REALSCHULE IN RHEINLAND-PFALZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REALSCHULE IN RHEINLAND-PFALZ"

Transkript

1 realschule-vdr.de REALSCHULE IN RHEINLAND-PFALZ Mitteilungen des Verbandes Deutscher Realschullehrer Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Schulen im Sekundarbereich VDR 3/ Jahrgang ISSN Realschule plus - aufstiegsorientiert!

2 Editorial Qualität braucht Zeit und Geld Impressum Herausgeber VDR Verband Deutscher Realschul lehrer Landesverband Rheinland-Pfalz e.v Mainz Landesvorsitzender Bernd Karst Grolsheimer Weg Bingen Tel / Fax / karst.bernd@vdr-rlp.de Zentrale Mitgliederkartei und Inkasso Martin Radigk Nachtigallenweg Speyer Tel / Fax / radigk.martin@vdr-rlp.de Chefredakteurin Christiane Lehmann Grüner Weg Waldesch Tel / Fax / lehmann.christiane@vdr-rlp.de Internet Adresse Layout Mediengestaltung Nehring Lohrweg Mülheim-Kärlich roland.nehring@web.de Druck Görres Druckerei Koblenz Zuschriften Einsender von Manuskripten, Briefen u. Ä. erklären sich mit redaktioneller Bearbeitung einverstanden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Heraus gebers wieder. Für unverlangt eingesandte Bücher, Schriften oder Arbeitsmittel wird keine Verpflichtung übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn ausreichend Rückporto beiliegt. Beiträge, Zuschriften und Be sprechungs stücke an die Redaktion erbeten. Nachdruck, auch auszugsweise gerne, aber nur mit Genehmigung. 2 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

3 Schulpolitik Auftakt und Start Bernd Karst, VDR-Landesvorsitzender reale reale Realschule 3

4 Schulpolitik Bezirksvorstand Trier im Gespräch mit Bettina Brück, MdL (SPD) Sie haben schon Tradition: die Gespräche des Trierer Bezirksvorstands mit Landtagsabgeordneten des Bezirks. Teilnehmer waren diesmal: Ingrid Pazen, Gerhard Klein und Hanns Peters sowie die Abgeordnete Frau Bettina Brück, Mitglied im Bildungspolitischen Ausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz (SPD). Ingrid Pazen, VDR, Bettina Brück, MdL (SPD), Gerhard Klein, VDR Hanns Peters VDR-Bezirksvorsitzender Trier 4 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

5 VDR im Gespräch mit der CDU-Fraktion Schulpolitik Ich möchte, dass die Realschule plus ein Erfolg wird!, bekräftigte die neue bildungspolitische Sprecherin der CDU, MdL Bettina Dickes, im Gespräch mit dem VDR und unterstrich damit, dass auch die CDU daran interessiert ist, die neue Schulform bestmöglich auszustatten. CDU: Gereon Geissler, Brigitte Hayn (MdL), VDR: Timo Lichtenthäler, Wilfried Rausch CDU: Bettina Dickes (MdL), VDR: Bernd Karst, Martin Radigk, Wolfgang Häring Wolfgang Wünschel Stv. Landesvorsitzender, VDR-Handbuch reale reale Realschule 5

6 Schulpolitik Weichenstellungen: Landeshauptvorstand in Klausur Tradition hat die zweitägige Sitzung des Landeshauptvorstandes (LHV) in den Sommerferien. Diesmal tagte das Gremium in Koblenz. Die Teilnehmer nutzten intensiv die Möglichkeiten des Meinungsaustauschs. Fragen zur Zukunft des Verbandes wurden erörtert und erste Antworten zur Standortbestimmung gegeben. Bernd Karst Schwerpunktthemen waren: Realschule plus Aufbruch und Neuorientierung in der Verbandsarbeit Wolfgang Seebach, Regina Tilch, Martin Radigk, Gudrun Deck, Margit Lenarz, Bernd Karst 6 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

7 Schulpolitik Wilfried Rausch Wolfgang Häring Erwin Schneider Ingrid Pazen, Dr. Markus Müller, Erwin Steilen Zukunft der Schule! Auf wel- reale reale Realschule 7

8 Schulpolitik Prof. Reinhold S. Jäger, Universität Koblenz-Landau Schule der Zukunft: Schlussfolgerungen von Prof. Reinhold S. Jäger Perspektiven Tagungsresumée Wolfgang Wünschel Stv. Landesvorsitzender, VDR-Handbuch V D R P R E S S E M I T T E I L U N G Realschule plus mit Lehrkräfte-Minus Wenn die Strukturreform erfolgreich werden soll, müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen, mahnt der Landesvorsitzende des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR) Bernd Karst. Die zum neuen Schuljahr startende Realschule plus beginnt nämlich gleich mit einem Lehrkräfte-Minus. Selbst wenn die befristeten Arbeitsverträge mit nicht voll ausgebildeten Ver- zit nach Berechnungen des VDR bei den Realschulen, den Realschulen plus und den Integrierten Gesamtschulen zwischen 2 und 4 %. In der schwierigen Phase des Umbaus des Schulsystems ist über die volle Unterrichtsversorgung hinaus eine Reserve erforderlich. Diese ist bei unerwartet notwendigen Differenzierungs- und Individualisierungsmaßnahmen unentbehrlich. Außerdem wäre Schulfahrten zu reagieren. Ein weiteres Handicap beim Start in das neue Schuljahr sieht der VDR in der unvollständigen Besetzung der Leitungsfunktionen. So ist das eigens geschaffene Amt des Pädagogischen Koordinators in den Schulleitungen der Realschule plus bisher in kaum einer Schule besetzt. Außerdem ist die Zukunft von Schulleitungsmitgliedern, die durch Zusammenschluss von Schulen überzählig geworden sind, z.t. noch immer ungeklärt. Die Besoldung aller Lehrkräfte der Realschulen plus in der Besoldungsgruppe A 13 ist nach Ansicht des Verbandes eine logische Konsequenz aus der Schulstrukturreform. Der VDR fordert darüber hinaus die Zuordnung der Realschullehrerschaft zur Laufbahn des Höheren Dienstes. Nur mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und einer attraktiven Besoldung könne man erreichen, dass der sich abzeichnende Lehrermangel nicht dramatische Formen annimmt , V.i.S.d.P.: Wolfgang Häring, Pressereferent 8 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

9 Schulpolitik Zur Entwicklung des Lehrerbedarfs Gefragt ist eine kluge, vorausschauende und differenzierte Bildungsplanung Hauptamtliche/hauptberufliche Lehrkräfte an RS, HS, RegS,GS/HS und GS/RegS in 2008/09 bis und älter Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz - Allgemeinbildende Schulen im Schuljahr 2008/ Teil II: Lehrkräfte, Altersstruktur Hanns Peters VDR-Bezirksvorsitzender Trier Peters.Hanns@vdr-rlp.de reale reale Realschule 9

10 Schulpolitik Die Realschulen plus müssen in die Lage versetzt werden, geeignete endet. Seit 19 Jahren war Wolfgang Redwanz als Leiter der Schulabteilung Koblenz tätig, zuerst bei der Bezirksregierung und seit 2000 bei der ADD. Wolfgang Redwanz hat in seiner Tätigkeit in den Realschulen wie auch in der Schulaufsicht die Schulentwicklung in Rheinland-Pfalz aus unterschiedlichen Perspektiven erleben und mitgestalten können. VDR: Herr Redwanz, Sie haben sich für den Realschullehrerberuf entschieden. Was waren Ihre Beweggründe? VDR: Der Lehrerberuf hat an Attraktivität eingebüßt! Was muss geschehen, um das Lehrerimage in der Öffentlichkeit zu verbessern? VDR: Es gibt Anlass zur Sorge, dass wir erhebliche Nachwuchsprobleme vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern erhalten werden. Wie beurteilen Sie die kommenden Entwicklungen? VDR: Sie haben in unterschiedlichen Funktionen die Entwicklung der Realschule mitgeprägt. Wodurch hat sich die Realschule zu einer erfolgreichen und von den Eltern anerkannten Schulart entwickelt? Im Gespräch: Wolfgang Redwanz, ehemaliger Leiter der Schulaufsicht Koblenz VDR: Rheinland-Pfalz gestaltet das Schulsystem um. Als neue Schulart wird die Realschule plus entwickelt. War diese Umstrukturierung notwendig? 10 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

11 Schulpolitik VDR: Die ersten Schulen sind an den Start gegangen. Das Schulkonzept der neuen Realschule plus liegt weitgehend vor. Womit kann das neue Schulkonzept vor allem die Eltern überzeugen? VDR: Was wird und muss aus Ihrer Sicht getan werden, damit das neue Konzept Erfolg haben kann? VDR: Wie beurteilen Sie die Einrichtung der FOS an der Realschule plus? VDR: Die Schulen haben in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu bestehen. Welchen Rat können den Schulen für die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben geben? VDR: Abschließend eine persönliche Frage zu Ihren zukünftigen Plänen: Werden Sie sich als Pensionär noch mit schulischen Themen beschäftigen? Die Fragen stellte Wilfried Rausch. reale reale Realschule 11

12 Lehrerbildung und Studienseminare Dienstantritt... VDR am Studienseminar in Mainz Text: Ulrike Wedekind Foto: André Nieser VDR am Studienseminar in Trier 12 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

13 Recht Text und Foto: Gerhard Klein Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung zur Abziehbarkeit der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer ( 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG in der Fassung des Steueränderungsgesetzes 2007, 9 Abs. 5 Satz 1 EStG); Aussetzung der Vollziehung ( 361 AO, 69 Abs. 2 FGO) Anmerkung der VDR-Redaktion meldet. Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung selbst hat sich der BFH nicht geäußert. Diese Fragestellung bleibt dem Hauptsacheverfahren vorbehalten. Immerhin: Es ist in jedem Fall empfehlenswert, das Arbeitszimmer wieder in der Steuererklärung aufzuführen. Das Bundes-Finanzministerium wird auf das Urteil mit einem Anwendungs- nächsten Ergänzung des VDR-Handbuches. Gemeinsame Presseerklärung Lehrergewerkschaften fordern ungefährdeten Schulbesuch PCB-Belastung an der Realschule Hermeskeil Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Verband Deutscher Realschullehrer (VDR) fordern übereinstimmend Sofortmaßnahmen, die einen unbeschwerten Schulbesuch für Kinder und Lehrkräfte gewährleisten. Die drei Lehrergewerkschaften haben erhebliche Bedenken gegen die Wiederaufnahme des Schulbetriebs an der nachweislich stark schadstoffbelasteten Realschule Hermeskeil zu Beginn der kommenden Woche. Die politischen Gremien konnten bisher eine Gesundheitsgefährdung nicht ausschließen. Der Sanierungsprozess an dieser Schule soll nach Aussage der Bauleitung noch mindestens ein Jahr dauern. Mainz, den Bernd Karst, Landesvorsitzender Verband der Realschullehrer (VDR) Klaus Peter Hammer, Landesvorsitzender Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Johannes Müller, Landesvorsitzender Verband Bildung und Erziehung (VBE) reale reale Realschule 13

14 Sie geben alles. Wir geben alles für Sie. Spezialist für den Öffentlichen Dienst. Aus DBV-Winterthur wird jetzt die DBV Deutsche Beamtenversicherung. Im Schuldienst geben Sie täglich alles und zeigen dabei immer vollen Einsatz. Gut, dass es jemanden gibt, der auch alles für Sie gibt: die DBV Deutsche Beamtenversicherung. Der Versicherungsspezialist im Öffentlichen Dienst, der exklusiv nur für Sie da ist. Und das schon seit über und lassen Sie sich in einer der über 4000 AXA Agenturen beraten. Wir freuen uns auf Sie. Mehr Informationen erhalten Sie unter oder unter Telefon *. (Deutsche Telekom AG), ggf. abw. Mobilfunktarif

15 Ein Unternehmen der AXA Gruppe

16 Schulpolitik Was wird aus den Absolventenbefragung an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg als gelungener Beitrag zur externen Evaluation 1) z.b. Abnehmende Einrichtungen (z.b. Schulen, Betriebe, Kammern, Universitäten) äußern sich zufrieden mit der Qualität der schulischen Bildung und Erziehung. ORS, S. 35 2) absolventenbefragung_2008.pdf 3) Stuttgarter Zeitung Nr. 165 vom ) ebenda migung des StaLA BW vom Wolfgang Häring VDR-Referent FOS 16 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

17 Berufsvertretung 7. Frauenpolitische Fachtagung des dbb Gleich oder nicht gleich... Sind Männer und Frauen gleich? Diese Frage stellte sich die 7. Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung in Berlin. In diesem Jahr ist das Grundgesetz 60 Jahre alt geworden und im November jährt sich der Tag des Mauerfalls zum zwanzigsten Mal. Vor diesem Hintergrund zog die dbb bundesfrauenvertretung ein Resümee zur Gleichberechtigung und Gleichstellung von Mann und Frau in Ost und West sowie in Europa. dbb-frauenvertreterinnen setzen sich für Gleichbehandlung von Mann und Frau ein Beate Malinowsky Gleichstellung/Teilzeitbeschäftigung reale reale Realschule 17

18 Berufsvertretung dbb Gewerkschaftstag in Mainz VDR Delegation gratuliert Lilli Lenz Der VDR Rheinland-Pfalz gratuliert Lilli Lenz zur Wahl als Landesvorsitzende. Die 46-jährige Verwaltungsfachwirtin aus Bad Kreuznach löst Brigitte Stopp ab, die nach 15 Jahren Landesvorsitz für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stand. Mit Lilli Lenz, die von der Kommunalgewerkschaft komba kommt und seit 2004 stellvertretende Landesvorsitzende des dbb Rheinland Pfalz war, steht erstmals eine Tarifbeschäftigte an der Spitze des Landesbundes. Sie bekam 98% der Delegiertenstimmen. VDR: Erwin Schneider, Beate Malinowsky, Martin Radigk VDR mit der neu gewählten dbb-landesvorsitzenden Lilli Lenz Text: Martin Radigk Fotos: dbb 18 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

19 Berufsvertretung dbb Berufsrechtsschutz Der dbb gewährt berufsbezogenen Rechtsschutz Anfragen zur Berufsrechtsschutzgewährung nur über den VDR-Rechtsschutzbeauftragten: Hermann Kölsch Telefon: 06331/97294 Der VDR fordert für Lehrkräfte deutliche Besoldungsverbesserungen Der VDR: Zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle Wilfried Rausch reale reale Realschule 19

20 Personalvertretung Personalräteschulungen 41 Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG) Bezirke Koblenz und Trier Mittwoch, 11. November 2009, :30 Uhr Schloss-Hotel Petry Bezirk Neustadt Mittwoch, 18. November 2009, :30 Uhr Bistumshaus St. Ludwig Themen: Zusammenarbeit mit den Stufenvertretungen Bezirksversammlungen Bezirksverband Neustadt Einladung zur Bezirksversammlung Mittwoch, 28. Oktober 2009, 16:00 Uhr Speyer Tagesordnung: Bezirksverband Koblenz Einladung zur Bezirksversammlung Mittwoch, 18. November 2009, 15:00 Uhr Koblenz Tagesordnung: Realschule im Wandel Wegen der organisatorischen Vorplanung der Veranstaltung bitten wir um kurze Anmeldung möglichst per an: Mutterstadt Neuerungen der Übergreifenden Schulordnung Referentin: Jutta Lotze-Dombrowski, MBWJK Aus organisatorischen Gründen wird um Rückmeldung bis zum 13. November 2009 gebeten an: 20 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

21 Personalvertretung Personalvertretungen haben Wächteraufgaben, Initiativrechte und Vermittlungsfunktion. Ihre VDR-Ansprechpartner in den Stufenvertretungen Bezirkspersonalrat Mühlenweg Roth/Our Tel.: / Fax: / Schneider.Erwin@vdr-rlp.de Martin Radigk Michael Eich Heiligkreuzerstraße Trier Tel.: 06 51/ Fax: 06 51/ Peters.Hanns@vdr-rlp.de Nachtigallenweg Speyer Tel.: / Fax: / Radigk.Martin@vdr-rlp.de Hauptpersonalrat Basaltinstraße Enspel Tel.: / Rausch.Wilfried@vdr-rlp.de Bernd Karst Ralf Schaubhut Löhstraße Neuwied Tel.: / Lichtenthaeler.Timo@vdr-rlp.de Grolsheimer Weg Bingen Tel.: / Fax: / Karst.Bernd@vdr-rlp.de Trifelsstraße 1a Jockgrim Tel.: / Eich.Michael@vdr-rlp.de Friedhofstraße Kapellen-Drusweiler Tel.: / Schaubhut.Ralf@vdr-rlp.de Hein.Gerhard@vdr-rlp.de Seebach.Wolfgang@vdr-rlp.de Doerrer.Tom@vdr-rlp.de Wedekind.Ulrike@vdr-rlp.de reale reale Realschule 21

22 Recht Fortwährende Unterrichtsstörung rechtfertigt Ausschluss von Klassenfahrt Wer als Schüler fortwährend den Unterricht stört, ständig Anweisungen von Lehrern missachtet und aggressiv gegenüber seinen Mitschülern auftritt, kann von einer Klassenfahrt ausgeschlossen werden. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Behindertes Kind muss Schwerpunktschule besuchen Beschluss vom Aktenzeichen: VG 3 L Verwaltungsgericht Berlin Behinderte Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf können der für sie zuständigen Schwerpunktschule zur Teilnahme an einem integrativen Unterricht zugewiesen werden, sofern ihnen der Besuch dieser Schule zumutbar ist. Ein Anspruch auf Zuweisung an die örtliche Grundschule besteht grundsätzlich nicht. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Urteil vom Aktenzeichen: 2 A 10036/09.OVG Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz 22 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

23 Realschule Baumholder feierte 50-jähriges Jubiläum Schule in der Praxis Das Kollegium der Realschule Baumholder im Jubiläumsjahr 2009 v.l.n.r.: hintere Reihe: Jutta Nitze, Lilia Janke, Vera Wommer, Danielle Rinder, Matthias Stahn, Nadine Krauss, Bert Köhm, Jochen Greif, Katharina Becker, Edda Euler, Jenny Chouteau, Tanja Wedig; vordere Reihe: Eva Ellrich, Iris Rauner, Annette Meyer, Bernhild Bollmann, Andrea Glocke, Beate Hohneck, Johanna Beer, Bendikt Köhl, Kurt Bender, Günter Klee, Andreas Gemmel Es fehlen: Kathrin Weber und Christina Wettmann reale reale Realschule 23

24 VDR intern Trierer Pensionäre unterwegs Entdeckungen entlang der Lahn Es war mal wieder soweit ein sonniger Tag stand an. Und dann gibt es kein Halten mehr. Diesmal zog es die Trierer Pensionäre gegen Osten nach Limburg und das Lahntal. Trierer Pensionäre: Fit in jeder Beziehung Hanns Peters VDR-Bezirksvorsitzender Trier Der VDR gratuliert und wünscht Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! Bezirk Trier 86. Geburtstag am Leo Michels, Prüm 76. Geburtstag am Elisabeth Hempelmann, Trier am Hartmut Konz, Wittlich am Irmund Becker, Gusenburg 75. Geburtstag am Robert Adams, Rommersheim am Marlene Schamel, Trier 73. Geburtstag am Giselbert Baudner, Ayl am Hans Thielen, Korlingen am Eduard Gerten, Wintrich 72. Geburtstag am Bruno Thomas, Prüm am Karl-Heinz Dahlke, Hermeskeil am Hermann Erschens, Leiwen am Gerd Leibenguth, Konz 71. Geburtstag am Hans Karl Wimmer, Plein am Hans Jung, Morbach 70. Geburtstag am Rüdiger Lancelle, Moselkern am Paul Schwab, Schweich 24 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

25 Persönliches Der VDR gratuliert und wünscht Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! Bezirk Koblenz 98. Geburtstag am Gustav Kühnle, Nastätten 87. Geburtstag am Helmut Steffen, Idar-Oberstein 83. Geburtstag am Helmut Rohrbach, Linz 81. Geburtstag am Luise Löwer, Dierdorf 79. Geburtstag am Alfons Gerharz, Montabaur 75. Geburtstag am Werner Freisberg, Caan 74. Geburtstag am Hiltrud Schumacher, Anhausen 73. Geburtstag am Ludwig Herzmann, Höhr-Grenzhausen am Volker Christ, Bad Neuenahr-Ahrweiler am Rolf Schatto, Sobernheim am Lothar Hüsch, Elkenroth am Johannes Wickler, Friesenhagen 72. Geburtstag am Hubert Heinrichs, Koblenz am Edwin Langer, Rheinböllen 71. Geburtstag am Lothar Bellinger, Emmelshausen am Günter Jung, Idar-Oberstein am Walter Heinz, Münster-Sarmsheim am Wilfried Baus, Braubach 70. Geburtstag am Paul Groß, Kirchberg am Dieter Kettering, Nussbaum am Jürgen Helbach, St Goar Bezirk Neustadt 85. Geburtstag am Helmut Schnell, Wörrstadt 82. Geburtstag am Marie Müller-Buchholz, Bonn am Inge Pieroth, Mainz 81. Geburtstag am Gerhard Scheinert, Schifferstadt am Karl-Heinz Kühefuß, Mainz 80. Geburtstag am Eva-Maria Steiner, Karlsruhe am Wolfgang Panzer, Schifferstadt 79. Geburtstag am Gerda Erbacher, Speyer am Günther Kohl, Haßloch 78. Geburtstag am Erwin Forster, Herxheim 77. Geburtstag am Helmut Schwahn, Mainz 76. Geburtstag am Helmar Stoppelkamm, Niedernhausen am Wolfgang Bernhard, Kusel am Waltraud Theis, Kirchzarten 75. Geburtstag am Johannes Hoffmann, Mainz 74. Geburtstag am Günther Ableiter, Speyer am Werner Brandt, Bingen am Bernhard Geppert, Ingelheim am Karl-Heinz Walz, Haßloch am Otto Stilgenbauer, Kaiserslautern am Herbert Grunwald, Heidesheim 73. Geburtstag am Ignaz Hampel, Rockenhausen am Alfons Denig, Neustadt / W Bad Dürkheim am Ewald Frank, Haßloch 72. Geburtstag am Alfred Lützel, Ludwigshafen am Manfred Schäfer, Kaiserslautern am Wolfgang Held, Karlsruhe 71. Geburtstag am Gerhard Kaufmann, Landau am Hartmut Hauck, Landau am Eva Luyken, Kirchzarten am Reinhard Hoffmann, Rohrbach 70. Geburtstag am Walter Dörring, Eisenberg Speyer am Peter Dr. Bung, Annweiler am Eberhard Schneider, Mainz am Ursula Frank, Undenheim am Waltraud Lotz, Karlsruhe am Gert Hörner, Edenkoben reale reale Realschule 25

26 Beitrittserklärung BEITRITTSERKLÄRUNG Verband Deutscher Realschullehrer Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Schulen im Sekundarbereich Landeskassierer Martin Radigk Nachtigallenweg Speyer Tel.: / Fax / radigk.martin@vdr-rlp.de Name Vorname Dienstbezeichnung Geb.-Datum Straße PLZ Wohnort Telefon / Telefax / Schule/Dienststelle Prüfungsfächer Ich erhalte Bezüge gemäß der Besoldungsgruppe A16 A15 A14 A13 A12 BAT... Ich bin vollbeschäftigt Ich bin teilzeitbeschäftigt mit Wochenstunden Ich bin Lehramtsanwärter/in Mein/e Ehepartner/in ist bereits VDR-Mitglied Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum VDR Rheinland-Pfalz e.v. Mein Eintritt soll zum erfolgen. Mein Monatsbeitrag ergibt sich aus der Beitragsord- laubnis für meine Quartalsbeiträge zu Lasten meines u.g. Kontos. Mit der Speicherung meiner o.g. Daten ausschließlich für VDR-interne Zwecke bin ich einverstanden. Bankleitzahl Name der Bank Kontonummer Ort Datum Unterschrift VDR-Beitragsordnung vom 14. September 2002 (Auszug) Die Beitragssätze orientieren sich an der Besoldung des Eingangsamtes. Der Monatsbeitrag wird auf 0,55% vom Bruttobetrag des Eingangsamtes festgesetzt, mindestens aber vom Eingangsamt der Besoldungsgruppe A12 erhoben. Der Beitragssatz wird jeweils auf volle Euro aufgerundet. Ab gilt für die Besoldungs-Gruppe der Monatsbeitrag (Ansparstunde bleibt unberücksichtigt!) A 16 13,-- A 15 12,-- A 14 11,-- bei Vollbeschäftigung A 13 10,-- bzw. ab 22 Wochenstunden A 12 oder darunter 9,-- BAT generell 9,-- A 13 8,-- bei 15 bis 21 A 12 oder darunter/bat 7,-- Wochenstunden bis 14 Wochenstunden generell 6,-- Alle übrigen Mitglieder (LA, Pens., Ehegatten) 5,-- zahlen zunächst den normalen Beitrag, mit Beginn der Freistellungsphase den Pensionärsbeitrag. Mitglieder in Altersteilzeit zahlen durchgehend den Teilzeitbeitrag. 26 Realschule in Rheinland-Pfalz 3/2009 reale reale Realschule

27 Inhalt Editorial 2 Schulpolitik Leitartikel: Auftakt und Start der Realschule plus 3 VDR im Gespräch mit der SPD 4 VDR im Gespräch mit der CDU 5 Weichenstellungen: Landeshauptvorstand in Klausur 6 Entwicklung des Lehrerbedarfs 9 VDR im Gespräch mit Wolfgang Redwanz 10 Absolventenbefragung an Fachhochschulen 16 Lehrerbildung und Studienseminare VDR-Bezirksvorstand Mainz begrüßt die neuen Realschullehreranwärter/-innen 12 VDR-Bezirksvorstand Trier begrüßt die neuen Realschullehreranwärter/-innen 12 Schule in der Praxis Realschule Baumholder wurde Personalvertretung Landesweite Personalräteschulungen am 11. und 18. November VDR-Ansprechpartner in den Stufenvertretungen 21 Berufsvertretung 7. Frauenpolitische Fachtagung des dbb 17 dbb Gewerkschaftstag in Mainz 18 dbb Berufsrechtsschutz 19 Tarifverhandlungen zur Entgeltordnung für Lehrkräfte 19 Recht Häusliches Arbeitszimmer 13 Ausschluss von Klassenfahrten 22 Teilnahme am integrativen Unterricht, sonderpädagogische Förderung 22 VDR intern Bezirksversammlungen in Neustadt und Koblenz, Einladungen VDR-Beitrittserklärung 26 Persönliches Der VDR gratuliert zum Geburtstag 24 Nachbarstreit mit Konsequenzen Ein eskalierender Nachbarstreit kann für einen Beamten im Einzelfall zu dienstlichen Konsequenzen führen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz. Urteil vom 17. März 2009 Aktenzeichen: 6 K 582/08.KO Verwaltungsgericht Koblenz reale reale Realschule 27

28 Jetzt noch günstiger! 50 % Sondernachlass für Neumitglieder auf den Hausratversicherungsbeitrag im ersten Versicherungsjahr. Finanztest bestätigt immer wieder: günstige Beiträge zuverlässige Beratung schnelle Schadensabwicklung Wir sind der Versicherer für Erzieher und Beschäftigte im öffentlichen Dienst und deren Angehörige in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Ihr Hausrat-Versicherungsschutz noch umfangreicher in unserem Komforttarif, z. B. 100 % Erstattung bei Überspannungsschäden, Diebstahl aus Kfz, Garage und am Arbeitsplatz; erhöhte Wertsachenentschädigung und vieles mehr. Umfangreiches Angebot auch in der Glasversicherung. Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall! Beispielrechnungen: Versicherungssumme , w Basistarif Komforttarif Tarifzone 1 (z. B. Heilbronn, Pirmasens, Marburg) Jahresbeitrag 40, D 47,50 D Tarifzone 2 (z. B. Darmstadt, Mainz, Stuttgart) Jahresbeitrag 60, D 67,50 D Tarifzone 3 (z. B. Frankfurt, Offenbach) Jahresbeitrag 70, D 80, D Abzüglich 50 % Sondernachlass im ersten Versicherungsjahr. Glasversicherung inkl. Wintergarten Jahresbeiträge Wohnung Haus Glaskeramik-Kochfeld 18, D 24, D 9, D Alle Beiträge verstehen sich inkl. Versicherungssteuer und ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall. Bitte Coupon ausfüllen und an die unten stehende Adresse senden oder Seite kopieren und an die / faxen! Danke. Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationsmaterial zu: Weiteren Versicherungsschutz in allen anderen Bereichen bieten wir Ihnen zu attraktiven Sonderkonditionen (für Hausratversicherung Glasversicherung Haftpflichtversicherung Gebäudeversicherung Unfallversicherung Kfz-Versicherung Rechtsschutzversicherung Lebensversicherung unsere Mitglieder) durch unseren Partner AachenMünchener Versicherung. Noch Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an: Hausratversicherung für Erzieher und Beschäftigte im öffentlichen Dienst ABSENDER Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Darmstädter Straße Ober-Ramstadt Tel.: / Fax: / kontakt@heb-hessen.de HEB preiswert, schnell, zuverlässig gegründet 1897

VERBAND DEUTSCHER REALSCHULLEHRER Landesverband Rheinland-Pfalz e.v., Sitz Mainz

VERBAND DEUTSCHER REALSCHULLEHRER Landesverband Rheinland-Pfalz e.v., Sitz Mainz Nur sind gemeinsam wir stark! Argumente für den VDR vertritt die Realschule und alle an dieser Schulart tätigen Lehrkräfte sowie Realschullehrerinnen und -lehrer anderer Schularten. tritt ein für das begabungsgerechte

Mehr

Hundesteuer im Jahr 2017

Hundesteuer im Jahr 2017 1. Hund 2. Hund 1 Mainz 186 1 Mainz 216 2 Landau in der Pfalz 120 2 Trier 168 2 Trier 120 3 Bendorf am Rhein 156 3 Koblenz 114 4 Worms 153 4 Worms 108 5 Frankenthal (Pfalz) 152 4 Bad Kreuznach 108 6 Kaiserslautern

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen:

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW Gesamt hauptamtl. Bad ASB 10 322 508 2.651 0 181 3.672 7 Kreuznach DRK

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Bad ASB 2 378 663 3.114 0 200 4.357 7 Kreuznach DRK 5.918 5.907 7.327 24.452 29 4.487

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2013 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2004 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut im RettD (ohne RTL) Bad ASB 5 346 437 3.176 0 205 4.169 7 Kreuznach DRK 7.009

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2003 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut Bad ASB 4 335 514 3.244 0 209 4.306 6 Kreuznach DRK 6.485 6.118 7.467 25.350

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 352 (Rettungsdienst, Krisenmanagement

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2014 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2015 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Regionale Elterninformationsveranstaltungen für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Regionale Elterninformationsveranstaltungen für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Regionale Elterninformationsveranstaltungen für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten 29.05.2018 sonderpädagogischer Förderbedarf = Wahl

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2007 A: Nach Rettungsdienstbereichen : NAW RTW KTW PKW (Blut im RettD (ohne RLT ILSt) Bad ASB 1 342 508 3.142 0 428 4.421

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2008 A: Nach Rettungsdienstbereichen : NAW RTW KTW PKW (Blut im RettD (ohne ILSt) Bad ASB 1 370 713 3.098 1 431 4.614

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz Was bedeutet Demokratie lernen & leben? Demokratie als Lebensform erfahren (z.b. Klassenrat, Verantwortungslernen, Gewaltprävention) Demokratie als Inhalt von

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze 2016 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz)

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2010

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2010 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2010 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2011 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2012 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

JVA Diez geschlossener Vollzug Männer: Freiheitsstrafe

JVA Diez geschlossener Vollzug Männer: Freiheitsstrafe Justizvollzugsanstalt JVA Diez a) b) c) d) e) f) g) offener Vollzug Männer: a) b) JVA Frankenthal a) b) Zuständigkeit Lebenslange n gesamt RLP n mit anschl. Sicherheitsverwahrung gesamt RLP n über 8 Jahren

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz. Einsätze 2017

Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz. Einsätze 2017 Leistungen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz Einsätze Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 354 (Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz)

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1393 05. 07. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und Antwort des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 9. Aktion der Europa-Union Landesverband Alzey Elisabeth-Langgässer-Gymnasium 07. April 2014 09.45 Uhr Europa-Wahl warum, wozu? Diskussionspartnerin: Jutta Steinruck, MdEP 16. Mai

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten -

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten - 143 112 im Schuljahr 2012/13 - Seite 1 von 8 Seiten - X KO Ahrweiler GS 11725 GS Adenau Adenau 2012/13 ö A X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 2001/02 ö A X KO Ahrweiler RS+ 42247

Mehr

Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerung 2013 nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Städte und Landkreise Bevölkerungsdichte 2013 nach Verwaltungsbezirken Köln Metropolregion Rhein-Ruhr Altenkirchen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen Schulnr.

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen Schulnr. 113 88 im Schuljahr 2010/11 - Seite 1 von 8 Seiten - X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr- Ahrweiler 2001/02 ö X KO Ahrweiler RS+ 42247 RS+ Bad Neuenahr-Ahrweiler Kästner Bad Neuenahr- Ahrweiler

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3768. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/3768. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/3768 zu Drucksache 17/3549 07. 08. 2017 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anke Beilstein (CDU) Drucksache

Mehr

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst 28.3.2008 Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum

Mehr

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz

Arbeitsgruppe Schulgarten RLP  Zukunft:Schulgarten. Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Arbeitsgruppe Schulgarten RLP http://schulgarten.bildung-rp.de Zukunft:Schulgarten Protokoll des Ersten Schulgartentags Rheinland-Pfalz Mittwoch, 7. Oktober 2015 in der Landesgartenschau-Stadt Landau/Pfalz

Mehr

NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen

NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen NUR MAL KURZ DAS LAND RETTEN! Perspektiven für Juristen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen in der Steuerverwaltung 1 DER IDEALE GRUNDSTEIN FÜR IHRE ERFOLGREICHE BERUFLICHE ZUKUNFT Juristen & Wirtschaftswissenschaftler

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/334. der Abgeordneten Hedi Thelen und Dr.Thomas Gebhart (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/334. der Abgeordneten Hedi Thelen und Dr.Thomas Gebhart (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/334 04. 10. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen und Dr.Thomas Gebhart (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Netzwerkbildung an Integrierten Gesamtschulen

Netzwerkbildung an Integrierten Gesamtschulen Landesdirektorenkonferenz 02.04.2014 Netzwerkbildung an Integrierten Gesamtschulen Beiträge zu einer regionalisierten Schulentwicklung Beiträge zu einer regionalisierten Schulentwicklung Die innere Entwicklung

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.74 KK-Gewehr Auflage 50m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 18.06.2018 21:51 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 1 906,4 Ringe 70 20 2683 Müller, Günther

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz Was bedeutet Demokratie lernen & leben? Demokratie als Lebensform erfahren (z.b. Klassenrat, Verantwortungslernen, Gewaltprävention) Demokratie als Inhalt von

Mehr

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr.

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2013/14 - Seite 1 von 8 Seiten - Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht Schulnr. PrSt Sek I ADD Kreis/kreisfreie Stadt Schulart 150 112 - Seite 1 von 8 Seiten - Schulnr. X KO Ahrweiler GS 11725 GS Adenau Adenau 2012/13 ö A X KO Ahrweiler GS 23880 GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 10. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bendorf Wilhelm-Remy-Gymnasium 04. Mai 2015 09.45 Uhr Die Europäische Union - was haben wir davon? Diskussionspartner: Dieter

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Stand: Mai 2014 Ort: Schule: Zuständigkeit: Adenau Erich-Klausener-Gymnasium Maria Reiner Altenkirchen Westerwald-Gymnasium Maria Reiner Alzey

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 8. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Ems 06. Mai Kreishaus auf der Silberau 10.00 Uhr Wir sind Europa! Wir reden mit! Auszeichnung der Kreispreisträger im 60.

Mehr

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen

Landesweiter Elternabend Duale Ausbildung Nach vorne führen viele Wege Liste der teilnehmenden Schulen Stand: 26.11.2014 Termine können sich kurzfristig ändern - Bitte vorher in der jeweiligen Schule nachfragen! lfd. Nr. Schule Ort Adresse der Schule Botschafter Position Botschafter Uhrzeit: Durchführung

Mehr

Schule: Ahnen: 58 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2006/2007

Schule: Ahnen: 58 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2006/2007 Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Pressedienst Schule: Ahnen: 58 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2006/2007 14.12.2005 Mit der Erteilung von 58 Optionen zur Errichtung einer Ganztagsschule

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz:

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz: Arztzahlen in den n von Rheinland-Pfalz: Gebietsstand: 01.01.2018 Zählweise: Kopfzahlen Versorgungsbereich: Arztgruppeneinteilung nach Bedarfsplanungssystematik Datenquelle: Arztregister KV RLP (Stichtag

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 2.42.70 25m Pistole Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 04.06.2018 15:08 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120019015SSG Rheingönheim 840 Ringe 33 54 3 1831 Neitsch, Thilo 285

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Feuerwehr-Facheinheiten Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) in Rheinland-Pfalz

Feuerwehr-Facheinheiten Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) in Rheinland-Pfalz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion en Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen () in land-pfalz Bild 1: Rettung von Personen aus Windenergieanlagen Alarmierung, Erreichbarkeit, Einsatzmöglichkeiten,

Mehr

Reinhold HOHN. Günter EYMAEL. Wir wollen unseren Pfälzer Wald ohne Windkraftanlagen! FDP. 1. stv. Vorsitzender des Bezirkstags

Reinhold HOHN. Günter EYMAEL. Wir wollen unseren Pfälzer Wald ohne Windkraftanlagen! FDP. 1. stv. Vorsitzender des Bezirkstags Günter EYMAEL 1. stv. Vorsitzender des Bezirkstags Reinhold HOHN Vorsitzender der Bezirkstagsfraktion Wir wollen unseren Pfälzer Wald ohne Windkraftanlagen! F ür D ie P falz Katharina Büdel (Kusel) Konrad

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/7957. des Ministeriums für Bildung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode zu Drucksache 17/7627 06. 12. 2018 A n t w o r t des Ministeriums für Bildung auf die Große Anfrage Fraktion CDU Drucksache 17/7627 Schreibschrift an rheinland-pfälzischen

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Kreisverwaltung Altenkirchen - Unterhaltsvorschusskasse Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Unterhaltsvorschussstelle Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisjugend-

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen

Ministerium für Bildung Anlage 2 Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2016/ öffentliche berufsbildende Schulen GHS Julius- blenz blenz Wegeler 3.060 2.887 173 5,7% 7,21 63 110 3,6% 4,58 Technik Carl- blenz blenz Benz 1.797 1.697 100 5,6% 4,17 46 54 3,0% 2,25 blenz blenz Wirtschaft 2.439 2.304 135 5,5% 5,63 82 53

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Altenglan 20. Mai Regionale Schule Gustav-Schäffner-Schule Altenglan 09.30 Uhr Die Europäische Union - was haben wir davon? Diskussionspartnerin:

Mehr

Informationsveranstaltung am Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Trier

Informationsveranstaltung am Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Trier Informationsveranstaltung am 30.08.2011 Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Trier Vorgesehener Ablauf Schulaufsichtsbezirk Trier - Landkreise - Schulstandorte - Zuständigkeiten der

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Rheinlandpfalz. 7. Sep /3723

Rheinlandpfalz. 7. Sep /3723 Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR BILDUNG Ministerium für Bildung I Postfach 32 20.I 55022 Mainz Vorsitzender des Ausschusses für Bildung Herrn Guido Ernst, MdL Landtag Rheinland-Pfalz Platz d~r Mainzer Republik

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Cornelia Kunz SSV Wörrstadt 300 3 0 2 Sabine Kinnen SSF 2000 Gerolstein 284 5 1 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Schützen 1 Knut Becker Einzelmitglied LV5 353 14 6 2

Mehr

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Stand: März 2019 Ort: Schule: Zuständigkeit: Adenau Erich-Klausener-Gymnasium Maria Reiner Altenkirchen Westerwald-Gymnasium Maria Reiner Alzey

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/311. der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/311 09. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Schneider und Martin Brandl (CDU) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz,

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/2276 zu Drucksache 17/2091 13. 02. 2017 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Enders

Mehr

Baugenehmigungen im Jahr 2005

Baugenehmigungen im Jahr 2005 Kennziffer: F II - j/05 Bestellnr.: F2023 200500 Mai 2006 Jahr Monat 1. Langfristige Entwicklung im Wohn- und Nichtwohnbau Errichtung neuer Gebäude Baumaßnahmen Veran- Errichtung neuer Gebäude Nicht- Kosten

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler Schwerpunktschulen im Schuljahr 2016/2017 PrSt Sek I Schulart Kurzbezeichnung 169 120 X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler X RS+ RS+ Bad Neuenahr-Ahrweiler Kästner Bad Neuenahr-Ahrweiler X GS GS Bad

Mehr

18. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 22. SEPTEMBER 2013

18. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 22. SEPTEMBER 2013 2013 DIE WAHL ZUM 18. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 22. SEPTEMBER 2013 Vorläufige Ergebnisse (Landesergebnis, Kreisergebnisse) Vorwort Das vorläufige Landesergebnis der Wahl der Abgeordneten zum 18. Deutschen

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/2191 08. 05. 2003 Kleine Anfrage des Abgeordneten Nils Wiechmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung,

Mehr

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden

Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Defizit in Stellen. lfd. Schuljahr durch zusätzl. Einstellungen zum in Stunden blenz blenz blenz blenz blenz GHS Julius- Wegeler Technik Carl- Benz 3.010 2.831 179 5,9 7,46 51 128 4,3 5,33 1.817 1.725 92 5,1 3,83 30 62 3,4 2,58 blenz Wirtschaft 2.462 2.329 133 5,4 5,54 20 113 4,6

Mehr

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz:

Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Regionale Fachberatung im Fach Chemie in Rheinland Pfalz: Stand: Mai 2018 Ort: Schule: Zuständigkeit: Adenau Erich-Klausener-Gymnasium Maria Reiner Altenkirchen Westerwald-Gymnasium Maria Reiner Alzey

Mehr

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen

Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Stand: Mai 2017 Allgemeine Informationen zur Bewerbung als pädagogische Fachkraft im Bereich der allgemeinbildenden Schulen Sie wollen sich als pädagogische Fachkraft für den Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2018/2019 PrSt Sek I Schulart (SPS)

Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2018/2019 PrSt Sek I Schulart (SPS) Schwerpunktschulen für inklusiven Unterricht im Schuljahr 2018/2019 PrSt Sek I Schulart 173 123 X GS GS Adenau Adenau X GS GS Bad Breisig Bad Breisig X GS GS Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler X RS+ RS+

Mehr

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz

Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Schulungen für örtliche Personalräte an den Schulen in Rheinland-Pfalz Programm 1. Halbjahr 2016 An die örtlichen Personalräte der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogischen Fachkräfte, aller Beschäftigten

Mehr