Leitfaden Soll/Ist Analyse Fibu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden Soll/Ist Analyse Fibu"

Transkript

1 Inhalt 1. Planungsarten Dokumentenvorlagen Bearbeiten Planungsarten (Mandant) Bearbeiten Planungsarten (Zentralakte) Einstellungen (Mandanten) Erfassung von Planwerten Individuelle Monatswerte Vortrag von Planwerten Berechnung Aufwand / Ertrag Fester Monatswert Quartalswerte Jahreswert Ist- Vorjahreswert %-Anteil vom Ist-Wert eines Kontos / einer BWA-Position Soll/Ist-Analyse Anlage Auswertungsart Soll/Ist-Analyse Generieren der Auswertungsart Spalten für die Darstellung der Sollwerte bearbeiten Dokument Soll/Ist-Analyse (Fibu) 26 Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 1 von 27

2 Glossar Folgende Symbolik und Begriffe werden in diesem Dokument verwendet: Dokument Fachliche Anwendung in der Akte Dialog Bearbeitungsmaske auf einem Dokument Registerkarte Unterteilung in einem Dialog ("TAB-Reiter") Funktion Beschreibung der Funktionsweise Bitte berücksichtigen Sie, dass die Bezeichnung der Dokumente unsere Standard-Bezeichnungen sind. Die Beschreibung der Fachlichen Erläuterungen ist nach der Struktur in der Akte aufgebaut: Fachbereich Sachgebiet Dokument Dialog Funktion, Registerkarte Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 2 von 27

3 1. Planungsarten Grundlage für die Erfassung von Planwerten ist zunächst die Anlage einer oder mehrerer Planungsarten. In der Planungsart wird die Planungsbasis festgelegt, d.h. Sie entscheiden, ob ein Konto oder eine BWA- Position geplant werden soll. Die Planungsbasis kann für die Finanzbuchhaltung der Kontenrahmen, der Kontenstamm oder der BWA-Rahmen sein. Die Erfassung von Planwerten kann mandantenbezogen und mandantenübergreifend erfolgen. Mandantenbezogene Planwerte werden im Mandanten erfasst und können auch nur für diesen ausgewertet werden. Sollen Planwerte für mehrere Mandanten erfasst und ausgewertet werden, z.b. für Mandanten einer Branche, erfolgt die Anlage der Planungsarten und die Erfassung von Planwerten in der Zentralakte (siehe Kapitel 1.3). In dem Dokument Planungsarten (FiBu) können beliebig viele Planungsarten definiert werden. Dies ermöglicht die Erfassung von verschiedenen Plandaten, welche später in der Soll/Ist-Analyse ausgewertet werden können. Die Erfassung der eigentlichen Plandaten erfolgt in der Jahresakte im Dokument Soll- Werte (Fibu) Dokumentenvorlagen Die Planungsarten sind jahresunabhängig und deshalb in der Dauerakte des Mandanten bzw. in der Kanzlei im Dokument Planungsarten (FiBu) oder in der Zentralakte anzulegen. Abb. 1: Dokumentvorlagen (Mandantenakte) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 3 von 27

4 1.2. Bearbeiten Planungsarten (Mandant) Die in einem Mandanten angelegten Planungsarten gelten auch nur für diesen Mandanten. Nach dem Öffnen des Dokuments werden alle vorhanden Planungsarten in einer Übersicht angezeigt. Abb. 2: Übersicht Planungsarten Sind noch keine Planungsarten vorhanden, erscheint die Übersicht leer. Abb. 3: Dokument Planungsarten: Noch keine Planungsarten angelegt- leere Ansicht In diesem Fenster erfolgt die Definition der Planungsart. Mit Hilfe des Button können Sie die Neuanlage von Planungsarten beginnen. In den darauffolgenden Fenstern können Sie Ihre Eingaben zur Anlage der Planungsart tätigen. Abb. 4: Neue Planungsart Abb. 5: Planungsarten Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 4 von 27

5 Die bei der Neuanlage vergebene Kurzbezeichnung ist eindeutig und kann nur einmal vergeben werden. Die Bezeichnung sollte unverkennbar sein, da diese später bei der Erfassung und bei der Auswertung herangezogen wird. Planungsbasis: Planung auf Basis von Konten: Soll die Planung auf Basis von Konten (= Planungsbasis ) erfolgen, so kann zwischen Rahmenkonten (Kontenrahmen) und Stammkonten (Kontenstamm) gewählt werden. Je nachdem was gewählt wurde, können dann die Konten des Kontenstammes oder des Kontenrahmens ausgewählt werden. Der entsprechende Kontenrahmen wird aus der Hinterlegung im Mandantenstammblatt herangezogen. Abb. 6: Mandantenstammblatt, hinterlegter Kontenrahmen Planungsbasis: Planung auf Basis des BWA- Rahmens: Wird die Planungsbasis BWA-Rahmen gewählt, so kann in weiteren Feldern der Auswertungsrahmen und die Auswertungsdichte ausgewählt werden. Abb. 7: Planungsbasis BWA-Rahmen, Auswertungsrahmen u. Auswertungsdichte Die Wahl der Planungsbasis nimmt Einfluss auf die spätere Erfassung von Planwerten. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 5 von 27

6 Abb. 8: Planungsarten 1.3. Bearbeiten Planungsarten (Zentralakte) Die Anlage von Planungsarten in der Zentralakte ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Plandaten für mehrere Mandanten gleichzeitig. Somit können z.b. für mehrere Mandanten einer Branche einmalig Plandaten erfasst und ausgewertet werden. Das Dokument Planungsarten (Standard) ist in der Zentralakte in der Dauerakte unter dem Sachgebiet Stammdaten angesiedelt. Abb. 9: Dokumentvorlagen (Zentralakte) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 6 von 27

7 Abb. 10: Planungsarten (Standard), in der Zentralakte Planungsbasis: Bei dieser Form der Planungsart kann die Planung ebenfalls auf Basis von Konten oder BWA-Positionen erfolgen. Jedoch ist bei der Einstellung Kontenrahmen ein entsprechender Kanzlei-Kontenrahmen auszuwählen. Durch die Auswahl des Kontenrahmens wird festgelegt, für welche Mandanten die Planungsarten gelten sollen. Beim Aufruf der Soll/Ist-Analyse wird der im Mandantenstammblatt hinterlegte Kontenrahmen geprüft (Abbildung Mandantenstammblatt, hinterlegter Kontenrahmen, Kapitel 1.2). Bei der Einstellung BWA-Rahmen ist ein entsprechender Kanzlei-BWA-Rahmen und die Auswertungsdichte zu wählen. Die erfassten Planwerte für einen BWA-Rahmen können für alle Mandanten ausgewertet werden, soweit diese den BWA-Rahmen verwenden. Die Erfassung von Standard-Sollwerten erfolgt in der Zentralakte im Dokument Soll-Werte (Standard), welches als Dokumentenvorlage in der Jahresakte angesiedelt ist. Erfassung Planwerte Fibu Die eigentliche Erfassung von Planwerten erfolgt in der Jahresakte des jeweiligen Mandanten oder in der Kanzlei. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 7 von 27

8 Abb. 11: Dokumentvorlagen, Jahresakte des Mandanten 1.4. Einstellungen (Mandanten) In den Dokumenteneigenschaften von Soll-Werte (Fibu) ist die jeweilige Planungsart auszuwählen. Die Planwerte können als Jahreswert oder als Monatswert im Dokument angezeigt werden. Diese Einstellung kann auch in der Dokumentenansicht eingestellt werden. Register Buchungskreise Wenn Sie Buchungskreise nicht benutzen, entfällt das Register Buchungskreise aus der Anzeige. Sie haben in den Eigenschaften von Soll- Werte (Fibu) dann lediglich die Registerseite Planungsart zur Verfügung. Abb. 12: Eigenschaften von Soll-Werte (Fibu) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 8 von 27

9 Register Planungsart : In den Eigenschaften ist zunächst die gewünschte Planungsart auszuwählen. Mit dieser Auswahl wird bestimmt, ob Konten oder BWA-Positionen zur Erfassung von Sollwerten bereit stehen. Register Buchungskreise : Die Einstellungen für die Buchungskreise können Sie in zwei Spalten vornehmen. Die erste Spalte bestimmt welche Buchungskreise im aktuellen Dokument ausgewertet werden, die zweite Spalte, welcher Buchungskreis aktiviert ist. Wenn Sie Buchungskreise nicht benutzen, entfällt das Register Buchungskreise aus der Anzeige. Sie haben in den Eigenschaften von Soll-Werte (Fibu) dann lediglich die Registerseite Planungsart zur Verfügung. Die Nutzung von Buchungskreisen wird im Mandantenstammblatt aktiviert. Wird die Nutzung von Buchungskreisen gewünscht, ist der Haken entsprechend zu setzen und die Funktion somit aktiviert. Abb. 13: Mandantenstammblatt, Aktivierung von Buchungskreisen Dokumentenansicht: In der Dokumentenansicht von Soll-Werte (Fibu) werden alle Positionen bzw. Konten aufgelistet, für die Planwerte erfasst wurden. In der Spalte Planwert werden je nach Einstellung, die Planwerte für einen ausgewählten Monat oder das gesamte Jahr angezeigt. Der Saldo wird aufgrund der Einstellung Ertrag / Aufwand, welche im Planwert zu hinterlegen ist, berechnet. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 9 von 27

10 Anzeige von Jahreswert / Monatswert Monatsverteilung Monatsverteilung aller Soll-Werte Auswahl des Monats Auswahl der verschiedenen Planungsarten Mit dieser Funktion werden die Planwerte in das neue Jahr vorgetragen Abb. 14: Ansicht für Planungsbasis BWA-Position Abb. 15: Ansicht für Planungsbasis Konto Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 10 von 27

11 1.5. Erfassung von Planwerten Abb. 16: Planungsdaten Neuanlage: Planungsbasis BWA-Position bzw. Abb. 17: Planungsdaten Neuanlage: Ansicht für Planungsbasis Konto Wurde eine Planungsart auf Basis des BWA-Rahmens gewählt, so ist bei der Neuanlage die zu planende BWA-Position auszuwählen. Abb. 18: Planungsdaten Neuanlage: Auswahl der BWA-Position Ist die Planungsbasis der Kontenstamm bzw. der Kontenrahmen, ist hier das zu planende Konto auszuwählen. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 11 von 27

12 Abb. 19: Soll-Werte - Neuanlage Mit Hilfe der Auswahl über den Button Kontenrahmen erfolgen. kann ein Sprung in den Kontenstamm bzw. in den Die Erfassungsarten Ist-Vorjahreswerte und %-Anteil von Ist-Werten können nur für Planung von Konten verwendet werden, nicht für die Planung von BWA-Positionen. Die Erfassung von Planwerten kann bei Planungsbasis Kontenstamm bzw. Kontenrahmen auf 6 Arten, bei Planungsbasis BWA-Rahmen auf 4 verschiedene Arten erfolgen. Diese Arten werden anschließend näher erläutert. Abb. 20: Erfassungsart Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 12 von 27

13 Individuelle Monatswerte Bei Planungsbasis BWA-Rahmen : Oder Kontenstamm bzw. Kontenrahmen: Abb. 21: Individuelle Monatswerte In den 12 Eingabefeldern können die Planwerte für jeden einzelnen Monat erfasst werden. Die Summe der Planwerte für das gesamte Jahr und die Einzelwerte können mit Hilfe der Schaltfläche [Monatsverteilung] angezeigt werden. (Die Registerkarte Best-/ Worst - Case, EUR erhalten Sie lediglich dann, wenn Sie das Modul ratingbridge lizenziert haben. Wurde das Modul rating-bridge nicht käuflich von Ihnen erworben, entfallen die Funktionen und somit auch diese Registerkarte aus der Anzeige.) Abb. 22: Planungskostenerfassung und bearbeitung Die folgenden Einstellungen betreffen alle Erfassungsarten! Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 13 von 27

14 Vortrag von Planwerten Abb. 23: Vortrag von Planwerten Mit Hilfe dieses Kenners können Planwerte aus dem Vorjahr in das neue Planjahr (Wirtschaftsjahr) übernommen werden. Zusätzlich kann ein Faktor (%) für Steigerung oder Abschlag eingegeben werden. Dieser Faktor berechnet den Planwert für das neue Jahr. Wird kein Faktor hinterlegt, werden die Planwerte eins zu eins in das neue Jahr vorgetragen. Der eigentliche Vortrag erfolgt über die Funktion Vortragswerte übernehmen in der Symbolleiste. Vorgetragen werden alle Planwerte der aktuell ausgewählten Planungsart. Es werden automatisch alle Konten bzw. Positionen vorgetragen, für welche der Kenner zum Vortrag gesetzt wurde. Der Vortrag ist in dem Jahr durchzuführen, in welches die Planwerte vorgetragen werden sollen, analog zum Saldenvortrag in der Finanzbuchhaltung. Der Vortrag kann beliebig oft wiederholt werden. Dabei wird geprüft, ob bereits Planwerte vorhanden sind. Die bereits übernommenen Planwerte können bei einem nochmaligen Vortrag überschrieben werden. Soll der Vortrag nur für ein einzelnes Konto oder eine einzelne Position wiederholt werden, kann dies über die Funktion Vortrag Konto / BWA-Position im Kontext- Menü erfolgen Berechnung Aufwand / Ertrag Die Hinterlegung, ob es sich bei dem Planwert um Aufwand und Ertrag handelt, ist für die Berechnung der Abweichung in der Soll/Ist-Analyse notwendig. Bei der Planung von Konten wird die Verschlüsselung im Kontenstamm auf der Registerkarte Kostenrechnung herangezogen. Wurde bereits in diesem Feld Aufwand oder Ertrag hinterlegt, so wird dieser Eintrag für die Planerfassung herangezogen. Mit Hilfe dieser Hinterlegung wird der Saldo (Ertrag./. Aufwand) aus den Planwerten einer Planungsart gebildet und im Dokument angezeigt Fester Monatswert Bei Planungsbasis BWA-Rahmen : Oder Kontenstamm bzw. Kontenrahmen: Abb. 24: Fester Monatswert Diese Erfassungsart ermöglicht die Erfassung von einem Planwert, welcher für alle Monate zutrifft, mit der Option, eine prozentuale monatliche Veränderung berechnen zu lassen. Die Veränderung kann eine konstante oder lineare Erhöhung bzw. Minderung sein, die im Feld Art eingestellt werden kann. Mit Hilfe der Schaltfläche [Monatsverteilung] kann man sich die monatliche Entwicklung der Planwerte anzeigen lassen. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 14 von 27

15 Abb. 25: Planungskostenerfassung und -bearbeitung Basis für die Berechnung des Vortragswertes bildet der Monatswert. Monatswert für Folgejahr = (3000*2 %) = Quartalswerte Bei Planungsbasis BWA-Rahmen : Oder Kontenstamm bzw. Kontenrahmen: Abb. 26: Quartalswerte Mit dieser Erfassungsart werden vier Quartalswerte erfasst, welche gleichmäßig, nach Prozenten oder nach einem individuellen Schlüssel auf die entsprechenden Monate verteilt werden können. Erfolgt eine gleichmäßige Verteilung, werden die jeweiligen Monatswerte im rechten Fenster angezeigt. Bei den Verteilungsarten Prozentverteilung und Schlüsselverteilung sind im rechten Eingabe- Dialog die Prozentwerte bzw. die Schlüsselwerte pro Monat zu hinterlegen. Die sich daraus ergebenden Monatswerte können über die Schaltfläche [Monatsverteilung] angezeigt werden. (Die Registerkarte Best-/ Worst - Case, EUR erhalten Sie lediglich dann, wenn Sie das Modul ratingbridge lizenziert haben. Wurde das Modul rating-bridge nicht käuflich von Ihnen erworben, entfallen die Funktionen und somit auch diese Registerkarte aus der Anzeige.) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 15 von 27

16 Abb. 27: Planungskostenerfassung und -bearbeitung Basis für den Vortrag bilden die vier Quartalswerte. Die Berechnung einer Steigerung oder eines Abschlags bezieht sich nur auf die Quartalswerte, die Höhe der Prozent- und Schlüsselwerte für die monatliche Verteilung bleibt dabei bestehen Jahreswert Bei Planungsbasis BWA-Rahmen : Oder Kontenstamm bzw. Kontenrahmen: Abb. 28: Jahreswert Beim Jahreswert handelt es sich bereits um den Gesamtplanwert für das gesamte Wirtschaftsjahr. Dieser Jahreswert kann gleichmäßig, prozentual oder nach einem Schlüssel auf die jeweiligen Monate verteilt werden. Erfolgt eine gleichmäßige Verteilung, werden die jeweiligen Monatswerte im rechten Dialog angezeigt. Bei den Verteilungsarten Prozentverteilung und Schlüsselverteilung sind im rechten Eingabe- Dialog die Prozentwerte bzw. die Schlüsselwerte pro Monat zu hinterlegen. Die sich daraus ergebenden Monatswerte können über die Schaltfläche [Monatsverteilung] angezeigt werden. (Die Registerkarte Best-/ Worst - Case, EUR erhalten Sie lediglich dann, wenn Sie das Modul ratingbridge lizenziert haben. Wurde das Modul rating-bridge nicht käuflich von Ihnen erworben, entfallen die Funktionen und somit auch diese Registerkarte aus der Anzeige.) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 16 von 27

17 Abb. 29: Planungskostenerfassung und -bearbeitung Basis für die Ermittlung des Vortragwertes bildet der Jahreswert Ist- Vorjahreswert Bei Planungsbasis Kontenstamm bzw. Kontenrahmen: Abb. 30: Ist Vorjahreswert Bei dieser Erfassungsart bezieht man sich auf die Ist-Werte des Vorjahres. Diese bilden die Ausgangsbasis für die Ermittlung der Planwerte im aktuellen Jahr. Der Ist-Wert des Vorjahres kann entweder eins zu eins übernommen werden oder durch Angabe eines Faktors erhöht bzw. vermindert werden. Die Berechnung der Planwerte aus den Ist-Werten des Vorjahres erfolgt erst beim Aufruf der Soll/Ist- Analyse, da sich zum Zeitpunkt der Erfassung von Planwerten noch Veränderungen in den Istwerten des Vorjahres ergeben könnten. Aus diesem Grund ist die Anzeige von Monatswerten in dieser Ansicht nicht möglich. In der Dokumentenansicht wird dieser Planwert mit 0,00 dargestellt. (Die Registerkarte Best-/ Worst - Case, EUR erhalten Sie lediglich dann, wenn Sie das Modul ratingbridge lizenziert haben. Wurde das Modul rating-bridge nicht käuflich von Ihnen erworben, entfallen die Funktionen und somit auch diese Registerkarte aus der Anzeige.) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 17 von 27

18 Abb. 31: Planungskostenerfassung und -bearbeitung Beispiel Steigerung Ist-Wert Vorjahr = 1.000,00 Soll-Wert Jahr = (1.000,00 + (1.000,00 * 2%)) Beispiel Abschlag Ist-Wert Vorjahr = 1.000,00 Soll-Wert Jahr = 980,00 (1:000, ,00 * 2%)) %-Anteil vom Ist-Wert eines Kontos / einer BWA-Position Bei Planungsbasis Kontenstamm bzw. Kontenrahmen: Bei dieser Form der Erfassungsart kann der Sollwert eines Kontos oder einer BWA-Position von dem Ist- Wert eines anderen Kontos oder einer anderen BWA-Position abgeleitet werden. Der Sollwert wird mit Hilfe eines prozentualen Anteils berechnet. Beispiel: Istwert Konto 8410 = ,00 Sollwert Konto 3410 = ,00 ( ,00 * 30%) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 18 von 27

19 Die Berechnung der Planwerte aus den Istwerten erfolgt erst beim Aufruf der Soll/Ist-Analyse, da sich zum Zeitpunkt der Erfassung von Planwerten noch Veränderungen in den Istwerten ergeben können. Aus diesem Grund ist die Anzeige von Monatswerten in dieser Ansicht nicht möglich. In der Dokumentenansicht wird dieser Planwert mit 0,00 dargestellt. Der Sollwert der Position Wareneinkauf... wird hier in Höhe von 30% vom Istwert der Position Saldo Erlöse ermittelt. Abb. 32: Planungskostenerfassung und -bearbeitung Basis für den Vortrag dieses Planwertes bildet der Anteil in %, welcher auch durch Angabe eines Faktors erhöht oder vermindert werden kann. Beispiel: Steigerung Vortrag 2% => 30%+(30%*0,02) = 30,6 % Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 19 von 27

20 2. Soll/Ist-Analyse Die Soll/Ist-Analyse (FiBu) wird auf der Grundlage des BWA-Rahmens erstellt. Alle individuellen Verschlüsselungen werden somit auch in der Soll/Ist-Analyse berücksichtigt. Voraussetzung für den Aufruf des Dokuments ist die Auswertungsart Soll/Ist-Analyse, welche die Sollwerte und die Abweichung zu den Istwerten darstellt. Diese Auswertungsart muss die jeweiligen Spalten beinhalten, in denen die Sollwerte dargestellt werden. Um diese Spalten anlegen zu können, wurden Anpassungen im Auswertungsgenerator vorgenommen. Im Standard-BWA-Rahmen, ist die Auswertungsart Soll/Ist-Analyse bereits vorhanden. Durch Kopieren des Standardrahmens auf einen neuen Kanzlei-BWA-Rahmen ist die Soll/Ist-Analyse sofort abrufbar. Die Soll/Ist-Analyse (FiBu) wird auf der Grundlage des BWA- Rahmens erstellt Die Auswertungsart Soll/Ist-Analyse steht im BWA-Rahmenzur Verfügung. Abb. 33: Eigenschaften BWA-Rahmen KR03/04 (Standard): Auswertungsarten Soll/Ist-Analyse Hinweis: Die Auswertungsarten Soll/Ist-Analyse (Best Case) Soll/Ist-Analyse (Worst- Case) stehen nur zur Verfügung, wenn das SBS Rewe plus - Modul ratingbridge erworben/lizenziert wurde. Kopieren Sie diesen Standardrahmen, um die Auswertungsart Soll/Ist-Analyse zu erhalten: <Markieren rechte Maustaste Kopieren rechte Maustaste Einfügen > Abb. 34: Kopieren des Rahmens Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 20 von 27

21 Beim Einfügen kann für den neuen Auswertungsrahmen eine beliebige Bezeichnung erfasst werden: Die Bezeichnung kann individuell vergeben werden. Bei der Vergabe der Bezeichnung ist jedoch zu beachten, dass diese in der Kopfzeile der Auswertung als Überschrift gedruckt wird. Abb. 35: Eigenschaften Auswertungsrahmen beim Einfügen Eine weitere Möglichkeit ist die manuelle Anlage dieser Auswertungsart, welche im Folgenden beschrieben wird Anlage Auswertungsart Soll/Ist-Analyse Generieren der Auswertungsart Im Dokument Auswertungen Servicefunktion können Rahmen kopiert und so neu angelegt werden, es können auch Auswertungsarten durch Kopieren und Einfügen generiert werden. Mit Hilfe des Kontext-Menüs (hier den Befehlen Kopieren und Einfügen ) im Dialog Eigenschaften Auswertungsrahmen können die Funktionen ausgeführt werden. Die Kopie sollte von der Auswertungsart BWA- Vorjahresvergleich abgeleitet werden, da diese in etwa dem Aufbau der Soll/Ist-Analyse entspricht. Der gewünschte Rahmen wird kopiert und die Kopie wird eingefügt (<Markieren rechte Maustaste Kopieren rechte Maustaste Einfügen >) Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 21 von 27

22 Abb. 36: Kopieren eines Standardrahmens <Markieren rechte Maustaste Kopieren rechte Maustaste Einfügen > Nachdem Einfügen gewählt wurde, erscheint der Dialog Eigenschaften Auswertungsrahmen: Hier wird die gewünschte Bezeichnung hinterlegt und die zum Rahmen gehörenden Auswertungsarten angezeigt. Die Bezeichnung kann individuell vergeben werden. Bei der Vergabe der Bezeichnung ist jedoch zu beachten, dass diese in der Kopfzeile der Auswertung als Überschrift gedruckt wird. Abb. 37: Eigenschaften Auswertungsrahmen Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 22 von 27

23 Wurde der Rahmen eingefügt, kann mit Hilfe der rechten Maustaste Eigenschaften der Dialog Eigenschaften Auswertungsrahmen zur weiteren Bearbeitung geöffnet werden: Hier wird die gewünschte Auswertungsart generiert. <Auswahl der Auswertungsart rechte Maustaste Kopieren rechte Maustaste Einfügen >: Abb. 38: Gewünschte Auswertungsart generieren Bezeichnung der neuen Auswertungsart vergeben: Abb. 39: Bezeichnung der neuen Auswertungsart Die generierte Auswertungsart steht nun in den Eigenschaften des entsprechenden Rahmens zur Verfügung (mit den Eigenschaften der Auswertungsart, welche als Basis für die Kopie herangezogen wurde). Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 23 von 27

24 Abb. 40: Generierte Auswertungsart in den Eigenschaften des Rahmens Spalten für die Darstellung der Sollwerte bearbeiten Nachdem die Auswertungsart generiert wurde, sind die Spalten für die Darstellung der Sollwerte zu bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt in der Dauerakte der Zentralakte im Dokument BWA. In den Dokumenteneigenschaften ist die neue Auswertungsart und die sonstigen gewünschten Eigenschaften auszuwählen. Abb. 41: Eigenschaften von BWA für Soll-/Ist Analyse Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 24 von 27

25 Die Auswertungsart Soll/Ist-Analyse beinhaltet zunächst den Spaltenaufbau von der abgeleiteten Auswertungsart, in diesem Beispiel vom BWA-Vorjahresvergleich. Die entsprechenden Spalten für Sollwerte können über die Funktion Neue Spalte oder durch Bearbeiten bestehender Spalten eingefügt werden. Folgender Spaltenaufbau wurde für die Soll/Ist-Analyse realisiert: Spalte Zeitraum Breite in cm Positionsbezeichnung - 7,5 Ist-Werte Abr. Monat Abrechnungswerte 2,8 Soll-Werte Abr. Monat Abrechnungswerte 2,8 Abweichung Soll/ Ist Abr. Monat - 2,8 Abweichung in % - 1,5 Ist-Werte aufgelaufen (Gesamt) Aufgelaufene Jahreswerte 2,8 Soll-Werte aufgelaufen (Gesamt) Aufgelaufene Jahreswerte 2,8 Abweichung Soll/Ist aufgelaufen - 2,8 Abweichung in % - 1,5 Bei der Neuanlage dieser Auswertungsart kann die bereits vorhandene Soll/Ist-Analyse des Standardrahmens als Vorlage verwendet werden. Für die Darstellung von Sollwerten gibt es in den Eigenschaften der Spalte eine neue Funktion. Im Feld Selektion kann hinterlegt werden, ob in dieser Spalte Ist- oder Sollwerte eines gewählten Zeitraums dargestellt werden sollen. Abb. 42: Eigenschaft Spalte Nachdem die jeweiligen Spalten angelegt wurden und das Dokument gespeichert wurde, kann die Auswertung Soll/Ist-Analyse(Fibu) in der Jahresakte Ihres Mandanten aufgerufen werden. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 25 von 27

26 2.2. Dokument Soll/Ist-Analyse (Fibu) Das Dokument Soll/Ist-Analyse (FiBu) ist in der Jahresakte unter dem Sachgebiet Finanzbuchhaltung zu finden. Abb. 43: Dokument aus Dokumentvorlagen Abb. 44: Dokumentvorlagen Die Dokumenteneigenschaften beinhalten die gleichen Einstellungen wie die BWA, mit dem Unterschied, dass hier zusätzlich die Planungsart auszuwählen ist. Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 26 von 27

27 Durch Auswahl einer Planungsart, die auf Basis eines BWA-Rahmens erstellt wurde, können Auswertungsrahmen und dichte nicht ausgewählt werden, da der Rahmen und die Dichte in der Planungsart festgelegt wurden. Wird eine Planungsart auf Basis eines Kontenstamms oder Kontenrahmens ausgewählt, kann jeder beliebige BWA-Rahmen und jede beliebige Auswertungsdichte gewählt werden. Abb. 45: Beispiel Eigenschaft von Soll-/Ist-Analyse (Fibu) Im Feld Auswertungsart ist die neue Auswertungsart für Soll/Ist auszuwählen, welche die Spalten für die Darstellung der Soll-Werte beinhaltet. Wird eine Auswertungsart gewählt, die keine Soll-Spalten beinhaltet, wird die Auswertung ohne Soll-Werte aufbereitet. Die folgende Grafik zeigt den gesamten Aufbau der Soll/Ist-Analyse. Abb. 46: Auswertung Soll/Ist-Analyse Dokument: Leitfaden Soll_Ist Fibu.doc Seite: 27 von 27

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung Inhalt 1. Einführung 3 2. Schlüsselung der Stammdaten 3 2.1. Steuerschlüssel 3 2.2. Folgebuchungen 4 2.3. Erfassung von Buchungen mit Vorsteueraufteilung 6 2.4. Allgemeine Empfehlungen und Informationen

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Leitfaden Controllingbericht

Leitfaden Controllingbericht Inhalt 1. Controllingbericht 3 1.1. Voraussetzung für die Nutzung des Controllingberichtes 3 1.2. Vorlagen für Controllingberichte 3 1.3. Start des Dokuments 4 1.4. Symbolleiste 4 1.5. Einfügen von Variablen

Mehr

Whitepaper Konzern - Konsolidierung

Whitepaper Konzern - Konsolidierung Whitepaper Konzern - Konsolidierung Copyright 2008 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen... 3 2. Einrichtung... 4 3. Ablauf...8 4. Übergreifendes CRM Infosystem... 9 Seite 3 1. Allgemeine

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal

Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal 1 Das PC-Topp.NET Abfall-Terminal Inhalt 1. Das User-Interface 2 WPA-Ansicht 2 Ablage H 4 Ansicht Ablage B 5 2. Anwendung des Abfall-Terminals 5 1. Abfall eingeben 5 2. Etikett drucken 8 wasteterminal

Mehr

ADDISON tse:nit Auswertungen Drucklayout. gültig ab Version 6.10

ADDISON tse:nit Auswertungen Drucklayout. gültig ab Version 6.10 ADDISON tse:nit Auswertungen Drucklayout gültig ab Version 6.10 Inhalt 1 Allgemein...4 2 Dokument anlegen...5 3 Auswertungen Drucklayout...6 3.1 Eigenschaften...6 3.2 Bearbeiten Formatvorlagen...7 3.3

Mehr

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan Erste Schritte mit Sfirm32 und itan Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Dokument Lob erstellen

Dokument Lob erstellen Dokument Lob erstellen Vorbemerkung Ein Lob wird immer mit einem Abschlusszeugnis ausgestellt und auch mit diesem Verteilt. Um ein Lob zu dokumentieren müssen folgende Bausteine definiert und eingerichtet

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG. 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! GLIEDERUNG UND BASISGLIEDERUNG 2010/03/09 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT ÜBERSICHT: FUNKTIONSWEISE AUSWERTUNGSGLIEDERUNG OHNE BASISGLIEDERUNG...

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern

1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern 1.2 Buchungen in Fibu Buch.-Blättern In diesem Abschnitt wird das einzeilige und mehrzeilige Buchen beschrieben. Es werden die Arbeitsschritte für Zahlungsein- und -ausgänge erläutert. Darüber hinaus wird

Mehr

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf

Mehr

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015 Ihre Lizenz ändern Stand 01/2015 EXACT ONLINE 2 Inhaltsverzeichnis Lizenzverwaltung aufrufen... 3 Hinzufügen... 4 Registrierung ändern Downgrade / Upgrade... 5 Beenden teilweise / komplette Kündigung...

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Dokumentenverwaltung

Dokumentenverwaltung Aktivieren der Dokumentenverwaltung Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung ist ein Modul und wird über Ihre Lizenzdatei freigeschaltet. Ist die Dokumentenverwaltung in der Lizenzdatei nicht aktiviert,

Mehr

Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse

Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse Erfassen der persönlichen Weiterbildung auf dem Online-Portal von EXPERTsuisse Detaillierte Anleitung Einzelmitglieder von EXPERTsuisse müssen ihre persönliche Weiterbildung jährlich jeweils bis 31. März

Mehr

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG

Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG Sage50 Rechnungswesen Geschäftsjahreswechsel e Schweiz AG 1. Ausgangslage Sie möchten ein neues Geschäftsjahr eröffnen. 2. Lösungsansatz Um ein neues Geschäftsjahr zu eröffnen, legen Sie in der Finanzbuchhaltung

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) 1.1 Briefe Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) Hier können Sie beliebig viele Briefe zum Kunden erfassen

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

ArluText Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Microsoft Outlook Schnellstart 2003-2014 Biermann & Winzenried

ArluText Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Microsoft Outlook Schnellstart 2003-2014 Biermann & Winzenried Arlu utext Textbausteinverwaltung für Word für Windows & Micro soft Outlook 2003-2014 Biermann & Winzenried 1 Vorbemerkung Nach der Installation von ArluText erscheint in Word für Windows 2010 & 2013 ein

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

Buchungskreise in Agenda FIBU

Buchungskreise in Agenda FIBU Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.

Mehr

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1121 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 4.1. Kontenanzeige in der Kontenüberleitung

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Access 2010. Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012. inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Access 2010 Grundlagen für Anwender inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA 3 Access 2010 - Grundlagen für Anwender 3 Daten in Formularen bearbeiten

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Excel-Berichte aus Scopevisio-Daten. Datenexport aus Scopevisio nach Excel

Excel-Berichte aus Scopevisio-Daten. Datenexport aus Scopevisio nach Excel Excel-Berichte aus Scopevisio-Daten Datenexport aus Scopevisio nach Excel Szenario Sie erledigen Ihre Finanzbuchhaltung mit Scopevisio und möchten mit den Finanzdaten auch Excel- Tabellen automatisch befüllen,

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

BWA individuell anpassen

BWA individuell anpassen BWA individuell anpassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1196 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. BWA-Formen individuell anlegen 3.2. Neue Zeile einfügen 3.3. Neues

Mehr

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software

Einrichtung HBCI-Schlüsseldatei in VR-NetWorld-Software Nach der Installation der VR-NetWorld- Software führt Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Sie können mit der Einrichtung einer Bankverbindung auch manuell starten. 1. Klicken Sie im linken

Mehr

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung 7.3 Einrichtung 13. Monatslohn Die Lohnart "13. Monatslohn" ist zwar immer in den Lohnblättern aufgeführt, wird jedoch meist entweder nur am Ende des Jahres (Ende der Beschäftigung) oder in zwei Teilen

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Programmteil Bautagebuch

Programmteil Bautagebuch Programmteil Bautagebuch Version: 2.07 Datum: 24.05.2005 Modul: Bautagebuch / Regiebericht Programmaufruf: Stammdaten Grunddaten Lohnarten Stammdaten Mitarbeiter - Zusatz Belege Zeiterfassung Positionen

Mehr

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit! Projektzeit erfassen Allgemeines In Arbeit! Projektzeit erfassen - Maske Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach dem Aufruf des Menüpunktes.

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul

SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul Mit dem Cash -Modul stellen wir Ihnen folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Valutensalden Die Valutensalden-Übersicht ermöglicht Ihnen einen Überblick über Ihre valutarischen

Mehr

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT WIEDERHOLFAKTURA... 3 STAMMDATEN... 3 Erfassungsart /

Mehr

Achtung! In Abhängigkeit Ihrer Lohnlizenz können einzelne Felder evtl. nicht angezeigt werden (z.b. Pfänd.summe, PV-frei, UV-frei).

Achtung! In Abhängigkeit Ihrer Lohnlizenz können einzelne Felder evtl. nicht angezeigt werden (z.b. Pfänd.summe, PV-frei, UV-frei). 1. Lohnartendefinitionen: Zuerst müssen Sie für jede unterschiedliche Schnittberechnung eine eigene Lohnart anlegen oder die bestehenden Nichtleistungslohnarten (Urlaub, Krankheit, Feiertag) entsprechend

Mehr

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung

CAQ Software für Ihr Qualitätsmanagement. Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung Ablauf für die Erfassung der Fehler in der Fertigung Voraussetzung ist die Zuordnung der Erzeugnisse zu Produktgruppen. Wie das funktioniert ist der Anleitung Neue Produktgruppe anlegen und mit Erzeugnissen

Mehr

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten.

BsBanking. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Nach dem Anmelden werden Ihnen alle Rechtsanwälte angezeigt. Sie können hier auch neue anlegen und vorhandene bearbeiten. Wählen Sie hier den Anwalt aus. Nachdem Sie den Anwalt ausgewählt haben, öffnet

Mehr

Erweitertes Kalkulationsfenster

Erweitertes Kalkulationsfenster Erweitertes Kalkulationsfenster Inhaltsverzeichnis 1. Bereich "Kalkulation" (Fokussierung: Ctrl-F2)... 3 2. Bereich "Kennzahlen"... 4 3. Bereich "Positionswerte"... 5 4. Bereich "Vorhandene Analysen" /

Mehr

Änderungen an der Lizenz können unter dem Menüpunkt. Datei Lizenzeingabe (Tastenkürzel: F2)

Änderungen an der Lizenz können unter dem Menüpunkt. Datei Lizenzeingabe (Tastenkürzel: F2) BMD-Winline Konvertierungsschnittstelle 1 1) Einführung Die Schnittstelle unterstützt Sie bei der Konvertierung von Stamm- und Buchungsdaten aus der BMD in die Mesonic WINLine und umgekehrt. Diese Funktionen

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

Auftragsbearbeitung 3.1

Auftragsbearbeitung 3.1 Auftragsbearbeitung / Bearbeitung bestehender Aufträge Automatische / manuelle Soll/Ist-Aufteilung (Stempelungen) Auf Aufträge kann über das Programm 15.2.1 gestempelt werden (PC in der Werkstatt auf dem

Mehr

Kurzanleitung zum Erstellen eines Abschlussberichts

Kurzanleitung zum Erstellen eines Abschlussberichts Kurzanleitung zum Erstellen eines Abschlussberichts Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung zum Erstellen eines Abschluss-berichts... 1 1 Allgemeines... 1 2 Erstellen eines Berichts... 2 3 Bearbeiten eines Berichts...

Mehr

7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen. Voraussetzungen / Einrichtung

7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen. Voraussetzungen / Einrichtung 7.14 Einrichtung Verbuchung mit Kostenstellen Die Verbuchung auf Kostenstellen aus Dialogik Lohn kann auf verschiedene Methoden vorgenommen werden. Die Verbuchung kann gemäss Lohnart (direkt auf eine Kostenstelle

Mehr

TempusCapio Erste Schritte

TempusCapio Erste Schritte TempusCapio Erste Schritte 1. Anlegen eines Friedhofs Klicken Sie unter dem Reiter Friedhöfe auf Bearbeiten um die Daten Ihres Friedhofes anzupassen. Einen weiteren zusätzlichen Friedhof können Sie bei

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

Zahlungsverkehr in LOHN

Zahlungsverkehr in LOHN Zahlungsverkehr in LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1679 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Zahlungsverkehr in LOHN einrichten 3.2. Monatliche Zahlungen erzeugen

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU

JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU JAHRESÜBERNAHME NTCS KORE mit 5.5 FIBU Wenn die NTCS KORE in Verwendung ist, die Buchhaltung aber noch auf der BMD 5.5 gemacht wird, empfehlen wir folgende Reihenfolge bei der Jahresübernahme: 1. Übernahme

Mehr

persolog eport Anleitung

persolog eport Anleitung eport Anleitung Fragen per E-Mail: mail@persolog.com Inhalt Anmelden... 2 Kennwort vergessen... 2 Kennwort ändern... 3 Stammdaten personalisieren...4 Kontodaten, Impressum und Visitendaten ändern/festlegen...4

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln...

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dokumentverwaltung... 2 Organisation von Dokumenten... 2 Die Dialogfenster ÖFFNEN und SPEICHERN UNTER... 2 Ordner erstellen... 2 Dokumente im Dateisystem behandeln...

Mehr

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

1. So beginnen Sie eine Kalkulation KASSE Eine iphone Apps von a-mass Dieses kleine Programm kann zur Buchführung, als Haushalts- oder Registrierkasse verwendet werden Es können laufende Kosten genauso wie jegliche Ausgaben oder Einnahmen

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung

3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung 3a Open BIM Workflow - Import und Weiterbearbeitung in ALLPLAN Dieses Handbuch gibt Ihnen einen Überblick, welche Einstellungen Sie tätigen müssen, um die besten Ergebnisse im IFC-Datenaustausch zwischen

Mehr

Individuelle Verbindlichkeitskonten je Krankenkasse

Individuelle Verbindlichkeitskonten je Krankenkasse Individuelle Verbindlichkeitskonten je Krankenkasse Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1671 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 4. Wichtige Informationen 2 2 4 7 Seite 2 1. Ziel

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr