Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile"

Transkript

1 Ausgabe 17/ Jahrgang Mittwoch, 24. April 2019 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Kirchhain zählt zu den Landessiegern. Mehr dazu auf Seite 3. (Foto: Stadt Kirchhain) ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM. LANGENSTEIN NIEDERWALD. SCHÖNBACH. SINDERSFELD. STAUSEBACH

2 Mittwoch, 24. April 2019 Seite 2 STADTVERWALTUNG KIRCHHAIN Telefon /808-0 Telefax / magistrat@kirchhain.de Durchwahlnummern der Fachbereiche Fachbereich Bürgermeister, Politische Gremien, Wahlen, Personalservice Vereinsförderung, Öffentlichkeitsarbeit Fachbereich Steuerangelegenheiten, Stadtkasse Fachbereich Ordnungsamt (mit Friedhofs- und Gewerbeangelegenheiten), Straßenverkehrsbehörde, Brandschutz, Standesamt Fachbereich Bauverwaltung, Abfallwirtschaft, Verbrauchsabrechnungen, Liegenschaften, Hochbau, Tiefbau Fachbereich Kindertageseinrichtungen, Seniorenbetreuung JUKUZ Sprechzeiten Bürgerbüro Montag Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Telefonisch ist das Bürgerbüro unter der zentralen Rufnummer / zu erreichen. Sprechzeiten Verwaltung der Stadtverwaltung Kirchhain außerhalb des Bürgerbüros: Montag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Sachbearbeitern/-innen Termine außerhalb der genannten Sprechzeiten zu vereinbaren. ORTSGERICHT KIRCHHAIN Sprechzeiten des Ortsgerichts Kirchhain in der Bauverwaltung der Stadt Kirchhain, Haus Blauer Löwe, Borngasse 20, Kirchhain, Telefon / Mittwoch: 14 bis 17 Uhr Mit Ortsgerichtsvorsteherin Renate Schaake können Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden: Telefon 01 52/ per Mail: renate.schaake@gmx.de TIERARZT Großtiere: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Ohmtal, / Kleintiere: /14 84 Kleintiere Kernstadt: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt Kleintiere Emsdorf: lt. Ansage Anrufbeantworter Haustierarzt 24-Stunden-Notdienst Groß- und Kleintiere: Tierarztpraxis Wetter, Im Berntal 6, Wetter, Telefon / ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST ÄBD Marburg-Biedenkopf Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) für den Landkreis Marburg- Biedenkopf: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen Marburg am UKGM, Baldingerstraße, Marburg, Telefon (bundesweit, rund um die Uhr erreichbar). Parkplätze und Bushaltestelle des ÖPNV vorhanden. Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag und an Feier- und Brückentagen durchgängig von 8 bis 24 Uhr. Öffnungszeiten der ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale für Kinder und Jugendliche: Mittwoch von 16 bis 20 Uhr Samstag, Sonntag, an Feier- und Brückentagen von 9 bis 18 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig! Ist die Erkrankung indes lebensbedrohlich, wie bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen, muss sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Hier finden Patienten in kürzester Zeit Hilfe. ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Zahnärztlicher Notdienst Marburg-Land-Ost laut Ansagedienst der Zahnärzte: / Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Stadtallendorf, Wohratal Sprechzeiten: Samstag 11 bis 12 Uhr Sonntag 11 bis 12 Uhr sowie 17 bis 18 Uhr APOTHEKENDIENST Kirchhain, Stadtallendorf/Neustadt Mittwoch, 24.4.: Storchen-Apotheke (Kirchhain) / Donnerstag, 25.4.: Haupt-Apotheke (Schweinsberg) /391 Freitag, 26.4.: Born-Apotheke (Kirchhain) /18 85 Samstag, 27.4.: St.-Martin-Apotheke (Neustadt) / und Rathaus-Apotheke (Homberg) /325 Sonntag, 28.4.: Albert-Schweitzer-Apotheke (Stadtallendorf) / Montag, 29.4.: Apotheke H. Jung (Kirchhain) /20 37 Dienstag, 30.4.: Markt-Apotheke (Stadtallendorf) /69 66 Mittwoch, 1.5.: Alte Apotheke (Homberg) /257 und Abrosius-Apotheke (Großseelheim) /44 50

3 Seite 3 Mittwoch, 24. April 2019 PREISVERLEIHUNG Bildunterschrift: Bürgermeister Olaf Hausmann, Hannelore Wachtel (Vorsitzende Verkehrsverein Kirchhain) und Kerstin Ebert (Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit) mit Minister Tarek Al-Wazir und Anna Funke (Fokus Development AG) sowie Manfred Jäckel (Binding Brauerei AG) bei der Preisverleihung in Nidderau. (Foto: Alex Häsler) Kirchhain zählt zu den Landessiegern beim Wettbewerb Ab in die Mitte! Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete die Preisträger aus KIRCHHAIN (red). Die Sieger des Landeswettbewerbs Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen stehen fest: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zeichnete vor wenigen Tagen in Nidderau die diesjährigen Preisträger aus. Die 16 Landessieger erhalten insgesamt Euro Fördergelder für Projekte, die zur Vitalisierung und Attraktivitätssteigerung ihrer Innenstädte beitragen. Der Wettbewerb Ab in die Mitte! macht sich stark für vielfältige und lebendige Innenstädte und Ortskerne in Hessen, erklärte Al-Wazir. Bürgerinnen und Bürger biete er eine Bühne für Ideen und Wünsche an die eigene Stadt. Der Minister freute sich über die rege Teilnahme: 30 Bewerbungen aus ganz Hessen darunter viele Erstbewerbungen machen deutlich, wie wichtig den Menschen im Land ihre Innenstädte sind. In diesem Jahr ging es um gute Beispiele zum Motto Unsere Mischung macht s! : Was gehört in eine Stadt, in der sich die Menschen wohlfühlen? Was braucht es für Zutaten? Zeigen Sie uns Ihre ganz besondere Mischung und wer dabei mitmischt! hieß es in der Ausschreibung. Es ist erstaunlich, wie viele Aspekte von Mischung die Bewerbungen thematisiert haben, sagte Al-Wazir: Gute Nachbarschaften, mehr Aufenthaltsqualitäten, weniger Verkehr, Kunst, Kultur, Traditionelles, Neues, Grünes. Anders ausgedrückt: Da steckt viel Gutes drin! Von den Preisträgern wurde das Motto sehr unterschiedlich interpretiert. Bad Schwalbach will beispielsweise mit einem Outdoor-Wohnzimmer an einer Hauptverkehrsstraße neue Orte der Begegnung einrichten. Rotenburg an der Fulda macht aus Parkplätzen für Autos temporäre Park-Plätze für Menschen mit viel Grün und Bänken und Kirchhain hat sich mit seiner Veranstaltungsreihe Kirchhain sehen, hören, genießen beworben und gewonnen. Ich freue mich sehr, dass wir diesen Preis gewonnen haben. Zeigt der Gewinn doch, dass wir mit unserem Veranstaltungskonzept auf dem richtigen Weg sind. Das Preisgeld in Höhe von Euro wird uns bei der weiteren Umsetzung helfen, so ein erfreuter Bürgermeister Hausmann nach der Preisverleihung. Im Rahmen der Innenstadtoffensive Ab in die Mitte hat die Verwaltung verschiedene Projekte geplant, so etwa: Gemeinsames Singen Kirchhainer Chöre auf dem Marktplatz am 16. Mai Konzert mit Schüler*innen der Alfred-Wegener-Schule auf dem Marktplatz am 6. Juni Konzert mit den Boptown Cats auf dem Bahnhofsvorplatz am 18. Juli Ausstellung Bunt und weltoffen im Bürgerhaus am 30. August Bewegung im (Anna)Park am 06. September Kirchhainer Altstadtlauf am 08. September Tag der Nachhaltigkeit i.v. mit Regionalmarkt in der Innenstadt im September Tag der Tracht in der Stadtkirche und im Bürgerhaus am 20. Oktober Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive Hessen ist eine Gemeinschaftsaktion des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, der Fokus Development AG, der REWE Markt GmbH Region Mitte, dem Handelsverband Hessen, der Binding Brauerei, der SK Standort & Kommune Beratungs GmbH, der Firma RINN Beton- und Natursteine GmbH sowie des Hessischen Städtetages, des Hessischen Städte und Gemeindebundes, des Hessische Industrie- und Handelskammertages, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der HA Hessen Agentur und dem DEHOGA Hessen e.v. Als Medienpartner unterstützen hr4, die Frankfurter Allgemeine Metropol und die Hessisch-Niedersächsische Allgemeine die Kampagne.

4 Mittwoch, 24. April 2019 Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN IMPRESSUM Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Verlag: Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co KG, Am Urnenfeld 12, Gießen (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen), phg: Druck- und Pressehaus GmbH, Gießen Geschäftsführung: Michael Raubach, Wetzlar Michael Emmerich, Wetzlar Chefredakteur: Frank Kaminski (verantwortlich) Anzeigen: Regina Kasten (verantwortlich) Vertrieb: Harald Dörr Druck: Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 1, Gelnhausen

5 Seite 5 Mittwoch, 24. April 2019 Ökumenische Bibelwoche der ACK Kirchhain-Amöneburg VERANSTALTUNGSKALENDER KIRCHHAIN / AMÖNEBURG (red). In der Ökumenischen Bibelwoche dreht sich alles um den Philipperbrief des Paulus. Dieser Bericht besticht durch seine Themenvielfalt: Verfolgung und Freude, Liebe und Gemeinschaft, christliche Gesinnung, Furcht und Vertrauen, Geben und Nehmen, irdisches Wirken und himmlische Heimat. Unter dem Titel Mit Paulus glauben lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Kirchhain-Amöneburg zu vier Ökumenischen Bibelabenden ein: Freitag, 3. Mai Eingesperrt und gefangen wie gewinne ich Freiheit? (Pfr. Wilhelm), Mittwoch, 8. Mai Jesus Christus Mein Vorbild und Maßstab? (Dekan Köhler), Dienstag, 14. Mai Neue und alte Werte was sind sie mir wert? (Pastor Held) Montag, 20.Mai Worauf ich hoffe und woran ich mich freue? (Pater Erhard) Die Bibelabende beginnen jeweils um Uhr und finden alle im Pfarrsaal der Kirchengemeinde St. Elisabeth, Hindenburgstraße, in Kirchhain statt. Die Teilnehmenden sollen mitgenommen werden auf eine Reise durch den Philipperbrief, wobei ihnen eine sehr persönliche und emotionale Seite von Paulus aufgezeigt werden soll. Grüner wird s nicht sagte der Gärtner und flog davon läuft am 24. April um 16 Uhr im Kino am Turm. (Foto: Majestic Filmverleih GmbH) Mittwoch, 24. April 16 und Uhr Kino am Turm Kommunales Kino im Bürgerhaus Kirchhain, Schulstraße 4: 16 Uhr Grüner wird s nicht sagte der Gärtner und flog davon (Film für Erwachsene und Kinder); Uhr: Trautmann. Samstag, 27. April Ab 7.30 Uhr Fahrt ins Blaue des VdK OV Kirchhain; Abfahrt Busbahnhof Kirchhain. 10 bis 15 Uhr Kirchhain - sehen, hören, genießen: Frühlingserwachen im Annapark : mit Vorträgen, Infoständen, Spendenaktion (M)Ein Baum für Kirchhain und vielem mehr. Dienstag, 30. April 17 bis 23 Uhr Maifei des RSV Förderverein Kleinseelheim in der Grillhütte Kleinseelheim. Dienstag, 30. April bis Mittwoch, 1. Mai Maiparty & Maifeiertag des des MGV Langenstein in der Grillhütte Langenstein.

6 Mittwoch, 24. April 2019 Seite 6 Kirchhain blüht jetzt auch in Anzefahr ANZEFAHR (red). In 2018 wurde Anzefahr blüht planerisch vorbereitet. Jetzt wurde das erste Projekt An der Eiche ausgeführt. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung wurden die Wünsche der Dorfgemeinschaft für Pflanzstellen aufgenommen. Hierbei wurde festgelegt, dass Frühblüher als Nahrungsquelle für Insekten gesetzt werden sollen und dass ein Kräuterrasen durch die Umstellung der Mahd und das Abräumen des Mahdgutes entwickelt wird. Welche Art von Nisthilfen für Vögel am Baum zum Einsatz kommt wird noch geklärt. Auf der Fläche unter einer Eiche ein Naturdenkmal, das der Straße ihren Namen verliehen hat hat sich die Patin Susanne Ziegler- Hänel bereit erklärt, die Pflanzung von Stauden zu betreuen. Frau Ziegler-Hänel konnte die Sonnengruppe des Katholischen Kindergartens Sankt Michael in Anzefahr gewinnen, die Pflanzung von 240 Stauden durchzuführen. Die Kinder kamen mit ihren zwei Erzieherinnen zu der Pflanzaktion und wurden dort von Ortsvorsteherin Efrosini Kaioglidou und Frau Ziegler-Hänel begrüßt. Zum Pflanzen standen Busch-Windröschen, Veilchen, Mauerpfeffer, Leberblümchen und Waldmeister zur Verfügung. Es wurde überlegt, ob sie in Tuffs oder durcheinander gepflanzt werden sollen. Beide Varianten waren von den Kindern gewünscht und so wurde mit viel Spaß das Einsetzen der Pflanzen begonnen. Alle Kinder machten sich mit Eifer an die Arbeit. Manche füllten Erde in die vom Service- und Betriebshof der Stadt Kirchhain vorbereiteten Pflanzlöcher, manche halfen, die Töpfe zu lösen, wieder andere pflanzten und andere sammelten die Töpfe ein, um sie zu stapeln. Die 240 Pflänzchen waren viel zu schnell gesetzt. Manch ein Kind suchte noch nach Blumen, um diese einzupflanzen als schon alle verteilt waren. Mit der Gießkanne die Pflänzchen zu wässern war heiß begehrt und manch ein Kind kam nicht zum Zuge. Beim Fangen-Spielen Die Sonnengruppe des Katholischen Kindergartens Sankt Michael half tatkräftig mit. (Foto: Stadt Kirchhain) wurde darauf geachtet, um die Blumen herumzulaufen. Andere beobachteten Ameisen am dicken Stamm der Eiche oder untersuchten, was in der Eichelhülle steckt. Dass Eicheln für Wildschweine und Eichhörnchen zum Essen sind und nicht für uns Menschen wurde nebenbei auch noch diskutiert. Auf die Frage für wen die Blumen gepflanzt werden, wussten die Kinder viele Antworten: Für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und Fliegen, riefen die Kleinen begeistert. Dass man Waldmeister bis zur Blüte verwenden kann, wussten sie ebenfalls. Die Stadt Kirchhain und der Ortsbeirat Anzefahr bedanken sich bei den Kindern der Sonnengruppe für die tatkräftige Unterstützung sowie bei Susanne Ziegler-Hänel, die die Aktion vor Ort organisiert hat und die Stauden im ersten Jahr wässern möchte. VR Bank hilft (M)Ein Baum für Kirchhain Kirchhain (red). Über eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Baumspendeaktion der Stadt konnte sich jetzt Bürgermeister Olaf Hausmann freuen. Anzeige Bernd Reitz, Marktbereichsleiter der VR Bank, und seine Kollegin Beate Ludwig überreichten die Spende in Form eines symbolischen Schecks an Olaf Hausmann Hausmann bedankte sich für die Spende und erklärte: Mit ihrem Beitrag unterstützen sie die Aktion, die für unsere Stadt und die Umwelt so wertvoll und mir ein besonderes Anliegen ist. Bernd Reitz erklärte, dass es der VR Bank wichtig sei, die Arbeit der örtlichen Vereine, aber auch Projekte der Stadt zu unterstützen: Unsere Region als gemeinsame Heimat soll weiterhin erfolgreich, lebenswert und lebendig sein. Deshalb ist soziales Engagement in der Region für uns ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit. Als große genossenschaftliche Bank ist es für uns somit selbstverständlich, dass wir uns vor Ort engagieren. Bernd Reitz, der in wenigen Tagen in die passive Zeit der Altersteilzeit wechselt, wünscht der Stadt mit dieser Maßnahme viel Erfolg. Die Spendenaktion wird von den Kirchhainer Einwohner*innen, aber auch von ehemaligen Bürger*innen, hervorragend unterstützt. Für Fragen zu der Aktion, die mit dem Event Frühlingserwachen Freuen sich über eine weitere Spende für die Aktion (M)Ein Baum für Kirchhain : Bürgermeister Olaf Hausmann und Mitarbeiterin Kerstin Ebert bei der Scheckübergabe durch Bernd Reitz und Beate Ludwig. (Foto: VR Bank Hessenland) am 27. April im Annapark einen Höhepunkt erlebt, erhalten Interessierte bei Kerstin Ebert, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Tel / , k.ebert@kirchhain.de

7 Seite 7 Mittwoch, 24. April 2019 NOTRUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei Polizei-Notruf: 110 Polizeistation Stadtallendorf Telefon Rettungsdienste Feuerwehr-Notruf: 112 Krankentransporte Telefon Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) des UKGM Marburg Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 24 Uhr Mittwoch und Freitag von 14 bis 24 Uhr Samstag, Sonntag und an Feier- und Brückentagen durchgängig von 8 bis 24 Uhr. Telefon Störung der Wasserversorgung Zuständig für die Bereiche Kernstadt und übrige Stadtteile Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke, Gießen Telefon oder (während der normalen Dienstzeit Montag bis Donnerstag von 7 bis Uhr, Freitag von 7 bis Uhr); Telefon (außerhalb der normalen Dienstzeit) Telefon und oder (allgemeine Auskünfte während der normalen Dienstzeit) Störungen der Stromversorgung Zuständig für den Bereich Kirchhain Energienetz Mitte, Kundenservice Telefon Entstörungsdienst Strom Telefon Entstörungsdienst Gas Telefon AST-Zentrale Telefon Sperrung EC-Karte Zentraler Sperr-Notruf Inland (kostenfrei) PHÖNIX HALLENBAD KIRCHHAIN Phönix Hallenbad Kirchhain Telefon Öffnungszeiten im Phönix Hallenbad Montag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr Samstag und Sonntag von 8 bis 17 Uhr Öffnungszeiten der Sauna: Montag: Herrensauna von 14 bis Uhr Dienstag: gemischte Sauna von 14 bis Uhr Mittwoch: gemischte Sauna von 14 bis Uhr Donnerstag: Damensauna von 14 bis Uhr Freitag: 11 bis Uhr Samstag und Sonntag: geschlossen

8 Mittwoch, 24. April 2019 Seite 8 KIRCHLICHE NACHRICHTEN GLÜCKWÜNSCHE Kirchhain Stadtkirche Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst. Martin-Luther-Kirche Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Kleinseelheim Sonntag kein Gottesdienst. Großseelheim Samstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Konfirmation. Sonntag Uhr Konfirmation mit Posaunenchor. Schönbach DGH Sonntag kein Gottesdienst. Langenstein Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchencafé. Niederwald Sonntag Uhr Gottesdienst. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Burgholz Sonntag Uhr Gottesdienst und Konfirmation. Mariae Himmelfahrt, Emsdorf Samstag Uhr Vorabendmesse. Sonntag 9.30 Uhr Hochamt mit Feier der Erstkommunion; Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder. Montag Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder; Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken. Evangelisch-methodistische Kirche Mittwoch Uhr Dorfcafé in der Friedenskirche- SonnSonntag Uhr Gottesdienst und Kinderbetreuung, anschließend gemeinsamer Imbiss. Kath. Pfarrgemeinde St. Elisabeth Donnerstag 8.30 Uhr Hl. Messe, anschließend stille Anbetung; Uhr Vesper; Uhr Friedensgebet. Freitag Uhr Gottesdienst im Altenheim;19.00 Uhr Taizé-Andacht Samstag Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vorabendmesse. Sonntag Uhr Hl. Messe; Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit. Dienstag 8.30 Uhr Hl. Messe, anschließend stille Anbetung; Uhr Vesper; Uhr Bibel teilen. Beichtgelegenheit Jeden Samstag um Uhr und werktags nach den Hl. Messen. Kath. Kirchengemeinde St. Michael in Anzefahr Sonntag Uhr Hl. Messe mit Erstkommunionfeier. Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus in Sindersfeld Samstag keine Hl. Messe. Kath. Kirchengemeinde Mariae-Himmelfahrt in Stausebach Samstag Uhr Vorabendmesse. Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus in Himmelsberg Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe. Wir gratulieren am 24. April: Herrn Erich Handstein in Großseelheim zum 70. Geburtstag. 25. April: Herr Axel Rühlicke in Kirchhain zum 75. Geburtstag; Frau Katharina Schneider in Niederwald zum 85. Geburtstag; Herrn Christian Weber in Niederwald zum 85. Geburtstag. 26. April: Frau Maria Müller in Großseelheim zum 90. Geburtstag. 28. April: Frau Heidemarie Hepp in Betziesdorf zum 75. Geburtstag. VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR SENIOREN IM APRIL / MAI Donnerstag, 25. April 15 bis 17 Uhr VHS-Treff Kirchhain B & C Vom Wüstensand zum märchenhaften Reichtum, mit Hans Heinrich Heuser, BGH Kirchhain Kleiner Saal. Montag, 29. April 15 bis 17 Uhr Kurs Kreatives Gestalten mit Hans-Heinrich Thielemann (Kirchhainer Künstlerkreis), Jugend- und Kulturzentrum Blaue Pfütze, Borngasse 29. Donnerstag, 2. Mai bis Uhr Aktivnachmittag Zeit mit gemeinsamen Aktivitäten, zum Beispiel Gesellschaftsspiele, Gedächtnistraining und Ähnliches mit Hans Heinrich Heuser, BGH Kirchhain Turmzimmer. Mittwoch, 8. Mai 15 bis Uhr Musikwerkstatt Lebensfreu(n)de durch Musik mit Sandro Schäfer im Ev. Altenhilfezentrum Haus Elisabeth. Montag, 13. Mai 15 bis 17 Uhr Kurs Kreatives Gestalten mit Hans-Heinrich Thielemann (Kirchhainer Künstlerkreis), Jugend- und Kulturzentrum Blaue Pfütze, Borngasse 29. Dienstag, 14. Mai Uhr Gemeinsamer Mittagstisch, Europa vor der Wahl, wie viel Deutsche werden zum Beispiel ins Europa-Parlament gewählt mit Rolf Justi aus Marburg, Gaststätte Hessischer Hof. Dienstag, 14. Mai 14 bis 16 Uhr VHS-Treff Kirchhain A Was ist eigentlich der Kreistag? Wo tagt er und was tut er?, Exkursion zum Landratsamt mit Kreistagsabgeordneten Detlef Ruffert. Donnerstag, 23. Mai 15 bis 17 Uhr VHS-Treff Kirchhain B & C Multitalent Wald, mit Bernd Wegener (Leiter Forstamt Kirchhain), BGH Kirchhain Kleiner Saal. Montag, 27. Mai 15 bis 17 Uhr Kurs Kreatives Gestalten mit Hans-Heinrich Thielemann (Kirchhainer Künstlerkreis), Jugend- und Kulturzentrum Blaue Pfütze, Borngasse 29. Dienstag, 28. Mai Uhr Gemeinsamer Mittagstisch, Die Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain mit Günter Slany, Gaststätte Hessischer Hof. Mittwoch, 29. Mai 15 bis Uhr Musikwerkstatt Lebensfreu(n)de durch Musik mit Sandro Schäfer im Ev. Altenhilfezentrum Haus Elisabeth.

9 Seite 9 Mittwoch, 24. April 2019 KURZMELDUNGEN Phönix Hallenbad am 1. Mai KIRCHHAIN (red). Am Mittwoch 1. Mai 2019 hat das Phönix Hallenbad von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Verlegung Wochenmarkt Kirchhain KIRCHHAIN (red). Wegen des Maifeiertages am Mittwoch, 1. Mai wird der Wochenmarkt in Kirchhain in der Fußgängerzone vorverlegt auf Dienstag, 30. April DIE LINKE lädt zur Fraktionssitzung KIRCHHAIN (red). Die nächste öffentliche Fraktionssitzung der Stadtverordnetenfraktion der Partei DIE LINKE, Kirchhain und Ostkreis, findet am Mittwoch, 24. April um Uhr im Jukuz, 3. Obergeschoss (Borngasse 29, Kirchhain) statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen zum Parlament der Europäischen Union; Nachtragshaushalt 2019 der Stadt Kirchhain; Verkehrsprobleme in der Stadt Kirchhain; Bericht aus dem Kreisverband Marburg-Biedenkopf der Partei DIE LINKE. Einladung zum offenen Singen SCHÖNBACH (red). Zum offenen Singen auch für völlig Ungeübte wird am Freitag, 26. April um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach eingeladen. In der Pause und im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein. Alle Vögel sind schon da KIRCHHAIN (red). Das Soziale Netzwerk Kirchhain lädt zum Erzählcafé am 30. April von 15 bis Uhr in die Biegenstraße 7 in Kirchhain ein. Alle Vögel sind schon da lautet das Thema des Nachmittags, als Experte wurde Herrn R. Cimiotti eingeladen. Maifeuer auf dem Großseelheimer Grillplatz GROSSSELHEIM (red). Die Großseelheimer Sozialdemokraten laden herzlich zur diesjährigen Maiveranstaltung mit einem kleinen Maifeuer ein. Diese findet am Dienstag, 30. April, ab Uhr auf dem Großseelheimer Grillplatz statt. Die Besucherinnen und Besucher werden mit Würstchen und Steaks vom Grill, mit gekühlten Getränken und mit Bier vom Fass bewirtet. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Frühschoppen der Feuerwehr Himmelsberg HIMMELSBERG (red). Am Mittwoch, 1. Mai findet der traditionelle Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Himmelsberg unter dem Nussbaum an der Bushaltestelle statt. Ab 10 Uhr werden die Gäste sowohl mit Speisen vom Holzkohlegrill als auch mit frischen Getränken von den Mitgliedern der Feuerwehr verwöhnt. Nachmittags werden frische Waffeln und Kaffee angeboten. Für die Kinder befindet sich in unmittelbarer Nähe ein gepflegter Spielund Bolzplatz. Festkommers in Niederwald NIEDERWALD (red). Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens lädt die Freiwillige Feuerwehr Niederwald e.v. zu ihrem Festkommers am Freitag, 3. Mai um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Niederwald ein. Umrahmt wird die Veranstaltung von Niederwälder Vereinen. Auf dem Programm stehen das Verlesen der Vereinschronik sowie Ehrungen und Beförderungen der FF Niederwald. Stadtpokal der Stadtwehren NIEDERWALD (red).der Stadtpokal der Stadtwehren Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung findet am Samstag, 4. Mai in Niederwald statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird sich rund um das Dorfgemeinschaftshaus erstrecken. Dabei wird ein Eindruck über den Leistungsstand der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr vermittelt. Die Siegerehrung ist für 17 Uhr geplant, im Anschluss an die Siegerehrung wollen wird Veranstaltung mit einem gemütlichen Dämmerschoppen und Livemusik mit dem Ohmtalboy abgerundet. Grillwanderung in Kleinseelheim KLEINSEELHEIM (red). Am Sonntag, 5. Mai veranstaltet der Kirchhainer Wanderverein eine Rundwanderung von etwa sieben Kilometern mit anschließendem Grillvergnügen an der Kleinseelheimer Grillhütte. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz Römer zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung an der Grillhütte in Kleinseelheim. Es wird um rechtzeitige Anmeldung (Ralph Mangold, /25 57) gebeten, um das Grillen entsprechend vorbereiten zu können. Noch Plätze im für Yoga-Kurs frei KIRCHHAIN (red). An der Volkshochschule, Außenstelle Kirchhain, startet am Montag, 6. Mai, von bis 18 Uhr, ein zehn Termine umfassender neuer Yoga-Kurse mit Tim Gehl. Zu diesem Kurs, der für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist, sind noch einige Plätze frei. Anmeldung: Familie Seim, Telefon / , kontakt@vhs-kirchhain.de

10 Mittwoch, 24. April 2019 Seite 10 Naturerlebnis Erlensee Ein Ort der Naherholung und Lernort der außerschulischen Bildung KIRCHHAIN (red). Vor den Toren Kirchhains im Naturschutzgebiet Brieselserlen liegt der idyllische Erlensee, dessen Ufer anders als vielleicht vermutet, nicht nur von Erlen gesäumt ist. Im Gegenteil: Außergewöhnlich viele verschiedene Baumarten finden sich entlang des Rundweges um den See. Das war bereits vor 10 Jahren Anlass zur Etablierung eines Baum-des-Jahres-Pfades, der seitdem fortlaufend jeden gekürten Jahresbaum vorstellt. Dieses Jahr hat es die Flatterulme auf das Podest geschafft. Die Projektgruppe Erlensee wird mit Unterstützung der Stadt Kirchhain eine Flatterulme pflanzen. Damit wird auch der 30. Jahresbaum auf dem Infopfad zu finden sein. An dieser Stelle bedankte sich Bürgermeister Olaf Hausmann bei allen Sponsoren: Mit ihrer Spende für die Baumpflanzung und -pflege und die professionelle Gestaltung der jeweiligen dazugehörigen und individuell gestalteten Infotafeln machen sie eine jährliche Erweiterung des Lehrpfades möglich. In diesem Jahr ist die Firma Geissler Infra GmbH Sponsor des Baumes sowie der Infotafel. Mit der diesjährigen Pflanzaktion wird auch die Saison der Themenwanderungen rund um den Erlensee eröffnet: Lauschrausch am 12. Mai mit Robert Cimiotti Weltenwanderer am 9. Juni (Pfingstsonntag) mit Astrid Wetzel Wassertropfenexkursion am 7. Juli mit Astrid Wetzel Batnight am 11. August mit Robert Cimiotti Spinnenspektakel 15. September (ausnahmsweise der 3. Sonntag) mit Astrid Wetzel Herbstzauber am 13. Oktober mit Astrid Wetzel Beginn ist jeweils um 14 Uhr; nur die Batnight startet um Uhr. Treffpunkt ist die Info- und Akustikstation. An den betreffenden Sonntagen ist auch die Info- und Akustikstation jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie wird von einem orts- und fachkundigen Mitglied der Projektgruppe Erlensee betreut. In der schallisolierten Info- und Akustik-Station werden Tierstimmen und Klangbilder aus der Region, sowie Geschichten und Anekdoten Bürgermeister Olaf Hausmann (l.) hält die Tafel mit Informationen zur Flatterulme, die noch am Baum des Jahres-Pfades angebracht wird, nebnen ihm (v.l.) Robert Cimiotti, Stefan Schulte (Regionalmanager des Vereins Burgwald-Ederbergland), Betreuerin Gudrun Hübner und Dr. Astrid Wetzel. (Foto: Stadt Kirchhain) aus dem Burgwald mittels innovativer Hörstift-Technologie präsentiert. Außerdem können Groß und Klein mit den verschiedenen optischen Geräten zum Naturforscher werden und verschiedene Naturphänomene sprichwörtlich unter die Lupe nehmen. Als außerschulischer Lernort bietet das Naturerlebnis Erlensee verschiedene naturpädagogische und naturkundliche Themen an, die vom Kindergarten bis zu berufsbildenden Einrichtungen im Rahmen von Projekttagen- oder Wochen und Wandertagen genutzt werden können. Das Naturerlebnis Erlensee ist per Auto erreichbar über die B62, Abfahrt Kirchhain-West oder fußläufig vom Stadtzentrum Kirchhain aus über den Annapark und entlang des Kirchhainer Skulpturenwegs. Weitere Informationen unter oder nizamuseum.de/naturerlebnis-erlensee Vernissage der Frühjahrs-Ausstellung RAUSCHENBERG (red). Die Galerie im Glashaus, Rauschenberg startet mit der Frühjahrsausstellung 2019 in ein spannendes Jahr und zeigt vom 26. April bis 31. Juli 2019 Werke von zwölf Künstlern, Handwerkern und Designern, die sich für die Idee Galerie im Glashaus engagieren. Am 26. April startet die neue Ausstellung. (Foto: Barthel) Neben dieser Gruppenausstellung sind für das Jahr neben Konzerten und Lesungen auch Einzelausstellungen geplant, so eine Leuchten-Ausstellung von Günter Vest (Odenwald) mit dem Titel Irrlichter und eine Ausstellung mit Werken des Malers Olaf Hauke (Frankfurt). Teilnehmen wird die Galerie im Glashaus natürlich auch an der Rauschenale 2019, die vom 8. bis 10. Juni 2019 (Pfingsten) stattfindet. Eine Zusammenarbeit / Kooperation mit dem Verein Kulturherbst Burgwald e. V. verspricht eine Erweiterung der kulturellen Aktivitäten besonders im literarischen Spektrum. Mit der Vernissage, die am Freitag,26. April um Uhr stattfindet, präsentieren sich Aussteller der Bereiche Mosaik-Objekte, Möbel-Design, Malerei und Figuren, Malerei und Objekte, Bronze und Lampen, Skulpturen, Möbelobjekte, Wurzel-Objekte und Fotografie sowie der Kulturherbst Burgwald e.v. mit einem Büchertisch. Musikalisch begleitet wird die Eröffnungsveranstaltung von Andrea Laubner (Gesang) und Jochen Bremm (Gitarre + Gesang) mit einem breitgefächerten Repertoire der Rock- und Popmusik.

11 Seite 11 Mittwoch, 24. April 2019 Frühlingserwachen Großer Aktionstag im Annapark in Kirchhain 27. April Uhr bis Uhr Baumspendeaktion (M)Ein Baum für Kirchhain

12

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf. Fahrplaninformationen. für die. Stiftsschule Amöneburg. gültig ab

Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf. Fahrplaninformationen. für die. Stiftsschule Amöneburg. gültig ab Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf Fahrplaninformationen für die Stiftsschule Amöneburg gültig ab 16.08.2010 Nachfolgend haben wir die möglichen Verbindungen für alle Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 48/2018 65. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2018 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 38/2018 65. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2018 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM.

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 11/2019 66. Jahrgang Mittwoch, 13. März 2019 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Bürgermeister Olaf Hausmann und Frank Wagner (l.), dem Entwickler des neuen Logos

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 31/2018 65. Jahrgang Mittwoch, 1. August 2018 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 27/2018 65. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile Ausgabe 30/2018 65. Jahrgang Mittwoch, 25. Juli 2018 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Kirchhain und der Stadtteile ANZEFAHR. BETZIESDORF. BURGHOLZ. EMSDORF. GROSSSEELHEIM HIMMELSBERG. KLEINSEELHEIM.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr