Freitag, 19. Oktober Eucharistiefeier. Samstag, 20. Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 19. Oktober Eucharistiefeier. Samstag, 20. Oktober"

Transkript

1 16 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo: Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr Uhr , pfarramt@pfarreibaden.ch Josef Stübi, Stadtpfarrer, Domherr j.stuebi@pfarreibaden.ch, Ella Gremme, Pastoralassistentin ella.gremme@pfarreibaden.ch, Cornelia Haller, Jugendseelsorge c.haller@pfarreibaden.ch, Hans Geissmann, mitarbeitender Priester Sakristane, sakristane@pfarreibaden.ch Ingrid und Branko Mustavar, Hauswarte Reservationen, Chorherrehus, Sebastianssaal, Roter Turm Kirchplatz 12, Tel. und Fax hauswart@pfarreibaden.ch Baden Stadtkirche Maria Himmelfahrt Samstag, 13. Oktober Eucharistiefeier, Jahrzeit für: Rosa Heimgartner, Sophie Hilfiker-Jeuch Bernhard + Josy Heimgartner-Schiller und Enkel Franco Zanini Lina + Johann Wiedemeier-Niggli Trauung von: Patricia Notter und Raphael Ehrsand Kollekte: Dargebotene Hand, Tel Eucharistiefeier mit Hans Geissmann, Priester und Cornelia Haller Wort-Gottes-Feier mit Diakon Andreas Bossmeyer Dienstag, 16. Oktober Morgenlob (Laudes) Wort-Gottes-Feier Freitag, 19. Oktober Eucharistiefeier Eucharistiefeier Dreissigster für: Annemarie Höchli Jahrzeit für: Eliane Rosebrock-Menudier Alfred Doswald, Klara Borer Hans Baumann-Conrad Agnes + Albert Rymann-Meier Aldo Cavallini, Eugen von Büren Irma + Oskar Kündig-Frey Severin + Elsa Meier-Trottmann Kollekte: MISSIO Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Mitwirkung durch den Kirchenchor Taufe von Oscar Karl Platt Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Montag, 22. Oktober Cordula Konzert Dienstag, 23. Oktober Morgenlob (Laudes) Eucharistiefeier Freitag, 26. Oktober Wort-Gottes-Feier Samstag, 27. Oktober Eucharistiefeier Gedächtnis für: Victor Erne Jahrzeit für: Margrit + Franz Wiedemeier Gret Wiedemeier, Annemarie Wiedemeier Viktor Hüsser-Wüest Fremdsprachige Gottesdienste in der Stadtkirche und in der Krypta Italienisch: jeden Samstag, Stadtkirche 13. Okt. Taufe von Giulia Bono 22. Okt. Taufe von Michele Petrucci Spanisch: jeden Sonntag ausser am 14. Okt. KEIN Gottesdienst! Englisch: am 14. Oktober, Krypta Alterszentrum Kehl 10.15, ökum. Erntedankfeier mit Ella Gremme und Markus Graber Kantonsspital Spitalseelsorger Jürgen Heinze, Edwin Rutz, , kath. Wort- Gottes-Feier mit Jürgen Heinze Sonntag, 28. Oktober, kath. Wort- Gottes-Feier mit Edwin Rutz Dreikönigskapelle P. Grégoire Billot, am Kreuzliberg 5, 5400 Baden, jeden Sonntag, Messfeier im alten Ritus jeden Sonntag, Amt im alten Ritus Regionales Pflegezentrum Heimseelsorger Thomas Jenelten, , thomas.jenelten@rpb.ch Dienstag, 23. Oktober, kath. Wort-Gottes- Feier mit Thomas Jenelten, Andachtsraum Beichtgelegenheit Uhr, jeden Samstag und am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag in der Stadtkirche Rosenkranz Uhr, jeden Abend ausser Samstag und Sonntag in der Stadtkirche St. Anna-Kapelle Uhr, ogni giovedi di ottobre nella capella di S. Anna, recita del rosario Shibashi ist Meditation in Bewegung und stammt wie Tai Ji und Qi Gong aus der chinesischen Heilkunst. Es umfasst 18 einfache Übungen, die poetische naturbezogene Namen tragen. Shibashi will eine ruhige innere Aufmerksamkeit wecken. Es hilft, Spannungen loszulassen, um wieder ganz - mit Körper, Seele und Geist - offen und lebendig im Leben zu stehen, verbunden mit dem göttlichen Lebensatem in uns und allem. Donnerstag, 18. Oktober und Dienstag 27. November, jeweils um 18 Uhr in der Sebastianskapelle Kirchplatz Baden. Ökumenische Lesegruppe Die Lesegruppe trifft sich am Donnerstag, 18. Oktober, um 9.30 Uhr im Chorherrehus. Neue Lektüre Ian McEwans Roman «Kindeswohl». Eine Richterin hat darüber zu urteilen, ob ein Jugendlicher eine lebensnotwendige Bluttransfusion erhalten soll, obwohl er und seine Elten als Mitglieder der Zeugen Jehovas die Blutspende ablehnen. Lesen bis Seite 126.

2 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 17 Missionsbazar 2018 Samstag, 27. Oktober, 9-15 Uhr Strickwarenverkauf an der Badstrasse und Kaffeestube im Chorherrehus, Kirchplatz 12 Sonntag, 28. Oktober, Uhr Mittagessen im Roten Turm und Verkauf von Strickwaren, Kuchen, Süssigkeiten und Konfi. Der gesammte Erlös geht an den Verein IDEEBELE in Salvador, Brasilien. Dieser versorgt und unterstützt Kinder, die HIV-positiv sind. Weitere Infos finden Sie auf: Anlass der Emausbruderschaft Die Emausbrüder treffen sich am Dienstag, 23. Oktober um 19 Uhr im Chor der Stadtkirche zum Abendgebet. Im Anschluss sind alle zum Vortrag «Christentum als Lebensstil» mit Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz, eingeladen. Herzlichen Dank für ihre Spende September Kinderhilfsprojekt Brasilien Theol. Fakultät Luzern Antoniushaus Mattli Überschwemmungen in Kerala, Indien «zäme ässe» Inländische Mission Menschen wie du und ich «ToGo opening eyes» Projekt von Dr. Junghardt, Augenarzt, Baden Aufgaben des Bistums Einnahmen Pfarreicaritas Bei der Trauerfeier von: 07. Frau Suana Menschen wie du und ich Annemarie Höchli Solidaritätsfonds für Mutter und Kind ALLE SEELSORGEBEZIRKE Habemus Feminas Donnerstag, 25. Oktober, Uhr im Pfarreisaal im Roten Turm. Es wird der Film «Habemus Feminas» gezeigt. Anschliessend Gespräch mit dem Regisseur Silvan Maximilian Hohl, der die Pilgerinnen und Pilger 2016 nach Rom begleitete. Leitung: Susanne Andrea Birke, Bildung und Propstei, Ella Gremme und Cornelia Haller, Seelsorgeteam Baden. fremd-anders-nah «Wort + Musik» Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr in der Antoniuskirche in Wettingen. WeltCHOR Baden. Leitung: Daniel Pérez Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 26. November, Uhr, im Saal vom Roten Turm in Baden Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Jahresbericht 2017/18 3. Gesamterneuerungswahlen Rücktritte 3.2 Vorstellung Kandidaten/innen der Urnenwahl 3.3 Wahl der Finanzkommission 3.4 Wahl Wahlbüro/Stimmenzähler 3.5 Wahl Pfarreiratskonferenz Baden-Ennetbaden 4. Liegenschaften 4.1 Kirche St. Michael Ennetbaden: Genehmigung Bauabrechnung Lifteinbau 4.2 Jungwachtheim Allmend: Genehmigung Verlängerung Baurechtsvertrag 5. Rechnungsablage 2017, Revisorenbericht 6. Budget und Kirchensteuer 2019, Finanzplan 6.1 Budget und Kirchensteuer Finanzplan Pastoralraum Aargauer Limmattal 8. Verschiedenes 8.1 Begrüssungen, Ehrungen, Verabschiedungen 8.2 Verschiedenes Die ausführliche Vorstellung der traktandierten Geschäfte erfolgt in der Broschüre zur Kirchgemeindeversammlung, welche nur noch an Mitglieder, welche seit 2014 an mindestens einer Kirchgemeindeversammlung teilgenommen haben, versendet wird. Weiter werden die Neuzuzüger mit einem Infoschreiben auf die Versammlung aufmerksam gemacht und alle neuen Stimmberechtigten (16.-18J.) erhalten die Broschüre automatisch zugestellt. Das Versandkuvert ist neu der Stimmrechtsausweis. Die Broschüre wird ab 4. November in unseren Kirchen und den Sekretariaten aufgelegt sowie auf unserer Pfarreihomepage einsehbar sein. Um einen reibungslosen Ablauf der Eingangskontrolle an der Kirchgemeindeversammlung zu gewährleisten, bitten wir Sie einen amtlichen Ausweis mitzubringen. Gerne können Sie aber auch die Broschüre sowie den Stimmrechtsausweis beim Kirchgemeindesekretariat unter der Nummer bestellen. Die Akten liegen ab 12. November 2018 auf dem Kirchgemeindesekretariat, Rathausgasse 5 (Roter Turm), Baden, jeweils vormittags zur Einsichtnahme auf. Alle Stimmberechtigten sind zur Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Die Kirchenpflege Kapelle Mariawil Seelsorgestelle Mariawil, Bruggerstrasse 143, 5400 Baden, , Di und Do Uhr Josef Stübi, Stadtpfarrer, Dekan, Domherr j.stuebi@pfarreibaden.ch, Tel Cornelia Haller, Koordination c.haller@pfarreibaden.ch, Brigitte Lehmann, Sekretariat kappelerhof@pfarreibaden.ch, Renate Bieri, Sakristanin Gemeinschaft Redemptoristen Mariawil Bruggerstrasse 143, Samstag, 13. Oktober Eucharistiefeier mit Pater Josef Ambühl und Cornelia Haller Kollekte: Stiftung Wunderlampe Eucharistiefeier mit Pater Josef Ambühl und Cornelia Haller Zönakel Werktagsgottesdienste Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 7.30 Uhr und am Donnerstag um 9 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Kollekte: MISSIO Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi Friedensgebet in der Aula Schulhaus Kappelerhof Freitag, 26. Oktober Lebendiger Rosenkranz, Eucharistiefeier

3 18 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Samstag, 27. Oktober Eucharistiefeier mit Pfarrer Josef Stübi und Cornelia Haller. Wir gedenken der Verstorbenen aus dem Quartier. Es singt der Kapellenchor Beichtgelegenheit Beichtgespräche in Mariawil nach Absprache mit den Patres oder Beichtgelegenheit in der Stadtkirche. Seniorentreffpunkt um 15 Uhr Aula Schulhaus Kappelerhof Jean-Luc Oberleitner entführt uns mit dem musikalischen «Tessinerprogramm» in den sonnigen Süden und wir verwöhnen Sie mit einem «Tessiner Zvieri». Interreligiöses Friedensgebet um 17 Uhr Aula Schulhaus Kappelerhof Im interreligiösen Friedensgebet denken wir an all die Menschen, die auf der Flucht sind. Wir wollen im Gebet das Leid dieser Menschen mittragen und in Gottes Hände legen. Anschliessend sind Sie zu einem Imbiss aus verschiedenen Küchen eingeladen! Pfarreirat, Cornelia Haller und Pfarrer Markus Graber Der Kapellenchor auf Reisen Die diesjährige Reise führte uns nach St. Gallen und wurde von Monika Tschirky, die einige Jahre dort gelebt hat, organisiert. Leider war der Regenschirm unser ständiger Begleiter, wir liessen uns aber dadurch die gute Laune nicht verderben. Mit unserer Stadtführerin erlebten wir eine kompetente, interessante und amüsante Führung in die Kathedrale, die Stiftsbibliothek und durch die malerischen Gassen der Altstadt mit ihren 111 Erkern. Ein Erker bedeutete damals Reichtum und Wohlstand, waren sie doch mit Sujets der Reisen in exotische Länder geschmückt. Langsam machte sich der Hunger bemerkbar und so wurden wir im Naherholungsgebiet bei den drei Weihern hoch über der Stadt im Rest Scheitlingsbüchel mit einem feinen Essen verwöhnt. Von hier oben hätte man eigentlich eine grandiose Aussicht auf die Stadt und den Bodensee aber Regen und Nebel wurden unsere «Spielverderber». So hiess es wieder einmal Schirm auf und den Weihern entlang über viele Treppen in die Stadt zurückkehren. Mit vielen Eindrücken machten wir uns auf die Heimfahrt und danken Monika für die gut organisierte Reise und die vielen Typs die sie uns vermitteln konnte sodass wir diese schöne Stadt sicher wieder einmal besuchen werden. Gertrud Meier Seelsorgestelle Rütihof Seelsorgestelle Rütihof, Kirchgasse 15, 5406 Rütihof, Andreas Bossmeyer, Diakon, , Beatrice Meyer, Sekretariat geöffnet am Mittwoch und Donnerstag, Uhr, , übrige Zeiten: erreichbar per Telefon oder Mail Mariella Di Giovanni, Sakristanin Kollekte: Stiftung, Denk an mich Wort-Gottes-Feier mit Diakon Andreas Bossmeyer Kollekte: MISSIO Wort-Gottes-Feier mit Ella Gremme Samstag, 27. Oktober Chinderfiir mit Diakon Andreas Bossmeyer, Edith Isch, Clemens Mann und Sibylle Appert Mittagstisch am Mittwoch Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren am 24. Oktober, um Uhr, im Restaurant Rütihof. Das Menü kostet ca CHF 20.- und der Kaffee wird von der katholischen Pfarrei offeriert. Eine Anmeldung ist nicht nötig. En Guete! Voranzeige Chinderfiir Zur Chinderfiir am 27. Oktober um 17 Uhr laden wir alle 3 bis ca. 8-jährigen Kinder zusammen mit ihren Familien, Freunden und Grosseltern herzlich in die Kapelle ein. Bitte reserviert euch schon mal den Termin, die Einladung folgt rechtzeitig per Post. Ministrantenausflug Unsere Ministrantenund Ministrantinnen leisten jeden Sonntag einen wichtigen Beitrag zum Gelingen eines Gottesdienstes. Am 15. Oktober werden sie als Dankeschön für ihren wertvollen Dienst am Altar in den Europapark in Rust eingeladen. Wir wünschen allen einen erlebnisreichen Tag! Ein herzliches Dankeschön! Unser Sakristan Denis Adams hat uns nach zwei Jahren in Rütihof und Dättwil wieder verlassen. Denis war seit September 2016 für die Kapelle und die Grünflächen und auch für den Andachtsraum in Dättwil zuständig. Viele haben ihn bei seiner Tätigkeit als ruhigen und stets freundlichen Mitarbeiter unserer Seesorgestellen kennen lernen dürfen. Wir danken Denis für seine treuen Dienste und seine verbindliche Art, mit der er sich hier bei uns eingebracht hat. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und Gottes Segen! Wir freuen uns, dass wir Mariella Di Giovanni als neue Sakristanin gewinnen konnten. Wir heissen dich, liebe Mariella, ganz herzlich willkommen bei uns und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Grüezi mitenand Ich heisse Mariella Di Giovanni und bin am 14 Februar 1980 im Baden geboren. Ich habe drei Kinder im Alter von zwölf, zehn und acht Jahren und lebe mit meinem Mann und unseren gemeinsamen Kindern seit 2007 in Rütihof. Ich habe eine Lehre im Verkauf und eine Ausbildung bei der Post AG absolviert. Seit fast zwanzig Jahren arbeite ich im Teilzeitpensum als Kundenberaterin am Schalter bei der Post. Ich freue mich, ab dem 1. Oktober auf eine neue zusätzliche Herausforderung als Sakristanin in Rütihof und Dättwil und auf bekannte und neue Gesichter.

4 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 19 Seelsorgestelle Dättwil Ökumenisches Zentrum, Hochstrasse 8, 5405 Dättwil, Tel Andreas Bossmeyer, Diakon, Seyda Messerli, Sekretariat Öffnungszeiten: Di., Mi. + Fr Uhr Mariella Di Giovanni, Sakristanin Kollekte: Menschen wie du und ich Andacht mit Ella Gremme und Cornelia Haller über «Starke Frauen im Glauben entdecken». Anschliessend Apéro Taizé-Abendlob Ministrantenausflug Am Montag, 15. Oktober findet die Ministrantenreise in den Europapark Rust statt. Besammlung der angemeldeten Dättwiler Minis: 7.20 Uhr bei der Shell Garage in Dättwil. Wir wünschen euch allen einen erlebnisreichen Ausflug mit viel Spass! Senioren-Nachmittag Rütihof/Dättwil Dienstag, 16. Oktober, Uhr, «Quartierarbeit Stadt Baden zu Besuch!». Wir freuen uns wenn Sie dabei sein können. Starke Frauen im Glauben entdecken Herzlich laden wir Sie zur Andacht am Samstag, 20. Oktober, 18 Uhr, mit anschliessendem Apéro ein. Unsere zweite Veranstaltungsreihe widmet sich der Heiligen «Edith Stein». Damit wollen wir uns bedeutenden Frauen widmen, die unsere Welt verändert haben, und Ihnen ihr Leben und Wirken vorstellen und näherbringen. Flyer liegen im Schriftenstand vor dem Andachtsraum auf. Weitere Informationen mit Veranstaltungsübersicht können Sie unter einsehen. Wir freuen uns, wenn wir Sie bei einem der Anlässe begrüssen dürfen. Buch-Kafi Unsere Leserunde trifft sich am Dienstag, 23. Oktober, Uhr. Neue Lesefreudige sind jederzeit herzlich willkommen! Cornelia Löpfe, Senioren und Seniorinnen Gemeinsames Mittagessen am, Uhr im Restaurant «Rütihof» in Rütihof. Taizé-Abendlob Am, Uhr, feiern wir ein Abendlob mit Taizéliedern. Ennetbaden St. Michael Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden Öffnungszeiten: Mo. und Di und , sowie Mi Josef Stübi, Pfarradministrator , j.stuebi@pfarreibaden.ch Monika Egloff, Sekretärin, megloff@pfarrei-ennetbaden.ch Alessandro Serratore, Sakristan/Hauswart aserratore@pfarrei-ennetbaden.ch Sakristanenkontakt, Kollekte: Kinderstiftung Wunderlampe Wort-Gottes-Feier mit Diakon Andreas Bossmeyer Eucharistiefeier in der Krypta Kollekte: MISSIO Wort-Gottes-Feier mit Ella Gremme Jahrzeit für: - Heidi und Heinz Scherer-Müller Eucharistiefeier in der Krypta Patrozinium und Verabschiedung Vikar Andreas Stüdli Am Sonntag, 23. September, durften wir das Patrozinium der St. Michaelskirche in Ennetbaden feiern. Unter der Leitung von Yves-Bernard Mottier begleitete der Kirchenchor St. Michael den Festgottesdienst musikalisch, die anwesenden Gläubigen kamen in den Genuss der Missa solemnis op. 23 für Solisten, Chor, Orchester und Orgel. Gleichzeitig durften wir in diesem Gottesdienst unseren Vikar Andreas Stüdli verabschieden: Er folgte dem Ruf des Seelsorgeverbands Zurzach- Studenland und wird dort neu als Priester wirken. Lieber Andreas, wir wünschen dir viel Freude, persönliche Erfüllung, Erfolg und Gottes Segen im neuen Aufgabenfeld und für deinen weiteren priesterlichen Werdegang. Vorschau: Ökumenische Gedenkfeier zu Allerheiligen Am Donnerstag, 1. November um 17 Uhr gedenken wir mit Pastoralassistentin Ella Gremme und Pfarrerin Christina Huppenbauer auf einem Stationenweg auf dem Friedhof aller im letzten Jahr verstorbenen Ennetbadener/innen. Ein Bläserensemble wird die Feierlichkeiten musikalisch umrahmen. Besammlung beim Friedhofstor.

5 20 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Neuenhof, Killwangen St. Josef, Br. Klaus Kath. Pfarramt, Glärnischstrasse 12, 5432 Neuenhof, Tel Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Mo. - Fr Uhr Mi. - Fr Uhr Zacharie Wasuka, Pfarradministrator Yvonne von Arx, Pastoralassistentin Peter Zürn, Pastoralassistent Petre Karmazichev, Pastoralassistent Angela Musumeci, Denise Müller GOTTESDIENST NEUENHOF Samstag, 13. Oktober Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Ulrike Zimmermann JZ: Christa Späth-Vogel Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Ulrike Zimmermann Montag, 15. Oktober Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 18. Oktober Rosenkranzgebet Freitag, 19. Oktober Eucharistiefeier in der Alterssiedlung Sonnmatt Kollekte: Missio Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zum Monat der Weltmission mit Peter Zürn JZ: Willy + Margrit Näf-Meyer / Leopoldina Conceicao Martins Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zum Monat der Weltmission mit Peter Zürn Santa Messa in lingua italiana Montag, 22. Oktober Rosenkranzgebet Dienstag, 23. Oktober Chinderfiir Eucharistiefeier Dreissigster: Irma Benz-Schmid JZ: Cilli Benz / Alfons Voser-Steimer Donnerstag, 25. Oktober Rosenkranzgebet GOTTESDIENST KILLWANGEN Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Eucharistiefeier mit Laurentius Bayer Freitag, 19. Oktober Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kollekte: Missio Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zum Monat der Weltmission mit Peter Zürn Freitag, 26. Oktober Eucharistiefeier AGENDA Sternsinger Rund um den Dreikönigstag werden sie wieder von Haus zu Haus ziehen - die Sternsinger. Alle Kinder im Schulalter, die gerne singen, spielen, anderen eine Freude machen und Kinder in Not unterstützen wollen, können teilnehmen. Die Proben beginnen am Freitag, 19. Oktober von Uhr im Pfarreiheim Neuenhof und finden dann bis jeden Freitag um diese Zeit statt. Hauptprobe ist am Samstag, 5. Januar von Uhr mit gemeinsamem Abendessen. Um Uhr werden die Sternsinger im Gottesdienst feierlich ausgesendet und danach finden die ersten Hausbesuche statt. Weitere Hausbesuche sind am Sonntag, 7.1. und am Montag, 8.1. möglich. Anmeldungen bei Patrizia Schärer, Gartenstrasse 13, 5432 Neuenhof, Natel: Firminfo-Abend Am Sonntag, 2. Juni 2019 findet die nächste Firmung in Neuenhof statt. Wir laden alle Jugendlichen und ihre Eltern, die sich für die Vorbereitung dafür interessieren, zu einem Info-Abend ein. Er findet statt am Freitag, 19. Oktober um Uhr im Saal des Pfarreiheims Neuenhof. Wir werden das Motto der Vorbereitung, den Terminplan und die Verantwortlichen vorstellen, hoffentlich alle offenen Fragen beantworten und einiges mehr. Für das Seelsorgeteam Peter Zürn Mittagstisch Am Dienstag, 23. Oktober lädt der Mittagstisch ein. Ab 12 Uhr wird das Essen im Pfarreiheim Neuenhof geschöpft. Anmeldungen nimmt das Pfarramt entgegen, Tel Kontemplation Sitzen in Stille mit Impulsen unter der Leitung von Claudia Nothelfer. Keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten. Neuenhof, kath. Pfarreiheim: , , , Uhr Weitere Infos bei Claudia Nothelfer / claudia.nothelfer@kathaargau.ch Chinderfiir Liebi Chind, liebe Eltern Endlich ist es wieder soweit. Am Dienstag, 23. Oktober, 17 Uhr starten wir wieder mit der Chinderfiir. Bist du schon drei Jahre alt? Dann komm bei uns vorbei! Wir singen, basteln und geniessen die Zeit miteinander. Wir treffen uns an folgenden Dienstagen von 17 bis ca Uhr in der katholischen Kirche Neuenhof. 2018: 23. Oktober / 20. November / 11. Dezember 2019: 22. Januar / 26. Februar / 26. März / 7. Mai Wir freuen uns auf Kinder aus allen Konfessionen in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte immer ein Kissen zum Sitzen mitnehmen! Monika Reich, Josefiné Silveri, Franziska Voser Bitte beachten Sie: Der Gottesdienst vom findet ausnahmsweise schon um 18:30 Uhr statt aufgrund des anschliessenden Dankesessen für die ehrenamtlichen Helfer. Bibel lesen Bibel ergründen - Lebendige Kirche Psalm (Text wird abgegeben) Mittwoch 24. Oktober 2018, 19:45-21:15 Uhr, Pfarreiheim INFORMATIONEN Gabi Pollinger Gerne informieren wir, dass ab dem 15. Oktober unser Pfarramt - Team wieder vollständig ist. Frau Gabi Pollinger, Katechetin FH, wird die offene Stelle von Martin von Arx übernehmen. Wir freuen uns, eine erfahrene und kompetente Mitarbeiterin gefunden zu haben. In einem späteren Horizonte wird sich Frau Pollinger selbst vorstellen. Kirchenpflege und Seelsorgeteam Wir trauern um , Margrit Schmid-Berz aus Killwangen , Pasquale Pulice aus Neuenhof Die Bande der Liebe werden mit dem Tod nicht durchschnitten! (Thomas Mann)

6 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 21 Miniaufnahme Anfangs September durften wir Florin Berisha, Fabian Duhme, Seraphina Gaal und Aurelie Philipona in die Ministrantenschar aufnehmen. Ein Grossteil unserer bisherigen Minis feierte und gestaltete diesen Gottesdienst mit. Zur Thematik der Sterne machten wir uns Gedanken darüber, wie viele heute ein Star sein wollen und was es im Sinne Jesu bedeuten könnte, «sein Licht leuchten zu lassen» (wie es in der Bibel steht). Am Beispiel der Geschichte von Melwins Stern wurde aufgezeigt, dass bei Gott auch die kleinen Lichter gelten und manchmal eine ganz bedeutende Aufgabe erhalten. So danken wir allen Kindern und Jugendlichen ganz herzlich, dass sie mit ihrem Dienst unsere Gottesdienste verschönern und mit ihrer Anwesenheit heller machen. Einblick in den Oberstufenunterricht 16 Jugendliche aus Neuenhof waren zusammen mit Christoph Schibli und Peter Zürn beim Bistumsjugendtreffen in Brugg und Windisch, an dem insgesamt 350 Jugendliche teilnahmen. Das Motto «tomorrow» lud dazu ein, sich mit den Herausforderungen der Zukunft zu beschäftigen. Dazu gab es zahlreiche Ateliers. Abschluss war ein Gottesdienst mit Bischof Felix. Quartierprojekt der Gemeinde Neuenhof Wir möchten Sie auf ein Projekt der politischen Gemeinde Neuenhof hinweisen. Mitarbeitende der Jugendarbeit gehen regelmässig auf die Spielplätze in den Quartieren. Vor allem in der Eichstrasse, am Althof und in der Klosterrüti. Sie haben Spielmaterialien dabei und laden Kinder zum Spielen ein. Damit verfolgen Sie noch ein anderes Ziel: über die spielenden Kinder die Menschen im Quartier miteinander in Kontakt zu bringen: Eltern, Grosseltern, ältere Geschwister, Nachbarinnen und Nachbarn. Wenn man sich schon mal gesehen hat und schon mal ein paar Worte miteinander gewechselt hat, wird es einfacher, auch mal anzusprechen, wenn einen etwas am Anderen nervt, wenn es zu laut ist oder oder oder. Und vielleicht entsteht noch mehr draus in Richtung guter Nachbarschaft. Wir von der katholischen Pfarrei unterstützen das Projekt von Herzen. Die Mitarbeitenden sind mit «Jugendarbeit Neuenhof» angeschrieben. Wenn Sie sie sehen, haben Sie keine Angst, gehen Sie ruhig mal hin und sagen hallo. Spielen Sie mit in der Nachbarschaft Ihres Quartiers. Das Seelsorgeteam der Pfarrei Neuenhof Spreitenbach St. Kosmas u. Damian Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Tel.: Fax: info@kathspreitenbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Mo - Fr Uhr Uhr Mo - Do Uhr Uhr Mittwochnachmittag: geschlossen Vermietung Pfarreiheim/-saal/-räume: Zacharie Wasuka di Wasuka, Pfarradministrator / / zwasuka@kathspreitenbach.ch Petre Karmazichev, Pastoralassistent / kpetre@kathspreitenbach.ch Yvonne von Arx, Pastoralassistentin Peter Zürn, Pastoralassistent Angelika Estermann, Bruna Schmucki, Sekretariat Maurizio Guarascio, Sakristan u. Hauswart / Alexander Wied, Organist Wilma Neumann, Leiterin Kirchenchor / Samstag, 13. Oktober Taufe von Emilia Alessandra Schütz Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Dreissigster für Bernadette Wiederkehr- Voser; Vilma Elizabeth Carozzi Jahrzeit für Oskar Birchmeier; Theresia Heiniger-Lüchinger; Johann Hans Weber; Anna Wiederkehr Gedächtnis für Klara Birchmeier Kollekte für die Gruppe «Dritte Welt» Kollekte für die Gruppe «Dritte Welt» Eucharistiefeier zum Erntedank mit Abbé Zacharie und Pfarrerin Dominique Siegrist. Musikalische Mitwirkung: Trachtenchor Spreitenbach. Anschliessend im kath. Pfarreiheim: herbstlichen Apéro Santa Messa 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunion; anschliessend Pfarreikaffee im kath. Pfarreiheim Rosario Freitag, 19. Oktober Wortgottesdienst mit Kommunion im Altersheim «Im Brühl» Eucharistiefeier Anbetungsstunde Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche - MISSIO Wortgottesdienst mit Kommunion mit Petre Karmazichev Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche - MISSIO 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunion mit Petre Karmazichev 9.30 Eucharistiefeier Gedächtnis für Bernadette Wiederkehr- Voser (kath. Frauenverein) Rosario Freitag, 26. Oktober Eucharistiefeier in der Senevita Lindenbaum Wortogttesdienst mit Kommunion im Altersheim «Im Brühl» Eucharistiefeier Anbetungsstunde Samstag, 27. Oktober Kollekte für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen Eucharistiefeier mit Don Lorenzo Dreissigster für Wolfgang Pohl Jahrzeit für Camilla und Hans Frick-Notter; Pia Fux; Emmi und Robert Lengen; Bruno Weber Chorproben Kirchenchor um Uhr: Tenor und Bass Donnerstag, 18. Oktober um Uhr: Alt und Sopran, kath. Pfarreiheim Kath. Kinder- und Jugendchor, kath. Pfarreiheim Dienstag, 16. und 23. Oktober um 18 Uhr Italienischer Chor, kath. Pfarreiheim Dienstag, 16. und 23. Oktober um Uhr

7 22 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Taufe Am Samstag, 13. Oktober wird um 11 Uhr Emilia Alessandra Schütz, wohnhaft in Zürich, durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir wünschen der Tauffamilie Gottes reichen Segen. Erntedank Am feiern wir um 10 Uhr in unserer Kirche die Eucharistiefeier zum Erntedank, zu der auch die reformierten Mitchristen herzlich eingeladen sind. Die Predigt hält Frau Pfarrerin Dominique Siegrist. Der Trachtenchor Spreitenbach singt während des Gottesdienstes herbstliche Lieder. Im Anschluss sind alle GottesdienstbesucherInnen zum «herbstlichen Apéro» ins kath. Pfarreiheim eingeladen. Bibeltreff Dienstag, 16. Oktober von 9 bis 11 Uhr, altes Pfarrhaus. Schalterstunde KRSD Mittwoch, 17. und 24. Oktober von 8.30 Uhr bis Uhr Sitzungszimmer, kath. Pfarreiheim Terminvereinbarung direkt am Schalter oder per Telefon: oder krsd.baden@caritas aargau.ch Grosser Seniorennachmittag Am findet wiederum unser Seniorennachmittag statt, um 14 Uhr im kath. Pfarreiheim. Herzlich eingeladen sind alle Spreitenbacher Seniorinnen und Senioren im AHV-Alter. Es erwartet Sie ein verzauberter Nachmittag mit dem Künstler Christoph Bieler. Für den Zvieri ist ebenfalls gesorgt. Reservieren Sie sich dieses Datum, wir freuen uns auf Sie. Hubertusmesse Am Sonntag, 28. Oktober 2018 findet um 9.30 Uhr dieser spezielle Gottesdienst mit musikalischer Mitwirkung der Jagdhorn-Bläsergruppe «Lengnauer Füchse» statt. Im Anschluss laden wir alle GottesdienstbesucherInnen zum Apéro ins kath. Pfarreiheim ein. Firmung 2019 Wir bitten alle Jugendlichen mit Jahrgang 2002, welche vom Pfarramt keinen persönlichen Brief für die Firmung am 1. Juni 2019 erhalten haben, sich bis 28. Oktober 2018 beim Pfarramt zu melden. Tel (Pfarreisekretariat) oder per info@kathspreitenbach.ch. Totengedenkfeier Am Sonntag, 4. November, gedenken wir unseren Verstorbenen der vergangenen 12 Monaten. Die Feier beginnt um 14 Uhr in der kath. Kirche. Musikalisch wird sie mitgestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns auf dem Friedhof beim Brunnen und gehen gemeinsam zu den Gräbern. Bei der Gräbersegnung wirkt die Musikgesellschaft Spreitenbach mit. Kath. Kinder- und Jugendchor Rückblick: Reise in den Europapark Rust Auch dieses Jahr durfte unser Kinder- und Jugendchor eine Reise organisieren. So bestiegen wir 14 Kinder und 6 Erwachsene am Samstag, 22. September den Reisecar mit dem Ziel «Europapark». Die Stimmung im Bus war super und alle waren gespannt, was auf sie zukommt. Gut angekommen, fanden wir schönes und angenehmes Wetter vor. Als erstes bildeten wir kleine Gruppen, die Tickets wurden verteilt und Treffpunkte fürs Mittagessen und für den Zvieri vereinbart. Dann endlich konnte für alle der Spass beginnen. Leider war wegen den vielen Menschen langes Anstehen unvermeidlich. Der Zvieri zum Abschluss des Tages wurde von der Kirchgemeinde Spreitenbach spendiert, danke vielmals. Danach traten wir müde aber zufrieden die Rückreise an. Im Bus wurde rege über das Erlebte diskutiert; dann gab es auch Teilnehmer, die so müde waren, dass sie im Bus lieber etwas dösten. Unserer Chauffeuse sagen wir danke für die angenehme und sichere Fahrt. Es war für alle ein rundum gelungener Tag herzlichen Dank. Pfarreien Wettingen und Würenlos Seelsorgeteam: Ulrike Zimmermann Gemeindeleiterin a.i., Tel ulrike.zimmermann@kath-wettingen.ch P. Thomas Odalil, OIC, Tel mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung p.thomas@kath-wettingen.ch Maria Antonia Flamm Pastoralassistentin, Tel Mario Stöckli Pastoralassistent, Tel Christina Fuhrmann Pastoralassistent i.a., Tel Manuel Bischof, Kirchl. Sozialarbarbeiter, Tel Rita Maria Amschler, Altersseelsorge Reto Villiger, Jugendarbeit, Jugendstufe Céline Wetzel, Jugendarbeit, Jugendstufe Tel / Mobile Katholische Kirchgemeinde Wettingen Sekretariat, Tel Katholische Kirchgemeinde Würenlos Sekretariat, Tel Männer-Palaver 2018 «Die zweite Halbzeit entscheidet» jeweils Donnerstag von Uhr am 18. Oktober und 22. November 2018 im Pfarrheim St. Sebastian, Schartenstrasse 155, Wettingen Ausgehend von kurzen Impulsen diskutieren Männer ab 40 über das Leben und das Glück, über Spiritualität und Philosophie in der zweiten Halbzeit des Lebens. Leitung: Dr. Bernhard Lindner, Erwachsenenbildner, Lebenspilger, Oeschgen, , bernhard.lindner@kathaargau.ch Kleidersammlung der Caritas Mittwoch, 25. Oktober, Uhr im Forum St. Anton und im Pfarreiheim St. Sebastian. aufbrechen 2018 Horizonte fremd anders - nah Die Gruppe Erwachsenenbildung der Katholischen Kirchgemeinde Wettingen in Zusammenarbeit mit den Pfarreien Baden-Ennetbaden lädt Sie ganz herzlich zum nächsten Anlass der diesjährigen Veranstaltungsreihe ein.

8 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 23 Sonntag, 28. Oktober 2018, 17 Uhr Kirche St. Anton, Wettingen Wort + Musik WeltCHOR Baden, Leitung: Daniel Pérez 4 Instrumentalisten In Baden und Umgebung leben Menschen aus über 100 Nationen. Musik verbindet kulturelle Vielfalt. Musikalische, sprachliche und individuelle Verschiedenheiten werden zur gemeinsamen Stärke. Der WeltCHOR Baden bringt Menschen über die gemeinsame Sprache der Musik zusammen, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Religion und singt Lieder aus aller Welt, auf Deutsch und in den vielen verschiedenen Sprachen ihrer Herkunftsländer. Eintritt frei. Kollekte. KAB Wettingen Bildungstag: 3. November 2018 Die KAB Aargau organisiert wieder einen Bildungstag am Samstag, den 3. November 2018 und wieder im kath. Pfarreizentrum in Lenzburg. Das Thema ist dieses Mal: Afrika - Ein Kontinent zwischen Hoffnung und Krise mit unabsehbaren Folgen für Europa Peter Bircher, unser Bildungsleiter, hat wieder kompetente Referenten zu diesem aktuellen Thema eingeladen. Es sind Alle, auch nicht KAB Mitglieder, herzlich eingeladen. Auskunft über das genaue Programm erteilt Ihnen gerne Bernhard Bruggisser. Er nimmt auch gerne Ihre Anmeldung bis am 25. Oktober entgegen. Bernhard Bruggisser: Telefon oder E- Mail bruggisser.be@hispeed.ch. Exerzitien im Alltag Das pfarreiübergreifende Projekt «gemeinsam unterwegs auf dem Weg des Glaubens» lädt Sie ein, zu besinnlicher Einstimmung, als Vorbereitung auf die Adventszeit. Zusammen, in Begleitung von Christina Fuhrmann (Pastoralassistentin i.a.), wollen wir uns 4 Wochen lang einüben mit meditativen Texten, Liedern und Bildern, unserem Gott im Alltag nachzuspüren. Wöchentliche Treffen am Mittwoch 07./14./21./28. November 2018 und Abschluss am 05. Dezember 2018 von Uhr im Forum St. Anton. Info-Anlass: Mittwoch um 19.30Uhr im Forum St. Anton. Anmeldung und Information: Susanne Del Conte- Gallati Tel.: 056/ Glückskekse braucht die Welt Am Sonntag, 23. September 2018 fand das Bistumsjugendtreffen in Brugg/Windisch statt: ein Anlass mit mehr als 300 Jugendlichen. Die Jugendstufe Wettingen bot dieses Jahr eines von vielen Ateliers an. Unser Thema Glückskekse braucht die Welt stiess auf grosses Interesse. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit, zwei Glückskekse mit einem selbst kreierten Spruch zu backen. Der eine Keks konnte mit nach Hause genommen und der andere mit einem fremden Glückskeks getauscht werden. So durfte sich jeder Jugendliche von einem Spruch überraschen lassen. Bei den kurzen Textbotschaften wurden neben typischen Jugendthemen auch das diesjährige Thema des Bistumsjugendtreffens tomorrow aufgegriffen. So entstanden Glückskekszettel mit Sätzen wie: Trenne deinen Abfall richtig oder If you dream it, you can do it!. Beim Backen der Glückskekse waren die Jugendlichen gefordert, denn neben Geschick ist sehr schnelles Arbeiten gefragt. Die gute Stimmung und das gegenseitige Unterstützen unter den Jugendlichen halfen jedoch, diese Hürden zu meistern. Wir hoffen, dass die Glückskekse den Beschenkten Freude bereitet haben, und vielleicht haben sie dem einen oder anderen sogar einen Denkanstoss gegeben. Uns hat es auf jeden Fall sehr gefreut, dass so viele unser Atelier besucht haben. Das Bistumsjugendtreffen wurde im Amphitheater in Windisch eröffnet. Anschliessend wurden 22 verschiedene Ateliers in Brugg und Windisch angeboten. Als Schlusspunkt feierten die Teilnehmenden zusammen mit Bischof Felix Gmür einen Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Maria in Windisch. Glückskeks-Rezept: ch/aktuelles Céline & Reto Wettingen Klosterkirche Maria Meerstern Klosterkirche Maria Meerstern: Zuständiges katholisches Pfarramt: Pfarramt St. Anton, Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen, Tel , Fax , st.anton@kath-wettingen.ch. Eheschliessungen: Die Ehedokumente schicken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. Für Reservation der Klosterkirche wenden Sie sich bitte an die Verwaltung der Kantonsschule, Herrn Thomas Renold, Tel. 056 / , thomas.renold@ag.ch Während der Sommerzeit bleibt die Klosterkirche tagsüber geöffnet. Sie lädt ein zu einem Moment der Stille und des Gebets. Kollekte: Aufgaben des Bistums Eucharistiefeier (P. Thomas) Kollekte: MISSIO Ausgleichsfonds Weltkirche Eucharistiefeier (P. Thomas) Wettingen Kapellen Kapelle zum Heiligen Kreuz Landstrasse Ost Uhr offen Sakristanin: Helena Knuser, Tel Marienkapelle Sulperg Samstag/Sonntag Uhr Winter Samstag/Sonntag Uhr Sommer Sakristan: Markus Brunner, Tel Zuständig und Anfrage: Pfarramt St. Sebastian Schartenstrasse 155, Tel Verantwortlich: Kapellenverein Wettingen Postfach 2292 Markus Brunner Hardmatt 1, Tel

9 24 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Wettingen St. Anton Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen Tel.: / Fax: sekretariat.st.anton@kath-wettingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo - Fr Uhr, Di + Do Uhr Silvia Flury, Sekretärin Seelsorgeteam siehe Seite 14/15 Ursina Huber, Sakristanin sakristan.st.anton@kath-wettingen.ch Bruno Erni, Hauswart und Raumreservation hauswart.st.anton@kath-wettingen.ch Andreas Egloff, Pfarreirat St. Anton, Präsident andreas.egloff@bluewin.ch Café Forum, Markus Freiburghaus, Maja Flückiger, Öffnungszeiten: Di + Do Uhr, Mi 9-11 Uhr und Uhr, 1. und 3. So Uhr mit Mittags-Menü, 2. und 4. So sowie Fr und Sa gegen Anmeldung geöffnet Samstag, 13. Oktober Kollekte: Aufgaben des Bistums Eucharistiefeier (P. Thomas) Jahrzeit für Josef und Trudi Hänggli / Pius Suter Kollekte: Aufgaben des Bistums im Kloster: Eucharistiefeier (P. Thomas) Santa Messa in lingua italiana Gottesdienst in kroatischer Sprache Eucharistiefeier in der Kapelle Donnerstag, 18. Oktober Rosenkranzgebet mit Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in der Kapelle Freitag, 19. Oktober Eucharistiefeier in der Kapelle Kollekte: MISSIO Ausgleichsfonds Weltkirche Eucharistiefeier (P. Thomas) Kinderliturgie in der Kapelle St. Sebastian im Kloster: Eucharistiefeier (P. Thomas) Santa Messa in lingua italiana Gottesdienst in kroatischer Sprache Eucharistiefeier in der Kapelle Donnerstag, 25. Oktober Einkehrtag mit Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Freitag, 26. Oktober Eucharistiefeier in der Kapelle Jahrzeit für Margrith Meier / Franz Michel- Willi und Gion Luzi und Pia Willi-Büchi / Hansjörg Willi-Steimer und Ursula Willi- Blattmann / Willy und Margrit Zweifel- Koch Samstag, 27. Oktober Kollekte: KRSD Baden Eucharistiefeier (P. Thomas) Dreissigster für Doris Emilie Brasey- Kumschick / Jahrzeit für Verena Egloff / Max und Heidi Heimgartner-Ehrsam / Gedächtnis für Kaj Juhani Monni Verabschiedung Bettina Wissert Die Taufe haben empfangen Damjan Zvonimir und Lea Lukic Antonio Michienzi Fabio Morreone Wir wünschen den Taufkindern Gottes Segen! Hochzeit Den Bund der Ehe haben geschlossen: in der Klosterkirche: Martin Knecht und Aline Leiter Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Aus unserer Pfarrei verstorben Doris Emilie Brasey-Kumschick Elisabeth Müller-Meier Hans Walker Möge Gott ihr Leben vollenden und den Angehörigen Trost und Hoffnung schenken. Jassabend Die Gruppe Menschen «Mit»-Menschen lädt am Freitag, 19. Oktober 2018 um Uhr zu einem gemütlichen Jassabend ins Café Forum St. Anton ein. Beachten Sie die Flyer dazu, welche im Schriftenstand aufliegen. Herzliche Einladung zu ZÄME AM TISCH Freitag, 19. Oktober ab Uhr im Forum Mmmhh... SPAGHETTI. Mit verschiedenen Saucen Und natürlich auch Kaffee und Kuchen dazu. Erwachsene zahlen 10 Franken und Kinder 5 Franken. Zäme am Tisch sitzen, plaudern, Gemeinschaft geniessen und dazu lecker essen. Chum sitz ane - Komm setz dich zu uns - Su siediti con noi - Come and sit with us - Assieds-toi - siéntate con nosotros - sjesti s nama - bizimle otur - und auch ihr und auch du... Frauengemeinschaft St. Anton Kinderliturgie In der nächsten Kinderliturgie hören, sehen und spielen wir zusammen die Geschichte von Zachäus, dem Zöllner, und Jesus. Wir freuen uns, viele Kinder und deren Begleitpersonen am um 9.30 Uhr in der Kapelle St. Sebastian begrüssen zu dürfen. Janine Hollinger, Vorbereitungsteam Kinderliturgie Konzert WeltCHOR Baden Im Rahmen des Erwachsenenbildungs-Programmes «aufbrechen 2018 fremd - anders - nah» findet am Sonntag, 28. Oktober 2018 um Uhr in der Kirche St. Anton das Konzert «Wort und Musik» des WeltCHORes Baden unter der Leitung von Daniel Pérez statt.

10 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 25 ErnteDANK Kinder und Erwachsene haben gemeinsam gebacken. Schulkinder haben im gemeinsamen Chor mit viel Freude gesungen. Gross und Klein haben gemeinsam im Gottesdienst gefeiert. Gemeinsam haben wir zusammen gegessen. Danke, dass Ihr alle dabei wart. Danke für die Gemeinschaft! Gruppe Menschen Mit - Menschen Ausflug ins Emma Kunz Zentrum Trotz der ungewohnt kühlen Witterung am 25. August dieses sonst so heissen Sommers 2018, interessierten sich 18 Frauen und 3 Männer für den Besuch des Emma Kunz Zentrums in Würenlos. Mit dem Bus fuhr die muntere Schar nach Würenlos, wo uns der sehr freundliche Chauffeur sogar gleich beim Kreisel raushüpfen liess, so dass wir das Zentrum bereits nach einem kurzen Spaziergang erreichten. Gespannt lauschten wir dem interessanten Vortrag von Frau Beatrix Huber, die uns die Geschichte von Emma Kunz näherbrachte. Sie wusste auch die eine oder andere Anekdote zu erzählen aus dem Leben und Wirken der Forscherin, Künstlerin und Heilpraktikerin, die von gelebt hatte. Das ganze Schaffen dieser aussergewöhnlichen Frau faszinierte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Im Museum konnten wir die eindrucksvollen grossformatigen Bilder betrachten, die Emma Kunz, als visionäre Künstlerin, der Nachwelt hinterliess. Ihre Begabungen in Telepathie, Prophetie und als Heilpraktikerin liessen sie die Kraft des Schweizer Heilgesteins Aion A entdecken. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des heilenden, zu feinem Pulver gemahlenen Gesteins durften wir nach dem energiespendenden Besuch der Grotte, bei Kaffee, Tee und Gebäck in der Teestube des Zentrums, kennenlernen. Im Shop konnten wir uns mit dem heilenden Aion A, der Kräuteressenz, mit Büchern oder mit schönen Kunstkarten eindecken und so vollgetankt mit guten Energien und unsichtbar wirkenden geistigen Kräften traten wir nach einem erfüllten Nachmittag den Heimweg an. FG St. Anton: Jacqueline Brunner Wettingen St. Sebastian Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Tel , FAX sekretariat.st.sebastian@kath-wettingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Mo bis Fr 9-11 Uhr, Di und Mi Uhr Franca Kistler-Conti, Sekretärin Manuela Läng, Sekretärin Seelsorgeteam: siehe Seite 14 Béatrice Oldani, Sakristanin, Tel Bernadette Amann, Blumen, Tel Thomas Knecht, Hauswart und Raumreservationen Pfarreiheim, Tel , hauswart.st.sebastian@kath-wettingen.ch Pfarreirat St. Sebastian, Präsidentin Judith Oeschger, Tel Samstag, 13. Oktober Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ch. Fuhrmann) Jahrzeit für Elsa Egloff-Meier Kollekte: Nothilfe: Tsunamiopfer Indonesien Eucharistiefeier (P. Thomas) Eucharistiefeier im Altersheim St. Bernhard Dienstag, 16. Oktober Eucharistiefeier Laudes Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Oktober Eucharistiefeier Euchristiefeier (P. Thomas) Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor St. Sebastian mitgestaltet. Jahrzeit für Anton Josef Weibel / Theres und Fritz Schmid-Weibel /Verena und Hugo Brunner Kollekte: MISSIO Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Flamm) Kinderliturgie in der Pfarrhauskapelle Dienstag, 23. Oktober Eucharistiefeier Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altersheim St. Bernhard Laudes Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Oktober Eucharistiefeier Samstag, 27. Oktober Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Stöckli) Der Gottesdienst wird musikalisch von der Vocappella mitgestaltet. Jahrzeit für Vreni Meier-Schmid / Oswald und Josefine Brühlmeier-Schmid / André Spörri / Franz Oswald Brühlmeier / Maria und Hans Wörndli-Fritsche / Wilhelm Huser-Eder Beichtgelegenheit In Absprache mit Pater Thomas, Tel oder mit dem Pfarreisekretariat Aus unserer Pfarrei verstorben: Luciano Senni Moritz Emil Gyr Gott schenke unseren Verstorbenen die Vollendung ihres Lebens und Glaubens im österlichen Licht und stärke die Angehörigen im Glauben an die Auferstehung. Rosenkranz Uhr, jeden Abend ausser Samstag und Sonntag. Abendwallfahrt zur Kapelle Schloss Böttstein 2018 / Uhr Die Gebrüder von Roll liessen in den Jahren 1615 bis 1617 die Schlosskapelle Böttstein erbauen. So wurde sie dann auch im Jahr 1617 zu Ehren der Heiligen Antonius, Franziskus und Ulrich eingeweiht. Die Kapelle ist ein Bauwerk aus der frühba-

11 26 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 rocken Zeit. Wir werden diese schöne Kapelle auf unserer Abendwallfahrt besuchen und gemeinsam einen besinnlichen Gottesdienst feiern. Die Kollekte wird für die Hochwasserkatastrophe in Kreala/ Indien, der Heimat von unserem Pater Thomas, aufgenommen. Dazu möchten wir ganz herzlich alle interessierten Frauen (auch Nichtmitglieder) zur Teilnahme einladen. Nach dem Gottesdienst und einem gemütlichen Imbiss im Landgasthof Weisses Kreuz in Gippingen, werden wir um ca Uhr wieder in Wettingen ankommen. Abfahrt/Ankunft: Uhr Abfahrt Parkplatz hinter der Kirche St. Sebastian Uhr Abfahrt Bushaltestelle Rathaus (vor dem Rathausplatz) Uhr ca. Rückkehr Kosten pro Person: CHF für Mitglieder CHF für Nichtmitglieder (Getränke und Essen zu Lasten der Teilnehmer) Anmeldung bis 15. Oktober 2018 an: Barbara Kaufmann Tel Eva Moser Tel Mail: Vorstand FG St. Sebastian Let s go Bowling Donnerstag, 8. November 2018 / Uhr Nachdem wir an unserem ersten Bowling-Abend im letzten Jahr sehr viel Spass hatten, laden wir auch dieses Jahr zu einem weiteren Bowling-Abend im Sportzentrum Baregg ein. Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Interessierte (auch Nichtmitglieder, Männer, Kinder, Familien) daran teilnehmen würden. Die Spielzeit beträgt ca. 2 Stunden. Danach besteht noch die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein. Beginn Uhr im Bowling Baregg (Sportzentrum Baregg) Die Anreise erfolgt individuell mit Bus oder Privatauto. Treffpunkt: Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften um Uhr auf dem Parkplatz hinter der Kirche St. Sebastian Kosten pro Person: CHF für Bowlingbahn und Schuhmiete Getränke und Essen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Anmeldungen bitte bis 24. Oktober 2018 an: Bernadette Müller Tel (ab Uhr) Sylvia Scherer Tel Mail: fg.sebastianwettingen@gmx.ch Vereinsausflug zum Rheinfall und zur Insel Mainau Am 12. September hat die Frauengemeinschaft St. Sebastian bei herrlichem Spätsommerwetter ihren jährlichen Vereinsausflug zum Rheinfall nach Schaffhausen und zur Blumeninsel Mainau unternommen. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt, denn so konnten wir als erste Reisegruppe bei Kaffee und Gipfeli auf der Terrasse des Inseli Bistros den Blick auf den Rheinfall geniessen. Wegen der lang andauernden Hitze waren die Wassermassen nicht ganz so gross, aber trotzdem beeindruckend. Mutige unternahmen nach der Stärkung eine Rundfahrt mit dem Schiff im Rheinfallbecken. So konnten wir den Wasserfall direkt aus der Nähe bestaunen und hatten unseren Spass an den spritzenden Wassermassen und schäumenden Wellen. Anschliessend fuhren wir mit dem Car durch wunderschöne blumengeschmückte Ortschaften zur Insel Mainau. Dort brachte uns der Inselbus zur Comturey, wo wir mit einem feinen Mittagessen bewirtet wurden. Für das Dessert stürmten wir anschliessend den gegenüberliegenden Glace- Stand. So gestärkt begaben wir uns auf eine Führung über die Insel, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Unsere Führerin erzählte über die Geschichte der Insel und die gräfliche Familie Bernadotte. Auch die Pflanzen kamen nicht zu kurz. So erfuhren wir, dass einige der uralten Bäume im Arboretum einen Blitzableiter haben, und zwischen herrlich duftenden Rosen lernten wir, dass der Gärtner beim Rosenschnitt bei jeder Rose die Schere wechseln muss. Höhepunkt war die blühende Dahlienpracht mit 250 verschiedenen Dahliensorten. Im Anschluss an die Führung blieb noch Zeit, sich zwischen der Blütenpracht zu verweilen oder ein Mitbringsel zu erstehen. Zufrieden und erfüllt mit neuen Eindrücken traten wir die Heimfahrt nach Wettingen an. Eva Moser, Frauengemeinschaft St. Sebastian Würenlos St. Maria / Kloster Fahr Schulstrasse 21, 5436 Würenlos Tel sekretariat@kath-wuerenlos.ch Beatrice Hausherr & Ruth Marchesi Bürozeiten Pfarreisekretariat: Dienstag und Donnerstag: 8-11 Uhr Mittwoch: Uhr Seelsorgeteam: siehe Seite 14 Veronika Huber, Katechetin, Monica Angelini, Katechetin, Corin Moser, Jugendarb., Christoph Schibli, Firmweg, Charles Huber, Sakristan / Hauswart, / sakristan@kath-wuerenlos.ch WÜRENLOS Kollekte: Missio Wortgottesfeier Christina Fuhrmann anschliessend Chilekafi Rosenkranz-Gebet Eucharistiefeier Jahrzeit für Verstorbene Mittwochsopfer Kollekte: Kinderheim Brugg Zwergligottesdienst Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank in der ref. Kirche R. Bilinski, U. Zimmermann musikal. Begleitung: Bridgesingers anschl. Apéro im «Gmeinds-Chäller», sowie das Spaghetti-Essen Rosenkranz-Gebet Wortgottesfeier Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Inländische Mission Wortgottesfeier M. Stöckli Rosenkranz-Gebet Beichtgelegenheit Pater Thomas Odalil, Pater Anton Schönbächler,

12 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 27 KLOSTER FAHR Regelmässige Gottesdienste Kloster Fahr Sonn- und Feiertage: Vorabend: Vesper; Tag: 7.00 Laudes; 9.30 Hochamt; Vesper; Komplet Werktags: 7.00 Laudes; 7.30 Eucharistie (Di.,Do.,Sa.,Hochfeste); Vesp.; Kompl. Priorin Irene Gassmann, Freitag, 19. Oktober 11 Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Denis Theurillat Zum Schöpfer heimgekehrt ist am 26. September, Frau Monika Moser, wohnhaft gewesen in Hüttikon. Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr. Erntedank In einem ökumenischen Gottesdienst wollen wir Gott für die reiche Ernte in unseren Gärten, Feldern und Rebbergen danken und nicht zuletzt auch für unser Leben. Wir feiern gemeinsam am um Uhr in der reformierten Kirche. Der Gottesdienst wird von den Bridgesingers und Stefan Müller musikalisch umrahmt und von Renate Bilinski (Liturgie) und Ulrike Zimmermann (Predigt) gestaltet. Die Erntedankgaben dürfen wir dem Kinderheim Brugg weiter leiten. Sie sind herzlich zum Gottesdienst und zum anschliessenden Apéro im Gmeindschäller eingeladen. Im Anschluss dürfen wir uns auf das traditionelle Spaghetti-Essen des Ref. Frauenvereins freuen. Spaghetti-Essen 2018 im «Gmeinds-Chäller» Herzlich willkommen zum traditionellen Spaghetti- Essen. Zu familienfreundlichen Preisen werden feine Spaghetti serviert. Drei leckere Spaghetti-Saucen stehen zur Wahl. Und ein Dessertbuffet erfüllt süsse Träume. Am Stand des Ref. Frauenvereins können mit Liebe gefertigte Handarbeiten gekauft werden. Der Erlös aus dem Spaghetti-Essen und dem Verkauf der Handarbeiten kommt dem Kinderheim «Klösterli» in Wettingen zugute. Backwaren-Spenden sind sehr willkommen, vielen Dank allen Spenderinnen bereits im Voraus. Annahme der Backwaren ab 9.15 Uhr. Nach dem Erntedank-Gottesdienst offeriert die Ref. Kirchgemeinde im «Gmeinds-Chäller» den Apéro, das Spaghetti-Essen findet von 11 bis 15 Uhr statt. Auf zahlreiche Besucher freut sich der Ref. Frauenverein Würenlos! Grillabend Ministranten Am Montag, 10. September, haben wir uns getroffen, um gemeinsam den Abend zu verbringen. Auch wichtig war uns das Kennenlernen der Neuministranten. Bei herrlichem Wetter wurden wir im Pfarrgarten mit Grilladen, Salat und feinem Dessert verwöhnt. So liessen wir den Abend bei guten Gesprächen und Spielen ausklingen. Allen ein herzliches Dankeschön welche Mitgeholfen haben diesen Abend zu ermöglichen. - Lukas Marchesi Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunion Kinder Am Sonntag, den 9. September läuteten zum ersten Mal die Kirchenglocken für die Kinder, die sich nun mit mir zusammen auf dem Weg zur Erstkommunion befinden. Die Nervosität, vor allen Leuten den Namen und die Hobbies ins Mikrofon zu sagen, war einigen deutlich ins Gesicht geschrieben. Ich bin sehr stolz, dass es alle Schülerinnen und Schüler geschafft haben, diese Angst zu überwinden. Maria Flamm und ich haben uns sehr um einen kurzweiligen Gottesdienst bemüht. Bereits nach 40 Minuten durften die Kinder zum Schlusslied: «Überall isch Gott» anstimmen. Gut gelaunt plauderten wir nachher noch in der Alten Kirche bei Kaffee und Rivella weiter. - Monica Angelini Bistumsjugendtreffen 22 Jugendliche aus Neuenhof und Würenlos besuchten das Bistumsjugendtreffen in Windisch / Brugg. Die Jugendlichen erlebten einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag zum Thema: «tomorrow». Das Betreuungsteam: Peter Zürn, Sandra Erny, Christoph Schibli Kirchgemeindeversammlung Nicht vergessen! Kirchgemeindeversammlung 12. Nov. 2018, 20 Uhr in der Alten Kirche. Anschliessend sind alle eingeladen, bei Getränken und einem kleinen Imbiss den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Zwergligottesdienst Am findet um 9.45 Uhr der Zwergligottesdienst im Sigristenhaus statt. Ranfttreffen 22. Dezember 2018 Das Ranfttreffen ist ein Anlass für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zusammenkommen, Gemeinschaft erleben und über Fragen nach dem «Sinn des Lebens» diskutieren. Dieses Jahr setzen wir uns unter dem Motto «alles egal» mit der vermeintlichen Gleichgültigkeitsstimmung der jungen Generation auseinander und beweisen dabei, dass die Jugend von heute auch anders kann. Gemeinsam erkennen und verlauten sie: «Mir ist nicht alles egal. Meine Welt ist mir wichtig. Ich mache den Unterschied.» Die Stichworte «Nächstenliebe, Nachhaltigkeit, Zivilcourage» sind dabei zentral. Die Kinder und Jugendlichen sind aufgefordert, sich für andere einzusetzen, lernen Möglichkeiten für eine nachhaltigere Lebensweise kennen und erfahren, was es bedeutet, respektvoll und tolerant durch den Alltag zu gehen. Familienweg Sachseln-Flüeli-Ranft Am Familienweg sind 6 bis 10 jährige Kinder mit ihren Bezugspersonen zu Fuss unterwegs nach Flüeli-Ranft. Von Sachseln machen Sie sich ab Uhr als Kleingruppe auf den Weg. Es können mehrere Gruppen zusammen unterwegs sein; aufgrund der Materiallogistik sind jedoch separate Anmeldungen notwendig. An verschiedenen Posten erzählen die Bezugspersonen Abschnitte einer mottogerechten Geschichte. Das Gehtempo für die rund 4 Kilometer und die 250 Höhenmeter bestimmt jede Familie für sich. In Flüeli-Ranft gibt es dann ca. um Uhr eine warme Suppe und Cervelat. Im Fackelschein steigen anschliessend alle zusammen in die Ranftschlucht hinab. Als besinnlicher Abschluss findet dort gegen Uhr ein kindgerechter Wortgottesdienst statt und das Friedenslicht wird weitergegeben. Als Bezugspersonen gelten Eltern, Grosseltern, Paten. Ich würde gerne zusammen mit Familien aus unserer Pfarrei Würenlos an diesem Anlass teilnehmen. Damit wir Fahrgemeinschaften bilden können, melden Sie sich doch bitte bis am Freitag, 30.November bei mir. veronika.huber@kath-wuerenlos.ch Ausführlichere Angaben und Anmeldung zum Familienweg vom Samstag, 22. Dezember 2018 finden Sie unter: Für allfällige Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung ( ) Ich würde mich sehr freuen, mit einer Gruppe diesen speziellen, vorweihnächtlichen Weg zu gehen. - die Katechetin Veronika Huber

13 28 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Kirchgemeinde Kirchdorf Altersseelsorge Konrad Krattenmacher Hertensteinstrasse 48, 5415 Nussbaumen Telefon Jugendarbeit Matthias Villiger, Fliederstrasse 4, 5415 Nussbaumen, Telefon Homepage: Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Bahnhofplatz 1, 5400 Baden Telefon Di-Fr., 9 bis 12 Uhr, Tel. Terminvereinbarung krsd.baden@caritas-aargau.ch Sekretariat der drei Pfarreien Silvia Hofer und Pia Hüppi Brühlstrasse 16, 5416 Kirchdorf Telefon , Fax sekretariat@kath-siggenthal.ch Öffnungszeiten Sekretariat Kirchdorf: Montag bis Freitag von 8:30-12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00-17:00 Uhr AUS DER KIRCHGEMEINDE Herzliche Gratulation und grossen Dank Die Stimmberechtigten der Kirchgemeinde haben gewählt und Martin Egloff als Präsidenten der Kirchpflege bestätigt. Ebenso sind alle zur Wahl vorgeschlagenen Personen als Mitglieder der Kirchenpflege bestätigt worden und auch die Vertreterinnen und Vertreter für die Synode. Herzlichen Gratulation an alle Gewählten! Vor allem aber gehört ihnen ein grosser Dank, denn sie alle investieren viel Zeit in diese ehrenamtliche Arbeit. Ganz besonders gilt der Dank Martin Egloff, der als Präsident mit grosser Umsicht, aber auch mit der notwendigen Entschiedenheit die finanziellen und personellen Geschicke der Kirchgemeinde lenkt und ein konstruktives Miteinander ermöglicht. Herzlichen Dank für dieses grosse Engagement! Daneben hat die Kirchgemeinde auch den Gemeindeleiter der Pfarreien Untersiggenthal, Kirchdorf und Nussbaumen gewählt. Die Stimmberechtigten haben den vom Bistum und der Kirchpflege vorgeschlagenen Michael Lepke bestätigt. Er wird neu für die Seelsorge des ganzen Pastoralraums verantwortlich sein. Katholische Kirchgemeinde Kirchdorf Gesamterneuerungswahl vom 23. Sept Am Wochenende vom 23. September 2018 wurden aller Behörden der Kirchgemeinde Kirchdorf neu gewählt. Im Einzelnen wurde folgende Ergebnisse erzielt: Stimmberechtigte: Leer oder ungültig: 24 In Betracht fallende Wahlzettel: 639 Stimmbeteiligung: 13,6% Gewählt wurde folgende Personen: Stimmen Präsident der Kirchenpflege: Martin Egloff 473 Mitglied der Kirchenpflege: Martin Egloff (bisher) 573 Thomas Gaupp (bisher) 552 André Keller (bisher) 591 Claudia Meindl (bisher) 571 Johannes Popp (bisher) 561 Volkmar Haueisen (neu) 555 Lucia Utrio (neu) 576 Gemeindeleitung der drei Pfarreien Kirchdorf, Untersiggenthal und Nussbaumen: Michael Lepke 581 Vertretung Synode der Landeskirche: Ursula Hintermann (bisher) 575 Mario Scussel (bisher) 546 Verena Hitz-Schefer (neu) 578 Im Namen der Wahlkommission Peter Abächerli, Präsident der Finanzkommission Gemeinsam unterwegs Das Fest zur Errichtung unseres Pastoralraums Am 20. Oktober werden wir mit den Pfarreien Kirchdorf, Nussbaumen und Untersiggenthal unseren neuen Seelsorgeverband den «Pastoralraum Siggenthal» errichten. Von da an werden wir noch viel enger zusammenarbeiten als bisher, unsere Fähigkeiten und Begabungen allen zur Verfügung stellen, die in diesem Pastoralraum leben, und uns dabei noch besser als zuvor an Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen orientieren. Nicht zuletzt soll der Pastoralraum aber auch zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung werden zu einem Ort, an dem alle Platz haben, die hier wohnen, und zwar unabhängig davon, woher sie kommen und wie sie ihr Leben gestalten. Das soll aber auch in unserem neuen Logo zum Ausdruck kommen: Der Pastoralraum soll ein Ort sein, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen, sich einander begegnen und miteinander neue Wege gehen. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen schon jetzt, dass Sie sich in unserem Pastoralraum so richtig wohl und zuhause fühlen! Übrigens: Wenn Sie die Errichtung unseres Pastoralraums mit uns feiern möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen! Am 20. Oktober wird Diözesanbischof Felix Gmür um 18 Uhr mit uns in der Kirche von Nussbaumen ein grosses Errichtungsfest feiern. Dazu fährt um Uhr von der Haltestelle Mühleweg in Untersiggenthal ein Extrabus mit Halt an allen weiteren Bushaltestellen. Für ältere oder mobilitätseingeschränkte Kirchgänger, besteht auch die Möglichkeit, vom Verein «MiA Mobil im Alter Obersiggenthal» zu Hause abgeholt, zur Kirche gefahren und nach dem Gottesdienst wieder nach Hause gebracht zu werden. Für diesen für die Nutzer kostenlosen Service ist eine Anmeldung an die Koordination, Tel , erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnertag, 18. Oktober Wir würden uns jedenfalls ausserordentlich freuen, wenn Sie mit uns feiern würden!

14 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 29 Kirchdorf St. Peter und Paul Yosef Langga, Priester Bachweg 8, 5415 Nussbaumen Telefon Jelena Gasic, Katechetin für die Kl. www. kath-siggenthal.ch/kirchdorf Nicole Leder, Verwaltung und Vermietung Pfarrhaus, Hauswartung: / AGENDA Kollekte: Missio Kommunionfeier mit Lara Tedesco Jahrzeit für Josef Hitz Dienstag, 16. Oktober Eucharistiefeier mit Yosef Langga Rosenkranzgebet Firmkurs Obersiggenthal: Begegnung mit dem Firmspender und anschliessender Teilete, im Begegnungszentrum Nussbaumen Errichtung des Pastoralraums Siggenthal Kollekte: Verein Pro Kallmet Festgottesdienst in Nussbaumen zur Eröffnung des Pastoralraums Siggenthal mit Diözesanbischof Felix Gmür und anschliessendem Apéro Gottesdienst fällt aus Rosenkranzgebet Samstag, 27. Oktober Taufe von Carla Forte PFARREINACHRICHTEN Biberli-Aktion Biberli-Verkauf zu Gunsten von Menschen mit einer geistigen Behinderung Immer im Herbst ab Ende Oktober sieht man sie wieder: Die Verkäuferinnen und Verkäufer der feinen insieme Biberli. Im ganzen Bezirk Baden werden mit verschiedenen Verkaufsmethoden mit Verkaufs- Ständen an gut frequentierten Orten, mit durch die Strassen ziehenden Verkäufern, mit von Tür zu Tür «hausierenden» Verkäuferinnen und Verkäufern die verführerischen Leckereien an die Frau und den Mann gebracht. Auch in diesem Jahr wird der Blauring Kirchdorf, am Samsatg, 20. Oktober, in Kirchdorf die leckeren Biberli verkaufen. Berührender Abschiedsgottesdienst «Adieu Christina» Passender hätte der Abschiedsgottesdienst für Christina Feitknecht nicht sein können. Nach 27 Jahren als Katechetin wurde sie von Altdiakon Herbert Sohn und seiner Frau Megi, den Mädchen und Buben des Jugendchors und vielen Pfarreiangehörigen verabschiedet. Das Alter sieht man Christina ja wirklich nicht an. Ungläubig staunt, wer hört, dass sie die AHV-Rente bekommt. Der Familiengottesdienst hat die Herzen berührt, und genau das war auch das Thema des Gottesdienstes. Angeregt haben dies ihre Kolleginnen von Christina Feitknecht Isabelle Hitz und Martina Petranca. «Ein wunderbares Thema», fanden Herbert und Megi Sohn. Sie konnten fast drei Jahrzehnte auf die Unterstützung von Christina zählen. Sie haben einander als Team begleitet, getragen, inspiriert, motiviert und das Leben der Pfarrei Kirchdorf gestaltet. Der Jugendchor hat Christina mit der Schlussszene aus dem Musical «Der kleine Prinz» verabschiedet. «Adieu», sagte der kleine Prinz. «Adieu», sagte eine mit Christina verbundene Pfarrei. Die Mädchen und Buben des Jugendchors haben für ihre Katechetin nochmals die Sterne vom Himmel gesungen. Herzlichen Dank allen, die mitgefeiert haben. Der Dank gilt vor allem auch den vielen helfenden Händen im Hintergrund, namentlich Silvia Hofer, Pia Hüppi und André Juchli. Sie haben nach dem Gottesdienst mit einem wunderbaren Apéro im Pfarrhaus überrascht. Herzlichen Dank! Daniela Aloisi Senioren-Mittagstisch in Kirchdorf Am Mittwoch, den 17. Oktober, um 11:15 Uhr treffen wir uns im Restaurant Paradies, Paradiesstrasse 10, Kirchdorf, zum gemeinsamen Mittagessen. Anmeldungen nimmt Frau Madeleine Studer unter Telefon oder madlen51@bluewin.ch entgegen. Wir freuen uns, wenn alle wieder dabei sind. Neue Gäste sind jederzeit und immer herzlich willkommen. Pro Senectute Aargau Totengedenkfeier In Gedenken an unsere Verstorbenen des vergangenen Jahres Eine Totengedenkfeier ist ein besinnlicher Anlass. Wir denken über die Vergänglichkeit unserers Lebens und unseren Verstorbenen nach. Doch der Besuch dieser Feier soll uns auch Hoffnung geben. Die Toten sind nicht einfach gestorben und nicht mehr da, sondern sie sind uns voraus gegangen durch den Tod - und ins Leben, ein neues Leben bei Gott. Seien Sie alle herzlich zu dieser Feier eingeladen. Pfarrei Kirchdorf und Nusbaumen: Sonntag, 4. November, um Uhr in der Kirche Kirchdorf Untersiggenthal Herz-Jesu Lara Tedesco, Seelsorgerin Rebbergstrasse 21, 5417 Untersiggenthal Telefon lara.tedesco@kath-siggenthal.ch Dušan Blaško, Katechet für die 1./4. und 6. Kl. dusan.blasko@hotmail.com Jelena Gasic, Katechetin für die 2. bis 5. Kl. jelenagasic@bluewin.ch Lara Tedesco Katechetin für die 5. Klasse lara.tedesco@kath-siggenthal.ch Hauswartung: hauswart@kath-siggenthal.ch / AGENDA Samstag, 13. Oktober Kollekte: Missio Kommunionfeier mit Lara Tedesco Jahrzeit für Hedwig und Oskar Keller-Ursprung, Hedy Umbricht-Niederberger

15 30 Horizonte Pfarreien 14. Oktober 2018 Kollekte: Missio Kommunionfeier in Kirchdorf (Ferienordnung) mit Lara Tedesco Dienstag, 16. Oktober Rosenkranzgebet Kommunionfeier mit Lara Tedesco Errichtung des Pastoralraums Siggenthal Kollekte: Verein Pro Kallmet Festgottesdienst in Nussbaumen zur Eröffnung des Pastoralraums Siggenthal mit Diözesanbischof Felix Gmür und anschliessendem Apéro Gottesdienst fällt aus Dienstag, 23. Oktober Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit Yosef Langga und der Liturgiegruppe des Frauenbundes Samstag, 27. Oktober Gottesdienst fällt aus, wegen Konzert Männerchor PFARREINACHRICHTEN Ökumenischer Seniorentreff: Teammitglieder gesucht! Der ÖKUMENISCHE SENIORENTREFF UNTERSIG- GENTHAL organisiert zweimal jährlich einen Nachmittag, um die Anliegen der Seniorinnen und Senioren aufzunehmen und in informativen und unterhaltenden Veranstaltungen umzusetzen. Zur Ergänzung unserer Vorbereitungsgruppe, zu welcher auch die beiden Untersiggenthaler Seelsorger gehören, suchen wir eine Kollegin / einen Kollegen und freuen uns schon jetzt auf Dein Interesse. Zweibis dreimal im Jahr sitzen wir zusammen, um die Nachmittage vorzubereiten, sonst koordinieren wir uns via . Wenn Du Interesse hast oder mehr darüber erfahren möchtest, melde dich bei Gabi Grimm: Tel.: , Mobile: oder gabi.grimm@bluewin.ch Senioren-Mittagstisch Am Donnerstag, 18 Oktober, um 11:30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Löwen zum gemeinsamen Mittagessen. Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. An- und Abmeldungen sind bis spätestens 2 Tage vorher zu richten an: Hugo Blikisdorf, Tel Totengedenken Am Sonntag, 28. Oktober, um Uhr gedenken wir in der Kirche in einer Feier der Verstorbenen des vergangenen Jahres und zünden für jeden Verstorbenen ein Kerze an. Am Nachmittag findet um 14 Uhr auf dem Friedhof Schachen eine ökumenische Totengedenkfeier statt, die von Pfr. Martin Zingg (ref.) und Seelsorgerin Lara Tedesco (kath.) geleitet wird. Die Musikgesellschaft umrahmt den Gottesdienst mit ihren Beiträgen. Zu dieser Gedenkstunde sind alle herzlich eingeladen. Nussbaumen Liebfrauen Michael Lepke, Gemeindeleiter a.i. Birkenstrasse 2, 5415 Nussbaumen Telefon michael.lepke@kath-siggenthal.ch Isabelle Hitz, Katechetin für die Klasse hitz.isabelle@gmx.ch Martina Petranca, Katechetin für die Klasse allaroma@hispeed.ch Hauswartung: Telefon hauswartnb@kath-siggenthal.ch / AGENDA Kollekte: Missio Kommunionfeier mit Lara Tedesco Eucharistiefeier mit Yosef Langga, anschliessend lädt der Frauenbund zum Mittwochskaffee im Begegnungszenrum ein Contact: Mittwochskaffee im Begegnungszentrum Firmkurs Obersiggenthal: Begegnung mit dem Firmspender und anschliessender Teilete Freitag, 19. Oktober Kommunionfeier mit Konrad Krattenmacher im Zentrum für Alter und Gesundheit Errichtung des Pastoralraums Siggenthal Kollekte: Verein Pro Kallmet Festgottesdienst zur Eröffnung des Pastoralraums Siggenthal mit Diözesanbischof Felix Gmür und anschliessendem Apéro Kinderfeier im Begegnungszentrum Gottesdienst fällt aus Montag, 22. Oktober Bibelgruppe im Begegnungszentrum Kommunionfeier mit Michael Lepke Contact: Mittwochskaffee im Begegnungszentrum PFARREINACHRICHTEN Zeit der Begegnung Unser Mittwochskaffee Am, lädt der Katholische Frauenbund wieder herzlich zum Mittwochskaffee in das Begegnungszentrum ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gemeinsam unterwegs Das Fest zur Errichtung unseres Pastoralraums Am 20. Oktober werden wir mit den Pfarreien Kirchdorf, Nussbaumen und Untersiggenthal unseren neuen Seelsorgeverband den «Pastoralraum Siggenthal» errichten. Von da an werden wir noch viel enger zusammenarbeiten als bisher, unsere Fähigkeiten und Begabungen allen zur Verfügung stellen, die in diesem Pastoralraum leben, und uns dabei noch besser als zuvor an Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen orientieren. Nicht zuletzt soll der Pastoralraum

16 14. Oktober 2018 Pfarreien Horizonte 31 aber auch zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung werden zu einem Ort, an dem alle Platz haben, die hier wohnen, und zwar unabhängig davon, woher sie kommen und wie sie ihr Leben gestalten. Das soll aber auch in unserem neuen Logo zum Ausdruck kommen: Der Pastoralraum soll ein Ort sein, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenkommen, sich einander begegnen und miteinander neue Wege gehen. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen schon jetzt, dass Sie sich in unserem Pastoralraum so richtig wohl und zuhause fühlen! Übrigens: Wenn Sie die Errichtung unseres Pastoralraums mit uns feiern möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen! Am 20. Oktober wird Diözesanbischof Felix Gmür um 18 Uhr mit uns in der Kirche von Nussbaumen ein grosses Errichtungsfest feiern. Dazu fährt um Uhr von der Haltestelle Mühleweg in Untersiggenthal ein Extrabus mit Halt an allen weiteren Bushaltestellen. Für ältere oder mobilitätseingeschränkte Kirchgänger, besteht auch die Möglichkeit, vom Verein «MiA Mobil im Alter Obersiggenthal» zu Hause abgeholt, zur Kirche gefahren und nach dem Gottesdienst wieder nach Hause gebracht zu werden. Für diesen für die Nutzer kostenlosen Service ist eine Anmeldung an die Koordination, Tel , erforderlich. Anmeldeschluss ist Donnertag, 18. Oktober Wir würden uns jedenfalls ausserordentlich freuen, wenn Sie mit uns feiern würden! Unsere Kinderfeier Für Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Klasse Am, findet im Begegnungszentrum unsere nächste Kinderfeier statt. Möchtest Du wissen worum es da geht? Dann komm doch, wir freuen uns auf Dich! Unsere Bibelgruppe liest aus dem Korintherbrief Am Montag, 22. Oktober, trifft sich die Bibelgruppe um 19 Uhr wieder im Begegnungszentrum um im Korintherbrief, Kapitel 15, weiterzulesen. Dabei wird es natürlich auch um die Botschaft gehen, die darin enthalten ist. Wenn Sie mitmachen möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Verstorbenen Am 16. September verstarb Gertrud Camenzind- Bochsler im Alter von 85 Jahren. Am 5. Oktober verstarb Adelheid Fischer im Alter von 61. Jahren. «Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt wird leben.» Joh11,25 Bildungsangebot Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Propstei Wislikofen Pilgertreff Wislikofen Faszination Pilgern. Wie Pilgern das Leben verändert So 21. Oktober, bis Uhr Kostsen: CHF 25.- Kaffee und Zveri Leitung: Dr. Bernhard Linder, Dr. Claudia Mennen Austausch und Kommunikation über Pilger-Erfahrungen für Pilgerinnen/Pilger und Pilger Interessierte. Bewusstheit durch Bewegung Körperwahrnehmung mit der Feldenkrais-Meth. ab Mo 22. Oktober, bis Uhr Kosten: 8 Abende CHF Leitung: Romy Heuser Die Feldenkrais-Lektionen dienen dazu, die eigenen körperlichen Fähigkeiten zu verbessern. Wisliker Samichlaus-Seminar Lasst uns froh und munter sein Sa 3. November, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Hans-Peter Rust Hintergründe des Samichlaus-Brauchtums kennenlernen und üben, wie die Begegnung zwischen Samichlaus und Kindern gelingt. Lasst uns froh und munter sein - Teil 2 So 4. November, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Mittagessen 28.- Leitung: Hans-Peter Rust Vertiefung des Samichlaus-Brauchtums und des Umgangs mit Grossen und Kleinen. Geeignet für Anfänger und alte Chläuse. Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr. 8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: Sabato: 13 e 20 ottobre S. Messa Baden, Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Domenica 14 ottobre S. Messa a Wettingen S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 21 ottobre 9.00 S. Messa a Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe GIORNATA MISSIONARIA MONDIALE 21 Ottobre Parrocchia di Neuenhof Il ricavato sara donato al «Progetto Togo» (Africa). Buoni pranzo acquistabili: sig.ra. R.Cimino 078/ ; sig.ra.p.lucente 056/ ; sig.ra. M. Indelicato 056/ ; segreteria. AGENDA PASTORALE RECITA DEL ROSARIO: Baden ogni giovedì ore cappella di S. Anna / Zurzach ogni giovedì ore S. Verena / Kleindöttingen ogni martedì ore di S. Antonio. PROVE CORALI: 16 e 23 ottobre ore parrocchia di Spreitenbach. Ogni 15 giorni ore alternando a Zurzach e a Kleindöttingen. AVVISO - MATRIMONIO RELIGIOSO Entro la fine di novembre 2018 le coppie di fidanzati che celebreranno il sacramento del matrimonio nel 2019, sono pregati di annunciarsi preeso la segreteria della missione.

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Samstag, 27. April - Baden Dreissigster für: Caterina Cottonaro - Biagio Randazzo Jahrzeit für: Rosa Krähenmann-Högger - Elisabeth + Georg Kasper-Siebenhofer

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 27. Oktober 10.00 Fiire mit de Chliine «Das versprich ich dir» in der Kath. Kirche

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Freitag, 2. November Allerseelen. Samstag, 3. November

Freitag, 2. November Allerseelen. Samstag, 3. November 8 Horizonte Pfarreien 28. Oktober 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Pfarreien Baden und Ennetbaden 8 Horizonte Pfarreien 1. Oktober 2017 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Pfarreien Baden und Ennetbaden 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr Tel.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Pfarreien Baden und Ennetbaden 8 Horizonte Pfarreien 6. Januar 2019 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Pfarreien Baden und Ennetbaden 8 Horizonte Pfarreien 3. Februar 2019 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo:

Mehr

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Pfarreien Baden und Ennetbaden 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dienstag, 18. September Morgenlob (Laudes) Eucharistiefeier. Freitag, 21. September. Samstag, 22. September

Dienstag, 18. September Morgenlob (Laudes) Eucharistiefeier. Freitag, 21. September. Samstag, 22. September 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten:

Mehr

Samstag, 24. Februar. Gedächtnis für: Therese Chen + David Te-Yao Chen Jahrzeit für: Emma + Oskar Wind-Huber

Samstag, 24. Februar. Gedächtnis für: Therese Chen + David Te-Yao Chen Jahrzeit für: Emma + Oskar Wind-Huber 8 Horizonte Pfarreien 18. Februar 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sonntag, 29. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Aufgaben des Bistums. Mittwoch, 1. August Nationalfeiertag Eucharistiefeier

Sonntag, 29. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Aufgaben des Bistums. Mittwoch, 1. August Nationalfeiertag Eucharistiefeier 8 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Donnerstag, 6. September Eucharistische Anbetung und Segen. Freitag, 7. September. Samstag, 8. September

Donnerstag, 6. September Eucharistische Anbetung und Segen. Freitag, 7. September. Samstag, 8. September 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Christine Crettenand + Jrène Som Öffnungszeiten: Mo:

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarreien Baden und Ennetbaden

Pfarreien Baden und Ennetbaden 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr Tel.

Mehr

18.30 Eucharistiefeier mit Bischof Jacob

18.30 Eucharistiefeier mit Bischof Jacob 8 Horizonte Pfarreien 28. Mai 2017 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr 056 222

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Donnerstag, 5. Juli Eucharistische Anbetung und Segen

Donnerstag, 5. Juli Eucharistische Anbetung und Segen 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft:

Familientreff Chrabbel, Fröschli Mo., 25. Sept., , 2. OG Dorfmatt Auskunft: Gottesdienste Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 17. September 10.15 Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralraums, Eucharistiefeier Thomas Schneider, Predigt Roger Kaiser, die Kirchenchöre Risch und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dienstag, 25. Oktober Morgenlob (Laudes) Freitag, 28. Oktober. Samstag, 29. Oktober Missionsbazar

Dienstag, 25. Oktober Morgenlob (Laudes) Freitag, 28. Oktober. Samstag, 29. Oktober Missionsbazar 8 Horizonte Pfarreien 16. Oktober 2016 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr + 14-17 Uhr Tel.

Mehr

Dienstag, 15. August -Patrozinium Mariä Himmelfahrt

Dienstag, 15. August -Patrozinium Mariä Himmelfahrt 8 Horizonte Pfarreien 6. August 2017 Pfarreien Baden und Ennetbaden Stadtpfarramt, Kirchplatz 15, 5400 Baden www.pfarreibaden.ch Pfarreisekretariat Öffnungszeiten: Mo: 8-11.30 + 14-17 Uhr Di-Fr: 8-12 Uhr

Mehr