Festzelt beheizt. Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen. 26.Bammentaler Warentauschtag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festzelt beheizt. Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen. 26.Bammentaler Warentauschtag"

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN A M T SB L AT T D ER G EM EIND EN BA MM EN TA L, W I ES ENBAC H UND G A IB ERG Wiesenbach 55. Jahrgang Bammental 7. Oktober 2016 Feiern Sie mit dem Volks-Chor 9. Oktober Uhr TV-Halle Bammental Unterstützung: Musikalische e r län g E n e n i e l K ie D de r Gefeiert wird natürlich mit landestypischen Gerichten: Grillhaxen mit Knödel und Krautsalat Weißwürste mit frischen Brezn Schweinebraten mit Knödel und Krautsalat Gaiberg Nr. 40

2 Festzelt beheizt Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen 26.Bammentaler Warentauschtag Die BUND-Ortsgruppe Bammental und die Gemeinde Bammental laden ein zum 26. Bammentaler Warentauschtag, am Samstag, 15.Oktober zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Pausenhof des Gymnasiums Bammental (bei Regen in der Tiefgarage der Elsenzhalle). Der Warentauschtag ist ein Flohmarkt ohne Geld. Bringen Sie, was Sie weggeben möchten. Nehmen Sie mit, was Sie gebrauchen können: Kleidung, Geschirr, Spielsachen... Wie immer bitte: 1. Kein Müll! 2. Keine Autoteile, keine Elektrogeräte, keine Möbel 3. Keine Tiere. 4. Nur von Privat an Privat, keine Händler! 5. Anlieferung erst ab 10 Uhr. HelferInnen gesucht, die beim Aufbau (ab 9 Uhr) und/oder beim Abbau und Aufräumen (ab 12 Uhr) ein halbes oder ganzes Stündchen mit anpacken. Auf Ihren Besuch und Ihre Mithilfe freuen wir uns. frd Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen in den Spätstunden Uhr Heidelberg Neckargemünd Nächte 09./10. und 10./11.Oktober 2016 Neckargemünd Eberbach Nächte 11./12. bis 13./14.Oktober 2016 Verehrte Reisende, in der Woche vom Oktober 2016 werden auf der Neckartalbahn die zahlreichen Tunnel inspiziert, um einen sicheren Eisenbahnbetrieb zu gewährleisten. Die Arbeiten finden jeweils nur in den Abend- und Nachtstunden zwischen 21 Uhr und 2 Uhr statt. Fahrplanteil 1 Zunächst ist der Abschnitt Heidelberg Neckargemünd betroffen in den Nächten 09./10. und 10./11. Oktober. Züge der Linien S1, S2, S5 sowie der Linien RE2+RE3 werden in diesem Abschnitt durch mehrere Ersatzbusse ersetzt, dabei ist ein Zeitverlust von rund 30 Minuten unvermeidlich. Die letzte Verbindung in das Neckar- und Elsenztal ist jeweils zeitlich später gelegt im Anschluß an die SEV-Busse in Neckargemünd. Fahrplanteil 2 In den darauffolgenden Nächten 11./12 bis 13./14. Oktober verschiebt sich der SEV-Abschnitt auf Neckargemünd Eberbach und betrifft im Schienenersatzverkehr nur noch die Linien S1, S2 und RE3. Stadteinwärts in Richtung Heidelberg erreicht der Ersatzbus jeweils den nächsten verkehrenden Zug in Neckargemünd, der letzte Bus verkehrt weiter bis Heidelberg Hbf. Stadtauswärts wurden ab Eberbach fast alle Züge rd. 30 Min später gelegt, um jeweils Anschluß an den Ersatzbus zu bieten. Darüber hinaus wurden auch zusätzliche Verbindungen eingerichtet. Die RE und werden zwischen Neckargemünd (Sonderhalt) und Bad Friedrichshall Hbf über die Elsenztalstrecke umgeleitet. Auf diese Weise wird Heidelberg/Mannheim mit Bad Friedrichshall, Neckarsulm und Heilbronn weiter zu unveränderten Zeiten verbunden. Die beiden umgeleiteten Züge bedienen zwischen Meckesheim und Bad Friedrichshall zusätzlich alle Halte außer Bad Rappenau Kurpark und Bad Wimpfen im Tal. Im Gegenzug entfällt die S der Linie S42 in dieser Zeitlage. Die Unterwegshalte auf dem Umleitungsweg können der elektronischen Verbindungsauskunft entnommen werden. Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Ihre DB Regio AG, Region Südwest 2 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

3 Fahrplanteil 2 Neckargemünd Eberbach Nächte 11./12. bis 13./14.Oktober 2016, jeweils 21 2 Uhr S5 Bus S1 S Bus S RE3 S1 Bus S RE2 S1 Bus S S2 Bus S Neue ZugNr ab Eberbach 11. Okt 11. Okt Okt Okt Okt täglich 11. Okt 11. Okt 11. Okt 11. Okt Okt Okt Okt Okt Okt Okt Okt Heidelberg Hbf 20:54 21:55 Heidelberg Hbf SEV Bussteig 2 20:31 20:55 21:57 22:01 23:16 0:26 HD-Weststadt/ Südstadt SEV Haltest. Gaisbergstraße, siehe Lageplan 20:33 20:57 22:03 23:18 0:28 Heidelberg Altstadt SEV S-Bahnhof 20:36 21:00 22:06 23:21 0:31 HD Schlierbach/Ziegelhausen SEV Schlierbach Bf (B37) 20:39 21:03 22:09 23:25 0:34 HD Orthopädie SEV Orthopädische Klinik 20:41 21:05 22:12 23:27 0:36 Neckargemünd SEV Bahnhofsvorplatz 20:45 21:08 22:06 22:15 23:30 0:39 Neckargemünd SEV Bahnhofsvorplatz 21:09 22:07 22:15 23:32 0:39 20:50 21:18 22:25 23:36 23:40 0:49 Neckargemünd Altstadt SEV Schwimmbad B 37 20:54 21:11 21:22 22:17 22:29 23:38 23:44 0:41 0:53 Neckarsteinach SEV Bahnhof B37 21:00 21:15 21:28 Umleitung 22:21 22:35 23:42 23:50 0:45 0:59 Neckarhausen (b. Neckarst.) SEV Ersatzhaltestelle Bahnhof 21:05 21:19 21:33 über 22:25 22:40 über 23:46 23:55 0:49 1:04 Hirschhorn (Neckar) Ersatzhaltest. Neckarsteinacher Str unterhalb Bf 21:10 21:22 21:38 22:28 22:45 23:49 0:00 0:52 1:09 Eberbach SEV Bahnhofsvorplatz 21:25 21:28 21:53 22:22 22:34 23:00 23:55 0:15 0:58 1:24 Eberbach 21:29 22:23 22:35 23:56 0:59 21:32 22:05 23:10 0:25 1:34 Lindach 21:34 21:37 22:10 22:40 23:15 0:01 0:30 1:04 1:39 Zwingenberg(Bd.) 21:37 21:40 22:13 Sinsheim 22:43 23:18 Sinsheim 0:04 0:33 1:07 1:42 Neckargerach 21:40 21:43 22:16 22:46 23:21 0:07 0:36 1:10 1:45 Binau 21:43 21:46 22:19 22:50 23:24 0:10 0:39 1:14 1:48 Mosbach-Neckarelz 21:47 21:50 22:23 22:36 22:53 23:27 0:13 0:42 1:17 1:51 Mosbach-Neckarelz 21:48 21:51 22:24 22:37 22:58 23:32 0:14 0:43 1:18 1:52 Mosbach West 21:50 21:53 22:26 23:00 23:35 0:17 0:46 1:21 1:55 Mosbach(Bd.) 21:52 21:55 22:28 23:02 23:36 0:18 0:47 1:23 1:56 Mosbach(Bd.) 21:52 21:55 22:28 23:02 23:37 ::: ::: ::: ::: ::: alle Halte bis... 22:23 22:27 23:00 23:33 0:08 Osterburken 22:29 22:29 x Anschluß nach Würzburg Heilbronn Heilbronn Eberbach Neckargemünd Nächte 11./12. bis 13./14.Oktober 2016, jeweils 21 2 Uhr Die über das Elsenztal umgeleiteten Züge und halten auf dieser Strecke auch an allen RE-Halten, Bad Rappenau Kurpark und Bad Wimpfen im Tal können jedoch nicht bedient werden. Fahrzeiten siehe reiseauskunftwwwwww.bahn.de/reiseauskung Bus S1 RE3 Bus S5 Bus S1 Bus S S S S Neue ZugNr bis Eberbach 11. Okt Okt Okt Okt 11. Okt Okt 11. Okt täglich Okt Okt Okt Okt Heilbronn Anschluß von Würzburg 20:30 22:29 20:36 22:39 Osterburken ::: ::: alle Halte bis... 21:05 23:08 Mosbach(Bd.) Mosbach(Bd.) 21:05 23:08 0:25 0:53 1:29 2:02 Mosbach West 21:06 23:09 0:26 0:54 1:30 2:03 Mosbach-Neckarelz 21:09 21:30 23:12 0:29 0:57 1:33 2:06 Mosbach-Neckarelz 21:10 21:31 23:13 Binau 21:13 23:16 Neckargerach 21:16 Umleitung 23:19 Zwingenberg(Bd.) 21:19 über 23:22 Lindach 21:22 23:25 Eberbach 21:28 21:44 23:31 Eberbach SEV Bahnhofsvorplatz 21:29 21:44 23:32 21:06 21:32 23:06 23:39 Hirschhorn (Neckar) Ersatzhaltest. Neckarsteinacher Str unterhalb Bf 21:21 21:36 21:47 23:21 23:39 23:54 Neckarhausen (b. Neckarst.) SEV Ersatzhaltestelle Bahnhof 21:26 21:39 Sinsheim 21:52 23:26 23:42 23:59 Neckarsteinach SEV Bahnhof B37 21:31 21:42 21:57 23:31 23:45 0:04 Neckargemünd Altstadt SEV Schwimmbad B 37 21:37 21:47 22:03 23:37 23:50 0:10 Neckargemünd SEV Bahnhofsvorplatz 21:41 21:48 21:58 22:07 23:41 23:51 0:14 Neckargemünd SEV Bahnhofsvorplatz 21:49 21:59 23:52 0:14 22:11 HD Orthopädie SEV Schleuse Kleingemünder Str, (rechte Neckarseite) 21:52 22:14 23:55 0:19 HD Schlierbach/Ziegelhausen SEV Schlierbach Bf (Brückenrampe) 21:54 22:16 23:57 0:22 Heidelberg Altstadt SEV S-Bahnhof 21:57 22:19 0:00 0:27 HD-Weststadt/ Südstadt SEV Haltest. Seegarten, siehe Lageplan 22:00 22:22 0:03 0:36 Heidelberg Hbf SEV Bussteig 2 22:03 22:08 22:26 0:06 0:39 Heidelberg Hbf 22:14 22:10 22:44 0:14 Legende noch zu bestätigen Bus Schienenersatzverkehr (SEV) 0:03 spätere Fahrzeiten Kaiserslautern Mannheim Mannheim Fahrplanteil 1 Heidelberg Hbf Neckargemünd Nächte So. 9./Mo. 10. und Mo. 10./Di , jeweils 21 2 Uhreils Bus S5 Bus Bus RE3 S1 Bus S5 Bus RE2 S1 S2 S5 Bus S2 S / Neue ZugNr ab Neckargemünd Okt Okt Okt Anschluß von Mannheim 20:57 21:23 21:57 22:53 23:14 0:23 Heidelberg Hbf SEV Bussteig 2 21:16 21:31 21:38 21:38 21:58 22:01 22:16 22:31 23:03 23:16 0:26 0:32 0:40 HD-Weststadt/ Südstadt SEV Haltest. Gaisbergstraße, siehe Lageplan 21:20 21:33 21:42 21:42 22:03 22:20 22:33 23:07 23:18 0:28 0:34 0:44 Heidelberg Altstadt SEV S-Bahnhof 21:26 21:36 21:48 21:48 22:06 22:26 22:36 23:13 23:22 0:31 0:37 0:50 HD Schlierbach/Ziegelhausen SEV Schlierbach Bf (B37) 21:31 21:39 21:53 21:53 22:09 22:31 22:39 23:18 23:25 0:34 0:40 0:55 HD Orthopädie SEV Orthopädische Klinik 21:33 21:41 21:55 21:55 22:12 22:33 22:41 23:20 23:27 0:36 0:42 0:57 Neckargemünd SEV Bahnhofsvorplatz 21:37 21:45 21:59 21:59 22:15 22:37 22:45 23:24 23:30 0:39 0:46 1:01 Neckargemünd 21:45 22:06 22:15 22:45 23:32 23:36 1:10 1:10 Neckargemünd Altstadt 22:17 23:38 1:12 Neckarsteinach 22:21 23:42 1:16 Neckarhausen b. Neckarst. 22:25 23:46 1:20 Hirschhorn (N.) 22:16 22:28 23:49 1:23 Eberbach 22:22 22:34 23:55 1:29 Eberbach 22:23 22:35 23:56 1:30 Lindach 22:40 0:01 1:35 Zwingenberg (Bd.) 22:43 0:04 1:38 Neckargerach 22:46 0:07 1:41 Binau 22:50 0:10 1:45 Mosb.-Neckarelz 22:36 22:53 0:13 1:48 Mosb.-Neckarelz 22:37 22:58 0:14 1:49 Mosbach West 23:00 0:16 1:52 Mosbach (Bd.) 23:02 0:18 1:54 Mosbach (Bd.) 23:02 0:18 alle planmäßgen Halte bis... an So weiter Osterburken 23:33 0:49 Bammental 21:50 22:50 1:14 Reilsheim 21:51 22:51 1:16 Mauer (b.hd) 21:54 22:54 1:19 Meckesheim 21:57 22:57 23:43 1:21 Meckesheim 21:59 22:59 23:44 1:22 Zuzenhausen 22:02 23:02 23:47 1:25 Hoffenheim 22:05 23:05 23:50 1:28 Sinsheim (Els) Hbf 22:07 23:07 23:53 1:32 Eppingen Heilbronn Eppingen Heilbronn Neckargemünd Heidelberg Nächte So. 9./Mo. 10. und Mo. 10./Di , jeweils 21 2 Uhr S5 Bus S1 Bus RE3 Bus S5 Bus S5 Bus S1 Bus Neue ZugNr bis Neckargemünd Osterburken Heilbronn Osterburken Meckesheim 20:59 21:59 22:59 Eberbach 21:29 21:44 23: alle planmäßigen Halte bis... 21:10 21:48 21:59 22:10 23:10 23:51 Neckargemünd Neckargemünd SEV Bahnhofsvorplatz 21:11 21:20 21:49 21:56 22:06 22:11 22:20 23:11 23:20 23:52 0:01 HD Orthopädie SEV Schleuse Kleingemünder Str, (rechte Neckarseite) 21:14 21:25 21:52 22:01 22:11 22:14 22:25 23:14 23:25 23:55 0:06 HD Schlierbach/Ziegelhausen SEV Schlierbach Bf (Brückenrampe) 21:16 21:28 21:54 22:04 22:14 22:16 22:28 23:16 23:28 23:57 0:09 Heidelberg Altstadt SEV S-Bahnhof 21:19 21:33 21:57 22:09 22:19 22:19 22:33 23:19 23:33 0:00 0:14 HD-Weststadt/ Südstadt SEV Haltest. Seegarten, siehe Lageplan 21:22 21:42 22:00 22:18 22:28 22:22 22:42 23:23 23:42 0:03 0:23 Heidelberg Hbf SEV Bussteig 2 21:26 21:45 22:03 22:21 22:08 22:31 22:26 22:45 23:26 23:45 0:06 0:26 Anschluß nach Mannheim s. rechts 22:14 22:10 22:44 23:14 0:14 0:54 Legende noch zu bestätigen Bus Schienenersatzverkehr (SEV) 0:03 spätere Fahrzeiten Baubedingt muß auch S am Okt entfallen, Ersatzweise fährt S um 2.02 Uhr ab Mosbach nach Neckarelz Kaiserslautern Mannheim Ludwigshafen Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

4 Bei strahlendem Sonnenschein genossen VR-Go-Clubmitglieder der Volksbank Neckartal einen tollen Tag im Europa Park Nervenkitzel, Spannung und Adrenalin das erlebten die über 40 VR-Go-Clubmitglieder bei ihrem Besuch in Europas schönstem Freizeitpark. Ende September ging es in den frühen Morgenstunden bereits los auf den Weg nach Rust. Die Vorfreude auf den Besuch im Europa Park war bei allen Teilnehmern groß. Die Clubmitglieder nutzten den Tag, um die vielen verschiedenen Länder zu erkunden. Beeindruckt waren die Jugendlichen vor allem von den rasanten Achterbahnen in luftiger Höhe. Da war Spaß und Action garantiert. Der Park zeichnet sich auch durch die Liebe zum Detail aus, so war er zu dieser Jahreszeit mit tausenden Kürbissen geziert. Der Tag wurde voll ausgenutzt, bis alle am Abend wieder die Heimreise antraten. nen und Stadtteilen anders sein soll. Zahlreiche Ideen wurden gesammelt: Bewusstsein schaffen, Vorbild-Kommune werden, weniger Müll produzieren, Elektromobilität, Beteiligung leben, mehr Fahrradwege, LED-Straßenbeleuchtung, usw. waren nur ein paar der vielfältigen Ideen. Anschließend gestalteten die Teilnehmer in der zweiten Runde und nun bunt gemischt ein Plakat, auf dem sie zeigten, was sie am Ende des Projektes verändert haben wollen. Es entstanden bunte Bilder mit Solarenergie, Windkrafträdern, grünen Wiesen und konkrete Vorstellungen, wie Politik und Praxis in Zukunft aussehen sollen. Dennis von Soden zeigte sich beeindruckt von der Mitarbeit und den Ideen aller Teilnehmer und ermutigte die Jugendlichen, sich einzubringen damit ihre Stimme gehört wird. Am 20. Oktober findet das Auftakttreffen in Bammental und Neckargemünd statt, bei dem die Jugendlichen ihre Ideen vor Ort weiter ausarbeiten und umsetzen werden. Großes Auftakttreffen WirWollenMehr Mehr Beteiligung und mehr Klimaschutz für unsere Zukunft Mit einem großen Auftakttreffen am hat in Frankfurt am Main das Jugendbeteiligungsprojekt WirWollenMehr gestartet. Aus ganz Deutschland reisten rund 100 Teilnehmer, davon über 70 Kinder und Jugendliche an, um erste Ideen zum Klimaschutz zu erarbeiten. Bammental und Neckargemünd waren mit acht Teilnehmern dabei. Der Tag begann mit einem kurzen Vortrag von Dennis von Soden vom Projektträger Jülich, der das Projekt in den Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) einordnete. Diese wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gefördert. In der Ausschreibungsrunde schaffte es das Projekt als eines von 21 aus ca. 120 Anträgen ausgewählt zu werden. Helmut Bauer vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) erklärte den Jugendlichen als einer der Projektbetreuer das Ziel: eine jährliche Einsparung von 1200 Tonnen CO2. Er verdeutlichte ihre Einflussmöglichkeiten und die Bedeutung ihrer Stimme, da das Projekt neben der konkreten Einsparung die Lücke zwischen Folgen tragen müssen und bereits heute über die eigene Zukunft Mitbestimmen zu dürfen schließen will. Neben dem ifeu-institut wird das Projekt von ZIRIUS (Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung der Universität Stuttgart) mit den Mitarbeitern Rainer Kuhn und Sarah-Kristina Wist, den beiden Moderatoren des Tages, betreut. Bei der Vorstellung aller teilnehmenden Kommunen wurde deutlich, warum diese mitmachen. Weil wir die Welt nicht alleine retten können, Wir wollen mehr Menschen für den Klimaschutz begeistern und Wir machen mit, weil wir das Klima, unsere Mitmenschen und unsere eigene Zukunft positiv beeinflussen möchten, waren nur einige Beispiele. In einer ersten Runde von Arbeitsgruppen erarbeiteten die Teilenehmer zunächst getrennt nach Jugendlichen und Erwachsenen, Jungs und Mädchen und Alter, die Frage, was nach dem Projekt in ihren Kommu- Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Sicher mit dem Bus zur Schule Obacht beim Einsteigen! Schön langsam bitte! Kein Drängeln! am 27. und 28. September erhielten alle Fünftklässler des Max-Born-Gymnasiums ein Sicherheitstraining der Busschule der RNV. Mit viel Humor und guter Laune gaben Uwe Blümler und Helmut Spatz, Mitarbeiter der 4 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

5 RNV, den jungen Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe für das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das sichere Verhalten an der Haltestelle, das sichere Ein- und Aussteigen, das sichere und soziale Verhalten im Bus und das sichere Überqueren der Fahrbahn an der Haltestelle wurde erklärt und eingeübt. Die Schüler lernten, was alles passieren kann, wenn ein Bus an eine Haltestelle heranfährt. Besonders zu Hochzeiten nach Schulschluss kommt es häufig zu Drängelei und Rangelei. Dass dabei ein Kind unter die Räder geraten kann, ist der Albtraum eines jeden Busfahrers. Damit die Kinder wirklich nachvollziehen konnten, was ein Busfahrer vom Fahrersitz alles sehen oder nicht sehen kann, durfte jedes Kind dort Platz nehmen. Anhand von Bildmaterial wurde das Verhalten in besonderen Gefahrensituationen verdeutlicht. Der moderne Einklemmschutz der Türen, der sowohl mit einer Puppe und einem Luftballon als auch von den Schülern selbst ausprobiert werden durfte, beeindruckte die Schüler sehr. A.H. Kommunikation, Vorbildfunktion und Motivation Neuntklässler des Max-Born-Gymnasiums bereiten sich auf Sozialpraktikum vor. Man muss schon den ersten Satz in einem Gespräch klug formulieren, damit die Aussage nicht falsch verstanden wird. Denkt an die vier Ohren, wenn ein Gespräch droht schief zu gehen dann könnt ihr noch etwas retten. Versetzt euch in euren Gesprächspartner, dann merkt ihr, mit welchem Ohr er eure Nachricht aufgenommen hat., erklärte Schuldekan Manfred Hilkert, der den Neuntklässlern des Max-Born-Gymnasiums am 30. September 2016 durch lehrreiche Anekdoten, Bilder und Loriot-Kurzfilme die Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun näher brachte. In einem vierstündigen Einführungskurs, organisiert von Annette Küper, wurden die Schülerinnen und Schüler auf das in diesem Schuljahr zu leistende zwanzigstündige Sozialpraktikum vorbereitet. Im Wechsel hörten die Klassen drei Vorträge und in der vierten Stunde erhielten sie von den vier Lehrerinnen und Lehrern, die das Sozialpraktikum betreuen, zahlreiche Informationen, Tipps und Formulare, die bei der Auswahl des Praktikumsplatzes hilfreich sein werden. Bei Petra Liedvogel, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Kleingemünd, lernten die Schülerinnen und Schüler, dass in der Arbeit mit Kindern die eigenen Bedürfnisse zurück gestellt werden müssen. Achtet auf eure Wortwahl, sprecht deutlich und freundlich, verwendet keine Jugendsprache, befolgt die Regeln der Einrichtung. Ihr seid Vorbilder! Das Handy bleibt für die gesamte Zeit in der Tasche. Den dritten Part der Einführungsvorträge übernahm das Seniorenheim Föhrenbach. Silvia und Florian Föhrenbach hatten zwei Mitarbeiterinnen und den 94-jährigen Hubert Schmitt, einen ihrer Heimbewohner, mitgebracht. Auf äußerst angenehme und unterhaltsame Weise bauten die Experten für Altenpflege Berührungsängste ab und zeigten auf, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten in der Altenpflege sind auch, oder gerade besonders, für Abiturienten. Florian Föhrenbach, gelernter Altenpfleger, der zusätzlich einen Bachelor of Science in Gesundheitsökonomie abgelegt hat, erzählte von seinem Spezialgebiet, der Wundversorgung, die eine große Rolle in der Altenpflege spielt. Der passionierte Hobbyimker erklärte den Schülerinnen und Schülern auch die positiven Effekte der Aromatherapie und ließ sie seine selbst kreierte Handcreme ausprobieren. Gut gewappnet starten die Neunklässler des MBG nun voller Motivation in die Bewerbungsphase des Sozialpraktikums. A.H. Seniorenwanderclub Gut Fuß Hallo Gut Fußler, am Mittwoch 12. Oktober nehmen wir am Großen Schlachtbuffett im Jupiter Brauhaus Steinsfurt teil. Treffpunkt ist der Fahrkartenautomat Bahnhof Mauer um Uhr, Abfahrt nach Sinsheim Hbf Uhr, von dort wandern wir zur Brauerei, Nichtwanderer fahren bis Arena-Museum. Um Uhr wird das Buffett eröffnet, der Preis beträgt pro Person EURO. Wann wir wieder zurückfahren entscheiden wir Vor Ort. Wir haben 25 Plätze reserviert, wir müssen am Samstag 08. Oktober entscheiden, ob wir die 25 Plätze benötigen, deshalb brauchen wir ganz dringend Eure Anmeldungen bis Freitag, 7. Oktober Uhr unter (06226)8824 oder Bitte Termin unbedingt einhalten!!!, für Nachzügler gibt es dieses mal keine Garantie!!! Mal sehn obs klappt. Euer Peter Waldi Damenwanderclub Flotte Sohle Hallo Flotte Sohle, zur Erinnerung: Mittwoch 12. Oktober Wanderung von Neckargemünd nach Ziegelhausen, Strecke ca. 5-6 km. Treffen Uhr Bahnhof Mauer, Abfahrt Uhr nach Neckargemünd. Wer nicht mitwandern kann, steigt in Neckargemünd um und fährt bis Bahnhof Schlierbach- Ziegelhausen.Gegen Uhr Mittagessen im Schwarzen Lamm in Ziegelhausen. Nach dem Essen Besuch des Textilmuseums in Ziegelhausen, hier kann man die Mode verschiedener Epochen bestaunen. Die Rückfahrt wird beim Mittagessen festgelegt. Evtl. Abmeldungen bitte bis Montag 10. Oktober unter (06226) Das neue Wanderteam Christel, Gisela und Karin Damenwanderclub Notrufe Notruf, Unfall 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Polizeiposten Meckesheim Polizeirevier Neckargemünd Kläranlage Telefon Wassermeister Tel , Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel Süwag Energie AG Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Unity Media Baden-Württemberg Tel Telefonseelsorge Rhein-Neckar Notrufnummer der Telefonseelsorge Tag und Nacht (bundesweit gebührenfrei) Integrationsfachdienst Hebelstr. 22 Eingang C Tel.: Heidelberg Fax: Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Telefon/Telefax: / Sekretariatssprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr Mo Do Gespräche nach Vereinbarung Uhr Uhr Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

6 Beratungsstelle für Hörbehinderte (Bf H) Mo - Di und Do Fr Uhr Tel.-Nr St-Nr Fax-Nr Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage) Telefon Fax Pflegenotdienst: Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.v. Bahnhofstraße 54, Neckargemünd Tel Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Außenstelle Bammental Tel (Anna-Scherer-Haus) Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Kloss und Scholl, Tel Tag u. Nacht erreichbar Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v. Telefon , Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51 Tel Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo Uhr und nach Vereinbarung. Tel Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Hauptstr. 29, Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: Faxnummer: info@avr-kommunal.de Homepage AVR Energie GmbH Dietmar-Hopp-Straße, Sinsheim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Zulassungsstelle Tel Fax: Führerscheinstelle Tel Fax: Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch Uhr Krankentransport - Taxi Bammental, Gaiberg und 5598 Wiesenbach Hebammendienst Bammental Tel Gaiberg Tel Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO Mobiler Sozialer Dienst der AWO Neckarsteinacher Str. 14 in Neckargemünd Malteser-Hilfsdienst e.v. Tel Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Frauenhaus Heidelberg Tel Ärztliche Bereitschaftsdienste (neue Rufnummer) Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Freitag, : St.-Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Meckesheim Tel Samstag, : Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Waldwimmersbach Tel Sonntag, : Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Schönau Tel Montag, : Adler-Apotheke, Hauptstraße 58, Neckargemünd Tel Dienstag, : Apotheke in den Brunnenwiesen 4, Bammental Tel Mittwoch, : Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Neckargemünd Tel Donnerstag, : Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, Schönau Tel Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl *max. 69 ct/min/sms Der Apotheken-Notdienstfinder kostenlos aus dem Festnetz Kirchliche Nachrichten Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6, 8) Evangelische Kirchengemeinde Bammental Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis Uhr; Gespräche mit Pfr. Zimmermann nach Vereinbarung. Tel. 5084; Fax , pfarramt@evkiba.de, Internet: Freitag, 07. Oktober: Uhr ökumenisches Friedensgebet, Uhr Jugendkreis Samstag, 08. Oktober: Uhr Trauung der Eheleute Thomas Siffling und Anke geb. Bundschuh, Uhr Abendlob- 50 Jahre Südwestdeutsche Kurrende Sonntag, 09. Oktober: Uhr Gottesdienst (Marianne Schröter) Montag, 10. Oktober: Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 12. Oktober: Uhr Jungschar, Uhr Flötenkreis, Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 13. Oktober: Uhr Krabbelgruppe, Uhr bis Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren 6 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

7 Freitag, 14. Oktober: Uhr ökumenisches Friedensgebet, Uhr Jugendkreis, Uhr Kirchengemeinderatssitzung Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am 23. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kirchengemeinderats und Aussprache 3. Informationen zum Dienstende von Pfarrer Zimmermann 4. Veranstaltungen im Rahmen des Reformationsgedenkens 5. Fragen und Anregungen Ronald Stoll, Vorsitzender der Gemeindeversammlung Evangelische Kirche Bammental Samstag, 8. Oktober, Uhr, 2016 ABENDLOB zum 50jährigen Bestehen der SÜDWESTDEUTSCHEN KURRENDE Südwestdeutsche Kurrende zu erhalten. Im Frühjahr 1978 übernahm dankenswerterweise die ev. Kirdchengemeinde Bammental die Patenschaft. Seitdem trifft sich die SWK regelmäßig zu Chorwochenenden in Bammental. Chorreisen wurden auch regelmäßig von hier aus gestartet. Inzwischen beschränkt sich das Wirken auf die Region mit Konzerten, Gottesdiensten und Messen, regelmäßig begleitet durch die Organistin Anette Olsson. Somit wird auch der ökumenische Charakter des Chores deutlich. Vom Oktober dieses Jahres findet nun ein Jubiläumswochenende zum Fünfzigsten in Bammental im ev. Gemeindehaus, auch mit Ehemaligen, statt. Der Höhepunkt wird eine geistliche Abendmusik mit einem festlichen Abendlob sein. Auf dem Programm stehen Orgelwerke von J.S. Bach, A. Olsson und F. Mendelssohn-Bartoldy mit Anette Olsson. Der Chor singt Kompositionen von J.S. Bach, Gallus, F. Mendelssohn-Bartoldy, Schmeel, P. Mössle und Chemin-Petit. Die Vorsitzende des Ältestenkreises, Marianne Schröter, wird die liturgischen Teile übernehmen. Die Gemeinde ist zu diesem Abendlob herzlich eingeladen. evkipm auf dem Programm stehen Orgelwerke von J.S. Bach, A. Olsson und F. Mendelssohn-Bartoldy sowie Chorwerke von J.S. Bach, J. Gallus, J. Pachelbel, F. Mendelssohn-Bartoldy, P. Mössle, D. Schmeel und H. Chemin-Petit ANETTE OLSSON, ORGEL DIE SÜDWESTDEUTSCHE KURRENDE LEITUNG: PETER MÖSSLE MARIANNE SCHRÖTER, LITURGIE Eintritt frei - Spenden zur Förderung der Chorarbeit sind willkommen! 50 Jahre Südwestdeutsche Kurrende Am Erntedankfest 1966 sang die SWK zum ersten mal im Gottesdienst als Gemeindechor der Stephanusgemeinde Heidelberg. Der Singkreis der Stephanusgemeinde Heidelberg war damit gegründet. Bis 1977 wuchs der Chor zu einer lebendigen Gemeinschaft und Chorfamilie zusammen und wirkte bei vielen Gemeindeveranstaltungen mit. Regelmäßig veranstaltete der Singkreis auch eigene Konzerte und unternahm Chorreisen. Ausbildung, Wegzug von Heidelberg und Familiengründungen ließen die Mitgliederzahl so abnehmen, daß der Chor in der bisherigen Form nicht mehr bestehen konnte. Da die Gemeinschaft aber so eng gewachsen war und das inzwischen anspruchsvolle Singen weitergepflegt werden sollte, beschloss man, einen überregionalen Chor unter dem Namen Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, Tel , Fax: , pfarramt@gau-gai-go.de. Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr. Sonntag, 9. Oktober (20. Sonntag nach Trinitatis): Uhr Gottesdienst mit Pfr. Traugott Fränkle in Gaiberg, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Traugott Fränkle in Gauangelloch, anschließend Kirchenkaffee Montag, 10. Oktober: Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, Uhr Posaunenchorprobe, Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 13. Oktober: Uhr Spatzenchor im Gemeinderaum Freitag, 14. Oktober: Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für Bethel findet in diesem Jahr statt von Montag, dem 17. Oktober bis Samstag, dem 22. Oktober. Gesammelt werden: tragbare und weiterverwendbare Kleidung aller Art Tischwäsche, Bettwäsche und Federbetten keine Textilabfälle Schuhe sind willkommen, sollten jedoch unbedingt paarweise gebündelt werden und noch tragbar sein. Abgabestellen: Pfarrhaus in Gauangelloch (linke Garage) von 9.00 Uhr bis Uhr in der Alte Kronen in der Hauptstraße 25 in Gaiberg, montags, mittwochs und freitags jeweils von bis Uhr Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Evangelischen Kirchengemeinden Gaiberg und Gauangelloch Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

8 Samstag, 15. Oktober: 9.30 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus Gauangelloch - bitte anmelden: Telefon: oder 1445 Sonntag, 16. Oktober (21. Sonntag nach Trinitatis): Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Dr. Dagmar Börsig in Gauangelloch, Uhr Die Gaiberger Gemeinde ist zum Patroziniumsfest der katholischen Kirchengemeinde Gaiberg eingeladen Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. gau-gai-go.de Evangelische Kirchengemeinde Gauangelloch Ökumenisches FrauenFrühstück Am Samstag, 15. Oktober 2016 um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus im Hanfackerweg in Gauangelloch Dem Glück auf der Spur Es referiert: Hannelore Schneider Heilpraktikerin für Psychotherapie und biblisch-therapeutische Seelsorgerin Eingeladen sind Frauen jeden Alters Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober an - Telefon: oder 1445 Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine Spende Evangelische Kirchengemeinde Wiesenbach Pfarrer Ulrich Weindel Schlossberg 2 Tel Fax: wiesenbach@kbz.ekiba.de. Das Pfarrbüro ist bis einschl. Donnerstag, 27. Oktober 2016 geschlossen. Gespräche mit Pfarrer Weindel nach Vereinbarung. Sonntag, 9. Oktober (20. Sonntag nach Trinitatis): 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Weindel) Opfer und Kollekte: Für die eigene Gemeinde. Dienstag, 11. Oktober: 10 Uhr Krabbelgruppe Wichtel 19 Uhr Jubilatechor Uhr Kirchenchor Mittwoch, 12. Oktober: 16 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus Freitags von Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, Bammental, Tel , Fax , bammental@kath-neckar-elsenz.de, Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, Wiesenbach, Tel. 4410, Fax , wiesenbach@kath-neckar-elsenz.de Bürozeiten BA: Mo, Di, Do, Fr Uhr; Di Uhr Bürozeiten WB: Mo und Do Uhr Pfarrer Karl Endisch Tel , k.endisch@kath-neckar-elsenz. de, Gespräche nach Vereinbarung Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel , t.abele@kathneckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung Eucharistiefeiern in den Nachbargemeinden: am Sonntag : 9.00 Uhr St. Bartholomäus, Mauer 9.15 Uhr St. Johannes Nepomuk, Neckargemünd Uhr Arche, Neckargemünd Uhr Herz Jesu, Lobenfeld Uhr St. Jakobus, Sinsheim Marienkapelle: Die Marienkapelle ist wieder über die Sommermonate sonntags geöffnet. Kath. Kirchengemeinde Bammental Projektchor Bammental startet nach der Sommerpause Probenbeginn ist am mit neuer Chorleitung. Nachdem die Sommerferien vorbei sind, ist es Zeit, wieder mit dem Singen anzufangen. Der Projektchor Bammental startet mit den Proben am Mittwoch, um 20:15 Uhr im Gemeindezentrum Bammental. Unser Projekt ist noch nicht festgelegt. Wenn es klappt, wollen wir an Weihnachten singen. Aber auch ein Adventsgottesdienst ist möglich, da viele an Weihnachten privat eingespannt sind. Wer früh dabei ist, kann mitbestimmen. So, dann hoffen wir, möglichst viele Sängerinnen und Sänger zum Probenbeginn wiederzusehen - und vielleicht noch ein paar mehr. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, die gute Gelegenheit zu nutzen und ins Chorsingen einzusteigen. Für den Projektchor: C. Döbler Seniorenkreis Die Kirchengemeinde lädt am Donnerstag, um Uhr zum Seniorenkreis im katholischen Gemeindezentrum in Bammental ein Frauenkreis Bammental/Gaiberg Am Donnerstag Uhr stellt die Buchhandlung Staiger ihre Lieblingsbücher vor. Wir vom Frauenkreis lassen uns von den Neuheiten der Buchwelt inspirieren und freuen uns auf einen netten Abend. Die Buchhandlung Staiger lädt uns in ihren Räumen in der Hauptstraße ein. Mittwoch, Bammental: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie 28. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Bammental: Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium unseres Gemeindepatrons St. Dionys Vorstellung des Ge-meindeteams (Heinrich und Ludmilla Rausch) Dienstag, Bammental: Uhr Eucharistiefeier im Anna-Scherer-Haus Mittwoch, Bammental: Uhr Eucharistie Donnerstag Bammental: Uhr Eucharistiefeier im Haus Föhrenbach Freitag, Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Bammental. Bürozeiten BA: Mo, Di, Do, Fr h; Di h Gruppenstunden der Ministranten Bammental Montags (alle 2 Wochen) von Uhr Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr., Uhr Uhr (7-9 J.) Jungpfadfinder: Mi, Uhr Uhr (10-13 J.) Pfadfinder: Mi, Uhr Uhr (14-16 J.) Rover: Do, Uhr Uhr (ab 16 J.) Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Frauenkreis Bammental/Gaiberg Am Donnerstag :00 Uhr stellt die Buchhandlung Staiger ihre Lieblingsbücher vor. Wir vom Frauenkreis lassen uns von den Neuheiten der Buchwelt inspirieren und freuen uns auf einen netten Abend. Die Buchhandlung Staiger lädt uns in ihren Räumen in der Hauptstraße ein. 8 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

9 Samstag, Gaiberg: Uhr Eucharistie 28. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, Gaiberg: 9.00 Uhr Eucharistie Gruppenstunden der Ministranten Gaiberg Montags (alle 2 Wochen) von Uhr Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Donnerstag, Wiesenbach: Uhr Rosenkranz, Uhr Eucharistie 28. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, Wiesenbach: Uhr Rosenkranz, Uhr Eucharistie Samstag, Wiesenbach: Uhr Eucharistiefeier Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wiesenbach Bürozeiten WB: Mo und Do h Marienkapelle: Die Marienkapelle ist wieder über die Sommermonate sonntags geöffnet. Gruppenstunden der Ministranten Wiesenbach: Montags (alle 2 Wochen) von Uhr im Jugendraum, Hauptstr. 54a. Bildungswerk Bammental Die Kleine Akademie beginnt wieder am jeweils mittwochs Uhr außer in den Schulferien im Katholischen Gemeindezentrum in Bammental Die Themen werden sein: Das Klima der Erde, Prof. Dr. Camenzind 1000 Jahre Straßburger Münster, Dr. Kilian Präsidentschaftswahlen in den USA, Robby Geyer Die Evangelien in ihrer ethischen Bedeutung für uns heute, Elaine Raju Zypern geteilte Insel in der EU, Dr. Schweinfurth-Marby Jazz, J. Wagner Das Bildungswerk Bammental lädt zu einem weiteren Vortragsabend ein: Donnerstag, 13. Oktober 2016, Uhr in das kath. Gemeindezentrum, Fischersberg 5 in Bammental ein. Der Brexit und seine Folgen, Robby Geyer, Heidelberg, Landeszentrale für politische Bildung BW Ökum. Nachrichten Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mittwoch, , Uhr, Kath. Pfarrzentrum. Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Mennonitengemeinde Bammental Gemeindeadresse: Wolfgang Krauß, Hauptstr. 86, Bammental, Tel , mennonitenhdbt@gmx.de So, : Gottesdienst um Uhr in der Altentagesstätte, Hauptstr. 89, Bammental (Barbara Hege-Galle/Jakob Fehr) Parallel: Kindergottesdienst Weitere Informationen unter: Mediadaten Mediendesign & Typographie GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG printed by haessmedia Kleinanzeige (5 Zeilen) Endpreis 10,71 Euro bei Bankeinzug 1/16 Seite 90 x 32 mm 16,64 Euro 1/8 Seite 90 x 65 mm 33,80 Euro 1/4 Seite 90 x 130 mm 67,60 Euro 1/2 Seite 90 x 270 mm 140,40 Euro 1/2 Seite 186 x 135 mm 140,40 Euro 1/1 Seite 186 x 270 mm 280,80 Euro nachlässe 12 Anzeigen/Jahr: 10% 25 Anzeigen/Jahr: 15% 50 Anzeigen/Jahr: 20% Bankverbindung haessmedia, Inhaber Andreas Häß Volksbank Bammental Konto , BLZ anzeigen-grundpreis 0,52 Euro / mm einspaltig. Es sind auch Zwischenformate möglich. Die Berechnung erfolgt über die Anzeigenhöhe und Anzahl der Spalten. erscheinungsweise Wöchentlich am Freitag, 50 Ausgaben / Jahr. Vertrieb Durch eigene Austräger. anzeigen-beratung Angelika Häß, Telefon / Telefax 06223/ anzeigen@haessmedia.de datenübermittlung Per an anzeigen@haessmedia.de oder per Fax an / druckunterlagen Wir übernehmen alle gängigen Datenformate, idealerweise PDF oder JPG. Vorlagen werden von uns eingescannt und digitalisiert. Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Ver fügung. Beilagen bis 50g 65,00 Euro pro Tsd. Stand Januar 2013 Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer Zeitschriftenformat DIN A4 (210 x 297 mm) Satzspiegel 186 x 270 mm anzeigenschluss Dienstag Uhr FaRBanZeiGen sind jederzeit ab einer halben Seite möglich wir beraten Sie gerne.

10 Bammental amtliche Mitteilungen Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel und Gemeinde Bammental Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis) Mieter und Hauseigentümer zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Die nächsten Termine: Donnerstag, 20. Oktober und 3. November 2016, Uhr, Rathaus, Besprechungszimmer 2. OG. Terminvereinbarungen: Tel oder Tel oder Tel oder Wir freuen uns auf Sie. bei dem Eltern die laufenden Kindergruppen begleiten, trägt auch die Schule dazu bei, die Verkehrssicherheit zu stärken. Dazu gehört die Haustürwanderung, bei der die ersten Klassen alle Schulwege bis zu den Haustüren abgehen. Ganz nebenbei lernen die Kinder neben dem eigenen Schulweg auf diese Weise die Wege zu den neuen MitschülerInnen kennen. Auch die Erweiterung der Ortskenntnis steht im Fokus der Haustürwanderungen. Die Verkehrpolizei ließ sich in diesem Jahr etwas Besonderes zur Steigerung der Verkehrssicherheit einfallen: Das Theaterstück Das kleine Zebra. Dabei zeigten die für Bammental zuständige Verkehrspolizisten Frau Monika Schlierenkamp und das kleine Zebra den ErstklässlerInnen mit einer lehrreichen und witzigen Geschichte das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Geschichte handelt von einem kleinen Zebra, das aus Afrika kommt und im Zirkus Pimpernelli zusammen mit seinen Zebraeltern die Attraktion ist. Allerdings hat es sich verlaufen und findet seinen Zirkus nicht mehr. Zum Glück kommt die Polizistin und bietet ihre Hilfe an. Gemeinsam mit den Kindern zeigt sie dem Zebra auf spielerische Art das richtige Verhalten auf dem Gehweg, am Zebrastreifen und an der Ampel. Zum Schluss findet das kleine Zebra seinen Zirkus wieder und die Kinder haben jede Menge Wichtiges über das Verhalten im Verkehr gelernt. Am Ende gab es großen Applaus und manches Kind singt seitdem den neu gelernten Verkehrssong Links, rechts, links! auf dem Nachhauseweg lautstark vor sich hin. xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde Bammental Geburtstage Adelheid Hack, Ringstraße Jahre Edda Lammer, Rosenstraße Jahre Waltraud Schleich, Reilsheimer Mühlweg 2 89 Jahre Martha Kramer, Reilsheimer Str Jahre Karl Heinz Meierhöfer, Langheckenstraße Jahre Dietrich Krafft, Joh.-Seb.-Bach-Straße Jahre Elisabeth Bader, Dammweg Jahre Charalambos Chrisafis, Alfons-Mauser-Straße 1 73 Jahre Fundsache 3 kleine Schlüssel mit einem grauen Anhänger Stoff (Aufschrift Sternberg). Abzuholen im Fundbüro Rathaus Bammental ELSENZTALSCHULE Das kleine Zebra- die etwas andere Verkehrserziehung Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger, die nach und nach ihren Schulweg alleine gehen. Weil sie aufgrund ihres Alters und Entwicklungsstandes im Straßenverkehr zu den schwachen Verkehrsteilnehmern gehören, benötigen sie Unterstützung und Hilfe. Neben leuchtenden ADAC-Westen, die sie im Verkehr gut sichtbar machen, und dem Schulbus auf zwei Beinen, Patenklassen begrüßen mit Lesetüten Die ViertklässlerInnen der Elsenztalschule wissen aus eigener Erfahrung, dass der Schuleintritt ganz schön aufregend sein kann. Damit sich die neuen ErstklässlerInnen nicht alleine fühlen, werden die Großen zu ihren Paten. Dabei geht es um Unterstützung mit Rat und Tat im Schulhaus und auf dem Pausenhof, aber auch um Austausch und gemeinsame Projekte. Zum Auftakt dieser hilfreichen Begleitung im neuen Schulumfeld haben die Großen einiges vorbereitet, mit dem sie die Neuen an der Schule begrüßen wollen. Dabei ist inzwischen die Übergabe der Lesetüten ein fester Bestandteil, denn wenn man von den Älteren herzlich empfangen wird, und auch noch etwas Tolles geschenkt bekommt, dann ist das ein großer Motivationsschub. Das gilt auch für das Lesenlernen. Deshalb haben die Viert- 10 Bammental Nr

11 klässlerinnen eifrig gemalt und gebastelt, um jedem Schulanfänger eine individuell gestaltete Lesetüte zu überreichen. Neben einem persönlichen Steckbrief des jeweiligen Paten soll der Inhalt hilfreiche Unterstützung beim Lesenlernen geben. Außerdem enthalten die bunten Papiertüten ein motivierendes Buchgeschenk der Buchhandlung STAIGER, einen kostenlosen Ausweis der Gemeindebücherei, einen Stundenplan sowie einen Begleitbrief für die Eltern und weiteres Informationsmaterial, in dem für das Lesen und die Nutzung der Gemeindebücherei geworben wird. Barbara Sigloch von der Buchhandlung STAIGER und Petra Köhler von der Gemeindebücherei ließen es sich nicht nehmen, bei der Übergabe der Lesetüten persönlich dabei zu sein. Rektor Fanta freut sich über die gute Kooperation, die dazu beiträgt, dass die Kinder den Umgang mit Büchern als etwas Bereicherndes erleben. Damit ist ein weiterer Baustein für einen gelingenden Leselernprozess gelegt. Schließlich gilt: Wer sich die Welt der Buchstaben erobert und die Nase in Bücher steckt, kann sich nicht nur Wissen aneignen, sondern öffnet den Blick auf die Welt und erlebt gleichzeitig viel Freude mit spannenden, lustigen und informativen Geschichten und Texten. So wurden die Lesetüten auch gleich begeistert ausgepackt und ihr Inhalt eifrig studiert. Nicht wenige der ErstklässlerInnen baten ihre Paten, doch gleich vorzulesen und manche vergaßen darüber sogar fast die große Pause! Familienzentrum Bammental Regelmäßig jede Woche Familien-Café: Donnerstags Uhr; Freitags 9-12 Uhr; Samstags Uhr Kreativ-Werkstatt für Erwachsene: Mittwochs Uhr Spiele-Treff: 1. & 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr Inter-Café - Für Flüchtlinge und Bammentaler Bürger: Freitags, Uhr Das Familienzentrum in Bewegung! In der kommenden Woche freuen wir uns auf einen weiteren spannenden Vortrag mit Dr. Cristina Voss über das wichtige Thema Rückenschmerzen lindern und vermeiden. Wir kündigen jetzt schon unseren nächsten Sonntags-Tanz-Workshop für Erwachsene MOVE AND DANCE an, der am 23. Oktober stattfinden wird. Doch auch die ganz Kleinen kommen bei uns schon in Bewegung. Ab dem 28. Oktober startet ein neuer PEKiP-Kurs für Eltern mit Kinder von 6-12 Monaten. Alle weitere Details siehe unten. Donnerstag, 13. Oktober 2016, Uhr, Das Kreuz mit dem Kreuz. Wo das Becken auf die Wirbelsäule trifft. Ein Informationsabend mit Dr. Cristina Voss, Ort: Café im Familienzentrum Rückenschmerzen kennt fast jeder. Eine Studie der Techniker-Krankenkasse spricht davon, dass 80% der Bevölkerung in irgendeiner Form unter Rückenschmerzen leiden. Bei vielen der Betroffenen verschlimmern sich die GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Kassenstunden Donnerstags Uhr Uhr Kontonummer Bankleitzahl Bankverbindungen Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung Fax-Nr Elsenztalschule Gymnasium Kindergarten Kleine Helden Regenbogenkindergarten Waldorfkindergarten Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 Polizeirevier Neckargemünd Feuerwehrgerätehaus Elsenzhalle Seniorentreff KWG Waldschwimmbad Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 Kläranlage Telefon Wassermeister Tel / Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800/ Süwag Energie AG Tel /963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel / Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel / Fax: 0800/ Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.v., Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Hochhaus Uhr Fa. Reindl Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Bäcker Fromm Uhr Rathaus Uhr Waldfriedhof Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern Uhr Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Uhr Hochhaus Uhr Uhr Fa. Reindl Uhr Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Uhr Bäcker Fromm Uhr Uhr Rathaus Uhr Uhr Waldfriedhof Uhr Uhr Bammental Nr

12 Rückenleiden mit dem Alter, werden chronisch und belasten die Lebensqualität so sehr, dass nur noch ein chirurgischer Eingriff Linderung bringt. Gehören Rückenschmerzen zu unserem Schicksal? Sind sie die unausweichliche Konsequenz der Tatsache, dass wir aufrecht stehen und auf zwei Beinen durch das Leben laufen? Der Zustand unseres Rückens hängt maßgeblich vom Zustand unserer Wirbelsäule ab. Die zwei untersten Segmente der Wirbelsäule, das Kreuzbein und das Steißbein, bilden gleichzeitig den hinteren Teil des Beckens. Die autochthone Muskulatur, welche die freie Wirbelsäule oberhalb vom Kreuzbein stützt, steht in engster Beziehung zu der innersten Muskelschicht des Beckens. Das Schicksal unseres Rückens entscheidet sich darum meistens bereits am Kreuz. Fehlt die stabile Basis im Becken, wird der Rücken dazu gezwungen, diese fehlende Stabilität mit Krafteinsatz zu kompensieren. Verspannungen und Verformungen sind die Konsequenz. Die promovierte Biologin und ausgebildete CANTIENICA -Instruktorin Dr. Cristina Voss wird am Donnerstag, den , im Café des Familienzentrums nicht nur über den Aufbau und den Zusammenhang zwischen Becken und Rücken informieren, sondern auch Möglichkeiten aufzeigen, rückenschädlichen Haltungsmustern durch eine korrekte Aufrichtung des Beckens entgegen zu wirken. Kosten: 10 Euro pro Person inklusive Getränke (Wasser, A-Saft, Schorle) Bitte bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen (für Übungen im Liegen). Anmeldung ist erwünscht. Weitere Infos und Anmeldung per Mail an oder unter der Tel Sonntag, 23. Oktober 2016, Uhr, Just Move and Dance! Modern Dance, Contemporary Dance und Jazz im Mix. Für alle Tanzbegeisterten (mit & ohne Tanzvorkenntnisse) ab 16 Jahren. Unter der Leitung von Heike Ried, Ort: Bewegungsraum im Familienzentrum Raus aus den Federn und abtanzen!!! Bei Just Move and Dance werden verschiedene Tanzstile zu einem wertvollen Körpertraining kombiniert. (Mindestteilnehmerzahl: 5) In 2016 gibt es insgesamt noch 2 Workshop-Termine, die einzeln besucht werden können: Sonntag, den und Sonntag, den , jeweils von 10:00-12:00 Uhr. Bitte entsprechende Sportkleidung (falls vorhanden Jazz-/oder Ballettschuhe ansonsten Socken) mitbringen. Bei Interesse an einem wöchentlich stattfindenden Tanztraining in 2017 bitte Rückmeldung an Heike Ried. Bei bereits fünf festen Anmeldungen wird eine Gruppe zustande kommen. Termin finden wir dann. Geplanter Monatsbeitrag: 28 Euro, Kosten für einen Sonntags-Workshop: 12 Euro, bei Fragen und zur Anmeldung bitte bei Heike Ried ( M: +49 (0) oder E: erwachsene@lostanzen.rocks ) melden. Ab 28. Oktober (Weitere Termine siehe unten): PEKiP für Mütter/Väter und deren Kinder von 6-12 Monaten. Ein Angebot zur Entwicklungsbegleitung und Förderung Ihres Kindes durch altersentsprechende Spielanregungen. Unter der Leitung von Christine Umathum, Ort: Bewegungsraum im Familienzentrum! Zusammen mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit neue Spielräume zu erleben und Anregungen für den Alltag mit Nachhause zu nehmen. Dadurch wird die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt. Die Kinder können sich ausprobieren und andere Kinder im gleichen Alter kennenlernen. Der Kurs dauert 1,5 Stunden: Im ersten Teil zeigt die Kursleiterin spezielle Spiel-und PEKiP Anregungen. Im zweiten Teil haben Sie die Möglich- keit, sich mit anderen Eltern über verschiedene Fragestellungen auszutauschen. Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu Kaffee und Kuchen im Familiencafé des Familienzentrums herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung / Handtuch. Kursleitung Christine Umathum: PEKiP-Dozentin und Expertin: Das Baby verstehen. Die Kursgebühr kann mit dem Stärke-Gutschein verrechnet werden. Kursgebühr: 45,- Euro, Einzeltermine buchbar für 10 Euro Fr , 10 Uhr Heute dreh ich/ Morgen steh ich (Bewegungsentwicklung) / Fr , 10 Uhr Was mein Baby mir sagen will (Kommunikation zw. Eltern und Kind) / Do , 15 Uhr Schlaf Kindlein schlaf (Schlafverhalten und Einschlafrituale) / Fr , 10 Uhr Das Beste für mein Kind (gesunde Ernährung im 2. Halbjahr) / Fr , 10 Uhr Stress lass nach (Ruheinseln für mich und den Partner schaffen) Anmeldungen an: Familienzentrum Bammental, Hauptstr. 65; Bammental; E: info@familienzentrum-bammental.de; T: Aus dem ORTSGeschehen Oktoberfest am Sonntag, in der TV-Halle in Bammental Der Volks-Chor lädt am 9. Okt. um Uhr zum Oktoberfest in die TV-Halle in Bammental ein. Stimmungsvolle Schunkel- und Tanzmusik wird wieder von der bekannten Gruppe Die kleinen Eggerländer geboten. Dazu verwöhnen wir Sie mit deftigen Grillhaxn, Schweinebraten mit selbstgemachten Knödeln und Krautsalat, Fleischpflanzerln mit Kartoffelsalat, Weißwürste mit frischen Brezn, Fassbier und vieles mehr. Kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden am Sonntag bei uns vorbei und genießen Sie einen unterhaltsamen Sonntag in gemütlicher Runde. Auch zu unseren Singstunden laden wir Sie herzlich ein. Wir proben immer am Diensatg Abend um 20:00 Uhr im Vereinsraum der TV-Halle Bammental. Sie sind herzlich willkommen. Bündnis 90/Die Grünen Richtigstellung In der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten stand ein Artikel über die Eröffnung des Intercafés im Familienzentrum versehentlich unter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt unter Flüchtlingshilfe Bammental. CETA und die Folgen Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein kommt Josha Frey, der europapolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion, am Dienstag, den 11. Oktober 2016 nach Bammental. Welche Auswirkungen hätte das Freihandelsabkommen CETA? Ginge den Kommunen politischer Gestaltungsspielraum verloren? Welche Bedeutung hat CETA für die weitere Entwicklung von TTIP? Über diese und weitere Fragen sowie die Ergebnisse der Anhörung im Landtag berichtet und diskutiert er ab 19:30 Uhr in der Altentagesstätte Hauptstr. 89, mit allen Interessierten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Nächstes Treffen des GRÜNEN Ortsverbands Zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, um 20 Uhr im Restauran Korfu lädt der GRÜNE Ortsverband alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. 12 Bammental Nr

13 CDU Ortsverband Bammental CDU/BV berät über die Planung der Friedensbrücke, den Ausbau des schnellen Internets und die Gestaltung der Grünanlagen des Friedhofes Anlässlich eines Treffens der CDU/Bürgervereinigung wurde unter anderem die aktuelle Situation der Friedensbrücke diskutiert. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Überquerung der Friedensbrücke derzeit unsicher und durch die schlechte Übersicht die Unfallgefahr deutlich zu hoch. Am Anfang der Versammlung präsentierte Andreas Mylo hierzu seine Idee. Mylo schwebt vor, die Friedensbrücke nur noch für den Verkehr aus dem Ort heraus als Einbahnstraße zu nutzen und eine zweite Brücke direkt elsenzabwärts vom Süwag-Gebäude für den Verkehr ortseinwärts zu errichten. So sei die Verkehrssituation entschärft und an der Friedensbrücke, welche unter Denkmalschutz steht, müssten nicht einmal baulichen Veränderungen vorgenommen werden, so Mylo. Durch die zweite Brücke und den Einbahnstraßenverkehr hätten nicht nur die Fußgänger und Autos ausreichend Platz die Friedensbrücke gefahrlos zu überqueren, sondern die gesamte Geh- und Radwegsituation der Wiesenbacher Straße würde deutlich verbessert und gefährliche Grundstückeinfahrten wären entschärft. Hinzu kommt, dass keinerlei Umbaumaßnahmen an der Friedenbrücke notwendig wären und der Denkmalschutz aufrechterhalten werden könnte. Allerdings sind die Pläne für den Bau einer Holzbrücke für Fußgänger und Radfahrer parallel zur Friedensbrücke im Regierungspräsidium Karlsruhe bereits so weit fortgeschritten und derart konkret, dass das Regierungspräsidium bereits im kommenden Jahr mit dem Umbau beginnen möchte. Denn bei der L 600, welche über die Friedensbrücke führt, handelt es sich um eine Landesstraße. Zusätzlich ist derzeit geplant, die Fahrbahn an der Friedensbrücke zu verbreitern, indem man an der denkmalgeschützten Brücke die Brüstung abträgt, eine breitere Massivplatte aufbaut und anschließend die Brüstung wieder anbringt. Während Mylow viele der Besucher mit seinem Konzept überzeugte, wäre die von ihm vorgeschlagene Variante deutlich (über 1 Millionen Euro Mehrkosten) teurer zudem müsste ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden, wodurch in den kommenden 5 Jahren mit keiner Veränderung bzgl. der Verkehrssituation zu rechnen wäre. So blieb für viele die Frage, ob man nach Jahrzehnten der Diskussion nun den Spatz in der Hand realisieren wolle oder auf die Taube auf dem Dach hoffen wolle. Allerdings war die Stimmung klar gegen eine Verbreiterung der Friedensbrücke selbst, schließlich werde dadurch vor allem das Verkehrsaufkommen in Bammental erhöht. Im Anschluss an die Diskussion zur Friedensbrücke ging es reibungslos zum Thema Schnelles Internet. Um seine Städte und Gemeinden mit schnellem Internet zu versorgen, hat der Rhein-Neckar-Kreis einen Zweckverband mit dem Namen fibernet gegründet, der nun hunderte Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Glasfaserkabel ist die Technologie der Zukunft. Sie ist die Voraussetzung, um die Region als Wirtschaftsstandort zu stärken und zu fördern. Die Planungen für eine sog. Backbone-Infrastruktur werden derzeit vorangetrieben. Als Backbone bezeichnet man den Teil des Netzwerks an das die lokalen Teilnetze in den einzelnen Orten angeschlossen werden. Nach Bammental soll der Backbone entlang der Bahntrasse gelegt werden. Von dort aus wird es dann Abgabepunkte geben. Auf einer Feinplanung aufbauend können die Leitungen im Anschluss an die Haushalte verlegt werden. Ziel ist es, dies alles möglichst schnell auszubauen. Sowohl die Bundesregierung als auch die neue Landesregierung stellen zusätzlich Mittel für den Ausbau der Breitbandversorgung insbesondere in den ländlichen Räumen zur Verfügung. Daher hofft unsere Gemeinde für den 3 Millionen Euro teuren Ausbau entsprechend Zuschuss zu bekommen. Im nächsten Schritt muss jetzt schnellstmöglich eine Feinplanung erstellt werden, aus welcher ersichtlich wird, in welcher Reihenfolge die Straßen angeschlossen werden sollen. Weiteres Thema waren die Grünanlagen und die Gestaltung des Friedhofes. Leider sei hier in den letzten Jahren viel zu wenig getan worden. Das passe nicht zum Andenken an die Verstorbenen zudem sei eine Friedhof auch immer eine Visitenkarte für eine Gemeinde. As der Versammlung wurde u.a. vorgeschlagen, die Pflege des Friedhofs extern zu vergeben. So könne man gewisse Standards vorgeben. Diese Idee soll nun in den nächsten Gemeinderatssitzungen wietr verfolgt werden. Silvio Nürnberg Freiwillige Feuerwehr Bammental Einsätze: Auslaufende Betriebsstoffe Die Feuerwehr Bammental wurde am Nachmittag des um Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Im Bereich der Gaiberger Straße liefen nach einem Verkehrsunfall Betriebsstoffe aus einem PKW aus. Die Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt. Für die Reinigung der Fahrbahn wurde eine Fachfirma verständigt. Nach den Absicherungsmaßnahmen während der Fahrbahnreinigung wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Andreas Mylo und sein Konzept. Eine Besonderheit hierbei ist der zusätzliche Platz für Fußgänger und Radfahrer. Türöffnung: Die Feuerwehr Bammental wurde am um Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Durch einen ausgelösten Hausnotruf wurde eine hilflose Lage vermutet und der Pflegedienst kam nicht in die Wohnung. Kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr öffnet die Person selbstständig die Tür. Der Einsatz konnte somit ohne weiteres Eingreifen beendet werden. Wachbesetzung: Das Feuerwehrgerätehaus Bammental wurde am aufgrund des Ausfalles der Notrufnummern im Rhein-Neckar-Kreis besetzt. Bammental Nr

14 Brandmeldealarm Fa. Mauser Werke GmbH: Die Feuerwehr Bammental wurde am Abend des um Uhr zu einem Brandalarm alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Kulturring Bammental Freitag, , Uhr Weihnachtsmarktsitzung im FC Clubhaus, Uhr Herbstmitgliederversammlung im FC Clubhaus. Landfrauenverein Bammental Hallo Ihr LandFrauen, 1. Da unser LandFrauenverein in diesem Jahr 65 Jahre alt ist, wollen wir dies am Eröffnungsabend in der Reilser Festscheune am um Uhr ein wenig feiern und ein paar schöne Stunden miteinander verbringen!! 2. Am wollen wir eine Besichtigung bei der Firma Falter (Fruchtsäfte) in Heddesbach machen. Abfahrt wird um ca Uhr sein. Auch hier brauche ich Eure Anmeldung bis unter Tel oder spätestens am Eröffnungsabend!! Es sind noch einige Plätze frei!! gh Kleintierzuchtverein Außerordentliche Jahreshauptversammlung Am Freitag, 14. Oktober treffen sich die Kleintierzüchter um 20 Uhr im Züchterheim zu einer außerordentlichen Generalversammlung. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Neuwahl einer Vereinskassiererin. Anschließend findet die Monatsversammlung Oktober statt. Alle Mitglieder des Vereins sind eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. W. K. Der Altstadtrundgang mit den entsprechenden Informationen führte vom Spitzen Turm durch das Maintor in die romantische Altstadt. Über den Malerwinkel erreichten wir den historischen Marktplatz mit dem schmalsten Fachwerkhaus Frankens und besichtigten nebenan die spätgotische Marienkapelle. Entlang der Tauber ging es zum Kittsteintor mit dem Roten Turm wo am Gartenhaus alle extremen Hochwassermarken seit 1595 abzulesen sind. Über die Fürstliche Hofhaltung (1781) mit ihrem Prunkportal, wo heute das Rathaus untergebracht ist, führte der Weg zur beeindruckenden gotischen Stiftskirche aus dem Jahre Die dreischiffige Pfeilerbasilika steht auf dem Platz einer romanischen Vorgängerkirche. Ein Blick auf das Grafschaftsmuseum im alten Rathaus und den Engelsbrunnen, ein öffentlicher Ziehbrunnen von 1574 am Südende des Marktplatzes, beendete die knapp einstündige Führung. Anschließend war individuelle Stadterkundung angesagt; Infoblatt und Altstadtplan waren im Bus verteilt worden. Zunächst stärkten sich die meisten bei der Außenbewirtschaftung auf dem Marktplatz. Ein Spaziergang am Main- oder Tauberufer oder ein Bummel durch die Stadt mit ihren schönen Geschäften jeder tat, was er gerne wollte. Am Nachmittag ging es dann weiter durch das schöne Maintal mit seinen Burgen ins unterfränkische Miltenberg. Auch hier konnte jeder Mitfahrer den Aufenthalt frei gestalten und je nach Interesse die sehenswerte Altstadt durchlaufen. Das Fachwerkensemble am Marktplatz, das Alte Rathaus, die Alte Domkellerei, der Riesen (Ältestes Gasthaus Deutschlands) waren besondere Highlights. Schöne Cafes an der Mainpromenade luden zu Kaffee und Kuchen oder einem Eisbecher ein. Andere besuchten das Weinfest auf dem Engelsplatz. Gegen Uhr wurde die Heimfahrt angetreten; bei fröhlichem Gesang wurde über Amorbach, Mudau und Eberbach wieder Bammental erreicht. Der gemeinsame Abschluss im Gasthaus Zum Vogelheim beschloss bei gutem Essen und bester Unterhaltung einen schönen Ausflugstag, bei dem der Wettergott mit strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen ein guter Verbündeter war. W. L., Pressewart Liederkranz Wunderschöner Ausflug an den Main Der Tagesausflug des Liederkranzes führte in diesem Jahr mit dem Bus ins Frankenland nach Wertheim und Miltenberg. Abfahrt war bei bestem Ausflugswetter um 9 Uhr am Rathaus in Bammental. Kurz vor Wertheim wurde auf einem Parkplatz oberhalb der Stadt mit Blick ins Maintal das traditionelle Liederkranzfrühstück eingelegt. Wertheim ist die nördlichste Stadt Baden-Württembergs am Zusammenfluss von Main und Tauber und wird wegen der auf halber Berghöhe gelegenen Burgruine auch als Klein Heidelberg bezeichnet. Vom Parkplatz an der Mainspitze begann eine Altstadtführung. Einige Ausflügler fuhren auch gleich mit dem Burgbähnle hoch zur Ruine der Wertheimer Burg, einst eine der größten Wehranlagen Deutschlands. 14 Bammental Nr

15 Altstadt Kerweborscht Hallo AKBler, am findet unsere Sitzung wie gewohnt um 20:00 Uhr im Jugendraum der alten Sporthalle statt. TTC Bammental TTC Edingen-Neckarhausen VI - SG-Wiesenbach/Bammental IV 8:2 Auch beim ungeschlagenen Tabellenführer hatte man sich etwas ausgerechnet aber es lief von Beginn an nicht rund. Krauß/Weindel fanden im Doppel gar nicht in die Spur und unterlagen glatt. Krewer/Beutel mühten sich redlich über fünf Sätze, brachten aber eine 2:1 Führung nicht nach Hause. Danach war zunächst Ausdauer gefragt. Stefan erkämpfte in einem zähen Spiel auf der letzen Rille mit 12:10 im Fünften, den ersten Punkt für die SG. Weniger glücklich agierte Pitt in einem mit zittriger Hand geführten Match, das er im 5ten zu 12 abgeben musste. Im Anschluss eine weitere 5 Satz Niederlage von Jonathan trotz 2:0 Führung und nach der klaren Niederlage von Flo war beim 5:1 für den Gastgeber die Vorentscheidung gefallen. In den letzten, hart umkämpften Spielen, gelang Stefan mit seinem zweiten Einzelsieg nur noch Ergebniskosmetik. Jugend U-15 Kreisklasse SG-Waldhilsbach/Bammental - TTC Wiesloch-Baiertal 3:6 FC Bammental e.v. Ergebnisse: Landesliga Rhein-Neckar FCB I 3:2 FC Dossenheim Kreisklasse C Ost FC Meckesh.-Mönchzell 2:1 FCB II Vorschau: Landesliga Rhein-Neckar, Samstag, , 16 Uhr, 1. FC Dilsberg - FCB I Kreisklasse C Ost, Sonntag, , 16 Uhr, FCB II - SV Moosbrunn D-Jugend , Sa, , 10:00h, TV Bammental - TV Neckargemü.; m. E-Jugend , Sa, , 14:00h, TSVG Malschenb 2 - TV Bammental; w. D-Jugend , So, , 12:45h, SG Nußloch - TV Bammental; w. D-Jugend , So, , 10:00h, TV Bammental 2 - SG HDKirchheim; w. E-Jugend , So, , 11:15h, SG Nußloch - TV Bammental Ski Skigymnastik: Der Herbst naht und wir verlegen unsere sportlichen Aktivitäten wieder in die TV-Halle. Ab Freitag, den findet wieder regelmäßig freitags um 19 Uhr unsere Skigymnastik statt. Herbstwanderung: Am Sonntag, den 9. Oktober führt uns unsere diesjährige Herbstwanderung in die Heilbronner Weinberge. Die Streckenlänge ist ca. 20 km und es gibt eine anschließende Einkehr. Treffpunkt ist 9:00 Uhr an der TV-Halle zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen. Anmeldung bitte bei Alexander Dorn (Dorn.Ingridalex@googl .com). Tennis Einladung zum Herbstfest der Tennisabteilung An diesem Samstag, den 8.10 findet der Saisonabschluß mit einem Herbstfest auf unserer Tennisanlage statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung eingeladen. Wir wollen an diesem Samstag nach gemeinsamen Tennisspiel (14:00 bis 17:00 Uhr) Grillen (die Abteilung stellt das Grillgut) und den Abschluß der diesjährigen Tennissaison feiern. Es wäre schön wenn jeder Teilnehmer eine Salat- oder Kuchenspende mitbringen würde. Wir hoffen auf weiterhin gutes Wetter. Aber irgendwann neigt sich auch die schönste Tennissaison dem Ende zu. Zum Abbau der Anlage werden am 05. November in etwa 6 bis 8 Personen benötigt. Wer Interesse hat, bitte bei Hartmut Fuchs zu melden. Der Einsatz ist zeitlich von 09:30 bis 12:00 Uhr begrenzt. Da es vielleicht auch nach dem 5. November noch einige gute Tage zum Tennisspielen gibt, werden wir einen Platz aufgebaut lassen (Aber bitte beachtet: Keinesfalls bei schlechter Witterung, insb. Frost spielen. Danke). TV Bammental e.v. Handball Rückblick: m. B-Jugend , Sa, , 16:00h, HSG Wein/Oberf - TV Bammental 30 : 26; w. C-Jugend , So, , 15:30h, HSG Pforzheim - TV Bammental 24 : 17; m. A-Jugend , So, , 12:45h, TSV Wieblingen - TV Bammental 28 : 41, w. B-Jugend , Sa, , 16:00h, TSV Birkenau 2 - TV Bammental 24 : 25; w. C-Jugend , Sa, , 16:15h JSG Ilves/Ladb - TV Bammental 2, 10 : 28; Herren , So, , 15:00h, SG Nußloch 3 - TV Bammental 2 28 : 24; m. E-Jugend , Sa, , 12:45h, SC Wilhelmsfd - TV Bammental 48 : 156; w. D-Jugend , Sa, , 15:00h, TV Eschelbronn - TV Bammental 2 2 : 26. Vorschau: Damen , Sa, , 17:00h, TV Bammental - Spvgg Ilvesh.; m. B-Jugend , Sa, , 13:15h, TV Bammental - HG Ofter/ Schw 2; m. C-Jugend , So, , 11:15h, TV Bammental - TSG Dossenheim; w. C-Jugend , Sa, , 15:00h, TV Bammental - TSG Ketsch; m. A-Jugend , So, , 14:30h, TV Bammental - TV Eschelbronn; w. A-Jugend , So, , 12:45h TV Bammental - TSV A Viernh m; w. B-Jugend , Sa, , 11:30h, TV Bammental - TV Schriesheim; w. C-Jugend , So, , 16:15h, TV Bammental 2 - TV Schriesheim; Herren , Sa, , 19:00h, TV Bammental 2 - SC Wilhelmsfd; Damen , So, , 17:45h, TV Bammental 2 - SC Wilhelmsfd; m. Wandgestaltungen und Fotowände Leinwände fü r die Dekoration Selbstklebende Wandbekleidung Professionelle Fotografie und Kunst Kunst und Dekoration Gestalten Sie hochwertige individuelle Wand dekorationen für Wohn-, Geschäfts- und Büro räume von selbstklebenden Wandverkleidungen über Poster bis hin zu Leinwänden. Arrangieren Sie ein außer gewöhnliches Ambiente mit Ihren eigenen Motiven. Bammental Nr

16 Wiesenbach Veranstaltungskalender AVR Schadstoffsammlung Uhr Parkplatz Biddersbachhalle Musikverein - Oktoberfest Uhr Zelt - Parkplatz Biddersbachhalle Einwohnerversammlung Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal Kath. Kindergarten Herbstflohmarkt Uhr Biddersbachhalle Die Gemeinde Wiesenbach trauert um ihren Ehrenbürger Gerhard Rung Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland der am 26. September 2016 im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Herr Gerhard Rung war 33 Jahre, von 1953 bis 1986, Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach und davon 24 Jahre Bürgermeisterstellvertreter. Als Gemeinderat hat er sich für unsere Gemeinde mit Tatkraft, Weitblick und hohem Verantwortungsbewusstsein eingesetzt. Zahlreiche wegweisende Maßnahmen zur Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde wurden auch dank seines Engagements umgesetzt. Seine jahrzehntelange Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenbach sowie in zahlreichen Vereinen und Organisationen wurde mit vielen Ehrenmitgliedschaften honoriert. In Anerkennung und Würdigung seiner großen Verdienste um die Gemeinde Wiesenbach, ihrer Einwohner und Organisationen, wurde ihm im Mai 1987 das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Wiesenbach verliehen. Im Dezember 1999 wurde er zum Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde ernannt. Wir verlieren einen hoch geschätzten Mitbürger. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Herrn Gerhard Rung in großer Dankbarkeit stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Für den Gemeinderat und die Gemeinde Wiesenbach Eric Grabenbauer, Bürgermeister Die Trauerfeier findet am Freitag, 7. Oktober 2016, Uhr in der Friedhofskapelle in Wiesenbach statt. amtliche Mitteilungen EINLADUNG zur Einwohnerversammlung Am , Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Sachstandsbericht Sanierung Hauptstraße 2. Umsetzung Masterplan Friedhof Wiesenbach 3. Flüchtlinge in Wiesenbach 4. LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung 5. Entwicklung von Gebühren und Steuern Kegelstube zu verpachten Die Gemeinde Wiesenbach verpachtet zum Betrieb der Kegelstube Wiesenbach ab dem die Räumlichkeiten mit Kegelbahnanlagen im Kellergeschoss der Biddersbachhalle. Der Betrieb ist der Zweckbestimmung der Kegelbahnen (Förderung des Freizeit- und Sportkegelns) entsprechend mit einem Angebot einer gutbürgerlichen Küche zu führen. Der Pachtzins beträgt monatlich 300,00 zzgl. der Nebenkosten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Wiesenbach, Frau Gamperling, unter der Tel Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Gemeinde Wiesenbach, Hauptstr. 26, Wiesenbach. Wiesenbach Nr

17 GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Wiesenbach Sprechstunden im Rathaus Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis Uhr mittwochs von bis Uhr Telefon Zentrale/Bürgerbüro: Fax-Nr.: Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric Grabenbauer. Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenommen werden: Sparkasse Heidelberg Konto Nr Bankleitzahl Volksbank Neckartal eg Konto Nr Bankleitzahl Telefonisch zu erreichen: Büro des Bürgermeisters , Hauptamt Bauamt Umweltamt Kämmereiamt Personalamt Bauhof Biddersbachhalle Hausmeister Panoramaschule Fax-Nr.: Panoramaschule Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung Kommunaler Kindergarten Unterm Regenbogen Katholischer Kindergarten St. Michael 4503 Heimatmuseum Herr Jürgen Kahlefeld oder 0151/ JugendTreff JugendTreff@wiesenbach-online.de Weitere Infos unter: Führung nach telefonischer Vereinbarung Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.v. Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack Feuerwehr Wiesenbach Notruf 112 Polizeirevier Neckargemünd Forstrevierleiter Kläranlage Wassermeister MVV Energie Erdgas Notfall Hotline Süwag Energie AG Bei Unterbrechung der Stromversorgung Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Wiesenbach schützt seine Streuobstwiesen Obstbaum-Pflanzaktion 2016 Obstwiesen brauchen Nachwuchs. Deshalb bezuschusst die Gemeinde Wiesenbach zum 24. Mal hochstämmige Obstbäume zur Pflanzung in den Streuobstwiesen der Gemarkung. Zur Auswahl stehen wie immer Apfel-, Birnen- und Kirschsorten, Walnussbäume, Zwetschgen, Mirabellen und Speierlinge. Gutscheine gibt es im Rathaus, Zimmer 6, Beate Friedetzki, mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr, erstmals am 12. Oktober. Pro Baum bezahlen Sie einen Eigenanteil von 10,00. Bitte bringen Sie das Geld mit, wenn Sie Ihren Gutschein abholen. Außerdem brauchen wir, wie immer, die Nummer des Grundstückes, auf dem die Bäume gepflanzt werden sollen. Ihren Gutschein können Sie bis zum 23. Dezember 2016 bei der Baumschule Müller einlösen. Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach Geburtstage Köstle, Renate, Hauptstr Jahre Schmitt, Gerhard Friedrich, Nachtigallweg 8 77 Jahre Grimm, Bernhard Alois, Deywiesenstr Jahre Singer, Udo, Am Biddersbach Jahre Vogt, Liska Luise, In der Au 27 A 86 Jahre Haß, Ruth, Am Biddersbach Jahre Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche!!! Sterbefall Ingeborg Stolzenberg, verstorben am in Sinsheim, zuletzt wohnhaft Panoramastr. 44 Fundsache Folgender Gegenstand wurde beim Fundamt abgegeben: ein Schlüsselbund mit 2 blauen Abus-Schlüsseln und einem Teddybäranhänger. Der Eigentümer kann sich im Rathaus, Zimmer 3 (Bürgerbüro) unter Tel melden. und Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis) Mieter und Hauseigentümer zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Die nächsten Termine im Rathaus Wiesenbach, Zimmer 6 (1. OG): Montag, 24. Oktober 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr. Auch Termine in einer Nachbargemeinde oder bei der KLIBA in Heidelberg sind möglich. Bei der KliBA können Sie auch kostenlos ein Strommessgerät ausleihen. Das Messgerät entlarvt die heimlichen Stromfresser und man kann Verluste durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Terminvereinbarungen: Tel bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel Wiesenbach Nr

18 Aus dem ORTSGeschehen Musikverein Wiesenbach Oktoberfest in Wiesenbach Dirndl und Trachtenhemd schon gebügelt? Am Samstag (8.10.) ist es soweit unser zweites Oktoberfest startet um 18 Uhr im Festzelt an der Biddersbachhalle. Selbstverständlich ist unser Zelt wieder wunderbar beheizt und festlich geschmückt. Außerdem können Sie mit einigen typischen Wiesn-Schmankerln aus der Küche rechnen: Rollbraten, Kässpatzen und noch einiges mehr. Dazu unser berüchtigtes Festbier im Masskrug. Als süße Erinnerung sollten Sie sich beeilen, eines der begehrten Herzl 2016 zu ergattern. Dann kann es losgehen. Wie unser Sänger Wolfgang Arnold so gerne sagt: Attacke!!! Also ab auf die Bänke und losgeschunkelt, liebe Gäste, bei unserer zünftigen Musik, mit viel Liebe und Engagement einstudiert und vorgetragen. Für unsere eigenen Gäste spielen wir sowieso immer am allerliebsten. Wir wünschen Ihnen und uns einen tollen Abend, viel Spaß und eine richtige Gaudi. Lassen Sie es sich bei uns gut gehen! Gemütlich ging es zu beim Oktoberfest in Hockenheim Wir spielten am vergangenen Sonntag, 2.10., in Hockenheim, wo im Rahmen der Kerwe ein Oktoberfest stattfand. Wir spielten dort zum Auftakt von 11:30-13:45 Uhr. Es waren dank des schönen Wetters viele Gäste gekommen, die mitmachten beim Schunkeln und Klatschen. Wir spielten unsere bekannten und neuen Songs, auch mit unseren Sängern Claudia Grimm, Ranjana Halter und Wolfgang Arnold, die mal wieder sehr gut beim Publikum ankamen. Ein Highlight war für uns außerdem das Bullenreiten, das wir nach unserem Auftritt natürlich noch ausgiebig ausprobieren mussten. Wir danken dem Hockenheimer Marketing Verein für das Engagement und kommen im nächsten Jahr sehr gerne wieder! um Uhr in unserer Biddersbachhalle in Wiesenbach. Einlass ab Uhr. Geburtstagskinder egal welchen Alters haben übrigens freien Eintritt an diesem Tage. Geeignet ist dieses Theaterstück mit 1 Pause ab 4. Jahren. Für Kaffee und leckeren Kuchen wird wieder gesorgt. Unsere Theaterjugend freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Ab sofort können Sie die Karten im Vorverkauf für 5 erhalten bei Schreibwaren Hessler und dem Katholischen Kindergarten St. Michael in Wiesenbach. SG 05 Wiesenbach e.v. Sportheim-Gaststätte bleibt geöffnet Möglichen Gerüchten zum Trotz: Die SG-Sportheim-Gaststätte bleibt geöffnet. Sportheimwirtin Anke Lagler bereitet für ihre Gäste von Montag bis Freitag ab 16:30 Uhr und am Sonntag ab 10:00 Uhr gutbürgerliche deutsche Gerichte zu. Am Sonntagmorgen steht alles für einen zünftigen Frühschoppen bereit. Am Samstag ist Ruhetag. Im Sportheim ist Platz für Feiern mit bis zu 70 Personen und bekanntermaßen gibt es ausreichend Parkplätze am Haus. (ln) Skatfreunde gesucht Gesucht werden Skatfreunde für regelmäßige Skatrunden im Sportheim. Der Terminvorschlag Mittwochabend ist noch verhandelbar. Weitere Infos und Anmeldungen in der Sportheim-Gaststätte während der Öffnungszeiten, Telefon (ln) Theatergruppe Lambefiewa Die Kindergruppe der Theatergruppe Lambefiewa e.v. spielt dieses Mal einen Märchen-Kriminalfall. Der Erste Krimi von uns Theaterkindern, für Zuschauer Kinder! Hier eine kurze Inhaltsangabe, ohne zu viel zu verraten: Alles beginnt damit, dass neue Schüler, die Nachfahren der 7 Zwerge sind, in die neue Klasse kommen und eine große Geburtstagsfeier für Schneewittchen steigt. Doch am Morgen danach ist einer der Zwerge verschwunden.. niemand weiß was passiert ist. Auf mysteriöse Weise verschwinden immer mehr der Zwerge.. Werden die schusseligen Detektive den Fall aufklären können bevor noch mehr verschwinden..? Die Aufführung von Dornröschen, Schneewittchen, Rapunzel in Mission...oder eine Märchenkatastrophe findet statt am Sonntag, den Impressum Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Internet-Adressen: Bammental: Wiesenbach: Gaiberg: Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, Uhr Druck, Anzeigen und Vertrieb Abonnentenpreis: Bankverbindung: Kündigung: haessmedia, Andreas Häß Hauptstraße 37, Bammental Telefon 06223/ Telefax 06223/ bammental@haessmedia.de jährlich: 18, Euro haessmedia, Andreas Häß Volksbank Neckartal eg IBAN: DE BIC: GENODE61NGD Bitte geben Sie Ihren vollständigen Name sowie Adresse mit Straße und Wohnort als Verwendungszweck an Halbjährlich zum Quartalsende Wiesenbach Nr

19 Gaiberg amtliche Mitteilungen Obstbaumpflanzaktion 2016 der Gemeinde Gaiberg Herbst Wir möchten darauf hinweisen, dass wieder Gutscheine für Obstbäume ausgegeben werden. Jeder Grundstückseigentümer kann, wie in den vergangenen Jahren, zwei Obstbäume über die Gemeinde verbilligt erwerben. Ein Obstbaum ist mit einem Eigenteil von 5, zu zahlen. Die Obstbäume werden bei der Baumschule Müller ( Müller Lebensraum Garten ), an der B 45 in Mauer, bezogen. Bitte die Obstbäume vorbestellen, Tel ! Auf dem Rathaus erhalten Interessenten eine Obstbaumliste der ortstypischen Obstbäume. Wer Interesse hat das Landschaftsbild in und um Gaiberg weiter mit hochstämmigen, ortstypischen Obstbäumen zu bereichern, kann ab sofort einen Obstbaumgutschein auf dem Rathaus, Zimmer Nr. 5, bei Frau Schaller abholen. Der Eigenanteil ist bei der Abholung sofort zu zahlen. Außerdem ist bei der Abholung des Gutscheines die Flurstücksnummer mitzuteilen. Bitte beachten: Die Gutscheine aus dieser Aktion müssen bis spätestens zum 30. November 2016 abgerechnet werden wir bitten daher alle, die einen Gutschein besitzen, diesen bis zu diesem Datum auch einzulösen! Später eingehende Gutscheine können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Schaller (Tel.: ) zur Verfügung. Schadstoffsammlung Die nächste Schadstoffsammlung der AVR in Gaiberg findet am Dienstag, den 11. Oktober 2016 von Uhr bis Uhr beim Feuerwehrgerätehaus am Festplatz (in den Petersgärten) statt. Gemeinde Gaiberg Rhein-Neckar-Kreis Die Gemeinde Gaiberg hat zum 1. Januar 2017 die Stelle als Erzieher/in in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt als Zweitkraft. Das Arbeitsverhältnis ist vorerst bis zum 31. Juli 2018 befristet. Bei Eignung wird eine Weiterbeschäftigung in Aussicht gestellt. Die Leistungen werden nach dem TVöD-SuE gewährt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31. Oktober 2016 an das Bürgermeisteramt Gaiberg, Postfach 11 61, Gaiberg Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel Frau Oehmig oder der Kindergarten unter der Tel zur Verfügung. Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg GEBURTSTAGE Lentz, Klaus, Am Kirchwald 9 82 Jahre Schmitt, Rainer, Pfarrgasse Jahre Müller, Ingrid, Ringstraße Jahre Wallenwein, Herbert, Bammentaler Straße Jahre Wallenwein, Irma, Reilsheimer Weg Jahre Allen Geburtstagskindern auch den Ungenannten entbieten Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Jubiläum der Gemeindebücherei Gaiberg 40 Jahre Gemeindebücherei Gaiberg Sonntag, 9. Oktober h h Jubiläumsfeier BürgerForum/Rathaushof/Bücherei mit verschiedenen Veranstaltungen für GROSS und Klein Suppen - Getränke & Kaffee - Kuchen Die Gemeindebücherei Gaiberg feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Jubiläum. Am So, 9. Oktober 2016 von h bis h ist es soweit. Wir präsentieren ein kleines Kulturprogramm mit Veranstaltungen für Große und Kleine Gaiberger und Freunde der Bücherei! Bei Suppe, Wein, Kaffee und Kuchen kann man die verschiedenen Veranstaltungen genießen! Eingeladen sind alle Gaiberger Bürger und Bürgerinnen und alle Freunde der Gemeindebücherei Gaiberg! Alle Veranstaltungen sind kostenlos! P.S. Wer uns unterstützen möchte mit eine Kuchenspende, kann uns einfach in der Bücherei ansprechen. Wir freuen uns! Programm: Uhr Eröffnung/Saxophon Andrea Fischer, Herrn Gärtner und Andrea Schuh Uhr Die Mamas und die Papas, Chor mit Bernhard Bentgens Uhr/ Foto- und Musikpojekt Uhr Wolfgang Himmelmann & Sylvia Schäufele Uhr/ Vorlesen für Kinder Uhr mit Petra Huber-Dasting & Dajana Knieling Uhr Gitarrenspiel, mit Levi Lysowec und Claudia Helleis Uhr - Basteln mit alten Büchern & Quiz in der Bücherei Uhr Frühstückszeit in der Bücherei Ab Do,13. Oktober 2016 bieten wir in der Bücherei am Vormittag von 9.30 Uhr Uhr ein kleines Frühstück an. So kann man bei Kaffee und Brezel oder Croissant mit Marmelade in Ruhe stöbern, lesen, sich umschauen, sich informieren und. Dieses Angebot wiederholen wir dann an jedem 2. Donnerstag im Monat in der Bücherei! Also, schnell einmal in der Bücherei vorbeischauen, es lohnt sich!.sch. Gaiberg Nr

20 GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Gaiberg Telefon-Sammelnummer: Sprechstunden montags von bis Uhr dienstags von 8.00 bis Uhr mittwochs von 8.00 bis Uhr freitags von 8.00 bis Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Frauenhaus Heidelberg Tel Feuerwehr Gaiberg Telefon: Notruf Telefon: 112 Betreuungseinrichtungen Kindergarten Bergnest Tel Kindergartenleiterin Tel Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: Uhr und Uhr (Fr. bis Uhr) Gruppe 1 / Leitung: Gruppe 2: kernzeitbetreuung@gmx.de Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel Hausmeister Tel Gemeindebücherei buecherei-gaiberg@gmx.de Frau Schuh Telefon: Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Veranstaltungskalender Informationsfahrt, Kloster Eberbach, Heimat- & Kulturverein Matinee, Gemeindebücherei, 11:00-17:00 Uhr Schadstoffsammlung AVR, 10:00-11:30 Uhr, Festplatz Frühstückszeit in der Bücherei, 9:30 Uhr Jahre Förderverein FFW, 11:00Uhr, BürgerForum Kerweborscht, Generalversammlung, 19:00 Uhr FWV-Treff, ab 19:30 Uhr, Berghof Weinäcker Konzert Choral Community, 18:00 Uhr, Seniorennachmittag, TSV-Halle, ab 14:30 Uhr Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus Energieberatung KLiBA, ab 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: , schaller@gaiberg.de Krabbelgruppe Bergkrabbler Krabbelgruppe in Gaiberg Die Bergkrabbler sind wieder los! Wir wollen gemeinsam mit unseren Kindern singen, spielen, musizieren, lachen, viel Spaß und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch haben. Mamas, Papas oder Großeltern treffen sich freitags von Uhr im kath.gemeindesaal der St.Michael-Kirche in Gaiberg (erstmalig am Fr, 07.Oktober 2016) Wir freuen uns auf euch! Aus dem ORTSGeschehen Frischer Apfelsaft von Gaiberger Streuobstwiesen Als sich vorletzten Samstag der Spätsommer noch einmal von seiner allerschönsten Seite zeigte, haben sich am Morgen etliche freiwillige Helfer, von Kleinkind bis Senior, auf verschiedenen Streuobstwiesen zusammengefunden und dort bei allerbester Laune weit über Kilo Äpfel gepflückt. Als es dann nach langer vergnüglicher Arbeit nachmittags zum Saftpressen nach Bammental ging, wurden innerhalb von vier Stunden alle unbehandelten Äpfel zu 900 Litern leckersten frischen Saftes verarbeitet und nach Gaiberg transportiert. Der köstliche Apfelsaft kann in praktischen 3-Liter-Kartons dieses Jahr wieder an unserem Weihnachtsmarkt-Stand erworben werden, aber auch bei Frau Brodhuhn in der Heidelberger Straße 7 oder bei Simons (Zum Kittel 2, ) oder Koller-van Deldens (Bergstraße 5, ). MK und TS Verein zur Erhaltung der Gaiberger Streuobstwiesen e.v. Fotowettbewerb Streuobstwiesen in Gaiberg Die Gaiberger Streuobstwiesen sind ein wunderschönes Naherholungsgebiet! Deshalb möchten wir auch in diesem Jahr zu ihrer Verewigung einen Fotokalender erstellen - und unter anderem an unserem Stand auf dem Gaiberger Weihnachtsmarkt verkaufen. 22 Gaiberg Nr

21 Wer kann teilnehmen? Alle Gaibergerinnen und Gaiberger, natürlich auch Kinder! Wie kann ich teilnehmen? Senden Sie bis zum eine an Freunde der Partnerschaft Gaiberg La Canourgue Nachruf Die Gemeinde Gaiberg und die Freunde der Partnerschaft Gaiberg- La Canourgue e.v. trauern um das Gründungsmitglied unserer Partnerschaft Monsieur Jean Hénin aus La Canourgue. Jean verstarb am 30. September in Montpellier im Krankenhaus. Es war Jean Hénin, der etwa 1985 im Süden Frankreichs das Heft in die Hand nahm, um eine geeignete Partnergemeinde in Deutschland zu finden. 30 Jahre später existiert dieser Austausch noch immer. Familien treffen sich im jährlichen Wechsel, einmal im schönen La Canourgue im Süden Frankreichs, einmal in Gaiberg. Ein sehr großer Teil dieser Völkerverständigung war und ist Jean Hénins Verdienst. Er war einer der Garanten für den Erfolg dieses generationsübergreifenden und Frieden sichernden Projekts. Viele Gaiberger und La Canourguer Familien fanden Freunde im Ausland, viele erweiterten en passant Ihren Familienbegriff. Sie öffneten und öffnen noch heute ihre Häuser und Wohnungen für anfangs Fremde, um durch die herzlichen Begegnungen Freundschaften entstehen zu lassen. Wir wollen auf dieses Fundament aufbauen. Dafür danken wir, die Freunde der Partnerschaft Gaiberg- La Canourgue Jean Hénin von ganzem Herzen. Wir denken gleichzeitig an seine liebe Ehefrau Alma, die stets an seiner Seite war, an seine Kinder und Enkelkinder sowie deren Familien. Klaus Gärtner, Bürgermeister Kirsten Walter, 1. Vorsitzende Föhrenbach Seniorenheim GmbH Bammental Wir sind ein privates Seniorenheim mit 44 Heimbewohnern Seniorenheim Föhrenbach in Bammental sucht zur Ergänzung des hauswirtschaftlichen Teams: eine Reinigungskraft % Stelle (Arbeitszeit am Vormittag) Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Frau Föhrenbach, Pflegedienstleitung. Föhrenbach Seniorenheim, Hermann Löns Weg 50, Bammental KLEINANZEIGEN Umzüge, Transporte, Entrümpelungen günstig. Fa. Wolfgang Müller, Transporte. Telefon J.F. HausService; Fensterputzen, Gartenarbeit, Aufschließtechniken, Renovierung, kleine Reparaturen aller Art usw. Fa. Freeman Tel oder Mediencenter Rabe Bammental, DVDs, BluRays und Games zum Ausleihen und Kaufen. Süßigkeiten, Knabbereien und Getränke. Sie finden uns neben dem Fitness-Club-Rabe in der Industriestraße 29, Bammental, Tel Unsere Öffnungszeiten Mo - Sa Uhr bis Uhr. Herbstliche Genüsse im Restaurant zum Seeblick mit Wild aus den heimischen Wäldern. Tel Unser Frauenteam benötigt Verstärkung: Wir suchen für ca. 8 Stunden wöchentlich, eine zuverlässige Helferin mit Führerschein zum Spülen, Küche säubern und Einkäufe erledigen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder ! Cateringservice Angelica Lenz, Tel oder mail@creatives-kochen.com Biete Klavier- Keyboard- und Blockflötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Tel Vermisst: Kater Findus wurde am Wochenende zuletzt im Bammentaler Blumenviertel gesehen. Er ist schwarz-braun gestreift (kreisförmiges Muster an den Seiten), hat einen langen, schmalen Körper und ist tätowiert. Vielleicht wurde er irgendwo aus Versehen eingeschlossen? Hinweise zu seinem Verbleib bitte an Tel Kosmetikhimmel WIR SIND TROTZ UMBAUARBEITEN FÜR SIE DA!!! Jetzt ideal im Herbst, die Beauté Neuve Behandlung = Neue Haut mit vollendet schöner Ausstrahlung. Die Anti-Aging-Behandlung für einen ebenmäßigen Teint statt 75, nur 69,! Die aktuellen Herbst-Modetrends, Taschen und Accesoires sind eingetroffen, in der Hauptstrasse 24, Bammental Tel Entspannt in den Alltag zertifizierte Kurse ab November, Kassenbeteiligung bis zu 80%. Anmeldung bis 15. Okt.: Andrea van Bebber, , vanbebber.andrea@googl .com Tagesbetreuung für Senioren und Erwachsene ohg Inhaber: Silvia Waldmann & Christine Trautmann Institutionskennzeichen Tages- und Verhinderungspflege. Betreuung nach 45a, 87b SGB XI. Versorgungsvertrag mit den Pflegekassen. Mitglied im bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Bahnhofstraße 10, Mauer Telefon 06226/

QR-Code der relevanten Strecke. Bauinformationen. Ersatzbusverkehr

QR-Code der relevanten Strecke. Bauinformationen. Ersatzbusverkehr Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen in den Spätstunden 21 2 Uhr eidelberg Nächte 09./10. und 10./11.Oktober 2016 Nächte 11./12. bis 13./14.Oktober 2016 QR-Code der relevanten Strecke Bauinformationen

Mehr

QR-Code der relevanten Strecke. Zugumleitung RE über die Elsenztalbahn

QR-Code der relevanten Strecke. Zugumleitung RE über die Elsenztalbahn Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Mosbach(Bd.) Fahrplanänderungen zwischen Osterburken und eidelberg 22.11. 03.12.2016 jeweils von 22:00 Uhr bis Betriebsschluß Zugumleitung RE 12065 über die Elsenztalbahn

Mehr

Schienenersatzverkehr Neckargemünd Sinsheim(Els.) Hbf vom bis

Schienenersatzverkehr Neckargemünd Sinsheim(Els.) Hbf vom bis Schienenersatzverkehr Neckargemünd Sinsheim(Els.) vom 23.05. bis 25.05. 2015 Ausfall von Zügen der Linie S5 Heidelberg-Sinsheim Umleitung der Linie RE2 über das Neckartal Zusätzliche Züge Sinsheim Bauinformation

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Mosbach-Neckarelz / Mosbach (Bd.) vom 9. bis 27. Juli 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum Verkehr 06 Weitere Informationsmöglichkeiten Fahrpläne 06 23

Mehr

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn

Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn Regionalexpress-Linien RE1+RE2 Mannheim Heilbronn Umleitungen über Elsenztalbahn Teilausfälle Bad Fr.-Jagstfeld Heilbronn 3.6. 27.9.2013 Bauinformationen Fahrplanänderungen Inhalt 03 Informationen zur

Mehr

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf Mannheim Hbf Heilbronn Hbf sowie zusätzliche Halt Meckesheim Bad Friedrichshall Hbf und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf sowie RE2 RE2 S RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3

Mehr

Baumaßnahme Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Bauphasen mit Streckensperrungen und Fahrplanänderungen

Baumaßnahme Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Bauphasen mit Streckensperrungen und Fahrplanänderungen Baumaßnahme Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Bauphasen mit Streckensperrungen und Fahrplanänderungen DB Regio AG Kommunikation/Angebotsplanung DB Regio Südwest Mannheim 01.06.2016 Lage im Netz sowie

Mehr

Baumaßnahme Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Bauphasen mit Streckensperrungen und Fahrplanänderungen

Baumaßnahme Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Bauphasen mit Streckensperrungen und Fahrplanänderungen Baumaßnahme Neckargemünd Eberbach Mosbach-Neckarelz Bauphasen mit Streckensperrungen und Fahrplanänderungen DB Regio AG Kommunikation Mannheim Juli 2016 Lage im Netz sowie betroffene S-Bahn- und Regionalverkehre

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München Liebe Fußballfans, anbei finden Sie das Verkehrsangebot der Bahn zur Anund Abreise zum Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayern München in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim am Samstag, 16.05.09. Eintrittskarte

Mehr

Schienenersatzverkehr (Heidelberg ) Neckargemünd Eberbach / jeweils ab 20:30 bis Betriebsschluss

Schienenersatzverkehr (Heidelberg ) Neckargemünd Eberbach / jeweils ab 20:30 bis Betriebsschluss Schienenersatzverkehr (eidelberg ) 27. 28.11./04. 05.12-2015 jeweils ab 20:30 bis Betriebsschluss Umleitung einzelner Züge Linie RE3 Ersatzfahrtmöglichkeiten mit Stadtbahn und Bus Verehrte Reisende, an

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr Heidelberg Hbf Wiesloch-Walldorf 10. September bis 16. November 2018

Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr Heidelberg Hbf Wiesloch-Walldorf 10. September bis 16. November 2018 Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr Heidelberg Hbf Wiesloch-Walldorf 10. September bis 16. November 2018 Ersatzbus montags bis freitags teilweise verlängert bis / ab Bauinformation Bauinformation

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken

Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken 18.11. (17:00Uhr) 20.11.2017 (4:00 Uhr) Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, wegen Arbeiten an einem Durchlaß muß der S-Bahnbetrieb

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

55. Jahrgang 30. September 2016 Nr Uhr Festgottesdienst mit. bis 14 Uhr. 14 Uhr Vortrag Kirchenfenster mit Christoph Feuerstein

55. Jahrgang 30. September 2016 Nr Uhr Festgottesdienst mit. bis 14 Uhr. 14 Uhr Vortrag Kirchenfenster mit Christoph Feuerstein GEMEINDENACHRICHTEN AMTSblatt Der GemeiNDEN BAMMENtal, WieSENbach UND GaiberG Wiesenbach Bammental Gaiberg 55. Jahrgang 30. September 2016 Nr. 39 28. BAMMENTALER ORCHESTERSERENADE zum 250-jährigen Bestehen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Heidelberg - Neckargemünd - Waldhilsbach - Bammental - Sinsheim

Heidelberg - Neckargemünd - Waldhilsbach - Bammental - Sinsheim Montag - Freitag Fahrtnummer 2 4 6 8 36 12 14 16 18 42 20 40 22 24 26 28 30 38 32 34 Beschränkungen F S F S zn Heidelberg, Hbf ab 13.22 14.22 14.22 16.52 17.52 22.20 1.45 - Stadtwerke 13.23 14.23 14.23

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Zustand der Stationen im Raum Heidelberg/Heilbronn/Osterburken. - tabellarische Datenübersicht -

Zustand der Stationen im Raum Heidelberg/Heilbronn/Osterburken. - tabellarische Datenübersicht - Zustand der Stationen im Raum Heidelberg/Heilbronn/Osterburken - tabellarische Datenübersicht - Vergleich der Strecken in der Region Strecke Seite Anteil von Stationen mit Verschlechterung Frankenbahn

Mehr

Schienenersatzverkehr Weinheim (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis

Schienenersatzverkehr Weinheim (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis Schienenersatzverkehr (Bergstr) Fürth (Odw) vom 11. bis 15.10.2017 Hinweis: Vom 16. 22.10.2017 verkehren die Züge der Linie RB69 in von den Gleisen 5+6. Die e an Gleis 1+2 sind wegen Bauarbeiten vorübergehend

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fahrplanänderungen 3. bis 6.November 2016 Mannheim Heidelberg / MA-Friedrichsfeld Schienenersatzverkehr 6.November 2016 Ladenburg Heidelberg /Mannheim

Fahrplanänderungen 3. bis 6.November 2016 Mannheim Heidelberg / MA-Friedrichsfeld Schienenersatzverkehr 6.November 2016 Ladenburg Heidelberg /Mannheim Fahrplanänderungen 3. bis 6.November 2016 Mannheim Heidelberg / Schienenersatzverkehr 6.November 2016 Ladenburg Heidelberg /Mannheim Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 05

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Homburg (Saar) - Kaiserslautern - Ludwigshafen - Mannheim - Heidelberg - Mosbach / Osterburken

Homburg (Saar) - Kaiserslautern - Ludwigshafen - Mannheim - Heidelberg - Mosbach / Osterburken Montag - Freitag Linie S2 S2 S1 S2 S2 S1 S1 S2 S2 S1 S2 S2 S2 S1 S1 S2 S2 S2 S1 S2 Zugnummer 38201 38205 38101 38203 38211 38103 38105 38383 38215 38107 38221 38217 38261 38315 38109 38405 38263 38219

Mehr

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf 19. 25.4.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code Mobil der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, im Zeitraum

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Schienenersatzverkehr in versch. Abschnitten Mainz Worms an den Wochenenden vom 4.6. bis

Schienenersatzverkehr in versch. Abschnitten Mainz Worms an den Wochenenden vom 4.6. bis Schienenersatzverkehr in versch. Abschnitten Mainz Worms an den Wochenenden vom 4.6. bis 3.7.2016 Zusätzliche Reisemöglichkeiten anläßlichlich St. Albansfest! Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863 Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis 14.08. 08.10.2017 Frühere Abfahrt RB 38863 Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, die Bahnsteigerneuerung an den Gleisen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom 26.04. bis 8.06. 2015 Bauinformation Fahrplanänderungen Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Gültig vom 11. bis 19. Juni 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Samstag, 11. Juni bis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 55. Jahrgang 9. September 2016 Nr. 36

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 55. Jahrgang 9. September 2016 Nr. 36 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 55. Jahrgang 9. September 2016 Nr. 36 am 11. September 2016 ab 11.00 Uhr im Waldschwimmbad Bammental

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Fahrplanangebot der S-Bahn RheinNeckar bei Streik an den Verkehrstagen Mo-Fr

Fahrplanangebot der S-Bahn RheinNeckar bei Streik an den Verkehrstagen Mo-Fr P.R.-RN-RN-M(1) Fahrplanangebt der S-Bahn RheinNeckar bei Streik an den Verkehrstagen M-Fr Das Fahrplanknzept der S-Bahn ist auf ein Stundenangebt auf allen Abschnitten, außer dem Abschnitt Kaiserslautern-Hmburg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr