Nukleinsäuren. 1.Theoretischer Hintergrund Aufbau der DNA Struktur und Replikation der DNA... 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nukleinsäuren. 1.Theoretischer Hintergrund... 2. 1.1 Aufbau der DNA... 2. 1.2 Struktur und Replikation der DNA... 3"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1.Theoretischer Hintergrund Aufbau der DNA Struktur und Replikation der DNA Struktur und Aufgaben der verschiedenen RNAs Methoden der Molekularbiologie Material und Methoden Materialien Versuchsdurchführung Gel-Elektrophorese Photometrische Bestimmung Ergebnisse Ergebnisse der Gel-Elektrophorese Ergebnisse der Photometrie Diskussion

2 1.Theoretischer Hintergrund Die Molekularbiologie oder Molekulargenetik befasst sich mit den zellulären Vorgängen bei der Vervielfältigung, Übertragung und Expression des genetischen Materials. DNA ist immer Träger der genetischen Information bei Eukaryoten, während bei Prokaryoten auch RNA als Träger vorkommen kann. Zur Proteinbiosynthese ist sowohl bei Prokaryoten als auch bei Eukaryoten RNA notwendig. Bei Eukaryoten entsteht diese durch Transkription, während sie bei Prokaryoten direkt abgelesen wird. Eine Ausnahme stellen die Retroviren dar, die das Enzym Reverse Transkriptase, ein spezielles Enzym, das zur Umwandlung von RNA in DNA dient, besitzen. Das Gemeinsame aller Lebewesen aber ist, dass sie zur Codierung der genetischen Information einen Triplett-Code verwenden (universeller Code), allerdings codieren die Tripletts bei verschiedenen Lebewesen manchmal für unterschiedliche Aminosäuren (z.b. bei der Proteinbiosynthese einiger mitochondrialer Proteine). Die Größe des Genoms und die Anzahl der codierten Gene variieren in großen Bereichen: - Escherichia coli: 4,64 x 10 6 Basenpaare mit 2500 codierten Genen - Zea mays: 6,6 x 10 9 Basenpaare mit 1000 codierten Genen - Mitochondrium: 3 x 10 5 Basenpaare mit unbekannter Anzahl codierter Gene - Chloroplast: 1,5 x 10 5 Basenpaare mit 24 codierten Genen 1.1 Aufbau der DNA Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist der Träger der genetischen Information, die durch verschiedene Typen von RNA (Ribonukleinsäure) verwirklicht wird. Beide gehören zur Verbindungsklasse der Nukleinsäuren, die sich aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, zusammensetzen. Jedes Nukleotid (siehe Abb.1) wiederum besteht aus 3 Einzelbausteinen, einer Purin- oder Pyrimidinbase (Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin), einer Pentose (Desoxyribose bei der DNA, Ribose bei der RNA) und einem Phosphatrest. 2

3 Abb. 1: Struktur der Nukleotide (Campbell, Biologie, S.91, 2.korrigierter Nachdruck 2000, Spektrum-Verlag) Die Basen sind mit dem C 1 -Atom des Zuckers über eine N-glycosidische Bindung verknüpft. Dieser Komplex aus Base und Zucker wird als Nukleosid bezeichnet. Die Nukleoside werden je nach Base als Adenosin, Guanosin, Cytidin und Thymidin bezeichnet. Der Phosphatrest ist ebenfalls (über eine Esterbindung am C 5 -Atom) mit dem Zucker verknüpft und bildet mit diesem das sogenannte Rückgrat der DNA, von dem die stickstoffhaltigen Basen abstehen. 1.2 Struktur und Replikation der DNA In der Regel liegt die DNA doppelsträngig vor, wobei die beiden Einzelstränge durch Wasserstoffbrücken zwischen komplementären Basen zusammengehalten werden. Es paart sich immer Adenin mit Thymin, unter Bildung von 2 H-Brücken, und Guanin mit Cytosin, unter Bildung von 3 H-Brücken. Die Polynukleotid-Ketten besitzen jeweils ein freies C 5 -Atom an ihrem einen Ende und ein freies C 3 -Atom an ihrem anderen Ende. Diese unterschiedlichen Enden verleihen dem Strang eine Richtung. Die beiden zu einem Doppelstrang verknüpften Polynukleotid-Stränge verlaufen antiparallel, das heißt, dass das 5 -Ende des einen Stranges dem 3 -Ende des anderen Stranges gegenüber liegt (siehe Abb.2). 3

4 Abb.2: DNA-Doppelhelix (B-Form) (Campbell, Biologie, S.312, 2.korrigierter Nachdruck 2000, Spektrum-Verlag) Der Doppelstrang ist spiralig gewunden und bildet dadurch eine Doppelhelix, die in unterschiedlichen Formen vorkommen kann: B-Form: die B-Form ist die häufigste Form der DNA. Sie ist rechts gewunden und die Basenpaare sind senkrecht zu einer imaginären Zentralachse angeordnet. Jede Windung der Doppelhelix umfasst 10 Basenpaare und das Zucker-Phosphat- Rückgrat bildet eine große und eine kleine Rinne. A-Form: die A-Form ist ebenfalls rechtsgewunden. Allerdings liegen die Basenpaare hier nicht mehr senkrecht zur Zentralachse, sondern sind um ca. 70 verschoben. Jede Windung umfasst 11 Basenpaare, wodurch sie gedrungener erscheint. Außerdem besitzt sie keine großen und kleinen Rinnen. Z-Form: die Z-Form ist linksgewunden und besitzt ein zick-zack-förmiges Rückgrat. Man findet sie in bestimmten Abschnitten der B-Form, meist an Stellen mit vielen Guanin-Cytosin-Basenpaaren. Für die Funktion eines Organismus ist es wichtig, dass die genetische Information einer Zelle bei der Mitose fehlerfrei und vollständig an ihre Tochterzellen weiter gegeben wird. Möglich wird dies durch die komplementären Einzelstränge der DNA. Jeder Strang kann als Matrize 4

5 (Vorlage) zur Neusynthese des anderen dienen. Man bezeichnet diese Art der Replikation als semikonservativ. Ausgeführt wird sie durch DNA-abhängige DNA-Polymerasen. Zur Replikation sind Einzelstränge notwendig. Sie beginnt an bestimmten Nukleotidsequenzen der DNA, den sogenannten Replikationsursprüngen. Bei Prokaryoten gibt es nur einen solchen Ursprung. Bestimmte Proteine binden an diesen und leiten die Replikation in beide Richtungen (bidirektional) fort, bis das gesamte bakterielle Chromosom verdoppelt wurde Bei Eukaryoten gibt es mehrere Replikationsursprünge, diese bilden Replikationsblasen, welche schließlich miteinander verschmelzen und auf diese Weise die Replikation beschleunigen. An jedem Ende einer solchen Replikationsblase bildet sich eine Replikationsgabel (siehe Abb.3) an der sich die Doppelstränge in Einzelstränge auftrennen. Für die Auftrennung der Doppelstränge sorgt das Enzym Helicase, indem es die H-Brücken zwischen den Basenpaaren löst. Damit sich die getrennten Stränge nicht sofort wieder verbinden, heften sich Einzelstrangbindungsproteine an. Die DNA muss zusätzlich aber auch noch weitläufig entwunden werden, da sie sonst mit unglaublicher Geschwindigkeit um ihre eigene Achse rotieren würde. Darum wird das Rückgrat der DNA durch DNA- Topoisomerasen gebrochen, bis sich die Helix entdrillt hat und anschließend wieder repariert. Nun kann die DNA-Polymerase III an der Replikationsgabel mit der Synthese des neuen Strangs beginnen. Problemlos verläuft dies aber nur in 5 Æ3 -Richtung, da nur am 3 -Ende des DNA-Stranges Nukleotide angehängt werden können. Man bezeichnet diesen Strang, der kontinuierlich synthetisiert werden kann, auch als Leitstrang. 5

6 Abb.3: Zusammenfassung der DNA-Replikation (Campbell, Biologie, S.319, 2.korrigierter Nachdruck 2000, Spektrum-Verlag) Der andere Strang wird diskontinuierlich synthetisiert und als Folgestrang bezeichnet. Hier wird durch das Enzym Primase ein Primer aus RNA-Nukleotiden aufgebaut, an welchem die DNA-Polymerase III ansetzen kann, um in 5 Æ3 -Richtung bis zum nächsten Primer DNA zu synthetisieren. Die hierbei gebildeten DNA-Stücke werden zusammen mit dem Primer als Okazaki-Fragmente bezeichnet. Der RNA-Primer wird durch die Polymerase I durch DNA ersetzt und ein Enzym namens Ligase füllt die restlichen Lücken. 1.3 Struktur und Aufgaben der verschiedenen RNAs RNA bildet gewissermaßen die Verbindung zwischen der in der DNA gespeicherten Information und der Proteinsynthese. Sie ist ebenso wie die DNA aus Nukleotiden aufgebaut, allerdings handelt es sich bei dem Zucker um eine Ribose und anstelle der Base Thymin wird Uracil verwendet. Man kann drei verschiedene Hauptarten von RNA unterscheiden: - m-rna (Boten-RNA): bei der m-rna handelt es sich um ein Transkript eines Gens, welches ein bestimmtes Protein kodiert. Um eine Kopie des Stranges, der die genetische Information trägt (sense-strang, anticodogener Strang) zu erhalten, muss der dazu komplementäre Strange (non-sense-strang, codogener Strang) transkribiert werden. Dieses Transkript kann dann aus dem Zellkern ins Cytoplasma transportiert werden. Der Vorgang der m-rna-synthese wird als Transkription bezeichnet. Bei Eukaryoten katalysieren DNA-abhängige RNA-Polymerasen den im Kern stattfindenden Prozess. Die Transkription beginnt an spezifischen Bereichen der DNA, die als Promotor bezeichnet werden. Diese Bereiche sind bei verschiedenen Organismen relativ ähnlich und werden deshalb auch als Consensussequenzen bezeichnet. Ein häufiger Promotor ist z.b. die TATA-Box mit der Basenfolge TATAAA. Die RNA-Polymerase II benötigt allerdings noch weitere Proteine, sogenannte Transkriptionfaktoren, um den Promotor zu erkennen. Erst wenn diese an die DNA gebunden haben, kann die RNA-Synthese beginnen, man bezeichnet dies als Initiation. Die Verlängerung des RNA-Stranges wird als Elongation bezeichnet. Hierbei trennt die Polymerase II die Einzelstränge und entwindet die DNA, während sie in 3 Æ5 läuft und nach dem Basenpaarungsprinzip RNA-Nukleotide verbindet. Beendet wird Transkription durch eine Terminationssequenz, z.b. AATAAA. Bei der entstandenen m-rna handelt es sich um eine sogenannte Prä-RNA. Diese muss erst noch prozessiert werden, bevor sie den Zellkern verlassen kann. 6

7 Beim Processing wird an das 5 -Ende der m-rna ein 7-Methyl-GTP-Rest angehängt, dieser wird als 5 -Cap bezeichnet und soll die m-rna vor Abbau durch Exonukleasen schützen und dient außerdem als Erkennungsmerkmal für die Ribosomen. An das 3 - Ende wird ein Polyadenylat-Schwanz angeheftet, dieser dient der Erhöhung der Stabilität und hilft der m-rna eventuell beim Verlassen des Zellkerns. Ein weiterer Vorgang während des Processings ist das Spleißen. Beim Spleißen werden nichtcodierende Introns aus der mrna herausgeschnitten und die verbliebenen codierenden Exons anschließend verbunden (verspleißt). Dieser Vorgang wird durch small nuclear ribonucleoprotein particels (snrnp), Verbindungen aus snrna (kleine nukleäre RNA) und Proteinen, katalysiert. Bei Prokaryoten findet die Transkription bereits im Cytoplasma statt, da diese keinen Zellkern besitzen. Außerdem wird die mrna meist nicht mehr prozessiert, da die meisten Prokaryoten keine Introns besitzen. - trna (Transfer-RNA): die trna hat die Aufgabe, die Basenfolge der mrna in die Aminosäurefolge eines Proteins zu übersetzen. Dieser Vorgang wird als Translation bezeichnet. Die trna besitzt eine charakteristische Kleeblattsruktur (siehe Abb.4), an ihrem 3 -Ende wird durch spezielle Enzyme, den Amino-acyl-tRNA-Synthetasen, die passende Aminosäure angehängt. Um welche AS es sich dabei handelt wird durch das Anticodon der mittleren Schleife bestimmt. 7

8 Abb.4: Struktur der trna (Campbell, 2000, Spektrum-Verlag) Biologie, S.335, 2.korrigierter Nachdruck rrna (ribosomale RNA): die rrna verbindet sich mit zahlreichen Proteinen zu Ribosomen, wobei sie massenmässig ca. 60% ausmacht. Die Ribosomen spielen eine wichtige Rolle bei der Translation, indem sie die Bindung der trna an die mrna-codons koordinieren und die Aminosäuren zu einer Polypeptidkette verknüpfen. Jedes Ribosom besteht aus einer großen und einer kleinen Untereinheit, die sich bei Beginn der Translation verbinden. grna (guide RNA): die grna ist von Bedeutung beim RNA-Editing, sie ist zuständig für die Insertion oder Deletion von Nukleotiden. Das RNA-Editing ändert die Sequenz einer RNA während oder nach der Transkription. Davon betroffene RNAs gelangen meist erst durch eine solche Nachbearbeitung zu einer sinnvollen 8

9 Codierungssequenz in RNA-Edierungssystemen von Säugern beispielsweise werden einzelne Basen durch die Aminierung verändert. Für eine Änderung der Nukleotidabfolge in der RNA gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: die nachträgliche Modifikation von Basen und das nachträgliche Einfügen oder Herausschneiden von Nukleotiden. Beide Arten des Editings findet man in der Natur, wobei die Modifikation der Basen (Deaminierung bei Eukaryoten) am häufigsten verbreitet ist. Die zweite Art des Editings, das nachträgliche Einfügen oder Herausschneiden von Nukleotiden, wurde bislang nur bei wenigen Organismen (z.b. Trypanosomen) entdeckt. 1.4 Methoden der Molekularbiologie Zur Erforschung des genetischen Codes wurden verschiedene Methoden entwickelt. Sequenzierung nach Sanger: durch Sequenzierung kann die exakte Nukleotidfolge eines DNA-Abschnitts bestimmt werden. Hierzu verwendet man Didesoxyribonukleotide (2 Sauerstoffatome fehlen), die nach ihrem Einbau eine weitere DNA-Synthese verhindern, da sie kein freies 3 -OH-Ende besitzen. Vier Einzelstränge der Vorlagen-DNA werden jeweils mit dem Didesoxyribonukleotid einer Base und den anderen für die Replikation notwendigen Komponenten versehen. Bei der Replikation des zu untersuchenden DNA-Abschnitts werden nun zufällig die modifizierten Nukleotide eingebaut, so das verschiedene DNA-Fragmente mit je einem Nukleotid Längenunterschied entstehen. Durch Gelelektrophorese können die vier Reaktionsgemische aufgetrennt werden und es kann die Sequenz des neusynthetisierten Strangs sofort abgelesen werden. Daraus kann man die Sequenz des Matrizenstrangs ableiten. Einsatz von Reverser Transkriptase: Bei der reversen Transkriptase handelt es sich um eine RNA-abhängige DNA- Polymerase. Diese ist in der Lage, aus einer RNA- Matrize einen komplementären DNA- Strang zu erstellen. Dieser DNA- Strang wird copydna (cdna) genannt. Sie ist wesentlich stabiler als die mrna und erlaubt deshalb eine größere Bandbreite molekularbiologischer Untersuchungen. Gegenüber der DNA, die als Matrize für die mrna diente, hat sie den Vorteil, dass sie nur den translatierbaren Bereich eines Gens ohne Introns darstellt. Klonierung: Unter Klonierung versteht man nicht die Herstellung eines Klons, sondern die Veränderung des genetischen Materials eines Organismus. Um fremde DNA in Zellen zu bringen, benötigt man sogenannte Vektoren. Sehr häufig dienen hierzu bakterielle Plasmide. Die Plasmide werden aus dem Bakterium isoliert und es wird durch spezielle Restriktionsenzyme Fremd-DNA eingebracht. Anschließend wird das Plasmid wieder in die 9

10 Zelle transferiert und die Bakterien mit rekombiniertem Genom werden kloniert. Auch Viren werden sehr häufig als Vektoren verwendet. Hierbei wird wieder unter Verwendung von Restriktionsenzymen und Ligase Fremd-DNA in das Phagengenom eingebracht. Der Phage bringt sein Genom dann über den üblichen Infektionsprozess in ein Bakterium ein, welches dann wieder kloniert wird. Auf diese Weise kann z.b. ein Proteinprodukt hergestellt werden, neue Stoffwechseleigenschaften eingebracht werden (z.b. Resistenzen) oder Gene vermehrt werden. Die aktive Aufnahme von isoliertem genetischem Material aus der Umgebung (durch spezifische Rezeptorproteine) in eine Zelle (ohne Vektor) wird als Transformation bezeichnet. 10

11 2. Material und Methoden 2.1 Materialien Für die Versuche wurde zuvor von uns gesammeltes Pflanzenmaterial verwendet: Blüten der Margherite (Leucanthemum vulgare), Blätter des Löwenzahn (Taraxacum officinale), Blütenstände vom Kriechenden Günsel (Ajuga repens) und Blütenköpfe vom Wiesenklee (Trifolium pratense). 2.2 Versuchsdurchführung Die Versuchsanleitung ist nachzulesen im Skript Grundpraktikum Pflanzenphysiologie und Molekulare Botanik Sommersemester Zu Beginn zerkleinern wir das Pflanzenmaterial (1,0g Leucanthemum vulgare, 0,95g Taraxacum officinale, 1,05g Ajuga repens und 1,01g Trifolium pratense) grob mit den Händen. Anschließend geben wir flüssigen Stickstoff zu und zerreiben das gefrorene Material mit dem Pistill zu einem feinen Pulver (mechanische Zerstörung der Zellwände). Dieses wird schnell zu 4ml vorgewärmter CTAB-Lösung gegeben, und für 20min in ein Wasserbad mit 50 C gestellt. Zusammensetzung des CTAB-Puffers: - CTAB: bindet Polysaccharide in Komplexe ein, zerstört somit Zellwände und denaturiert Proteine. - EDTA: bindet Mg 2+, fungiert so als Komplexbildner, der die Ribosomen ausfallen lässt und die rrna freisetzt - DTT: spaltet Disulfidbrücken und bewirkt so eine Denaturierung der Proteine - PVP: zerstört die Zellwände und fängt Störsubstanzen wie beispielsweise Phenole ab - Tris-HCl: fungiert als ph-puffer und hält somit das Ionenmilieu konstant - NaCl: verhindert bei richtiger Konzentration das Ausfallen der DNA Gel-Elektrophorese Herstellung des Agarosegels: 11

12 0,5g Agarose und 50ml TBE-Puffer werden in der Mikrowelle zum Kochen gebracht. Die Agarose ist gelöst, wenn keine Schlieren mehr erkennbar sind. Nach dem Abkühlen werden 5Ìl EtBr (Ethidiumbromid)-Lösung hinzugegeben, und die fertige Gellösung in den Gelschlitten gegossen. Nach Einsetzen des Kamms (Taschenformers) erstarrt die Gellösung in den folgenden 15 Minuten. Auf einem Agarosegel sind 1,12 x Kopien eines Gen, das ein Protein von 560 Aminosäuren kodiert sichtbar. Dies ergibt sich durch folgende Rechnung: - 1 Aminosäure wird über ein Basentriplett kodiert: AS = 1680 Nucleotide - Die DNA liegt doppelsträngig vor: = 3360 Nucleotide - Die Stoffmenge eines Nucleotids beträgt 350g/mol: 350g/mol 3360 = 1, g/mol - Die Auflösungsgrenze von EtBr beträgt 20ng: 20ng/(1, g/mol) = 1, mol - Die Avogadrozahl beträgt 6, : 6, , mol = 1, Anschließend wird Chloroform/Isoamylalkohol zugegeben, und 5min mit 5000rpm zentrifugiert. Hierbei werden die Proteine getrennt und befinden sich nach der Zentrifugation in der organischen Phase, die sich unten im Reagenz befindet. Diese wird, ebenso wie die Interphase, verworfen. Wir arbeiten nur mit der wässrigen Phase weiter, da sie die Nukleinsäure in gelöster Form enthält. Die Zugabe von Isopropanol, und erneutes zentrifugieren, bewirken das Ausfällen der Nukleinsäure in einem Pellet, das wir mit TE-Puffer versetzen. Die erstarrte Gellösung wird in die mit TBE-Puffer gefüllte Gelkammer eingesetzt. Wir füllen zwei Vergleichsproben, sogenannte 1kb-Marker auf die Spuren 1 und 6 und geben unsere vier Proben (Spur 4, 5, 7 und 8), versetzt mit Ladelösung, in die Taschen. Die Elektrophorese läuft bei einer Spannung von 90 V für ca. 60 Minuten. Zum Schluss werden die sechs Nukleinsäure-Banden bei UV-Licht photographiert Photometrische Bestimmung 12

13 Neben der Gel-Elektrophorese werden die vier Proben auch auf ihre Wellenlänge untersucht. Mittels eines Photometers wird die Extinktion bei 260nm (Absorptionsmaximum der DNS) und 280nm (Absorptionsmaximum der Proteine) ermittelt. Für die Absorption der Proteine sind die konjugierten Doppelbindungen der aromatischen Ringe der Aminosäuren verantwortlich. Aufgrund der geringen DNS-Ausbeute, werden 100Ìl einer 1/25 Verdünnung gemessen. Als Standard dient demineralisiertes Wasser. Der Rest der vier Proben wird bei -20 C für weitere Versuche aufbewahrt. 3. Ergebnisse 3.1 Ergebnisse der Gel-Elektrophorese Die Photos der Gelelektrophorese im Anhang zeigen unsere sechs Banden: Tab.1: Messergebnisse Spur Probe 1kb-Marker / / Trifolium pratense Ajuga repens 1kb-Marker Leucanthemum vulgare Taraxacum officinale Das obere Photo ist heller und unschärfer, da es länger belichtet wurde. Hohe Konzentrationen zeigen sich durch extreme Helligkeit. Die gewanderte Strecke ist proportional zur Größe der Teilchen. So wandern die trnas die weiteste Strecke, da sie die geringste Teilchengröße besitzen. Erwartungsgemäß ist auf Spur 2 und 3 nichts erkennbar. Die Spuren 1 und 6 entsprechen sich, da sie beide den 1kb-Marker enthalten. Die 1. Bande haben alle sechs Spuren gemeinsam, da die chromosomale DNA auf Grund ihrer Größe in den Taschen geblieben ist. Die 2. Bande (noch vor 12kb) stellt die plastidäre DNA dar. Bei 2kb und 1kb sind jeweils zwei Doppelbanden erkennbar, die nahe beieinander liegen. Bei 2kb liegen die 28S rrna der Ribosomen aus dem Cytoplasma und die entsprechende 23S rrna der Plastiden und Mitochondrien. Bei 1 kb liegt eine weitere Doppelbande, die zunächst die 18S rrna aus dem Cytoplasma und dann die 16S rrna der Mitochondrien und Plastiden aufzeigt. In der nächsten Bande befindet sich die trna, die auf Grund ihrer geringen Größe weit im Gel wandert. Die folgenden Banden sind verschwommen und lassen sich nicht mehr klar unterscheiden. Es handelt sich dabei um mrna und Bruchstücke der DNA, die durch 13

14 mechanische Einwirkung zerkleinert wurden, eine genauere Bestimmung ist jedoch nicht möglich. 3.2 Ergebnisse der Photometrie Die Absorbtionsmessung im Photometer ergab folgende Ergebnisse: Tab.2: Extinktionen und Absorptionsverhältnis Probe OD 260 OD 280 Reinheitsgrad der NS (OD 260 /OD 280 ) Leucanthemum vulgare 0,601 0,37 1,62 Taraxacum officinale 0,843 0,566 1,49 Ajuga repens 0,495 0,261 1,9 Trifolium pratense 0,623 0,509 1,22 Der Quotient aus der OD 260 und der OD 280 sollte zwischen 1,8 und 2,0 liegen, um einen hohen Reinheitsgrad zu bestätigen. Wenn dies der Fall ist, kann angenommen werden, dass eine OD 260 von 1 (Extinktion 1.0 bei 260 nm) einer DNA- Konzentration von 40 ng/ml entspricht. Für die Berechnung der DNA-Konzentration in der jeweiligen Probelösung verwenden wir folgende Formel: c DNA = VF OD 260?40ng/Ìl VF=Verdünnungsfaktor=25 Tab.3: DNA-Konzentration Probe DNA-Konzentration (Ìg/Ìl) Leucanthemum vulgare 0,601 Taraxacum officinale 0,843 Ajuga repens 0,495 Trifolium pratense 0,623 Berechnung der isolierten NS-Menge pro Gramm Frischgewicht der Pflanze: - Leucanthemum vulgare: c = 0,601Ìg/Ìl in 500Ìl: 30,05Ìg DNA 1g abgewogen: 30,05Ìg DNA/g Frischgewicht 14

15 - Taraxacum officinale: c = 0,843Ìg/Ìl in 500Ìl: 42,15Ìg DNA 0,95g abgewogen: 44,37Ìg DNA/g Frischgewicht - Ajuga repens: c = 0,495Ìg/Ìl in 500Ìl: 24,75Ìg DNA 1,05g abgewogen: 23,57Ìg DNA/g Frischgewicht - Trifolium pratense: c = 0,623Ìg/Ìl in 500Ìl: 31,15Ìg DNA 1,01g abgewogen: 30,84Ìg DNA/g Frischgewicht 4. Diskussion Im Gegensatz zu den 1kb-Markern, die eine deutliche Bänderung zeigen, weisen die Proben einen Nebel auf. Der Nebel ist ein Hinweis auf DNA-Bruchstücke die durch mechanische Einwirkung (Vortexen,Pipettieren) entstanden sind. Bei der photometrischen Ermittlung des Nukleinsäuregehalts gibt der Quotient Auskunft über die Reinheit der Probe. Er sollte im Bereich von 1,8-2,0 liegen. Bis auf die Probe von Ajuga repens (Quotient von 1,9) liegen unsere Werte unter diesem Idealwert. Als Gründe für die Verminderung des Reinheitsgrades können Ablesefehler beim Wiegen, DNA-Verluste durch Pflanzenmaterial, das im Mörser zurückblieb, oder das Vermischen der organischen mit der wässrigen Phase nach dem Zentrifugieren genannt werden. Die Banden der 4 verschiedenen Proben zeigen in etwa das gleiche Muster, was sich darauf zurückführen lässt, dass sich in allen Pflanzenteilen die selben DNA- und RNA- Arten befinden. Unterschiede in der Deutlichkeit und Ausgeprägtheit der Banden sind auf Unterschiede in der Biosyntheseaktivität der jeweiligen Pflanzen bzw. Pflanzenteile zurückzuführen. Außerdem ist noch anzuführen, dass die verschiedenen Proben unterschiedliche Reinheitsgrade besaßen und dass beim Einfüllen der Proben in die Taschen durch Zittern DNA- und RNA- Material verlorengegangen sein könnte. 5. Zusammenfassung Die Gelelektrophorese zeigt, dass sich Nukleinsäuren sowohl in den verschiedenen Pflanzenteilen, als auch in den unterschiedlichen Pflanzenfamilien in gleichem Maß befinden. 15

16 Des Weiteren gibt die zurückgelegte Wegstrecke Auskunft unterschiedlichen Nukleinsäuren. über die Größe der 16

17 Literaturverzeichnis - Campbell: Biologie, 2. korrigierter Nachdruck 2000, Spektrum Verlag - Munk: Grundstudium Biologie, Bd. Genetik, 2001, Spektrum Verlag - Munk: Grundstudium Biologie, Bd. Mikrobiologie, 2001, Spektrum Verlag - Schlegel: Allgemeine Mikrobiologie, 1985, 6. Auflage, Thieme Verlag - Lewin: Molekularbiologie der Gene, 1998, Spektrum Verlag - Skript zum Grundpraktikum Pflanzenphysiologie und molekulare Botanik SS Alte Protokolle Anhang 17

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

DNA Replikation ist semikonservativ. Abb. aus Stryer (5th Ed.) DNA Replikation ist semikonservativ Entwindung der DNA-Doppelhelix durch eine Helikase Replikationsgabel Eltern-DNA Beide DNA-Stränge werden in 5 3 Richtung synthetisiert DNA-Polymerasen katalysieren die

Mehr

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang.

Die DNA Replikation. Exakte Verdopplung des genetischen Materials. Musterstrang. Neuer Strang. Neuer Strang. Eltern-DNA-Doppelstrang. Die DNA Replikation Musterstrang Neuer Strang Eltern-DNA-Doppelstrang Neuer Strang Musterstrang Exakte Verdopplung des genetischen Materials Die Reaktion der DNA Polymerase 5`-Triphosphat Nächstes Desoxyribonucleosidtriphosphat

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Antwort: 2.Uracil Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Thymin kommt nur in der DNA vor; Uracil nimmt seinen Platz in den RNA- Molekülen ein. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch

Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch Durchführung einer Gel-Elektrophorese mit einem DNA-Gemisch (Fotos vom 6. März 2013 Molekularbiologisches Praktikum 12 G-Kurs Biologie Herr Korne - am KOMM Homburg/Saar unter Anleitung von Frau Dr. Amoroso)

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz Luitgardis Seigner Schaderregernachweis mit der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Schaderregernachweis mit der Polymerase- Kettenreaktion

Mehr

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom

Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese. Ribosom Von der DNA zum Eiweißmolekül Die Proteinbiosynthese Ribosom Wiederholung: DNA-Replikation und Chromosomenkondensation / Mitose Jede Zelle macht von Teilung zu Teilung einen Zellzyklus durch, der aus einer

Mehr

1.Theoretischer Hintergrund

1.Theoretischer Hintergrund 1.Theoretischer Hintergrund Die Molekularbiologie oder Molekulargenetik befasst sich mit den zellulären Vorgängen bei der Vervielfältigung, Übertragung und Expression des genetischen Materials. Bei der

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de

Dr. Jens Kurreck. Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Dr. Jens Kurreck Otto-Hahn-Bau, Thielallee 63, Raum 029 Tel.: 83 85 69 69 Email: jkurreck@chemie.fu-berlin.de Prinzipien genetischer Informationsübertragung Berg, Tymoczko, Stryer: Biochemie 5. Auflage,

Mehr

DNA-Sequenzierung. Martina Krause

DNA-Sequenzierung. Martina Krause DNA-Sequenzierung Martina Krause Inhalt Methoden der DNA-Sequenzierung Methode nach Maxam - Gilbert Methode nach Sanger Einleitung Seit 1977 stehen zwei schnell arbeitende Möglichkeiten der Sequenzanalyse

Mehr

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verbesserte-basenpaarungbei-dna-analysen/ Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Ein Team aus der Organischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele

Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Versuch 1: Restriktionsenzyme als molekulare Werkzeuge Versuchsinhalt Restriktion zweier Plasmide zur Erstellung einer physikalischen Karte, Grundlagen der DNA- Trennung und Analyse über Agarosegele Zwei

Mehr

Wiederholunng. Klassische Genetik

Wiederholunng. Klassische Genetik Wiederholunng Klassische Genetik Mendelsche Regeln Uniformitätsregel Spaltungsregel Freie Kombinierbarkeit Koppelung von Genen Polygene: mehre Gene für ein Merkmal Pleiotropie: 1 Gen steuert mehrere Merkmale

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Allgemeine Informationen Prinzip der DNA-Sequenzierung Ziel dieses Versuchs ist einen genauen Überblick über die Verfahrensweise der DNA- Sequenzierung

Mehr

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern

Genetik - The Human Genome Project. Überblick über die Genetik. Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern Genetik - The Human Genome Project Überblick über die Genetik Die gesamte Erbinformation eines Menschen befindet sich in jedem Zellkern seines Körpers. 1 2 Im Organismus müsssen nun ständig Enzyme u. a.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anabole Prozesse in der Zelle

Anabole Prozesse in der Zelle Anabole Prozesse in der Zelle DNA Vermehrung RNA Synthese Protein Synthese Protein Verteilung in der Zelle Ziel: Zellteilung (Wachstum) und Differenzierung (Aufgabenteilung im Organismus). 2016 Struktur

Mehr

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05

Überblick von DNA zu Protein. Biochemie-Seminar WS 04/05 Überblick von DNA zu Protein Biochemie-Seminar WS 04/05 Replikationsapparat der Zelle Der gesamte Replikationsapparat umfasst über 20 Proteine z.b. DNA Polymerase: katalysiert Zusammenfügen einzelner Bausteine

Mehr

Eukaryotische messenger-rna

Eukaryotische messenger-rna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende u.u. nicht-codierende Bereiche (Introns) Spleißen von prä-mrna Viele Protein-codierende Gene in Eukaryoten sind durch nicht-codierende

Mehr

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge 3.5 Moderne Genetik - Vorgänge Der genetische Code Jedes Gen besteht aus sogenannten Basentriplets. Das ist eine Sequenz von drei aufeinanderfolgenden Nukleinbasen, die für eine bestimmte Aminosäure stehen.

Mehr

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie:

Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: Das zentrale Dogma der Molekularbiologie: DNA Transkription RNA Translation Protein 1 Begriffserklärungen GENOM: Ist die allgemeine Bezeichnung für die Gesamtheit aller Gene eines Organismus GEN: Ist ein

Mehr

Plasmide, Vektoren und Klonierung

Plasmide, Vektoren und Klonierung Biologische Übungen IV, Kurstage 3, 4 Restriktionskartierung eines Plasmids, 27./28.05.2004 Protokollant: Bernhard Schnepf Gruppe A1: Dachs Sven Schnepf Bernhard Thumann Rauno Plasmide, Vektoren und Klonierung

Mehr

9.) Wie heißen die kurzen RNA-Moleküle, mit deren Hilfe die Polymerase die Replikation der DNA starten kann? a) Starter b) Primer c) Beginner

9.) Wie heißen die kurzen RNA-Moleküle, mit deren Hilfe die Polymerase die Replikation der DNA starten kann? a) Starter b) Primer c) Beginner Lernkontrolle M o d u l 1 A w i e... A n k r e u z e n! 1.) Wie viele Chromosomen besitzt eine menschliche Körperzelle? a) 23 b) 46 c) 44 2.) In welchem Zellorganell befindet sich die DNA? a) Zellkern

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-05 05: Elektrophoretische Trennung von Proteinen Gliederung: I. SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese... 2 a) Versuchsziele, Aufgaben... 2 b) Versuchsdurchführung...

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

4. Genetische Mechanismen bei Bakterien

4. Genetische Mechanismen bei Bakterien 4. Genetische Mechanismen bei Bakterien 4.1 Makromoleküle und genetische Information Aufbau der DNA Phasen des Informationsflusses Vergleich der Informationsübertragung bei Pro- und Eukaryoten 4.2 Struktur

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie

Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie Datenspeicherung und Datenfluß in der Zelle - Grundlagen der Biochemie Datenspeicherung und Datenfluß der Zelle Transkription DNA RNA Translation Protein Aufbau I. Grundlagen der organischen Chemie und

Mehr

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Posttranskriptionale RNA-Prozessierung Spaltung + Modifikation G Q Spleissen + Editing U UUU Prozessierung einer prä-trna Eukaryotische messenger-rna Cap-Nukleotid am 5 -Ende Polyadenylierung am 3 -Ende

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR 10. Methoden DNA Sequenzierung Transkriptionsstart bestimmen PCR 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 1. Produktvorstellung Ziel des Produktes Dieses Modell soll das DNS-Molekül visualisieren: es soll die Doppelspirale, Stickstoffbasen mit Wasserstoffbrückenbindung, Zucker-Phosphatskelette

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

NEWS NEWS NEWS Banküberfall in der 11 Avenue NEWS NEWS NEWS

NEWS NEWS NEWS Banküberfall in der 11 Avenue NEWS NEWS NEWS (C) 2014 - SchulLV 1 von 8 Wortherkunft NEWS NEWS NEWS Banküberfall in der 11 Avenue NEWS NEWS NEWS Das ist dein erster Fall als Kriminalpolizist und gleich eine so große Sache: Ein Bankräuber ist nachts

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese Station 1 Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese 1 I. Vorinformationen An der GSI wurde eine weltweit neuartige Krebstherapie mit Ionenstrahlen entwickelt. Dazu werden in

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer Cyanotype eines Gurkengewächses Foto: Juanita Schläpfer 108 4.1 Pflanzenstrukturen mit Cyanotypie erkennen Mit dem Verfahren der Cyanotypie können Bilder von Pflanzenteilen hergestellt werden. Die Kinder

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Molekulargenetik Biologie am Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren...

Molekulargenetik Biologie am Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren... Molekulargenetik Inhaltsverzeichnis Die Begriffe DNA, Nukleotid, Gen, Chromosom und Epigenom definieren... 2 Beschreiben, wie die DNA aufgebaut ist... 3 Den Ablauf der Replikation erklären und dabei die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

KV: DNA-Replikation Michael Altmann

KV: DNA-Replikation Michael Altmann Institut für Biochemie und Molekulare Medizin KV: DNA-Replikation Michael Altmann Herbstsemester 2008/2009 Übersicht VL DNA-Replikation 1.) Das Zentraldogma der Molekularbiologie 1.) Semikonservative Replikation

Mehr

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription

Biochemie Tutorium 9. RNA, Transkription Biochemie Tutorium 9 RNA, Transkription IMPP-Gegenstandskatalog 3 Genetik 3.1 Nukleinsäuren 3.1.1 Molekulare Struktur, Konformationen und Funktionen der Desoxyribonukleinsäure (DNA); Exon, Intron 3.1.2

Mehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Willkommen bei Explore México, die Kartenfunktion von Visitmexico.com. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sowohl den kulturellen Reichtum

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr