Redaktionsschluss Heimat Rundschau vorverlegt Der Annahmeschluss für alle amtlichen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionsschluss Heimat Rundschau vorverlegt Der Annahmeschluss für alle amtlichen"

Transkript

1 25. April 2019 Nr. 17 Erster Dorfladen-Markttag in Hörvelsingen Am Samstag, 27. April, veranstaltet der Dorfladen Hörvelsingen von 8.00 bis Uhr seinen ersten Markttag nach der Winterpause. Angeboten wird frisches Obst und Bio-Gemüse von regionalen Erzeugern, Brot und Dinkelbrezeln und Brot von der Kornmühle Bäckerei, Schinken, Käse und Antipasti auch zum Verkosten. Als besonderes Angebot gibt es die ersten Vorboten des Frühlings: frischen Spargel und Bärlauch und eine kleine Auswahl Frühlingskräuter und Blümchen im Topf und zum Probieren ein Frühlingssüppchen aus frischen Gartenkräutern. Für Hungrige gibt s ein kleines Weißwurstfrühstück mit Brezeln. Wer mehr auf Süßes steht, hat die Auswahl beim reichhaltigen Kuchenangebot, einschließlich einer leckeren Tasse Cappuccino oder Espresso. Auch der Scherenschleifer ist wieder vor Ort. Fachkundig kann er alles nachschärfen, was nicht mehr gut schneidet. Maibaum wird aufgestellt Am Samstag, 27. April wird die Landjugend auf dem Marktplatz den Maibaum aufstellen. Um Uhr werden die letzten vorbereitenden Maßnahmen getroffen, um den Baum um Uhr mit vereinten Kräften aufzustellen. Aus diesem Anlass wird die Landjugend zum ersten Mal eine kleine Bewirtung anbieten. Das Aufstellen des Maibaums hat eine lange Tradition und dient als Zeichen des wiederkehrenden Frühlings, ist aber auch ein Symbol für Fruchtbarkeit. Der Maibaum steht seither für Gedeihen und Wachstum sowie für Glück und Segen. Die Landjugend stellt nun schon seit Anfang der 70er Jahre mit viel Aufwand alljährlich den Maibaum vor dem Rathaus in auf. Die Schwierigkeit einen passenden Baum zu finden, ist nicht zu unterschätzen, der Stamm darf nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Ein perfekter Maibaum ist aber auch schön hoch und zusätzlich noch gerade. Der Stamm wird traditionell mit Schildern verziert, die für die verschiedenen Handwerkszünfte in stehen wie zum Beispiel Schreiner, Sattler und Maurer. Ende der 70er Jahre wurden diese Schilder von der Schlosserei Krüger angefertigt und 2014 neu gestrichen, um den Lack wieder aufzubessern, denn die Witterung setzt der Oberfläche zu. Dieses Jahr ist der Baum 22 Meter und die Spitze circa vier Meter hoch. Um den ganzen Stamm wird spiralförmig eine Girlande gewickelt, die von den Landjugendlichen selbst mit Tannenwedeln gebunden wird. Auch der Kranz, der unterhalb der Spitze befestigt wird, wird jedes Jahr aufs Neue mit etlichen Tannenzweigen verziert. Um pünktlich fertig zu werden und dennoch den Baum im saftigen Grün zu sehen, werden die Abende kurz vor dem Aufstellen dazu verwendet, das Grün zu binden. Gesprächscafé im Sonnenhof Am Dienstag, 30. April findet in der Caféteria des Sonnenhofes ab Uhr das nächste Gesprächscafé von der Diakonie Ulm rund um das Thema Alter und Demenz statt. Eingeladen sind alle, die in Gemeinschaft eine Tasse Kaffee trinken und sich austauschen wollen. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Informationen zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Thema der Veranstaltung ist: Und der Tag ist unendlich lang. Wie schaffe ich Abwechslung im Alltag? Redaktionsschluss Heimat Rundschau vorverlegt Der Annahmeschluss für alle amtlichen und kirchlichen Veröffentlichungen, Vereinsnachrichten und Anzeigen wird in der nächsten Woche wegen des Feiertags am Mittwoch, 1. Mai, auf Montag, 29. April 2019 vorverlegt. Die Zeitung erscheint in dieser Woche wie gewohnt am Donnerstag, 2. Mai Maientouren rund um Lindenau Kräuterpädagogin Martina Mack lädt wieder zu kleinen Maientouren, ca. 2 Stunden, rund um Lindenau ein. Jeder Teilnehmer kann dabei sein botanisches Wissen erweitern. Die erste Tour findet am Samstag, 4. Mai, Uhr, die zweite am Sonntag, 12. Mai, Uhr statt. Treffpunkt ist an der Geopark-Infostelle Lindenau. Anmeldung unter Tel

2 Kultur im Pfleghof Prickelnd, frisch, neu und doch vertraut Andreas Schaerer & A Novel of Anomaly Ein Finne, ein Italiener und zwei Schweizer bringen gute Laune, Spielfreude und feinsten Hörgenuss am Mittwoch, 8. Mai, Uhr in den Pfleghof. Als der Berner Stimmakrobat Andreas Schaerer und der in Kamerun geborene Zürcher Schlagzeuger Lucas Niggli erstmals aufeinandertrafen, entstand eine mithin legendäre Kollaboration. Wenn sich dieses Stimme-Schlagzeug- Duo nun noch der Unterstützung des italienischen Jazz-Akkordeonisten Luciano Biondini und des umtriebigen Finno-Berliner Gitarristen Kalle Kalima versichert, erweitern sich die Zwiegespräche um poetische Italianità, urbane Elektronika und auch finnischen Tango. Gregor Hohenberg Zwischen Jazz und Weltmusik, Eklektizismus und Avangarde spielen sich die vier Herren mit Leichtigkeit in die Ohren ihres Publikums. Prickelnd, frisch, neu und doch irgendwie vertraut. Karten für die vom KulturBüro mit Unterstützung der VR-Bank -Ulmer Alb eg organisierte Veranstaltung sind im Vorverkauf beim BürgerBüro der Stadt, Telefon 07345/9622-0, der Buchhandlung Mahr,, Telefon 07345/21184, und online beim TicketShop der Heidenheimer Zeitung, veranstaltungen. hz-online.de sowie an der Abendkasse erhältlich Singend, swingend und tanzend in den Mai Hierzu lädt recht herzlich der Land- Frauen-Chor und der Land- Frauenverein mit Nerenstetten und Wettingen am Samstag, 27. April in die Stadthalle in ein. Saalöffnung ist um Uhr. Ab Uhr eröffnet Tanzkapelle Reiner`s aus Riedlingen die Veranstaltung. Programmbeginn ist um Uhr. Unter der Sonne des Südens Darbietungen des LandFrauen-Chors unter der Leitung von Helmut Henzler, der Klavierbegleitung von Hans-Martin Braunwarth und an der Querflöte mit Ilka Bollmann, sowie den Beiträgen des Schachtla-Balletts, der LandFrauen mit Sketchen und der Sportgruppe sorgen für viel Überraschungen. Bewirtet wird in bewährt guter Weise. Auch die LandFrauen -Sektbar und das Land- Frauen-Café haben die Tore geöffnet. Neue Heimat Integration durch bürgerschaftliches Engagement Zur abschließenden Gesprächsrunde lädt die Initiative Zusammenrücken für Sonntag, 28. April, um Uhr alle Interessierten herzlich ein. Dabei soll gemeinsam überlegt werden, welche Möglichkeiten es in gibt, die Teilhabe und Mitwirkung von Menschen, die neu nach gekommen sind, ob mit oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit, zu erleichtern. Die Gesprächsrunde wird von der früheren Integrationsbeauftragten Lisa Roggenbuck moderiert. Die Ausstellung kann an diesem Tag zum letzten Mal von bis Uhr im KulturBahnhof besucht werden. Das Buch zur Ausstellung kann dort und bei der Buchhandlung Mahr käuflich erworben werden. Bei der Ausstellung können zahlreiche Filme auf mitgebrachten Mobiltelefonen mit Hilfe eines QR-Code-Readers angeschaut werden. Versteigerung von Fundfahrrädern Die Stadt räumt ihren Fahrradkeller und versteigert am Montag, 6. Mai ab Uhr auf dem Marktplatz einige Fundfahrräder. Alle Interessenten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. StadtBücherei im Pfleghof Renovierungsarbeiten in der StadtBücherei Die restlichen Holzböden der Stadt- Bücherei im Pfleghof werden derzeit in einer zweiten Bauphase renoviert. Deshalb ist die StadtBücherei noch bis einschließlich 1. Mai geschlossen. Medien, deren Leihfrist in die Schließzeit fallen würde, werden auto matisch bis mindestens 2. Mai verlängert. Die Außenrückgabe ist auch während der Schließzeit wie gewohnt zugänglich. er Stadtführung startet mit den Stadtführungen in die neue Saison. Von April bis Oktober werden wieder geführte Touren durch den Ort immer am letzten Sonntag im Monat angeboten. Wer weiß heute noch, wer der Pariser Schmid, Kasperles Beck, die Gelba Ann oder wo der Geburtsort eines Erfindergeistes sind? Im Mittelpunkt stehen am Sonntag, 28. April, um Uhr die Haus- und Hofnamen der oberen Stadt. Die Führung geht vom Pfleghof vorbei am Mar tinsturm und an der Martins kirche. Treffpunkt ist im Pfleghof in der Freistegstraße. Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person, die vor Ort direkt bar bezahlt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen. Informationen oder Anmeldung von Gruppen zu weiteren Terminen laufen über das Rathaus, Tel / Altpapiersammlung Der TSV sammelt am kommenden Samstag, 27. April im Stadtgebiet Altpapier. Bitte das Altpapier ab 8.00 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Kartonagen können leider nicht mitgenommen werden. 2

3 Das naubad informiert: Ende der Hallenbadsaison Am Dienstag, 30. April ist der letzte Badetag der Wintersaison. Beginn der Sommersaison Ein genauer Termin steht bedingt durch die Sanierungsarbeiten noch nicht fest. Er wird in der örtlichen Presse und auf der Homepage veröffentlicht. Der Sommer mit Badegarantie Bei längeren Schlechtwetterphasen wird der Betrieb umgestellt, sprich, das Freibad geschlossen und das Hallenbad geöffnet. Unser Tipp: Mit der Sommerkarte ist während der ganzen Sommersaison der Besuch des jeweils geöffneten Bades möglich. Diese ist nur im Bad erhältlich. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST am Wochenende, an Feiertagen und nachts: Allgemein- und HNOärztlich Telefon Augenärztlich Telefon Zahnärztlich Telefon Bereitschaftsdienst Diakoniestation Telefon ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstr. 24, Ulm, Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Sa., So.- + Feiertag: Uhr Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, APOTHEKEN-NOTDIENST Sonntags- und Bereitschaftsdienst 26. April Delphin Apotheke, Marktplatz 4, 27. April Apotheke am Stadtbach, Am Stadtbach 19, Günzburg 28. April Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Heilmeyer-Str. 4, Günzburg 29. April Apotheke im Gesundheitszentrum, Karlstr. 45, 30. April Guntia Apotheke, Wasserburger Weg 8, Günzburg 1. Mai Stadt Apotheke, Günzburger Str. 3, Leipheim Donnerstag, 2. Mai Apotheke im Gesundheitszentrum, Karlstraße 45, zusätzliche Infos von Uhr des Folgetages: Festnetz: Tel (kostenfrei) Mobilnetz: Tel (max. 69 ct/min.) Homepage: Während der Sommersaison ist auch die Saunalandschaft geöffnet Sie öffnet am Samstag, 11. Mai um 9.00 Uhr wieder. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag/Feiertag Uhr Am Dienstag ist die Sauna wie gewohnt für Damen reserviert. Verschiebung der Hausmüllabfuhr in und in den Stadtteilen Wegen des Feiertages am 1. Mai gibt es folgende Verschiebungen: Hausmüll: von Mittwoch, auf Donnerstag, von Donnerstag, auf Freitag, Gelber Sack: Bezirk 2 von Donnerstag, auf Freitag, Flohmarkt in Der Flohmarkt im er Pfleg hof findet dieses Jahr zeitgleich mit dem er Frühling, am Sonntag, 5. Mai von bis Uhr statt. Mitmachen darf jeder, außer gewerbliche Anbieter und Verkäufer von Neuwaren. Die Standmiete für den laufenden Meter beträgt 6 Euro, außerdem wird eine Kaution von 15 Euro erhoben, die zurückerstattet wird, wenn der Teilnehmer den Platz wieder sauber verlässt. Tische müssen selber mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stände dürfen nicht vor Uhr aufgebaut werden. Der Flohmarkt findet auch bei schlechtem Wetter im Freien statt. Fundamt Abgegeben wurde: Schlüsselbund, Radfahrbrille (klare Gläser). Fragebogen zum Radverkehr Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehr zu fördern und die Bedingungen attraktiver und sicherer zu gestalten. Gerade der Radverkehr in und um war einer der wichtigsten Bausteine in den ersten beiden Bürgerworkshops zur Mobilitätswende in. Alle interessierten Bürger*innen sind nun aufgerufen, an der Fragebogen- Aktion zum Thema Radverkehr in aktiv teilzunehmen. Die Ergebnisse der Befragung fließen in das neue Radverkehrskonzept der Stadt, das unter dem Dach des Projekts naumobil läuft, ein und werden im Anschluss veröffentlicht. Jeder kann mitmachen und seine Erfahrungen, Wünsche und Ideen zur Schaffung einer fahrradfreundlichen Stadt einfließen lassen. Der Fragebogen liegt in der heutigen Heimatrundschau bei. Zudem besteht die Möglichkeit Fragebögen im Bürgerbüro oder in den Ortsverwaltungen abzuholen sowie unter www. langenau.de/ Radverkehrskonzept-Fragebogen herunterzuladen. Erstmalig besteht für die Bürger*innen zudem die Möglichkeit, über einen Online-Fragebogen, direkt an der Aktion teilzunehmen. Der Fragebogen kann bis Mittwoch, 29. Mai im Rathaus, den Ortsverwaltungen oder per Mail unter naumobil@ langenau.de abgegeben werden. Für Fragen und Informationen stehen die Mitarbeiter des Tiefbauamtes unter Tel / zur Verfügung. 3

4 Verwaltungs Verband Einladung zu einer Verwaltungsratssitzung des Verwaltungsverbands am Dienstag, 30. April, Uhr im Sitzungssaal des Verbandsgebäudes, Kuf tenstraße 19, Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Vorstellung Eckpunkte Verbandshaushalt Feststellungbeschluss 21. Fortschreibung FNP Vorberatung 3. Gebührenerhöhung Musikschule 11. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Verbandsmusikschule vom 21. Dezember Gebührenordnung - - Vorberatung - 4. Kauf/Übernahme Backbone-Netz - Vorberatung - 5. Sonstiges/Bekanntgaben Stellv. Verbandsvorsitzender Daniel Salemi Bürgermeister Tagesmüttertreffen in Am Dienstag, 7. Mai um Uhr gibt es für Tagesmütter und Tagesväter und diejenigen, die sich für dieses Thema interessieren, in ein Treffen. Treffpunkt ist das Mehr ge nera tio nen haus in der Kuftenstraße 19. Dabei geht es um Tür- und Angelgespräche. Für die Tagesmütter und Tagesväter wird dies als zwei Unterrichtseinheiten gewertet. Weitere Informationen gibt es bei Andrea Johnson im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Telefon 0731/ , andrea.johnson@alb-donau-kreis.de. Unsere Glückwunschtafel Wir beglückwünschen herzlich folgende Einwohner, die in der kommenden Woche ihren Ehrentag feiern können: am Peter Gröner, - Göttingen, den 75. Geb.Tag am Jörg Geyer,, den 75. Geb.Tag am Hannelore Michalik,, den 85. Geb.Tag am Rosemarie Frieda Trneny,, den 80. Geb.Tag am Gisela Tar, - Göttingen, den 70. Geb.Tag Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Aufgrund der Empfehlung des Bundesministerium des Inneren wird bei der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren künftig auf die Nennung der Anschrift aus kriminalpräventiver Sicht verzichtet. Im neuen Bundesmeldegesetz wurde die Veröffentlichung von Altersjubilaren geändert. Wir dürfen deshalb nur noch Jubilare veröffentlichen, die ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und 100. Geburtstag feiern. Ab dem 100. Lebensjahr werden die Geburtstage wieder jährlich veröffentlicht. Alle Geburtstage dazwischen dürfen leider nicht mehr veröffentlicht werden. Sollte die Veröffentlichung des Geburtstages nicht gewünscht werden, muss der Veröffentlichung spätestens 4 Wochen vor dem Jubiläum schriftlich widersprochen werden. Entsprechende Formulare erhalten Sie beim Bürgerbüro oder in den Ortsverwaltungen. Die Formulare stehen auch zum Herunterladen auf unserer Homepage zur Verfügung. Heimatrundschau Stadtteil Albeck Maibaum wird aufgestellt Der Maibaum wird am Montag, 29. April gegen Uhr von der Albecker Feuerwehr aufgestellt. Fundsache Gefunden wurden ein Autoschlüssel und ein Ohrring. Fundsachen können zu den üblichen Öffnungszeiten in der Ortsverwaltung Albeck abgeholt werden. Alteisensammlung Am Samstag, 27. April führt der TSV Albeck die nächste Alteisensammlung durch. Gesammelt wird in Albeck, Oster stetten, Stuppelau, Kornberghöfe und Staudenhöfe. Bitte ab 7.45 Uhr das Alteisen bereitstellen. Kühlgeräte werden nicht mitgenommen. Stadtteil Göttingen Maibaumhock in Göttingen Die Göttinger Feuerwehr lädt am Montag, 29. April zum Maibaum aufstellen mit anschließendem Vesper und gemütlichem Beisamensein am Gerätehaus ein. Los geht s um Uhr mit dem Aufstellen des Mai baums. Direkt im Anschluss wird bei der Feuerwehr für alle Gäste gegrillt. Stadtteil Hörvelsingen Maibaum wird aufgestellt Der Maibaum wird am Montag, 29. April gegen Uhr von der Hör velsinger Feuerwehr aufgestellt. 4

5 Sitzung des Kreistags Am Montag, 6. Mai 2019, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Ergänzung des Jugendhilfeausschusses 2. Neugestaltung des Übergangs Schule-Beruf: Einrichtung des Bildungsganges Ausbildungsvorbereitung (AV) an der Magdalena- Neff- Schule, Gewerblichen Schule Ehingen und Valckenburgschule Ulm 3. K 7302 Kreisgrenze Richtung Ulm L 1239 Neubau der Albrecht-Berblinger-Straße; Vergabe der Arbeiten 4. Deponie Unter Kaltenbuch Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts (Vergabe der Bauarbeiten) 5. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat Gegenstand Zu verschenken Tel.-Nr. Babyreisebett 1,25 x 0,65 m und Kindersofa 1,45 x 0,95 m 6137 Weißes Massivholz-Jugendzimmer 6990 Zu verschenken - Rathaus Redaktion Heimat-Rundschau Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung): Telefon Unterschrift Fahrbahnerneuerung A7 Anschlussstelle Niederstotzingen voll gesperrt Aktuell erneuert das Regierungspräsidium Stuttgart beide Fahrtrichtungen des rund zehn Kilometer langen Streckenabschnitts der A7 zwischen der Brenztalbrücke und der Hungerbrunnentalbrücke in sechs Phasen. Hierbei wird der Autobahnabschnitt über die gesamte Fahrbahnbreite erneuert und von elf auf zwölf Meter verbreitert. Während der Bauarbeiten muss die Anschlussstelle Niederstotzingen in Fahrtrichtung Ulm ab Freitag, 26. April, für den auf- und abfahrenden Verkehr zunächst voll gesperrt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Würzburg kann weiterhin abfahren. Eine Umleitungstrecke ist beschildert. Nach Abschluss der ersten zwei vorbereitenden Bauphasen wird mit den Sanierungsarbeiten zwischen den Anschluss stellen (AS 117) Giengen und (AS 119) Richtungsfahrbahn Ulm nach Ostern begonnen. Diese Sanierungsarbeiten sollen bis Mai 2020 abgeschlossen werden. Daran anschließend beginnen die Arbeiten an der Fahrbahn in Richtung Würzburg. Die gesamte Maßnahme soll voraussichtlich im Sommer 2021 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten betragen rund 36 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter entnommen werden. In eigener Sache: Farbanzeigen müssen mindestens eine Woche vor Erscheinung der nächsten Ausgabe angemeldet werden! Ansonsten kann nicht gewährleistet werden, dass dieses Ersuchen umgesetzt werden kann. Gottesdienst-Anzeiger Aus der Ökumene Sonnenhof Donnerstag, 2. Mai Uhr Gottesdienst, Pfr. i.r. Frick Krankenhaus Samstag, 27. April Uhr kath. Vorabendmesse, Pfr. Stoll Donnerstag, 2. Mai Uhr Gottesdienst, Pfr. i.r. Frick Quasimodogeniti Das Wahrzeichen unserer Stadt ist von 9.00 bis Uhr geöffnet. Martinskirche Samstag, 27. April Uhr kirchliche Trauung Andreas Lenter und Annette geb. Berkler, Lauffen am Neckar, Pfr. Dr. Hauff Montag, 29. April Uhr Diakonie-Gottesdienst Klasse 7, Robert-Bosch-Gymnasium, Pfr. Dr. Hauff, Frau Lormes Evang. Gemeindehaus, Kirchgasse Uhr Abschluss-Gottesdienst zur Kinderbibelwoche, Pfr. Dr. Hauff Thema: Jona Der eigensinnige Prophet und der vielseitige Gott Opfer: Für die eigene Gemeinde Leonhardskirche 9.00 Uhr Gottesdienst, Vikarin Häfele Predigttext: 1. Petrus 1, 3-9 Opfer: Für die eigene Gemeinde Termine Freitag, 26. April Uhr Kinderbibelwoche (GH) Uhr PosaunenChor (GH) 5

6 Montag, 29. April Uhr Frauenkreis (GH) Dienstag, 30. April Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Helfergasse Uhr Kirchenchor (GH) Donnerstag, 2. Mai Uhr Gespräch Schulen-Kirchen (GH) Urlaub Pfrin. Martzy hat ab 26. April Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Vikarin Häfele, Tel Dank Kinderbibelwoche Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der diesjährigen Kinderbibelwoche beigetragen haben und damit den Kindern in den Osterferien ein schönes und nachhaltiges Erlebnis ermöglicht haben. Hier finden Sie Berichte zu den Gottesdiensten der österlichen Festzeit und der Kinderbibelwoche sowie aktuelle Informationen rund um unsere Kirchengemeinde Uhr Herzliche Einladung zum Abschluss-Gottesdienst der Kinderbibelwoche ins Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in Albeck, Prädikantin Dr. Christel Hausding Uhr Gottesdienst mit Taufe von Johanna Dehm in Göttingen, Prädikantin Dr. Christel Hausding Montag, 29. April Uhr Jungbläsergruppe, Gemeindehaus Albeck Uhr Posaunen großer Chor, Gemeindehaus Albeck Uhr A7-Vorbereitung, Pfarrsaal Göttingen Dienstag, 30. April Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Pfarrsaal Göttingen Donnerstag, 2. Mai Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrsaal in Göttingen Kinderkirche Die Kinderkirche hat noch Ferien. Wir starten wieder am Sonntag, 5. Mai um Uhr im Gemeindehaus Albeck. Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Am Dienstag, 30. April um Uhr findet eine öffentliche Kirchengemeinderatssitzung für Göttingen und Albeck im Pfarrsaal in Göttingen statt. Auf der Tagesordnung steht: Zukunft der Kirchenpflegen in Albeck und Göttingen, Öffentlichkeitsarbeit für die Innensanierung der Martinskirche, Distrikts-KGR am 2. 4., Holzwurmbekämpfung in der Albecker Kirche, Kon firmation am ,Termine und Planungen für verschiedenen Veranstaltungen. Ausflug des ökumenischen Frauenkreises Göttingen/Albeck Der angekündigte Ausflug für Donnerstag, 8. Mai, verschiebt sich um einen Tag auf den 9. Mai. Wer mit zur Besichtigung der Klosterkirche möchte, melde sich bitte bei Frau Dürr (Tel. 6931) oder bei Frau Baumann-Rüsch (3684) oder bei Frau Thierer-Huß (7208) an. Wir treffen uns am frühen Nachmittag zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Gemeindehaus in Albeck. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Vertretung im Pfarramt Pfrin. Ahlers ist bis 28. April nicht im Dienst. Die Vertretung in seelsorgerischen Fällen übernimmt Pfarrerin Judith Heiter, Tel Freitag, 26. April Uhr Lila Pause, ev. Gemeindehaus Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Köstlin) Montag, 29. April Uhr gemeinsame Kinderkirchvorbereitung Bernstadt & Hör vel singen, ev. Gemeindehaus Samstag, 4. Mai Uhr Talk am Kirchturm, ev. Gemeindehaus Sonntag, 5. Mai Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Hoffmann-Richter) Uhr Kinderkirche, Martinskirche Rentnertreff und Frauenkreis Der Rentnertreff und der Frauenkreis machen zusammen am Montag, 13. Mai einen Ausflug nach Ober elching en in die Klosterkirche. Treffpunkt: Uhr Martinskirche. Pfarrer Dr. Hoffmann-Richter Pfarrer Dr. Hoffmann-Richter ist vom 23. bis 26. April im Urlaub. Die Vertretung hat Vikarin Hannah Häfele, Lange nau, Telefon 07345/ Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist vom 23. bis 26. April nicht besetzt. Jubiläumsfest 800 Jahre Hörvelsingen Für das Jubiläumsfest am Pfingstsonntag, 9. Juni suchen wir alte Fotos von der Kirche für eine Fotoausstellung. Bitte bei Gudrun Geiger abgeben, danke! Bücherkämmerle In der Woche nach Ostern bleibt das Bücherkämmerle geschlossen, dafür wird es am 26. April im Rahmen der Lila Pause im Gemeindehaus einen Büchertisch geben. 6

7 Kirchenchor Bernstadt & Hörvelsingen Der Kirchenchor trifft sich erst wieder am Dienstag, 7. Mai zur Probe für die Konfirmation. Gruppen (wöchentlich) Mittwoch Uhr Bücherkämmerle im Fachwerk(t)raum, Platzgasse 7, Bernstadt geöffnet Uhr Konfirmandenunterricht, ev. Gemeindehaus Bernstadt Uhr Jungschar, Ofenlochhalle Uhr Kirchenchor, ev. Gemeindehaus Bernstadt Freitag Uhr Bücherkämmerle im Fachwerk(t)raum, Platzgasse 7, Bernstadt geöffnet Uhr Jungbläser, Ofenlochhalle Uhr Posaunenchor, Ofenlochhalle Montag, 29. April Uhr gemeinsame Kinderkirchvorbereitung Bernstadt & Hörvel singen, ev. Gemeindehaus Kath. Kirchengemeinde -Albeck-Göttingen Donnerstag, 25. April Uhr Hl. Messe in Rammingen Uhr Wortgottesdienst im Sonnenhof in Uhr Gebet-am-Donnerstag in, Werktagskapelle Freitag, 26. April Uhr Erstkommunionprobe in (Gruppe 1) mit Hl. Messe Uhr Erstkommunionprobe in (Gruppe 2) mit Hl. Messe Samstag, 27. April Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus in 8.30 Uhr Feier der Erstkommunion in (Gruppe 1) Uhr Feier der Erstkommunion in (Gruppe 2) Uhr ökum. Zeltgottesdienst beim Frühlingsfest in Rammingen Uhr Dankandacht der Erst kommunionkinder in Montag, 29. April Uhr Rosenkranz in Dienstag, 30. April Uhr Hl. Messe in Rammingen Mittwoch, 1. Mai Uhr Maiandacht in Donnerstag, 2. Mai Uhr Hl. Messe in Rammingen Erstkommunion 2019, Die zweite Probe für die Erstkommuniongottesdienste findet statt am: Freitag, 26. April 2019, Uhr Gruppe 1; Freitag, 26. April 2019, Uhr Gruppe 2. Liebe Kinder, wir treffen uns am Erstkommuniontag, Sonntag, 28. April, spätestens 20 Minuten vor Beginn des jeweiligen Gottesdienstes im Untergeschoss des Pfarrhauses. Zur Dankandacht um Uhr kommt bitte noch einmal im Gewand mit Kommunionkerze und bringt bitte das Spendentütchen mit. Religiöse Gegenstände (z. B. Kreuze, Kinderbibeln, Rosenkränze usw.) können mitgebracht werden sie werden bei der Andacht gesegnet. Am, gehen 42 Kinder zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Für folgende Kinder liegt die schriftliche Einwilligung der Eltern zur Veröffentlichung vor: Beck Justine, Buddrus Lena, Cannarozzo Gioele, Cesare Marco, Colacino Alberto, Dehm Lara, Echtner Fiona, Egetenmeyer Noemi, Egle Nico, Friedrich Sophia, Gast Emma, Gilch Alina, Graetz Julia, Häußler Robby, Hagenguth Tim, Haselbach Tim, Henze Jonas, Imhof Dominik, Jungmann Jasper, Just Hanna, Kopka Michal, Laquai Noah, Lesnik Nicole, Linder Marc, Ost Dylan, Papst Alina, Petru Jannik, Popanda Marlene, Retsch Franziska, Rossore Filippo, Rotondo Nico, Rudolph Sophia, Rückert Louis, Schäbel Tiziana, Schäfer Annkatrin, Schrott Valentin, Szelig Dominik, Wahl Claire, Walter Leonhard, Woletz Emily. Wir wünschen ihnen und ihren Familien einen unvergesslichen und wunderschönen Festtag. Sitzung des Kirchengemeinderates Herzliche Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates am Donnerstag, 2. Mai, um Uhr, im Gemeindehaus. Die Tagesordnungspunkte können dem Aushang im Schaukasten entnommen werden. Misso Die Missionszeitungen liegen zum Verteilen in der Sakristei bereit. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 30. April, nachmittags sowie am 2. und 3. Mai 2019 geschlossen. Informationen unserer Kirchengemeinde bekommen Sie immer auf unserer Homepage Kath. Kirchengemeinde Hörvelsingen Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Hörvelsingen Freitag, 26. April 2019 Dornstadt: Uhr Rosenkranz Dornstadt: Uhr Messe 2. Sonntag der Osterzeit Dornstadt: Uhr Wort-Gottes-Feier Bernstadt: Uhr Messe Freitag, 3. Mai 2019 Dornstadt: Uhr Rosenkranz Dornstadt: Uhr Messe 9.30 Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst mit Sonntagsschule Dienstag, 30. April Uhr Bläserkreis Mittwoch, 1. Mai Uhr Mittendrin: offener Mittagstisch 7

8 14.00 Uhr Mittendrin-Bistro-Café: autobiographischer Film Vereins-Nachrichten Donnerstag, 2. Mai Uhr Bibelstunde in der SV Neuapostolische Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 2. Mai Uhr Gottesdienst Wir laden zum Besuch unserer Gottesdienste herzlich ein. Adresse der Kirche:, Hauffstraße 22 Neuapostolische Kirche im Internet: Donnerstag, 25. April Uhr Bibel- und Gebetsstunde ab Uhr gemütliches Ankommen Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Kinderprogramm Montag, 29. April Uhr Männergebetstreff Dienstag, 30. April Uhr Frauengebetstreff Uhr Fitness für Frauen Donnerstag, 2. Mai Uhr Spatzen Uhr Mädchenjungschar Uhr Bibel- und Gebetsstunde AG Donaumoos Vogelkundliche Führung Herzliche Einladung zu einer vogelkundlichen Führung am Sonntag, 5. Mai. mit dem Ornithologen Jörg Fendt. Ausgehend von der Straußenfarm Riedheim lernen Sie die Vogelwelt im Leipheimer Moos und im Naturschutzgebiet er Ried kennen. Abfahrt: 7.30 Uhr Hallenbadparkplatz. Treffpunkt: 8.00 Uhr Straußenfarm Riedheim. Akkordeon-Orchester Am kommenden Montag, 29. April findet wie gewohnt Probe um Uhr im Altbau des Gymnasiums statt. Die genauen Infos für unser Probenwochenende am 3. und 4. Mai besprechen wir in der Probe. Am 26. Mai findet unser diesjähriges Jahreskonzert, unsere Matinée, im Veranstaltungssaal des Bahnhofes statt. Weitere Infos unter akkordeonorchester-langenau.de Arbeiterwohlfahrt Mittwochstreff Am 1. Mai ist die Tagesstätte geschlossen. Wir wünschen allen einen schönen Feiertag. Erste-Hilfe-Kurse Erste-Hilfe-Schulung (9 UE) am Wochenende: Dieser Lehrgang wird für den Erwerb aller Führerscheine benötigt. Er richtet sich außerdem an alle Interessierten, die ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe erweitern/auffrischen möchten. Der Kurs findet am Samstag, in unseren Räumlichkeiten in der Lange Straße 27 in statt. Lehrgangsbeginn ist um 8.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Bitte einen gültigen Ausweis mitbringen. Interessierte für diesen Lehrgang werden gebeten, sich telefonisch/per WhatsApp unter oder per de) anzumelden. Vereinsabend Donnerstags ab Uhr treffen sich die ehrenamtlich Mitwirkenden zum Vereinsabend. Treffpunkt sind unsere Räumlichkeiten in der Lange Straße 27 in. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter Jeder, der Lust hat sich zu engagieren, ist herzlich willkommen. Thema am : Verbrennungen Spendenkonto VR-Bank BLZ , Kto.-Nr Aktuelle Infos über den ASB finden Sie auch unter: Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren. Marie von Ebner-Eschenbach 2015/1 Bayern-Fan-Club Lonetal Sitzung Unsere nächste Sitzung ist am Montag, 29. April um Uhr. OSKD_Anzeige_IM0_Mini_92x25_sw_RZ.indd :51 8

9 Bezirks- Bienenzüchterverein Anfängerschulung Haben Sie Lust und Freude an eigenen Bienen und eigenem Honig, dann kommen Sie am Donnerstag, 25. April nach Börslingen, Hauptstr. 12 an meinen Bienenstand. Beginn um Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Imkerabend Am Donnerstag, 25. April am Bienenstand in Börslingen, Hauptstr. 12, Beginn um Uhr. Thema: Die Bienen im April, mit Tipps und Anregungen. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Training nach den Osterferien Am Montag, 29. April wird wie gewohnt noch das Montags-Jugendtraining stattfinden. Ab dem 30. April schließt dann das Hallenbad seine Türen und die Freibadsaison startet dann Anfang/Mitte Mai. Infos dazu folgen. Info- und Kontaktdaten Imagefilm des DRK Ein knappes Jahr hat es gedauert, bis wir ihn nun mit Stolz veröffentlichen dürfen. Ein großes Dankeschön geht an unseren Klaus Peter von Berg-Video Media, dem DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm, welcher auch in einem Ausschnitt mitgewirkt hat und selbstverständlich an alle Mitglieder und Menschen, die sich auf irgendeine Art und Weise mit dem Film beschäftigt haben. Er soll zeigen, wie umfangreich und vielfältig die Aufgaben unseres DRK Ortsverein sind und dass man uns nicht nur mit dem großen Auto mit den blauen Lichtern sieht. Anschauen lohnt sich. oder auf Facebook drkovlangenauit Stadtverband Wir erinnern unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl an unseren Workshop am heutigen Donnerstag um Uhr im Gasthof Hirsch in Göttingen. Nach der inhaltlichen Arbeit laden wir gegen Uhr zu einem Abendessen ein. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Ortsgruppe Wachdienst Am 27./28. April hat die Gruppe 2 Wachdienst. Frühjahrsputz Am 26. April treffen wir uns um Uhr im Vereinsheim zum Frühjahrsputz. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme! Ostergrüße Die DLRG OG wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Unterstützern und Freunden frohe Ostern! Info- und Kontaktdaten Hier finden Sie immer die neuesten Vereinsnachrichten und nähere Informationen zu allen Veranstaltungen. info@.dlrg.de Bereitschaft Die Bereitschaft trifft sich zum Dienstabend am Mittwoch, 8. Mai um Uhr. Wir werden eine Besichtigung der Feuerwehr und ILS Ulm machen. Organisation: P. Laible Sanitätsdienst Am Wochenende betreuen wir das Frühlingsfest in Rammingen. Folgende Personen sind zum Sanitätsdienst eingeteilt: Samstag, : Knieling T., Kranert T., Matousek M., Schneck G., Walliser G. Beginn Uhr, Treffpunkt der Helfer Uhr DRK Zentrum. Sonntag, : Wolhein P., Lorch A., Hartung E. Beginn Uhr, Treffpunkt der Helfer 9.30 Uhr DRK Zentrum. Sonntag, : Laible P., Reichardt L., Schneider-Blumberg J., Späth J. Beginn Uhr, Treffpunkt der Helfer Uhr DRK Zentrum. Montag, : Keck J., Beil A., Herm M., Schmid M., Schneck J., Walliser G. Beginn Uhr, Treffpunkt der Helfer Uhr DRK Zentrum. Dienstag, 1. 5.: Hartung E., Schmid M., Wolhein P. Beginn Uhr, Treffpunkt 9.30 Uhr DRK Zentrum. Dienstag, 1. 5.: Blessing S., Kranert T., Beil A., Hentschel M., Steck C. ab Uhr, Treffpunkt Uhr DRK Zentrum. Wir wünschen dem Veranstalter schöne und ruhige Festtage. Das Jugendrotkreuz sechs bis zehn Jahre trifft sich nach den Osterferien zur Gruppenstunde am Mittwoch, 8. Mai von bis Uhr im DRK Zentrum, Wankelstraße 4. Thema: Nachbesprechung Wettbewerb. Das Jugendrotkreuz elf bis 16 Jahre trifft sich nach den Osterferien zur Gruppenstunde am Mittwoch, 8. Mai von bis Uhr im DRK Zentrum Wankelstraße 4. Thema: Nachbesprechung Wettbewerb. info@drk-langenau.org WhatsApp-Newsletter: Facebook: drkovlangenau Spendenkonto VR Bank -Ulmer Alb eg IBAN DE BIC GENODES1LBK0 Sparkasse Ulm IBAN DE BIC SOLADES1ULM Volksbank IBAN DE BIC ULMVDE66 9

10 Eigenheimer, Siedler und Kleingärtner OV. e.v. Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 3. Mai um Uhr im Vereinsheim auf dem Galgenberg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft FC Fußball Aktive: Laichingen zu abgeklärt Ein Stellungsfehler der Hintermannschaft begünstigte Laichingen schon früh und Mittelstürmer Hakan Babaoglu erzielte in der 9. Minute das 1:0. Bereits in der 15. Minute erhöhte Granit Nikqi auf 2:0 und erneut Babaoglu war in der 31. Minute zum 3:0 erfolgreich. Nach dem Seitenwechsel war die Partie zunächst ausgeglichen und in der 70. Minute erzielte der eingewechselte Baran Taslitepe den 3:1-Anschlusstreffer. Schon im Gegenzug wehrte der bereits verwarnte Timo Stippich einen Schuss mit der Hand vor der Torlinie ab und musste mit Gelb-Rot vom Platz. Nikqi verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 4:1 in der 72. Minute. In der 81. Minute erhöhte der ebenfalls eingewechselte Idrissa Balde zum 5:1-Endstand. Wirbelsäulengymnastik Ein neuer Kurs beginnt am Montag, 29. April in der Reutte-Sporthalle. Anfangszeiten: Uhr bzw Uhr (2 Gruppen). Anmeldung vor Kursbeginn in der Umkleidekabine. Die Wirbelsäulengymnastik-Gruppe des FC bietet Kurse an für alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder, die Rückenprobleme haben oder diese vermeiden wollen. Angeleitet von Tanja Herrmann, werden Übungen zur Dehnung, Kräftigung und Entspannung der Muskulatur gemacht. Abteilung Am Montag, 29. April um Uhr Übung für die gesamte Abteilung. Frauenstammtisch Am Mittwoch, 8. Mai wollen wir uns mal wieder mit Sabine Gerstlauer zu einer Stadtführung aufmachen. Treffpunkt ist um Uhr im Schulhof des Robert-Bosch-Gymnasiums. Männer und Gäste sind herzlich willkommen! Abteilung Göttingen Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Donnerstag, 2. Mai um Uhr am Gerätehaus. zur Verfügung. Lernen sie uns bei dieser Gelegenheit kennen! Das FWG Wahlkampfteam Jahrgang 1941/42 Im Mai 2019 treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein am Donnerstag, 2. Mai um Uhr im Café am Marktplatz und freuen uns über euer Kommen. Jahrgang 1946/47 Am Freitag, 17. Mai machen wir eine Wanderung im Raum Geislingen. Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Stadthalle in und bilden Pkw- Fahrgemeinschaften. Wir fahren nach Reichenbach i. T. bis zum Parkplatz Hexensattel. Von dort aus machen wir eine ca. 1 ½-stündige Wanderung zum Wasserberghaus vom Schwäbischen Albverein. Dort essen wir zu Mittag und genießen die herr liche Aussicht ins Filstal. Nachmittags geht es auf der Wanderstrecke zurück (Gesamtwanderstrecke 11 km). Wir planen auf der Rückfahrt noch einen Café-Stop in Geislingen (Straub- Mühle) ein. Nähere Infos und Anmeldung bis spät. Sonntag, 12. Mai bei Helga, Tel oder Hubert, Tel Jahrgang 1955 Unser nächster Rentnertreff findet statt am 2. Mai ab Uhr im Hotel Gasthof Linde. Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden. Reserven Im Vorspiel der Reserven siegten wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 2:1. Die Tore erzielten Baran Taslitepe und Jonas Ambrosch. Vorschau Am kommenden Sonntag sind unsere Mannschaften beim SC Lehr zu Gast. Anspiel Reserve Uhr, 1. Mannschaft Uhr. E-Junioren Montag, 29. April, Uhr: FC II FC Burlafingen II Uhr: FC I FC Burlafingen I Politik im Blick Freie Wählergemeinschaft Liebe Kandidatinnen und Kandidaten Unsere nächste Aktion, eine Fahrradtour in die Teilorte Albeck und Hör velsingen findet am statt. Wir treffen uns um 7.45 Uhr an der Albecker- Tor-Schule in und fahren dort auch pünktlich ab. Ab ca Uhr ist ein kleines Vesper in Albeck vor der Bäckerei Oetinger geplant. Danach besuchen wir den Markttag in Hörvelsingen. Dort stehen wir für Fragen und Diskussionen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern gerne LandFrauenverein Frauenlauf Wir freuen uns, dass Mitglieder aus unserem Verein, am Samstag, 27. April am AOK-Frauenlauf in Stuttgart teilnehmen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg. Nähkurs Am 7. und 8. Juni, jeweils von 9.00 bis Uhr, bieten wir einen Nähkurs an. Zur Auswahl stehen: Schürze mit Landfrauenlogo, Kosmetiktäschchen und ein kleines Täschchen für die 10

11 Handtasche. Nähere Details, gibt es dann bei einer Vorbesprechung mit der Kursleiterin Anke Mack. Anmeldung bei Anke, Tel LandFrauenverein Landfrauenverein Albeck Göttingen Albeck Hörvelsingen Singend, swingend und tanzend in den Mai Dazu laden wir herzlichst ein am kommenden Samstag, 27. April in der Stadthalle in. Der Land- Frauen-Chor und der Land- Frauenverein mit Nerenstetten und Wettingen freut sich auf Ihr Kommen. Hinweis für die Chorfrauen Wir bitten um vollzähliges Erscheinen bei den Chorproben und der Hauptprobe. Zum Aufbau der Halle sind Helferinnen und Helfer gern gesehen. Wir danken allen, die uns unterstützen. Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst zu folgenden Veranstaltungen ein: Bundesgartenschau Heilbronn Italien imposantes Südtirol Gartenlehrfahrt am 28. Juni 2019 Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Näheres können Sie auf den Homepages unter oder über nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der LandFrauen aufrufen. Heimat Rundschau 70. Jahrgang Erscheint einmal wöchentlich Auflage: 5000 Stück Versand Bezugspreis: 25, / jährlich Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Marktplatz Tel / / -184 Fax / heimatrundschau@langenau.de Druck: Honold GmbH, Landjugend Landjugend d.e. (die Ehemaligen) Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 24. Mai um Uhr im Waldhorn in Bernstadt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. Kassenbericht, 4. Kassenprüfbericht, 5. Entlastung, 6. Wahlen, 7. Verschiedenes. Wünsche und Anregungen zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Generalversammlung beim Vorsitzenden Claus Zanner eingereicht werden. Liederkranz 1858 e.v. Maiwanderung Am Mittwoch, 1. Mai wandern wir von Bernstadt aus am Bühlgraben entlang zum Lonetal und über den alten Sportplatz zurück zur Einkehr im Gasthaus Bären. Die Wanderstrecke ist ca. 6 km lang, Zeit insgesamt ca. 2 Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 9.30 Uhr an der Stadthalle, Karlstraße. Chorkonzert Der Liederkranz veranstaltet am Sonntag, 5. Mai um Uhr in der Martinskirche ein Chorkonzert mit dem gemischten Chor und dem Chor da capo sowie dem Männerchor belcanto des Gesangvereins Bernstadt. Markus Hauff spielt zwei Orgelstücke. Einlass ist ab Uhr. Die Bevölkerung von und Umgebung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Ein Teil des Erlöses wird der evangelischen Kirchengemeinde als Spende übergeben. Chorproben am Montag, 29. April. Probe aller drei Chöre um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Probe Chor da capo anschließend ebenfalls dort, Probe gemischter Chor anschließend im Gymnasium, Raum D1-Prüfung Wir gratulieren unseren Jungmusikern Maya Edel, Benjamin Bosch, Philemon Lang, Mathieu Bello, Mona Martin, Veronika Hauff, Laura Stammler, Magdalena Dukek, Max Baur und Gregor Mannes ganz herzlich zur bestanden D1-Prüfung. Nachwuchsgruppe Nächsten Mittwoch, 1. Mai, findet aufgrund des Feiertages keine Probe statt. er Schwäble Zusatzproben für das Wertungsspiel in Balingen: Sonntag, 5. 5., Uhr Dienstag, , Uhr Stadtkapelle Freitag, , Uhr findet die nächste Probe statt. Anstehende Termine: Arbeitsdienst Muttertagsserenade Arbeitsdienst Vorbereitung Gartenfest NaturFreunde T O e.v. Häusleputz Am Samstag, 27. April ab 9.30 Uhr machen wir einen Frühjahrsputz in unserem Häusle und drum rum. Es wäre schön wenn sich möglichst viele Helfer und Helferinnen treffen würden: viele Hände, schnelles Ende. Ein kleines Mittagessen steht zur Stärkung bereit. Reisebericht km mit Auto und Wohnmobil durch den Westen der USA. Multimedia-Reisebericht von Thomas Bunk. Samstag, 27. April um Uhr im NaturFreundehaus. Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen. 11

12 Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Frühjahrsversammlung Am kommenden Samstag, 27. April findet unsere diesjährige Frühjahrsversammlung um Uhr im Gasthaus zum Rössle in Wettingen statt. Sie erhalten an diesem Abend eine Übersicht über die bevorstehenden Aktivitäten des Vereins. Im nächsten Jahr steht das 100-jährige Vereinsjubiläum an. Wir müssen uns langsam Gedanken machen, in welcher Form wir dies feiern möchten und nehmen gerne Anregungen entgegen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Blütenfest Am Sonntag, 5. Mai laden wir zum Blütenfest mit Pflanzentauschbörse und Gartenflohmarkt in den Vereinsgarten ein. Beginn Uhr mit Weißwurstfrühstück, anschließend Mittagsimbiss und Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden (keine Sahnekuchen) und Helfer/-innen für Versorgungsteam, bitte bei Erika Müller, Tel melden. Danke! Garten- und Gerätehausversicherung für die Mitglieder des OGV Der nächste Einstieg ist zum 1. Mai möglich. Bitte umgehend beim Vorstand Werner Kastler, Tel melden. Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste gerne willkommen. Reit- und Fahrverein Am kommenden Wochenende 27./28. April findet in der Reithalle ein Dressurlehrgang mit Susanne Czisch- Winling statt. Die Halle ist deshalb jeweils von Uhr gesperrt. Schützenverein Zimmerstutzen- Gesellschaft Rundenwettkämpfe Unsere Jugendmannschaft 1 musste sich in der Bezirksliga Luftgewehr gegen den SV Haslach 2 mit 1059 zu 1141 Ringen geschlagen geben. Jenny Jamak (375 R), Jannig Stadler (353 R) und Dominik Lohrmann (331 R) mussten ihre Punkte jeweils dem Gegner überlassen. In der Kreisklasse Sportpistole gewann 3 gegen den SV Sonderbuch 4 mit 712 zu 660 Ringen. In die Wertung kommen Thomas Abt (245 R), Stephan Bühlmaier (244 R) und Tobias Lohrmann (223 R). Gaupokal Die zweite Runde des Gaupokals findet am Freitag, ab Uhr in Ballmertshofen statt. Treffpunkt ist um Uhr am Schützenheim in Lan genau. Dienst vom bis haben Hermine und Helmut Wörz. Gasthaus Rössle einkehren. Die reine Wanderzeit beträgt ca. dreieinhalb Stunden. Gäste sind natürlich willkommen! Bitte bis 27. April anmelden bei Christa Wehn, Tel /7865. Bei schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus! Jahreshauptversammlung der NZ d r Schwarze Pudel findet am 4. Mai um Uhr im Lobinger Hotel statt, es sind alle Mitglieder eingeladen und die bitten wir um vollzähliges Erscheinen, da Wahlen anstehen! Auf unserer Tagesordnung stehen folgende Punkte: Begrüßung + Bericht des Zunftmeisters, Bericht Kassenwart, Bericht Schriftführer, Bericht Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen 2. Zunftmeister, Kassenwart und Häswart, Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Alle Anträge sind bitte schriftlich einzureichen Petra Maucher, 1. Zunftmeisterin Spielgemeinschaften FC TSV Albeck SV Göttingen Am Donnerstag, 25. April Stammtisch im Vereinsheim zur gewohnten Zeit. Technorama am 4. und 5. Mai in Ulm Messegelände auch wir haben wieder einen Stand in Halle 2. Standdienst nach Liste (hängt im Vereinsheim aus). Altpapier sammeln schützt Bäume Wanderung Volkmarsberg Mit Pkw (Fahrtkostenanteil 3 ) fahren wir am Sonntag, 28. April um Uhr von der Stadthalle nach Bartholomä-Irmannsweiler. Von dort wandern wir nach Tauchenweiler und zum Volkmarsberg (Turmbesteigung möglich). Nach einer Mittagspause (Rucksackvesper + Getränk mitnehmen!) geht s zurück nach Tauchenweiler und über die Weiherwiesen nach Irmannsweiler, wo wir ins A-Junioren Samstag, , Uhr: SGM Göttingen SSG Ulm 99 B-Junioren Sonntag, , Uhr: SGM Albeck SGM Aufhausen C-Junioren Samstag, , Uhr: SGM Oberroth SGM (FC) D-Junioren Samstag, , Uhr: SGM (FC) I TSV Neu-Ulm II Montag, , Uhr: SGM (FC) II SGM Bernstadt 12

13 Turn- und Sportverein Mai-Fest Die Fußballabteilung veranstaltet auf dem Sportgelände wieder das traditionelle 1.-Mai-Fest. Für Bewirtung ist ab Uhr gesorgt. Als kleines Schman kerl konnten wir unseren letztes Jahr angelegten Kinderspielplatz weiter ausbauen. Wir freuen uns auf euren Besuch. Fußballabteilung Zwischenzeitliche Führung desolat verspielt : TSV SV Jungingen 4:5 (1:2) Torspieler Julian Rasch bewahrte seine Mannschaft mit einigen guten Reaktionen vor einem frühen Rückstand. Doch in der 26. Minute war auch er machtlos und so musste man das 0:1 hinnehmen. Den Rückstand konnte Modou Ceesay jedoch bereits fünf Minuten später mit seinem Tor ausgleichen. Nun bildete sich ein offener Schlagabtausch. In der Folge kam es zur erneuten Führung der Gäste. Nach der Halbzeit verwandelte Mehmet Levet einen Foulelfmeter zum 2:2- Ausgleich. Ein Doppelschlag von Louis Heinrich brachte uns eine 4:2-Führung. Der Heimsieg schien bereits besiegelt, doch als unser Kapitän Max Laible verletzungsbedingt vom Feld musste, verlor unsere Elf komplett die Ordnung und es mussten innerhalb von zwei Minuten zwei Gegentreffer geschluckt werden. Die Krönung des Ganzen folgte in der 90. Minute, als Jungingen gar noch der 4:5-Siegtreffer gelang. So verlor man das Spiel am Ende aufgrund kollektivem Versagens mit 4:5. 2. Mannschaft. TSV II SV Jungingen II 1:1 (0:0) Ihre schlechteste Saisonleistung legte unsere 2. Mannschaft im Spiel gegen den SV Jungingen hin. Haydar Ertugrul bewahrte mit einem schönen Schuss seine Mannschaft vor der Niederlage. Leichtathletikabteilung Sportabzeichen-Interessierte: Wir beginnen mit dem Training am Dienstag, 14. Mai, um 16.0 Uhr auf dem Sportplatz bei der Verbandsschule Auf der Reutte. Bei Fragen: Helga Mettmann, Tel Sängerabteilung Am Sonntag, 5. Mai, ist Tag des Liedes.Wir Sänger sind mit unseren Frauen und Sängerwitwen nach Neen stetten eingeladen. Wir treffen uns ab Uhr in Neenstetten zum Mittagessen wie immer im Rathaus und zum Nachmittagskaffee. Es erwarten uns einige schöne Stunden bei Gesang und guten Freunden. Ski- und Bergsport Unsere monatliche Tourenplanung 2019 ist auf der Webseite TSV Lan genau/abteilung Ski- und Bergsport hinterlegt. Die Wandersaison starten wir am Sonntag, 5. Mai mit einer Tour rund um Geislingen. Mitwanderer sind jederzeit willkommen. Tennisabteilung Frühjahrsputz Tennisheim Am kommenden Samstag, 27. April um 9.00 Uhr treffen wir uns, um unser Tennisheim für die Saison herzurichten und freuen uns über jede Mithilfe. Saisoneröffnung Am Samstag, 4. Mai ab Uhr eröffnen wir die Spielsaison offiziell mit einem Schleifchenturnier wie immer vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Anschließend feiern wir die Saisoneröffnung mit einem Grillfest, zu dem natürlich auch alle Nicht-Spieler herzlich willkommen sind. Zur besseren Planung bitten wir die Teilnehmer, sich in die Liste im Tennisheim einzutragen. TSV Albeck e.v Wanderung 1. Mai Am 1. Mai führt der TSV Albeck wieder seine traditionelle Maiwanderung durch. Abmarsch ist um 9.30 Uhr bei der Bäckerei Oetinger. Für das leibliche Wohl nach ca. 1 ½ Std. Wanderzeit wird auf dem Albecker Sportplatz bestens gesorgt. Die Wanderroute führt Rund um Albeck (je nach Witterung). Das Sportheim ist ab Uhr geöffnet. Auch bei schlechtem Wetter! Herrenfußball Derbe Heimniederlage im Kellerduell Keine Tore in der ersten Halbzeit und so wurden mit 0:0 die Seiten gewechselt. Nach dem Pausentee war die Heim elf das bessere und auch aktivere Team. Nach einem Freistoß zeigte der Schiedsrichter, trotz aller Verwunderung auf den Elfmeter-Punkt. Die Gäste verwandelten zur 1:0-Führung. Die Heimelf versuchte die Niederlage zu vermeiden war aber an diesem Tage nicht in der Lage zurückzuschlagen und wurde die cleveren Gäste nun klassisch ausgekontert und am Ende stand dann eine deftige 4:0-Niederlage Die Reserve bot ein tolles Spiel und erkämpfte sich am Ende ein 2:2-Unentschieden. Tore 2 x F. Bückle. Vorschau Abstiegskampf geht weiter. Am kommenden Sonntag, 28. April ist der TSV Blaubeuren in Albeck zu Gast. Beginn der Kampfmannschaften ist um Uhr. Die Reserven beginnen um Uhr. Liebe Fans, wir brauchen eure Unterstützung. Frauenfußball SGM Albeck/Ballendorf 1 1. FC Normannia Gmünd 1 5:2 (1:1) Nach nur vier Minuten wurde Selina Rittlinger im Strafraum gehalten, woraufhin die Schiedsrichterin auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Sandra Dieterich sicher zum 1:0. Mit der frühen Führung im Rücken ließen wir leider etwas nach und der Gegner erzielte in der 43. Minute den Ausgleich. Nach der Pause war uns die Normannia spielerisch überlegen und die Top-Stürmerin Daniela Klenk netzte zur 1:2-Führung ein. Die starke Sandra Dieterich kennzeichnet mit ihrem Tor nur fünf Minuten später den zu dem Zeitpunkt so wichtigen 2:2- Ausgleich. Selina Rittlinger war nun kaum noch zu halten und schoss die Nor mannia fast im Alleingang ab. In der 78. Minute sorgte sie erst für das 13

14 3:2 und kurze Zeit später für das 4:2. In der 88. Minute machte wir dann den Sack endgültig zu. Nach einem Frei stoß von Verena Essig staubte wiederum Selina Rittlinger zum 5:2 ab und schnürte somit einen Hattrick. Alteisensammlung Am Samstag, 27. April führt der TSV Albeck die nächste Alteisensammlung durch. Gesammelt wird in Albeck, Oster stetten, Stuppelau, Kornberghöfe und Staudenhöfe. Bitte ab 7.45 Uhr das Alteisen bereitstellen. Kühlgeräte werden nicht mitgenommen. Tag der offenen Tür Am Samstag, 4. Mai und am Sonntag, 5. Mai findet bei Fa. Scheerer ein Tag der offenen Tür statt. Parallel zu den Landfrauen dürfen wir, die TSV Abteilungen, die Essens- und Getränkebewirtung übernehmen. Von bis Uhr, in zwei Schichten, benötigen wir eure Unterstützung. Auch individuelle Lösungen sind möglich. Über rege Meldungen freut sich Gerhard Schwarzendorfer, Tel SV Göttingen e.v. Am Sonntag, 5. 5., tritt der SV Göttingen um Uhr zu seinem Heimspiel gegen den SC Lehr im heimischen Wiesental an. Am 1. Mai findet das alljährliche Weiß wurst-frühstück im Sportheim im Wiesental statt. Für das leibliche Wohl für Groß und Klein wird ab Uhr gesorgt. core & more (Faszientraining und Rumpfstabilisierung) Ab immer dienstags von Uhr in der Wiesentalhalle in Göttingen; Zumba Gold Fitnesstänze zu lateinamerikanischer Musik für Einsteiger, ab immer dienstags von Uhr in der Wiesentalhalle in Göttingen; ein Block mit 10 Einheiten bei beiden Kursen kostet je 55, für Vereinsmitglieder nur je 25. Weitere Infos bei Mona-Lisa Hausberger, Tel oder unter LandFrauenverei n Hörvelsingen Musical EVITA auf der Wilhelmsburg. Wir fahren in Fahrgemeinschaften am Dienstag, 9. Juli. Alle Zögerer bitte ganz schnell anmelden. Anmeldefrist bis 27. April. Der ermäßigte Preis von EUR 32,40/Person gilt bei 30 Teilnehmern ansonsten EUR 40,50/Person. Ingrid Fischer, Tel / Singend, swingend, tanzend in den Mai am 27. April in der Stadthalle. Fahrt zur Bundesgartenschau nach Heilbronn am 18. Mai. Anmeldungen bitte bei Ingrid. Italien imposantes Südtirol Juni. Info bei Johanna Klein, Tel / Gartenlehrfahrt mit Besuch des Freilichttheaters Feuchtwangen. Anmeldung und Info ebenfalls bei Johanna Klein. Die Details zu diesen Veranstaltungen bitte bei den KreisLandFrauen und bei den Landfrauen nachlesen. Fußball Am vergangenen Ostermontag war der SV Göttingen bei der Mannschaft aus Herrlingen zu Gast. Früh musste der SV Göttingen einen Rückstand hinnehmen. Nachdem der SV Göttingen sich Mitte der ersten Halbzeit mit einer gelb-roten Karte weiter selbst schwächte, erhöhte der Gastgeber aus Herrlingen noch einmal den Druck, doch es ging mit 0:1-Rückstand in die Pause. Nach dem Seitenwechsel konnte die Mannschaft aus Herrlingen nach fünf gespielten Minuten auf 2:0 erhöhen. Die Defensive des SV Göttingen stabilisierte sich im Anschluss an den erneuten Treffer wieder und verhinderte im Anschluss zum größten Teil weitere Torchancen, doch er musste sich verdient mit 0:2 geschlagen geben. Am Sonntag, , tritt der SV Göttingen um Uhr zu seinem Auswärtsspiel in Berghülen an. Unsere nächste Probe ist am Montag 29. April. Jungbläser Wir treffen uns um Uhr im Gemeindehaus Albeck. Großer Chor Wir treffen uns um Uhr im Gemeindehaus Albeck. Freizeit Es ist wieder soweit, wir fahren gemeinsam in die Freizeit. Dieses Jahr gehen wir vom 3. bis zum 5. Mai in die Kahlrückenalpen, um zu musizieren, gemeinsam Spaß zu haben und um die Natur zu betrachten. Liederkranz Hörvelsingen e.v. Wir möchten uns bei allen Bedanken, die zum Gelingen unseres Frühjahrskonzertes beigetragen haben: Beim Liederkranz Albeck und Po saunenchor Hörvelsingen, Petra Elze und Andreas Schulz. Allen, die einen leckeren Beitrag für unser abwechslungsreiches Buffet gemacht haben. Und nicht zuletzt all unseren Zuhörern und Gästen aus Nah und Fern wir haben uns sehr gefreut, dass Sie trotz vieler Alternativen an diesem Abend so zahlreich unsere Gäste waren. Der Projektchor geht in seine Sommerpause und macht am Montag, 7. Oktober wieder mit den Singstunden weiter. Wir freuen uns, dass Frau Elze ein weiteres Jahr unsere Dirigentin sein wird. Um den Kontakt in den Sommermonaten nicht zu verlieren, treffen wir 14

15 uns immer am 2. Montag im Monat zum gemütlichen Beisammensein im Pflug. Unser nächstes Treffen ist am 13. Mai ab Uhr. Sportverein 1948 Hörvelsingen Fußball Am Ostermontag war der SVH beim TSV Westerstetten zu Gast. Die Gastgeber konnten einen schnell ausgeführten Freistoß in der eigenen Hälfte nutzen und die nicht sortierte Abwehr der Gäste überwinden und das 0:1 erzielen. Mit einem 0:1-Rückstand ging es in die Kabine. Die Gäste kamen gut aus der Halbzeit und konnten den Ausgleich in der 53. Minute erzielen durch einen Foulelfmeter durch Robert Monostori. Nur fünf Minuten später drehte der SVH das Spiel und Robert Monostori schnürte den Doppelpack. Doch nur wenige Minuten später fiel der Ausgleich. Trotzdem hatte der SVH noch zahlreiche Chancen die nicht genutzt werden konnten. Am Ende blieb es beim 2:2-Endstand. Torschütze: 2 x R. Monostori Die 2. Mannschaft fand keine Mittel nach vorne und so musste man sich mit 0:1 geschlagen gegeben. Abhaken am Sonntag geht es schon wieder weiter. Der SVH bedankt sich bei den Fans für die Unterstützung. Vorschau So, , Uhr SC Heroldstatt Reserve SV 1948 Hörvelsingen So, , Uhr SC Heroldstadt SV 1948 Hörvelsingen Auch bei diesem Spiel braucht der SVH die Unterstützung der treuen Fans. Altpapier Rohstoff aus Ihrer Hand Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2019 Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen beloh-nen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2019 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. Kulturlandschaften sind lebendige Merkmale unseres Landes Zeichen für bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie sind Teil der Zukunft unserer Heimat und bieten Identifikation für alle Menschen. Wer sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentliche Anerkennung, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelungene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der mittlerweile traditionelle Jugend- Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellt die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Mai Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie in Kürze bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter abrufbar. Ulmer Volkshochschule Das Büro der vh Ulm in ist in den Osterferien von Montag, 15. April bis Freitag, 26. April geschlossen. Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt schriftlich oder persönlich bei Sandra Gellert im Helferhaus, Lange Straße 36, gellert@vh-ulm.de sowie unter Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie im Programmheft und unter Fotoexkursion Mit Fahrrad und Kamera durch s er Ried Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Helmut Schlaiß, Fotograf 2-mal (10,3 UStd.) Samstag, 4. Mai, 9.30 bis 15 Uhr Dienstag, 7. Mai, bis Uhr Gebühr EUR 70, Teilnehmer/innen, Treffpkt.: Parkplatz Jungviehweide, Helferhaus, Raum 2 Nr. 19F Bitte Kamera und Zubehör mitbringen. Thailändische Küche Reistafel Pakwipa Strahl 1 Abend (5,3 UStd.) Donnerstag, 9. Mai, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten EUR 14,00) 6 12 Teilnehmer/innen, Albecker-Tor-Schule, Küche Nr. 19F Bitte Geschirrtücher, Spültuch, Schürze, Vorratsbehälter, Getränk und, falls vorhanden, einen Wok mitbringen. 15

16 Cucina Italiana Kochabend auf Italienisch Cristina Giusto 1 Abend (5,3 UStd.) Freitag, 10. Mai, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten EUR 14,00) 5 12 Teilnehmer/innen, Albecker-Tor-Schule, Küche Nr. 19F WendeRock Cacheur Lieblingsteil für den Sommer Nähen für Fortgeschrittene Petra Mache, Erzieherin, Sozialfachwirtin 1 Abend (5,3 UStd.) Freitag, 10. Mai, bis Uhr Gebühr EUR 25, Teilnehmer/innen, Helferhaus, Raum 1 Nr. 19F Bitte eigene Nähmaschine mit Nähnadeln, Schere, Stecknadeln, Maßband mitbringen. Fotoexkursion Mit der Kamera auf den Spuren der Eiszeitjäger Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Helmut Schlaiß, Fotograf 2-mal (10,3 UStd.) Samstag, 11. Mai, 9.30 bis 15 Uhr Dienstag, 14. Mai, bis Uhr Gebühr EUR 70, Teilnehmer/innen Treffpunkt: Rammingen Parkplatz Lindenau und Helferhaus, Raum 2 Nr. 19F Bitte Kamera und Zubehör mitbringen. Indische Küche Suganya Vignesh 1 Abend (5,3 UStd.) Montag, 13. Mai, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten EUR 15,00) 5 12 Teilnehmer/innen, Albecker-Tor-Schule, Küche Nr. 19F Paartänze für Anfänger/innen Stufe I Edith Maria Moldering 5-mal (10 UStd.), donnerstags Beginn 16. Mai, 19 bis Uhr Gebühr EUR 62,00 Bitte paarweise anmelden Teilnehmer/innen -Göttingen, Zehntstadel Nr. 19F Workshop Freies Erzählen Für alle die immer schon erzählen wollten Tine Mehls, Literaturwissenschaftlerin, Geschichtenerzählerin 1 Tagesseminar (10,7 UStd.) Samstag, 18. Mai, 9 bis 17 Uhr Gebühr EUR 59, Teilnehmer/innen, Helferhaus Nr. 19F Bitte bringen Sie ein kleines Mittagessen und ausreichend Getränke mit, da wir eine Mittagspause machen werden. Indonesische Küche Sri Scherrer 1 Abend (5,3 UStd.) Mittwoch, 22. Mai, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 26,00 (zzgl. Lebensmittelkosten EUR 16,00) 5 12 Teilnehmer/innen, Albecker-Tor-Schule, Küche Nr. 19F Contouring Draping Smokey Eyes Aufbaukurs Marianne Bottesch, Visagistin 1 Abend (4 UStd.) Freitag, 24. Mai, 19 bis 22 Uhr Gebühr EUR 31,00 (zzgl. Materialkosten EUR 6,00) 4 6 Teilnehmer/innen, Helferhaus, Raum 1 Nr. 19F Bitte Tagescreme, Papier und Stifte mitbringen. Gesunde Küche leckere Alternativen zu Nudeln, Reis und Kartoffeln Stefanie Straßer, ganzheitliche Ernährungsberaterin, Fitnesstrainerin 1 Abend (4 UStd.) Freitag, 24. Mai, 18 bis 21 Uhr Gebühr EUR 19,00 (zzgl. Lebensmittelkosten ca. EUR 12,00) 5 12 Teilnehmer/innen, Albecker-Tor-Schule, Küche Nr. 19F Bitte Schürze, Geschirrtuch, Spültuch, Vorratsbehälter und Getränk mitbringen. Traditionelles Bogenschießen Grundkurs Für Teilnehmer/innen ab 12 Jahren Sylvia Schuck, Diplom-Sozialpädagogin, Erlebnispädagogin 1 Nachmittag (5,3 UStd.) Samstag, 25. Mai, 13 bis 17 Uhr Gebühr EUR 39,00 (einschl. Material und Ausrüstung) 8 14 Teilnehmer/innen Ulm, Prittwitzstraße 44 (Fort - gegenüber der Kinderklinik) Nr. 19F Bitte gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, kleines Vesper und Trinken für die Pause mitbringen. Fantasievolle Oberflächen mixed media Paul Ganzenmiller, freischaffender Künstler 1 Wochenende (13,3 UStd.) Samstag, 25. Mai, 14 bis 19 Uhr Sonntag, 26. Mai, 14 bis 19 Uhr Gebühr EUR 60,00 (zzgl. Materialkosten Grundbeitrag EUR 10,00) 5 10 Teilnehmer/innen, Helferhaus, Raum 1 Nr. 19F Bitte bringen Sie eigene Acryl- und Aquarellfarben und Pinsel, auch gern eigene Leinwände mit. Materialkosten entstehen nach Verbrauch, Leinwände, Malgründe, Farben und Pinsel sowie die Hilfsmittel sind im Kurs auch vorhanden. Fisch aus heimischen Gewässern Sigi Körner 1 Abend (5,3 UStd.) Donnerstag, 6. Juni, 18 bis 22 Uhr Gebühr EUR 42,00 (einschl. Lebensmittelkosten EUR 16,00) 5 12 Teilnehmer/innen, Albecker-Tor-Schule, Küche Nr. 19F Bitte Schürze, Geschirrtuch, Spültuch, Vorratsbehälter und Getränk mitbringen. 16

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr