1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens"

Transkript

1 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: SAGER Sprühkleber GE-K Index-Nr.: - EG-Nr.: - CAS-Nr.: - REACH-Registrierungsnr.: - Andere Bezeichnungen: Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Relevante identifizierte Verwendungen: Klebstoff Verwendungen, von denen abgeraten wird: Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Hersteller / Lieferant Sager AG Dämmstoffe Dornhügelstrasse 10 CH-5724 Dürrenäsch Kontaktstelle für technische Information: Telefon / Telefax / +41 (0) / +41 (0) / info@sager.ch 1.4 Notrufnummer Toxikologisches Informationszentrum Zürich Notruf 145 oder + 41 (0) Nicht dringende Anrufe: + 41 (0) Mögliche Gefahren 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, Anhang VII (Stoffe): Das Produkt ist als Gefahrstoff eingestuft auf Grund des Berechnungsverfahrens in (EG) Nr. 1272/2008 (CLP- Verordnung) in der letztgültigen Fassung. Entzündliches Aerosol, Kategorie 1, H222, H229 Akut wassergefährdend, Kategorie 2, H411 Reizwirkung auf Haut, Kategorie 2, H315 STOT Kategoie 3, H336 Aspirationsgefahr Kategorie 1, H304 Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG (Stoffe oder Gemische): Dieses Produkt ist als Gefahrstoff eingestuft gemäss den EG-Richtlinien. Seite: 1 / 11

2 F+ (hochentzündlich) R12 N (umweltgefährdend) R51/53 R Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Warnung! Behälter steht unter Druck. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnungselemente nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (Stoffe) / Richtlinie 1999/45/EG (Gemische) Piktogramm / Gefahrensymbol: GHS02 GHS07 GHS08 GHS09 Signalwort / Gefahrenbezeichnung: Gefahr Gefahrenbestimmende Komponenten für die Etikettierung: enthält: - Gefahrenhinweise / H-Sätze H222: Extrem entzündbares Aerosol. H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315: Verursacht Hautreizungen. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise / P-Sätze P261: Einatmen von Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. P280: Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P302 + P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501: Inhalt und Behälter gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen. Weitere Kennzeichnungselemente: Behälter steht unter Druck: Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 C schützen. Nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht auf eine offene Flamme oder glühendes Material sprühen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. 2.3 Sonstige Gefahren Keine weiteren Gefahren Seite: 2 / 11

3 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.1 Stoffe Das Produkt ist ein Gemisch. 3.2 Gemische Aerosol Stoffname: Dimethylether EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Anteil : % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG: F+, R12 Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Entzündliches Gas, Kategorie 1, H220; Druckgas, H280; GHS 02 (Flamme), GHS 04 (Gasflasche), Signalwort Gefahr Stoffname: Methylbutan EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: , REACH-Registrierungsnr.: - Anteil : % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG: Xn, R65, F+, R12, N, R51/53 Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Entzündliche Flüssigkeit, Kategorie 1, H224; Aspirationsgefahr, Klasse 1, H304; chronisch wassergefährdend, Klasse 2, H411; STOT Klasse 3, H336, GHS 02 (Flamme), GHS 07 (Ausrufezeichen), GHS 08 (Gesundheitsgefahr), GHS 09 (Umwelt), Signalwort Gefahr Stoffname: C7 Nichtaromatischer Kohlenwasserstoff EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Anteil : <15 % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG: Xn, R65, Xi, R38, F, R11, N, R51/53, R67 Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Entzündliche Flüssigkeit, Kategorie 2, H225; Aspirationsgefahr, Klasse 1, H304; chronisch wassergefährdend, Klasse 2, H411; Hautreizung, Klasse 2, H315; STOT Klasse 3, H336; GHS 02 (Flamme), GHS 07 (Ausrufezeichen), GHS 08 (Gesundheitsgefahr), GHS 09 (Umwelt), Signalwort Gefahr Stoffname: Aceton EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Anteil : 1-5 % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG: Xi, R36, F, R11, R66-67 Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Entzündliche Flüssigkeit, Kategorie 2, H225; Augenreizung, Klasse 2, H319; STOT Klasse 3, H336; GHS 02 (Flamme), GHS 07 (Ausrufezeichen), Signalwort Gefahr (Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist Abschnitt 16 zu entnehmen) 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahme Nach Einatmen: Frischluftzufuhr. Bei Bedarf künstlich beatmen. Patienten warm halten. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife gründlich reinigen. Bei andauernder Hautreizung Arzt konsultieren. Nach Augenkontakt: Bei geöffnetem Lid gründlich mindestens Minuten mit reinem Wasser spülen. Bei andauernder Augenreizung Arzt konsultieren. Seite: 3 / 11

4 Nach Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Aspirationsgefahr. Sofort Arzt hinzuziehen. Nach Möglichkeit dieses Datenblatt vorzeigen. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Magen- oder Darm-Erkrankungen. 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine spezifischen Hinweise 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignet: Löschpulver, Kohlendioxid (CO2) Ungeeignet: Wasservollstrahl 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Im Brandfall kann freigesetzt werden: Kohlenmonoxid Unter bestimmten Brandbedingungen sind Spuren anderer giftiger Gase nicht auszuschliessen. 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Von Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät tragen. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Für ausreichende Belüftung sorgen. Von Zündquellen fernhalten. Atemschutz verwenden gegen die Einwirkung von Dämpfen / Staub / Aerosol. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen Produkt darf nicht in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen. 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) auffangen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Kapitel 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Informationen zur Entsorgung siehe Kapitel Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Seite: 4 / 11

5 Für gute Belüftung / Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Maßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Aufladungen. Nur im Freien oder in explosionsgeschützten Räumen handhaben. 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Nicht zusammen mit oxidierenden und sauren Stoffen lagern. Behälter dicht geschlossen halten. Vor übermäßiger Hitze und Sonnenlicht schützen. Lagerklasse: Klasse 2 (verflüssigte oder unter Druck stehende Gase) 7.3 Spezifische Endanwendungen Klebstoff. 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung 8.1 Zu überwachende Parameter Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz und/oder biologische Grenzwerte Arbeitsplatzgrenzwerte Stoffname: Dimethylether EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Grenzwerte nach SUVA (Schweiz) MAK: 1000 ml/m mg/m 3 Stoffname: Methylbutan EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: , REACH-Registrierungsnr.: - Grenzwerte nach SUVA (Schweiz) MAK: 600 ml/m mg/m 3 KZGW: 1200 ml/m mg/m 3 Stoffname: C7 Nichtaromatischer Kohlenwasserstoff EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Grenzwerte nach SUVA (Schweiz) MAK: 400 ml/m mg/m 3 KZGW: 400 ml/m mg/m 3 Stoffname: Aceton EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Grenzwerte nach SUVA (Schweiz) MAK: 500 ml/m mg/m 3 KZGW: 1000 ml/m mg/m Begrenzung und Überwachung der Exposition Individuelle Schutzmaßnahmen - persönliche Schutzausrüstung Seite: 5 / 11

6 Augen- / Gesichtsschutz Dichtschliessende Schutzbrille Hautschutz PVA-Schutzhandschuhe von höchster Qualität. Die Wahl der geeigneten Handschuhe hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen und variiert von Hersteller zu Hersteller. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, kann die Dauerhaftigkeit des Handschuhmaterials nicht im Voraus berechnet und muss deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Anderer Hautschutz Nach Arbeitsende Hände eincremen. Atemschutz Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät verwenden. Bei intensiver oder längerer Exposition Atemschutzgerät verwenden, das unabhängig von Umluft ist. Kurzfristiges Filtergerät: Filter AX/P Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Keine besonderen Massnahmen. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand: Aerosol Farbe: farblos Geruch: lösemittelartig ph-wert: nicht bestimmt Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: nicht bestimmt Siedebeginn und Siedebereich: -42 C Flammpunkt: ca C Zündtemperatur: >200 C Explosionsgefahr: Bildung explosionsfähiger Dampf-/Luftgemische möglich Untere Exposionsgrenze: 1.3 Vol-% Obere Explosionsgrenze: 18.6 Vol-% Dampfdruck: nicht bestimmt Dichte: 0.68 g/cm 3 (20 C) Löslichkeit(en): nicht mit Wasser mischbar Selbstentzündlich: Produkt ist nicht selbstentzündlich Viskosität : nicht zutreffend log K ow: nicht bestimmt 9.2 Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Angaben. 10. Stabilität und Reaktivität 10.1 Chemische Stabilität und Reaktivität Keine Zersetzung bei sachgemässer Verwendung. Seite: 6 / 11

7 10.2 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen, unverträgliche Materialien Keine gefährlichen Reaktionen bekannt Zu vermeidende Bedingungen Keine relevanten Informationen verfügbar. 11. Toxikologische Angaben 11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen (Quelle: GESTIS) Für einzelne Inhaltsstoffe: Stoffname: Dimethylether EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: akute Toxizität: LC50 (Inhalation 4h, Ratte): 308mg/L Hauptwirkungsweisen: Narkotische Wirkung. Stoffname: Methylbutan EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: , REACH-Registrierungsnr.: - akute Toxizität: LC50 (Inhalation 4h, Ratte): 1282 mg/l Hauptwirkungsweisen: akut: in sehr hohen Konzentrationen Störung des Zentralnervensystems. Chronisch: Entfettung und Reizung der Haut. Stoffname: C7 Nichtaromatischer Kohlenwasserstoff EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Akute Toxizität: Keine Angaben Hauptwirkungsweisen: akut: Reizwirkung auf Augen und Atemwege. Chronisch: Hautschäden nach längerem Kontakt Stoffname: Aceton EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: akute Toxizität: LD50 (oral, Ratte): 5800 mg/kg Hauptwirkungsweisen: akut: Reizwirkung auf Augen und Atemwege. Chronisch: Hautveränderungen, Reizwirkungen auf Augen und Atemwege. Für die Zubereitung: Ätz-/Reizwirkung : auf die Haut am Auge auf die Schleimhäute Akute narkotische Wirkung Reizwirkung Reizwirkung Reizwirkung Das Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann zu Benommenheit / Schläfrigkeit führen. 12. Umweltbezogene Angaben 12.1 Ökotoxizität Seite: 7 / 11

8 Stoffname: Dimethylether EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Kein Angaben verfügbar Stoffname: Methylbutan EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: , REACH-Registrierungsnr.: - Stoffname: C7 Nichtaromatischer Kohlenwasserstoff EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: LC50 (Fisch, 96h): 375 mg/l Stoffname: Aceton EG-Nr.: CAS-Nr.: Index-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: LC50 (Fisch, 96h): LC50 (Krustentiere, 48h): LC50 (Algen, 96 h): 8300 mg/l 8450 mg/l 7200 mg/l 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit 12.3 Bioakkumulationspotenzial 12.4 Mobilität im Boden 12.5 Ergebnis der PBT- und vpvb-beurteilung 12.6 Andere schädliche Wirkungen 13. Hinweise zur Entsorgung 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung Produkt muss in einer Verbrennungsanlage für gefährliche Abfälle gemäß den behördlichen Vorschriften entsorgt werden. Abfallschlüssel Andere Lösemittel und Lösemittelgemische (Abfallverzeichnis-Verordnung AVV) Andere Lösemittel und Lösemittelgemische (Verordnung über den Verkehr mit Abfällen SR ) Seite: 8 / 11

9 14. Angaben zum Transport 14.1 UN-Nummer UN Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR/RID: AEROSOLE IMDG-Code / ICAO-TI / IATA-DGR : AEROSOLS, FLAMMABLE 14.3 Transportgefahrenklassen 2.1 5F Gase 14.4 Verpackungsgruppe entfällt 14.5 Umweltgefahren Kennzeichen umweltgefährdende Stoffe (Fisch und Baum) 14.6 Besondere Vorsichtshinweise für den Verwender ADR Tunnelbeschränkungscode D 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL- Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Verschmutzungskategorie (X, Y oder Z): entfällt Schiffstyp (1, 2 oder 3): entfällt 15. Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch VOC-Gehalt 100% (VOC Verordnung ) Wassergefährdungsklasse A Chemikalienrisikoreduktionsverordnung SR : Keine Beschränkung oder Stoffverbot Störfallverordnung SR : Stoffname: Dimethylether CAS-Nr.: Mengenschwelle: kg Stoffname: Methylbutan CAS-Nr.: Mengenschwelle: 2000 kg Stoffname: C7 Nichtaromatischer Kohlenwasserstoff CAS-Nr.: Mengenschwelle: 2000 kg Stoffname: Aceton CAS-Nr.: Mengenschwelle: kg 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung Eine Stoffsicherheitsbeurteilung ist nicht durchgeführt worden. Seite: 9 / 11

10 16. Sonstige Angaben Änderungen gegenüber der letzten Version Fehlerkorrektur im Abschnitt 2.2 (fehlende Elemente: GHS 08, H304). Abkürzungen: ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par route RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer ADN: L'Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par voies de navigation sur eaux intérieures. IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association ICAO: International Civil Aviation Organization GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals CLP: Classification, Labelling and Packaging of Chemicals MAK: Maximale Arbeitsplatz-Konzentration BAT: Biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert SUVA: Schweizerische Unfallverhütungsanstalt LD: lethal dose LC: lethal concentration STOT: Specific Target Organ Toxicity CMR: carcinogen, mutagen, toxic to reproduction REACH: Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals PBT: persistant, bioaccumulative, toxic vpvb: very persistant, very bioaccumulative GSchV: Gewässerschutzverordnung SR ChemRRV: Chemikalien-Risiko-Reduktionsverordnung SR StFV: Verordnung über den Schutz vor Störfällen (Störfallverordnung) SR Literaturangaben und Datenquellen GESTIS: Datenbank des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) Methoden gemäß Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 die zur Bewertung der Informationen zum Zwecke der Einstufung verwendet wurden keine Wortlaut der R-Sätze, Gefahrenhinweise, Sicherheitsratschläge und/oder Sicherheitshinweise auf die in Abschnitt 2 bis 15 Bezug genommen wird Gemäß Richtlinie 67/548/EWG: F leichtentzündlich F+ hochentzündlich Xn gesundheitsschädliche Xi reizend N umweltgefährdend R11: Leichtentzündlich R36: Reizt die Augen. R38: Reizt die Haut. R12: Hochentzündlich R51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R65: Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R66: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. R67: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: GHS-Symbol 02 (Flamme) Seite: 10 / 11

11 GHS-Symbol 07 (Ausrufezeichen) GHS-Symbol 08 (Gesundheitsgefahr) GHS-Symbol 09 (Umwelt) H220: Extrem entzündbares Gas. H222: Extrem entzündbares Aerosol H224: Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar. H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H315: Verursacht Hautreizungen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P261: Einatmen von Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. P280: Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P302 + P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501: Inhalt und Behälter gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen. Weitere Informationen Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt entsprechen unserem gegenwärtigen Wissensstand und genügen der nationalen und der EU-Gesetzgebung. Die gegebenen Arbeitsbedingungen des Benutzers entziehen sich jedoch unserer Kenntnis und Kontrolle. Der Benutzer ist für die Einhaltung aller notwendigen gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt beschreiben die Sicherheitsanforderungen unseres Produktes und stellen keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar. Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt sind erforderlich nach REACH Art. 31 und Anh. II und nach Art. 53 der Chemikalienverordnung vom (CH-Gesetzgebung, Stand am ) Seite: 11 / 11

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Version: 2.2 Überarbeitet am 09.12.2015 Druckdatum 10.12.2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS SICHERHEITSDATENBLATT Seite 1 / 5 1. BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1 Produktidentifikator 1.1.1 Handelsname 1.2 Relevante identifizierte Verwendungszwecke des Stoffs oder

Mehr

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname R+M de Wit Enthärter-Flüssigkeit 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Lecksuchfarbe Gelb Artikel-Nr.: 1800505 EG-Nr.: 217-669-5 CAS-Nr.: C.I. 19140 1.2 Relevante

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG Nr. 1907/2006 geändert durch Verordnung EU Nr. 453/2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung EG Nr. 1907/2006 geändert durch Verordnung EU Nr. 453/2010 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator: Handelsname: Index-Nr.: EG-Nr.: CAS-Nr.: REACH-Registrierungs-Nr.: Andere Bezeichnungen: Mogafix KSK-D, Mogafix

Mehr

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname Stoffname : : ALT Rn. 2901a 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 26.07.2013 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 1056 (30 ml) und 1070 (100 ml) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31 Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 103019 105497 100496 701810 CAS-Nummer: 8006-84-6 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss Verordnung Nr. 1907/2006 Seite: 1 Erstellungsdatum: 16.08.2010 Revisionsdatum: 15.03.2013 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator CAS-Nummer: 66402-68-4 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname Prod-Nr. 816, 817, 615628 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft W. Neudorff GmbH KG An der Mühle

Mehr

Oilbooster. R-Sätze: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Oilbooster. R-Sätze: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Oilbooster Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Fräselemente aus Andere Bezeichnungen REACH-Registrierungsnr. Verwendung des Stoffes

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Version: 4 Bearbeitungsdatum: 11.05.2015 Druckdatum: 11.05.2015 Seite: 1 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Bezeichnung / Handelsname: REACH Registrierungsnr.:

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Artikelnummer: 18580 CAS-Nummer: 100403-24-5 EG-Nummer: 309-566-6 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 30243 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum : 11.06.2007 Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Mauelles Geschirrspülmittel Angaben

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens - Produktidentifikator - - Version des Dokuments 0/14 - Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 12.02.2014 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 (15040040007038) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 14808-60-7 EG-Nummer: 238-878-4 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: Flexitime Dynamix Monophase Pro Scan (5:1) (base + cat) Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / 2006. 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / 2006. 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung TD7.701-3. Januar 2011 Seite 1 von 6 POWER-Fresh Basic Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907 / 2006 01. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Handelsname POWER-Fresh

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid PHP

SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid PHP Tefacid PHP Seite 1 von 5 SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid PHP SDS der VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 12.01.2009 Überarbeitet 12.01.2009 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Handelsname LU1011 Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft MK-dent Eichenweg 7 b, D-22941 Bargteheide Telefon

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 4 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Flächenreiniger für alle wasserbeständigen

Mehr

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS:67-64-1 Aceton - F, Xi, R11-36-66-67 50-100

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS:67-64-1 Aceton - F, Xi, R11-36-66-67 50-100 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung URL : www.wollschlaeger.de Industriestraße 38c Telefon-Nr. : +49 234-9211-0 44894 Bochum (Germany) Notruf D : verschiedene Giftnotrufzentralen u.a. 0301 92

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 28.11.2011 Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder des Gemischs Verwendung des Stoffs/des Gemischs Alkalischer Reiniger.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 1705910-002 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Detafix-Rostol 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Oilbooster. info@pro-tec-deutschland.com www.pro-tec-deutschland.de

Oilbooster. info@pro-tec-deutschland.com www.pro-tec-deutschland.de Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Oilbooster Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Ölleistungsverbesserer 1.2 Angaben zum Hersteller

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss Verordnung Nr. 1907/2006 Seite: 1 Erstellungsdatum: 18.02.2011 Revisionsdatum: 15.03.2013 Revisionsnummer: 4 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 17.09.2002 Überarbeitet 02.09.2002 (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum 17.09.2002 Überarbeitet 02.09.2002 (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Handelsname Hersteller / Lieferant 3M ESPE AG D-82229 Seefeld / Germany Telefon + 49 (0) 8152-700-0, Telefax + 49 (0) 8152-700-1366 Notfallauskunft + 49 (0)

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT PIG Grippy Absorptionsmittel

SICHERHEITSDATENBLATT PIG Grippy Absorptionsmittel Überarbeitet am 04-2014 Überarbeitet 1 Ersetzt Datum 06-2013 SICHERHEITSDATENBLATT Gemäss Verordnung (EG) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1. Produktidentifikator

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: B-I-TP601 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Version: 4 Bearbeitungsdatum: 05.05.2015 Druckdatum: 05.05.2015 Seite: 1 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Bezeichnung / Handelsname: REACH Registrierungsnr.:

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG Seite: 1 / 6 überarbeitet am: 31.05.2007 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes/Zubereitung: Vorgesehene oder empfohlene Verwendung: Reiniger Firmenbezeichnung/-anschrift:

Mehr

Beckensteine Fichte 1

Beckensteine Fichte 1 Beckensteine Fichte 1 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 03.04.2014 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: DF1270 1.2.

Mehr

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG. -- -- kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG. -- -- kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Handelsname Hersteller / Lieferant Auskunftgebender Bereich Notfallauskunft Camping Gaz (Schweiz) AG Route du Bleuet 7, CH-1762 Givisiez

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG Seite: 1/9 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Rhenocryl DSL 88 Futur 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator -Nummer: XXP006174 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (DE) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (DE) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens - Produktidentifikator - - 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, 1.2 von denen abgeraten

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/8 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung

1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Captain Green Insekten-Abwehrspray 100ml 1.2 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname: GHZ Matra AG Straße:

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: A4498 CAS-Nummer: 60-29-7 EG-Nummer: 200-467-2 Indexnummer: 603-022-00-4 Verwendung des Stoffes

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: AD0071 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 19.09.2012 Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator - Green Clean Art. Nr. C-2100, C-2110, C-2120, C-2130, C-2140, C-2150

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Parkettreiniger natural Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1 S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 eco allclean A1 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Verwendung des Stoffes/der Zubereitung ökologisches

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Artikelnummer: 195-5028 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 von 6 1. Bezeichnung Stoffes und des Unternehmens 1.1 Produktindikator Produktname: Synonym: Aluminiumchlorid-Hexahydrat 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes und Verwendung von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator CAS-Nr.: 7784-26-1 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Druckdatum: 11.05.2015 Materialnummer: j4001_sd Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktindentifikator Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes

Mehr

Nano Motorinnen-Versiegelung & Schutz

Nano Motorinnen-Versiegelung & Schutz Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Nano Motorinnen-Versiegelung & Schutz Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-Richtlinie 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firma: REDESTA GmbH & Co. KG Gottfried-Schenker-Straße 26 09244 Lichtenau

Mehr

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Grundreiniger S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T Grundreiniger 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Reinigungsmittel. Lieferant Promag AG Dammweg 8 CH-5001 Aarau

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 04.08.2010 Seite 1 von 6 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Reinigungsspray

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Verwendung des Stoffes / der Zubereitung : Hersteller/Lieferant : chlorfrei 500 ml REINIGUNGSMITTEL Chemische Werke Kluthe GmbH Straße/Postfach : Mittelgewannweg

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 - zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 - zahnärztlicher Gebrauch - Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung 1.1. Produktidentifikator Produkt-Code: Produkt-Name: Produkt-Beschreibung: ET/66009 Konditionierungs- und Reinigungsflüssigkeit

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 (0000656600) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite: 1 / 7 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung s Stoffs bzw. s Gemischs und s

Mehr

Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) gemäss Schweizer ChemV

Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) gemäss Schweizer ChemV Sicherheitsdatenblatt (gemäss Schweizer ChemV) Druckdatum: 20.10.2015 Überarbeitet: 12.11.2007 (CH) Version 1.3 Ergänzungen zum Sicherheitsdatenblatt (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) gemäss Schweizer ChemV

Mehr

: Sikafloor -3 QuartzTop

: Sikafloor -3 QuartzTop 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EU - Sicherheitsdatenblatt

EU - Sicherheitsdatenblatt EU - Sicherheitsdatenblatt Handelsname: Nuth Fleckentferner Seite : 1 von 4 Datum : Dezember 2003 1. Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung : 1.1. Handelsname Produktname: Nuth Fleckentferner 1.2.

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer: 112-053

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Nummer: 112-053 Interne Nummer: 112-053 überarbeitet am: 01.2010 Handelsname: Lubrofilm plus Version: 1.0 Stand: 01.2010 Produkt-Nr.: 112-053-00, 112-054-00 Stoff-Code: 01. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator (849-B) DIPHENYLMETHANDIISOCYANAT, ISOMERE UND HOMOLOGE ; CAS-Nr. : 9016-87-9 Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Überarbeitet am: 05.04.2012 Seite 1 von 6 1.) Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Angaben zum Produkt: Handelsname: WLPF Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung: Schmierstoff

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite 1/6 1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens Handelsname Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird. Verwendung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 Druckdatum: 21.04.2015 Versionsnummer 11 überarbeitet am: 21.04.2015 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: VOCO Ionofil

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG Erfasst am: Geändert am: 29.05.2006 14:13:01 1. Stoff- /Zubereitungsbezeichnung Artikel-Nr: 1010 Produkt: NITROVERDÜNNER N-79 2. Zusammensetzung / Angaben zu den

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Bc-protect

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Bc-protect S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) 2015/830) 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 - zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 - zahnärztlicher Gebrauch - Seite 1 von 6 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung 1.1. Produktidentifikator Produkt-Code: Produkt-Name: Produkt-Beschreibung: XO/34567 Opalescence Boost 38% und 40%, Bleaching-Gel

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : LMA 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Version: 4 Bearbeitungsdatum: 12.05.2015 Druckdatum: 12.05.2015 Seite: 1 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Bezeichnung / Handelsname: REACH Registrierungsnr.:

Mehr

Seite: 1/4 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 21.11.2012

Seite: 1/4 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 21.11.2012 Seite: 1/4 Druckdatum: 15.01.2014 überarbeitet am: 21.11.2012 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: ADR ALLES DICHT 2K Reaktivabdichtung, Flüssigkomp.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Ersetzt Version: 2 / WORLD. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens GH74 DESINAL

Ersetzt Version: 2 / WORLD. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens GH74 DESINAL 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname GH74 DESINAL 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Pyrowatte, Pyroschnur, Pyropapier

Pyrowatte, Pyroschnur, Pyropapier Druckdatum: 07.10.07 Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6 überarbeitet am 03.05.08 Stoff-/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Handelsname: Chemischer Name: Nitrocellulose mit max. 12,6%

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Sikkativ Hersteller/Lieferant: VOCO GmbH Anton-Flettner-Str. 1-3 -27472

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 03.08.2015 überarbeitet 03.08.2015 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL (LU1011)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum 03.08.2015 überarbeitet 03.08.2015 MK-dent PREMIUM SERVICE ÖL (LU1011) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG 1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Frostschutz-Scheibenreiniger Firmenbezeichnung MPG SCHMIERSTOFFE GMBH Eberleinsedt 5 4770 Andorf Tel: 07766/41068-0 Fax: 07766/41068-40

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1 / 5 1. Stoff-/Zubereitung- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt Hersteller/Lieferant: Schlüter-Systems KG Schmölestr. 7 58640 Iserlohn Tel.: 02371 / 971-0 Auskunftgebender Bereich: Anwendungstechnik

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz Sicherheitsdatenblatt deutsch_2013-05-14.doc 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH

Mehr