für die Gemeinde Michendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Gemeinde Michendorf"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf Michendorf, den 4. April Jahrgang Nummer 05/2019 Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen Wahlhelferaufruf...Seite 1 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge...Seite 2 Bodenrichtwerte Auszug für die Gemeinde Michendorf...Seite 12 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, am Sonntag, den 26. Mai 2019, findet in der Zeit von 8.00 bis Uhr die Wahl zum Europäischen Parlament, die Wahl zum Kreistag, die Wahl zur Gemeindevertretung und den Ortsbeiräten statt. Die Durchführung einer Wahl ist nur mit Unterstützung einer Vielzahl ehrenamtlicher Wahlhelferinnen und -helfer möglich. Sie sorgen in den Wahllokalen für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und zählen nach der Schließung der Wahllokale die Stimmzettel aus. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die bereits an einer oder mehreren Wahlen teilgenommen haben. Für die Teilnahme am Wahltag erhalten die ehrenamtlichen Wahlhelfer und Wahlhelferinnen ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50,00 in bar, das am Wahlabend ausgezahlt wird. Wer an der Übernahme eines Ehrenamtes im Wahlvorstand seines Ortsteiles Interesse hat, kann sich in der Gemeindeverwaltung bei folgenden Mitarbeiterinnen melden: Frau Krämer Telefon: / Mail: b.kraemer@michendorf.de Frau Nagler Telefon: / Mail: v.nagler@michendorf.de Hier erhalten Sie auch weitere Informationen über die Aufgaben des Wahlvorstandes. gez. Bettina Krämer Wahlleiterin

2 2 4. April Woche 14 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf Für die Wahl der Gemeindevertretung am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Michendorf hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Herr Reinhard Mirbach Wilhelmshorst 1968 Bürgermeister Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Frau Marion Baltzer Michendorf 1960 Kauffrau Christlich Demokratische Union CDU 1 3 Herr Jens Schreinicke Stücken 1972 Landwirt Christlich Demokratische Union CDU 1 4 Herr Andreas Henning Michendorf 1959 Dipl. Ingenieur Christlich Demokratische Union CDU 1 5 Frau Marita Overbeck Wilhelmshorst 1955 Hausfrau Christlich Demokratische Union CDU 1 6 Herr Manfred Imme Fresdorf 1959 Prüfingenieur Christlich Demokratische Union CDU 1 7 Herr Roland Syring Wildenbruch 1960 Unternehmer Christlich Demokratische Union CDU 1 8 Herr Christian Wolf Langerwisch 1971 Bankangestellter Christlich Demokratische Union CDU 1 9 Herr Tobias Bindseil Wilhelmshorst 2000 Student Christlich Demokratische Union CDU 1 10 Frau Yvonne Bellin Michendorf 1968 Angestellte PTA Christlich Demokratische Union CDU 1 11 Herr Karsten Grap Michendorf 1967 Betriebsleiter Christlich Demokratische Union CDU 1 12 Frau Olga Kuz mych Wildenbruch Bankkauffrau Christlich Demokratische Union CDU 1 13 Herr Frank Maschke Stücken 1961 Dipl.-Ing./ Christlich Demokratische Union CDU Baugrundsachverständiger 1 14 Herr Dirk Schaal Wilhelmshorst 1963 Dipl.-Ing. Christlich Demokratische Union CDU Maschinenbau 1 15 Herr Thore Krapp Fresdorf 1981 Projektmanager Christlich Demokratische Union CDU 1 16 Frau Susanne Schröder Wildenbruch Dipl.-Kauffrau Christlich Demokratische Union CDU 1 17 Herr Mario Heere Langerwisch 1967 Kfz-Meister Christlich Demokratische Union CDU 1 18 Herr Dr. Wolfgang Link Wilhelmshorst 1951 Arzt i.r. Christlich Demokratische Union CDU 1 19 Frau Ina Hollerbuhl Stücken 1973 Finanzbeamtin Christlich Demokratische Union CDU 1 20 Herr Dr. Steffen Komann Wilhelmshorst 1972 Ingenieur Christlich Demokratische Union CDU 1 21 Herr Sebastian Rehwinkel Wildenbruch- Bergheide 1977 Bundeswehr Ltr. Servicestation Christlich Demokratische Union 1 22 Herr Volker Bringmann Wilhelmshorst 1961 Consultant Christlich Demokratische Union CDU 1 23 Herr Rüdiger van Leeuwen Wilhelmshorst 1950 Dipl. Ing. oec. Christlich Demokratische Union CDU 1 24 Frau Dr. Wiebke Balk-Bindseil Wilhelmshorst 1965 Medical Science Christlich Demokratische Union CDU Manager 1 25 Frau Renate Lehmann Michendorf 1951 Rentner Christlich Demokratische Union CDU 1 26 Herr Michael Senftleben Wilhelmshorst 1939 Rentner Christlich Demokratische Union CDU 1 27 Herr Rainer Pilz Michendorf 1952 Berater Christlich Demokratische Union CDU CDU 2 1 Herr Martin Kaspar Wildenbruch 1982 wiss. Mitarbeiter im Bundestag Sozialdemokratische 2 2 Frau Marianne Baer Wilhelmshorst 1963 Beamtin Sozialdemokratische 2 3 Herr Volker-Gerd Westphal Wilhelmshorst 1965 Beamter Sozialdemokratische 2 4 Frau Dr. Andrea Heiser-Reichert Wildenbruch 1960 Lehrerin Sozialdemokratische 2 5 Herr Ralf Behrens Wilhelmshorst 1960 Lt. Angestellter Sozialdemokratische 2 6 Frau Carolin Varken Wildenbruch Referentin im Ministerium Sozialdemokratische 2 7 Herr Dr. Karsten Tischer Michendorf 1974 Humanbiologe Sozialdemokratische 2 8 Frau Dr. Sandra Erlach Wildenbruch 1961 Projektmanagerin Sozialdemokratische

3 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 4. April Woche Herr Michael Hennemann Langerwisch 1952 Landschaftsarchitekt Sozialdemokratische 2 10 Frau Renate Mucha Langerwisch 1944 Rentnerin Sozialdemokratische 2 11 Herr Hartwig Paulsen Wilhelmshorst 1957 Gewerkschaftssekretär Sozialdemokratische 2 12 Herr Peter Winkelmann Stücken 1939 Rentner Sozialdemokratische 2 13 Herr Hendrik Kranert-Rydzy Michendorf 1972 Journalist/ Büroleiter 2 14 Herr Dr. Albrecht Iseler Wilhelmshorst 1939 Hochschullehrer i.r. Sozialdemokratische Sozialdemokratische 2 15 Herr Ulrich Jahn Wilhelmshorst 1949 Beamter i.r. Sozialdemokratische 2 16 Herr Sebastian Hennemann Wilhelmshorst 1977 Landschaftsarchitekt 2 17 Herr Detlef Baer Wilhelmshorst 1955 Mitglied des Landtages Sozialdemokratische Sozialdemokratische 3 1 Herr Peter Pilling Michendorf 1942 Rentner 3 2 Frau Roswitha Huth Wildenbruch Rentnerin Bergheide 3 3 Herr Norbert Engelke Michendorf 1982 Bankkaufmann 3 4 Herr Matthias Rüster Michendorf 1990 Softwareentwickler 3 5 Herr Dr. Hans-Dieter Wollenberg Michendorf 1946 Rentner 3 6 Herr Frank Trautmann Michendorf 1958 Sachverst. Brandschutz 3 7 Herr Peter Neuer Langerwisch 1944 Rentner 4 1 Frau Petra van Dorsten Michendorf 1970 Geoökologin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Volker Wiedersberg Wilhelmshorst 1969 Jurist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Dr. Ulrich Kühne Michendorf 1955 Chemiker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Beate Mahn Michendorf 1975 Bauingenieur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Hardy Schulz Wilhelmshorst 1981 Arbeitsvermittler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Stephan Hoffstadt Stücken 1966 Selbstständig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Gerd René Odenthal Wildenbruch 1949 Dramaturg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Dr. Christoph Schulte Wilhelmshorst 1964 Wissenschaftlicher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B90 Mitarbeiter 4 9 Herr Karsten Steinike Langerwisch 1963 Prüfingenieur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Ingo Heymann Michendorf 1972 Geoökologe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Ulrike Wunderlich Fresdorf 1975 Dipl.Agr.Ing. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Christine Rössel Michendorf 1969 Dipl. Pädagogin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Martina Düvel Langerwisch 1966 Dipl.-Ing. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Frank Münzner Langerwisch 1954 Dipl. Sozialpädagoge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Monika Dobkowitz Langerwisch 1948 Pensionärin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Thomas Dobkowitz Langerwisch 1946 Rentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Susanne Dütz Langerwisch 1963 IT-Beraterin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Volker Symalla-Stabe Langerwisch 1952 Geschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Thomas Grahn Langerwisch 1959 Geschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Holger Schmidt Wilhelmshorst 1972 Angestellter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Peer Dorow Wilhelmshorst 1973 Feinmechaniker Alternative für Deutschland AfD 6 2 Herr Patrick Schramm Michendorf 1970 Verwaltungsbeamter Alternative für Deutschland AfD 6 3 Herr Hans Joachim Pieper Wilhelmshorst 1947 Realschullehrer i.r. Alternative für Deutschland AfD 6 4 Herr Knut Ewert Fresdorf 1947 Rentner Alternative für Deutschland AfD

4 4 4. April Woche 14 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 7 1 Herr Hartmut Besch Michendorf 1944 Rentner Freie Demokratische FDP 7 2 Herr Dirk Noack Michendorf 1966 HLS-Installateur Freie Demokratische FDP 7 3 Herr Michael Ruppin Michendorf 1972 Angestellter Freie Demokratische FDP 7 4 Frau Sabine Crippa Wildenbruch 1967 Hotelier Freie Demokratische FDP 7 5 Herr Oliver Plattig Michendorf 1977 Hochzeits- und Freie Demokratische FDP Event DJ 7 6 Frau Annette Riedel Langerwisch 1962 Architektin Freie Demokratische FDP 7 7 Herr Andreas Jentzsch Wilhelmshorst 1939 Autor Freie Demokratische FDP 7 8 Herr Udo Plauschinat Stücken 1952 Rentner Freie Demokratische FDP 7 9 Herr Stefan Bathe Michendorf 1976 Angestellter Freie Demokratische FDP 7 10 Herr Torsten Heidemann Michendorf 1963 Bauvorarbeiter Freie Demokratische FDP 7 11 Herr Mario Schüning Wilhelmshorst 1963 Selbstständig Freie Demokratische FDP 7 12 Herr Christian Noack Michendorf 1982 skraftfahrer Freie Demokratische FDP Oskar 7 13 Herr Günter Jentzsch Michendorf 1955 Orthopädie- Freie Demokratische FDP Schuhmacher- Meister 7 14 Herr Uwe Große-Wortmann Wildenbruch Journalist Freie Demokratische FDP 7 15 Herr Bernd Kinscheck Wildenbruch IT Broker Freie Demokratische FDP 15 1 Herr Gerd Sommerlatte Wilhelmshorst 1948 Diplom Ökonom 15 2 Herr Wolfgang Kroll Langerwisch 1948 Rentner 15 3 Frau Silvia Zander Michendorf 1960 Lehrerin 15 4 Herr Udo Reich Stücken 1959 Sachgebietsleiter Bau 15 5 Frau Ulrike Zoschke Wilhelmshorst 1983 Sachbearbeiterin 15 6 Herr Jörg Rüdiger Fresdorf 1970 Rohrnetzmeister 15 7 Herr Thomas Mohr Stücken 1960 Angestellter 15 8 Herr Uwe Naujoks Michendorf 1953 Rentner 15 9 Herr Olaf Neuer Langerwisch 1969 Geschäftsführer Frau Franca Rechlin-Gruhl Langerwisch 1982 Lehrerin Herr Eckhard Syring Wildenbruch 1957 Selbsst. Fahrlehrer Frau Doreen Weber Wilhelmshorst 1978 Verwaltungsfachwirtin Herr Ronald Krebs Wildenbruch Herr Harald Roßner Wilhelmshorst 1953 IT Ing.Büro Selbstständig 1968 Greenkeeper Herr Detlef Grunow Langerwisch 1961 Planer Frau Solveig Spielhagen Wilhelmshorst 1971 Justizobersekretärin Herr Harald Müller Michendorf 1948 Rentner Herr Peter Höle Wilhelmshorst 1974 Feuerwehrmann Frau Kati Bräutigam Langerwisch 1982 Dipl.-Ing. Gartenbau Herr Steve Muchowski Wilhelmshorst 1976 Geschäftsführer

5 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 4. April Woche Frau Carola Grunow Wilhelmshorst 1963 Erzieherin Herr Andreas Winkler Langerwisch 1958 Versicherungsmakler Herr Klaus Lohrengel Wildenbruch 1957 Energieberater Herr Ingolf Grunow Wilhelmshorst 1961 Heizungsmonteur Frau Renate Hobeck Wilhelmshorst 1942 Rentnerin Frau Monika Lohrengel Wildenbruch 1950 Rentnerin Herr Michael Brösicke Wilhelmshorst 1972 Selbstständig Herr Sebastian Häsel Fresdorf 1980 techn. Innendienst INOTEC Frau Cornelia Engelhardt Michendorf 1956 Lehrerin 16 1 Frau Claudia Nowka Michendorf 1977 Volljuristin Bündnis für Michendorf BfM 16 2 Herr Ernst Joachim Sattler Wilhelmshorst 1963 Bauingenieur Bündnis für Michendorf BfM 16 3 Herr Ralf Jechow Wildenbruch 1980 Betriebshandwerker Bündnis für Michendorf BfM 16 4 Herr Eckhard Reinkensmeier Michendorf 1958 Bauingenieur Bündnis für Michendorf BfM 16 5 Herr Dieter Herrmann Michendorf 1949 Rentner Bündnis für Michendorf BfM 16 6 Frau Anne-Katrin Buchwaldt Michendorf 1972 Verwaltungsbeamtin Bündnis für Michendorf BfM 16 7 Herr Sebastian Stolle Michendorf 1979 Malermeister Bündnis für Michendorf BfM 16 8 Herr Udo Grötzner Stücken 1961 Kaufmann Bündnis für Michendorf BfM 16 9 Herr Christoph Abraham Michendorf 1973 Geschäftsführer Bündnis für Michendorf BfM Herr Klaus Rösler Michendorf 1983 Friseurmeister Bündnis für Michendorf BfM Herr Martin Griebel Michendorf 1983 Installateur Bündnis für Michendorf BfM Frau Nicole Meyerdirks Michendorf 1977 Umweltpädagogin Bündnis für Michendorf BfM Frau Lara Buchwaldt Michendorf 2000 Studentin Bündnis für Michendorf BfM Herr Mathias Walter-Hubberten Michendorf 1978 Geschäftsführer Bündnis für Michendorf BfM Herr Dr. Marko Hünniger Michendorf 1983 Sachverständiger Bündnis für Michendorf BfM für Strahlenschutz Frau Ortrud Meyhöfer Wilhelmshorst 1945 Schulleiterin a.d. Bündnis für Michendorf BfM 17 1 Herr Mathias Latzo Langerwisch 1986 Entwicklungsingenieur Einzelwahlvorschlag Mathias Latzo Latzo 18 1 Herr Maik Nadolny Wilhelmshorst 1971 Bauunternehmer Einzelwahlvorschlag Maik Nadolny Nadolny 19 1 Herr Rolf Siwula Wildenbruch 1976 Angestellter öd, Justiziar Einzelwahlvorschlag Rolf Siwula Siwula Für die Wahl zum Ortsbeirat am 26. Mai 2019 in Fresdorf hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Herr Manfred Imme Fresdorf 1959 Prüfingenieur Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Herr Thore Krapp Fresdorf 1981 Projektmanager Christlich Demokratische Union CDU

6 6 4. April Woche 14 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 4 1 Frau Ulrike Wunderlich Fresdorf 1975 Dipl.Agr.Ing. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Knut Ewert Fresdorf 1947 Rentner Alternative für Deutschland AfD 15 1 Herr Bernd Herrmann Fresdorf 1952 Rentner Fresdorfer Intressengemeinschaft 15 2 Herr Reinhard Hanke Fresdorf 1946 Landschaftsarchitekt Fresdorfer Intressengemeinschaft 15 3 Herr Jörg Rüdiger Fresdorf 1970 Rohrnetzmeister Fresdorfer Intressengemeinschaft FRIG FRIG FRIG Für die Wahl zum Ortsbeirat am 26. Mai 2019 in Langerwisch hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Herr Mario Heere Langerwisch 1967 Kfz-Meister Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Herr Christian Wolf Langerwisch 1971 Bankangestellter Christlich Demokratische Union CDU 2 1 Herr Otto Käthe Langerwisch 1950 Rentner Sozialdemokratische 2 2 Frau Renate Mucha Langerwisch 1944 Rentnerin Sozialdemokratische 2 3 Herr Michael Hennemann Langerwisch 1952 Garten- u. Landschaftsarchitekt Sozialdemokratische 2 4 Frau Susanne Melior Langerwisch 1958 MdEP Sozialdemokratische 3 1 Herr Peter Neuer Langerwisch 1944 Rentner 4 1 Herr Björn Grüneberg Langerwisch 1972 Geoökologe BÜNDNID 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Andree Halpap Langerwisch 1960 Angestellter BÜNDNID 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Karsten Steinike Langerwisch 1963 Prüfingenieur BÜNDNID 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Annette Riedel Langerwisch 1962 Architektin Freie Demokratische FDP 15 2 Herr Olaf Neuer Langerwisch 1969 Geschäftsführer Dipl-Ing. Langerwischer Bürger 15 1 Herr Wolfgang Kroll Langerwisch 1948 Rentner Langerwischer Bürger Langerwischer Langerwischer 15 3 Frau Franca Rechlin-Gruhl Langerwisch 1982 Lehrerin Langerwischer Bürger Langerwischer 15 4 Herr Detlef Grunow Langerwisch 1961 Planer Langerwischer Bürger Langerwischer Langerwischer Bürger Langerwischer Bürger 15 5 Herr Andreas Winkler Langerwisch 1958 Versicherungsmakler 15 6 Frau Kati Bräutigam Langerwisch 1982 Dipl-Ing. Gartenbau Langerwischer Langerwischer

7 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 4. April Woche 14 7 Für die Wahl zum Ortsbeirat am 26. Mai 2019 in Michendorf hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Herr Andreas Henning Michendorf 1959 Dipl.-Ingenieur Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Herr Karsten Grap Michendorf 1967 Betriebsleiter Christlich Demokratische Union CDU 1 3 Frau Verena Hiller Michendorf 1948 Rentnerin Christlich Demokratische Union CDU 1 4 Frau Marion Baltzer Michendorf 1960 Kauffrau Christlich Demokratische Union CDU 1 5 Herr Matthias Schade Michendorf 1973 Versicherungsfachmann Christlich Demokratische Union CDU 1 6 Frau Renate Lehmann Michendorf 1951 Rentnerin Christlich Demokratische Union CDU 1 7 Herr Heino Ebel Michendorf 1953 Tischlermeister Christlich Demokratische Union CDU 1 8 Herr Rainer Pilz Michendorf 1952 Berater Christlich Demokratische Union CDU 2 1 Herr Dr. Karsten Tischer Michendorf 1974 Humanbiologe Sozialdemokratische 2 2 Herr Hendrik Kranert-Rydzy Michendorf 1972 Journalist/ Büroleiter Sozialdemokratische 3 1 Herr Peter Pilling Michendorf 1942 Rentner 3 2 Herr Matthias Rüster Michendorf 1990 Softwareentwickler 3 3 Herr Nobert Engelke Michendorf 1982 Bankkaufmann 3 4 Herr Frank Trautmann Michendorf 1958 Sachverst. Brandschutz 4 1 Herr Ingo Heymann Michendorf 1972 Geoökologe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNER GRÜNE/B Frau Christine Dotterweich Michendorf 1977 Bereichsleitung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNER GRÜNE/B90 pol. Bildung 4 3 Herr Kurt Schröder Michendorf 1944 Rentner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNER GRÜNE/B Herr Sebastian Hemmann Michendorf 1987 Umweltpädagoge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNER GRÜNE/B Herr Hartmut Besch Michendorf 1944 Rentner Freie Demokratische FDP 7 2 Herr Dirk Noack Michendorf 1966 HLS-Installateur Freie Demokratische FDP 7 3 Herr Michael Ruppin Michendorf 1972 Angestellter Freie Demokratische FDP 7 4 Herr Oliver Plattig Michendorf 1977 Hochzeits- und Freie Demokratische FDP Event DJ 7 5 Herr Stefan Bathe Michendorf 1976 Angestellter Freie Demokratische FDP 7 6 Herr Torsten Heidemann Michendorf 1963 Bauvorarbeiter Freie Demokratische FDP 7 7 Herr Christian Noack Michendorf 1982 skraftfahrer Freie Demokratische FDP Oskar 7 8 Herr Günter Jentzsch Michendorf 1955 Orthopädie- Schuhmacher- Meister Freie Demokratische FDP 15 1 Frau Silvia Zander Michendorf 1960 Lehrerin unabhängige 15 2 Herr Uwe Naujoks Michendorf 1953 Rentner unabhängige 15 3 Herr Harald Müller Michendorf 1948 Rentner unabhängige 15 4 Frau Cornelia Engelhardt Michendorf 1956 Lehrerin unabhängige UWG UWG UWG UWG 16 1 Frau Claudia Nowka Michendorf 1977 Volljuristin Bündnis für Michendorf BfM 16 2 Herr Eckhard Reinkensmeier Michendorf 1958 Bauingenieur Bündnis für Michendorf BfM 16 3 Herr Dieter Herrmann Michendorf 1949 Rentner Bündnis für Michendorf BfM

8 8 4. April Woche 14 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 16 4 Frau Anne-Katrin Buchwaldt Michendorf 1972 Verwaltungsbeamtin Bündnis für Michendorf BfM 16 5 Herr Sebastian Stolle Michendorf 1979 Malermeister Bündnis für Michendorf BfM 16 6 Herr Christoph Abraham Michendorf 1973 Geschäftsführer Bündnis für Michendorf BfM 16 7 Herr Klaus Rösler Michendorf 1983 Friseurmeister Bündnis für Michendorf BfM 16 8 Herr Martin Griebel Michendorf 1983 Installateur Bündnis für Michendorf BfM 16 9 Frau Nicole Meyerdirks Michendorf 1977 Umweltpädagogin Bündnis für Michendorf BfM Herr Mathias Walter-Hubberten Michendorf 1978 Geschäftsführer Bündnis für Michendorf BfM Einzelwahlvorschlag Janet Frisch-Petrasch 17 1 Frau Janet Frisch-Petrasch Michendorf 1983 Vertrieb Augenoptikmeisterin Frisch- Petrasch Für die Wahl zum Ortsbeirat am 26. Mai 2019 in Stücken hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Herr Jens Schreinicke Stücken 1972 Landwirt Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Frau Ina Hollerbuhl Stücken 1973 Finanzbeamtin Christlich Demokratische Union CDU 2 1 Herr Peter Winkelmann Stücken 1939 Rentner Sozialdemokratische 4 1 Herr Stephan Hoffstadt Stücken 1966 Selbstständig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE GRÜNE/B Herr Denny Mattern Stücken 1985 Wiss. Mitarbeiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE GRÜNE/B Herr Udo Plauschinat Stücken 1952 Rentner Freie Demokratische FDP 15 1 Herr Udo Reich Stücken 1959 Sachgebietsleiter Stückener Bürger Stückener Bau 15 2 Herr Thomas Mohr Stücken 1960 Angestellter Stückener Bürger Stückener 16 1 Herr Udo Grötzner Stücken 1961 Kaufmann Bündnis für Michendorf BfM Für die Wahl zum Ortsbeirat am 26. Mai 2019 in Wildenbruch hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Herr Roland Syring Wildenbruch 1960 Unternehmer Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Frau Susanne Schröder Wildenbruch Dipl.-Kauffrau Christlich Demokratische Union CDU 1 3 Herr Sebastian Rehwinkel Wildenbruch Leiter Service- Christlich Demokratische Union CDU Bergheide station/bundes- wehr 1 4 Frau Cornelia Vahle Wildenbruch Hausverwaltung Christlich Demokratische Union CDU 1 5 Frau Olga Kuz mych Wildenbruch Bankkauffrau Christlich Demokratische Union CDU 2 1 Frau Dr. Andrea Heiser-Reichert Wildenbruch 1960 Lehrerin Sozialdemokratische

9 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 4. April Woche Herr Martin Kaspar Wildenbruch 1982 wiss. Mitarbeiter im Bundestag 2 3 Frau Carolin Varken Wildenbruch Referentin im Ministerium 2 4 Frau Dr. Sandra Erlach Wildenbruch 1961 Projektmanagerin Sozialdemokratische Sozialdemokratische Sozialdemokratische 3 1 Frau Roswitha Huth Wildenbruch 1950 Rentnerin 4 1 Herr Günther Schiemann Wildenbruch 1962 Dipl.-Ing. Landschaftsplanung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Gerd René Odenthal Wildenbruch 1949 Dramaturg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Frau Sabine Crippa Wildenbruch 1967 Hotelier Freie Demokratische FDP 7 2 Herr Uwe Große-Wortmann Wildenbruch Journalist Freie Demokratische FDP 7 3 Herr Bernd Kinscheck Wildenbruch IT Broker Freie Demokratische FDP 15 1 Herr Ronald Krebs Wildenbruch Greenkeeper Freie Bürgerliste Wildenbruch FBL 15 2 Herr Klaus Lohrengel Wildenbruch 1957 Energieberater Freie Bürgerliste Wildenbruch FBL 15 3 Herr Eckhard Syring Wildenbruch 1957 Selbst. Fahrlehrer Freie Bürgerliste Wildenbruch FBL 15 4 Frau Monika Lohrengel Wildenbruch 1950 Rentnerin Freie Bürgerliste Wildenbruch FBL 16 1 Herr Ralf Jechow Wildenbruch 1980 Betriebshandwerker 16 2 Herr Dr. Marko Hünniger Wildenbruch 1983 Sachverständiger für Strahlenschutz Bündnis für Michendorf Bündnis für Michendorf BfM BfM 17 1 Herr Dr. Henry Rübe Wildenbruch 1981 Arzt Einzelwahlvorschlag Dr. Henry Rübe Dr. Rübe 18 1 Herr Rolf Siwula Wildenbruch 1976 Angestellter öd, Justiziar Einzelwahlverschlag Rolf Siwula Siwula Für die Wahl zum Ortsbeirat am 26. Mai 2019 in Wilhelmshorst hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 1 Frau Marita Overbeck Wilhelmshorst 1955 Hausfrau Christlich Demokratische Union CDU 1 2 Herr Dirk Schaal Wilhelmshorst 1963 Dipl. Ing. Maschinenbau Christlich Demokratische Union CDU 1 3 Herr Tobias Bindseil Wilhelmshorst 2000 Student Christlich Demokratische Union CDU 1 4 Herr Dr. Wolfgang Link Wilhelmshorst 1951 Arzt i.r. Christlich Demokratische Union CDU 1 5 Herr Dr. Steffen Komann Wilhelmshorst 1972 Ingenieur Christlich Demokratische Union CDU 1 6 Herr Rüdiger van Leeuwen Wilhelmshorst 1950 Dipl. Ing. oec. Christlich Demokratische Union CDU 1 7 Frau Dr. Wiebke Balk-Bindseil Wilhelmshorst 1965 Medical Science Manager Christlich Demokratische Union CDU 1 8 Herr Volker Bringmann Wilhelmshorst 1961 Consultant Christlich Demokratische Union CDU 1 9 Herr Michael Senftleben Wilhelmshorst 1939 Rentner Christlich Demokratische Union CDU

10 10 4. April Woche 14 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 2 1 Frau Marianne Baer Wilhelmshorst 1963 Beamtin Sozialdemokratische 2 2 Herr Ralf Behrens Wilhelmshorst 1960 Lt. Angestellter Sozialdemokratische 2 3 Herr Gerhard Mühlbach Wilhelmshorst 1929 Rentner Sozialdemokratische 2 4 Herr Dr. Albrecht Iseler Wilhelmshorst 1939 Hochschullehrer i.r. Sozialdemokratische 2 5 Herr Ulrich Jahn Wilhelmshorst 1949 Beamter i.r. Sozialdemokratische 2 6 Herr Hartwig Paulsen Wilhelmshorst 1957 Gewerkschaftssekretär Sozialdemokratische 2 7 Herr Volker-Gerd Westphal Wilhelmshorst 1965 Beamter Sozialdemokratische 4 1 Herr Dr. Christoph Schulte Wilhelmshorst 1964 Wissenschaftlicher Angestellter GRÜNE/B Herr Hardy Schulz Wilhelmshorst 1981 Arbeitsvermittler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Volker Wiedersberg Wilhelmshorst 1969 Jurist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Holger Schmidt Wilhelmshorst 1972 Angestellter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE/B Herr Peer Dorow Wilhelmshorst 1973 Computer Administrator 6 2 Herr Hans Joachim Pieper Wilhelmshorst 1947 Realschullehrer i.r. Alternative für Deutschland Alternative für Deutschland AfD AfD 7 1 Herr Mario Schüning Wilhelmshorst 1963 Selbstständig Freie Demokratische FDP 7 2 Herr Andreas Jentzsch Wilhelmshorst 1939 Autor Freie Demokratische FDP 15 1 Herr Gerd Sommerlatte Wilhelmshorst 1948 Diplom-Ökonom Initiativgruppe 15 2 Frau Ulrike Zoschke Wilhelmshorst 1983 Regierungsamtsfrau 15 3 Herr Harald Roßner Wilhelmshorst 1953 Selbstständig IT-Ingenieur 15 4 Frau Solveig Spielhagen Wilhelmshorst 1971 Justizobersekretärin Initiativgruppe Initiativgruppe Initiativgruppe 15 5 Herr Peter Höle Wilhelmshorst 1974 Feuerwehrmann Initiativgruppe 15 6 Frau Doreen Weber Wilhelmshorst 1978 Verwaltungsfachwirtin Initiativgruppe 15 7 Herr Steve Muchowski Wilhelmshorst 1976 Geschäftsführer Initiativgruppe 15 8 Frau Renate Hobeck Wilhelmshorst 1942 Rentnerin Initiativgruppe 15 9 Herr Ingolf Grunow Wilhelmshorst 1961 Heizungsmonteur Initiativgruppe Frau Carola Grunow Wilhelmshorst 1963 Erzieherin Initiativgruppe Herr Michael Brösicke Wilhelmshorst 1972 Selbstständig Initiativgruppe

11 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf 4. April Woche Herr Ernst Sattler Wilhelmshorst 1963 Bauingenieur Bündnis für Michendorf BfM Joachim 16 2 Frau Ortrud Meyhöfer Wilhelmshorst 1945 Schulleiterin a.d. Bündnis für Michendorf BfM 17 1 Herr Maik Nadolny Wilhelmshorst 1971 Bauunternehmer Einzelwahlvorschlag Maik Nadolny Nadolny 18 1 Herr Michael Sauer Wilhelmshorst 1980 Lehrer Einzelwahlvorschlag Michael Sauer Sauer

12 12 4. April Woche 14 Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf Impressum Amtsblatt: Gemeinde Michendorf, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Der Bürgermeister, Potsdamer Straße 33, Michendorf, Telefon (033205) 5980, Fax (033205) 59850, Das Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf ist amtliches Verkündungsblatt für die Gemeinde Michendorf mit den Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wildenbruch und Wilhelmshorst Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Bekanntmachungsteil: Reinhard Mirbach (Bürgermeister) Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für die Gemeinde Michendorf erscheint nach Bedarf. Eine Nachbestellung des Amtsblattes und der Bezug, auch ausserhalb des vorgenannten Verbreitungsgebietes, ist über die Gemeinde Michendorf möglich. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Versandkosten in Rechnung gestellt.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle

Amtliche Bekanntmachung Nr. 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle Amtliche Bekanntmachung 37/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Aumühle Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge KOMMUNALWAHLEN BRANDENBURG Bestensee. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge KOMMUNALWAHLEN BRANDENBURG Bestensee. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Der/Die Wahlleiter/in des/der Landkreises/Amtes/Gemeinde/Stadt Bestensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Datum für die oben bezeichnete Wahl folgende Wahlvor-.0.09 Der Wahlausschuss hat

Mehr

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf

2. WAHLBEKANNTMACHNUNG. des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf 2. WAHLBEKANNTMACHNUNG des Wahlleiters der Gemeinde Rangsdorf vom 29. März 2019 zu den Wahlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf des Ortsbeirates des Ortsteils Groß Machnow und des Ortsvorstehers

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Rhinow Die Wahlleiterin 2. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen.

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 10. Mai 2015 Wahl-Bereich Bremerhaven Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen: Alles

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt:

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes endgültiges Wahlergebnis festgestellt: Stadt Jüterbog Wahlamt Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte Markendorf, Fröhden, Neuhof, Neuheim und Kloster Zinna am Sonntag, 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt

Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Amtsblatt für die Stadt Eisenhüttenstadt Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Eisenhüttenstadt und Mitteilungen aus dem Rathaus und der Stadtverordnetenversammlung Eisenhüttenstadt, 28. März 2019 Jahrgang

Mehr

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen 10. Mai 2015 Beirats-Bereich Findorff Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen:

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18 VR: am 06.01.2018 ER: am 27.01.2018 Bahn: VfB Hellerau-Klotzsche Bahn: Dresdner SV 1910 Männer Vorlauf Endlauf Endergebnis Nr. Name Verein Start-zeit Volle Abr. Ges. F Pl. Volle Abr. Ges. F Volle Abräu.

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1 2014 35.0 23.4 27.3 3.6 1.4 8.0 -.- 1.4 2009 34.0 29.7 22.6 3.5 6.0 -.- 2.8 1.3 2004 37.4 27.9 22.4 1.6 3.1 -.- -.- -.- 1999 42.2 22.1 30.7

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

I. unmittelbaren Wahlvorschläge II. Listenwahlvorschläge. I. unmittelbaren Wahlvorschläge

I. unmittelbaren Wahlvorschläge II. Listenwahlvorschläge. I. unmittelbaren Wahlvorschläge Gemeinde Großhansdorf Der Gemeindewahlleiter Zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Großhansdorf I. unmittelbaren Wahlvorschläge II. Listenwahlvorschläge I. unmittelbaren

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl 01 02

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf

Amtliche Bekanntmachung Nr. 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Amtliche Bekanntmachung 39/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Dassendorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Vereins- und Firmenpokalschießen 2018 Schützenverein Dornhan 1969 e.v.

Vereins- und Firmenpokalschießen 2018 Schützenverein Dornhan 1969 e.v. Einzelwertung Herren Platz Startnr. Name Mannschaft Serien Gesamt 1. 50 Holger Bleibel Rahm GnbH 18 18 19 20 20 95 2. 96 Dieter Walter Spitzbua 17 18 18 18 19 90 3. 55 Martin Burkhard Feuerwehr Fürnsal

Mehr

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen

Stadtrat Wirges 2009 Stimmenergebnisse der Bewerber/-innen. 1) Stimmen aus unverändert gekennenzeich. Wahlvorschlag (nur Listenkreuz) Nennungen ergebnisse Bewerber/-innen Wahlvorschlag 1101 (Wirges 1) 1 SPD 1) aus unveränt 2) 1 Noll, Renato 67 1 67 389 456 2 Schweitzer, Harald 67 1 67 232 299 3 Lenz, Renate 67 1 67 116 183 4 Nauheim, Robert 67

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

Ergebnisliste. 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé. Bundesländerkampf. am 15. Juni in Bremerhaven

Ergebnisliste. 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé. Bundesländerkampf. am 15. Juni in Bremerhaven Ergebnisliste 2. Deutsche Gehörlosen- Skat & Rommé Bundesländerkampf am 15. Juni 2013 in Bremerhaven Veranstalter: Deutsche Gehörlosen-Skatvereinigung 92 e.v. Ausrichter: Bremerhavener Gehölosenkegelclub

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrates Gräfenhainichen am 26. Mai 2019 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) mit 33 Bewerbern 1. Hill, Daniel, Geburtsjahr 1976, Rechtsanwalt

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel Sachverständige für die Erteilung der Negativgutachten Stand: 02.02.2017 lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ 36286050 Berlin 2. Bamberg, Horst 030/ 9294443 Berlin 3. Behrensmann,

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Hasloh Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Kisdorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte

Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte für den Personalrat an der Universität Kassel ( 13 WO) Beamtinnen/Beamte Vorschlagsliste 1: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Monika Reiß, Beamtin, Amtfrau Marion Gernhardt-Riemann, Beamtin,

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Jahressieger ist, wer in Summe die meisten Punkte erzielt hat Turniersieger ist, wer in der Spartnemeisterschaft das Spiel gewinnt. 4.

Jahressieger ist, wer in Summe die meisten Punkte erzielt hat Turniersieger ist, wer in der Spartnemeisterschaft das Spiel gewinnt. 4. Challenge Tour 2017 ohne Gewähr - Doppelpreis Ausschluss Challenge Tour: Finale/Meisterschaft: Jahressieger ist, wer in Summe die meisten Punkte erzielt hat Turniersieger ist, wer in der Spartnemeisterschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Prenzlau Der Wahlleiter Prenzlau, 27.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiter der Stadt Prenzlau gibt gemäß 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) das Wahlergebnis und

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr