65. Ausgabe: April bis September 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65. Ausgabe: April bis September 2009"

Transkript

1 65. Ausgabe: April bis September 2009 Ihr neuer Kirchenvorstand (von re): Pastor Joachim Kurberg, Edit Breig, Margret Steinberg, Barbara Beneken, Gabriele Landwehr, Dr. Werner Baum, Dr. Dorothee Putfarken, Iris Falk, Marlene Tiedemann, Edward Loos, Uwe Brunken, Carsten Dreves (Patronatsvertreter), Jürgen Koetzold, Klaus- Peter Jürgens. Es fehlen auf dem Bild: Pastorin Christel Rüder, Wolfgang Bahr, Holger Kohrs. Aus dem Inhalt Seite Geleit: 3 Neuordnung der Pfarrbezirke 4 Einführung von Pastorin Christel Rüder 6 Einladung zu besonderen Gottesdiensten 8 Konfirmationen und Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 8 Goldene Konfirmation 10 CD Timeless von Soul & More 14 Förderverein Kirchenmusik: Neuer Vorstand 15 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenhorn für Börnsen, Escheburg, Hohenhorn und Kröppelshagen-Fahrendorf

2 2

3 Geleit "Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege." Psalm 119,10 Dies Wort stand dem Gottesdienst voran, mit dem Feliks Zaitsev am 15. Februar vorgestellt und ich eingeführt wurde. Was sonst kann unsere grundlegende Orientierung in dem vielfältigen Arbeitsfeld Gemeinde und Kirche sein als das, was uns in den Geschichten von Gott und Jesus Christus überliefert wird? Was ist unsere Antriebskraft, wenn wir Christen und Christinnen sind? Ich sehe, dass wir in unserem sozialen Engagement in Kommune und Gemeinde mit vielen anderen engagierten Menschen zusammen stehen. Das gilt im Bereich der Kirchengemeinde Hohenhorn, wie auch in Geesthacht - viele Menschen engagieren sich für das Wohl der Bürger und Bürgerinnen. Unterscheiden tun wir uns in unserer Motivation dafür. Ich selbst brauche diese Hoffnung von meinem Glauben her, dass ich Teil eines Ganzen bin, das vor mir war, mit mir ist und nach mir noch sein wird. Ich lebe von dieser Hoffnung, dass Gott uns Teil sein lässt seiner Hoffnung für diese Welt, die nicht an unserer individuellen Leistung gemessen wird, sondern an dem guten Willen unzähliger Menschen Jesus nachzufolgen in Worten und Taten. Mit dieser Hoffnung kann ich mich meinen neuen Aufgaben stellen, auf die ich mich freue und die zugleich auch eine große Herausforderung sind. Schon seit 1. Januar 2008 arbeitete ich in Geesthacht-Düneberg in der Christuskirche als Vertretung für den damals erkrankten Pastor Thomas Heisel. Nach sieben Jahren "Sonderpfarramt" in der Arbeit mit und für HIV-infizierte und AIDS-kranken Menschen in Hamburg und Nordelbien kam ich so wieder an der Basis der Arbeit in der Kirche an. Nun, nach einem Jahr, kenne ich mich schon ein wenig im Kirchenkreis aus und freue mich auf Escheburg und Hohenhorn. Das Foto der "Mutterkirche" Hohenhorn hatte ich schon in Düneberg am Schreibtisch stehen, doch ahnte ich nicht, dass ich einmal den Spagat zwischen drei so verschiedenen Gemeindeteilen wagen würde. Für Sie alle ist es eine Umstellung: Bisher gab es eine ganze Stelle für Hohenhorn, Escheburg und Kröppelshagen. Nun gibt es eine halbe Stelle für Escheburg und eine viertel Stelle für Hohenhorn - das letzte Viertel gibt es für Düneberg. Börnsen und Kröppelshagen wird von Joachim Kurberg versorgt werden. Damit ist schon ausgedrückt, dass Escheburg einen Schwerpunkt bilden wird in meiner Arbeit - das will ich gerne tun. Liebe Escheburger, helfen Sie mit, dass die Martinskapelle ein Anlaufpunkt für viele Menschen werden kann! Hohenhorn ist seit ein paar Tagen mein Wohnort geworden, die Kartons stehen noch überall im Haus, aber ich fühle mich schon wohl und bin erreichbar, die Nummer kennen Sie noch: 04152/

4 Geleit und Aus dem Kirchenvorstand Präsent will ich sein im Seelsorgerlichen und mich für Kirche und Friedhof besonders verantwortlich fühlen - auch hier gilt: Helfen Sie mit, damit Hohenhorn lebendige Gemeinde bleibt! Zum Schluß bitte ich Sie um Geduld und Offenheit - Geduld, weil manches noch nicht rund laufen kann in den ersten Wochen und Monaten - Offenheit, weil ich mich gern ansprechen lasse mit Ideen, Kritik und Fragen. Und - vielen Dank für den freundlichen und offenen Empfang, Grüße und Geschenke bei meiner Einführung! Es war für mich ein schöner Tag und ein guter Start in eine spannende neue Zeit! Ihre Pastorin Christel Rüder Neuordnung der Pfarrbezirke Im September letzten Jahres ist Pastor Ehlert aus der Kirchengemeinde Hohenhorn verabschiedet worden, um zum 1. Oktober 2008 Krankenhausseelsorger in Reinbek zu werden. Damit ist die Situation eingetreten, die für den Fall personeller Veränderungen auf den Pfarrstellen lange angekündigt war: Ab diesem Datum können in der Kirchengemeinde Hohenhorn nur noch 1,75 % Stellen besetzt werden. Kriterium ist die Zahl der Kirchengemeindeglieder: Es gibt zwar viel Zuzug in den Orten, aber die Kirchengemeinde hat damit an Größe nicht zugenommen. Der Kirchenvorstand stand damit vor der schweren Aufgabe, die Zuständigkeiten so zu beschreiben, daß sie den Zahlenverhältnissen gerecht werden. Künftig bilden Börnsen und Kröppelshagen innerhalb der Kirchengemeinde Hohenhorn einen Pfarrbezirk, der von aus Börnsen betreut wird. Der andere Pfarrbezirk besteht aus Escheburg und Hohenhorn. Für ihn ist Pastorin Rüder seit 1. Februar 2009 zuständig. Damit auch sie eine volle Stelle innehat, wird ihr darüber hinaus zugemutet, auch in der Kirchengemeinde Düneberg (Geesthacht) an der Seite von Pastor Heisel Aufgaben (u.a. Gottesdienste und Konfirmandenunterricht) zu übernehmen. Es hat mit dieser Veränderung Unruhe bei einigen Menschen, insbesondere in Kröppelshagen und Escheburg, gegeben, u.a. auch durch eine unvollständige Berichterstattung in der lokalen Presse. Ihnen allen sei gesagt: Grundsätzlich ändert sich nichts - außer, dass für die Gemeindeglieder in Kröppelshagen der Pastor in Börnsen zuständig ist. Das heißt: Selbstverständlich bleibt der Friedhof für alle offen und welche der 4 Kirchen für jemanden "seine" Kirche ist, kann ja ohnehin jeder selbst entscheiden. Nur beim Konfirmandenunterricht könnte, abhängig von der Zahl der Anmeldungen, der Unterricht künftig in gemischten Gruppen in Börnsen stattfinden. (JK) 4

5 Aus dem Kirchenvorstand Ein persönliches Wort.besonders an die Menschen in Kröppelshagen gerichtet: es ist für mich eine neue Situation, mich neben Börnsen als "meinem" Pfarrbezirk nach 22 Jahren nun noch mit Kröppelshagen einem zweiten Ort zuwenden zu müssen. Es ist aber auch irgendwie "spannend", wie sich das entwickelt. Ich will mich nach Kräften bemühen, für die Menschen dort "da" zu sein. Ob es gelingt, hängt - Gott sei Dank - nicht an einem ganz allein. Ich würde mich freuen, wenn ich in Ihren Häusern willkommen bin und wenn sich Menschen finden, die dabei sind, wenn es darum geht, "etwas auf die Beine zu stellen". Gut ist immer eine Rückmeldung, sei es nun ein Dank oder eine Erwartung, die nicht erfüllt worden ist, ein Denkanstoß oder das Signal "ich habe etwas einzubringen". Ihr/ Euer (Pastor) Joachim Kurberg und noch eine Veränderung Über 20 Jahre lang war Anke Kreutner in der Nachfolge von Helga Krützmann Küsterin in Escheburg und hat später auch Aufgaben in der Kröppelshagener Kapelle übertragen bekommen. Dieses kleine Jubiläum ist im letzten Jahr in einem Gottesdienst begangen worden. Im Lauf dieses Jahres wird sie aus gesundheitlichen Gründen, und um sich ihrer Familie intensiver widmen zu können, ihre Tätigkeit beenden. Ihre Nachfolgerin wird Frau Birgit Mint aus Börnsen werden, die in Escheburg und Kröppelshagen die Innenreinigung übernimmt, in Escheburg auch den Küsterdienst bei Gottesdiensten. Diese Aufgabe übernimmt in Kröppelshagen ehrenamtlich Ulrich Raasch, dem dafür große Anerkennung gebührt. Für die Außenarbeiten in Escheburg und Kröppelshagen wird zusätzlich zu seinen Aufgaben in Börnsen Gerhard Mint zuständig sein. In Hohenhorn bleibt alles, wie es ist: Heike Kafka ist Küsterin und neben Kirche, Kirchsaal und Außenanlagen auch weiter für den Friedhof verantwortlich. (JK) 5

6 Aus dem Kirchenvorstand Ihr neuer Kirchenvorstand Am 21. Januar trat der neue, von den Gemeindegliedern gewählte Kirchenvorstand zu seiner ersten Sitzung zusammen. Den Vorsitz übernimmt Pastor Joachim Kurberg, zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gabriele Landwehr gewählt. Ihr neuer Kirchenvorstand (von re): Pastor Joachim Kurberg, Edit Breig, Margret Steinberg, Barbara Beneken, Gabriele Landwehr, Dr. Werner Baum, Dr. Dorothee Putfarken, Iris Falk, Marlene Tiedemann, Edward Loos, Uwe Brunken, Carsten Dreves (Patronatsvertreter), Jürgen Koetzold, Klaus-Peter Jürgens. Es fehlen auf dem Bild: Pastorin Christel Rüder, Wolfgang Bahr, Holger Kohrs. Während der KV-Sitzung am 25. Februar wurden folgende Ausschüsse gebildet: Kassenprüfer, Öffentlichkeitsausschuss, Verwaltungsausschuss, Diakonieausschuss, Gemeindearbeit, Friedhof, Land und Pachten, Sicherheitsbeauftragter. Der KV entsendet eine Vertretung in den Vorstand des Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.v. Den Ausschüssen gehören sowohl Mitglieder des KV als auch Gemeindeglieder an. (KPJ) 6

7 Aus dem Kirchenvorstand Einführung von Pastorin Christel Rüder Am Sonntag, dem 15. Februar 2009, wurde unsere neue Pastorin Christel Rüder in der St. Nikolai-Kirche Hohenhorn in ihr Amt eingeführt. Die Pröpstin Frauke Eiben aus Ratzeburg segnete sie und wünschte ihr Kraft für Ihr neues Amt. Christel Rüder ist zuständig für den Pfarrbezirk Hohenhorn und Escheburg (75%) und für die Kirchengemeinde Düneberg (25%). Die Aufteilung ist in der Anzahl der Gemeindeglieder begründet. Während des anschließenden Empfangs im Pastorat Hohenhorn konnten sich die Gemeindeglieder mit Pastorin Christel Rüder unterhalten. Das Foto zeigt (v.li) Pastor Thomas Heisel, Pastorin Christel Rüder, Pröpstin Frau Eiben und Pastor Joachim Kurberg. (KPJ) Wahlen in die Kirchenkreis-Synoden und in die Nordelbische Synode Die Nordelbische Synode ist das "Parlament" der Nordelbischen Kirche. Ihr gehören 140 Mitglieder an, darunter 69 Ehrenamtliche ohne kirchliche Berufstätigkeit. Die Synode bildet zusammen mit der Kirchenleitung und der Landesbischöfin oder dem Landesbischof die Leitungsebene der Nordelbischen Kirche. Die Synode berät über alle Angelegenheiten der Kirche: Sie beschließt den Haushalt, erlässt Kirchengesetze und wählt die Bischöfinnen und Bischöfe. Die KG Hohenhorn bildet zusammen mit Aumühle, Wohltorf und Wentorf einen sog. Wahldistrikt. Die dazugehörigen Kirchenvorstände wählen 3 Gemeindesynodale und 1 Pastorensynodalen. Der Kirchenvorstand Hohenhorn hat Pastorin Christel Rüder und Edit Breig für die Wahl in die Kirchenkreis-Synode vorgeschlagen. (KPJ) 7

8 Gemeindeleben Einladung zu besonderen Gottesdiensten Gründonnerstag, 9. April, 19:00 Uhr in Escheburg Gottesdienst mit Abendmahl mit Liedern von Taizé Karfreitag, 10. April, in Börnsen Gottesdienst mit Abendmahl, mit Kantorei u. Bläsern Ostersonnabend, 11. April, 22:30 Uhr in Hohenhorn Osternachtsgottesdienst Ostersonntag, 12. April, 10:00 Uhr in Kröppelshagen "traditioneller" Ostergottesdienst Ostersonntag, 12. April, in Börnsen Familiengottesdienst mit "Unsere Kleine Kirche" und Kinderchor Freitag, 1. Mai, 10:00 Uhr, Hohenhorn Erntebittgottesdienst Himmelfahrt, 21. Mai, 10:00 Uhr, Hohenhorn Sonntag, 7. Juni, 10:00 Uhr, Bistal (zwischen Escheburg u. Fahrendorf) Waldgottesdienst, mit den Bläsern Mittwoch, 2. September, 9:00 Uhr, Börnsen Gottesdienst zum Schulanfang Sonntag, 6. September,, Börnsen Gottesdienst in der Turnhalle der Dalbekschule (Heimatfest) mit Kantorei und Bläsern Sonntag, 13. September, 10:00 Uhr Hohenhorn Gottesdienst anlässlich der Goldenen Konfirmation "Unsere kleine Kirche" Termine bis zum Herbst: Ostersonntag, 12. April, (Familiengottesdienst mit Kinderchor) Donnerstag, 14. Mai, 17:00 Uhr Donnerstag, 11. Juni, 17:00 Uhr Donnerstag, 17. September, 17:00 Uhr Es freuen sich auf Kinder mit Eltern und / oder Großeltern: Britta Preiss, Katharina Mainusch, Christine Adebahr, Nicole Behrent, Iris Falk, Melanie Möller, Birgit Löffler-Mutschler, (JK) Konfirmationen in Hohenhorn Sonntag, 5. April, 10:00 Uhr Nina Obst, Lea Panknin, Lukas Timm, Karina Hümpel, Felix Seidel, Michelle Haberland, Saskia Heyden, Mirko Gehrmann, Melissa Herrmann, Leon Peters, Lara Thiesen, Steffen Witthoeft, Janek Pankow, Jannika Melchert, Christopher Grube, Sebastian Beyer (CR) 8

9 Gemeindeleben Konfirmationen in Börnsen Sonnabend, 2. Mai, 14:00 Uhr Melanie Meier, Tom Gatza (Escheburg), Daniel Ducci (Escheburg), Sarah Hüttmann (Kröppelshagen), Laura Wohlers, Nico Hanold, Julia Möller, Annika Bold, Jan Rehmeyer, Paul Thiessen, Philipp Hagemann, Dominic Parske, Marvin Kikillus, Janiko Reiß Sonntag, 3. Mai, Viktoria von Buch, Ben Felix Jensen (Escheburg), Nils Eggebrecht, Niklas Husak, Christopher Kreutner, Friederike Mathiesen, Nicklas Paschen, Julia Riegger, Malcolm Steinfatt, Svenja Wittig, Helke Kohlbrand (Escheburg) (JK) Aus Datenschutzgründen werden nach Absprache mit den Eltern keine Adressen veröffentlicht. Anmeldung für den Konfirmandenunterricht Angemeldet werden können Jungen und Mädchen ab 12 Jahren. Mitzubringen sind, soweit vorhanden: Taufbescheinigung, Geburtsbescheinigung oder Stammbuch. Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Sommerferien 2009 und endet mit der Konfirmation Ostern (JK) für Börnsen und Kröppelshagen Dienstag, 7. Juli, 15:00-18:00 Uhr, Gemeindehaus "Arche" (Kirchweg 8 in Börnsen, gegenüber von Kirche und Pastorat) Der Unterricht findet jeweils Donnerstag 15:30-16:30 Uhr statt. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird eine weitere Gruppe eingerichtet. Achtung: Dieser Anmeldetermin gilt auch für Jungen und Mädchen aus Kröppelshagen! Es wird in Zukunft gemischte Gruppen aus Börnsen und Kröppelshagen geben, die in der Arche in Börnsen unterrichtet werden. (siehe dazu auch den Artikel über die Pfarrstellenveränderung, Seite 4.) (JK) für Hohenhorn und Escheburg Dienstag, 23.Juni in Escheburg von 15:00-18:00 Uhr Der Unterricht findet vierzehntägig Donnerstags 15:30-17:30 Uhr statt. Verbindlich zum Unterrichtsjahr gehören zwei Samstage und zwei Wochenenden - die Termine werden bei der Anmeldung feststehen (CR) 9

10 Gemeindeleben Frauenfrühstück Folgende Termine (jeweils Samstag 10:00-12:00 Uhr) sind geplant: 04. Apr, Kirche Escheburg 09. Mai, Pastorat Hohenhorn 05. Sept, Kirche Escheburg 10. Okt, Arche Börnsen 07. Nov, Pastorat Hohenhorn 05. Dez, Kirche Kröppelshagen Nähere Auskünfte bei Frau Edit Breig (EB) Goldene Konfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1958 und 1959 Am 13. September soll in einem feierlichen Gottesdienst in Hohenhorn die Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1958 und 1959 begangen werden. Gern sollen dazu wieder nach Möglichkeit alle persönlich angeschrieben werden. Leider fehlen uns aus beiden Jahrgängen Angaben über den Verbleib von vielen, die damals dabei waren. Vielleicht können Sie uns helfen??? Bei den Frauen sind die Mädchennamen angegeben. Schreibfehler möge man uns nachsehen, der handschriftliche Eintrag im Kirchenbuch war nicht immer eindeutig zu identifizieren. Aus dem Jahrgang 1958 fehlen: Frieda Bauer, Gerda Baumann, Margret Hitscher, Edelgard Jurkuns, Helga Krüger, Karin Lüdemann, Elisabeth Marquardt, Elke Nolte, Waltraud Rieck, Anita Gehrke, Irene Lübbers, Hildegard Stolzke, Elke Voigt, Karin Zimmermann, Rita Ruppelt, Irmtraut Bott, Ingelore Pohl, Rosemarie Pohl, Harry Fischer, Herbert Fischer, Helmut Marquardt, Gerd Seyer, Hans-Dieter Runge, Otto Steffens, Henning Runge, Jens Runge, Helga Daum, Marlies Peters, Gisela Sick, Margrit Brütt, Waltraut Burmester, Ute von Dein, Gudrun Freitag, Helga Neubauer, Inge Petschow, Edelgard Tetzlaff, Waltraud Möser, Vera Seelig, Irmgard Meyer. Aus dem Jahrgang 1959: Klaus Ahrens, Peter Möbius, Joachim Raasch, Joachim Gätke, Karsten Grevsmühl, Ernst Haker, Wolfgang Strötzel, Hans Wilken, Helmut Paul, Walter Kolganow, Uwe Westphal, Dorothea Knorr, Elke Knoop, Sigrid Cox, Renate Crasemann, Marlies Jahnke, Karin Lerch, Marion Mehl, Marlies Pöhl, Christel Tiedemann, Claus-Joachim Schwarz. Wenn Sie eine Adresse wissen, rufen Sie uns in den Pfarrämtern in Börnsen und Hohenhorn oder im Kirchenbüro in Escheburg ( ) an. Sie können auch gern auf den Anrufbeantworter sprechen! (JK) 10

11 Gemeindeleben "Brockensammlung" für Bethel Mai in Börnsen In dieser Woche können in der Zeit von 9:00-18:00 Uhr in der Arche wieder Kleiderspenden abgegeben werden. Gebraucht werden: Gut erhaltene, gesäuberte Kleidungsstücke, Bettwäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Stofftiere. Die Kleiderspenden werden verkauft. Der Erlös dient der Unterhaltung der v. Bodelschwinghschen Anstalten für behinderte Menschen in Bethel. (Selbstverständlich können sich an der Kleidersammlung auch Menschen aus den anderen Orten der Kirchengemeinde beteiligen!) (JK) Senioren- und Gemeindeausflug am Mittwoch, 10. Juni nach Barmstedt und auf die Schloßinsel Rantzau ist leider total ausgebucht. Wer noch mitfahren möchte, kann sich höchstens über die Seniorenkreise (Frau König, Frau Ziel, Frau Teut, Frau Maria Schultz, Herr Müller) auf eine Warteliste setzen lassen. (JK) Einladung zum Sommerpreisskat für "Unsere kleine Kirche" Freitag, 3. Juli 2009 ab 19:00 Uhr Beginn mit Spanferkelessen Teilnehmerbeitrag: 6 Anmeldungen über das Pfarramt Börnsen, (selbstverständlich auch für Nicht-Börnsener!) Mit einem Dank an "Partyservice Haßler", Inh. Christiane Jäkel, für die freundliche Unterstützung auch in diesem Jahr! (JK) (JK) Treffen des Gesprächskreises 27. April und 8. Juni, jeweils Montag, 19:30 Uhr in der Arche 11

12 Gemeindeleben Neu! Theater in der Arche Donnerstag, 16. Mai, 19:30 Uhr Juliane Zschau in Die Schöne und der Stier (ein Stück von Thomas Rau) EUROPA, die legendäre Schönheit, kommt direkt nach Börnsen und wird die Besucher einen Abend lang unterhalten. Sie erzählt die wahre Geschichte von der Entführung durch Zeus in Gestalt eines Stieres. Sie wartet immer noch darauf, dass Zeus ihr den versprochenen Platz im Götterhimmel zuweist. Die Zeit des Wartens vertreibt sie sich mit Reflexionen über den Kontinent EUROPA ("den Wurmfortsatz Asiens"), seine Geschichte und seine Rolle in der Welt. Dabei springt die gelernte Schauspielerin in die verschiedensten Rollen (Europa, Zeus, Hera, Stier und Krankenschwester), führt per Modenschau durch 1000 Jahre europäischer Vergangenheit und Kunstgeschichte, singt und kann so ganz nebenbei mit einschlägigen Kenntnissen des EU - Rechts auftrumpfen. Der kurzweiligen Aufführung ist anzumerken, dass die Darstellerin auch ausgebildeter Klinikclown ist. Eintritt: 9, ermäßigt 6 (JK) Posauenchor Börnsen Herr Feliks Zaitsev hat die Leitung des Posaunenchors Börnsen übernommen, nachdem Frau Andrea Battige ausgeschieden ist. Feliks Zaitsev ist 53 Jahre alt, stammt aus der Ukraine, hat einen Hochschulabschluss an der Musikhochschule Kiew, ist seit ca. 14 Jahren in Deutschland, Leiter verschiedener Bläserchore, u.a. immer noch nebenbei Leiter des Posaunenchors der KG Oststeinbek. Der Posaunenchor trifft sich Freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr, die Jungbläser vorher von 18:00 bis 19:00 Uhr. Neue Bläser sind herzlich willkommen. (KPJ) 12

13 Musikleben "Börnsen musiziert" Sonntag, 21. Juni,, rund um die Heilig-Kreuz-Kirche Mit der tatkräftigen Unterstützung des "Fördervereins Kirchenmusik" soll es auch in diesem Jahr wieder rund um die Börnsener Kirche Musik in allen Schattierungen geben. Eingeladen sind Menschen, die bei uns rund um den Kirchturm "ihre" Musik machen - oft nur für sich, obwohl es auch auf dem Dorf massenweise Talente gibt. Beginn: mit einer musikalischen Andacht in der Kirche. Im Programm u.a.: Andre Sobottka u. Band ("AC/DC") Kantorei Börnsen Posaunenchor Börnsen (mit einem Jazz-Programm!) Die "Jungen Börnsener" (Oldies, but Goldies) Git-Kids Exodus mit Robin Brosch (aus dem Musical "Buddy Holly) "Standby" (Rock u. Pop) Südamerikanische Folklore mit C. Aguero u.v.m. Lassen Sie sich überraschen: das Programm ist noch in Vorbereitung. Dauer bis ca. 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Selbstverständlich gibt es wieder rund um den Kirchenvorplatz Erfrischungen aller Art: von der Grillwurst bis zum Fassbier. (JK) Gospelexpress- ein neues Musical für alle- Seit ein paar Wochen nun proben die Kinderchorgruppen der Börnsener Dalbekschule, der Little Stars aus Escheburg und einige Solosängerinnen aus den Younger Souls eifrig an diesem neuen Projekt. Neben fetzigen Gospelsongs, die auch den Kindern viel Spaß machen, wird kräftig im Fach "Musical" gearbeitet. Die Eltern werden eingespannt und müssen Kostüme, Bühnenbilder und Helferaufgaben für die kleinen Stars übernehmen. So gibt es viel zu tun... Drei Freunde aus der Klasse 7a reisen mit dem Gospelexpress in eine längst vergangene Zeit in Amerika. Dort lernen sie ein Sklavenmädchen kennen, das in Gefangenschaft leben muss. Natürlich wollen sie es befreien. Aber das ist nicht so einfach. Eine Karte und eine geheime Botschaft helfen ihnen dabei. Aber ob es ihnen wirklich gelingt? 13

14 Musikleben Antworten auf diese Frage wird es am 4. und 5. Juli mit der Vorstellung in der Heilig-Kreuz-Kirche in Börnsen geben. Karten im Vorverkauf (ab Juni) gibt es im Kirchenbüro, bei Agnes Bröcker oder bei den Kinderchorgruppen Erwachsene 5,00 / Kinder 3,00 Premiere 4. Juli um 17:00 Uhr 2. Aufführung 5. Juli um 11:00Uhr (AB) Für diese CD benötigst du eine Stunde... Und eine Stunde, wenn sie glücklich ist, ist viel.. Nicht das Maß der Zeit entscheidet, wohl aber das Maß des Glücks! Glücklich sind wir über diese gelungene Aufnahme. Glücklich über eine Spende von 10,00 pro CD, wenn du oder Sie das Glück mit uns teilen möchtet. Geteiltes Glück ist doppeltes Glück und dann kann eine Stunde Timeless sein... Danke an alle, die mir bei der Erstellung geholfen haben, Kraft und Energie für mich gegeben haben. Danke für 10 "zeitlose" Jahre - Eure Agnes Bröcker (AB) 14

15 Musikleben Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.v. Am fand die erste Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Über 30 Mitglieder waren anwesend. Der Vorstand gab seinen Jahres-/ Rechenschaftsbericht ab und informierte die Mitglieder über die Kassensituation. Die Mitgliederzahl beträgt insgesamt 120; über 40 Förderer unterstützen inzwischen den Förderverein mit Spenden. Der Vorstand wurde für seine Tätigkeit in den ersten 12 Monaten gelobt; eine Entlastung wurde einstimmig erteilt. Ebenso wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2009 verabschiedet. Alle Beiräte für die jeweiligen Bereiche wurden wiedergewählt. Helmut Schlingemann, Sigrid Müller, Raimund Osternack, Rena Heinz, Leopold Schindele (v.l.n.r) Unter Punkt "Verschiedenes" wurde lebhaft über den Vereinsnamen hinsichtlich Ortsbezeichnung diskutiert. Zu diesem Thema wird der Vorstand im ersten Quartal 2009 einen Arbeitskreis einberufen, der sich mit dieser Fragestellung beschäftigt. 2 Vorstands-Neubesetzungen wurden bekanntgegeben: Herr Pastor Joachim Kurberg stellte seine Funktion als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung; aufgrund der neuen Situation in der Kirchengemeine Hohenhorn und bedingt durch den höheren Arbeitsanfall ging es hierbei um eine Entlastung. Herr Kurberg wird den Förderverein selbstverständlich weiterhin beraten. Als Nachfolger übernimmt Herr Helmuth Schlingemann die Funktion. Herr Schlingemann ist Architekt, Fördermitglied der "ersten Stunde" und für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Heimatgebiet bekannt. Herr Henner Mühlenweg ist als Pressewart ausgeschieden. Der Vorstand hat für diese Aufgabe Herrn Leopold Schindele (Poldi) verpflichten können. Herr Schindele ist Kartografischer Zeichner und ist ebenfalls seit Jahren in mehreren Vereinen im Heimatgebiet tätig. Herr Schindele wurde bereits mit der Nadel des Ehrenamtes durch das Land Schleswig Holstein ausgezeichnet. (RO) 15

16 Rückblick Papua-Neuguinea (PNG) Frauenfrühstück Die Kirchengemeinde lud zu einem Frauenfrühstück ein. Am 7. Februar berichtete Frau Hofagao Kaia (Missionszentrum der NEK) über Land und Leute, Frau Karin Wecke-Meyer zeigte und erläuterte aus diesem Anlass einen Video-Film, den sie während eines vierjährigen Aufenthaltes in PNG gedreht hatte. (KPJ) Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 6.März Gutpela apinum tru! Adorahi namona! Good Afternoon! Mit diesen Worten begrüßten wir uns beim Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 6. März, 19:00 Uhr, in der Michaelskapelle in Kröppelshagen.In diesem Jahr standen die Frauen in Papua-Neuguinea im Mittelpunkt. Die Lieder und die Liturgie hatten die Frauen in Papua-Neuguinea verfasst. Frau Jerratsch mit der Altflöte, Frau Agüero mit der Orgel und Frau Schulz mit der Trommel brachten diese Lieder zum Klingen. Frau Wecke-Meyer aus unserer Gemeinde war in den 90er Jahren für 4 Jahre Lehrerin in Papua-Neuguinea und beeindruckte alle am Anfang und Ende des Gottesdienstes mit ihren eindrucksvollen Filmen über das Land. Das Weltgebetstags-Team in Kröppelshagen hatte nach Rezepten aus Papua-Neuguinea gekocht. Alle genossen die Vielfalt dieser Küche. Im Namen des Weltgebetstags-Teams E. Breig (EB) 16

17 Terminkalender Auflistung der Veranstaltungen Angegeben sind nur die besonderen Gottesdienste und Veranstaltungen, nicht angegeben sind die regelmäßig stattfindenden Treffen "Gruppen für.." Datum Veranstaltung Uhrzeit 0rt Frauenfrühstück 10:00 Esch Konfirmation 10:00 Hoh GD mit Abendmahl, Lieder von Taizé 19:00 Esch GD mit Abendmahl, mit Kontorei und Bläsern 10:30 Bör Osternachts-Gottesdienst 22:30 Hoh Traditioneller Ostergottesdienst,, Unsere kleine Kirche 10:00 Krö Erntebitt-Gottesdienst 10:00 Hoh Konfirmation I 14:00 Bör Konfirmation II 10:30 Bör Waldgottesdienst im Bistal 10: Frauenfrühstück 10:00 Hoh Kleidersammlung für Bethel Bör Unsere kleine Kirche 17:00 Bör Theater Die Schöne und der Stier 19:30 Bör Seniorenausflug nach Barmstedt und Rantzau Unsere kleine Kirche 17:00 Bör Börnsen musiziert 10:30 Bör Sommerpreisskat für Unsere kleine Kirche 19:00 Bör Kindermusical Gospelexpress 17:00 Bör Kindermusical Gospelexpress 11:00 Bör Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 15:00 Bör Gottesdienst zum Schulanfang 09:00 Bör Frauenfrühstück 10:00 Esch Gottesdienst anläßlich der Goldenen Konfirmation 10:00 Hoh Unsere kleine Kirche 17:00 Bör Frauenfrühstück 10:00 Bör Frauenfrühstück 10:00 Hoh Frauenfrühstück 10:00 Krö 17

18 Freud und Leid Taufen: Annemieke Kauffeld, Börnsen, in Altengamme Fabian Harzer, Kröppelshagen, in Bergedorf Sina Skär, Escheburg, in Hamburg Aurelia Höhn, Börnsen, in Hamburg-Reitbrook Alexander Michael, Escheburg, in Escheburg Lara Catharina Wehncke, Börnsen, in Börnsen Christopher Kreutner, Börnsen, in Börnsen Paul Thiessen, Börnsen, in Börnsen Daniel Ducci, Escheburg, in Börnsen Lisa Maria Ducci, Escheburg, in Börnsen Heike Kohlbrandt, Escheburg, in Börnsen Tom Leonard Gatza, Escheburg, in Börnsen Tobias Ben Ehlert, Hohenhorn, in Hohenhorn Albert Krimmel, Escheburg, in Escheburg Laura Marie Titze, Börnsen, in Hohenhorn Trauerfeiern und Beisetzungen: Elisabeth Gertrud Kretschmann, (81 J), Escheburg, in Hohenhorn Henny Rode geb. Mellentin (94 J.), Börnsen, in Reinbek Werner Sagert, (86 J), Hohenhorn, in Hohenhorn Hans-Joachim Heitmann (64 J.), Börnsen in Bergedorf Harald Johann Heinrich Steffens, (77 J) Escheburg, in Hohenhorn Kurt Ernst Franz Timm, (86 J), Escheburg, in Hohenhorn Kurt Peters, (51 J), Escheburg, in Hohenhorn Marlehn Specht geb. Hansen ( 69 J.) Kröppelshagen, in Wohltorf / Aumühle Hinweis: Die Amtshandlungen enthalten private Daten, die im Gemeindebrief und im Internet veröffentlicht werden. Sollten Sie für zukünftige Amtshandlungen keine Veröffentlichung wünschen, informieren Sie bitte Ihren Pastor / Ihre Pastorin oder Frau Steinberg im Kirchenbüro. 18

19 Kirchenvorstand Pastor Joachim Kurberg (Vorsitz) 040 / Pastorin Christel Rüder / Carsten Dreves (Patronatsvertreter) Börnsen: Dr. Werner Baum Barbara Beneken Edit Breig Uwe Brunken Iris Falk Kröppelshagen: Margret Steinberg Wolfgang Bahr Hohenhorn: Klaus-Peter Jürgens Gabi Landwehr (stv. Vorsitzende) Dr. Dorothee Putfarken Escheburg: Jürgen Koetzold Holger Kohrs Edward Loos Marlene Tiedemann Redaktionsschluss für den kommenden Gemeindebrief Nr. 66, Ausgabe September bis November 2009, ist der 15. September 2009 Die Autoren: JK Pastor Joachim Kurberg CR Pastorin Christel Rüder Die Fotos von: KPJ Klaus-Peter Jürgens EB Edit Breig AB Agnes Bröcker RO Raimund Osternack Impressum Die Redaktion der Nachrichten besorgten Pastor Joachim Kurberg, Pastorin Christel Rüder und Klaus-Peter Jürgens Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenhorn, Steinbergweg 6, Hohenhorn, (). Layout: Klaus-Peter Jürgens, Fotos von Kl-P. Jürgens und den Autoren. Druck: Ohle-Druck, Börnsen Die Auflage von Stück wird an alle Haushalte der Kirchengemeinde verteilt. 19

20 Gottesdienstplan (Änderungen vorbehalten) Datum Börnsen Hohenhorn Escheburg Kröppelshagen 14. Juni 1: So. nach Trin. 21. Juni 2. So. nach Trin. 28. Juni 3. So. nach Trin. 5. Juli 4. So. nach Trin. 12. Juli 5. So. nach Trin. 19.Juli 6. So. nach Trin. 26. Juli 7. So. nach Trin. 2. August 8. So. nach Trin. 9. August 9. So. nach Trin. 16. August 10. So. nach Trin 23. August 11. So. nach Trin. 30. August 12. So. nach Trin. 2. September Schulanfang 6. September 13. So. nach Trin. 13. September 14. So. nach Trin. 20. September 15. So. nach Trin musik. Andacht "Börnsen musiziert" Kindermusical Pastorin Rüder 9.0 Uhr (Turnhalle) Pastorin Rüder 9.30 Uhr Pn. Rüder 9:30 Uhr Pastorin Rüder Abendmahl 9:30 Uhr 9:30 Uhr Pastorin Rüder 9:30 Uhr 10:00 Uhr Pastorin Rüder Goldene Konfirm. Pn Rüder Abendmahl 9:30 Uhr. Pastorin Rüder Abendmahl 9:00 Uhr Pastorin Rüder 9:30 Uhr Pn i.r. Herberg 930 Uhr S. Stürzer (Prädikantin) Abendmahl 9.30 Uhr Pn. Rüder

21 Gottesdienstplan (Änderungen vorbehalten) Datum Börnsen Hohenhorn Escheburg Kröppelshagen 5. April Palmarum 9. April Gründonnerstag 10. April Karfreitag 11. April Ostersonnabend 12. April Ostersonntag 19. April Quasimodogeniti 26. April Miserikordias Domini 1. Mai Erntebittgottesd. 2. Mai (Sonnabend) 3. Mai Jubilate 10. Mai Kantate 17. Mai Rogate 21. Mai Himmelfahrt 24. Mai Exaudi 31. Mai Pfingstsonntag 7. Juni Trinitatis 14. Juni 1. So. nach Trin. Kantorei Familien-GD. Kinderchor P i. R. Zschau 14:00 Uhr Konfirmation I Konfirmation II mit Taufe Abendmahl 10:00 Konfirmation 22:30 Osternacht Team 10:00 Uhr Pn Rüder 9.30 Uhr Pn. Rüder 10:00 Uhr Pn Rüder u.a. 19:00 Lieder aus Taizé Pn. Rüder Pn Rüder 9:30 Uhr P. Kurberg 10:00 Uhr Pn. Rüder Abendmahl 10:00 Uhr Pastorin Rüder u.a. Waldgottesdienst im Bistal Pn Rüder Abendmahl (Fortsetzung Seite 23) 10:00 Uhr Pn Rüder P. Kurberg Abendmahl

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

64. Ausgabe: Dezember 2008 bis März 2009

64. Ausgabe: Dezember 2008 bis März 2009 64. Ausgabe: Dezember 2008 bis März 2009 Aus dem Inhalt Seite Geleit: Warten können... 3 Nachfolge für Pastor Ehlert 4 Wahl der Kirchenvorstände 4-7 Adventsbasar in Börnsen 8 Besondere Gottesdienste 9

Mehr

Benefizkonzert in Börnsen zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti

Benefizkonzert in Börnsen zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti 68. Ausgabe: April bis September 2010 Benefizkonzert in Börnsen zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti Aus dem Inhalt Seite Geleit: 3 in memoriam Edith Noeßke 4 Jahresbericht Pröpstin Eiben 5 Anmeldung für

Mehr

62. Ausgabe: März bis August 2008

62. Ausgabe: März bis August 2008 62. Ausgabe: März bis August 2008 Aus dem Inhalt Seite Geleit: Gott der Herr ist Sonne und Schild 3 Umbesetzung des Kirchenvorstands 4 Ein neuer Flyer! 4 Konfirmationen 5 Silberne Konfirmation 7 Senioren-

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Unsere Kirchengemeinde im Frieden des Bistals oder im Zerrbild? (Titel+Fotos: KPJ)

Unsere Kirchengemeinde im Frieden des Bistals oder im Zerrbild? (Titel+Fotos: KPJ) 71. Ausgabe: April bis September 2011 Unsere Kirchengemeinde im Frieden des Bistals oder im Zerrbild? (Titel+Fotos: KPJ) Aus dem Inhalt Seite Geleit 3 Pastorat Hohenhorn 4 Dank an Karin Kluth und U. Wegmann

Mehr

67. Ausgabe: Dezember 2009 bis April 2010

67. Ausgabe: Dezember 2009 bis April 2010 67. Ausgabe: Dezember 2009 bis April 2010 Aus dem Inhalt Seite Geleit: 3 Abschied Agnes Bröcker 4 Jahreslosung 7 Adventsbasar in der Arche 8 Vorstellung des neuen E-Pianos 10 Offene u. Winterkirche Hohenhorn

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

64. Ausgabe: Dezember 2008 bis März 2009

64. Ausgabe: Dezember 2008 bis März 2009 64. Ausgabe: Dezember 2008 bis März 2009 Aus dem Inhalt Seite Geleit: Warten können... 3 Nachfolge für Pastor Ehlert 4 Wahl der Kirchenvorstände 4-7 Adventsbasar in Börnsen 8 Besondere Gottesdienste 9

Mehr

59. Ausgabe: April bis August 2007

59. Ausgabe: April bis August 2007 59. Ausgabe: April bis August 2007 Aus dem Inhalt: gratis... 2 Kirche an anderen Orten... 5 Konfirmationen... 6 Osternacht... 7 Heimatfest in Börnsen... 9 Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht:... 11

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

73. Ausgabe: Dezember März 2012

73. Ausgabe: Dezember März 2012 73. Ausgabe: Dezember 2011 - März 2012 Aus dem Inhalt Seite Geleit Die Zeiten ändern sich - Gott bleibt 3 Danke an... 4 Gottesdienste in der Kirchengemeinde 5 Verteilung von Treffpunkt Kirche 5 Kanzeltausch

Mehr

74. Ausgabe: April - September 2012

74. Ausgabe: April - September 2012 74. Ausgabe: April - September 2012 Aus dem Inhalt Seite Geleit Mini - sabbatical 3 Pfingsten: Gründungsfeier Nordkirche 4 Hokisa - Besuch aus Südafrika 5 Baustellen für den Kirchenvorstand 6 Kirchweihfest

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

60. Ausgabe: September bis November 2007

60. Ausgabe: September bis November 2007 60. Ausgabe: September bis November 2007 Aus dem Inhalt: Seite Wo gehen eigentlich die Toten hin? 3 Neues Gemeindebüro 4 Gemeindeversammlung 4 Was ist eigentlich christlich? 5 Verabschiedung von Gerhard

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.v.

Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.v. Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.v. Ausgabe 03 Dezember 2008 2 Die Musik schließt dem Menschen ein unbekanntes Reich auf, eine Welt, die nichts gemein hat mit der äußeren Sinnenwelt, die ihn umgibt

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

76. Ausgabe: Dezember Januar 2013

76. Ausgabe: Dezember Januar 2013 76. Ausgabe: Dezember 2012 - Januar 2013 Aus dem Inhalt Seite Geleit: Gedanken zu Weihnachten 3 Was wird nach dem Tod? 4 Wie ein Tausender-Puzzle 5 Es bleibt ein Zuhause 5 Kirche sucht Weihnachtsbaum 6

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gospelchor Voice aus Schweden zu Gast in Wentorf und Hohenhorn

Gospelchor Voice aus Schweden zu Gast in Wentorf und Hohenhorn 69. Ausgabe: September bis Dezember 2010 Gospelchor Voice aus Schweden zu Gast in Wentorf und Hohenhorn Aus dem Inhalt Seite Geleit 3 Schmerzhafte Einschnitte 4 Gemeindeversammlung 5 Krankheit Pastorin

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

66. Ausgabe: September bis November 2009

66. Ausgabe: September bis November 2009 66. Ausgabe: September bis November 2009 Aus dem Inhalt Seite Geleit:Kirche ist Diakonie und Mission 3 Unser Friedhof ist schöner geworden 5 Werbung im Gemeindebrief 6 Kirche in Escheburg? Kirche in Escheburg!!

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

MWIKA lädt Toestrup ein

MWIKA lädt Toestrup ein MWIKA lädt Toestrup ein Sieben Personen aus unserer Kirchengemeinde werden in der Zeit vom 29. Juli bis zum 13. August in der Gemeinde Mwika zu Gast sein. Pastor Saria, die Wamahu-Frauen und alle Gemeindeglieder

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Herzlich Willkommen, Pastor Dr. Ralf Meyer-Hansen

Herzlich Willkommen, Pastor Dr. Ralf Meyer-Hansen 80. Ausgabe: März bis September 2014 Herzlich Willkommen, Pastor Dr. Ralf Meyer-Hansen Aus dem Inhalt Seite Geleit: Gott nah zu sein ist mein Glück 3 Erfreuliche Nachrichten vom KGR 4 Organistin Frau Schäfer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kooperationsvertrag der Ev. Gemeinderegion Alsterbund

Kooperationsvertrag der Ev. Gemeinderegion Alsterbund Kooperationsvertrag der Ev. Gemeinderegion Alsterbund Präambel In der Evangelischen Gemeinderegion Alsterbund wird das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat bezeugt. Grundlage dieses Zeugnisses

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Herbststimmung. Novemberstimmung. 63. Ausgabe: September bis November 2008

Herbststimmung. Novemberstimmung. 63. Ausgabe: September bis November 2008 63. Ausgabe: September bis November 2008 Herbststimmung Aus dem Inhalt Seite Geleit: Zum Abschied von Pastor Ehlert 3 Wahlen zum Kirchenvorstand 6 Edit Breig, Christel Rüder, Anke und Benno Kreutner 8

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. MIR. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b Mit diesem Heft erhalten

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2012 der Kirchengemeinde Haselau foto: pe 1 Liebe Leserinnen und Leser, sie ist selbstverständlich geworden für uns, die Klevendeicher Drehbrücke. Viele von uns fahren jedes Mal dort

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr