33. Jahrgang Freitag, 24. Februar Fundsachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33. Jahrgang Freitag, 24. Februar Fundsachen"

Transkript

1 33. Jahrgang Freitag, 24. Februar 2006 Nummer 8 Amtliches Schutz des Geflügels vor der Geflügelpest (Vogelgrippe) und das Auffinden von toten Vögeln Wir möchten hiermit alle Halter von Geflügel auf die Pflicht zur Einhaltung der Aufstallung hinweisen. Treten in einem Geflügelbestand innerhalb von 24 Stunden Verluste von mindestens 3 Tieren bei einer Bestandsgröße von bis zu 100 Tieren oder mehr als 2 % bei einer Bestandsgröße von mehr als 100 Tieren auf oder kommt es zu einer erheblichen Veränderung der Legeleistung oder der Gewichtszunahme, so hat der Besitzer unverzüglich einen Tierarzt die Ursache feststellen zu lassen. Eine Untersuchung auf Geflügelpest ist dann erforderlich. Tot aufgefundene (Wild)Vögel sollten unverzüglich den Behörden (Veterinäramt -Tel. 0781/805-0-, Ortspolizeibehörde 07826/ , Polizeivollzugsdienst 07821/277-0-) mitgeteilt werden. Es ist wichtig, dass solche Tiere nicht mit bloßer Hand angefasst werden. Wir gratulieren Dörlinbach Frau Sophie Singler, Prinschbach 1 am zum 86. Geburtstag Herrn Alfon Kopf, Hub 3 am zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Sieber, Unterrain 2 am zum 86. Geburtstag Frau Paulina Göppert, Höfen 2 am zum 85. Geburtstag Frau Frieda Rossnagel, Wurtsgraben 4 am zum 78. Geburtstag Schuttertal Frau Rita Mayer, Modoscher Str. 18 am zum 67. Geburtstag Frau Klara Himmelsbach, Regelsbach 15 am zum 76. Geburtstag Schweighausen Frau Maria Ohnemus, Am Schießrain 5 am zum 74. Geburtstag Herrn Hermann Kury, Hallen 17 am zum 73. Geburtstag Rathaus geschlossen! Am Rosenmontag, ist das Rathaus Dörlinbach geschlossen. Müllabfuhrtermine Graue Tonne: Mittwoch, Gelber Sack: Mittwoch, Sperrmüllabfuhr: Freitag, in den Außenbezirken (Sackmüllbezirke) der Ortsteile Dörlinbach und Schuttertal. In Schweighausen findet diese Abfuhr am statt. Landratsamt Ortenaukreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Am 27. und 28. Februar Fasnacht - sind folgende Deponien im Ortenaukreis geschlossen: Achern-Maiwald, Offenburg-Rammersweier, Hohberg-Niederschopfheim, Offenburg-Zunsweier, Oberkirch Rust, Seelbach- Schönberg, Folgende Umladestationen und Deponien sind geöffnet: MUS Achern Mo.-Di bis und bis Uhr MUS Appenweier u. Erdaushubdeponie Appenweier Mo.-Di bis und bis Uhr ehem. Hausmülldeponie Haslach Vulkan Mo.-Di bis und bis Uhr Hausmülldeponie Ringsheim Kahlenberg Mo.-Di bis Erdaushubdeponie Kehl-Kork Mo.-Di bis und bis Uhr Erdaushubdeponie Lahr-Sulz Mo.-Di bis und bis Uhr Erdaushubdeponie Schutterwald Mo.-Di bis und bis Uhr Fundsachen Ortsteil Dörlinbach: 1 Paar Handschuhe, gefunden Am Kappelberg Ortsteil Schweighausen: 1 Brille, gefunden im Abfallkorb bei der Bergdorfhalle Die Fundgegenstände können im Fundbüro, Rathaus Dörlinbach, Zimmer 4 abgeholt werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schuttertal Herausgeber: Gemeinde Schuttertal Bürgermeisteramt Hauptstraße Schuttertal Tel / Fax info@schuttertal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Carsten Gabbert Verlag u. Anzeigen: JV-Verlag S.Vauderwange Lotzbeckstr Lahr Tel: 07821/22063 Fax jv-verlag@t-online.de Genereller Annahmeschluss für Anzeigen und Vereinsmitteilungen ist mittwochs Uhr

2 Seite 2 Woche 8 Allg. Öffnungszeiten Hauptverwaltung Rathaus Dörlinbach Montag - Freitag Uhr Mittwoch zusätzlich Uhr Ortsverwaltungen Rathaus Schuttertal Mittwoch Uhr Rathaus Schweighausen Mittwoch Uhr Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Vergiftungsinfo Zentrale 0761 / Wassermeister / 2766 Handy 0160 / Störungsstelle Strom / Ärzte Samstag bis Montag, jeweils 8.00 Uhr: Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes Offenburg, Tel Tierarzt Samstag, bis Sonntag, Dr. Klusmeyer, Tel.: 07835/ (Samstag 17 Uhr bis Sonntag 24 Uhr) Sozialstation St. Vinzenz Samstag - Sonntag Sr. Cindy, Sr. Heidi, Sr. Ellen, Sr. Gabi S. Tel.: / , Fax / Dorfhelferinnen zu erreichen über Frau Himmelsbach, Tel.: / 2925 Nachbarschaftshilfe OT Dörlinbach: Frau A. Steuert, Brandhalde 5 Tel.: / 1681 OT Schuttertal: Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 OT Schweighausen:Frau R. Göppert, Bergstr. 52 Tel.: / 1417 Mahlzeitendienst täglich, auch über s Wochenende Frau G. Himmelsbach, Pfarrgutstr. 11 Tel.: / 1444 Arbeiterwohlfahrt Ambulanter Pflegedienst, Tel.: / Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung (ehemals BfA und LVA) An den Sprechtagen können sich alle Versicherten zu Fragen des Renten-, Reha- und Versicherungsrechts in der Stadtverwaltung Lahr beraten lassen. Zur Beraten sind die vorhandenen Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis/ Reisepass mitzubringen. Die Sprechstunden finden bei der Stadtverwaltung Lahr (Rathaus Nordflügel, 1. OG (Zi. 1.01) jeweils von Uhr und von Uhr statt. Beratungstermine im März 2006: 07., 14., 21. und 28. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel. Nr. 0781/ Finanzamt Lahr Sonstiges Das Finanzamt Lahr ist am Donnerstag, den wegen einer Personalversammlung bis Uhr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Landratsamt Ortenaukreis Einladung zum Fachtag am 22. März 2006 Wenn alte Menschen schwierig werden Das Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet zusammen mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege am 22. März 2006 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ortenaukreis einen Fachtag zum Thema: Wenn alte Menschen schwierig werden. Menschen verändern häufig im Alter ihr Verhalten. Aktive und aufgeschlossene Menschen meiden plötzlich alle Kontakte und ziehen sich zurück, andere werden unruhig, reagieren ängstlich, wandern nachts umher, werden grundlos aggressiv und misstrauisch oder entwickeln sogar Wahnvorstellungen, der Schlaf-Wach-Rhythmus ist verschoben, eine bis dahin unbekannte Traurigkeit macht sich bemerkbar. Ob es sich dabei um normale Alterserscheinungen handelt oder ob eine ernsthafte Krankheit die Ursache ist, ist oft schwer einzuschätzen. Frühzeitige Hilfe für alle Beteiligten ist notwendig und wichtig. Die Veranstaltung: Wenn alte Menschen schwierig werden will informieren über verschiedene Krankheitsbilder im Alter, Helfenden Tipps vermitteln, wie sich bestimmte Situationen im Alltag besser meistern lassen. Der Austausch und die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema in Kleingruppen ist möglich. Anmeldungen zum Fachtag sind bis zum 19. März 2006 an das Landratsamt Ortenaukreis, Sozialplanung-Koordination, Badstraße 20, Offenburg, Tel.: , zu richten. Hier können Sie auch nähere Informationen erhalten. 25. Ortenauer Warentauschtag am 11. März Am Samstag, dem 11. März 2006 findet der 25. Ortenauer Warentauschtag unter dem Motto Brauchbares bringen und/oder holen statt. Wie immer an mehreren Standorten am selben Tag: in der Festhalle in Offenburg-Zunsweier, in der Dreikirschenhalle in Achern-Mösbach, in der Markthalle in Haslach im Kinzigtal, in der Festhalle in Ettenheim-Münchweier und in der KT-Halle in Kehl. Mit Unterstützung der Abfallwirtschaft des Ortenaukreises und einigen Bürgermeisterämtern werden die Warentauschtage von Bürgerinitiativen und Vereinen vor Ort organisiert. Auch diesmal geht es wieder darum, für funktionsfähige Gebrauchsgegenstände, für die der derzeitige Besitzer keine Verwendung mehr hat, die aber für die Müllabfuhr viel zu schade

3 Woche 8 Seite 3 sind, einen neuen Besitzer zu finden. Typische Warentauschtagartikel sind dabei Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Aktentaschen, Ziergegenstände, Stühle, Kleinmöbel, Bücher, Schlittschuhe, Inliners, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte vom Rasierapparat bis zum Fernsehgerät, Dreiräder und vieles mehr. Kleidungsstücke werden nur angenommen, wenn sie gut erhalten und sauber sind. Größere Gegenstände wie Kühlschränke oder Sofas dürfen nicht in die Halle gebracht werden. Sie können schriftlich angeboten werden. Wem etwas gefällt, der kann mitnehmen soviel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von zwei Euro pro Person. Und jeder darf natürlich etwas bringen, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Annahme der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos. Ein Warentauschtag ist aber keine Zusatzmüllabfuhr. Unbrauchbare und verschmutzte Dinge sowie Matratzen, Autoreifen, Teppichböden oder Federbetten können nicht angenommen werden. Ski und Skizubehör wird ebenfalls nicht angenommen, da es dafür zahlreiche Ski-Börsen gibt. Die Warenannahme ist jeweils von 13 bis 15 Uhr, die Warenabgabe von 15 bis 16 Uhr. Wer ein Schnäppchen machen möchte, sollte sich allerdings beeilen. Nach 20 Minuten ist meistens schon alles abgeholt! Ergänzend zum Warentauschtag gibt es auf der Homepage der Abfallwirtschaft ( eine kostenlose Sperrmüllbörse, auf der ganzjährig noch brauchbare Haushaltsgegenstände angeboten und gesucht werden können. Weitere Informationen zum Warentauschtag geben die Abfallberater des Landratsamtes unter Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Lahr Gründungsversammlung Das Amt für Waldwirtschaft lädt alle Waldbesitzer im Schuttertal zu der Gründungsversammlung der FBG Schuttertal am um Uhr im Gasthaus Engel in Dörlinbach recht herzlich ein. Amt für Landwirtschaft Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft bietet im März für landwirtschaftliche Betriebe, die einen sogenannten Gemeinsamen Antrag auf verschiedene Förderprogramme der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg stellen, mehrere Informationsveranstaltungen über Änderungen und Neuerungen des Antragsverfahrens an. Die Veranstaltungen finden statt am: Freitag, in Achern-Fautenbach, Gemeindehalle Dienstag, in Lahr-Hugsweier, Gemeindehalle Donnerstag, in Oberkirch-Zusenhofen, Gemeindehalle Dienstag, in Fischerbach, Gemeindehalle Beginn ist jeweils um Uhr Wir bitten die Antragsteller, die Antragsunterlagen mitzubringen, falls sie bereits vorhanden sind. Die Terminmitteilung zur persönlichen Antragsabgabe wird ab der 9. KW erfolgen. Alle interessierten Landwirte sind eingeladen. Einladung zur Jahresversammlung des Arbeitskreis Mutterkuhhalter Der Arbeitskreis Mutterkuhhalter lädt am 09. März 2006 um 20:00 Uhr in das Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg ein. Das Fachthema dieses Jahr: Erfolgreiches Marketing an einem Beispiel der Fleischvermarktung, Referent: Herr Matthias Schulze, Dipl. Ing. FH, Frickenhausen. Wir laden alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich zu dieser Jahresversammlung ein. Generalversammlung des Bezirksobstbauvereins Die diesjährige Generalversammlung des Bezirksobstbauvereins findet am Dienstag, den 07. März 2006 um 19:30 Uhr im Gasthof Weinbergblick in Oberkirch-Bottenau statt. Zu Beginn der Veranstaltung wird Herr Klaus Wenzler, Betriebsleiter eines Kernobstbetriebes am Bodensee, einen Vortrag zum Thema Mechanische Blütenausdünnung halten. Trotz angespannter Lage überzeugt Herr Wenzler durch seinen sprühenden Enthusiasmus für den Obstbau, von dem die Teilnehmer der Tageslehrfahrt in 2005 sich bereits überzeugen konnten. Anschließend folgen Vorstands- sowie LVEO-Delegiertenwahlen und Vereinsregularien. Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Neues vom Landtourismus Das Amt für Landwirtschaft Offenburg am Landratsamt Ortenaukreis lädt alle Anbieter/innen von Urlaub auf dem Bauernhof / Urlaub auf dem Lande zu einer Veranstaltung Neues vom Landtourismus am Dienstag, dem 7. März 2006, Uhr, in den Lehrsaal des Amtes für Landwirtschaft, Prinz- Eugen- Str. 2, Offenburg ein. Der Marketingberater Matthias Schulze gibt praxisorientierte und umsetzbare Tipps und Informationen rund um das Thema Erfolgreich durch optimales Marketing. Kostenbeitrag pro Teilnehmer/in: 10.- Euro. Anmeldungen erbeten unter Telefon bis zum 3. März Kindergarten St. Angela Dörlinbach Anmeldung im Kindergarten In der Woche vom 6. März bis 10. März 2006 können Kinder, die bis Ende Juli 2007 drei Jahre alt werden oder älter sind, angemeldet werden. Anmeldezeiten: Montag, 6. März 06, Uhr Dienstag, 7. März 06, Uhr und Uhr Donnerstag, 9. März Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind mit. Weitere Informationen können sie auch telefonisch unter / 261 erhalten. Kath. Kindergarten St. Josef Schuttertal Anmeldung der neuen Kinder für das Kindergartenjahr 2006/07 Gehören Sie zu den Eltern, deren Kind innerhalb Juli 06 und Juli 07 drei Jahre alt wird? Dann sind Sie recht herzlich am Montag, den von bis Uhr zu einem Anmeldenachmittag in den Kindergarten eingeladen. An diesem Nachmittag haben Sie bei uns die Möglichkeit, mit Ihrem Kind in einem Gruppenraum zu spielen, die Räumlichkeiten unserer Einrichtung kenn zu lernen und Ihr Kind mit der entsprechenden Betreuungszeit anzumelden. Sie erhalten noch eine persönliche Einladung, in der Sie genauere Informationen zu unseren Betreuungszeiten erhalten. Auf Ihren Besuch freut sich das Kindergartenpersonal. Wer hat für unsere Einrichtung eine gebrauchte preisgünstige Spülmaschine? Bitte melden Sie sich bei Kindergartenleiterin Regina Jacobs, Pfarrgutstr. 12, Schuttertal, Tel./Fax / 8 33

4 Seite 4 Woche 8 Kath. Kindergarten St. Romanus Schweighausen Anmeldung im Kindergarten In der Woche vom bis können die Kinder angemeldet werden, welche bis Ende Juli 2007 drei Jahre alt werden. Anmeldezeit: Montag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung ihr Kind mit. Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Kath. Kindergarten St. Romanus Schweighausen Ansprechpartner: Kindergartenleiterin Katrin Schwörer Bergstr. 32, Schweighausen, Tel / 5 95 Außenstelle Seelbach - Schuttertal lädt ein zum Vortrag: Lernblockaden, Schulängste was tun? Eva Miehle-Rainer Die Ursache für Schulprobleme liegt oftmals nicht in mangelnder Begabung, sondern in Konzentrationsschwächen, Lernblockaden und Schulängsten. Was brauchen Kinder, um aus einem solchen Tief herauszukommen oder gar nicht erst hinein zu geraten? Donnerstag, 9. März 2006, Uhr Gebühr: 3,50 EUR Schulzentrum Seelbach, Musiksaal In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kalligraphie Schönes Schreiben Melanie Weber Donnerstag, Uhr Ab Donnerstag, 09. März 2006, 5x Gebühr: 29,- EUR, Bahnhöfle Seelbach Fasten und Entgiften Eva Miehle-Rainer Montag/Freitag/Dienstag/Freitag 13./17./21./24. März 2006, Uhr Gebühr: 27,- EUR, Bahnhöfle Seelbach Autogenes Training Ingrid Hirschbiel Montag, Uhr Ab Montag, 13. März 2006, 8x Gebühr: 31,50 EUR, Seniorenheim St. Hildegard Schnupperkurs Entspannung Ingrid Hirschbiel Montag, Uhr Ab Montag, 13. März 2006, 5x Gebühr: 20,50 EUR, Schulzentrum Seelbach Schulstress nein danke! (ab 12 Jahre) Alexandra Merz Ein gemischtes Entspannungsprogramm ergänzt von Walken und anderen Bewegungsarten, will euch Möglichkeiten zur Stressbewältigung in Schule und Alltag aufzeigen. Montag, Uhr Ab Montag, 06. März 2006, 8x Gebühr: 31,50 EUR (wird als Präventionsmaßnahme von Krankenkassen anerkannt und deshalb bezuschusst) Schulzentrum Seelbach Wer rastet, der rostet Angela Lorch Ein Stuhlgymnastik-Angebot, welches die Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen fördert. Mittwoch, Uhr Ab Mittwoch, 08. März 2006, 10x Gebühr: 31,- EUR, Seniorenheim St. Hildegard Französische Konversation Catherine Thevis-Gallois Montag, Uhr Ab Montag, 06. März 2006, 8x Gebühr: 46,50 EUR, Bahnhöfle Seelbach EDV Basiskurs 50+ Hanspeter Stark Dienstag, Mittwoch, Uhr Ab Montag, 06. März 2006, 6x Gebühr: 128,- EUR (incl. Lehrgangsskript) Schulzentrum Seelbach, Computerraum Fragen und Anmeldungen richten Sie bitte an Ellen Janka: Hauptstr. 86/3, Seelbach, Tel / Kultur im Klostergarten präsentiert: Am Sonntag, den 05. März 2006 um Uhr im Bürgerhaus Seelbach: Mark n Simon, MusiComedy Vorverkauf: 10 Euro, Abendkasse: 12 Euro. Das Kulturbistro Eulenspiegel wird die Veranstaltung kulinarisch begleiten: Vor und nach der Veranstaltung wird den Gästen ein Winzerspieß mit Gemüsereis für 6,50 EUR im Kulturbistro angeboten. Tourist-Information Freiamt Fitness tanken für die närrischen Tage Zum Fitness tanken während den närrischen Tagen hat das Hallenbad im Kurhaus Freiamt folgende Öffnungszeiten: Schmutzige Dunschdig : Warmbadetag mit 32 Grad Wassertemperatur von bis Uhr. Freitag: bis Uhr Warmbadetag mit 30 Grad Wassertemperatur. Am Sonntag ist Wasserspaß von bis Uhr. Am Fastnachtsdienstag ist von Uhr bis Uhr geöffnet. Am Samstag und Rosenmontag ist das Hallenbad geschlossen. Die Sauna im Kurhaus Freiamt ist am Schmutzige Dunschdig von bis Uhr, am Freitag von bis Uhr, am Sonntag von bis Uhr, am Fastnachtsdienstag von bis Uhr geöffnet. Am Samstag, 25. Februar 2006 und Rosenmontag bleibt die Sauna geschlossen. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030 oder , Internet Nachtschwärmer gehen baden im Hallenbad im Kurhaus Freiamt Kein Frauenrecht! Am Aschermittwoch, 01. März 2006 können Nachtschwärmer im Hallenbad im Kurhaus Freiamt beim Mitternachtsspaß baden gehen. Bei diesem Mitternachtsschwimmen bis 0.30 Uhr gibt es zum nächtlichen Badespaß auch Cocktails. Einlass ist bereits ab Uhr. Die Sauna im Kurhaus Freiamt ist ebenfalls bis 0.30 Uhr geöffnet. Über viele badende Nachtschwärmer freuen sich die Schwimmschule Reger und die Tourist-Information Freiamt. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder 1555, Internet Vereine CDU-Ortsverband Schuttertal Ministerpräsident Günther H. Oettinger kommt ins Schuttertal Am Sonntag, den 12. März 2006 findet in der Bergdorfhalle Schweighausen wieder unser beliebter Familienbrunch statt. Dieses Jahr ist es uns gelungen, als Gastredner Herrn Ministerpräsident Günther H. Oettinger MdL, zu gewinnen. Die Halle

5 Woche 8 Seite 5 wird um 9.00 Uhr für Sie geöffnet. Beginn der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag für das reichhaltige Buffett beträgt für Erwachsene 12,00 Euro, für Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro. Für unsere kleinen Gäste werden wir eine betreute Spielecke einrichten. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die CDU Schuttertal würde sich freuen, wenn wir Sie mit Ihrer Familie begrüßen dürften. Erzeugergemeinschaft Weideland Schuttertal e. V. Generalversammlung Am Mittwoch, den 08. März 2006 findet im Gasthaus Eiche in Schuttertal unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 6. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 7. Vorschau 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 9. Erfolgreiche Grünlandbewirtschaftung in der Praxis Referent:: Dr. Moritz, Amt für Landwirtschaft Offenburg Anträge sind bis spätestens Montag, den schriftlich an den 1. Vorsitzenden Eugen Göppert, Bergstraße 3, Schuttertal einzureichen. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, fördernde Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich eingeladen. Freiw. Feuerwehr Schuttertal Abteilung Dörlinbach Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um Uhr im Gasthaus Engel unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind die Feuerwehrkameraden und Alterskameraden mit Frauen, die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr sowie alle sonstigen interessierten Personen, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Vereinsgemeinschaft Dörlinbach Einladung zur Dörlinbacher Brunnendorf-Fasent 2006 Freitag, , Uhr Sportheimfasent Motto Zurück ins Mittelalter mit der Liveband Caprice Es laden ein Damenriege und Sportverein. Samstag, Ab Uhr Kesselfleischessen bei der Halle Uhr traditioneller Päperball mit DJ Kermit und der Disco Voyages Sonntag, Uhr Umzug durchs Bremmendorf mit Prämierung von Wagen und Gruppen anschließend Narrentreiben in der Halle mit Programmeinlagen Dienstag, Uhr Lieberatsbergstuben Saukopf- und Nudelsuppessen Uhr Festhalle Große Kinderfasent mit Jazztanzgruppen, Guggemusik, Büttenreden, ä Musterschülerin, Gruppe Wirbelwind, Gruppe Banaroo, Dörlinbachs bester Witzeerzähler, der schönste Mann der Welt, der Schwarm aller Mädchen Robbie Williams, s Marieli. Durch das Programm führt die lustige Quatschtantenrosel. Auf geht s nach Dörlinbach zur Kinderfasent. Bremsdorfer Narrenzunft Dörlinbach e.v. Freitag, Abfahrt Uhr privat nach Welschensteinach Samstag, Abfahrt Uhr nach Biberach Sonntag, Umzug Dörlinbach Montag, Abfahrt Uhr nach Fischerbach Dienstag, Uhr Lieberatsberg anschl. Kinderfasent SV DÖRLINBACH E. V Generalversammlung Die Generalversammlung findet nicht wie angekündigt kommende Woche sondern am Freitag, statt. Auch an diesem Termin sind natürlich alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Fasent im Sportheim Im Sportheim steigen auch dieses Jahr wieder zwei Fasentveranstaltungen: Am Freitag, laden die Damenriege und der Sportverein zur Kultfasent Zurück ins Mittelalter Fasent im Sportheimkerker ein. Beginn Es spielt die Schuttertäler Liveband CAPRICE. Am Montag, geht s dann munter weiter mit dem Suri- Leber-Essen. Ab gibt s deftige Brägele mit Surer Leber und natürlich jede Menge gute Stimmung. Frauengemeinschaft kfd Dörlinbach Der Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen findet dieses Jahr für die Frauen der Seelsorgeeinheit Schuttertal am Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes in Dörlinbach statt. Die Texte stammen dieses Jahr von den Frauen aus Südafrika und haben das Thema Zeichen der Zeit. Es sind alle recht herzlich eingeladen. Anschließend werden wir im Gasthaus Engel gemütlich beisammensein. Radfahrverein Dörlinbach Vorankündigung Altmaterialsammlung Am Samstag, den führt der Radfahrverein seine alljährliche Altmaterialsammlung durch. Gesammelt werden Alteisen und Schrott. Wir nehmen keine Elektrogeräte mit. KJG Schuttertal Fastnachtsparty Die KJG Schuttertal veranstaltet am Freitag, den 24. Februar 2006 eine Fastnachtsparty in der Funzel. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen (oder die, die es sein wollen) ab 13 Jahren sind hierzu herzlichst eingeladen. Beginn ist um Uhr. Wir fänden es gut wenn ihr euch verkleiden würdet, damit noch mehr Fasentstimmung aufkommt. Außerdem: Jeder der sich verkleidet bekommt ein Freigetränk. Wir würden uns freuen wenn ihr zahlreich erscheinen würdet. Auf einen unterhaltsamen Abend freuen sich die Schuttertäler KJGler.

6 Seite 6 Woche 8 Männergesangverein Schutterbund Schuttertal e. V. 25 Jahre Popcorn-Hasenparty in Horheim (Waldshut) Anlässlich des Jubiläums ladet die Gruppe Popcorn den MGV sowie alle Fans nach Horheim zur Hasenparty ein. Übernachtung und Frühstück übernimmt Popcorn. (Bitte Schlafsack mitbringen). Datum: Fahrt und Eintritt kosten ca. 15,-- Euro. Abfahrt: Schuttertal Schule Uhr Dörlinbach Engel Uhr Schweighausen Schule Uhr Gleich anmelden unter Tel / Trachtenkapelle Schuttertal Generalversammlung Am Samstag den um Uhr findet im Gasthaus Eiche in Schuttertal die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Trachtenkapelle Schuttertal statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Eltern unserer Jungmusiker sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht des Rechners 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 9. Bericht des Dirigenten 10. Bericht der Jugendvertreter 11. Bericht der Ehrenmitglieder 12. Ehrung für guten Probenbesuch 13. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Anträge, die der Abstimmung der Versammlung bedürfen, sind bis schriftlich beim 1.Vorsitzenden Anton Meier Regelsbach 25, Schuttertal einzureichen. Altmaterialsammlung Am Samstag, 04. März 2006 führt die Trachtenkapelle Schuttertal eine Altmaterialsammlung im Ortsteil Schuttertal durch. Gesammelt werden Altmetalle und Schrott ohne Ölrückstände! Papier, Kühlaggregate, Batterien und Autowracks können nicht eingesammelt werden. Das Altmaterial sollte ab Uhr am Straßenrand bereitgehalten werden. Fasent verbrenne mit d Lurewiebli am Dienstag, Uhr uff d Fabrikmatt. Danach Ausklang im Vereinsheim des Motorradclubs Schuttertal. Turnverein Schuttertal e.v. Neue Jazztanzgruppe Ab gibt es eine neue Jazztanz-Gruppe für Jugendliche ab 16 Jahren. Trainingstermin ist jeden Donnerstag von bis Uhr. Wer Lust hat mitzutanzen kann sich bei Stefanie, Tel /844 oder Sandra, Tel melden. Das Training der Mittwochsgruppe ist am ausnahmsweise schon von bis Uhr. Ankele - Hexen Schweighausen Abfahrt der Ankele-Hexen am Samstag, um Uhr, Straßefasent Sasbachwalden. Sonntag, Abfahrt Uhr, Umzug Hornberg Musikverein Schweighausen e. V. Päperball Wir laden Sie nochmals zu unserem Päperball in der Bergdorfhalle in Schweighausen am Fastnachtssonntag, den 26. Februar 2006 ab Uhr ein. Näheres können Sie dem beigefügten Anhang entnehmen. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Schweighausen. Einladung zur Stroße-Fasent im Bergdorf Schweighuse im Linke Elsiß D zischdig, 28. Febr von 12 bis 24 Uhr/19.11 Uhr Fasentverbrennung Unsere Spezialitäten in sechs Straußen: Im Trachtenschuppen (Trachtengruppe) Hähnchenschlegel mit Pommes; Heißer Fleischkäs Gulaschsuppe; Waffeln; Kaffee & Kuchen Beim Fidelen Oberbock (Geisenmeckerer) Nudelsuppe; Grillwurst; Panierte Schnitzel; Pommes frites; Kaffee & Kuchen; ab 19 Uhr Rollmops DISCO-Terrasse Zur Apres-Ski-Hütte Beim Bachsepp (MSC) Grillhaxe mit Sauerkraut; Flammenkuchen; flambierter Apfelkuchen Zur Ankele Hütte (Ankele Hexen) Gyros mit Pommes; Hexensuppe; Frikadellenweck KJG Barbetrieb Piraten-BAR Zu den verrückten Cheesen (Frauenbund) Wein-Spezialitäten, Laugengebäck, Fingerfood Veranstalter: Vereinsgemeinschaft Schweighausen

7 Woche 8 Seite 7 SG Schweighausen e. V. Jugendabteilung Am Freitag, den um Uhr beginnt wieder das Training der F-Junioren. Bitte Hallenschuhe mitbringen. Generalversammlung Wir bitten um Kenntnissnahme, dass die für den 3. März 2006 angesetzte Generalversammlung der Sportgemeinschaft Schweighausen verschoben wird. Über den neuen Termin werden wir Sie entsprechend informieren. Ski-Club Seelbach e.v Altersklassenrennen Am 11. / 12. März 2006 findet unser traditionelles Altersklassenrennen in den Flumserbergen statt. Anmeldeschluß: 25. Februar 2006 Anmeldung: Hermann Riehle, Tel /2318 Kirchen Förderverein der SG Schweighausen Generalversammlung Am Freitag, findet um Uhr die Generalversammlung des Fördervereins der SG Schweighausen im Sportheim statt. Schriftliche Wünsche und Anträge sind bis zum an unseren 1. Vorsitzenden Josef Weber, Am Tretenbach 16, Seelbach zu richten. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Kath.Frauenbund Schweighausen Weltgebetstag Der Weltgebetstag findet dieses Jahr am Freitag, den 03.März 2006 um Uhr in Dörlinbach statt. Es wäre schön wenn viele Frauen mit gehen würden. Wir treffen uns um Uhr bei der Bergdorfhalle. Wallfahrt nach Sachseln/Flüeli Dieses Jahr findet wieder die Wallfahrt nach Sachseln/Flüeli statt. Die Fusswallfahrt ist vom 09.Mai - 11.Mai Info und Anmeldung bei Petra Volk, Am Steineberg 16, Tel /1397. Die Buswallfahrt ist vom 10.Mai - 11.Mai Info und Anmeldung bei Maria Zehnle, Mühlhalde 3, Tel /323. Anmeldeschluß : Jahre Schnaig-Hexen Rosenmontag, 27. Februar 2006 Ab Uhr: Traditionelles Bohnensuppenessen sowie Kaffee und Kuchen 19.11Uhr: Jubiläumsabend 22 Jahre Schnaig-Hexen im Musikheim Wittelbach Die Schnaig-Hexen laden zu einem Fastnachtsabend mit vielen lustigen und bunten Programmeinlagen und zünftiger Tanz- und Schunkelmusik für Jung und Alt ein. Eintritt frei Schwarzwaldverein Ortsgruppe Seelbach e.v. Mit den Senioren in den Vorfrühling Winter Ade heißt es hoffentlich bei der Wanderung der Senioren am Mittwoch, den 01. März. Mit Wanderführer Franz Glatz geht es entlang des Eichberges über die Burgruine Hohengeroldseck zur gemütlichen Einkehr in Beck s Vesperstube. Treffpunkt mit Fahrgemeinschaft ist um Uhr am Parkplatz Im Wiesengrund. Gästewanderer die unsere fröhliche Gruppe einmal kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. St. Johannes Dörlinbach Samstag, Hl. Walburga - Mariengedächtnis 8. Sonntag im Jahreskreis, Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, Dienstag, Kein Gottesdienst Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Beginn der österlichen Bußzeit Donnerstag, Hl. Polykarp Uhr Gottesdienst mit Segnung der Asche und Austei lung des Aschenkreuzes ; hl. Messe für: zu Ehren des hl. Josef Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Weltgebetstag der Frauen Samstag, Uhr Vorabendgottesdienst; Jahrtagsmesse für Ida Singler; hl. Messe für; Helmut Völker und verstorbene Eltern / Karl und Karolina Thoma, verstorbene Kinder und Angehörige / Karl und Anna Thoma, verstorbenen Sohn und Schwiegertochter / zum hl. Judas Thaddäus / Andreas Singler, Schwester Theresia und Eltern / einen Verstorbenen Mann und Vater / verstorbene Eltern und Geschwister Gest. hl. Messe: nach Meinung der Stifter früherer Jahrtage 1. Fastensonntag, Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Achtung: Bürostunden dienstags von Uhr Uhr. Am Dienstag, 28. Februar 2006 sind keine Bürostunden. Bitte beachten! Der Weltgebetstag der Frauen findet am in Dörlinbach statt. Hierzu sind alle aus Schuttertal und Schweighausen herzlich eingeladen. St. Antonius Schuttertal Samstag, ; Hl. Walburga, Uhr Jahrtagsmesse für: Wilhelm Schwörer u. Ehefr. Sofie geb Himmelsbach u. verst. Angeh.; Alfred Himmelsbach u. Ehefr. Sofie geb. Nock u. verst. Angeh.; Hl. Messe für: einen lieb. Verstorbenen; zu Ehren des Hl. Josef; Sonntag, ; 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr Rosenkranz

8 Seite 8 Woche Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, ; Mo. der 8. Woche im Jahreskreis Dienstag, ; Di. der 8. Woche im Jahreskreis Mittwoch, ; ASCHERMITTWOCH Fast- und Abstinenztag; Gebetstag für geistliche Berufe Uhr Hl. Messe mit Segnung und Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, ; Do. nach Aschermittwoch Freitag, ; Fr. nach Aschermittwoch Uhr Weltgebetstag der Frauen in Dörlinbach Samstag, ; Sa. mach Aschermittwoch Sonntag, ; 1. FASTENSONNTAG Kollekte für das Kirchendach 9.45 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe der Kinder Chiara Josefine Hansmann, Höfen 12; und Antonia Cristin Himmelsbach, Hansjakobstr. 10; Wir wünschen den Kindern und den Eltern alles Gute und Gottes Segen! Um Uhr findet in Schweighausen der Eröffnungsgottesdienst für die Firmvorbereitung statt! Voranzeige Kartenverkauf! Am Samstag, 11.03, Sonntag und am Palmsonntag nach dem Gottesdienst; Angeboten werden Kommunion- Trauer- und Grußkarten; Der Erlös des Verkaufs wird für das Kirchendach gespendet. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr St. Romanus Schweighausen Samstag, Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (779) Samstag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Vorabendmesse als 2. Opfer für Lina Rosina Schulz/Jahrtag für Rudolf Steil/ hl. Messe für verst. Eltern/ hl. Messe zu Ehren der hl. Walburga/ hl. Messe für verst. Eltern/ hl. Messe für verst. Eltern und Geschwister/ hl. Messe in einem besonderen Anliegen/ Sonntag, Uhr Rosenkranz Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde Montag, Montag der 8. Woche im Jahreskreis Dienstag, Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis Mittwoch, ASCHERMITTWOCH Fast und Abstinenztag - Segnung und Austeilung des Aschenkreuzes Uhr hl. Messe für die ganze Pfarrgemeinde/ hl. Messe nach der Meinung, hl. Messe für einen lieben verst. Mann/ Donnerstag, Donnerstag nach Aschermittwoch Freitag, Freitag nach Aschermittwoch Herz-Jesu- Freitag Uhr 3. Opfer für Lina Rosina Schulz/ Jahrtag für Josef Geiger und verst. Angeh., Bergstraße 28/ hl. Messe in den Anliegen der älteren Generation/ Jahrtag für Hermann Singler, in der Steig/ hl. Messe für verst. Eltern/ hl. Messe für Frank Schmidt/ Uhr Weltgebetstag der Frauen (in Dörlinbach) Samstag, Samstag nach Aschermittwoch (Vorabendmesse nur in Dörlinbach) Sonntag, FASTENSONNTAG Uhr Rosenkranz Uhr Eröffnungsgottesdienst der Firmvorbereitung Bürostunden sind in dieser Woche nur am Donnerstag, den von Uhr! Achtung Nachtrag! Heute, Freitag, den 24. Februar entfällt der Abendgottesdienst! Seelsorgeeinheit Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 03. März Der Weltgebetstag der Frauen findet dieses Jahr in Dörlinbach statt. Wir laden alle Frauen der gesamten Seelsorgeeinheit herzlich ein, daran teilzunehmen. Beginn: Uhr. Eröffnungsgottesdienst der Firmvorbereitung Am Sonntag, den 5. März findet um Uhr in Schweighausen der Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung statt. Das Thema lautet: Den Faden ergreifen. Wir laden hierzu recht herzlich alle Jugendlichen und Familien der Seelsorgeeinheit ein. Achtung Firmlinge! Treffpunkt ist schon um 9.30 Uhr im Pfarrsaal Schweighausen zur Probe. Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Unsere Adresse im Internet: kirche-seelbach.de! SONNTAG 26. Februar 2006 ESTOMIHI (Sei mir ein starker Fels!) WOCHENSPRUCH Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.l KOLLEKTE Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Bildungsverantwortung und kulturelle Präsenz der evangelischen Kirche stärken GOTTESDIENST 9.30 Uhr Gottesdienst in Seelbach (Pfr. Schaal) kein Gottesdienst in Reichenbach MONTAG kein Seniorentanzkreis MITTWOCH Aschermittwoch die Aktion Sieben Wochen ohne beginnt. Begleitende Fastenkalender sind auf dem Büchertisch der evang. Kirche erhältlich. FREITAG Uhr Spielkreis Uhr Weltgebets-Andacht im kath. Pfarrheim. Anschließend Beisammensein. Wir laden herzlich ein. VORANZEIGE Gemeindenachmittag Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Darum liegt in der Kirche wieder einmal die Kuchenliste aus. Denn am Sonntag, 26. März feiern wir einen Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen! Noch leuchtet der Schatten ganz weiß helfen Sie bitte mit, dass die Einträge ihn dunkel färben! Der Erlös wird für die Finanzierung der Orgelrenovierung sein. Ende des redaktionellen Teiles

9 Woche 8 Seite 9 Achtung!! Postagentur Schuttertal! Am Rosenmontag und Fasnetdienstagnachmittag bleibt das Geschäft geschlossen. Es werden an beiden Tagen keine Express- sendungen angenommen. Wir wünschen Allen eine glückselige Fasnet. Postagentur und IK Lebensmittel Jochen Griesbaum & Team Suche ca. 500 Dachziegel (Frankfurter Pfanne, grau) Tel / 5438 oder 1778 Unser Geschäft bleibt am Rosenmontag und Fasentdienstag geschlossen. Elektro Falk, Marktstr , Seelbach Hausarztpraxis Dres. H. u. S. Hänselmann Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Psychotherapie Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Unsere Praxis ist vom bis geschlossen. Vertretung in Notfällen haben: Dr. Th. Panther, Seelbach, Tel.: 07823/2020 vom Dr. med. Th. May, Seelbach, Tel.: 07823/1313 vom Dr. med. I. Wiesenberg, Lahr-Kuhbach, Tel.: / vom Neues Mopedschild ab 1. März Die neuen Kennzeichen Mofa, Moped und Roller können bei den bekannten Verkaufsstellen oder direkt bei uns abgeholt werden. Gerne bringen wir es bei Ihnen auch vorbei. Generalagentur Bürozeiten: Wolfgang Schwörer Mo - Fr bis Uhr und bis Uhr Lahr-Dinglingen Telefon / Eine Agentur der Telefax / Aachen Münchener Vers. AG Taxi Moßmann Telefon / TA G- und NA CHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17 Gasthaus Engel Am Rosenmontag ab Uhr spielt für Sie der Alleinunterhalter tipp topp. Ab Uhr gibt es Haxen mit u. ohne Kartoffelsalat, auch außer Haus. Qualität und Frische, die man schmeckt! Angebot vom Zart und mager Schweinebraten 1 kg 6.80 Rindfleisch z. Kochen 1 kg 6.90 Schälripple geräuchert 1 kg 5.80 Maultaschen Bay. Art 100 g 0.89 Leberkäs Bay. Art 100 g 0.85 Asiago Ital. Butterkäse 48 % F. i. Tr. 100 g 1.09 Ihre Bestellung können Sie im Hauptgeschäft aufgeben, Tel / Abholtage bekannt Am Rosenmontag und Fasnachtsdienstag, 27./28 Februar 2006 bleibt unser Betrieb geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir wieder für Sie da.

10 Seite 10 Woche 8 Angebot der Woche gültig vom Hackfleisch gemischt 1kg 4,90 EUR Rinderhüftsteak 100 g 1,38 EUR Frische Hähnchenbrustfilet 100 g -,89 EUR Lust auf Mitarbeit im größten Naturstammhaus Deutschlands? Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf 400-Euro-Basis. Ferienparadies Schwarzwälder Hof Tretenhofstr. 76, Seelbach Tel.: / Rollmöpse 100 g 1,20 EUR Bauernwürste 100 g -,86 EUR Schinkenhörnchen 100 g 1,10 EUR Allgäuer Emmentaler 48% F. i. Tr. 100 g -,68 EUR Achtung: Am Fastnachtsdienstag und Aschermittwoch bleibt unsere Filiale in Schuttertal geschlossen. Mit närrischem Gruß Heinz Dold und Mitarbeiter. Metzgerei Heinz Dold Talstr. 3, Schuttertal Tel / 2429 Am Fastnachtsmontag und Dienstag bleibt unser Ladengeschäft geschlossen. Wir haben über Fastnacht wie folgt geöffnet: Schmutziger Donnerstag von Uhr bis Uhr Fasentfreitag von Uhr bis Uhr Fasentsamstag von Uhr bis Uhr Rosenmontag und Fasentdienstag geschlossen....und der Tag wird zum Fest. Schuttertalstrasse Seelbach-Wittelbach Tel.: / Kommunionanzug, Gr. 140 zu verkaufen. Tel /1614 (ab Uhr) Schätzleweg Schuttertal-Dörlinbach Tel.: / 352 Fax: Thomas Panther Akademische Lehrpraxis der Universität Freiburg Arzt für Allgemeinmedizin Rosenweg 5, Seelbach Die Praxis ist am Rosenmontag ( ) geschlossen. Vertretung in Notfällen: Dr. Wiesenberg, Kuhbach, Tel / Total-Räumungsverkauf! Wegen Geschäftsaufgabe Sie erhalten auf das gesamte Sortiment 50 % Rabatt Gültig ab März 2006 Gutscheine bitte einlösen, en, Geldrückgabe ist nicht möglich! Textilien Singler, Schweighausen en Narri-Narro -Pfanne Schweinegeschnetzeltes mit Paprika, Mais und Bohnen 0,79 Suppenfleisch von Brustkern u. Leiter 0,75 Knackige Wienerle 0,79 Herzhafte Bierwurst 0,89 Käseangebot: Appenzeller Bergkäse 48 % Fett i. Tr. 1,59 Die Angebote gelten in EUR/100g von bis Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag bleibt unser Geschäft am Nachmittag geschlossen Metzgerei Partyservice Hauptstr. 27 in Seelbach Königsberger Ring in Lahr Penny Markt in Reichenbach Tel:07823/ Fax 07823/

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal:

ALLGEMEINE INFOS WEITERE INFORMATIONEN. Bildung der Gemeinde Schuttertal: Offizielle Homepage der Gemeinde Schuttertal: 2 11 ALLGEMEINE INFOS Bildung der Gemeinde : Am 01.01.1974 haben sich die Orte, und zur neuen Gemeinde vereinigt. gehörte früher zur Herrschaft Hohengeroldseck, und waren Bestandteil des weltlichen Gebietes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

35. Jahrgang Freitag, 1. Februar 2008

35. Jahrgang Freitag, 1. Februar 2008 35. Jahrgang Freitag, 1. Februar 2008 Nummer 5 Informationsveranstaltung zum Thema Kindergarten: Die Gemeinde Schuttertal und die drei Kirchengemeinden als Träger unserer Kindergärten bieten am Dienstag,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr