Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Nr. 498 September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Nr. 498 September"

Transkript

1 Samtgemeinde Lengerich Nr. 498 September 2019 Informationsblatt Bawinkel Gersten Handrup Langen Lengerich Wettrup Bawinkeler Herbst Ackerrennen Bawinkel Kirmes in Lengerich Tag des offenen Denkmals Erlebnissporttag für Männer Kirmes in Wettrup

2

3 Amtliche Mitteilungen Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat September 2019 ist folgender Termin vorgesehen: Bürgermeistersprechstunde Donnerstag, in der Zeit von 15:00 17:00 Uhr. Zudem können Sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamphus Tel oder direkt an Herrn Lühn Tel Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Wertstoffsäcke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsäcke ist ab dem die Firma Remondis Kiel GmbH in Hamburg. Sollten die gelben Säcke nicht abgeholt werden, können Sie dieses unter Tel melden. Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, Meppen. Abfallberatung: Tel oder Hinweise zur Abfallentsorgung Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: Tel oder im Internet unter www. awb-emsland.de Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Telefonisch unter oder im Internet unter Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel und Lengerich: Sommerzeit (April - Oktober): Freitag von... 15:00 18:00 Uhr Samstag von... 10:00 16:00 Uhr Winterzeit (November - März): Freitag von... 14:00 16:00 Uhr Samstag von... 10:00 16:00 Uhr Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu erreichen: Bereitschaftsdienst des Wasserverbandes Lingener Land Störungen im Trinkwasserbereich: Tel Störungen im Abwasserbereich: Tel Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk Grumsmühlen unter der Tel an. 3

4 4

5 Freiwilligenagentur Offener Mittagstisch für Senioren Die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich informiert: Engagementbörse yfahrer Essen auf Rädern ybesuche von Bewohnern des Maria Anna Hauses yehrenamtliche für Veranstaltungen (Kulturkreis Impulse Samtgemeinde Freren) Bei Interesse an weiteren Informationen zu den einzelnen Positionen melden Sie sich bitte bei der Freiwilligenagentur Frau Schulte, Tel Der Mittagstisch findet jeden Donnerstag um 12:00 Uhr im Torhaus in Lengerich statt. Hauptspeise, Dessert und Mineralwasser kosten 5,00 pro Person. Eine Anmeldung zum Mittagstisch ist bis zum jeweiligen Montag vor dem Termin telefonisch erforderlich bei der Freiwilligenagentur, Frau Schulte, Tel Fit für Vorstand Kostenlose Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte Jeder, der ein Ehrenamt ausübt, trägt zur Gestaltung der Gesellschaft und zur Stärkung des Zusammenhalts im Landkreis Emsland bei. Um dieses Engagement zu fördern, bietet der Ehrenamtsservice des Landkreises die kostenlose Fortbildungsreihe Fit für Vorstand an. Folgende Themen werden im September angeboten: Gestaltung von Flyern, Plakaten und Internetseiten, HÖB Papenburg Datenschutz für Vereine, LWH Lingen Nachwuchs für die Vereinsarbeit gewinnen, HÖB Papenburg Vereine und Steuern, HÖB Papenburg Alle Veranstaltungen finden von 19:00 bis 21:30 Uhr statt. Anmeldungen nimmt der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland unter Telefonnummer oder per Mail entgegen. Flyer mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen liegen in der Samtgemeindeverwaltung aus. Im Internet steht der Flyer unter freiwilligenagentur/ zum Download bereit. 5

6 6

7 Amtliche Mitteilungen Aufgrund einiger Nachfragen plant die Samtgemeinde Lengerich Postkarten mit Motiven aus unseren Mitgliedsgemeinden Bawinkel, Gersten, Handrup, Langen, Lengerich und Wettrup drucken zu lassen. Es wird hierfür ein Fotowettbewerb durchgeführt! Fotos aus allen Mitgliedsgemeinden mit Motiven aller vier Jahreszeiten können der Samtgemeinde Lengerich per zugeleitet werden. Schön wäre es, wenn auf den Bildern auch Menschen zu sehen wären. Die Fotos müssen eine Auflösung von mindestens 300 dpi (1.819 x Pixel) haben und in jpeg-datei mit einer Größe von 154 mm Breite und 111 mm Höhe zugesandt werden. Einsendeschluss ist der Fotowettbewerb für Postkarten Mit der Einreichung der Fotos geben Sie die Einwilligung, dass die von Ihnen gefertigten Fotoaufnahmen bzw. Reproduktionen in geänderter oder unveränderter Form durch die Samtgemeinde oder Dritte verbreitet und veröffentlicht werden dürfen, ohne Beschränkung auf bestimmte Gebiete und Zeiträume und dass Sie auf jegliche Honorarforderungen verzichten. Sie können jedoch mitteilen, ob Ihr Name in Verbindung mit den Veröffentlichungen genannt werden soll. Als Preis erhalten die 10 Gewinner des Wettbewerbes eine Führung innerhalb der Samtgemeinde Lengerich für jeweils 2 Personen. Informationen und Zusendung der Fotos: Samtgemeinde Lengerich, Frau Ursula Merscher, Mittelstraße 15, Lengerich, Tel , Mail: merscher@lengerichemsland.de 7

8 Amtliche Mitteilungen Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lengerich Brigitte Saxen informiert: Die Gleichstellungsbeauftragte (Brigitte Saxen) der Samtgemeinde, sowie der Sportverein Lengerich-Handrup laden gemeinsam mit dem Kreissportbund zum Erlebnissporttag für Männer am ein. KERLGESUND Erlebnissporttag für Männer Am macht die Kerlgesund-Tour beim KSB Emsland in Lengerich halt. Der Erlebnissporttag für Männer wird mit einem lebhaften Experten-Vortrag zum Thema Ernährung für den Freizeitsportler eröffnet. Danach startet der sportliche Teil beim Ausprobieren der ausgewählten Sportarten, bevor der Tag mit einem geselligen Grillen abgeschlossen wird. Zu den interessanten Sportangeboten gehören u. a. Aqua-Power, Genius Rückentraining, Boule, Kletterei, Bogenschießen, Bubble-Football, Inlineskaten, Sportschießen, Darts, Aikido, Indoor- Cycling, Beachvolleyball. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- Euro (inkl. Mittagsimbiss, Getränke, Grillabend), für Länger besser leben Teilnehmer kostenlos. Also Männer: Jetzt zum Kerlgesund anmelden und Spaß an der Bewegung finden. Ablauf: 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung 10:15 Uhr Vortrag: Bewegung und Ernährung für Freizeitsportler 11:15 Uhr Praxisblock I (90 Minuten) 13:00 Uhr Mittagsimbiss 13:45 Uhr Praxisblock Il (90 Minuten) 15:30 Uhr geselliger Ausklang beim gemeinsamen Grillen und Public Viewing der Fußball-Bundesliga im Vereinsheim Folgende SPORT-WORKSHOPS werden Angeboten: 8 BUBBLE-FOOTBALL (Outdoor-Angebot) Referent: Hubert Hockling und Torsten Gösser Freizeitaktivität, bei der die Teilnehmer aufblasbare, meist transparente XXL-Airbags über ihren Oberkörper stülpen und damit Fußball spielen. BEACHVOLLEYBALL (Outdoor-Angebot) Referent: Martin Landwehr und Team In diesem Workshop werden Einblicke in die Grundtechniken des Zuspiels, des Angriffs und des Aufschlags vermittelt. Bei keiner anderen Sportart lassen sich Technik, Athletik, Fitness und Spaß derart gut verbinden wie beim Beachvolleyball. SPORTSCHIESSEN Referent: Christian Duisen Mach mit! Konzentration, Disziplin, Selbstbeherrschung, Ruhe und Ausdauer werden benötigt. Teste, ob deine Freude am Schießen entfacht werden kann. AIKIDO Referenten: Martin Moss und N.N. Aikido kann helfen, den Zeitpunkt des Alterns etwas weiter in die Zukunft zu verschieben. Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Koordination werden geschult, dazu Gleichgewichtssinn und Muskelkraft. BOULE (Outdoor-Angebot) Referent: Rainer Saxen Boule ist eine Kugelsportart mit viel Spaß und Aktion. Bitte warme Kleidung mitbringen! INDOOR-CYCLING Referentin: Britta Behrendt Gruppentrainingsprogramm, das als Ausdauersport auf stationären Fahrrädern mit Musik ausgeführt wird.

9 Amtliche Mitteilungen AQUA-POWER (Schwimmbad) Referentin: Juliane Hoffmann Bei diesem Ganzkörpertraining werden alle möglichen Bewegungen im Nass trainiert. Die positiven physikalischen Eigenschaften und den natürlichen Widerstand des Wassers nutzt man als effektiven Trainingsreiz. Muskelkater gibt es nach dem Training im Wasser übrigens nur sehr selten. Noch ein Grund mehr, es mal auszuprobieren! GENIUS RÜCKENTRAINING Referent: Ansgar Raming Das präventive Rückentraining vereint das Gerätetraining optional mit ergänzenden Übungen zu einem individuell auf den Teilnehmer abgestimmten kompakten Ganzkörpertraining. INLINESKATEN (Outdoor-Angebot) Referent: Willy Ruygh Sicherheit und Spaß auf acht Rollen. Gleichgewicht halten, effektives Rollen auf Geraden und in Kurven, sowie verschiedene Bremstechniken werden ausprobiert. Anmerkung: Helmpflicht, weitere Schutzausrüstung wird empfohlen. Falls eine Ausrüstung benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben. BOGENSCHIESSEN (Outdoor-Angebot) Referent: N.N. Der Schießsport mit Pfeil und Bogen zählt zu den Präzisionssportarten. Der verwendete Bogen häufig auch als olympischer Bogen bezeichnet ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer erzielt werden können. Bei schlechtem Wetter bitte Regenkleidung mitbringen. KLETTEREI HOCH HINAUS (Outdoor-Angebot) Referent: Marc Heister bzw. Marc Karsunke Der Berg ruft! Nach einer Einweisung in das Kletterequipment werden die Teilnehmer gut gesichert die über 7 m hohe Kletterwand erklimmen. Eine echte Herausforderung für alle Altersklassen. Kraft, Ausdauer und Geschick sind hier gleichermaßen gefragt. DART Referent: Hendrik Eggermann und N.N. Die großen europa- und weltweiten Turniere mit Eventcharakter laufen im TV. Dieser Trendsport für jedermann scheint auch gerade das Emsland zu erobern. Es wird Steeldarts mit klassischem Pfeil, bei dem die Spitze aus Metall besteht, gespielt. Der Erfolg ist hier nicht abhängig von Alter oder körperlicher Fitness, sondern vor allem von Konzentration und Zielgenauigkeit. Weitere Informationen zum Programm und das Anmeldeformular finden Sie als PDF-Download auf der Homepage der Samtgemeinde Lengerich und der Homepage des Kreissportbundes Emsland e. V. www. ksb-emsland.de. Der Flyer mit Anmeldeformular liegt außerdem in der Samtgemeindeverwaltung Lengerich und den Verwaltungsstellen der Samtgemeinde aus. 9

10 10

11 Amtliche Mitteilungen Landkreis Emsland informiert: Mobile Schadstoffsammlung Herbst 2019 Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland sammelt schadstoffhaltige Abfälle aus Haushaltungen. Kostenlos angenommen werden wieder schadstoffhaltige Abfälle, wie z. B.: Lacke, Farben, Chemikalien, Batterien, Medikamente, Abbeizmittel, Allzweckreiniger, Autopolitur, Backofenreiniger, Bleichmittel, Entfärber, Entkalker, Fugendichtungsmasse, Gifte, Holzschutzmittel, Nagellackentferner, Dünger, Fleckenentferner, Frostschutzmittel, Pinselreiniger, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Spraydosen (mit Inhalt), Sanitärreiniger, Thermometer, ölverschmutzte Tücher, Toner- und Druckerkartuschen, PU Schaumdosen, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen. Bitte bringen Sie Schadstoffreste unvermischt, möglichst in Originalverpackungen oder fest verschlossenen unzerbrechlichen Behältern zum Schadstoffmobil. Es wird um Beachtung gebeten, dass Altöle, wie z. B. Motoren- und Getriebeöle sowie Kfz- Bleiakkumulatoren von der Annahme ausgeschlossen sind. Bawinkel, Marktplatz: Dienstag, von 12:30 13:30 Uhr Gersten, Parkplatz am Raiffeisenmarkt, Bahnhofstraße: Dienstag, von 14:00 15:00 Uhr Lengerich, Parkplatz an der Friedhofskapelle: Dienstag, von 15:30 16:30 Uhr Langen, Gaststätte Wintering, Ecke Thuiner Straße/Rutener Straße: Dienstag, von 17:00 18:00 Uhr Wettrup, An der Kirche: Montag, von 13:00 14:00 Uhr Weitere Informationen zur mobilen Schadstoffsammlung erteilt das Umwelttelefon des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland unter Tel Nicht am Schadstoffmobil angenommen werden: Ab diesem Jahr werden keine Haushaltskleingeräte bis zu einer Größe von 35 cm bis 60 cm angenommen. Diese Geräte können jetzt ganzjährig auf allen Wertstoffhöfen im Landkreise Emsland in die entsprechenden Container eingegeben werden. Die Standorte und Termine entnehmen Sie bitte dem Abfuhrplan. 11

12 12

13 Amtliche Mitteilungen Seniorenbeauftragte der SG Lengerich: Kurz & Knapp und manchmal auch ein bisschen länger Vorankündigung einer Gemeinschaftsveranstaltung der Samtgemeinden LENGE- RICH, FREREN und SPELLE am Dienstag, Wo bitte steht geschrieben, dass alte Weiber nicht auf Bäumen klettern dürfen? (Astrid Lindgren) oder Kein noch so genialer Arzt kann seine Patienten heilen, wenn die treue Pflegerin fehlt (Gertrud von Le Fort deutsche Schriftstellerin, ) oder Der moderne Mensch in seiner Grausamkeit hat ein elftes Gebot erfunden: Du darfst nicht alt aussehen. (Michel Simon) Die Themenbereiche reichen von Das Alter wieder schätzen lernen bis hin zu der Frage Ist die Altenpflege in Deutschland zeitgemäß oder zukunftsfähig? Für diesen Spagat konnten wir Herrn Alfred T. Hoffmann, Sozialpädagoge und Diplom-Pädagoge gewinnen. Pflegenoten und Pflegeversicherung hält er für überflüssig, dafür sollte Deutschland mehr Geld in Erlebnispflege für Senioren investieren. Alfred T. Hoffmann spricht deutliche Worte wenn es um die Zukunft der Pflege geht und zeigt, wie ältere Menschen besser unterstützt werden können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Oktoberheft. Merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor!! Bleiben Sie neugierig!! Durch Pedelec-Training Unfälle verhindern Pedelecs liegen im Trend. Eine neue Fahrradgeneration erobert mit dem Pedelec Radwege, Innenstädte und Tourismusziele. Pendler nutzen den elektrischen Rückenwind ebenso wie Radreisende oder Senioren, die dank eines Pedelecs das Radfahren wiederentdecken. Sie bieten für ältere Menschen mit nachlassender Ausdauer und Kraft oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine neue und begrüßenswerte Möglichkeit, mobil zu sein und zu bleiben. Doch mit der Geschwindigkeit oder wiederendeckten Fahrradmobilität steigt auch das Risiko schwerer Unfälle. Vor allem unerfahrene Nutzer unterschätzen die durch die höhere Geschwindigkeit verlängerten Bremswege oder die motorischen Anforderungen. Besonders betroffen von schweren Unfällen sind ältere Verkehrsteilnehmer. Daher entwickelte die Landesverkehrswacht zu seinen bisherigen Fahrradprogrammen nun auch ein Pedelec-Trainingsprogramm Fit mit dem Pedelec. Interessenten melden sich bitte direkt bei der Verkehrswacht vor Ort oder bei der Landesverkehrswacht. Dauer: ca. 4,5 Stunden; Teilnehmerzahl: ca. 8 Personen pro Veranstaltung; Kosten: 10,- pro Person Der Niedersachsenhelm Die Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V. setzt sich seit Jahren gemeinsam mit dem Land Niedersachsen für das freiwillige Tragen von Fahrradhelmen ein. Vor genau zwei Jahren wurde gemeinsam mit der Fa. UVEX SPORTS GmbH & Co. KG das Sondermodell eines Fahrradhelms der Niedersachsenhelm herausgebracht, der über den Fahrradhandel erworben werden kann. (Quelle: Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V.) 13

14 14

15 Amtliche Mitteilungen Offizielle Neueröffnung des LennieBades Am Sonntag, den wurde das LennieBad in Lengerich jetzt offiziell neu eröffnet. Ab sofort steht das LennieBad wieder Schulen, Vereinen, Verbänden und natürlich auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Lengericher Schwimmhalle hat den Namen LennieBad erhalten. Darin stecken die Worte Lengerich, Niedersachsen und das Bad. Im Zuge der Modernisierung wurde ein Wettbewerb durchgeführt, um einen neuen Namen für die Schwimmhalle zu finden. Gewonnen hat der Namensvorschlag Lennie- Bad von den Schülerinnen Wilhelmina und Hedi Vedder aus Gersten. Sie erhielten für Ihren Namensvorschlag eine Jahreskarte und durften als erste offizielle Badegäste einen Sprung in das neue Becken wagen. Neues Kursangebot: Babyschwimmen Hierbei erleben die Kinder mit Gleichaltrigen, in Gruppen von 6-8 Kindern, auf spielerische Art die Wassergewöhnung, die Bewegungsfreude und den intensiven Kontakt zu ihren Eltern, was auf vielfältige Weise positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung hat. Warum Babyschwimmen? Das Babyschwimmen hat auf die meisten Kinder eine so positive Wirkung, weil man vermutet, dass ihnen die Hautreize, die Leichtigkeit der Bewegung und die körperliche Zuwendung vertraut vorkommen aus der pränatalen Zeit im Fruchtwasser. Zahlreiche Studien und Untersuchungen zeigen, dass die gezielte Bewegungsschulung im Wasser, die späteren motorischen Bewegungsfähigkeiten nachhaltig beeinflussen. Kosten pro Kurs 50 inkl. Eintritt, 8 Termine, dienstags von 10:00 11:00 Uhr Anmeldungen unter: kurse@lennie-bad.de Wir wünschen allen Badegästen des Lennie- Bades viel Spaß im neu gestalteten Bad. Aktuelle Informationen und den Badeplan finden Sie auf: 15

16 16

17 Amtliche Mitteilungen Am hat Herr Mathias Krummen seine Tätigkeit als neuer Mitarbeiter in der Samtgemeindeverwaltung aufgenommen. Herr Krummen wird das Team des Bauamtes unterstützen und schwerpunktmäßig die Projekte in den verschiedensten Förderprogrammen betreuen. Wir heißen Herrn Krummen herzlich Willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. v.l.: SGB Matthias Lühn, Mathias Krummen, Angelika Lügering Vorstellung neuer Mitarbeiter Tag des offenen Denkmals am 08. September 2019 Am Sonntag, wird der Tag des offenen Denkmals zum 26. Mal bundesweit veranstaltet. Für den Bereich der Samtgemeinde Lengerich sind zum Schwerpunkt-Thema Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur in diesem Jahr folgende Aktionen geplant: 14:00 Uhr Führung in der kath. Kirche St. Antonius und St. Gerhard Majella in Wettrup mit Agnes Lampen (geöffnet 9:00 18:00 Uhr). Zusätzlich wird in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr vom Heimatverein Wettrup Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus in Wettrup, Am Schulbach, angeboten. Die Besichtigungen und Führungen sind kostenlos und ohne Anmeldung! Informationen über die gesamten Aktionen und Veranstaltungen im Landkreis Emsland finden Sie demnächst in der Presse oder im Internet unter: Fundsachen Im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich wurden in den vergangenen Wochen ein Bollerwagen, ein Toröffner, ein Haustürschlüssel mit Anhänger, ein Auto- und Hausschlüssel am Etui und ein Damenfahrrad abgegeben. Bawinkel: Ein Herrenfahrrad Die Verwaltungsstelle in Langen hat einen Stockschirm, ein kleines Portemonnaie und ein Damenfahrrad als Fundsache gemeldet. Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprüche bei der Samtgemeinde Lengerich - Bürgerbüro - geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Sache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. 17

18 Amtliche Mitteilungen Der 45- Minuten-Digitalisierungscheck für Existenzgründer Durch den 45-Minuten-Digitalisierungs-Check erfahren die Teilnehmer, ob ihr unternehmerisches Vorhaben, ihr Geschäftsmodell Digitalisierungspotenziale besitzt. Der Check zeigt, ob interne und externe Geschäftsabläufe optimiert und digital unterstützt werden können. Die Teilnehmer erfahren, ob sie ihre Kundensegmente ausreichend identifiziert und ausformuliert haben und ob Produkte und Dienstleistungen digital unterstützt oder veredelt werden können. Der Blick auf die eigene Internetseite und andere Kommunikationskanäle runden den Check ab. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, weitere kostenlose Angebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen zu nutzen und das eigene Unternehmen auf zukunftsfähige Füße zu stellen. Der 45-Minuten-Digitalisierungs-Check für Existenzgründer wird vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen in Kooperation mit der Emsland GmbH, der Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen und der VHS Lingen angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist auf der Internetseite des Kompetenzzentrums unter www. kompetenzzentrum-lingen.digital ist erforderlich. Termin: , 10:30 16:00 Uhr; Veranstalter: Stadt Lingen, Emsland GmbH, it.emsland; Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10 b, Lingen; Gebühr: kostenlos Optimale Gestaltung der Betriebsnachfolge aus steuerlicher Sicht Die Art und Weise wie Sie Ihre Nachfolge gestalten und Ihren Betrieb übergeben, hängt von verschiedenen familiären, rechtlichen wie auch betriebswirtschaftlichen Aspekten ab. 18 Aktuelle Veranstaltungen in der Wirtschaftsförderung (aus dem Informationsflyer der Emsland GmbH) Und auch das Finanzamt ist bei jeder Nachfolgeregelung grundsätzlich dabei. Aber mit welchen steuerlichen Folgen und Konsequenzen müssen Sie bei Ihrem Unternehmen und der von Ihnen favorisierten Nachfolgeregelung rechnen? In unserer Informationsveranstaltung betrachten wir wichtige steuerliche Aspekte im Rahmen der Unternehmensnachfolge anhand von Praxisbeispielen und geben Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie die Betriebsübergabe aus steuerlicher Sicht optimal vorbereiten können. Eine Anmeldung ist Voraussetzung. Termin: , 18:00 20:00 Uhr; Veranstalter: IHK Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim Kooperationsveranstaltung von IHK und Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen Ems); Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen, Kaiserstraße 10 b, Lingen; Gebühr: kostenlos Einfache Buchführung Einnahmen-Überschuss-Rechnung Für Selbstständige und Unternehmen mit geringem Gewinn bis ,- und einem Jahresumsatz bis zu ,- genügt als Buchführungsnachweis eine einfache Einnahme- Überschuss-Rechnung EÜR), die wir in diesem Kurs gerne näher bringen möchten. In diesem Kurs erlernen Sie in welcher Form die Einnahme- Überschuss-Rechnung am PC erstellt werden kann Word und Excel Kenntnisse erforderlich), sowie die Vorschriften zu Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrung der dazugehörigen Belege. Weiterhin werden Grundlagen zur Umsatzsteuer besprochen. Dieser Kurs soll Kleingewerbetreibende und Existenzgründer bei der Bewältigung der steuerlichen Vorschriften unterstützen und einen kurzen Überblick über die Pflichten des Unternehmers geben.

19 Amtliche Mitteilungen Übrigens müssen auch Photovoltaik-Anlagen-Besitzer mit Netzeinspeisung eine EÜR ausfüllen! Termin: , 18:30 21:30 Uhr; Veranstalter: VHS Lingen; Veranstaltungsort: VHS Lingen, An der Kokenmühle 7, Lingen Ems), Gebühr 54,- Der Weg in die Selbständigkeit Sie planen eine Existenzgründung? Sie haben noch viele Fragen? Sie wollen wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Wir laden Sie ein zur Infoveranstaltung Existenzgründung. An diesem Abend erfahren Sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Sie gibt. Es werden Ihnen Seminare und weitere Kurse ebenso vorgestellt wie Beratungsmöglichkeiten und Kosten. Dieser Informationsabend wird in Kooperation mit der Stadt Lingen, Fachdienst Wirtschaftsförderung angeboten. Termin: , 18:30 20:00 Uhr, Veranstalter: Stadt Lingen in Koop. mit der VHS Lingen ggmbh; Veranstaltungsort: VHS Lingen, Am Pulverturm 3, Lingen Ems); Gebühr: kostenlos NBank Beratungstag in Lingen Individuelle Finanzierungsberatung Einzelgespräch - Terminabsprache notwendig Termin: , 09:00 17:00 Uhr; Veranstalter: EXEL; Veranstaltungsort: IHK-Büro Lingen, Kaiserstraße 10b, Lingen/Ems; Gebühr: kostenlos Intensivseminar Pressearbeit Es gibt Texte, die sind eher zäh. Es gibt Texte, die lesen sich frisch und fröhlich. Wer eine gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leisten möchte, muss um die Tricks und Tipps wissen, wie Würze und Frische in seine Unternehmensdarstellungen kommen kann. Oder was ein gutes Zitat von einem weniger gelungenen unterscheidet. Thomas Achenbach, Redakteur im Hause NOZ MEDIEN und Redaktionsleiter der Osnabrücker Nachrichten ON dem Schwesterblatt des EL-Kuriers aus gleichem Hause -, kennt das Geschäft von beiden Seiten und hat mittlerweile 15 Jahren Erfahrung im Medienbereich. Sein Intensivseminar ist an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert. Aspekte, die ebenfalls eine Rolle spielen, sind: Wie sollte der kommunikative Prozess im Umgang mit der Presse gestaltet werden? Welche Medien sind nützlich für welche Art von Kommunikation? Wer bereits über Grundkenntnisse im Bereich der Medien- und Pressearbeit verfügt, erhält durch dieses Seminar nicht nur eine sinnvolle Erweiterung seiner Kenntnisse, sondern im Vorbeigehen auch eine Auffrischung des Basiswissens. Fallbeispiele aus der Praxis runden den Workshop ab. Leitung: Thomas Achenbach, Redaktionsleiter Osnabrücker Nachrichten, Redakteur NOZ MEDIEN, Blogger Termin: , 17:00 21:00 Uhr; Veranstalter: VHS Lingen; Veranstaltungsort: VHS Lingen Forum; Zum Neuen Hafen 10, Lingen; Gebühr: 30,- Kompaktseminar: Filmen mit dem Smartphone Im Facebook Newsfeed, in der Instagram- Story, im WhatsApp-Chat und natürlich auf YouTube & Co.: auf unseren mobile Geräten ist Bewegtbild omnipräsent. Aus gutem Grund: mit einem Video kann man so viel mehr erzählen, präsentieren und erlebbar machen. Die Zeit des audiovisuellen Gestammels ist vorbei, denn Online Marketing Profi Andi Müller macht Existenzgründer und Unternehmer fit im Filmen mit dem Smartphone und gibt die Praxistipps, die wirklich weiterhelfen und die viele Nerven sparen. Termin: , 14:00 17:30 Uhr; Veranstalter: Emsland GmbH; Veranstaltungsort: Landkreis Emsland, Kreishaus II, Ordeniederung 2, Meppen; Gebühr: 99,- zzgl. MwSt. 19

20 20

21 Amtliche Mitteilungen Deutsch-Niederländischer Unternehmertag Seit 15 Jahren laden sich die Unternehmer der niederländischen Koninklijke Metaalunie Noord und des MEMA-Netzwerkes im jährlichen Wechsel ein. Nachdem wir die Veranstaltung im letzten Jahr leider absagen mussten, wollen wir in diesem Jahr mit einem leicht veränderten Konzept versuchen, Ihr Interesse für diese Veranstaltung zu gewinnen. Mit den Besichtigungen bei den Firmen Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG und Hahn Fertigungstechnik GmbH ist es uns gelungen, Ihnen eine sehr breite Palette aus dem Betätigungsfeld des Maschinenbaus zeigen zu können. Unsere Location, die Alte Drostei in Papenburg, bietet darüber hinaus ein eigenwilliges Ambiente und viele Details, die entdeckt werden können. Termin: , 12:00 19:00 Uhr; Veranstalter: MEMA - Netzwerk der Emsland GmbH In Zusammenarbeit mit der Koninklijke Metaalunie Noord; Veranstaltungsort: Alte Drostei, Hauptkanal rechts 13, Papenburg; Gebühr: 50,- zzgl. MwSt. Workshop Einfache Buchführung Einnahmen-Überschuss-Rechnung Dieser praxisbezogene Workshop soll Sie in die Lage versetzen, die einfache Buchführung und daraus resultierend die Einnahmen-Überschuss-Rechnung selbst erstellen zu können bzw. das Verständnis für die Zusammenhänge schulen. Termin: , 09:00 17:00 Uhr, Veranstalter: Emsland GmbH; Veranstaltungsort: Landkreis Emsland, Kreishaus II, Ordeniederung 2, Meppen; Gebühr: 75,- Informationen zu weiteren Veranstaltungen: Information/Anmeldung: Emsland GmbH; Ansprechpartnerin: Sabine Föll, Tel , Fax: , Mail: emslandgmbh@emsland.de, EXEL Existenzgründungsinitiative Emsland, ELKONET, NEU; Ansprechpartnerin: Mechthild Gerling, Tel , Fax: , Mail: mechthild.gerling@emsland.de HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte- Süd, Tel , Fax: IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Ansprechpartnerin: Anne Borowski Tel , Fax: , Mail: borowski@osnabrueck.ihk.de IHK Erfinder- und Patentberatung, Ansprechpartnerin: Ilona Busemann, Tel , Fax: , Mail: busemann@osnabrueck.ihk.de IHK für Ostfriesland und Papenburg, Ansprechpartner: Hartmut Neumann, Tel , Fax: , Mail: hartmut. neumann@emden.ihk.de it.emsland, Ansprechpartner: Alexander Bose, Tel , Fax: , Mail: bose@it-emsland.de Stadt Lingen, Ansprechpartner: Jens Schröder, Tel , Fax: , Mail: j.schroeder@lingen.de VHS Lingen, Ansprechpartner: Peter Kolodzey, Tel , Fax: , Mail: p.kolodzey@vhs-lingen.de VHS Papenburg, Ansprechpartnerin: Franziska Hähnlein, Tel , Fax: , Mail: franziska.haehnlein@vhs-papenburg.de 21

22 22

23 Amtliche Mitteilungen Sieger des Samtgemeinde-Fußballpokalturniers wurde der SV Germania Thuine Das Fußballturnier der Samtgemeinde Lengerich wurde am und auf dem Sportgelände des SV Concordia Langen durchgeführt. Von den fünf Sportvereinen aus der Samtgemeinde Lengerich nahm von jedem Verein eine Mannschaft an dem Turnier teil. Zusätzlich wurde der SV Germania Thuine als Gastmannschaft eingeladen. Sehr spannend wurde das Endspiel SV Lengerich/Handrup gegen SV Germania Thuine, das nach 90 Minuten mit einem 1:1 endete. Das darauf folgende Elfmeterschießen konnte der SV Germania Thuine für sich entscheiden. Spielergebnisse Vorrunde am SV Concordia Langen - SV Victoria Gersten 0:0 SV Victoria Gersten - SV Lengerich-Handrup 1:3 SV Concordia Langen - SV Lengerich-Handrup 1:1 SV Wettrup - SV Germania Thuine 0:0 SV Bawinkel - SV Wettrup 2:1 SV Germania Thuine - SV Bawinkel 2:1 Ein tolles Spiel leisteten sich der SV Concordia Langen und der SV Bawinkel im Spiel um Platz 3. Viele Tore brachten ein anschauliches Spiel, welches die Mannschaft des SV Concordia Langen zum Schluss mit 4:2 für sich entschied. Bild v. l.: Bernd Kölker (SV Germania Thuine), Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn, Vorsitzender SV Concordia Langen Walter Kessens Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn überreichte den Wanderpokal an den SV Germania Thuine. Er bedankte sich beim ausrichtenden Verein SV Concordia Langen für die hervorragende Organisation, bei den Schiedsrichtern und beim DRK Langen für den Einsatz an den beiden Spieltagen. Im Schulbruch Gersten Tel / Mobil:

24 Amtliche Mitteilungen Ticket Vorverkauf im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich Bei uns erhalten Sie Eintrittskarten für viele Veranstaltungen in der EmslandArena Lingen, Theater an der Wilhelmshöhe, Alter Schlachthof Lingen, Hänsch Arena, Theater und Freilichtbühne Meppen, etc. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns Karten für sämtliche Veranstaltungen, die Sie unter finden. Wir drucken die Tickets vor Ort aus. Sparen Sie Versandkosten. Hier einige Veranstaltungen für 2019/2020: Aufruhr im Salon, Theater a. d. Wilhelmshöhe Sebastian PUFPAFF Wir nach, Theater a. d. Wilhelmshöhe Hazel Brugger Tropical, Theater a. d. Wilhelmshöhe Eloy de Jong Live 2019, EmslandArena Lingen Rock the Circus Musik für die Augen, Theater a. d. Wilhelmshöhe Fettes Brot Lovestory, EmslandArena Lingen Christian STEIFFEN Gott of Schlager, EmslandArena Lingen BONEZ MC & RAF CAMORA Live, EmslandArena Lingen 04.,05., Das Dark Dinner, Wilhelmshöhe Lingen TKKG Das Live-Hörspiel, EmslandArena Lingen Budenzaumber 2020 Fußballlegenden live erleben, EmslandArena Lingen Bibi & Tina Das Konzert, EmslandArena Lingen Schneekönigin on Ice, EmslandArena Lingen Bosse ALLES IST JETZT 2020, EmslandArena Lingen The Spirit of Woodstock, Theater Meppen Werner Momsen Schaum vorm Mund, Theater a. d. Wilhelmshöhe Max Raabe & Palast Orchester, EmslandArena Lingen Die Schöne und das Biest in deutscher Sprache, EmslandArena Lingen SDP Die unendlichste Tour 2020, EmslandArena Lingen Dance Masters! Best of Irish Dance, Theater Meppen Die Amigos 50 J. Jubiläumstour, EmslandArena Lingen Paul Panzer Midlife Crisis, EmslandArena Lingen Beat it! Das Musical über den King of Pop, EmslandArena Lingen 20.,21., Das Dark Dinner, Wilhelmshöhe Lingen Musical Highlights Vol. 13, Theater Meppen Latin Pop Night 2020, Theater a. d. Wilhelmshöhe Swedish Legend Absolut ABBA Tribute, Theater Meppen Dr. Eckart von Hirschhausen Endlich, EmslandArena Lingen The Harlem Globetrotters - German Tour 2020, EmslandArena Lingen Simply the Best The Tina Turner Story, EmslandArena Lingen Markus Krebs Pass auf, kennste den?, EmslandArena Lingen The Music of James Bond & More, Theater an der Wilhelmshöhe Torsten Sträter Schnee, der auf Ceran fällt, EmslandArena Lingen und viele mehr. Im Bürgerbüro sind auch Karten für sämtliche Spiele der HSG Nordhorn-Lingen in der EmslandArena Lingen sowie für Spiele des SV Meppen in der Hänsch-Arena Meppen erhältlich. 24

25 Amtliche Mitteilungen Geburten Theo Röttger, Gersten Lucas Ioan Modran, Langen Emma Rezlav, Lengerich, Ldkrs. Emsl. Judith Backsmann, Bawinkel Paul Uphaus, Langen Tilda Niemann, Lengerich, Ldkrs. Emsl. Frederick Franz Geers, Bawinkel Lia Manemann, Handrup Zurzeit können nur die Geburten veröffentlicht werden, die uns vom zuständigen Standesamt bis zum Redaktionsschluss mitgeteilt wurden. Eheschließungen Manuel Christoph, Geeste und Mareike Specker, Geeste Michael Hilbers, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Maria Dulle, Lengerich, Ldkrs. Emsland Andreas Geers, Gersten und Elena Scheepers, Gersten Dennis Brauer, Lingen (Ems) und Anja Vockes, Lingen (Ems) Christian Ricke, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Theresa Vogeling, Lengerich, Ldkrs. Emsland Sterbefälle Walter Albers, Lengerich, Ldkrs. Emsland (85 Jahre) Anneliese Bertram, geb. Arndt, Lengerich, Ldkrs. Emsland (91 Jahre) Dorothea Determann, geb. Teismann, Lengerich, Ldkrs. Emsland (92 Jahre) Paul Timmer, Lengerich, Ldkrs. Emsland (78 Jahre) Ehejubiläum Eiserne Hochzeit feiern am die Eheleute Hedwig und Heinrich Gövert, wohnhaft in Bawinkel, Duisenburger Brink 4 Herzliche Glückwünsche zu diesem Jubelfest und weiterhin noch viele gemeinsame Jahre! 25

26 Wir sorgen für eine Badgestaltung ausgestattet mit Produkten, die es Ihnen ermöglichen, selbständig oder weitgehend ohne fremde Hilfe das Bad zu benutzen. Wir gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten bzw. Einschränkungen ein. Barrierefrei im Bad! Alles aus einer Hand: Sanitär-, Elektro-, Maler-, Fliesen- und Tischlerarbeiten! KOOPMANN Haustechnik Heizung - Sanitär - Elektro - Solar Mit einem Barrierefreien Bad wird Ihr Lebensalltag leichter und komfortabler. Die Möglichkeiten sind vielfältig und wir beraten Sie gern und vor allem fachmännisch! Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und von modernsten Produkten auf dem Markt. Frerener Str Lengerich Tel.: ( ) Fax: ( ) 22 1 info@koopmann-haustechnik.de 26

27 Amtliche Mitteilungen Geburtstage im Monat September 2019 Herzliche Glückwünsche! Gemeinde Bawinkel Karolina Lügering 84 Jahre am Agnes Giese 82 Jahre am Antonia Hemelt 92 Jahre am Maria Ahues 80 Jahre am Hedwig Deupmann 92 Jahre am Irmgard Hüsken 82 Jahre am Johannes Beel 96 Jahre am Franz Schulten 82 Jahre am Margareta Milzarek 89 Jahre am Waltraut Poll 81 Jahre am Hildegard Lamping 86 Jahre am Elisabeth Vehn 81 Jahre am Leo Metten 85 Jahre am Anna Hoffschröer 84 Jahre am Gemeinde Gersten Getrud Lohmann 81 Jahre am Maria Höfter 81 Jahre am Josef Lampe 88 Jahre am Elisabeth Köster 90 Jahre am Gemeinde Handrup Hermann Josef Hanneken 80 Jahre am Johannes Triphaus 91 Jahre am Alfred Tieke 84 Jahre am Gemeinde Langen Maria Landwehr 82 Jahre am Gregor Tieke 82 Jahre am Ignatz Berndsen 86 Jahre am Günter Freiberg 82 Jahre am Alfred Bleise 81 Jahre am Johann Jürgens 82 Jahre am Walter Fryjan 89 Jahre am Gemeinde Lengerich Adolfine Snöink 82 Jahre am Aloysius Raming 90 Jahre am Carola Deters 81 Jahre am Heinrich Schmidt 80 Jahre am Antonia Merscher 84 Jahre am Anita Müller 82 Jahre am Heinrich Timmer 83 Jahre am Maria Burrichter 85 Jahre am Elfriede Mertsching 100 Jahre am Karl Schröder 91 Jahre am Maria Hensen 87 Jahre am Gemeinde Wettrup Agnes Poppe 82 Jahre am Anna Hilbermann 95 Jahre am Agnes Altmann 86 Jahre am Otto Schmidt 87 Jahre am Bürger/innen die aufgrund der neuen EU-Datenschutzverordnung keine Veröffentlichung ihres Geburtstages im Infoheft wünschen, melden sich bitte bei der Samtgemeinde Lengerich, Frau Brüggemann, Tel

28 28

29 Familienzentrum Ferienbetreuung für Grundschulkinder 2019 Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Die Ferienzeit stellt insbesondere Beschäftigte mit Kindern vor große Herausforderungen. Wenn Schulen schließen, stehen viele berufstätige Eltern vor der Frage, wie sie die Betreuungslücke möglichst reibungslos überbrücken können. Daher bieten wir auch 2019 wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler an. Das Angebot richtet sich an alle Grundschüler der Klassen 1 bis 4. Ab einer Teilnehmerzahl von fünf Kindern organisieren qualifizierte Betreuungskräfte spannende Ferienwochen mit vielen verschiedenen Angeboten: Durch ein vielfältiges Angebot mit Abwechslung, Anregungen und altersorientierten Herausforderungen, soll den Kindern in den Ferien ein Freizeitund Erholungsaufenthalt geboten werden. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Die Betreuungszeiten und Preise für die Ferien 2019 können Sie den Anmeldeformularen entnehmen. Die Betreuung findet im Winkel 29 in Bawinkel und im Pfarrheim St. Benedikt in Lengerich statt. Anmeldeformulare finden Sie: unter in den Kindergärten der Gemeinde im Familienzentrum Herbstferien: bis bis Meldeschluss: Basiswissen für junge Eltern Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Helfen Sie Unfälle zu vermeiden und tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit. Wir vermitteln Ihnen in diesem Kurs Basiswissen was Sie im Notfall wissen müssen. Termin: Mittwoch von 19:00 22:00 Uhr Kursgebühr: 15,- Dozent: Malteser Hilfsdienst Ort: Kita Handrup/Wettrup Anmeldung: Familienzentrum SG Lengerich, Tel ; Mobil: ; Mail: fz-kita-bawinkel@t-online.de Foto: Timo Klostermeier, Pixelio.de 29

30 30 Gemeinde- und Vereinsleben

31 Gemeinde- und Vereinsleben Meinen Weg finden Geistlicher Wandertag am Das Herz-Jesu-Kloster in Handrup lädt nach der Sommerpause zu einem neuen geistlichen Wandertag ein. Am Samstag, dem führt die Wanderung durch das Hasetal bei Bokeloh mit den einzigartigen Flussdünen. Der Wandertag beginnt um 9:30 Uhr mit einer Einstimmung in der kath. Kirche in Bokeloh, die als älteste erhaltene Kirche des Emslandes gilt, und endet auch dort gegen 17:00 Uhr. Zum Mittagessen sind wir zu Gast in einem Restaurant an der Hase. Der Geistliche Wandertag schließt ab mit einer Euchariestiefeier gegen 15:30 Uhr. Die Länge der Wegstrecke beträgt etwa 12 km, der Weg wird schweigend gegangen und soll Gelegenheit bieten, das eigene Leben unter dem Bild des Wanderns zu sehen. Im Rundgespräch nach dem Mittagessen können die Wegerfahrungen und die eigenen Gedanken ausgetauscht werden. Eingeladen sind alle, die die Stille, das Wandern in Gemeinschaft und die Haselandschaft lieben. Mitzubringen sind feste Wanderschuhe, ein Tagesrucksack für Getränke und einen kleinen Proviant in der Frühstückspause, dazu der Wetterlage angepasste Kleidung. Der Kostenbeitrag für Organisation und Mittagessen beträgt 20,00. Anmeldeschluss ist der Anmeldung und nähere Information: Pater August Hülsmann SCJ, Herz-Jesu-Kloster, Hestruper Str. 1, Handrup; Tel oder Mail: 31

32 Gemeinde- und Vereinsleben Hegeringsmeisterschaft 2019 Hegering VI Lengerich Die diesjährige Hegeringsmeisterschaft hat am stattgefunden. Um 15:00 Uhr begann das Schießen in Klosterholte. Teilgenommen haben 47 Schützen. Von 185 möglichen Punkten (60 in der Kugel und 125 beim Tontaubenschießen) erzielte Josef Triphaus, Handrup, 167 Punkte und wurde somit Hegeringsmeister. Zweiter wurde Thorsten Waller, Langen, 162 Punkte, dritte wurden Karl-Heinz Manning, Langen, und Martin Linden, Gersten, beide 154 Punkte. Klasse A: Michael Uhlen, Lengerich Punkte Die weiteren Ergebnisse: Junioren: Karl-Heinz Manning, Langen...9 Treffer Klasse B: Thorsten Waller, Langen Punkte Martin Linden, Gersten Punkte Ralf Kohne, Gersten Punkte Senioren: Josef Triphaus, Handrup Punkte Gerd Schliem, Gersten Punkte Franz Josef Bründermann, Langen..142 Punkte Junioren: Karl-Heinz Manning, Langen Punkte Franz-Hubertus Bründermann, Langen Punkte Martin Schlütke jun., Handrup Punkte Bester Schrotschütze: Josef Triphaus, Handrup...23/2 Bester Kugelschütze: Andreas Schonhoff, Lengerich...58 Punkte Wanderpokale: Klasse A: Michael Uhlen, Lengerich...8 Treffer Klasse B: Thorsten Waller, Langen...9 Treffer Die Ehrenscheibe erhielt Andreas Schonhoff, Lengerich. Mannschaftswertung 2019: 1. Gersten Punkte 2. Handrup Punkte 3. Wettrup Punkte Martin Linden Punkte Josef Triphaus Punkte Christian Pennigbernd Punkte Ralf Kohne Punkte Martin Schlütke jun Punkte Rudolf Wilken-Keeve Punkte Carsten Bregen-Meiners Punkte Sonja Landwehr Punkte Herbert Klaus Punkte Gerd Schliem Punkte Martin Schlütke sen Punkte Rene Varelmann Punkte Ein Dank gilt allen Teilnehmern für das disziplinierte Verhalten beim Schießen. Hegering VI Lengerich Josef Triphaus August Stratmann Schießobmann Hegeringsleiter Senioren: Josef Triphaus, Handrup Treffer 32

33 Gemeinde- und Vereinsleben 33

34 34

35 Gemeinde- und Vereinsleben 35

36 Gemeinde- und Vereinsleben Katholische Kirchengemeinde St. Benedikt Lengerich Amelandfreizeit vom Das verrückte Lagerjahr eine Insel steht Kopf dieses war das Motto der Amelandfreizeit 2019! Insgesamt 11 Tage verbrachten wir auf unserer Lieblingsinsel. Bei unserer Anreise begrüßte uns die Insel bereits mit warmen Sonnenstrahlen. Nach der Überfahrt über die Nordsee und einem kurzen Fußmarsch erreichten wir unsere Unterkunft, den Molenhof in Nes. In einem von außen völlig chaotisch erscheinendem Trubel wurden Betten belegt, Koffer gesucht, Matratzen bezogen und Kuscheltiere parat gelegt. Die erfahreneren Kinder zeigten den Neuen wo sich was auf dem Molenhof befindet und alle halfen sich gegenseitig. Nach einer leckeren Grillwurst wurden zunächst die wichtigsten Regeln verkündet und im Anschluss das gute Wetter ausgenutzt. Auf der Wiese am Molenhof wurden mit ein paar Kennenlernspielen fleißig Namen geübt. Bereits hier war erkennbar, dass es eine tolle Freizeit werden sollte, da alle Kinder sehr motiviert und gut gelaunt waren. Orientiert an unserem Motto Das verrückte Lagerjahr wählten die Kinder die folgenden Gruppennamen: Die Frühlingsröllchen, Die 9 Amelandzwerge, Die Silvesterkracher, Die Jahres-Winner und Die Weihnachtswichtel. Täglich zeigte unser verrückter Kalender auf einen anderen Monat mit entsprechen- 36

37 Gemeinde- und Vereinsleben den Events. So besuchten wir gleich am ersten Tag nach der Anreise im August urlaubstypisch den Strand und machten eine Sightseeing-Tour (Stadtrallye) in Nes. Die Kinder gestalteten zudem im Molenhof passend zum Motto die Gruppenplakate. Unser Kalender zeigte am Folgetag auf Juni/Juli und da kam nur ein Thema in Frage: SCHÜTZENFEST. Nachdem wir die Schützenfestfahne an der Unterkunft angebracht hatten, marschierten wir ein Stück über die Insel, um das beliebte Geländespiel Stratego zu spielen. Am Strand ermittelten wir später unser Königspaar. Am Abend stand der Königsball (Disco) auf dem Programm. Unser super Küchenteam passte sich dem Motto an und servierte uns am Mittag Backfisch (Fischstäbchen) und zum Königsball Cocktails (Slush-Eis). Man hätte vermuten können, dass das Wetter sich nach unserem Kalender richtet. Am Folgetag stand bei uns der November an. Prompt regnete es fast den ganzen Tag, so dass unser St. Martinsgang leider ins Wasser fallen musste. Zur Aufmunterung konnten wir aber am Samstag am deutschsprachigen Gottesdienst teilnehmen. Auch in diesem Jahr gestaltete Pfarrer Weidisch (Münster) vom Pastoralteam Ameland den Gottesdienst sehr kindgerecht. Passend vom Karnevalsbeginn am rutschten wir in den Karnevalsmonat Februar. Am Vormittag wurden am Strand Karnevalshochburgen (Sandburgen) gebaut. Entsprechende Karnevalsverkleidungen gab es dann am Nachmittag zu sehen. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Ferienlagern nahmen wir an einem Gruppenleitersuchspiel in Nes teil. Schätzungsweise waren mehr als 200 Gruppenleiter verkleidet in Nes unterwegs. Unsere Kinder mussten im Tumult von mehr als 1000 Kindern unsere verkleideten Gruppenleiter finden. Da zum Karneval auch ein Karnevalswagen und -umzug gehören, stellte die alljährliche Treckerfahrt zum Ende der Insel als Abendprogramm unseren Karnevalswagen und -umzug dar. Am nächsten Morgen hieß es dann Servus Oktoberfest. Die Gruppenleiter verbrachten den Tag in Dirndl und Lederhose und amüsierten auch andere Inselgäste. Das Tagesprogramm wurde durch das Spiel Oktoberfesttisch des Hauses für die Lagerolympiade sowie einem Wahlprogramm bestehend aus Turnbeutel gestalten, Wiesn spiele und einem Besuch beim Leuchtturm komplettiert. Zum Abendessen wurden dann noch Leberkäse und Brezel serviert. Da die Zeit auf Ameland oft richtig schnell vergeht, stand am Abend bereits das Bergfest als Programmpunkt an. In diesem Jahr durften wir uns mit einer Ausgabe Shopping-Queen-Ameland- Spezial großartig vergnügen. Der Kalender zeigte am nächsten Morgen auf März/April. Zum Frühstück gab es bunte Ostereier. Anschließend musste unser Chaosspiel zur Ostereier-Suche herhalten. Da wir wie so oft brillantes Wetter hatten, nahmen einige Kinder an einer Wattwanderung teil oder besuchten den Strand. Eine Erfrischung in der Nordsee durfte natürlich nicht fehlen. Ausnahmsweise zeigte unser Kalender am nächsten Tag auf den regulären Folgemonat Mai. Wie auch in Lengerich, mussten wir am heißesten Tag des Jahres mit dem Wetter irgendwie klarkommen. Unseren Maigang zu den Dühnen beendeten wir vorzeitig und kehrten in den Molenhof zurück. Wir eröffneten, wie im Mai üblich, mit unserer Wasserlandschaft die Freibadsaison. Nachdem wir den Tag gemütlich mit Köstlichkeiten vom Grill und Stockbrot haben ausklingen lassen, folgte der Kirmesmonat September. Am Vormittag stand ein Stationslauf in der Nähe unsere Unterkunft auf dem Programm. An verschiedenen Kirmesbuden sammelten die Gruppen Punkte für die Lagerolympiade. Unser beliebter Casinoabend 37

38 38

39 Gemeinde- und Vereinsleben in Las Nes brachte noch einmal Kirmesfeeling mit sich. Unseren letzten vollen Tag auf Ameland verbrachten wir im Monat Dezember. Gefrühstückt wurde unter einem hell erleuchteten Weihnachtsbaum. Versüßt wurde der Tag durch ein von Pfarrer Mühlhäuser gesponsertes, super leckeres Eis vielen Dank! Am Abend gab es dann im Rahmen der Auswertung zur Lagerolympiade Weihnachtsgeschenke für alle Kinder. Und schon war wieder ein Jahr auf Ameland vorbei und wir mussten am wieder zurück nach Lengerich fahren. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all denen bedankten, die uns in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben. Es zeigt uns, dass wir gute Arbeit machen und so gilt ein riesiges DANKESCHÖN allen, die diese Freizeit mitgestaltet haben, ihren Urlaub und viel Zeit opfern, um durch ihr großes Engagement die Amelandfreizeit zu dem zu machen was sie ist! Zu erwähnen ist hier auf jeden Fall der ehrenamtliche Einsatz der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sowie des Küchenteams! Wir danken zudem vielen weiteren Personen und Institutionen die uns durch Leihgaben, Spenden, Werbegeschenke oder auf andere Weise unterstützten oder unter die Arme greifen! Die Bullis und Anhänger wurden uns auch in diesem Jahr wieder von Johannes Koopmann, der evangelischen Kirchengemeinde, Autohaus Lampa und Karl Gerdes zur Verfügung gestellt- VIELEN DANK! Das Nachtreffen für dieses Jahr, zu dem wir alle Mitfahrerinnen und Mitfahrer ganz herzlich einladen, findet am um Uhr in Lengerich im Pfarrheim statt. Dort werden auch einige Fotos der Amelandfreizeit zu sehen sein. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen! Im nächsten Jahr fahren wir vom bis zum nach Ameland. 39

40 Gemeinde- und Vereinsleben SoVD Ortsverband Lengerich Tagesausflug nach Steinhude und Grillabend beim SoVD Tagesausflug Bei herrlichstem Sommerwetter brach der So- VD Lengerich am 22. Juni 2019 mit vollbesetztem Bus zu einem Tagesausflug nach Steinhude bei Hannover auf. Dort angekommen wurden die rund 50 Mitglieder bereits auf dem Obsthof Rieke erwartet. Nach einem gemeinsamen Mittagsmahl mit Kartoffelpuffer ging es darauf mit dem Heidelbeerexpress eine Stunde direkt durch die Heidelbeer-Plantage und dem angrenzenden Betriebshof. Hier hörten die Mitglieder vieles über die Geschichte des Hofes, der inmitten im Naturpark Steinhude zu finden ist, sowie Interessantes über den Anbau von Heidelbeeren. Im betriebseigenen Hofcafe stärkte man sich anschließend am Buffet bei Kaffee und leckerem Kuchen. Dann ging es weiter mit dem Bus direkt bis zum Steinhuder Meer, wo genügend Zeit blieb, die Promenade zu erkunden und den schönen Ausblick zu genießen. Am späten Nachmittag fuhren wir mit dem Bus Richtung Heimat. Hier ließ man den schönen Ausflug bei einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte Kohnen ausklingen. Grillabend Am 27. Juli 2019 lud der SoVD OV Lengerich seine Mitglieder zu einem Grillabend auf die Hofanlage Determann in Lengerich ein. Dem kamen rund 50 Gäste gerne nach. An dem schönen Samstag Abend genoss man das leckere Grillbuffet mit selbstgemachten Salaten von Dorothea Determann und allerlei vom Schwein, welches hervorragend vom Grillteam unter der Federführung von Franz Stottmann zubereitet wurde. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Helfer und Fam. Determann, die die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. 40

41 Gemeinde- und Vereinsleben Grüne Dose Der 1. Vorsitzende Alfons Janning stellte nach seiner Begrüßung die grüne Notfalldose vor und verteilte kostenlose Exemplare an die Mitglieder. Das Konzept dieser Dose, die im Kühlschrank aufbewahrt werden soll, sieht vor, dass in dieser ein Informationsblatt über alle wichtigen medizinischen Daten einer alleinstehenden Person aufbewahrt wird. Im Notfall erhalten die Ersthelfer so schnell und unkompliziert alle wichtigen Informationen, die bei einer medizinischen Versorgung helfen können. Damit Rettungskräfte wissen, dass es eine Notfalldose in einem Haushalt gibt, wird ein Aufkleber auf der Innenseite der Eingangstür sowie außen auf der Kühlschranktür gut sichtbar auf Augenhöhe angebracht. Bei Interesse an dieser Notfalldose wenden Sie sich einfach an Alfons Janning vom SoVD Lengerich (Tel ). 41

42 Gemeinde- und Vereinsleben Der Chor Miracle and friends aus Lengerich ist am Samstag, um 12:00 Uhr am Brunnen bei der Samtgemeindeverwaltung in Lengerich Teil einer gigantischen Choraktion, dem Gospelday, der bundesweit stattfindet. An verschiedenen Orten werden emotionale Flashmobs in Einkaufszentren, Choraktionen in Straßenbahnen und Konzerte auf Brücken, vor Schlössern oder an anderen Orten stattfinden. Gemeinsam wird ein beeindruckendes Zeichen gesetzt, indem jeder teilnehmende Chor um 12:00 Uhr Gospel gegen Hunger und Armut an seinem jeweiligen Auftrittsort den Gospelday-Song: Soon be done (Texter und Komponist: Tyndale & Kadria Thomas) singt. Mit dieser Choraktion soll auf die Ungerechtigkeiten in der Welt aufmerksam gemacht und denen eine Stimme gegeben werden, die selber keine haben. Wir können nicht die ganze Welt retten aber vielleicht schaffen wir es, Leben zu verändern, indem wir Menschen nachdenklich machen und wachrütteln mit unseren Liedern, Texten und Aktionen am Samstagmittag. Der Gospelday ist Teil der Aktion Gospel für eine gerechtere Welt, einer Initiative von Brot für die Welt und der Stiftung Creative Kirche in Witten. Partner ist der Versicherer im Raum der Kirchen und die Bank im Bistum Essen. 42

43 Gemeinde- und Vereinsleben Evangelisch-reformierte Kirche Lengerich Konzert am Am findet in der Ev. ref. Kirche Lengerich, Hermann-Meier-Str. 3 um 18:00 Uhr ein teils virtuoses, teils besinnliches Konzert mit dem bekannten tamigu-trio in der Besetzung Violine, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt. Neben Werken von J. S. Bach und Händel für Violine und Orgel wird u.a. ein virtuoses Werk von Vivaldi (ebenfalls für Violine und Orgel) das Programm bereichern. Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann wird eine teils choralbezogene Komposition unter dem Titel hat Großes mir getan angeboten, Choralbezug ist Der Herr hat Großes mir getan. Das tamigu-trio spielt in der Besetzung Tamara Buslova, Orgel und Schlaginstrumente, Michael Nachbar, Violine sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. Gottesdienst mit dem Eylarduswerk Bentheim-Gildehaus am um 10:00 Uhr Leben lernen, Chancen geben! - Das Eylarduswerk ist eine diakonische Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Es bietet erzieherische, schulische und therapeutische Hilfen besonders in der Region Grafschaft Bentheim-Landkreis Emsland an. Durch seine Arbeit möchte das Eylarduswerk dazu beitragen, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Lengerich/Emsland ist Mitglied im Eylarduswerk. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen! Eröffnung des sanierten und zum Gemeindehaus umgebauten Pfarrhaus am Im Gottesdienst um 09:30 Uhr in der Ev.-ref. Kirche wird der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Herr Pastor Dr. Martin Heimbucher, predigen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, das Pfarrhaus zu entdecken und es sich dort bei einem kleinen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen gut gehen zu lassen. Gegen 16:30 Uhr soll der Tag mit einer kurzen Andacht im Pfarrhaus beendet werden. 43

44 Gemeinde- und Vereinsleben Kolping Lengerich Termine Sonntag, : Verkauf von Reibekuchen im Rahmen der Lengericher Kirmes auf Bahns Diele Mittwoch, : Bezirkskonferenz in Freren um 19:00 Uhr Samstag, : Gebrauchtkleidersammlung - Wir bitten die Säcke in Lengerich am Tag der Sammlung bis 8:30 Uhr an die Straße zu stellen. Gerne nehmen wir auch Gebrauchtkleider für die Gemeinden Gersten, Handrup und Wettrup entgegen. Die Tüten für die Sammlung liegen in der Kirche, der Samtgemeindeverwaltung, den Geldinstituten und in vielen Geschäften in Lengerich aus. Nehmen Sie so viel davon mit, wie Sie gebrauchen! Bitte bringen Sie die Gebrauchtkleider am Samstag, den zwischen 8:30 und 11:00 Uhr zum Sammelplatz am Pfarrheim in Lengerich (Adolph-Kolping-Platz). Nach Absprache (vorheriger Anruf) können Sie auch schon vorher Ihre Gebrauchtkleider abgeben. Kontakt: Eva Brauer, Tel oder Maria Fedrowitz, Tel

45 Gemeinde- und Vereinsleben Am Sonntag, findet das nächste öffentliche Backen im Backhaus bei der Ramings Mühle in Lengerich statt. Sie können das frisch gebackene Steinofenbrot ab 10:00 Uhr kaufen und nachmittags ab 14:00 Uhr werden Kaffee, Kuchen und Schnittchen angeboten (nur so lange der Vorrat reicht!). Das Backhaus steht für Feierlichkeiten und standesamtliche Trauungen zur Verfügung. Zwecks Terminabsprache melden Sie sich bei Christa Duisen Tel Der Heimatverein Lengerich Backen im Backhaus bei Ramings Mühle in Lengerich Landfrauenverein Lengerich Vortrag mit Diskussion: Der böse Wolf!? Kaum eine Woche vergeht ohne Schlagzeilen vom Wolf. Gerd Hopmann, Wolfsbeauftragter des Landkreises Emsland, wird uns über die Wiederkehr des größten Landraubtieres unserer Region informieren: den Wolf. Ein spektakulärer Abend - oder eine Märchenstunde? Eure Männer sowie alle Interessierten sind zu diesem brisanten Thema ebenfalls herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Gasthof Köbbe, Gersten statt. Anmeldungen bitte bis Sonntag, den bei den Vorstands- oder Vertrauensfrauen oder direkt bei Beate Eilers, Tel Am Mittwoch, den um Uhr findet bei der Polizei in Meppen, Bahnhofstraße 32, ein weiterer Informationsabend für Einbruchsopfer, deren Angehörige, Nachbarn und Interessierte statt. In dieser Veranstaltung wird ein Arzt der Traumaambulanz am St.-Vinzens-Hospital Haselünne über die psychischen Beeinträchtigungen nach einem Einbruch referieren. Projekt "Zuhause un(d) sicher" Die Veranstaltung ist kostenlos. Für Rückfragen steht Ihnen KHK in Hiltrud Frese, Polizei Lingen, Tel , zur Verfügung. Eine Anmeldung unter vorstehend aufgeführter Telefonnummer ist erwünscht. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. 45

46 Gemeinde- und Vereinsleben Wir bieten verschiedene Zeitschriften zur Ausleihe an: Mein schöner Garten, Kochen & Genießen, Lisa-Wohnen und Dekorieren, USE- Land un Lüü, (Stiftung Waren-)Test, Einfach hausgemacht, Landlust. Außerdem gibt es von weiteren Zeitschriftentiteln immer mal wieder Einzelexemplare Katholische öffentliche Bücherei St. Benedikt Lengerich zum Reinschnuppern. Öffnungszeiten: Sonntags von 10:00 11:30 Uhr und mittwochs von 15:00 17:00 Uhr. Während der Öffnungszeiten: Tel ; Mail: Die eintägige Wallfahrt nach Banneux findet am Sontag, den statt. Abfahrt ist Wallfahrt nach Banneux um 5:00 Uhr bei der Volksbank in Gersten. Anmeldungen bei Frau Köbbe, Tel

47 Gemeinde- und Vereinsleben Heimatverein Lengerich Radwandergruppe Der Wandertag des Heimatvereins Lingener Land findet am Sonntag, den in Lengerich statt. Die Fuß- und Radwanderer treffen sich um 14:00 Uhr beim Adolph-Kolping-Platz. Wir, die Radfahrtruppe, nehmen an dieser Veranstaltung teil und treffen uns ebenfalls am um 14:00 Uhr beim Adolph Kolping-Platz. Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen. Krabbelgruppe der kfd Lengerich Kleiderbörse Die Börse rund uns Kind -alles außer Sommerkleidung- findet am Samstag, den in der Zeit von 13:00 15:00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Lengerich statt. Kein Selbstverkauf. Für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) ist gesorgt! Anmeldung und Nummernvergabe bis zum bei Katja Höving, Tel oder per Mail: Bitte beachten: Nur 50 Anmeldungen, keine Haftung! SV Wettrup Im Rahmen der Sportwoche des SV Wettrup e.v. übergab Josef Knobbe Hengehold nach dem Hoekepokalturnier im Namen der Jagdgenossenschaft 300 Euro für die Jugendarbeit beim SV Wettrup. Jugendwart Klaus Lücke nahm diese Spende dankend entgegen. Der 1. Vorsitzende Christoph Germing und der 2. Vorsitzende Anton Kluske dankten ebenfalls, im Namen des SV Wettrup, für diese großzügige Spende. 47

48 48

49 Gemeinde- und Vereinsleben 49

50 Gemeinde- und Vereinsleben 50

51 Gemeinde- und Vereinsleben 51

52 52

53 Gemeinde- und Vereinsleben Trainer(in) /Betreuer(in) für inklusive Sportgruppe gesucht! Der Sportverein Bawinkel e.v. möchte ein neues Sportangebot aufbauen und eine inklusive Sportgruppe für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gründen. Das gemeinsame Sporterlebnis sowie der Spaß und die Freude an der Bewegung sollen dabei im Vordergrund stehen. Für diese Sportgruppe werden Trainer(innen) bzw. Betreuer(innen) zur Unterstützung des Trainerteams gesucht. Es soll jede 2. Woche außer in den Ferien ein ca. 90-minütiges Training stattfinden. Wer Interesse und Lust hat, sich für eine solche inklusive Sportgruppe zu engagieren, ist herzlich willkommen und möge sich beim 1. Vorsitzenden Michael Feldker Tel melden. Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Schaumbad für die Kinder Zunächst wurde von 12 Kindern in kleinen kindgerechten Rollenspielen erklärt, warum denn das Feuerwehrauto und die vielen Feuerwehrmänner vor Ort waren. Am , dem Festtag des Hl.-Laurentius, der neben dem Hl.-Florian der Schutzpatron für Feuerwehrleute ist, wurde sein Leben und Wirken erklärt und gleichzeitig Parallelen zum Evangelium gezogen. Pastor Thomas Kick, der Zelebrant des Gottesdienstes, begeisterte noch passend zum Thema sowohl Jung als auch Alt durch sein mitreißendes Gitarrenspiel mit einem neuen geistlichen Lied Feuer und Flamme (von Siegfried Fietz). In der St. Matthias-Gemeinde in Langen wurde am ein ungewöhnlicher Gottesdienst gefeiert. Der Pfarrgemeinderat hatte mit Unterstützung des Familiengottesdienstkreises einen Open-Air-Gottesdienst im Garten des Begegnungshauses vorbereitet, bei dem auch im Anschluss die Feuerwehr noch eine große Rolle spielen sollte. Nach Abschluss des Gottesdienstes hatte dann das Warten der Kinder endlich ein Ende. Die Feuerwehr löste ihr Versprechen ein und bereitete den Kindern im Pfarrgarten ein herrliches Schaumbad! Für alle Gottesdienstbesucher gab es zur Stärkung leckere Bratwürste und Kaltgetränke. Am sonst eher regnerischen Wochenende spielte sogar das Wetter mit und präsentierte sich den ganzen Abend über mit herrlichstem Sonnenschein. 53

54 54

55 Gemeinde- und Vereinsleben Am veranstaltet die Krabbelgruppe aus Handrup von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr eine Börse im Jugendheim (beim Kloster). Es werden schöne gebrauchte Dinge rund ums Kind verkauft, wie z. B. Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder und vieles mehr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, auch gerne zum Mitnehmen. Spielzeug- und Kleiderbörse Handrup Anmeldungen, Info und Nummernvergabe vom bei Mai-Ling Karotki unter (gern per Whats- App). Wir freuen uns auf Euch! Die Krabbelgruppe Handrup Vergönnung, ein Handruper Trauma. Termin: Donnerstag, um 19:30 Uhr, Heimatverein im Gemeindehaus Josef Dagger berichtet aus seinen Forschungen. In den Räumen des Heimatvereins im Gemeindehaus gibt es ein umfangreiches Archiv gedruckt und digital, ergänzt um etliche Originaldokumente. Darin befindet sich inzwischen alles Wissen über die Geschichte des Dorfes und sein Umfeld was bisher bekannt geworden ist. Vieles davon ist in den vergangenen Jahren im Heimatkalender und im Heimatblatt veröffentlicht worden. Vieles aber schlummert im Verborgenen und soll nach und nach ans Licht gebracht werden. So das Handruper Trauma die Vergönnung, zu dem Josef Dagger seit Jahren forscht. Er berichtet das dem Dorf in gar nicht so langer Vorzeit ganze Landstriche entwendet worden sind. Die Wiedergutmachung, die auf politischer Ebene versucht worden ist, gar keine war, ein Trauma eben für die kleine Gemeinde am Rande des heutigen Landkreises Emsland und früher des Kreisgebietes Lingen. Übrigens: In einem Prospekt der Emsland Tourismus GmbH steht geschrieben das unsere Räume im Gemeindhaus als Heimatmuseum geführt werden, obwohl wir den Begriff bisher nicht verwendet haben. Aufgrund seiner Was ist los beim Heimat- und Traditionsverein Handrup schön eingerichteten Schauräume und seiner umfangreichen Sammlung ist dieses zweifellos richtig. Snatgang, wir beginnen von vorn! Termin: Samstag, , 9:00 Uhr Treffen am Gemeindehaus In früheren Zeiten vergewisserten sich die Dorfbewohner beim Snatgang entlang der Gemeindegrenzen ob diese auch von den Nachbarn eingehalten worden sind. Im Zusammenhang mit der Vergönnung wird dieser Brauch besonders gut verständlich. Der Heimat- & Traditionsverein hat in den vergangenen Jahren schon einmal die Runde ums Dorf gemacht. Da es aber neue Mitglieder gibt, die noch nicht dabei waren, starten wir in diesem Jahr eine neue Runde, die sich über mehrere Jahre hinziehen wird und immer wieder neue Abschnitte verfolgt. Wir werden mit Trecker und Wagen zum Ausgangspunkt fahren und von da aus zu Fuß laufen. Gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfehlen sich von selbst. Wer nicht ganz so gut zu Fuß ist, kann streckenweise auf dem Wagen mitfahren. Zum Schluss wird das letzte Stück für alle auf dem Wagen gefahren. Mittags, zum Abschluss, wird unter den Bäumen am Gemeindehaus gegrillt. 55

56 56 Gemeinde- und Vereinsleben

57 Gemeinde- und Vereinsleben 57

58 Volkshochschule Volkshochschule in Lengerich Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde vorgesehen: Lengerich Ernährung Kartoffeln die dolle Knolle Ob drüber oder drunter - die dolle Knolle zeigt sich hier von der besten Seite; lassen Sie sich von leckeren Gerichten wie z.b. Kartoffellasagne, Kartoffelbrötchen und mehr überraschen. Termin: Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Küche, Lengerich; Leitung: Mechthild Waller; Gebühr: 14,50 zzgl. Lebensmittelumlage; Kurs-Nr.: Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Anmeldugen: Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich, schriftlich (Am Pulverturm 3, Lingen); Fax ( ), (info@vhs-lingen. de), telefonisch ( ), ( Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen, Grundwehroder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. 58

59 Volkshochschule Intensivwochen im Sprachenbereich der VHS Lingen Bildungsurlaube in den Sprachen Englisch, Niederländisch, Spanisch und Schwedisch Die Volkshochschule Lingen bietet im Rahmen verschiedener Intensivwochen/Bildungsurlaubswochen die Möglichkeit, Englischkenntnisse aufzufrischen, grundlegende Business English-Kenntnisse zu erwerben bzw. Englisch für Routinetätigkeiten im Büro zu erlernen. Darüber hinaus bietet die VHS Bildungsurlaubswochen an, in denen erste Grundkenntnisse des Niederländischen, Schwedischen oder Spanischen erworben werden können. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Bereich des Niederländischen oder spanischen gibt es erstmals auch Bildungsurlaubsangebote. Die folgenden Bildungsurlaube finden jeweils an fünf aufeinander folgenden Tagen, montags bis freitags, 09:00 16:00 Uhr (Vollzeit- Bildungsurlaub) bzw. 08:00 11:30 Uhr (Teilzeit-Bildungsurlaub), in der VHS Lingen, Am Pulverturm 3, Raum 18, statt: English for the Office (A2), ab , 08:00 11:30 Uhr A new start - English Refresher (A2), ab , 09:0 16:00 Uhr Business English (B1), ab , 09:00-16:00 Uhr Spanisch kompakt für Anfänger (A1), ab , 09:00 16:00 Uhr Spanisch Aufbaustufe (A2), ab , 09:00 16:00 Uhr Niederländisch für Anfänger (A1), ab , 09:00 16:00 Uhr Niederländisch Aufbaustufe (A2), ab , 09:00 16:00 Uhr Schwedisch für Anfänger (A1), ab , 09:00 16:00 Uhr In allen Fällen handelt es sich um eine nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) als Bildungsurlaub anerkannte Veranstaltung. Daher haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine bezahlte Freistellung bei ihrem Arbeitgeber zu beantragen, um an der Weiterbildung teilnehmen zu können. Ihre Anmeldungen und/oder weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Birgit Lonnemann ( oder b.lonnemann@vhs-lingen.de). Kleinanzeige Hilfe rund um Schule und Erziehung Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften, Sachunterricht u. Geschichte, Hilfe bei Schulübergängen, Hausaufgabenhilfe für Eltern: Erziehungshilfe Auskunft: Tel o. 829

60 Veranstaltungskalender Veranstaltungen September :00 18:00 Uhr Werbekreis Bawinkel: Herbstmarkt Heimatverein Lengerich: Öffentliches Backen mit Kaffee und Kuchen Ev.-luth. Christuskirchengem. Brögbern-Biene-Bawinkel: Gemeindefest der Christuskirche Brögbern :30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lengerich: Dienstabend FW Lengerich :30 13:30 Uhr Mobile Schadstoffsammlung in Bawinkel, Marktplatz :00 15:00 Uhr Mobile Schadstoffsammlung in Gersten, Parkplatz am Raiffeisenmarkt, Bahnhofstraße :30 16:30 Uhr Mobile Schadstoffsammlung in Lengerich, Parkplatz an der Friedhofskapelle :00 18:00 Uhr Mobilie Schadstoffsammlung in Langen, Gaststätte Wintering, Ecke Thuiner Straße/Rutener Straße :30 Uhr Landfrauenverein Lengerich: Vortrag mit Diskussion :30 Uhr Herz-Jesu-Kloster Handrup: Geistlicher Wandertag :00 Uhr MSC Bawinkel: Ackerrennen Gemeinde Lengerich: Kirmes in Lengerich KLJB Lengerich: KLJB-Fest Lengerich :00 Uhr Kath. Kirchgemeinde St. Benedikt. Nachtreffen Amelandfreizeit Gemeinde Lengerich: Kirmes in Lengerich Tag des offenen Denkmals Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lengerich Mittelstraße Lengerich Tel Fax Mail: Redaktionelle Beiträge: Samtgemeinde Lengerich Fr. Brüggemann, Tel Mail: Annahmeschluss: 10. des Vormonats Anzeigenannahme: Werbung und Druck Többen Ansprechpartner Fr. Iwanzik Tel Mail: Annahmeschluss 10. des Vormonats Auslieferung/Verteilung: MVE Medien-Vertrieb Emsland GmbH & Co.KG Schlachterstraße 6, Lingen Tel Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Exemplare Druck: Werbung und Druck Többen Industriestraße Haselünne Tel Mail: druckerei-toebben@t-online.de Hinweis: Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen Vereine bzw. Gewerbetreibenden 60

61 Veranstaltungskalender Schützenverein Bawinkel-Plankorth e.v.: Schützenschnurschießen :00 Uhr Heimat- u. Kulturverein Wettrup: Café im Gemeindehaus Gemeinde Lengerich: Kirmes in Lengerich :00 Uhr Ev.-luth. Christuskirchengemeinde Brögbern- Biene-Bawinkel: Frauenkreis :00 Uhr Dorfgemeinschaft Duisenburg - Mosslingen: Oktoberfest Uhr Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftrage der SG, SV Lengerich - Handrup u. des Kreissportbundes: Erlebnistag für Männer Heimatverein Lengerich - Radwandergruppe: Wandertag des Heimatvereins Lingener Land in Lengerich :00 Uhr Musikverein Langen- Gersten: Herbstkonzert :00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Alexander Bawinkel: Treffen Alleinlebender im Alten Pfarrhaus Bawinkel :00 Uhr Heimatverein Bawinkel: Doppelkopf Männer (auch Nichtmitglieder) :30 Uhr Heimatverein Handrup: Vortrag :30 15:00 Uhr Krabbelgruppe Handrup: Spielzeug- und Kleiderbörse :00 Uhr Chor Miracle and friends : Gospel gegen Hunger und Armut Gemeinde Wettrup: Kirmes in Wettrup :00 Uhr Ev.-ref. Kirchegem. Lengerich: Konzert :00 Uhr Ev. ref. Kirchengem. Lengerich: Gottesdienst mit dem Eylarduswerk Bentheim-Gildehaus in der Ev.-ref. Kirche Lengerich Gemeinde Wettrup: Kirmes in Wettrup Gemeinde Wettrup: Kirmes in Wettrup :30 Uhr Heimatverein Bawinkel: Doppelkopf Frauen (auch Nichtmitglieder) :00 Uhr DRK-Ortsverein Lengerich e.v.: Blutspenden :00 Uhr kfd Lengerich: Ökumenische Vesper TC Bawinkel e.v.: Saisonausklang :00 Uhr Heimatverein Handrup: Snatgang, Treffen am Gemeindehaus :30 Uhr Heimatverein Langen ev.: Bustour ins Artland :00 15:00 Uhr kfd Lengerich Krabbelgruppe: Kleiderbörse Eintägige Wallfahrt nach Banneux :30 Uhr Ev. ref. Kirchengemeinde: Eröffnung des sanierten und zum Gemeindehaus umgebauten Pfarrhauses. 61

62 62 Gemeinde- und Vereinsleben

63 Ärztliche Bereitschafts- und Notdienste, Defibrillatoren Der allgemeine und der kinderärztliche Bereitschaftsdienst befinden sich im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, Lingen. Der allgemeine Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer zu den nachfolgenden Sprechstunden ohne telefonische Anmeldung in der Notfallpraxis der Lingener Ärzte im St. Bonifatius-Hospital zu erreichen: Samstag, Sonntag und feiertags von 9:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 15:00 22:00 Uhr sonstige Wochentage von 19:00 22:00 Uhr Der vertragsärztliche Bereitschaftsdienst umfasst die dringende vertragsärztliche Versorgung in der sprechstundenfreien Zeit. Bereitschaftsdienst im September 2019 Selbstverständlich fährt der ärztliche Bereitschaftsdienst auch Hausbesuche für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen. Informationen über Hausbesuche unter der Rufnummer Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist unter der Rufnummer zu den nachfolgenden Sprechstunden mit tel. Anmeldung im St. Bonifatius- Hospital zu erreichen: Samstag, Sonntag und feiertags von 10:00 20:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 16:00 22:00 Uhr sonstige Wochentage von 20:00 22:00 Uhr Die Notdienste der Zahnärzte werden im EL-Kurier am Sonntag und in der Lingener Tagespost am Freitag bekanntgemacht. Der Notdienst kann auch vom Anrufbeantworter der Zahnärzte in Lengerich abgehört werden und ist an den jeweiligen Praxistüren angeschlagen. Notdienste der Zahnärzte Dr. med. dent. Oliver Felten, Lütemannskamp 1, Lengerich, Tel Dr. med. dent. Andreas Rahden, Lingener Straße 10, Lengerich, Tel Standorte der Defibrillatoren in der Samtgemeinde Lengerich Gem. Bawinkel: Vereinshaus am Sportplatz Schaukasten Turnhalle Eingang DRK- Schulungszentrum Henry-Dunant-Straße Fahrzeughalle Fa. Tihen in der Schaltwarte Firma Hedera Lüske Am Walde 23 Dorfgemeinschaftshaus Duisenburg Eingang Gem. Handrup: Herz-Jesu-Kloster im Gebäude Josef Landwehr, Am Mühlenberg 1, Eingangsbereich Gaststätte Els, Dorfstr. 13, Windfang bei der Gaststätte Kloster Handrup, Kücheneingangsbereich Gem. Langen: Volksbank außen am Gebäude Eingang Sporthaus / DRK Heim außen am Gebäude Gem. Lengerich: Volksbank Vorraum Sportgelände außen am Vereinsgebäude Turnhalle außen am Gebäude Schlachterei Uhlen am Verwaltungsgebäude, Foppenkamp 1 Gem. Gersten: Volksbank außen am Gebäude Gem. Wettrup: Gemeinde- und Feuerwehrhaus außen am Gebäude 63

64 Apotheken-Notdienste 64 Bereitschaftsdienst im September 2019 Der Notdienst beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30 Uhr am nächsten Tag. Am Sonnabend beginnt der Notdienst um 13:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 08:30 Uhr. Bitte nehmen Sie den Apotheken-Notdienst nur in wirklichen dringenden Fällen in Anspruch. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50. Evtl. Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost. 1. Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel Alte Markt-Apotheke Am Markt 1 Tel Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel

65 Apotheken-Notdienste 20. Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel

66 Bereitschaft, Öffnungs- und Sprechzeiten Öffnungszeiten allgemeine Samtgemeindeverwaltung: Montag Freitag...08:00 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch.. 14:00 16:00 Uhr Donnerstag...14:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro und Postagentur Lengerich: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag :00 12:30 Uhr :00 16:30 Uhr Donnerstag...08:00 12:30 Uhr :00 18:00 Uhr Samstag...08:30 10:30 Uhr Sprechstunden der Krankenkassen Öffnungszeiten der AOK, Bernd-Rosemeyer-Str in Lingen Tel Montag, Dienstag u. Freitag 09:00 17:00 Uhr Mittwoch...09:00 13:00 Uhr Donnerstag...09:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten der BARMER Lingen, Waldstraße 27 in Lingen (Ems), Tel Montag Donnerstag...09:00 18:30 Uhr Freitag...09:00 16:00 Uhr Öffnungszeiten der DAK, Lookenstraße 28 in Lingen, Tel Montag, Dienstag und Mittwoch :00 16:00 Uhr Donnerstag...08:00 17:00 Uhr Freitag...08:00 13:00 Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erteilt jeweils von: Montag bis Mittwoch...08:00 15:00 Uhr Donnerstag...08:00 18:00 Uhr Freitag...08:00 13:00 Uhr in Lingen, Konrad-Adenauer-Ring 13, Tel oder kostenloses Servicetelefon und Terminvergabe unter der Tel von Montag Donnerstag...07:30 19:30 Uhr und Freitag von...07:30 15:30 Uhr Auskünfte in allen Rentenangelegenheiten der Angestelltenrentenversicherung und Arbeiterrentenversicherung. Caritasverband für den Landkreis Emsland: Beratungsstelle Lingen, Burgstraße 30, Lingen, Tel , Fax: , Mail: Angebote: Allgemeine soziale Beratung, Kurund Erholungsberatung, Projekt [U25] Online- Suizidprävention, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten bieten die Mitarbeiter/Innen Informationen rund um das Thema Sucht. Neben den regulären Öffnungszeiten bietet die Suchtberatung eine Offene Sprechstunde jeden Mittwoch in der Zeit von...16:30 18:00 Uhr an. Schuldner- und Insolvenzberatung SKM Lingen e. V., Lindenstr. 13, Lingen Tel , Offene Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag 08:30 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 16:30 Uhr Westnetz GmbH Beestener Str. 17, Freren, Kundenhotline: Störungsnummern: Gasversorgung: ; Stromversorgung: Innogy; Beestener Str. 17, Freren Servicezeit: Donnerstag...09:00 13:00 Uhr Kundenhotline: Tel (kostenfrei) Fax: (kostenfrei) 66

67

68

Seminare. 1. Halbjahr 2019

Seminare. 1. Halbjahr 2019 Seminare 1. Halbjahr 2019 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2019 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Seminare. 2. Halbjahr 2018

Seminare. 2. Halbjahr 2018 Seminare 2. Halbjahr 2018 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Juli bis Dezember 2018 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2018

Seminare. 1. Halbjahr 2018 Seminare 1. Halbjahr 2018 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2018 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Seminare. 2. Halbjahr 2017

Seminare. 2. Halbjahr 2017 Seminare 2. Halbjahr 2017 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Juli bis Dezember 2017 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2017

Seminare. 1. Halbjahr 2017 Seminare 1. Halbjahr 2017 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2017 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Seminare. 1. Halbjahr 2016

Seminare. 1. Halbjahr 2016 Seminare 1. Halbjahr 2016 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Januar bis Juni 2016 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! it.emsland Ansprechpartner:

Mehr

Seminare. 2. Halbjahr 2016

Seminare. 2. Halbjahr 2016 Seminare 2. Halbjahr 2016 Wir informieren zum Thema Existenzgründung Veranstaltungsübersicht Juli bis Dezember 2016 Information/Anmeldung Bei Interesse: Anmeldung unbedingt erforderlich! Emsland GmbH Ansprechpartnerin:

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Ackerrennen Bawinkel Bawinkeler Herbst

Informationsblatt. Samtgemeinde Lengerich Ackerrennen Bawinkel Bawinkeler Herbst Samtgemeinde Lengerich Nr. 463 September 2016 Informationsblatt www.lengerich-emsland.de Bawinkel Gersten 03.09.2016 Ackerrennen Bawinkel 03. - 04.09.2016 Bawinkeler Herbst Handrup Langen 11.09.2016 Kommunalwahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

TappaLauf. Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit. Das Erfolgskonzept aus Schweden

TappaLauf. Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit. Das Erfolgskonzept aus Schweden Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit! Mit dem TappaLauf fit durch den Herbst! TappaLauf Das Erfolgskonzept aus Schweden Für mehr Bewegung, Spaß und Teamgeist bei der Arbeit 11. Oktober 2012 bis 6. Dezember

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!)

von 13:00 bis 16 Uhr (Bitte beachten Sie die Mittagszeit von Uhr in der wir die Kita geschlossen haben!!) Kindergarten ABC Ausflüge: Während des Kindergartenjahres finden in den Gruppen oder als Gesamtkindergarten Ausflüge statt, Informationen dazu finden Sie rechtzeitig in ihrer Infopost Attest: Zum Kindergartenbeginn

Mehr

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Schulungs- und Testcenter 2 Das Schulungscenter bietet Ihnen seit vielen Jahren ein umfassendes Trainings- und Qualifizierungs-Programm im IT-Umfeld. Mit unseren

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Familienentlastender Dienst (FED)

Familienentlastender Dienst (FED) Programmheft Januar Juli Familienentlastender Dienst (FED) Freizeit und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche Lebenshilfe Nordhorn ggmbh Ootmarsumer Weg 110 48527 Nordhorn Informationen Liebe Schülerinnen,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Heft Nr. II/ 16 vom 30. Juni 2016 24.9. Endrunde Landespokal Schwerin Kampfrichter/Übungsleiter Aus- und Weiterbildung Schwerin auf der Homepages 28.08. 25. Petermännchen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab

Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab Konzeption der Ferienbetreuung der Gemeinde Lengede für schulpflichtige Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus der Gemeinde Lengede gültig ab 01.10.2017 Gerade in der heutigen Zeit stellt es insbesondere

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Zeit mit Papa. Seminare für Väter und Kinder Familienbund. der Katholiken. Vater-Kind-Seminare Familienbund. im Erzbistum Paderborn

Zeit mit Papa. Seminare für Väter und Kinder Familienbund. der Katholiken. Vater-Kind-Seminare Familienbund. im Erzbistum Paderborn Vater-Kind-Seminare 2015 Zeit mit Papa Seminare für Väter und Kinder 2015 Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Liebe Familien, Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2015 Vater-Kind-Seminare im Josef-Gockeln-Haus,

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 3 vom

Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 3 vom Newsletter Sozialwerk.Bund Nr. 3 vom 24.02.2016 29.02.2016 Frühbucherrabatt bis 29.02.2016 Mobilheime Happy Camp Sichern Sie sich noch einen Preisnachlass von 25,- EUR/Woche. 29.02.2016 Stichtag für unsere

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr