MK) Stadionführung Mercedes Benz Arena Wer schon immer mal hinter die Kulissen der Mercedes Benz Arena schauen wollte, der ist bei den Minis richtig: am 25. März geht es auf zur Stadionführung! Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Kirchheim, gegen 14:45 Uhr wird die Gruppe wieder in Kirchheim landen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 7 pro Person. ck MISEREOR Miteinander Teilen Gemeinsam Handeln Jeweils am ersten Freitag im Monat ist die Kollekte in der Abendmesse für Miteinander Teilen Gemeinsam Handeln. Im vergangenen Jahr konnten wir 481,25 an das Hilfswerk MISEREOR überweisen. Ein ganz Herzliches Vergelt`s Gott den Spenderinnen und Spendern. wh Tauatechese Am Dienstag, 28. März und am Dienstag, 04. April um 20:00 Uhr treffen sich die Eltern, die ihr Kind am 9. April oder am 15. April taufen lassen im Gemeindezentrum St. Lukas, Schönbergstr. 23 in Jesingen zur Taufvorbereitung. wh Ökumenischer Treff in der Südstadt Herzliche Einladung an alle Interessierten. Am Dienstag, 14. März findet der Ökumenische Treff in der Südstadt im Bohnauhaus statt. Ein Diavortrag informiert über Die Natur im Wandel der Jahreszeiten. Am 4. April (Achtung erster Dienstag im Monat) erleben Sie eine Bilderreise Einmal rund um diese Welt. Beginn ist um 14:30 Uhr Danach gibt es Kaffee und Hefezopf. Ökumenische Treff Südstadt Ökumenischer Kindernachmittag Die nächsten Kindernachmittage sind am Mittwoch, , und Beginn ist jeweils um 15 Uhr in der Thomaskirche. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Marie-Luise Heck und Team Erstkommunion 2017 Katechetischer Nachmittag Alle Kommunionkinder aus Kirchheim und Jesingen sind am Mittwoch, um 16:15 Uhr ins Bohnauhaus zum Brotbacken eingeladen. wh Kirchengemeinderat die Mitglieder des KGR`s treffen sich am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Bohnauhaus. wh 11

12 Minis in action Die nächsten gemeinsamen Ministunden finden am Freitag, 17.3., 24.3., im Bohnauhaus und am 7.4 im Gemeindehaus in Dettingen jeweils um 15:30 Uhr statt. Miniteam/wh Firmung Siehe unter Gesamtkirchengemeinde ck/sa Bußfeier in der Gemeinde Maria Köngin Zur Bußfeier in der österlichen Bußzeit laden wir die ganze Gemeinde ein. Sonntag, 02. April um 18:00 Uhr in Maria Königin wh Erstkommunion 2017 Gewänderanprobe Das Maßnehmen und die Gewänderanprobe für alle Erstkommunionkinder findet statt am: Montag, von 15:30 17:00 Uhr oder Freitag, 31:03 von 14:30 16:00 Uhr im Bohnauhaus (Meditationsraum). Ute Stäbler/wh Dritter Erstkommunion-Familiennachmittag Am 2. April ist um 10:30 Uhr Familiengottesdienst in Maria Königin. Danach treffen sich alle Kommunionkinder und die Eltern im Bohnauhaus zum 3. Familiennachmittag. Nach dem Suppenbuffet wollen wir miteinander besprechen, wie der weitere Weg bis zur Erstkommunion gestaltet wird. wh Mittwochs-Frühstück Die Teilnehmerinnen des Mittwochsfrühstücks treffen sich am Mittwoch, 22. März und 5. April nach dem Gottesdienst um 8:30 Uhr im Bohnauhaus. Ingrid Stehle Kultur-Café im Altenzentrum St. Hedwig Zum nächsten Kultur-Café am Freitag, 24. März und am 07. April sind alle Anwohner von St. Hedwig und interessierte Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist jeweils um 14:30 Uhr Ende gegen 16 Uhr. Anne Katrin Stuth Sanwald-Stiftung Montagsgebet für Gerechtigkeit Lieder Stille Impuls Gebete Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen lädt ganz herzlich zum nächsten Gebet für Gerechtigkeit am Montag, 03. April um 19:00 Uhr nach Maria Königin ein. ACK /wh Palmsträuße basteln Am Freitag, 7. April um 15:00 Uhr sind alle Erstkommunionkinder sowie alle Kinder ins Bohnauhaus eingeladen. Wir binden die Palmsträußchen für Palmsonntag. wh Beichtgelegenheit vor Ostern Freitag, 7. April 17:30 Uhr in Maria Königin. Beichtgespräche können auch zu anderen Terminen vereinbart werden. wh ST. NIKOLAUS VON DER FLÜE in Dettingen-Nabern-Bissingen (SN) Erstkommunion siehe unter MK 12

13 Ministunden - Minis in action siehe unter MK Firmung siehe unter Gesamtkirchengemeinde Stadionführung Mercedes Benz Arena Siehe unter Maria Königin ck NIMM dir Zeit für Begegnungen spirituelle Fragen Austausch Gebet Singen die Suche nach dem Göttlichen als Familie auf dem Weg zu sein Wann: jeden 2. Sonntag im Monat. um 10:30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Nikolaus von der Flüe. (für die Kinder findet nach einem gemeinsamen Beginn eine Kinderkirche statt und am Schluss treffen alle wieder zusammen) Nächste Treffen sind am: Sonntag, 12. März, 09. April, 14.Mai, 11. Juni, 09.Juli, 13, August, 10. September, 08. Okt, 12.Nov, 10. Dez 2017 Weitere Fragen, Anregungen, Themenwünsche und Mitarbeit bei Kerstin Wacha Tel oder kerstin.wacha@gmx.de. Senioren St. Nikolaus Am Dienstag, 28. März ist Bußfeier um 14:30 Uhr in der Kirche mit Pfarrer Hierlemann, zum anschließendem Kaffeenachmittag laden wir Sie herzlich ein. Eva Gruel Palmsträußchen für Palmsonntag Dieses Jahr können wir für Palmsonntag leider keine Palmsträuße basteln. Der Buchsbaumzünsler hat uns das passende Material vernichtet. Bitte bringen Sie zur Segnung eigene Palmsträuße mit. Eva Gruel Erstkommunion 2017 Katechetischer Nachmittag Alle Kommunionkinder aus Dettingen und Nabern sind am Dienstag, um 16:15 Uhr ins Dettinger Gemeindehaus zum Brotbacken eingeladen. wh Ortsausschusssitzung MK Der Ortsausschuss von Maria Königin sowie das Bohnauhausteam treffen sich am 6. April um 20:00 Uhr im Bohnauhaus. wh Beichtgelegenheit vor Ostern Donnerstag, 6. April 18:30 Uhr in St. Nikolaus von der Flüe, Dettingen. Beichtgespräche können auch zu anderen Terminen vereinbart werden. wh ST. LUKAS in Jesingen (SL) Stadionführung Mercedes Benz Arena Siehe unter Maria Königin Erstkommunion Siehe unter MK Ministunden - Minis in action Siehe unter MK Firmung Siehe unter Gesamtkirchengemeinde ck 13

14 Ortsausschuss St. Lukas Die Mitglieder treffen sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, in St. Lukas in Jesingen Wolfgang Gaugler OASE - Spirituelles Zentrum der Gesamtkirchengemeinde in St. Lukas Meditative und traditionelle Kreistänze Freude am Tanzen und die dazugehörige Portion Neugier sind die einzigen Voraussetzungen um zu erleben, wie die OASE einen in Bewegung bringt. Am Dienstag, 14. März um 20 Uhr lädt Jutta Schneider wieder zum Tanzen in die OASE in St. Lukas, Jesingen ein. Der Kreis ist offen für Menschen jeden Alters, die Freude daran haben, über die Bewegung in Schwingung zu kommen. Mitzubringen ist nur leichtes Schuhwerk, damit das Schweben leichter fällt. Die Tanzabende sind kostenlos. Jutta Schneider OASE-Gottesdienst in Sankt Lukas Am lädt das OASE-Team Interessierte aller Konfessionen zum OASE-Gottesdienst um 18:30 Uhr in das Gemeindehaus St. Lukas in Jesingen ein. Stimmige Lieder, meditative Texte, biblische Impulse und kreative Elemente führen in eine OASE mitten im Alltag, wo Gottes Nähe und Liebe zu uns Menschen spürbar werden. Das Thema: Amazing Grace. OASE Team Lebens- und Glaubensgschichte(n) in Bewegung Mit den verschiedensten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf eine überraschende und bewegende Spurensuche gehen... Neue Entdeckungen machen und zwischen den Zeilen Gottes Wort für sich selber und füreinander neu aufspüren und in die vielfältigen Rollen des biblischen Textes für jeweils einen Abend lang hinein schlüpfen... Erleben, dass die Worte der Bibel zur lebendigen Botschaft werden die uns herausfordert, zu uns spricht, uns bewegt, uns unterstützt, uns ermutigt und uns neue Blickwinkel eröffnet und Einsichten schenkt das ist Bibliodrama als Lebensund Glaubensgeschichte(n) in Bewegung! Herzliche Einladung zu 5 bewegenden Bibelabenden mit verschiedenen Bibeltexten, die auch jeweils einzeln und immer wieder neu erlebt werden können! Termine: Nächste Termine Donnerstag, , Dienstag, jeweils 19:30 21:30 Uhr LEITUNG: Clemens Dietz (Bibliodramaleiter und Pastoralreferent beim Kolpingwerk Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart) SINGEN FÜR LEIB UND SEELE Herzliche Einladung zum Offenen Singkreis für alle, die gerne singen - in St Lukas in Jesingen Wir singen spirituelle Lieder aus aller Welt und verschiedenen Religionen um zur Ruhe zu kommen, Spannungen abzubauen und Kraft für den Alltag zu schöpfen immer am ersten Mittwoch im Monat von 20 bis 21:30 Uhr. Jeder Abend ist für sich abgeschlossen. Nächster Termin: 14

15 Mittwoch, 5.4. fällt ausstattdessen LEITUNG: Petra Theodoridis, Erwachsenenbildnerin Osterkerzen gestalten In meditativer Form Osterkerzen individuell gestalten so erfahren wir, wie das ist, mit dem Licht der Auferstehung zu leben und Leben weiter zu schenken. Am Freitag vor dem Palmsonntag, am 7. April um 19:30 Uhr laden Alexandra Fedderau und Maria Rieger ein zum meditativen Basteln mit kreativen und interessanten Möglichkeiten, das Licht der Auferstehung für sich selber oder für andere liebe Menschen leuchten zu lassen. Bitte Lineal und Schneidebrett, Basteloder Küchenmesser und eine Kerze mit der Mindestgröße von 14 cm mitbringen. Die weiteren Materialien werden zur Verfügung gestellt; ein Betrag zur Deckung der Kosten wird am selben Abend erhoben. Anmeldung: Pfarramt Maria Königin Tel Alexandra Fedderau / Maria Rieger AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Freud und Leid in den Gemeinden Von Gott in die Ewigkeit abgerufen wurden: aus Maria Königin: Stefanie Marx, Dettingen, 87 Jahre Hilda Röhner, Kirchheim, 87 Jahre Diether Hoschek, Kirchheim, 77 Jahre Anneliese Schuster, Dettingen, 76 Jahre Josef Kotstein, Kirchheim, 80 Jahre Dietmar Schulz, Nabern, 66 Jahre Ruhe in Frieden! Herzliche Anteilnahme sagen wir den trauernden Angehörigen Das Sakrament der Taufe haben empfangen und wurden damit in unsere Kirchengemeinde aufgenommen: aus Maria Königin Liam Bucher, Dettingen Wir wünschen den Neugetauften einen gesegneten Weg durchs Leben und hoffen, dass unsere Kirchengemeinde ihnen ein Stück Heimat bieten kann. 15

16 GOTTESDIENSTE SU: St. Ulrich, PP: Peter und Paul, HK: Heilig Kreuz, SM: St. Markus, MK: Maria Königin, SN: St. Nikolaus, SL: St. Lukas SONNTAG, 12. März 2. Fastensonntag 1. Lesung: Gen 12,1-4a // 2. Lesung: 2 Tim, 8b-10 // Evang: Mt 17,1-9 08:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 09:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie 09:30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 09:45 Uhr PP, Ötlingen Familiengottesdienst 10:30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie 11:00 Uhr SU, Kirchheim Familiengottesdienst 11:45 Uhr MK, Kirchheim Tauffeier von Philip Hubschneider 12:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in polnischer Sprache 14:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache 16:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in italienischer Sprache 17:00 Uhr Martinskirche Ökumenischer Hospizgottesdienst Gedenkgottesdienst 18:30 Uhr HK, Schlierbach Familiengottesdienst 19:00 Uhr SU, Kirchheim Bußgottesdienst für Firmlinge Dienstag, 14. März 09:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie anschl. Frühstück im Martinsstüble 09:45 Uhr Seniorenzentrum Eucharistie St. Hedwig 15:00 Uhr Henriettenstift Bibelstunde 15:15 Uhr Fickerstift Andacht Mittwoch, 15. März 08:30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie 17:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz in italienischer Sprache 18:00 Uhr SL, Jesingen Abendlob 18:00 Uhr PP, Ötlingen Rosenkranz 18:30 Uhr PP, Ötlingen Eucharistie 19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Bissingen Eucharistie Donnerstag, 16. März 10:15 Uhr Alexanderstift, Schlierbach Eucharistie 16

17 15:00 Uhr Seniorenzentrum Marien Andacht St. Hedwig 17:30 Uhr SU, Kirchheim Kreuzwegandacht in kroatischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache 19:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie Freitag, 17. März 17:00 Uhr SU, Kirchheim Kreuzweg in italienischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz 18:00 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie Samstag, 18. März 18:30 Uhr SM Ohmden Eucharistie 18:30 Uhr SL, Jesingen Eucharistie SONNTAG, 19. März 1. Lesung: Ex 17,3-7 // 2. Lesung: Röm 5, // Evang: Joh 4, :30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 09:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie 09:30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 09:45 Uhr HK, Schlierbach Eucharistie 10:30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie Kinderkirche 11:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie mit Kinderkirche 12:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in polnischer Sprache 13:30 Uhr SU, Kirchheim Taufe von Elena Rechner 13:30 Uhr SN, Dettingen Tauffeier von Isabell Feifel 16:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in italienischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in polnischer Sprache 18:30 Uhr PP, Ötlingen Eucharistie Dienstag, 21. März 09:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie anschl. Frühstück im Martinsstüble 09:45 Uhr Seniorenzentrum Eucharistie St. Hedwig 11:00 Uhr Steingaustift Ökumenischer Gottesdienst 15:00 Uhr Henriettenstift Bibelstunde 15:15 Uhr Fickerstift Andacht Mittwoch, 22. März 08:30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie anschl. Mittwochsfrühstück im Bohnauhaus 17

18 18:00 Uhr SL, Jesingen Abendlob 18:00 Uhr PP, Ötlingen Rosenkranz 18:30 Uhr PP, Ötlingen Bußgottesdienst Donnerstag, 23. März 09:30 Uhr PZK (Pflegezentrum Andacht Kirchheim 15:00 Uhr Seniorenzentrum Marien Andacht St. Hedwig 19:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie Freitag, 24. März 17:00 Uhr SU, Kirchheim Kreuzweg in italienischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz 18:00 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie ausnahmsweise in St. Hedwig Samstag, 25. März 10:00 Uhr SU, Kirchheim Firmung mit Domkapitular Detlef Stäps 15:00 Uhr SU, Kirchheim Firmung mit Domkapitular Detlef Stäps 18:30 Uhr Ulrichstube Eucharistie Notzingen 18:30 Uhr SL, Jesingen Eucharistie SONNTAG, 26. März (Beginn der Sommerzeit!) 1. Lesung: 1 Sam 16, 1b b // 2. Lesung: Eph 5,8-14 // Evangelium: Joh 9, :30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 09:30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 09:45 Uhr PP, Ötlingen Eucharistie 10:00 Uhr Ev. Georgskirche Schlierbach Ökumenischer Gottesdienst 10:00 Uhr MK, Kirchheim Firmung mit Domkapitular Detlef Stäps 11:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie mit Ma(h)lkirche 12:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in polnischer Sprache 14:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache 16:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in italienischer Sprache 18:30 Uhr SL, Jesingen OASE Gottesdienst 18

19 Dienstag, 28. März 09:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie anschl. Frühstück im Martinsstüble 09:45 Uhr Seniorenzentrum Eucharistie St. Hedwig 14:30 Uhr SN, Dettingen Bußfeier 15:00 Uhr Henriettenstift Bibelstunde 15:15 Uhr Fickerstift Andacht Mittwoch, 29. März 08:30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie 14:30 Uhr SU, Kirchheim Bußgottesdienst für Seniorinnen und Senioren 17:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz in italienischer Sprache 18:00 Uhr SL, Jesingen Abendlob 18:00 Uhr PP, Ötlingen Rosenkranz 18:30 Uhr PP, Ötlingen Eucharistie Donnerstag, 30. März 15:00 Uhr Seniorenzentrum Marien Andacht St. Hedwig 17:30 Uhr SU, Kirchheim Kreuzwegandacht in kroatischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache 18:00 Uhr HK, Schlierbach Rosenkranz 18:30 Uhr HK, Schlierbach Bußgottesdienst 19:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie Freitag, 31. März 17:00 Uhr SU, Kirchheim Kreuzweg in italienischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz 18:00 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie 19:00 Uhr SU, Kirchheim Exerzitien in polnischer Sprache Samstag, 01. April 11:00 Uhr SU, Kirchheim Taufe 18:30 Uhr SM, Ohmden Eucharistie Uhr SL, Jesingen Eucharistie 17:30 Uhr SU, Kirchheim Beichte in polnischer Sprache - 19:00 Uhr 19:00 Uhr SU, Kirchheim Exerzitien in polnischer Sprache 19

20 SONNTAG, 02. April Misereorsonntag 1. Lesung: Ez 37,12b-14 // 2. Lesung: Röm 8,8-11 // Evang: Joh 11, :30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 09:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie 09:30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 09:45 Uhr HK, Schlierbach Eucharistie 10:30 Uhr MK, Kirchheim Familiengottesdienst 11:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie mit Junge Kirche 13:30 Uhr SU, Kirchheim Taufe von Anna Landherr und Theodor Maier 15:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in portug. Sprache 16:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in italienischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in polnischer Sprache 18:00 Uhr MK, Kirchheim Bußfeier 18:30 Uhr PP, Ötlingen Eucharistie Dienstag, 04. April 09:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie anschl. Frühstück im Martinsstüble 09:45 Uhr Seniorenzentrum Evang. Gottesdienst St. Hedwig 11:00 Uhr Steingaustift Ökumenischer Gottesdienst 15:00 Uhr Henriettenstift Bibelstunde 19:00 Uhr Nabern Eucharistie ev. Gemeindehaus Mittwoch, 05. April 08:30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie anschl. Mittwochsfrühstück im Bohnauhaus 17:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz in italienischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Kein Theresiengebet 18:00 Uhr PP, Ötlingen Rosenkranz 18:30 Uhr PP, Ötlingen Eucharistie 19:00 Uhr SL, Jesingen Abendlob 19:00 Uhr Bissingen Eucharistie ev. Kirche Donnerstag, 06. April 09:30 Uhr PZK (Pflegezentrum Andacht Kirchheim 15:00 Uhr Seniorenzentrum Marien Andacht St. Hedwig 17:30 Uhr SU, Kirchheim Kreuzwegandacht in kroatischer Sprache 18:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache 18:00 Uhr HK, Schlierbach Rosenkranz 20

21 18:30 Uhr HK, Schlierbach Eucharistie 18:30 Uhr SN, Dettingen Beichtgelegenheit 19:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie Freitag, 07. April 06:00 Uhr SL, Jesingen Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag 10:30 Uhr Dettingen, Eucharistie Haus an der Teck, 17:00 Uhr SU, Kirchheim Kreuzweg in italienischer Sprache 17:00 Uhr MK, Kirchheim Eucharistische Anbetung 17:30 Uhr MK, Kirchheim Beichtgelegenheit 18:00 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie 18:00 Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz Samstag, 08. April 10:00 Uhr SU, Kirchheim Kranken- und Seniorengottesdienst mit Spendung der Krankensalbung 18:30 Uhr SL, Jesingen Eucharistie Palmweihe 18:30 Uhr Ulrichstube Notzingen Eucharistie SONNTAG, 09. April Palmsonntag 1. Lesung: Jes 50, 4-7 // 2. Lesung: Phil 2,6-11 // Passion: Mt 21, :30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 09:00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie Palmweihe Es singt der Kirchenchor 09:30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 09:30 Uhr HK, Schlierbach Familiengottesdienst mit Palmweihe und Prozession Treffpunkt am See 09:45 Uhr PP, Ötlingen Familiengottesdienst mit Palmweihe und Prozession Treffpunkt am Garten von Peter und Paul 10:30 Uhr MK, Kirchheim Palmprozession Treff am Bohnauhaus Mit Bläsergruppe v. Heribert Diemer 11:30 Uhr SU, Kirchheim Familiengottesdienst mit Palmweihe und Prozession Treffpunkt vor dem Pfarrhaus von St. Ulrich 12:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in polnischer Sprache 13:30 Uhr SN, Dettingen Tauffeier von Sophie Wimmer 21

22 15:30 Uhr Fickerstift Ökumenischer Gottesdienst 16:00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in italienischer Sprache 17:30 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache 19:00 Uhr SU, Kirchheim Bußgottesdienst wissen was läuft gut informiert sein mitmachen! Der neue Info-Brief kommt alle 4 Wochen per ! Jetzt anmelden: InfoBriefStUlrich.Kirchheim@drs.de Katholische Gesamt-Kirchengemeinde, Kirchheim/Teck Kontoverbindungen: Gesamtkirchengemeinde: KSK Esslingen, BIC: ESSLDE66XXX, IBAN: DE Pfarramtskonto St. Ulrich: KSK Kirchheim, BIC: ESSLDE66XXX, IBAN: DE Pfarramtskonto Maria Königin: KSK Esslingen-Nürtingen, BIC: ESSLDE66XXX, IBAN: DE WIR SIND FÜR SIE DA KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH Pfarramt Lindachallee 29, Kirchheim unter Teck Sekretärinnen: Angeles Pfau, Martina Wolber, Carola Rothschink Tel Fax StUlrich.Kirchheim@drs.de Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 09:00 12:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 14:00 17:00 Uhr In den Schulferien ist das Pfarrbüro freitagnachmittags geschlossen. Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Dieter Groß Tel Kindergarten St. Gabriel Tel StGabriel.Kirchheim@kiga.drs.de 22

23 Leitung: Veronika Stahl, Erzieherinnen: Anke Hurler, Heike Küfner, Franziska Eckert, Stephanie Köhler, Vilma Rajta, Alexandra Zonca KIRCHENGEMEINDE MARIA KÖNIGIN Pfarramt: Tannenbergstr. 61, Kirchheim unter Teck Sekretärinnen: Monika Kraft, Jutta Kuhn-Walter, Silvia Kontermann Tel Fax Internet: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 11:30 Uhr Dienstag und Freitag 14:30 17:30 Uhr Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Dieter Hoff Tel PASTORALTEAM Pfarrer Winfried Hierlemann Tel Pastoralreferentin Sabina Brandenstein Tel.: Pfarrer Franz Keil Tel Diakon Thomas Kubetschek Tel Gemeindereferentin Susanne Appl Tel Jugendreferentin Carolin Koepke Tel / Carolin.Koepke@drs.de Pastoralreferent Reinhold Jochim Tel Reinhold.Jochim@drs.de SEELSORGEEINHEIT KIRCHHEIM Dekanatskirchenmusiker Thomas Specker Tel thomas.specker@drs.de Fax Kirchenpflegerin Carmen Hiergeist Tel. + Fax Hospizdienst (Sterbebegleitung) Tel Kinderhospizdienst Tel info@kinderhospizdienst.de AKuT - Anlaufstelle Kind und Tod Tel Besuchs- und Begleitdienst Tel KiZ, Jugendzentrum im Bohnauhaus Tel

24 OASE - Spirituelles Zentrum, Jesingen oase@mariakoeniginkirchheim.de Katholische Sozialstation Kirchheim (24h) Tel: Quartier wirrauner Tel: Seniorenzentrum St. Hedwig Tel MUTTERSPRACHLICHE GEMEINDEN Italienische katholische Gemeinde San Marco Büro: Schlierbacher Str. 23, Kirchheim Pfarrer: Don Anthony Akaeze Tel SanMarco.Kirchheim@drs.de Pastoralreferent: Thomas Raiser Tel thomas.raiser@z.zgs.de Sekretärin: Romina Parisi Tel Fax romina.parisi@drs.de Öffnungszeiten: Di und Do 09:00 11:30 Uhr Do 16:30 18:00 Uhr 2. Vorsitzender des Pastoralrates: Angelo Incorvaia Kroatische katholische Gemeinde Nikola Tavelic Büro: Schlierbacher Str. 23, Kirchheim Sekretärin: Vlasta Lederer Tel Fax SvetiNikolaTavelic.Kirchheim@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 17:00 bis 19:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Pfarrer: Franz Keil Tel Pfarrvikar: Pater Josip Kulović Tel j.kulovic31@gmail.com Pastoralreferent: Zeljko Galic Tel Fax zeljko.galic@gmx.de 2. Vorsitzender des Pastoralrates: Petar Lovric Herausgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck Auflage: 885 Stück; kostenlos zum Mitnehmen in allen Kirchen Nächster Redaktionsschluss: Freitag, , Uhr 24

25 25

26 Ökumenischer Gottesdienst am 26. März 2017 um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Schlierbach mit anschließender Vernissage im Rathaus Die Rastatter Künstlerin Christel Holl präsentiert ihren Bilderzyklus zum Glaubensbekenntnis. Ich glaube... sagen wir sonntags in der Kirche. Doch was ist der Inhalt dieses Glaubens, der wesentlich für unser Leben ist? In fünfzehn Bildern hat die Künstlerin Christel Holl das apostolische Glaubensbekenntnis interpretiert. Die Farbe Gold taucht in ihren Bildern immer wieder auf, sie steht für das Göttliche. Das Glaubensbekenntnis verbindet die christlichen Kirchen des Westens. Dies feiern wir in einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Georgs-kirche in Schlierbach. Anschließend findet im Rathaus eine Vernissage mit Stehempfang statt. Dabei wird uns Christel Holl persönlich in ihren Bilderzyklus einführen. Die Bilder werden noch bis zum 14. April ausgestellt. Der Eintritt ist frei. 26

27 27

28 ÖKUMENISCHE ABENDE ZUM LUTHERJAHR im evangelischen Gemeindehaus in Schlierbach Der ökumenische Gesprächskreis lädt dazu ein. Mittwoch, 5. April 2017 um Uhr Nun sind wir jetzt also evangelisch Reformationszeit Umbruchzeit Referent: Pfarrer Wolfgang Schnabel, Leiter der EAEW Landesstelle Mittwoch, 17. Mai 2017 um Uhr Ohne Christus bin ich nichts Reformatorische Bewegungen weltweit evangelische Identität heute Referent: Pfarrer Bernhard Dinkelaker 28

29 29

30 30

31 Weitere Kinderkreuzwege am Karfreitag, um 10:00 Uhr: St. Ulrich, Kirchheim Peter und Paul, Ötlingen Schlierbach, Beginn in der ev. Georgskirche 31

32 32

Nr. 03/ bis 25.März

Nr. 03/ bis 25.März Nr. 03/2018 04. bis 25.März Hoffentlich bald Frühling!!!! Wenn Sie wie ich kein Wintertyp sind, dann rufen Sie doch bestimmt spätestens Anfang März nach dem Frühling, oder? Jedes Jahr dasselbe: ich quäle

Mehr

Nr. 11/ bis 28. Juni

Nr. 11/ bis 28. Juni Nr. 11/2015 14. bis 28. Juni Eine Seefahrt ist ein gängiges Bild für das Leben. Unser kleines Boot ist Wind und Wetter ausgesetzt. Wird die Reise gut enden? Gott ist derjenige, der den sprichwörtlichen

Mehr

Nr. 5/ bis 22. März

Nr. 5/ bis 22. März Nr. 5/2015 08. bis 22. März 1 Kirchengemeinderatswahlen und Pastoralratswahlen 2015 Am 14./15. März 2015 finden in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart turnusgemäß wieder Kirchengemeinderatswahlen und

Mehr

Nr. 2/ Feb. bis 13. März

Nr. 2/ Feb. bis 13. März Nr. 2/2016 14. Feb. bis 13. März 40 Tage ohne Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit Zeit, auf Dinge zu verzichten, die im Alltag vielleicht schon zu angenehm und lieb geworden sind. Was früher

Mehr

Nr. 02/ Februar bis 12. März

Nr. 02/ Februar bis 12. März Nr. 02/2017 12. Februar bis 12. März Nur noch kurz die Welt retten Wer in den letzten Wochen in den sozialen Medien unterwegs war, ist vermutlich auf diese Parodie zweier Songtitel von Tim Bendzko (deutscher

Mehr

Nr. 14/ Juli bis 13. Sept.

Nr. 14/ Juli bis 13. Sept. Nr. 14/2015 26. Juli bis 13. Sept. Guter Rat An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue lacht dir ins Herz hinein, und schließt,

Mehr

Nr.08/ Juli bis 11. Sept.

Nr.08/ Juli bis 11. Sept. Nr.08/2016 24. Juli bis 11. Sept. Die Urlaubszeit steht vor der Tür, in der sich Verkehrsströme durch Europa wälzen. Ich möchte an einen Heiligen erinnern, den wir am 24. Juli feiern: Christophorus. Er

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FASTENZEIT Plastiktüten CO2

FASTENZEIT Plastiktüten CO2 Nr. 03/2019 03. März bis 24. März Bewusster Konsum Alkohol Lächeln Fleisch Dankbarkeit Auto Handy FASTENZEIT Plastiktüten CO2 Süßigkeiten Lebensfreude Verzicht Umweltschutz Miteinander genug Schlaf Langsamkeit

Mehr

Nr. 04/ März bis 14. April

Nr. 04/ März bis 14. April Nr. 04/2019 24. März bis 14. April Mit Hoffnung und Freude durch die Fastenzeit Laetare Freue dich so beginnt der Eingangsvers zum 4. Fastensonntag und die diesjährige ökumenische Bibelwoche steht unter

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Nr. 02/ Feb. bis 04. März

Nr. 02/ Feb. bis 04. März Nr. 02/2018 04. Feb. bis 04. März Aus-Zeit Fastenzeit Bei Sportarten wie z.b. beim Handball oder beim Volleyball darf der Trainer Auszeiten einberufen. Das tut er meist dann, wenn seine Mannschaft planlos

Mehr

Nr. 19/ bis 29. Nov. 2015

Nr. 19/ bis 29. Nov. 2015 Nr. 19/2015 15. bis 29. Nov. 2015 Grenzerfahrung Unter diesem Motto steht die ökumenische Friedensdekade in diesem Jahr. Grenzerfahrung das kann unterschiedliche Bedeutung haben. Einerseits muss es Grenzen

Mehr

Nr. 1/ bis 25. Januar

Nr. 1/ bis 25. Januar Nr. 1/2015 11. bis 25. Januar Gottes reichen Segen für das Neue Jahr das wünsch ich uns allen von Herzen. Mit Gott dürfen wir getrost und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, weil er uns sicher auch 2015

Mehr

Nr. 3/ bis 22. Februar

Nr. 3/ bis 22. Februar Nr. 3/2015 08. bis 22. Februar FAST nacht enzeit Ein Scherz? Ein Rätsel? Verwirrspiel? Von allem ein wenig, vielleicht. Und doch auch viel mehr Ja, kaum sind die 3-Könige wieder gen Morgenland gezogen,

Mehr

Nr. 4/ Feb. bis 08. März

Nr. 4/ Feb. bis 08. März Nr. 4/2015 22. Feb. bis 08. März Kreuzweg durch die Stadt Der Kreuzweg ist wahrlich die großartigste Frömmigkeitsform, die das Mittelalter uns geschenkt hat wie es einmal der Theologe Balthasar Fischer

Mehr

Nr. 05/ Mai bis 04. Juni

Nr. 05/ Mai bis 04. Juni Nr. 05/2017 07. Mai bis 04. Juni Der Mai ist gekommen Liebe Gemeinde, Sie kennen sicher alle dieses Liedchen, singen, trällern oder pfeifen es vielleicht auch hin und wieder vor sich her. Wie geht der

Mehr

Nr. 2/ Jan bis 08. Feb.

Nr. 2/ Jan bis 08. Feb. Nr. 2/2015 25. Jan bis 08. Feb. Der heilige Blasius und sein Segen In den Familiengottesdiensten am 1. Februar feiern wir das Fest Darstellung des Herrn, in denen traditionell all die Kerzen gesegnet werden,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 12/ Juni bis 12.Juli

Nr. 12/ Juni bis 12.Juli Nr. 12/2015 28. Juni bis 12.Juli Der rastlose Bischof Ulrich von Augsburg Liebe Mitchristen, am 4. Juli 973, vor 1042, starb Ulrich inmitten eines mit Weihwasser besprengten, auf dem Fußboden ausgestreuten

Mehr

Nr. 15/ bis 27. September

Nr. 15/ bis 27. September Nr. 15/2015 13. bis 27. September 50 Jahre Kirche Maria Königin und 50 Jahre Kirchengemeinde Maria Königin Am 21. März 1965 wurde unsere Kirche Maria Königin von Bischof Carl Josef Leiprecht zu Ehren der

Mehr

Nr. 05/ Mai bis 05. Juni

Nr. 05/ Mai bis 05. Juni Nr. 05/2016 08. Mai bis 05. Juni 1 GESAMTKIRCHENGEMEINDE Erstkommunion 2016 Am Montag, 09. Mai sind alle Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der Erstkommunionvorbereitung von St. Ulrich und Maria Königin

Mehr

Nr. 09/ Sept. bis 01. Okt.

Nr. 09/ Sept. bis 01. Okt. Nr. 09/2017 10. Sept. bis 01. Okt. und jedem Anfang liegt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Hermann Hesse Es gibt den Jahresanfang, den Kirchenjahranfang, den Ferienanfang

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nr. 20/ Nov. bis 20. Dez.

Nr. 20/ Nov. bis 20. Dez. Nr. 20/2015 29. Nov. bis 20. Dez. WARTE-ZEIT Warten Sie gerne? Dumme Frage, denn: Wer wartet schon gerne? Und doch scheint unser Leben aus Warten zu bestehen: Wir warten im Supermarkt an der (fast immer

Mehr

Nr.16/ Sept. bis 11.Okt.

Nr.16/ Sept. bis 11.Okt. Nr.16/2015 27. Sept. bis 11.Okt. Mit einem namhaften Heiligen auf Tuchfühlung Am 4. Oktober feiert die Kirche den Namenstag des hl. Franziskus. Der 1181 oder 1182 in Assisi geborene Heilige ist einer der

Mehr

Nr. 06/ Mai bis 24. Juni

Nr. 06/ Mai bis 24. Juni Nr. 06/2018 20. Mai bis 24. Juni Pfingsten Geburtstag der Kirche Für uns ist Ostern das große Ereignis ein Jubelfest und wir singen Halleluja. Der Gekreuzigte hat den Tod hinter sich gelassen und lebt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr. 13/ bis 26. Juli

Nr. 13/ bis 26. Juli Nr. 13/2015 12. bis 26. Juli Bewertung nach Noten? Die Noten in der Schule sind gemacht, bald bekommen die Schülerinnen und Schüler ihr Zeugnis. Die einen werden sich freuen und jubeln über ein gutes oder

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 04/ April bis 07. Mai

Nr. 04/ April bis 07. Mai Nr. 04/2017 09. April bis 07. Mai Ostern macht Beine Das Titelbild im neuen Miteinander soll uns auch hier im Gemeinde aktuell als österliches Bild erfreuen. In diesem Jahr ist es mein Osterbild, überschrieben

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Nr. 10/ bis 29. Oktober

Nr. 10/ bis 29. Oktober Nr. 10/2017 01. bis 29. Oktober Unter dem Segen Gottes In unserer Alltagssprache kommt Segen immer wieder vor: Segnung der Erntegaben am Erntedanksonntag, gesegnete Mahlzeit, Haussegen, Sich regen bringt

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr. 09/ Sept. bis 07. Okt.

Nr. 09/ Sept. bis 07. Okt. Nr. 09/2018 09. Sept. bis 07. Okt. Ich bin dann mal weg in den wohlverdienten Ruhestand Lieber Reinhold Jochim in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, danach sehnen sich viele, die unter der Alltagsmühle

Mehr

Nr.01/ bis

Nr.01/ bis Nr.01/2016 17.01. bis 14.02.2016 An Gottes Segen ist alles gelegen A blessing does not fill the stomach ein Segen füllt keinen Magen, oder: von einem Segensspruch wird man nicht satt. So jedenfalls lautet

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Nr. 04/ März bis 22. April

Nr. 04/ März bis 22. April Nr. 04/2018 25. März bis 22. April Palmsonntag Ouvertüre zu den drei österlichen Tagen Jede Oper hat, das wissen wir, eine Ouvertüre. Darin lässt der Komponist bereits die wichtigsten Melodien des Hauptwerkes

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Nr. 04/ April bis 08. Mai Farbe bekennen

Nr. 04/ April bis 08. Mai Farbe bekennen Nr. 04/2016 10. April bis 08. Mai 2016 Farbe bekennen Als in Paris und kürzlich in Brüssel bei Terroranschlägen Dutzende von Menschen ums Leben gekommen sind, haben viele Städte auf unserer Welt markante

Mehr

Nr. 7/ bis 26. April

Nr. 7/ bis 26. April Nr. 7/2015 12. bis 26. April Du sollst ein Segen sein Früher dachte ich, der richtige Segen ist nur der, den der Pfarrer am Ende der Messe gibt. Oder, dann noch der Urbi et Orbi, den wir über den Fernsehapparat

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Nr. 21/ Dez. bis 17.Jan.

Nr. 21/ Dez. bis 17.Jan. Nr. 21/2015 20. Dez. bis 17.Jan. Weihnachten die Sternstunde der Menschheit Das Hoffnungsvolle an der Nacht ist nun mal, dass wahre Sternstunden eben auch nur in der Nacht aufstrahlen. So träumt Jakob

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr. 06/ Juni bis 03. Juli

Nr. 06/ Juni bis 03. Juli Nr. 06/2016 05.Juni bis 03. Juli Weckruf Liebe Mitchristen, waren sie auch aufgeschreckt, haben sie auch aufgehorcht, was am Montag, den 23. Mai in Istanbul stattgefunden hatte, der 1. Weltnothilfegipfel?

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 06 / Juni bis 02. Juli

Nr. 06 / Juni bis 02. Juli Nr. 06 /2017 04. Juni bis 02. Juli Frohe Pfingsten! sagt man das? Frohe Weihnachten und Frohe Ostern - ja, aber Frohe Pfingsten? Wer weiß denn überhaupt noch, was an Pfingsten gefeiert wird? Was an Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 13/2016/ Dez. bis 15. Jan.

Nr. 13/2016/ Dez. bis 15. Jan. Nr. 13/2016/2017 18. Dez. bis 15. Jan. Weihnachten 2016 Gott kommt als Kind oder der Kniefall Gottes vor uns Menschen Gott kommt als Kind mit diesen vier Worten ist die Botschaft der Heiligen Nacht auf

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 07/ bis 24. Juli

Nr. 07/ bis 24. Juli Nr. 07/2016 03. bis 24. Juli Ein Lob der Faulheit oder die hohe Kunst, die Seele einfach baumeln zu lassen Müßiggang ist aller Laster Anfang dieses Sprichwort haben Sie bestimmt schon oft gehört. Faulheit

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nr. 11/ bis 27. November

Nr. 11/ bis 27. November Nr. 11/2016 06. bis 27. November Kriegsspuren Unter diesem Motto steht die diesjährige ökumenische Friedensdekade. Sie möchte darauf hinweisen, welch schlimme Spuren Kriege hinterlassen. Unauslöschlich

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Nr. 10/ Okt. bis 04. Nov.

Nr. 10/ Okt. bis 04. Nov. Nr. 10/2018 07. Okt. bis 04. Nov. Erntedank feiern ist das zeitgemäß? Wer von uns ist denn heute noch von der Ernte aus Feld und Garten abhängig? Mal abgesehen von den paar wenigen Vollerwerbslandwirten,

Mehr

Nr. 10/ Okt. bis 06. Nov.

Nr. 10/ Okt. bis 06. Nov. Nr. 10/2016 09. Okt. bis 06. Nov. Für viele Kinder und Jugendliche hat im letzten Monat ein neues Schuljahr begonnen: Wieder mal ein neuer Abschnitt im Jahr, neue Stundenpläne, vielleicht sogar eine neue

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Nr. 02/ Feb. bis 03. März

Nr. 02/ Feb. bis 03. März Nr. 02/2019 10. Feb. bis 03. März Alles still! Theodor Fontane (1819-1898) Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur, Und darüber thront das Schweigen Und der Winterhimmel nur. Alles

Mehr

Nr. 07/ Juni bis 22. Juli

Nr. 07/ Juni bis 22. Juli Nr. 07/2018 24. Juni bis 22. Juli Fußball verbindet Menschen Die Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gange, und im Leben vieler Menschen sind die Spiele in diesen Wochen Thema Nummer 1. Von diesem

Mehr

Nr. 05 / April bis 20. Mai

Nr. 05 / April bis 20. Mai Nr. 05 /2018 22. April bis 20. Mai Wörterbuch für den Mai Marienmonat, der (Substantiv, maskulin) Monat Mai, welcher in der katholischen Kirche als Marienmonat gefeiert wird. Blumenschmuck in der Kirche

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Nr. 11/ Nov. bis 02. Dez.

Nr. 11/ Nov. bis 02. Dez. Nr. 11/2018 04. Nov. bis 02. Dez. Rezept gegen den Novemberblues Nieselregen, kalte Füße, tristes Grau beim Blick aus dem Fenster das kann einem ganz schön aufs Gemüt schlagen. Nicht ohne Grund sinkt in

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 03/ März bis 10. April

Nr. 03/ März bis 10. April Nr. 03/2016 13. März bis 10. April Frohe Ostern! Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu. Off 21,5 Sie fragen sich vielleicht jetzt, was hat diese Verheißung aus der Offenbarung mit Ostern zu tun? Auf

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.03.2017 26.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Meditation für Skeptiker und Suchende...

Mehr

Nr. 01/ Jan. bis 10. Feb.

Nr. 01/ Jan. bis 10. Feb. Nr. 01/2019 13. Jan. bis 10. Feb. Kreuz und Segen als rettender Ariadnefaden im Handgepäck für s neue Jahr Vor kurzem habe ich ein Buch geschenkt bekommen als Lektüre für die kommende Wallfahrt im Herbst

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 5/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 5/ Fastensonntag (Laetare) 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 5/2018 11. 25.03.2018 4. Fastensonntag (Laetare) 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 1 1. - 1 7. 0 3. 2 0 1 8 4. FASTENSONNTAG LAETARE Samstag,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr