4. BENEFIZVERANSTALTUNG DER FRAUENGEMEINSCHAFT VERINGENSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. BENEFIZVERANSTALTUNG DER FRAUENGEMEINSCHAFT VERINGENSTADT"

Transkript

1 Nr Oktober 2012 Stadt Amtsblatt Veringenstadt 4. BENEFIZVERANSTALTUNG DER FRAUENGEMEINSCHAFT VERINGENSTADT Es gibt nichts Gutes, außer man tut es Auch in diesem Jahr möchte die Frauengemeinschaft Veringenstadt alle Menschen aus Nah und Fern herzlich einladen einen schönen und unterhaltsamen Abend in der Turn- und Festhalle zu verbringen. Für Samstag 27. Oktober 2012 haben wie die Gruppe JOSEFLUST mit A-CAPELLA PERFEKT FRISIERT engagiert. Der Erlös des Abends wird in diesem Jahr an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen gespendet. Vorverkauf ab sofort in den Filialen der Landesbank Kreissparkasse Veringenstadt, Sigmaringen und Gammertingen. Vorverkauf: 11,- Euro, Abendkasse: 12,- Euro Einlass ist ab 19 Uhr und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Auf viele Besucher freut sich die Frauengemeinschaft Veringenstadt AMTLICH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN In 1-Meter-Länge Schichtholz 64,00 Euro/ Raummeter Wenn jemand schwächeres Holz wünscht soll er dies bitte bei der Bestellung angeben. Soweit verfügbar werden dann schwächere Polter zugeteilt. Rathaus am Freitag, den 02. November 2012 geschlossen, um Beachtung wird gebeten. Brennholzbestellung für die Saison 2012/2013 Ab sofort werden wieder Bestellungen für Brennholz auf dem Rathaus, Zimmer 103, Frau Sigg oder bei den Ortsvorstehern, Herrn Haug und Herrn Clus angenommen. Der Preis für Laubbrennholz wurde auf 60,00 Euro/fm festgelegt. Bürger aus Veringenstadt, die in Veringenstadt ihr Brennholz verbrennen, erhalten ihr Brennholz vergünstigt für 57,00 /fm. Sie müssen allerdings bestätigen, dass dieses Brennholz in Veringenstadt verbrannt werden wird. Daher muss das Brennholz persönlich auf dem Rathaus oder bei den Ortsvorstehern bestellt werden. Jeder einzelne unterschreibt eine Erklärung, welche beinhaltet, dass das Holz nur in Veringenstadt genutzt, bzw. verbrannt wird. Der Preis beträgt für Brennholz in langer Form als Polter am Waldweg bereitgestellt: Buche, Hartlaubholz 57,00 Euro / Festmeter Händler zuzüglich 5,5%Mwst. Umrechnungsfaktoren zur Information 1Festmeter ergibt ca. 1,4 Raummeter. Wird das Holz ofenfertig gesägt, gespalten und in einen Container geschüttet ergibt 1 Festmeter ca 2,4 Schüttraum Kubikmeter. (Srm) Die genaue Menge eines Holzpolters wird erst zur Rechnungsstellung ermittelt. Deshalb muss der Käufer bei der Zuteilung Abweichungen von seiner bestellten Holzmenge akzeptieren. Bei der Bestellung kann der Käufer angeben, ob er im Zweifelsfall lieber etwas mehr Holz oder etwas weniger Holz als auf der Bestellung vermerkt haben möchte. Die Polter werden mit einer Holzlistennummer versehen. Um Verwechslungen zu vermeiden bitten wir Sie, diese Nummer genau mit der Nummer auf der Rechnung zu vergleichen. Es gibt häufig weitere Holzpolter im Wald mit sehr ähnlicher Nummer. Bestellfrist Sollte in Ihrem Bekanntenkreis jemand kein Amtsblatt lesen, teilen Sie ihm bitte diesen Termin mit. Das Holz wird üblicherweise gegen Ende des Winters ausgegeben. Falls Sie vorab Brennholz zugeteilt bekommen möchten, bitten wir Sie, sich zusätzlich mit Revierleiter Zimmermann (Tel 1667) in Verbindung zu setzen.

2 2 Landratsamt Sigmaringen Fachbereich FORST informiert Motorsägen-Grundlehrgang die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft führt zusammen mit dem Fachbereich Forst vom 7. bis 8. Dezember 2012 einen 2-tägigen Motorsägen-Lehrgang für Privatwaldbesitzer im Feuerwehrhaus in Veringenstadt durch. Für Privatwaldbesitzer ist der Lehrgang kostenfrei. Ab sofort können sich Interessenten beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Forst, unter Tel / anmelden. Von den Teilnehmern ist eine komplette Körperschutzausrüstung (Helm, Schnitzschutzhose, Sicherheitsschuhe, Handschuhe) mitzubringen. Jugendliche können ab dem 16. Lebensjahr, gemäß Unfallverhütungsvorschrift, an dem Lehrgang teilnehmen. Austausch Wasseruhren Wegen Ablauf des Eichjahres werden in der Zeit vom in allen drei Stadtteilen teilweise die Wasseruhren von der Lebenshilfe Zollernalb e.v., ausgetauscht. Sollten Sie nicht im Hause sein, zum Zeitpunkt der Auswechslung, erhalten Sie die Möglichkeit, Herrn Göhring ( Lebenshilfe Zollernalb e.v. ) auf seinem Handy anzurufen und einen Termin auszumachen. Um einen zügigen Austausch zu ermöglichen, bitten wir Sie, den Zugang zur Wasseruhr freizuhalten. Herausgeber: Stadt Veringenstadt Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Armin Christ Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckereiacker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung) Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober 2012 Stadtverwaltung Einwohnermeldeamt, Standesamt, In der Zeit vom Dienstag, 06. November bis zum Montag, den 26. November 2012 ist das Einwohnermeldeamt, Zimmer 001 (Hr. Fröhlich) nicht besetzt. Für dringende Anfragen steht Ihnen Zimmer 102 (Frau Straub) zur Verfügung. Bitte beachten Sie dies und legen Sie Ihren Besuch wenn möglich auf die Tage vorher oder nachher. Veranstaltungen und Festlichkeiten im Rahmen der vorübergehenden Gestattung und Sperrzeitverkürzung Im Hinblick auf die kommenden Fasnetsveranstaltungen und die weiteren jährlichen Aktivitäten im Bereich der erlaubnisbedürftigen vorübergehenden Veranstaltungen im Sinne des Gaststättengesetzes weisen wir darauf hin, dass für bestimmte gastronomische Tätigkeiten eine vorübergehende Gestattung erforderlich ist. Unter anderem ist dies notwendig, wenn die betreffende gastronomische Tätigkeit an ein kurzfristiges, nicht häufig auftretendes Ereignis anknüpft, welches außerhalb der gastronomischen Tätigkeit im Bereich der Gastwirtschaften liegt. Eine etwaige Versagung der Erlaubnis kann aufgrund der Prüfung der Zuverlässigkeit erfolgen. Dabei ist insbesondere die Zuverlässigkeit des Veranstalters sowie der Örtlich- bzw. der Räumlichkeit von Bedeutung. Eine Zuverlässigkeit ist auch dann nicht gegeben, wenn gesetzliche Bestimmungen (Gesundheits- oder Lebensmittelgesetze, Arbeits- oder Jugendschutzgesetze) nicht eingehalten werden oder wenn dem Alkoholmißbrauch Vorschub geleistet wird. Der Antrag für die vorübergehende Gestattungen muß mindestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich gestellt werden. Er hat zu beinhalten, die verantwortliche(n) Per- Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra 26./ Skibörse Skiclub Neufra Turn- und Festhalle Freitag Anlieferung ab Uhr, Samstag Verkauf ab Uhr Herbstbrunch Tennisclub Neufra Tennisheim Uhr Gammertingen bis Ausstellung Arbeitskreis Altes Oberamt Gammertingen, Öffnungszeiten: Baumission Roland Kappel, Museum im Alten Oberamt, jeweils Werke des Mariaberger Künstlers und Konstrukteurs Hohenzollernstraße 11 sonntags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung bis einschl. Aktionswoche BioRegioFair Stadt Gammertingen Gammertingen diverse Termine und diverse Akteure (Infos unter Rock im Büro für Fans von Jugendbüro Gammertingen Gammertingen, Einlass ab Uhr, Live-Musik (Bands: Storm of Pain, Jugendbüro, Beginn Uhr, Day Trip To Pandora, Nothing Gewerbepark Ende Uhr to Complain) Eintritt 3 Euro (Sigmaringer Straße 24) Hettingen bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Sonn- und Feiertags Von Bräuten, Hexen, Kübelemajen Narrenburg, von Uhr die weibliche Seite der Fastnacht in Tirol und Südtirol Am Schloss Albparty TC Inneringen Albhalle Uhr Kinderkonzert Kinderchor Popcorn Hettingen Laucherttalhalle Uhr Kinderkino Stadt Hettingen Kommunales Bildungszentrum Uhr Hettingen, Breitestr. 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober son(en) (welche bei der Veranstaltung auch anwesend sein muß/müssen), die Betriebsart (Schank- oder/und Speisewirtschaft) sowie die Räumlichkeiten, in welchen der Betrieb stattfindet. Auflagen und Einschränkungen in Bezug auf die vorübergehende Gestattung sind einzuhalten. Sollte eine Verlängerung, Verkürzung oder Aufhebung der Sperrzeit notwendig sein, muß dies ebenfalls beantragt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass von den zuständigen Behörden die Einhaltung der vorübergehenden Gestattungen und der gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls kontrolliert wird. Zuwiderhandlungen und Verstöße werden mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen geahndet. Wir bitte Sie um Beachtung und um eine rechtzeitige Antragstellung beim Bürgermeisteramt Veringenstadt, Zimmer 001. Sollten weitere Fragen auftreten, stehen wir Ihnen gerne (Tel.: 07577/930-30) zur Verfügung. Melderecht Datenübermittlung Bundesamt für Wehrverwaltung Widerspruchsrecht für Jahrgang 1996 Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 WehrÄndG 2011) wurde die allgemeine Wehrpflicht zum ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt. Dies hat auch Auswirkungen auf das Meldewesen. Das Melderechtsrahmengesetz (MRRG) wurde durch Artikel 9 und die Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung (BMeldDÜV) durch Artikel 10 unmittelbar geändert. Die Änderungen treten auch zum in Kraft. Auf Grundlage von 58 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG), zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial über die Tätigkeit in den Streitkräften, übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März den Familiennamen, den Vornamen und die gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Die Betroffenen können dieser Datenübermittlung nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz wiedersprechen. Die Betroffenen sind auf ihr Widerspruchsrecht bei der Anmeldung und durch öffentliche Bekanntmachung im Oktober eines jeden Jahres hinzuweisen. Diese Regelung findet erstmals auf den Geburtsjahrgang 1996 voll Anwendung. Bürger/innen, die im Jahr 1996 geboren sind und die Weitergabe Ihres Familiennamens, Ihres Vornamens und Ihrer gegenwärtigen Anschrift an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, sprechen bitte persönlich bei der Stadtverwaltung Veringenstadt, Herr Fröhlich, Zimmer 001, vor. Aufgrund dieses Widerspruchs zur Datenübermittlung unterbleibt die Zusendung von Informationsmaterialien über die Tätigkeit in den Streitkräften an die Bürger/innen. Sprechzeiten: Montag - Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr sowie nach Vereinbarung. Bürgermeister ehrte die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbes In der vergangenen Gemeinderatssitzung ehrte Bürgermeister Christ die Gewinner des erstmalig durchgeführten Blumenschmuckwettbewerbes. Monika Strack gewann vor Rosemarie Hermann und Franz Gauggel aus Veringendorf den Wettbewerb. Die Gewinner erhielten einen Gutschein von unserem Blumenladen sowie eine Flasche Städtepartnerschaftssekt. Bürgermeister Christ betonte, dass viele Gebäude von ihren Besitzern jedes Jahr aufs Neue wunderschön mit Blumen geschmückt werden und somit der Blumenliebhaber nicht nur sich selbst, sondern auch den Mitbürgern und Gästen der Stadt eine große Freude bereitet. Der Blumenschmuckwettbewerb soll Ansporn sein, sich weiterhin auf diese Weise zu engagieren bzw. es diesen positiven Beispielen der Gewinner gleichzutun, damit weitere, noch verbesserungswürdige Bereiche, durch eine ansprechende, abwechselnde Bepflanzung aufgewertet werden. Wer Balkone, Fenster, Vorgarten, Terrasse und Garten mit Blumen schmückt, verdient höchstes Lob, denn er leistet einen nicht geringen Beitrag zur Verschönerung und Verbesserung der Umwelt und bereitet sich und anderen damit eine große Freude. Von links: Rosemarie Hermann, Bürgermeister Armin Christ und Monika Strack (nicht auf dem Bild der Drittplatzierte Franz Gauggel) Schulkindaktion in der Kita Deutstetten Kommt wir woll n Laterne laufen Am Dienstag, den bieten wir euch wieder an, bei uns hier in der Kita Laternen zu basteln. Es beginnt um 14 Uhr und kostet pro Kind 3 Euro. Wir haben nur 15 Plätze frei und ihr müsst euch hierfür anmelden. Dies könnt ihr unter der Telefonnummer: 07577/7986 oder kommt einfach direkt zu uns in die Kita. Auf euer kommen freut sich das Kita-Team Brunnen und Gemeinschaftsraum in Hermentingen eingeweiht Im Anschluss an den Festgottesdienst anlässlich des Kirchenpatroziniums St. Gallus, der durch die Mitwirkung des Kirchenchores Veringenstadt eine besondere Note bekam, weihte Pfarrer Freier den Brunnen, der mit einer farbenprächtigen Girlande geschmückt war. Die Weihe wurde ebenfalls durch Lieder des Kirchenchores begleitet. Anschließend ging es zum Rathausgebäude, wo Pfarrer Freier ebenfalls unter Begleitung des Kirchenchores die Weihe des festlich geschmückten Gemeinschafts-Raumes vornahm. Ortsvorsteher Herbert Clus dankte im voll besetzten Gemeinschaftsraum Pfarrer Freier und den Ministranten für die feierlichen Weihen. Ebenso den Frauen, die den Brunnen so festlich geschmückt haben. Begrüßen konnte er Bürgermeister Armin Christ, Architektin Nicole Lieb, Herrn Bernhard Lieb und Ehrenbürger Herbert Krapf. Sein Willkommensgruß ging auch an die Mitglieder des Kirchenchores und an alle Anwesenden. Mit den Worten Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, hängte er das Kreuz auf, das vorher Jahrzehnte den Schulsaal schmückte. Er erzählte, dass sein Vater am Ende des Schulbetriebes das Kreuz von der Gemeinde kaufte und durch den Restaurator Lorch auffrischen ließ. Jetzt soll es im Gemeinschaftsraum wieder seinen festen Platz haben. In seiner Ansprache ging Ortsvorsteher Herbert Clus auf die Notwendigkeit eines Gemeinschaftsraumes bereits seit den 70er Jahren in Hermentingen ein. Auch berichtete er über die Nutzung des Schulsaales nach Ende des Schulbetriebes als Nähsaal, Ersatzkirche während deren Renovierung, Turnsaal, Lager und Übungsraum für Zauberer, Übungs- und Versammlungsraum für die Feuerwehr. Danach ging er auf den Werdegang vom Antrag durch den Ortschaftsrat bis zur Fertigstellung des Gemeinschaftsraumes ein. Er betonte, dass er im Nachhinein froh ist, dass das Denkmalamt in das Verfahren eingriff und so der Charakter der ehemaligen Schule erhalten blieb. Danach bedankte er sich bei allen, die an der Verwirklichung des Gemeinschaftsraumes beteiligt waren. Sein besonderer Dank ging an den Bürgermeister mit Gemeinderat, den Kreis und das Land sowie an das Architekturbüro Lieb und die Handwerker. Ebenso bedankte er sich bei den Helferinnen und Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie für die Kuchenspenden. Bürgermeister Armin Christ freute sich ebenfalls über die Fertigstellung des Gemeinschaftsraumes und betonte in seiner Ansprache, dass es einfach wichtig ist, dass es in einem Ort einen Raum gibt, in dem die Einwohner zusammenkommen können. Von den Kosten von Euro musste die Gemeinde Euro selber aufbringen. Sein Dank ging ebenfalls an alle Beteiligten. Sein Wunsch ist, dass der Raum mit Leben erfüllt wird und der Einwohnerschaft dient.

4 4 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober 2012 BERICHTE UNSERER SCHULEN Herr Lieb ging in seiner Rede auf den Ablauf in der Planung ein. Er erklärte den Küchenanbau und die Aufteilung der Toilettenanlagen. Er erzählte auch über die emotionalen Verhandlungen mit dem Denkmalamt und den Überraschungen, die ein altes Gebäude immer wieder bietet. Auch das Architekturbüro ist mit dem Ergebnis zufrieden und hofft, dass es seinen Zweck gut erfüllen wird. Danach gab es eine kräftige Gulaschsuppe, die von fleißigen Händen serviert wurde. Den ganzen Nachmittag über, besonders zur Kaffeezeit war der Gemeinschaftsraum gut besucht. Besonders erfreulich war, dass auch Gäste aus Veringenstadt und Veringendorf zu Besuch waren. Ebenso kamen zwei Jakobspilgerinnen, die die Verpflegung dankend annahmen. So ging ein schöner Tag am späten Abend zu Ende, mit dem alle Beteiligten zufrieden waren. WICHTIGE MÜLLTERMINE Gelber Sack: Mittwoch, 31.Oktober 2012 Blaue Tonne: Mittwoch, 31. Oktober 2012 Restmüllabfuhr: Freitag, den 02. November 2012 Alb-Lauchert-Schule Veringenstadt Die Elternvertreter im Schuljahr 2012/2013 In den ersten Schulwochen wurden in den Klassen der Alb-Lauchert-Schule die Klassenelternvertreter zum Teil neu gewählt. So gehören im Schuljahr 2012/2013 folgende Eltern dem neuen Elternbeirat an: Kl. 1 Rolf Fazekas, Tina Sontheim Kl. 2a Monika Kühne, Katharina Uttenweiler Kl. 2b Georgine Ott, Silvia Baur, Kl. 3 Gabriele Bolz, Melanie Göggel Kl. 4 Anne Elser-Baumgartner, Sabine Miller Frau Anne Elser-Baumgartner nimmt weiterhin für die Dauer von zwei Jahren das Amt der Elternbeiratsvorsitzenden ein, ihre Stellvertreterin wurde Frau Gabriele Bolz. Als Vertreter der Eltern in der Schulkonferenz wurden Frau Katharina Uttenweiler und als deren Stellvertreterin Frau Tina Sontheim gewählt. Allen gewählten Eltern gilt unser herzlichster Dank für die Bereitschaft, sich für das wichtige Amt eines Elternvertreters an unserer Schule zur Verfügung zu stellen, das Interesse für die Aufgaben der Schule und der Erziehung zu wahren und Verantwortung für ihre Schule und die Kinder zu übernehmen. Für dieses Schuljahr wünsche ich nun allen gewählten Vertretern viel Freude in ihren neuen Ämtern und hoffe, dass Sie das schulische Leben weiterhin mit großem Interesse und Engagement begleiten und uns dabei tatkräftig und konstruktiv unterstüt zen. Rupert Steinhart, Rektor 6. Lauftag an der Alb-Lauchert-Schule Die ganze Woche hatte es geregnet, nur an diesem einen Tag nicht am Lauftag! Öffnungszeiten des Recyclinghofes Veringenstadt Ab sofort ändern sich die Öffnungszeiten beim Recyclinghof über die Wintermonate wie folgt: Öffnungszeiten in den Wintermonaten Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Wir gratulieren... In der kommenden Woche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Frau Maria Anna Haselmeier, Amselweg 11, Veringenstadt am 25. Oktober zum 72. Geburtstag Frau Ursula Laurin, Schulstraße 1, Hermentingen am 25. Oktober zum 82. Geburtstag Herrn Marko Coric, Goethestraße 8, Veringenstadt am 27. Oktober zum 71. Geburtstag Herr Alfred Griener, Fichtenweg 2, Veringendorf am 30. Oktober zum 83. Geburtstag Herr Erich Hepp, Eichenstraße 3, Veringenstadt am 31. Oktober zum 79. Geburtstag Frau Mathilde Raible, Schillerstraße 12, Veringenstadt am 31. Oktober zum 71. Geburtstag Bei trockenem Herbstwetter fand also am 11. Oktober an der Alb-Lauchert-Schule wieder der beliebte Lauftag statt. Alle Grundschüler machten sich nach der Begrüßung und Einweisung durch Rektor Rupert Steinhart und einem kräftigen Applaus für die mitwirkenden Eltern und die Organisatorin Frau Mauz auf den Weg, um eines der fünf verschiedenen Laufabzeichen [15 Minuten = Stufe 1, 30 Minuten = Stufe 2, 60 Minuten = Stufe 3, 90 Minuten = Stufe 4, 120 Minuten = Stufe 5] vom Deutschen Leichtathletikverband zu erlangen. Dabei kam es nicht auf die Schnelligkeit oder auf die Länge der zurückgelegten Strecke an, sondern rein auf die persönliche Ausdauer. Und diese persönliche Ausdauer ist bei vielen Kindern unserer Grundschule so enorm hoch, dass 60-Minuten-Läufe und längere sehr häufig vorkamen. Vom Ehrgeiz gepackt, schafften 17 Schüler sogar 120 Minuten Laufzeit. Unglaublich! Am nächsten Schultag erhielten dann alle Schüler eine Urkunde und wer mochte, konnte das entsprechende Laufabzeichen für sich bestellen. An dieser Stelle sei nochmals der Dank ausgesprochen für die unterstützenden Mütter, die als Streckenposten mitwirkten und ohne die eine solche Sportveranstaltung nicht durchzuführen wäre. [Weitere Bilder unter

5 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober Gesamtwehr Veringenstadt Einladung zur Gesamtwehrdienstbesprechung am Montag den um Uhr im G-Haus Veringenstadt. Dazu lade ich den Gesamtausschuß - die Führungskräfte bis einschl. GRF die Gerätewarte sowie den Leiter der Alterswehr ein. Klaus Packheiser KDT. Feuerwehr Abteilung Veringenstadt Abteilungsprobe am Samstag den um Uhr. Wie immer Vollzählig und Pünktlich erscheinen. Klaus Packheiser Abt. Kdt. SONSTIGES Freiwillige Feuerwehr Veringenstadt Mehrgenerationenhaus Feuerwehrhauptu bung Kompetent, umsichtig und sehr einfuḧlsam agierten die Männer der freiwilligen Feuerwehr aus allen Ortsteilen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK bei der Hauptfeuerwehru bung am letzten Samstag in den Lebensräumen fu r Jung und Alt. Mutige Freiwillige stellten sich fu r die Rettungsu bungen zur Verfu gung. Unter großer Anteilnahme der Anwohnerinnen und Anwohner konnten die Akteure zeigen, dass wir uns auf einen sehr guten Katastrophenschutz verlassen können. Sogar die ungewohnte Rettung eines Rollstuhlfahrers u ber das Treppenhaus gelang problemlos. Bei der anschließenden Reflektion im Feuerwehrgerätehaus berichteten alle Geretteten, dass sie sich jederzeit sicher und gut betreut gefuḧlt hätten. Im Namen der gesamten Bewohnerschaft der Lebensräume fu r Jung und Alt bedankte sich Johanna Benz bei Erwin Bögle und allen anderen Verantwortlichen fu r die gute Vorbereitung und Durchfuḧrung der Übung. Als Dankeschön sind alle teilnehmenden Feuerwehrmänner sowie DRK-Einsatzkräfte am zu unserem Martinimarktstand und in den Offenen Treff eingeladen. Veranstaltungen Donnerstag, , ab Uhr Pokern, Binokel & Co. in geselliger Runde im MGH - gern auch fu r Anfänger und Zuschauer - alle Interessierten sind herzlich willkommen Samstag, , Uhr Samstagsfruḧstu ck im MGH Samstag, , Uhr Überraschungskino fu r Kinder Ingrid Höfer zeigt im MGH einen Film fu r Kinder und Jugendliche gern können eigene Vorschläge eingebracht werden. Der Eintritt ist kostenlos. Samstag, , Martinimarkt, ab 8.00 Uhr Fruḧstu ck im Offenen Treff und Verkauf von Ku rbissuppe, Ku rbispizza und sonstigen Ku rbisprodukten zu Gunsten der Selbsthilfe fu r Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen Herr Peter Zimmermann hat uns fu r diese Aktion einen ca. 50 kg schweren Ku rbis gespendet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie es sich schmecken. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihren Besuch. Offener Mittagstisch Besuchen Sie unseren offenen Mittagstisch. In gemuẗlicher Runde erhalten Sie fu r 5,50 Euro ein komplettes Menu mit Getränk. Sie können zwischen zwei Menu s wählen. Selbstverständlich können Sie das Essen auch mitnehmen. Bestellungen erbitten wir immer bis Donnerstag Uhr unter 07577/ Kurzfristig Entschlossene können sich auch gern später mit uns in Verbindung setzen. regelmäßige Angebote Offener Treff und Internetcafé: Mo. Fr Uhr Cappuccinio, Kaffee, Kuchen, Tageszeitung Entspannungs- und Wohlfuḧlmassage angeboten von Natalie Feiler, Anmeldung unter: 07577/ Seniorengymnastik immer Donnerstag, Uhr im MGH unter der Leitung von Frau Businger, Tel / Gesprächskreis im MGH zu Literatur, Wissenschaft und Philosophie. Interessenten erfahren Näheres unter 07577/ Termine nach Vereinbarung. Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege monatlich Start Uhr. Dagmar Pollok, Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Martin Gammertingen, beantwortet Ihre Fragen im persönlichen Gespräch. Gemeinschaftsraum der Lebensräume fu r Jung und Alt, Veringenstadt, Im Städtle 70. Telefonisch erreichen Sie Frau Pollok in der Sozialstation Gammertingen unter 07574/ Johanna Benz, Gemeinwesenarbeiterin Mehrgenerationenhaus und Gemeinwesenbu ro Veringenstadt 07577/ / Schwäbischer Abend Schwäbisch g`schwätzt ond g`sunga Freitag, 26. Oktober 2012 um 19:30 Uhr in der Buchbühlhalle in Ostrach Es ist ein Abend mit Mundartkünstlern aus dem Kreis Sigmaringen Veranstalter ist der Förderverein Schwäbischer Dialekt e.v., Hubert Wicker, Landtagsdirektor und Gemeinde Ostrach, Bürgermeister Christoph Schulz Das Publikum wird unterhalten von: Hugo Breitschmid Bauerndichter - Seine Limericks, seine Gedichte und Geschichten oder Wortspielereien, der herzhafte Oberschwabe bringt es auf den Punkt! Rita Käppeler Schwäbische Geschichten und Gedichte Sketche über Gott und die Welt, Wetter und das Vieh. Quint-Essenz Schwobenpoesie Schwobenpoesie erfreut die Gemüter mit poetischen und hintersinnigen Dialogen, Szenen und Liedern. Chor Stimmix Schwäbisches Liedgut frisch aufbereitet Stefany Wohlfahrt mit dem neu gegründeten Projektensemble singt schwäbischen Texte von klassischen Melodien bis zum bekannten Volkslied. Der Eintritt beträgt 5 Euro Seminar für Angehörige von Suchtkranken Die Suchtberatungsstelle in Sigmaringen bietet ab 09. November 2012 an vier Vormittagen von Uhr eine Seminarreihe für Angehörige von Suchtkranken an. Angesprochen werden dabei Ehe- bzw. Lebenspartner, erwachsene Geschwister von Suchtkranken sowie erwachsene Söhne/Töchter von suchtkranken Eltern. Ziel der Seminarreihe ist es, Klarheit zu gewinnen, sich mit Menschen in ähnlichen Problemlagen auszutauschen und konsequente Schritte zu unternehmen. Selbstverständlich wird die Verschwiegenheit nach außen bewahrt.

6 6 Das Seminar ist nicht für die Klärung einer aktuellen Krisensituation geeignet, hierfür sind Einzelgespräche sinnvoller. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum unter Tel (Suchtberatungsstelle) oder Mail Ministerpräsident Kretschmann empfiehlt in seinem Grußwort im Jahresbericht 2011 der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, bei Ehe-, Familien- und Lebensproblemen frühzeitig Beratung in Anspruch zu nehmen und nicht zu warten, bis sich die Krise verfestigt hat. Die nächste Beratungsstelle im Landkreis befindet sich in Sigmaringen, In der Vorstadt 2-4. Anmeldungen sind möglich unter oder per E- Mail unter Die Homepage ist zur Information unter aufzurufen. ElefAnt-Vortrag Was soll ich (nur) tun, damit du auf mich hörst?! am , Uhr Referentin: Kathleen Kunze im Pfarrheim Neufra Inhalt der Veranstaltung: Heutzutage ist die Kindererziehung schwieriger denn je. Es wird vor allem anderen erwartet, dass Kinder auf Eltern hören. Aber das ist oft leichter gesagt, als getan. Eine Veranstaltung, die den Eltern praktische Tipps vermittelt, damit sie ein paar Schritte gehen können, überwiegend Freude bei dem Gedanken an ihre Familie empfinden und weniger unter der Erziehungsaufgabe an ihren Kinder leiden. Eintritt: 3,00 Euro Nachhilfe für Mathe Kl. 8 Gymnasium in Veringenstadt gesucht. Bitte melden unter Tel Letzter Sonntag vor der Winterpause Am kommenden Sonntag, 28. Okt. öffnet das Fastnachtsmuseum Narrenburg in Hettingen von bis 17 Uhr seine Pforten. Die wunderschönen Figuren der Sonderausstellung Von Bräuten, Hexen, Kübelemajen die weibliche Seite der Fastnacht in Tirol und Südtirol werden anschließend zurück nach Südtirol und Tirol gefahren in ihre Heimatorte Tramin, Prad am Stilfser Joch, Laatsch, Imst, Nassereith, Telfs. Bei Kaffee, Kuchen und laufenden Führungen können die Besucher interessante Informationen erwerben und letztmals vor der Winterpause die Zehntscheuer genießen. Geöffnet wird das Haus am 3. März 2013 wieder. Die Ringpräsidentin Mechthilde Schnitzer möchte sich auch noch im Namen des Narrenrings Alb-Lauchert recht herzlich bei allen bedanken, die sich mit ihrem Einsatz um das Museum bemüht haben. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober 2012 Gleisbauarbeiten auf der Landesbahn Ersatzverkehr mit Bussen am vom 26. Oktober abends bis einschließlich 30. Oktober Von Freitag, 26. Oktober abends bis einschließlich Dienstag, 30. Oktober 2012 ganztags werden Gleisbauarbeiten an der Landesbahnstrecke Hechingen Gammertingen durchgeführt. Deshalb sind Sperrungen für den Zugverkehr notwendig ein Ersatzverkehr mit Bussen ist jedoch eingerichtet. Die Sperrung betrifft am Freitagabend nur den letzten Zug von Hechingen Gammertingen. Von Samstag bis Dienstag jeweils ganztägig alle Züge zwischen Hechingen und Gammertingen sowie der Gegenrichtung. Die Busse des Ersatzverkehrs verkehren mit nahezu identischen Fahrzeiten, wie die Züge die gewohnten Reiseketten und Anschlüsse bleiben somit erhalten. Häufig halten die Ersatzverkehrsbusse nicht direkt am Bahnhof, sondern an bahnhofsnahen Bushaltestellen der Buslinie 9. Diese sind Schlatt B32, Jungingen Unterführung, Killer Lamm, Starzeln B32 Höfle, Hausen B32 Bahnhof, Burladingen Josef-Mayer-Straße und Rathaus, Gauselfingen Rathaus und Neufra Hohenzollernstraße. In allen anderen Orten wird der Bahnhof direkt vom Bus angefahren. Bitte erwerben Sie Ihren Fahrschein an den Automaten der Bahnhöfe. Nur bei Bushaltestellen, die nicht direkt an Bahnhöfen liegen, werden auch Fahrkarten (zu Zielen im naldo) im Bus verkauft. Eine Fahrradbeförderung in den Bussen ist nicht möglich. Weitere Informationen erhalten die Fahrgäste in Aushängen auf den Bahnhöfen zwischen Hechingen und Gammertingen, im Internet unter und telefonisch bei der HzL 07471/ (Mo Do: 7 16 Uhr, Fr: 7 14 Uhr). Die Sonderfahrpläne liegen außerdem in den HzL-Zügen und bei den Fahrkartenschaltern in Hechingen und Gammertingen aus. Die HzL bittet um Ihr Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten. Bauarbeiten auf der Zollern-Alb-Bahn Streckenabschnitt Albstadt-Ebingen Sigmaringen von Donnerstag, 1. November (Allerheiligen) bis Sonntag, 4. November 2012 gesperrt Züge werden durch Busse ersetzt Von Donnerstag, 01. November 2012, bis Sonntag, 04. November 2012, werden auf der Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) zwischen Albstadt-Ebingen und Sigmaringen diverse Bauarbeiten an der Strecke durchgeführt und dabei insbesondere eine Brücke ausgetauscht. Für die Arbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Albstadt-Ebingen und Sigmaringen an diesen Tagen für den Zugverkehr gesperrt und ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Es kommt zu folgenden Änderungen im Zugverkehr: Strecke Tübingen Hbf Albstadt-Ebingen Sigmaringen Aulendorf Alle Interregio-Express (IRE)-Züge und die Züge der Hohenzollerischen Landesbahn AG (HzL) aus Richtung Tübingen Hbf fahren nur bis Albstadt-Ebingen. Zwischen Albstadt-Ebingen und Sigmaringen verkehren für alle Züge Ersatzbusse. Ab Sigmaringen besteht mit den Regional-Express (RE) und IRE-Zügen direkter Anschluss nach Mengen und Herbertingen. Für Reisende nach Bad Saulgau, Aulendorf und darüber hinaus verlängert sich die Reisezeit um eine Stunde. Strecke Aulendorf Sigmaringen Albstadt-Ebingen Tübingen Hbf Die Regional-Bahn (RB)-Züge aus Richtung Aulendorf enden in Sigmaringen. Dort besteht mit halbstündigem Aufenthalt Anschluss zu den Bussen des Ersatzverkehrs nach Albstadt- Ebingen. Reisende von Herbertingen und Mengen können auch mit dem RE / IRE von Ulm bis Sigmaringen fahren, wo direkter Anschluss an die Busse des Ersatzverkehrs besteht. Ab Albstadt-Ebingen fahren die IRE- und HzL- Züge nach Tübingen Hbf und Stuttgart Hbf planmäßig. Für Umsteiger zwischen den Zügen der Donaubahn und Zollern- Alb-Bahn kommt es meistens zu keinen Reisezeitverlängerungen. Die Ersatzbusse bedienen folgende Bushaltestellen: Albstadt-Ebingen Busbahnhof (für den Zughalt Albstadt-Ebingen Bahnhof) Straßberg-Winterlingen Böttcher (für den Zughalt Straßberg- Winterlingen Bahnhof) Storzingen Bahnhof Sigmaringen Bahnhof. In den Bussen ist kein Fahrscheinverkauf möglich. Fahrscheine vor Reiseantritt an den Fahrausweisautomaten oder bei den Verkaufsstellen lösen. Aufgrund des begrenzten Platzangebots in den Bussen müssen sich Gruppenreisen (ab 6 Personen) anmelden. Außerdem ist die Fahrradbeförderung in den Bussen nicht möglich. Fahrgäste finden Informationen zu den Änderungen im Zugverkehr auf Aushängen an den Bahnhöfen sowie unter und unter beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer (montags bis freitags, 7 Uhr bis 20 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn (14 ct/min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/min.), bei der HzL Hohenzollerische Landesbahn AG unter Telefon und im SWR-Text auf den Tafeln 528 und 529. Für die durch die Baumaßnahmen auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, die geänderten Abfahrtszeiten zu beachten und soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen.

7 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober Treffen der Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt Die Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt trifft sich am Montag, 29. Oktober 2012 von Uhr in der Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen, Hohenzollernstr. 11, Gammertingen An diesem Nachmittag hält Herr Winfried Fritz einen Vortrag zum Thema: Und plötzlich ist alles anders Schicksalsschläge in der Familie Die Einsatzleitung der Hospizgruppe, Frau Lore Gutmann, ist unter der Telefonnummer / zu erreichen. VEREINSMITTEILUNGEN FV Veringenstadt e.v. Aktive TSV Trochtelfingen I FV Veringenstadt I 6 : 1 Unsere Aktiven kamen in Trochtelfingen richtig unter die Räder und verloren verdient mit 6:1. Der FV V konnte in keiner Phase des Spiels an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und waren über die ganze Spielzeit immer einen Schritt langsamer als der Gegner. Das zwischenzeitliche 1:3 verzielte Oliver Dietzel nach einer schönen Einzelleistung über die linke Seite. TSV Trochtelfingen II FV Veringenstadt II 4 : 1 In einer einseitigen Partie musste unsere zweite Mannschaft die nächste Niederlage einstecken. Torschütze : Alexander Schubert Vorschau Sonntag, Beide Mannschaften haben an diesem Wochenende spielfrei Jugend F Jugend Nachtrag zum Spieltag in Mägerkingen Torreich verlief derletzte Spieltag der F-Jugend in Mägerkingen, und das obwohl der FVV in jedem Spiel noch zahlreiche Torchancen ausgelassen hat. Mit einem 2:2 trennte man sich vom TSV Neufra II. Dabei ist zu erwähnen, dass Jonathan Wassel durch eine glänzende Parade in der letzten Minute das Unentschieden gerettet hat. Tore fast im Minutentakt gab es beim 7:5 Erfolg gegen den TSV Gammertingen. Eine Niederlage gab es dann im letzten Spiel gegen den SV Frohnstetten mit einem 4:6. Torschützen waren Bastian Elser und Semih Sari, außerdem waren Finn Branz, Julian Ploch, Nelsen Schlawginski, Yadin und Yazan Tülek im Einsatz. E Jugend SGM Veringenstadt I TSV Mägerkingen Die Mannschaft von Mägerkingen konnte nicht antreten. E Jugend SGM Veringenstadt II FC Laiz II 5 : 7 In einem sehr torreichen Spiel unterlag Veringens zweite Mannschaft gegen die spielerisch äußerst starke Truppe aus Laiz. Trotz Verstärkung aus der ersten Mannschaft blieben die Laucherttäler immer unter ihren Möglichkeiten. Zu viele Einzelaktionen und Unkonzentriertheiten verhinderten einen guten Spielfluß. Herausragend war auf der Seite der Veringer Torhüter Damian Stein, der durch tolle Paraden einen noch höheren Sieg der Gäste verhinderte. Ein internes Freundschaftsspiel im Anschluss bei schönstem Fußballwetter wurde genutzt, um alle 20 E-Jugendspieler einzusetzen. Besonders Spaß machte das Siebenmeterschießen. Das Endergebnis ist bei solchen Auseinandersetzungen "immer" 7:7; alle Spieler fahren dann zufrieden nach Hause. D Jugend SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt I FC Laiz I 1 : 2 D Jugend TSV Mägerkingen SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt II 3 : 0 B Jugend SGM Scheer SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt 1 : 3 Vorschau Samstag, E Jugend Spielbeginn Uhr TSG Zwiefalten SGM Veringenstadt I E Jugend Spielbeginn Uhr TSV Sigmaringendorf II SGM Veringenstadt II D Jugend Spielbeginn Uhr TSV Neufra SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt I D Jugend Spielbeginn Uhr SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt II FV Bad Schussenried II Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Programmheft oder unter Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5, Telefon: Der Kurs Aquarellmalen wird verschoben, Neuer Beginn: , 6 x jeweils von Uhr, Bürgerhaus Bronnen, Es sind noch Plätze frei! AK 315 Social Media richtig nutzen. Der Social-Media Führerschein, , Uhr, AK 110 OpenOffice EDV-Kurs für Kids in den Herbstferien, , Uhr, AK 701 Das Leben ist doch ein Ponyhof!! Kleiner Reitkurs in den Herbstferien, Evi's kleine Reitschule, Neufra-Freudenweiler, , AK 708 Macht Ihr Essen Sie krank? - Nahrungsmittelunverträglichkeiten, , Uhr, AK 503 EDV Grundkurs III, 4 x ab , Uhr, AK 116 Haushalt - die kleinen Stromfresser (Vortrag), , AK 101 Mariaberg e.v., Anmeldung Tel.: (07124) , Pilates - für Anfänger und Fortgeschrittene, 10 x ab , Uhr, MB 538 Hilfen nach Maß ggmbh, Sigmaringen, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung, Anmeldung: S.Kunzelmann 07574/ oder e- mail: s.kunzelmann@hilfen-nach-mass.de Männertreff in Gammertingen, , Uhr, Anmeldung: R.Spadin 07574/ oder , HM 407 Selbsthilfegruppe in Gammertingen, 6.11.u , jeweils Uhr, HM 408 Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Gammertingen, (07574) 2660 Was ist drin? Was steht drauf?, , 20 Uhr, GA 502

8 16 B Jugend Spielbeginn Uhr SGM Ablachtal SGM Hettingen/Inneringen/Veringenstadt Gez. Tamara Greiner Pressewart FV V Narrenzunft Veringenstadt Fasnetseröffnung Liebe Narrenfreunde, ein Nandi Hoi an das ganze närrische Volk! Viele waren auf der Wiesn auf dem Wasn oder auf einem Weinfest. aber was ist das schon? Die magische Zahl rückt näher! Wir die Narrenzunft Veringenstadt feiern am um 20:00 Uhr in der Nandihöhle in Veringenstadt mit allen die die Fasnet auch begrüßen möchten eine tolle Fasnetseröffnungsparty. Was kann es schöneres geben als gemeinsam zu essen und zu trinken zu tanzen, gemeinsam zu singen und sich musikalisch Überraschen zu lassen. Also erhebt euch von dem Sofa und kommt am zu einer tollen Fasnetseröffnung. Wir freuen uns auf Euer kommen. Für die Narrenzunft Veringenstadt Schriftführerin - Lisa Czerny TV Veringendorf e.v. Vorankündigung Mitgliederversammlung 2012 Der TV 1914 Veringendorf e.v. möchte alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 16. November 2010 um Uhr im Bürgerhaus Veringendorf einladen. TC Veringenstadt Liebe Tennisfreunde am Samstag, den werden die Tennisplätze winterfest gemacht. Wir treffen uns um 9 Uhr auf der Tennisanlage, Frauengemeinschaft Veringenstadt SPIELZEUGFLOHMARKT AM MARTINIMARKT 3. NOVEMBER 2012 Wer (im Alter von 8-16 Jahren) hat Lust am Martinimarkt das Taschengeld etwas aufzubessern? Der darf jetzt auf den Dachboden stürmen und seine Kisten pakken! Tisch oder Decken sind auch mitzubringen! Treffpunkt ist am Markttag um 9 Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus! Anmeldung bei Sabine Miller (Frauengemeinschaft) unter Narrenzunft Glecklesbender Veringendorf Liebe Fasnetsbegeisterte und Narrenfreunde, habt Ihr Lust aktiv an der Fasnet teilzunehmen und mitzuwirken? Zu einer Gruppe gehören? Gemeinsam viele Aktivitäten unternehmen, sowie Veranstaltungen und Umzügen mit Bussen besuchen? Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober 2012 Habt ihr Lust, als Gleckles - Bender, als Härle - Goischt, und/oder als Guggamusiker die Fasnet zu erleben und mitzugestalten? Dann meldet Euch bei uns! Wir können unter anderem noch bis zu 3 Härlegoischter in diesem Jahr aufnehmen! Bis zum könnt ihr Euch bei uns anmelden, um schon in der kommenden Fasnets- Saison 2013, dabei zu sein! Werdet aktives Mitglied in einer unserer Gruppen. Oder reinschnuppern mit einem Leihhäs. Beides ist möglich! Wenn ihr Fragen habt- meldet Euch einfach bei uns. Ob per unter: erstervorstand@glecklesbender.de, per Telefon unter: 0172/ (1. Vorstand, Christian Eisele)..Ihr habt die Wahl. Oder sprecht uns einfach direkt an! Wenn ihr neugierig geworden seid, könnt Ihr uns im Internet besuchen, unter: WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Heiko Haug, Schriftführer BERICHTE DER KIRCHEN Gottesdienstordnung der SSE Veringen vom Samstag, Ve dorf Ökumenische Trauung von Thomas Ziegler und Janina Preska Ve dorf Vorabendmesse für Lena und Hans Fröhlich und verst. Angehörige; Regina und Karl Wessner MISSIO-Kollekte!!!Achtung heute Nacht endet die Sommerzeit!!! Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Ve stadt 9.00 Hl. Messe für Gottfried und Anna Göggel geb. Dobler und verst. Angehörige (gest. Jahrtag); Elfriede Kohler; Karl Schmid MISSIO-Kollekte Inneringen Hl. Messe für Edmund und Maria Blatter und Ulli Kallweit; Anneliese und Karl Flöß; Albert und Franz Kempf und Mina Lieb und verst. Angehörige; Gertrud Steinhart MISSIO-Kollekte Hettingen Hl. Messe für Anton Stauß und verst. Angehörige MISSIO-Kollekte Deu/Het Rosenkranz Montag, Ve stadt Rosenkranz Dienstag, Ve dorf Gebetskreis Hettingen Hl. Messe Mittwoch, Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg Ve dorf Gräberbesuch anschl. Hl. Messe Donnerstag, Allerheiligen, Hochfest Hettingen 9.30 Hl. Messe für Josef und Gebhard Schopp und verst. Angehörige; Frieda, Katharina und Josef Steinhart anschl. Gräberbesuch Inneringen 9.30 Hl. Messe für Paula Sprißler (Jahrtag) und Albert und Wolfgang Sprißler; Franz Hospach und verst. Angehörige; Karl Metzger anschl. Gräberbesuch Deutstetten Hl. Messe für Franz und Rosa Pfaff und verst. Angehörige; Verstorbene der Fam. Mayer-Wiest und Angehörige anschl. Gräberbesuch Freitag, Allerseelen SE Haus- und Krankenkommunion Herment Gräberbesuch anschl. Hl. Messe Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa

9 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober Samstag, Hl. Hubert, hl. Pirmin Deutstetten 8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Wallfahrtsmesse für Fam. Kedveš-Mayer Inneringen Hubertusmesse für verst. Eltern und Geschwister Mitgestaltet von der Jagdhornbläsergruppe Riedlingen Sigmaringen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Ve dorf 9.00 Hl. Messe für Endriß Andreas, Barbara und Kinder Hugo und Barbara (gest. Jahrtag) Hettingen Hl. Messe Ve stadt Hl. Messe für Rüdiger und Kristina Ploch mit Kinderkirche Deu/Het Rosenkranz Inneringen Andacht vom Männerwerk SEELSORGEEINHEIT Tel: 07577/ st-nikolaus-veringenstadt@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Dienstag 9 11 Uhr Hl. Messen in der Seelsorgeeinheit Straßberg Sa Harthausen Uhr Benzingen So Straßberg Uhr Hl. Messe Harthausen Uhr Hl. Messe Haus- und Krankenkommunion Am Feitag, den 2. November findet die nächste Haus- und Krankenkommunion statt. Vormittags: Veringenstadt Nachmittags: Veringendorf, Inneringen, Hettingen Neue Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro. Gebetsanliegen Papst Benedikts XVI. und der Kirche für den Monat November Wir beten 1. dass Bischöfe, Priester und alle Diener des Evangeliums ihre Treue zum gekreuzigten und auferstandenen Herrn mutig bezeugen. 2. dass die pilgernde Kraft auf der Erde als Licht der Nationen leuchtet. Der Dekanatsmännerrnachmittag findet am Sonntag, in Inneringen statt. Beginn: 14:00 Uhr mit Andacht. Anschließend Zusammenkunft im Gasthof Adler Inneringen. Thema: Jahr des Glaubens Veringenstadt/Hermentingen Benefizveranstaltung mit der a capella Gruppe Josefslust am 27. Oktober 2012 um Uhr (Einlass Uhr) in der Turn- und Festhalle Veringenstadt. Eintritt: 11,- Euro im Vorverkauf, Abendkasse 12,- Vorverkauf: HLB Veringenstadt, Gammertingen und Sigmaringen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen ev und zum Essen und Trinken gibt es natürlich auch. Frauengemeinschaft Veringenstadt Veringendorf Engel gestalten auf vielfältige Art Für die geplante Engelausstellung am zweiten und dritten Adventssonntag wird es weitere Kreativabende geben, jeweils mittwochs ab 19 Uhr bei Lisa Haug - auch ohne Voranmeldung: Figuren aus Tontöpfen in allen Größen Filzworkshop Deko aus Naturmaterial Weitere Themen sind Karten-, Kerzengestaltung, Arbeiten mit Pappmachee, u.v.m. Bitte Material, wenn vorhanden, eigene Ideen und evtl. Schutzkleidung mitbringen. Fragen werden von Lisa (849) und Traudl (edel-kopp@gmx.net) beantwortet. Bildungswerk Veringendorf Das Bildungswerk lädt herzlich ein zu einem Abend unter dem Thema: "Urlaub für die Seele - Erfahrungen auf dem Jakobsweg" Was bewegt Menschen, sich eine Auszeit zu gönnen, sich zu Fuß oder mit Verkehrsmitteln auf Wallfahrt zu begeben? Was wird unterwegs erlebt? Wie verändert das Erfahrene den Alltag? Lassen Sie sich einladen, auch anhand von Bildern, ein Stück eines Weges mitzugehen. Mittwoch, 7. November, 19:30 Uhr, Pfarrsaal Veringendorf Referent: Paul Endriss, Ostrach-Einhart Hettingen Kinder- und Jugendchor Popcorn Hettingen Einladung zum 13. Jahreskonzert Ritter Rost feiert Weihnachten Die Laucherttalhalle wird zur Eisernen Burg von Ritter Rost". Er wird zusammen mit seinen Burgbewohnern die kleinen und auch großen Zuschauer in die Phantasiewelt der Märchen entführen. Draußen ist es kalt und leise rieselt der Schnee auf die Zinnen der Eisernen Burg. Nur in der Burgküche ist es gemütlich warm, denn es wird gerade gebacken. Ja es hätte alles so schön werden können... - bis Ratzefummel, der königliche Hofschreiber, die Eiserne Burg betritt: "Ein königlicher Weihnachtsgruß zur gefälligen Kenntnisnahme!" verkündet er. "Unser in seiner unvergleichlichen Weisheit so schlau erklugter König Bleifuß der Verbogene lässt wissen, dass er den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten herzlich beklagt. Um dem entgegenzuwirken, fordert er seine Ritter auf, mit gutem Beispiel voran zu gehen und auf Ihren Burgen vorbildliche Weihnachten zu veranstalten." Vorbildliche Weihnachten? Was ist damit bloß gemeint? Wie Ritter Rost vorbildliche Weihnachten feiert und ob seine Tante Gitta Rost einen guten Beitrag zu diesem Fest leisten kann, davon können Sie sich selber überzeugen. Wann: Sonntag, den 28. Oktober 2012 Beginn: um 17 Uhr in der Laucherttalhalle Hettingen Der Eintritt ist frei! Wer jedoch etwas spenden möchte, unterstützt damit das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach Wichtig: Generalprobe für alle Mitwirkenden Samstag, 27. Oktober um Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und Jugendlichen des Chors mit ihrer Leiterin Marlene Hau Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Freitag, 26. Oktober Uhr: Spatzenchor im Evang. Gemeindehaus Uhr: SingAloud - Chorprojekt für Jugendliche und Junggebliebene im Evang. Gemeindehaus Sonntag, 28. Oktober Uhr: Gottesdienst im Simon-Grynäus-Haus in Veringenstadt (Prädikant Schultz) Uhr: Gottesdienst in der Evang. Kirche Gammertingen (Prädikant Schultz). Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr: Gottesdienst in Mariaberg (Prädikant Reinhardt) Montag, 29. Oktober Uhr: Flötenkreis im Gemeindehaus Pfarramt I: Pfarrer Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, Gammertingen, Telefon: , Fax: Ev-Gemeinde-Gammertingen@t-online.de Das Pfarramt Gammertingen II / Veringenstadt ist ab 1. Sept. nicht mehr besetzt. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Gammertingen I. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch und Freitag (jeweils 8.15 Uhr bis Uhr). (Roter Dill 13, Gammertingen; Tel.: )

10 18 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 43 vom 25. Oktober 2012 Zeitumstellung: WINTERZEIT Am 28. Oktober 2012 wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit (bzw. Normalzeit). Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt. Die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 eingeführt. Gründe waren u.a. die Anpassung an unsere Nachbarländer, welche so bereits vorgingen, sowie für eine bessere Nutzung des Tageslichts zur Einsparung von Energie. Die Bundesrepublik und die DDR führten die Sommerzeit gleichzeitig ein, was der Harmonisierung beider Staaten diente. Durch die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Sommerzeitregelungen in der Europäischen Union wurde die Sommerzeit 1996 in Deutschland um einen Monat verlängert. Die Regeln zur Zeitumstellung sind generell durch Gesetze bzw. Verordnungen festgelegt. Für die Umstellung gilt: Auf die Sommerzeit wird am letzten Sonntag im März umgestellt. Dazu wird die Uhr um 2:00 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Auf die Winterzeit wird am letzten Sonntag im Oktober umgestellt. Dazu wird die Uhr um 3:00 Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Auswirkungen auf die Gesundheit: Die halbjährliche Umstellung der offiziellen Zeit greift in den Tagesrhythmus der Bevölkerung ein. Der überwiegende Teil der Bevölkerung muss sich einmal jährlich mit einer Stunde weniger Schlaf begnügen und einmal jährlich den gewohnten Tagesrhythmus eine Stunde später beginnen. Die Zeitumstellung nimmt somit erheblichen Einfluss auf die circadiane Rhythmik, die sogenannte "innere Uhr" und stört so, ähnlich dem sogenannten "Jetlag" nach Langstreckenflügen, den Schlaf-Wach-Rhythmus. Insbesondere Menschen, die ohnehin schon unter Schlafstörungen leiden, belasten die beiden jährlichen Zeitumstellungen, wobei die Umstellung auf die Sommerzeit im Frühjahr häufiger zu Problemen führt, als die Umstellung auf die Normalzeit im Herbst. Jungendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren leiden Studien zufolge besonders häufig unter der Umstellung auf Sommerzeit und benötigen bis zu zwei Wochen, bis sie sich an die Umstellung angepasst haben. Insgesamt geben bis zu 30% der Bevölkerung in Befragungen an, dass ihnen die Zeitumstellung Probleme bereitet. Neben Müdigkeit und Einschlafproblemen wird über Reizbarkeit und Konzentrationsstörungen geklagt. Nach derzeitiger Studienlage ist davon auszugehen, dass die Auswirkungen der Zeitumstellung auf die Gesundheit zwar negativ sind, der menschliche Organismus sich aber relativ schnell an die neue Zeit anpassen kann und die entstehenden Probleme folglich nur von kurzer Dauer sind. Quelle: Internet

Ersatzverkehr mit Bussen Bisingen Tübingen Hbf Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) sowie Fahrplanänderungen Hechingen Gammertingen Landesbahn (KBS 768)

Ersatzverkehr mit Bussen Bisingen Tübingen Hbf Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) sowie Fahrplanänderungen Hechingen Gammertingen Landesbahn (KBS 768) Gültig vom 4. bis 6. September 2012 (Di Do) Ersatzverkehr mit Bussen Bisingen Tübingen Hbf Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) sowie Fahrplanänderungen Hechingen Gammertingen Landesbahn (KBS 768) Bauinformationen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

BEWOHNERINFORMATION

BEWOHNERINFORMATION BEWOHNERINFORMATION 28.10.2016 Nr. 76 https://de.fotolia.com Warum wird die Zeit umgestellt? Der primäre Zweck der Zeitumstellung ist es, die Tageshelligkeit effizienter nutzen zu können. Durch das Vorstellen

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755)

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Gültig am 9. und 10. September 2015 (Mittwoch und Donnerstag) Fahrpländerungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Fridingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gültig am 4. und 5. Oktober 2012 (Do + Fr) Ersatzverkehr mit Bussen Sigmaringen Hausen im Tal Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig am 4. und 5. Oktober 2012 (Do + Fr) Ersatzverkehr mit Bussen Sigmaringen Hausen im Tal Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig am 4. und 5. Oktober 2012 (Do + Fr) Ersatzverkehr mit Bussen Sigmaringen Hausen im Tal Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, am Donnerstag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gültig 6. bis 8. Juni Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig 6. bis 8. Juni Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig 6. bis 8. Juni 2008 Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Gleisbauarbeiten wird die Ammertalbahn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 24. März bis 16. April 2014 Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag)

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar)

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar) (München -) Landshut - Passau Kursbuchstrecke 931 Gültig von Dienstag, 26. Mai 2015 bis Sonntag, 7. Juni 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Landshut - Wörth (Isar) 70668

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr