An alle Haushalte Eigene Zustellung ALTENMARKT informiert / Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Haushalte Eigene Zustellung ALTENMARKT informiert / Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände"

Transkript

1 An alle Haushalte Eigene Zustellung ALTENMARKT informiert / a. d. Alz Amtsblatt der Gemeinde und Mitteilungsblatt der Vereine und Verbände Samstag, den 23. Februar 2019 Nummer 4/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Voraussichtliche Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 26. Februar 2019, Uhr 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 12. Februar Europawahlen am 26. Mai 2019; 2.1 Einteilung der Wahlvorstände 2.2 Entschädigung der Wahlhelfer 3. Vollzug der GO und der KommHV; Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung Informationen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Turnhalle ist zu folgenden Zeiten für den Übungsbetrieb geschlossen: * während der Faschingsferien von Samstag, 2. März bis Sonntag, 10. März 2019 Präsentieren Sie Ihre Firma effektiv und preisgünstig im Altenmarkter Amtsblatt! Infos dazu erhalten Sie bei: WERBUNG GESTALTUNG SATZ DRUCK Hauptstr. 1 Trostberg Tel / info@amler-werbung.de VERANSTALTUNGSTERMINE FEBRUAR / MÄRZ Uhr Turnhalle TSV Faustball: Leberkas-Turnier Uhr Gasthof Post: Musikverein: 3/4Ball Uhr GZV Kleintiermarkt Uhr Husarenschänke TSV Altenmarkt: Vereinsausschuss Uhr Rathaus Gemeinderatssitzung Uhr Schule Elternabend für Schulanfänger Uhr Angermühle Landfrauen: Faschingsfrühstück Uhr Zelt am Bahnhof Oidnmarkta Bochratzn: Faschingsparty Unsinniger Donnerstag Uhr Gasthof Post TSV Altenmarkt: Kinderfasching Uhr Pfarrheim Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Uhr Turnhalle TSV Tennis: Training Uhr Turnhalle TSV Fußball: Torwart- und Athletiktraining Uhr Bahnhofstraße Oidnmarkta Bochratzn: Faschingstreiben mit Faschingszug Uhr Michlwirt Palling Landfrauen: Tag der Bäuerin mit Gustl Lex über religiöse Bräuche im Jahresverlauf Uhr Pfarrheim Kinderkino: Paddington Uhr Trachtenheim GTEV: Schafkopfrennen Turnhalle + Schule Volksmusikseminar mit Annemarie Bayerl Uhr Turnhalle Öffentliche Singstunde mit Hans Auer (Teil v.volksmusikseminar) Uhr Turnhalle Abschlusskonzert des Volksmusikseminars Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, sind nachmittags sämtliche Dienststellen der Gemeinde, auch der Wertstoffhof, geschlossen. Öffnungszeiten des Rathauses (Tel / ) Montag bis Freitag 8-12 Uhr; Dienstag und Donnerstag Uhr - nach telefonischer Vereinbarung sind auch andere Zeiten möglich - Öffnungszeiten des Wertstoffhofes (Tel /15 36) Montag, Dienstag, Freitag Uhr; Mittwoch, Samstag Uhr, Donnerstag geschl.

2 VEREINE UND VERBÄNDE Die Vorschulkinder besuchten das Theater Käfer&CO III Das muss ich haben Am Donnerstag den besuchten die Vorschulkinder des Pfarrkindergarten St. Margareta in Altenmarkt das Singspiel und Mitmachtheater zum Thema Konsum und Werbung präsentiert von Toni Tanner in der Turnhalle der Grundschule. Das Theater vermittelte in altersgerechter und spielerischer Weise wichtige soziale Themen im Alltag, wie zum Beispiel den Umgang und das Suchtpotential von elektronischen Medien, aggressive Werbung, Konsumzwang, soziale Ausgrenzung, Verzeihen und Hilfsbereitschaft. Neben zahlreichen Gesangseinlagen wurden auch die Kinder zum mitmachen und mitsingen animiert. Für die sehr gelungene Aufführung kassierte der Darsteller eine Menge Applaus von den Anwesenden. Faschingsprogramm der Oidnmarkta Bochratz n Unter dem Motto Der Bochratz im Reich der Elfen und Trolle" ziehen heuer die Feen, Elfen und Trolle durch Altenmarkt und treiben hier ihr Faschingsunwesen. Es sind wieder jede Menge Aktivitäten in der sogenannten fünften Jahreszeit geplant. Beginnend am Samstag, mit dem Nachtfaschingszug ab 18 Uhr in Trostberg. Ein Heimspiel gibt s am Unsinnigen Donnerstag, 28. Februar. Aufbau des Partyzelts ab Uhr, freiwillige Helfer erwünscht. Nachmittags findet dann der Sturm aufs Rathaus und Übernahme der Regentschaft durch die Oidnmarkta Rathausstürmerinnen statt. Ab Uhr startet die närrische Faschingsparty der Bochratz n mit Spaß ohne Ende im Partyzelt am Bahnhof. Am Faschingssamstag, 02. März starten die Bochratz n zum Traunsteiner Faschingszug. Busabfahrt ist hier um Uhr, die Rückfahrt erfolgt um ca Uhr. Am Faschingssonntag, wird mit allen Faschingswägen nach Traunreut zum Gaudiwurm gefahren. Busabfahrt hier um Uhr und Rückfahrt dann um Uhr. Alle Busabfahrten immer am Gasthof Husarenschänke in Altenmarkt. Die Aufbauarbeiten für das eigene Faschingstreiben in der Bahnhofstraße beginnen am Rosenmontag, ab 9.00 Uhr. Hier werden wieder viele Freiwillige zum Aufbau gebraucht. Der Höhepunkt wird in jedem Fall wieder der Faschingsdienstag in Altenmarkt sein. Ab Uhr startet das Treiben in der gesamten Bahnhofstraße, mit Faschingsumzug, Kinderkarussell, zwei Musik-Bands, Bars, Imbissstände und mit Auskehrfeier im Partyzelt am Bahnhof bis 24 Uhr. Zu beachten ist, dass am Faschingsdienstag das Mitbringen von Glasflaschen nicht erlaubt ist, sowohl bei den Wägen und Gruppen als auch bei den Zuschauern. Die Kontrolle erfolgt am Einlass, Unfällen durch Schnittverletzungen soll damit vorgebeugt werden. Für Aschermittwoch sind wieder freiwillige Helfer gesucht, die die Bochratz n ab Uhr bei den Aufräumarbeiten unterstützen. Weitere Informationen beim 1. Vorstand Stefan Gulden unter 0175/ oder unter kostengünstig & effektiv werben! im Amtsblatt Altenmarkt Weitere Infos unter: /

3 Gigantische Stimmung beim Trachtlerball Ein Saal voller Faschingsfreunde, toller Kostüme und erstklassiger Musik bis in den frühen Morgen - der Trachtlerball der "Auerbergler" wurde zu einem närrischen Ereignis im Gasthof "Zur Post". Die Band "5'e hamma" sorgte mit einer guten Mischung aus Oberkrainer, Oldies und Party-Liedern für Stimmung im Saal und dichtes Gedränge auf der Tanzfläche. Die Elfer aus Trostberg begeisterten mit dem Prinzenwalzer ihres Prinzenpaares Sepp I. und Tami I. Die waghalsigen Hebefiguren und die wunderbaren Kostüme der Showtanzgruppe zum diesjährigen Motto "Das Leben ist bunt" machten den Auftritt zu einem Spektakel. Gruppierungen mit zehn Personen konnten sich über einen Meter Freigetränk freuen. Auch die Bar war den ganzen Abend hoch frequentiert. so dass sich die Narren bis in die frühen Morgenstunden aufs Beste amüsierten. Foto: GTEV Jagdgenossenschaft Altenmarkt Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Altenmarkt sind alle Jagdgenossen und Jäger herzlich eingeladen. Sie findet am Donnerstag, den 14. März 2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Husarenschänke statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers, 2. Bericht der Schriftführerin, 3. Kassenbericht und Entlastung, 4. Verwendung des Reingewinns, 5. Diskussion über Vegetationsgutachten und 3-Jahresabschussplan, 6. Wünsche und Anträge Kinderfasching des TSV Altenmarkt am 1. März Die Jugendleitung des TSV Altenmarkt veranstaltet ihren Kinderfasching am Freitag, 1. März von 16:30 bis 19 Uhr im Saal des Gasthof zur Post. Der Freitagnachmittag hat sich bereits gut etabliert. Die Jugendabteilung des TSV Altenmarkt hat ein buntes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Die Heiligkreuzer-Jugendtanzgruppe als auch die Jugendgarde der Trostberger Elfer treten auf und verschiedene Spiele warten auf die Jüngsten. Zudem wird den ganzen Nachmittag über fetzige Musik gespielt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eingeladen sind nicht nur die Kinder, sondern auch deren Familien, Omas und Opas sowie Freunde. War letztes Jahr ein großer Erfolg: der Kinderfasching des TSV Altenmarkt, hier mit den Mädels der Tanzgruppe aus Heiligkreuz. Foto: sts Primerl-Kaffee für FFW-Frauen Rabenden: Die Frauen/Freundinnen aller Aktiven der Feuerwehr Rabenden sind am Samstag, 23. Februar zum Primerl-Kaffee eingeladen. Beginn ist um 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus, für Tee, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir machen Ihre Steuererklärung! Beratungsstellenleiter Dirk Andreas Traunweg Altenmarkt Tel dirk.andreas@steuerring.de Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Wir erstellen Ihre Steuererklärung für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

4 Lichtmess in Baumburg Licht in die Welt tragen wurde beim Lichtmessgottesdienst in Baumburg, den das Familiengottesdienstteam vorbereitet hatte, symbolisch durch eine kleine Prozession zum Ausdruck gebracht. Das Evangelium wurde im Zusammenwirken von Pater Sebastian, Gemeindereferentin Irmi Huber und den Kindern vorgetragen: die Betagten Simeon und Hanna treffen sich im Tempel, um dem Erlöser in Kindergestalt als Wegbereiter zu erleben. Pater Sebastian segnete die liebevoll vor dem Altar arrangierten Erstkommunionkerzen, Altarkerzen, Osterkerzen und weitere Kerzen, welche die Kinder kurz vorstellten. Im Anschluss zogen Ministranten, Pfarrer, Gemeindereferentin Irmi Huber und eine große Schar Kinder in einer eindrucksvollen Lichterprozession durch die abgedunkelte Kirche. Zum Schluss wurde von Pfarrer und Gemeindereferentin der Blasius-Segen erteilt, der vor Krankheiten (speziell im Halsbereich) schützen soll. Foto: sts Heimatmuseum in Altenmarkt sehr beliebt Das Heimatmuseum öffnete 2013 seine Pforten. Und bereits seit 20 Jahren ist der Verein für Heimatpflege und Kultur in Altenmarkt aktiv. Im Rahmen des Jubiläums wird es im November die Ausstellung Eine Kindheit in Altenmarkt geben. Deshalb werden Kinderfotos aus den 1920er bis 1960er Jahren gesucht; möglichst mit auf Altenmarkt bezogenem Hintergrund. Auch Kinderspielzeug aus vergangener Zeit ist gefragt. Um das Heimatmuseum weiter lebendig und attraktiv zu gestalten, unterstützte die Kreissparkasse Traunstein-Trostberg einen Spendenaufruf mit einer 500-Euro Spende. Geschäftsstellenleiter Markus Winkler (Bildmitte) übergab den symbolischen Scheck an Susanne Namberger und Günter Stöckl. Seniorenfasching Auch dieses Jahr erlebten die Junggebliebenen beim Seniorenfasching des Frauenbunds im Pfarrheim wieder einen kurzweiligen und vergnüglichen Nachmittag. Neben dem Auftritt der Heiligkreuzer Showtanzgruppe sorgten auch die Capri-Singers für Begeisterung. Die mitreißende Musik sorgte für eine stets gut gefüllte Tanzfläche. Zwischendurch stärkte man sich bei Kaffee und Kuchen, sowie Würstln und schließlich versuchte noch jeder sein Losglück bei der reich bestückten Tombola. Ein herzlicher, großer DANK geht hiermit an alle in der Folge genannten Betriebe und Institutionen für die zur Verfügung gestellte Bar-Spende. Ihre Großzügigkeit erleichtert dem Heimat- und Kulturverein die Vorbereitungen der 20-Jahr-Feier mit Ausstellung Eine Kindheit in Altenmarkt (Fotos und Spielzeug aus vergangener Zeit) im November 2019 erheblich. Selbstverständlich werden Sie zur Ausstellungseröffnung rechtzeitig eingeladen: Landkreis Traunstein, Gemeinde Altenmarkt, Kreissparkasse Traunstein-Trostberg/Altenmarkt, Verpackung Baur, Malerbetrieb Freutsmiedl, Blumen Furtner/Steininger, Spedition Zitzlsperger, Modeatelier Erl, Elektrizitätswerk Auer, EDEKA Böhr, Ingenieurbüro für Baustatik Klaus Mairhofer. Susanne Namberger und Günther Stöckl im Namen der Vorstandschaft EDEKA EDEKA Böhr Angebote gültig von Mo Sa Traunsteiner Str. 16 ALTENMARKT Zwergerlfasching Einen ausgelassenen Nachmittag erlebten die jüngsten Faschingsfreunde beim Zwergerlfasching des Frauenbunds im Pfarrheim. Bei Spaß und lustigen Spielen verging die Zeit im Nu für die kleinen Besucher und ihre Mamas. Zwischendurch wurde Brotzeit gemacht und schließlich konnte noch jeder einen Gewinn aus der Tombola mit nach Hause nehmen. Südbayr. Nußschinken gegart 100g 1.49 Südbayr. Bratwurst oder Hopfengriller schmackhaft 100g -.99 Hähnchen- Brustfilet mager 100g -.79 Achtung diese Woche! Bei einem Einkauf ab 30,- ein praktischer Alles - Öffner GRATIS Ihr Frischespezialist! Tel / Wir lieben Lebensmittel. EDEKA

5 Altenmarkter Musikvereins mit neuer Musiklehrerin Erika Schadner unterrichtet in Klarinette und Saxophon Nachwuchsarbeit ist beim Altenmarkter Musikverein ein zentraler Schwerpunkt. Nicht nur die Bläserklassen und das Jugendorchester Blue Panthers liegen dem Verein mit samt seinen Dirigenten am Herzen. Auch die gezielte Nachwuchsförderung. Vor allem Peter Weber möchte die Ausbildung in den Mittelpunkt rücken und hat dazu nun seine Fühler ausgestreckt, um qualifizierte Ausbilder für den Verein gewinnen zu können. Nun ist es ihm gelungen mit der Salzburgerin Erika Schadner eine sehr gut ausgebildete Musiklehrerin für Klarinette und Saxophon zu gewinnen. Die gebürtige Ungarin hat in Ungarn ein ausgezeichnetes Diplom als Klarinettenlehrerin erworben und dann am Mozarteum in Salzburg ihr Magisterdiplom abgelegt. Am Mozarteum hatte sie auch weitere Abschlüsse, so auch für Blassklarinette mit großem Erfolg erzielt. Nach Altenmarkt kam sie über Verbindungen aus Palling. Dort leitet sie die Jugendblaskapelle. Der Pallinger Kapellmeister hat sie nach Altenmarkt weiterempfohlen. Ich bin gern in Bayern, die Tradition und die Liebe zur Musik ist hier deutlich zu spüren, so die 40jährige Musiklehrerin. Sie lebt für die Musik, für sie ist Musik eine Berufung. Und hat sie es sich als Ziel gesetzt, junge Menschen ebenfalls für die Musik zu begeistern. Dazu zähle regelmäßiges gemeinsames Musizieren und Üben. Nur durch das tägliche Üben stelle sich ein Erfolg ein, der den Spaß an der Musik sichere. Zudem erlernen Kinder über die Musik schneller ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten fortzuentwickeln auch im Sinne der Familie. Ein Vater mit Tochter ist bei ihr im Unterricht, was beiden sichtlich Freude bereite. Ihr Unterricht ist daher geprägt vom richtigen Umgang mit dem Instrument in verschiedenen Musik-Genres. Dazu brauche es aber auch das nötige Feingefühl und auch Empathie, um den jüngsten Musikern die Freude an der Musik zu erhalten. Beides habe sie, so der Dirigent der Altenmarkter Musikkapelle Peter Weber, der sich besonders freut, nun mit Erika Schadner einen Profi für die Ausbildung für Klarinette und Saxophon im Altenmarkter Musikverein zu haben: Sie kann die Unterrichtsinhalte sehr effektiv und zielgerichtet vermitteln. Zudem ist sie in vielen Musiktiteln sehr versiert! Schadner unterrichtet in Altenmarkt immer donnerstags von bis 16 Uhr. sts EINLADUNG Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt a.d. Alz und der Feuerwehrverein Altenmarkt a.d. Alz e.v. halten am Freitag, den um Uhr im Gasthaus zur Post in Altenmarkt die Jahreshauptversammlung 2019 ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kommandanten 6. Bericht des Jugendwartes 7. Kassenbericht 8. Kassenprüfbericht 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen und Beförderungen 11. Grußworte 12. Wünsche und Anträge Die Bevölkerung von Altenmarkt a.d. Alz sowie die aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ernst Gruber Gerhard Karrer 1. Vorsitzender 1. Kommandant Das Ausbilder-Team des Altenmarkter Musikvereins wird nun durch eine qualifiziert ausgebildete Klarinetten- und Saxophonlehrerin verstärkt: Erika Schadner aus Salzburg. Lackiererei Glasschaden Hagelschaden Parkdellen Unfallinstandsetzung Fahrzeugpflege Kirchholzweg Traunreut Tel. ( ) info@lackportal.de web:

6 Letzter Gebraucht-Kleidermarkt Seeon Am Freitag, den 15. März 2019 findet in der Volksschule Seeon der vorerst letzte Kinder und Jugend Gebraucht-Kleidermarkt für Frühjahrs- und Sommer-Kinderkleidung, Festtagsschuhe, Spielzeug, Autositze, Kinderwägen, Babyausstattung etc. statt. Aufgrund unserer räumlichen Begrenzung nehmen wir nur max. 50 Teile pro Familie (davon max. 35 Bekleidungsteile und 6 Paar Schuhe). Angenommen werden saubere, noch-modische und gut erhaltene Gegenstände. Jeder Artikel muss mit fest angehängtem Pappkärtchen (nicht zu klein) versehen sein, auf der Positionsnummer, Kennwort, Artikelbezeichnung, Größe und Preis angegeben sind. Preise bitte nur in 0,50/1,00 Euro Schritten angeben. Außerdem muss eine Einlieferungsliste mit denselben Daten erstellt werden (am rechten Rand bitte eine Spalte für die Abrechnung freilassen; nur ein Blatt mit Vorder- und evtl. Rückseite). Einlieferungslisten liegen in den jeweiligen EDEKA s in Seeon, Seebruck und Truchtlaching auf sowie sind im Internet unter Seeon (Bei Aktuelles unter Pfarrverband) abrufbar. Kundennummern für die Einlieferungslisten aus dem Internet und nähere Informationen unter der Telefon-Nr oder Folgende Artikel werden nicht angenommen: Kuscheltiere, Damen- und Herrenbekleidung; Kleidung die altmodisch, verwaschen ist, grobe Flecken oder Schäden aufweist. Außerdem Kleidungsstücke die mit Stecknadeln oder Klebe-Etiketten bestückt sind. Annahme ist von Uhr bis Uhr. Der Verkauf findet von Uhr bis Uhr statt. Abrechnung und Rückgabe (die nicht verkauften Artikel müssen selbst zusammengesammelt werden) erfolgt von bis Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich das Kleidermarktteam Seeon! Termine der Landfrauen Das Faschingsfrühstück am Unsinnigen Donnerstag, findet heuer wieder im Gasthaus Angermühle statt. Beginn ist um 9.00 Uhr. Beim Tag der Bäuerin in Palling beim Michlwirt am Donnerstag, den spricht der Mundartdichter Gustl Lex über das Thema: Religiöse Bräuche im Jahreslauf. Der Tag beginnt um Uhr mit einem Brunch. Ebenfalls in Palling findet der Tag der Austragsbäuerin statt. Der Termin ist am , auch hier ist ein gemeinsames Frühstück um Uhr der Start. Gustl Lex hält das Referat über Bsondere Leut. Anmeldung bei Hildegard Trenker vom Weingut WEINVERKAUF Langenlois Weine Sekt Geschenkkörbe Feinkost offene Schnäpse & Liköre Essig & Öl kostengünstig & effektiv werben! im Amtsblatt Altenmarkt Weitere Infos unter: / Öffnungszeiten: Do./Fr Uhr/14-18 Uhr, Sa Uhr Hauptstr. 23 TROSTBERG Tel. 0171/ Büro-, Seminaroder Praxisräume ca. 80m² in der Bestlage von Trostberg, am Marienplatz 2, hell mit Sonnenterasse, ab Mai 2019 zu vermieten. Tel

7 Sonderaktion RAHMEN zu unschlagbar günstigen Preisen 21 x 30 cm x 30 cm x 40 cm x 50 cm x 60 cm x 60 cm x 80 cm Wein & Galerie Öffnungszeiten: Do. & Fr. 9-12/14-18 Uhr, Sa Uhr Hauptstr. 23 (gegenüber Rathaus) TROSTBERG Tel. 0171/ Anwaltskanzlei Gottfried Putz Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Vertragsrecht Straßenverkehrsrecht Vertrauensanwalt des ACE Vormarkt Trostberg Tel /22 03 Fax Kanzlei@ra-putz.de

8 Gut besuchter und unterhaltsamer Neujahrsempfang der Freien Wähler in Baumburg Informativ und unterhaltsam war der Neujahrsempfang der Freien und Unabhängigen Wähler im Seminarhotel Kloster Baumburg, den heuer der FW-Ortsverband Altenmarkt-Rabenden ausgerichtet hat. Rund 100 Besucher aus dem ganzen Landkreis, darunter Bürgermeister, Gemeinderäte, Kreisräte und Ehrengäste hatten sich dazu im Prälatensaal eingefunden. FW/UW-Kreisvorsitzender Andreas Danzer wünschte den Gästen für das neue Jahr alles Gute und für den anstehenden Kommunalwahlkampf ein langes Durchhaltevermögen. Es sei der Anspruch der Freien Wähler ansprechende Listen aufzustellen und wir brauchen auch wieder viele Bürgermeisterkandidaten, so Danzer. Dass man in allen 35 Landkreis-Gemeinden einen eigenen Ortsverband habe und diverse Erste, Zweite und Dritte Bürgermeister stelle, sorge für Rückenwind und den wolle man nutzen. In seiner Neujahrsansprache lobte der neue Vorsitzende der FW/UW-Kreistagsfraktion Manfred Kösterke eingangs die tolle Arbeit aller Helfer während des neuntägigen Schnee-Katastrophenfalls im Landkreis. Zudem erinnerte er an das letztjährige 60. Gründungsjubiläum des FW/UW-Kreisverbandes und versprach auch für die Zukunft eine Politik nahe am Bürger. Ein Schwerpunkt bleibe die Bildungspolitik und die Sicherstellung eines breiten Ausbildungs- und Jobangebotes in der Region, um zu verhindern, dass junge Leute abwandern. Was den Kreishaushalt anbelange, schaue man darauf, dass das zur Verfügung stehende Geld effektiv eingesetzt werde. In puncto Kreisumlage müssten die Gemeinden weiter entlastet werden. Als großen Erfolg der Freien Wähler in Bayern bezeichnete Kösterke die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Mit Blick auf die im Landtagswahlkampf geforderte Gebührenfreiheit für Kitas habe man das Ziel noch nicht ganz erreicht. Die Leute erwarten, dass die Probleme angepackt werden, meinte Kösterke und appellierte: Sagen sie uns, was ihnen vor Ort auf der Seele brennt und wir suchen dann zusammen nach Lösungen. Hans Stoiber, FW-Ortsvorsitzender und 2. Altenmarkter Bürgermeister, stellte zu Beginn kurz seine Heimatgemeinde und die Geschichte der Freien Wähler Altenmarkt vor, deren Wurzeln bis ins Jahr 1952 zurückreichen trat man erstmals mit dem Namen Freie Wählerschaft in Erscheinung und 1977 folgte dann die Gründung des Ortsverbandes Altenmarkt-Rabenden. Mit dem damaligen Vorsitzenden Josef Schwarz, dem langjährigen Kassier Max Fontana und der langjährigen Schriftführerin Karin Clemente wohnten dem Neujahrsempfang auch drei Gründungsmitglieder bei. Sie wurden von Entertainer und Bauchredner Mike Veidt kurzerhand ins Unterhaltungsprogramm mit eingebunden. An der Seite der feschen Bedienungen legte Gründungsvorsitzender Schwarz mit wilder Lockenmähne eine flotte Sohle als Bauchtänzer aufs Parkett. Clemente und Fontana schwangen gemeinsam gekonnt das Tanzbein. Wir stellten immer fünf Gemeinderäte, gegenwärtig sogar sechs, betonte FW-Ortsvorsitzender Stoiber. Abschließend lobte der stellvertretende FW/UW-Kreisvorsitzende Thomas Kamm die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreisverband und den Ortsverbänden. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Bürgern eine lebenswerte Gemeinschaft, Dorf oder Stadt zu bieten und dafür ist auch in Zukunft viel Arbeit notwendig, so Kamm. Im Kommunalwahljahr 2020 werde es zwei Neujahrsempfänge geben. FW-Ortsvorsitzender Stoiber bedankte sich bei der gastgebenden Familie Binkert, seinem Stellvertreter Michael Pöpperl, Moderator und Organisator Wolfgang Losert, allen Helfern und Unterstützern sowie beim FW/UW-Kreisverband für das Vertrauen. Beim Stehempfang sorgte die Band Bad Rocking Buddies für die passenden Klänge. Nach dem offiziellen Programmteil ließ dann Musiker-Urgestein und Bauchredner Mike Veidt seine sprechenden Puppen tanzen. Unterstützt wurde er dabei auch von Wolfgang Erl und Brigitte Pöpperl. Besonders mitreißend waren Veidts Louis Armstrong-Interpretationen. Den Welt-Hit What a Wonderful World gab er gemeinsam mit Ursula Stoiber und Cornelia Georg zum Besten. Auch Frank Sinatras I did it my way durfte am Ende nicht fehlen. Neujahrsansprache des FW/UW-Fraktionsvorsitzenden Manfred Kösterke beim Neujahrsempfang der Freien und Unabhängigen Wähler in Baumburg. Die Freien Wähler bedanken sich bei Herrn Binkert für die Gastfreundschaft Bauchredner und Entertainer Mike in Aktion Vorstandschaft der FW- Altenmark mit Kreisvorsitzenden Andreas Danzer und Fraktionsvorsitzenden Manfred Kösterke. FW/UW-Kreisvorsitzender Andreas Danzer (von links), die Gründungsmitglieder des FW-Ortsverbandes Altenmarkt-Rabenden Max Fontana, Karin Clemente und Josef Schwarz, sowie der FW-Ortsvorsitzende Hans Stoiber.

9 Corina Anderl gewinnt Ehrenscheibe Ehrenmitglied Ludwig Dietl stiftete zu seinem 80. Geburtstag Scheibe Am vergangenen Freitag hielten die Feuerschützen aus Baumburg bei einer Beteiligung von 30 Schützen das 14. Übungsschießen der laufenden Saison ab. Hierbei wurde auch eine wunderschöne Ehrenscheibe, gestiftet von Ehrenmitglied Ludwig Dietl, anlässlich zu seinem 80. Geburtstag, ausgeschossen. Der Sieg-Teiler für die Ehrenscheibe wurde vom Jubilar auf einen 80-Teiler festgelegt. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus: die fünf Erstplatzierten lagen nur 2,6-Teiler auseinander. Scheiben-Gewinnerin wurde Corina Anderl. Sie kam dem Sieg-Teiler mit einer Abweichung von 0,7-Teiler am nächsten. Glücklich nahm sie die Scheibe von Ludwig Dietl entgegen. Auf den nächsten Plätzen lagen Gerhard Wimmer (Abweichung 0,9-Teiler), Lisa Zeiser und Reinhard Falter (Abweichung jeweils 1,3-Teiler) und Hans Arlt (Abweichung 1,6-Teiler). Die Glückswertung gewann Marianne Domke mit einem 30,0-Teiler. Die weiteren Gewinner waren Rupert Lexhauser (39,2-Teiler), Burkhard Anderl (41,7-Teiler), Lisa Zeiser (50,3-Teiler) und Sebastian Noneder (51,8-Teiler). Die Meisterwertung der Klasse A ging an Corina Anderl (99 Ringe). Ihr folgten Rupert Lexhauser (96/93/91/91 Ringe), Sebastian Noneder (91/93/91/87 Ringe) und Lisa Zeiser (94 Ringe). In der Klasse B setzte sich Jürgen Domke mit 89 Ringen an die Spitze. Markus Jäger (88 Ringe) und Sabine Domke (83 Ringen) belegten hier die weiteren Plätze. Meister bei den Luftpistolen-Schützen wurde Christian Knorr (92 Ringe). Die Plätze zwei und drei gingen an Michael Raith (91 Ringe) und Wolfgang Noneder (85 Ringe). Meister der Senioren-aufgelegt wurde mit 96/94 Ringe Gerhard Wimmer. Platz zwei sicherte sich mit 96/92/92 Ringe Burkhard Anderl. Den dritten Platz erreichte hier mit 96/92/89 Ringe Ludwig Mitterer. Bei den Jungschützen belegte Simon Lexhauser mit 83 Ringen Platz eins vor Lukas Glück (81 Ringe). Den Jackpot konnte an diesen Abend keiner der Schützen knacken. Faschingsgaudi beim Trachtennachwuchs Kunterbunt ging es beim Kinderfasching der Altenmarkter Trachtler im Vereinsheim zu. In einfallsreicher Maskerade tobten die kleine Faschingsnarren durch den Saal. Mit vielen Späßen und Spielen hielten die Jugendleiter der Auerbergler ihre Faschingsgäste bei Laune. Besonders die Reise nach Jerusalem, das Wett-Sackhüpfen sowie der Zeitungstanz waren sehr beliebt, so dass der Nachmittag viel zu schnell verging. Foto: GTEV Der Gartenbauverein berichtet: Termine beim Gartenbauverein: Am 2. März findet um 9 Uhr auf dem Gelände der Lebenshilfe Berndlring 10 ein Baumschnittkurs für Einsteiger statt. Dauer etwa 3 Stunden. Bitte Schneidwerkzeug wie Baumschere und/oder Säge mitbringen. Anmeldungen nimmt Vorstand Mörwald unter Telefonnummer 08621/1480 entgegen. Wer tiefer in die Materie des Baumschneidens einsteigen will, dem bietet der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege einen 4-tägigen Obstbaulehrgang vom in Palling an. Anmeldungen sind bei Kreisfachberater Markus Breier unter der Telefonnummer 0861/ möglich Am 7. März findet um 19:30 Uhr beim Michlwirt in Palling ein Informationsabend zum Thema Bodenproben statt. Das Seminar ist für diejenigen gedacht, die im letzten Herbst beim Gartenbauverein eine Bodenprobe zur Untersuchung abgegeben haben. Diejenigen, die ihre Ergebnisse noch nicht erhalten haben, sollen sich bitte bei Vorstand Mörwald unter Telefonnummer 08621/1480 melden. Euer Gartenbauverein Die glückliche Gewinnerin der Ehrenscheibe Corina Anderl, eingerahmt von 1. Schützenmeister Andreas Willenberg (links) und Ehrenmitglied und Stifter der Scheibe Ludwig Dietl. WERBUNG TRANSPARENTE Hauptstr. 1 Trostberg Tel /64393

10 KAB Altenmarkt verfolgt Bildungsauftrag rund um Arbeit und Rente Schirmer als Kassier bestätigt Ehrungen Vortrag von Helmut Uber über Ukraine-Reise Zum Jahres-Thema Arbeit.Macht.Sinn hatte die KAB Altenmarkt letztes Jahr zahlreiche Veranstaltungen organisiert, wie im Bericht des Vorstands-Team zur Jahreshauptversammlung des Altenmarkter Ortsvereins im Pfarrheim zu erfahren war. Ein Thema, das brennende Fragen rund um die Arbeitswelt einschließt und sich auch in den Bildungsangeboten des Ortsverbandes widerspiegelte, wie aus den Berichten und Vorstellungen des neuen Leitungsteams zu hören war. Für das Führungs-Team übernahm Robert Schirmer die Begrüßung und wünschte zunächst Heidi Riederer nach einem längeren Krankenhausaufenthalt gute Besserung. Im Totengedenken erinnerte er an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Rosina Bernauer, Anna Voglmaier und Alois Dirnberger. Erst kürzlich verstarb Anneliese Wilfling, die 55 Jahre Mitglied im Verein und davon über zehn Jahre Frauenvorsitzende war. Als ehemalige Pfarrhaushälterin (noch unter Pfarrer Alois Faßnauer) kümmerte sich jahrzehntelang auch um den Blumenschmuck in der Baumburger Kirche. Eine Abordnung aus der Gemeinde fuhr zur Beerdigung nach Vaterstetten, wo sie ihre letzten Lebensjahre verbrachte. Schirmer hielt im Anschluss den Kassenbericht für den aktuell 73 Mitglieder starken Ortsverband. Ihm wurde von Revisor Manfred Popp einwandfreie Arbeit attestiert, so dass Kassier und Vorstandschaft entlastet werden konnten. Da Robert Schirmer das Amt bisher nur kommissarisch ausführte, wurde er im Anschluss einstimmig zum Kassier gewählt. Für den Kreisverband stellte Irene Hofmann das Jahresprogramm vor unter anderem mit KAB-Frühstück in Seeon und Glaubensfest in Baumburg am Pfingstmontag. Der KAB-Bundesverband war im Herbst zu Besuch in Frasdorf und Sachrang. Von dort machte man im Rahmen der KAB-Radtour Faire Arbeit on Tour gemeinsam mit dem KAB-Kreisverband eine Radtour nach Seeon und diskutierte dabei arbeitspolitische Themen. Im Anschluss blickte Hans Riederer in einer Bilderschau auf die Höhepunkte des regen Ortsverbands-Lebens im vergangenen Jahr zurück. Das Schwerpunkt-Thema Arbeit.Macht.Sinn wurde mit Diözesanpräses Pfarrer Michael Wagner im Altenmarkter Pfarrheim beim Bildungstag erörtert. Zum KAB-Frühstück fuhr man nach St. Georgen. Der Ortsverband nahm mit einer Abordnung beim Emmaus-Gang in Stein teil. Entwicklungsarbeit einem anders stellte Karl Busl anhand des Morogoro-Projektes in Tansania vor. Bei Kaiserwetter konnte das Glaubensfest in Baumburg abgehalten werden, das wieder mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen wurde. Im Anschluss gab es eine Zweirad-Weihe sowie ein Fest im Pfarrgarten mit Infoständen und Bewirtung. Über aktuelle umweltpolitische Themen referiert im Juni Dr. Birgit Seeholzer. Abordnungen waren wieder bei der Wallfahrt nach Maria Kirchental, die heuer von der KAB Altenmarkt mit Kirchenchor mitgestaltet wurde, sowie bei der Kampenwand-Bergmesse dabei. Höhepunkt im Herbst war der Tagesauflug nach Kloster Beuerberg mit Besichtigung der historischen Apotheke. Im November besichtigte man die Firma Alzmetall. Geburtstagsbesuche, die Familie Riederer übernimmt, rundete die Aktivitäten ab. Das Programm für 2019 stellte Frauenvorsitzende Resi Mörwald vor. Es startet mit dem KAB-Bildungstag am 9. März im Pfarrheim wieder mit Diözesanpräses Michael Wagner. Der Emmaus-Gang findet heuer in der Nähe von Engelsberg statt. Rund um das Wasser und die Gefahr, die von Privatisierung ausgeht, wird beim Fachvortrag am 21. Mai berichtet. Mit von der Partie ist der KAB-Ortsverband beim Glaubensfest in Baumburg am 10. Juni, bei der Wallfahrt nach Maria Kirchental am 27. Juli sowie an der Kampenwand-Bergmesse am 2. September. Neues aus der Rente erfahren Interessierte beim Fachvortrag am 5. November. Im Anschluss ehrten Kreisvorsitzender Bernhard Reithmaier und Irene Hofmann langjährige KAB-Mitglieder. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es Urkunde und Anstecknadel für Günther und Johanna Stöckl, für 40 Jahre wurden Siegfried und Centa Dittrich geehrt und 25 Jahre Mitglied ist Pia Horn. Im Anschluss an die Versammlung berichtete Helmut Uber über seine Ukraine-Reise. Schon in jungen Jahren interessierte ihn die vor den Weltkriegen noch als Galizien und Bukowina bekannten Regionen. Nach dem Krieg wurde es von Russland einverleibt. Erst 1991 erlangte es die Unabhängigkeit, ist aber nach wie vor russischen Konflikten ausgesetzt. Städte wie Lemberg oder Brody wurden im Zuge des Zweiten Weltkrieges kaum angegriffen und blieben so im Aussehen nahezu unverändert. Interessant: der Anteil der jüdischen Bevölkerung war dort in Relation hoch Synagogen und Friedhöfe zeugen von der jüdischen Vergangenheit. Heute sei das Land westlich geprägt, der Anteil orthodoxer Religionen überwiege. -sts Café Wurden für langjährige Mitgliedschaft in der KAB geehrt (von links neben KAB-Kreisvorsitzenden Bernhard Reithmaier): Pia Horn, Günther und Johanna Stöckl. Rechts im Bild Irene Hofmann und Frauenvorsitzende Resi Mörwald Foto: sts Bagels Cupcakes Sandwiches Brownies kostenlos PARKEN Bahnhofstr. 14 Trostberg Tel Facebook: Vickie s chat & chill vickieschatnchill@gmail.com Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr, So Uhr

11 Der aktuelle Energietipp der Energieagentur Südostbayern GmbH: Kellerdeckendämmung einfach und effektiv Häufig ist in Altbauten die Decke zu unbeheizten Kellern nicht gedämmt. Das hat hohe Energieverluste, aber auch kalte Fußböden in den darüber liegenden Wohnräumen zur Folge. Weil der Kostenaufwand relativ niedrig ist, zählt die Kellerdeckendämmung zu den wirtschaftlichsten Sanierungsmaßnahmen. Denn die Dämmplatten mindestens zehn Zentimeter stark, um die Energieeinsparverordnung einzuhalten können ohne größeren Aufwand im Keller von unten an die Decke geklebt werden, mit etwas handwerklichem Geschick sogar in Eigenleistung, so dass nur die Materialkosten anfallen. Der Deckenputz oder die Farben müssen dafür aber die Platten halten können, andernfalls muss gedübelt werden. Die Kosten mit Klebemörtel im Do-it-yourself-Verfahren liegen bei rund 18 Euro pro Quadratmeter. Wird eine Fachfirma beauftragt, betragen die Kosten rund 40 bis 50 Euro pro Quadratmeter. Infos zu Dämmung, Sanierung und Förderungen erhalten alle Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein bei der kostenlosen, persönlichen Energieberatung der Energieagentur Südostbayern. Info und Anmeldung unter Telefon Das Team der Energieagentur freut sich auf die Beratung - weitere Informationen gibt es auch unter LOGOS DRUCKSACHEN aller Art TRANSPARENTE KFZ-Beschriftungen SCHILDER AUFKLEBER STEMPEL Hauptstr. 1 Trostberg Tel / WERBUNG GESTALTUNG SATZ DRUCK

12 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 22. Februar, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Samstag, 23. Februar, Rabenden, Rosenkranz Samstag, 23. Februar, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst Sonntag, 24. Februar, Uhr Baumburg, Pfarrgottesdienst mit Gedenken an die langjährige Wohltäterin der Pfarrei Baumburg Frau Annelies Wilfling Dienstag, 26. Februar, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Mittwoch, 27. Februar, 19 Uhr Kirchberg, Hl. Messe Donnerstag, 28. Februar, 19 Uhr Altenmarkt, Hl. Messe Freitag, 01. März, 19 Uhr Pfarrheim, ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Samstag, 02. März, Uhr Rabenden, Rosenkranz Samstag, 02. März, 19 Uhr Rabenden, Vorabendgottesdienst - Sml. für Betriebskosten der Kirchenheizung Faschingssonntag 03. März, Uhr Baumburg, Pfarrgottesdienst mitgest. vom Triangelchor, Aschermittwoch, 06. März, 19 Uhr Altenmarkt, Gottesdienst mit Aschenauflegung Donnerstag, 07. März, 15 Uhr Pfarrheim, 15 Uhr Pfarrheim, Kinderkino Paddington 2. Der Eintritt beträgt 1 Euro. Von der Katholischen Landvolkbewegung gibt es jedes Jahr einen Fastenzeitbegleiter, heuer mit dem Thema Tut sich was?! Er ist zum Preis von 4 Euro in unseren Kirchen erhältlich. Hingewiesen sei auch auf den Misereor-Fastenkalender zum Preis von 2,50 Euro, der ebenfalls am Schriftenstand aufliegt. Wer die Krankensalbung- oder Kommunion zuhause empfangen möchte, bitte an P. Sebastian (Tel / ) oder an das Pfarrbüro wenden. Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr, und Dienstag zusätzlich von Uhr (Tel /2753). P. Sebastian Paredom MSFS, Pfarrvikar (Tel / ). Besuchen Sie unsere Homepage: -Adresse: st-margareta.baumburg@ebmuc.de Pfarrbücherei-Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag jeweils von Uhr (Tel / 62318). Während der Schulzeit ist auch am Dienstag von 8 10 Uhr geöffnet. Exerzitien im Alltag während der Fastenzeit 2019 Im Pfarrverband Seeon finden auch heuer wieder Exerzitien im Alltag statt unter der Leitung von Gemeindereferentin Irmi Huber. Dazu sind auch Interessierte aus der Pfarrei Baumburg herzlich eingeladen. Unter dem Leitwort JESUSKONTAKT geben Jesusbegegnungen aus den Evangelien Anregung, sich während der Fastenzeit Zeit zu nehmen für Gebet, Stille und geistliche Betrachtung. Zusätzlich treffen sich die Teilnehmenden an fünf Abenden im Pfarrheim Seeon vom 11. März bis 8. April jeweils am Montag von Uhr. Flyer mit weiteren Informationen liegen in den Kirchen aus. Anmeldung bis spätestens 1. März 2019 bei Irmi Huber ( ) oder im Pfarramt Seeon ( ). In freundlicher Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altenmarkt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Bürgermeister der Gde. A. a. d. A. Stephan Bierschneider und Geschäftsleiter Herbert Lainer Herausgeber: O&P WERBUNG Hauptstraße Trostberg Tel /64393 Fax info@amler-werbung.de (Veranstaltungstermine und Textinhalte außer Verantwortung der Redaktion) Druck: Hofmann Offsetdruck Trostberger Str Traunreut Tel / Die nächste Ausgabe erscheint VIERFARBIG am Samstag, 9. März 2019 Verteilung an alle Haushalte, inkl. Keine Reklame einwerfen

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 19.03. um 19.00 Uhr Gitarre: Herr

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr