Informationen aus der Samtgemeinde Ilmenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus der Samtgemeinde Ilmenau"

Transkript

1 Ilmenau Aktuell Informationen aus der Samtgemeinde Ilmenau Barnstedt Deutsch Evern Embsen Melbeck 39. Jahrgang 12. November 2015 Nr. 11 Themenfriedhöfe: Planungen der Samtgemeinde laufen an Aus dem Inhalt: Vorwort (Seite 3) Caritasverband Netzwerktreffen (Seite 4) Flüchtlingsmanagement (Seite 4) Vorstellung Fachdienst (Seite 5)

2 BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN BESTATTUNGSVORSORGE zu Lebzeiten Wir sind täglich für Sie da in den Netto Märkten Embsen und Deutsch Evern! Embsen: Montag bis Samstag: 5.45 bis Uhr Sonntags: 7.30 bis Uhr Deutsch Evern: Montag bis Samstag: 6.15 bis Uhr Sonntags: 8.00 bis Uhr Michael Krüger berät Sie gern! BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH Butenkampsweg Embsen Wir sind immer für Sie da! Das Fachgeschäft für Hobby, by, Kunst und Basteln Großes Sortiment und viele Ideen auf über 300 m² Vor dem Bardowicker Tore Lüneburg Tel / Mit kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür! Fenster und Türen Trocken- & Innenausbau Tischlerarbeiten Dirk Koch Floetstraße Melbeck Telefon / Fax / dirk.koch-melbeck@web.de Unsere besonderen Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit: Gänse- und Entenbraten mit den klassischen Beilagen (auf Vorbestellung) Menüangebote für Weihnachtsfeiern Festliche Menüs am 1. und 2. Weihnachtstag und an Silvester (Reservierung erforderlich) Tisch-Reservierung unter: Öffnungszeiten: Mi - Sa So Fachhandelspartner BOOTSHAUS ILMENAU Uelzener Straße Melbeck Tel PROFESSIONELLE BEREGNUNGS- UND BELEUCHTUNGSSYSTEME info@rainpro.de Akzente im Garten Blendfreie Beleuchtung Sattes Grün durch Bewässerung Rainpro Vertriebs-GmbH Schützenstraße Deutsch Evern Tel Fax

3 Samtgemeinde Ilmenau... VORWORT & AKTUELLES Ilmenau Aktuell Infos aus der Samtgemeinde Ilmenau Vom ewigen Kreislauf; Leben und Tod Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Gäste der Samtgemeinde Ilmenau, Alles Wachsen ist ein Sterben Jedes Werden ein Vergehen Alles Lassen ein Erleben Jeder Tod ein Auferstehen So beschreibt Rabindranath Tagore ( ) als Nobelpreisträger der Literatur sehr zutreffend den ewigen Kreislauf von Leben und Sterben. Trotz der schönen Worte und der Unverrückbarkeit des Ereignisses: Kaum eine Tatsache wird so erfolgreich verdrängt, wie der Tod. Insb. der eigene. Mir geht es ja nicht anders. Mit 48 ist mein persönliches Bergfest doch wahrscheinlich auch schon gewesen und ich empfinde es als sehr tröstlich, dass ich nicht weiß, wann es war oder ob es erst kommt. Man will davon zu Lebzeiten nicht viel wissen. Und doch gehört der Tod dazu und mit ihm all die Erledigungen um das Begräbnis, die Trauer feier und die Wahl der richtigen Grabstelle. Zu Lebzeiten an den Tod denken ist ohne Zweifel schwierig, aber sinnvoll und für die Angehörigen extrem hilfreich. Wir wollen die Novemberausgabe und die nun anstehenden Tage der Einkehr und des Gedenken an Gefallene und Verstorbene wie Volkstrauertag (15. Nov.), Buß- und Bettag (18. Nov.) und Totensonntag (22. Nov.) nutzen, um dieses Thema aus Sicht der Samtgemeinde zu beleuchten. Wir sind Träger der sechs Friedhöfe in der Samtgemeinde. Nur in Embsen gibt es noch den kirchlichen Friedhof neben der Kirche alle Ihnen sonst bekannten Friedhöfe gehören der Samtgemeinde und werden von ihr unterhalten. Seien wir ehrlich: In der Vergangenheit haben wir dabei unsere Pflicht erfüllt und mehr nicht. Themenfriedhöfe in der Samtgemeinde Ilmenau Wir werden uns aus den im Vorwort genannten Gründen umorientieren und zunächst auf den Friedhöfen Embsen, Melbeck und Deutsch Evern sog. Themenfelder anbieten. Unsere Planung sieht vor, dass Deutsch Evern im Frühjahr 2016 mit den Baumbestattungen beginnen kann. Die gärtnerischen Umbauten laufen bereits und wir warten auf das Frühjahr, um unter den schönen alten Bäumen im unteren Bereich des Friedhofes Rasen flächen anzulegen. Wir denken an acht Achsen rund um einen Baum (wie ein Kompass) mit je zwei Urnenplätzen auf der Achse, die bspw. von Beispiel eines Baumbestattungsbereiches Ehepaaren gemeinsam erworben werden können. Andere Friedhöfe zeigen uns auf, dass es keine Frage des Alters des Baumes ist und auch um neu angepflanzte Bäume Urnenplätze nachgefragt werden. Danach käme nach unserer Planung Embsen ebenfalls in 2016 mit einem Themengrabfeld, welches wir intern Rosarium nennen, an die Reihe. Es handelt sich dabei um das Feld, welches direkt zwischen Eingang und Kapelle liegt. Beete, in denen sich in der Hauptsache Rosen wiederfinden, wechseln sich mit Wegen und Rasenflächen ab. Mit der Folge: Wir haben Begräbnisse von Bürgern der Samtgemeinde im Barendorfer Friedwald, Seebestattungen und auf anderen Friedhöfen. Uns zeigt dieser Trend auf, dass sich Friedhöfe mit ausgesuchten Themen langfristig gegen die konventionellen Anlagen durchsetzen werden und die Angehörigen sehr sensibel bei der Grabwahl sind. Soweit gehend, dass die Beerdigung nicht vor Ort, sondern dort durchgeführt wird, wo das Grabfeld eine Würde, Gepflegtheit und gärtnerischen Reiz ausstrahlt. Oder wie bei der Baumbestattung: Dass die eigene Asche vom Baum aufgenommen, wieder zu Leben wird. Als Knospe, frischem Blatt, fallendem Laub: Wieder im ewigen Kreislauf eingebettet. In nicht wenigen Fällen wohnen Angehörige auch nicht mehr in der Nähe und die garantierte Pflege ist ein gewichtiges Argument für die Wahl der Grabstelle. Und dabei darf es immer häufiger mehr sein als das Rasengrab. Wie wir darauf reagieren erklären wir im Heft mit einem ausführlichen Artikel und beispielhaften Bildern. Dem gewaltsamen Tod entfliehen, für sich und seine Kinder Sicherheit finden das ist das Hauptmotiv der Flüchtlinge, die jeden Tag zu Tausenden in der Bundesrepublik eintreffen, um beim Thema Tod zu bleiben und doch ein sehr vitales Problem dieser Republik anzusprechen. Was dieses schicksalhafte Wir schaffen das für die Kommunen und für Ihre Samtgemeinde Ilmenau bedeutet, lesen Sie ebenfalls im Heft. Jedenfalls all die, die es lesen wollen, denn mir begegnen immer mehr Bürgerinnen und Bürger, die sagen Ich kann es nicht mehr hören. Das kann ich verstehen. Überspringen Sie den Artikel dann einfach. Herzliche Grüße Peter Rowohlt (Samtgemeindebürgermeister) Wir haben namhafte Gartenbaubetriebe aus der Region aufgefordert, uns Entwürfe und Kalkulationen zukommen zu lassen und sind gespannt, wie dieses Thema umgesetzt werden kann. Wegen der überschaubaren Größe der ausgesuchten Fläche wird es uns mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht möglich sein, dort Sargbestattung zu ermöglichen. Die unmittelbare Nähe zur Ilmenau hat uns dann inspiriert, in 2017 auf dem Friedhof Melbeck ein Wellenreich anzulegen. Beispiel eines Themenfeldes Wellenreich Wie der Name schon sagt, sollen auf der süd-östlichen Freifläche wellenförmig geschwungene Beete entstehen, in denen vorrangig Urnengemeinschafts- und Urnenwahlgräber angelegt werden können. Alle Themenfelder sollen zentral gepflegt werden. Das wird Bestandteil der Entscheidung für ein Grab im Themenfeld. Und noch eine weitere Neuerung wird angestrebt: Das man sich schon zu Lebzeiten, fidel an einem Themenfeld stehend, seine Grabstelle aussuchen und kaufen kann. In allen Fällen beziehen wir die jeweilige Gemeinde eng in unsere Überlegungen ein und erleben von dort eine nachhaltige Unterstützung für unsere Pläne. Wir sind sehr gespannt, wie Ihre Reaktion darauf sein wird. Peter Rowohlt 3

4 Samtgemeinde Ilmenau... AKTUELLES Willkommensinitiative für Flüchtlinge in der Samtgemeinde Ilmenau Die Samtgemeinde Ilmenau und der Caritasverband Lüneburg laden herzlich zum nächsten Netzwerk treffen Asyl in der SG Ilmenau ein. Das Treffen findet am 18. November 2015 um 18:00 Uhr in den Räumen der Samtgemeinde Ilmenau, Am Diemel 6 in Melbeck, statt. Das Netzwerktreffen soll Raum zum Austausch der gesammelten Erfahrungen im Kontakt mit den Flüchtlingen in der Samtgemeinde Ilmenau bieten. Zu Beginn wird es eine kurze Übersicht zu der aktuellen Lebenssituation der asylsuchenden Menschen in der Samtgemeinde und den Themen der Anlaufstelle geben. Weitere Themen sind: Besprechung und Planung der Adventsfeier im Dezember Information zum Thema minderjährige und begleitete Flüchtlinge Nachbesprechung des Ehrenamts-Workshops vom 7. November. Dabei stehen zur Koordination und Unterstützung die Mitarbeiterinnen Frau Buntrock und Frau Bundt der Samtgemeindeverwaltung sowie die Sozialpädagogin Stefanie Wedtke vom Caritasverband zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen steht Frau Wedtke unter (persönliche Sprechstunde jeweils dienstags zwischen 16:00 und 19:00 Uhr, freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr) oder per unter asyl@ caritas-lueneburg.de zur Verfügung. Flüchtlingsmanagement der Samtgemeinde Ilmenau Am Donnerstag, 5. Januar 2016 hat die Samtgemeinde Ilmenau die Anzahl von 100 Flüchtlingen, die wir dezentral in den Gliedgemeinden untergebracht haben überschritten. Wenn Sie diese Ausgabe lesen, werden es wahrscheinlich schon 110 schutzsuchende Menschen sein, die uns von den Landesaufnahmebehörden zugewiesen wurden, denn zurzeit bekommen wir 4 bis 5 Personen pro Woche zugewiesen. In dieser Geschwindigkeit bekommen wir keine Wohnungen oder ganze Häuser angemietet. Durchschnittlich zwei bis drei Mietverträge können wir pro Monat schließen und damit 10 bis 12 Personen unterbringen. Es folgt nun die einfache Rechnung, dass die Zuweisungen pro Monat bei dieser Taktung höher sind, als unsere Möglichkeiten. Anfang November mieten wir 19 Liegenschaften in der Samtgemeinde und bieten damit den über 100 Flüchtlingen eine Unterkunft. In Deutsch Evern gibt es nur einen sehr begrenzten Mietmarkt, daher konnten im gesamten Ort bisher nur 2 Personen untergebracht werden. In Melbeck sind es hingegen über 50, in Embsen 27 und in Barnstedt 17 Personen. Angesichts der immer weiter steigenden Anzahl an Flüchtlingen, die der Samtgemeinde Ilmenau in immer kürzeren Intervallen zugewiesen werden, hat der Samtgemeinderat am 26. Oktober 2015 beschlossen, für die Flüchtlingsunterbringung Häuser zu kaufen. Die Samtgemeinde hat sich aus drei Gründen entschieden, Immobilien zunächst vorrangig in Deutsch Evern zu kaufen: 1. Wir wollen damit die Verteilung auf die vier Gliedgemeinden wieder in eine Balance bringen. 2. Der Wiederverkaufspreis wird nach dem Ende der Zuwanderungskrise in Deutsch Evern vergleichbar hoch und die Vermarktung weniger problematisch sein. 3. Mehrere in Deutsch Evern angebotene Objekte entsprechen unserem Suchmuster zur zeitnahen Unterbringungen mehrerer Personen bzw. Familien. 4 Am Dienstag, 24. November 2015, ist die Steuerabteilung geschlossen! Die Kolleginnen aus dem Bereich Jugendhilfe, Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer nehmen geschlossen an einer Fortbildung teil! Bitte stellen Sie sich hierauf ein! Babysitterkurs für Jugendliche in Melbeck In Kooperation mit der Familienbildungsstätte findet ein Babysitterkurs in Melbeck für Jugendliche von Jahren statt. Folgende Themen werden behandelt: Säuglingspflege, kleine Kinderpsychologie, Grundbegriffe der Ersten Hilfe, Unfallvermeidung im Haushalt und auf dem Spielplatz, Umgang mit Hygiene, Fragen zu Konflikten mit Kindern und Eltern, Spielideen für verschiedene Altersstufen, rechtliche Aspekte. Die Teilnehmenden werden in die Vermittlungsliste für ausgebildete BabysitterInnen aufgenommen. Der Kurs ist auch hilfreich für die Vermittlung in Au-pair-Stellen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Imbiss für die Mittagspause. Ausbilderinnen: Bärbel Gierczynski, (Erzieherin, Sozialpädagogin) Anja Hackbarth, (Kinderkrankenschwester) Datum: Sa., den 28. November + 5. Dezember 2015, bis Uhr (beide Termine gehören zum Kurs). Ort: Grundschule Melbeck, Ebstorfer Str. 6. Melbeck Kursnummer I5903, Kosten: 40,- Anmeldungen bitte ausschließlich über die Familienbildungsstätte unter oder Telefon Schon an dieser Stelle möchte ich der brodelnden Gerüchteküche eine deutliche Absage erteilen, dass wir auf die gekauften Grundstücke auch noch Container stellen wollen. Das wird nicht beabsichtigt! Ich nehme diese Gerüchte sehr ernst und zum Anlass, mit Ihnen lieber über Fakten, als über Vermutungen zu sprechen. Aus diesem Grunde richten wir gemeinsam mit der Gemeinde Deutsch Evern am 16. November 2015 um 20:00 Uhr eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Aula der Grundschule Deutsch Evern aus. Wir berichten dabei über unser Flüchtlings management und die Notwendigkeit von Immobilienankäufen u.a. in Deutsch Evern. Zu dieser Veranstaltung lade ich Sie hiermit bereits herzlich ein. Sie haben dort auch die Gelegenheit, mit uns zu diskutieren. Sie müssen sich aber das alternatives Szenario vor Augen halten: Wir würden es nicht selbst schaffen, genügend Platz für Flüchtlinge im freien Wohnungsmarkt zu besorgen. Dann müssen wir die Turnhallen und Feuerwehrhäuser belegen. Es gibt keine Minderung der wöchentlichen Zuweisung! An der Lüneburger Berufsschule steht das Szenario unmittelbar bevor an einem Gymnasium in Uelzen ist es bereits Fakt. Oberbürgermeister Mädge hat uns in einer der vielen Sondersitzungen, die wir aktuell zu Flüchtlingskrise beim Landkreis haben detailliert aus der Begründung des Urteils berichtet, das ehemalige Jugendheim in Wilschenbruch nicht beschlagnahmen zu dürfen: Erst wenn alle eigenen Raummöglichkeiten (wie vorbezeichnet Turnhalle Melbeck und Deutsch Evern und die sechs Feuerwehrhäuser) belegt und die Hotels in der Samtgemeinde restlos von uns ausgebucht wären, dürften wir eine leer stehende Immobilie beschlagnahmen. Das Eigentumsrecht steht weit über dem Notstand der Kommunen und wie so oft hören wir: Es ist euer Problem. Als ob wir uns die Situation so ausgesucht hätten. Aber der Berliner Elfenbeinturm ist groß und hoch und so manch einer (oder eine) ist dort seit Monaten erfolgreich auf Tauchstation gegangen. Managen müssen wir das Wir schaffen das ganz alleine hier vor Ort. Daran sollten Sie denken. NATÜRLICH... GEMEINSAM ILMENAU!

5 Samtgemeinde Ilmenau... AKTUELLES Aufarbeitung des Friedhofes Deutsch Evern Im Rahmen der Aufarbeitung des Friedhofes Deutsch Evern hat das ortsansässige Bestattungsunternehmen Ahorn Trauerhilfe Lips GmbH freundlicherweise eine Bank gestiftet. Sie steht gegenüber der Kapelle und ermöglicht dem Besucher einen Moment der Ruhe mit Blick auf das ebenfalls neu gestaltete anonyme Urnengrabfeld. Die Samtgemeinde freut sich sehr über diese Spende und bedankt sich ganz herzlich bei der Fa. Ahorn Trauerhilfe Lips GmbH. Tino Lips, Peter Rowohlt, Torsten Lips und Dennis von der Fecht (v.l.) freuen sich über die neue Bank Der Fachdienst Bauen und Planen stellt sich vor Heute möchten wir Ihnen in Ilmenau Aktuell den Fachdienst Bauen und Planen, oder kurz gesagt das Bauamt, mit seinen Mitarbeitern und Aufgabenbereichen vorstellen. Das Bauamt ist eines von vier Fachämtern, die es in der Samtgemeinde Ilmenau gibt. Unter der Leitung von Frau Ilona Benecke stehen Ihnen im Bauamt Herr Matthias Dening, Frau Tanja Terwede und Frau Sylvia Müller für vielfältige Aufgabenbereiche und Auskünfte zur Verfügung. v. links: Tanja Terwede, Matthias Dening, Sylvia Müller und Ilona Benecke Zum Bauamt gehören außerdem drei Außendienstmitarbeiter sowie zwei Schulhausmeister und eine Reinigungskraft. Diesen Personenkreis möchten wir Ihnen gerne in einer der nächsten Ausgaben von Ilmenau Aktuell gesondert vorstellen. Ob Sie ein Carport bauen möchten, einen Anbau oder gleich einen Neubau planen... grundsätzliche Fragen zum Bauordnungs- und Bauplanungsrecht beantworten Ihnen die Mitarbeiter/innen des Bauamtes gern. Für detaillierte Fragen zu konkreten Bauvorhaben sind wir allerdings gehalten, Sie an die Baugenehmigungsbehörde beim Landkreis Lüneburg zu verweisen. Sollten Sie Fragen zu unseren sechs Friedhöfen haben, finden Sie in Frau Sylvia Müller die richtige Ansprechpartnerin. Frau Müller ist zum einen für die Terminplanung von Beisetzungen und Trauerfeiern zuständig und steht somit in ständigem Kontakt mit den Bestattungsunternehmen, unserem Außendienst sowie der Reinigungsfirma. Zum anderen verwaltet sie die umfangreiche Friedhofskartei, schreibt die Nutzungsberechtigten an, wenn die Nutzungszeit der Gräber demnächst abläuft, ein Grab verwahrlost aussieht oder ein Grabstein nicht richtig befestigt ist. Frau Müller steht außerdem gern für Beratungen im Vorfelde zur Verfügung. Falls Sie sich also gerade mit dem Thema Sterben und Beisetzungen befassen sollten und eine Übersicht über die in der Samtgemeinde Ilmenau zur Verfügung stehenden Grabarten und Beisetzungsmöglichkeiten gewinnen möchten, vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin. Frau Müller ist montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und donnerstags zusätzlich von bis Uhr unter Tel / zu erreichen. Für die Vertretung von Frau Müller ist Frau Tanja Terwede zuständig. Frau Terwede ist außerdem seit Kurzem für die Grünflächenplanung auf den sechs Friedhöfen verantwortlich. Der Friedhof in Deutsch Evern wurde in der ersten Jahreshälfte einigen Verschönerungsmaßnahmen im Bereich der gärtnerischen Gestaltung unterzogen. Dies soll sich in den nächsten Jahren auf den anderen Friedhöfen fortsetzen. Außerdem finden Sie in Frau Terwede eine kompetente Ansprechpartnerin in den Bereichen Bauanträge und Entwässerungsanträge. Die Samtgemeinde ist zwar nicht für die Genehmigung von Bauanträgen zuständig (dies ist die Baugenehmigungsbehörde beim Landkreis), wohl aber muss die Samtgemeinde eine Stellungnahme zu jedem Bauantrag abgeben. Darin geht es um die Bereiche Bauleitplanung, Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung. Sollten Sie einen Bauantrag stellen wollen, haben Sie die Wahl, ob Sie diesen an den Landkreis schicken oder persönlich bei Frau Terwede oder aber in der zuständigen Mitgliedsgemeinde abgeben. Entwässerungsanträge für die Abwasserbeseitigung hingegen sind in jedem Fall bei Frau Terwede einzureichen. Frau Terwede ist weiterhin für die Organisation des Winterdienstes zuständig. Sie schließt Verträge mit den Unternehmen und Landwirten, die für die Samtgemeinde den Räum- und Streudienst ausführen, und sorgt dafür, dass reichlich Sand und Salz für die kalte Jahreszeit vorgehalten wird. Frau Terwede erreichen Sie montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und zusätzlich dienstags und donnerstags von bis Uhr unter Tel / Mit Matthias Dening verfügt das Bauamt über einen Bautechniker, der für die bauliche Unterhaltung der eigenen Liegenschaften der Samtgemeinde verantwortlich ist. Dazu zählen neben dem Rathaus in Melbeck die sechs Feuerwehren, die Grundschulen in Melbeck und Deutsch Evern, die sechs Friedhofskapellen, die vier Gemeindeverbindungsstraßen sowie die Obdachlosenunterkunft in Neu Oerzen. Hier sind ständig Reparaturen und Sanierungen nötig. Herr Dening plant all diese Maßnahmen, schreibt sie aus und betreut die Ausführung durch die Fachfirmen. Auch bei An- oder Neubauten ist Herr Dening von der Anfangsidee bis zur Fertigstellung dabei. So hat die Samtgemeinde in den letzten Jahren doch einige Neubauten beauftragt, z.b. die Sporthalle Melbeck und die Grundschule Embsen. Weitere Neubauten werfen bereits ihre Schatten voraus. Herr Dening ist ferner der Sicherheitsbeauftragte der Samtgemeinde und für die Einsatzorganisation des Außendienstes zuständig. Sie erreichen Ihn montags bis freitags von 8.00 bis Uhr, montags und dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr unter Tel / Ilona Benecke ist mit der Leitung des Fachdienstes betraut und somit für Organisatorisches und Grundsatzangelegenheiten zuständig. Ferner ist sie verantwortlich für den Aufgabenbereich Bauleitplanung, im Wesentlichen für die Flächennutzungsplanung. Der Flächennutzungsplan ist ein sogenannter vorbereitender Bauleitplan, aus dem die Mitgliedsgemeinden ihre Bebauungspläne, z.b. für ein Neubaugebiet oder ein neues Gewerbegebiet, entwickeln können. Bauleitpläne müssen ein rechtlich vorgeschriebenes Beteiligungsverfahren durchlaufen. Frau Benecke ist weiterhin zuständig für Natur- und Klimaschutz sowie für die Abrechnung von Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen. Letzteres erfreut nicht immer die Herzen der betroffenen Bürger... umso wichtiger sind daher in diesem Bereich Kenntnisse auf dem rechtlich sehr komplexen Aufgabengebiet und das persönliche Gespräch mit den Bürgern. Frau Benecke erreichen Sie montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr unter Tel / Wie Sie sehen, bearbeitet der Fachdienst Bauen und Planen eine Vielzahl von Aufgaben und Dienstleistungen für die Bürger und Bürgerinnen der Samtgemeinde Ilmenau. Allerdings konnten hier nicht alle Leistungen abschließend aufgezählt werden. Für alle Fragen rund um das Thema Bauen und Planen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an! 5

6 Samtgemeinde Ilmenau... SCHULEN Ilmenau Schulen Lernen in der Samtgemeinde Ilmenau Kürbisfest in der Ilmenau-Schule Orange war die Farbe des Tages am Donnerstag, den 16. Oktober 2015 in der Aula der Ilmenau-Schule Deutsch Evern. Zum 7. Mal in Folge lud der Förderverein der Grundschule Deutsch Evern e.v. zum Kürbisfest ein. Volle Eifer haben fast alle der 150 Grundschulkinder phantasievolle Kürbisgesichter kreiert und hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit. Die Ergebnisse wurden voller Stolz präsentiert. Traditionell wurde am Folgetag aus dem gewonnenen Fruchtfleisch vom Förderverein in der schuleigenen Küche eine Kürbissuppe zubereitet. Am Freitagvormittag wurde in der Aula eine lange Tafel gedeckt, herbstlich geschmückt, und zum leckeren Kürbissuppe-Essen eingeladen. Zum Kürbisfleisch wurde der Förderverein kostenfrei mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln, Möhren und Brötchen von den örtlichen Betrieben Hofladen Pröhl, Bauer Remien und dem EDEKA Aktivmarkt Mues unterstützt Herzlichen Dank dafür! Dieses rundherum gelungene Fest mit hohen Spaßfaktor war der perfekte Start in die Herbstferien. Hilfe, die ankommt! Förderverein der Grundschule Deutsch Evern e.v. Spendenlauf am 25. September 2015 in der Ilmenau Grundschule Deutsch Evern erbrachte Euro Die Klasse 4a eröffnete pünktlich um 9.00 Uhr den diesjährigen Spendenlauf der Ilmenau-Grundschule Deutsch Evern. Die anderen sieben Klassen folgten im Abstand von je einer Minute. Der jährlich stattfinde Lauf geht immer zur Hälfte zugunsten der eigenen Schule, die zweite Hälfte soll bedürftigen Kindern zugute kommen. Nach den Nachrichten über das schwere Erdbeben in Nepal, das auch die Kinder in Deutschland beschäftigte, schien es dem Schulelternrat und den Lehrkräften naheliegend, die Unterstützung in diesem Jahr dort zu leisten. Gelaufen wurde somit in diesem Jahr für die Anschaffung eigener Schulhofgeräte und für den Wiederaufbau von Schulen in Nepal. Im Vorfeld hatten die ca. 160 Schülerinnen und Schüler Meike Basting- Neumann zu Gast, die eindrucksvoll über das Leben in Nepal berichtete. Sie hat dort einige Jahre mit ihrer Familie gelebt und stand auch am Tag des Sponsorenlaufs mit einem Info-Stand zur Verfügung. Dieses Angebot wurde gerne von den interessierten Kindern angenommen, die sich weiter über Nepal informieren wollten. Die Informationen über Nepal motivierten die Kinder bei der Sponsorensuche und auch beim Laufen so wussten sie, wofür sich ihr Einsatz lohnt! NATÜRLICH... SCHULE ILMENAU! Förderverein beschließt Namensänderung Im Rahmen der alljährlichen Hauptversammlung des Fördervereins Grundschule Deutsch Evern e.v. wurde die Änderung des Vereinsnamens beschlossen. Die Grundschule Deutsch Evern heißt seit geraumer Zeit offiziell Ilmenau- Schule, während der dazugehörige Förderverein noch den alten Namen Grundschule Deutsch Evern e.v. trug. Um Irritationen zu vermeiden und die Zugehörigkeit stärker zu unter streichen, lag die Namensanpassung auf der Hand und wurde einstimmig beschlossen. vorne v. links Anja Siemer, Yvonne Hierneis, hinten v. links: Doreen Hoffmann, Katrin Könnecke Darüber hinaus wurden turnus gemäß Kassenwart und Kassenprüfer gewählt. Diese Posten sind für die kommenden zwei Jahre mit Katrin Könnecke als Kassenwart und den Kassenprüfern Antje Wolter und Dayen Hadler besetzt. Der Vorstand des Fördervereins ist mit Anja Siemer (1. Vorsitzende), Doreen Hoffmann (2. Vorsitzende), Yvonne Hierneis (Schriftführerin) und Katrin Könnecke (Kassenwartin) vollständig und wird voller Elan die Ilmenau-Schule Deutsch Evern unterstützen. Förderverein der Grundschule Deutsch Evern e.v. Auch alle helfenden Eltern hatten ihre Stationen liebevoll aufgebaut und feuerten die Kinder jeweils auf den letzten Metern an. Während die Eltern die Laufzettel abstempelten, stärkten sich die Kinder mit kleinen Süßigkeiten oder mit dem vom Aktiv-Markt-Mues gespendetem Obst. Wir haben 3.840,- eingenommen und halbiert. Von den 1.920,- gingen 144,- an International Nepal Fellowship für 3 Tuition classes, dem von Frau Bastin-Neumann unterstützten Projekt. Die verbleibenden 1.776,- wird der Förderverein demnächst an All4Nepal überweisen, so Alexandra Bryzgalski, Schulleiterin der Ilmenau-Grundschule. All4Nepal ist ein Projekt, was in der Region Kathmandu von Ladies Circle und Round Table unterstützt wird. Dort sollen zerstörte Schule schnell wieder aufgebaut werden, damit der Unterricht nicht zu lange ausfällt. Nepal hat immer noch mit einer geringen Alphabetisierung und Bildung zu kämpfen. Je länger die Schulen geschlossen sind, desto geringer wird danach die Akzeptanz sein, dort wieder hinzugehen. Auch der Lüneburger Ladies Circle unterstützt diese Aktion mit einer Spende von 1.200,- und freut sich besonders über den großen Einsatz der Deutsch Everner Kinder! Aus Kathmandu erreichten uns über eine befreundete Lady, die den Aufbau aktiv betreut, inzwischen erste Bilder, der wieder aufgenommenen Arbeit in Schulen Hilfe, die ankommt!!! Sandra Eilers 6

7 Samtgemeinde Ilmenau... SCHULEN Der Herbst steht bei uns ganz im Zeichen des Buches Bereits zur diesjährigen Einschulung am 5. September 2015 starteten wir eine große Buchpatenaktion zugunsten der neuen Schulbibliothek. Es wurden 30 Bücher, vornehmlich für Erst- und Zweitklässler, gestiftet. Herzlichen Dank nochmals an alle Angehörigen der ABC-Schützen, die so fleißig eingekauft haben! Wir vom Förderverein (Vorstand) entschieden daraufhin, weitere dreißig Bücher zu kaufen, welche mehr dem Interesse und Leseumfang für Drittund Viertklässlern entsprechen. So kommen alle bald in den Genuss brandneuer und gerade schwer angesagter Jugendliteratur! Damit ist es aber noch nicht getan: Im Moment sind wir dabei, die neuen Bücher einzuschlagen, um sie dann den Schülern übergeben zu können. Stefan & Uli: perfekte Betreuung auf dem Schnee Schneesport von blau bis schwarz, für jeden passend Wir bedanken uns dafür auch bei den fleißigen Eltern aus der Elternschaft und hoffen vielleicht gemeinsam bald die Eröffnung der Bibliothek mit ei- ner kleinen n Feier begehen zu können! Mennono Harms, Zum Achterbruch 5, Embsen, Tel Der Vorstand, Förderverein der Grundschule Embsen Spendenaufruf der Töpfer-AG der 3. und 4. Klassen Heute möchten wir, die Töpfer-AG der 3. und 4. Klassen der Grundschule Melbeck, einen Spendenaufruf an alle Bürger/Bürgerinnen für unseren Unterricht machen. Wir suchen noch dringend verschiedene Werkzeuge zum Arbeiten mit Ton. Wir benötigen alles was man auch zum Backen braucht, wie zum Beispiel: Nudelholz, Ausstechformen, Plastik-Geschirr, alte Bestecke und alles was man so zum Gestalten benötigt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir einige Sachen zusammen bekommen. Sie können diese jederzeit in der Grundschule Melbeck abgeben, gerne auch donnerstags in der letzten Stunde im Werkraum. Wir sagen Danke! Die Töpfer-AG-Kinder 7

8 Samtgemeinde Ilmenau... PARTNER & SENIOREN Ilmenau Partner Partnerschaftskommission in der Samtgemeinde Ilmenau Partnerschaftsbesuch in Westerveld Am letzten Septemberwochende absolvierte Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt seinen Antrittsbesuch in der niederländischen Partnergemeinde Westerveld. Am Freitagmittag wurde die Delegation aus Ilmenau im Rathaus der Gemeinde Westerveld, vom Bürgermeister Rikus Jager und den Vertretern der dortigen Partnerschaftskommission sehr herzlich empfangen. Nach einem ersten gemeinsamen Kennenlernen bei einem kleinen Imbiss, führte Bürgermeister Jager alle durch das Rathaus und stellte seine Verwaltung vor, im Sitzungssaal wurde es dann königlich Am Nachmittag wurde das Shakespearetheater in Diever besichtigt, hier wird jedes Jahr ein Stück von Shakespear in die heutige Zeit umgeschrieben und im Freilufttheater aufgeführt. Besichtigt wurde aber nicht nur das Theater sondern auch auch die Werkstatt, Näherei und Fundus des Theaters. Im Anschluss ging es weiter zur Radioastronomiestation in Dwingeloo, hier wurde ausführlich über die Arbeit des Radio Teleskops berichtet und anschaulich in der Station die Geräte etc. erklärt. Der Tag wurde mit einem gemütlichen Abendessen und Klönschnack beendet. Am Samstag wurde es dann sportlich. Mit dem Fahrrad ging es raus in das Dwingelder Feld, ein Naturschutzgebiet. Durch die Dwingelooer Heide führte die erste Etappe zu einem Naturmuseum, wo es viele Dinge zu entdecken gab. Weiter durch die wunderschöne Natur führte die Tour zum Landgut Oldengaerde in Dwingeloo. Halbtagesfahrt nach Hamburg Die Bürgermeister Peter Rowohlt und Rikus Jager Besuch Weihnachtsmarkt am Rathaus und Lichterfahrt durch Hamburg Die Seniorenarbeitsgemeinschaft hat in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, am 9. Dezember 2015 eine Halb tagesfahrt nach Hamburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes am Rathaus, Kaffeetrinken im Restaurant Hamburger Elbspeicher sowie eine Lichterfahrt zu unternehmen. Die Busse werden zum Aus- und Einstieg an der Mönckebergstraße Halt machen, damit keine langen Wege zum Weihnachtsmarkt am Rathaus bewältigt werden müssen. Auf dem Weihnachtsmarkt stehen uns dann 1,5 Stunden zum Bummeln, Glühwein trinken, oder um einfach die Vorweihnachtliche Stimmung zu genießen zur Verfügung. Danach geht es weiter, in das Restaurant Hamburger Elbspeicher zum Kafeetrinken. Im Anschluss starten wir zu einer Lichterrundfahrt durch Hamburg. Abfahrt ist um Uhr in den Mitgliedsgemeinden, um Uhr fahren die Busse gemeinsam m vom Rathaus aus in Melbeck ab. Wir werden gegen 19:30 Uhr zurück in der Samtgemeind de sein. Hier wurde die Gruppe durch das alte Gutshaus geführt, das zum Teil noch von der Familie zu bestimmten Anlässen genutzt bzw. bewohnt wird. Zum Anwesen gehört auch ein wunderschöner Garten/Park, der ebenfalls besichtigt wurde. Die Radtour endete am Abend am Brink, den Marktplatz von Dwingeloo. Von dort ging es direkt zum Abendessen ins Kulturhaus/Gemeindezentrum, wo die Partnerschaftskommission ein sehr leckeres Büfett für alles vorbereitet hat. Im Anschluss ging es für alle noch zur Familie de Groot nach Diever, wo der Tag im gemütlichen Beisammensein endete. Am Sonntag wurde die Heimreise in Richtung Ilmenau angetreten, mit vielen, vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken aus der Gemeinde Westerveld und mit der Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen. Ilmenau Senioren Seniorenarbeitsgemeinschaft in der Samtgemeinde Ilmenau Achtung Verkauf der Karten! Die Karten erhalten Sie künftig nur noch in der Samtgemeinde direkt bei Frau Persyn Zimmer Tel /90811 oder auch in den Gemeindebüros der Mitgliedsgemeinden. Gemeinde Melbeck Tel Gemeinde Embsen Tel Gemeinde Deutsch Evern Tel /79231 Der Kartenkauf ist verbindlich, das bedeutet, keine Erstattung des Kaufpreises bei Rückgabe der Karten. Kommen Sie doch gerne in der Samtgemeinde während unserer Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von bis Uhr und Donnerstag zusätzlich von bis Uhr, vorbei und sichern sich Karten für die Weihnachtsfahrt. Die Karten werden in der Zeit vom 2. bis 27. November 2015 zu einem Preis von 15,- verkauft. PROFI PARTNER ILMENAU 8

9 Samtgemeinde Ilmenau... FEUERWEHR Hilfeleistung Ortsfeuerwehr Deutsch Evern Alarmierung: , 21:06 Uhr Einsatzende: 21:35 Uhr Einsatzart: Hilfeleistung Stärke: 1/14 Einsatzort: Deutsch Evern Fahrzeuge: TLF 16/25 Eingesetzt: Kettensäge, Besen (JCS) In den Abendstunden des 18. Oktober 2015 wurde die Feuerwehr Deutsch Evern zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.in der Nähe des Friedhofs drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Der Baum wurde mittels Kettensäge gefällt und zerlegt. Im Anschluss wurde die Straße gereinigt. Nach 30 Minuten konnten die Kameraden wieder einrücken. Sie haben etwas verloren? Sie können telefonisch unter 04134/908-0 oder persönlich im Fundbüro der Samtgemeinde Ilmenau nachfragen. Sie können aber auch selbst im Internet den besonderen Service nutzen, rund um die Uhr online nach Fundsachen zu recherchieren! Unter Kommunales Fundbüro können Sie nach den verloren gegangenen Gegenständen / Sachen suchen. Laternenumzug der Melbecker Nachwuchsbrandschützer gut besucht Wie jedes Jahr in der herbstlichen Jahreszeit organisierte die Jugendfeuerwehr Melbeck einen stimmungsvollen Laternenumzug für Jung und Alt. Nach einem kurzen Platzkonzert des Jugendspielmannszugs Melbeck am Feuerwehrhaus setzte sich der Tross vieler Laternen- und Fackelgänger in abendlicher Dämmerung mit musikalischer Begleitung in Bewegung. Nach einem schönen Rundgang durch den Ort wurde jedes Laternenkind mit einer kleinen Tüte Süßigkeiten von der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus wieder in Empfang genommen. Am von der Jugendfeuerwehr vorbereiteten Lagerfeuer konnte jeder den Abend mit einem leckeren Kakao, einem heißen Glühwein oder einer Bratwurst bei bestem Laternegehwetter gemütlich ausklingen lassen. Konzept & Gestaltung: Foto: JOKA / W. & L. Jordan GmbH Nur für kurze Zeit! 10 auf auf alle Gardinen & Dekostoffe 20 alle Designböden & Sonnenschutz * *ausgenommen sind bereits reduzierte Ware, Markisen und alle Dienstleistungen Das Angebot gilt bis zum Glander Farben & WohnStore e.k. Auf den Blöcken Lüneburg T Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 19 Uhr, Sa: 9 18 Uhr Parkett Laminat Design- und Teppichböden Farben Tapeten Gardinen Plissees Jalousien Rollos Markisen Insekten- und Pollenschutz Beraten Planen Verlegen Montage Nähen Ketteln Dekorieren Maler- und Tapezierarbeiten 9

10 Samtgemeinde Ilmenau... FEUERWEHR Förderverein Feuerwehr Deutsch Evern e.v. Vorankündigung Ausflug 2015 Liebe Mitglieder des Fördervereins, es ist so weit! In diesem Jahr plant der Förderverein wieder einen Ausflug mit seinen Mitgliedern und deren Partnern! Unser Ziel ist in diesem Jahr der Wintermarkt in der Autostadt. Der Ausflug nach Wolfsburg auf den Wintermarkt findet statt am Samstag, den 5. Dezember 2015! Pünktlich um 8:30 Uhr fährt der Bus am Feuerwehrhaus ab und bringt uns nach Wolfsburg in die Autostadt. Für die Gestaltung des Tages bieten die Autostadt und der Wintermarkt viele Möglichkeiten an, die auf eigene Faust oder in kleinen Gruppen erkundet werden können. Weitere Informationen gibt es in Kürze auf unserer Internetseite und im Schaukasten am Feuerwehrhaus. Am späten Nachmittag bringt uns der Bus wieder zurück nach Deutsch Evern, sodass wir gegen 19 Uhr zurück sind. Im Anschluss lassen wir den Tag im Feuerwehrhaus mit einem Kalt-Warmen-Buffet gemütlich aus klingen. Die Kosten betragen für die Bustour, den Eintritt in die Autostadt und die Abendverpflegung 25,00 pro Person. Anmeldung bei: Henning Bergmann ( ) oder Klaus-Dieter Reck ( ). Anmeldeschluss ist der 21. November Die Plätze sind begrenzt. Mitglieder der Kinderfeuerwehr Deutsch Evern erhalten den Brandfloh (JCS) Auf dem diesjährigen Kreisfeuerwehrtag, am 12. September 2015 in Amelinghausen, sind erstmals 56 Kinder zur Brandfloh -Abnahme angetreten. Der Brandfloh ist eine neue Auszeichnung der Kinderfeuerwehren, die durch die Landesjugendfeuerwehr Niedersachen initiiert wurde. Auch sechs Feuersalamander haben sich dieser Herausforderung gestellt. Die Kinder mussten Aufgaben in den Bereichen Teamwork, Erste Hilfe, Brandschutzerziehung und Feuerwehrwissen bewerkstelligen. Das Resultat der Abnahme spricht für sich. Alle Kinder haben mit Bravour die Abnahme gemeistert. Herzlichen Glückwunsch! Rauchmeldertag 2015 Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes stirbt in Deutschland durchschnittlich jeden Tag ein Mensch an den Folgen eines Brandes. 95 Prozent der Betroffenen ersticken an giftigen Rauchgasen. Funktionsfähige Rauchmelder können den schlimmsten aller Fälle verhindern. Der beste Rauchmelder kann im Ernstfall jedoch versagen, wenn beispielsweise die Batterie leer oder der Rauchmelder stark verschmutzt ist. Daher ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Anlässlich des bundesweiten Rauchmeldertags am Freitag, den 13. Novem ber 2015, informiert die Ortsfeuerwehr Deutsch Evern über viele Themen rund um den Rauchmelder. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die Funktionsweise und richtige Handhabung eines Feuerlöschers. Dabei werden nicht nur theoretische Informationen vermittelt, sondern auch das Üben am Feuerlöscher kann jeder selbst ausprobieren. Sie sind herzlich eingeladen, an unserem Rauchmelder-Infostand vorbeizuschauen! Wann: Freitag, 13. November 2015, 14:00 bis 19:00 Uhr Wo: Vor dem EDEKA-Markt Mues, Deutsch Evern 10

11 Samtgemeinde Ilmenau... SPORT Ilmenau Sport Sport in der Samtgemeinde Ilmenau Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin So halte es nach der Norddeutschen Meisterschaft. Das gab es wohl noch nie im Lüneburger Kreis, das ein Fußballverein bei einer Deutschen Meister schaft teilnimmt und dann noch als Vize-Meister heimkehrt. Diese faustdicke Überraschung gelang den Ü50-Kickern einer Spielgemeinschaft aus Betzendorf (1.100) und Melbeck (3.500 Einwohner) der SG Heidetal/ Ilmenau in Berlin. Das ganze fing mit der überraschenden Niedersächsischen Vize-Meisterschaft hinter Hannover 96 im Juni an (wir berichteten) und sollte sich mit der Norddeutschen Meisterschaft im August in Hamburg fortsetzen, als man den VfB Lübeck, hinter sich ließ. Hannover 96 scheiterte an den VfB Lübeck. Als krasser Außenseiter reisten die Mannen von Trainer Rainer BEISTER (Vater des Ex-HSV-Profi Maximilian BEISTER, jetzt Mainz 05) nun zur Deutschen Meisterschaft im September nach Berlin. Der amtierende Titelträger FC Bayern München schaffte die Qualifikation erst gar nicht. Bis auf Ex-Profi Ralf SIEVERS (Eintracht Frankfurt und FC St. Pauli) haben die meisten Spieler der Spielgemeinschaft nur Bezirksligaerfahrungen. Jetzt durften sie bei den sechs besten Teams Deutschland mit dabei sein. Und dafür haben sich die 50- bis 60-jährigen Herren wie ein 20-jähriger auch in der Vorbereitung gequält. Zwölf Wochen lang wurde zwei bis drei Mal wöchentlich trainiert. Bauingenieur Wolfgang LÜHR hat auch nicht gedacht, dass er mit 60 Jahren noch mal zehn Kilometer am Stück laufen kann. Aber nach vier Wochen hat es geklappt. Was sagte Rektor Hartmut LENZ: Umso erfolgreicher man ist, umso weniger Schmerzen hat man. Nach dem Überraschungssieg bei den Norddeutschen Meisterschaften wollen wir jetzt alles, sagte der Lehrer noch vor dem Ü50-Cup in Berlin. Fast wäre es alles geworden. Doch die DSC Arminia aus Bielefeld machte den Heidetalern ein Strich durch die Rechnung. Nach dem 3:1 Auftaktsieg (Tore: Ralf SIEVERS, Hartmut SCHMIDT und Frank ALPERS) über den Süddeutschen Meister SG Stadelhofen-Oberkirch, die den 1. FC Nürnberg ausschalteten, setzte es eine 1:2 Niederlage gegen den Westdeutschen Meister. Vielleicht wäre es anders gelaufen, wenn der Strafstoß von SIEVERS im Tor gelandet wäre. Langes Trauern war nicht angesagt, denn mit der NSF Gropiusstadt (Stadtteil von Berlin) sollte der der nächste schwere Brocken bewältigt werden. Die Berliner konnten die Deutsche Meisterschaft schon 2012 und 2013 gewinnen. Hier machte SIEVERS sein Miss geschick des gehaltenen Strafstoßes wieder gut und brachte die SG in Führung. Es folgte zwar noch der Ausgleich, doch Teamchef BEISTER bilanzierte nach dem ersten Tag: Wir haben vier Punkte geholt und bei ein wenig mehr Glück wäre auch noch mehr drin gewesen. Wir sind mit dem Erreichten sehr zufrieden. Der Sonntag startete nach Toren von LENZ und ALPERS mit einem 2:0 Sieg über den Ostdeutschen Meister die SG Neuhausen/Cämmerswalde/ Deutschneudorf. Im letzten Spiel des Turniers war schon klar, dass der Norddeutsche Meister nicht mehr Deutscher Meister werden konnte. Aber die Vize-Meisterschaft war noch drin. Wir werden hier noch mal alles in die Waagschale legen und uns den Vize-Titel holen, feuerte Coach BEISTER noch mal das Team an und die Mannschaft enttäuschte den Teamchef nicht. ALPERS, LENZ und SIEVERS sorgten mit dem 3:0 über den Südwestmeister VfB Dillingen für ein Happy End und die Deutsche Vize-Meisterschaft für die SG Heidetal/Ilmenau. Bei der Siegerehrung gab es dann noch mehr als die Vize-Meisterschaft zu feiern. Ralf SIEVERS wurde noch zum Besten Spieler des Turniers gewählt. Obendrein wurden Hartmut LENZ und Frank ALPERS sowie Joachim Fuhrberg (Arminia Bielefeld), Thomas Knuth (NSF Gropiusstadt) und Uwe Haas (VfB Dillingen) mit ihren 3 erzielten Toren zu den Besten Torjägern des Turniers ausgezeichnet. Als der Busfahrer Michael SEIFFERT dann um Uhr auf das Sportheim in Melbeck zufuhr, war die Überraschung bei der Mannschaft noch einmal riesengroß. Denn es stand ein Empfangskomitee von ca. 20 Angehörigen und Fans auf der Straße, die das erfolgreiche Team der SG Heidetal/ Ilmenau mit Sprechchören, großem Banner und lauten Trompeten in Empfang nahmen. Berlin war eine Reise wert. Bericht Michael Paul Deutscher Vize-Meister 2015 der Ü50-Senioren: Hinten von links: Dieter Bundt, Norbert Kloss, Rainer Beister, Hartmut Lenz, Ralf Sievers, Wolfgang Lühr, Volker Gottwald, Thomas Dau, Hartmut Schmidt, Peter Bornemann, Jan Holdberg, Ulrich Petersen, Reinhold Narewski, Bernd Troschitz, Alexander Koska vorne von links: Jens Alpers, Robert Grabowski, Anne (DFB Betreuerin), Torsten Winter, Hüseyin Özdemir. Es fehlt: Ingo Meyer, Frank Alpers Hartmut Lenz, Frank Alpers, Ingo Meyer, Jens Alpers, Jan Holdberg, Burkhardt Meyer, Bernd Troschitz, Ulrich Petersen, Robert Grabowski, Thomas Dau, Volker Gottwald, Peter Bornemann, Reinhold Narewski, Ralf Sievers, Dieter Bundt, Hüseyin Özdemir, Torsten Winter, Rainer Beister, Michael Schreiber Rentenberatung ganz in Ihrer Nähe! Kostenlose Auskunft und Beratung zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, auch Rentenantragstellung, Kontenklärung usw. Sprechstunde jeden Donnerstag von Uhr bei Frau Goldbach, Papendoren 21, Embsen Tel /

12 Samtgemeinde Ilmenau... SPORT SV Ilmenau informiert... Weihnachtsfeiern Termine Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit unseren jungen und älteren Mitgliedern das Weihnachtsfest einläuten! Kinderweihnachtsfeier Unsere Kinder aus allen Sportgruppen bis 9 Jahre feiern wieder in der Aula der Grundschule Deutsch Evern am Samstag, den 5. Dezember von bis Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den 27. November direkt an den/die zuständigen Übungsleiter(innen) oder an unsere Kinderturnwartin Christina Schulz, Telefon: 04134/7315. Weihnachtsfeier für Erwachsene Zu unserer Weihnachtsfeier für Erwachsene aus allen Abteilungen am Samstag, den 5. Dezember, Beginn Uhr laden wir Sie/Euch ganz herzlich ein! Gefeiert wird im Schützenhaus Melbeck (direkt am Sportplatz Melbeck). Der Eigenanteil pro Person beträgt 15,-. In diesem Eigenanteil sind ein rustikales Büfett und DJ Musik enthalten. Die Getränke nach Wahl zahlt jeder selbst. Wir freuen uns auf eine schöne Feier mit Euch! Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den 27. November in unserer Geschäftsstelle bei G. Schulz. Der Eigenanteil ist bei der Anmeldung bitte gleich im Voraus zu entrichten! Seniorenweihnachtsfeier Der Termin unserer Seniorenweihnachtsfeier ist am Mittwoch, den 16. Dezember um Uhr im Cafe Claudia in Melbeck (Bundesstraße gegenüber der Tankstelle). Auch passive Senioren(innen) sind ganz herzlich willkommen! Anmeldungen bitte bis spätestens Mittwoch, den 9. Dezember bei Lore Lübeck 04134/8702 oder Leni Reck 04131/ Gerhard Schulz Schwachstrom r-anlagen Verkauf von El anung und Beratung Kundendienst Lich m-anlagen Beleuchtung EDV-Verkabelung Solar- n Verkauf von Lvo Elektro-Material und Geraeten Planung ratung Kundendienst Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anla eleuchtung EDV-Verkabelung Solar-Anlagen manl lag age n Verkauf von Material ItItIt und Geraeten Planung p und Beratung Kund cht-, Kraft-, KTK Schwachstrom-Anlagen Beleuchtung E Solar-Anlagen lag age Verkauf von Elektro-Material ratung Kundendienst Licht-, Kr DV-Verkabelung elu S en P Tel.: 3 la98 / k Licht-, Kraft-, Schwachstrom-Anlagen htc c Beleuchtung EDV-Verkabelung Solar-Anlagen lag9 Impressum, sum, Impressum, Herausgeber: Samtgemeinde Ilmenau Am Diemel Melbeck Ansprechpartner: Frau Persyn, Tel kruskop o.de eld Lauftreff Der Herbst hat uns voll im Griff, die letzten SALAH CUP Läufe liegen hinter uns und die Vorbereitungen auf den Winter laufen. Seit dem 7. Oktober 2015 starten wir mittwochs wieder am Sportplatz in Deutsch EVERN. Wer einsteigen möchte, sollte sich bitte ausreichend mit Beleuchtung und entsprechender Bekleidung ausstatten. Um auch den Winter etwas attraktiver zu gestalten und fit in die kommende Laufsaison 2016 zu starten, bieten wir ab dem 13. Dezember 2015 erstmalig eine Winterlaufserie an. Die Läufe dienen zur Steigerung der Distanz und Erhaltung der Fitness in den Wintermonaten. Wer Lust hat kann sich noch anmelden. Ferner werden mittwochs und ab mitte Februar 2016 auch wieder sonntags Termine für Intervalleinheiten und das Lauf ABC angeboten. Aktuelle Termine bitte erfragen. 1. Winterlauf 2015/2016 Termine: 1. Lauf 13. Dezember Lauf 24. Januar Lauf 20. Dezember Lauf 31. Januar Lauf 10. Januar Lauf 7. Februar Lauf 17. Januar Lauf 14. Februar 2016 Start immer 9.30 Uhr Sportplatz Melbeck, Teilnahmegebühr 3,- Euro pro Lauf, 18,- Euro bei Buchung für alle 8 Läufe (in der Teilnahmegebühr sind die Betreuung während der Laufeinheiten, sowie Getränke nach den Läufen und Überlassung einer Laufkarte inklusive) Leistungsgruppen: 5 7 km, 8 12 km, (20) km Läufe werden in Leistungskarte erfasst und am Ende der Läufe ausgehändigt! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Anmeldung bitte bis 30. November 2015 per an: Cornelia Bornemann, Mobil 0174/ bornemann.cornelia@t-online.de Andrea Heidmann (Betreuung Anfängergruppe) Mobil 0176/ , andrea-heidmann@web.de Achtung! Winterlaufzeit ab den 7. Oktober 2015 mittwochs, Uhr Sportplatz Deutsch Evern oben sonntags, Uhr Sportplatz Melbeck Ausgenommen an den Terminen 1. Winterlauf, Sportplatz Melbeck, Ludwig-Jahn-Str. Aktualitäten Informationen Aktuelles und wichtige Informationen können Sie auch jederzeit zeitnah auf unserer Homepage entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der nächste Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: 2. DEZEMBER 2015 sum, Impressum, sum, Satz, Layout, Druck und Anz : Druckerei Buchheister GmbH August-Wellenkamp-Str Lüneburg Ansprechpartner: Herr Hartel, Tel / info@druckereibuchheister.de Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in dieser Ausgabe der Ilmenau Aktuell. Er haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Artikel, Nachrichten und Termine. Für die Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren bzw. Einsender verantwortlich. 12

13 Samtgemeinde Ilmenau... SPORT MTV Embsen informiert... Box- und Kickboxtraining Start ab November auch für Erwachsene Unser Box- und Kickboxtraining beinhaltet als moderner Kampfsport Elemente des Gesundheits- und des Fitness-Sports sowie Selbstverteidigung. Geübt werden das Ausweichen, Abwehren, Konterschläge, Fußtritte und einige Würfe sowie das Fallen-Und-Wieder-Aufstehen. Ziel ist es die Muskeln von Kopf bis Fuß zu kräftigen und zu dehnen sowie die Kondition (Kraft, Ausdauer, Gelenkigkeit und Koordination) zu steigern. Darüber hinaus wird gesunde Aggression bei gleichzeitigem respektvollem Fair-Play miteinander trainiert und so eine innere mentale Balance angestrebt. Techniken mit vollem Krafteinsatz und Gewalt sind verboten! Zur meiner Person Ich habe in Berlin und Hamburg Pädagogik, Sport und Psychologie studiert und bin von Beruf Sportpädagoge. Ich habe den schwarzen Gürtel in Karate(do), eine C- und B-Trainerlizenz des Deutschen Olympischen Boxverbandes (DBV) und war deutscher Meister im Kickboxen (Disziplin Leichtkontakt ) sowie Teilnehmer und Ringrichter auf Europa- und Weltmeisterschaften. Das Training erfolgt in Kooperation mit Box!-Edukation e.v. ( Ich geh mit meiner Laterne, Lichterwurm durch Embsen Höhepunkt im Vereinsleben ist nach wie vor der Laternenumzug des MTV Embsen. Am Freitag, 9. Oktober 2015, war uns auch der Wettergott gnädig gestimmt. Nach dem es den Vormittag noch heftig geregnet hatte, beruhigt sich das Wetter zum Abend hin. So konnten wir den Umzug bei trockenem, nicht zu kaltem Wetter, starten. Um Uhr fanden ca. 250 Besucher den Weg zu den Turnhallen, dort war Start und Ziel des Umzuges. Unter der Begleitung des Jugendspielmannszuges der Gemeinde Melbeck wurde auf Embsens Straßen gesungen und getanzt. Ein Platzkonzert rundet den Umzug ab. Zum Abschluss gab es für die fleißigen kleinen Mitläufer eine Belohnung für das Durchhalten. Geschichten vorlesen Nach dem Umzug konnten sich die Besucher noch bei Punsch und Bratwurst stärken. Der Waffelgeruch lockte Groß und Klein in den Vorraum der Halle. Für die Kleinen war ein Vorleseraum eingerichtet, spannende und packende Geschichten konnten sich dort angehört werden. Interesse geweckt? Schüler/innen ab der 5. Klasse können mittwochs von bis Uhr trainieren. Beginn gleich nach den Herbstferien am Mittwoch, 4. November 2015, kleine Sporthalle. Drei kostenfreie Kennenlerntrainings sind möglich. Bitte Mitbringen: gewohnte Sportkleidung und Trinkfalsche aus Plastik oder Metall (Glas verboten). Erwachsenen Gruppe Auch bieten wir ab sofort Training für Männer und Frauen ab 18 Jahre an. Vorkenntnisse sind nicht Voraussetzung. Ebenfalls mittwochs, bis Uhr. Interessierte bitte in der Geschäftsstelle melden. Infos und Anmeldungen unter oder eine Mail (geschaefts- stelle@mtv-embsen.de) senden. Wir freuen uns, Euch beim Training begrüßen zu können. Helmut Jung Dance & Fit Tanz dich Fit Hallo liebe Tanzbegeisterten ab 18 Jahren, wir starten nach den Herbstferien mit einem neuen Ange bot Dance & Fit Tanz dich Fit. Fitness durch Tanz erreichen, das ist unser Ziel. Bei unterschiedlichen Tanzstilen lernst du neue Bewegungen und die Fähigkeiten deinen Körpers besser kennen zu lernen. Der Spaß an der Musik steht dabei im Vordergrund. Gerne kannst du dich mit Musik und Tanzanregungen einbringen. Interesse? Dann komm einfach vorbei und mache mit. Donnerstags von bis Uhr, kleine Halle. Alwina Popov Hüpfburg mit Vera In der Sporthalle gab es unter Aufsicht von Vera Lilienthal die beliebte Hüpfburg für unsere Kleinsten. Einmal sich noch mal so richtig nach Herzenslust austoben war hier das Motto. Fleißige Helfer und freudige Spender Vielen Dank an die Helfer, die unermütlich an der Planung und Durchführung mitgeholfen haben. Vielen Dank an die Jugendfeuerwehr Embsen unter der Leitung von Johannes Robben, die uns den Weg mit Fackeln leuchtete, bzw. für die Sicherheit der Besucher sorgten. Für die Kinder immer wieder ein großes Ereignis, wenn die Feuerwehr, mit ihren großen Autos und Blaulicht, mit von der Partie sind. Vielen Dank an den Jugendspielmannszug der Gemeinde Melbeck für die professionelle Begleitung des Umzuges. Wie schon im letzten Jahr versorgten uns die Grillmeister der Freiwilligen Feuerwehr Embsen mit Bratwurst und Pommes. Vielen Dank an die Flensburger Brauerei, die durch ihren Mitarbeiter Klaus Schoedel uns eine großzügige Getränkespende zu kommen lassen hat. Ein letztes großes Dankeschön geht an die Sparkasse Lüneburg für die finanzielle Unterstützung unseres Umzuges. In diesem Jahr gab es ein besonderes Highlight, denn die VGH Vertretung Jürgen Schulz e.k. aus Melbeck sorgte für die persönliche Sicherheit der Kinder. Durch seine Spende konnten alle Kinder mit einem leuchtenden Sicherheitsdreieck ausgestattet werden. Im Namen der zufriedenen und glücklichen Kinder vielen, vielen Dank an Euch alle. Ein gelungener Abend klang um ca Uhr aus. Zufriedene, müde aber leuchtende Augen traten die Heimreise an. Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Ich geh mit meiner Laterne,. MTV Embsen 13

14 Gemeinde Deutsch Evern... AKTUELLES & SOZIALES Liebe Einwohnerinnen und Einwohner in Deutsch Evern, Anfang November 2001 hat mich der Gemeinderat erstmalig zum Bürgermeister unserer Gemeinde gewählt. Nach 14 Jahren Amtszeit habe ich nun zum 31. Oktober 2015 meinen Rücktritt von diesem Amt erklärt. An viele Ereignisse, Entscheidungen und Entwicklungen erinnere ich mich sehr gern. So etwa an unsere Begegnungen mit den Menschen unserer befreundeten Partnergemeinde Luneray in der Normandie und an die vielen Besuche zu Geburtstagen oder zu Ehejubiläen bei Ihnen zu Hause. Aber auch die Zusammenarbeit mit unserer Kirchengemeinde bei den gemeinsamen Neujahrsempfängen und dem auch heute noch so bedeutungsvollen Volkstrauertag war mir sehr wichtig. Sehr gute Erinnerungen habe ich an die vielen ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde, die sich für soziale und kommunalpartnerschaftliche Belange sowie für Kinder, Jugendliche und Senioren einsetzen. Aber auch an unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und deren hohe Einsatzbereitschaft erinnere ich mich gern. Sie geben uns ein beruhigendes Gefühl. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat und unter den Fraktionen war meistens gut. Gemeinsam haben wir an der Weiterentwicklung unseres Ortes durch die Schaffung neuer Bauflächen, den Ausbau von Straßen und die Verbesserung der Angebote in unseren Kindertagesstätten gearbeitet. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gemeinde für deren gute Leistungen in unseren Einrichtungen, den Kindertagesstätten und unserem Juze, und bei der Kollegin und den Kollegen, die beauftragt sind, das Dorfbild zu erhalten oder zu verschönern. Mein besonderer Dank geht an unsere Gemeindedirektorin und Ihre Vorgängerin, und natürlich auch an ihre Mitarbeiterinnen in unserer gut aufgestellten Verwaltung. Allen sage ich für die 14 Jahre gemeinsamer Arbeit für unsere Gemeinde und den Menschen, die hier leben, herzlichen Dank. GDin St. Buntrock, Bürgermeisterin Ulrike Walter und Hubert Ringe nach der Wahl Ich scheide aus dem Amt, weil ich davon überzeugt bin, dass dies ein Amt auf Zeit für nicht länger als eine Politik-Generation ist. Ich freue mich, dass eine ausgezeichnete Nachfolgerin das Amt übernommen hat. Es ist mit Frau Ulrike Walter das erste Mal, dass in Deutsch Evern eine Frau zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Ich wünsche Ihr viel Glück bei der nicht immer nur erfreulichen und nicht immer leichten Aufgabe. Meine Mandate im Gemeinderat und im Samtgemeinderat werde ich weiter ausüben. Ihr Hubert Ringe Haus Waldfrieden Waldfrieden im Goldrausch Der Herbst kam wie es schien mit Siebenmeilenstiefeln, und doch eroberten wir ihn uns Schritt für Schritt. Wir befassten uns mit dem Ernte dankfest und all den guten Gaben, die der Herbst uns beschert, den Früchte,- Gemüse, und Getreidesorten. Viele Bewohner erinnerten sich an die Vorratswirtschaft, die früher noch viel intensiver betrieben wurde. Es wurde eingekocht, eingelagert, getrocknet, und im Alltag gab es einfach das, was die Erde zu dem Zeitpunkt hergab. Heute gibt es z.b. Frühlingszwiebeln auch frisch zu Weihnachten, weil sie aus aller Welt importiert werden. Einladung zum Historischen Weihnachtsmarkt Am Samstag, den 28. November 2015 im Haus Waldfrieden von Uhr Waffeln Kekse Holunderpunsch Zwiebelkuchen u. Schmalzbrote Gestecke Säfte und Marmeladen Selbstgemachtes der Bewohner und Mitarbeiter Haus Waldfrieden, Georg-Soltwedel-Str , Deutsch Evern Und dann erwischt einen plötzlich so ein goldener Tag. Da will man raus, im Laub rascheln, den Duft des Herbstes in die Seele lassen, wieder Kind sein und Sterntaler spielen, wie auf dem Foto, das war so ein glücklicher Moment. Im Herbst lässt sich auch wunderbares Bastelmaterial finden, wie Nüsse, Eicheln und Tannenzapfen. Wir verbrachten gemütliche Bastelstunden. Einige von den Produkten sind zu bewundern und zu kaufen auf unserem historischen Weihnachtsmarkt, der in diesem Jahr wieder am letzten Samstag im November stattfindet, am 28. November Dazu laden wir herzlich ein DRK Deutsch Evern DRK-Weihnachtsfeier in Deutsch Evern Die diesjährige Weihnachtsfeier des DRK-Ortsverbandes Deutsch Evern findet am Sonnabend, den 28. November 2015 um 15 Uhr im Gemeindebüro statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand 14

15 Gemeinde Deutsch Evern... FREIZEIT & KIRCHE Plattsnackers Düütsch Äwern Harvsttiet De Harvst is wedder dor, dat kannst överall sehn, de Bläder fallen vun de Büsch un Bööm. De Natur maalt allens bunt un geel. De Regen prasselt an de Finsterschieven un et is ungemütlich nattkoolt. Ahn Heizung kannst dat in n Huus gor nich mihr utholen. De Sünn kiekt nur noch selten dörch de Wulken un de Daag ward körter un et ward fröh düster un moorns later hell. De Wind pust di de Mütz vun n Kopp, et is beter du söchst di eenen warmen Jopp De Appels un de Beern ward plückt un inmakt ode to r Mosteree bröcht un denn dorut Saft presst, dormit wi över Winter frische, flüssige Vitamine ut unsen egen Goorn geneten köönt. Achtern Tuun is ook allens kloor, bet op den Gröönkohl, de blifft noch dor. Un wenn t denn irsmaal freren deit, gifft dat Gröönkohl mit Bregenwust, Kasseler un Bukfleesch, dat is n Freid. De Sommer is vörbi, de Arbeit aver noch nich. Wenn nu dat Loof in grötteren Mengen hendalfallt, musst di sputen, dat du dat Loof vun den Rasen kreeg st un de Börgerstiegen schier holen, dormit dat Loof nich to Gefohr för anner Lüüd ward. De Rinnsteen un de Waterinlöpe (Fangkörv) mööt schier makt warrn, dormit ook dat Regenwater goot aflopen kann. De Rasen schüll noch maal den letzten Schnitt kriegen. Den Rasenmeiher musst winterfast reinigen, Messer schliepen, Benzin aflaten, usw. maken, dormit he för de nächste Saison wedder prolemlos insett warrn kann. Denn musst noch de Geranien rutkriegen un de Rosen gegen Frost afdecken. Ook dat Kalken vun Rasen un Beete is wichtig. Wenn allens sowiet kloor hest, denn kannst de Goornmöbel winterfast inlagern. Goorn pumpen, de nich frostseker inboot sünd, mööt afdeckt ode utboot, ook de Goornschläuche schüllen goot entleert warrn. Ganz wichtig is, dat du den Butenwaterhahn rechttiedig vör n iersten Frost afstellst, üm Frost-/Leitungsschäden to vermeiden. So, un nu kannst du di beruhigt trüchleggen un den Harvst vun de warme Stuuv ut geneten. Heinz Elvers Oole plattdüütsche Wohrheiten In jedeen Land geiht de Sünn moorns op. *** Jäger is he n ich, aver een Hang to n överdrieven is dor. *** Musst di nich argen, hett keen Wert, musst di nur wunner, wat all passert. *** Un draap ik een de plattdüütsch snacken kann, denn bün ik froh, di geiht dat doch ook woll so. Martinus Stiftung Deutsch Evern Martinus Stiftung Deutsch Evern schüttet weitere Mittel aus Die Martinus Stiftung hat bisher Euro an die Martinuskirchengemeinde überwiesen. Die Mittel sind für die Seniorenarbeit, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie für die Chorarbeit gedacht, z.b. liegt uns der Gottesdienst für Knirpse mit dem Puppentheater sehr am Herzen. Alles zusammen ein Grund mehr, dass wir weiter wachsen müssen, damit die gute Arbeit an Martinus weiter gehen kann. So bitten wir Sie herzlich, sich an der Stärkung des Stiftungsvermögens zu beteiligen. Am 4. November hat der Stiftungsrat Berufungen für den Vorstand und den Stiftungsrat ausgesprochen, in den Vorstand wurde Hubert Ringe gewählt, für den Stiftungsrat wurde Martin Hellweg bestimmt. Danke für alle Bereitschaft hier mitzuwirken. Dann möchten wir Sie schon auf unser Advents-Konzert am Freitag, den 11. Dezember 2015 um 19:30 Uhr in der Martinuskirche hinweisen: Es werden alte schöne Lieder und Motetten, vom Silcher-Chor Lüneburg gesungen oder von Freunden des Chores musiziert. Es wirken u.a. mit: die Sängerin Carola Brunath mit dem Gitarristen Bernd Köhler, der 11-jährige Moritz Großmann spielt Harfe, Leitung Winfried Fechner. Anschließend laden wir wieder zu einem Glas Wein ins Gemeindehaus ein. Inwahnermellbook Düütsch Äwern vun 1967 Oort: Düütsch Äwern 1340 Inwahners 295 Wahnhüüs, Areal Hektar, Polizeiposten, Dokter, Gemeenswester, nächst Afheek in Lümborg, nächst Deertdokter in Lümborg, School (4 Lehrer), Kark: St. Johannis in Lümborg, Standesamt in Wensch Äwern (Karl Basse) Posthelpstedt: 3141 Düütsch Äwern över Lümborg, Amtsgericht in Lümborg, Isenbahnstation: 7 km vun Lümborg af, Bürgermeester: Eduard Remien, Gemeendirektor: Roland Sturm, Böverts vun de Füürwehr: Adolf Meyer, *** Bekannt bet wiet över de Grenzen vun Düütschland is dat Dörp dörch de Plantage vun Georg Soltwedel, dörch sien Erdbeertüchtungen Düütsch Äwern un Georg Soltwedel worrn. In de letzten Johrn hett sik dat Dörp jümmers mihr to r Stadtrandsiedlung entwickelt. De nee e School is för de stännig wassende Gemeen nu al wedder to lütt. Dor neven gehört de Utboo vun de Kanalisation un de zentrale Waterversorgung to de wichtigsten Opgaven för de wiet verstreit liggende Gemeen. Manfred Elvers Ralf Werner Maler & Lackierermeister Deutsch Evern Ruf / Mobil / Ihr Fachbetrieb für schöneres Wohnen Kreative Raumgestaltung - Lasur- und Spachteltechniken Anstrich- Tapezier- Lackierarbeiten Teppich- CV-Beläge / Laminat- Parkettboden Restaurierung - Fassadensanierung - mail@kreativmaler.de Unser Motto bleibt: Zustiftungen bitte auf das Konto bei der Sparkasse Lüneburg: IBAN: DE ; BIC: NOLADE 21LBG. Bitte geben Sie Ihre Adresse an, so können wir uns bei Ihnen bedanken. Weitere Informationen geben gern: Gerhard Tödter, Tel ; Birgit Retelsdorf-Blank, Tel ; sowie das Pfarramt, Tel oder schauen Sie auf unserer Homepage 15

16 Gemeinde Deutsch Evern... KIRCHE Martinuskirche JETZT NOCH ANMELDEN: 20. Kinder-Chor-Projekt Applaus für den Nikolaus (ab 13. November 2015) Alle Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren sind ganz herzlich zum 20. Kinder- Chor-Projekt der Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern eingeladen. Die Kinder werden gemeinsam das Musical Applaus für den Nikolaus unter Leitung von Susanne Scheske und Team erarbeiten. Fünf Proben sind geplant: freitags: , , , jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr sowie die Generalprobe am Samstag, 5. Dezember 2015 im Gemeindehaus der Martinuskirchengemeinde. Der Auftritt erfolgt am 2. Sonntag im Advent (6. Dezember 2015) um Uhr im Gottesdienst in der Kirche. Anmeldungen bei Frau Scheske direkt in der Ilmenau-Schule oder im Pfarrbüro unter Tel / Gottesdienst mit Kirchenchor Embsen am Volkstrauertag in der Friedhofskapelle (15. November 2015) Die Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern lädt zum Gottesdienst am Volkstrauertag (Sonntag, 15. November 2015) um Uhr in die Friedhofskapelle Deutsch Evern ein. Pastor Th Dr. Frank Mertin hält die Predigt. Neben der Orgel (Paul Schmidt) wird der Kirchenchor Embsen unter Leitung von Michael Haack den musikalischen Rahmen des Gottesdienstes setzen. Anschließend findet von der politischen Gemeinde die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Mahnmal auf dem Friedhof statt. (In der Martinus kirche findet an diesem Tag kein Gottesdienst statt.) Stiller Gottesdienst mit Flötenensemble Bad Bevensen am Ewigkeitssonntag (22. November 2015) Alle Gemeindemitglieder sind zum Gottesdienst mit Abendmahl am Ewigkeitssonntag, 22. November 2015 um Uhr in die Martinuskirche eingeladen. In diesem stillen, nachdenklichen Gottesdienst wird besonders der Verstorbenen gedacht. Die Namen der Verstorbenen werden noch einmal vorgelesen und eine Kerze wird für jeden Verstorbenen angezündet. Alle, die im letzten Kirchenjahr von einem lieben Menschen Abschied nehmen mußten, sind besonders eingeladen. Pastor Th Dr. Frank Mertin hält die Predigt. Das Flötenensemble Bad Bevensen unter Leitung von Dr. Rudolf Breimeier wird diesen Gottesdienst muskalisch ausgestalten. Anschließend sind alle zu Gesprächen bei Kaffee/Tee und Gebäck ins Gemeindehaus eingeladen. Gottesdienst mit besonderer Musik und Kindergottesdienst am 1. Advent (29. November 2015) Die Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern lädt herzlich zum Gottesdienst mit besonderer Musik am 1. Advent (Sonntag, 29. November 2015) um Uhr in die Kirche ein. Lassen Sie sich auf die Adventszeit einstimmen! Paul Schmidt wird Cembalo spielen und seine Kollegin Sohyun Cho wird ihn mit der Blockflöte begleiten. Die Predigt hält Pastor Th Dr. Frank Mertin. Alle Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren sind zum Kindergottesdienst eingeladen, der mit dem Hauptgottesdienst in der Kirche beginnt. Wir freuen uns, dass die Schützen diesen Gottesdienst traditionell besuchen. Anschließend sind alle zu Gesprächen bei Kaffee/Tee und Gebäck ins Gemeindehaus eingeladen. Adventsgottesdienst für ALLE mit Kinderchor: Applaus für den Nikolaus und Taufe (6. Dezember 2015) Alle sind zu einem bunten Adventsgottesdienst für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit Kinderchor zum Thema Applaus für den Nikolaus am Sonntag, 6. Dezember 2015 (2. Advent) um Uhr in die Kirche eingeladen. Die Kinder haben unter Leitung von Susanne Scheske und Team diesen Gottesdienst liebevoll vorbereitet. Sie haben eine Menge über die Legende vom Nikolaus erfahren. Der Kinderchor wird das Musical vorsingen. Jedes Kind bekommt eine kleine Überraschung! Anschließend sind alle zu Gesprächen bei Kaffee/Tee und Gebäck ins Gemeindehaus eingeladen Martinus Stiftung Deutsch Evern lädt zum vorweihnachtlichen Konzert mit Silcher-Chor Lüneburg ein (11. Dezember 2015) Alle Muskikfreunde sind zum vorweihnachtlichen Konzert: Komm nun, weihnachtlicher Geist mit dem Lüneburger Silcher-Chor unter Leitung von Winfried Fechner am Freitag, 11. Dezember 2015 um Uhr in die Martinuskirche Deutsch Evern eingeladen. Die alten schönen Lieder und Motetten, die Gedichte und weihnachtlichen Geschichten, vom Chor gesungen oder von Freunden des Chores musiziert. Sie alle haben sich vorgenommen, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in Ihnen wach zu rufen. Dabei wirken u. a. mit die Sängerin Carola Brunath mit ihrem Gitarristen Bernd Köhler, auch der 11-jährige Moritz Großmann spielt auf seiner Harfe, und natürlich all die Sänger des Männerchöres. Freuen Sie sich auf einen besinnlichen und entspannenden Abend mit dem Silcher-Chor! Anschließend sind alle zu Gesprächen bei einem Glas Wein und Gebäck ins Gemeindehaus eingeladen. ALLE Interessierten sind herzlich willkommen! Plattdeutscher Adventsgottesdienst mit Plattsnackers Düütsch Äwern (13. Dezember 2015) Alle, die die plattdeutsche Sprache lieben, sind zum Plattdeutschen Gottesdienst am Sonntag, 13. Dezember 2015 (3. Advent) um Uhr in die Kirche eingeladen. Pastor i. R. Heinrich Riebesell aus Lüneburg wird diesen Gottesdienst mit uns feiern. Zu Beginn des Gottesdienstes wird Pastor Th Dr. Frank Mertin die Gemeinde auf Plattdeutsch begrüßen. Die Plattsnackers Düütsch Äwern werden die biblischen Lesungen in diesem Gottesdienst übernehmen und ein klangstarker Männerchor wird zu hören sein. Anschließend sind alle zu Gesprächen bei Kaffee/Tee und Gebäck ins Gemeindehaus eingeladen. Besonderes Geschenk: Kerze mit Aufdruck unserer Kirche Sie suchen noch ein ganz besonderes Geschenk? Wir habes es für Sie! Es gibt eine Kerze mit dem Aufdruck unserer Martinuskirche und Worten aus Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Die Kerze hat eine Länge von 16 cm und einen Durchmesser von 6 cm. Sie ist für 4,80 Euro im Kirchenbüro käuflich zu erwerben. Förderverein Martinuskirchengemeinde e. V. Werden Sie Mitglied im Förderverein der Martinuskirchengemeinde Deutsch Evern, damit die Kirche im Dorf bleibt. Auf vielfältige Weise unterstützt der Förderverein ganz praktisch das Leben in der Kirchengemeinde: In den vergangenen Jahren wurden z. B. die Erneuerung bzw. Reparatur des Holzzaunes, die Umgestaltung des Gemeinderaumes, die Reparatur des Kirchendaches, die Singewochenenden und Kirche für Knirpse mitfinanziert. Mit dem Mitgliedsbeitrag von 30,00 Euro für eine Einzelperson im Jahr (50,00 Euro für Ehepaare) unterstützen Sie unbürokratisch unsere Kirchengemeinde. Der Jahresbeitrag ist steuerlich absetzbar. Weitere Informationen gibt es beim 1. Vorsitzenden Otto Schmidt unter der Tel / Aktuelle Informationen auf der Homepage Herzliche Grüße Th Dr. Frank Mertin, Pastor Der nächste Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: 2. DEZEMBER

17 Wir sind die Profi-Partner ADAC Fahrsicherheitszentrum Bernd Beer ADAC-Straße Embsen Tel Autohaus J.-O. Petersen GmbH WILLKOMMEN IM ESSZIMMER! Es ist angerichtet Für alle. ± Täglich bis 18:00 Uhr, im Sommer auch länger ± Gemütliche Terrasse ± Unsere Zutaten kennen keine lange Anreise. ± Restaurantleiter Marc und Küchenchef Helmut legen großen Wert auf "selbst gekocht." ± Mit der Landschlachterei Hilsen aus unserem netten Dorf Embsen haben wir einen Partner der wie wir auf absolute 1a-Qualität und heimische Herkunft der Speisen Wert legt. ± Einfach mal reinschauen und probieren Bahnhofstr Embsen Tel Gudehus & Fuhrhop Elektrotechnik Hauptstraße Barnstedt Tel VGH - Versicherungen Jürgen Schulz Am Rischpool Melbeck Tel Fahrschule XXL GbR Bernd Michael Rauh Am Diemel Melbeck Tel DMB Baumaschinen Dieter Marquardt Lindenstraße Embsen Tel Vertragswerkstatt PROFI PARTNER ILMENAU Handwerk, Handel, Gewerbe u. Dienstleistung aus einer Hand! Beratungsstark, zuverlässig und preiswert! / In der Weihnachtsgärtnerei Winterwald & Weihnachtssterne Landtechnik Stehr Lindenstraße Embsen Tel Hier könnte ihre ProfiPartner-Anzeige stehen! Ofenspeicher Melbeck Thorsten Krajewski Am Voßberg 2b Melbeck Tel Partyservice Pröhl Jens Pröhl Wiesenweg Melbeck Tel Gardinenservice Füllmeier Ingrid Ilona Füllmeier Tiergartenstraße Deutsch Evern Tel / florales@gmx.de Feldstraße Embsen Tel Gärtnerei Brümmel Gert Brümmel Tiergartenstraße 25A Deutsch Evern Tel

18 Gemeinde Deutsch Evern... KINDERGARTEN Kindergarten Dorfstraße Backen wie ein echter Bäcker Einblicke in eine Backstube oder Früh übt sich, wer ein Meisterbäcker werden will Am 9. Oktober 2015 wurde auch im Edeka Markt Mues in Deutsch Evern das Erntedankfest gefeiert. Eine der vielen Attraktionen an diesem Tag war das Brötchen backen für die Kinder. Auch aus unserem Kindergarten waren Kinder dazu eingeladen. Damit wir aber viel Zeit für alles haben, fand unsere Backstunde schon am Vormittag statt. Um kurz vor 10 Uhr machte sich eine Gruppe unserer diesjährigen Vorschulkinder auf den Weg zu Mues. Ganz aufgeregt und gespannt kamen die Kinder dann dort an. Nachdem jeder ein T-Shirt als Schürzenersatz angezogen hatte, schließlich staubt es in einer Backstube stets etwas, ging es erst einmal zum gründlichen Hände waschen. Saubere Hände, das wussten die Kinder schon, sind erste Bürgerpflicht in der Backstube. Nachdem dann noch die Haare mit einer Bäckermütze gebändigt waren, ging es endlich los. Da der Teig schon vorbereitet war, die Ruhezeiten müssen ja schließlich auch eingehalten werden, zeigte uns Herr Mues wie ein Brötchenteig in der Backstube hergestellt wurde. Gespannt schauten sich die Kinder die kurzen Filme aus der Backstube an. Diese großen Maschinen waren schon beeindruckend. Wie schnell das alles ging und wie einfach es aussah! Und schließlich wurde es ernst: Unser Teig war zur Bearbeitung fertig! Erst noch einmal gut durchwirken und dann auf die richtige Größe formen. Anchließend wurden mit einer Vorrichtung aus den frühen Backstuben 30 Teile aus dem großen Teig geformt. Jetzt begann die Handarbeit. Die Brötchen mussten geformt werden. Ganz genau schauten die Kinder den beiden Bäckern zu und formten dann ihre eigenen Brötchen. Doch was bei den Meistern so leicht aussah, stellte sich dann doch als schwierig heraus. Mal wollte der Teig nicht so wie wir, ein andermal blieb er einfach so an der Hand kleben. 18 Dann musste er mit etwas Mehl bestäubt werden, damit es wieder besser ging. Bei all dem lernten wir eine ganze Menge. Unter anderem erfuhren wir, was der Schluss bei den Brötchen ist und dass die Kruste beim Backen dort aufbricht. Nachdem dann die erste Ladung Brötchen geformt war, wurden die Teiglinge auf Kippdielen gelegt und kamen anschließend in den Gärraum. Dort mussten die Brötchen noch einige Zeit ruhen. Staunend sahen die Kinder dann, dass die Brötchen in der Zeit der Ruhe gewachsen waren. Nun wanderten die jetzt schon wirklich gut aussehenden Brötchen in den Backofen. Diesmal war es der kleine Backofen im Verkaufsraum der Bäckerei Mues. Doch auch dieser Ofen war um einiges größer als unser Ofen zu Hause oder im Kindergarten. Außerdem konnte dieser Ofen noch etwas Besonderes. Er machte Dampf für die Brötchen. Hier lernten wir, dass die Hefe in dem Teig noch eine ganze Zeit lang arbeitet und dafür Platz braucht. Deshalb werden die Brötchen so gebacken, dass die Kruste langsam härter wird und der Teig noch ein wenig aufgehen kann. Dann entsteht durch das Aufplatzen der Brötchen ganz viel der knusprigen Hülle. Dann erfuhren wir noch eine weitere interessante Sache: Der Bäckermeister zeigte uns, wie viele verschiedene Formen man backen kann. Es gab das Kaiserbrötchen, das Sternbrötchen, den einfachen Zopf, den aus vier Strängen geflochtenen Zopf, die Schnecke und die Brezel. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Zu guter Letzt bekam jedes Kind eine Tüte mit einigen selbstgebackenen Brötchen für zu Hause mit. Außerdem lieferte uns Herr Mues noch viele unserer Brötchen in den Kindergarten, nachdem sie fertig gebacken waren. Diese aßen wir dann mittags zur Suppe und am nächsten Kindergartentag gab es zum Frühstück Brötchen für alle Kinder. Noch nie haben Brötchen so gut geschmeckt und die Vorschulkinder erzählten stolz noch einmal allen, wie ein richtiger Bäcker backen muss. Dass die Kinder ganz viel behalten hatten und sehr beeindruckt von dieser Aktion waren, spürten wir noch lange. Einige Tage später, haben die Vorschulkinder Kürbisbrot und Brötchen zum Mittagessen gebacken. Unser Teig wurde nicht geknetet, sondern gut durchgewirkt. Auch unsere Brötchen bekamen einen Schluss, damit die Hefe noch gut arbeiten kann und wir knackige Kruste bekommen. Und jedes Kind versuchte sich ein Brötchen so zu formen, wie wir es gelernt hatten. Wir fanden: unsere Brezel und Zöpfe sahen auch schon ganz toll aus!. Und geschmeckt haben sie uns hervorragend! Vielen Dank, lieber Herr Mues, für diesen tollen Vormittag und die vielen besonderen Eindrücke. Herzliche Grüße vom Team der Kita Dorfstraße Basartag in Deutsch Evern Nun dauert es nicht mehr lange und in Deutsch Evern findet wieder der jährliche Basar-Tag statt. In der Aula der Ilmenau Schule, im Ausspann von Martins Mantel, in den Kindergärten und auf dem Luneray-Platz werden wieder verschiedene Dinge dargeboten. Das Angebot reicht von selbst Genähtem und Gebackenem über Kinderbastelarbeiten bis hin zu Gestecken und vielem mehr. Sicher findet man dort schon einige kleine und individuelle Weihnachtsüberraschungen. Kommen Sie zu uns und stöbern Sie nach Herzenslust am Samstag 21. November 2015 von 14:30 bis 17:30 Uhr bei uns im Dorf Deutsch Evern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Sie finden Kaffee und Kuchen-Büfetts in den Kindergärten, heiße Würstchen im Ausspann und heiße Waffeln in der Aula. Sie sind herzlich Willkommen! Alle Beteiligten freuen sich auf einen schönen gemeinsamen Tag mit vielen Gästen. Herzliche Grüße vom Team der Kita Dorfstraße

19 Gemeinde Deutsch Evern... KINDERGARTEN & FREIZEIT Kindergarten Moorfeld freudig spielen spielend lernen Gewaltprävention mit Schmusebär und Kratzekatze Seit einigen Wochen beschäftigen wir uns im Kindergarten Moorfeld im Rahmen eines Projekts mit Gefühlen. Ob durch das Hineinversetzen in andere Personen in Geschichten, beim Basteln von Gefühlspuppen aus Pfeifenputzerdraht, beim gegenseitigen Massieren in Turnstunden oder auf viele andere Arten und Weisen wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich vielfältig mit dem Thema zu beschäftigen. Sehr gelegen kam es, dass die beiden Deutsch Everner Kindergärten die Möglichkeit erhalten haben, am 16. Oktober 2015 mit allen Kindern, das Puppentheaterstück Schmusebär und Kratzekatze des Holzwurm- Theaters im Gemeinsehaus besuchen zu können. Bevor es aber so weit war, wurden alle Eltern eingeladen, das Stück im Rahmen eines besonderen Elternabends am Vortag zu besuchen und über das Gesehene zu diskutieren, was auch von vielen Eltern wahrgenommen wurde. Was tun eigentlich Katzen, wenn sie nicht gestreichelt werden wollen? Klar: Sie kratzen, beißen oder fauchen. Doch was tun wir, wenn wir mit einer bestimmten Person oder zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht kuscheln wollen? Gerade bei Kindern heißt es dann manchmal etwa: Tante Britta hat dir ein Geschenk mitgebracht, drück sie mal dafür oder auch Gib dem Opa mal ein Küsschen. Müssen sich Kinder immer an die Wünsche der Erwachsenen halten oder dürfen sie auch Ich hab dich lieb, aber ich will das jetzt nicht sagen? Viele Kinder sind sich bei dieser Frage nicht sicher und stehen vor einem Dilemma. Hier setzt spielerisch das Puppentheaterstück Schmusebär und Kratzekatze an, in dem Jens Heidtmann als Darsteller eine Gruppe von Stofftieren zum Leben erweckt. Als Fred, die Spielzeugratte, als Neuzugang dazu kommt, kommt Fahrt in die Geschichte denn Fred legt Wert darauf, dass er ein Stofftier ist und nicht für jeden auch ein Kuscheltier. Ganz anderer Meinung ist Tante Agathe, die in den Ferien das Haus hütet und von der Katze eine deutliche Antwort auf ihr Knuddeln-wollen bekommt. Doch wie soll sich Fred verhalten? Und wie erst Jens, der Besitzer der Stofftiere, wenn er aus dem Urlaub zurückkommt? So ganz wohl ist ihm nicht immer, wenn seine Tante Agathe mit ihm auf Tuchfühlung gehen will. Partnerschaftskommission Deutsch Evern 29. Oktober bis 1. November 2015 Besuch der Partnerschaftskommission Luneray in Deutsch Evern. Zur Vorbereitung des Besuches unserer Freunde aus Luneray in Deutsch Evern am Himelfahrtswochende 2016 besuchte uns Ende Oktober eine Delegation der Partnerschaftskommission aus Luneray. Das Programm am Freitag begann mit einem Besuch im Museum Lüneburg. Da einige Mitglieder unserer Gruppe ehrenamtlich im Museum tätig sind, konnte der Besuch recht interessant gestaltet werden. Wir halten es für wichtig, dass Kinder ihre Gefühle nicht nur wahrnehmen, sondern auch ausdrücken und formulieren können. Das hilft ihnen dabei, selbstbewusste Persönlichkeiten ausbilden zu können und sich auch im hoffentlich nie auftretenden Fall des Missbrauchs zuzutrauen, Nein! zu sagen und sich zur Wehr zu setzen. Aus diesem Grund wurde der Besuch des Holzwurm-Theaters auch vom Kriminalpräventionsrat gefördert. Jens Heidtmann und Petra Erlemann an Ton und Licht ist es gelungen, die Kinder in diesem lustig aufbereiteten Stück gut zu unterhalten und oft zum Lachen zu bringen. Es wurde aber auch deutlich, dass die Botschaft, dass Nein, ich will das nicht zu sagen voll in Ordnung und sogar gut ist, bei vielen Kindern angekommen ist. Wir freuen uns und sagen Danke an alle, die diese wertvolle Veranstaltung möglich gemacht haben. Kfz-Meisterbetrieb Reparaturen aller Art LTG-Tankstelle und Autogas TÜV + AU Timelostr. 23 in Deutsch Evern Tel el Unser Service-Programm: Inspektion nach Herstellervorgaben Bremsflüssigkeitswechsel Fehlersuche mit Diagnosegerät Reifen- Service und Einlagerung Anhänger Vermietung + Verkauf Sommer- und Wintercheck Kfz-Waschanlage bis 2,65 m Waschhöhe Tanken rund um die Uhr (Am Tag Service - nachts Kartenautomat) TÜV-Abnahme + AU im Haus Nach einem Essen in der Krone ging die Kulturreise weiter zum neu renovierten Stift St. Nikolaihof in Bardowick. Unsere Führerin Frau Kernbach nahm uns mit auf die Zeitreise vom ausgehenden Mittelalter in die Neuzeit. Besonders beeindruckend war die kleine Kirche und das zur Samtgemeindebücherei umgenutzte alte Männerhaus. Am Sonnabend wurde im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks das Programm für 2016 besprochen. Als Besuchstermin wurde der Zeitraum 5. bis 8. Mai 2016 festgelegt! Geplant ist mit unseren Gästen nach Travemünde an die Ostsee zu fahren. Weitere Programmpunkte werden ein Konzert in der Kirche, ein gemeinsames Frühstück und ein geselliger Abend sein. Erfreut zeigen sich Beteiligten über die geplante Schulpartnerschaft zwischen der IGS Embsen und dem collège MAURICE MAETERLINCK in Luneray. Ein erster Schüleraustausch ist für 2016 geplant. Jürgen Stehr, Sprecher der Partnerschaftskommission der Gemeinde Deutsch Evern 19

20 Gemeinde Deutsch Evern... SCHÜTZEN Schützenverein Deutsch Evern Schützenfest 2015 Schützenfest 2015 trotz widrigem Wetter gut besucht Das diesjährige Schützenfest begann wie jedes Jahr am Freitag mit dem Kinderschützenfest in der festlich geschmückten Halle. Hier konnten die knapp 100 Kinder zahlreiche Spielstationen ausprobieren und sich im Schießen mit dem Lichtpunktgewehr versuchen. Für die Eltern und weiteren Besucher war dank einer leckeren Kaffee- und Kuchentafel ebenfalls gesorgt. Auch das gleichzeitig stattfindende Volkskönigsschießen zog zahlreiche Interessierte an. So verging der Nachmittag wie im Fluge und der Abend wurde mit einer Andacht und dem Fackel- und Laternenumzug inklusive anschließender Kinderdisko begangen. Allen Fußballbegeisterten konnten wir dank Beamer und Soundanlage das Spiel Deutschland gegen Polen live präsentieren. Für alle anderen standen die vertretenen Schausteller und eine Weinlaube auf dem Festplatz bereit. Samstag früh wurden dann die Majestäten des vergangenen Jahres abgeholt. Das Königs- und Preisschießen fand anschließend wie geplant von 13 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Wie jedes Jahr gab es beim zuletzt genannten wieder tolle Sachpreise zu gewinnen. Die Schülerband The Downtown Rats der Oberschule am Wasserturm aus Lüneburg unterhielten unsere Besucher und uns dann während des Nachmittags. Zum Abend hin stieg dann die Spannung, wer denn nun der diesjährige König geworden ist. Um 17 Uhr war es dann endlich soweit und folgende Majestäten wurden proklamiert: Schützenkönig Joachim Lütgens 1. Adjutant Ulrich Reck 2. Adjutant Henning Heitmann 1. Ritter Daniel Bürckner Damenkönigin Andrea Apfelbaum Adjutantin Silke Hainz-Nitsche Damenbegleiterin Stephanie Apfelbaum Jugendkönig Coelestin Ebeling Jugendadjutant Eric Hartmann Schülerkönig Leon Layher Schüleradjutant Tobias Hainz Bogenkönig Manfred Benecke Bogenjugendkönig Lukas Reck Bogenschülerkönigin Mara Menke Volkskönigin Annika Ringe Dorfkönig Max von der Heide Dorfkönigin Berit Petersen Minikönig Moritz Bojawa Minikönigin Johanna Möller Ehrenscheibe Joachim Apfelbaum Feuerwehrpokal Ole Schumann PFLEGEDIENST ILMENAU Sylvia Martin-Beu Wir sind für Sie im Einsatz! ( ) Timelostr. 8b Deutsch Evern Mail: Allen Majestäten Gratulation zu diesen Ergebnissen! Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder ein vollständiges Königsteam präsentieren zu können. Das Königsteam bedankt sich bei allen Besuchern, Helfern und Teilnehmern des diesjährigen Festes Auch unser ehemaliger König Gunnar Gliesche wurde von seinen Schützenkameraden mit einem ganz besonderen Geschenk in Anlehnung an seine Kreativität bei der Auswahl seiner Schützenscheibe bedacht. Ex-König Gunnar nahm es mit Humor und machte nach Meinung aller Anwesenden auch in seiner neuen Bayerntracht eine gute Figur. Nach der Spannung folgte die Entspannung bei guter Musik mit der Band Notes 4U und ausgelassenem Tanz bis spät in die Nacht. Der Sonntagmorgen wurde traditionell mit dem Empfang unserer auswärtigen Gäste und einem anschließenden gemeinsamen Essen begonnen. Nach dem Fest ist vor dem Fest Trotz des diesjährigen Erfolgs möchten wir uns natürlich nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen und trafen uns daher nach dem Schützenfest zu mehreren Nachbesprechungen, um über eventuelle Veränderungen der kommenden Schützenfeste zu sprechen. Selbstverständlich wollen wir die Dinge, die gut liefen, behalten und an den unerfreulichen Dingen arbeiten. Dazu zählte dieses Jahr unter anderem das Wetter, aber dagegen lässt sich leider nicht viel machen. Spaß beiseite. Wir möchten Sie bitten, uns auch Ihre Erfahrungen und eventuellen Anregungen zum Thema Schützenfest zukommen zu lassen. Wir sind stets offen für Vorschläge und werden diese auf unserer nächsten Mitgliederversammlung zur Diskussion stellen. Schreiben Sie Ihre Anregungen und Vorschläge direkt an: schuetzenverein-deutschevern.de. Vielen Dank im Voraus und auf eine rege Teilnahme im nächsten und den folgenden Jahren! Termine 22. Noember KM Bogen in Amelinghausen 6. Dezember BM Bogen in Barendorf Trainingszeiten Dienstag 16:30-17:30 Bogen - Schüler 8 bis 14 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Bogen - Jugendliche und Erwachsene Dienstag 17:30-19:30 LG, LUPI - Schüler ab 12 Jahre, KK - Jugendliche Dienstag 19:00-21:00 LG, LUPI, KK - Erwachsene Freitag 17:00-19:00 Bogen, LG, LUPI, KK - Erwachsene Gäste sind bei uns herzlich willkommen! Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage: Daniel Bürckner, Pressewart 20

21 Gemeinde Embsen... AKTUELLES & KIRCHE Ein herzliches Willkommen in Embsen unserer neuen Allgemeinmedizinerin Was lange währt, wird endlich gut! So oder so ähnlich könnte die Suche nach der Nachfolge für Dr. med. Klaus Finkenauer beschrieben werden. Der Rat der Gemeinde Embsen, die Verwaltung und auch ich persönlich, wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Anja Nowak eine Bereicherung für unsere Gemeinde gefunden haben. Die Sommerferien wurden von uns dazu genutzt, der Praxis einen frischen Anstrich zu geben und seit dem 1. Oktober kümmern sich Frau Nowak und Herr Finkenauer gemeinsam um die Patienten, in und um unsere Gemeinde Embsen. Besonders dieses Zusammenwirken wird dazu beitragen, dass Altbewährtes weiterbestehen und auch Neues Einzug halten kann. Der stellvertretende Bürgermeister Dr. Thomas Wieckhorst und ich haben die Gelegenheit gern genutzt, um Frau Nowak mit einem Blumenstrauss herzlich Willkommen zu heißen. Wir wünschen dem neuen Team alles Gute und zufriedene Patienten! Noch einmal erinnert sei an unsere Ehrenratssitzung am Freitag, den 20. November 2015 um 18:00 Uhr im Gasthaus Kruse in Oerzen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind auf das Herzlichste dazu eingeladen. Herzliche Grüße Ihre Bürgermeisterin Anne-Carin Büttner Katharinen-Kirchengemeinde Embsen Adventskränzebinden in Embsen am 25. November 2015 Auch in diesem Jahr binden wir Kränze und fertigen Gestecke fü r den Verkauf zugunsten von Brot für die Welt am 1. Advent. Das Kränzebinden findet am Mittwoch vor dem 1. Advent, also am 25. November, ab 15 Uhr im Jugend- und Gemeindehaus Embsen statt. Fü r Koniferen- und Tannengrü n ist gesorgt. Wer Gestecke anfertigen möchte, bringe bitte auch Kerzen und Dekorationsmaterial sowie Unter lagen mit. Die Kosten hierfü r können im Kirchenbü ro in Embsen abgerechnet werden. Eine Gartenschere mitzubringen, ist ebenfalls hilfreich. Wir bitten um Anmeldungen im Kirchenbüro in Embsen (Tel ). Gottesdienst am 2. Advent Nikolaustag Embsen Zu einem Familiengottesdienst am Nikolaustag sind Große und Kleine herzlich um 11 Uhr in die Katharinenkirche eingeladen. Es geht in unserem Gottesdienst um den Heiligen Nikolaus, der vor vielen hundert Jahren Bischof von Myra war, und der fü r die Menschen, besonders fü r die Kinder, viel Gutes gewirkt hat. Für diesen Gottesdienst möchten wir mit vielen Kindern ein Nikolausspiel einstudieren, in dem es um den Heiligen Nikolaus geht. Dazu laden wir alle Kinder herzlich ein. Nähere Informationen und Anmeldung im Kirchenbüro in Embsen (Tel ). Chormusik am 3. Advent (13. Dezember) Die Kirchenchöre Embsen und Betzendorf laden ein zum musikalischen 3. Advent: Um 10 Uhr findet ein Kantatengottesdienst ttesdie in der Katharinenkirche in Embsen statt und um 18 Uhr eine Adventsmusik in der St. Peter und Paul Kirche in Betzendorf. Es wird Adventsmusik verschiedener r Epochen zu hören sein. Auch das gemeinsame Singen mit der Gemeinde soll nicht zu kurz kommen. In Betzendorf wird der Posaunenchor die Adventsmusik mitgestalten, und die Orgel wird nach der umfangreichen Sanierung wieder zu hören sein. Die Chöre freuen sich auf einen klangvollen 3. Advent mit vielen Zuhörern! Gottesdienste und mehr am 1. Advent (29. November) Festgottesdienst in Betzendorf Um 10 Uhr feiern wir einen Festgottesdienst zum Beginn der Adventszeit. In diesem Gottesdienst wird nach langer Sanierungszeit die Orgel wieder feierlich in Gebrauch genommen. Festgottesdienst in Embsen Auch in Embsen feiern wir einen Festgottesdienst zum 1. Advent. Dieser Gottesdienst, in dem der Posaunenchor mitwirkt, beginnt um 11 Uhr. Adventskranzverkauf Wie in den vergangenen Jahren können nach dem Gottesdienst selbstgebundene Kränze und Gestecke erworben werden. Der Erlös ist fü r Brot fü r die Welt. Bringe mit und teile! Nach dem Gottesdienst in Embsen laden wir zu einem adventlichen Beisammensein ins Gemeindehaus ein. Das gemeinsame Essen steht alle Jahre wieder unter dem Motto: Bringe mit und teile! Bitte bringen Sie fü r das Buffet etwas mit! PROFI PARTNER ILMENAU 21

22 Gemeinde Embsen... SOZIALES & KINDERGARTEN DRK Embsen Dank an Blutspender Zu unserem letzten Blutspendetermin in diesem Jahr konnten wir 59 Blutspender/innen begrüßen. Vier von ihnen waren zum ersten Mal dabei. Herr Ulrich Göldner aus Embsen spendete bereits zum 50. Mal und erhielt ebenso wie die vier Erstspender ein kleines Präsent vom Ortsverband. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Ein besonderer Dank auch an das Helferteam und den fleißigen Küchenfeen, die wie immer für ein leckeres Buffet und auch sonst für einen reibungslosen Ablauf des Spendetermins ihren Beitrag geleistet haben. Theaterbesuch Familienbande Ein musikalischer Abend unter Verwandten, unter diesem Motto besuchten wir am 16. Oktober das Musiktheater im e.novum Lüneburg. Wer wollte, konnte sich vorher mit einem Essen im Gasthof Schmaler stärken. Großvater feierte seinen 80. Geburtstag und alle waren zu dieser Familienfeier gekommen. Da ging es schon turbulent zu, denn die Geschwister, Schwägerinnen und Schwager konnten sich gegenseitig nicht riechen und pöbelten sich an. Sohn Albert hatte finanzielle Probleme, von denen natürlich niemand etwas wissen durfte und auch die Cousins und Cousinen waren nicht besser als ihre Eltern. Der ausgeschenkte Alkohol löste die Zungen und so nahm der Abend seinen Lauf. Wie heißt es so schön: Mit niemanden streitet es sich so schön, wie mit der buckeligen Verwandtschaft! Es war für alle ein unterhaltsamer Abend, der noch für viel Gesprächsstoff sorgte. K-UM-KU-KU Embsen e.v. Endlich ist es wieder so weit Das im letzten Jahr sehr erfolgreich durchgeführte Adventsbasteln findet nun schon zum zweiten Mal statt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da die Plätze auf 20 Kinder und Jugendliche begrenzt sind. Ich freue mich auf euch und viele kreative Ergebnisse. Weihnachtsfeier Der DRK Ortsverein Embsen lädt am Freitag, 4. Dezember 2015 um 15 Uhr zur Weihnachtsfeier in den Gasthof Stumpf ein. Mit Kaffee, Kuchen, Liedern, Gedichten und Geschichten, möchten wir Sie auf die Weihnachtszeit einstimmen. Schon im Terminkalender vormerken: - Spielenachmittag, jeden 1. Dienstag im Monat, um Uhr im Gasthof Schmaler, Embsen. - Nächster Blutspendetermin in Embsen ist am: Dienstag, 19. Januar 2016, von bis Uhr, in der Mensa der Grundschule in Embsen. Wir wünschen allen Mitgliedern, Lesern und Leserinnen eine fröhliche, gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr DRK-Team Embsen K-UM-KU-KU Embsen e.v. Susan Winkler, Diplom-Sozialpädagogin, su-winkler@t-online.de Tel /907455, GARTENGESTALTUNG... mit Liebe zum Detail 22 Karl-Heinz Sarstedt Koppelweg Embsen Tel./Fax Mobil Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe: 2. Dezember 2015

23 Gemeinde Embsen... KINDERGARTEN Kindergarten Embsen Wir sind die Walddetektive In der Woche vom 14. bis 18. September 2015 fand bei uns die Waldwoche statt. Gleich am Montag gab es eine große Überraschung. Mitten in unserem Montagssingen platzte die Walddetektivin Agathe, sie hatte sich verlaufen und suchte den Embsener Wald. Wir wunderten uns sehr und erfuhren erstmal, was eine Walddetektivin alles macht. Suchen, finden, erforschen, beobachten das wollten wir auch. Alle Walddetektive bekamen e inen Stempel (unser Erkennungszeichen- Rehspuren) auf die Hand. Mit 30 Kindern, zwei Praktikanten und drei Erzieherinnen zogen wir in den Wald. Agathe die Walddetektivin hatte uns vier Karten da gelassen. Auf ihnen sind jeweils Kastanien, Eicheln, Bucheckern und ein Stock zu erkennen. Im Wald angekommen, suchten die kleinen Walddetektive die verschiedenen Naturmaterialien. An einer Sitzgruppe im Wald legten wir die gefundenen Sachen auf den Tisch und sortierten und benannten sie. Danach wurde alles wieder eingesammelt. Die verschiedenen Materialien legten wir für alle sichtbar im Kindergarten aus. Auch an den drauffolgenden Tagen marschierten viele Detektive in den Wald. Immer mit unserem Erkennungszeichen auf der Hand. An einem Tag suchten wir Karten im Wald, auf denen Waldtiere zu sehen waren. Als wir alle gefunden hatten erzählten wir uns gegenseitig was wir alles über die Tiere wissen. Wir mussten feststellen, dass unsere Detektive ein großes Wissen haben. Es wurde mit Naturmaterialien gebastelt und Memory gespielt. Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Dezember 2015 Der Redaktionsschluss ist am 2. Dezember 2015 bis 10 Uhr! Am Werder Lüneburg Telefon: praxis@hilkebeyer.de Hilke Beyer Grewohweg Barnstedt Telefon: Mobil: Am letzten Tag der Waldwoche sind die Walddetektive auf große Spurensuche gegangen. Agathe die Walddetektivin hat uns eine Spur gelegt, der wir mit großem Eifer folgten. Am Ende der Spur fanden wir einen Schatz, den wir auch gleich aßen. Jeden Dienstag werden die jungen Walddetektive jetzt, bis Weihnachten, unterwegs sein. Wir wollen noch im Wald Sport machen, denn Detektive müssen unbedingt fit sein, Waldmandalas legen, Walddominos spielen usw. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit unseren Walddetektiven! Daniela Kohls und Andrea Menke Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Embsen Kathrin Wieckhorst Rechtsanwältin Recht n ah Zum Achterbruch Embsen Tel.: 04134/ Fax: 04134/ k.wieckhorst@kanzlei-wieckhorst.de 23

24 Gemeinde Melbeck... SOZIALES & FREIZEIT DRK Melbeck Am Samstag den 10. Oktober fand wieder das Frühstückstreffen des DRK Melbeck im Gasthof Stumpf in Embsen statt. Viele Mitglieder und andere haben teilgenommen. Das Frühstück war reichhaltig und lecker. Alle Helfer, die zum erfolgreichen Ausrichten der Blutspendeaktionen in Melbeck beitrugen, waren zum Frühstück vom DRK eingeladen. Ihnen gilt ein ganz besonderer Frau Sandra Malz vom Hörinstitut Malz Dank. Im Anschluss am Frühstück hat Frau Sandra Malz vom Hörinstitut einen sehr guten und interessanten Vortrag über Hörgeräte und Hörsysteme gehalten. Weihnachtsfeier 2015 Am Donnerstag den 3. Dezember 2015 findet unsere Weihnachtsfeier statt. Ab 15 Uhr im Haus am Osterberg möchten wir mit Ihnen das Jahr ausklingen lassen und uns gemeinsam auf die anstehende Weihnachtszeit einstimmen. Mit Kaffee und leckerem Kuchen, Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern wollen wir gemütlich zusammen einen netten und vorallem weihnachtlichen Nachmittag verbringen. Hierzu laden wir alle herzlich ein. Viele Grüße Doris Steinhoff, Vorsitzende Ehrenamtlicher Einsatz Sortieren der Kleiderspenden Die Spendenbereitschaft für Flüchtlinge ist ungebrochen, so dass unsere DRK Kleiderkammer voller noch unsortierter Kleidung ist. Unzählige Kartons sind bereits durch unsere ehrenamtlichen Helfer/-innen der Ortsvereine gepackt worden und jetzt wollen wir noch konzentrierte Aktionen durchführen am: Samstag, den 21. November von bis Uhr (Organisation vor Ort: Sandra Mendel) im Seminarraum (EG), Schnellenberger Weg 42, Lüneburg. Jede ehrenamtliche (auch gern männliche!) Unterstützung ist willkommen so wie jede/r Zeit hat und natürlich gibt es Kaffee! Vielen Dank und für eine kurze Rückmeldung wenden Sie sich an uns. Viele Grüße Irene Skrobanek (Dipl.-Sozialpäd.) DRK Kreisverband Lüneburg e.v. Schnellenberger Weg 42, Lüneburg, Tel.: Ortsverband Melbeck Herbstvergnügen SoVD Melbeck Der SoVD Ortsverband hatte auch in diesem Jahr seine Mitglieder und Freunde zum Herbstvergnügen am 11. Oktober 2015 um 15:00 Uhr in das Haus am Osterberg eingeladen. Bereits ab 14:15 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein, wo schon fleißig Kaffee gekocht wurde. Der 1. Vorsitzende konnte wieder einmal viele Mitglieder, Gäste und Freunde begrüßen. Nach der Kaffeetafel sorgten Ingo und Reinhild Zittlau mit flotten Melodien und lustigen Geschichten für tolle Stimmung. Der Nachmittag verging wie jedes Mal wie im Fluge. Gut gelaunt wurde das Herbstvergnügen um 18:00 Uhr beendet. D.K. Apfelaktion Unser Ortsverband hat auch in diesem Jahr in der Grundschule Melbeck an alle Schülerinnen und Schüler einen Apfel ausgeben. Damit sollte deutlich gemacht werden, dass Obst zu einem gesunden Frühstück gehört. Das Obst wurde von uns vom Edeka Markt bezogen. Für diejenigen, die keine Äpfel mochten oder essen durften, standen Bananen zur Verfügung. Doch leider war uns in diesem Jahr das Wetter nicht wohlgesonnen, trotzdem waren die Kinder von der Aktion total begeistert. Einige haben sich sogar 2 oder 3 Äpfel schmecken lassen. Am Ende haben sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte nachgefragt, ob die Aktion auch im nächsten Jahr wieder stattfindet. Die Äpfel wurden von unserem Bürgermeister Klaus Hübner, unserem Beisitzer Uwe Jörns und unser ere rem 1. Vorsitzenden Dieter Konrad an die Schüler verteilt. D.K. 24

25 Gemeinde Melbeck... KINDERGARTEN & FREIZEIT Kindergarten & Kinderkrippe Melbeck Alles rund um den Apfel In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv mit dem Thema Apfel beschäftigt. Die Diamanten haben leckeren Apfelkuchen gebacken, den sie anschließend an alle Kinder in Eigenregie verteilt haben. Außerdem wurde eine Apfelforscherecke eingerichtet, in der sehr spannende und abwechslungsreiche Experimente durchgeführt werden können. Auch eine Turnstunde mit Wettspielen rund um den Apfel wurde für die Diamanten angeboten. Natürlich konnten auch alle anderen Kinder im Haus die Forscherwerkstatt für leichtere Apfelexperimente nutzen. Wir haben mit allen Kindern ein Lagerfeuer gemacht, auf dem wir Apfelmus und leckere Apfelringe zubereitet haben. Es wurde Apfelkuchen gebacken und Apfelchips hergestellt. Die Geschichte vom Apfelkönig wurde von und mit den Kindern vorgespielt. Und auch Apfelsaft wurde selbst gepresst. Ein besonderer Dank geht an Frau Szszepaniak, die zusammen mit den Kindern einen superleckeren Apfel kuchen für uns gezaubert hat. Und an Frau Cohrs, die die große Apfelpresse vom Schubs organisiert hat und zwei Tage mit den K indern zusammen Saft gepresst hat. Euer Kindergarten Jugendspielmannszug der Gemeinde Melbeck Liebe Leserinnen und Leser, die Laternenumzugssaison ist geschafft. Am Sonntag, den 1. November konnten wir nach dem letzten Laternenumzug auf ein gelungenes Jahr 2015 zurückblicken. Eines der Highlights war sicherlich die Teilnahme am Wertungsspielen auf dem Landesmusikfest in Harsum, aber auch unsere Auftritte beim Internationales Musikfest in Malente oder dem Tag des Niedersachsen in Hildesheim werden uns in Erinnerung bleiben. Das abgedruckte Foto ist auf dem Laternenumzug des Schützenverein Melbeck am 31. Oktober entstanden, an dem wir dank der Unterstützung von vier unserer Flötistinnen als Zombies oder Jokers geschminkt teilnehmen konnten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön. Das kommende Jahr erwarten wir jedoch mit noch größerer Freude: Wir laden Sie und Ihre Familie und Freunde jetzt schon für den 30. April 2016 um 19:00 Uhr in die neue Schulmensa in Embsen ein. Dort geben wir zusammen mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Knesebeck ein Konzert und freuen uns auf Ihren Besuch. Des Weiteren werden wir am letzten Augustwochenende 2016 ein Musikfest in Melbeck zu unserem 50-jährigen Bestehen ausrichten. Der Herbst ist da... Der Herbst hat nun richtig begonnen und auch bei uns in der Krippe Einzug gehalten. Im Rahmen eines Herbstprojektes haben wir uns mit dem Herbst und dem, was er uns bringt aber vor allem mit dem Apfel beschäftigt. Es wurde geschnippelt, gebacken, gemalt und gebastelt. Außerdem haben wir den Apfel genauer betrachtet und passende Lieder gesungen. Mit Hilfe aller Kinder haben wir für unser Fenster einen großen Apfelbaum mittels Apfeldruck, viel Farbe und allen Sinnen erstellt. Zum Abschluss des Projektes dürfen wir uns nun auf ein Laternenfest mit den Kindern, ihren Eltern und selbstgebastelten, leuchtend bunten Laternen freuen. Ebenfalls erwarten uns im neuen Monat ein Abschied und drei Neuzugänge, auf die wir schon sehr gespannt sind und die wir zusammen mit ihren Eltern bei uns in der Krippe herzlich Willkommen heißen! Eure Krippe 25

26 Gemeinde Melbeck... FREIZEIT Siedlergemeinschaft Melbeck Laternenumzug am 10. Oktober 2015 Über 100 Kinder haben mit Ihren Eltern/Großeltern an unserem diesjährigen Laternenumzug mit dem Melbecker Spielmannszug teilgenommen. Mit leuchtenden Augen, Laternen und Fackeln fanden sie sich bei warmen Temperaturen am 10. Oktober um Uhr in der Danziger Str. ein. Zum Auftakt spielte der Spielmannszug einige Musikstücke. Der Umzug begann anschl. in der Danziger Str., weiter durch den Berliner Ring, der Saarstr. und endete wieder in der Danziger Str. bei den Festzelten. Schon vorher und auch danach konnten sich die Kinder, die Eltern und alle weiteren Gäste des Laternenumzuges mit Pommes Frites und Bratwurst stärken. Selbstverständlich standen auch wieder diverse Getränke wie Kakao, Glühwein (Beides mit oder ohne Schuss ), antialkoholische Getränke, Bier und einige Kurze zur Verfügung. Nach dem Umzug erhielten alle teilnehmenden Kinder, wie auch in den anderen Jahren, ein Brötchen mit Würstchen, ein Getränk und eine kleine Tüte mit Süßigkeiten. Man konnte sich lange draußen im Freien, im Zelt oder am Lagerfeuer aufhalten und das angenehme Wetter genießen. So ging wieder einmal ein gelungenes Fest mit guter Stimmung dem Ende entgegen. Der Vorstand bedankt sich für die rege Beteiligung, bei allen Helfern und Helferinnen und selbstverständlich beim Spielmannszug Melbeck. Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Dezember 2015 Der Redaktionsschluss ist am 2. Dezember 2015 bis 10 Uhr! Apfelsaft pressen für Kinder am 17. Oktober 2015 Die Siedlergemeinschaft Melbeck hatte Kinder zum Apfelsaft pressen, wie zu Omas Zeiten eingeladen. 17 Kinder bewaffnet mit Äpfeln und Flaschen trafen sich auf dem Hof von Sabine und Martin Cohrs. Egon Rindfleisch und Martin Cohrs hatten den Hof mit einem Pavillonzelt, Tischen und Bänken ausgestattet. Jutta Gößlinghoff hatte 2 Apfelsaftpressen besorgt und erklärte den Kindern wie die Pressen funktionieren. Als erstes mussten die Kinder die Äpfel klein schneiden. Danach wurden die Äpfel gepresst. Mit viel Freude gingen die Kinder an die Arbeit. Es wurden ca. 4 Eimer Apfelsaft gepresst, der sogleich verkostet wurde und jedes Kind konnte 1 Flasche voll Apfelsaft mit nach Hause nehmen. Nachdem alles gesäubert und aufgeräumt war, gab es für alle Helfer und Kinder Pizza satt. Vielen Dank an die Helfer Sonja Schoke, Jasmin Riesterer und Uschi Rindfleisch. Besonderen Dank an Sabine und Martin Cohrs, die Ihren Hof zur Verfügung stellten, an Jutta Gößlinghoff für das Organisieren der Apfelsaftpressen und ihrer Mitarbeit. So ging ein schöner Nachmittag zu Ende und alle waren sich einig im nächsten Jahr es zu wiederholen. Vorankündigung - Grünkohlwanderung am Sonntag, 15. November 2015 Treffen: Uhr Bahnhof Melbeck. Auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen. Anmeldung bis 8. November 2015 bei Egon Rindfleisch, Tel Weihnachtsbasteln mit Kindern Am 21. November 2015 von bis Uhr in Embsen (Kirche, Jugendhaus). Anmeldung bis spätestens 15. November 2015 Bei Uschi Rindfleisch, Tel und Andrea Kreuzer, Tel Adventsfeier am 13. Dezember 2015 um Uhr bei Schmaler Anmeldung bis spätestens 6. Dezember 2015 bei Uschi und Egon Rindfleisch, Tel Ihr Möbelhaus in der Region Artlenburger Landstraße Adendorf Tel.: /

27 Gemeinde Melbeck... SCHÜTZEN Schützenverein Melbeck und Umgegend von 1921 e.v. Nachrichten aus dem Verein Unsere Mitglieder waren beim Schießen zuletzt wieder einmal sehr erfolgreich. Erneut ragte dabei Adelgund Elvers besonders hervor. Sie gewann bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover im Wettbewerb KK-Gewehr Auflage Seniorinnen C mit 290 Ringen einen hervorragenden 5. Platz. Beim Kreisschützenfest 2015 errang unser Jugendkönig Pascal Koch die Würde des Kreisjugendkönigs und seine Adjutantin Marie Fischer wurde Kreisjugendadjutantin. Jeweils dritte Plätze gab es für unsere Damenadjutantin Marion Matthies und unseren stellvertretenden Kommandeur Michael Rösler. Auch bei dem Rundenwettkampf 2014/2015 des Schützenkreises Betzendorf konnten unsere Schützinnen und Schützen schöne Erfolge feiern. Im Wettbewerb Sportpistole Altersklasse belegten Frank Gevers und Gunter Staacke die Plätze 2 und 3. Bei den Senioren siegte Karl-Heinrich von der Ohe ebenso wie im Mannschaftswettbewerb unsere 3-er Mannschaft. Im Wettbewerb Luftgewehr Herren Altersklasse siegte Detlef Intrup vor Axel Kreuzer und bei den Damen errang Marion Matthies den ersten Platz. Bei den Herren wurde Torben Riesterer Sieger wie auch Marci Stegen bei den Schülerinnen. Ähnlich erfolgreich wie die Luftgewehrschützen waren unsere Luftpistolenschützen. In der Altersklasse der Herren belegten Wolfgang Matthies, Gunter Staacke, Detlef Intrup und Igor Oldenburger die Plätze 1 bis 4. Bei den Junioren A männlich siegte Pascal Koch und bei den Senioren kam Andreas von der Ohe auf den ersten Platz. Schließlich können sich auch die Erfolge der Luftgewehr Auflage Schützinnen und Schützen sehen lassen. Christa Albrecht siegte bei den Seniorinnen B, Lore Henkel wurde zweite bei den Seniorinnen C und bei den Senioren B belegte Helmut Riesterer den 3. Platz. Allen Siegern und Platzierten sei auch an dieser Stelle zu ihren sehr guten schießsportlichen Leistungen gratuliert! Zu berichten ist noch vom Laternenumzug am 31. Oktober 2015, den unsere Schützenjugend unter dem Motto des Halloween-Abends organisiert hatte. Bei gutem Wetter waren zahlreiche Kinder mit ihren Eltern zum Melbecker Schützenhaus gekommen, viele von ihnen aufregend kostümiert und geschminkt. Auch die Angehörigen vom musikalisch begleitenden Jugendspielmannszuges waren halloweenmäßig erschienen, sodass sich ein wahrer Geisterzug durch Melbecks Straße bewegte. Anschließend war reichlich für Speis und Trank gesorgt und man konnte rundum zufriedene Gesichter sehen. Für dieses tolle Fest gebührt unserer Schützenjugend ein herzliches Danke schön! Unsere Trainingszeiten: Mittwoch Uhr: Bogen (Schüler und Jugend) Mittwoch Uhr: Bogen (Erwachsene) Mittwoch Uhr: Luftgewehr (Jugend) Mittwoch Uhr: Luftgewehr und -pistole Donnerstag Uhr: Kleinkaliber- und Luftgewehr, Luftpistole Das Training mit der Sportpistole Kaliber.22 findet nach Absprache mit dem Pistolenreferenten statt. Falls Sie Interesse haben: Schauen Sie doch einfach einmal unverbindlich bei uns im Melbecker Schützenhaus vorbei. Michael König, Schriftführer Veranstaltungen der Samtgemeinde Ilmenau... November :00 Uhr Mitgliederversammlung; Senioren-Club Deutsch Evern, im Landcafe Tiergarten, Deutsch Evern :00 Uhr Spiele Nachmittag; SoVD Deutsch Evern, im Landcafe Tiergarten, Deutsch Evern :00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag; Ev.-luth. Martinuskirche Deutsch Evern :30 Uhr Sozial- und Kulturausschuss Melbeck -öffentlich-, im Gemeindebüro Melbeck Jubiläumsfeier 50 Jahre Landfrauenverein Melbeck :00 Uhr Bayrischer Abend; Förderverein Feuerwehr Embsen e.v., im Feuerwehrhaus Embsen :00 Uhr Stiller Gottesdienst mit Bes. Musik; Ev.-luth. Martinuskirche Deutsch Evern :00 Uhr Sprechstunde und aktiver Klönnachmittag; Senioren-Club Deutsch Evern, im Landcafe Tiergarten, Deutsch Evern :00 Uhr Weihnachtsmarkt; Schützenverein Melbeck, im Schützenhaus Melbeck :00 Uhr Plattdütscher Avend; Plattsnackers Düütsch Äwern, im Landcafe Tiergarten, Deutsch Evern Dezember :00 Uhr Uno-Abend; Siedlergemeinschaft Melbeck, im Gasthof Stumpf, Embsen :00 Uhr Weihnachtsfeier; DRK Melbeck, im Haus Osterberg, Melbeck :00 Uhr Adventsfeier; Seniorenkreis Barnstedt e.v., im Gasthaus Grote, Barnstedt Weihnachtsfeier FFW Deutsch Evern, im Feuerwehrhaus Deutsch Evern :00 Uhr Siedlerkegeln; Siedlergemeinschaft Melbeck :00 Uhr Vereinsfest Adventsfeier; Martins Mantel Deutsch Evern, am Ausspann beim Luneray-Platz, Deutsch Evern :00 Uhr Kinderweihnachtsfeier; SV Ilmenau e.v :00 Uhr Erwachsenen Weihnachtsfeier; SV Ilmenau e.v., im Schützenhaus Melbeck :00 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor und Taufen; Ev.-luth. Martinuskirche Deutsch Evern :00 Uhr Adventsfeier SoVD Embsen, im Gasthof Stumpf, Embsen :00 Uhr Stammtisch mit Bingo; SoVD Melbeck, im Hotel Lindenhof, Melbeck :00 Uhr Senioren-Kaffee; Siedlergemeinschaft Melbeck, im Gasthof Stumpf, Embsen :00 Uhr Weihnachtsfahrt/Lichterfahrt nach Hamburg ; Seniorenarbeitsgemeinschaft Ilmenau :30 Uhr Weihnachtsfeier; SoVD Deutsch Evern, im Schützenhaus Deutsch Evern Weihnachtsfeier/Tagesfahrt; Senioren-Club Deutsch Evern :00 Uhr Weihnachtsfeier Schützenverein Melbeck, im Schützenhaus Melbeck :00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst; Ev.-luth. Martinuskirche Deutsch Evern :00 Uhr Spielenachmittag; SoVD Melbeck, im Cafe Hahn, Melbeck 27

28 Veranstaltungen... Veranstaltungen in der Samtgemeinde Amelinghausen November Uhr Vortrag Füße tragen uns durchs Leben im Café im Speicher, Anmeldung bis bei den Ortsvertrauensfrauen Uhr St. Martins-Umzug, Start: an der Hippolit Kirche Ziel: Pella Gemeinde Tanzfest Kum danz mit uns des Volkstanzkreises des MTV Amelinghausen in Schenck s Gasthaus in Amelinghausen Uhr Entkusseln in der Schwindebecker Heide Uhr Ausbildung und Herbstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Soderstorf im Feuerwehrgerätehaus Soderstorf Uhr Der SoVD Ortsverband Amelinghausen lädt ein zum Grünkohlessen in das Gasthaus Fehlhaber in Amelinghausen Jahreskonzert von ChorNettO im Kulturforum Gut Wienebüttel in Lüneburg Volkstrauertag mit Andachten und Kranzniederlegungen in der Samtgemeinde Amelinghausen Uhr Der Kulturverein Küsterscheune Betzendorf lädt zur Sonntagsrunde in die Küsterscheune ein Uhr Offenes Lesen im Bücherraum mit Kaffee und Keksen. Jeder, der mag, darf sein Lieblingsbuch vorstellen in der Hippolit-Bücherei Uhr Der Schützenverein Soderstorf lädt zum Vogelschießen ins Schützenhaus ein Traditionelles Grünkohlessen des SV Ehlbeck Uhr Der DRK Ortsverband Amelinghausen lädt zur Blutspende. Lopautalhalle Amelinghausen, Zum Lopautal Uhr Tag der offenen Tür in der Pella Gemeinde Uhr Veranstaltungskonferenz der Gemeinde Soderstorf im Gasthaus Katerberg Uhr Biker Stammtisch Amelinghausen Uhr Mitgliederversammlung von RegioKult in Grätsch s Gasthaus Uhr Die Grundschule Betzendorf lädt zum Adventsbasar ein Uhr Die Freiwillige Feuerwehr stellt den Weihnachtsbaum auf der Kreuzung in Soderstorf auf Uhr Der Schützenverein Raven/Rolfsen lädt zum Königsball ins Gasthaus Katerberg in Rolfsen ein Uhr Wiehnachtsboom opstellen bie Otto für all Dörpslüüd ut Rulfsen Uhr Adventsmarkt in Rehrhof Uhr Adventskonzert Gemischter Chor im Kultursaal des Rathauses Amelinghausen Dezember Uhr Senioren-Adventsfeier der Gemeinde Soderstorf im Gasthaus Katerberg in Rolfsen Uhr Die Gemeinde Betzendorf, das DRK und die Kirchengemeinde Betzendorf veranstaltet eine Seniorenadventsfeier im Landgasthaus Konik in Betzendorf Weihnachtsmühle auf dem Mühlenhof Soderstorf Uhr Seniorenadventsfeier der Gemeinde Rehlingen auf dem Hof Bockum Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Schencks Gasthaus 12./ Winterzauber auf Gut Thansen in Soderstorf Uhr Die Kirchengemeinde Betzendorf lädt zur Kirchenmusik in die St. Peter-Paul-Kirche ein Uhr Kinder-Weihnachtsgala in der Lopautalhalle Veranstaltungen in der Samtgemeinde Gellersen November :00 Uhr Konzert The Gregorian Voices in der Auferstehungskirche Reppenstedt, Auferstehungs-Kirchengemeinde Reppenstedt Uhr Flohmarkt Rund ums Kind in der Mehrzweckhalle Westergellersen, Förderverein Kindergarten Westergellersen Uhr Blutspende in der Aula der Grundschule Reppenstedt, DRK Reppenstedt :00 Uhr Heiligenthaler Herbstzauber in der Wassermühle Heiligenthal, Laienspielgruppe Heiligenthal Weihnachtsmarkt bei Karin und Uwe Purwin in Reppenstedt, Weichselweg Uhr Reparatur-Café im Gemeindehaus Reppenstedt, Auferstehungs-Kirchengemeinde Reppenstedt Uhr Briefmarkengroßtauschtag in der Gellersenhalle Reppenstedt, Junge Briefmarkenfreunde Reppenstedt Uhr Blutspende in der Aula der Grundschule Kirchgellersen, DRK Kirchgellersen :30 Uhr Plattdeutsche Lesung mit Horst Jürgens aus Lüneburg im Alten Uhu in Reppenstedt Weihnachtsmarkt bei Karin und Uwe Purwin in Reppenstedt, Weichselweg Uhr Weihnachtsbasar im Seniorenzentrum Reppenstedt :00 Uhr Benefizkonzert des Holzbläserensemble OUT OF THE WOOD in der Kirche Reppenstedt, Auferstehungs-Kirchengemeinde Reppenstedt 28 Dezember :00 Uhr Nikolausball in der Mehrzweckhalle Westergellersen, Förderverein Feuerwehr Westergellersen :00 Uhr Adventskonzert in der Auferstehungskirche Reppenstedt, Gemischter Chor Reppenstedt Uhr Kaffee-Kuchen-Buch, Bücherei Reppenstedt Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe: 2. Dezember 2015

29 Verschiedenes... Kein Zweifel: Entwicklungshilfe ist notwendig Sie muss aber bei den Menschen ankommen Der Brite Angus Deaton erhielt den Nobelpreis für Wirtschaft 2015 für seine bahnbrechenden Arbeiten zu Ungleichheit, Armut, Konsum und Sozialpolitik. In seinen Veröffentlichungen kritisiert Deaton unter anderem die Entwicklungshilfe von Staaten an Staaten, weil sie die Regierung des Empfängerlandes unabhängig von den Wünschen der eigenen Bürger macht. Deaton ist bei weitem nicht der einzige, der sich am Streit um das Für und Wider der staatlichen Entwicklungshilfe beteiligt. Für alle Positionen gibt es Befürworter und Gegner. Alle stimmen aber darin überein, dass Entwicklungshilfe die Situation der Menschen in den Empfängerländern verbessern muss. Der Verein Straßenkinder Tansania e.v. möchte sein Engagement nicht nur als humanitäre Hilfe sondern auch als Entwicklungshilfe verstanden wissen. Die Sicherung der Grundbedürfnisse von ehemaligen Straßenkindern wie Nahrung, ein Dach über dem Kopf und medizinische Versorgung ist natürlich humanitäre Hilfe. Die Finanzierung der Schulausbildung dieser Kinder und der Berufsausbildung nach dem Ende der Schulzeit aber ist Entwicklungshilfe, die direkt den Menschen zugutekommt und nicht über oft intransparente und ineffektive staatliche Verteilungsstellen laufen muss. Dasselbe gilt für die Investitionen in Anlagen zum Sammeln von Regenwasser, die der Verein zusammen mit der Niedersächsischen Bingostiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit hat bauen lassen, und die Finanzierung von Saatgut durch den Verein. Die Nutzung des Wassers, das in den beiden kurzen Regenzeiten von Zentral-Tansania aufgefangen wird, in Trockenperioden ist auch ein Beitrag zur Schonung von Ressourcen, stärkt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ist damit Entwicklungshilfe, die direkt bei den Menschen ankommt. Deshalb hat der Verein diesen Teil seiner Arbeit kürzlich auch in der vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.v. organisierten Ausstellung Vor Ort für globale Gerechtigkeit vorgestellt erläutert Heidulf Masztalerz, der Vorsitzende des Vereins. Die Kinder des Heims für ehemalige Straßenkinder in Kititimo (Tansania) bauen mit dem Saatgut, das der Verein mit Spenden finanziert, auf den umliegenden Flächen Mais, Hirse und Gemüse an. Diese Hilfe zur Selbst hilfe vermittelt wichtige Erfahrungen; denn in Tansania leben rund 80 Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Der Verein wird auch in Zukunft beide Ziele verfolgen, humanitäre Hilfe und direkte Entwicklungshilfe. Heidulf Masztalerz, Vorsitzender Einladung MULTIMEDIA-VORTRAG V O N H E I D U L F M A S Z T A L E R Z Hauptstraße Barnstedt Tel Elektroinstallation klassisch oder... Intelligente Gebäudetechnik mit KNX LED-Licht Netzwerke Videoüberwachung Wir möchten Sie herzlich zu einem Vortrag über den Verein Straßenkinder Tansania e.v. einladen. Erfahren Sie mehr über die Vereinsarbeit in Kititimo, wo mit Spendengeldern bis zu 50 elternlose Straßen- und Waisenkinder betreut werden. Nahrung, medizinische Versorgung und auch Bildung sind nur einige Punkte auf der langen Liste der zu verbessernden Umstände. Interesse? Wir freuen uns auf Sie im Gasthaus Kruse in Oerzen. Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir in Form von Kaffee und Kuchen. Um Anmeldung wird unter u.g. Telefonnummern gebeten. Für Unterhaltung sorgen die "Pickelhauben" der Freiw. Feuerwehr Südergellersen Heidulf Masztalerz 1. Vorsitzender Straßenkinder Tansania e.v. Telefon: h.masztalerz@strassenkindertansania.de 15:00 UHR Heinz-Dieter Kruse Inhaber Telefon: Kontakt@Gasthaus-Kruse- Oerzen.de 29

30 Verschiedenes... Benefizkonzert mit Inga Fuhrmann und Gästen Die Sängerin Inga Fuhrmann ist seit vielen Jahren auf der Theater- und Konzertbühne zu Hause. Nun kommt die aus Amelinghausen stammende Künstlerin für ein Konzert am Sonntag, 22. November 2015, 19:00 Uhr in den Amelinghäuser Rathaussaal. Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt heißt ihr Programm, das sich bereits erfolgreich auf der ausverkauften Kulturbühne Ebstorf bewährt hat. Zusammen mit ihrem Sohn Jakob hat Inga Fuhrmann ein Programm erstellt, das sich auf unterschiedlichste Weise mit den vielen Facetten der Liebe befasst: Der Liebe zwischen Partnern, zwischen Eltern und Kindern, aber auch mit dem Thema Nächstenliebe. Und das sehr bewusst, denn der Erlös des Abends geht zu einhundert Prozent in den guten Zweck. Ein Teil des Geldes soll der Samtgemeinde zugutekommen, um diese in ihrer Integrationsarbeit für Flüchtlinge zu unterstützen. Der andere Teil wird nach Berlin gehen, an die Koordination Hebammeneinsatz in der Flüchtlingshilfe. Die Gruppe der ehrenamtlich arbeitenden Hebammen versorgt Babys und Mütter, die während der Flucht oder des Aufenthaltes in Flüchtlingslagern unter zum Teil katastrophalen und unwürdigen Umständen entbunden haben. Die Hebammen dort brauchen dringend Geld für medizinische Ausstattung. Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ist ein genreübergreifender Abend. Es werden Lieder aus Musical, Operette und Oper zu hören sein, aber auch neuere Musik verschiedener Richtungen. In Liebe verbunden sind auch die Mitwirkenden des Abends. Inga Fuhrmann wird von ihrem Sohn Jakob am Flügel begleitet. Der heutige junge Student und Pianist verbrachte seine ersten Lebensjahre in Amelinghausen, besuchte hier Kindergarten und Schule. Ebenfalls wirken als Gäste Inga Fuhrmanns Lebensgefährte Ulrich Kratz und ihr Bruder Eggo Fuhrmann mit. Ulrich Kratz ist der Bariton des Lüneburger Stadttheaters. Dort singt er seit vielen Jahren alle großen Rollen seines Feldes. Derzeit ist er in Anatevka als Tevje zu sehen, sowie als Don Pizarro in Beethovens Oper Fidelio. Eggo Fuhrmann wird sein Vokalensemble BeReady mitbringen, das einige moderne Lieder wie zum Beispiel I ll Be There von The Jackson Five oder Joe Cockers Unchain My Heart interpretieren wird. Es erwartet Sie ein bunter Abend, so anrührend wie lustig, so frech wie melancholisch. Lassen Sie sich von unseren Künstlern auf eine Reise durch die Welt der Liebe einladen und unterstützen Sie gleichzeitig Menschen, die Hilfe brauchen. Wir freuen uns auf Sie! Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Amelinghausen und an der Abendkasse für 16,00. Der Nikolaus kommt nach Wagrowiec/Polen Auch in diesem Jahr wird der Verein Internationale Partnerschaften im Landkreis Lüneburg wieder in den Landkreis Wagrowiec, dem Partnerlandkreis des Landkreises Lüneburg fahren. Die Fahrt wird auch nach Golancz, der Partnergemeinde der Samtgemeinde Ilmenau gehen. Wir werden 350 Tüten mit Süßigkeiten mitnehmen und auch wieder Pakete für bedürftige Personen. Diese Pakete werden vom örtlichen Sozialamt verteilt. Es wäre sehr schön, wenn wiederum viele Pakete zusammen kämen. Sie können sie selbst packen (bei Fragen rufen sie mich bitte asn: ) oder wir packen für sie. Dann wäre es nett, wenn sie uns einen kleinen Betrag überweisen würden. Ein Paket kostet ca. 20,-. Den Überweisungsbeleg können sie bei ihrer Einkommenssteuer absetzen. Unser Konto: Sparkasse Lüneburg IBAN: DE Die Pakete müssten bis 3. Dezember 2015 bei mir sein (Deutsch Evern, Am Hagenacker 35). Übrigens: Bei meinem letzten Besuch in Wagrowiec haben die Kinder der Behindertenschule in Wagrowiec schon gefragt, ob wir in diesem Jahr auch wieder zum Nikolaustag kommen. Sie freuen sich auf unseren Besuch. Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe und eine schöne Adventszeit Ihre Christa Krüger Familiennachrichten Eheschließungen: 10. Oktober 2015 Tanja Schmalz, geb. Dreyer und Jörg Schmalz, Embsen *Soweit die Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten abgegeben wurde. Maija Kauhanen & Päivi Hirvonen Am 1. Advent , geben die finnischen Künstlerinnen Maija Kauhanen & Päivi Hirvonen im PALAIS AM WERDER IN LÜNEBURG, HOTEL BERGSTRÖM, um Uhr ein Konzert. Das Duo präsentiert traditionelle finnische Kantele- und Geigenmusik, nordländische moderne Volksmusik sowie eigene Kompositionen und setzt mit zwei kräftigen Stimmen zusätzliche Akzente. Organisiert wurde das Konzert vom Verein Internationale Partnerschaften im Landkreis Lüneburg und der Deutsch-Finnischen Gesellschaft. Gönnen Sie sich am 1. Advent einen wunderschönen Nachmittag! Gruß Christa Krüger (Vorsitzende) Internationale Partnerschaften im Landkreis Lüneburg e. V. Am Hagenacker 35, Deutsch Evern Telefon + Fax DRUCKEREI BUCHHEISTER GMBH August-Wellenkamp Str Lüneburg Tel info@druckereibuchheister.de e maßgeschneiderte Kundenlösungen! 30

31 Wichtige Rufnummern... Samtgemeindeverwaltung Ilmenau Am Diemel Melbeck Tel / Fax / info@samtgemeinde-ilmenau.de Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr und Do. von Uhr Telefonliste der Samtgemeindeverwaltung Ilmenau SG Bgm. Herr Rowohlt Zentrale/Sekretariat Hauptamt Frau Persyn Herr Gentemann Frau Projahn Frau Ruske-Grabert Bauen und Planung Frau Terwede Herr Dening Frau Müller Frau Benecke Samtgemeindekasse Frau Trunczik Standesamt Herr Matthies Bürgeramt Frau Bundt Frau Kobcev Frau Lampe Frau Buntrock Frau Rienecker Finanzen Frau Meyer Frau Engel Frau Bock Frau Reich EDV Frau Vogt Schiedsamt Schiedsmann Herr Eckhard Geffert / oder 0173 / Gleichstellungsbeauftragte Frau Boknecht, Termine nach Vereinbarung / Gemeinde Barnstedt GD Frau Lampe / lampe@samtgemeinde-ilmenau.de Gemeinde Deutsch Evern Frau Schenck / deutsch-evern@t-online.de GD Frau Buntrock / buntrock@samtgemeinde-ilmenau.de Öffnungszeiten: Fax / Mo., Mi., Do., Fr Uhr, Mittwoch Uhr Gemeinde Embsen GD Gentemann/Frau Kämmer / Öffnungszeiten: Fax / Montag Uhr, Di., Mi., Do., Fr Uhr buero@embsen.de Gemeinde Melbeck GD Herr Gentemann / 353 Fr. Feldin / 353 Öffnungszeiten: Fax / Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mittwoch Uhr Gemeinde.Melbeck@t-online.de Rentenberatung Frau Goldbach / Bezirksförsterei Embsen Forstbetriebsgemeinschaft Amelinghausen / Wasser und Abwasser Abwassergesellschaft Ilmenau GmbH / Wasserbeschaffungsverband Lüneburg-Süd / Bei Störungen: Wasser, Ab-Wasser, Strom / Bei Erdgas / Servicenummer der Purena An-/Abmeldung und Abrechnungen von Wasser/Abwasser / Hausanschluss / Polizei und Feuerwehr Notruf Polizei 110 Polizeidienststelle Melbeck / Notruf Feuerwehr 112 Apotheken Apotheke am Bach, Herr Sarrazin/Frau Winter, Melbeck / Bären-Apotheke, Frau Gonzales, Deutsch Evern / Zahnärzte Frau Hafemann, Melbeck / Herr Benndorf, Deutsch Evern / Frau Dubrownik, Deutsch Evern / Frau Grott, Embsen / Ärzte/in für Allgemeinmedizin Frau Anja Nowak, Embsen / Herr Dr. med. Finkenauer, Embsen / Herr Dr. med. Krüger, Deutsch Evern / Herr Dr. med. Schußmann, Melbeck / Herr Dr. med. Jesko Matthes / Herr Dr. med. Lönngren und Herr Dr. med. Jörg Burmeister (Arzt für Innere Medizin) / 248 Pflege-Notruftelefon Niedersachsen Montag - Donnerstag Uhr 0180 / Freitag Uhr Tierärzte Herr Dr. med. vet. Koch (Praxis + Klinik für Kleintiere) Embsen, Oerzen / 354 Ärzte-Notdienst:

32 AMELINGHAUSEN LÜNEBURG WINSEN Amelinghausen Lüneburger Straße 22 ( ) Lüneburg Hamburger Straße 8 ( ) Seat Ibiza 1.4 TSI FR DSG ,- EZ: km 110 kw (150 PS) Schwarz CD-Radio, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren hinten, Sitzheizung, Tempomat, Sportfahrwerk, Nebelscheinwerfer, Sportlenkrad, Sportsitze, ZV mit Fernbedienung, ESP VW Golf 1.2 TSI Team ,- EZ: km 77 kw (105 PS) Schwarz Perl. Radio-Navigationssystem RNS 310, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Parksensoren vorne & hinten inkl. ParkAssist, Sitzheizung, Tempomat, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigung, ZV mit Fernbedienung, el. Fensterheber 2x, ESP VW Golf Plus 1.4 TSI Highline ,- EZ: km 90 kw (122 PS) Silber Met. CD-Radio RCD 210, Anhängerkupplung abnehmbar, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Dachreling, Tempomat, Vordersitze höhenverst., Sportsitze, Sitzheizung, el. Fensterheber 4x, Lederlenkrad, Parksensoren vorne & hinten, Mittelarmlehne, Lendenwirbelstützen, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigung, ESP Audi A1 1.2 TFSI Attraction ,- EZ: km 63 kw (86 PS) Weiß CD-Radio Chorus, Klimaanlage, Tempomat, Lederlenkrad, Start-Stop-Automatik, 6x Front- Seiten- & Kopfairbags, Fahrersitz höhenverst., ZV mit Fernbedienung, el. Fensterheber 2x, el. verst. Außenspiegel, ESP Autohaus Plaschka seit 1950 Günstige Gebrauchte gibt s bei uns! Verkauf: Mo Fr Sa Winsen/Luhe Osttangente 206 (04171) bis Uhr 8.30 bis Uhr Schautag: So bis Uhr Kundendienst: Mo Do 7.00 bis Uhr Fr 7.00 bis Uhr Sa 7.45 bis Uhr VW Polo 1.0 Comfortline ,- EZ: km 55 kw (75 PS) Blau Met. Klimaautomatik, SD-Radio Composition Touch, Leichtmetallfelgen, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, Sitzheizung, el. Fensterheber 4x, Parksensoren vorne & hinten, Ganzjahresreifen, Scheinwerferreinigung, 6x Front- Seiten- & Kopfairbags, ESP Öffnungszeiten Tankstelle: Mo Fr Sa So und feiertags 5.00 bis Uhr 6.00 bis Uhr 7.00 bis Uhr Wäsche des Monats November: Programm 3 Felgenvorreinigung, Aktivschaum, Kärcher-Wachs für nur 8,99 (statt 10,99 ) VW Golf Sportsvan 1.2 TSI Comfortline ,- EZ: km 81 KW (110 PS) Silber Met. CD-Radio Composition Media, Anhängerkupplung man. schwenkbar, Freisprecheinrichtung, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Multifunktionslederlennkrad, Mittelarmlehne, Sitzheizung, Lendenwirbelstützen, Parksensoren vorne & hinten, Scheinwerferreinigung, Ganzjahresreifen, ESP VW Golf Sportsvan 1.6 TDI Comfortline ,- EZ: km 81 kw (110 PS) Weiß CD-Radio Composition Media, Freisprecheinrichtung, Anhängerkupplung man. schwenkbar, el. Panoramaschiebedach, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Tempomat, Multifunktionslederlenkrad, Fernlichtassistent Light Assist, Vordersitze höhenverst., Sitzheizung, Parksensoren v. & h., Mittelarmlehne, Lendenwirbelstützen, Scheinwerferreinigung, Ganzjahresreifen, ESP VW Passat Var. 2.0 TDI Comfortline ,- EZ: km 110 kw (150 PS) Schwarz Perl. Radio- Navigationssystem Discover Media, Mobiltelefonvorbereitung Komfort, Automatische Distanzregelung ACC, Anhängerkupplung man. schwenkbar, Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren vorne & hinten, Sitzheizung, Tempomat, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslederlenkrad, Dachreling, ESP

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2015 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2015. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2018 / 2019 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 -

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5850 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5666 - Turnhallennutzung bei der Unterbringung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr