Stromortskurve Asynchronmaschine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stromortskurve Asynchronmaschine"

Transkript

1 Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor beim Betrieb am Drehstromnetz mit fester Frequenz und Spannung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger

2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung 3 Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen 4 Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw 5 Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw 6 Stromortskurve Beispiel IEC kw 7 Stromverdrängung im Rotor 8 Stromortskurve mit Stromverdrängung Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 2 von 61

3 Übersicht Die Stromortskurve beschreibt das Verhalten der Asynchronmaschine in Abhängigkeit vom Schlupf s und damit von der Drehzahl n. n = (1 s) n 0 = (1 s) fs p s = f R f S, f R = s f S (2) Sie enthält den Statorstrom I S, den transformierten Rotorstrom I R, das Drehmoment M, die mechanische Leistung P mech, die Rotorverlustleistung P VR, die Statorverlustleistung P VS und die Statorleistung P S. (1) Stromortskurve der Asynchronmaschine Übersicht Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 3 von 61

4 Übersicht Randbedingungen Symmetrischer Betrieb am Drehstromnetz fester Statorstrangspannung U S und Statorfrequenz f S nur Grundfeldverhalten keine Sättigung Reibung vernachlässigt M reib 0 Eisenverluste vernachlässigt P fe 0 Basis ist das einsträngige Ersatzschaltbild (ESB). Stromortskurve der Asynchronmaschine Übersicht Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 4 von 61

5 Ersatzschaltbild (ESB) Stator, Frequenz f S Ersatzschaltbild (ESB) Rotor, f R = s f S U S = R S I S (3) +j 2 π f S L S I S j 2 π f S mr 2 M I R j 2 π f R ms 2 M I S = j 2 π f R L R I R +R R I R (4) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 5 von 61

6 Ersatzschaltbild (ESB) Stator, Frequenz f S Ersatzschaltbild (ESB) Rotor, f R = s f S U S = R S I S (3) +j 2 π f S L S I S j 2 π f S mr 2 M I R j 2 π f R ms 2 M I S = j 2 π f R L R I R +R R I R (4) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 6 von 61

7 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (2) Spannungsgleichung Rotor mit der Frequenz f R s = f S : j 2 π f R ms 2 M I S = j 2 π f R L R I R + R R I R j 2 π fr s ms 2 M I S = j 2 π fr s L R I R + R R s I R j 2 π f S ms 2 M I S = j 2 π f S L R I R + R R s I R (5) Spannungsgleichung mit Statorfrequenz f S einfrequentes Ersatzschaltbild Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 7 von 61

8 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (3) einfrequentes Ersatzschaltbild mit Statorfrequenz f S U S = R S I S + j 2 π f S L S I S j 2 π f S mr 2 M I R j 2 π f S ms 2 M I S = j 2 π f S L R I R + R R s I R Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 8 von 61

9 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (3) einfrequentes Ersatzschaltbild mit Statorfrequenz f S U S = R S I S + j 2 π f S L S I S j 2 π f S mr 2 M I R j 2 π f S ms 2 M I S = j 2 π f S L R I R + R R s I R Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 9 von 61

10 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (4) Transformation des Rotorstroms I R = ü I R, so dass gilt: m R 2 M 1 ü = L S ü = m RM 2L S (6) m R 2 M I R = m R 2 M 1 ü ü I R }{{} I R } {{ } L S = L S I R (7) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 10 von 61

11 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (5) Spannungsgleichung Stator mit transformiertem Rotorstrom I R = ü I R : I R = I R ü U S = R S I S + j 2 π f S L S I S j 2 π f S mr 2 M 1 ü I R U S = R S I S + j 2 π f S L S I S j 2 π f S L S I R U S = R S I S + j 2 π f S L S (I ) S I R (8) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 11 von 61

12 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (6) Spannungsgleichung Rotor mit transformiertem Rotorstrom I R = ü I R : I R = I R ü j 2 π f S ms 2 M I S = j 2 π f S L R I R ü + R R s I R ü 2L S j 2 π f S L S I S = j 2 π f S L R I m S Mü R + R R ü } {{ } L R 2L S m S M } {{ } R R 2L S m S M 1 s I R j 2 π f S L S I S = j 2 π f S L R I R + R R s I R (9) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 12 von 61

13 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (7) Spannungsgleichung Rotor mit Induktivität L K = L R L S: L R = L S + L K j 2 π f S L S I S = j 2 π f S L R I R + R R s I R j 2 π f S L S I S = j 2 π f S (L S + L K ) I R + R R s I R j 2 π f S L S (I ) S I R = j 2 π fs L K I R + R R s I R (10) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 13 von 61

14 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (8) Spannungsgleichungen Stator und Rotor U S = R S I S + j 2 π f S L S (I ) S I R j 2 π f S L S (I ) S I R = j 2 π fs L K I R + R R s I R Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 14 von 61

15 Ersatzschaltbild und Spannungsgl. (9) Spannungsgleichungen mit Reaktanzen X K = 2 π f S L K X R = 2 π f S L R X S = 2 π f S L S U S = R S I S + jx S (I ) S I R jx S (I ) S I R = jxk I R + R R s I R Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 15 von 61

16 Zusammenfassung ESB, Spannungsgl. Das Ersatzschaltbild mit R S, L S, L K bzw. X S, X K und R R s beschreibt das Grundfeldverhalten der Asynchronmaschine in Abhängigkeit vom Schlupf s. Der Rotorstrom wird dabei in den Stator transformiert: Frequenz f S, Widerstand R R. Die Transformation funktioniert unabhängig von der Rotorstrangzahl z.b. auch für Käfigläufer. X S = 2 π f S L S X K = 2 π f S L K Stromortskurve der Asynchronmaschine Ersatzschaltbild und Spannungsgleichung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 16 von 61

17 Stromortskurve (1) Spannungsgleichungen für Rotor und Stator werden nach dem Statorstrom aufgelöst. Bezugsgröße ist reelle Statorspannung: U S = U S I S = = R S + U S ) jx S (jx K + R Rs jx S +jx K + R R s jx S + jx K + R R s ( ) R S jx S + jx K + R R s + jx S ( jx K + R R s )U S (11) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 17 von 61

18 Stromortskurve (2) zunächst Vernachlässigung des Statorwiderstandes: R S = 0 vereinfachtes Ersatzschaltbild und vereinfachte Gleichung für Strom I S Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 18 von 61

19 Stromortskurve (3) X S = 2 π f S L S X K = 2 π f S L K I S = jx S + jx K + R R ( s jx S jx K + R R s )U S = U S jx S + U S jx K + R R s = U S jx S + I R (12) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 19 von 61

20 Stromortskurve (4) vernachlässigbarer Statorwiderstand R S 0 Statorstrom I S verläuft auf Kreis (s.u.) Mittelpunkt des Kreises: A = U S Punkte bei s = 0 und s : jx S U S jx K auf der imaginären Achse. s = 0 R R s I S = U S jx S (13) s R R s 0 I S = U S jx S + U S jx K (14) Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 20 von 61

21 Stromortskurve (5) Verlauf auf Kreis: I S A = U S U S U S + 1 U S U S 1 U S = jx S jx K + R R jx S 2 jx K s jx K + R R 2 jx K s j2x K jx K + R R = U S ( ) ( s jx K + R R s j2x K jx K + R R s )j2x K = U R S jx K R s j2x K jx K + R R s IS A U S jx K R R s U S = 2X K jx K + R R = = konst Kreis 2X K s Stromortskurve der Asynchronmaschine Ortskurve mit konstanten Ersatzschaltbildelementen Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 21 von 61

22 Stromortskurve Beispiel MCA26 (1) Motor MCA26 P N = 55 kw, n N = 1280 min 1, U N = 340 V, f N = 44 Hz, I N = 115,5 A, s N = 0,0303 R S = 0,055 Ω 0, L S = 17,4 mh, L K = 0,430 mh, R R = 55,2 mω Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 22 von 61

23 Stromortskurve Beispiel MCA26 (2) Kreis mit Mittelpunkt auf imaginärer Achse Punkte für s = 0 und s reichen zur Konstruktion s = 0 I S = U S jx S = U N 3 j2πf N L S 196 V = j 2π 44 Hz 0,0174 H = j40,9 A U N 3 U N 3 s I S = U S + U S = + jx S jx K j2πf N L S j2πf N L K 196 V = j40,9 A j 2π 44 Hz 0,00043 H = j1692 A Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 23 von 61

24 Stromortskurve Beispiel MCA26 (3) Realteil in A 1000 Statorstrom I_s Variation 800 Statorstrom I_s 600 ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 24 von 61

25 Stromortskurve Beispiel MCA26 (4) Realteil in A 1000 Statorstrom I_s Variation 800 Statorstrom I_s 600 ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = 0 0,5 L S Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 25 von 61

26 Stromortskurve Beispiel MCA26 (5) Realteil in A 1000 Statorstrom I_s Variation 800 Statorstrom I_s 600 ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = 0 1,5 L K Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 26 von 61

27 Stromortskurve Beispiel MCA26 (6) Realteil in A 1000 Statorstrom I_s Variation 800 Statorstrom I_s 600 ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n R S = 0 3,0 R R Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 27 von 61

28 Stromortskurve Parametergerade Parametergerade Parametrierung mit Schlupf s. jede Parallele zur Tangente im Punkt s ist Parametergerade mit linearer Teilung für s bei R S = 0 ist die Parametergerade senkrecht zur Imaginärachse Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 28 von 61

29 Stromortskurve Beispiel MCA26 (7) Realteil in A s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste s N s= ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' R S = Parametergerade s s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 29 von 61

30 Stromortskurve Drehmoment Drehmoment M: Die gesamte Leistung wird in den Läufer übertragen, da R S 0: P δ = 2 π n 0 M = 2 π fs p M = P S = m S U S Re ( I S ) Drehmoment in der SOK für R S = 0 Imaginärachse ist Drehmomentlinie, senkrechter Abstand zwischen Imaginärachse und Stromortskurve ist Maß für das Drehmoment Maximaldrehmoment im Scheitelpunkt der Stromortskurve Kipppunkt M = p m S U S 2 π f S Re ( I S ) (15) Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 30 von 61

31 Stromortskurve Beispiel MCA26 (8) Realteil in A 1000 Motorbetrieb Drehmoment s kipp s N Kipppunkt mot. Gegen- strom- Bremsbetrieb s= Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' R S = Generatorbetrieb Parametergerade s Imaginärteil in A Kipppunkt gen. s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 31 von 61

32 Stromortskurve Rotorverluste (1) Rotorverluste P VR und mechanische Leistung P mech ergeben zusammen die Luftspaltleistung: P mech = P δ P VR (16) Rotorverluste: P VR = m S R R I 2 R (17) Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 32 von 61

33 Stromortskurve Rotorverluste (2) Rotorverluste aus Kreisform der Stromortskurve mit Radius des Kreises: r = U S 2X K ( ) Abstand Imaginärteil vom Mittelpunkt: a = Im I R r Kreis: r 2 = a 2 + Re ( I R ( P VR = m S R R I R2 = m S R R Re ( ) I 2 ( ) R + Im I 2 ) R ( = m S R R Re ( ) I 2 R + (a + r) 2) = m S R R Re( ) I 2 R + a ar + r } {{ } = m S R R (2r 2 + 2ar ) r 2 ) 2 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 33 von 61

34 Stromortskurve Rotorverluste (3) P VR = m S R R (2r 2 + 2ar ) = m S R R (2r ( Im ( I R = m S R R (2r 2 + 2rIm ( I R) ) 2r 2 = m S R R 2r Im( I R = m S R R 2 U S Im ( ) I 2X R K ) r ) r ) ) Rotorverluste sind proportional zum Imaginärteil des Stromes: P VR Im ( ) I R bei s = 0 gibt es keine Rotorverluste P VR = 0 bei s = 1 sind die Rotorverluste gleich der Luftspaltleistung P VR = P δ Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 34 von 61

35 Stromortskurve Rotorverluste (4) Leistungslinie Verbindungslinie zwischen s = 0 und s = 1 trennt Luftspaltleistung in Rotorverluste und mechanische Leistung Leistung unterhalb der Verbindungslinie s = 0 und s = 1 ist die Rotorverlustleistung P VR Leistung zwischen Kreis und der Verbindungslinie s = 0 und s = 1 ist die mechanische Leistung P mech Leistungsmaßstab: P = m S U S Re ( I ) Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 35 von 61

36 Stromortskurve Beispiel MCA26 (9) Realteil in A 1000 Motorbetrieb Drehmoment s kipp s N Kipppunkt mot. Gegen- strom- Bremsbetrieb mechanische Leistung Rotorverluste s= Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' R S = Generatorbetrieb Parametergerade s Imaginärteil in A Kipppunkt gen. s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 36 von 61

37 Stromortskurve Beispiel MCA26 (10) Realteil in A 1000 Motorbetrieb Drehmoment s kipp s N Kipppunkt mot. Gegen- strom- Bremsbetrieb mechanische Leistung Rotorverluste s= Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie Drehmomentlinie Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' R S = 0 2,0 R R Generatorbetrieb Parametergerade s Imaginärteil in A Kipppunkt gen. s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel MCA26-55 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 37 von 61

38 Stromortskurve Beispiel IEC 080 (1) Motor IEC 080 P N = 0,75 kw, n N = 1410 min 1, U N = 400 V, f N = 50 Hz, I N = 2,3 A, s N = 0,06 R S = 9,4 Ω, L S = 413 mh, L K = 26,5 mh, R R = 8,74 Ω Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 38 von 61

39 Stromortskurve Beispiel IEC 080 (2) U S U N 3 s = 0 I S = = R S + jx S R S + j2πf N L S 231 V = = (0,128 j1,77) A 9,4 Ω + j2π 50 Hz 0,413 H U S s I S = R S + j X SX K 231 V = 9,4 Ω + j2π50 Hz X S +X K = 0,413 H 0,0265 H 0,413 H+0,0265 H U N 3 R S + j2πf N L S L K L S +L K = (14,5 j12,1) A Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 39 von 61

40 Stromortskurve Beispiel IEC 080 (3) Statorwiderstand und Realteil des Stromes bei s = 0 und s nicht vernachlässigbar Stromortskurve bleibt Kreis Mittelpunkt des Kreises löst sich von Imaginärachse Parametergerade ist Paralle zur Tangente in s Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 40 von 61

41 Stromortskurve Beispiel IEC 080 (4) Realteil in A Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 5 ideeller Kurzschluss, s -> oo R S = Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n -15 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 41 von 61

42 Stromortskurve Beispiel IEC 080 (5) Realteil in A Kipppunkt mot Motorbetrieb s=0 s kipp s=1-20 Kipppunkt gen Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Generatorbetrieb -15 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 42 von 61

43 Stromortskurve Statorverluste (1) Verluste im Statorwiderstand: P VS = m S R S I 2 S (18) Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 43 von 61

44 Stromortskurve Statorverluste (2) Statorverluste aus Kreisform der Stromortskurve mit Radius des Kreises: r, r 2 = a 2 + b 2, Mittelpunkt: ( c ) + jd Abstand Imaginärteil vom Mittelpunkt: a = Im IS b Abstand Realteil vom Mittelpunkt: b = Re ( IS ) c I 2 S = Re( I S ) 2 + Im ( IS ) 2 = (b + c) 2 + (a + d) 2 = b 2 + 2bc + c 2 + a 2 + 2ad + d 2 = r 2 + c 2 + d 2 + 2bc + 2ad = r 2 + c 2 + d 2 + 2c Re ( ) I S 2c 2 + 2d Im ( ) I S 2d 2 = r 2 c 2 d 2 + 2c Re ( ) ( ) I S + 2d Im IS } {{ } r 2 c 2 d 2 +2d Im ( ) I S konst Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 44 von 61

45 Stromortskurve Statorverluste (3) Statorverluste in der SOK Statorverluste wachsen linear mit dem Imaginärteil des Statorstromes P VS Im ( I S ) bei s = 0 und s ist die aufgenommene Leistung gleich den Statorverlusten die Verbindungslinie zwischen s = 0 und s gibt die Statorverluste P VS an. Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 45 von 61

46 Stromortskurve Statorverluste (4) Leistungen in der SOK Leistung unterhalb der Verbindungslinie s = 0 und s ist die Storverlustleistung P VS Leistung zwischen den Verbindungslinien s = 0 und s bzw. s = 0 und s = 1 ist P VR Leistung zwischen Kreis und der Verbindungslinie s = 0 und s = 1 ist die mechanische Leistung P mech Leistungsmaßstab: P = m S U S Re ( I ) Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 46 von 61

47 Stromortskurve Beispiel IEC 080 (6) Realteil in A Kipppunkt mot Motorbetrieb Drehmoment mechanische Leistung Rotorverluste s=0 Statorverluste s kipp -20 Kipppunkt gen Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Generatorbetrieb -15 Imaginärteil in A Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC 080-0,75 kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 47 von 61

48 Stromortskurve Beispiel IEC 180 (1) Motor IEC 180 P N = 22 kw, n N = 1456 min 1, U N = 400 V, f N = 50 Hz, I N = 38,8 A, s N = 0,0293 R S = 0,20 Ω, L S = 65,3 mh, L K = 1,90 mh, R R = 0,184 Ω Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 48 von 61

49 Stromortskurve Beispiel IEC 180 (2) U S U N 3 s = 0 I S = = R S + jx S R S + j2πf N L S 231 V = = (0,11 j11,26) A 0,20 Ω + j2π 50 Hz 0,0653 H U S s I S = R S + j X SX K 231 V = 0,20 Ω + j2π50 Hz X S +X K = 0,0653 H 0,00190 H 0,0653 H+0,00190 H U N 3 R S + j2πf N L S L K L S +L K = (122,7 j355,9) A Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 49 von 61

50 Stromortskurve Beispiel IEC 180 (3) Realteil in A Motorbetrieb s kipp Drehmoment Generatorbetrieb -200 Kipppunkt mot s N s= Imaginärteil in A mechanische Leistung Kipppunkt gen. Rotorverluste Statorverluste -300 Gegen- strom- Bremsbetrieb Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste ideeller Kurzschluss, s -> oo Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Beispiel IEC kw Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 50 von 61

51 Stromverdrängung im Rotor (1) Höhe der Rotorstäbe h 30 mm Stromverdrängung, Rotorwiderstand und Induktivität nicht konstant sondern abhängig vom Schlupf s Stromortskurve ist kein Kreis mehr. Drehmoment- und Leistungslinien sind gekrümmt. Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 51 von 61 Kienle + Spiess GmbH

52 Stromverdrängung im Rotor (2) Mit steigender Rotorfrequenz f R nimmt der Rotorwiderstand R R bzw. R R zu und geht die Rotorinduktivität L K zurück. Nur ein Teil des gesamten Widerstands und der Induktivität ist von der Stromverdrängung betroffen. Hier näherungsweise Berechnung für Hochstableiter aus Aluminium. Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 52 von 61

53 Stromverdrängung im Rotor (3) Anteil mit Stromverdrängung: näherungsweise k SV 0,5 R Rsv (1 k SV) R R + k SV R sinh2ζ + sin2ζ R cosh2ζ cos2ζ L Ksv (1 k SV ) L K + k SV L K 3 sinh2ζ sin2ζ 2ζ cosh2ζ cos2ζ mit ζ = α h mit α = { 83,7m 1 s für Aluminium, 50 Hz 100m 1 s für Kupfer, 50 Hz (19) (20) (21) Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 53 von 61

54 Stromverdrängung im Rotor - Beispiel IEC 180 1,8 1,7 1,6 Verhältnis R/R0, L/L0 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 Rotorwiderstand RR' Induktivität LK 1 0,9 0,8 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Schlupf s Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromverdrängung im Rotor Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 54 von 61

55 Stromortskurve mit Stromv. IEC 180 (1) Realteil in A 250 Motorbetrieb s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 50 Drehmoment ideeller Kurzschluss, s -> oo 10% SV Generatorbetrieb Imaginärteil in A Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 55 von 61

56 Stromortskurve mit Stromv. IEC 180 (2) Realteil in A 250 Motorbetrieb s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 50 Drehmoment ideeller Kurzschluss, s -> oo 25% SV Generatorbetrieb Imaginärteil in A Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 56 von 61

57 Stromortskurve mit Stromv. IEC 180 (3) Realteil in A 250 Motorbetrieb s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 50 Drehmoment ideeller Kurzschluss, s -> oo 50% SV Generatorbetrieb Imaginärteil in A Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 57 von 61

58 Eisenverluste Berücksichtigung Eisenverluste Berücksichtigung der Eisenverluste näherungsweise durch Eisenverlustwiderstand parallel zur Induktivität L S. Spannung an L S etwa so groß wie Strangspannung U S zusätzlicher reeller Strom I fe = U S R fe, verschiebt die gesamte Stromortskuve nach oben Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 58 von 61

59 Reibung Berücksichtigung Reibmoment Reibmoment M reib in etwa konstant Berücksichtigung als Parallele oberhalb der Drehmomentlinie zwischen s = 0 und s im Abstand des Reibmoments Reibmomentlinie Wellendrehmoment ergibt sich dann aus dem Abstand zwischen Stromortskurve und Reibmomentlinie Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 59 von 61

60 Zusammenfassung Stromortskurve (SOK) Die SOK beschreibt das Verhalten der Asynchronmaschine für die Ströme I S und I R in der komplexen Ebene abhängig vom Parameter Schlupf s Darstellung Ströme, Leistungen und Drehmoment in einem Diagramm Konstante ESB-Elemente SOK ist ein Kreis, lineare Parametergerade, Parallele zur Tangente im Punkt s Leistungen P S, P VS, P VR, P mech Leistungslinien, P = m S U S Re ( I ) Drehmoment Drehmomentlinie, M = p m S U S 2 π f S Re ( I S ) Stromverdrängung SOK ist kein Kreis, die Drehmoment- und Leistungslinien sind gekrümmt Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 60 von 61

61 Stromortskurve mit Stromv. IEC 180 Realteil in A 250 Motorbetrieb s kipp Statorstrom I_s Variation Statorstrom I_s Drehmomentlinie, Statorverluste Drehmomentlinie, Statorverluste Leistungslinie, Rotorverluste Leistungslinie, Rotorverluste 50 Drehmoment ideeller Kurzschluss, s -> oo Generatorbetrieb Imaginärteil in A Anlaufstrom I_a, s=1 Bemessungsrotorstrom I_rn' s_n, 2 s_n, 3 s_n, 4 s_n Kipppunkt motorisch Kipppunkt generatorisch Bemessungsstrom I_n Leerlaufstrom I_0, s = 0 Leerlaufstrom I_0 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve mit Stromverdrängung Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 61 von 61

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Hochschule Hannover F2 Prof. Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Fräger Folie 1 von 52 Stromortskurve der Asynchronmaschine Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit

Mehr

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1

4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 4.4 ASM: Stromverdrängungsläufer Seite 1 Stromverdrängung Mit zunehmender Größe wird das Anlaufmoment von Asynchronmaschinen im Verhältnis zum Kipp- und Nennmoment kleiner weil die ohmschen Widerstände

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine

Zusammenfassung elektrische Maschinen Gleichstrommaschine Gleichstrommaschine i F F F F U = R I + Ui U F = RF IF Gleichstrommaschine Induzierte Spannung: Ursache: Änderung des magnetischen Flusses in der Leiterschleife Ui = c φf Erzeugung des magnetischen Flusses:

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb

Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe. Umrichtergespeister Drehstromantrieb April 2012 Komplexpraktikum Elektrotechnik - Elektrische Antriebe Umrichtergespeister Drehstromantrieb für tudiengang CT/AT, Fakultät ET 1. Versuchsziel ie lernen das stationäre Betriebsverhalten eines

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3.

Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine. Studenten: Name Vorname Unterschrift. Datum: Sichtvermerk des Dozenten: 3. Fachbereich 3 : Informations- und Elektrotechnik Semester: Fach: Dozent: Elektrische Maschinen Prof. Dr. Bernd Aschendorf Datum: Versuch Nr. 6 Thema: Einführung in Elektrische Maschinen - Asynchronmaschine

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN) Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN). Einleitung Kraftmaschinen geben ihre Arbeit meistens durch rotierende Wellen ab. Die Arbeit, die pro Zeiteinheit über die

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Grundschaltungen im Wechselstromkreis

Grundschaltungen im Wechselstromkreis 0.03.009 Grundschaltunen im Wechselstromkreis 1. eihenschaltun von Wirkwiderstand und idealer nduktivität. eihenschaltun von Wirkwiderstand und idealer Kapazität 3. Parallelschaltun von Wirkwiderstand

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial. Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Darstellende Geometrie Übungen Institut für Architektur und Medien Tutorial Übungsblatt: Perspektive - Rekonstruktion Gegeben sind ein Foto von einem quaderförmigen Objekt sowie die Abmessungen des Basisrechteckes.

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen

Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931. Asynchronmaschinen Ausgewählte Kapitel der Energieelektronik 1, Fach Nr. 5931 Prof. Dr.-Ing. H. Alt Asynchronmaschinen Der Asynchronmotor ist der am meisten verwendete Industriemotor. Er kann direkt (mit Motorschutzschalter)

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Dauermagnetgeneratoren (DMG) Dauermagnetgeneratoren (DMG) Was ist ein DMG? B e i e i n e m Dauermagnetgenerator handelt es sich um einen Synchrongenerator, bei dem die normalerweise im Rotor stattfindende Erregerwicklung durch e i

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgabe Die gezeichnete Schaltung enthält folgende Schaltelemente:.0kΩ, ω.0kω, ω 0.75kΩ, /ωc.0k Ω, /ωc.3kω. Die gesamte Schaltung nimmt eine Wirkleistung P mw auf. C 3 C 3

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997

Aufg. P max 1 10 Klausur Elektrotechnik 2 14 3 8 4 10 am 14.03.1997 Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 10 Klausur "Elektrotechnik" 2 14 3 8 6141 4 10 am 14.03.1997 5 18 6 11 Σ 71 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene Hilfsmittel

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven Hochschule Bremerhaven NSTTUT FÜ AUTOMATSEUNGS- UND EEKTOTEHNK Name: Matr Nr: ProfDr-ngKaiMüller Übungsklausur ETT2 / PT/VAT/SBT SS04 Bearbeitungszeit 20 Minuten --- Unterlagen gestattet --- Note: 2 3

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik 008 Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe 1: ( VP) x Gegeben ist die Funktion f mit f(x). x Bilden Sie die Ableitung von f und fassen Sie diese so weit wie

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

- 2 - AP WS 09M. 1.3 Stellen Sie einen Tilgungsplan für die ersten zwei Jahre auf, wenn Annuitätentilgung vereinbart ist.

- 2 - AP WS 09M. 1.3 Stellen Sie einen Tilgungsplan für die ersten zwei Jahre auf, wenn Annuitätentilgung vereinbart ist. - - AP WS 09M 1 Finanzmathematik Punkte Frau Seufert möchte für den Bau eines Mietshauses, den sie in sechs Jahren beginnen will, ein Startkapital in Höhe von 10.000 ansparen. 1.1 Berechnen Sie, wie hoch

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM)

6. Synchronmaschine. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM) 1 Prinzipielle Wirkungsweise Außenpolgenerator: Erregung außen; fest Spannungsinduktion innen; rotiert Energieübertragung mittels Schleifringe 2 Prinzipielle Wirkungsweise Außenpolmaschine: Erregung hier

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

FH Jena FB Elektrotechnik/Informationstechnik Prof. Giesecke Prüfungsaufgaben Elektrotechnik IIa SS 2011

FH Jena FB Elektrotechnik/Informationstechnik Prof. Giesecke Prüfungsaufgaben Elektrotechnik IIa SS 2011 Aufgabe 1: Berechnen Sie die Resonanzfrequenz des gegebenen Parallelschwingkreises! Lösen Sie die Aufgabe über den komplexen Leitwert! 5 2,5 10 100 Reihenschaltungszweig Parallelschaltung sämtlicher Bauteile

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5. Windturbine H - Rotor (Leistungsturbine) Radius = 1180 mm Durchmesser 2,36 m Höhe = 2200mm Fläche = 5,2m² Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s Umlaufgeschwindigkeit der Flügel

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Möglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung

Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung. Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung Einfluss von Messfehlern der elektrischen Leistung auf die Zusatzverlustbestimmung Einführung Verfahren zur Wirkungsgradbestimmung Direkte Verfahren Indirekte Verfahren Toleranz der Wirkungsgradangabe

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes

Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes Über den Zusammenhang zwischen geometrischer Parallaxe und der Entfernung des Mondes U. Backhaus Universität Duisburg-Essen Wenn man ein entferntes Objekt von verschiedenen Orten aus anpeilt, dann unterscheiden

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial

Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Projektarbeit CATIA V5 3D Differenzial Von Valery Volov Differenzialgetriebe Ein Differenzialgetriebe oder kurz Differenzial genannt ist ein spezielles Planetengetriebe mit einer Standübersetzung i 0 =

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie (EIS) Anwendungsbericht Autor: W. Friedrich Datum: 01.10.2007 FuelCon AG, Steinfeldstrasse 3, D 39179 Magdeburg-Barleben

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone 1 2 Ästhetik und Funktion Der implantatgetragene Zahnersatz sieht aus und funktioniert wie Ihre natürlichen Zähne. Wie Ihre eigenen Zähne, so muss auch der implan

Mehr