Gemeinde-Blatt Aschauer Markt mit Festprogramm. Ausgabe Nr. 417 August 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde-Blatt Aschauer Markt mit Festprogramm. Ausgabe Nr. 417 August 2019"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte Gemeinde-Blatt Ausgabe Nr. 417 August Aschauer Markt mit Festprogramm Der Aschauer Markt gehört zur festen Größe in den jährlichen Veranstaltungsreihen des westlichen Chiemgaus. Alle Jahre wieder, und das nicht erst seit kurzem, sondern bereits seit 1555, als Bayern-Herzog Albrecht dem damaligen Inhaber der Herrschaft Hohenaschau, Pankraz von Freyberg, gestattete, einen Jahrmarkt von Mauerkirchen an den Sitz seines Gerichts nach Aschau zu verlegen. So freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder zusammen mit Ihnen, den über 130 Standlern und Veranstaltern auf das Aschauer Großereignis. In diesem Jahr gibt es auch wieder einen Glückshafen. Ausrichter ist der Elternbeirat der Preysing- Grundschule Aschau. Natürlich bietet auch in diesem Jahr das umfassende Rahmenprogramm im Bierzelt an der Schützenstraße, mit der Festwirtsfamilie Heinrichs - berger, jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch, 28. August, um 18 Uhr, mit der Aufstellung zum Festzug am Hans-Clarin-Platz dabei gibt es einen Freibierausschank und Salutschießen der königlich bayerischen Gebirgsschützenkompanie Aschau i.chiemgau. Um Uhr startet der Festzug mit den Vereinen und Brauereigespann in Richtung Festzelt, wo Aschaus Erster Bürgermeister Peter Solnar um 19 Uhr das Bier anzapft. Die schmissige musikalische Umrahmung übernehmen die Karolinenfelder. Am Donnerstag, 29. August, finden sich ab Uhr die Senioren zu Live Musik ein. Ab Uhr startet das Bier & Weinfest mit der Tegernseer Tanzlmusi und den Hallgrafen Musikanten. Auf einen unterhaltsamen Abend darf man sich beim Kabarett mit Stefan Kröll und Chaingang am Freitag, 30. August, ab 20 Uhr, freuen. Eine Tradition ist inzwischen das große Preisschafkopfen am Samstag, 31. August, ab 16 Uhr. Ab Uhr gibt es den gemeinsamen Heimatabend der drei Trachtenvereine von Aschau und Sachrang, Ausrichter in diesem Jahr ist der GTEV D` Griabinga Hohenaschau e.v. Die Söllhubener Blaskapelle spielt am Marktsonntag, 1. September, ab Uhr, zum Frühschoppen auf und ab Uhr ist durch die Chiemgauer Blaskapelle für beste Unterhaltung im Festzelt gesorgt. Den Abschluss der Aschauer Festtage bildet der legendäre Tag der Betriebe, Vereine und Gäste am Montag, 2. September, bei dem es ab Uhr Kesselfleisch und Giggerl gibt - musikalisch mit den Aschauer Dorfmusikanten umrahmt. Neu in diesem Jahr ist im Festzelt das Weißbier- Karussell, das sicher großen Zuspruch finden wird. Seien Sie bei dieser Feierlichkeit mit dabei, besuchen Sie die Veranstaltungen und genießen Sie das Aschauer Dorfleben. Erfreulicherweise wird auch dieses Jahr die sehenswerte Ausstellung und der Betrieb der großen, voll funktionsfähigen Modelleisenbahn der Bahnlinie Prien - Aschau durch die Eisenbahnfreunde Chiemgau zu besichtigen sein. Samstag und Sonntag jeweils von Uhr in der Turnhalle, die im Anschluss an das Aschauer Markt Festzelt zu finden ist. So freuen wir uns auf gemütliche und zünftige gemeinsame Stunden bei unserem Aschauer Markt. Das ausführliche Rahmenprogramm und alle weitere Infos erhalten Sie in einem Sonderfaltblatt in den Tourist Infos Aschau und Sachrang, Tel / H. Reiter

2 Der Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am auf meinen Vorschlag hin mit den möglichen Begrenzungen von Zweitwohnungen im Gemeindegebiet befasst. Ähnliche Maßnahmen hat zum Beispiel die Gemeinde Berchtesgaden per Satzung bereits getroffen. In der Gemeinde sind derzeit ca Einwohner mit Hauptwohnsitz und ca (über 20%) mit Nebenwohnsitz gemeldet. Ziel ist es, zukünftig die Zahl von Zweitwohnsitzen nicht weiter zu vermehren bzw. den Anteil prozentual zu verringern. Um das Funktionieren unseres Gemeindelebens in allen Bereichen sicherstellen zu können, ist es wichtig, Bürgerinnen und Bürger mit dauerhaftem Aufenthalt zu gewinnen. In diesem Zusammenhang hat sich der Gemeinderat in dieser Sitzung auch weiter mit den Kriterien zum Ansiedlungsmodell befasst mit u.a. dem Ziel, Familien mit Kindern dauerhaften Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. Dazu konnten ja bekanntlich einige Grundstücke in jüngster Vergangenheit erworben werden, die derzeit im Rahmen der Bebauungspläne zu Wohnbauland zu entwickeln sind (Bebauungsplan Ziegler Feld am Ortsrand des Ortsteils Fellerer und Bebauungsplan Kirchstraße im nordwestlichen Bereich von Sachrang). Für ein von der Gemeinde erworbenes Grundstück im Ortsteil Bach hat der Gemeinderat bereits eine Vergabeentscheidung für eine junge Familie mit Kindern getroffen. Des Weiteren hat das zuständige Gemeindegremium auf Vorschlag dem Ausbau einer gemeindeeigenen Wohnung im Dachgeschoß des Feuerwehrgebäudes in Sachrang zugestimmt, um auch hier einer jungen Familie die Möglichkeit des Wohnens anbieten zu können. Bezüglich der Verkehrssicherheit wurden zwei weitere Geschwindigkeitsanzeiger beschafft, die im Ort entsprechend wechselnd aufgestellt werden können. Diese haben sich im Last Minute in den Sommer-Urlaub, Fernreisen im Winter, oder Ostern auf die Kanaren? Für jede Jahreszeit die passenden Angebote. Wir freuen uns auf Sie. Sinne der innerörtlichen Geschwindigkeitsreduzierung sehr bewährt. Auch die Trennung zwischen Fahrbahn und Gehweg im nördlichen Bereich der Zellerhornstraße Richtung Schule ist inzwischen erfolgt, so dass das gefährliche Ausweichen von Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit auf den Gehweg möglichst eingeschränkt wird. Die Prioritätenliste der heuer durchzuführenden Straßensanierungen wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Es wird in 2019 wieder wie in den vergangenen Jahren ein sechsstelliger Betrag investiert. Einige Straßensanierungsmaßnahmen sind im Rahmen von Wasserleitungssanierungsmaßnahmen durchzuführen und werden sukzessive mit diesen erfolgen. Bezüglich der Trinkwasserversorgung und der Trinkwassersicherheit und Löschwassersicherheit hat die Gemeinde in den letzten Jahren ebenfalls sehr viel investiert. So konnten die hohen Wasserverluste der letzten Jahre (über 20% - schlechteste Kategorie) so stark reduziert werden, dass wir derzeit hinsichtlich der Wasserverluste in der niedrigsten Kategorie (kleiner 7%) angelangt sind. Dies sind wichtige Investitionen für die Zukunft, um die Versorgung mit unserem wichtigsten Lebensmittel Wasser dauerhaft sicherstellen zu können. Wir arbeiten auch hier interkommunal mit der Gemeinde Bernau zusammen, um zum einen den hohen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden zu können, und zum anderen den immer noch vorhandenen Privatisierungsinteressen entgegentreten zu können. Wasserversorgung muss in öffentlicher Hand bleiben. Gutes Werkzeug ist Voraussetzung für gute Arbeit. In diesem Sinne wurde das Fahrzeugkonzept der Feuerwehren Aschau und Sachrang in den letzten drei Jahren bereits fast vollständig umgesetzt und auch die sonstige Ausrüstung der Wehren auf ein hohes Niveau gehoben. Ebenso ist hier die technische Ausrüstung unseres Bauhofes zu nennen, in die ebenfalls die letzten Jahre sehr hohe Beträge investiert wurden. Jüngste Investition in Höhe von ca Euro wäre ein neuer Kommunalschlepper mit Loipenfräse und Auslegemäher zur Pflege der Loipen und Wanderwege, der über ein entsprechendes Förderprogramm mit vorgesehenen ca. 30% gefördert werden kann (Investition abzüglich Förderung im Haushalt berücksichtigt). All diese Investitionen sind für ein gutes Funktionieren unserer Gemeinde, unserer Gemeinschaft wichtig und notwendig, wobei Gemeinderat und Verwaltung stets die Möglichkeiten der Investitionen prüfen, im Rahmen der jährlichen Haushaltsplanung mit der vier Jahre vorausschauenden Finanzplanung und den regelmäßigen Haushaltsausgabenüberprüfungen. Eine schöne Ferienzeit wünscht Ihnen Ihr Peter Solnar 2 Aschauer Gemeindeblatt

3 Aus dem Rathaus Bürgerversammlungen 2019 Die Bürgerversammlungen 2019 finden nun an folgenden Terminen statt: Mi., , Uhr, Festhalle Hohenaschau, Do., , Uhr, Alte Schule Sachrang. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an den Versammlungen teilzunehmen. Christine Niedermaier Einladung zum Seniorenausflug der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, es freut mich, Sie auch in diesem Jahr wieder zum gemeindlichen Seniorenausflug einladen zu können. Wir fahren nach Schliersee zum Bauernhausmuseum von Markus Wasmeier. Dort werden wir bei einer Führung, die eine Stunde dauern wird, interessante Informationen über die Häuser und die Menschen, die vor hunderten von Jahren darin lebten, über den Alltag und die Bräuche aus früheren Zeiten erfahren. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag im Gasthaus Beim Wofen, das sich mitten im Museumsgelände befindet, gemütlich ausklingen. Termin: Dienstag, 24. Sept. 2019, Abfahrt am Bahnhof um Uhr. Wir werden ca. um 18 Uhr wieder in Aschau am Bahnhof sein. Das Gelände ist barrierefrei zugänglich, ebenso das Restaurant/WC. Da die Gebäude im Originalzustand belassen und rekonstruiert wurden, ist der Zugang zu den alten Häusern eingeschränkt behindertengerecht. Die Niederflurbusse der Firma Reiter ermöglichen ein Einsteigen ohne Treppen. Anmeldungen werden im Rathaus von Frau Niedermaier, Tel / , gerne entgegengenommen. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist Do., 12. Sept is. Es wäre eine besondere Freude, wenn sich die Ortsvereine wenn möglich mit ihren Vereinsfahnen am Festzug beteiligen könnten. Ich möchte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie unsere Gäste, auch im Namen der Familie Heinrichsberger, sehr herzlich zu dieser und allen anderen Veranstaltungen anlässlich des Aschauer Marktes einladen. Vielleicht treffen wir uns und ich freue mich auf interessante Gespräche und unterhaltsame Stunden. Deutsch-tschechischer Workshop der bildenden Kunst Ihr Peter Solnar Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Rosenheim bietet diesen in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Rosenheim und der Kunstschule Frantisek Kmoch aus Kolin in Tschechien an. Von August können 12 Jugendliche teilnehmen. Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein, sollten Lust und Spaß am Zeichnen, Malen, Fotografieren und handwerklichen Experimentieren im Bereich der bildenden Kunst haben sowie an einer Teamarbeit mit den Gleichaltrigen aus Tschechien interessiert sein. Der Workshop Junge Künstler Mit freundlichen Grüßen verbleibt Ihr Peter Solnar Aschauer Markt Der Aschauer Markt wird auch in diesem Jahr mit einem Festzug beginnen. Treffpunkt ist am Mi., , 18 Uhr, am Hans Clarin-Platz. Um das Warten zu verkürzen, wird Freibier ausgeschenkt. Um Uhr marschiert der Festzug mit der Aschauer Musikkapelle und einem prächtigen Pferdegespann zum Festzelt dort heißt es um 19 Uhr wieder: Ozapft Aschauer Gemeindeblatt 3

4 ohne Grenzen findet im Jugendbildungshaus Haslau in Frasdorf statt. Für das kommende Jahr wird eine Fortsetzung in Kolin in Tschechien geplant. Weitere Informationen zu dem Workshop gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Rosenheim unter der Telefonnummer E. Linhuber Öffnungszeiten Kleiderkammer Im August bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Afra Krom Gedenkmesse auf der Kampenwand Auch in diesem Jahr findet am letzten Sonntag im August, am , um Uhr, die Gedenkmesse für die Gefallenen und Vermissten des Chiemgaus an der Steinlingalm-Kapelle Maria, Königin des Friedens auf der Kampenwand statt. Die Feier wird von der Gemeinde Grabenstätt ausgerichtet. Die Bevölkerung ist sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen. Christine Niedermaier Schließung Sauna und Turnhalle Wegen Reinigungs- und sonstigen Arbeiten sind Sauna und Turnhalle vom 31. Juli bis einschließlich 10. September geschlossen. Heinz Scheck Strandrollstühle für barrierefreien Badespaß Für Menschen mit Behinderung gibt es die Möglichkeit, ein erfrischendes Bad im Chiemsee zu nehmen. Das Angebot konnte dank der Stiftung des Landkreises Rosenheim für Menschen mit Behinderung auf zwei weitere Badeplätze am Chiemsee, dem Strandbad in Felden und dem Badeplatz Pietzing, aus- 4 Aschauer Gemeindeblatt geweitet werden. Bei dem Strandrollstuhl handelt es sich um einen Strandbaderolli mit Aluminiumrahmen und schwimmfähigen Ballonreifen. Mit diesem Spezialrollstuhl können behinderte Menschen, nachdem sie sich von ihrem Rollstuhl in den Strandrolli umgesetzt haben, von einem Begleiter in den See gefahren werden. Dank großer, luftbefüllter Reifen ist der Weg über Stock und Stein bis zum Wasser kein Problem und dann geht s zum Baden, denn der Rolli schwimmt. An beiden Plätzen stehen jeweils zwei Rollstühle zur Verfügung. Bitte am Kiosk melden. Irene Oberst, Beauftragte für Menschen mit Behinderung

5 Ehrenamtskarteninhaber; kostenfreie Nutzung gemeindlicher Einrichtungen Der Gemeinderat Aschau hat in seiner öffentlichen Sitzung vom beschlossen, Ehrenamtskarteninhabern kostenfreie Nutzung in gemeindlichen Einrichtungen zu gewähren. Der Pächter des Natur-Freibades, Herr Manfred Hartl, hat sich ebenfalls bereiterklärt, Ehrenamtskarteninhabern freiwillig freien Eintritt zu gewähren, wofür wir uns sehr herzlich bedanken. Somit können Inhaber einer Ehrenamtskarte die Sauna, Schloss Hohenaschau mit Prientalmuseum sowie das Natur-Freibad kostenlos besuchen. Die Ehrenamtskarte können ehrenamtlich Tätige, Vereine, Organisationen und andere Initiativen beim Landratsamt Rosenheim beantragen. Anträge sind auch bei der Gemeindeverwaltung Aschau erhältlich. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte sind auf der Internetseite unter zusammengefasst. Christine Niedermaier Tourist Info Ausbildungserfolg für Corinna Sperger Frohe Kunde aus der Tourist-Info Aschau: Die seit einigen Jahren als Nachwuchskraft mitarbeitende Corinna Sperger hat ihre zweijährige Zusatz-Ausbildung zur Bachelor Professional (CCI) for Tourism Geprüfte Tourismusfachwirtin an der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern erfolgreich abgeschlossen. Schwerpunkte der berufsbegleitenden Weiterbildung waren Tourismus Management, Marketing, Unternehmensführung, Recht und Steuern, Rechnungswesen sowie Volks- und Betriebswirtschaft. Verständlich, dass dieser besondere Ausbildungserfolg für die junge Fachfrau im Tourismus vom Ersten Bürgermeister Peter Solnar (rechts) herzlich beglückwünscht wurde. Lob und Anerkennung erhielt Corinna Sperger auch vom Leiter der Tourist Info Herbert Reiter (links) für ihr zusätzliches Engagement, das ganz im Sinne einer guten Tourismusarbeit zum Wohle der heimischen Anbieter und der kommenden Gäste steht. Des Weiteren ist Frau Sperger nun auch die stellv. Leiterin der Tourist Info. Alpgeister kommen in den Preysingsaal Im vergangenen Jahr wurden für den neuen Kinofilm Alpgeister u. a. Aufnahmen im Schloss Hohenaschau und im Kampenwandgebiet an der Steinlingalm aufgenommen. Früher glaubten die Menschen an eine Zwischenwelt, in der Geister, Feen, Hexen und dergleichen ihr Unwesen treiben. In einigen Bergregionen ist der Glaube heute noch aktuell und es kommt hier zu unerklärlichen Phänomenen. Für den AschauerFilmteil geht es dabei um die Sage der Steinlingalm. Nach Fertigstellung wird dieser Kinofilm nun am Original-Schauplatz auf Schloss Hohenaschau gezeigt. Am Freitag, 18. Oktober, Uhr, verwandelt sich der Preysingsaal erstmalig zum Kinosaal. Eintritt 7 Euro. Kartenvorverkauf ab Dienstag, 6. August, in der Tourist Info Aschau, Tel Aschauer Gemeindeblatt 5

6 Kleiderkammer und Lesekreis auf Schloss Hohenaschau eingeladen und Begeisterung sorgten dabei die Hohenaschauer Musikanten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, dass ihr die Aschauer Klänge hinaustragt und dabei unzähligen Menschen eine besondere Freude bereitet. Als Anerkennung für die ehrenamtlichen Dienste zur Betreuung der Vertrauensbibliothek im Haus des Gastes lud die Gemeinde die Damen des Evangelischen Lesekreises für einen Nachmittag auf Schloss Hohenaschau ein. Mit dabei war auch der Helferkreis der Kleiderkammer. Bei einer Sonderführung Sagenhaft wurden Geschichten, Erzählungen und Wissenswertes durch die Schlossführerin Martina Stoib nähergebracht. Aschau s Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid dankte den Gruppen namens der Gemeinde für deren ehrenamtliches Engagement. Anschließend wurde noch zu Kaffee und Kuchen ins Burgladerl auf Hohenaschau eingeladen. Hohenaschauer Musikanten bei Woodstock Entschleunigung für Kinder in den Ferien Bei einer Erlebnis-Wanderung für Dirndl und Buam mit Petra Maria Knickenberg wird die sagenhafte Märchenwelt der Prientaler Flußlandschaft entdeckt. Verschiedene Geschichten warten unterwegs auf die Teilnehmer, öffnen die Sinne und beflügeln die Phantasie. Mit Petra Maria Knickenberg überquert man nicht nur ein Brückerl, sondern baut auch Brücken in eine andere, mystische, magische Welt. Termine: Di., 30. Juli, Prien am Chiemsee, Uhr. Di., 6. Aug., Aschau, Uhr. Di., 27. Aug., Prien, 10 Uhr. Di., 3. Sept., Aschau, 10 Uhr. Treffpunkt jeweils an der Tourist Info. Unkostenbeitrag: Eine besondere Ehre wurde den weithin bekannten und beliebten Volksmusikern, den Hohenaschauer Musikanten, zu Teil. Die Vollblut-Musiker wurden zum 9. Woodstock der Blasmusik in den Innkreis eingeladen. Das Woodstock der Blasmusik ist Österreichs größtes Festival für Blasmusik-Fans, Volksmusik- und Brass-Liebhaber. Für jede Menge Stimmung 6 Aschauer Gemeindeblatt

7 3,00 für Kinder bis 18 Jahre und 5,00 für Erwachsene. Zeit: ca. 1,5 Stunden. Keine Anmeldung. Führung/Konzept: Petra Knickenberg, Tel , Weitere Infos: Tourist Info Aschau, Tel / 90490, Gretl + Schorsch Grenzüberschreitende Buslinie auch Fahrten am Sonntag Das kostenlose Faltblatt mit aktuellem Fahrplan liegt in den Tourist Infos Aschau und Sachrang auf bzw. ist im Internet unter abzurufen. Bankerlsingen I brauch jetzad einfach no amoi Urlaub bevor s dann mit m Wahlkampf losgeht! Do konnst Di dann glei a no vo andane guade Orte inspiriern loss n! Am Sonntag, 18. August, 19 Uhr, werden an den Aschauer Bankerln wieder verschiedene Lieder angestimmt. Treffpunkt an der Singvogelbank an der Schützenstrasse (Kindergarten St. Marien). Gabi Reiserer an der Gitarre und Hans Wiesholzer am Akkordeon werden die sangesfreudigen Teilnehmer bei der musikalischen Wanderung begleiten. Dauer ca. 1 Stunde. Teilnahme kostenlos. Aus dem Seniorenheim Sommerkonzerte Aschau im August 2019 Donnerstag, 1. und 8. August gibt es jeweils um Uhr ein Sommerkonzert im Kurpark mit der Musikkapelle Aschau. Fledermaus-Führung Einmal Fledermäuse sehen und auch hören können? Diese Aktion eignet sich für alle Altersgruppen, besonders für Familien. Mittwoch, 14. August, 20 Uhr. Bitte Taschenlampe mitbringen. Dauer ca. 2 Std., keine Anmeldung. Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung. Bezahlung vor Ort. Info: Ursula Bernritter, Tel Preis: 11,00 /Person, Kinder bis 12 Jahre 7,00. Treffpunkt an der Tourist Info Aschau. Wendelsteinrundfahrt Am Samstag, 24. August 2019 rauschen vormittags wieder eine Vielzahl von Fahrradfahrern durch unseren Ort. Die Wendelsteinrundfahrt führt durch Aschau i.ch. bis Sachrang und weiter über den Niederndorferberg. H. Reiter Unser Juli-Nachtcafe fand unter dem Motto: O Sole Mio statt. Die angenehm warmen Temperaturen ermöglichten uns, diesen Abend auf der Terrasse zu verbringen und zu genießen. Bekannte italienische Schlager luden dazu ein, mitzusingen, zu summen oder zu tanzen, während wir von den leckeren Mozzarella-Tomaten-Spießchen naschten. Natürlich gab es viel zu erzählen, von den Urlaubsreisen nach Italien, die unsere Bewohner früher mehr oder weniger unternahmen. Bis um 20:45 Uhr ließen wir es uns bei Wein und Musik gut gehen und es fiel uns allen sichtlich schwer, von unserem Ausflug nach Italien zurückzukehren. Das Team des Seniorenheim Priental In unserem Meisterbetrieb fertigen wir für Sie: Restaurierungen Altholz- und Neuholz Möbel Individuelle Möbel nach Ihren Wünschen Wir arbeiten mit naturfreundlichen Farben ANDREAS FEISTL EINZEL- UND MASSANFERTIGUNG VON MASSIVHOLZ- UND FURNIERMÖBEL RESTAURIERUNGEN Besuchen Sie uns in unserer Schreinerei Amselweg Aschau & / oder unter Aschauer Gemeindeblatt 7

8 Aus den Kindertagesstätten Kinderhort Villa Kunterbunt Rückblick: Das wichtige Thema Soziales Miteinanders begleitete uns durch das ganze Hortjahr, Projektthemen wurden von uns situationsorientiert gewählt. Im Juli feierten wir mit unserem Kuchenfest nochmals alle Geburtstage der Kinder sowie den Abschied von unseren Großen und fleißigen Praktikanten. Unser Schlussausflug führte uns in den Bergtierpark Blindham. Ein herzliches Dankeschön an unsern Elternbeirat, der die gesamten Kosten dafür übernommen und uns das ganze Jahr unterstützt hat. Wir bedanken uns herzlich: Bei den Eltern für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit, bei den Lehrkräften für das harmonische Miteinander, bei der Priental-Service-GmbH für die Lieferdienste, bei den Mitarbeitern des Bauhofs für die Arbeitseinsätze, bei Frau Bontempo fürs Saubermachen, beim Förderverein der Aschauer Kinder, bei Bus Schaitl für das Entgegenkommen bei unseren Ausflügen, bei der Gemeindeverwaltung als Träger des Horts und bei den Mitgliedern des Gemeinderats. Wir wünschen Allen schöne, erholsame und sonnige Sommertage. über die Natur und Tierwelt. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr Engagement und den tollen Vormittag im Wald. Das Team vom Spatzennest Bis hierher inhaltlich und redaktionell verantwortlich Gemeinde, P. Solnar, 1. Bürgermeister Kindergarten St. Marien Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitung auf die Schule steht in den letzten Wochen im Vordergrund. So bastelten wir unsere Schultüten und präsentierten sie stolz allen Kindern beim Abschiedsfest in der Gruppe. Der Vorschulkinderausflug in den Münchner Tierpark war ebenso abenteuerlich wie der große Ausflug nach Söll in s Hexenwasser. Einen rührenden, feierlichen Abschied erlebten die Eltern und Vorschulkinder beim festlichen Abschlussgottesdienst. Auf diesem Wege möchten wir ganz herzlich DANKE sagen allen Helfern, den Elternbeiräten, allen Lehrern und Therapeuten für die gute Zusammenarbeit und insbesondere dem Kindertagesstätte Spatzennest Team Kinderhort Andreas Hendlmeier (Kindergartenvater) und Sepp Rinner haben uns beim Waldtag begleitet. Mit viel Anschauungsmaterial und kindgerechten Erklärungen lernten die Kinder viel 8 Aschauer Gemeindeblatt

9 Vom Kindergarten ST. MARIEN Aus der Pfarrgemeinde Kath. Pfarrgemeinde Aschau Musik für die Seele freitags, 19:30 Uhr/Pfarrkirche Aschau Do Hochfest Mariä Aufnahme i. d. Himmel 10:00 Festgottesdienst mit Kräutersegnung Fr :15 Kreuzkapelle: Holy hour So :30 Kampenwand/Steinlingkapelle: Gedenkmesse für die Gefallenen und Vermissten des Chiemgaus Mit der Traumnote 1,0 beim Colloquium und ebenso bei der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften, anerkannten Erzieher beendet der Berufspraktikant Johannes Kern in unserem Kindergarten seine Ausbildung. Dies nehmen wir, die Kolleginnen und unsere Verwaltungsleitung, zum Anlass, um ganz herzlich zu diesem Erfolg zu gratulieren. Wir wünschen Dir, lieber Johannes, für das künftige Berufsleben alles Gute und weiterhin viel Freude an der Arbeit mit den Kindern. Kindergartenförderverein für die großzügige finanzielle Beteiligung von 500 an unserem Garten-Holzspielpferd SANDY, das die Kinder täglich mit großer Freude bespielen. Allen Lesern erholsame, schöne Sommertage. Kindergarten St. Michael, Sachrang Silke Schäffer Ganz herzlichen Dank an Luca und Florian von MesserWerk in Aschau, die den Kindern einen besonders interessanten Vormittag ermöglicht haben! Zum Auftakt in die Kindergarten-Übernachtung lud uns Rosario wieder in seine Pizzeria ein, was natürlich sehr gut ankam. Beendet wird dieses Jahr wie immer mit einem Abschluss-Gottesdienst, den alle gemeinsam gestalten. Für den Elternbeirat I. Stangl Kath. Pfarrgemeinde Sachrang Bürozeit Kath. Pfarramt Sachrang: Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Tel /909838, Fax: 08057/ Donnerstags, 19 Uhr Hl. Messe in der Ölbergkapelle Di :00 Seniorennachmittag, WSV-Heim Di :00 Fatimarosenkranz Do Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel 08:30 Festgottesdienst mit Kräutersegnung Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung! R. Metzger Gärtnerei Ihr Fachbetrieb für alles was blüht und grünt Erntefrisches Gemüse Gartenweg Tel Fax 5336 Tel GRABMALE BILDHAUERARBEITEN REINIGUNGEN RESTAURIERUNGEN SÖLLNER STEINMETZ Weiher 1, Aschau, Tel & Tel Aschauer Gemeindeblatt 9

10 tritten der Kindergruppe und der Aschauer Goaslschnoitza. Der gemeinsame Heimatabend der drei Aschauer Trachtenvereine Hohenaschau, Niederaschau und Sachrang findet dieses Jahr, am Samstag, den 31. Aug., im Aschauer MarktFestzelt statt. M. Parzinger Evang. Kirchengemeinde Sonntags-Gottesdienste: Heilandskirche Bernau: Uhr Friedenskirche Aschau: Uhr Fr , Uhr, Seniorenheim Bernau Sa , Uhr, Seniorenheim Aschau Montags, 19 Uhr, Meditation GH Aschau Trachtenverein D Griabinga Gesprächsabende mit dem Gästeseelsorger Norbert Unkrich, Pfarrer i.r., jew. 19 Uhr: Di , GH Aschau Thema: Altern ist keine Krankheit Selbstbestimmt im Alter leben...! Di , GH Bernau Großeltern heute: Die neuen Alten als Retter in der Not und Freunde der Enkelkinder...! Di , GH Aschau Einsamkeit im Alter wie damit umgehen? Wege aus der inneren Leere und Isolation... Di , GH Bernau Seele entrümpeln/wohnung entrümpeln Was hat das mit meinem älter werden zu tun? Betina Heckner Mitteilungen der Vereine GTEV Edelweiß Niederaschau Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Dorffest im Kurpark ein. Je nach Witterung findet das Dorffest in der Woche vom 19. August statt. Der genaue Termin wird in der Tagespresse bekanntgegeben. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt. Mit musikalischer Unterhaltung, Auf- Rosenheims ältestes privates Bestattungsinstitut auch in Prien a. Chiemsee bestattungen gmbh HELMUT KROPF Schulstraße Prien am Chiemsee Tel.: / Fax: / prien@bestattung-schmid.de Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Überführungen und Bestattungsvorsorge Rosenheim / Bad Aibling / Bruckmühl / Kolbermoor / Prien a. Ch / Wasserburg / Aschauer Gemeindeblatt Der Verein gratuliert allen Dirndln und Buam zu den hervorragenden Leistungen beim 6-Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn, das am in der Festhalle Hohenaschau abgehalten wurde. Neben den sehr starken Einzelergebnissen konnte auch in diesem Jahr der Wanderpokal des Gruppenplatteln verteidigt werden. Die Vorstandschaft gratuliert allen Teilnehmern hierzu sehr herzlich und bedankt sich bei den Jugendleitern für ihre ausgezeichnete Arbeit! Sa. 31. Aug., um 20 Uhr, gemeinsamer Heimatabend der drei örtlichen Trachtenvereine im Festzelt Aschauer Markt, Ausrichter GTEV D Griabinga. Katharina Hendlmeier

11 Dirndl- und Burschenverein Am Samstag 17. Aug., ab 19 Uhr, ist unser alljährliches Weinfest beim Landsamerhof in Haindorf. Für gute Stimmung sorgen die Anzwies Muse, Eintritt 2 Euro. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt; es gibt guade Brotzeiten und selbstverständlich auch dieses Jahr wieder mit Bar. Wir g frein uns auf euren Besuch und an bärigen Aufd nocht. T. Zettl Freiwillige Feuerwehr Aschau Alle Maschinisten werden gebeten, am Montag, 5. Aug., 19 Uhr, an der Maschinistenausbildung teilzunehmen. Die Übung wird von Max und Franz Fischer geleitet. Der Aktiven Mannschaft wünschen wir eine erholsame und einsatzarme Sommerpause bis zur ersten Herbstübung am Montag, 16. September. gez. Simon Frank Förderverein Prientaler Bergbauernladen WIR FEIERN! 20 Jahre ist es her, dass Bergbauern und Direktvermarkter den Prientaler Bergbauernladen am Aschauer Bahnhofsplatz gründeten, um ihre selbst erzeugten landwirtschaftlichen Produkte regional zu verkaufen. Auf eine überaus erfolgreiche Zeit zurückblickend, möchten wir einladen, diesen runden Geburtstag mit uns zu begehen. Am Sonntag, 25. August, steigt in der Zeit von Uhr auf dem Hans- Clarin-Platz ein großes JUBILÄUMSFEST. Gefeiert wird mit zünftiger Musik von den Preana Buam, vielen regionalen Spezialitäten und bayerisch-tirolerischen Schmankerln des Bergbauernladen-Teams. Dazu gibt es ein süffiges Bio-Bier. Unsere Bäckerinnen zaubern ein großes Buffet mit hausgemachten Kuchen und Torten und die beliebten, frisch ausgebackenen Schmalznudeln fehlen natürlich nicht. Damit auch alle kleinen Gäste einen Riesen-Spaß haben, ist ein tolles Kinderprogramm geplant mit Heu-Hüpfen, Bildernageln und vielen Überraschungen. Sabine Ostenried Montessori Förderverein Erdkinderplan Das Erdkinderhaus ist jugendfrei! Die Lehrer und Eltern kümmern sich um den Garten und die Tiere. Wir ernten und kochen ein. Wir freuen uns darüber, dass unsere jungen Hasen ein neues Zuhause gefunden haben und es unseren Küken gut geht! Wir hoffen, dass der Bussard satt geworden ist von unserem Huhn und den Krähen ab und an ein Entenei von uns schmeckt! Alle dürfen leben! Schon wieder ein Schuljahr vorbei und die Planungen für das nächste laufen auf vollen Touren. Die Zeit fliegt! Wir freuen uns auf den Start im Herbst und dann auf unser Hoffest mit Herbstmarkt mit Ihnen allen. Aschauer Bürgerliste Maria Döbler Mit dem Besuch des Aringer Museums am Höhenberg starteten wir im Juli unser neues Aktivitäten-Programm: Vom Bürger für Bürger. Unser Ziel ist, konkrete Veranstaltungen für die Aschauer Bürger zu initiieren. Damit setzen wir zum einen unser Konzept der aktiven Gestaltung versus fiktiver Zielformulierungen um. Beim anschließenden ABL-Stammtisch im Café Pauli sind wir uns alle einig: Das Museum soll und muss weiter unterstützt werden. Mit diesen und weiteren Aktivitäten wollen wir verdeutlichen, wie durch konkretes Handeln kleine, Aschauer Gemeindeblatt 11

12 aber feine Veränderungen im Großen und Ganzen des sozialen und politischen Miteinanders im Gemeindegebiet von Aschau möglich sind. Die nächste bürgernahe ABL-Aktion findet am 20. September statt: Es geht um das Thema Müllvermeidung in Aschau. Hiervon dürfte eigentlich jeder egal welcher politischen Couleur betroffen sein. Näheres wird über die üblichen Medien bald bekannt gegeben. CSU Ortsverein Aschau/Sachrang B. Pflüger Am Samstag, 6. Juli, veranstalteten die CSU OV Aschau/ Sachrang und Frasdorf gemeinsam das Schlagerfest mit angrenzendem Flohmarkt, das von herrlichem Wetter begleitet wurde. Rund um das Rathaus wurde eine Vielfalt von Waren von Jung und Alt angeboten. Mit Grillfleisch, Steckerlfisch, Schnitzel und Pommes wurden hungrige Mägen gestillt. Bier, Säfte und Wasser stillten den Durst, der an der Bar mit Cocktails gelöscht werden konnte. Der DJ legte einen Schlager nach dem anderen auf und sorgte für regen Tanzbetrieb bis zu später Stunde. Die Ortsverbände danken hiermit allen fleißigen Helfern und Helferinngen, die für das gute Gelingen sorgten. Krieger- und Soldatenkameradschaft Aschau Vorausschauend auf das 200jährige Gründungsfest am 12. Oktober 2019 möchten wir alle Mitglieder und die Aschauer Bevölkerung einladen, an der Bergmesse unter dem Chiemgaukreuz der Kampenwand an der Kapelle Maria, Königin des Friedens teilzunehmen. Veranstalter ist in diesem Jahr am 25. August, um 10:30 Uhr, die Gemeinde Grabenstätt. Das Chiemgaukreuz ist nicht nur zum Gedenken der Gefallenen des Chiemgaus und deren Gemeinden, sondern auch ein Symbol für den Frieden und die Freiheit. Unterstützt wird die Gedenkmesse von der Interessensgemeinschaft der Veteranenvereine im Landkreis Rosenheim mit Obmann Pius Graf und der Chiemgauvereine im Landkreis Traunstein mit Obmann Michael Bernauer. Wir alle freuen uns, das Kreuz am Vorabend der Messe erleuchtet zu sehen. Die Kampenwandbahn befördert die Teilnehmer an diesem Tag ab 7:00 Uhr. Rolf Danielowski SPD Aschau / Sachrang Karin Omerzu-Ruthus Einladung zum Stammtisch der SPD am Mittwoch, den 21. August, ab 19:30 Uhr, in der Gaststätte Zum Wildschütz, Kampenwandstraße 26. Das Schwerpunkt-Thema wird sein: Unser Aschau/Sachrang für Radfahrer und Fußgänger konfliktfrei gestalten. Eine offene Runde für offene Bürger. Herzlich willkommen. Lutz Könings Kampenwandstr Aschau i. Ch. Telefon (08052) Aschauer Gemeindeblatt

13 Katholischer Frauenbund Zum Kräuterbuschenbinden für Maria Himmelfahrt bitten wir wieder um viele fleißige Helfer. Blumen- und Kräuterspenden holen wir auch gerne bei Ihnen ab. Wir treffen uns am Mittwoch, 14 August, um 17:30 Uhr, am Pfarrheim. Die fertigen Kräuterbuschen werden dann vor dem Festgottesdienst um 10 Uhr an Maria Himmelfahrt vor der Kirche angeboten. Die Spenden werden für das Herzkissenprojekt und für den Blumenschmuck am Marienaltar verwendet. Weitere Infos bei A. Kern Tel.: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. B. Kraus VdK-Ortsverband Aschau / Frasdorf / Sachrang Grillfest beim Vorstand Wolfgang Wörand, Burgweg 3, in Aschau (Schaitl-Reisen) am Mittwoch, den 7. August, ab 18 Uhr, mit Musik. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. WSV Aschau W. Wörand Abt. Biathlon Unsere Nachwuchsbiathleten sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Das erste Rennen des Schüler-Bayerncup fand am 13. Juli als Sommer-Leistungskontrolle in Ruhpolding statt. Für den WSV starteten Paula Maier (S14, Platz 2), Hanni Ostermaier (S13, Platz 1) und Finn Bauer (S13, Platz 6). Ein Ergebnis, das Lust auf die kommende Rennsaison macht. Die nächsten Sommerrennen sind schon im September im Fichtelgebirge und Schwarzwald. Georg Maier Abt. Fußball Im August startet die neue Saison und es ist lange her, dass die erste Mannschaft in einer solch attraktiven Gruppe war. Nach dem knapp verpassten Aufstieg war man zunächst natürlich enttäuscht, weil man doch gerne nach über 15 Jahren in die Kreisklasse zurückgekehrt wäre. Mit der Auslosung der neuen A-Klasse konnte man aber doch gleich wieder motiviert nach vorne schauen. Durch die Kreisklassenabsteiger Bernau und Grassau, sowie den B-Klassenaufsteiger Prien II sind gleich drei Derbys mehr als letztes Jahr auf dem Spielplan. Das verspricht sicherlich Spannung und viele Zuschauer. Los geht die Saison für den WSV am 17. Aug. bei der FT Rosenheim. Das erste Heimspiel findet erst am Aschauer Marktsonntag statt - Gegner ist der WSV Samerberg. Traditionell verspricht dieser Tag eine super Kulisse und bietet damit einen super Heimspielauftakt. Die zweite Mannschaft startet erneut in der B- Klasse und hat eine schwere, aber attraktive Gruppe erwischt. Hier beginnt die Saison bereits am Sa. 10. Aug., um 18 Uhr, daheim gegen die SG Chieming/Grabenstätt. M. Schäffer Redaktionsschluss für die September-ausgabe 15. August 2019 Sie legen Wert auf Qualität? Wir haben sie! Alles für die Grillsaison 2019 eigene Schlachtung Metzgerei * SB-Restaurant Weißwurst-Seminar am Samstag, 3. August 2019 um 9.30 Uhr pro Person 10,-- Euro Hausgemachte Wurstwaren * international prämiert * Fisch * Käse * Feinkost * Plattenservice Unsere beliebten Grillspezialitäten von Rind Schwein Lamm Geflügel vegetarisch. IDEAL ZUM GRILLEN UNSER HAUSGEMACHTES ZUCCHINI-CHUTNEY! Metzgerei Angermann GmbH Schulstr Aschau i.chiemgau Telefon inklusive 2 St. Weißwürste 1 Brez n und 1 Getränk nach Wahl Freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen gesucht Wir freuen uns über jede Anfrage. Aschauer Gemeindeblatt 13

14 Lebendiges Sachrang Natur und Kultur aktiv erleben Wanderung und Jodelkurs mit Traudi Siferlinger für Singfreudige mit etwas Kondition und passendem Schuhwerk am Samstag, , 9.45 bis ca h. Der Weg führt vom Festhallen-Ensemble in Hohenaschau durch die ökologisch vielfältige Flusslandschaft der Prien Richtung Sachrang. Die BR Moderatorin der Wirtshausmusikanten nimmt Anfänger und Fortgeschrittene von behutsam bis stimmgewaltig in ihre musikalische Obhut. So erfüllen wir Wald, Wiese und Wildwasser an idyllischen Haltepunkten mit unseren Jodelklängen. Mittags erwartet uns ein Naturschauspiel und eine Wegzehrung in Bioqualität von heimischen Höfen. Die Buchung ist erforderlich. Platzanfrage per Mail an unter Jodeln Details und Buchung sowie Bildreportagen der vergangenen Jahre können unter eingesehen werden. Lilo Trappmann Garten- u. Blumenfreunde Sachrang Herzliche Einladung zum Kräuterbuschen binden am 14. August, um 15 Uhr bei Pertl Regina in Hainbach. Telefon 08052/ Kräuter und Blumen dürfen gerne mitgebracht werden. Das Fest Maria Himmelfahrt ist Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit im Jahr. Die Buschen werden nach dem Gottesdienst am 15. August in der Kirche in Sachrang gegen eine kleine Spende verteilt. Ch. Danner Ökumenischer Frauenkreis Sachrang Unser Ausflug für alle Generationen führt uns gleich zu Beginn der Sommerferien nach Bernau zu Minigolf, Spielplatz und Picknick. Treffpunkt Kirchplatz Sachrang für Fahrgemeinschaften am Donnerstag, 1. Aug. um 14 Uhr (nur bei schönem Wetter). Während die größeren Kinder und Junggebliebenen ihren Spaß auf der Minigolfbahn haben, beginnen die Kleinen schon damit, den ausgedehnten Spielplatz zu entdecken. Zwischendurch können sich alle mit ihren selbst mitgebrachten Leckereien auf den Picknickdecken stärken. Info: Irmi Stangl, Tel: M. Franzke Inh. Evelyn Obermayer e. K. Burgweg Aschau Tel / Fax / buero@schaitl-reisen.de Unsere Tagesfahrten Fahrt zum Königsee 25, Kuhfluchtwasserfälle Garmisch 28, Almabtrieb im Alpbachtal inkl. Eintritt 35,00 Unsere Mehrtagesfahrten Sächs. Schweiz Dresden Spreewald 495, Törggelen in Südtirol 245,00 Unser neuer Reisekatalog ist in unserem Büro erhältlich oder online unter Reinigungskraft auf 450,- Euro Basis gesucht 14 Aschauer Gemeindeblatt

15 D'Geiglstoana Sachrang Der Trachtenverein Sachrang lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich zum traditionellen Dorffest mit Frühschoppen und Vereinspreisplatt'ln am 11. Aug., ab 11 Uhr, ein. Zum Frühschoppen spielt die Aschauer Dorfmusi auf; das Preisplatt'ln beginnt um Uhr mit der Zaunstemp nmusi. Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei Musik und Tanz. Michaela Stuffer Krieger- und Soldatenkameradschaft Sachrang Der Kriegerjahrtag wurde mit dem Gottesdienst in der Kirche begonnen mit den Samerberger Sängern. Anschließend Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal durch die Gemeinde und die KSK. Kurze Ansprachen der 3. Bürgermeisterin, Frau Monika Schmid, und dem Vorstand der KSK. Alle eingeladenen Kameradschaftsbünde aus Österreich und unsere Vereine aus Schleching, Aschau und Sachrang waren anwesend. Die gesamte Veranstaltung hätte ein paar Zuschauer mehr verdient. Daran kann man feststellen, dass es seit 70 Jahren Frieden in unserem Land gibt. Teilnahme der KSK an der Fronleichnamsprozzesion mit der Fahnenabordnung. Ausblick für August: Teilnahme an der Kampenwandmesse am 25. August. Bernd Wagner Musik Forum Sachrang Die Meisterkurse 2019 werden fortgesetzt mit den Oboen- Masterclasses 2019 vom bis in der Alten Schule Sachrang unter Leitung von Prof. Maurice Bourgue und Prof. Hansjörg Schellenberger. Es haben sich über 10 Teilnehmer gemeldet aus China, Japan, Serbien, Schweiz, Spanien und Deutschland. Das Abschlusskonzert findet am , Uhr, in der Pfarrkirche St. Michael, Sachrang, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Studierenden herzlich willkommen. Vor dem Meisterkurs erklingt am , 15 Uhr, vor der Ölbergkapelle ein sog. Picknickkonzert, bei dem der bekannte Schauspieler und Sprecher des BR, Peter Weiß, aus der Novelle von Johann Wolfgang von Goethe rezitiert und dazu Hansjörg Schellenberger Improvisationen auf der Oboe vorträgt. Eintritt frei, Spenden für den folgenden Meisterkurs sind herzlich erbeten. D. Höpfner. Freundeskreis Müllner Peter von Sachrang Der Freundeskreis beging am 29. Juni seine Jahreshauptversammlung 2019 mit Wahl der Vorstandschaft für die nächsten 4 Jahre. Der umfangreiche Tätigkeitsbericht des komm. 1. Vorsitzenden Dieter Höpfner erläuterte mit Schwerpunkt die Jubiläumsfeiern zum 175. Todestag des Müllner Peter mit wissenschaftlichem Symposium über Dorf-Musik-Leben. Die Sachranger Notensammlung geht in die Welt (Digitalisierung des Sachranger Notenschatzes), Totengedenken am Grab ( ) und Namenstags-Konzert am Des weiteren berichtete er über die erstmalige Verleihung des großen Hoamat-Preis des Bayernbund für die Ölbergwallfahrt an den Freundeskreis verbunden mit einer Auslobung von auf Schloss Hartmannsberg, sowie von der würdigen 47. Ölbergwallfahrt mit Zelebrant S.E. Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer, Salzburg. Dann erläuterte Kassenverwalter Michael Vordermayer die positive finanzielle Entwicklung des Vereins. Den folgenden makellosen Revisionsbericht trug Konrad Baumgartner (Mitrevisor Karl Hertle) vor und empfahl der Ver- Aschauer Gemeindeblatt 15

16 sammlung die Entlastung von Kassenverwalter und gesamter Vorstandschaft, die einstimmig angenommen wurde. Nun bat Höpfner die 3. Bürgermeisterin Monika Schmid um die Wahlleitung der Vorstandswahl. Sie führte mit den Beisitzern, Ilse- Marie Fischer und Dr. M. Mörike die Wahl durch. Zu dem vorliegenden Wahlvorschlag wurden keine weiteren vorgebracht. Erster Vorsitzender und die Stellvertreterin wurden einzeln einstimmig gewählt, ebenso wurden die Beisitzer und Revisoren einstimmig gewählt. Es ergab folgenden neuen Vorstand: 1. Vors. Dieter Höpfner, 2. Vors. Dr. Brigitte Baretzky, Kassenverwalter Michael Vordermayer, Schriftführer Florian Wiedmann, Beisitzerinnen: Elfriede Bramböck, Theresia Kargl, Christine Parigger, Maria Prankl ( zwischenzeitl. leider verstorben), Josef Niedermeier; Revisoren: Konrad Baumgartner, Karl Hertle. Neben dem bisherigen Ehrenvorsitzenden Hans Pumpfer wurden zusätzlich Hans Liepold zum Ehrenschriftführer, Josefine Koller zur Ehrenbeisitzerin gewählt und Christine Klinger zur Musikreferentin Ölbergwallfahrt und Johnny Bramböck zum Sonderbeisitzer Video/Dokumentation ernannt. Der neue 1. Vorsitzende bedankte sich bei der 3. Bürgermeisterin für die Wahlleitung und bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen für die neue Vorstandschaft. Abschließend gab er einen Ausblick auf die weiteren Planungen und Aktivitäten des Vereins, insbesondere auf die Organisationsbesprechung für die Ölbergwallfahrt mit allen Funktionspersonen am ,14.30 Uhr, im Gasthof Wildbichl, und auf die Ölbergwallfahrt am mit dem Hochwürdigsten Zelebranten Abt. Petrus Höhensteiger, OSB, wozu er alle Gläubigen einlud. Ein Bericht über das wundervolle Namenstagskonzert am 30. Juni folgt in der nächste Ausgabe. D. Höpfner Allgemeines Sachrang Stiftung Dreimal 10 Jahre jung! Unter diesem Motto feierten gleich 3 Institutionen des Prientals von Aschau bis Sachrang ihr 10jähriges Jubiläum am 19. Mai in den Kaiserblickstubn in Sachrang. Zum Frühschoppen geladen hatten die Jubilare Lebendiges Sachrang e.v., Sachrang Stiftung und die Gruppe Bauernland und Bauersleut mit der Frasdorfer Tanzlmusi, die zu ihrem 50jährigen Jubiläum unverfälschte und stilvolle Volksmusik präsentierte. Ein Theatersketch begrüßte die Gäste mit einer Frühschoppen-Darstellung im Himmel über den Wolken von Sachrang. Es trafen sich zu ihrem wöchentlichen Stammtisch der Stiftungsgründer Robert Huber (Horst Trappmann) und der Peter Huber genannte Müllner Peter von Sachrang (Sebastian Pertl). Sie begeisterten mit Humorigem aus dem Priental und fielen fast aus den Wolken, als sie mit dem Fernglas zur Erde blickend nach den feschen Madln der Sachrang-Preis-Trägerinnen 2019 von Bauernland & Bauersleut schauten. Dann begrüßten die Gastgeberinnen Lilo Trappmann, Monika Pfaffinger und Kathrin Thaurer die Gäste und Ehrengäste. Dazu gehörten der Erste Bürgermeister Peter Solnar mit Gattin, MDL a.d. Adolf Dinglreiter als großer Gönner Einladung zum ZammKemma Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten mit Ihnen ZammKemma, Sie kennenlernen, ins Gespräch kommen, Ihre Meinung hören und einfach eine gute Zeit verbringen! Ab jetzt treffen wir uns regelmäßig an verschiedenen Orten, zu verschiedenen Aktivitäten, liefern Einblicke, um Ihnen Gelegenheit zu geben, unsere Gemeinderatskandidaten der Bürgerliste Zukunft für Aschau kennen zu lernen. In ungezwungener Atmosphäre tauschen wir uns aus, sprechen über alles was Ihnen am Herzen liegt. Egal ob beim Boulen im Kurpark, beim Reifenwechseln in einer Aschauer Werkstatt, beim Wandern und Radlfahren oder beim Fussballtraining auf dem Aschauer Sportplatz. Egal ob jung, ob alt - alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Erstes ZammKemma ist am Sonntag, den 18. August 2019 um 15:00 Uhr auf dem Boule-Platz im Kurpark. Weitere Termine werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben! gez. Simon Frank 16 Aschauer Gemeindeblatt

17 Sachrangs, Frau Schwarz aus München - gute Freundin von Robert Huber, Herr Wolfgang Bude als Sachrang-Preisträger 2015 mit Gattin, Herr Karl Stankiewitz mit Gattin, Autor und DAV-Engagierter, Fürstin Isenburg, Graf Saurma, Frau Dr. Goldhammer, Frau Professor Margit-Anna Süß-Schellenberger, Zweiter Bürgermeister Max Pfaffinger, sowie Gemeinderäte und Vereinsvorstände. Danach stellte die 1. Vorsitzende Lilo Trappmann die Arbeit des Vereins Lebendiges Sachrang vor und betonte besonders das Engagement für die Umweltbildung in Aschau und Sachrang. In Folge gab der stellvertretende Vorsitzende der Sachrang Stiftung, Dieter Höpfner, in einem launigen Vortrag einige Einblicke in das Wirken der Stiftung, die mit über zu den mittleren gehört und große Anstrengungen erfordert, um in der derzeitigen Null-Zins-Situation das Grundstockvermögen zu erhalten und gleichzeitig den Förderauftrag des Stifters und der Gesetze zu erfüllen. Wie gut dies erreicht wurde, beweisen die viermalige Vergabe des Sachrangpreises mit einem Förderbetrag von je und die 14 jährlichen Förderungen zu je bis für unter anderem: Wintersportverein Sachrang, Kindergarten Sachrang, GTEV D Geigelstoaner, Ökumenischer Frauenkreis, Lebendiges Sachrang, Klassenmusizieren der Preysing Grundschule, Musik Forum Sachrang, Freundeskreis Müllner Peter, Museumsverein Müllner Peter, Bergwacht Sachrang-Aschau Jugendgruppe, Helferkreis der Gemeinde Aschau, Katholische Kirche Sachrang mit Renovierung der St. Michaelsfigur usw. Höpfner erinnerte an die verdienstvollen Anstrengungen des heutigen Stiftungsratsvorsitzenden Georg Antretter. Er überzeugte den Gründer Robert Huber, der sein gesamtes Vermögen einbrachte, die Stiftung für das Priental und nicht irgendwo anonym einzurichten. Eine große Leistung die sich in den zu fördernden Stiftungszielen ausdrückt: Bürgerschaftliches Engagement, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, sowie Heimatpflege im Priental. Die Stiftung wird weiterhin ihr Engagement und ihre Tätigkeit ausrichten an dem Auftrag Robert Huber s: Vorangehen die anderen kommen schon nach. Dann berichtete Kathrin Thaurer über die Anfänge und Entwicklung von Bauernland&Bauersleut - Bergblumen & Bergg schichten und wie die engagierten Frauen ihre Idee leben, arbeiten mit der Natur und mit den Teilnehmern zu den schönsten Aussichtspunkten, Blumenwiesen und botanischen Raritäten wandern. Seit nunmehr 10 Jahren bieten diese bewundernswerten Frauen diesen touristischen sowie Natur-, Kultur und Geschichtsbezogenen Beitrag und zwar täglich den ganzen Sommer von Pfingsten bis Anfang Oktober auf der Kampenwand mit bisher ca Gästen. Alle Frauen der Gruppe lieferten dann informative Beiträge und wundervolle Geschichten aus ihrer Arbeit, sodass man am liebsten gleich mit ihnen losgezogen wäre. Mit einem gemeinsamen Jodler, geleitet von Regina Schlemer endete dieser begeisternde Beitrag mit stehendem Applaus. Zur Vergabe des Sachrang Preis 2019 verlas die Erste Vorsitzende der Sachrang Stiftung Monika Pfaffinger die ausführliche Laudatio-Urkunde und überreichte gemeinsam mit dem Geborenen Mitglied Erster Bürgermeister Peter Solnar den Preis-Scheck von Alle hoch geehrten Preisträgerinnen wurden vorgestellt. Es sind dies Kathrin Thaurer, Christine Pfaffinger, Elisabeth Aringer, Christine Danner, Regina Schle- Jubiläums-Fest Sonntag, 25. August 2019 von Uhr am Hans-Clarin-Platz in Aschau im Chiemgau Wir feiern 20 Jahre Prientaler Bergbauernladen mit zünftiger Musik der Preana Buam, vielen regionalen Spezialitäten und bayerisch-tirolerischen Schmankerln, großem Kuchenbuffet und Bio-Bier. Für die jungen Gäste gibt es ein tolles Kinderprogramm. Eintritt frei! Aschauer Gemeindeblatt 17

18 mer, Hedy Hoesch, leider verhindert Marianne Hamberger, Rosmarie Burger, Monika Schmid. Im Namen der Sachrang Stiftung wurde dann noch Rupert Schauer, Steuerberater und Musiker der Frasdorfer Tanzlsmusi, für seine Mitgründung und stete Unterstützung der Stiftung geehrt. Abschließend dankte der Erste Bürgermeister den Aktiven der 3x10jährigen mit einem originellen Geschenk. Der Zweite Stiftungsratsvorsitzende Sebastian Pertl fand motivierende Schlussworte und dankte den Organisatoren und den Landfrauen zusätzlich für ihr grandioses Kuchenbuffet. Georg Antretter, der Moderator der Feier, beschloss das gelungene Fest mit einem großen Dank an die wunderbare Frasdorfer Tanzlmusi, an den exzellenten Wirt Manfred Danner mit seinem Team für die begeisternden, regionalen Köstlichkeiten und an den Ersten Bürgermeister für seine motivierende Unterstützung dieses 3x10jährigen Jubiläums. Dieter Höpfner Enduro One: Ein heisses Wochenende in Aschau Mario Mittermayer-Weinhandl und Georg Blenk luden zur dritten Ausgabe der Enduro One in Aschau im Chiemgau ein. Über 500 Mountainbikerinnen und Mountainbiker folgten dem Ruf und nahmen am 29./30.6. die anspruchsvollen Trails an der Kampenwand in Angriff. Eigentlich hätte Aschau bereits Anfang Mai im Tourplan von Deutschlands teilnehmerstärksten Mountainbike-Veranstaltung gestanden, doch der heftige Wintereinbruch mit Neuschnee bis ins Tal verhinderte das Rennen am Fuße der Kampenwand. Beim Ersatztermin Ende Juni bot sich den Enduro-One-Fans jetzt ein völlig anderes Bild. Keine Wolke am Himmel und die Temperaturen kletterten teilweise bis auf 35 Grad. Da kam es Bild: Franz Faltermaier Bei hohen Temperaturen ging es in Aschau bei der Enduro One richtig zur Sache. mehr als gelegen, dass die Event-Area erstmals direkt am Natur-Freibad in Aschau beheimatet war. Fast noch angenehm waren die Bedingungen zum Rennen der E1 Wild Childs am Samstagvormittag. Die Jüngsten zeigten den Zuschauern und stolzen Eltern ihr Können auf der Finalstage unweit der Event-Area. (Platz 1, U10: Nils Beckenbauer (BunGuard Racing Team), Platz 1, U13: Lukas Lämmlein (DSG Seigelstein), Platz1, U16: David Salbrechter) Nach dem Training der Hauptklassen ging es weiter mit der Spezialstage der E-Biker. Wieder einmal war es Marc Oppermann (Brose Racing), der der Konkurrenz keine Chance lies. Für die Hauptklassen war dann der Prolog der erste Gradmesser. Mit Corinna Zohner und Jasper Jauch standen auch hier zwei bekannte Gesichter ganz oben auf dem Treppchen. Praxisübernahme Am beendete Frau Dr. Tanja Steffan ihre ärztliche Tätigkeit in Aschau. Seit dem führe ich als Praxisnachfolger in gewohnter Weise die Praxistätigkeit fort. Sommer, Sonne, Lesespaß! Wer liest kann was erleben, ob daheim oder unterwegs in fremden Ländern. Einfach mal abtauchen und sich hineinfallen lassen in andere Leben, faszinierende Länder und berührende Momente. Egal, wo Sie der Sommer hinführt Lesen entspannt! Wir haben für Sie viele gute Ideen für sommerliche Auszeiten, Bestseller, Geheimtipps und unsere ganz persönlichen Empfehlungen. Von bekannten Autoren über begeisternde Debüts, vom witzigen Kinderbuch über fesselnde Krimis bis zum aktuellem Sachbuch, Hauptsache, Sie haben genügend Lesestoff dabei! Buch & Café wünscht Ihnen allen traumhaft sonnige Urlaubstage! Inhaberin Heide Taube, Bahnhofstraße 11, Aschau Mo, Die, Do, Fr: Uhr, Mi, Sa: Uhr Tel , Und 24 Stunden im Internet: Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind: Akupunktur, Sonographie (Ultraschall), EKG, Bioresonanz, Klassische Homöpathie, Infusionstherapie, Entgiftung, Phytotherapie und nicht zuletzt auch die Schulmedizin. Als zusätzliches Diagnoseverfahren werden wir in Kürze auch die Dunkelfeldmikroskopie durchführen. Ich würde mich freuen, Sie bald in meinen neuen Praxisräumen in Aschau begrüßen zu dürfen. Private Arztpraxis Martin Heine Facharzt für Allgemeinmedizin Akupunktur, Homöopathie Asternweg Aschau Tel.: / Mobil: Aschauer Gemeindeblatt

19 Angesichts der Temperaturen entschied sich die Rennleitung, den Start am Sonntag um eine Stunde auf 8.30 Uhr vor zu verlegen. Sieben Stages, gespickt mit anspruchsvollen Fels - passagen und alpinen Steilstücken, galt es zu absolvieren. Der ehemalige Wolrd-Cup-Fahrer Jasper Jauch hatte vom Rennen in Winterberg, wo ihm ein Kettendefekt den Sieg kostete, noch eine Rechnung offen. In Aschau setzte er im Hauptrennen fort, was er im Prolog begonnen hatte. Sechs Mal legte er die schnellste Stagezeit vor und machte seinen ersten Sieg in der E1-Serie perfekt. Bei den Damen verzichtete Prolog-Siegerin Corinna Zohner auf einen Start am Sonntag. Der Weg war frei für das 17-jährige Nachwuchstalent Helen Weber. Wir hatten ein heisses Wochenende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen zum Teil an ihre Grenzen. Aber auch für alle Streckenposten und die Teams an den Versorgungsstationen war es eine Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns über den gelungenen Event, so Rennleiter Mario Mittermayer-Weinhandl. Organisationsleiter Georg Blenk ergänzte: Es ist phantastisch, was alle geleistet haben. Unser Dank gilt vor allem den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den Partnern und Sponsoren, dem Gewerbeverein, der Gemeinde Aschau, dem Bauhof, der Bergwacht, dem Roten Kreuz sowie den Pächtern und Grundstückseigentümern. Jeweils Platz1 in den unterschiedlichen Klassen belegten: Bernhard Kammel (E1 Guest), Markus Folz (E1 Beginner, Your Mom s Favorite Team), Valentin Schleicher (E1 Junior), Marcel Weil (E1 Super Senior, Team FujiBike Rockets/ AMC Rodheim Bieber), Steven Triesch (E1 Senior, Die MANNschaft e.v / Trailhunter), Mario Pröll (E1 Pre-Senior, The Soil Samplers / Herobikes), Dominike Euba (E1 Sport), Marc Oppermann (E1 E-Bike, Team BULLS), Helen Weber (E1 Woman, Procraft Racing Team) sowie Jasper Jauch (E1 Pro, Santa Cruz Bicycles). G. Blenk Das Prientaler Netzwerk Region in Aktion vorgestellt Fünf Initiativen präsentierten sich am 4. Juli im Senatssaal des Bayerischen Landtages. Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner eröffnete die Ausstellung Region in Aktion : Mich begeistert es, wenn Menschen die Dinge vor Ort so in die Hand nehmen. Fünf Initiativen schlossen sich 2015 zum Netzwerk Region in Aktion zusammen. Anlass war die Einladung der EU-Abgeordneten Barbara Lochbihler von Bündnis 90/Die Grünen, die Aktivitäten der Projekte im EU-Parlament vorzustellen. Der Besuch in Brüssel erfolgte im März Die intensive Zusammenarbeit in der ländlichen Entwicklung eint die Initiativen in den Handlungsfeldern Lebensmittelerzeugung in der Landwirtschaft und deren Vermarktung, dem Umwelt- und Naturschutz sowie der sozialverträgliche Tourismus, beschrieb einleitend Hans Sommer die Ziele der Region in Aktion. Die dritte Bürgermeisterin der Gemeinde Aschau im Chiemgau Monika Schmid, der Gemeinderat Sebastian Pertl, Franz-Josef Mispagel vom Mitgliederrat im Sachranger Dorfladen sowie Hans Sommer, ehemals Gemeinderat der Gemeinde Aschau stellten zahlreichen Abgeordneten die Projekte vor: Der Prientaler Bergbauernladen Die Gemeinde Aschau i.chiemgau sucht zum 15. September 2019 zwei Reinigungskräfte in Teilzeit (20 Std. wöchentlich) (m/w/d) für die Reinigung der gemeindlichen Einrichtungen. Die Bezahlung richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen. Bei ansonsten wesentlich gleicher Eignung, werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Aschau i.chiemgau Personalverwaltung Frau Stöger Kampenwandstr. 36, Aschau i.chiemgau Für weitere Informationen steht Ihnen, Frau Linhuber, unter Tel.: 08052/ oder die Personalverwaltung, Frau Stöger, unter Tel.: 08052/ gerne zur Verfügung. Aschauer Gemeindeblatt 19

20 betreibt als Bauernmarkt ein Ladengeschäft mit direkter Vermarktung der bäuerlichen Produkte immer freitags in Aschau. In diesem Jahr bereits im 20. Jahr. Die Sennereigenossenschaft Biosennerei Hatzenstädt, Niederndorferberg/Tirol, sichert als älteste Sennerei Europas, bereits 1936 gegründet, heute 39 Milchbauern und deren Familien die Existenz. Sie verarbeitet Heumilch zu qualitativ hochwertigen Produkten. Die Bäuerinnen- und Landfrauengruppe Bauernland und Bauersleut vermitteln Gästen Zusammenhänge der Alm- und Berglandwirtschaft in geführten Themenwanderungen. Der Sachranger Dorfladen von Dorfbewohnern für Dorfbewohner 2010 gegründet, versorgt die Bewohner, Gäste und Besucher mit hochwertigen Produkten des täglichen Bedarfs. Als Vollversorger kann er zahlreiche Erfolge vorweisen: gemeinwohlzertifiziert, Partnerbetrieb der Bergsteigerdörfer Schleching und Sachrang, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zum Dorfladen des Jahres 2019 für kleine Orte ausgezeichnet. Die jüngste Initiative, Bergbauernmodell Sachrang des D Sachranger Bergbauern e.v., hat den Erhalt der Artenvielfalt und die Entwicklung innovativer Bewirtschaftungsformen der Alm- und Berglandwirtschaft zum Ziel. Sie ist damit Modell- und Demonstrationsprojekt für den gesamten europäischen Alpenraum. Zahlreiche Abgeordnete informierten sich in Gesprächen über diese grenzüberschreitende Kooperation zwischen Bayern und Tirol. Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner hob abschließend die innovativen Modelle für kleinbäuerliche Familienbetriebe, die neuen Wege zwischen Kleinbauern, genossenschaftlich organisierten Direktvermarktern und den Verbrauchern hervor. In einer offenen Diskussion hob der Wahlkreisabgeordnete Klaus Stöttner die Ortsverbundenheit sowie die Bodenständigkeit hervor, die beispielgebend für die ganze Alpenkette sei, weil oft in der Politik noch diskutiert werde, hier schon neue Wege beschritten werden. Gleichwohl richtete sich die Forderung an die Politik nach regional differenzierter Beachtung und die Förderung der Betriebe nach Leistung und nicht nach Fläche. Auch Peter Solnar, Bürgermeister der Gemeinde Aschau/Sachrang, nannte die Initiativen vorbildlich für die Region, für Bayern und Tirol, ja für eine europäische Zusammenarbeit insgesamt. Wo anderswo nur geredet wird im Priental und dem Niederndorferberg funktioniert es bereits. Franz-Josef Mispagel Vereinstermine Do., , Uhr TP ÖkFrKr Sachr, Ausflug, Kirchpl. Sachr Sa., , Uhr TP HGV, Almwanderg., PP Festhalle Mo., , Uhr Shuttlebf, Stammt., GH Brucker Di., , Uhr WachEinlD, Stammt., Ratskeller Mi., , Uhr VdK, Grillfest, Burgweg 3/Schaitl So., , Uhr Geiglstoana/Sachr., Dorffest Mi., , Uhr GaBlFr Sachr, KrBBinden, R. Pertl Mi., , Uhr KathFrB, KrBBinden, Pfarrheim Sa., , Uhr DiBuVer, Weinfest, Landsamer So., , Uhr ZukfAschau, ZammKemma, Kurpark Mi., , Uhr SPD A/S, Stammt., Zum Wildschütz Mo., , Uhr HGV, Vortrag, Pfarrsaal Fsd Sa., , Uhr 3 TV, Gem.Heimatab. Festzelt Florian Anner Am Hofbichl Aschau i.ch. Tel.: / Fax.: / Mobil: 01 71/ Aschauer Gemeindeblatt

21 Kleinanzeigen Jetzt verkaufen langfristig wohnen bleiben Wir (privat) suchen ein älteres EFH oder ZFH zum Kauf. Gerne bleiben Sie als Mieter im Haus wohnen. Tel.: 08051/ Klafs Sauna 6000E, kaum benutzt, abgebaut zerlegt, Neupreis / VB 2.500, abzugeben. Tel Zu verm.: bildschöne 3Zi-Whg, möbliert, für 1 Jahr ab September, 950,-- + TG 50,-- + Umlage u. Kaution. Tel Erstelle Betriebskostenabrechnung für private Vermieter o. duwied@gmail.com Ein Paar im mittleren Alter möchte in Aschau heimisch werden und sucht daher eine 2,5 Zimmer-Wohnung mit separater Küche (ca. 60qm) + Terrasse/Balkon oder kleinem Garten in Aschau. Gesichertes Einkommen vorhanden. Kontakt: 089/ s.lauti@t-online.de Wir suchen eine 2-3 Zi Whg für beständige Mitarbeiterin, Aufenthaltstitel liegt vor, alleinerziehend, 2 Kinder. Kontakt unter: Telefon 08052/904561/Frau Barbara Gebhardt. Nils Holger Moormann GmbH, An der Festhalle 2, Aschau. Ich (w) suche dringend eine 2-3ZiWhg. Wer ist so nett und kann mir eine anbieten o. vermitteln unter Tel / ? Besten Dank im Voraus. Wir suchen ab sofort einen Stellplatz für unser Wohnmobil in Aschau. Idealerweise überdacht. 0175/ Zi. Whg. im 2. OG mit Balkon in Aschau/Ch. ab zu vermieten. Sehr schöne helle Whg. auf zwei Ebenen m. kl. Galerie, ca. 90 m², 810,00 zzgl. 200,00 NK, Kfz-Stellplatz Frhrl. von Cramer-Klett sche Centralkanzley Kampenwandstr. 78, Aschau, Tel Familie in Aschau sucht zuverlässige Reinigungskraft, ca. 1-2 x pro Monat. TelNr Zu verm.: Ruhig und sonnig gelegene DHH mit schönem Bergblick in Aschau zu vermieten. 4 Zimmer, ca. 140 m2 Wfl., ca. 300 m2 Garten, Kachelofen, Hobbyraum, Einzelgarage und Kfz-Stellplatz, KM zzgl. ca. 150,- NK, ab sofort frei. Tel: 0176/ Fenster ab 1990 Türen Böden Fenster aus Holz und Kunststoff Innentüren und Haustüren Naturholzböden, Parkettund Laminatböden Fa. Wolfgang Rucker Höhenbergerstraße 2, Aschau, Tel Mobil / Hinweis in eigener Sache Redaktions- und Anzeigenschluss für die SEPTEMBER - Ausgabe des Gemeinde blattes ist der 15. August Texte und Anzeigen können während der allgemeinen Geschäftsstunden im Zimmer 15, 1. Stock, im Rathaus abgegeben werden. ANZEIGEN IM ASCHAUER GEMEINDEBLATT SIND IMMER EIN ERFOLG Info: Mo. bis Fr. unter Telefon-Nr. ( ) (AB) - Fax susanne@woerndl-aschau.de IMPRESSUM Aschauer Gemeindeblatt Herausgeber Aschauer Gewerbeverein e.v., Postfach 1142, Aschau im Chiemgau: Rainer Küblbeck (1. Vorstand), Andreas Fischer (2. Vorstand), Marcus Michel (Kassier), Petra Deml (Schriftführerin), Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Mario Mittermaier- Weinhandl, Sonja Peteranderl, Fabian Schneikart, Georg Steigenberger jun., Florian Stürmer, Christian Trattner. Redaktionell verantw. für den amtl. Teil der 1. Bgm. der Gemeinde Aschau i. Ch., Peter Solnar für den übrigen Inhalt sowie für den Anzeigenteil die Redaktion S. Wörndl und H. L. Pöpperl Satz, Layout und Druck vertreten durch WW Profi Druck Service Das Aschauer Gemeindeblatt erscheint mtl. und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt. Für Anzeigenveröffentlichungen und Beilagen gilt unsere z. Zt. gültige Anzeigenliste. Gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für handgeschriebene Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden! Ausgabe Nr. 417, August 2019 KONTAKT APOTHEKEN: Apo Ärztezentrum Bernau, / Marien-Apo, Prien, / Schloß-Apo, Aschau, / 316 A POTHEKENDIENST AUGUST 2019 Sonnen-Apo, Frasdorf, / 1681 Spitzweg-Apo, Prien, / 4581 Katharinen-Apo, Prien, / Zellerhorn-Apo, Aschau, / 2013 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zellerhorn Katharinen Marien Schloss Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen Ärztez.Bernau Schloss Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen Ärztez.Bernau Marien Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen Ärztez.Bernau Marien Schloss Spitzweg Zellerhorn Katharinen Ärztez.Bernau Marien Schloss Sonnen Zellerhorn Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Integrierte Leitstelle in Notfällen: 112 Aschauer Gemeindeblatt 21

22 22 Aschauer Gemeindeblatt

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom 13.11.2018 Di 01.01.2019 Mi 02.01.2019 Aussendung der Sternsinger Pfarrgemeinde Frasdorf 20:00 Lamstoahalle Frasdorf Theater "Die Spezialitätensauna" Trachtenverein

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Heimat- und Geschichtsverein Aschau i.chiemgau e.v. Jahresrückblick 2011

Heimat- und Geschichtsverein Aschau i.chiemgau e.v. Jahresrückblick 2011 Heimat- und Geschichtsverein Aschau i.chiemgau e.v. Jahresrückblick 2011 Jahresversammlung - Dr. Uli Feldmann folgt Hans Rucker als 1. Vorstand - Sepp Bauer wird neuer Schatzmeister - Hans Rucker Ehrenvorstand

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JahreshauptVersammlung

JahreshauptVersammlung VHWG Geretsried JahreshauptVersammlung 2017 Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 07. April 2017 Berichtsjahr 2016 Tagesordnungspunkte:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer!

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer! Liebe Freunde des House of One, gleich zwei große Feste, das christliche Pfingstfest wie auch das muslimische Zuckerfest zum Ende des Ramadans fielen dieses Jahr in den Juni. Beide Gelegenheiten haben

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Oktober 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Ausgabe 8/2017 Fußball-Karten vom 1. FC Ingolstadt zu gewinnen Die Schreinerei Mayr hat 12 Fußball-Karten des 1. FC Ingolstadt

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu Kräuterbuschen Zum Fest Mariä Himmelfahrt war die Herz-Jesu Kirche in Bruckmühl mit zahlreichen Kräutersträußen prächtig geschmückt, die

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE.

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE. BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE Senioren- & Pflegeheim Unterwössen Hauptstr. 70 83246 Unterwössen Telefon: 08641/97 56 10 Mail: unterwoessen@anthojo.de www.anthojo.de EINBLICK Seien Sie

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr