28/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn. Altforweiler. Berus. Bisten. Felsberg. Überherrn. Wohnstadt"

Transkript

1 56. Jahrgang Donnerstag, /19 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt

2 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters

3 Überherrn Seite 3 Woche 28/2019 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Sa / So Telefon: Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Sa / So Telefon: Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa / So Dr. Huffer M., Saarl.-Fraulautern, Tel Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa / So Dr. Cellina, Merzig, Tel, Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa / So Notfallrufnummer Apotheken-Dienst Freitag: Glückauf-Apotheke, Saarlouis-Fraulautern, Bahnhofstraße 14, Tel Samstag: Park-Apotheke, Saarlouis-Wallerfangen, Hauptstraße 39, Tel Sonntag: Apotheke im Globus, Saarlouis, Dieselstraße 3, Tel Montag: Marien-Apotheke, Saarlouis, Kaiser-Friedrich-Ring 2, Tel Dienstag: Ring-Apotheke, Saarlouis, Französiche Straße 20, Tel Mittwoch: Glocken-Apotheke, Saarlouis, Französiche straße 23, Tel Donnerstag: Antonius-Apotheke, Überherrn-Altforweiler, Auf der Spees 14, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa / So Koch, Püttlingen, Tel Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Notruf Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Polizeirevier Bous Polizeiposten Überherrn Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Süd: Patrick Hörner Tel Behindertenbeauftragter Norbert Güthler, Kirchenstraße 55 A Tel n.guethler@gmx.de ab 18 Uhr Schiedspersonen der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Wilhelm Wagner, Am Wald 15 Tel Revierförster Kontakt Saar Forst Landesbetrieb Forstrevier Überherrn Revierförster Matthias Krauser Zum alten Bergwerk, Großrosseln Tel. +49 (0)681/ , Mobil: +49(0) , m.krauser@sfl.saarland.de, Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, Saarlouis Tel Caritas-Sozialstation Friedhofstr. 10, Wadgassen Tel Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Tel Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

4 Überherrn Seite 4 Woche 28/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Bürostunden: Mo. - Fr Uhr Mo. - Do Uhr Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Mo. - Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Nummer 28/19 Donnerstag, Jahrgang Herzlichen Glückwunsch unserem Jubilar Herrn Hermann Eisenbarth, Drosselweg 1, Ortsteil Altforweiler, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 11. Juli. Überherrn, 08. Juli 2019 Bernd Gillo, Bürgermeister Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Öffnungszeiten am Donnerstag Während der Sommerferien, vom bis , sind das Meldeamt und die Zentrale donnerstags von Uhr und Uhr geöffnet. Überherrn, Der Bürgermeister Bernd Gillo Sperrung der Verbindungsstraße Bisten und Berus Aufgrund von dringend notwendigen Baumfällarbeiten durch den Forst wird die Verbindungsstraße zwischen Bisten und Berus hinter der Zufahrt zum Waldfriedhof bis zur Michael- Stein-Straße vom 22. Juli 2019 an bis längstens 10. August 2019 komplett gesperrt. Der Waldfriedhof Bisten kann aus Fahrtrichtung Bisten angefahren werden. Es wird um Verständnis und Berücksichtigung gebeten. Überherrn, Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Bernd Gillo Sonstige amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Bürgerinformation Verkehrssituation Felsberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Wochen haben wir mehrfach an dieser Stelle über den Fortgang der Bemühungen um eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Ortsdurchfahrt Felsberg berichtet. Die gefasste Resolution wurde an alle betroffenen Stellen weitergeleitet und die Verwaltung hat sich über die darin geforderten Maßnahmen hinaus Gedanken um verkehrsberuhigende Maßnahmen gemacht und diese auch vorgestellt. Nun liegen die Stellungnahmen der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Saarlouis und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (letzteres auch für die Staatskanzlei und den Landesbetrieb für Straßenbau) vor. Wir möchten Ihnen diese Stellungnahmen in einer öffentlichen Bürgerinformation am Montag, dem 15. Juli, um Uhr, im Dorfzentrum Felsberg präsentieren und mit Ihnen gemeinsam die Möglichkeiten und weitere Vergehensweise diskutieren. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Überherrn, den Bernd Gillo Agnes Klein Bürgermeister Ortsvorsteherin

5 Überherrn Seite 5 Woche 28/2019 Veranstaltungskalender Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Informationen Fliesen-Kurt-Koch-Cup Tus Bisten Rasenplatz Bisten Grenzlandfest Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.v. Marktplatz Überherrn, Am Alten Bahnhof Ein Dorf spiel Tennis TC Grün-Weiß Altforweiler Tennisclub Altforweiler, Comotorstraße 9, Altforweiler :00 Führung auf derteufelsburg Förderverein Teufelsburg e.v Wanderung - Ihn-Sudelfels- Eisenbahner-Sport- Sirona Quellen 11 km ca. Verein 3,5 Std :00 Mark Ritter `One man - one Kulturbühne Chapeau guitar` Noir Viezfest Obst und Gartenbauverein Berus :30-12:30 Sommer-Quiz Gemeinde Überherrn / Jugendpflege Teufelsburg Felsberg Parkplatz am REWE-Markt Überherrn Chapeau Noir, bei schönem Wetter im Biergarten am Viezhaus, Bergstraße im Wald Lesung Edgar Helmut Kulturamt Überherrn Dorfzentrum Felsberg Neumann "Vierzehn nicht Dreizehn" :00 10 Jahre Deiwelsburren OIG Felsberg Dorfzentrum Felsberg SPD-Sommerfest SPD OV Berus-Felsberg Haus Bergfried, Berus Führung: Walter Kunzler Eintritt frei, um Reservierung wird gebeten, Tel: Maria Speicher / Simone Ferner, Tel oder jugendpflege@ueberherrn.de Borkenkäfer werden jetzt wieder aktiv Umweltministerium: Waldbesitzer müssen jetzt Fichtenbestände wöchentlich kontrollieren! Die lang anhaltenden Wärme- und Trockenperioden im Jahr 2018 haben zu einer Massenvermehrung von Borkenkäfern geführt. Durch den milden Winter 2018/2019 begünstigt, hat der größte Teil dieser Borkenkäfer überlebt. Bei trockenem Wetter und anhaltenden Temperaturen über 16 C verlassen nun die Borkenkäfer in diesem Jahr ihre Überwinterungsplätze und befallen neue Fichten, man spricht dann vom Frisch-Befall. Das sind die Erkennungsmerkmale eines Borkenkäferbefalls im Frühjahr (April, Mai, Juni): Braunes Bohrmehl auf der Rinde, unter den Rindenschuppen, auf Spinnweben, am Stammfuß und auf dem Boden Grüner Nadelteppich am Stammfuß Einbohrlöcher, Harztrichter, Harztröpfchen und Harzfluss am Stamm Achtung: Unmittelbar nach Regen oder starkem Wind oft nicht erkennbar Im Wald des Landes und der Gemeinden kontrollieren die zuständigen Förster die Bestände auf Borkenkäferbefall. Im Privatwald werden betroffene Waldbesitzer von der Privatwaldberatung im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz soweit möglich auf Schäden aufmerksam gemacht. Aber, so Umweltminister Reinhold Jost: Aufgrund der Größe und der Verteilung des Privatwaldes im Saarland können unsere Mitarbeiter keine flächendeckenden Kontrollen durchführen. Daher bitten wir alle Privatwaldbesitzer: Kontrollieren Sie wöchentlich Ihre Fichtenbestände! Was ist derzeit zu tun: Wird ein Frischbefall festgestellt, ist sofortiges Handeln notwendig, d.h. die vom Käfer befallenen Bäume müssen umgehend gefällt und aus dem Wald abtransportiert werden. Dabei sind allerdings die natur- und artenschutzrechtlichen Belange weiterhin zu beachten. Mitarbeiter des SaarForst bzw. des Umweltministeriums beraten hier gerne. Restholz, das nicht aufgearbeitet wird, z.b. Baumkronen, sollte durch Kleinschneiden oder Häckseln brutuntauglich gemacht werden. Hinzu kommt die sofortige Aufarbeitung von Sturmholz, soweit vorhanden. Was ist derzeit NICHT zu tun: Fichten aus dem Jahr 2018 mit roten Kronen und abgefallener Rinde sind nicht mehr bruttauglich und spielen somit bei der Bekämpfung der Borkenkäfer keine Rolle. Sie sollten zur Entlastung des Holzmarktes derzeit nicht genutzt werden. Ausnahme: Fällung aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht Detaillierte Informationen zu Maßnahmen der Überwachung, Vorbeugung und zur Bekämpfung der Borkenkäfer finden die Waldbesitzer in dem aktuellen Faltblatt Handlungshinweise Umgang mit Borkenkäferbefall, das sie mit folgendem Link von der Homepage des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz herunterladen können: Weitere Informationen und Beratung in Fragen des Waldschutzes gibt es hier: Koordinierungsstelle im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Bernd Diener, Festnetz: , Mobil: , b.diener@sfl.saarland.de Privatwaldberatung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Thomas Reget, Festnetz: , Mobil: , t.reget@umwelt.saarland.de Stefan Faul, Mobil: Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: , Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Knappschaft Bahn See Sachverstand vor Ort Der Ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Andreas Rausch, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen, d.h. der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung für die KNAPPSCHAFT auf Kranken-

6 Überherrn Seite 6 Woche 28/2019 Förderverein Grundschule St. Oranna Bevorstehende Veranstaltungen Der Förderverein beteiligt sich in den nächsten Monaten wieder an diversen Veranstaltungen. Hierfür werden natürlich auch wieder fleißige Helfer geund Pflegeversicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Andreas Rausch, De Gasperi Ring 4, Überherrn Terminabsprachen können telefonisch unter der Rufnummer Tel getroffen werden. Nachruf Am 21. Juni 2019 verstarb Herr Werner Neuhäuser im Alter von 92 Jahren. Herr Neuhäuser war von Mai 1977 bis zu seiner Pensionierung im Oktober 1991 bei der Gemeindeverwaltung in Überherrn als Beamter tätig. Während seiner Dienstzeit war Herr Neuhäuser in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltung eingesetzt, zuletzt als Leiter der Gemeindekasse. Herr Neuhäuser war aufgrund seiner Fachkompetenz bei allen, die mit ihm zusammen gearbeitet haben, sehr geschätzt. Wir werden Herrn Werner Neuhäuser ein ehrendes Andenken bewahren. Überherrn, 08.Juli 2019 GemeindeKiTa Altforweiler Dankeschön, merci beaucoup! Wir sagen danke liebe Bürgerwerkstatt Altforweiler! Für. unseren tollen neuen TUNNEL auf unserem Spielplatz, durch den die Kinder mit dem Bobbycar flitzen können! für die tatkräftige Unterstützung bei der Postkästenmalerei im Dorf! die Pflanzaktion auf dem Lehnchensplatz mit den Schuki s! so vieles mehr! Als kleines Merci haben wir euch zu einem leckeren Frühstück in die KiTa eingeladen, wir hoffen es hat euch gut geschmeckt!! Für die Gemeinde Überherrn Bernd Gillo Bürgermeister Für die Bediensteten der Gemeinde Simone Ferner Personalratsvorsitzende Der EVS informiert Sperrabfall - bei richtiger Bereitstellung läuft es bei der Abholung rund Der EVS bietet einen kostengünstigen Abholservice für Sperrabfall an. Interessierte wenden sich einfach an das EVS Kunden-Service-Center, um einen individuellen Abholtermin zu beantragen. Damit am Abholtag alles rund läuft, Fußgänger und sonstige Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden und die Müllwerker direkten Zugriff auf den Sperrabfall haben, hier einige Hinweise zur richtigen Vorgehensweise: Der Sperrabfall muss am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr gut sichtbar und platzsparend an der Gehwegkante oder am anfahrbaren Straßenrand des jeweiligen Grundstückes bereitgestellt wer-den. Nur so ist es den Müllwerkern möglich, das Material zügig in das Fahrzeug zu laden. In Einfahrten und auf Privatgrundstücken gelagerter Sperrabfall wird nicht mitgenommen, denn den Müllwerkern ist es nicht gestattet, die Grundstücke zu betreten bzw. sich mit dem Müllfahrzeug außerhalb des Straßenbereiches zu bewegen. Der bereitgestellte Sperrabfall darf nicht mit anderen Materialien (z.b. Baustoffen) vermischt sein. Es darf durch den bereitgestellten Sperrabfall auf keinen Fall zu Beeinträchtigungen für Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer kommen. Wer seinen Sperrabfall so bereitstellt, kann sicher sein, dass das Material sicher und sauber entsorgt wird. Umfassende Informationen zum Thema Sperrabfall gibt es unter Fragen beantworten gerne die MitarbeiterInnen des EVS Kunden-Service- Centers: Tel. 0681/ , service-abfall@evs.de. Liebe Grüße vom Team der KiTa Altforweiler Schulnachrichten

7 Überherrn Seite 7 Woche 28/2019 sucht. Wenn Sie uns gerne unterstützen wollen, geben Sie ihrem Kind bitte den ausgefüllten Brief, der per Ranzenpost verteilt wurde, wieder mit in die Schule. Folgende Termine sind bereits bekannt: Europäische Schwenkmeisterschaft Willkommensschulfest Oranna-Kirmes Waldtag Am organisierten wir für die Schüler der 3. und 4. Klasse unserer Grundschule einen Waldtag. Begleitet durch die beiden Revierförster Heib und Krauser wurden die Kinder durch den Beruser Wald geführt und erfuhren so viel Wissenswertes über unsere Natur. Unterstützt wurden wir hierbei durch den Obst- und Gartenbauverein Berus, der die Kinder mit Apfelsaft und Sprudel versorgte sowie die Beruser Jäger, die die Pausen mit Kaffeestückchen und Laugenteilchen versüssten. die sie dann an vorher aufgestellten Tischen und Bänken genießen konnten. Auch ein ganz großes Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein mit seinen zahlreichen Helfern für diese nette und wertschätzende Geste gegenüber unseren Kindern! Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien ganz schöne und erholsame Ferien! Marita Grasmück, Schulleitung Herzlichen Dank dem Team unter Jagdvorsteher Wolfgang Haas Grundschule St. Bonifatius Überherrn Wichtige Info zur Schulbuchausleihe Liebe Eltern, die Schulbücher für das kommende Schuljahr 2019/20 werden in der ersten Schulwoche an alle Kinder ausgegeben. Die Ausgabe wird mit den Klassenlehrer/Innen stattfinden. Die Anwesenheit der Eltern ist hierbei nicht erforderlich. Die Bücher können NICHT vorher abgeholt werden. Christiane Alonso, Sekretariat Musical im Kulturhaus Mit einem musikalischen Leckerbissen begannen wir bereits am vorletzten Schultag, das Schuljahr gebührend ausklingen zu lassen. Die erst im Februar gegründete Musical- AG führte ihr Stück Cats for kids am frühen Abend im Kulturhaus auf. Trotz der Hitze haben knapp 200 Gäste den Weg dorthin gefunden und wurden mit einer leidenschaftlichen Darbietung unserer jungen Akteure belohnt! Vor einer ansprechenden Kulisse und mit aufwändigen Kostümen traten die motivierten Katzen und Mäuse auf der Bühne auf. Sie sangen, tanzten und schauspielerten auf hohem Niveau, ernteten entsprechenden Beifall des Publikums und gaben gerne die geforderten Zugaben. Vor und nach der Aufführung bzw. in der Pause wurden unsere Gäste von Mitgliedern des Fördervereins mit Getränken, Würstchen und Brezeln bewirtet. Bereits zur Generalprobe am Vormittag folgten neben all unseren Klassen und einigen Eltern erfreulich viele Kinder und Erzieherinnen aus allen Kindergärten der Gemeinde Überherrn unserer Einladung. Im Anschluss hatten die Jäger noch eine weitere Überraschung im Gepäck und überreichten dem Förderverein der Grundschule noch eine Spende in Höhe von 200 Euro. An dieser Stelle vielen Dank im Namen der Kinder! Grundschule St. Oranna Berus Lehrreicher Waldtag für die Klassen 3 und 4 In der letzten Schulwoche begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 zusammen mit ihren Lehrerinnen auf eine Erkundungstour in den Beruser Wald. Mit Unterstützung der Jagdgenossenschaft Berus wurden sie klassenweise fachkundig durch den Wald geleitet und durften allerlei interessante Entdeckungen machen. So lernten sie u.a. Bäume an ihren Blättern und ihrer Rinde zu erkennen. Auch waren Baumscheiben an diese Bäume gelehnt, die später mitgenommen werden durften. Was kann man mit dem Holz der Bäume machen, wie wird es verwendet und verwertet? Können Bäume auch krank werden? Was wird dagegen unternommen? Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Jagdvorsteher Wolfgang Haas und seinem Team, dass unsere Kinder diesen lehrreichen Waldtag mit ihrer Hilfe erleben durften und sogar eine emotionale Beziehung und Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Wald erwerben konnten. Im neuen Schuljahr werden die Klassen 1, 2 und die neue Klassenstufe 3 einen solchen Waldtag erleben dürfen. Darauf freuen wir uns schon sehr! Zurück am Ausgangspunkt erlebten dann alle noch eine große Überraschung. Der Obst- und Gartenbauverein Berus empfing die Teilnehmer und spendierte ihnen frischen Apfelsaft und leckere Laugenteilchen, Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei den beiden Lehrerinnen Frau Alt und Frau Schurman, die diese Inszenierung in wenigen Monaten auf die Bühne gebracht haben. Des Weiteren danken wir dem Förderverein für die Bewirtung, der Gemeinde Überherrn für das Kulturhaus inkl. Brandwache, dem Hausmeister für die tatkräftige Unterstützung sowie bei allen Eltern und Angestellten unserer Schule, die sich durch Kostüme, Schminken oder sonstige Unterstützung helfend mit eingebracht haben.

8 Überherrn Seite 8 Woche 28/2019 WERDEN SIE MITGLIED, FÖRDERER oder Spender! Unterstützen Sie unsere Feuerwehr und letztlich Ihre Sicherheit. Vielen Dank! Der Vorstand Weitere Fotos sehen Sie auf unserer Homepage unter: grundschule-ueberherrn.de. V. Augustin, Schulleiter Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hallo Kameraden, anbei die Termine für die nächste Zeit , 19:00 Uhr, Übung , 17:00 Uhr, Viezfest , 9:00 Uhr, Übung mit Altforweiler und Felsberg , 18:15 Uhr, Grillen in Felsberg , 11:00-18:00 Uhr, Brandschutz Europasender , 19:00 Uhr, Übung Markus Zöllner Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berus e.v. Anschaffung eines Mannschaftswagens! Die Freiwillige Feuerwehr Berus begann 2016 ihr 125 jähriges Stiftungsfest und 50 Jahre Jugendfeuerwehr. So lange sind Sie im Dienste der Bevölkerung nicht nur in unserer Gemeinde für Brandschutz, Sicherheit, Umwelt- und Naturereignisse und das gelebte Ortsleben, tätig. Zurzeit hat der Löschbezirk Berus eine sehr gute Mannschaft 27 aktive und 15 Jugendwehr Männer und Frauen, um auch in Zukunft nicht nur den Brand- und Katastrophenschutz sicher zu stellen. Der neu gegründete Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, überall dort auf unbürokratische Weise durch finanzielle Zuschüsse zu helfen, wo Gemeinde und Land durch Haushaltspläne, Vorschriften und Grundsätze in ihrer Handlungsfähigkeit beschränkt sind. Des Weiteren engagiert sich der Förderverein für die Jugendarbeit in jeglicher Hinsicht, sie zu fördern, zu unterstützen in vielfältiger Weise. Gerade in der Jugendfeuerwehr werden vor allem die Jüngsten an die Aufgaben und Tätigkeiten einer Feuerwehr herangeführt und lernen spielerisch, was es bedeutet, Teil einer Feuerwehr zu sein. Um die Mannschaft der Feuerwehr zu den Übungen, Einsätzen, Wettkämpfen und ähnlichen Veranstaltungen zu befördern, benötigen sie dringend einen Mannschaftswagen (9 Personen Kleinbus). Aber auch um die Sicherheit bei Absperrungen und Begleitung bei Umzügen, wie z.b. St. Martin, Erntedank, Kirmes, Fastnacht, Volkstrauertag, allgemeine Veranstaltungen, der Sicherheit bei Dorfveranstaltungen usw., sicherzustellen. Ebenso wird dieses Fahrzeug auch für Krisenfällen, wie Stromausfällen, Wasserrohrbrüche, Unwetter u.ä. dringend benötigt. Die Gemeinde Überherrn kann zurzeit nur die Folgekosten (Versicherung, Steuern, Zulassung usw.) übernehmen, aber um die Anschaffung muss die Feuerwehr selbst und der Förderverein sich kümmern. Darum bitten wir Sie um Ihre Unterstüzung. Werden Sie Mitglied, Förderer und unterstützen Sie die Feuerwehr mit einer Spende. Weitere Informationen: Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 24 Jahresbeitrag (2 / Monat), die Mitglieder können die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrags selbst festlegen. Mitgliederanträge bekommen sie bei allen Mitglieder der Feuerwehr, per oder Freitags ab 19 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berus e.v., An der Port 10, Berus, Foerderverein.FFW-Berus@ hotmail.com Bankverbindung: KSK Saarlouis IBAN: DE Löschbezirk Süd Hallo Kameraden, Mittwoch, , Übung. Beginn Uhr. Freitag, , Besuch in der Grundschule/Nachmittagsbetreuung. Treffen um Uhr am GH. Freitag, & Samstag, , Grenzlandfest. Arbeitseinteilung hängt aus. Donnerstag, , Atemschutzstrecke in SLS. Treffen um Uhr am GH. Mittwoch, , Übung -> Entfällt! Verschoben auf Samstag, ; Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Freitags Arbeitsdienst ab 18:00 Uhr. -Aushänge & Brandsicherheitswachen beachten- Mit kameradschaftlichem Gruß i.a. Aylin Meißner Löschbezirk Altforweiler Hallo Kameraden, anbei die nächsten Termine Mi :00 Uhr Arbeitseinsatz So :00 Uhr Training Leistungsspange Fr Uhr Übung So :00 Uhr Training Leistungsspange Do :00 Uhr Atemschutzstrecke Saarlouis (Voranmeldung beim Atemschutzgerätewart) So :00 Uhr Training Leistungsspange Mit kameradschaftlichen Gruß, Christian Ehl Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Gesamtgemeinde Boule-Freunde Überherrn e.v. Mitgliederversammlung. An dieser Stelle sei nochmals an die Mitgliederversammlung erinnert, die am Freitag, um 18 Uhr im Gasthaus Zum Blauen Stern, Überherrn, stattfindet. Die entsprechenden Einladungen sind jedem Mitglied zugegangen. Guido Dolibois, Schriftführer DLRG OG Überherrn Am Samstag, den , findet die nächste Vorstandssitzung um 20 Uhr im Parkbad Überherrn statt. Alle Interessierten sind natürlich auch herzlich eingeladen. Das Training unserer Wachmannschaft findet immer Donnerstags ab 19:30 Uhr im Parkbad Überherrn statt, auch hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Bei schlechter Witterung findet das Training außerhalb des Wassers statt. Schriftführer Tobias Waßmuth Dekaatschor Intermezzo Wadgassen Herzliche Einladung zur nächsten Probe am Donnerstag, den 11. Juli um im Kloster Überherrn für Tenor und Bass. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Gemeinschaftsprojekt Natur 2019 im Kleingärtnerverein Überherrn-Wohnstadt e.v. Durch die großzügige Unterstützung durch das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Minister Reinhold Jost) und Saar- Toto, konnten die Mitglieder des Kleingärtnervereins Überherrn- Wohnstadt e.v., in diesem Jahr bei einem Gemeinschaftsprojekt

9 Überherrn Seite 9 Woche 28/2019

10 Überherrn Seite 10 Woche 28/2019 endlich neue Anpflanzungen und Aufbauten in der Kleingartenanlage realisieren, welche der Tier- und Pflanzenwelt, sowie der Öffentlichkeit zu Gute kommen wird. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, allen voran aber auch an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und Saar-Toto. Bericht und Bilder: Verein An diesem Tag war richtig was los und es wurde so Einiges bewegt. Material wurde herangefahren, viel Neues gebaut und geschaffen. Ein neues Insektenhotel mit einem aus Naturmaterialien angelegten Staudenbeet wurde im nördlichen Bereich der Anlage aufgestellt, marode Sitzbänke repariert, eine Vielzahl von Stauden, Johannisbeersträucher und Bäume wurden gepflanzt. An der Festwiese wurde eine Natursteinmauer am bereits installierten Insektenhotel aufgebaut und eine Benjeshecke mit gesammeltem Astschnitt errichtet. Diese Hecke wird sich mit den Jahren durch natürlich vorhandenes Saatgut selbstständig zu einer richtigen Hecke mit Sträuchern für Heckenbrüter und Kleintiere zum Unterschlupf und Schutz entwickeln. Handball in Überherrn HSG Fraulautern/Überherrn Ein Dorf spielt Handball 2019 präsentiert von Nordgetreide Auch in diesem Jahr fand an Fronleichnam das traditionelle Handballspektakel Ein Dorf spielt Handball in der Überherrner Adolf Collet Halle. Weit über 100 Spielerinnen und Spieler kämpften in 10 Mannschaften um den Wanderpokal. Seriensieger Arminia Bierbestellt musste sich ein einem packenden Halbfinale dem Überraschungsteam Elements geschlagen geben. Somit war klar, es wird einen neuen Titelträger geben. Im zweiten Halbfinale überrollte Bier zu Null das favorisierte, junge Team Sektion Oetti förmlich mit 10 : 1 und setzte ein großes Ausrufezeichen. Spannend verlief der Fight um den dritten Platz. Erst in der Verlängerung setzten sich die Vorjahrssieger von Arminia Bierbestellt mit 8 : 7 gegen Sektion Oetti durch. Hochklassig auch das Finale. Trotz vieler Spiele in den Knochen kämpften beide Teams um jeden Ball. Bier zu Null legte vor und das Team vom Element zog nach. Erst in den letzten Spielminuten konnte sich das Team Bier zu null mit 8 : 6 durchsetzen und den Pokal und die Siegerprämien in Empfang nehmen. Ob Sieger oder Verlieren, bis tief in die Nacht wurde noch gemeinsam gefeiert. Alle hatten viel Spaß und außer ein paar kleineren Blessuren verlief das Turnier in einem sportlich fairen Rahmen. Danke an das Organisationteam um Jennifer Joseph, die für einen reibungslosen Ablauf und beste Verpflegung sorgten. Auf ein Neues im nächsten Jahr. Die Siegermannschaften Eine Bildergalerie zum Event gibt es auf facebook/die Falken HSG Fraulautern/Überherrn Kirchenchor Sankt Monika Liebe Sängerinnen und Sänger, nach den Chorferien treffen wir uns am 13. August zur Probe in Bisten. Am 25. August singen wir zum Hochamt in Altforweiler und gehen dann nach Berus zum Mittagessen. Am 27. August singen wir zum Patronatsfest in Sankt Monika. Damian Schmitt In den kommenden Wochen werden noch bereits vorhandene Greifvogel-Stangen, Nistkästen und Vogeltränken errichtet. Im Anschluss an die gemeinsame Arbeit wurde in gemütlicher Runde zusammen gegessen und getrunken. MGV Frohsinn Überherrn Liebe Sänger, wir singen am 26. Juli um 17 Uhr im Altenheim. Am 18. August singen wir in Ludweiler. Damian Schmitt

11 Überherrn Seite 11 Woche 28/2019 Musikgemeinschaft Altforweiler-Berus Sommerzeit ist Urlaubszeit, aber auch diese s. g. schönste Zeit des Jahres geht vorbei. Die Musikgemeinschaft Altforweiler-Berus (MgAB) versammelt sich zum nächsten Musikantentreffensehn am zur bekannten Zeit in gewohnter Umgebung (alle, und vielleicht noch mehr) wieder. Herzliche Einladung an die Musikkameraden`innen Bis heute ist und war die Dicke Backenmusik immer ein zuverlässlicher Garant im kulturellen Leben, egal wo und zu welchem Anlass. Unser Bläserensemble stellt sich am dem Aufruf des OGv-Berus, ab Uhr den zweiten Viezfesttag, mit vielen netten Festbesuchern, den Gute Laune Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik in feucht-fröhlicher Umgebung und gewohnter Eintracht zu beginnen. Deshalb sind alle eingeladen in der o.g. Zeit,die SOMMERALM VIEZHÜTTE zu besuchen und wer dieses Flair mit Weitsicht noch nicht kennt, sollte sich mal davon berzeugen. Do gehn ma hin, do hallen ma ous off. Zur Erinnerung: Am ab Uhr findet laut Absprache ein Freundschaftstreffen der Musikanten statt, bei dem unsere Partner mit oder ohne Trauschein mit von der Partie sein werden. Freuen wir uns auf ein paar gemütliche Stunden in gemütlicher Runde an einem der aussichtsreichsten Orte in unserer Umgebung. Nehmt euch die Zeit. Ein weiterer Termin steht in unserem Jahresablaufprogramm: SPD-Sommerfest am ab Uhr am Haus Bergfried. Bitte vormerken! Wir sehen uns, herzlichst Ingo Demmerle Rad-Sport-Club e.v. Überherrn-Saar Lars Willmes Deutscher E Bike Meister Bei den n a c h 2018 nun zum 2. Mal ausgetragenen Deutschen Meisterschaften im E MTB, konnte sich unser Vereinsmitglied Lars Willmes völlig überraschend den Titel in seiner Altersklasse sichern. Der vielleicht von vielen noch heimlich belächelte E Bike MTB Sport hat sich mittlerweile zu einer echten Spezialdisziplin entwickelt. So musste Lars in mehreren Teildisziplinen wie Cross Country, Dualslalom, Uphill, Enduro/Downhill und Sprint sein Können unter Beweis stellen. Dies schaffte er mit jeweils Platz 4., 6., 2., 3. und wieder 2. ohne wirkliche Schwachdisziplin, und durfte sich damit völlig verdient den DM Titel sichern. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg, und weiter so Lars. Reha- und Gesundheitssport (RGS) Überherrn e.v. Einladung zum Sommerfest Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unser traditionelles Sommerfest, und zwar am Samstag, 27. Juli um Uhr im Vereinshaus Bisten (ehemalige Schule). Alle Mitglieder sind mit ihren Partnern zu diesem geselligen Nachmittag herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Damit wir wieder leckere Sachen anbieten können, bitten wir um Kuchen und Salatspenden. Nichtmitglieder ab 14 Jahren zahlen einen Unkostenbeitrag von 5,-. Anmeldungen bis spätesten Dienstag, 23. Juli 2019, bei Inge Eisenbart (Tel.: 1213), Heiner Haas (Tel.: 4161) oder bei den Übungsleitern. B. Gersing, Schriftführerin Theaterverein EINIGKEIT Altforweiler Am 14.Juli 2019 starten wir unsere Tagesfahrt. Es geht nach Baden Baden und an den Mummelsee. Abfahrtzeiten sind um 6.30 Uhr an der Bushaltestelle Neue Welt in Saarlouis und um 7.00 Uhr an der Kreissparkasse Altforweiler. Die Reiseleitung Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel Sprechstunden: Mo. v Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Achtung!!! Bauarbeiten auf dem Schulhof in Altforweiler Zur Zeit finden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten auf dem Schulhof statt. Ab dem werden die Container für den Kindergarten 2 in Forweiler auf dem Schulhof angeliefert und aufgebaut. Daher ist es ratsam, über den Spitzweg zum Spielplatz an der Schule zu gehen. Der Bolzplatz ist auch zum Spielen weiter nutzbar. Bitte passen Sie während der Bauzeit ein bischen auf sich und andere auf, damit es zu keinen Verletzungen kommt. Sprechstunden des Ortsvorstehers Vom 01. Juli bis zum 11. August 2019 (Sommerferien) finden die Sprechstunden nur nach Vereinbarung statt. (Tel.: 4043). Die Sprechstunden montags in der Schule entfallen während dieser Zeit. Bürgerwerkstatt Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein für das tolle Frühstück am vergangenen Sonntag in der Obstwiese am Büdenbach. Nächster Arbeitseinsatz ist am Treffpunkt um 8.30 Uhr in der Schule. Geplant sind Arbeiten am Lehnchesplatz. Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Feuerwehr LBZ Altforweiler Letzte Einsätze: , 10:14 Uhr: Einsatz-Nr Branderkundung Am um 10:14 Uhr wurden die Löschbezirke Berus und Altforweiler zu einem vermutlichen Brand alarmiert. Vor Ort konnte jedoch nur ein Mähdrescher vorgefunden werden, der durch seine Mäharbeiten Staub aufwirbelte. Die Feuerwehr konnte nach 15 min wieder einrücken :40 Uhr: Einsatz-Nr Gartenhausbrand Am wurde der Löschbezirk Felsberg/Saar zu einem Gartenhausbrand alarmiert. Da dieser sich sehr schnell ausbreitete, wurde der Lbz. Altforweiler nachalarmiert. Vor Ort standen 3 Gartenhütten sowie mehrere Überdachungen in Brand. Die aneinanderstehenden Wohngebäude als auch weitere Grünbereiche hinter den Gebäuden waren vom Feuer bedroht. Durch ein effektives Eingreifen konnte das Feuer zeitnah bekämpft und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Aufgrund der hohen Brandlast wurde ein Schaumteppich über die Brandherde gelegt, um Glutnester weitestgehend abzulöschen. Außer dem Garten kamen keine weiteren Bereiche zu Schaden. Im Einsatz waren 35 Feuerwehrkräfte aus Altforweiler und Felsberg, ein Rettungswagen sowie die Polizei. Der Einsatz war gegen 13 Uhr beendet. Und nun zur traurigen Geschichte des Tages: Heute wurden Einsatzkräfte, die aufgrund der Größe der Einsatzstelle, die Straße sperrten, mehrfach mit unschönen Worten beleidigt und mussten sich mehrfach den Unmut der Menschen anhören, die nun einen 5km längeren Umweg fahren mussten. Dort stehen ehrenamtliche Kräfte, die auch gerne einen Ausflug oder andere persönliche Termine an ihrem freien Wochenende wahrnehmen würden, aber aus persönlicher Überzeugung in diesem Moment Menschen retten bzw. helfen wollen und dies aus Leidenschaft und Überzeugung tun - ohne Rücksicht auf private Termine oder Tagesplanungen. Wenn Hilfe gebraucht wird, kommt sie! Das sollte jeder Bürger zu schätzen wissen. Mandolinenorchester Frohsinn Einladung zum Grillen Am Sonntag,den wollen wir wieder am Fischweiher in Berus grillen. Hierzu sind alle Aktiven und Inaktiven Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Meldet euch bitte bis zum bei Monika Bies (Tel 3305) oder einem Vereinsmitglied an damit

12 Überherrn Seite 12 Woche 28/2019 wir besser planen können.wer einen Salat oder eine Kuchen machen will, kann sich in die Liste die in der Probe ausliegt eintragen. Probeferien Vom 10 bis einschließlich machen wir Probeferien. Die erste Probe ist dann wieder am Termine Grillen am Fischweiher Sitzerath Chansons sans frontières Klinik Berus Montag, den In der Aula, Beginn 19:30 Berus Ortsvorsteherin Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23, Tel Sprechstunden: Mi. v Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus Schloß, Tel Die Ortsvorsteherin informiert: Während der Sommerferien findet keine Sprechstunde statt. Karla Thieser-Aulenbacher, Ortsvorsteherin Beruser Buben e.v. Rückblick: Wie in der vorletzten Ausgabe des Amtsblattes bereits angekündigt, war in der vergangenen Woche eine Abordnung unsererseits ins benachbarte Frankreich gereist. Grund hierfür war die Deutsch-Französische Freundschaftspflege, welche auch dem Europäischen Gedanken ein Stück seines Fundamentes ausmacht. Bei der Ankunft konnte unser multilingualer Tourguide, dem französischen Gastgeber dann auch ein kleines Präsent überreichen, worüber dieser sich persönlich sehr freute und uns im Gegenzug einen seiner besten und sonnigsten Plätze zu Verfügung stellte. Aber auch der kulinarische Austausch war für unsere Abordnung sehr wichtig. So gab es neben typisch saarländischen Schwenkern und Lyoner aus Spezialpfannen, natürlich auch französichmediterrane Köstlichkeiten und Weine aus der Provence. Den Abschluss der kulinarischen Weiterbildung, machte ein Getränk, welches den Namen einer Vogelart aus den subtropischen Gefilden unseres Planeten trägt, nämlich der Perroquet(Papagei). Im benachbarten Lothringen haben wir also einen großen Beitrag zur grenzüberschreitenden Freundschaft beigetragen, sowohl aber auch die wirtschaftliche Förderung im Grenzgebiet, stark unterstützt. Eine gelungene Reise, welche im nächsten Jahr traditionell wiederholt wird. Ausblick: Das nächste Treffen wird am letzten Juliwochenende beim Obst- und Gartenbauverein Berus, auf deren legendärem Viezfest stattfinden. Um rege Teilnahme zum Austausch kultureller Gepflogenheiten wird gebeten. Der Vorstand Der Frauenchor CHORios aus Friedrichweiler präsentiert Ihnen bekannte Chansons wie z.b. La mer, J attendrai oder Für mich soll s rote Rosen regnen, mal mit deutschen Texten, mal mit französischen und sehr gerne auch zum Mitsingen. Eintritt frei. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berus e.v. Anschaffung eines Mannschaftswagens! Siehe unter Freiwillige Feuerwehr Grundschule St. Oranna Berus Lehrreicher Waldtag für die Klassen 3 und 4 In der letzten Schulwoche begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 zusammen mit ihren Lehrerinnen auf eine Erkundungstour in den Beruser Wald. Mit Unterstützung der Jagdgenossenschaft Berus wurden sie klassenweise fachkundig durch den Wald geleitet und durf- ten allerlei interessante Entdeckungen machen. So lernten sie u.a. Bäume an ihren Blättern und ihrer Rinde zu erkennen. Auch waren Baumscheiben an diese Bäume gelehnt, die später mitgenommen werden durften. Was kann man mit dem Holz der Bäume machen, wie wird es verwendet und verwertet? Können Bäume auch krank werden? Was wird dagegen unternommen? Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Jagdvorsteher Wolf- gang Haas und seinem Team, dass unsere Kinder diesen lehrreichen Waldtag mit ihrer Hilfe erleben durften und sogar eine emotionale Beziehung und Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Wald erwerben konnten. Im neuen Schuljahr werden die Klassen 1, 2 und die neue Klassenstufe 3 einen solchen Waldtag erleben dürfen. Darauf freuen wir uns schon sehr! Zurück am Ausgangspunkt erlebten dann alle noch eine große Überraschung. Der Obst- und Gartenbauverein Berus empfing die Teilnehmer und spendierte ihnen frischen Apfelsaft und leckere Laugenteilchen, die sie dann an vorher aufgestellten Tischen und Bänken genießen konnten. Auch ein ganz großes Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein mit seinen zahlreichen Helfern für diese nette und wertschätzende Geste gegenüber unseren Kindern! Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien ganz schöne und erholsame Ferien! Marita Grasmück, Schulleitung Herzlichen Dank dem Team unter Jagdvorsteher Wolf- gang Haas Kath. Kindergarten St. Oranna Berus Die Vorschulfüchse zu Besuch in der Jugendverkehrsschule Saarlouis Nach einer aufregenden Fahrt mit dem Bus nach Saarlouis machten wir uns vom Busbahnhof zu Fuß auf den Weg in den Stadtgarten zur Jugendverkehrsschule.

13 Überherrn Seite 13 Woche 28/2019 Dort angekommen wurden wir von der Polizistin Frau Knips freundlich begrüßt. In einem Schulungsraum erklärte sie uns wichtige Regeln im Straßenverkehr anhand von Bildern und Fragen die unsere Füchse beantworten durften. Anschließend ging es auf den Verkehrsübungsplatz. Mit Fahrrädern übten wir auf der Straße die Regeln im Verkehr auch praktisch. Frau Knips schaute auf die Verkehrssituationen und machte die Kinder auf die Fehler aufmerksam. TuS Grün-Weiß Bisten e.v. Vorbereitungsspiele: - Sonntag, den um 14:30 Uhr in Reisbach: FSV Saarwellingen - TUS Bisten 1 - Dienstag, den um 19:00 Uhr: SV Friedrichweiler 2 - TUS Bisten 2 Der TUS Bisten ist in diesem Jahr Ausrichter des Fliesen Kurt Koch Cups (Gemeindepokal). Dieser findet in Bisten vom Juli wie folgt statt: Donnerstag, den : 18:30 Uhr TUS Bisten - SSV Altforweiler/Berus 20:00 Uhr SSV Überherrn - SV Felsberg Freitag, den : 18:30 Uhr SSV Überherrn - SSV Altforweiler/Berus 20:00 Uhr SV Felsberg - TUS Bisten Samstag, den : 17:00 Uhr SV Felsberg - SSV Altforweiler/Berus 18:30 Uhr TUS Bisten - SSV Überherrn Felsberg Ortsvorsteherin Agnes Klein, Kirchenweg 8, Tel Sprechstunden: Mi Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71, Tel Nach einer stärkenden Frühstückspause und Abschiedsvideo, machten wir uns schließlich wieder mit dem Bus auf den Nachhauseweg. Danke Frau Knips für diesen tollen Tag. Das Team der Kita St. Oranna Berus Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: Allgemeine Trainingszeiten: Dienstags und freitags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstags von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Abteilung Jugend: Training freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr In den Schulferien findet kein Jugendtraining statt. Zum kostenlosen Schnuppertraining freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist Groß und Klein herzlich willkommen! Selbstverständlich können Sie sich auch dazu gerne telefonisch anmelden, bei unserem ersten Vorsitzenden Udo Görgen unter (Tel. Schützenhaus ). In den Sommerferien ist das Schützenhaus Dienstags geschlossen. Sie wollen Feiern und wissen nicht wo!?! Wir vermieten unser Clubhaus, auch inklusive dem großen Kaminzimmer! Sprechen Sie uns gerne an, Auskunft über die Bedingungen und die Konditionen erhalten Sie über unseren Vorstand. Bisten Ortsvorsteher Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a, Tel Sprechstunden: Do. von Uhr, Rathaus in Bisten, Tel Einladung zur Bürgerinformation Verkehrssituation Felsberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den letzten Wochen haben wir mehrfach an dieser Stelle über den Fortgang der Bemühungen um eine Verbesserung der Verkehrssituation in der Ortsdurchfahrt Felsberg berichtet. Die gefasste Resolution wurde an alle betroffenen Stellen weitergeleitet und die Verwaltung hat sich über die darin geforderten Maßnahmen hinaus Gedanken um verkehrsberuhigende Maßnahmen gemacht und diese auch vorgestellt. Nun liegen die Stellungnahmen der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Saarlouis und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (letzteres auch für die Staatskanzlei und den Landesbetrieb für Straßenbau) vor. Wir möchten Ihnen diese Stellungnahmen in einer öffentlichen Bürgerinformation am Montag, dem 15. Juli, um Uhr, im Dorfzentrum Felsberg präsentieren und mit Ihnen gemeinsam die Möglichkeiten und weitere Vergehensweise diskutieren. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Überherrn, den Bernd Gillo Agnes Klein Bürgermeister Ortsvorsteherin Feuerwehr Felsberg Am Samstag, , wurde der Löschbezirk Felsberg zu einem Gartenhausbrand in der Metzer Str. alarmiert. Wegen der Nähe des Brandherdes zu Wohngebäuden und der Gefahr einer schnellen Ausbreitung wurde der Löschbezirk Altforweiler sofort nachalarmiert. Durch effektives Eingreifen der beiden Löschbezirke konnte eine Ausbreitung auf die Wohnhäuser verhindert werden. Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung und 3 Gartenhäuser sind leider abgebrannt. Wir möchten uns an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung der Anwohner mit Getränken bedanken. Im Einsatz waren 35 Kräfte der Feuerwehr aus Altforweiler und Felsberg, ein Ret-

14 Überherrn Seite 14 Woche 28/2019 tungswagen und Polizei. Nun zur traurigen Geschichte des Tages: Aufgrund der Größe der Einsatzstelle wurde die Straße komplett gesperrt. Mehrfach mussten sich Einsatzkräfte mit unschönen Worten beleidigen lassen und den Unmut der Menschen anhören, die nun einen 5km längeren Umweg fahren mussten. Dort stehen ehrenamtliche Kräfte, die auch gerne einen Ausflug oder andere persönliche Termine an ihrem freien Wochenende wahrnehmen würden, aber aus persönlicher Überzeugung in diesem Moment Menschen retten bzw. helfen wollen und dies aus Leidenschaft und Überzeugung tun ohne Rücksicht auf private Termine oder Tagesplanungen. Wenn Hilfe gebraucht wird, kommt sie! Das sollte jeder Bürger zu schätzen wissen. Ihre Feuerwehr Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Felsberg Wir genießen die schöne Zeit! Juhuuu das Lieblings Spiel in der Turnhalle steht an! Schnell, schnell auf die Plätze und schon heißt es Un, deux,trois Oder auch das Spielen im Außengelände! Egal ob Groß oder Klein Das macht Allen Spaß!! Darf es ein Eis sein? Oder vielleicht lieber einen Kaffee? Ganz egal, der offizielle Teil ist vorbei, die letzten Wochen genießen wir noch alle zusammen! Liebe Grüße von Herz zu Herz und eine genussvolle Woche, ihre Kita St. Nikolaus Sportverein Felsberg e.v. Jugendabteilung Die Jugend befindet sich aktuell in der Sommerpause. Vereinsfahrt 2019 Vereinsfahrt des SV FELSBERG am Samstag, den ! Schifffahrt von Saarlouis an die Saarschleife und wieder zurück mit Grillbüffet. Von Kosten für Erwachsene 39 Euro, Kinder von 4-12 Jahren 19,50. VERBINDLICHE ZU- SAGE BIS ZUM an Andreas Schug, Aktive Geplante Testspiele in der Vorbereitung: Mi., 10.7., 19:00 Uhr, FC Rastpfuhl 2 SVF Fr., 12.7., 19:00 Uhr, SVF FV Siersburg Sa., 13.7., 16:15 Uhr, Blitzturnier im Dorf im Warndt Gemeindepokal 2019 Fliesen Kurt Koch Cup findet dieses Jahr in Bisten statt. Wir spielen wie folgt: Donnerstag, 18.7., 20:00 Uhr gegen SSV Überherrn Freitag, 19.7., 20:00 Uhr gegen TuS Bisten Samstag, 20.7., 17:00 Uhr gegen SSV Altfw.-Berus Nächste Vorstandssitzung Am Donnerstag, den 11. Juli 2019 um Uhr im Clubheim. Weitere Informationen im Internet unter TGV Felsberg In diesem Jahr besteht der TGV 40 Jahre. Aus diesem Anlass haben wir eine Tagesfahrt geplant. Diese wird am 31. August 2019 stattfinden. Geplant ist eine Dreiländer-Grenzlandtour Deutschland/Frankreich/Luxemburg. Programmübersicht: Um 8.00 Uhr starten wir am Dorfzentrum Felsberg und von dort aus geht es nach Manderen zum Chateau Malbrouck. Bevor wir dort an einer geführten Besichtigung teilnehmen, werden wir uns mit einem kleinen Frühstücksschmankerl stärken. Anschließend geht es zur Auberge de la Clauss nach Montenach, wo wir zu Mittag essen. Nach dieser Stärkung ist noch eine Besichtigung einer kleinen Käserei vorgesehen. Zum Ausklang unserer Tagestour werden wir in Remich zu einer Weinprobe mit anschließendem Imbiss einkehren. Die Rückfahrt erfolgt zwischen 19 und 20 Uhr. Die Teilnahmekosten betragen EUR 35 für Mitglieder. Um genau planen zu können bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen im Bus zur Verfügung stehen. Anmeldung und Zahlung der Teilnahmekosten an Christina Schönberger Telefon

15 Überherrn Seite 15 Woche 28/2019 Überherrn Ortsvorsteher Arno Zenner, Brückenstraße 16, Tel Sprechstunden: Mi Uhr, Grundschule St. Bonifatius, Erdgeschoss, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Sprechstunde des Ortsvorstehers Vom 08. Juli bis 23. August 2019 Sprechstunde nur nach Vereinbarung (Tel.: 5225). Die wöchentliche Sprechstunde in der Grundschule St. Bonifatius entfällt während dieser Zeit. Arno Zenner, Orstvorsteher Kindertagesstätte St. Bonifatius Drei tolle Sitzgruppen für unser Außen-Gelände Danke, Danke, Danke, Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Auszubildenden der Ford Werke für den Bau von drei Sitzgruppen für unser Außen Gelände. In einem arbeitspädagogischen Seminar verbrachten die Azubis eine gemeinsame Woche in der Jugendherberge Dreisbach. Unter Leitung ihres Betreuers Herrn Markus Theobald haben Sie in diesem Rahmen eine Woche lang in unserer KiTa geplant, gebohrt, gedübelt und gesägt. AmFreitag, war es dann endlich soweit und die Sitzgruppen wurden an die Kinder übergeben. Natürlich gab es auch gleich ein Probesitzen. Wir freuen uns schon darauf, die Tischgruppen im Alltag zu nutzen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Auszubildenden für die geleistete Arbeit, bei Herrn Theobald und Herrn Wielke für die Betreuung, und bei Herrn Christmann, der das Projekt möglich gemacht hat. Ebenso gilt ein ganz besonderer Dank den Eltern, die uns in dieser Woche für die Bewirtung der Azubis mit Speisen unterstütz haben. Kirchenchor St. Bonifatius Überherrn Herzliche Einladung zur nächsten Chorprobe am Mittwoch, den 10. Juli um Uhr für den Gesamtchor im Kloster Überherrn. In den Chorferien wünsche ich euch Allen gute Erholung. Die erste Probe nach den Ferien ist am Mittwoch, den 14. August um Uhr für den Gesamtchor. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Obst- und Gartenbauverein Überherrn e.v. Sommerfahrt (Tagesfahrt) am Samstag, dem Unsere diesjährige Fahrt führt uns nach Steinfeld und Mannheim. Der Fahrverlauf in Kürze: Uhr Abfahrt für die Teilnehmer/innen aus der Wohnstadt am Deutsch-Franz. Hotel (Hexe) Uhr Abfahrt REWE-Markt Uhr Ankunft in Bottenbach (Frühstück) Uhr Weiterfahrt nach Steinfeld (bei Bad-Bergzabern) Uhr Ankunft in Steinfeld (Besichtigung Kakteenlandschaft Uhr Weiterfahrt nach Mannheim Uhr Ankunft in Mannheim (Luisenpark, zur freien Verfügung) Uhr Weiterfahrt nach Landau Uhr Abendessen in Landau Uhr Heimfahrt nach Überherrn Uhr Ankunft in Überherrn Der Kostenbeitrag je Person beträgt 35,00, für Nichtmitglieder 40,00 /Person. Der Fahrtpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. Im Fahrtpreis sind enthalten: Busfahrt, Frühstück, Eintritt Luisenpark und Abendessen. Die Vergabe der Platznummern erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Möglichkeit der Anmeldung am Dienstag, dem von Uhr bei Peter Wintrich, Biststr. 13. Alles weitere was Sie zur Fahrt wissen müssen erhalten Sie wie alljährlich bei der Anmeldung. Rentner- und Pensionär verein Überherrn Hallo Freunde des Rentner- und Pensionärverein, unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, dem 16. Juli 2019 um Uhr im Gasthaus Zum blauen Stern statt. Wenn Sie Spaß am Singen haben, besuchen Sie uns bei unserer Chorprobe. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Der Vorstand SSV Überherrn In der vergangenen Woche bestritten unsere Aktivenmannschaften weitere Vorbereitungsspiele: die erste Mannschaft spielte in Bietzen gegen die zweite Mannschaft der SG Rehlingen-Fremersdorf und gewann mit 4:0, die zweite Mannschaft unterlag beim Turnier in Felsberg der SG Saarlouis-Beaumarais mit 1:3. Weitere Termine: Donnerstag, DJK Ensheim - SSV I in Ensheim Anstoß: 19 Uhr Samstag, SV Geislautern II - SSV II in Geislautern Anstoß: 15 Uhr Sonntag, SSV I - FC Ensdorf Waldstadion Anstoß: 18 Uhr Die folgenden Termine geben wir rechtzeitig an dieser Stelle oder über unsere Homepage bekannt. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Am Donnerstag, dem , findet um 20:30 Uhr im Clubheim am Rasenplatz die ordentliche Mitgliederversammlung gemäß 14 der Satzung des SSV Überherrn statt. Hiermit laden wir herzlich dazu ein.

16 Überherrn Seite 16 Woche 28/2019 Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: Vorsitzender, Kassierer, Jugendleiter, Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Gesamtvorstandes: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzende(r), 1. Kassierer, 2. Kassierer, 1. Geschäftsführer, 2. Geschäftsführer, 1. Jugendleiter, 2. Jugendleiter, Organisationsleiter, bis zu 15 Beisitzer 8. Wahl von zwei Kassenprüfern 9. Satzungsänderung 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Jedes stimmberechtigte Mitglied kann bis spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. Die zu beschließende, neue Satzung (Punkt 9 der Tagesordnung) kann auf der Website ssvue.de/ssv/satzungeingesehen und heruntergeladen werden. Außerdem kann sie beim 1. Vorsitzenden, Bernhard Bauer, und bei jedem anderen Vorstandsmitglied eingesehen und angefordert werden. Änderungen gegenüber der bisher gültigen Satzung wurden in den 2, 22, 23, 24 und 25 vorgenommen. Der Vorstand Wohnstadt Ortsvorsteher Günter Hild, Ernst-Abbe-Ring 6, Die Sprechstunde des Ortsvorstehers Günter Hild findet mittwochs von bis Uhr im Pfarrheim Hl. Monika Wohnstadt statt. Der Ortsvorsteher bittet um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0172/ oder Der Ortsvorsteher informiert: Bäckerei Breininger aus Lisdorf beliefert die Wohnstadt! Wie vielen von Ihnen bekannt ist, gibt es seit Januar keinen Bäcker mehr in unserer Wohnstadt. Es ist mir gelungen die Bäckerei Breininger aus Lisdorf mit ihrem Bäckerauto für die Wohnstadt zu gewinnen. Sie wird uns ab dem 15. Juli 2019 wie folgt beliefern: montags mittwochs freitags um 10:30 Uhr Das Fahrzeug fährt durch die Wohnstadt und wird sich durch Klingelzeichen bemerkbar machen. Bürgerwerkstatt Wohnstadt Die Bürgerwerkstatt Wohnstadt trifft sich am 13. Juli 2019 um 9:00 Uhr Schillerstraße/Warndtstraße Günter Hild, Ortsvorsteher Kirchliche Nachrichten Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Überherrn Lindenstr Überherrn Dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9-12 Uhr, donnerstags von Uhr Wegen Einbruchschäden ist das Büro in Altforweiler geschlossen! Bitte wenden Sie sich an das Zentralbüro in Überherrn! PFARRBÜRO ÜBERHERRN Lindenstr Überherrn Tel.: , Fax: pfarrbuero@pg-ueberherrn.de pfarrbuero@pg-ueberherrn.de Pfarrer E. Klein, Pfarramt Überherrn: Tel.: Gemeindereferentin J. Harpers Tel.: ; jennifer.harpers@bistum-trier.de Sekretärinnen: V. Caspar, G. Kunzler und A. Ney Gottesdienstordnung vom Fr Freitag der 14. Woche im Jahreskreis Oran 14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Kenny Schön - Lisa Graupner mit Taufe des Kindes Finn Graupner Sa Sonntag im Jahreskreis Oran 14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Thomas Latz - Michelle Becker Altf Wohn 15:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Vorabendmesse 1. Jgd. Alfred Ternes u. verst. Tochter/3. Jgd. Helmut Grewer/Msgr. Michael Kunzler/für zwei Brüder So Sonntag im Jahreskreis Bist 09:00 Uhr Hochamt Verst. d. Fam. Stadtfeld-Finkler Altf 10:30 Uhr Hochamt 30er Amt Johanna Hoffmann geb. Friedrich/1. Jgd. Lothar Altmaier u. verst. Tochter/Hans u. Johannes Kallenborn u. verst. Angeh./Josef Hart u. verst. Angeh./Ehel. Maria u. Hans Buchholz u. Enkel Thorsten/Leb. u. Verst. d. Fam. Adam Ehl-Maria Mathis/Ehel. Anita u. Hansi Oswald u. Sohn Markus/Ehel. Monika u. Alfred Bro u. verst. Angeh./ Heinz Schug u. verst. Angeh./Monika Conrad/Willi Gillo/ verst. Pastor Klemens Mohr/Stiftsmesse Franz Linsler/ Stiftsmesse Elisabeth Meier/Stiftsmesse Geschwister Gammel/Stiftsmesse nach Meinung aller früheren Stifter Über 14:30 Uhr Taufe der Kinder Marie Valeria Elena Schmitt, Vivienne Martina Weichert und Lenny Schmolenzky Altf 17:00 Uhr Rosenkranzandacht Mo Hl. Bonaventura, Bischof, Kirchenlehrer (1274) Altf 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Mi Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis SäÜber 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Do Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis Oran 18:30 Uhr Heilige Messe (Messdiener Berus) Viktor Müller u. Michael Groß/Magdalena Neugebauer u. verst. Angeh./Birgit Homberg/Renate Mikosch Fr Freitag der 15. Woche im Jahreskreis PfFels 14:30 Uhr Andacht, anschl. Nachmittag der Begegnung Sa Sonntag im Jahreskreis Altf 14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Patrik Wappner - Tamara Willmes Fels 14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Annan Due John Anantharajah - Noa Nadja Ilger Altf 15:00 Uhr Rosenkranzgebet Fels 18:00 Uhr Vorabendmesse Hans Hermann Schmidt u. verst. Angeh./Alois Speicher u. Sohn Gerhard/Ehel. Ulrich u. Christine Klahm/Stiftsmesse Johann Rupp/Stiftsmesse Ehel. Welsch/Stiftsmesse Josef Peter Rupp/Stiftsmesse Ehel. Alfons u. Lydia Wilhelm So Sonntag im Jahreskreis Beru 09:00 Uhr Hochamt Über 10:30 Uhr Hochamt Peter Roth, Leb. u. Verst. d. Fam. Roth-Schmitt/Agnes Adam-Bauer u. verst. Angeh./für eine Verst./Edi u. Maria Schmidt Messdiener St. Bonifatius: es dienen alle Messdiener! Bücherei St. Bonifatius: mittwochs von bis Uhr (in den Ferien ist die Bücherei geschlossen! An jedem 1. Freitag um Uhr und an jedem 3. Sonntag nach dem Hochamt findet eine Messdienerstunde für St. Bonifatius statt. Kinder- und Jugendchor St. Monika Probetermine: donnerstags: Uhr Kinderchor und Singzwerge Uhr Jugendchor Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Sonntag, Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis, Beginn der Predigtreihe: Biblische Geschichten (Pfarrer Jörg Beckers)

17 Überherrn Seite 17 Woche 28/2019 Zusammenkünfte Jehovas Zeugen Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Straße 1a, Saarlouis-Steinrausch Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Das Königreich Gottes ist nahe Wachtturm-Studium, Thema: Liebe und Gerechtigkeit angesichts des Bösen Regionaler Kongress Die Liebe versagt nie! Kongresssaal in Bingen am Rhein Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Allgemeine Nachrichten 7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat 7 Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume zusammengestellt, die für ein angenehmeres Wohnklima im Sommer sorgen sollen. 1. Richtiges Lüften: Lüften lohnt sich umso mehr, je kühler es draußen im Vergleich zur Innentemperatur ist. Hier bietet sich die Verwendung eines Thermometers an, welches die Außen- und Innentemperatur misst, denn der subjektive Eindruck täuscht oft. 2. Rollläden, Außenjalousien und Co: Über Fenster dringt ein Großteil der Wärme in den Innenraum ein. Die Anbringung eines Sonnenschutzes ist deshalb besonders wichtig. Außen liegender Sonnenschutz ist deutlich wirksamer, da die Licht-Energie so gar nicht in den Raum hineinkommt. Automatisch gesteuerte Jalousien können für die Verschattung bei Abwesenheit sorgen. 3. Sonnenschutzfolien und Sonnenschutzverglasungen: Sie bieten ebenfalls einen wirksamen Hitzeschutz, verdunkeln allerdings dauerhaft auch im Winter - die Räume. Zur Not hilft ein weißes Tuch, das von außen vor das Fenster gehängt wird. 4. Klimageräte: Klimageräte verbrauchen sehr viel Strom und verursachen damit erhöhte Kosten. Wer ein Klimagerät benutzen will, sollte ein Gerät mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse wählen. Die Effizienzklasse ist Teil des Energielabels und steht gut lesbar auf jedem Gerät. Fest eingebaute Splitgeräte sind erheblich energieeffizienter als mobile Monoblockgeräte. Die beste Effizienzklasse ist A+++. Monoblockgeräte sind in der Regel drei Klassen schlechter. Bei der Auswahl sollte auch auf den Geräuschpegel des Klimageräts geachtet werden. Verwendet man ein Klimagerät gilt: Fenster zu! 5. Ventilatoren: Vor der Anschaffung eines Klimageräts kann zunächst ein Ventilator ausprobiert werden. Er verbraucht erheblich weniger Strom und ist damit umweltfreundlicher und günstiger im Unterhalt. Das Prinzip des Luftzugs kann man auch durch geöffnete Fenster erreichen. Auch wenn es draußen ein paar Grad wärmer ist als innen, hat der Luftzug kühlende Wirkung und lässt die Hitze erträglicher sein. Bei Windstille funktioniert das natürlich nicht. 6. Dach-und Fassadenbegrünung: Bäume, Sträucher, Fassadenund Dachbegrünung sorgen für eine natürliche Verschattung auf Wänden und Dächern und tragen dadurch zum Hitzeschutz bei. 7. Konventionelle Dämmung: Eine gute Dämmung des Dachs und der Außenwände hat einen dauerhaften positiven Einfluss auf ein angenehmes Wohnklima. Sie verhindert im Sommer, dass die Konstruktion durch Sonneneinstrahlung von außen erhitzt wird. Damit steht die Speichermasse komplett dem Innenraum zur Verfügung und dieser bleibt im Vergleich länger kühl. Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten Verbraucher individuell und vor allem unabhängig zu geeigneten Hitzeschutzmaßnahmen, erläutert Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberatung der Verbraucherzentrale. Bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale erhalten Eigenheimbesitzer außerdem Informationen zu den Themen Haustechnik, Sanierung und Neubauplanung. Die Energieberatung ist gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder auf oder kostenfrei unter Anmeldung für eine persönliche Beratung in: - Überherrn, Rathaus. Tel ADAC Oldtimerausfahrt Saarlouis: Den Landkreis Saarlouis grenzenlos erfahren Am 14. Juli, dem Nationalfeiertag Frankreichs, startet die 11. Auflage der Oldtimerfahrt in Saarlouis. Gleichzeitig ist es der 2. Lauf zum ADAC Saarland Classic Cup Die französische Generalkonsulin, Catherine Robinet und der Oberbürgermeister von Saarlouis, Peter Demmer, feiern dies gemeinsam und so widmet sich ein Teil der Saarlouiser Ausfahrt der deutsch-französischen Freundschaft. Landrat Patrik Lauer hat gemeinsam mit den Ausrichtern dem Triumph Club Saar und dem AMC Heusweiler e.v. im ADAC eine schöne Strecke zusammengestellt, die auch das ein oder andere Mal die Grenzen seines Landkreises quert. DRK Kreisverband Saarlouis e.v. entlastet pflegende Angehörige Was bedeutet es pflegender Angehöriger eines Demenz erkrankten Menschen zu sein? 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, keine freie Minute mehr für sich zu haben. Durch das Fortschreiten der Erkrankung brauchen an Demenz erkrankte Menschen eine Rund-um-die-Uhr-Pflege und Betreuung. Schnell kommen pflegende Angehörige an Ihre Belastungsgrenzen. Diese Pflege und Betreuung ist eine große Belastung für die ganze Familie. Entlastung bedeutet eine kleine Auszeit nehmen und ein wenig Zeit für sich zu haben. Zeit ist genau das, was pflegenden Angehörigen am meisten fehlt. Oft ist der Tagesablauf sehr eng getaktet und komplett durchgeplant. Um diese Belastung besser ertragen zu können bietet der DRK Kreisverband Saarlouis verschiedene Angebote zur Entlastung an: Betreuungsgruppen für an Demenz erkrankte Menschen Café Vergissmeinnicht in Saarwellingen, Differten und Schmelz. Die Betreuung wird in einer Gruppe zu festen Zeiten ein bis zweimal in der Woche angeboten. Häuslicher Besuchsdienst/Aktivierender Hausbesuch Übernahme der Betreuung eines betroffenen Familienmitglieds zu Hause mit individueller Planung der Besuchszeit. Finanzierung: Als anerkannter Anbieter können wir unsere Entlastungsangebote über den Entlastungsbetrag von 125 abrechnen, wenn die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Für die Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages gilt das Kostenerstattungsprinzip. Nach Vorlage entsprechender Belege, werden Ihnen die für die Nutzung der nach Landesrecht anerkannten Anbieter, die entstandenen Kosten von der Pflegekasse bis zu 125 erstattet. Angehörigengruppen/Gesprächskreise werden kostenlos angeboten. Diese bieten einen wichtigen und wertvollen Baustein. Zeit und Austausch zum Gespräch mit anderen in der gleichen Situation. Individuelle Beratung durch Fachkräfte rund um das Thema Pflege und Betreuung. Weitere Informationen zu Angeboten des Demenzprojektes DRK Kreisverband Saarlouis e.v., Anke Even Koordinatorin soziale Dienste, KEB im Kreis Saarlouis e. V. (Dillingen/Lebach) ANMELDUNG.INFO: 06831/ info@keb-dillingen.de Dein Sommer 2019 Bitte Flyer anfordern! Galerie: Angela Pontius, Begebenheiten & Befindlichkeiten RESPEKT Jugendberatung und Notschlafstelle: SLS Am Kleinbahnhof / info@respekt-saarlouis.de Zauber-Workshop mit Maxim Maurice: So 21. Jul Uhr. 45 inkl. Mat. Anm. b. 16. Jul. Basenfasten im Sommer: Juli. D. Laurent/S. Senz-Laurent. 79 Auffrischungskurs für Betreuungskräfte: Fr/Sa 15./16. Nov. Morgens auf Tour abends daheim : Marburg (10.), Schwäbisch Hall (12.), Heidelberg (17.), Limburg/Lahn (19. Jul). Je 39 Festung Saarlouis - Rundgang Stadtplaner Jürgen Baus: Di 16. Jul Uhr. 0, aber Anm. 12. Juli erford. SOMMER-AKADEMIE mit Jörg Munz: Perspektivisches Zeichnen - Objekte/Architektur/Landschaft

18 Überherrn Seite 18 Woche 28/2019 Sa/So 13./14. Jul Uhr. 90 Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei Sa/So 20./21. Jul Uhr. 90 Friedensfahrt Hartmannswillerkopf: Di 10. Sept. Koop. KEB Saar. E. Klein. 62 inkl. Essen u. m. Geförd. v. Stift. Frieden lernen Frieden schaffen. Rothenburg: Fr 20. Sept. I. Domer. Eupen und Stavelot: Sa 5. Okt. M. Wolbers. Hausmusik bei Ute Mertes: Di 10 Uhr. 0 Handarbeitstreff: Mi 9.30 Uhr. 0 Rock n Roll: Mi 20 Uhr. T. Gelz. 8 Selbsthilfe: Depression, Angst, Erschöpfung: Do 18 Uhr. 1 Tanzen im Sommer: Salsa, Merengue, Bachata: Fr 20 Uhr. T. Gelz. 6 NEU: Mofa-Mokick-Moped: Treff für Fans und Schrauber, Fr 12. Jul Uhr. Bei R. Klein. 0 Mit Anm. Vortrag: Hebelwerkzeuge um nachhaltig abzunehmen: Fr 12. Jul Uhr. R. Staudter. 8 Exkursion Burg Montclair: Sa 13. Jul Uhr. J. Bühler. Treffpunkt: Parkplatz bei St. Gangolf. 15 Workshop: Ukulele spielen für Anfänger: Mo 15. Jul Uhr. V. Milioti. 45 Kaffee-Kuchen-Tablet: Mo 15. Jul 9-12 Uhr. Onlinerland Saar. 0 Englische Gesprächsrunde: Mo 15. Jul Uhr. N. Kowalski. 7 Pflanzen für Frauen Ganzheitliche Hilfe aus der Natur: Mo 15. Jul Uhr. D. Laurent. 9 Gesundheitsprobleme bei großer Hitze: Di 16. Jul Uhr. Dr. med. R. Häge. 0 Stufen der Wandlung - Biografiearbeit: Di 16. Jul Uhr. KEB in Lebach. I. Weiland. 8 Spanische Gesprächsrunde: Mi 17. Jul Uhr. M. García Jorge. 8 Buchvorstellung: Jesus in neuem Licht: Mi 17. Jul Uhr. M. Bauer. 0 SOMMER-AKADEMIE: Schwermut, Melancholie, Depression - Zeitreise eines zerrütteten Gefühls, Mi 17. Juli Uhr. Dipl.-Psych. F. Lessel/G. Alt. Koop. Saarländ. Bündnis gegen Depression. 0 Literarischer Sommerabend: Do 18. Jul 19 Uhr. Jeder kann, keiner muss lesen. Koop. mit der Stadtbibliothek. 0 Socken stricken zum Kennenlernen - bei Kaffee und Kuchen: Do 18. Jul Uhr. M. Nalbach. 7 SOMMER-AKADEMIE: Ätherische Öle: Do 18. Jul Uhr. Y. Bier. 15 Entspannungstechniken kennenlernen und für sich ausprobieren: Do 18. Jul Uhr. M. Milioti. 8 Hochsensibel - Gesprächskreis: Fr 19. Jul Uhr. 1 Konzert des Ensembles Sbrutsch aus der Ukraine: Sa 20. Jul Uhr. Eintritt: frei (Hutsammlung). Tanz-Workshop: Freestyle: Sa 20. Jul Uhr. T. Gelz. 12 Wildkräuter: Erkennen-Erfahren-Erfühlen Sa 20. Jul Uhr. Treffpunkt: Pfarrkirche St. Martin in Itzbach (Ortsteil von Siersburg). F. Friedrichs. 15 SOMMER-AKADEMIE: Workshop für Nähen am Samstag. Für Jung und Alt. Sa 20. Jul Uhr. R. Engeldinger. 18 Kräuterspaziergang mit Yasemin Bier - Schwerpunkt: Essbare Wildpflanzen (mit leichten Qi-Gong-Übungen) So 21. Jul Uhr. Treffpunkt: Fischerberghütte. 15 (Kinder 5 ) plus 5 Umlage für Kräutermenü. Keine Angst vor der Digitalisierung! - Wie funktionieren Smartphone, Tablet, ereader. Laptop, PC? Mo 22. Jul Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Einführung Smartphone (Android): Mi 24. Jul Uhr. Dr. B. Schmitt. 20 Das stille Sterben unserer Insekten. Was wissen wir? Was können wir tun? Mi 24. Jul Uhr. P. Spang. 7 Gesprächskreis über aktuelle Themen - Gott und die Welt: Do 25. Jul Uhr. A. Schaeffer. 0 Landkreis Saarlouis Öffnungszeiten des Kreisarchivs in den Sommerferien Das Kreisarchiv Saarlouis ist vom 22. Juli bis einschließlich 9. August geschlossen. Ab dem 12. August ist das Archiv wieder montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Kulturpreis 2019 Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen Der Landkreis Saarlouis verleiht in diesem Jahr den Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung, der im Wechsel mit dem Kulturpreis für Kunst und Wissenschaft des Landkreises Saarlouis und dem Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte vergeben wird. Der Kulturpreis wird für besondere auf den Landkreis Saarlouis oder seine Nachbarregionen bezogene Leistungen auf dem Gebiet der Heimatpflege, Heimatforschung und Heimatkunde vergeben. Vorschläge sind bei der Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis Saarlouis mbh, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, Saarlouis bis zum 16. August 2019 einzureichen. Der Kulturpreis kann einer Einzelperson oder einer Personengruppe zuerkannt werden. Er ist mit einer Zuwendung von Euro verbunden. Ein Rechtsanspruch wird nicht begründet. Bei der Beurteilung soll nicht eine Einzelleistung, sondern das gesamte Schaffen gewürdigt werden, es sei denn, dass es sich um eine Einzelleistung von überragender Bedeutung handelt. Zur Ermittlung der für die Auszeichnung in Frage kommenden Kulturschaffenden können Einzelpersonen oder Personengruppen zur Preisverleihung vorgeschlagen werden. Eine Bewerbung ist ausgeschlossen. Die Vorschläge sind schriftlich eingehend zu begründen. Sie sollen eine Darstellung des bisherigen Wirkens des oder der Vorgeschlagenen, Angaben über erhaltene Auszeichnungen sowie eine Aufzählung der erschienenen bzw. aufgeführten Werke enthalten. Über die Zuerkennung des Kulturpreises entscheidet der Kreistag nach Anhörung eines unabhängigen Sachverständigenrates. Die Verleihung des Kulturpreises durch den Landrat Patrik Lauer erfolgt voraussichtlich im November Kreisvolkshochschule Saarlouis ein Ort für Feinschmecker Die KVHS veranstaltet am 26. Juli ein echtes Genießer-Seminar: Das Whisky-Tasting Schottland individuell. Beginn ist um Uhr im Whisky-Tower in der Wiesenstraße 3, Dillingen (Diefflen), die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Kursleiter Timo Pfeifer nimmt die Teilnehmer anhand ausgewählter Whiskys mit auf eine geschmackliche Reise durch die Regionen und deren spezifische Geschmacksnoten und verschafft so einen Überblick über die Welt der klassischen, schottischen Whiskys. Bei Kleingruppen kann individuell auf die Wünsche der Besucher eingegangen werden. Ein kleiner Snack zwischen den Tastings rundet den Abend ab. Info und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saarlouis, Tel.: (06831) , Fax: (06831) oder per an kvhs@ kreis-saarlouis.de. An alle Schriftführer: Bitte senden Sie uns Ihre Texte zur Veröffentlichung per an: amtsblatt@mtypemedia.de Fotos müssen bei einer Breite von 92 mm eine Auflösung von mindestens 300dpi aufweisen.

19 Überherrn Seite 19 Woche 28/2019 SUCHE PUTZHILFE: 1-2 x Woche in Wohnstadt, ab sofort. Tel: / IT-Service IT - Systeme IP - Telefonanlagen Softwareentwicklung Netzwerktechnik Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de

20 Überherrn Seite 20 Woche 28/2019 Austräger/in für Wohnstadt gesucht! Sie haben Freude an der Zustellarbeit der Überherrner Rundschau, Sie sind zuverlässig und pünktlich? Nähere Infos zum Jobangebot erhalten Sie unter der Tel.-Nr oder per an: Austräger/in vertretungsweise für Felsberg gesucht! Sie haben Freude an der Zustellarbeit der Überherrner Rundschau, Sie sind zuverlässig und pünktlich? Nähere Infos zum Jobangebot erhalten Sie unter der Tel.-Nr oder per an: -Anzeige- Aufnahmefahrten in der Gemeinde Überherrn durch die Firma CycloMedia Im Auftrag der energis-netzgesellschaft mbh befährt die Firma CycloMedia Deutschland GmbH im Juli 2019 (KW 29) die Gemeinde Überherrn und macht dabei georeferenzierte 360 -Panoramaaufnahmen. Die Panoramabilder dienen der Aufnahme der Straßenbeleuchtungsanlagen und werden ausschließlich für interne Zwecke benutzt und nicht im Internet veröffentlicht. Die Firma CycloMedia Deutschland GmbH ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und unterliegt damit dem Datenschutzkodex für Geoinformationsdienste. Gesichter und KFZ-Kennzeichen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen in den Bildern unkenntlich gemacht. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie Einspruchsmöglichkeiten zur Aufnahme von Hausfassaden finden Sie auf der Internetpräsenz des SRIW unter Wir suchen in Überherrn-Berus ab sofort Küchenkraft (m/w/d) & Cafeteriakraft (m/w/d) in Teilzeit. Referenznummer: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Klinik Berus Service GmbH Frau Müller Telefon / jobs@sv-group.de Praxis Dr. med. Michael Kulas Moselstr Ittersdorf - Tel / Die Praxis ist vom bis geschlossen.

21 Überherrn Seite 21 Woche 28/2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die von unserer lieben Verstorbenen Annetrude Haas geb. Dahm * Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Alois Haas Peter Haas und Familie Überherrn, ehemals Schlemmerweg 4 Herzlichen Dank Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot. (Immanuel Kant) Josef Kugel * Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen im Leben Achtung und Zuneigung entgegenbrachten, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und uns ihre Anteilnahme auf vielfältige und mitfühlende Weise zeigten. Maria Kugel und Familie Altforweiler, im Juni 2019 Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Andreas Schinkowski im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, jetzt mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Danke auch an AVALON Bestattungen für die hilfreiche Begleitung sowie Dr. Taffner für die gute Betreuung. Im Namen aller Angehörigen: Bozena Schinkowski und Familie BEERDIGUNGS-INSTITUT Hartwig Schindelhauer seit 25 Jahren für Sie da Erd- und Feuerbestattung Überführung und Erledigung aller Formalitäten Parkstraße Überherrn Tel.: oder Überherrn, im Juli 2019 Bestattungsinstitut Michael Heitz Ihr Helfer im Trauerfall Hilfe, Beratung & Betreuung Einfach immer für Sie da Telefon / 4300 Differter Straße 59, Überherrn

22 Überherrn Seite 22 Woche 28/2019 Seit 40 Jahren für Sie da Ihr Ford Partner in Überherrn Rund um s Auto Service, Schutz & Pflege Auto Lafontaine GmbH Differter Str Überherrn Tel Fax Wir lieben Autos Folierung Aufbereitung Wäsche Scheibentönung Fahrzeugbeschriftung Langwies Überherrn Preiswerter Versicherungsschutz vom Fachmann Seit über 30 Jahren Ihr Partner vor Ort Generalagentur Oliver Jost Überherrn & Saarlouis Sachverständigenbüro mit Werkstattanbindung Ernst-Abbe-Ring Überherrn Tel UNFALLGUTACHTEN & OLDTIMERBEWERTUNGEN WEB kfz-gutachter-bro.de MOBIL

23 Überherrn Woche 28/19 Dachfenster Fassadenbau Dachentwässerung Gottfried Hubig Zimmerei & Bedachung Meisterbetrieb G. Hubig Zimmerermeister Treppenbau Ziegeldach Dachreparaturen Überherrn Telefon / Mobil / Kaltbornweg Überherrn/Berus Telefon: 06836/ Mobil: 0163/ Internet: Unsere Ausbildungsplätze Start: 1. August 2020 n Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer Ausbildungsort 3 Jahre Überherrn mit Besuch der BBS Gewerbe und Technik in Trier Ihr Pflegedienst in Neuforweiler Ta in Karin Weirich Tagesbetreuung Tel: 0160 / / n Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer Ausbildungsort Personalabteilung Timo Poch Telefon +49 (0) 451/ bewerbung@nordgetreide.de 3,5 Jahre Überherrn mit Besuch des TGBBZ in Saarbrücken Voraussetzung Realschulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife Leistungen tarifliche Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrkostenerstattung, gute Übernahmechancen Nordgetreide GmbH & Co. KG Im Häsfeld 4 D Überherrn

24 Ich bin Ihr Ansprechpartner für Steuerberatung. Steuerberater Christian Pilak +49 (0) (0) Willy-Brandt-Weg Überherrn info@steuerberater-pilak.de FEriEnraBatt 20 % auf bereits reduzierte Ware! Überherrn Woche 28/19 Der nächste heiße Sommer kommt bestimmt! Wir planen, liefern und montieren Ihre neue Klimaanlage Wartung und Reparatur von Klimaanlagen Experte Klimaanlagen Karsten Paul aus Liebe zum Haus! klein & gebhardtgmbh heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Einstärkenkomplett-Brille schon für 99,- Gleitsichtkomplett-Brille schon für 249,- Wahlweise auch als Sonnenbrille Alleestr Überherrn (vis-a-vis Rewe) Tel.: Zuverl. Putzhilfe nach Felsberg gesucht. 1x Woche, 2-3 Std., Tel: Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe Praxis für Ergotherapie Termin nach telefonischer Absprache Alle Kassen E R PRAXIS FÜR G O T H E A R E I P Handtherapie Neurologie Orthopädie Rheumatologie Kinderheilkunde Gesundheitsförderung Psychiatrie Geriatrie Nicole Maillinger staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2002 Alleestr Überherrn Tel info@ergotherapie-überherrn.de

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Erst Durchblicken - Dann Anklicken Saarlouis - Kleiner Markt Media Markt Saarlouis arena

Erst Durchblicken - Dann Anklicken Saarlouis - Kleiner Markt Media Markt Saarlouis arena Der Verband Saarlouis Cup E-Jugend Montag, 28. Mai 2018 16.15-19.00 Uhr FC Ensdorf blau / dunkelblau 7 : 5 + 2 7 3 SV 09 Fraulautern weiss 11 : 11 0 6 5 SSV Überherrn weiss / rot 2 : 35-33 0 6 FC Beckingen

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Der Verband Saarlouis Cup

Der Verband Saarlouis Cup Der Verband Saarlouis Cup G-Jugend (Minis) Montag, 29. Mai 2017 16.30-19.00 Uhr Spieldauer: 10 Min./Spiel 3 Min. Pause SV 09 Fraulautern lila / weiss 10 : 14-4 6 3 SSV Überherrn weiss 5 : 17-12 0 5 FC

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich!

Falls Dein Taschengeld mal nicht reicht: sprech uns an, wir unterstützen Dich! Anmelden können Euch Eure Eltern auf dem Anmeldebogen per Telefon: 03731/1698022 (Sophie und Edith) (tagsüber ab 11.00 Uhr zu erreichen) persönlich im KIBU-Treff per Post an KIBU-Treff, Beethovenstr. 5,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Bromelain-POS Arena. Lutz Ernst. Saarlouis - Kleiner Markt. D-Jugend Montag, 27. Mai Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2/10 Min.

Bromelain-POS Arena. Lutz Ernst. Saarlouis - Kleiner Markt. D-Jugend Montag, 27. Mai Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2/10 Min. Tom Tailor Cup Lutz Ernst D-Jugend Montag, 27. Mai 2013 16.45-19.00 Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2/10 Min. Pause rot 6 : 17-11 3 3 SV Fraulautern schwarz-weiß 15 : 11 + 4 6 2 SV Ludweiler grün 3 : 11-8

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, Kolpingsfamilie Goch Rundbrief 4/ 2017 Juli August Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, für viele von uns beginnen die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit. Viele machen sich auf den Weg,

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage:

Städt. Kindergarten DURCHHOLZ. Kindergartenjahr 2010/2011. homepage: Städt. Kindergarten homepage: www.kindergarten-durchholz.de DURCHHOLZ ab und zu mal reinschauensind immer mal neue Fotos von Aktionen drauf. Kindergartenjahr 2010/2011 Oktober Do. 07. 10. bei den Füchsen

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Saarländischer Volleyballverband e.v.

Saarländischer Volleyballverband e.v. Saarländischer, H. Neuberger-Sportschule 1, 66123 Saarbrücken Geschäftsstelle: Hermann Neuberger Sportschule1 66123 Saarbrücken An alle Vereine Telefon: 06 81/ 38 79-2 53 Telefax: 06 81/ 38 79-2 48 Bankverbindung:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr