Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile"

Transkript

1 Ausgabe 37/ Jahrgang Mittwoch, 11. September 2019 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Die Kirchhainer Jugendfreizeit führte dieses Jahr in die Nähe von Kiel. Mehr dazu auf Seite 3. (Foto: Stadt Kirchhain) ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM. LANGENSTEIN NIEDERWALD. SCHÖNBACH. SINDERSFELD. STAUSEBACH

2 Mittwoch, 11. September 2019 Seite 2 STADTVERWALTUNG KIRCHHAIN Telefon /808-0 Telefax / magistrat@kirchhain.de Durchwahlnummern der Fachbereiche Fachbereich Bürgermeister, Politische Gremien, Wahlen, Personalservice Vereinsförderung, Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich Steuerangelegenheiten, Stadtkasse Fachbereich Ordnungsamt (mit Friedhofs- und Gewerbeangelegenheiten), Straßenverkehrsbehörde, Brandschutz, Standesamt Fachbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Verbrauchsabrechnungen, Liegenschaften, Hochbau, Tiefbau Fachbereich Kindertageseinrichtungen, Seniorenbetreuung JUKUZ Sprechzeiten Bürgerbüro Montag Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Telefonisch ist das Bürgerbüro unter der zentralen Rufnummer / zu erreichen. Sprechzeiten Verwaltung der Stadtverwaltung Kirchhain außerhalb des Bürgerbüros: Montag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Sachbearbeitern/-innen Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten zu vereinbaren. ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST ÄBD Marburg-Biedenkopf Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) für den Landkreis Marburg- Biedenkopf: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen Marburg am UKGM, Baldingerstraße, Marburg, Telefon (bundesweit, rund um die Uhr erreichbar). Parkplätze und Bushaltestelle des ÖPNV vorhanden. Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag und an Feier- und Brückentagen durchgängig von 8 bis 24 Uhr. Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale für Kinder und Jugendliche: Mittwoch von 16 bis 20 Uhr Samstag, Sonntag, an Feier- und Brückentagen von 9 bis 18 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig! Ist die Erkrankung indes lebensbedrohlich, wie bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen, muss sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Hier finden Patienten in kürzester Zeit Hilfe. ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Zahnärztlicher Notdienst Marburg-Land-Ost laut Ansagedienst der Zahnärzte: / Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Stadtallendorf, Wohratal Sprechzeiten: Samstag 11 bis 12 Uhr Sonntag 11 bis 12 Uhr sowie 17 bis 18 Uhr ORTSGERICHT KIRCHHAIN Sprechzeiten des Ortsgerichts Kirchhain in der Bauverwaltung der Stadt Kirchhain, Haus Blauer Löwe, Borngasse 20, Kirchhain, Telefon / Mittwoch: 14 bis 17 Uhr Mit Ortsgerichtsvorsteherin Renate Schaake können Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden: Telefon 01 52/ per Mail: renate.schaake@gmx.de TIERARZT Großtiere: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Ohmtal, / Kleintiere: /14 84 Kleintiere Kernstadt: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt Kleintiere Emsdorf: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt 24-Stunden-Notdienst Groß- und Kleintiere: Tierarztpraxis Wetter, Im Berntal 6, Wetter, Telefon / APOTHEKENDIENST Kirchhain, Stadtallendorf/Neustadt Mittwoch, 11.9.: Bahnhof-Apotheke (Kirchhain) /10 50 Donnerstag, 12.9.: Felsen-Apotheke (Homberg) /17 70 und Alte Apotheke (Neustadt) / Freitag, 13.9.: Die Thor Apotheke (Stadtallendorf) / Samstag, 14.9.: Storchen-Apotheke (Kirchhain) / Sonntag, 15.9.: Haupt-Apotheke (Schweinsberg) /391 Montag, 16.9.: Born-Apotheke (Kirchhain) /18 85 Dienstag, 17.9.: St.-Martin-Apotheke (Neustadt) / und Rathaus-Apotheke (Homberg) /325 Mittwoch, 18.9.: Albert-Schweitzer-Apotheke (Stadtallendorf) /924 80

3 Seite 3 Mittwoch, 11. September 2019 JUGENDFREIZEIT Leinen los: Ein tolles Erlebnis war die Fahrt mit einem Boot auf der Ostsee. (Foto: Jugendförderung) Mit 31 Jugendlichen gen Norden Buntes Programm für alle Teilnehmer der Jugendfreizeit bei Kiel KIRCHHAIN (red). Dieses Jahr führte die Sommerfreizeit der Jugendförderung Kirchhain und der Jugendpflege Rauschenberg nach Schülp bei Nortorf in die Nähe von Kiel. Rund 31 Kinder und Jugendliche nahmen an dem zwölftägigen Ausflug teil. Untergebracht war die Gruppe im Haus am Moor, einem rustikalen Holzhaus mitten im namensgebenden Schülper Moor, von wo aus bei bestem Wetter regelmäßig die mitgebrachten Fahrräder für Ausflüge zum nahe Die Teilnehmer der Jugendfreizeit bei Kiel. gelegenen Badesee, für Einkaufstouren nach Nortorf und auch zum Geocachen genutzt wurden. Natürlich gab es noch viele weitere Aktionen am und im Haus selbst. So etwa Paracordarmbänder flechten, Flagfootball spielen, Naturkosmetik herstellen oder einfach nur zusammen einen leckeren Kuchen backen. Auf dem Programm standen auch einige besondere Ausflüge. So gab es einen Ausflug nach Kiel wo zunächst die Kieler Förde auf Segelkuttern unsicher gemacht und die eigene Seefestigkeit bei beeindruckender Schräglage auf die Probe gestellt wurde. Anschließend konnte in der Innenstadt ausgiebig gebummelt oder ein leckeres Eis genascht werden. Außerdem gab es noch zwei Ausflüge nach Eckernförde. Dort (Foto: Jugendförderung) gab es die Gelegenheit bei sommerlichen Temperaturen ein erfrischendes Bad in der doch recht kühlen Ostsee zu nehmen. Das einvernehmlich absolute Highlight war der Ausflug nach Bordesholm. Dort stand der Sam Sportpark fast ausschließlich für die Freizeit zur Verfügung. Zunächst konnte nach Herzenslust Beachvolleyball, Beachminton, Badminton und Beachsoccer gespielt werden. Am Abend stand Bowling auf dem Programm, und zwar auf der gesamten Bowlinganlage bei Wunschmusik aus Gunnars mächtigen Musikanlage und Laser- und Lichtshow. Dort wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, um sich anschließend in den feinen Sand der Beachvolleyfelder zum Ruhen hinzulegen. Auch für die älteren Teilnehmer ab 14 Jahren gab es besondere Highlights. So beispielsweise der Lasertag in Kiel. Die Freizeit verging wie im Flug und am 28. Juli ging leider nach spannenden, ereignisreichen aber auch viel zu kurzen Tagen wieder zurück nach Hause. Die Rückfahrt im Bus wurde von den Teilnehmern genutzt, um sich schon für ein Wiedersehen im nächsten Jahr bei der Freizeit in Ostfriesland zu verabreden. Die Jugendförderung Kirchhain dankt allen Eltern, Teilnehmern und nebenamtlichen Teamern, ohne die eine so tolle Freizeit sicherlich nicht möglich wäre.

4 Mittwoch, 11. September 2019 Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Landkreis Marburg-Biedenkopf - Gesamtergebnis Magistrat der Stadt Kirchhain - Gesamtergebnis Wahl der Landrätin oder des Landrates Wahl der Landrätin oder des Landrates , , ,43 22, ,63 5,56 4,38 7,14 2,66 3,56 0 Fründt, SPD Pöppler, CDU Seitz, GRÜNE Hofmann, Die LINKE Riedel, FDP 0 Fründt, SPD Pöppler, CDU Seitz, GRÜNE Hofmann, Die LINKE Riedel, FDP :33 Uhr von 315 Schnellmeldungen votemanager.de Die Ergebnisse der Landratswahl für Kirchhain und den Landkreis :48 Uhr - 20 von 20 Schnellmeldungen votemanager.de KIRCHHAIN/LANDKREIS (red). Bei der Landratswahl am vergangenen Wochenende wurde Kirsten Fründt als Landrätin bestätigt. Mit knapp 57 Prozent (in Kirchhain 52,33 Prozent) setzte sich die Sozialdemokratin gegen vier Gegenkandidaten durch. (Grafiken: Stadt Kirchhain)

5 Seite 5 Mittwoch, 11. September 2019 KIRCHLICHE NACHRICHTEN GLÜCKWÜNSCHE Kirchhain Stadtkirche Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Uhr Kindergottesdienst. Martin-Luther-Kirche Sonntag Uhr Gottesdienst. Kleinseelheim Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst. Großseelheim Sonntag Uhr Gottesdienst. Schönbach Sonntag kein Gottesdienst. Langenstein Sonntag Uhr Festgottesdienst zum Jugendchorjubiläum (auf dem Schulhof). Niederwald Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafé. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burgholz Sonntag kein Gottesdienst. Mariae Himmelfahrt, Emsdorf Sonntag 9.15 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Firmlinge. Montag Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken. Mittwoch Uhr Hl. Messe. Evangelisch-methodistische Kirche Mittwoch Uhr Bibel im Gespräch. Freitag-Sonntag Gemeindefreizeit. Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth Donnerstag 9.00 Uhr stille Anbetung; Uhr Singen mit dem Kirchenchor St. Elisabeth Kirchhain im Altenheim Haus Elisabeth ;17.00 Uhr Vesper; Uhr Friedensgebet. Freitag Uhr Hl. Messe im Altenheim. Samstag 7.30 Uhr Abfahrt zur Fahrt der Seelsorgeeinheit Kirchhain in die Rhön am Busbahnhof in Kirchhain, Rückkehr gegen Uhr am Busbahnhof Kirchhain. Sonntag Uhr Hl. Messe. Montag 8.30 Uhr Konventsmesse mit Laudes. Dienstag 8.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung, anschließend stille Anbetung; Uhr Erstkommunionunterricht; Uhr Vesper; Uhr Bibel teilen. Mittwoch Uhr Pfarrgemeinderatssitzung. Beichtgelegenheit Jeden Samstag um Uhr und werktags nach den Hl. Messen. Kath. Kirchengemeinde St. Michael in Anzefahr Samstag keine Hl. Messe. Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Sindersfeld Samstag Uhr Vorabendmesse. Kath. Kirchengemeinde Mariae-Himmelfahrt in Stausebach Sonntag keine Hl. Messe. Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus in Himmelsberg Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe. Wir gratulieren am 11. September: Frau Anita Riebeling in Niederwald zum 70. Geburtstag; Frau Dorothea Horn in Niederwald zum 70. Geburtstag; Herrn Fritz Schmitt in Langenstein zum 70. Geburtstag. 12. September: Frau Christine Stäb in Emsdorf zum 70. Geburtstag; Frau Lore Bast in Langenstein zum 75. Geburtstag; Herrn Helmut Knöppel in Betziesdorf zum 80. Geburtstag; Herrn Konrad Bender in Großseelheim zum 80. Geburtstag. 13. September: Frau Erna Hermann in Großseelheim zum 85. Geburtstag. 14. September: Frau Maria Ambach in Großseelheim zum 70. Geburtstag. 15. September: Herrn Roland Deprez in Kirchhain zum 70. Geburtstag. 16. September: Herrn Helmut Gerber in Anzefahr zum 70. Geburtstag; Frau Gudrun Hartmann in Kirchhain zum 70. Geburtstag. 17. September: Herrn Dr. Günter Haas in Großseelheim zum 75. Geburtstag. 18. September: Herrn Willi Retzel in Kirchhain zum 70. Geburtstag. IMPRESSUM Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Verlag: Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG, Am Urnenfeld 12, Gießen (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen), phg: Druck- und Pressehaus GmbH, Gießen Geschäftsführung: Michael Raubach, Wetzlar Michael Emmerich, Wetzlar Chefredakteur: Frank Kaminski (verantwortlich) Anzeigen: Regina Kasten (verantwortlich) Vertrieb: HITZEROTH Druck + Medien GmbH & Co. KG Franz-Tuczek-Weg Marburg Druck: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, Gelnhausen Körpersprache-Workshop KIRCHHAIN (red). Die Volkshochschule, Außenstelle Kirchhain, veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr, den Workshop Körpersprache mit Frank Winterstein. Im Kurs werden Gefühle und Blick für den Körper geschult, um sich selbst besser darstellen zu können. Durch mehr physische Präsenz sowie ein breites Verhaltensspektrum steigt das Selbstbewusstsein und man kann erfolgreicher kommunizieren. Anmeldung: Familie Seim, Telefon / , kontakt@vhs-kirchhain.de oder online:

6 Mittwoch, 11. September 2019 Seite 6 Silberne Konfirmation GROSSSEELHEIM (red). Zehn Männer und Frauen aus Großseelheim und Schönbach feierten 25 Jahre nach ihrer Einsegnung das Fest der Silbernen Konfirmation. Turniersieger: Der VFL Neustadt. (Foto: Stadt Kirchhain) VFL Neustadt gewinnt den Wanderpokal Im Gottesdienst am 31. August 2019 erinnerten sie sich an ihre Konfirmation und bekamen von Vikar Dr. Tobias Jammerthal erneut den Segen Gottes zugesprochen. Gemeinsam mit ihren Familien und der ganzen Gemeinde feierten sie außerdem das Abendmahl, bevor sie den Tag mit einem gemeinsamen Essen ausklingen ließen. In seiner Predigt forderte der Vikar die Jubilare dazu auf, darüber nachzudenken, was sie in den vergangenen 25 Jahren alles an Gutem erlebt hätten. Der Tag stand aber auch im Zeichen des Gedenkens an zwei bereits verstorbene Mitglieder des Jahrgangs: Die Jubilare besuchten deren Gräber und auch im Gottesdienst wurde für die Verstorbenen gebetet. GROSSSELHEIM/KLEINSEELHEIM (red). Das zum 13. Mal von den Alten Herren des SV Großseelheim und des RSV Kleinseelheim organisierte AH-Mitternachtsturnier hat das Team des VFL Neustadt gewonnen. In einem spannenden Endspiel wurde der Vorjahressieger TSV Eintr. Stadtallendorf mit 3:1 Toren besiegt. Im Achtmeter-Schießen um den dritten Platz siegte die Mannschaft der FSG Südkreis gegen den FSV Buchenau mit 6:5 Toren. Es spielten fünfzehn Teams in drei Gruppen über Viertel- und Halbfinale um den Wanderpokal und die Siegprämien. Schon die Gruppenspiele verliefen sehr spannend, in allen drei Gruppen wurden die Teilnehmer für das Viertelfinale erst in den beiden letzten Gruppenspiele n ermittelt. Wieder dabei, mit der weitesten Anreise (100 km), war das Team der SKG Erbstadt/Nidderau. Im Dauereinsatz waren die Schiedsrichter Kevin Boseniuk, Marcel Hilger und Erich Poludniok. KURZMELDUNGEN Saisonende im Freibad Kirchhain KIRCHHAIN (red). Das Freibad Kirchhain beendet die Badesaison Ab ab Montag, 16. September, sind die Pforten geschlossen. Wandertag am 15. September KIRCHHAIN (red). Alle Spaziergänger, Wanderer und Nordic- Walking-Freunde sind am 15. September herzlich zu einem Wandertag eingeladen. An jeder Station gibt es einen kleinen Snack und kalte Getränke. Mobile Outdoorgruppe zieht um KIRCHHAIN (red). Die mobile Outdoorgruppe der Jugendförderung der Stadt Kirchhain muss leider aufgrund des Abbrennens der Grillhütte in Kleinseelheim frühzeitig den Ort wechseln. Die Gruppe trifft sich ab sofort in Burgholz am Turm. Der Rahmen bleibt allerdings vorerst der gleiche, also immer Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Sterbekasse Langenstein wählt neuen Vorstand LANGENSTEIN (red). Die Sterbekasse Langenstein ist eine seit etwa 100 Jahren bestehende Solidargemeinschaft innerhalb des Dorfes. In der letzten Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu besetzt: 1. Vorsitzende ist die bisherige Stellvertreterin Susanne Stein Bast. 2. Vorsitzender ist der bisherige Vorsitzende Karl Heinz Schomann. Die Silber-Konfirmanden (von links): Ingrid Richter, Constanze Eckelt-Wingerther, Christiane Böttner-Kim, Andrea Konow, Heinrich Gombert, Katharina Selzer, Cecilia Rockensüß, Alexander Vöhl, Dirk Wingender, Doris Lauer und Vikar Dr. Tobias Jammerthal. Foto: : Evelyn Koch PHÖNIX HALLENBAD KIRCHHAIN Phönix Hallenbad Kirchhain Telefon Öffnungszeiten im Phönix Hallenbad Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr Samstag und Sonntag von 8 bis 13 Uhr Öffnungszeiten der Sauna: Montag: Herrensauna von 14 bis Uhr Dienstag: gemischte Sauna von 14 bis Uhr Mittwoch: gemischte Sauna von 14 bis Uhr Donnerstag: Damensauna von 14 bis Uhr Freitag: 11 bis Uhr Samstag und Sonntag: geschlossen Öffnungszeiten im Freibad Das Freibad Kirchhain ist ab Montag, 16. September, geschlossen.

7 Seite 7 Mittwoch, 11. September 2019 Gelungener Auftakt: Erster Fahrrad-Reparatur-Workshop VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR SENIOREN IM SEPTEMBER Mittwoch, 11. September 15 bis 17 Uhr VHS-Treff Kirchhain A Und lass uns ruhig schlafen mit Werner Cassel, Gemeinschaftshaus Sindersfeld. Donnerstag, 12. September 15 bis 17 Uhr VHS-Treff Kirchhain B & C Chemie die natürlichste Sache der Welt, mit Dr. Karl-Heinz Muth, BGH Kirchhain Turmzimmer. Seniorenwoche vom 24. September September Dienstag, 24. September Uhr Gemeinsamer Mittagstisch 10 Regeln zur gesunden Ernährung mit Christine Schneider, Gaststätte Hessischer Hof. 15 Uhr Film-Vortrag Unser Landkreis Marburg-Biedenkopf (Teil 2) Das Marburger Land von Karl Krantz, BGH Kirchhain Großer Saal. Erster Fahrrad-Reparatur-Workshop: Ein voller Erfolg. Foto: Stadt Kirchhain KIRCHHAIN (red). Ende August hatte der Fachbereich Familie und Soziales in Zusammenarbeit mit der Radschmiede Gießen einen Fahrrad-Reparatur-Workshop angeboten. Der kostenfreie Workshop fand in der Zeit von 11 bis 14 Uhr in der Markthalle Kirchhain statt. Rund zehn junge und ältere Fahrradinteressierte nahmen unter Anleitung erfahrener Hobby-Reparateure an dem Angebot teil. Kalte Getränke und Kaffee wurden bereitgestellt und sorgten für Erfrischung. Die ehrenamtlich geführte Radschmiede Gießen stellte Werkzeug, Pflegematerial und zahlreiches Ersatzmaterial zur Verfügung, sodass alle Teilnehmer unter Anleitung der Reparateure ihre eigenen Fahrräder reparieren konnten. Manche Teilnehmer ließen sich geduldig die Funktionsweise von Spezialwerkzeugen erklären, andere legten gleich los und fanden Spaß am Flicken oder am Ölen einer Fahrradkette. Es wurde geschraubt, ausprobiert, getüftelt und geölt. Manche Fragen wurden bei einem Kaffee heiß diskutiert. Eine Frage war beispielsweise, ob es umweltfreundlicher ist einen Schlauch mehrfach zu reparieren oder gleich ganz auszutauschen. Einig waren sich die Teilnehmer, dass Fahrradfahren grundsätzlich umweltfreundlicher, gesünder und nachhaltiger ist als Auto fahren. Speziellere Ersatzteile, die nicht vorhanden waren (zum Beispiel Scheibenbremsblöcke für ein Mountainbike) wurden kurzerhand in einem naheliegenden Fahrradgeschäft gekauft. So konnte auch dieser Defekt behoben werden. Johannes Kirschning, zuständig für Flüchtlingsangelegenheiten im Fachbereich Familie und Soziales, kümmerte sich um die eher einfachen Reparaturen, wie Flicken eines Schlauches oder bot Hilfen beim Wechseln von Bremsblöcken an. Stefan Wagner und Christoph Mogel von der Radschmiede Gießen widmeten sich komplizierten Aufgaben, wie Einstellen von Gangschaltungen oder dem Luftverlust eines schlauchlosen Reifen. Auch wenn die Ursache des Luftverlustes nicht entdeckt werden konnte, waren die Teilnehmer sehr zufrieden und spendeten nicht nur in die Spendenkasse, sondern auch viel Lob. Dem Wunsch der Teilnehmer nach einem weiteren Bike-Reparatur-Workshop wird die Stadt Kirchhain aufnehmen und im Frühjahr einen weiteren Termin anbieten. Mittwoch, 25. September 15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Rainer Wilhelm und Pater Josua Wojciak, Martin-Luther-Kirche. Donnerstag, 26. September Besuch des Standortes der Bundeswehr in Stadtallendorf, Vorstellung des Standortes und Besuch des Museums Herrenwaldkaserne unter fachkundiger Führung. Treffpunkt: 13 Uhr Herrenwald-Casino, Fahrgemeinschaften: Uhr, Zentraler Busbahnhof, Haltestelle Bürgerbus. (Anmeldung erforderlich!) Freitag, 27. September 15 bis Uhr Kulturveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Emsdorf, Geselliges Beisammensein mit Musik, Gesang und Tanz, Kleine Führung durch den Ort (Ortsvorsteher Winfried Fritsch). Mitwirkende: MGV Emsdorf 1922 e. V., Emsdorfer Blasmusik, Volkstanzgruppe Emsdorf, BGH Emsdorf. Bustransfer nach Anmeldung! Montag, 30. September 15 bis 17 Uhr Begegnungsnachmittag Stadtrundgang im Sitzen (Teil 2) Die Stadtkirche und ihre Umgebung mit Pfarrer Dr. Georg Kuhaupt und seinem Team und mit Harald Pausch, Martin-Luther-Haus. NEU: Handy-Sprechstunde Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien), ab 18 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Blaue Pfütze, Borngasse 29.

8 Mittwoch, 11. September 2019 Seite 8 Fortbildungsreihe Leben mit Handicap KIRCHHAIN (red). Im Rahmen einer Abendveranstaltung der Fortbildungsreihe Leben mit Handicap fand im Sozialen Netzwerk Kirchhain e.v. für alle Seniorenbegleiter das Kennenlernen und Erleben von Sehbeeinträchtigungen statt. Durch den Abend führte Bernd Wilhelm von der Blista, bekannt im Landkreis mit seinem SEHmobil Nachvollziehen, wie sich ein Mensch mit Sehbehinderung orientieren muss, konnte man bei der Fortbildung des Sozialen Netzwerks Kirchhain. Foto: red und der Seniorenberatung. Unterstützt wurde er von seiner Kollegin Frau Isabella Brawata, die selbst von Geburt an blind ist und in der Beratungsstelle Blickpunkt Auge Menschen mit Sehbeeinträchtigungen berät. Bereits bei einem Ausflug ins Dunkelcafé konnten einige Teilnehmer Seheinschränkungen selber nachvollziehen, was letztlich zu dieser Abendveranstaltung führte und einen großen Anklang bei allen Helfer vom Sozialen Netzwerk Kirchhain e.v. fand. Die sympathischen und gut aufeinander eingespielten Referenten zeigten auf kompetente und nachvollziehbare Weise den Helfer/innen, wie das Leben mit einer Sehbehinderung ist. Ebenso zeigten sie einfache und schnelle Handgriffe im Umgang, welche die Helfer auch selber üben konnten. So wurden mit Sehbeeinträchtigung Puzzeln und Trinken ausprobiert oder das Begleiten beim Laufen (mit und ohne Rollator) geübt. Auch die verschiedensten Hilfsmittel zur Erleichterung im Alltag, wie etwa ein Lesegerät, durften ausprobiert werden. Dieser Abend war sehr hilfreich für die Begleitung von Menschen mit Sehbehinderung im Alltag für mich, so eine Helferin. Unglaublich, welche Leistung Menschen mit Sehbehinderungen erbringen müssen, so eine andere Helferin. Das Soziale Netzwerk Kirchhain e.v. bedankt sich an dieser Stelle nochmals für den gelungenen Abend und die gute Vernetzung untereinander. Wer weitere Informationen haben möchte oder sich für die Teilnahme an einem Seniorenbegleiterkurs interessiert, kann sich gerne an unseren Verein wenden: Soziales Netzwerk Kirchhain e.v., Telefon: / Blutspenden rettet Leben KIRCHHAIN (red). Blut ist lebensrettend. Für viele Therapien oder bei Blutverlust durch einen Unfall oder eine Verletzung sind Bluttransfusionen nötig, oft sogar lebensentscheidend. Das DRK lädt zur Blutspende am 19. September von 17 bis Uhr ins Bürgerhaus, Schulstraße 4, in Kirchhain ein. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit ein planen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter Mittwoch, 11. September VERANSTALTUNGSKALENDER bis Uhr Gemeindecheck Dialog zur biologischen Vielfalt in Kleinseelheim im Gemeinschaftshaus Kleinseelheim: Eine Veranstaltung der Unteren Naturschutzbehörde und des Fachdienstes Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf. ab Uhr Schlaf, Kindlein, schlaf verflixt nochmal, schlaf endlich! Info-Abend für Eltern mit Kindern zwischen 0 und 6 Dieser Themenabend informiert über typische Ein- und Durchschlafschwierigkeiten bei Klein- und Kitakindern. Donnerstag, 12. September bis Uhr Soli-Dorffest zum Neuaufbau der Kleinseelheimer Grillhütte auf dem Grundstück der Bioenergiegenossenschaft Kleinseelheim, Sandweg 33: Kleinseelheimer Vereine und weitere Kleinseelheimer Gruppen und Initiativen laden zu einem Soli-Dorffest ein. Der Gewinn wird für den Neuaufbau der abgebrannten Kleinseelheimer Grillhütte verwendet. Siehe auch: Samstag, 14. September, bis Sonntag, 15. September Festkommers & Festgottesdienst auf dem Schulhof Langenstein anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Jugendchors Langenstein bis Uhr Kartoffelbratpartie der Feuerwehr Kirchhain im Annapark Kirchhain Sonntag, 15. September ab Uhr Themenwanderung rund um den Erlensee : Spinnenspektakel mit Astrid Wetzel Info- und Akustikstation geöffnet von Uhr bis Uhr. Montag, 16. September ab Uhr Zukunftswerkstatt Gut alt werden in meinem Ort : Thema Mobilität (Mitfahrbänke). Infoabend für Eltern: Schlaf, Kindlein, schlaf KIRCHHAIN (red). Der Fachbereich Familie und Soziales der Stadt Kirchhain lädt Eltern, Großeltern und Interessierte zu einem Fachvortrag mit dem Titel: Schlaf, Kindlein, schlaf verflixt nochmal, schlaf endlich! ein. Termin: Mittwoch, 11. September, 20 Uhr im Jugend-und Kulturzentrum (Borngasse 29). Ein- und Durchschlafprobleme bringen Eltern oft an den Rand der Verzweiflung: Die eigene Müdigkeit plus nicht ausgeschlafene Kinder, die am Tag häufig quengelig und überdreht sind. Was tun? Dieser Themenabend informiert über typische Ein und Durchschlafschwierigkeiten bei Klein- und Kitakindern. Eltern erhalten Hintergrundwissen sowie Tipps für einen guten Schlaf ihrer Kinder und lernen Möglichkeiten kennen, ungünstiges Schlafverhalten zu verändern. Die Stadt lädt alle Interessierten zu dem kostenfreien Info-Abend mit Frau Konur von der Beratungsstelle NULL bis SECHS ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für weitere Fragen steht der Fachbereich Familie und Soziales gerne zur Verfügung (Telefon / , s.balzer@kirchhain.de).

9 Seite 9 Mittwoch, 11. September 2019 Betty s Modestübchen sucht Nachfolge Boutique wird aus Altersgründen aufgegeben / Wirtschaftsförderung hilft bei Suche KIRCHHAIN (red). Die Kommunale Wirtschaftsförderung ist Teil der Daseinsvorsorge und leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität. Sie liegt jeder Stadt besonders am Herzen. Oberstes Ziel ist die Stärkung der Wirtschaftskraft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie deren Erhalt auf kommunaler Ebene. Sie gilt als ein zentrales Element für Wachstum, Lebensqualität und Wohlstand in Städten, Gemeinden und Regionen. Deswegen ist es Olaf Hausmann als Bürgermeister der Stadt besonders wichtig, die Geschäfte und Betriebe in der Stadt zu halten und zu unterstützen sowie Neuansiedlungen zu fördern und Nachfolgeregelungen zu begleiten. In den nächsten Monaten wird die Besitzerin des in der Innenstadt zentral gelegenen Geschäftes Betty s Modestübchen aus Altersgründen ihre Boutique aufgeben. Betti Rübsamen sucht daher eine Nachfolgerin/einen Nachfolger. Frau Rübsamen möchte gerne in den Ruhestand gehen und sucht daher einen Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin. Mir ist es als Bürgermeister wichtig, dass wir ein so renommiertes Ladenlokal in unserer Stadt halten können und eine Nachfolgeregelung finden, so der Aufruf von Bürgermeister Olaf Hausmann. Es ist selbstverständlich, dass ich bei Bedarf meinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehe und eine Einführung bei Vertretern, Firmen und Kundschaft zur Übergabe dazugehört erklärt Frau Rübsamen. Gerne bin ich auch bereit, während der Übergangsphase stundenweise mitzuhelfen, erklärt sie ergänzend. Lage Betty s Modestübchen liegt etwa zwei Minuten entfernt von der Fußgängerzone in unmittelbarer Nähe mehrerer Arztpraxen. Parkplätze sind ausreichend auf dem historischen Platz vor dem Laden vorhanden. Ausstattung Betty s Modestübchen wurde 2x vergrößert, der letzte Umbau war Das Modegeschäft verfügt über eine hochwertige Geschäftsausstattung. Blick in Betty s Modestübchen. (Foto: Stadt Kirchhain) Mehrwert Vor mehr als 25 Jahren hat Betti Rübsamen die exklusive Modeboutique in Kirchhain übernommen. Mit hochwertiger Damenbekleidung und kompetenter Beratung hat sich Betty s Modestübchen einen überregionalen Namen bei ihrer Kundschaft geschaffen. Entgegen dem Trend wurde die Boutique zweimal vergrößert, um der Nachfrage gerecht zu werden. Der Jahresumsatz liegt bei etwa Euro. Auf Wunsch können die sehr guten Bilanzen persönlich bei Frau Rübsamen eingesehen werden. Umsatz und Gewinn wachsen kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Eine Kundenkartei ist vorhanden, die Adressen werden regelmäßig gepflegt. Turnusmäßig werden Mailings versendet, die gute Responsquoten erzielen. Die überwiegend weibliche Kundschaft von Betty s Modestübchen zeichnet sich durch besondere Geschäftstreue aus. Sie legt Wert auf hochwertige Markenware und eine ausgezeichnete fachliche Beratung vor Ort. Durch gute Mund-zu-Mund-Propaganda und gezielte Werbemaßnahmen wächst der Bestand an Kundschaft. Neukunden gleichen etwaige Rückgänge in der Stammkundschaft konstant aus. Die Ablösesumme des Geschäfts bezieht sich auf die Ladeneinrichtung und die Kundenkartei. Ein Dorfladen mit Bistro-Café war Sieger KIRCHHAIN (red). 25 Menschen folgten der Einladung der Stadt Kirchhain, sich mit der Frage des guten Alters in den Ortsteilen Burgholz, Emsdorf, Himmelsberg, Langenstein, Sindersfeld und Stausebach zu befassen. Bürgermeister Hausmann eröffnete die Veranstaltung und ging unter anderem auf die Bedeutung der Aspekte der Mobilität und der Nahversorgung in diesen Orten ein. Mit dem Bürgerbus bestehe bereits ein wichtiges Mobilitätsangebot, das allein jedoch nicht ausreiche, um Mobilitätsbedürfnisse der Älteren abzudecken. Anschließend entwickelte sich zwischen den Anwesenden und dem Alternsforscher Heinrich Grebe und der Gerontologin Angela Schönemann, die den Abend moderierten, ein angeregter Austausch. Dabei wurde entsprechend des grundlegenden Aufbaus einer Zukunftswerkstatt vorgegangen: Nach einer kritikübenden Phase wurden fantastische Lösungen für die benannten Probleme im Bereich der Altersthematik gesucht, ehe eine realitätsorientierte Umsetzungsphase den Zukunftsprozess beendete. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger bewerteten abschließend die Reihenfolge der gemeinsam erarbeiteten Oberthemen. Dabei war der Dorfladen mit Bistro-Café der Gewinner. Er stand stellvertretend für den überwiegenden Wunsch nach mehr Begegnung und Gemeinschaft auch mit unterschiedlichen Generationen. Als besonders zentral wurde zudem das Anliegen bewertet, dass in den Ortsteilen Ansprechpartner bzw. Kümmerer für Fragen der älteren (und auch der jüngeren) Einwohnerinnen und Einwohner bereit stehen. Ebenso wurden die Schaffung von Mitfahrbänken, die Stärkung des Ehrenamtes und die Installation von Seniorenfitnessgeräten auf Spielplätzen als bedeutsame Handlungsfelder ausgemacht. Eine dritte Zukunftswerkstatt für die Einwohnerinnen und Einwohner von Anzefahr, Betziesdorf, Großseelheim, Kleinseelheim, Niederwald und Schönbach findet am Montag, 16. September von 17 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerhaus Großseelheim statt. Auch hier laden die Stadt Kirchhain und die beiden Referenten Heinrich Grebe und Angela Schönemann die Bevölkerung herzlich zur Teilnahme ein.

10 Mittwoch, 11. September 2019 Seite 10 Seniorenwoche ein fester Bestandteil im kulturellen Leben Kirchhains KIRCHHAIN (red). Die Seniorenwoche ist ein beliebter und fester Bestandteil der Veranstaltungen jedes Jahres für die älteren Bürger und Bürgerinnen Kirchhains. Der Seniorenbeirat der Stadt Kirchhain hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Erfahrungen aus den Veranstaltungen der vorherigen Jahre sowie Wünsche beziehungsweise Interessen der Zielgruppe waren die Grundlage für die Planung. Den Auftakt bildet dieses Mal der Filmvortrag von Karl Krantz am 24. September um 15 Uhr im Bürgerhaus Kirchhain (Großer Saal). Das Thema der filmischen Reise lautet: Unser Landkreis Marburg-Biedenkopf Teil II Das Marburger Land. Vielseitig, interessant und schön so präsentiert sich das Marburger Land. Eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen bau- und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Mittelalterliche Fachwerkstädte, Burgruinen, Adelssitze und Schlösser in einer geschichtsträchtigen Umgebung. Aufnahmen vor Ort und aus der Luft zeichnen ein Bild dieser Region und vermitteln gleichzeitig Wissenswertes über die Entwicklung und die geschichtlichen Hintergründe des Marburger Landes. Ebenfalls an dem Tag findet der Senioren-Mittagstisch statt. Treffen ist um Uhr in der Gaststätte Hessischer Hof. Zum Thema 10 Regeln zur gesunden Ernährung erhalten die Teilnehmenden Informationen von Christine Schneider. Am 25. September geht es um 15 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst weiter. Ein wichtiges und ebenso beliebtes Angebot in der Seniorenwoche. Unter der gemeinsamen Leitung von Pfarrer Rainer Wilhelm und Pater Josua Wojciak er gestaltet. In diesem Jahr findet der Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche statt. Am 26. September steht ein Besuch des Standortes der Bundeswehr in Stadtallendorf an. In zwei kurzen Vorträgen werden die Division Schnelle Kräfte (DSK) einschließlich des Standortes Stadtallendorf vorgestellt sowie über die Aktion Gelbe Schleife berichtet. Während der Vorstellung wird gegen Bezahlung Kaffee und Kuchen angeboten. Ziel der Veranstaltung ist es, die Akzeptanz der Bundeswehr im Allgemeinen und die Verbundenheit der DSK in der Bevölkerung zu fördern. Treffpunkt: 13 Uhr Herrenwald-Casino. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt beziehungsweise Selbstfahrer ist und noch Plätze frei hat, den bitten wir rechtzeitig vor dem Termin Kontakt aufzunehmen. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um Uhr am Busbahnhof in Kirchhain (Haltestelle Bürgerbus). Für die Teilnahme an dem Besuch des Standortes der Bundeswehr in Stadtallendorf ist eine Anmeldung erforderlich. Den Höhepunkt der Seniorenwoche bildet die gemeinsame Kulturveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Emsdorf am 27. September von 15 bis etwa Uhr. Bei Kaffee und Kuchen ist ein geselliges Beisammensein mit Musik, Gesang, Tanzvorführungen und einem Ortsrundgang mit Ortsvorsteher Winfried Fritsch geplant. Der Männergesangverein Emsdorf 1922 e.v. präsentiert unter der Leitung von Nina Knostmann Lieder aus ihrem Repertoire und lädt zum Mitsingen ein. Seit über 25 Jahren bietet die Emsdorfer Blasmusik einen breiten Mix von Musik, traditionelle Volksmusik bis hin zu Schlager-Medleys (Leiter: Matthias Fischer). Flotten Rhythmus und Schwung bieten die Tänzer*innen der Volkstanzgruppe Emsdorf unter der Leitung von Christane Lusky. Für diesem Nachmittag wird nach Absprache ein Bustransfer angeboten. Deshalb ist es zwingend erforderlich, den Bedarf bis zum 10. September bei der Stadt anzumelden. Die Abfahrtszeiten mit Angabe der jeweiligen Haltstellen werden am 25. September 2019 im Kirchhainer Anzeiger veröffentlicht. Den Abschluss der Seniorenwoche bildet der Begegnungsnachmittag am 30. September von 15 bis 17 Uhr im Martin-Luther-Haus. Pfarrer Dr. Georg Kuhaupt und sein Team sorgen in gewohnter Weise für den Rahmen dieser Veranstaltung. Als besonderes Erlebnis werden die Besucher und Besucherinnen von Harald Pausch auf einem Stadtrundgang im Sitzen (Teil 2) begleitet und auf eine geschichtlich sicherlich sehr interessante und bildreiche Tour Die Stadtkirche und ihre Umgebung mitgenommen. Über zahlreiche Besucher und Besucherinnen bei den Angeboten und Veranstaltungen der Seniorenwoche 2019 freuen wir uns sehr und wünschen allen Teilnehmenden interessante und fröhliche Stunden. Für Anmeldungen, Informationen, Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin: Margit Beyer, Stadt Kirchhain, Fachbereich 5, Telefon: / Herbstwoche im Jukuz für Kinder von 6 bis 10 KIRCHHAIN (red). Für Kinder von 6 bis 10 Jahren bietet das Team des Jugend- und Kulturzentrums der Stadt Kirchhain auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm mit Spielen, kreativen Beschäftigungen sowie In- und Outdoorerlebnissen an. Spaß für Kinder bietet das JuKuZ in den Ferien an. Foto: Stadt Kirchhain Vom 7. bis 11. Oktober können die Kinder täglich von 9 Uhr bis Uhr im JuKuZ eine spannende Ferienzeit verbringen. Für Kinder berufstätiger Eltern ist eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich. Am Mittag kann die Betreuung bis 14 Uhr gewährleistet werden. In diesem Herbst ist auch der FIB e.v. wieder mit dabei. So können beeinträchtigte und nichtbeeinträchtigte Kinder Ferienerlebnisse miteinander teilen. Es sind noch Plätze frei! Also sichert euch schnell einen der begehrten Plätze! Das JuKuZ-Team freut sich auf eine abwechslungsreiche Woche mit Spaß und Spiel.

11 Seite 11 Mittwoch, 11. September 2019 Tolle Fete, nächstes Jahr bitte wieder Nach dem Luftballonwettbewerb zu Beginn kam richtig gute Stimmung rund um den Marktplatz auf. (Fotos: Bender) KIRCHHAIN (red). Bestes Sommerwetter, über den Abend verteilt geschätzt 600 Besucher und tolle Stimmung bis nach Mitternacht: Die Handballer des TSV Kirchhain und der unterstützende BSC Kirchhain konnten mit dem Verlauf ihres Schlagerund Oldie-Dämmerschoppens mehr als zufrieden sein. Der begann traditionsgemäß mit dem Luftballonwettbewerb, bei dem 99 Luftballons am Himmel über dem Kirchhainer Marktplatz für ein buntes Spektakel sorgten, an dem nicht nur die Kinder ihren Spaß hatten. Ebenso begehrt wie die Ballons waren bei Jung und Alt die 360 Lose der Tombola, bei der 120 von Geschäftsleuten aus Kirchhain und Umgebung gespendete Gewinne verlost wurden. Darunter zahlreiche hochwertige Sachpreise, Rundflüge mit dem Segelflieger, Konzertkarten für die Schlagerlegenden, die Egerländer Musikanten und die Abba-Night sowie Tickets für eine Bundesligapartie der HSG Wetzlar. Doch wie immer waren Luftballonwettbewerb und Tombola nur die I- Tüpfelchen auf einen Abend, bei dem es in erster Linie darum ging, bei Schlagern und Oldies zünftig zu feiern. Für die Musik sorgte in diesem Jahr wieder in bewährter Weise DJ Udo Lotz. Er erfüllte im Laufe des Abends weit über 100 Musikwünsche und legte ansonsten alles das auf den Plattenteller, was sich im Laufe der letzten 30 bis 40 Jahre den Namen Ohrwurm verdient hat. Kein Wunder, dass bei vielen Liedern mitgesungen und zu späterer Stunde sogar eifrig getanzt wurde. Kurzum: Auch dank des guten Wetters ein rundum gelungener Abend, bei dem es ein Besucher auf den Punkt brachte: Tolle Fete, im nächsten Jahr bitte wieder! Krimilesung mit dem Erfolgsautor Mario Giordano Tante Poldi und die Schwarze Madonna Uhr- Schlachthaus (Kirchhainer Hof) Brießelstraße 14, Kirchhain Eintritt: 6,00 Euro/Person Vorverkauf: Stadt Kirchhain, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Hans im Glück Kindertheater mit dem Hessischen Landestheater Marburg Uhr- Veranstaltungsort: Grundschule Kirchhain Eintritt: 5,00 Euro/Person Vorverkauf: Stadt Kirchhain, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Unterstützt durch:

12

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf. Fahrplaninformationen. für die. Stiftsschule Amöneburg. gültig ab

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf. Fahrplaninformationen. für die. Stiftsschule Amöneburg. gültig ab Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf Fahrplaninformationen für die Stiftsschule Amöneburg gültig ab 16.08.2010 Nachfolgend haben wir die möglichen Verbindungen für alle Schülerinnen und Schüler

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Krombacher - Kreispokal 2014/2015. Durchführungsbestimmungen

Krombacher - Kreispokal 2014/2015. Durchführungsbestimmungen Krombacher - Kreispokal 2014/2015 Durchführungsbestimmungen 1. In allen Runden auf Kreisebene hat der klassentiefere Verein grundsätzlich Heimrecht. 2. Endet ein Spiel nach Verlängerung unentschieden,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr