Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 1. der katholischen Kirchengemeinde. Maria, Königin des Friedens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 1. der katholischen Kirchengemeinde. Maria, Königin des Friedens"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 1 P f a r r b r i e f der katholischen Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Ausgabe Nr Feb April 2013 (4. Jahrg.) Foto: G. Kneer Die Auferstehung Jesu Christi ist die Frohe Botschaft des Osterfestes

2 Seite 2 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Liebe Gemeinde, sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit. Hinter uns liegen die Tage des Feierns (Karneval, Silvester, Weihnachten, Advent). In der Fastenzeit kann ich mich auf Wesentliches neu Konzentrieren. Was ist mir wirklich wichtig, was will ich wirklich, was gibt mir Kraft? Am Ende der Fastenzeit steht das große Ostergeheimnis. Ein deutliches Bekenntnis Gottes zu uns Menschen. Wir sind IHM wichtig. In dieser Fastenzeit geht die Entwicklung unseres Pastoralkonzeptes in die heiße Phase: Wie wollen wir uns als Gemeinde ausrichten? Wofür stehen wir, wen wollen wir ansprechen, welche neuen Angebote machen wir und welche Angebote machen wir nicht mehr? Jeder Mensch und jede Gemeinschaft muss die eigenen Quellen pflegen. Darum freue ich mich auf diese Fastenzeit und auf das Osterfest. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen! Br. Frank Krampf ofm Neues vom Pfarrcäcilienchor Der Pfarrcäcilienchor probt wieder! Nach den gesangsreichen Weihnachtstagen haben wir uns ein paar Wochen Ruhe gegönnt, so dass wir nun wieder gestärkt ans Werk gehen können. Am 25. Januar haben wir unsere Probenarbeit wieder aufgenommen und treffen uns wie gewohnt regelmäßig freitags um 19:45 Uhr in der Glocke. Haben Sie Lust mitzusingen? Dann ist jetzt der beste Zeitpunkt. Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei. Musikbegeisterte sind jederzeit herzlich willkommen. Am 22. Februar findet die Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle aktiven Mitglieder und Förderer in die Glocke eingeladen. Wir werden auf das vergangene Jahr zurückblicken, das kommende planen und es stehen auch einige Wahlen an. Weitere Termine des Chores in der kommenden Zeit sind ein Probennachmittag am 23. Februar und die musikalische Gestaltung der Karfreitagsliturgie in der Wallfahrtskirche. Ab Mitte März werden wir uns schon auf die Messe zur Wallfahrtseröffnung am 1. Mai vorbereiten. In folgenden Proben wollen wir die Spatzenmesse auffrischen: 15. und 22. März, 12., 19. und 26. April. Dazu sind natürlich auch unsere Gäste, die uns schon zu Weihnachten so zahlreich und tatkräftig unterstützt haben, ganz herzlich eingeladen. Für den Pfarrcäcilienchor, S. Schmitz Zum Titelbild: Es handelt sich um die Auferstehungsikone der ehemaligen Kirchengemeinde Christi Auferstehung im Siepen. Derzeit schmückt die Ikone die Brüstung der Orgelempore in der Kirche St. Antonius, Tönisheide.

3 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 3 Einladung zum Weltgebetstag aus Frankreich Weltgebetstag das erfahrbare, lebendige Band um die Welt Was für eine einmalige Gelegenheit, das weltumspannende Netzwerk und die Verbundenheit des Weltgebetstages wirklich zu begreifen. Jedes Jahr- wenn wir in Deutschland am ersten Freitag im März aufwachen- feiern Frauen in einem anderen Teil der Erde bereits ihren Gottesdienst. Und wenn wir abends ins Bett gehen beginnen wieder in einem anderen Land Weltgebetstagsschwestern ihren Gottesdienst. Wie ein buntes Band zieht sich am ersten Freitag im März der Gottesdienst, den Frauen eines Landes vorbereitet haben, um die ganze Welt. Wir sind miteinander verbunden in Solidarität und im Wissen, dass wir an diesem Tag für die gleichen Anliegen beten und über die gleichen Themen sprechen! La France viele von uns kennen Frankreich als Urlaubsland: Wanderungen im Gebirge, die wilde Küste der Bretagne, die Schlösser der Loire oder ein Bummel durch Paris. Auch Weine und die französische Küche sind bestens bekannt. Weniger bekannt ist, dass Frauen in Frankreich, obwohl sie es dank staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos schaffen, Familie und Berufstätigkeit miteinander zu vereinbaren, ca. 18 % weniger verdienen als die Männer und ihnen wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft verwehrt bleiben. Schwer haben es die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien Nordund Westafrikas. Geschätzte bis sogenannte Illegale leben in Frankreich. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellen wir uns in unserem Weltgebetstagsgottesdienst, der überschrieben ist mit dem Bibelzitat Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt. 25,35) Frauen erzählen uns ihre guten und schwierigen Zuwanderungsgeschichten. In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch eine Glaubensfrage. Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Zu unseren Gottesdiensten zum Weltgebetstag am Freitag, 1. März 2013 ist jede und jeder herzlich willkommen: in Neviges um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Beginn des Gottesdienstes 15:30 Uhr. Außerdem bietet ein Stand des NeAs Hope Eine Weltkreis an diesem Nachmittag die Möglichkeit fair gehandelte Produkte einzukaufen! in Tönisheide um 18 Uhr in der evangelischen Kirche Mit einem kleinen Imbiss lassen wir den Tag ausklingen. Für die Vorbereitungsteams Bettina Wertmann und Gabi Kneer

4 Seite 4 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16, Tönisheider Str. 8, Neviges, 5341 freitags Unser regelmäßiges Programm: 09:30-12h (Raum 1): Literaturfrühstück montags (Herr Millauer) 14-16h (Raum 1): offene Gesprächsmöglichkeit mit Fr. Schneider meldung erbeten) 12:30-13h (Raum 2): Mittagessen (An :15h (Glockensaal): Tai Ji Chuan - 13:30-17h (Raum 1+2): Spielenachmittag: Skat, Rommé, Halma usw. (mit chinesische Bewegungskunst (mit der kfd - Fr. Kocherscheidt). Anm. erbeten der KAB) bei M. Kocherscheidt 02053/ Besondere Programmpunkte 18:30-20h (Turnhalle Burgfeldschule) h,,Alte Freunde treffen sich Gymnastik f. Frauen (m. kfd, Frau Gurke) (mit der Kolpingsfamilie Hardenberg-Neviges) dienstags 09:30-11:30h (Raum 1): Easy English Infos: J. Willwoll, Tel:40109 Conversation, Englischkurs für Senioren (Herr Piotrowski) von Deutschen geliebte Kultur h Dia-Vortrag: Südirland h (Raum 1): Spielenachmittag: landschaft am Rande Europas Skat, Rommé, Halma... Referent: Hans-Peter Münster 14:30-15:30h: Gymnastik mit Fr. Kinnen h gemeinsamer Spieleabend mit Russkij-Chai. 14:30-17h (Pfarrheim St. Antonius): Klön-, Spiel- und Kaffeerunde (Fr. Wehnert). Anm. erbeten 02053/ ab 19h Basisgruppentreffen der Zwar-Gruppe, Glocken-Treff (regelmäßig alle 14 Tage) ab 18h (Raum 1+2): Spieleabend mit der ab 11:30h kocht die Kochgruppe gemeinsam Mittagessen. Wer ZWAR-Gruppe. Jeder ist willkommen. mittwochs Lust hat mit zu kochen kann sich 10-12:30h (Raum 1): Malwerkstatt, bei Frau Schneider oder Frau Anders sehen, neu wahrnehmen (Fr. Kinnen bis Dienstag, im Bosch) Glocken-Treff anmelden. Anschließend gemeinsames Es h (Raum 2): gemischtes Programm (Fr. Schneider) sen und Kaffeetrinken. donnerstags h Wir singen Volks und 10-14:30h (Raum 1): Marktfrühstück (Fr. Heimatlieder (mit Franz Röwer, Schneider) Anmeldung bis Mittwoch. Heidi Palluch und Erika Larisch) 14:30-17:30h (Raum 1): kulturelles Programm (wechselnde Angebote, s. be- Gehirn mit Frau Gisela Erd h Fitnesstraining für das sondere Termine) mann. (in Verbindung mit dem 14:30-17h (Pfarrheim St. Antonius): kath. Bildungswerk Mettmann) ab 19h Basisgruppentreffen der Klön-, Spiel- und Kaffeerunde (Fr. Wehnert). Anm. erbeten 02053/ Zwar-Gruppe, Glocken-Treff (regelmäßig alle 14 Tage) 15-17h (Pfarrheim St. Antonius): Gymnastik mit der kfd, (Fr. Seidel) h Gesprächskreis mit unserem Pfarrer Bruder Frank ofm

5 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 5 weiter besondere Programmpunkte des Glocken-Treffs h Fitnesstraining für das h ½ - jährliche Geburtstagsfeier mit gemeinsamen Gehirn mit Frau Gisela Erdmann. (in Verbindung mit kath. Volksliedersingen mit Franz Röwer, Heidi Palluch und Erika La- Bildungswerk Mettmann) ab 11:30h kocht die Kochgruppe gemeinsam Mittagessen. Kindertagesstätte St. Mariä risch und mit Kindern unserer Wer Lust hat mit zu kochen, kann Empfängnis. sich bis Dienstag, bei h Dia-Vortrag: Die irische Frau Schneider oder Frau Kinnen im Glocken-Treff anmelden. das Leben bestimmt. Referent: Südwestküste- wo der Atlantik Anschließend gemeinsames Hans-Peter Münster (in Verbindung mit dem kath. Bildungs- Essen und Kaffeetrinken ab 19 Uhr Basisgruppentreffen werk Mettmann) der ZWAR-Gruppe, Glocken :30h Modenschau mit Modemobil, Moderation: Beate Treff (regelmäßig alle 14 Tage) h Fitnesstraining für das Winklewsky (Glockensaal) Gehirn mit Frau Gisela Erdmann h Gesprächskreis mit unserem Pfarrer Bruder Frank ofm. (in Verbindung mit dem kath. Bildungswerk Mettmann) ab 11:30 kocht die Kochgruppe h Fitnesstraining für das gemeinsam Mittagessen. Wer Gehirn mit Frau Gisela Erdmann Lust hat mit zu kochen kann sich (in Verbindung mit dem kath. Bildungswerk Mettmann) Kinnen bis Dienstag, im bei Frau Schneider oder Frau h Fitnesstraining für das Glocken-Treff anmelden. Anschließend gemeinsames Essen Gehirnmit Frau Gisela Erdmann (in Verbindung mit dem kath. Bildungswerk und Kaffeetrinken. Mettmann) + = Frühschicht der Mensch lebt nicht vom Brot allein! In Anlehnung an das Hungertuch haben wir uns diese Überschrift zu den vier Frühschichten in der Fastenzeit gewählt. Wir freuen uns wieder alle Interessierten recht herzlich zu den vier Frühschichten am , , und jeweils um 6 Uhr im Chorgestühl der Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis mit anschließenden gemeinsamen Frühstück begrüßen zu dürfen. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir diesmal die Jugend der Gemeinde gewinnen konnten zwei Frühschichten vorzubereiten. Über die jeweiligen Themen werden wir jeweils vorher im Lichtblick informieren. Edelgard Weber, Andrea Sander und Barbara Knapp

6 Seite 6 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Neujahrsempfang Über ein volles Haus konnte sich am 20. Januar der Pfarrgemeinderat freuen: Etliche Gemeindemitglieder und geladene Gäste füllten zum Jahresempfang nach der Sonntagsmesse den Tönisheider Pfarrsaal, darunter Vertreter der evangelischen Gemeinden. Ihnen wie auch den Gruppen und Vereinen der Gemeinde dankte PGR-Vorsitzende Gaby Kneer für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr: Es gibt außerdem viele, die sich einsetzen, ohne einem Verein oder einer Gruppierung anzugehören, auch Ihnen und Euch herzlichen Dank für oft spontane Hilfe Sie werden alle gebraucht, betonte Gaby Kneer. Sie würdigte auch das Miteinander mit Kloster und Wallfahrt und gedachte Bruder Ferdinand, Pater Wendelin und Pater Roland, die lange in Neviges gewirkt haben und im letzten Jahr in die Ewigkeit abberufen wurden. Alles in allem sei 2012 ein relativ ruhiges Jahr gewesen, und das sei auch gut so: Es muss nicht jedes Jahr Umbrüche geben. Die Gemeinde wachse weiter zusammen, dazu habe zum Beispiel das ökumenische Pfarr-Gemeinde-Fest auf Tönisheide beigetragen. Auch 2013 wird man gemeinsam feiern, zum einen am 26. Mai das ökumenische Pfarr-Gemeinde-Fest in Neviges, zum anderen beteiligt sich die Gemeinde am 6. und 7. Juli am Tönisheider Bürgerfest. Und noch ein Ereignis gibt Anlass zur Freude: Ende Juni wird mit Matthias Peus ein Sohn der Pfarre zum Priester geweiht, seine Heimatprimiz feiert er am 30. Juni. Ein weiterer Termin im Jahresprogramm ist die PGR-Wahl im November. In Arbeit ist derzeit das Pastoralkonzept, das unter Bruder Damian fast fertiggestellt wurde, dann aber ruhte. Hier sind noch einige neue Arbeitsgruppen hinzugekommen, so die PGR-Voritzende. Die Ergebnisse sollen im Frühjahr vorstellt werden. Zum Pastoralkonzept ergriff auch Bruder Frank das Wort: Es gibt uns Gelegenheiten und Chancen für Neuerungen. Veränderung bedeute aber auch, dass Dinge wegfallen, wenn Neues hinzukäme: Andernfalls würde es bedeuten, dass wir bislang mit unserer Arbeit nicht ausgelastet waren. Der Pfarrer warb auch um Verständnis, dass zum Beispiel Terminwünsche für Hochzeiten oder Beerdigungen nicht immer und zu allen Zeiten erfüllt werden könnten. Mit Grußworten wandten sich anschließend Presbyter Hans-Georg Berenwinkel aus Tönisheide und sein Nevigeser Kollege Jörg Sindt an die Besucher. Als Beispiel für die gute Zusammenarbeit führte Kolpingvorsitzender Günter Erner den gemeinsam mit KAB, kfd und Pfarrcäcilienchor gestalteten Gesundheitstag an. Dieser sei nicht nur auf große Resonanz gestoßen, sondern habe auch allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Man wolle daher 2013 in gleicher Besetzung wieder eine Gemeinschaftsaktion starten, während eine Neuauflage des Gesundheitstages in 2014 möglich ist. Für ein stärkeres politisches Auftreten plädierte Berthold Ufermann. Es ist wichtig Außenwirkung zu erzeugen, so der Vorsitzende der KAB: Wir haben als Christen etwas zu sagen. Es gibt genug Themen, zu denen wird Stellung beziehen müssen. Grußworte sprachen außerdem Michael Kellersohn (Kirchenvorstand), Bettina Wertmann (kfd), Mecht-

7 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 7 hild Wessling (Pfarrcäcilienchor), Thomas Isop-Sander (Pfadfinder) und Karola Teschler (NeAs Hope). Nicht persönlich, aber im Geiste zugegen war Bruder Jakobus, der sich gerade in Brasilien aufhält. Er grüßte während der Ansprachen per SMS aus Südamerika für ihn war es 5.30 Uhr Ortszeit, kurz vor der Frühmesse. Eine Überraschung gab es für die Messdiener. Die planen bekanntlich eine Fahrt nach Rom und boten daher beim Empfang gegen eine kleine Spende belegte Brötchen an, um die Reisekasse zu füllen. Mit 468,22 Euro, dem Erlös der ökumenischen Bude auf dem Hubbelsgasser Weihnachtsmarkt, steuerte der PGR einen kräftigen Zuschuss bei. Schließlich wartete eine Premiere auf die Besucher des Empfangs, denn mit Jendrik I und Lisanne I war erstmals das Velberter Kinderprinzenpaar zu Gast was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man weiß, dass beide auch Kinder der Pfarrei sind. Den Orden der närrischen Regentschaft erhielt neben der PGR- Vorsitzenden auch die langjährige Teamsprecherin der Tönisheider kfd, Liesel Hardt. Reinhard Lüdeke Das Jahr 2013 hält einige Festivitäten für uns bereit, zu denen sich unser Verein in die Riege der Jubilare gesellt. Wie kann das sein? NeAs Hope Eine Weltkreis e.v. gründete sich doch erst vor knapp einem Jahr. Stimmt, aber unser Basisverein, der Ökumenische Eine Weltkreis wurde am 21. April 1993 gegründet und blickt auf eine 20jährige Erfolgsgeschichte zurück. Ein guter Grund das Jahr mit einigen Überraschungs-Festivitäten, die ab September stattfinden werden, aber deren Termine noch nicht feststehen, zu feiern. Einige unserer Kunden vermissen unseren Laden klein aber fair mit seiner breiten Palette an Fair Trade Produkten. Deshalb freuen wir uns Ihnen zum Weltgebetstag der Frauen am 1. März und am 24. Mai zum ökumenischen Pfarrgemeindefest, jeweils einen Verkaufsstand mit einer frischen Auswahl an fair gehandelten Produkten zum Einkauf anbieten zu können. Über alle anderen Veranstaltungen werden Sie rechtzeitig informiert. In Asumbi schreitet die Planung für die neuen Schlafsäle voran, sodass alsbald mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Allerdings birgt die Materialbeschaffung noch einige Herausforderungen, besonders was den Transport angeht. Die Straßen, die dem Namen Straße nicht gerecht werden, befinden sich in einem unvorstellbar desolaten Zustand, sodass jede Fahrt zu einem Abenteuer wird. Die Schulgelder der Paten für 2013 sind auf dem Konto der Asumbi Girls Boarding Primary School angekommen und werden den Kindern entsprechend zugeordnet. Somit steht dem aktuellen Schuljahr nichts mehr im Wege. Danke an alle Paten für Ihre herzliche Unterstützung!

8 Seite 8 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Wir gehen mit großen Schritten auf das Osterfest zu, aber vorher möchten wir noch alle Lauffreudigen zu unserem 18. Eine-Weltmarsch am 17. März 2013 zu Gunsten des Asumbi Mission Hospitals einladen. Schwester Agnes Moraa, die Leiterin des Hospitals, schrieb mir vor einigen Wochen, dass es große Probleme gibt, die im Hospital verstorbenen Patienten bis zu ihrer Beerdigung würdevoll aufzubewahren, da die Zahl der Sterbenden aufgrund der HIV-Infektionen stetig ansteige. Die Toten werden mittlerweile auf den Toiletten gestapelt - ein unhaltbarer Zustand auch im Hinblick der hygienischen Situation! Sie bat uns inständig in diesem Jahr für die Errichtung eines Totenraumes zu laufen. Für den 18. Eine-Welt-Marsch gilt: Mit festem Schuhwerk und guter Laune machen sich Jung und Alt auf den Weg, um den 9 km Sponsorenlauf zugunsten des Asumbi Mission Hospitals zu absolvieren. Die Sponsorenlisten liegen ab dem 1. März in den evangelischen und katholischen Kirchen in Tönisheide und Neviges bereit oder können per unter Karola.Teschler@gmx.de angefordert werden. Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, die Kilometerspenden der Sponsoren möglichst vor dem Eine-Welt-Marsch einzusammeln. Ansonsten - endgültiger Abgabetermin ist der 25. März bei Karola Teschler, Donnenberger Str. 23, 02053/ oder Bettina Wertmann, Elberfelder Str. 91, 02053/3919 oder Sie überweisen Ihren Spendenbetrag auf unser Vereinskonto unter dem Kennwort Asumbi Mission Hospital. NeAs Hope Eine Weltkreis e.v. Sparkasse HRV Kontonr.: BLZ: Für NeAs Hope Eine Weltkreis e.v., Karola Teschler Rückblick in das vergangene Jahr: Für unseren noch sehr jungen Verein Schwerpunkte: 1. Bildung, 2. Gesundheit, 3. Völkerverständigung. Dabei ste- neigt sich ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhen und einem tragischen Tief hen die seit Jahren geförderten Projekte in Kenia im Mittelpunkt. dem Ende zu. Gelegenheit für einen Rückblick aller Aktivitäten und Rechenschaft an unsere Mitglieder und Wohltä- Asumbi, eine Kleinstadt nahe dem Vik- Bildung als zentrale Aufgabe in Kenia: ter. Unsere Aktivitäten als gemeinnütziger Verein begannen offiziell im März denen 52% an der Viruserkrankung toriasee, umfasst Einwohner von 2012, aber wie bereits bekannt haben AIDS/HIV leiden oder bereits verstorben sich beide Gruppen, die Projektgruppe sind. Zurück bleiben mittellose Kinder Homa-Bay (NeAs Hope) und der Eine und Jugendliche, denen ohne finanzielle Mittel keine Schul- oder Berufsausbil- Weltkreis, ökumenischer Arbeitskreis e.v. parallel schon viele Jahre mit unterschiedlichen Aktivitäten um die Belan- jungen Studentinnen, die zu mehrmonadung zuteil werden kann. Mit Hilfe von 5 ge der Menschen in Entwicklungsländern gekümmert. Nun, da wir uns zu eiren, konnte ein umfangreiches Schul-Patigen Praktika nach Asumbi gereist wanem Verein zusammengeschlossen haben, fokussieren wir unser Tun auf drei Kinder ins Leben gerufen tenprogramm für Waisen und mittellose werden.

9 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 9 Spendenanalyse für Schulpatenschaften 2011/2012: Euro für 41 Schulkinder Euro Spenden zur freien Nutzung: davon Euro Schulgeld für 4 Kinder und 760 Euro für den Kauf von Unterrichtsmaterial. Der Eine-Welt-Marsch zur Förderung des Asumbi Mission Hospitals brachte als Spendenlauf in der Fastenzeit eine Spendensumme von Euro. Die diesjährige Aktion der Messdiener wurde von einem tragischen und folgenschweren Unfall in Asumbi überschattet, bei dem acht Mädchen (10 14 Jahre alt) bei einem Brand in einem der Schlafsäle der Asumbi Girls Boarding School ums Leben gekommen sind. Das Feuer wurde durch einen Kurzschluss im Stromverteilerkasten ausgelöst. Starke Stromschwankungen und Stromausfalle gehören in Kenia zum Alltag, aber in diesem Falle war es der Auslöser einer unglaublichen Tragödie. Die Mädchen hatten keine Chance den Flammen zu entkommen und starben auf grausame Weise. Zwei Schlafsäle mit je 85 Betten verbrannten binnen kürzester Zeit. 170 Kinder verloren ihre Unterkunft und ihr gesamtes Habe. Die Katastrophe ereignete sich drei Tage vor dem geplanten Konzert der Messdiener, welches am in der katholischen Pfarrkirche in Neviges zu Gunsten der Kinder in Asumbi unter der Leitung von Ursula Klose stattfand. Spendeneinnahme der Messdiener: 990 Euro, ein bemerkenswertes Ergebnis. Die Kollekte vom 1./2. September 2012 erbrachte eine Summe von 735,45 Euro. Am folgte der Evensong der Musikgruppen Grenzenlos und Da- Capo unter der Leitung von Nicole Erpelding und Ursula Klose, zudem auch Sr. Albina, Sr. Jane und Sr. Susan von den Franciscan Sisters of St. Joseph aus Kenia anwesend waren. Der Erlös des Evensong wurde ebenfalls für die Schule in Asumbi gespendet und betrug 239,23 Euro. NeAs Hope Eine Weltkreis e.v. hat bei dem Verkauf von heißem Kakao, dem kenianischen Mandasi-Gebäck und der Aktion Hoffnungslichter der Familie Barbara Knapp während des Laternenfestes in Neviges 300 Euro Spenden eingenommen. Außerdem hat NeAs Hope Eine Weltkreis e.v. mit Euro aus dem Verkauf von OikoCredit-Anteilen zur Unterstützung für den Aufbau der Schlafsäle in Asumbi beigetragen. Über den Verkauf von 14 Kunstwerken aus dem Zyklus art20 small works for big impact des Vereins European Artists e.v. konnten Euro für Asumbi gutgeschrieben werden. An privaten Spenden sind Euro zum Aufbau der verbrannten Schlafsäle und die dringend benötigten Betten eingegangen. Resümee aller Spenden für den Wiederaufbau der Schlafsäle mit allem was dazugehört ist die stolze Summe von ,68 Euro, die ihren Weg zum Bestimmungsort erreicht haben. Allen, die zu diesem hervorragenden Ergebnis mit ihren kreativen Ideen, Bemühungen und Energie beigetragen haben, sei von Herzen gedankt!! Bitte bleiben Sie uns treu, es gibt noch viel zu tun in Asumbi. Falls Sie wünschen unserem Verein beizutreten, eine Patenschaft zu übernehmen oder sich aktiv an Projekten beteiligen möchten oder ein informatives Gespräch wünschen, kontaktieren Sie uns bitte: Bettina Wertmann, 02053/3919, webej@t-online.de; Karola Teschler, 02053/ bzw. 0171/ , Karola.Teschler@gmx.de. Wir freuen uns schon jetzt Sie in unserem Verein begrüßen zu dürfen! Karola Teschler

10 Seite 10 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Wahlen zum Pfarrgemeinderat November 2013 Am 9. und 10. November dieses Jahres steht in unserem Bistum wieder die Wahl des Pfarrgemeinderates (PGR) an. Der PGR ist ein auf vier Jahre von der Gemeinde gewähltes Laiengremium. Laut Satzung dient er dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Botschaft, der Feier des Glaubens und dem Dienst am Nächsten verpflichtet. Ihr aber seid der Leib Christi und jeder einzelne ist ein Glied an ihm (1 Kor. 12, 27), dieser Satz steht in der Präambel zur Pfarrgemeinderatssatzung. Mit ihren von Gott geschenkten Gaben setzen sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates für ein lebendiges Gemeindeleben ein, versuchen die unterschiedlichen Talente und Möglichkeiten in der Gemeinde wahrzunehmen und zum Wohl aller zu nutzen. Der momentan amtierende PGR ist der erste unserer 2010 entstandenen Pfarrei Maria, Königin des Friedens. Die Gemeinde wählt die Vertreter/innen ihres Vertrauens. Dazu werden Menschen gebraucht, die sich dieser Aufgabe stellen möchten. Am schönsten wäre es, wenn sich viele verschiedene Gemeindemitglieder aus unterschiedlichen Gruppierungen bereit erklären würden. So bunt wie das Leben in der Gemeinde ist, so bunt sollte auch ihr PGR sein. So können die unterschiedlichen Wünsche und Interessen berücksichtigt werden. Zum Beispiel wurde von einigen Mitgliedern das AnNa-Projekt (Anlaufstelle Nachbarschaftshilfe) ins Leben gerufen. Andere kümmerten sich um die Gestaltung von Messen, die Organisation von ewigem Gebet und Fronleichnamsfeier, die Heimatprimiz von Fabian Tilling durften wir mitorganisieren, ebenso Pfarrfeste und die ökumenischen Abende der Begegnung. Beim Jahresempfang berichten wir über das Vergangene und informieren über zukünftige Pläne. Als gesamter PGR treffen wir uns vier bis fünf Mal im Jahr. Zu verschiedenen Themen werden Arbeitsgruppen gebildet. Die meisten PGR-Mitglieder bringen sich auch in der Gestaltung des Pastoralkonzeptes mit ein. Ich persönlich bin schon viele Jahre im PGR aktiv. Auf meinem Weg habe ich viele Menschen kennen- und schätzen gelernt. Es macht Spaß, sich gemeinsam für etwas einzusetzen, und die Freude über Gelungenes lässt manche Schwierigkeit vergessen. Im Laufe des Jahres wird ein Wahlausschuss gebildet, der Kandidaten finden soll. Helfen Sie uns: Gerade Ihre Gaben können uns als Gemeinde helfen! Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel, machen Sie mit. Gabriele Kneer

11 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 11 Kolpingsfamilie Hardenberg-Neviges Verantwortlich: Leitungsteam Thea Häger, Dr. Günter Erner, Volker Höhnisch Die Stöberer er laden ein... Infos + Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei M. Häger 02053/3232 Donnerstag, 21. Februar: Lokalzeit Bergisch Land in Wuppertal Treffpunkt: 13 Uhr am Bahnhof, begrenzte Teilnehmerzahl Dienstag, 12. März: Ikonenmuseum in Recklinghausen Dienstag, 9. April: Dortmunder U Dienstag, 14. Mai: WDR-Sender Langenberg, begrenzte Teilnehmerzahl Montag, 10. bis Freitag, 14. Juni: Berlinfahrt zum 10-jährigen 50 Jahr ahre II. Vatikanisc tikanisches Konzil und die Zukunft der Kirche Montag, 11. März, 19:30 Uhr Themenabend mit Dr. Bastian Rütten, Fachbereichsleiter Jugendliturgie und -katechese in der Jugendpastoral des Erzbistums Köln Alte Freunde tref effen en sich Mittwoch, 20. Februar Mittwoch, 20. März Mittwoch, 17. April jeweils um 17 Uhr im Glockentreff. Infos: Josef Willwoll 02053/40109 Jahreshauptversammlung Kolpingsfamilie Neviges Vorstand fast vollständig bestätigt Auf der Jahreshauptversammlung am Samstag, 19. Januar, wurden sowohl die Form des Leitungsteams an der Spitze des Vereins als auch die bestehenden Mitglieder mit herausragenden Ergebnissen wieder gewählt. Dr. Günter Erner, Thea Häger und Volker Höhnisch bilden für weitere drei Jahre das Leitungsteam, nachdem sie ebenso wie die Kassiererin Beatrix Zimmermann, die Beisitzer Jürgen Wertmann, Walburga Behrendt und Annette Glörfeld von den Versammelten mit (fast) allen Stimmen gewählt wurden. Sie alle bilden mit den nicht zur Wahl stehenden Präses Br. Jakobus M. Raschko OFM, und den Beisitzern Silvia Alello, Andrea Fricano, Wilhelm Funken den neuen (alten) Vorstand der Kolpingsfamilie Neviges. Detlev Schad stand für die Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung. Dem ehemaligen Vorsitzenden wurde für die Arbeit der letzten Jahrzehnte im Vorstand herzlich gedankt. Unter anderem in der Theatergruppe und bei technischen und gestalterischen Aufgaben bleibt uns seine Mitarbeit erhalten. Martin Rose, Kolping-Diözesanvorsitzender, bedankte sich herzlich für die großartige Unterstützung bei der Diözesanwallfahrt nach Neviges, er stellte die Aktiviäten und das Engagement der Kolpingsfamilie als vorbildlich heraus und warb für ein Engagement über die Grenzen des Ortsverbandes hinaus. W. Funken Besuchen Sie uns auch im Internet:

12 Seite 12 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Ewiges Gebet der Gemeinde Maria, Königin des Friedens in der Kirche St. Antonius, Tönisheide, am Samstag, 16. Februar 2013 Gebetsstunden, gestaltet von folgenden Gruppen: 9:30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 10:00 Uhr Erstkommunionkinder und ihre Familien 10:30 Uhr PGR/KV 11:00 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst 11:30 Uhr Förderverein Wallfahrtsstätten 12:00 Uhr Angelusgebet und Mittagshore der Franziskanerbrüder 12:30 Uhr Eucharistische Meditation, gestaltet von Fam. Tilling Uhr Firmanden 14:00 Uhr Messdiener/innen 14:30 Uhr Kolpingsfamilie Hardenberg-Neviges 15:00 Uhr DPSG 15:30 Uhr Frauengemeinschaft kfd (SME und SA) 16:00 Uhr KAB mit Musikgruppen da Capo und Grenzenlos 16:45 Uhr Rosenkranzgebet 17:15 Uhr sakramentaler Segen 17:30 Uhr Heilige Messe (Vorabendmesse) unter Mitwirkung des Pfarrcäcilienchores Hardenberg-Neviges Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, an den Gebetsstunden teilzunehmen.

13 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 13 Engagiert für das Leben Zusammenhalt gestalten Wieder einmal geht ein Dreijahreszyklus der Woche für das Leben zuende. Engagiert für das Leben lautete das Leitwort. Ein ganz wichtiger Aspekt wird als Schlussakkord gesetzt. Es geht um das Leben bei uns, in unserer Kommune, in unserem Stadtteil. Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen und Institutionen sind notwendig, damit ein lebensfreundliches Miteinander vor Ort gelingt? Welche finanziellen und politischen Rahmenbedingungen brauchen die Kommunen, auf die immer mehr Herausforderungen zukommen? Wie müssen Vereine und Verbände organisiert sein, um sich gut mit anderen Partnern im Gemeinwesen zu vernetzen? Wie können sich Kirchengemeinden und caritative / diakonische Dienste für das Gemeinwesen engagieren, damit Leben lebenswert ist und geschützt wird? Diese Fragen stellen sich zunehmend in einer anonymer werdenden Gesellschaft, in der man die Verantwortung nicht mehr an eine kommunale Verwaltung, der nicht mehr ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, delegieren kann. Diese bundesweiten Aktionen, getragen von der evangelischen und katholischen Kirche, vom 13. bis 20. April wollen wir auch in diesem Jahr mit einigen Denkanstößen durch eine Plakataktion in unserer Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis begleiten. Theo Tilling Hallo, liebe kleine und große Freunde vom Kleinkinder-Wortgottesdienst in St. Antonius! Am 16. Februar gestalten wir als Gruppe um 11 Uhr eine halbe Stunde des Ewigen Gebets in der Antoniuskirche. Und dann geht es wie immer jeden dritten Sonntag im Monat weiter, also am 17. Februar, 17. März und 21. April. Plakate dazu werden Sie wie gewohnt im Schaukasten an der Kirche, sowie in den Kindergärten der Gemeinde finden. Wir freuen uns auf Euch! Euer Vorbereitungsteam: Fr. Poppenberg, Fr. Droste, Fr. Ollegott, Fr. Camarero und A. Baykara

14 Seite 14 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Montag Dienstag Mittwoch Regelmäßige Gottesdienste in unserer Pfarrgemeinde Neviges, Kirche St. Mariä Empfängnis (SME) 15:30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus (nicht nach dem 1. So i. Mo.) 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe (mit der kfd am ersten Di i. Mo.) 08:15 Uhr Schulgottesdienst in der Regenbogenschule Siepen; Schulmesse (am 2. Mi i. Mo.); Schulsingen (am 4. Mi i. Mo.) 08:30 Uhr Schulgottesdienst; Schulsingen (am 3. Mi i. Mo.); Schulmesse (am 1. Mi i. Mo.) 16:00 Uhr Hl. Messe im Altenheim (am 3. Mi i. Mo.) Donnerstag 17:30 Uhr Anbetung und Vesper um geistl. Berufe (am Do vor Herz-Jesu-Freitag) Freitag Samstag Sonntag Mittwoch 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe (Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen am 1. Fr i. Mo.) 16:45 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Sonntagvorabendmesse 10:00 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus (am 1. So i. Mo.) 11:15 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Tönisheide, Kirche St. Antonius von Padua (SA) 08:00 Uhr Schulgottesdienst; Schulmesse (am 4. Mi i. Mo.) 19:00 Uhr hl. Messe Donnerstag 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe Sonntag Sonntag, SME 11:15 Uhr 09:30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Messe mit der DPSG Donnerstag, SME 06:00 Uhr Frühschicht Freitag, SME 15:30 Uhr Besondere Gottesdienste Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der ev. Stadtkirche Neviges SA 18:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Tönisheide

15 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 15 Sonntag, SA 09:30 Uhr Messe mit Musikgruppe Grenzenlos SME 11:15 Uhr Messe mit Musikgruppe DaCapo Donnerstag, SME 06:00 Uhr Frühschicht Sonntag, SME 11:15 Uhr Samstag, SME 11:00 Uhr Messe zum Homa-Bay-Marsch mit Musikgruppe InTakt Messe zum Alten- und Krankentag Sonntag, SA 09:30 Uhr Messe mit Palmweihe SME 11:15 Uhr Messe mit Palmweihe Donnerstag, (Gründonnerstag) SME 06:00 Uhr Frühschicht SME 19:30 Uhr Abendmahlsmesse mit Sonderchor Freitag, (Karfreitag) 10:00 Uhr Kinderkreuzweg auf dem Kreuzberg SA 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Sonderchor Samstag, (Karsamstag) SA 21:00 Uhr Osternachtfeier mit Sonderchor Sonntag, (Ostern) SME 06:00 Uhr Osternachtfeier mit Sonderchor SME 11:15 Uhr Hochamt Montag, (Ostern) SA 09:30 Uhr Hochamt SME 11:15 Uhr Hochamt weiter besondere Gottesdienste Sonntag, SA 09:30 Uhr Messe mit Kleinkinderwortgottesdienst parallel zur Messe Samstag, SA 17:30 Uhr Sonntagvorabendmesse SME 17:30 Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, DOM 09:30 Uhr Erstkommunionfeier mit Musikgruppen SME 10:00 Uhr Pilgermesse DOM 18:15 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder (Es ist keine Messe in der Kirche St. Antonius - siehe Samstag)

16 Seite 16 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Vermeldungen aus unserer Pfarrgemeinde: Taufen: Benjamin Weck Merit Fiona Carlotta Lawrenz Jesse Philippo Pick John Valentino Pick Pia Baszenski Sterbefälle: Friedrich Oberheidtmann 90 J Klara Piegeler 89 Jahre Herbert Knorn 82 Jahre Johanna Knoth 99 Jahre Margareta Schulze 94 Jahre Margitta Senf 66 Jahre Leo Bergmann 89 Jahre Monika Döring 62 Jahre Artur Frowein 86 Jahre Geburtstage (ab 75 Jahre) Hinweis zum Datenschutz: Sie möchten nicht, dass Ihr Geburtstag in dieser Rubrik veröffentlicht wird? Dann melden Sie sich rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss der jeweiligen Pfarrbriefausgabe beim Pfarramt Maria, Königin des Friedens. Febr bruar Bartsch, Ernst 82 Jahre Studzinski, Adele 84 Jahre Scholz, Ruth 78 Jahre Resch, Josef 79 Jahre Spannenkrebs, Ewald 83 Jahre Herbert, Johannes 91 Jahre Römer, Mathilde 78 Jahre Hommerich, Rosemarie 80 Jahre Brüggemann, Alma 90 Jahre Schröder, Ingrid 76 Jahre Sadrinna, Reinhold 82 Jahre Mick, Ursula 76 Jahre Hammes, Gertrud 91 Jahre Bohn, Wilma 85 Jahre Adolf, Margrit 85 Jahre Nikolas, Frieda 81 Jahre Kassautzki, Ursula 79 Jahre Szczesny, Manfred 84 Jahre Chytroschek, Dieter 78 Jahre März Timmer, Helga 78 Jahre Held, Anastasia 97 Jahre Czerny, Ursula 89 Jahre Szabo, Johann 83 Jahre Eichhorn, Christine 82 Jahre Spinde, Wilhelmine 78 Jahre Mandla, Brigitte 77 Jahre Seidel, Anna 95 Jahre Gohr, Anna 82 Jahre Mannchen, Maria 80 Jahre Schäffer, Rosemarie 78 Jahre Steinmetz, Lieselotte 84 Jahre Rusch, Karl-Horst 77 Jahre Koch, Heribert 75 Jahre Droste-Lug, Renate 75 Jahre Muss, Richard 84 Jahre Müller, Therese 79 Jahre Hoffmann, Manfred 75 Jahre Müller, Ernst 84 Jahre Krause, Edeltraud 78 Jahre Störmer, Elisabeth 78 Jahre Prah, Jozefa 89 Jahre Pawliczek, Josef 83 Jahre Agosti, Bertold 78 Jahre Kreschnak, Magdalene 79 Jahre Helmes, Maria 93 Jahre Zych, Rita 78 Jahre

17 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 17 weitere Geburtstage... Arnst, Käthe 92 Jahre Brozy, Werner 80 Jahre Ludwig, Angelika 77 Jahre Karrenberg, Wolfgang 77 Jahre Mann, Reinhard 81 Jahre Weck, Katharina 76 Jahre Dietz, Annegret 76 Jahre Robrecht, Helmut 78 Jahre Ingenhoven, Werner 81 Jahre Rabstein, Josef 76 Jahre Bock, Nikolaus 81 Jahre Krekeler, Ernst August 78 Jahre Brandt, Wilhelm 84 Jahre Mundorf, Theodor 91 Jahre Wessel, Theresia 85 Jahre Bergmann, Agnes 76 Jahre Schade, Hannelore 78 Jahre Bergmann, Irmgard 86 Jahre Rademacher, Hannelore 78 Jahre Casalino, Pietro 78 Jahre Schöpp, Heinrich 90 Jahre Reinelt, Werner 80 Jahre Ressing, Bernhard 76 Jahre Käding, Erna 80 Jahre Ruppik, Hildegard 75 Jahre Brozy, Marianne 81 Jahre Gotzmann, Theresia 86 Jahre Richter, Kurt 81 Jahre Banniza, Cäcilie 77 Jahre Köfeler, Walter 82 Jahre Petrik, Herbert 91 Jahre Gerdesmann, Lieselotte 83 Jahre Köhler, Lucia 89 Jahre Richly, Wernfried 76 Jahre Haase, Gotthard 83 Jahre April Willwoll, Martha 76 Jahre Raad, Marieliese 81 Jahre Szabo, Karin 76 Jahre Bogdoll, Elisabeth 76 Jahre Burger, Hedwig 90 Jahre Lampferhoff, Maria 86 Jahre Rosenberger, Dorothea 83 Jahre Jansen, Klaus 79 Jahre Thiel, Irmgard 76 Jahre Droste, Günter 85 Jahre Gorzawski, Heinrich 86 Jahre Verstegen, Friedhelm 85 Jahre Bergmann, Harald 78 Jahre Ackerknecht, Margarete 77 Jahre Eigenbrodt, Gertrud 86 Jahre Fox, Helga 77 Jahre Axmann, Herbert 82 Jahre Rosenberger, Gisela 75 Jahre Honnacker, Werner 80 Jahre Rosenberger, Kurt 82 Jahre Horn, Eleonore 75 Jahre Franz, Maria 81 Jahre Behrends, Hedwig 81 Jahre Sowa, Karl 93 Jahre Thiel, Karl Josef 77 Jahre Wartner, Hildegard 79 Jahre Grünendahl, Horst 79 Jahre Witte, Margret 82 Jahre Hütt, Margarete 87 Jahre Hohmann, Helene 84 Jahre Zahner, Paul 81 Jahre Tuma, Lothar 83 Jahre Buchmann, Veronika 79 Jahre Ebenhan, Christa 76 Jahre Kiefer, Helene 89 Jahre Steinau, Gertrud 87 Jahre Haase, Johanna 78 Jahre Bösl, Erika 92 Jahre Richter, Leo 78 Jahre Schieveling, Hildegard 82 Jahre Ellenrieder, Marianne 75 Jahre Kubitzky, Anna 85 Jahre Palluch, Adelheid 82 Jahre Ott, Ruth 85 Jahre

18 Seite 18 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16

19 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 19 MISEREOR-Fastenaktion 2013: Wir haben den Hunger satt! Fast 900 Millionen Menschen auf der Welt müssen hungern; täglich sterben Menschen an den Folgen von Unterernährung und Hunger. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Dürren und Missernten machen Nahrungsmittel knapp, Kleinbauern werden von ihrem angestammten Land vertrieben, Spekulation treibt die Preise für Lebensmittel künstlich in die Höhe. MISEREOR, das Hilfswerk der deutschen Katholiken zur Bekämpfung von Hunger, Armut und Krankheit in der Welt, ruft in dieser Fastenzeit deshalb dazu auf, den Hunger in der Welt wirkungsvoll zu bekämpfen. Gemeinsam mit einheimischen Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika engagiert sich das katholische Hilfswerk für eine dem Klimawandel angepasste Landwirtschaft, für eine Einschränkung der Nahrungsmittelspekulation und die gerechte Verteilung von Land. In den Projekten werden die Selbsthilfepotentiale der Menschen, die in den von Nahrungsmittelknappheit bedrohten Regionen leben, nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe geweckt. Wie dies wirkungsvoll geschieht, zeigen die Beispielprojekte: Eine dem trockenen Klima am Rande der Sahelzone angepasste Landwirtschaft im Niger, neue Anbaumethoden mit traditionellen Reissorten in Bangladesch, gerechtere Verteilung von Land und die Einschränkung von Sojaanbau in Paraguay all dies sind Projekte der Hoffnung, die zeigen, dass es möglich ist, Hunger zu vermeiden und Hungerkrisen zu bewältigen. Über diese Arbeit werden auf Einladung von MI- SEREOR Gäste aus diesen Ländern und Projekten während der Fastenzeit in Deutschland berichten. Der fünfte Sonntag der Fastenzeit, der 17. März 2013, ist MISEREOR-Sonntag! Dann bringen die Christen in allen katholischen Gottesdiensten Deutschlands ihre weltumspannende Verbundenheit zum Ausdruck und geben bei der Kollekte ihre solidarische Gabe für die Ärmsten der Armen. Im Jahr 2011 haben die Katholiken am MISEREOR-Sonntag so über 17 Millionen Euro gespendet! MISEREOR hat damit mehr als 1200 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen können. Machen auch Sie mit!

20 Seite 20 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 St. Mariä Empfängnis Wir hoffen, dass Sie zufrieden und gesund in das neue Jahr gekommen sind. Hier ein Ausblick auf unsere nächsten Aktivitäten: Weltgebetstag der Frauen Die Inhalte des diesjährigen Weltgebetstages wurden von Frauen aus Frankreich ausgewählt und werden von einem ökumenischen Vorbereitungsteam für Sie aufbereitet. Weitere Ausführungen dazu finden Sie an anderer Stelle dieses Pfarrbriefes. 5. März und 2.April Frühstück Nach der hl. Messe laden wir zum gemeinsamen Frühstück in den Glocken- Treff ein Kreuzweg der Frauen Wir laden Sie ebenfalls dazu ein, wieder mit anderen Frauen des Dekanats den Kreuzweg zu gehen. Dazu treffen wir uns wie gewohnt um Uhr am Eingang zum Kreuzberg. Anschließend werden wir für eine kleine Stärkung im Pilgersaal sorgen Filmabend Ob wir einen lustigen oder nachdenklichen Film auswählen werden, wissen wir noch nicht genau, aber wir versprechen wieder ein schönes gemeinsames Filmerlebnis um Uhr im Kolpingraum der Glocke, gerne auch mit Männern und natürlich mit einer Eiskonfekt-Pause Einweihung einer Gedenkstätte für ungeborene Kinder Im Rahmen eines Wortgottesdienstes wird an diesem Tag eine Gedenkstätte für ungeborene Kinder auf dem Marienberg-Friedhof eingeweiht. Weitere Informationen dazu werden an anderer Stelle erfolgen. Auch werden wir noch mit der Bitte um Unterstützung bei der Ausgestaltung und Bepflanzung der Gedenkstättenfläche an Sie herantreten. Bitte halten Sie auch den 30. April in ihrem Kalender fest, denn an diesem Tag laden wir um Uhr zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Für das Team der kfd, Ulrike Erner Passionsspiel auf Tönisheide Auch in diesem Jahr gestaltet die Laienspielschar Dalbecksbaum mit einem biblischen Schauspiel die ökumenische Passionsandacht auf Tönisheide. Sie sind herzlich eingeladen am 21. März um 19 Uhr in der evangelischen Kirche dabei zu sein. Einladung zur Agape-Feier Am 30. März nach der Osternachtliturgie lädt der Pfarrgemeinderat zur Agape ins Pfarrheim ein. Mit einem kleinen österlichen Imbiss möchten wir noch die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein nutzen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. für den PGR, Gabriele Kneer

21 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 21 Kreativmarkt der KAB Neviges Nach einem schneereichen und langen Winter möchte die KAB Neviges den Frühling mit dem Kreativmarkt Frühlingserwachen herzlich begrüßen. Der Kreativmarkt findet am 2. und 3. März im Pfarrheim Glocke statt. Die (Hobby)-Künstler aus der näheren und auch weiteren Umgebung bringen Frühlingsboten wie z.b. Schmuckdesign, Patchwork, Holzarbeiten, Grußkarten und vieles mehr mit. Die KAB sorgt in bewährter Art und Weise für das leibliche Wohl der Aussteller und Besucher. Der Erlös ist für caritative Zwecke bestimmt. Gelegenheit zum Besuch des Kreativmarktes besteht an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Liebe Freunde der KAB, ich möchte besonders auf den Kreuzweg der Arbeit hinweisen. Der Kreuzweg der Arbeit beginnt am 23. Februar um 11 Uhr an der Sozialstation, Graf-Adolf-Straße/Ecke Wilhelmring in Ratingen und führt über verschiedene Stationen zu der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Ratingen. Die hohe Arbeitslosigkeit und die wachsenden Ängste der Menschen, die zurzeit noch Arbeit haben und steigenden Druck ausgesetzt sind, stehen im Mittelpunkt des Kreuzweges der Arbeit, den die KAB an jedem zweiten Samstag in der Fastenzeit durchführt. Mit dem Kreuzweg will die KAB, auf den Spuren Jesu Christi, die Sorgen und Nöte der Menschen öffentlich machen. So ist auch der Leidensweg Christi öffentlich gewesen. An den verschiedenen Stationen greift die KAB mit Gebeten, Lieder und Texten die Sorgen der Menschen und die sozialen Missstände in unserer Gesellschaft auf. Für die KAB stehen ganz nach der kath. Soziallehre der Mensch und seine Würde im Mittelpunkt. Die gesellschaftliche sowie die wirtschaftliche Ordnung müssen ihm dienen. In der heutigen Zeit wird der Mensch nicht mehr als Person mit einer einzigartigen Würde, sondern mehr und mehr als Kostenfaktor betrachtet. Die Entrechtung der Arbeit durch Niedriglöhne, Befristungen, Leiharbeit und Scheinselbständigkeit ist ein dauernder Verstoß gegen die Menschenwürde. Interessierte sind herzlich eingeladen sich betend, singend und schweigend dem Kreuzweg und seinem Anliegen anzuschließen. Weitere Informationen bei Berthold Ufermann 02053/40280

22 Seite 22 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Friedenslichtaktion 2012: Mit Frieden gewinnen alle Am 3. Advent ist wieder eine Delegation unseres Stammes nach Köln gefahren, um dort das Friedenslicht aus Bethlehem abzuholen. Nach einem kurzen Besuch des Weihnachtsmarktes fand der stimmungsvolle Aussendungsgottesdienst im Kölner Dom statt, bei dem das Licht mit den Pfadfindern aus der Diözese geteilt wurde. Zurück in Neviges, konnten dann die mit Laternen bewaffneten Gemeindemitglieder im Rahmen einer Andacht das Licht entgegennehmen Gemütlichen Ausklang fand die Aktion im Jugendkeller der Glocke, bei vom Förderverein organsierten Punsch und Grillwürsten. In diesem Rahmen konnten auch zwei neue Leiter begrüßt werden. Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in zahlreichen Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Krankenhäusern und Kindergärten, Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften, Rathäusern und Justizvollzugsanstalten leuchtet. Stufenwechsel auf dem Leimberghof Ich glaub ich hab mir eine Blase gelaufen. Der zehnjährige Simon blickt erschöpft auf seine Gummistiefel. So wie er waren rund 60 Pfadfinder in einer Sternwanderung zum Leimberghof an der Stadtgrenze zu Wuppertal gelaufen. Dabei hatten sie wirklich Pech gehabt. War der Novembertag schon im tristen grau gestartet, öffnete der Himmel genau in der Stunde der Wanderung seine Schleusen. Aber auch bei Simon war die gedrückte Stimmung schnell verflogen, als die durchnässte aber zum Glück wetterfeste Kleidung abgestreift, und sich die Teilnehmer mit frisch zubereiteten Hamburgern stärken konnten. Der eigentliche Stufenwechsel fand danach im Rahmen unterschiedlicher Spiele statt, in deren Laufe sich die neuen Gruppierungen fanden. Die neuen Wölflinge wurden vom Stamm begrüßt und die älteren Gruppenkinder wechselten in die nächste Stufe der Jungpfadfinder, Pfadfinder oder Rover. Ausgelassenen Abschluss fand die Aktion im Rahmen einer Disko, die in der angrenzenden Scheune veranstaltet wurde. Die älteren Pfadfinder verbrachten die Nacht auf dem Leimberghof um dann nach einem gemeinsamen Frühstück den Heimweg anzutreten. Plätze frei Wir würden uns über Zuwachs in der Wölflingsstufe freuen. Die Gruppe besteht aus Kindern zwischen acht und zehn Jahren und trifft sich einmal die Woche montags zwischen 17:30 und 19 Uhr am Pfadfinderturm am Schloss. Falls Sie neugierig geworden sind, mehr wissen wollen oder Ihr Kind einfach mal ausprobieren will, wie so eine Gruppenstunde läuft, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Mail: vorstand@dpsg-hardenberg.org Sommerlager in Belgien Höhepunkt des Jahres wird wieder ein gemeinsames Stammeslager sein. Vom werden die Zelte in Merkenveld, in der Nähe von Brügge, aufgeschlagen.

23 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 23 Termine Stammesmesse & Stammesversammlung Großstuko in Wülfrath Bezirkskurs Besuchen Sie uns auch im Internet: St. Antonius informiert... Liebe kfd-frauen, wir begrüßen Sie im neuen Jahr! Wir hoffen, Sie hatten einen guten Start. Beginnen wir gleich mit neuen Terminen: 16. Feb: Um 15:30h gestalten wir 30 Minuten des Ewigen Gebets in unserer Kirche 27. Feb: Wir haben die ev. Frauenhilfe bei uns zu Gast. Mit Dias und Berichten wollen wir uns auf den Weltgebetstag - in diesem Jahr von französischen Frauen vorbereitet - einstimmen. Sind Sie dabei? 1. Mär: An diesem Freitag begehen wir um 18h den Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Tönisheide. Anschließend treffen wir uns noch im ev. Gemeindehaus zum Gedankenaustausch. 7. Mär: 8:30h Rosenkranz, 9h hl. Messe, anschl. Frühstück 22. Mär: 15h Kreuzweg des kfd-dekanates in Neviges. 4. Apr: 8:30h Rosenkranz, 9h hl. Messe, anschl. Frühstück 24. Apr: 15h Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Antonius Zur Info: Das Spendenkörbchen für das Frauenhaus erbrachte bei der Adventfeier 121,70 Euro. Ein Danke ist schon angekommen. Ihnen allen eine gute Zeit. Für das kfd-team E. Hardt Der Himmel lacht, die Erde jubiliere Unter diesem Motto findet das diesjährige Pfarr-Gemeinde-Fest statt, das am 26. Mai um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche in Neviges beginnt und auf dem Gelände der evangelischen Gemeinde an der Siebeneicker Straße gefeiert wird. Neben verschiedenen Aktionen für Groß und Klein wird auch auf vielfältige Weise für das leibliche Wohl gesorgt. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor. Impressum: Der Pfarrbrief erscheint als Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Maria, Königin des Friedens fünf Mal im Jahr in einer Auflage von rund Exemplaren. Herausgegeben wird er von der Katholischen Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens. Verantwortlich i.s.d.p. ist Pater Frank Krampf (OFM). Die Gestaltung liegt bei ehrenamtlichen Redaktionsmitgliedern. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.

24 Seite 24 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Sternsingen in Neviges: Segen bringen, Segen sein Petrus sei Dank konnten sich am insgesamt 105 fröhlich gelaunte Kinder, Jugendliche und Erwachsene unserer Pfarrei bei bestem Januarwetter in Neviges gemeinsam mit den evangelischen Christen auf den Weg machen. Kinder sind ein Segen, für die Familie, für die Gesellschaft, für die Zukunft - an diesem Samstag war es auch in Neviges so. Hochmotiviert ging es nach dem Aussendungsgottesdienst, in dem Pfarrer Köpke und Bruder Frank die Kinder noch einmal auf ihren Weg vorbereiteten, los. Sie alle brachten den Menschen in Neviges den Segen Gottes in das Haus, in die Wohnung oder auch in die Geschäfte. Wie schon im vorangegangenen Jahr, hatten letztere am Tag vor der eigentlichen Sternsingeraktion der katholische und der evangelische Kindergarten in der Nevigeser Innenstadt besungen eine ökumenische Sonderaktion, die sehr gut ankam. Am Samstag waren es neben den Sternsingern weitere 39 Mitglieder unserer Gemeinde, die durch Fahrdienste, durch Zubereiten eines leckeren Mittagessens, durch Geld zählen, Süßigkeiten sortieren, oder Umhangsorge den Kindern den Rücken stärkten. Spenden von insgesamt über Euro konnten am Ende der Aktion gezählt werden. Ein Drittel des Erlöses wird - wie immer - dem Kindermissionswerk für die Zahlreichen Projekte zur Verfügung gestellt. Über ein Drittel des Erlöses freute sich bereits schon das Friedensdorf in Oberhausen, das in einem sehr engen Kontakt vor allem zur Regenbogenschule steht. Das dritte Drittel wird dem Projekt Arche in Kalkutta sicherlich helfen, ihre Arbeit weiter gut voranzubringen. Leider ist es von Jahr zu Jahr schwieriger Kinder / Jugendliche / Erwachsene zu motivieren, sich für andere einzusetzen und einen Samstag der Sternsingeraktion zu widmen. In diesem Jahr wurden aus eben diesem Grund mehrere Straßen in der Nevigeser Innenstadt nicht besungen. Das ist sehr schade. Aber umso erwähnenswerter bleibt es, eben denen zu danken, die sich genau gegen diesen Trend doch noch aufmachen ob mit oder ohne Krone, ob mit oder ohne Gewand, ob mit Gesang oder Rezitativ aber mit der Einstellung, für andere etwas tun zu wollen! Ein herzliches Vergelt s Gott Euch und Ihnen, die Ihr / Sie jeder auf seine Art in diesem Jahr zu einem tollen Ergebnis beigetragen habt/ haben. Tekla Lukannek

25 Pfarrbrief Nr. 16 * 17. Feb Apr * Seite 25 Sternsingen auf Tönisheide Die Sternsingeraktion auf Tönisheide hat seit vielen Jahren zum Ziel, alle Haushalte zu besuchen. Das heißt, es werden Straßenbezirke eingeteilt, die die jeweiligen Gruppen ablaufen und an jeder Tür klingeln. Das kann nur gelingen, wenn sich genügend Kinder und Begleiter zur Verfügung stellen. In diesem Jahr waren 39 Kinder ab vier Jahren und ca. 20 Begleiter/innen dabei. Es war ein buntes Gewusel, als die Kinder am 5. Januar ab 9 Uhr im Pfarrheim eingekleidet wurden. Die Presse war auch gekommen und machte Fotos und Interviews. Dann gab es noch einige Tipps für die neuen Kinder und Begleiter, wie man am sich vor und in den Häusern verhalten sollte. Nach der kurzen Aussendungszeremonie in der Antoniuskirche schickte Bruder Frank die Sternsinger auf den Weg. Mit Feuereifer schwärmten die Gruppen aus. An vielen Türen wurden sie herzlich empfangen und die Menschen warteten schon auf die kleinen Könige. Gegen Mittag kamen dann die Gruppen zurück ins Pfarrheim, das inzwischen von fleißigen Helferinnen zu einer Kantine umfunktioniert worden war. Die Süßigkeiten wurden auf extra Tische gestapelt und die Sammeldose zum Zählen abgegeben. Krone, Umhang und Anorak ausgezogen, schnell zur Toilette und dann mit gewaschenen Händen an den Tisch. Das Sternsingergericht, Pommes Frites mit Brühwürstchen und Schoko- oder Vanillepudding als Nachtisch, wartete schon. Jeder konnte sich satt essen und dabei wurde das Erlebte mit den Tischnachbarn ausgetauscht. Da einige Bezirke noch nicht fertig abgelaufen waren, fanden sich besonders emsige Kinder, die sich in neuer Gruppierung nochmals auf den Weg machten. Nur durch diesen Einsatz und weil auch am Sonntag nach dem Dankgottesdienst weitere vier Gruppen die restlichen Häuser ansteuerten, haben wir unser gestecktes Ziel geschafft. Die viele Mühe und der große Einsatz zahlte sich auch für die hilfsbedürftigen Kinder in den armen Ländern aus ,62 Euro (rund 100 Euro mehr als im Vorjahr) konnten an das päpstliche Kindermissionswerk in Aachen weitergeleitet werden. Dafür allen Tönisheiderinnen und Tönisheidern ganz herzlichen Dank! Immer wieder erreichen die Organisatoren Hinweise: Bei uns sind die Sternsinger aber nicht gewesen! Bitte ziehen Sie auch in Erwägung, dass Sie das Schellen vielleicht überhört haben. Ach mit Euch habe ich ja noch gar nicht gerechnet! ist auch ein Satz, den die Sternsinger häufiger hören. Selbst die örtliche Presse verbreitete falsche Angaben. So konnte man lesen, dass die Sternsinger erst am Sonntag (6.1.) kämen. Zur Klarstellung: 2014 findet die Sternsingeraktion am Samstag, 04. Januar statt. Sie können sich jetzt schon den Termin vormerken. A. Kellersohn

26 Seite 26 * 17. Feb Apr * Pfarrbrief Nr. 16 Die 40tägige Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit dem Osterfest. Von Ostern her erhält die Fastenzeit auch Sinn und Perspektive. Sie ist Vorbereitung auf das zentrale Fest der Christen. Was Ostern gefeiert wird, das neue Leben, die Vergebung der Schuld, ein neues Verhältnis zu Gott, das sind auch Inhalte und Themen der Fastenzeit. Fasten, Beten und Almosen geben sind dabei drei entscheidende Bestandteile christlicher Praxis. In der Bergpredigt stellt Jesus den inneren Zusammenhang dieser Bußpraxis her: Beten heißt sein Leben auf Gott zu beziehen, beten ohne gerechtes Handeln am Mitmenschen ist Selbsttäuschung und Almosen geben heißt, sich konkret für die Armen und Unterdrückten einzusetzen. Entscheidend ist, dass Christen sich an Jesus orientieren. Der Gedanke, dass die Industrieländer für die Entwicklungsländer eine besondere Verantwortung haben, ist seit 1958 durch die Bischöfliche Aktion Misereor ( Ich erbarme mich ) ein festes Thema geworden. Fastenzeit Das leibliche Fasten selbst ist für Katholiken in den 40 Tagen bis Ostern für den Aschermittwoch und Karfreitag vorgeschrieben. Neben dem Fasten kennt man auch den Brauch der Abstinenz, d.h. kein Fleisch zu essen, auf Nikotin, Alkohol und Süßigkeiten zu verzichten, aber nicht um des Verzichtes willen, sondern um das gesparte Geld für eine gute Sache zur Verfügung zu stellen. Dass jemand endlich einige überflüssige Pfunde beim Fasten verliert, ist sicher ein angenehmer Nebeneffekt. Für den Christen bedeutet Fasten, sich für Gott und die Nöte der Menschen zu öffnen, sich selbst konkrete Ziele und Motive zu geben. So kann Fasten zum Intensivtraining für den Lauf des Lebens werden. (iba/ 4) Herausgegeben von der Pressestelle des Bistums Aachen Redaktion: Dr. theol. Bert Gruber (verantwortlich), Reiner Schirra Postfach 210, Aachen, 0241/ , FAX 0241/ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Pfarrbriefs Maria, Königin des Friedens - er ist gültig vom ist der 28. März 2013 Wir bitten den Termin zu beachten!

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge Termine 2013 Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten Mi, 02.01.,19.00 Uhr: Sa, 05.01., 18.00 Uhr: So, 06. 01.,9.30 Uhr: Fr, 11. 01., 19.00 Uhr: So, 13.01., 9.30 Uhr: Do,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr