Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kämpfelbach Gesamtkommandanten Udo Frey und Gregor Kunzmann wiedergewählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kämpfelbach Gesamtkommandanten Udo Frey und Gregor Kunzmann wiedergewählt"

Transkript

1 Diese Woche: An alle Haushalte in Kämpfelbach der Gemeinde mit den Ortsteilen Bilfingen und Ersingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Udo Kleiner, Kämpfelbach Verlag: Langer Werbeteam, Bismarckstr. 13/2, Kämpfelbach, Tel. (07232) , Fax (07232) Ausgabe-Nummer 13 Einzelpreis 3 0,40 Donnerstag, 29. März 2012 Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kämpfelbach Gesamtkommandanten Udo Frey und Gregor Kunzmann wiedergewählt Überzeugend in ihren verantwortungsvollen Ämtern bestätigt wurden Gesamtkommandant Udo Frey (2. von rechts) und stellv. Gesamtkommandant Gregor Kunzmann (2. von links). Bürgermeister Udo Kleiner (links) und Kreisbrandmeister Christian Spielvogel gratulierten. (Text und Foto: Schott, Fortsetzung auf Seite 4) MUSIKVEREIN ERSINGEN E.V. Jubiläumskonzert Highlights aus 10 Jahren Dirigententätigkeit von Erwin Jahl Sonntag, 1. April 2012, Uhr in der Turn- und Festhalle Ersingen Saalöffnung: Uhr (Programm auf S. 13)

2 Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Internet Rathaus Ersingen Kelterstr. 1, Kämpfelbach, Telefon (07231) Ämter: Bürgermeister, Hauptamt, Meldeamt, Standesamt, Bauamt Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Donnerstag Uhr Rathaus Bilfingen Hauptstr. 17, Kämpfelbach, Telefon (07232) Ämter: Ortsverwaltung Bilfingen Tel: Grundbuchamt Tel: Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr zusätzlich Mittwoch Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Besprechungstermine sind jederzeit, nach Vereinbarung mit dem Sekretariat Telefon (07231) , möglich. Wassermeister Klaus Vielsack, Tel.-Nr. privat ( ) Notdienste Allgemeinärztlicher Notfalldienst (Nördlicher Bezirk) Telefon: Falls der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen in dringenden Fällen die Notfallpraxen (von Mo., Di. u. Do. von Folgetag 8.00 Uhr, von Fr Mo Uhr, von Mi Do Uhr, Vorabend Feiertag Folgetag Feiertag 8.00 Uhr) zur Verfügung: Kinder- u. Jugendärztlicher Notdienst (von Fr Mo Uhr, von Mi Do Uhr, Vorabend Feiertag Folgetag Feiertag 7.00 Uhr) Kinderklinik Pforzheim: Telefon (07231) Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstags So Uhr, sonn- und feiertags Uhr Samstag, Brunnen-Apotheke, Ersingen, Lange Straße 1, Telefon Sonntag, Christoph-Apotheke, Pforzheim, Christoph-Allee 11, Tel Mittwoch, Pfinzgau-Apotheke, Wilferdingen, Hauptstraße 25, Tel Hebel-Apotheke, Pforzheim, Simmlerstraße 4, Telefon Apotheken-Notdienstfinder unter kostenfreier Festnetz-Nr , von jedem Handy ohne Vorwahl oder per SMS apo unter (je max. 69 ct/min) sowie unter Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer (07231) 3737 vermittelt Erdgas Südwest GmbH Ettlingen ( ) Störungsmeldestelle Strom (08 00) Erdgas ( ) Kabel BW (08 00) Bezirkszentrum Birkenfeld ( ) Beratung und Hilfe Sozialstation u. Tagespflege Telefon Markus Schweizer (Beratungsstelle für ältere Menschen und pfleg. Angeh.) Caritasverband Pforzheim e.v. Telefon Pädag. und Psychotherap. Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, Heckwiesenweg 2, Königsbach-Stein, Tel Mo./Mi Uhr und Di./Do Uhr, Fax , . info@ephrata.de, Internet: Mobbing-Hotline Baden-Württemberg: Erstberatung bei Konflikten und Mobbing am Arbeitsplatz Mo. Fr. von 8 22 Uhr, Tel (6 Cent pro Anruf, keine Zeitbegrenzung) Beratung zu HIV und AIDS, HIV-Test anonym und kostenlos Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstr. 28, Pforzh. Tel.: , Heike.Sabisch@enzkreis.de; Sprechzeiten: Di Uhr (bis Uhr n.v.), Do Uhr (ab 7 Uhr n.v.) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim, Tel , info@ah-pforzheim.de; Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr Diakonisches Werk Pforzheim: Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke, Selbsthilfegruppe für Spiel- und Internetabhängige, Pestalozzistr. 4, Pforzheim, tel. Terminvereinb. unter Staatlich anerkannte Beratungsstelle nach 219, Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Pestalozzistr. 2, Pforzheim. Zusätzliche Beratung: Kirchstr. 15/1 in Wilferdingen, tel. Terminvereinb. unter Fachstelle gegen häusl. Gewalt und Platzverweis Pforzheim/Enzkreis, Pestalozzistr. 2, Pforzheim, tel. Terminvereinb. unter Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot, Pforzh. Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westl. 120, Pforzheim, Tel (Zentrale), -61 Fachberatungsstelle. fachberatung@wichernhaus-pforzheim.de miteinanderleben e.v., Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur, Zähringerallee 19, Pforzheim, Tel.: , Bad. Blinden- u. Sehbehindertenverein V.m.K., Ansprechpartner Pforzheim: Stefan Jansen, Tel pro familia Pforzheim e.v., Beratungsstelle, Parkstr , Pforzheim, Tel , Beratung rund um Schwangerschaft und Elternschaft, anerk. Beratungsstelle im Schwangerschaftskonflikt ( 219), Beratung zu Sexualität, Partnerschaft, Familienplanung und Verhütung, Sexualpädagogik. Einheitl. Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnis: Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, Pforzheim, Tel.: , Fax: , einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Redaktions-/Anzeigenschluss in KW 15 (Ostermontag) Dienstag 10. April, Uhr Das Mitteilungsblatt wird am Donnerstag, den , verteilt. Notrufe Polizei 110 Feuer + Notruf (lebensbedrohliche Situation) 112 DRK Krankentransport ( ) DRK Hausnotruf ( ) Fundbüro OT Ersingen 1 Autoschlüssel (Mazda) mit weinrotem Mäppchen 2 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

3 Altersjubilare April 2012 in Ersingen Gregor Schaier, Reuchlinstraße 2/ Jahre Elmar Schuster, Häldenstraße Jahre Waltraud Fix geb. Schnepel, Lange Straße Jahre Wolfgang Eßwein, Brötzinger Straße Jahre April 2012 in Bilfingen Werner Roth, Hans-Thoma-Straße Jahre Werner Bechtold, Mühlstraße 13/ Jahre Anneliese Anselment geb. Fassler, Ebbstraße Jahre Renate Hasenauer geb. Keck, Brühlstraße Jahre April Ispringen Königsbach April Ispringen Königsbach So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Öffnungszeiten der Recyclinghöfe Ispringen und Königsbach Wir in Kämpfelbach Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Alle Haushalte erhalten die neue Image-Broschüre Amtliche Bekanntmachungen Hallenbad Ersingen Warmbadetag für Senioren Am Dienstag, 3. April 2012 ist von Uhr wieder Warmbadetag für Senioren im Hallenbad Ersingen. Hierzu sind alle Frauen und Männer (auch Nichtschwimmer) herzlich eingeladen. Einzelkarte: 2,50 EURO Während der Osterfeiertage ist das Hallenbad vom Freitag, bis einschließlich Ostermontag, geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Sperrmüllbörse / Umweltecke Restmüll/ Bioabfall OT Ersingen: Dienstag, 3. April 2012 OT Bilfingen: Donnerstag, 5. April 2012 Leerung der grünen Tonne OT Bilfingen Mittwoch, 28. März 2012 Donnerstag, 29. März 2012 Zehnerkarte: 20,00 EURO flach rund Kämpfelbacher Sperrmüll-Markt Diese Woche werden folgende Gegenstände kostenlos angeboten: Tannenbäumchen im Topf, zum Einpflanzen im Garten Neue Imagebroschüre Kämpfelbach: Bürgermeister Udo Kleiner, Johannes Kolb, Josef Riegert, Eckart Flaig und Dieter Langer (von links) können mit Freude ein gelungenes Werk mit umfassenden Informationen über die Gemeinde präsentieren. In diesen Tagen erhalten alle Kämpfelbacher Haushalte Post von der Gemeinde. Sie werden die Imagebroschüre Wir in Kämpfelbach in ihren Briefkästen finden. Die neue Gemeindebroschüre bringt nützliche Informationen und einen Einblick in die interessante Entwicklung der Gemeinde, sagt Bürgermeister Udo Kleiner in seinem Vorwort. Dabei bietet der Schultes den Lesern an: Lassen Sie sich auf einen Streifzug durch Kämpfelbach, der Perle im Kämpfelbachtal, mitnehmen. In der Tat: Auf über 100 reichlich bebilderten Seiten gibt es Zahlen, Daten, Fakten über die Gemeinde, ihre Geschichte und Kultur. Es gibt wichtige Informationen über die Verwaltung, den Gemeinderat und die Gemeindeeinrichtungen. Die Angebote von Kindergärten und Schulen, der Kirchen und aller sozialen Dienste in Kämpfelbach sind ebenfalls ausführlich beschrieben. Die Freizeitangebote und vor allem auch das Vereinlebens mit einer Kurzbeschreibung sämtlicher Kämpfelbacher Vereine nehmen einen breiten Raum ein. Inserate von Firmen und Geschäften aus Kämpfelbach und der Region sind ebenfalls in der Broschüre zu finden. Last but not least zeigen dem Leser die Ortspläne von Bilfingen und Ersingen, wo es lang geht in der Doppelgemeinde. Angeregt und initiiert wurde die Imagebroschüre von den Gemeinderäten Johannes Kolb (Freie Wähler) und dem im September vergangenen Jahres verstorbenen Ralf Krautmann (SPD). Es kam zu einer fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit, an der sich Gemeinderat Josef Riegert (CDU) ebenfalls beteiligte. Auch Hauptamtsleiter Eckart Flaig und Dieter Langer von der Firma Langer Werbeteam, der Herstellerin der Broschüre, waren in der Arbeitgruppe aktiv. Sie nahm im Sommer 2010 ihre Arbeit Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 3

4 auf. Die Fotos wurden von Wolfgang Esswein, Ralf Krautmann, Dieter Langer, Michael Mutschelknauss, Manfred Schott und Shari-Fotodesign zur Verfügung gestellt. Die Verfasser haben Wir in Kämpfelbach so konzipiert, dass Kämpfelbach ganzheitlich betrachtet wird. Dabei soll dieses Nachschlagewerk für die ortsansässigen Bürger die Gemeinde Kämpfelbach auch über ihre Grenzen hinaus präsentieren. Es hat eine Auflage von Stück und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Text und Foto: Schott Städtebauliche Erneuerung Ortsmitte Bilfingen Nächster Sanierungssprechtag 19. April Im Bilfingen ist der nächste Sanierungssprechtag zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Bilfingen am Gemeinde Kämpfelbach, Enzkreis Öffentliche Ausschreibung nach VOB Auftraggeber: Gemeinde Kämpfelbach Rathaus Ersingen Kelterstr. 1 in Kämpfelbach Tel: 07231/8866-0, Fax: 07231/81088 Baumaßnahme: Umbau und Sanierung der Kirchbergschule Kämpfelbach Pavillons B und C Ausführung der Sanitärund Abluftinstallationen Leistungsumfang: Demontagearbeiten 8 St. Waschtische mit Zubehör 14 Stk. Toiletten 4 St. WC-Trennwandanlagen 1 St. Barrierefreie Toilettenanlage 8 Stk. Urinale 12 Stk. Vorinstallationswände ca. 200 m Rohrleitungen ca. 45 m Schmutzwasserleitungen Ausführungsfristen: Juni 2012 bis Oktober 2012 Der vollständige Veröffentlichungstext kann auf der Internetseite der Gemeinde Kämpfelbach unter abgerufen werden. Gemeinde Kämpfelbach, Enzkreis Öffentliche Ausschreibung nach VOB Auftraggeber: Donnerstag, den 19. April Bitte vereinbaren Sie einen Termin für diesen Sanierungssprechtag persönlich bei Herrn Hildebrand (Sanierungsbeauftragter) unter der Telefon-Nummer Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen und die weitere Bearbeitung der Anträge durch den Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Wichtig: Eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird. Gemeinde Kämpfelbach Rathaus Ersingen Kelterstr. 1 in Kämpfelbach Tel: 07231/8866-0, Fax: 07231/81088 Baumaßnahme: Umbau und Sanierung der Kirchbergschule Kämpfelbach Pavillons B und C Ausführung der Heizungsinstallationen Leistungsumfang: Demontagearbeiten 52 St. Heizkörper mit Zubehör ca. 550 m Rohrleitungen 2 St. Einzelraumregelung Ausführungsfristen: Juni 2012 bis Oktober 2012 Der vollständige Veröffentlichungstext kann auf der Internetseite der Gemeinde Kämpfelbach unter abgerufen werden. Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kämpfelbach Gesamtkommandanten Udo Frey und Gregor Kunzmann wiedergewählt Peter Spiegel nach 51 Jahren aktiven Dienstes verabschiedet Eine hervorragende Zusammenarbeit und gute Kameradschaft zwischen den beiden Abteilungen Bilfingen und Ersingen zeichnet die Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach aus. Davon zeigten sich Kämpfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner und Kreisbrandmeister Christian Spielvogel in der Hauptversammlung der Gesamtwehr im Ersinger Feuerwehrhaus beeindruckt. Udo Frey, langjähriger Kommandant der Abteilung Bilfingen, wurde von der Hauptversammlung für weitere fünf Jahre als Gesamtkommandant der Kämpfelbacher Wehr bestätigt. Gregor Kunzmann, Kommandant der Abteilung Ersingen, wurde als stellvertretender Gesamtkommandant wiedergewählt. In der geheimen Wahl gab es keine Gegenstimmen. Das ist ein überwältigender Vertrauensbeweis, gratulierten Schultes und Kreisbrandmeister den beiden Wiedergewählten. Die Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach zählt 165 Mitglieder: 67 aktive Feuerwehrleute, 50 Jugendliche, 21 Minifeuerwehrler und 27 Alterskameraden. 42 der Aktiven sind Atemschutzgeräteträger, 13 sind als Gruppen- und neun als Zugführer ausgebildet war ein äußerst ruhiges Einsatzjahr, so Kommandant Udo Frey. Von den 18 Einsätzen betrafen acht Brände und neun technische Hilfeleistungen. Bei 31 Feuerdienstwachen und zwei Sonntagsbereitschaften wurden zudem 620 Einsatzstunden geleistet. Auch die Fastnachtsumzüge und Hexenverbrennungen wurden von der Feuerwehr sichernd begleitet fanden drei Übungen der Gesamtwehr statt. 71 Feuerwehrleute bildeten sich in Lehrgängen fort. Die vierten Klassen der Grundschulen erhielten von der Feuerwehr Brandschutzunterricht. Bürgermeister Udo Kleiner würdigte das Engagement der Feuerwehr beim Empfang der Gäste aus der italienischen Partnergemeinde Civitella und bei der Einweihung des Hochbehälters Beizle wird die Feuerwehr mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet, die Glutnester bei Bränden erkennen, aber auch Personen in verrauchten Räumen entdecken hilft. Kommandant Udo Frey regte die Schaffung eines gesonderten Umkleideraumes und eines Besprechungszimmers für die Alarmzentrale im Ersinger Feuerwehrhaus an. Zwei Feuerwehrleute wurden in der Hauptversammlung für ihren 25-jährigen pflichtgetreuen Einsatzdienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. Kreisbrandmeister Christian Spielvogel und Feuerwehrverbands-Vorsitzender Martin Rühle überreichten Hauptfeuerwehrmann Martin Fischer und Oberlöschmeister Marco Brenk von der Abteilung Bilfingen das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. Feierlich wurde Oberbrandmeister Peter Spiegel nach 51 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet. Abteilungskommandant Gregor Kunzmann hielt die Laudatio auf Spiegel, der 1961 von Birkenfeld zur Feuerwehr Ersingen gewechselt war und dort bald besondere Verantwortung als Gerätewart und Gruppenführer übernahm. Vorbildlich sei seine Bereitschaft, sich in Lehrgängen weiterzubilden. Seit 1974 war Spiegel in der Verwaltung aktiv, zunächst als Stellvertreter, dann als Abteilungskommandant führte er die Abteilung Ersingen. Peter Spiegel verstand es, das Potential seiner Männer zu erkennen und gezielt zu för- 4 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

5 dern, so Kunzmann. Wir möchten heute Tschüss und Danke sagen zu einem Mann, der die Ersinger Feuerwehr geprägt hat. Zahlreiche Feuerwehrkameraden wurden in der Hauptversammlung von Bürgermeister Udo Kleiner und Kommandant Udo Frey befördert: Corinna Kunzmann, Anita Klavpurs, Mareike Bartz und Alina Heintz zur Feuerwehrfrau, Fabian Wessinger, Tobias Kaufmann und Daniel Maier zum Feuerwehrmann, Oliver Zenner und Thomas Heckmann zum Löschmeister, Alexander Knauß zum Oberlöschmeister und Dennis Hüll zum Oberbrandmeister. msch Die beförderten Feuerwehrleute wurden von Kreisbrandmeister Christian Spielvogel (links), stellv. Gesamtkommandant Gregor Kunzmann (3. von links), Bürgermeister Udo Kleiner (6. von links) und Gesamtkommandant Udo Frey (rechts) beglückwünscht. Bekanntmachungen anderer Behörden Landratsamt Enzkreis Ausstellungseröffnung im Landratsamt Enzkreis mit Werken von Ute Middel Gemalt habe ich schon als Kind unvorstellbar jemals damit aufzuhören. Diese Worte stammen von der in Pforzheim geborenen und in Neuenbürg lebenden Künstlerin Ute Middel. Sie wird in den nächsten Wochen eine Auswahl ihrer Werke im Landratsamt Enzkreis in der Zähringerallee 3 in Pforzheim ausstellen. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 28. März, um 18 Uhr statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Dezernenten für Familie, Bildung und Kultur, Roland Hübner, wird Kunsthistorikerin Regina M. Fischer in die Ausstellung einführen. Der Ausgangspunkt für die Arbeiten von Ute Middel ist die Betrachtung der Natur und des Menschen als ein Teil von ihr: Szenerien aus der Bretagne und aus Marokko, Bewegung, Tanz, Landschaftseindrücke oder Serien zum Wechsel der Jahreszeiten. Die Malerin nennt ihre Arbeiten Reisebilder und meint damit nicht nur das Verreisen in eine fremde Landschaft, sondern auch die Reise in die eigene Innenwelt das Eintauchen in Erlebnisse, Erfahrungen, Gesehenes und Geträumtes. Charakteristisch für die Bilder von Ute Middel ist eine hohe farbliche Empfindsamkeit und das Zusammenspiel von malerischen Elementen, grafischen Strukturen und zeichnerischen Versatzstücken. Der gesamte Bildaufbau und -zusammenhang wird geprägt durch eine wiederkehrende Reihe von Formen, Symbolen und Linien, die den Rhythmus der Arbeiten ausmachen. Die Ausstellung kann bis zum 20. April zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes (montags von 8 bis 12:30 Uhr, dienstags von 8 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr, donnerstags von 8 bis 14:00 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr) besichtigt werden. Am Dienstag, 17. April, ist Ute Middel von 16 bis 18 Uhr im Landratsamt anzutreffen für alle, die das direkte Gespräch mit der Künstlerin suchen. (enz) Würdigung außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements: (ab 3. von links) Peter Spiegel wurde verabschiedet, Marco Brenk und Martin Fischer wurden ausgezeichnet für ihren Einsatz. Links Bürgermeister Udo Kleiner und stellv. Gesamtkommandant Gregor Kunzmann. Rechts Kreisbrandmeister Christian Spielvogel und Gesamtkommandant Udo Frey. Medienzentrum in den Osterferien zu Das Medienzentrum im Landratsamt Enzkreis ist während der Oster - ferien, also vom 2. bis 13. April, geschlossen. Das Ausleihen von Medien oder Geräten über die Ferien ist wie immer möglich. (enz) Zulassungsstellen am Gründonnerstag nachmittags geschlossen Am Gründonnerstag, 5. April, sind die Zulassungsstellen des Enzkreises in Pforzheim und Mühlacker am Nachmittag geschlossen. Alle anderen Dienststellen des Landratsamts sind wie jeden Donnerstag bis 14 Uhr geöffnet. (enz) Außerordentliche Leistung: Wegen Erreichens der Altersgrenze wurde Peter Spiegel (Mitte) nach 51 aktiven Jahren in der Feuerwehr in den Ruhestand verabschiedet. Von links: Udo Kleiner, Gregor Kunzmann, Udo Frey, Christian Spielvogel. Fotos: Martin Schott Noch dringend Plätze gesucht für Girls Day und Boys Day am Donnerstag, 26. April Wir suchen für den Girls Day und Boys Day am Donnerstag, 26. April, noch dringend Firmen oder Einrichtungen, die bereit sind, an diesem Tag ein oder mehrere Mädchen oder Jungen der Klassen 5 bis 10 in ihre tägliche Arbeit schnuppern zu lassen. Die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Martina Klöpfer, die den Girls Day und Boys Day zusammen mit der Wirtschaftsbeauftragten Kerstin Monasso organisiert, fände es schade, wenn sie die sehr interessierten Mädchen und Jungs, für die sie bisher noch keinen Platz gefunden hat, enttäuschen müsste: Es sind nur noch einzelne Plätze frei, und das fünf Wochen vor dem Aktionstag. Das wird nicht für alle Interessenten reichen. Unternehmensvorstände, Leiterinnen oder Leiter einer Institution, eines Bildungszentrums, einer Behörde oder einer Abteilung können Schüle- Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 5

6 rinnen oder Schüler zu einem Workshop, einer Betriebsführung, einem Schnupperpraktikum oder ähnlichem einladen. Schülerinnen erleben am Girls'Day die Arbeitswelt in zukunftsorientierten Berufen in Technik, Handwerk, Politik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Schüler können sich am Boys Day ein Bild von sozialen, hauswirtschaftlichen, Erziehungs- und Pflegeberufen machen. In jedem Falle sollte an diesem Tag das praktische Erleben im Mittelpunkt stehen, erläutert Martina Klöpfer. Wer Jugendlichen ein Angebot machen möchte, kann sich direkt an Martina Klöpfer wenden. Sie ist zu erreichen unter der Rufnummer oder per an (enz) Nachhaltigkeit ist Trumpf geführte Wanderung zum und im Knittlinger Steinbruch Der Knittlinger Steinbruch ist Ziel einer geführten Wanderung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Enzkreis erleben. Treffpunkt ist am Samstag, 14. April, um 14 Uhr am Gasthof Kanne-Post, Kalkofenstraße 3, in Knittlingen. Von dort geht es über die Alte Poststraße zum Steinbruch Sämann, wo mit Most und Säften, Backsteinkäse und Bauernbrot aus der Region eine Rast eingelegt wird. Im Steinbruch selbst erfahren die Teilnehmer Wissenswertes vom Abbau der Mineralien bis zur Rekultivierung. Zum Abschluss wird zurück im Gasthof ein ländlich-regionales Menü serviert. Die Tour ist auch für Familien mit Kindern ab zehn Jahren geeignet. Eine gute Gehfähigkeit wird im Steinbruch vorausgesetzt. Die Kosten belaufen sich auf 23,50 Euro pro Person inklusive Brotzeit und Abendmenü. Anmeldungen nimmt Naturführerin Marie-Louise Jaggy unter Telefon bis 10. April entgegen. (enz) ÖPNV-Fahrt und Wanderung durch die wilde Monbachschlucht Eine abenteuerliche und etwas beschwerliche Wanderung durch die wildromantische Monbachschlucht steht am Donnerstag, 19. April, auf dem Programm der Veranstaltungsreihe Enzkreis erleben. Mit dem Veranstalter PRO Bahn-Nordschwarzwald beginnt die Tour bereits um 10:30 Uhr in der Schalterhalle des Pforzheimer Hauptbahnhofes. Von dort geht es mit der Kulturbahn bis zum Haltepunkt Monbach-Neuhausen, wo die ca. zweistündige Wanderung durch die Monbachschlucht beginnt. Die Tour erfordert geeignetes Schuhwerk und eine gute Trittsicherheit. In Neuhausen besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr. Da Ziel der Tour auch ist, aufzuzeigen, dass Ausflüge in der näheren Umgebung durchaus mit Bus und Bahn möglich sind, ist die Rückfahrt nach Pforzheim mit dem Bus geplant. Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 16. April bei Angela Gewiese vom Forum 21 unter Telefon oder per an anmelden. Die Kosten belaufen sich auf sieben Euro pro Person. Für nähere Informationen steht auch Dieter Zaudtke von PRO BAHN-Nordschwarzwald per an zur Verfügung. (enz) Die Kosten betragen fünf Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Angela Gewiese vom Forum 21 unter Telefon oder per an bis 17. April entgegen. Für weitere Informationen steht auch Klaus-D. Kopitz vom Bus & Bahn- Team per an gerne zur Verfügung. (enz) Wanderung am Tag des Baumes Mit der Pflanzung eines Bergahorns beginnt die Feierstunde zum Tag des Baumes am Sonntag, 22. April, um 11:15 Uhr vor der Willy- Schenk-Schule, Waagstraße, in Maulbronn-Zaisersweiher. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jagdhornbläsergruppe Mühlacker. Anschließend bietet der Schwäbische Albverein um 12 Uhr eine geführte Wanderung über die Stationen Schmietränksee, Hamberg, Rossweiler zum Museum auf dem Schafhof in Maulbronn, der ebenfalls besichtigt wird. Zum Ausklang gibt es Kaffee und Kuchen im Museum. Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Kosten betragen fünf Euro pro Person für den Eintritt ins Heimatmuseum. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei Wolfgang Radke vom Schwäbischen Albverein Maulbronn unter Telefon oder per an erforderlich. Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage Albverein.de/Maulbronn. Die o.g. Veranstaltungen sind Teil der Reihe Enzkreis erleben, die von der Forum21-Gruppe Naturschutz und Landwirtschaft zusammengestellt worden ist und bis Dezember ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz umfasst. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enzkreises unter eingestellt. (enz) Schulen / Fortbildung Kirchbergschule Ersingen Theater-Workshop mit Kinder des Olymp Einen etwas anderen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Kirchberg-Grundschule am Mittwoch, 21. März 2012: Zwei Mitglieder des Theaterensembles Kinder des Olymp aus Wien veranstalteten einen Theater-Workshop zum Thema Aschenputtel in unserer Turnhalle. Dieses Ensemble hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit der Welt des Theaters und der klassischen Musik besonders der Oper bekannt zu machen. Schon Tage vorher hatten sich viele Mädchen und Jungen auf ihre Sprechrollen vorbereitet und ihre Texte gelernt. Nun war es endlich soweit! Kraichgaublick- und Vespertour mit dem Bus&Bahn-Team Für Naturliebhaber, die zudem gerne mit dem ÖPNV unterwegs sind, oder solche, die das noch werden wollen, veranstaltet das Bus & Bahn- Team am Freitag, 20. April, eine Kraichgaublick- und Vespertour. Treffpunkt ist um 10:50 Uhr beim Fahrkartenautomat am Bahnhof Wilferdingen auf Gleis 1. Nach Absprache ist der Zustieg auch ab Pforzheim möglich. Unter der Führung von Werner Hofmann geht die Fahrt in den Naturpark Stromberg zu den Weinanbaugebieten um Sternfels. Dort ist eine 7,4 Kilometer lange Wanderung durch Streuobstwiesen, Wald und Weinberge vorgesehen, bei der Wissenswertes rund um den Wein und zudem an einer Felswand Einblicke in die Erdgeschichte vermittelt werden. Am Ende der Wanderung wird eingekehrt. 6 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

7 Zuerst gingen die Erst- und Zweitklässler zur Sporthalle und probten dort unter Anleitung der beiden Schauspieler ihre Rollen. Da gab es die beiden Stiefschwestern, die Lakaien, den Prinzen und natürlich Aschenputtel. Die Darsteller wechselten meistens von Szene zu Szene. Auch wer keine Sprechrolle bekommen hatte, konnte mit einer kleinen stummen Rolle in das Geschehen einbezogen werden. Natürlich gab es auch passende Kostüme für alle. Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Eigeninitiative fördern, so die Vorstandsvorsitzende Sophie Hohler. Als oberste Ziele der Firma nennt Franziska Weimann (Unternehmensverwaltung), den Landeswettbewerb und wirtschaftlichen Erfolg. Darüber hinaus wolle man mit Hilfe des Gutscheinheftes bisher weniger bekannte kleine Geschäfte und Restaurants in den Fokus stellen. Die LMG-Abiturienten des Jahres 2013 müssen sich bei dem bundesweiten Wettbewerb allein in Baden-Württemberg gegen rund 120 Konkurrenten behaupten. Alle haben für ein Jahr mit unterschiedlichsten Geschäftsideen eine Firma gegründet und führen diese selbständig, wie im realen Geschäftsleben. In der Marketing-, Finanz, Verwaltungs- und Produktionsabteilung hat jeder Schüler eine bestimmte Aufgabe zu bewältigen. ufa Nach gut einer Stunde Probe, bei der auch viel Geduld von unseren Kindern eingefordert wurde, konnte das Stück aufgeführt werden: Mit musikalischer Untermalung und Gesang nahm die Geschichte vom Aschenputtel Gestalt an. Mit großem Eifer und Ernst waren die kleinen Künstler am Werk. Die Rollen der Schwiegermutter und des Königs hatten die beiden Profis inne. Alle hatten sichtlich Spaß an diesem Ereignis.Höhepunkte waren z.b. der Tanz des Prinzen mit Aschenputtel oder das Anprobieren des verlorenen Schuhs. Zufrieden und ein wenig erschöpft begaben sich die Darsteller dann in die große Pause. Unmittelbar darauf gingen die Dritt- und Viertklässler zur Probe. Obwohl es ihnen leichter fiel, die Texte in der Halle laut und deutlich vorzutragen, fehlte manchmal etwas die strenge Ernsthaftigkeit, mit welcher die Kleineren zu Werke gegangen waren. Doch schließlich kamen auch sie zu einer gelungenen Aufführung, die mit reichlich Applaus bedacht wurde. Wir freuen uns, einmal wieder einen bunten Farbtupfer in den Schulalltag gesetzt zu haben und bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein der Kirchbergschule, der diese Veranstaltung großzügig unterstützt hat. Mü Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach Genieße mit Lise Verkaufsstart des Gutscheinhefts Mit etwas Verspätung aber noch rechtzeitig vor Ostern ist Lises Gutscheinbüchle, die Geschäftsidee des JUNIOR-Unternehmens LMGenießer am Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach, fertig geworden. Es wird ab sofort zum Verkauf angeboten. Mit Lises Gutscheinbüchle, das in einer Auflage von rund 200 Stück hergestellt wurde und 15 Euro kostet (Schüler mit Ausweis 13 Euro), erwirbt man gut drei Dutzend Gutscheine für Einkäufe sowie Dienstleistungen in Firmen und Geschäften der näheren Umgebung. Bis 31. Dezember 2012 sind die Gutscheine gültig, und so viel darf man verraten es lohnt sich auf jeden Fall. Satte Prozente beim Bäcker, Metzger, Friseur, beim Elektrohändler, in der Fahrschule, oder im Schmuckgeschäft, Preisnachlass im Restaurant (allein 15 Euro in einem Gasthof), eine preisgünstige Trainingseinheit im Fitnessstudio oder beim Billard: Wer könnte da schon nein sagen? Angeboten wird Lises Gutscheinbüchle im Schulsekretariat, im Internet ( und beim Haupt-Werbepartner der Schülerfirma, der Volksbank Stein Eisingen. LMGenießer agiert als Unternehmen im Rahmen des Projekts JUNIOR, das vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln seit 1994 angeboten wird. Das LMG-Unternehmen besteht aus 16 Pennälern des Seminarkurses Wirtschaft, Kursstufe 1. Die Gründung einer eigenen Firma soll Einblicke in die Wirtschaft und Unternehmensleitung ermöglichen, sowie Genieße mit Lise ist der Werbeslogan des JUNIOR-Unternehmens LMGenießer am Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach. LMGenießer vertreibt ab sofort ein Gutscheinheft für verschiedene Einkäufe und Dienstleistungen. Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.v. Osterferien: Samstag bis Samstag Probe des Sinfonieorchesters: Samstag von 9.00 bis Uhr, Gymnasium Remchingen. Orchesterfreizeit: Freitag bis Sonntag , Jugendherberge Freudenstadt. Abfahrt nicht an der Kulturhalle sondern vom Wohnort Fahrgemeinschaften werden bei der Probe am organisiert. Freie Unterrichtsplätze: montags und dienstags für Keyboard und Jazz-Piano bei Sascha Kruse. Es werden verschiedenste Stilrichtungen unterrichtet, wie Jazz, Rock, Salsa, Reggae, Samba, Bossa Nova. Außerdem Arrangement, Harmonielehre und Improvisation. Blockflöte und Klavier in Remchingen-Singen, Pfinztal-Söllingen oder -Berghausen dienstags und mittwochs bei Alina Porwol. Anmeldungen, Information und Beratung im Büro der Musikund Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: , FAX: ; homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. Mi. und Fr. von Uhr und Do. von Uhr (außer in den Schulferien). Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 7

8 Volkshochschule Pforzheim Allgemeine Geschäftsbedingungen und ausführliche Kursbeschreibungen im vhs-programmheft oder unter Außenstelle Remchingen Örtl. Leitung und Anmeldung: Monika Lofent, Tel und unter VHS-Pforzheim Tel grammar in use Englische Grammatik Intensivkurs in den Osterferien Klassenstufe 6 und 7 Sonja Schroth 4 Termine, Beginn,Die , Di. Fr., 9:30 11:30 Uhr, Carl-Dittler-Realschule Wilferdingen, Königsbacher Str. 12, R11, Gebühr EUR 32,00 Kursnummer 9344 K Anmeldeschluss: Do., Bitte mitbringen: Schreibutensilien Kursvoraussetzung: Englisch-Unterricht ab Klasse 5 Spiel, Spaß und Bewegung von 4 bis 6 Jahren Anita Salzmann Beginn: Mittwoch, , 8 Termine, Mi., 16:30 17:15 Uhr, Feuerwehrhaus Singen, Schulstr. 2, Saal, Gebühr EUR 23,00; ermäßigte Gebühr Kursnummer 9342 Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe, Schere, Klebstoff Gemeinsam erstellen und gestalten wir einen Ordner; Auslagen für die Kopien werden im Kurs mit der Dozentin verrechnet. Koordinationsstelle Bus & Bahn-Team Sprechzeiten: Montag Mittwoch, Telefon busundbahn-team@web.de Endlich wieder Nachhilfe am Fahrkartenautomat auf dem Bahnhof in Bilfingen Das Bus&Bahn-Team bietet für Interessierte praktische Hilfe am Fahrkartenautomat an. Am Montag, dem 2. April um Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger auf dem Bahnhof in Bilfingen (Gleis 1) direkt informieren. Neben den 24-Stunden-Karten des VPE und KVV wird auch auf das neue Metropolticket eingegangen und der Erwerb erklärt. Mit dem Metropolticket verschwinden die Grenzen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden rund um Stuttgart. Frau Brunhilde Fränkle vom Bus & Bahn-Team führt die Informationen ehrenamtlich durch und würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Kirchliche Mitteilungen Palmsonntag, Sonntag, den 1. April Uhr Gottesdienst mit Prädikant Jürgen Klein Uhr Kindergottesdienst (Der Mäusetreff hat Osterferien!) in Königsbach: Uhr Gottesdienst mit Prädikant Jürgen Klein Der Kindergottesdienst hat Osterferien Dienstag, den 3. April Uhr Passionsandacht mit Reiner Hummel und dem Kirchenchor im Gemeindezentrum in Bilfingen Mittwoch, den 4. April Uhr Passionsandacht mit Johannes Schwab und Hauskreis Gründonnerstag, den 5. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Oliver Elsässer Karfreitag, den 6. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Elsässer Ostersonntag, den 8. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Elsässer und dem Gitarrenkreis Ostermontag, den 9. April In Bilfingen kein Gottesdienst! Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach Bilfingen Ev. Pfarramt Königsbach, Walter-Rathenau-Str. 13, Königsbach-Stein Telefon oder , Fax: pfarramt@ek-koenigsbach.de / Pfarrer: Oliver Elsässer Diakon: Lutz Barth Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di., Do., Fr Uhr, Mittwochnachmittag Uhr In Königsbach Herzlich Einladung zum Uhr-Gottesdienst mit CVJM-Sekretär Reiner Böhmer in die Kirche nach Königsbach. 10 Uhr Gemeinsames Osterfrühstück von Kindergottesdienst und Mäusetreff. Herzliche Einladung an alle Kinder und deren Familien. Wir feiern gemeinsam die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Handpuppenspiel, Liedern, Gebeten und Spielen. Landwirtschaftliche Fachschule Bruchsal Bildungsoffensive der Fachschule Bruchsal Informationsabende rund um den Beruf des Landwirts bietet die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft in Bruchsal: Am Montag, 2. April, geht es ab 19:30 Uhr um den Fachschulunterricht für angehende landwirtschaftliche Unternehmer und die integrierte Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf Landwirt. Am Dienstag, 3. April, ebenfalls um 19:30 Uhr, gibt es eine Veranstaltung für potentielle Nebenerwerbslandwirte, zum Beispiel Hofnachfolger, die eine außerlandwirtschaftliche Erstausbildung abgeschlossen haben. Am Dienstag, 8. Mai, findet zudem ab 19 Uhr ein Abend über den Weiterbildungslehrgang im Fachbereich Hauswirtschaft statt. Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es dfirekt bei der Schule unter Tel (enz) Sie m chten sich fortbilden? Die Volkshochschule hilft Ihnen dabei! Dienstag, den 10. April Uhr Hauskreis im Gemeindezentrum Bilfingen Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Osterzeit. Ihr Oliver Elsässer, Pfarrer Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach Ersingen DAS BIBELWORT FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: 8 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

9 Sonntag, Uhr Gottesdienst; die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt Gemeindediakonin Sieglinde Stark Uhr Gottesdienst in Ispringen Gemeindediakonin Sieglinde Stark Uhr Kindergottesdienst in Ispringen Uhr INPUT Jugendgottesdienst in Ispringen. Thema: Traumhaft Montag, Keine Kinderstunde! Uhr Passionsandacht, gestaltet vom Frauengesprächskreis. Evang. Kirche Ispringen Dienstag, Uhr Passionsandacht, gestaltet vom Kirchenchor. Evang. Kirche Ispringen Mittwoch, Kein Konfirmandenunterricht! Uhr Passionsandacht, gestaltet von Gemeindediakonin S. Stark. Evang. Kirche Ispringen Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; die Kollekte ist für Gemeindeaufbau und Diakonie in Osteuropa bestimmt. Pfr. Jeske-Heß Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ispringen; es spielt der Posaunenchor Pfr. Jeske-Heß Uhr Kindergottesdienst in Ispringen Ostersonntag, Uhr Osternacht Pfr. Jeske-Heß u. Team 6.45 Uhr Osterfrühstück PfS (Wir bitten um Anmeldung!) 9.00 Uhr Gottesdienst in Ersingen; die Kollekte ist für diakonische Hilfe an älteren Menschen bestimmt. Pfr. Jeske-Heß Uhr Gottesdienst in Ispringen; es singt der Kirchenchor. Pfr. Jeske-Heß Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Ostermontag, Kein Gottesdienst in Ersingen! Uhr Zentraler Gottesdienst in Ispringen; die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Pfr. i.r. Horst Zorn Kein Kindergottesdienst in Ispringen! Anmeldung zum Osterfrühstück! Am Ostersonntag, den 8. April, findet unser traditionelles Osterfrühstück um 6.45 Uhr in der Pfarrscheuer statt! Wir bitten bis zum Mittwoch, den , um Anmeldung im Pfarramt! Tel: Kinder-Freizeit des CVJM Ispringen in den Pfingstferien 2012 einer für alle Kinder, aufgepasst: einer zeigt uns den Weg. Einer meint es gut mit uns einer meint es gut mit uns einer vertreibt den Kummer mit uns einer lacht und feiert mit uns einer will mit uns etwas erleben. WER? WIE? WAS? WIESO? WESHALB? WARUM? Auf diese Fragen wollen wir in Otterberg mit DIR Antworten finden. Komm mit auf eine abenteuerliche Reise, bei der es Spannendes, Lustiges und Erfreuliches zu erleben gibt. Ein besonderes Highlight wird zum ersten Mal ein Trommel-Workshop mit Dieter sein (und der kann s). Termin: 3. bis 8. Juni 2012 Ort: Otterberg in der Pfalz (bei Kaiserslautern) Altersgruppe: Kinder von 8 bis 13 Jahre Gruppengröße: max. 40 Teilnehmer Begleitpersonen: ca. 8 Mitarbeiter/-innen Preis: erstes Kind 199 zweites Kind 179 Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit Reisebus fünf Übernachtungen in Mehrbettzimmer alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet Vollverpflegung Betreuung und Programmgestaltung Trommelworkshop mit Dieter das großzügige Gelände im CVJM-Haus Johannishöhe in Otterberg bietet uns viele Sport- und Spielmöglichkeiten, große Gruppenräume, ein Grillplatz mit Lagerfeuer und alles, was wir gemeinsam daraus machen. Gemeinsam mit Jesus sechs Tage (er-)leben, wir auch Dir Freude und Spaß bereiten. Nähere Informationen und Freizeit-Flyer mit Anmeldeformular sind bei Uli Krauth (Telefon ) erhältlich. Also, wenn Du in den Pfingstferien echt etwas erleben willst, melde Dich zur Kinderfreizeit an. Wir freuen uns auf DICH! Dein Leitungsteam der Kinder-Freizeit des CVJM Ispringen UNSERE REGELMÄSSIGEN VERANSTALTUNGEN FINDEN WIE GEWOHNT STATT. Kontakte: Evang. Pfarramt, Brunnenstraße 4, Tel , Fax ispringen@kbz.ekiba.de; Bankverbindung: Kto.-Nr bei der Raiffeisenbank Ersingen eg, BLZ Öffnungszeiten: Sekretariat: Frau Petra Kallfass Mo., Mi., Do., Fr. von 9 12 Uhr, Di. von Uhr Pfarrer: Holger Jeske-Heß: Termine nach Vereinbarung Gemeindediakonin: Sieglinde Stark, Tel.: Gottesdienstordnung vom 31. März 9. April 2012 Samstag, 31. März BIL 8.00 Uhr Rosenkranz, Anbetung und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse für Arnold Wolf und Angeh.; Helena und Andreas und Georg Ungemach ERS Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sühnerosenkranz Uhr Vorabendmesse für Franz Reiling (3. Opfer); Arno Vögele (3. Opfer); P. Christian Kampa MSF; mit Segnung der Palmzweige KÖN Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige Sonntag, 1. April Palmsonntag Einzug Christi nach Jerusalem BIL 9.50 Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Georg und Martha Melzer und Angeh.; mit Segnung der Palmzweige und Einzug in die Kirche; mit Ehrung zum 50-jährigen Organistenjubiläum von Herrn Horst Melzer Uhr Feierlicher Vespergottesdienst EIS ERS ISP Christ-König Ersingen Hl. Dreieinigkeit Bilfingen-Königsbach Maria Königin Ispringen St. Bernhard Stein-Eisingen St. Peter und Paul Remchingen Uhr Heilige Messe mit Segnung der Palmzweige u. Einzug 8.00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Heilige Messe für Anna Lisa Reiling und verstorbene Angehörige (gest.); für die verst. Mitglieder des Malteser-Hilfsdienstes Kämpfelbach; mit Segnung der Palmzweige und Einzug in die Kirche Uhr Rosenkranz Uhr Kreuzwegandacht 9.00 Uhr Heilige Messe mit den Erstkommunionkindern; mit Segnung der Palmzweige und Einzug in die Kirche Uhr Andacht REM Uhr Heilige Messe; gleichzeitig: Kleine Kirche; mit Segnung der Palmzweige und Einzug in die Kirche Uhr Taizegebet Montag, 2. April BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Werner Frey Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 9

10 ERS Uhr Sühnerosenkranz Uhr Heilige Messe für Christine Klingel, Mutter Ruth und Margret Fritsch; Frieda u. Alfred Breunig u. Sohn Dieter ISP Uhr Rosenkranz Dienstag, 3. April BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Angehörige der Familien Lenhof und Sarvari (gest.); anschl. Beichtgelegenheit ERS 9.45 Uhr Heilige Messe für Josef Schuster und Ehefrau Anna, geb. Doller (gest.) Uhr Sühnerosenkranz REM Uhr Beichtgelegenheit STN 6.00 Uhr Morgenmeditation; anschl. gemeinsames Frühstück im Saal unter der Kirche Mittwoch, 4. April BIL Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Günter Flohr; für Leb. und Verst. der Fam. Schneider und Treu und Margareta Litzinger; anschl. Eucharistische Anbetung mit Neuem Geistlichen Lied und Barmherzigkeitsrosenkranz ERS 7.30 Uhr Heilige Messe für Gertrud u. Anton Kuhn und Angeh Uhr Sühnerosenkranz Uhr Trauermette ISP Uhr Trauermette Donnerstag, 5. April Gründonnerstag BIL Uhr Ministrantenprobe Uhr Zentrale Heilige Messe vom Letzten Abendmahl (Dreieinigkeitskirche) für die Kirchengemeinden Bilfingen-Königsbach, Remchingen und Stein-Eisingen; anschl. Übertragung des Allerheiligsten in die Wallfahrtskirche mit den Erstkommunionkindern; anschl. Betstunden (Walfahrtskirche) bis zur Trauermette um 7.30 Uhr und Beichtgelegenheit ERS Uhr Heilige Messe vom Letzten Abendmahl für die Pfarrgemeinde; anschl. Beichtgelegenheit bis Uhr Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten (Marian. Gebetskreis) Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten (Frauen) Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten (Jugend) Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten (Männer) bis 7 Uhr ISP Uhr Heilige Messe vom Letzten Abendmahl für die Pfarrgemeinde; anschl. Betstunde (Senioren) Uhr Betstunde (Jugend) Uhr Betstunde (Familienkreis und KonTakte-Chor) Uhr Betstunde (Kolpingsfamilie) bis Uhr Freitag, 6. April Karfreitag Die Feier vom Leiden und Sterben Christ BIL 7.30 Uhr Trauermette (Wallfahrtskirche) Uhr Kinderkreuzwegandacht (Die Kinder können ihr Fastenopferkässchen mitbringen) Uhr Ministrantenprobe Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (Dreieinigkeitskirche); (Bitte Blumen zur Kreuzverehrung mit - bringen) ERS Uhr Kreuzwegandacht für Kinder und Familien (Die Kinder können ihr Fastenopferkässchen mitbringen) Uhr Ministrantenprobe Uhr Kreuzweg der Frauen Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Trauermette, anschl. Stille Anbetung bis Uhr ISP und Beichtgelegenheit bis Uhr Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi; mitgestaltet von den Kirchenchören Bilfingen und Ispringen Uhr Trauermette REM Uhr Kinderkreuzwegandacht; (Die Kinder können ihr Fastenopferkässchen mitbringen) STN Uhr Kinderkreuzwegandacht; (Die Kinder können ihr Fastenopferkässchen mitbringen) Samstag, 7. April BIL 7.30 Uhr Trauermette (Wallfahrtskirche) Uhr Ministrantenprobe Karsamstag ERS Uhr Ministrantenprobe Uhr Beichtgelegenheit besonders für Schüler Uhr Feier der Heiligen Osternacht für die Pfarrgemeinde ISP Uhr Feier der Heiligen Osternacht mitgestaltet vom Kon- Takte-Chor und Schola REM Uhr Feier der Heiligen Osternacht in italienischer Sprache Sonntag, 8. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn BIL 5.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mitgestaltet von den Kirchenchören Ispringen und Bilfingen; anschl. Osterfrühstück im Josefshaus Uhr Feierlicher Vespergottesdienst ERS 8.00 Uhr Heilige Messe Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde Uhr Taufe von Elisabeth Freya Mössner Uhr Rosenkranz Uhr Feierliche Ostervesper mit Scholagesang mit Aussetzung und sakramentalem Segen ISP 9.00 Uhr Festgottesdienst REM Uhr Festgottesdienst STN Uhr Festgottesdienst Montag, 9. April Ostermontag BIL 9.50 Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Theo Vorderer; gleichzeitig: Kleine Kirche; anschl. Ostereiersuchen EIS 9.00 Uhr Heilige Messe ERS 8.00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Jugendgottesdienst für Agnes u. Hans Sönke; Konrad Feiter und Eltern; Günter Schumacher, Töchter Andrea und Petra und verstorbene Angeh.; Ewald und Lieselotte Rapp und Angehörige; mitgestaltet von CUBE und GiG-Team der KJG Uhr Rosenkranz ISP 9.00 Uhr Heilige Messe REM Uhr Heilige Messe; anschl. Osterüberraschung für die Kinder Alle Informationen finden sie in unserem Pfarrbrief»miteinander«, der in allen unseren Kirchen ausliegt oder im Internet unter Dort können Sie auch den Pfarrbrief (in Farbe) als PDF-Datei herunterladen. Zentrales Pfarrbüro Kirchstr. 2, Telefon: (07231) , Telefax: (07231) Kämpfelbach (OT Ersingen), pfarramt@ssekae.de Öffnungszeiten Mo. u. Fr Uhr; Di. u. Do Uhr; Mi. geschlossen Neuapostolische Kirche Königsbach-Stein Ispringen Gemeinde Königsbach-Stein, In der Liss 31 Gemeinde Königsbach-Stein, Bilfinger Str. 40/Ecke Sägmühlweg Sonntag, :00 Uhr Ein besonderer Gottesdienst Palmsonntag 10:00 Uhr Vorsonntagschule (Kinder ab 3 Jahre) 10:00 Uhr Sonntagschule (Kinder ab 6 Jahre) 10 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

11 Dienstag, :00 Uhr Orchesterprobe 20:00 Uhr Übungsstunde für den gemischten Chor Freitag, :30 Uhr Gottesdienst Karfreitag Palmsonntag am Sonntag, den 1. April 2012, feiern wir in den Gemeinden unseres Kirchenbezirks den diesjährigen Palmsonntag mit einem besonderen Gottesdienst. Kirchliche Feiertage im liturgischen Jahreskreis gehen auf besondere Ereignisse zurück, an denen im Heilsplan Gottes etwas Wesentliches geschehen ist. Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern. An diesem Tag gedenken die Christen des Einzugs Jesu in Jerusalem. Zu diesem Gottesdienst haben wir Freunde, Nachbarn und Bekannte herzlich eingeladen, um gemeinsam dieses Fest zu erleben und so auch Gemeinschaft zu pflegen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Der anschließende Imbiss bietet Gelegenheit zum Gedankenaustausch beim gemeinsamen Gespräch. Wir heißen dazu alle Interessierten herzlich willkommen. Gemeinde Ispringen, Turnstr. 11 Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Singstunde Freitag, Uhr Karfreitag Gottesdienst mit Bezirksevangelist Jörg Vester Unsere Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen offen. Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Zeit wirken können. Übrigens, mehr über die Neuapostolische Kirche können Sie auch im Internet lesen. http// bzw. http// Vereinsnachrichten Ersingen Caritasverband Pforzheim e.v. Sprechstunde in der Sozialstation Kämpfelbach Am Dienstag, den findet für berufstätige pflegende Angehörige von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine gemeinsame Sprechstunde des ambulanten Dienstes und der Beratungsstelle Hilfen im Alter in der Sozialstation Kämpfelbach (1. OG in den Räumen des ambulanten Dienstes), Laubigstraße 1, Kämpfelbach-Ersingen statt. Frau Peichl (Pflegedienstleiterin) und Herr Schweizer (Sozialarbeiter im Caritasverband Pforzheim) stehen für Ihre Fragen rund um die Themen Alter und Wohnen, Krankheit und Versorgung Unterstützung in der häuslichen Pflege und deren Finanzierungsmöglichkeiten Schwerbehindertengesetz und weitere Sozialleistungen für ältere Menschen zur Verfügung. Die Beratung ist unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. Die Beratung richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Damit die Termine koordiniert werden können und für Sie keine lange Wartezeiten entstehen, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Montag, den unter der Telefonnummer Die Anwesenheit des Beratungsteams ist nur nach vorhergehender Anmeldung gewährleistet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Altenwerk Ersingen Unsere Termine im April 2012 Mittwoch, Wir treffen uns in der Wohnanlage um Uhr Mittwoch, Wir beginnen um Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend zeigt uns Herr Richter aus Stein, im Bernhardusheim, einen Lichtbildervortrag von Persien. Mittwoch, Da sind wir wieder ab Uhr in der Wohnanlage. Vorankündigung für Mai Unser Ausflug führt uns am Mittwoch, 9. Mai 2012, auf den Michaelsberg bei Untergrombach. Abfahrt ist um Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Marianne Schütz, Tel.-Nr Näheres wird noch bekannt gegeben! Merkt Euch diesen Termin schon mal vor. Saatengrün, Veilchenduft, Lerchenwirbel, Amselschlag, Sonnenregen milde Luft! Wenn ich solche Worte singe, braucht es dann noch große Dinge, dich zu preisen, Frühlingstag? Wir wünsche frohe Ostertage. (Ludwig Uhland) Hundesportverein Ersingen e.v. Bericht Generalversammlung 2012 Am fand unsere diesjährige Generalversammlung statt. Holger Ziegler begrüßte alle Anwesenden und bat zur Totenehrung. Danach verlas er das Protokoll der Generalversammlung 2011 und gab seinen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres wie Faschingsveranstaltungen, Prüfungen und das Jubiläum ab, hierbei bedankte er sich auch bei allen Helfern und der Verwaltung für ihren Einsatz. Danach folgten die Berichte von Joachim Sebastian, der über das vergangene Sportjahr berichtete, welches mit der Teilnahme von Willi Hutzel an der Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde in diesem Jahr seinen Höhepunkt hatte. Am Ende seines Berichtes wurde dem amtierenden Vereinsmeister Willi Hutzel mit seinem Schäferhund Nero Vereins - meisterkäsekuchen überreicht (Er wollte keinen Pokal). Als weiteres folgte der Bericht der Schriftführerin Christine Renz über den aktuellen Mitgliederstand. Kassiererin Jenny Klingel gab ihren Kassenbericht ab, welcher in diesem Jahr mit einer negativen Gesamtbilanz endete. Die Kassenprüfer bescheinigten Jenny eine sehr gute und übersichtliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin und der Gesamtverwaltung, dieser wurde einstimmig stattgegeben. Nun kam es zu den Neuwahlen, hier wurden der 2.Vorstand Frank Morlock, Schriftführerin Christine Renz, für den ausscheidenden Übungsleiter Joachim Sebastian wurde Uli Schrader und als Beisitzer Felix Schröder einstimmig gewählt bzw. wiedergewählt. Claudia Morlock wurde zum Kassenprüfer einstimmig gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an und somit setzt sich die Verwaltung wie folgt zusammen. 1. Vorstand: Holger Ziegler 2. Vorstand: Frank Morlock Kassier: Jenny Klingel Schriftführer: Christine Renz Übungsleiter: Uli Schrader Beisitzer: Monika Binder, Manuela Lindauer, Willi Hutzel, Felix Schröder, Benjamin Klingel Kassenprüfer: Claudia Morlock, Bettina Vielsack Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 11

12 Nach den Wahlen kam es zum Punkt Anträge und Verschiedenes, Anträge waren keine eingegangen. Beim Punkt Verschiedenes gab Holger bekannt, dass es samstags wieder eine Welpen- und Junghundegruppe gibt und das Agility für Anfänger neue Trainer hat. Desweiteren wurde aufgrund des Berichts von Kassiererin Jenny, die über die stark gestiegenen Energiekosten berichtet, eine sehr angeregte Diskussion geführt, wie man diese senken könnte. Die Diskussion blieb jedoch ohne Ergebnis und man verblieb so, dass die Verwaltung sich beraten lässt, bezüglich baulicher Änderungen. Somit beendet Holger Ziegler die zum Ende sehr diskussionsreiche Versammlung. Agility-Training Das Agility-Training ist aus der Winterpause zurück, ab sofort findet wieder jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr das Training für Anfänger und donnerstags ab 18:00 Uhr für Fortgeschrittene statt. Kommen Sie bei Interesse einfach mit Leckerli, Spielzeug, Leine und Hund vorbei und schauen zu oder machen gleich mit. Wir bitten um Beachtung Am Karfreitag und Ostermontag ist unser Vereinsheim geschlossen! Katholische Kindertagesstätte St. Michael Ersingen Die Sonnenstrahlkinder der Kita St. Michael besuchten den Verkehrsgarten in Pforzheim! Am Mittwoch, , starteten unsere Großen, bei strahlendem Sonnenschein, nach Pforzheim in den Verkehrsgarten. Herr Schönberg erwartete uns dort bereits und machte sich mit uns, zuerst mal zu Fuß, auf den Weg durch den Verkehrsgarten. Sehr klar und kindgerecht erläuterte er die Regeln für die Fahrzeugfahrer sowie für die Fußgänger. Wir lernten den Haltestein kennen, wie man sich umschaut, ob die Fahrbahn frei ist, sich groß macht, die Hand ausstreckt, um dann die Straße zu überqueren. Vielen Dank an Herrn Schönberg für einen informativen, erlebnisreichen Nachmittag sagen die Sonnenstrahlkinder und Erzieherinnen der Kita St. Michael. Betstunde der Jugend am Gründonnerstag Die KjG Ersingen lädt herzlich ein zur Betstunde der Jugend am Gründonnerstag, 5. April, um 23:00 Uhr in der Christ-König-Kirche. Dazu sind KjGlerinnen und KjGler ab 14 Jahren eingeladen, an unserer traditionellen Grabwache teilzunehmen. Wir übernachten bis Karfreitag im alten Pfarrhaus. Abwechselnd knien und symbolisch mit Jesus am Ölberg wachen. Wir treffen uns um 20:00 Uhr nach dem Gottesdienst im Gruppenraum. Nach gemeinsamem Abendessen werden wir gegen 23:00 Uhr in der Kirche die Betstunde begehen. Zum Zeitvertreib stehen Film und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Mitbringen sollte Jede/r 3,00 Unkostenbeitrag, Schlafsack, Kissen, Isomatte, Waschsachen, sowie die folgende Einverständniserklärung der Eltern. Mein Sohn/Meine Tochter darf bei der KjG-Übernachtung von Gründonnerstag auf Karfreitag mit Betstunde teilnehmen. Datum, Unterschrift eines Elternteils It s YouGo-time!! Jugendgottesdienst der KjG am Ostermontag Die KjG Ersingen lädt Jugendliche und die ganze Bevölkerung zum traditionellen Oster-Jugendgottesdienst ein. YouGo am Ostermontag heißt: DU stehst mit deinem Glauben wieder im Mittelpunkt. Wir sehen uns also um 10:30 Uhr in der Christ-König-Kirche in Ersingen. Kleintierzüchterverein Ersingen 1900 e.v. C45 Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am 30. März um 20 Uhr im Vereinsheim ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Verwaltung Nachdem wir uns dann mit Ampel, Verkehrszeichen, Richtungspfeilen und Kreisverkehr vertraut gemacht hatten, kamen die Fahrzeuge aus der Garage. Mit Fahrrad, Kettcar, Roller oder als Fußgänger erforschten und bewegten sich die Kinder mit viel Freude durch den Verkehrsgarten. Lauftreff-Gemeinschaft Kämpfelbach Hesselauf in Calw Zum Auftakt der Cupwertung der Sparkasse ging es am vergangenen Samstag in der Calwer Innenstadt auf die 10-km-Strecke. Bei angenehmen Temperaturen waren auf der amtlich vermessenen Strecke gute Zeiten möglich. Reinhilde Denninger gewann die Klasse W 70 in sehr guten 59:30 min. Einen zweiten Rang, ebenfalls in der 70er-Klasse, gewann Bernd Neunecker. Er überquerte die Ziellinie nach 52:39 min. Schnellster Kämpfelbacher war Michael Zimmermann in 43:43 min. Mit dieser Zeit belegte er Rang 17 in der Klasse M 45. Stephan Traut beendete sein Rennen nach 46:34 min (Platz 4/M30) und Miriam Fabisch wurde 7. in der Klasse W 30 in 55:42 min. ZI 12 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

13 Nach einer kleinen Erfrischungspause steht dann das Große Blasorchester, unter der Leitung von Herrn Erwin Jahl, auf der Bühne. Gehen Sie mit uns auf eine musikalische Reise, wir haben interessante Musikstücke eingeübt: Scenes for Band Musik: Manfred Schneider Kennen Sie Franz v. Suppé? Bearbeitung: Norbert Studnitzky The Lion King Arranged by John Higgins Blue Moon Music by Richard Rodgers Oregon Music by Jacob de Haan Pirates of the Caribbean Music by Klaus Badelt Florentiner Marsch Musik: Julius Fu?ik Der Musikverein Ersingen freut sich auf Sie! Reinhilde Denninger gewinnt die Klasse W 70 Dienstabend Unser nächster Dienstabend findet diesen Donnerstag, 29. März 2012, statt. Feli und Michael wollen mit uns den Umgang mit dem Larynxtubus auffrischen. Beginn ist bereits um 19 Uhr in der Maltesergarage. Voranzeige Altkleidersammlung Am 21. April findet unsere nächste Altkleidersammlung statt. Wer nicht so lange warten möchte, oder aber auch unterm Jahr Kleiderspenden hat, kann diese gerne bei Klaus Vielsack in der Thomasbrunnenstr. 6 abgeben. Vielen Dank. Kämpfelbach Kämpfelbach Nachlese Generalversammlung Musikverein Zahlreiche personelle Veränderungen fanden statt: Neu sind in folgenden Positionen: als Vorstand Klaus Lenhardt und Sven Reiling, als Schriftführer Christoph Kolb und Stefan Schmidt, als Jugendleiter Anja Rapp und Friederike Bruening-Wolter, als Wirtschaftsleiter Volker Sickinger, als Beisitzer Gunnar Zabel und René Schreck, als Kassenprüfer Joachim Schuster und Claudia Sickinger. Ein ausführlicher Bericht folgt an anderer Stelle. Die Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen: Vorstände: André Reiling, Klaus Lenhardt, Sven Reiling Musikervorstand: Peter Fränkle Schriftführer: Stefan Schmidt, Christoph Kolb Thomas Kauselmann Kassiere: Michael Günther, Eddi Vögele Jugendleiter: Saskia Bihler, Anja Rapp, Friederike Bruening-Wolter Wirtschaftsleiter: Thorsten Heidt, Daniel Vielsack, Volker Sickinger Beisitzer: Helmut Brenk, Bernhard Britsch, Rudolf Büchert, Kai Burkhardt, Stefan Fuchs, Hubert Kauselmann, Stefan Münchinger, René Schreck, Frank Schuster, Reinhard Thiel, Roland Wahl, Bernd Wolf, Gunnar Zabel Kassenprüfer: Joachim Schuster, Claudia Sickinger Kindergruppe Nadine Konrad, Miriam Baier, Sandra Reiling Fr., 30. März 2012, 18:00 bis 19:00 Uhr Malteser-Garagen beim West-Bahnhof Teeniegruppe Bettina Ottmüller Mo., 23. April 2012, 20:00 bis 21:00 Uhr. Malteser-Garagen beim West-Bahnhof Junge Erwachsene Benedikt Wessinger, Lars Giek Fr., 20. April 2012, 18:00 bis 19:00 Uhr Malteser-Garagen beim West-Bahnhof Infotreff Leider kann aus terminlichen Gründen im April kein Infotreff stattfinden. Wir bitten um euer Verständnis und laden euch jetzt schon gerne im Mai wieder zu unserer Sonntagsveranstaltung ein. Blütenwanderung Unsere diesjährige Blütenwanderung möchten wir am Sonntag, 22. April 2012, durchführen. Unser Wanderführer Wolfgang wird sich bis dahin eine ca. 2-stündige Tour auf der Kämpfelbacher Gemarkung aussuchen, die wir dann in 4 Wochen gemeinsam gehen möchten. Der genaue Treffpunkt und die Abmarschzeit werden in den nächsten Gemeindenachrichten veröffentlicht. Wir freuen uns auf viele Wanderfreunde samt Anhang! MUSIKVEREIN ERSINGEN E.V. Jubiläumskonzert des Musikverein Ersingen Die gesamte Bevölkerung laden wir aufs Herzlichste zu unserem Jubiläumskonzert anlässlich des 10-jährigen Dirigentenjubiläums unseres Herrn Jahl ein! Wir freuen uns, Sie am Sonntag, den 1. April 2012 (Palmsonntag) um Uhr in der Turn- und Festhalle Ersingen begrüßen zu dürfen. Die Saalöffnung ist um Uhr. Den Auftakt bildet unser Jugendblasorchester unter seiner Dirigentin Claudia Vögele mit den Stücken: Happy Hour Musik: Ennio Salvere Hallelujah Musik: Leonard Cohen, Arr.: Michael Brown Happy-Marching-Band-Medley Musik: Siegfried Rundel VIELEN HERZLICHEN DANK! Wir wollen uns bei allen bedanken, die Bücher bei der Kinderbuchausstellung in der KiTa bestellt und dadurch unsere Büchereiarbeit unterstützt haben. Großen Dank an die KiTa St. Michael in Ersingen, ohne die gute Zusammenarbeit wäre diese Buchausstellung nicht möglich. Vielen Dank auch an die Buchhandlung LiteraDur in Wilferdingen, die uns die Bücher bereitgestellt hat. Besuchen Sie die Bücherei Ersingen Unsere Öffnungszeiten: Di. + Do , So Uhr Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 13

14 Rad- und Motorsportverein»Bahn frei«ersingen e.v. Samstag... sechse d Stroß isch g fegt, s Auto putzt d Garten pflegt. Jetzt schnell no in die Hände g spuckt, end Turnhall numm un Radball guckt. Radballspieltag Verbandsliga Gleich zwei Heimspieltage haben Rouven Jähnig und Ralf Scheier, um in heimischer Halle ihr Punktekonto in der Verbandsliga etwas aufzustocken. Am bzw werden in der Turn- u. Festhalle Ersingen 6 bzw. 7 Gastmannschaften erwartet. Der Anpfiff erfolgt jeweils um Uhr. Radball ist, wenn auch in unserer Region nicht allzu bekannt, ein interessanter, abwechslungsreicher und oftmals hart umkämpfter Sport. Die Spieler würden sich freuen, wenn auch Ihr einmal vorbeischaut. Radsportgruppe Saisonauftakt Nicht vergessen ab immer freitags pünktlich um Uhr uff d Brück. Vorschau Ostermontag: Radausfahrt/Wanderung, 9.30 Uhr uff d Brück. D.V. Unsere 2. Mannschaft musste ebenfalls zum Abschuss eine Pleite hinnehmen und unterlag in Eisingen beim Abstiegskandidaten hoch mit 9:4. Allerdings fehlte das komplette vordere Paarkreuz, was natürlich nicht zu kompensieren war. Die vier Ehrenpunkte holten Florian Schuster, Thomas Nußbaum, Armin Lippenberger und Jörg Bossert. Auch wenn am Ende etwas die Puste ausging, kann die 2. Mannschaft mit der Saison vollkommen zufrieden sein. Unsere 3. Mannschaft gewann zum Abschluss der Saison 2011/12 gegen Tiefenbronn 3 hoch mit 9:1 und steht am Ende auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz. Der Pressewart Schüler TV Öschelbronn 1 TTC Ersingen 1 2:6 Starke Leistung der 1. Schülermannschaft. Beste Spieler mit zwei Einzelsiegen waren Dennis Nußbaum und Florentin Kainhofer. Einmal siegte Lukas Reiling sowie das Doppel Nußbaum/Kainhofer. TTC Ersingen 2 TTC Tiefenbronn 3 5:5 Gerechtes Unentschieden für unsere Schüler 2. Es spielten Leas Vogel, Kai Lenhardt, Nina Kallauch und Angelo Urso. Jugend TV Kieselbronn 2 TTC Ersingen 6:4 Trotz eines wiederum sehr stark spielenden Sebastian Weiß musste sich unsere Jugendmannschaft knapp geschlagen geben. Telefon: Verbandsrunde Am Sonntag war wieder Verbandsrunde. Folgende Ergebnisse kamen zustande: Eutingen I Ersingen I 2 6 Gratulation. Die Erste hat durch den Sieg den Aufstieg geschafft. Der letzte Spieltag ist nur eine Formsache. Am Spitzenbrett musste sich Dominik Waidelich mit einem Remis zufrieden geben. Erbarmungslos schlugen nacheinander Alexander Halfar, Achim Männer, Carlos Joao, Reinhard Sorger und Werner Maissenbacher zu. Einen halben Punkt konnte noch Andreas Brenk beisteuern. Ersingen V Simmersfeld V 4 4 Ein gerechtes Mannschaftsremis holte die Fünfte. Punkten konnten Kevin Lauser, Niko Wackernagel und Adrian Scheuer und bei der Rückrunde zeigte Lukas Reiling seine Nervenstärke. E. K. 1. Tischtennisclub 1957 Ersingen e.v. TTC Ersingen 1 TB Wilferdingen 2 5:9 TTC Eisingen 1 TTC Ersingen 2 9:4 TTC Ersingen 3 TTC Tiefenbronn 3 9:1 Es war das letzte Saisonspiel für zwei Mannschaften, die beide bereits gerettet waren, und das letzte Spiel für den langjährigen Stammspieler der 1. Mannschaft Kaj Beihofer. Am Ende hat es nicht sollen sein, dass nochmals ein Punktgewinn für unsere 1. Mannschaft heraussprang, das Match ging mit 5:9 verloren, was allerdings Nebensache war. Der Dank gebührt dem langjährigen Recken Kaj Beihofer, der viele große Spiele für den Verein gezeigt hat und nun erst einmal Pause macht vom runden Zelluloidball. Vielleicht kommt er nochmals, schaun`mer mal. Unsere 1. Mannschaft geht in die wohlverdiente Sommerpause und wird in der neuen Saison, dann mit etwas veränderter Mannschaft, wiederum alles für den Klassenerhalt in der Bezirksliga geben. Sportabzeichen Termine 2012 Nach dem großen Erfolg im Jubiläumsjahr mit 180 Sportabzeichen bieten wir auch in diesem Jahr an, bei uns das Sportabzeichen abzulegen. Kinder erhalten schon ab der 2. Wiederholung Silber, ab 3 gibt es Gold. Erwachsene erhalten mit der 3. Wiederholung Silber und ab 5 Gold :00 bis 18:00 Uhr Turnen in der Schulturnhalle 17:00 bis 19:00 Uhr Schwimmen im Hallenbad :00 bis 11:00 Uhr Start Rad 20-km im Tal :00 bis 19:00 Uhr Leichtathletik und Schwimmen in Niefern DOSB- Sportabzeichentag Training Leichtathletik mit Hendrik und Prüfung , und jeweils 18:00 Uhr auf dem Plötzer :00 bis 11:00 Uhr Start Rad 20-km im Tal Ausschlaggebend für die zu erfüllende Leistung ist das Alter, dass in dem Kalenderjahr erreicht wird. Alle Informationen zum Sportabzeichen unter oder Hendrik.Mueller@kabelbw.de. Volleyball Turnverein Ersingen 1886 e.v. Sieg der TVE-Volleyballerinnen zum Saisonabschluss Zum letzten Spiel der Saison 2011/2012 ging s für die TVE-Volleyballdamen nach Neureut. Im Gegensatz zu den letzten Spielen, stimmte von Anfang an Stimmung und Motivation, so dass die Ersingerinnen umeglich Spaß hatten. So konnte man sich nach 5 Sätzen das Ding mit 3:2 (13:25, 25:22, 25:19, 12:25, 15:12) sichern. Das war ein glanzvoller Saisonabschluss und mit ausgeglichenem Punktekonto landeten die Mädels im sicheren Mittelfeld der Tabelle. 14 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

15 Es spielten: Jenny mit überragender Angriffsstärke, Steffi mit hartem Schlag, Michele mit Hand und Fuß, Laura V. als super Ersatzcoach, Lena mit Durchhaltevermögen, Natalie mit wachen Augen, Kim als Obsttante, Hanna mit Anfangsmotivation, Laura K. mit Präzision und Rebecca mit Monsterblock. Verein Heimatpflege und Kultur Kämpfelbach e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, , findet im Feuerwehrgerätehaus Ersingen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte a.) des 1. Vorstands b.) des Schriftführers c.) des Kassiers d.) der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen. Harald Wolf, 1. Vorstand Heimatmuseum geöffnet Am Sonntag, , ist das Kämpfelbacher Heimatmuseum wieder von Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Filmabend im Heimatmuseum Bei unserer nächsten Veranstaltung im Kämpfelbacher Heimatmuseum am Freitag, , werden zwei Filme von Herrn Jürgen Reiling vorgeführt. Der erste trägt den Titel Spurensuche und zeigt die Idylle vergangener Tage, als zum Beispiel noch die Dampflok durch das Ersinger Tunnel fuhr. Es werden aber u.a. auch Erinnerungen an den früheren Ersinger Ortspfarrer und Kämpfelbacher Ehrenbürger Bernhard Geier wach. Der zweite Film mit dem Titel Erbe verpflichtet hat die Versetzung der Antonius-Kapelle zwischen den beiden Ortsteilen Bilfingen und Ersingen in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum Thema. Dieser Film ist insbesondere deshalb von großem Belang, da die Antonius-Kapelle auf ein rundes Jubiläum zurückblicken kann: sie wurde vor exakt 300 Jahren in den Jahren 1711/1712 erbaut und eingeweiht. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, die beiden ortsgeschichtlichen Film-Dokumente mitzuerleben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: frei!!! DLRG-Ortsgruppe Kämpfelbach e.v. Bezirksmeisterschaften 2012 Am 17. und 18. März fanden die jährlichen Bezirksmeisterschaften des Bezirks Enz in Mühlacker statt. Samstag wurde die Herz-Lungen-Wiederbelebung für die Mannschafts- und Einzelwettkämpfe durchgeführt. Durch die Übungsstunden im Vorfeld bestanden alle unsere Starter. Somit konnten alle Einzelstarter mit 200 Punkten und alle Mannschaften mit 800 Punkten auf ihrem Konto in die Schwimmdisziplinen starten. Von Seiten der Wettkampfleitung wurde auch ein Lob an die Schwimmer für ihre saubere, fließende und sichere Durchführung ausgesprochen. Die Mannschaftswettkämpfe fanden dann am Sonntagmorgen und die Einzelwettkämpfe Sonntagmittag statt. Die DLRG Kämpfelbach war wie schon in den Jahren zuvor eine der erfolgreichsten und leistungsmäßig stärksten Ortsgruppe. So belegten alle Mannschaften den ersten Platz. AK 13/14 männlich: Annika Kälber, Marcel Staib, Saskia Rapp, Simon Schmitt und Fabian Rückher AK 15/16 männlich 1. Platz: Simon Mörrmann, Lars Rapp, Jonas Brecht, Moritz Kasper und Philipp Krauth offene AK männlich 1. Platz: Kevin Kastner, Philipp Schäfer, Georg Reiling und Simon Brecht Auch in den Einzelwettbewerben wurden wieder sehr gute Ergebnisse erzielt: AK 13/14 weiblich: 1. Saskia Rapp AK 13/14 männlich: 1. Simon Schmitt 5. Fabian Rückher AK 15/16 männlich: 2. Lars Rapp 4. Simon Mörrmann AK 17/18 männlich: 1. Philipp Schäfer 2. Kevin Kastner AK offen männlich: 1. Simon Brecht Alle Erstplatzierten haben sich direkt für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Alle weiteren haben noch die Chance über ihre erreichten Punkte und das Nachrückverfahren sich indirekt zu Qualifizieren. Die DLRG Kämpfelbach gratuliert allen Schwimmern zu ihren hervorragenden Leistungen und freut sich auf den nächsten Wettkampf. Wir danken auch den Helfern und Kampfrichtern Manuel Krautmann, Dirk Krautmann und Jonas Peichl. Besonderer Dank geht auch an die Helfer aus Wettersbach Sebastian Keppler und Ralf Göbel, die uns auf Grund des Personalmangels ausgeholfen haben. 1. FC Ersingen 1910 e.v. Neueröffnung des FCE-Clubhauses Endlich konnte eine wichtige Personalie erledigt werden: Wir haben ein neues Pächter-Ehepaar. Pünktlich zum Heimspielderby der 2. Mannschaft gegen den TuS Bilfingen am 1. April 2012 wird die Familie Largue unser Clubhaus übernehmen und die Gäste mit heimischer Küche verwöhnen. An dieser Stelle möchte sich der FCE bei alldenjenigen bedanken, die mit enormem Einsatz die Bewirtung in den vergangenen 9 Monaten gewährleistet haben. Es steckt ein enormer Aufwand dahinter, ein Vereinsheim in Eigenregie zu führen und es wäre ohne die Vielzahl aktiver hilfsbereiter Mitglieder nicht möglich. Außerdem haben wir in diesem Zuge auch unseren Räumlichkeiten ein neues Gesicht gegeben. Es wurden die Wände gestrichen, die Decken neu verkleidet und vergipst, sowie sämtlichen Lampen ersetzt. Diese Maßnahme war nicht nur aus technischer Sicht notwendig, sondern sie gibt dem Ganzen auch ein helleres und freundlicheres Erscheinungsbild. Auch hier sei den Sponsoren und Helfern für ihr Engagement ganz herzlich gedankt. 1. Mannschaft CFR Pforzheim 1. FC Ersingen 1:3 Als Philipp Jany die Ersinger in Führung brachte, schien alles nach Plan zu laufen. Auf dem schwer bespielbaren Platz waren Kombinationspiele reine Zufallsprodukte. Die verstärkte Reserve der Verbandliga Mannschaft kam immer besser ins Spiel und glich aus und so ging man zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel konnte die Ersinger Mannschaft zulegen und ging durch Adrian Schreiber mit 2:1 in Führung. Als Jany mit seinem 16. Treffer auf 3:1 erhöhte war die Gegenwehr der Pforzheimer gebrochen. Der Sieg war verdient, da die Ersinger Mannschaft einfach mehr wollte. Es spielten: Denis Ehrisman Marcel Hummel Marc Bachmann Simon Gayer Adrian Schreiber Kevin Bachmann (Tim Hölzle) Florian Ritter Stefan Frisch (Matthias Leonard) Andreas Gayer Philipp Jany (Martin Schumacher) Vorschau: FSV Buckenberg 1. FC Ersingen, 15 Uhr Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 15

16 2. Mannschaft TSV Wurmberg 1. FC Ersingen 2 3:2 Der 1. FC Ersingen 2 ging durch eine schöne Einzelleistung von Etienne Kauselmann mit 1:0 in Führung und so ging man in die Halbzeit. Bis dahin hatte Wurmberg viele schöne Einzelleistungen, die zu keinem Erfolg führten. Nach der Halbzeit glich die Heimmannschaft durch einen direkt verwandelten Freistoß zum 1:1 aus. Jetzt entwickelte sich ein spannendes Spiel. Der 1. FC Ersingen ging durch Kapitän Domenik Kern mit 2:1 in Führung und stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Die Ersinger Mannschaft wollte einen erneuten Ausgleich verhindern aber wiederum glichen die Wurmberger durch einen Freistoß aus. Als eine Standardsituation schnell ausgeführt wurde und plötzlich der Gegner frei vor dem Ersinger Tor das 3:2 machte, war man wie vor dem Kopf gestoßen. In der Schlussminute hatte Mike Ritter die Möglichkeit zum Ausgleich, leider scheiterte er am Gasttorhüter. Fazit: Wenn man unten steht, fehlt das Glück. Es spielten: Bouquerot Heckmann (Sauter) Kern Schuster Geißelhardt Kauselmann (Zettelmayer S.) Brenk Siebeneicher (Anselment M) Opolka Ritter M. Klingel Ch. Vorschau: Derby 1. FC Ersingen 2 TuS Bilfingen, 15 Uhr Damen Erst einmal ein recht herzliches Dankeschön: Die Damenmannschaft des FCE bedankt sich recht herzlich bei Herrn Andre Feiler, der es durch sein großes Engagement geschafft hat, unsere Mädels samt Trainer mit neuen Poloshirts und Präsentationsanzügen auszustatten! Lieber Andre vielen Dank!!! Und wie es im Fußball hallt so ist In der zweiten Halbzeit fand Niefern besser ins Spiel und bestrafte unsere Nachlässigkeit mit zwei blitzsauberen Kontertoren, so dass wir am Ende wieder die Besseren waren, aber keine Punkte mitnehmen konnten. Kantersieg gegen Schellbronn Am Samstag, den 24. März gastierte unser Tabellennachbar im Kirchbergstadion. Leider mussten die Schellbronnerinnen mit einer Spielerin weniger das Spiel bestreiten. Das hatte zu Folge, dass sie unseren Angriffen kaum standhielten und so folgte ein Tor nach dem anderen. 10. Min. 1:0 Maja Härter, 18. Min. 2:0 Tina Weber (FE) Doch eine kleine Unaufmerksamkeit und schon wurde man bestraft und so kam Schellbronn zum 2:1-Anschlusstreffer, ehe Katja Neubauer kurz vor der Halbzeit auf 3:1 erhöhte. Kurz nach der Halbzeit war es wiederum Maja Härter, die zum 4:1 traf. In der 61. Min. erzielte Patricia Zilly mit einem fulminanten Schuss genau in den Winkel das hoch verdiente 5:1. In der 77. Min. war es dann wieder Katja Neubauer, die das halbe Dutzend voll machte. So kann es weitergehen, aber am Wochenende sind wir erst mal spielfrei! Jugendabteilung Ergebnisse letzter Spieltag: Samstag, den E-Jgd 1. FC Ersingen TG Stein 6:0 D-Jgd 1. FC Dietlingen 1. FC Ersingen 9:1 C-Jgd TSV Wurmberg-Neubärental SG Ersingen/Ispringen 2 10:1 C-Jgd 1. FC Nußbaum 2 SG Ersingen/Ispringen 1 2:3 B-Jgd SG Ispringen/Ersingen FV Knittlingen 1:4 Vorschau nächste Spieltage: Samstag, den Uhr B-Jgd SG Ispr./Ersingen TSV Wimsheim (in Ersingen) Dienstag, den Uhr B-Jgd SG Ispr./Ersingen FC Germania Singen (in Ers.) Wir bedanken uns bei der Firma Zweirad Weber GmbH aus Straubenhardt für das Sponsern eines Kapuzenpullovers. Des weiteren bedanken wir uns bei allen, die unsere Mannschaftskasse in den letzten Monaten aufgebessert haben. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Privatpersonen so stark engagieren. Euch allen sagen wir Danke! Der Ball rollt auch wieder! Am Sonntag, den 11. März gastierte der Tabellenführer aus Ispringen auf dem Kirchberg. Wir konnten dem haushohen Favoriten lange Paroli bieten und versäumten es, unsere zahlreichen Großchancen zu verwerten. Und wie es im Fußball halt so ist wer se vorne net macht, griegt se hinne und so mussten wir in der 62. Minute das 0:1 hinnehmen. Trotz einer starken Schlussoffensive konnten wir das Ergebnis nicht korrigieren. Nachholspiel in Niefern Mittwoch Am Mittwoch, den 21. März traten wir zum Nachholspiel in Niefern an. Schon nach 5 Minuten konnten wir das 1:0 durch Patricia Zilly erzielen und hatten das Spiel im Griff. Angriff auf Angriff rollte auf das Nieferner Tor, doch es war wie verhext, der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor fallen. Samstag, den Uhr F-Jgd 5-gegen-5-Spieltag in Ersingen Uhr E-Jgd FV Lienzingen 1. FC Ersingen Uhr D-Jgd 1. FC Ersingen SV Königsbach Uhr C-Jgd SG Ersingen/Ispr. 2 FV Knittlingen 2 (in Ispr.) Uhr C-Jgd SG Ersingen/Ispr. 1 SpVgg Dillweißenstein 2 (in Ersingen) Uhr B-Jgd SG Büchenbronn/Grunbach SG Ispr./Ersingen (in Büchenbronn) Uhr A-Jgd FC Nöttingen 2 SG Ispringen/Ersingen (in Wilf.) Vereinsnachrichten Bilfingen Freiwillige Feuerwehr Kämpfelbach Abt. Bilfingen Übung Fr ! Hallo Kameraden, am Freitag, den um Uhr findet eine Übung statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. GF/ZF Besprechung Di ! Hallo Kameraden, am Dienstag, den um Uhr, findet eine GF/ZF-Besprechung in Ersingen statt. Abfahrt ist um Uhr in Bilfingen am Gerätehaus! 16 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

17 Ausschusssitzung Do ! Hallo Ausschussmitglieder, am Donnerstag, den um Uhr findet eine Ausschusssitzung statt. Um vollständiges Erscheinen der Verwaltungsmitglieder wird gebeten. i.a. der Schriftführer Bücherei Bilfingen: Telefon: (außerhalb der Öffnungszeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet) Internet: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Katholische öffentliche Bücherei Hl. Dreieinigkeit Bilfingen Ebbstraße unter der katholischen Pfarrkirche Liebe Leser, Der Frühling kommt! Man sehnt sich nach Sonne, Wärme und frischer Luft und vielleicht auch danach, etwas im Garten zu tun Hier einige neue Bücher, damit Ihnen die Ideen zum Thema Garten nicht ausgehen: Balkon & Terasse 10 ganz unterschiedlich gestaltete Pflanz-Rezepte zur persönlichen Gestaltung von Balkon- und Terrasse mit Pflanzen in Kästen, Töpfen und Kübeln Das Handbuch Heimwerken für den Garten Mit einer Vielzahl schöner Projekte und bewährter Praxistipps ist dieses Buch der ideale Ratgeber für alle, die aus einem gewöhnlichen Garten ein individuelles und traumhaftes Reich im Grünen machen wollen. Ideen & Projekte für jeden Garten Von Kübel- und Zimmerpflanzen über Obst- und Gemüseanbau und das Anlegen von Beeten bis zum Gestalten eines Naturgartens. Die übersichtliche Darstellung von mehr als 200 Gartenprojekten auf jeweils einer Doppelseite sowie über Farbfotografien wecken bei Neueinsteigern wie ambitionierten Gärtnern die Lust aufs Gärtnern! Gärtnern im Quadrat: reiche Ernte auf kleinstem Raum Eine umfassende, reich bebilderte Darstellung einer originellen Gemüseanbaumethode. Natürlich finden Sie nicht nur Gartenbücher bei uns. Über 500 Medien haben wir in diesem Jahr schon neu eingestellt. Hier einige Titel: Connelly, Michael: Neun Drachen Connolly, Peter: Die antike Stadt - Das Leben in Athen & Rom Conrath, Martin: Das Vermächtnis der Schreiberin (Schwaben Krimi) Crewe, Megan: Der Geist an meiner Seite Deaver, Jeffery: Der Täuscher Eco, Umberto: Der Friedhof in Prag Ellrich, Hartmut: Streifzüge durch die Kurpfalz Ende, Michael: Der satanarachäolügenialkohöllische Wunschpunsch Hampp, Rita: Baden-Badener Roulette (der Badische Krimi) Grote, Paul: Ein Riesling zum Abschied (Kriminalroman) Huth-Rauschenbach, Sabine: Die moderne Speisekammer: bewusst einkaufen Hugues, Pascale: Marthe und Mathilde: Eine Familie zwischen Frankreich und Deutschland Isbel, Ursula: Die Magie des Elbensteins und viele mehr z.b. Hörbücher für Erwachsene, Hörspiele für Kinder, Spiele und aktuelle Zeitschriften, wie: Finanztest, National Geographic, Test (Stiftung Warentest), ÖKO-Test, Mein schöner Garten, Wohnen & Garten, Landlust, GEO Das neue Bild der Erde, Psychologie heute, Eltern Family, Anna, Kraut & Rüben, ct magazin für computertechnik, Bild der Wissenschaft, Wohnidee, Burda Modemagazin, auto motor und sport, Spot on, art - Das Kunstmagazin, Benni, Pico, Weite Welt, GEOlino, Dekound Bastelideen, Welt und Umwelt der Bibel, Fleur kreativ, ARD buffet Öffnungszeiten der Bücherei zur Medienausleihe: Mi. + Fr :30 Uhr, So. 10:30 12 Uhr Ab sofort können Sie in der Bücherei auch wieder verschiedene Kaffeesorten aus Fairem Handel kaufen ein Angebot vom Pforzheimer WELTLADEN. K.K. Schützenverein Bilfingen Drei deutliche Niederlagen! In der letzten Woche haben wir unsere 2. Wettkampfwoche absolviert. Dabei gab es für alle drei Mannschaften deutliche Niederlagen. Kleinkalibergewehr 1. Mannschaft Am Dienstag war die erste Mannschaft aus Ittersbach zu Gast. Dass hier die Trauben hoch hängen war klar. Aber so hoch, wie sie tatsächlich aber hingen, war nicht erwartet worden. Kirstin konnte ihr Topergebnis vom vergangenen Wettkampf leider nicht wiederholen. Tim hat in dieser Runde zum ersten Mal das große Programm geschossen und konnte nicht ganz erreichen, was er vor zwei Wochen geschossen hat. War aber trotzdem sehr gut. Bester Schütze war Oliver mit 521 Ringen. Er konnte sich zum letzten Wettkampf sogar noch steigern. KKS Bilfingen I : SSV Karlsbad I 1535 Ringe : 1557 Ringe Einzelergebnisse: 1. Mannschaft Oliver Heidt: 521 Ringe Kirstin Mick: 499 Ringe Tim Kraus: 515 Ringe Kleinkalibergewehr 2. Mannschaft Am Donnerstag hatte die Zweite Heimrecht gegen Ispringen zwei. Die tragen ihre Wettkämpfe zurzeit beim Gegner aus, da sie keinen eigenen Stand haben. Umso interessanter ist es dann, wie einer der Gegner vorschießen konnte. Aber das wollen wir hier nicht vertiefen. Auch hier war die Niederlage deutlich. Einen rabenschwarzen Tag hatte Achim, dessen Ergebnis ist unterirdisch. Einigermaßen im Rahmen seiner Möglichkeiten ist Harry geblieben, war aber auch nicht zufrieden. Nur Linus war gut und mit 257 Ringen bester Schütze. KKS Ispringen II : KKS Bilfingen II 788 : 739 Ringe Einzelergebnisse: 2. Mannschaft Linus Aydt: 257 Ringe Harry Kraus: 244 Ringe Achim Winkler: 238 Ringe Siegfried Kreiner: 231 Ringe Ersatzschütze Sportpistole 1. Mannschaft Ein Erlebnis der besonderen Art hatten die Kollegen mit der Sportpistole. Es wurde zwar verloren und damit kann man leben, aber das Verhalten der Heimmannschaft ist nur einmal zu akzeptieren. Es gibt eine Uhrzeit wann der Wettkampf beginnt, und dann sollen da auch alle da sein. Unsere Schützen jedenfalls waren es. Bester Schütze war Roland mit hervorragenden 270 Ringen. Nicht so gut ist es jedoch bei Björn gelaufen. Bei einem normalen Ergebnis wäre die Begegnung sicher knapper ausgegangen. SSV Niefern I : KKS Bilfingen I 785 : 744 Ringen Einzelergebnisse: Roland Schuy: 270 Ringe Uwe Harer: 256 Ringe Björn Straub: 218 Ringe Harry Kraus: 239 Ringe (Ersatzschütze) Fazit: Die sportliche Moral mancher Gegner ist auch nicht mehr so wie früher awi Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12 17

18 Kleintierzüchterverein C 271 Bilfingen Osterfest Jugendfest 2012! Achtung, Achtung! Fehlerteufel im Vorbericht! Da hat sich das kleine, fiese Fehlerteufelchen mal wieder richtig ins Zeug gelegt. Natürlich starten wir die Gartenfestsaison am OSTERSAMS- TAG und nicht, wie in der Vorwoche vermeldet, am Ostersonntag. Trotzdem: Hähnchen, Würste, Pommes, die Getränke und das Glücksrad mit garantiertem Gaudi-Effekt bleiben die Gleichen. Wir freuen uns natürlich auch am Ostersamstag recht herzlich auf Ihren Besuch, Ihre Bilfinger Kleintierzüchter. Schriftführer Mutter-Kind-Gruppe Bilfingen 6. Ehrung 7. Wahlen 8. Anträge 9. Verschiedenes und Terminplanung Eingeladen sind alle Mitglieder der Narrenzunft Schildwach-Hexen Bilfingen e.v. Generalversammlung 2012 Großer Arbeitseinsatz zur Gestaltung des Vereinsgartens Wird im 90. Vereinsjahr im September offiziell eingeweiht Ab sofort treffen sich wieder Mutter und Kind immer mittwochs von Uhr im Josefshaus. Ansprechpartnerinnen: Hermine Haas, Tel Nora Kuhn, Tel Tanja Fischer, Tel Narrenbund Kakadu Bilfingen e.v. Einladung zur Generalversammlung 2012 Am Freitag, um Uhr findet im Tennisheim Bilfingen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Totenehrung 3.) Bericht der Präsidentin 4.) Bericht der Schriftführerin 5.) Bericht des Schatzkanzlers 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Entlastung der Verwaltung und des Schatzkanzlers 8.) Bericht des Umzugsleiters 9.) Bericht des Programmteams 10.) Neuwahlen 11.) Anträge 12.) Verschiedenes Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Anträge können schriftlich bei Präsidentin Regina Fuchs, Schillerstr. 4, Bilfingen, eingereicht werden. Narrenzunft Schildwach-Hexen Bilfingen e.v. Großer Hexenrat 2012 Die Fasnetskampagne liegt schon wieder ein paar Tage zurück, doch wie gewohnt folgt im Anschluss auch in diesem Jahr am Freitag, 30. März 2012, um Uhr im Sitzungszimmer im Haus der Vereine in der Schulstraße 18 in Bilfingen die vierzehnte Versammlung des Großen Hexenrates der Narrenzunft Schildwach-Hexen Bilfingen. Für die Versammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Beschließen der Tagesordnung 3. Berichte 4. Entlastung des Hexenrates 5. Aufnahme von Probehexen Nach den Neuwahlen führt im 90. Vereinsjahr dieses Team den OGV Bilfingen: 1. Vorsitzende Monika Scholder, 2. Vorsitzender Udo Seiter, Kassiererin Heiderose Frei, Schriftführerin Petra Wurster, Beisitzer Marlies und Klaus-Dieter Karg, Claudia Schröck, Walter Fischer, Dietmar Frei, Thomas Helmling, Kassenprüfer Hartmut Pasenau. Auf dem Foto fehlen: Beisitzer Mareike Kunzmann, Heinrich Geißert, Kassenprüfer Werner Brenk und Ehrenvorsitzender Gerhard Scholder. Die Holztafel für den Vereinsgarten wurde von Ehrenmitglied Günter Ams gestiftet. Bei der Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bilfingen konnten Vorsitzende Monika Scholder und Schriftführerin Petra Wurster in ihren Geschäftsberichten auf intensive Arbeitseinsätze der Mitglieder bei der Gestaltung des Vereinsgeländes Im lieben Gott und bei den Vereinsfesten zurückblicken. Auch die Unterstützung von Mitgliedern und Gönnern durch zahlreiche Sach- und Geldspenden wurde hervorgehoben. Das 25 Ar große Grundstück ist jetzt komplett eingezäunt worden. Die Anlegung eines Steingartens, die Pflanzung von Obstbäumen, Weinreben und Beerenanlagen oder die Fertigstellung des Spielgeländes (mit Spendenunterstützung des Ehrenmitglieds Artur Kauselmann) sind nur einige Beispiele der Arbeiten im vergangenen Jahr. Stolz könne der Verein auf die Gesamtleistung zur Gestaltung des im Herbst 2008 erworbenen Geländes sein, das nun im 90. Vereinsjahr, am 1. September 2012, offiziell als Vereinsgarten eröffnet werde, sagte Vorsitzende Scholder. Tradition hat das jährliche Maibaumaufstellen als Volksfest auf dem Dorfplatz Helle Platt, das in diesem Jahr am 29. April zum 25. Mal gefeiert wird. Beim letztjährigen Kinderferienprogramm Kämpfelbach war beim Obst- und Gartenbauverein Marmeladekochen angesagt. Das Kartoffelfest im September auf dem Vereinsgelände stellte diese Knolle kulinarisch in den Vordergrund. Gleichzeitig war dieses Event ein Teil des Partnerschaftstreffens mit den Gästen aus dem toskanischen Civitella. Vereinsausflug nach Bad Wimpfen, Kurs zum Binden von Adventsgestecken und Adventkränzen und Weihnachtskaffee, Obstbaumpflege- und Schnittkurs mit Baumfachwart Ralf Häuser waren weitere Aktivitäten. Trotz der zahlreichen Investitionen konnte Kassiererin Heiderose Frei ein zufriedenstellendes Jahresergebnis beim 141 Mitglieder zählenden OGV bekanntgeben. Kassenprüfer Hartmut Pasenau bestätigte eine hervorragende Buchführung. 18 Mitteilungsblatt Kämpfelbach 13/12

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat senden Ihnen Grüße zum Frühlingsanfang!

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat senden Ihnen Grüße zum Frühlingsanfang! Diese Woche: An alle Haushalte in Kämpfelbach der Gemeinde mit den Ortsteilen Bilfingen und Ersingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Udo

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Ab März werden die Wochentagsmessen am FREITAG auf Probe jeweils um 09.00 Uhr, statt wie bisher um 08.00 Uhr gefeiert! Do., 01.03. Fr., 02.03. Sa., 03.03. So., 04.03. für Herta

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr