Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 10/ BGM-Sprechstunden Bischbrunn: Mittwoch von bis Uhr Oberndorf: Donnerstag von bis Uhr 99890, Fax: Internet: Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr , Fax: Internet: Erdaushub- und Bauschuttdeponie Bischbrunn Vom bis ist die Deponie geschlossen. Wertstoffhof Esselbach, Am Trieb Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur nach rechtzeitiger Anmeldung beim Deponiewart Erhard Maier, 1724, und zusätzlicher Lohnkostenerstattung möglich. Terminkalender Sprechtag des Bauamtes des LRA MSP in der VG Marktheidenfeld Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amtsblatt Sprechtag des Bauamtes des LRA MSP in der VG Marktheidenfeld Erscheinungstermin nächstes Mitteilungsblatt Martinszug Kindergarten Bischbrunn Martinsumzug Kindergarten Oberndorf Herausgeber: Gemeinde Bischbrunn, Grundstraße 55, Bischbrunn-Oberndorf, Telefon: , im Selbstverlag Bankverbindungen: Raiffeisenbank Main-Spessart IBAN: DE ; BIC: GENODEF1GEM Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE ; BIC: BYLADEM1SWU

2 GEMEINDEINFORMATIONEN Wichtige Termine der Gemeinde Erscheinungstermin Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn erscheint voraussichtlich am Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, abzugeben. Anlagen für das Mitteilungsblatt bitte nur in folgenden Formaten übersenden:.docx (Texte), nur DIN A-4 als pdf-datei. Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart Der nächste Bauamtssprechtag des Landratsamtes Main-Spessart findet am und von bis Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld statt. Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt parallel zu den o. a. Sprechzeiten auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater des Landkreises. Kontakt: Telefon: 09353/ Elektronische Post Die Gemeinde Bischbrunn ist auch per zu erreichen. Die Anschrift lautet: Die Gemeinde ist im Internet unter zu finden. Dort sind die wesentlichen Inhalte dieses Amtsblattes, ein Pressespiegel und zahlreiche Informationen über unsere Gemeinde und deren Einrichtungen jederzeit einsehbar. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, einen Auskunfts- und Beratungsservice an. Die Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft vormittags unter der Tel. Nr / und Angabe der Versicherungsnummer vereinbart werden. Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitbringen. Wohin mit den Kindern am Buß- und Bettag den ? Für Betreuung gesorgt, Alter: ab 6 Jahre Angebot des Landratsamtes Main-Spessart in Karlstadt Manche Eltern haben am Buß- und Bettag ein Problem. Sie müssen arbeiten, weil der Feiertag zu Gunsten der Pflegeversicherung geopfert worden ist, ihre Kinder haben aber schulfrei und brauchen eine Betreuung. Wohin also mit den Kindern? Das Landratsamt macht daher ein Angebot: Kinder von berufstätigen Eltern können an diesem Tag durch das Amt für Jugend und Familien betreut werden. Es wird ein altersgerechtes Programm wie z.b. Fun Park aufgestellt. Damit möchte Landrat Thomas Schiebel die Familienfreundlichkeit der Verwaltungen im Landratsamt unterstreichen. Der Unkostenbeitrag für diese Ganztagesbetreuung mit Verpflegung liegt bei 5,00 Euro mit Ferienpass 4,50. Info und Anmeldung Landratsamt Main-Spessart, Kommunale Jugendarbeit, Ringstraße 24, Karlstadt Tel: 09353/ Frau Dietrich Internet: Gemeinde Bischbrunn gez. Agnes Engelhardt 1. Bürgermeisterin Auch die Verbandsschule Bischbrunn ist mit elektronischer Post zu erreichen: mail@gs-bischbrunn.de Die Grundschule Bischbrunn ist unter vertreten

3 SONSTIGE INFORMATIONEN Caritassprechstunden in Marktheidenfeld Fränkisches Haus, Adenauerplatz 7, Marktheidenfeld Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst Montag, Montag, von bis Uhr Beratung durch Frau Smutny, Achtung: Terminvereinbarung Tel Sucht- und Drogenberatung wöchentlich dienstags Beratung durch Herrn Schneider, Achtung: Terminvereinbarung Tel Das Landratsamt Main-Spessart informiert: Bauhof Marktheidenfeld springt ein Die stationäre Problemabfallsammelstelle in Marktheidenfeld, der Bauhof des Landkreises Main-Spessart am Nordring 6, ist wegen Sanierungsarbeiten ab sofort bis Herbst 2018 geschlossen. Problemabfall, wie z.b. Farben und Lacke können bis auf weiteres einmal monatlich beim Bauhof der Stadt Marktheidenfeld, Bahnhofstr. 10, Marktheidenfeld, Telefon 09391/ abgegeben werden. Die Annahmezeiten sind am Montag, 9. Oktober, Montag, 6. November und Montag, 4. Dezember, jeweils von bis Uhr. Ehrenamtliche Seniorenberatung Bitte Termine für Hausbesuche vereinbaren unter 09352/ Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-Forums. Die neue Mittagsbetreuung in Oberndorf wünscht sich eine Spielküche und einen Kaufladen. Welcher Papa, Opa oder Schreiner könnte uns diesen Wunsch erfüllen und eine schöne Holzarbeit liefern? Wer Interesse hat möge sich bitte mit Beate Englert zwecks Gestaltung in Verbindung setzen: TEL 09394/ oder am Nachmittag 09394/

4 VEREINSNACHRICHTEN Freiwillige Feuerwehr Bischbrunn 1. Vorsitzender und 1. Kommandant: Michael Wiesmann, Tel /372 Termine & Übungen: Übung am Sonntag, den 08. Oktober, Beginn Uhr, Löschangriff Donnerstag, den 19. Oktober, Beginn Uhr, Löschangriff Freitag, den 03. November, Beginn Uhr - Übung für die Atemschutzgeräteträger Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Freitag, den 20. Oktober, Wanderung zum Gasthaus Sylvan - alle Mitglieder sind zur gemeinschaftlichen Wanderung eingeladen. Treffpunkt ist am Gerätehaus um Uhr Samstag, den 04. November: Jährlicher Durchgang in der Atemschutzstrecke in Lohr für alle Atemschutzgeräteträger, Abfahrt um Uhr EINLADUNG ZUM BISCHBRUNNER WEIHNACHTSMARKT Die FF Bischbrunn lädt alle zum gemütlichen Aufenthalt beim Bischbrunner Weihnachtsmarkt ein. Dieser findet wie immer am 2. Adventswochenende statt - am Oktober Interessierte Standbetreiber können Sie wie immer gerne an unseren Kommandanten unter der Handynummer 0160/ oder unseren 2. Vorstand Andreas Voss unter der Handynummer 0151/ melden. Ein reges Angebot an Ständen trägt zu einem erfolgreichen Weihnachtsmarkt maßgeblich bei. Alle Bürgerinnen sind herzlich eingeladen bei uns kurzweilig zu verweilen. JUGENDÜBUNG JEDEN DIENSTAG ABEND UM 18:30 UHR AM GERÄTEHAUS FÜR ALLE INTERESSIERTEN JUGENDLICHEN AB 12 JAHREN. Fragen interessierter Jugendlicher gerne an unseren Jugendwart senden: info@feuerwehr-bischbrunn.de *************************************** Freiwillige Feuerwehr Oberndorf Vors.: Sebastian Weidner, Tel.: 0151/ , info@feuerwehr-oberndorf.de Kdt.: Andreas Schwab, Tel.: 09394/ , AndSchwab12@aol.com Spenden für Helfer-vor-Ort: IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SWU Terminhinweis: Kameradschaftsabend Am Samstag den 14. Oktober findet ein Kameradschaftsabend für alle Mitglieder der Oberndorfer Feuerwehr und deren Begleitung statt. Die Einladungen haben alle Mitglieder persönlich erhalten. Bitte denkt an Eure rechtzeitige Anmeldung. Vielen Dank, Eure Vorstandschaft - 3 -

5 Tagesausflug nach Wiesbaden Am Sonntag den 10. Dezember findet unser Tagesausflug nach Wiesbaden statt. Neben einem Besuch des Wiesbadener Sternschnuppenmarktes steht auch eine Stadtrundfahrt / Stadtführung in Wiesbaden auf dem Programm. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind in der Anlage zu finden. Vielen Dank, Eure Vorstandschaft Feuerwehr-Stammtisch Am Freitag den 20. Oktober findet im und am Feuerwehrhaus in Oberndorf der traditionelle Feuerwehr-Stammtisch statt. Wie immer sind alle unsere Mitglieder mit Anhang, sowie alle Freunde und Gönner unserer Wehr herzlich eingeladen. Beginn ist um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Die folgenden Stammtischtermine sind (immer am Freitag nach dem 15. Eines Monats) wie folgt: 17. November, 15. Dezember, 19. Januar, 16. Februar, 16. März Übungen Die Übungen finden jeden Montag ab 19 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Übungsdauer für Kurzausbildung jeweils immer ca. eine Stunde. Jeden ersten Montag im Monat Vollausbildung. Dauer ca. 2 Stunden. Jugendfeuerwehr Die Oberndorfer Jugendfeuerwehr trifft sich wöchentlich wechselnd, jeweils freitags oder samstags am Feuerwehrhaus. Dauer der Jugendübung ca. 1-1,5 Stunden. *************************************** Kindergarten Sonnenland Bischbrunn Wir bedanken uns bei allen, die für den Kindergarten Altpapier gesammelt haben, sowie bei unseren Helfern. Bis zu unserer nächsten Altpapiersammlung im Frühjahr bitten weiterhin fleißig Altpapier und Karton getrennt zu sammeln. Außerdem bedanken wir uns bei der Bäckerei Leimeister, die uns für die Mittagspause der Helfer die Brötchen gespendet hat. Termine Martinszug Krabbelgruppe Wir bieten wieder unsere Krabbelgruppe an. Hierzu laden wir alle Mütter, Väter, Omas oder Opas mit ihren Kleinkindern ganz herzlich zu uns ein. Wir treffen uns ab 13. September jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im Kükenzimmer. Wir freuen uns auf euch! Euer Sonnenland-Team *************************************** - 4 -

6 Oberndorfer Carnevalsverein Die Rattel Thomas Fuhrmann, Tel.: 09394/ Hallo ihr Narrn vom ganzen Grund, im November geht es endlich wieder rund! Wir laden Euch herzlich - im Rahmen des traditionellen Hammelessens zu unserer Saisoneröffnung ein. Samstag, , Beginn: 19:00 Uhr Bürgerstube Oberndorf Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich der Platz ist leider begrenzt. Nähere Informationen sind unserer Homepage bzw. dem Flyer im Anzeigenteil zu entnehmen. Auf Euer Kommen freut sich der OCV *************************************** *************************************** - 5 -

7 Heimat- und Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn Peter Engelhardt, Grundstr / 2, Bischbrunn-Oberndorf, Tel.: 09394/ heimatundwanderfreunde@gmx.de Jahreshauptversammlung am Beginn: Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Kassiers 4. Berichte der Fachwarte 5. Neuwahlen 6. Vorschau und Termine 7. Wünsche und Anträge Totengedenkfeier des Spessartbundes am Pollasch bei Heigenbrücken Am nehmen wir an der Totengedenkfeier des Spessartbundes am Pollasch teil. Hierbei werden alle Namen der verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres (von Oktober 2016 bis Oktober 2017) vorgelesen. Die verstorbenen Mitglieder der Heimat- und Wanderfreunde : Barbara Karl Wanderung: Die Personen die gerne zum Pollasch wandern möchten werden gebeten sich um 7 00 Uhr am Wanderheim einzufinden. Die Wanderstrecke beträgt ca. 25 Kilometer. Rückfahrt mit dem Bus. Erforderlich sind Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk. Busfahrt: Für Nichtwanderer besteht die Möglichkeit mit dem Bus zur Pollaschfeier zu fahren. Einstiegmöglichkeiten ab Esselbach Kirche an allen ortsüblichen Haltestellen bis Bischbrunn. Abfahrt: Uhr Rückfahrt: ca Uhr Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 3, Öffnungszeiten!!! Jeden Sonntag von Uhr Frühschoppen. An folgenden Sonntagen ist von Uhr geöffnet: , und Die Vorstandschaft ******************************************* Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn 1946 e. V. Sebastian Grimm, Tel /1571, Uwe Leimeister Max Scholz Joachim Schwab Einladung zu den Heimspielen leiter-finanzen@sv-bischbrunn.de leiter-sport@sv-bischbrunn.de leiter-oeffentlichkeitsarbeit@sv-bischbrunn.de leiter-veranstaltungen@sv-bischbrunn.de Wir laden die gesamte Ortsbevölkerung zu den kommenden Heimspielen ein: Sonntag, :00 Uhr SVB II vs. FSV Holzkirchhausen-Neubrunn II Sonntag, :00 Uhr SVB II vs. SG Esselb./Steinm./Obernd. II 14:00 Uhr SVB vs. SV Waldbrunn II Vor und während den Partien gibt es bei uns auf der Kreuzhöh Kaffee und eine Auswahl an frischgebackenen Kuchen

8 Nach den Spielen bieten wir die Möglichkeit, das Geschehene bei einem warmen Abendessen in geselliger Runde zu diskutieren. Am bereitet unsere Küchencrew Schaschliktopf mit Nudeln zu. Wir wünschen einen guten Appetit. Kistenflaasch-Essen 2017 Einladung zum Kistenflaasch Samstag, im Sportheim Ab 17 Uhr gibt es unser beliebtes Kistenflaasch Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer Musikalische Unterhaltung durch Klaus Väth & Jürgen Vogel Anmeldungen bei Joachim Schwab ( ) oder online unter Auf Ihren Besuch freut sich der SV Rot-Weiß Bischbrunn BBV Bildungswerk ******************************************* - 7 -

9 ******************************************* Eine Stunde Zeit für dich Die Nachbarschaftshilfe im Spessartgrund Ansprechpartner: Waltraud Reinstein, Esselbach, Hauptstraße 11, Tel / oder 09394/1053 Die Nachbarschaftshilfe 1Std. Zeit für Dich bedankt sich ganz herzlich bei allen Senioren/innen aus dem Spessartgrund, die unserer Einladung folgten, in der herrlich geschmückten Turnhalle Bischbrunn ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Es fand ein buntes Programm statt und die Zeit verging viel zu schnell. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen konnte man genießen und sich mit einer Brotzeit vor dem Heimweg stärken. Ein herzliches Vergelts Gott sagen wir den Bischbrunner Ortsvereinen, die dieses für uns mit ihrer Hilfe ermöglichten

10 Schützenverein Bischbrunn Klaus Reinfurt, Tel.: 09394/ , *************************************** Alle Senior(inn)en der Pfarreingemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund und der Gemeinden Esselbach mit Kredenbach und Steinmark sowie Bischbrunn mit Oberndorf sind am Freitag, , ins Wanderheim Oberndorf zum Feiern der Kirb eingeladen. Los geht s um Uhr. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kirwebloaz, Wurscht und Weck. Anmeldungen nimmt bis Samstag, entgegen: Waltraud Reinstein, Tel Möchten Sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen, geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung bitte mit an. Am Mittwoch, , sind die Senior(inn)en der Pfarrei und Gemeinde Esselbach eingeladen zur Fahrt zum Modemarkt Adler in Haibach mit Modenschau und Frühstück um Uhr, Mittagessen um Uhr und ab Uhr Besuch der Gärtnerei Löwer in Goldbach zur Adventsausstellung. Näheres über Abfahrt und Kosten wird noch bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich bereits jetzt an bei Waltraud Reinstein, Tel Selbstverständlich sind auch alle Senior(inn)en aus Bischbrunn und Oberndorf, die gerne mitfahren möchten, herzlich willkommen. *************************************** Schenken für den guten Zweck Wenn Sie zu Nikolaus Schokoladen-Nikoläuse an Ihre Kinder und Enkel, Neffen, Nichten verschenken wollen, haben wir, die Jugendleiter der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund, einen Vorschlag: Wie bereits in den letzten Jahren, werden wieder Schoko-Nikoläuse (Bischöfe - keine Weihnachtsmänner) ab etwa Mitte November während der Sprechzeiten in den Pfarrbüros Esselbach und Bischbrunn (bitte vorher in Esselbach anrufen, Tel ) angeboten. Der Erlös kommt den Ersthelfern der Feuerwehr Oberndorf und zu ¼ der Jugendarbeit in unseren Gemeinden zugute. Unterstützen Sie uns - danke! - 9 -

11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Festgottesdienst in der Stiftskirche Wertheim Uhr Der Pfarrgemeinderat Oberndorf sagt Vergelt s Gott Für das eifrige Sammeln der Altkleider bei unserer Herbstaktion bedankt sich der Pfarrgemeinderat Oberndorf herzlich bei den Spendern. Unser Dank gilt den Helfern, die in der Kirche die Säcke immer wieder stapelten und die beim Verladen und Abliefern tatkräftig mitgeholfen haben. Besonders möchten wir uns bei Erhard Väth und Friedrich Straub bedanken für die alljährliche Bereitstellung des Traktors bzw. PKWs mit Anhänger und ihre tatkräftige Mithilfe. Die Sammlung war ein voller Erfolg. Nächstes Jahr wird die Aktion im Herbst wieder stattfinden

12 TERMINE Ausflug OCV Oberndorf Theateraufführung Das Amulett der Mumie Theater AG Grundschule Aula Kameradschaftsabend FFW Oberndorf Bürgerstube Liederabend Gesangverein Aula Kistenflasch SV Rot-Weiß Bischbrunn Sportplatz (Kreuzhöh) Starkbierabend DJK Aula Saisoneröffnung und Hammelessen OCV Oberndorf Bürgerstube Adventsfenster Schützenverein Bischbrunn Weihnachtsmarkt FFW Bischbrunn Tagesausflug Wiesbaden und Sternschnuppenmarkt FFW Oberndorf Fahrt Weihnachtsmarkt Fulda VdK Bischbrunn Änderungen vorbehalten Der Terminkalender spiegelt den derzeitigen Stand der Planungen wieder. Bitte die Tagespresse beachten! Pausenhof ehem. Grundschule Generalversammlung FFW Bischbrunn Feuerwehrraum Weihnachtsfeier SV Rot-Weiß Bischbrunn Gasthaus Talblick Adventsfenster Schützenverein Bischbrunn Generalversammlung/Weihnachtsfeier VdK Bischbrunn Vorschau 2018: Wanderung FFW Oberndorf ab Feuerwehrhaus Generalversammlung SV Rot-Weiß Bischbrunn Sportheim (Kreuzhöh) Sitzungen in Oberndorf OCV Oberndorf Aula Sitzung in Esselbach OCV Oberndorf Spessarthalle Esselbach Gardennachmittag OCV Oberndorf Aula Faschingsveranstaltung FFW Bischbrunn Feuerwehrraum Rosenmontagsball SV Rot-Weiß Bischbrunn Turnhalle Kehraus nach dem Faschingszug FFW Bischbrunn Feuerwehrraum Jahreshauptversammlung FFW Oberndorf Feuerwehrhaus Maibaumaufstellfest FFW Oberndorf Feuerwehrhaus Jahrtag FFW Oberndorf Bürgerstube Konzert Singkreis Leuchtspur Kirche Oberndorf Pfingstwerbespiele SV Rot-Weiß Bischbrunn Sportheim (Kreuzhöh) Pfarrfest Bischbrunn Traditionelles Hähnchengrillfest FFW Bischbrunn Pausenhof ehem. Grundschule Juni/Juli 2018 Übertragung aller deutschen Länderspiele bei der WM FFW Bischbrunn Kindergartenfest Kiga Oberndorf Am Kindergarten Jubiläumsfest 50jähriges Bestehen Schützenverein Festplatz Grillfest FFW Oberndorf Feuerwehrhaus Tagesausflug FFW Oberndorf Kistenflasch SV Rot-Weiß Bischbrunn Sportheim (Kreuzhöh) Weihnachtsmarkt FFW Bischbrunn Pausenhof ehem. Grundschule Generalversammlung FFW Bischbrunn Feuerwehrraum Vorschau 2019: Jahre Jubiläumsfest OCV Oberndorf

13 Bekanntmachung Freigabe des Oberholzes vom bis einschließlich Nach Absprache zwischen dem federführenden Forstbetrieb Rothenbuch und dem Verband der Spessartforstberechtigten e. V. wurde für die Ausübung der Spessartoberholzrechte vorgenannter Zeitraum festgelegt. Am Dienstag, den sowie an den darauffolgenden Freitagen, Samstagen und Dienstagen bis einschließlich Samstag, den , sind die fertiggestellten Hiebe der beteiligten Forstbetriebe zur Oberholznutzung freigegeben. Ein Hieb ist fertiggestellt, wenn das Holz einschließlich des Selbstwerberholzes aufgearbeitet ist und samt dem Nutzholz in langer Form an Waldstraßen gerückt ist. Die noch im Gang befindlichen Hiebe bleiben für die Oberholznutzung gesperrt. Nach Ablauf der Oberholznutzungsfristen ist die Ausübung der Spessartholzrechte nicht erlaubt. Gemäß Entschließung der Regierung von Unterfranken vom Nr. III/7 a a 33 ist die Oberholzabfuhr mit LKW oder sonstigen Kraftfahrzeugen mit schwarzer Zulassungsnummer nur innerhalb 3 Wochen nach Freigabe der Hiebe, d. i. vom bis an den Holztagen gestattet. Oberholz in geöffneten Hieben steht allen Rechtlern in gleichem Maße zu, jedoch nur bis zur Deckung des Eigenbedarfs. Unberechtigte Aufarbeitung von Oberholz wird zur Anzeige gebracht. Zur Aufarbeitung von Oberholz ist der Motorsägeneinsatz gestattet, dabei ist die entsprechende Sicherheitsausrüstung zu tragen und die Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Bei dieser Gelegenheit wird nochmals auf folgende Verbote hingewiesen: Nutzung vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang, Entwenden von Lagerhölzern unter Eichenstammholz, Abladen von Oberholz auf forsteigenem Grund sowie auf Straßen und Wegen, Schleifen und Fahren des Oberholzes durch Kulturen und Schlägen außerhalb von Rückegassen, Aufarbeitung auf den Wegen, sowie das Mitnehmen von Hunden. Alle nicht befestigten Erdwege werden für die Benutzung durch Kraftfahrzeuge ausdrücklich als gesperrt erklärt. Wo welche Hiebe in welchem Umfang der Nutzung freigegeben werden, können Sie den amtlichen Bekanntmachungsstellen in Ihrer Gemeinde ab Anfang Oktober entnehmen oder in der Gemeindeverwaltung erfragen. Bei Gemeinden, die einer Verwaltungsgemeinschaft angehören, besteht die Möglichkeit, sich auch dort zu erkundigen. Walter Schreck 1. Bürgermeister und 1. Vorsitzender des Verbandes der Spessartforstberechtigten e. V.

14 Forstbetrieb Rothenbuch Rothenbuch, Ausübung der Spessart-Oberholzrechte im Herbst 2017 Zusammenstellung der fertiggestellten Hiebe Revier Erlenfurt Hubertus Bernhart Hs.-Nr Erlenfurt Tel Mobil: Abteilungen: IV-4-2 Wildheg IV-1-0/1 Parkzaun II-1-3 Hansberg Revier Rohrbrunn Sebastian Duschner Lehmgrube Schollbrunn Tel Mobil: Abteilung: XXVIII-3-3 Krebsloch (Eiche) XXVIII-3-2 Krebsloch (Buche) Revier Zwieselmühle Andreas Holzheimer Zwieselmühle Schollbrunn Tel Mobil: Abteilungen: XI-4 Rainspfad Revier Lichtenau Frank Dauven Hs.-Nr Erlenfurt Tel Mobil: Abteilungen: VIII Gernschlade X-24-1 Schönerts X-1-0 Weiher Revier Schollbrunn Manfred Parr Im Hoffeld Schollbrunn Tel Mobil: Abteilungen: XI-10-1 Haselsohl XV-2-0 Salzstein XV-4-2 Knock

15 Revier Breitenbrunn RL Hubertus Hauk Oberholzhiebe nur im Frühjahr. Ist so mit zuständigem Bürgermeister abgesprochen. Revier Altenbuch Matthias Harth Forsthaus Lindel Weibersbrunn Tel Mobil: Abteilungen: XVII-3-4 Querberg XVII-4-3 Eulsdelle XVII-5-3 Wagner XXIV-9-0 Bierborn XXIV-7-1 Finkendelle XXIV-7-4 Finkendelle XXIV-4-0 Quellenrain Teilfläche XXV-5-0 Eckrich Teilfläche XXV-5-1 Eckrich Teilfläche XXV-8-1 Ameise Die Einweisung der Rechtlerbeauftragten erfolgt durch Revierleiter Matthias Harth Abteilungen: XXX Pfarrwies (Bestände sind nicht befahrbar, hier muss das Holz über die Wiese bis zum Weg getragen werden) XXXII-3-2 Kaltenbuch Revier Rothenbuch-Ost Jan Sicking Setzbornstraße Rothenbuch Tel Mobil: Abteilungen: VII-11 Ochsenlager VI-17 Heidlücke Revier Rothenbuch-West Georg Roth Schloßstraße Rothenbuch Mobil Abteilungen: XXXIII-1-0 Eichhöh Teilfläche XXXV-4-2 Kobel Teilfläche Revier Weibersbrunn Gabriel Posner Am Steinberg Weibersbrunn Tel Mobil: gez. Stenger

16 Die Theater-AG der Grundschule Bischbrunn unter der Leitung von Hugo Wamser präsentiert das Stück Das Amulett der Mumie Wir möchten alle Interessierten insbesondere die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinden - am Mittwoch, um Uhr (Einlass: Uhr) in die Aula der Grundschule Oberndorf einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei Spenden erwünscht Ein Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren kann durch die Organisation Eine Stunde Zeit vermittelt werden. Die Senioren, die einen Fahrdienst benötigen, können sich bei Waltraud Reinstein (09394/1053) anmelden.

17 Kirchstr Bischbrunn-Oberndorf Tel /97040 Liebe Eltern, Großeltern und Freunde der Grundschule Bischbrunn, Bischbrunn, September 2017 wir sind immer auf der Suche nach Ideen und Möglichkeiten, um unser Schulleben durch das Wissen und die Fertigkeiten von außerschulischen Experten zu bereichern. Viele von Ihnen haben berufs- oder freizeit-/hobbybedingt Expertenwissen auf unterschiedlichsten Gebieten, z. B. Kochen, Basteln und Werken, Handarbeiten, Gartenarbeit, Technik, Vorlesen, Landwirtschaft, Musikintrument, Sport, Tanz, (Orts-)Geschichte, Politik,. Unsere Bitte: Wenn Sie sich vorstellen könnten, diese Kenntnisse und/oder Fertigkeiten im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs, einer Aktion, einer Exkursion oder auch als regelmäßige Unterstützung über das Schuljahr verteilt zur Verfügung zu stellen, lassen Sie uns dies bitte wissen und leiten Sie den unteren Abschnitt (per Post oder Mail) an die Schule weiter. Wir möchten auf diese Weise eine Auswahl an Kooperationspartern aus Ihren Reihen aufbauen und diesen möglichst vielfältig nutzen. Indem Sie den unteren Abschnitt ausfüllen, erhalten wir einen Überblick, an welche Experten wir uns bei der Planung unserer Aktionen wenden könnten. Selbstverständlich gehen Sie keine feste Verpflichtung ein ob und in welchem Umfang Sie sich bei uns einbringen können, bestimmen Sie selbst. Für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich und sind neugierig auf Ihre Rückmeldungen! Die Schulgemeinschaft der Grundschule Bischbrunn gez. Michaela Neiderer, Rektorin gez. Gertrud Lapp, Konrektorin Ich diesem Bereich könnte ich mich einbringen: Ich bin damit einverstanden, dass die Schule gegebenenfalls auf mich zukommt. Meine Kontaktdaten: Name: Telefon: Adresse: Datum: Unterschrift:

18 Gesangverein Spessartlust Oberndorf e.v. - Erwin König, 1. Vorstand Tel.: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus... zum Liederabend Herzlichste Einladung des Gesangverein Spessartlust Oberndorf am Samstag, in der neu renovierten Aula Oberndorf! Und nicht nur die Aula erscheint in neuem Outfit, auch wir Sängerinnen und Sänger wurden generalüberholt! Diesjähriges Motto : EVERGREENS und OHRWÜRMER Dazu haben uns folgende Chöre ihre Teilnahme angekündigt: Gesangverein Frohsinn Bergrothenfels e.v. - Männer- und Frauenchor Gesangverein Karbach 1887 mit Projektchor KARisma Männergesangverein 1881 Kreuzwertheim Gesangverein Liederkrone Neubrunn Männergesangverein 1882 Uettingen e.v. - FRAUENCHOR Männergesangverein Liederkranz 1860 Urspringen natürlich mit tollen Liedvorträgen für Sie zum Genießen, passend zum Motto. Selbstverständlich haben wir uns auch Entsprechendes für das leibliche Wohl aus Küche und Theke einfallen lassen. Sie dürfen gespannt sein! Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, und einen Höhepunkt im Jahresablauf unseres Chores gemeinsam mit Ihnen zu erleben. Lassen Sie sich überraschen! ( Eintritt frei! )

19 MARTINSUMZUG DES KINDERGARTEN OBERNDORF am um 17:30 Uhr Treffpunkt: vor der Kirche Nach dem Martinszug treffen wir uns im Innenhof des Kindergartens, dort gibt es dann Kuchen, warmer Leberkäse mit Brötchen, Kinderpunsch und Glühwein. DIE KINDER, DAS TEAM UND DIE ELTERN DER VILLA KUNTERBUNT FREUEN SICH AUF IHR KOMMEN!

20 Hammelessen Ein Blasinstrument erlernen bei der Spessart-Trachtenkapelle Oberndorf Liebe Musikfreunde! Wir bieten eine musikalische Ausbildung für Kinder und Jugendliche an, die Interesse haben mit uns zu musizieren. Egal ob mit oder ohne musikalischer Vorkenntnisse alle sind herzlich willkommen! Bei Fragen oder Interesse könnt ihr euch bei Marcel Väth (Tel ) oder Burkhard Leimeister (Tel ) melden. Wir freuen uns auf euch! Programmpunkte: Saisoneröffnung Vorstellung des neuen Prinzenpaares Regierungserklärung Ehrungen Hammelessen Natürlich ist auch dieses Jahr die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen Thomas Fuhrmann: Tanja Haas:

21 EINLADUNG TAGESAUSFLUG NACH WIESBADEN am Sonntag, 10. Dezember 2017 PROGRAMM 8:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an den üblichen Haltestellen in Oberndorf 10:00 Uhr Kombinierte Stadtrundfahrt und Stadtrundgang in Wiesbaden Während Ihrer Führung erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in Wiesbaden. Ob Neroberg mit Russischer Kirche, Schloss Biebrich und weiter durch das Stadtzentrum zum Kurhaus entlang am Hessischen Staatstheater bis zu den imposantesten Villen gewinnen Sie einen Eindruck von der Vielseitigkeit der hessischen Landeshauptstadt! Sie beginnen mit einer Stadtrundfahrt um einen ersten Überblick zu bekommen. Anschließend folgt der Stadtrundgang, bei dem Sie die schönsten Plätze entdecken und Eindrucksvolles und Geheimnisvolles erfahren. 13:00 Uhr Wiesbadener Sternschnuppenmarkt Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt gehört zu einer der besonderen traditionellen und gesellschaftlichen Attraktionen die die Landeshauptstadt zu bieten hat. Vier sternengeschmückte Tore öffnen den Eintritt zu der wunderschönen Szenerie, wo besondere Mitbringsel, Geschenke und Köstlichkeiten an mehr als 130 einheitlich gestalteten Ständen zu finden sind. Die wunderbare Beleuchtung in Form der Wiesbadener Lilien begleitet den Gast nicht nur über den Sternschnuppenmarkt, sondern auch durch die Innenstadt. Diese Pracht lässt sich auch aus luftiger Höhe betrachten, denn das auf dem Mauritiusplatz aufgebaute Riesenrad gewährt aus 45 Metern Höhe einen einmaligen Blick auf das weihnachtliche Wiesbaden und auch auf das gastronomische Angebot auf dem Mauritiusplatz, das zum Verweilen vor oder nach der Fahrt mit dem Riesenrad einlädt. 17:00 Uhr Rückfahrt zur Schlussrast im Jägerhof in Weibersbrunn 21:00 Uhr Heimfahrt mit dem Bus nach Oberndorf Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person für Erwachsene sowie jeweils 10 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Die Preise verstehen sich für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf und deren Angehörige. Nicht-Mitglieder zahlen abweichend pro erwachsener Person 20 Euro. Die Teilnahmegebühr enthält Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, Stadtrundfahrt und Stadtführung in Wiesbaden, Besuch des Wiesbadener Sternschnuppenmarktes und ist bei Fahrtantritt im Bus zu entrichten ANMELDUNG: Verbindliche Anmeldung bis spätestens 26. November 2017 bei: Sebastian Weidner David Leimeister Oder per an

22 JJ, Preisschafkopf urn den Grundpokal 1i'oa4'a a'w' {.> 41! Jl!'AX:." a Montag 30, Okt 2017 Wie in den vergangenen Jahren richtet der FSV Esselbach wieder für alle Vereine und Freizeitclubs ein Schafkopfturnier aus. Veranstaltungsort ist im Sportheim am Waldsportplatz in Esselbach, Beginn Uhr. Es können Mannschaften zu 4 Personen und auch Einzelspieler teilnehmen. $qq In der Mannschaftswertung erhalten: die Erstplatzierten den Wanderpokal und ein Preisgeld in Höhe von 150,- die Zweitplatzierten ein Preisgeld in Höhe von 100,- die Drittplatzierten ein Preisgeld in Höhe von 50,- Ferner werden attraktive Sachpreise ausgespielt. i -ja AM Jeder Mannschaftsspieler nimmt auch an der Einzelwertung teil. In der Einzelwertung werden folgende Preise verteilt: der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld in Höhe von 100,- der Zweitplatzierte erhält ein Preisgeld in Höhe von 601- der Drittplatzierte erhält ein Preisgeld in Höhe von 40,- Außerdem weitere attraktive Sachpreise ausgespielt, Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 35,-, für Einzelspieler 10,- und ist vor dem Turnier in bar zu entrichten. Bitte melden Sie sich schriftlich, telefonisch, oder per Mail bis zum an. Oder auch am VeranstaItungsabend! Jürgen Hofmann Leiter ÖffentIichkeitsarbeit FSV Esselbach 1928 e.v. Am Kindergarten Esselbach 09394/99326 oder 0151/ leiter-presse@fsv-esselbach,de Wir freuen uns mit Ihnen auf einen gemütlichen und spannenden Abend!

23 Stellenausschreibung der Gemeinde Roden Die Gemeinde Roden stellt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen Bauhofmitarbeiterin / Bauhofmitarbeiter zur Unterstützung des Bauhofes in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ein. Der Aufgabenbereich umfasst alle anfallenden Arbeiten im gemeindlichen Bauhof, wie beispielsweise die Durchführung des Winterdienstes, die Instandhaltung, Sanierung und Reinigung von Straßen, Feldwegen und öffentlichen Verkehrsflächen; die Pflege, Wartung und Instandhaltung, Instandsetzung und Unterhaltung von kommunalen Einrichtungen, Liegenschaften, Grünflächen, Kinderspielplätzen, Freizeit-, Sport- und Abwasseranlagen sowie Wasserversorgung, Friedhöfen, die Landschafts-, Gewässer- und Gehölzpflege und die Unterstützung von kommunalen Veranstaltungen. Unsere Erwartungen an Sie: erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mindestens Führerschein Klassen B und C Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes, vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick und Interesse; sichere fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen, usw. Teamfähigkeit, aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (zum Beispiel an Wochenenden, Feiertagen, abends) sowie zur Ableistung von Ruf- und Bereitschaftsdiensten Wir bieten Ihnen: ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Fort- und Weiterbildungen eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung nach einem Jahr eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bewerbungen mit den üblichen, aussagekräftigen, schriftlichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die Gemeinde Roden Herrn 1. Bürgermeister Otto Dümig Oberdorfstr Roden Für Auskünfte steht Ihnen unser 1. Bürgermeister Otto Dümig gerne zur Verfügung: / gemeinde@roden.de

24 Anfahrt/Parken von Würzburg kommend: über die B 8, Richtung Üttingen, Birkenfeld von Karlstadt kommend: über die St2438 Richtung Stadelhofen, Urspringen; in Urspringen links abbiegen auf Billingshäuser Str., dann links auf Karbacher Straße PARKEN: a) Parkplatz an der Grundschule und Friedhof Schulstraße b) Parkplatz an der Mehrzweckhalle Am Brübel c) Parkplatz an der Leite Tag des Friedhofs 2017 Begegnung Erinnerung Natur - Trauer Am Sonntag, den 08. Okt um Uhr im Friedhof in Karbach Unsere Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Sie sind nicht nur Begräbnisstätten, sondern erfüllen in der heutigen Zeit eine Reihe weiterer Funktionen. Friedhöfe sind Grünflächen und Kulturraum, bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Karbach und dem örtlichen Gartenbauverein laden wir Sie herzlich am Sonntag, den 08. Oktober ab Uhr zu einem Nachmittag auf den Friedhof nach Karbach ein. Tagesprogramm: Uhr: Eröffnung durch Landrat Thomas Schiebel und Bürgermeister Werrlein; musikalische Umrahmung durch die Karbacher Dorfmusikanten Uhr: Führung über den Friedhof Karbach Uhr: Vortrag des Bestattungsinstitutes Lieber über Bestattungsvorsorge (in der Grundschule) Uhr: Musikalische Einlage durch den Gesangverein Karbach im Kirchhof Uhr: Vortrag von Kreisfachberater Hilmar Keller über Pflegeleichte und dauerhafte Grabbepflanzung mit Stauden und Gehölzen (in der Grundschule) Uhr: Führung durch Herrn Laudenbacher über den Judenfriedhof in Karbach; Zubringer wird angeboten Uhr: musikalischer Abschluss mit dem Gesangverein und den Karbacher Dorfmusikanten in der Kirche Sonstiges: von bis Uhr Märchenerzählungen in der Bücherei nicht nur für Kinder Ausstellung Sterbebildchen in dem Foyer der Grundschule Grabfloristikausstellung in der Aussegnungshalle durch Floristik Hamberger, Verkauf der Ausstellungsstücke ab Uhr Mustergrabbepflanzung durch die Gärtnerei Carl Ausstellungs-/Infostand des Bestattungsinstitutes Liebler in der Aussegnungshalle Verköstigung mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks in der alten Schule.

25 Martin Luther Kirche Steinmark Monatsspruch Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas Gottesdienstplan Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Festgottesdienst Uhr in der Stiftskirche Wertheim Gottesdienst 9.00 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Buß- und Bettag Uhr mit Beichte und Hl. Abendmahl Gottesdienste in Kredenbach Gottesdienst Uhr Kirche Steinmark im Internet:

26 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom Hl. Geist im Spessartgrund Pfarrei St. Margaretha Esselbach Pfarrei Herz Mariä Oberndorf Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Bischbrunn Der Rosenkranzmonat Oktober lädt uns ein, unseren Blick auf Maria zu lenken. So wie es gut ist, wenn Kinder beide Elternteile, Vater und Mutter, haben, an die sie sich wenden können, so haben wir in Maria eine Mutter als Gegenüber zu Gott unserem Vater. Wir dürfen uns an Maria wenden und sie in unseren Anliegen und Sorgen, aber auch mit unseren Wünschen und Sehnsüchten bitten. Das haben vor uns schon unzählige Menschen getan und sind erhört worden, davon erzählt uns auch das Evangelium. Das erfahren z. B. die Brautleute, die in Kana Hochzeit feiern und denen plötzlich der Wein ausgeht. Maria sieht ihre Not. Sie verweist die Diener, die ratlos dastehen, auf Jesus, ihren Sohn, und rät ihnen: Was ER euch sagt, das tut. Hier wird auch deutlich, wie eng Maria mit Jesus verbunden ist. Sie kann ohne ihn und getrennt von ihm nicht gedacht werden. Nachdem die Diener das tun, was sie geben können, nämlich Wasser schöpfen, geschieht das Wunder durch Jesus: Wasser wird zu Wein. Maria ist auch heute für uns da, vor allem wenn wir uns in unserer Not an sie wenden. Aber sie möchte wie jede gute Mutter auch, dass wir unseren Beitrag dazugeben, den wir erbringen können. Daran erinnert uns der Krug in der Kirche in Bischbrunn: Nichts ohne Dich, nichts ohne uns. Es braucht die Hilfe Mariens, es braucht aber auch unser Zutun. Wenn wir das Unsere getan haben, können wir alles andere getrost Maria und durch sie Jesus überlassen. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Esselbach Uhr Tauffeier in Esselbach - Taufe der Kinder Leon Lindenberger und Jaro Deubert Uhr Neue-Jugend-Liturgie / Burn IN - Messfeier in Esselbach in der Spessarthalle für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Messfeier in Bischbrunn für Amalie und Peter Schwab für Alfred Roos (Jahrtag), Bruder Martin, Geschwister, Eltern und Angehörige für Berthold Schwab (von der Schulklasse) für Manfred Engelhardt (von der Schulklasse) für Alfred Englert, lebende und verstorbene Angehörige für Franz und Rosa (Jahrtag) Väth, Richard und Maria Kunkel und verstorbene Angehörige für Richard und Tanja Schwab (Jahrtage) und verstorbene Angehörige für Waltraud (Jahrtag) und Rudi Schröder, lebende und verstorbene Angehörige für Josef, August und Adelinde Wiesmann und verstorbene Angehörige für Gottlieb und Maria Schwab, Sohn und Schwiegersohn und verstorbene Angehörige mit Einführung der neuen und Verabschiedung von bisherigen Ministrant(inn)en Wir vom Seelsorgsteam wünschen Ihnen einen unbeschwerten Zugang zu Maria Alexander Eckert, Pfr.

27 Montag, Uhr Messfeier in Bischbrunn für Maria Theresia Leimeister (Jahrtag), lebende und verstorbene Angehörige für Alfons und Olga Leimeister (Jahrtage) für Rudolf Aulbach und Angehörige für Arnulf Väth (Jahrtag) und für die Verstorbenen der Familie für Verstorbene Wilhelm Roos, Eltern und Geschwister Mittwoch, Uhr Rosenkranzandacht in Oberndorf Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht in Esselbach - "Maria, Mutter des Lebens - um Berufung" Uhr Messfeier in Esselbach für Christa (Jahrtag) u. Alfons Stahl u. verstorbene Angehörige für Rosa und Artur Grün (Jahrtage) und Eltern für Richard Hock, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige für Erna und Ewald Baumann und verstorbene Angehörige Freitag, Uhr Rosenkranz in Oberndorf Uhr Messfeier in Oberndorf für Alfred und Ella Schwab und verstorbene Angehörigen für Reinhard König (Jahrtag), lebende und verstorbene Angehörige zu Ehren der göttlichen Vorsehung zur Bitte und zum Dank in einem großen Anliegen zu Ehren der Gottesmutter Maria Samstag, Fest Hl. Burkhard, 1. Bischof von Würzburg Uhr Messfeier Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis in Esselbach für Stefan Heim, Eltern Josef und Monika Heim für lebende und verstorbene Angehörige der Familien Küffner und Wirsching zu Ehren der Rosenkranzkönigin und des hl. Geistes für Lebende und Verstorbene der Familien Roth - Aulbach und zum Dank für Lebende und Verstorbene der Familien Stöckl und Knüttel und Erna Herzog für Manfred Väth, Eltern, Familie Schächer, lebende und verstorbene Angehörige für Alois und Maria Dornbusch, Familie Wamser, lebende und verstorbene Angehörige für Karl-Heinz Schreck für Oswald Väth, Hedwig und Franz Väth und verstorbene Angehörige für Rudi Heim, Mutter Regina, Schwiegereltern Theresia und Vitus Leimeister für Adolf und Katharina Wamser, Sohn und Schwiegertochter für Anna Roth, lebende und verstorbene Angehörige für Karl und Anna Heim, lebende und verstorbene Kinder und Angehörige mit Einführung der neuen und Verabschiedung von bisherigen Ministrant(inn)en Uhr Trauung und Brautmesse in Oberndorf - Stefan Johannes Bauer und Theresa Holzmeier, beide wohnhaft in Helmstadt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier in Oberndorf für die Pfarreiengemeinschaft für Barbara Karl (Jahrtag), Michael Seyfried, Therese, Markus und Erich Karl für Josefa Schreck (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angehörige für Hermann (Jahrtag) und Helma Väth, Eltern, Enkel Christian, Schwiegersöhne Norbert und Wolfgang für Emma (Jahrtag) und Peter Grasmann für Rosa Fries (Jahrtag) und verstorbene Angehörige für Josef und Klara Aulbach und alle verstorbenen Angehörigen für Leo und Apollonia Schneider und alle verstorbenen Angehörigen 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Bischbrunn

28 Montag, Uhr Messfeier in Bischbrunn für Rita (Jahrtag) und Wilhelm Hefter für Ingbert Väth (Jahrtag) und verstorbene Angehörige für Anton und Frieda Schwab und verstorbene Angehörige für Benedikt (Jahrtag) und Anna Köhler, lebende und verstorbene Angehörige Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht in Esselbach - "Maria, Mutter des Lebens - um Frieden" Uhr Messfeier in Esselbach für Manfred Roos und alle verstorbenen Angehörigen für Edgar Rüppel (Jahrtag), Eltern und Geschwister und alle Angehörigen für Sebastian Sowa und die Verstorbenen der Familie für Karl (Jahrtag) und Maria Miltenberger und verstorbene Angehörige Freitag, Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Uhr Prozession zum Kolpingkreuz in Esselbach (ab Kirche) mit Andacht dort anlässlich des Weltgebetstages der Kolpingfamilie Uhr Rosenkranz in Oberndorf Uhr Messfeier in Oberndorf zu Ehren des hl. Wendelinus für die Gemeinde zur Mutter der immer währenden Hilfe und zum hl. Judas Thaddäus für Angelina und Josef Väth und Schwiegersohn Klaus für Rudolf und Roswitha Schreck, lebende und verstorbene Angehörige für Familien Väth und Müller, lebende und verstorbene Angehörige Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Oberndorf ~~~ Weltmissions-Sonntag ~~~ ~~~ BDKJ-Aktion Sauberer Geldbeutel (siehe Termine ) ~~~ Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Esselbach ~~~ Weltmissions-Sonntag ~~~ ~~~ BDKJ-Aktion Sauberer Geldbeutel (siehe Termine ) ~~~ Uhr Messfeier in Bischbrunn zu Ehren des hl. Wendelinus für die Gemeinde für Waldemar Englert, lebende und verstorbene Angehörige für Anna und Josef Maier für Theresia Maier und verstorbene Angehörige für Anton und Berta Wiesmann, Oswald und Elisabeth Müller, lebende und verstorbene Angehörige für Rudolf Rüppel und Wilhelm Maier (von den Senioren) für Bruno Albert für Monika, Christian, Gottlieb und Agnes Englert zum Troste der armen Seelen für Wilhelm und Hildegard Brod, lebende u. verstorbene Angeh. für Christine Englert (Jahrtag), Ehemann Luitpold und die Verstorbenen der Familien Englert u. Aulbach mit Claudia Schwab für August und Adelinde Wiesmann, lebende und verstorbene Angehörige ~~~ Weltmissions-Sonntag ~~~ ~~~ BDKJ-Aktion Sauberer Geldbeutel (siehe Termine ) ~~~ Montag, Uhr Heilig-Geist-Rosenkranz in Bischbrunn Uhr Messfeier in Bischbrunn für Otto und Mathilde Leimeister und Eltern für Hildegard (Jahrtag) und Berthold Schwab für Irma Hock (Jahrtag) und Ehegatten Josef, lebende und verstorbene Angehörige für Friedel und Walter Schreck, lebende und verstorbene Angehörige für Eugen Schwab, Eltern, Schwiegereltern, Lina Albert, lebende und verstorbene Angehörige Mittwoch, Uhr Rosenkranzandacht in Oberndorf

29 Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht in Esselbach - "Maria, Mutter des Lebens - um Mut, Vertrauen und Kraft" Uhr Messfeier in Esselbach für Peter Blum, lebende und verstorbene Angehörige für verlassene arme Seelen Freitag, Uhr Rosenkranz in Oberndorf Uhr Messfeier in Oberndorf für Martin (Jahrtag) und Ottilie Englert für Hermann Fertig und Ehefrau für Reinhold u. Brigitte Roßdeutsch, leb. u. verst. Angehörige Samstag, Fest Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Uhr Messfeier Vorabendmesse zum 30. Sonntag im Jahreskreis in Oberndorf für Reinhold Schwab (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angeh. für Karl (Jahrtag) u. Rita Hefter, lebende u. verstorbene Angeh. für Luise (Jahrtag) und Heinrich Schwab, leb. und verst. Angeh. für Heinrich und Elsa Väth, lebende u. verstorbene Angehörige für Hildegard Väth für Gertrud Abt und verstorbene Angehörige für Ludwig König für Dorothea und Gregor Englert, Rudolf Käs, Günther und Helmut Krebs, Hildegard und Berthold Schwab, Angelina und Josef Väth und Klaus Herrmann für Rudolf (Jahrtag), Elfriede und Maria Hock, Christa und Alfons Stahl und alle verstorbenen Angehörigen für Edith und Otto Breitenbach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier in Esselbach am Kindergarten - open air für die Pfarreiengemeinschaft für Ida (Jahrtag) und Hermann Roos, Eltern und Geschwister zu Ehren der Rosenkranzkönigin und des hl. Geistes für Lebende und Verstorbene der Familien Fix, Walter, Bendinelli und Fetsch um Schutz und Hilfe der Engel und der Mutter Gottes Maria für Kurt, Oswald und Maria Leimeister, Eltern und Verwandte für Elise Grün (Jahrtag) und Angehörige Grün und Schöffer zur Mutter Gottes von der immer währenden Hilfe für Elisabeth, Johanna und Bruno Väth mit Einweihung der neuen Kindergartenräume Uhr Tauffeier in Esselbach - Taufe des Kindes Liam Ehlert 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Bischbrunn Uhr Mariensingen in der Kirche in Bischbrunn Montag, Uhr Beichtgelegenheit in Esselbach Uhr Beichtgelegenheit in Oberndorf Dienstag, Uhr Messfeier Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen in Oberndorf für die Pfarreiengemeinschaft für Pfarrer Willibald Metz und Pater Müssig und alle Priester, die hier wirken und gewirkt haben für Philippine Aulbach, Christian und Antonie Aulbach, Ulrike Ludwig, Alfons, Reinhold und Brigitte Roßdeutsch, Olga Väth, Karoline Kerber, Cäcilie Schreck und Rosalie und Angehörige für Oswald Mussauer (Jahrtag), Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige für Siegfried Väth und verstorbene Angehörige Mittwoch, Hochfest Allerheiligen Uhr Messfeier in Esselbach für Raimund Väth, Espenstraße (Jahrtag), leb. u. verst. Angeh. für lebende u. verstorbene Angehörige der Familien Weis u. Väth für Oskar Albert und alle Verstorbenen der Familien Albert, Scherer, Väth und Roos für Wilhelm Stahl, Eltern Josef und Mathilde Stahl zum Dank anlässlich einer Diamantenen Hochzeit für Albrecht Leimeister, Amalie u. Martin Schwab u. Angeh Uhr Andacht in Esselbach, anschließend Friedhofsgang

30 14.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche in Oberndorf Uhr Andacht in Oberndorf, anschließend Friedhofsgang Uhr Messfeier in Bischbrunn für Josef Hock (Jahrtag) und Ehefrau Irma für David, Berta und Lina Rothaug, lebende und verstorbene Angehörige für Wilhelm Maier (von den Sportkameraden vom Sportverein Rot-Weiß Bischbrunn zur allerheiligsten Dreifaltigkeit für Veronika Stein (Jahrtag), Heinrich und Söhne Arnulf und Walter Stein für Roxana Dima und Richard Boos, für Emilie, Ludwig, Isidor, Klara und Erich Aulbach für Anna (Jahrtag) und Benedikt Köhler, lebende und verstorbene Angehörige für Otmar Väth, lebende und verstorbene Angehörige für Dieter Englert, Werner Malsch, Matthias Schreck und alle verstorbenen Angehörigen Uhr Andacht in Bischbrunn, anschließend Friedhofsgang Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof in Bischbrunn Donnerstag, Allerseelen Uhr Messfeier in Esselbach für alle Verstorbenen ~~~ Kollekte: f.d. Priesterausbildung i.d. Diaspora Osteuropas ~~~ Uhr Messfeier in Oberndorf für alle Verstorbenen der Gemeinde für Irma und Reinhold Schreck (Jahrtage) ~~~ Kollekte: f.d. Priesterausbildung i.d. Diaspora Osteuropas ~~~ Uhr Messfeier in Bischbrunn für alle Verstorbenen der Gemeinde für Arnold Krebs (Jahrtag), lebende u. verstorbene Angehörige ~~~ Kollekte: f.d. Priesterausbildung i.d. Diaspora Osteuropas ~~~ Freitag, Uhr Krankenkommunion in Esselbach Herz-Jesu-Freitag Samstag, Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand Uhr Messfeier Vorabendmesse zum 31. Sonntag im Jahreskreis in Esselbach für Elfi und Reinhard Väth und alle verstorbenen Angehörigen für die Verstorbenen der Familien Geis, Birkholz und Schreck für Luise und Helmut Hertlein (Jahrtage) und Verstorbene Hertlein und Albert für Tilly Schubert für Hedwig und Franz Väth für Heinrich und Brigitte Väth und alle Angehörigen für Alfred u. Monika Heim, Sohn und Schwiegertochter für Josef Väth, Sohn Clemens, lebende u. verstorbene Angeh. für Lotte Roos und verstorbene Angehörige Gezeigt wird ein Film zum Thema Glaube heißt Vertrauen. ~~~ Silberner Sonntag ~~~ Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Kinderkirche im Schulhaus in Esselbach 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung in Oberndorf ~~~ Silberner Sonntag ~~~ Uhr Messfeier in Bischbrunn für die Pfarreiengemeinschaft für die Verstorbenen der Familien Chodun, Grzesiuk u. Swoboda für Wilhelm Schwab (Jahrtag), Ehefrau und alle verstorbenen Angehörigen für alle Verstorbenen der Familie Roos für Kunido und Franziska Leimeister und Angehörige für Franz und Lidwina Aulbach und verstorbene Angehörige Gezeigt wird ein Film zum Thema Glaube heißt Vertrauen. ~~~ Silberner Sonntag ~~~ Montag, Uhr Messfeier in Bischbrunn für Franz und Regine Leimeister für Josef (Jahrtag), Rita u. Sohn Wilhelm Grimm u. Maria Väth für Anna u. Josef Weierich, lebende u. verstorbene Angehörige

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 39/2015 Internet Frammersbach, 24.09.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Rathauses Am Donnerstag, 24.09.2015 ist der Bürgerservice wegen Fortbildung ganztägig geschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 39/2016 Frammersbach, 29.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Abschluss der Dorferneuerung und Flurbereinigung in Habichsthal Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, den 1.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 10/2018 05.10.2018 BGM-Sprechstunden Bischbrunn: Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr 971111 Oberndorf: Donnerstag von 17.00 bis

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom 12.11.2017-10.12.2017 Hl. Geist im Spessartgrund Neulich sagten Eltern bei einer Taufanfrage zu mir, dass sie ihr Kind nicht im Totenmonat

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist im Spessartgrund vom 06.08.2017-10.09.2017 Schritte wagen Die Ferienzeit ist vorbei und mit dem Beginn des Schuljahres hat viele Familien der Alltag wieder.

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 10/2016 07.10.2016 Öffnungszeiten der Rathäuser Bischbrunn: Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr 971111 Oberndorf: Donnerstag von

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

AMTLICHER TEIL Wichtige Termine der Gemeinde. um Uhr für 1. Klassen

AMTLICHER TEIL Wichtige Termine der Gemeinde. um Uhr für 1. Klassen AMTLICHER TEIL 2. Wichtige Termine der Gemeinde Erscheinungstermin Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn erscheint am 09. Oktober 2009. Gewünschte Veröffentlichungen

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr