nez neue eriswiler zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "nez neue eriswiler zeitung"

Transkript

1 nez neue eriswiler zeitung Ausgabe Nr. 3 August

2 in dieser ausgabe editorial 3 Editorial von Sonja Straumann gemeindenews 4 Inserat Lehrstelle 5 Erfolgreicher Lehrabschluss 5 Ehrungen der Gemeinde Eriswil 5 Alteisensammlung 5 Gemeinde Eriswil seit Juli 2019 können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen! 5 Pilzkontrolle Jährliche Ergänzungsleistungen 9 App mit Abstimmungsinformationen «VoteInfo» 9 Fotos für die Dorfzeitung schule / bildung kirche 10 Einmal mehr endet ein abwechslungsreiches Schuljahr 11 Theater der Oberstufe 12 Ende der Schulzeit 13 Reformierte Kirchgemeinde Eriswil vereine / par teien 17 Trachtengruppe Wasen-Eriswil wieder ganz aktiv am Gotthelfmärit 18 Gemeinnütziger Frauenverein Eriswil 19 Turnverein Eriswil Jugitage Eriswil 19 Seilziehfest in Eriswil für Jung und Alt verschiedenes bürgerseite 21 Der Oberaargau hat als Freizeitregion sehr viel zu bieten 22 Schweizerisches Rotes Kreuz Region Oberaargau 23 Ferienpass Eriswil Adventsfenster 25 Geburten 25 Hochzeiten 25 Todesfall 25 Anzeigen 25 Humor veranstaltungen 26 August bis November 2019 Titelbild: Feuerstein gegen Neulingen und Huttwil

3 editorial Liebe Eriswilerinnen, liebe Eriswiler Unser Dorf lebt! Jedenfalls habe ich in den letzten Monaten den Eindruck erhalten, dass sich in Eriswil etwas zum Positiven bewegt. So haben wir gesehen, dass beim Restaurant zu den Alpen fleissig gearbeitet, renoviert, gestrichen und eingerichtet wird. Die Betriebsbewilligung liegt vor und die Inserate für Service-Angestellte, Koch und weitere Helfer sind in der Zeitung erschienen. Schon bald wird das Restaurant mit neuem Besitzer wiedereröffnet. Bereits vor ein paar Wochen hat das «Oldtimer-Kafi» mit Brockenstube Eröffnung gefeiert. Auch dort ist Leben eingekehrt und jeweils am Freitag und Samstag stehen die Türen für alle weit offen. Auch verschiedene Anlässe haben stattgefunden oder werden in der nächsten Zeit stattfinden. So konnten wir in Eriswil an einem Wochenende über 1200 Kinder und Jugendliche an den Jugitagen willkommen heissen. Es war ein Fest für Gross und Klein, in vielen Stunden von fleissigen Helfern vorbereitet und tipp-topp organisiert. In den nächsten Wochen findet das Seilzieh-Turnier statt, das Dorfturnier wird organisiert und zu einem Informationsanlass für interessierte junge Eriswiler, die sich früher oder auch später vorstellen könnten, eine Aufgabe in der Politik wahrzunehmen, wird eingeladen. Eriswil lebt! Vielen Dank an alle, die immer wieder mithelfen und ihre Zeit zum Wohl für alle einsetzen. Und vielen Dank an alle, die die Möglichkeiten nutzen und damit die Bemühungen der andern wertschätzen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und wir sehen uns in unserem schönen Dorf! Sonja Straumann 3

4 EINWOHNERGEMEINDE ERISWIL DEINE Lehrstelle! Du suchst einen interessanten und spannenden Ausbildungsplatz in der zweitgrössten KV-Branche der Schweiz? Dann bewirb dich um eine LEHRSTELLE ALS KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ (Profil E oder M) Branche öffentliche Verwaltung, Lehrbeginn August 2020 Eriswil aktiv, attraktiv, einzigartig schön Die Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung sind interessant, vielseitig und anspruchsvoll. Während deiner 3-jährigen Lehre hast du die Gelegenheit, die verschiedenen Bereiche unserer Gemeindeverwaltung (Einwohner- und Fremdenkontrolle, Finanzen, AHV-Zweigstelle, Steuerbüro, Bauwesen, etc.) kennenzulernen. Deine Voraussetzungen: Freude am Umgang mit der Bevölkerung Sekundarabschluss oder Realabschluss mit 10. Schuljahr Zuverlässig und verantwortungsbewusst Freude an der Arbeit im Team Bist du motiviert und bereit deine Ausbildung bei uns zu beginnen? Dann zögere nicht länger und sende deine Bewerbung zusammen mit deinem Lebenslauf, Foto und den Zeugniskopien bis spätestens am Donnerstag, 22. August 2019 an: Gemeindeverwaltung Eriswil, Lehrstellenbewerbung, Ahornstrasse 9, 4952 Eriswil oder per an aebi@eriswil.ch. Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen! Wenn du Fragen zur Lehrstelle oder Schnupperlehre hast, wende dich an die Gemeindeschreiberei Eriswil, Sandra Aebi, Ausbildungsverantwortliche, Tel

5 gemeindenews Erfolgreicher Lehrabschluss Melanie Fehrenbach, geb. 2000, wohnhaft in Auswil, hat Ende Juli ihre Ausbildung als Kauffrau E-Profil bei der Gemeindeverwaltung Eriswil abgeschlossen. Die Lehrabschlussprüfung hat sie erfolgreich bestanden und mit der sehr guten Gesamtnote 5,4 (Durchschnittsnote Branchenkunde 5,3) ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt. Der Gemeinderat gratuliert Melanie Fehrenbach zu diesem hervorragenden Lehrabschluss und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. ES IST SAISON FÜR GRÜNABFUHR Eine gemeinsame Initiative der Abfallregion Bern: ABER OHNE PLASTIK! Ehrungen der Gemeinde Eriswil Ortsansässige Personen oder Mitglieder eines hiesigen Vereins, die sich im Verlaufe des vorangegangenen Jahres in den Bereichen Sport, Kultur, Beruf, Militär und sozialem Bereich verdienstvoll gemacht haben, können gemäss den Richtlinien geehrt werden. Jedermann ist aufgerufen, Kandidatinnen und Kandidaten mit verdienstvollen Leistungen zu melden! Anmeldeformulare und Richtlinien können auf der Verwaltung bezogen oder auf der Webseite heruntergeladen werden. Die Anmeldungen sind bis am 30. November 2019 bei der Gemeindeverwaltung Eriswil einzureichen. Der Entscheid über die Zulassung zur Ehrung fällt der Gemeinderat. Die Ehrungen mit Rahmenprogramm und die Begrüssung der Neuzuzüger mit anschliessendem Apéro finden am Freitag, 7. Februar 2020, Uhr, im Mehrzweckraum in Eriswil statt. Die Dorfbevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Alteisensammlung Die diesjährige Alteisensammlung findet wie folgt statt: Freitag, 18. Oktober 2019 und Samstag, 19. Oktober 2019 Im Auftrag des Gemeinderates führt die Firma Aeschbacher, Emmenmatt, wiederum eine Alteisensammlung durch. Die Sammlung findet nur auf dem Werkhofplatz hinter der Landi und an keinem weiteren Sammelplatz statt. Die Bevölkerung wird im Oktober 2019 durch ein Flugblatt mit detaillierten Informationen bedient. Gemeinde Eriswil seit Juli 2019 können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen! Im Juli 2019 startete die Gemeinde Eriswil zusammen mit weiteren Gemeinden im Verwaltungskreis Oberaargau den Betrieb von ebau. Mit ebau können Sie uns Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Das Ausfüllen von ebau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Der Zugriff auf ebau erfolgt über unsere Homepage. Bis zur gesetzlichen Anpassung ca müssen uns die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch noch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt werden. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, noch per Post eröffnet. Weitere Informationen: Wir freuen uns auf Ihre elektronische Eingabe! Pilzkontrolle 2019 Die Pilzkontrolle in Huttwil steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Eriswil kostenlos zur Verfügung. Die von Huttwil gewählte Pilzkontrolleurin heisst: Daniela Ait Salem-Minder, Tel Kontrollstelle: Kontrolltermine: August Mehrzweckraum Oberstufenschulhaus Hofmatt, Hofmattstrasse 5, 4950 Huttwil 5

6 Schwarz Bau GmbH 4952 Eriswil Kunden-Handwerker Erd- und Umgebungsarbeiten schwarz bau folgt bauschwarz.ch Wir empfehlen uns für: Abbruch- und Aushubarbeiten Leitungsbau / Quellenfassungen Unterstossung mit Erdrakete bis d 150 mm Strassenbau / Park- und Vorplätze Beton- und Belagsarbeiten Vermietung von Baumaschinen Bauen aus Passion Susanne Nyffeler Bahnhofplatz Eriswil Telefon bluetencharme@bluewin.ch Floristik mit Herz Andreas Loosli Allmend 18, 4952 Eriswil Telefon Mobile res_loosli@bluewin.ch Unterhalt und Reparaturarbeiten an Gebäuden, Maschinen und Mobiliar Fertigung / Montage von: Möbeln, Kleintierställen, Pergolas, speziellen Paletten, Mo/Di/Do/Fr 9 12/ Uhr Gartenhäusern, Gartenzäunen, Gewächshäusern, Mi geschlossen BlütenCharme Sa 9 12/13 16 Uhr einfachen Treppen u.v.m. Heidi Niederhauser Heidi / Hauptstrasse Niederhauser 19 / 4952 Eriswil Tel Hauptstrasse heidi.niederhauser66@gmail.com Eriswil Telefon Öffnungszeiten: heidi.niederhauser66@gmail.com Mo/Mi/Fr: / Uhr Do: / Uhr So: Öffnungszeiten Uhr Di/Sa: Geschlossen Mo Mi Fr: Uhr Uhr Do: So: Di Sa: Uhr Uhr Uhr Geschlossen Blick vom Guggli Walter Halter Versicherungsexperte Basler Versicherung AgenturLangenthal Wiesenstrasse Langenthal Telefon walter.halter@baloise.ch 6

7 gemeindenews September / 3. / 8. / 10. / 15. / 17. / 22. / 24. / 29. Oktober / 6. / 8. / 13. / 15. / 20. / 22. / 27. / 29. Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr Zusätzliche Hinweise: Das Sammeln von Pilzen ist im Kanton Bern auf 2 kg pro Person/Tag begrenzt. Organisiertes Pilzsammeln in Gruppen ist verboten, ausgenommen Familien. Die kantonalen Pilzschontage wurden per 1. Juli 2012 aufgehoben. Bitte beachten Sie im Übrigen die gesetzlichen Sammelbestimmungen. Nur mit einwandfrei bestimmten und kontrollierten Pilzen sind Sie vor Vergiftungen geschützt. Essen Sie nur Pilze, die kontrolliert worden sind. Jährliche Ergänzungsleistungen Wer hat Anspruch auf jährliche Ergänzungsleistungen? Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (EL) helfen dort, wo die Renten und das Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Sie sind ein rechtlicher Anspruch und keine Fürsorge oder Sozialhilfe. Ergänzungsleistungen können Personen erhalten, die einen Anspruch auf eine Rente der AHV (auch bei einem Rentenvorbezug), eine Rente der IV (ganze, Dreiviertels-, halbe oder Viertelsrente), oder nach Vollendung des 18. Altersjahres eine Hilflosenentschädigung der IV haben oder während mindestens sechs Monaten ein Taggeld der IV erhalten, die in der Schweiz Wohnsitz und tatsächlichen Aufenthalt haben und die Bürgerinnen oder Bürger der Schweiz sind. EL können auch Ausländerinnen oder Ausländer erhalten, die seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen in der Schweiz leben. Für Flüchtlinge oder Staatenlose beträgt diese Frist fünf Jahre. Bürgerinnen oder Bürger eines EU-Mitgliedstaates, für den das Personenfreizügigkeitsabkommen gilt (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Oesterreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern), oder Staatsangehörige der EFTA (Norwegen, Island und Liechtenstein) müssen in der Regel keine Karenzfrist erfüllen. Der Anspruch auf Ergänzungsleistungen besteht erstmals für den Monat, in dem die Anmeldung eingereicht worden ist und die Voraussetzungen für ihre Ausrichtung gegeben sind. Der Anspruch verfällt auf Ende des Monats, in dem eine der Voraussetzungen nicht mehr besteht. Personen, welche keinen Anspruch auf eine Rente haben, weil sie keine oder zu wenig lang AHV- und IV-Beiträge bezahlt haben, können unter gewissen Voraussetzungen einen Anspruch auf EL geltend machen. Wie werden die Ergänzungsleistungen berechnet? Die jährlichen Ergänzungsleistungen entsprechen der Differenz zwischen den anerkannten Ausgaben und den Einnahmen, die angerechnet werden können. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Personen, die zu Hause leben und Personen, die in einem Heim wohnen. Bei Ehepaaren, von denen zumindest der eine Ehegatte im Heim respektive im Spital lebt, wird die jährliche EL für jeden Ehegatten einzeln berechnet. Dabei werden die anrechenbaren Einnahmen und das Vermögen des Ehepaares zu gleichen Teilen den Ehegatten zugerechnet. Wenn sich das Einkommen oder Vermögen eines EL-Bezügers oder einer EL-Bezügerin wesentlich verringert oder erhöht, wird die EL auch im Verlauf des Kalenderjahres entsprechend angepasst. Wie kann der Anspruch auf Ergänzungsleistungen geltend gemacht werden? Wer seinen Anspruch auf eine Ergänzungsleistung geltend machen will, muss sich bei der zuständigen EL-Stelle melden. Dort können auch amtliche Formulare für die Anmeldung bezogen werden. Diese kann eine anspruchsberechtigte Person, deren Stellvertreterin oder Stellvertreter oder nahe Verwandte einreichen. Den Entscheid über Ergänzungsleistungen teilt die EL- Stelle schriftlich mit. Gegen den Entscheid kann der Betroffene oder die Betroffene Einsprache erheben. Die zuständige kantonale EL-Stelle befindet sich in der Regel bei der kantonalen Ausgleichskasse des Wohnkantons. Welche Pflichten haben EL-Bezüger? Die Meldepflicht. Es besteht die sogenannte Meldepflicht. Jede Änderung der 7

8 Elektro AG Stadthausstrasse Huttwil Ahornstrasse Eriswil Dorf 118a 4954 Wyssachen Feldstrasse Dürrenroth T Aus unserem aktuellen Werbeflyer CHF Preis inkl. MwST + vrg WCH SpeedCare ELITE Bis 8 kg Füllmenge. QuickPowerWash: Vollprogramm mit Waschwirkungs klasse A in 59 Minuten. SoftSteam: reduziert Bügelzeit. ProfiEco-Motor. Option Flecken. CapDosing für Imprägnieren, Outdoor usw. Startzeitvorwahl bis 24 Std. WiFiConn@ct U/min. H/B/T: 85/59,6/63,6 cm. Drucksachen produziert in Ihrer Region. Schürch. Druck & Medien Bahnhofstrasse 9 Huttwil schuerch-druck.ch 8

9 gemeindenews persönlichen und jede grössere Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse muss der EL-Stelle sofort mitgeteilt werden. Dies kann ein Bezüger oder eine Bezügerin von EL, der gesetzliche Vertreter oder eine Drittperson oder Behörde tun. Zu solchen Änderungen gehören: Adressänderungen Mietzinsänderungen Beginn oder Ende einer Erwerbsarbeit Erhöhung einer Leistung des gegenwärtigen oder früheren Arbeitgebers, einer Pensionskasse oder Vorsorgeeinrichtung Erbschaft oder Schenkung Vermögensabtretungen Liegenschafts- und Grundstücksverkauf Ein- und Austritte Spital und Heim Beginn von regelmässigen Leistungen einer Krankenkasse Wer solche Änderungen nicht meldet oder beim Antrag der EL falsche Angaben macht, muss zu Unrecht bezogene Leistungen zurückerstatten App mit Abstimmungsinformationen «VoteInfo» Die Bundeskanzlei hat unter Beizug des Bundesamtes für Statistik BFS und in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich die App «VoteInfo» entwickelt. Die App bietet seit der Abstimmung vom 10. Februar 2019 einen neuen mobilen Zugang zu den offiziellen Informationen über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen. Haben EL-Bezüger Anrecht auf weitere Leistungen? Befreiung von der Gebührenpflicht für Radio und TV. Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen zur AHV und IV sind von der Gebührenpflicht für Radio und TV befreit. Der SERAFE AG ist die EL-Verfügung einzureichen. Der Antrag auf Gebührenbefreiung kann bereits vor dem Vorliegen der EL-Verfügung bei ihr gestellt werden. Adresse: SERAFE AG Postfach 8010 Zürich Fotos für die Dorfzeitung Damit wir die Dorfzeitung stets interessant und abwechslungsreich gestalten können, benötigen wir immer wieder neue Fotos. Haben Sie zu Hause Fotos von der Eriswiler Landschaft, welche Sie uns für die Dorfzeitung gerne zur Verfügung stellen möchten? Wir freuen uns auf alle neuen Bilder. Sie können uns Ihre Fotos per an ch oder auf CD gebrannt zustellen. Bitte übermitteln Sie Ihre Fotos inklusive Legende als JPG- oder TIF-Datei. Winkelmatt An dieser Stelle danke wir allen recht herzlich, die uns bereits Fotos zur Verfügung gestellt haben! 9

10 schule / bildung Einmal mehr endet ein abwechslungsreiches Schuljahr Wir konnten das Schuljahr 2018/2019 am 4. Juli bei wunderschönem Wetter mit der Schulschlussfeier abschliessen. Dies war ein besonderer Moment. So durften wir einerseits auf ein wiederum spannendes, erlebnis- und abwechslungsreiches Schuljahr zurückblicken, andererseits war dies der Moment, drei langjährige Lehrpersonen zu verabschieden. Gerne möchte ich das Schuljahr kurz Revue passieren lassen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch nochmals bei den Lehrpersonen für das grosse Engagement, bei den Schülerinnen und Schülern für den Einsatz und bei den Eltern für die Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Schulreisen Klassenreisen Bereits kurz nach dem Schulstart nutzten die meisten Klassen das schöne Wetter und gingen auf die Schulreise. So reisten die einen nach Zürich in den Zoo, andere in die Innerschweiz aufs Brunni bei Engelberg, an den Rheinfall oder in den Aletschwald. Auch später im Jahr fanden noch Klassenreisen statt. So erkundeten die Kindergartenkinder den Osterweg in Zell oder die zweite Unterstufenklasse besuchte das Dählhölzli in Bern. OL-Woche In Herbst 2018 machten sich die Schülerinnen und Schüler von der vierten bis zur sechsten Klasse auf Postensuche im Hegenwald. Die Übungswoche wurde wie gewohnt mit einem Schlusslauf abgeschlossen. Schnupperwoche In der Herbstunterbruchswoche konnten die 8.-Klässler wie gewohnt Arbeitsluft schnuppern. In den unterschiedlichsten Betrieben hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln. In dieser Zeit machten sich die 7.- und 9.-Klässler mit grossem Einsatz an die Arbeit; schaufelten, gruben und schleppten Steine. Entstanden ist ein Biotop in der Wüeri, welches mittlerweile bereits ein Ort für Beobachtungen und Entdeckungen geworden ist. Frühlingsanlass Einmal mehr durften wir uns über viele Besucherinnen und Besucher freuen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse! Projektwoche «Rund um die Welt», so lautete das Motto unserer Projektwoche. In klassengemischten Gruppen lernten die Kindergartenkinder und die Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse verschiedene Länder, Kulturen und allerlei Spannendes kennen. Der gemeinsame Ausflug auf den Ballenberg war ein grosses Highlight. Eine Reportergruppe hat während der ganzen Woche viele Eindrücke und Erlebnisse eingefangen und diese mit Text und Bild dokumentiert. Schauen Sie sich doch die Berichte nochmals an. Dies können Sie entweder unter mit dem Button Projektwoche oder direkt mit dem Link Theater der Oberstufe Die beiden 7. bis 9. Klassen erfreuten uns mit dem Theater «Grand Hôtel Olympique». Grosser Einsatz und viel Arbeit machten den Erfolg dieses Stückes erst möglich. Sporttag Alle Schülerinnen und Schüler gaben bei den unterschiedlichsten Disziplinen einmal mehr ihr Bestes. Thementag Die Mittelstufe schloss das Schuljahr mit den Thementagen ab. Für die beiden 4. bis 6. Klassen bedeutete dies ein etwas anderer, spannender Unterricht unterwegs. Wenn Sie noch mehr, Genaueres zur Schule Eriswil erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage: 10

11 schule / bildung Theater der Oberstufe Das «Grand Hôtel Olympique» ist der Aufenthaltsort einer Schulklasse im Skilager. In einer alten Kiste tauchen alte Gegenstände und damit auch Erinnerungen aus der Vergangenheit auf. Das Hotel war einst ein Ort, wo sich die Schönen und Reichen einfanden, wird aber Schauplatz von Verwirrungen und amüsanten Begebenheiten. Die beiden Oberstufenklassen konnten das Publikum begeistern. Der grosse Aufwand hat sich gelohnt! 11

12 schule / bildung Ende der Schulzeit Schulschluss Wieder einmal hatten wir grosses Wetterglück. So war recht bald klar, dass die Schulschlussfeier draussen stattfinden konnte. So trafen sich bereits um Uhr etliche Familien zum gemeinsamen Bräteln. Für Glut, Getränke und Glacen war gesorgt. Bei der anschliessenden Schlussfeier wurden Christine Grenacher und Esther Peter für ihre zehnjährige Tätigkeit an der Schule Eriswil geehrt. Auch mussten wir uns von Caroline Röthlisberger verabschieden. Auf eine beeindruckend lange Zeit an der Schule Eriswil dürfen die drei Lehrpersonen Maria Dehmlow, Esther Schär und Marthi Flükiger zurückschauen. Nach 33, 40 und 43 Jahren Unterrichtstätigkeit gehen die drei nun in Pension. Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute! Auch für 13 Jugendliche endete vor den Sommerferien die Schulzeit. Lisa Badertscher, Claudia Schwarz, Kirthika Gunaseelan, Stefanie Lanz, Melissa Jordi, Lena Ruch, Andrin Röthlisberger, Tobias Hebeisen, Dominic Schneider, Dominik Ruch, Colin Mosimann, Yael Feldmann und Noé Dumont, sie alle stehen nun vor einem neuen Lebensabschnitt. Für die Zukunft wünschen wir euch viel Spannendes, viel Neugier und Mut, und von Herzen alles Gute! für die Schule Barbara Rentsch 12

13 kirche Reformierte Kirchgemeinde Eriswil Besondere Gottesdienste in der Kirche Einzelheiten zu allen Aktivitäten finden Sie unter So, 1. September Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Yves Schilling, Kirche Eriswil So, 8. September 9.30 Uhr Morgenandacht in der Kirche Eriswil mit Johann Riedwyl und Team So, 15. September Uhr Ahorn Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, Pfr. Yves Schilling und Pfr. Thomas Heim. Musikalische Umrahmung: Jodlerchörli Eriswil, Alphornbläser, Bläsergruppe MG Eriswil So, 6. Oktober Uhr Abendandacht in der Kirche Eriswil So, 13. Oktober Erntedankgottesdienst, Mitwirkung der Trachtengruppe Wasen-Eriswil So, 20. Oktober Uhr Regio Gottesdienst am Arbeitsplatz im Modehaus Niederhauser in Huttwil So, 27. Oktober bis So, 3. November Vortrags- und Predigtwoche zum Thema «500-Jahr-Jubiläum Reformator Huldrych Zwingli». Einzelheiten folgen mit separatem Flyer. Spielabend für Kinder Die Kirchgemeinde lädt alle Schüler und Schülerinnen ab der 4. Klasse bis zur 9. Klasse zu einem gemeinsamen Spielabend im Mehrzweckraum ein. Spiel und Spass stehen im Vordergrund, ein «gluschtigs» Dessert darf natürlich nicht fehlen. Ort: Mehrzweckraum; Datum: 20. September 2019 und 25. Oktober 2019; Zeit: ;-) bis Uhr. Pfarrer Yves Schilling. CEVI Jungschi Für alle Kinder von 5 Jahren bis zur 6. Klasse. Nächste Daten: Jeweils am Samstag 17. August September September Oktober November 2019 Treffpunkt: jeweils um Uhr bis Uhr beim Jugendhüsli Fragen und Informationen: David Zehnder, Tel david.zehnder.95@gmail.com Fiire mit de Chliine Für Kinder bis neun Jahre mit Begleitung und alle, die gerne dabei sein möchten. In diesem besonderen Gottesdienst hören wir Geschichten, singen, spielen Die Kinder sind die Hauptpersonen; wir nehmen auf ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten Rücksicht. Habt ihr Lust, eine Feier mitzuerleben? Ihr seid ganz herzlich eingeladen. Nächste Daten: Samstag, 26. Oktober 2019, jeweils von bis Uhr, Kirche Fragen und Informationen: Marianne Heiniger, Telefon Senioren Die Seniorentreffen finden jeweils am Dienstag ab Uhr im Mehrzweckraum statt. Im Anschluss an das Hauptprogramm wird vom Frauenverein ein feines Zvieri serviert. Alle Senioren sind ganz herzlich zu diesen Treffen eingeladen. Nächste Daten: Mittwoch, 28. August 2019 Spiel und Spass für Alt und Jung Dienstag, 1. Oktober 2019 Sicherheit im Alltag (Enkeltrickdiebe usw.) Dienstag, 29. Oktober 2019 Abendmahlsgottesdienst im Rahmen der Predigtwoche Kontakt und Fahrdienst: Christina Meyer, , und Christa Vogel, Fahrdienst Möchten Sie gerne an einen Seniorennachmittag oder einen Gottesdienst, aber Sie können den Weg nicht mehr allein bewältigen und haben keinen Chauffeur? Oder vielleicht 13

14 kirche sind Ihnen die Strassenverhältnisse zu heikel, um zu laufen oder selber zu fahren? Für alle diese Situationen bietet der Kirchgemeinderat einen unentgeltlichen Fahrdienst an. Für jeden Sonntag stellt sich jemand zur Verfügung, Sie abzuholen und auch wieder nach Hause zu bringen. Im Kirchenzettel im Anzeiger ist die jeweilige Person mit Namen und Telefonnummer publiziert. Also zögern Sie nicht und rufen das nächste Mal an, wir holen Sie gerne zu unseren Anlässen ab! Erntedank/Gottesdienst Am Sonntag, den 13. Oktober 2019, wollen wir gemeinsam für die Ernte, die auch dieses Jahr möglich wurde, im Rahmen eines Gottesdienstes danken. Gemeinsam mit der Trachtengruppe Eriswil feiern wir diesen prächtigen Gottesdienst. Alle sind herzlich eingeladen! Predigt: Pfarrer Yves Schilling. Richtung Eriswil von Belz KUW Schuljahr 2019/2020 In der heutigen Ausgabe der NEZ finden Sie alle KUW- Daten für das neue Schuljahr. Diese Daten sind verbindlich. Die Katechetinnen, der Pfarrer und der Kirchgemeinderat bitten die Eltern und die KUW-Schüler/-innen, diese Daten in der Freizeitplanung, bei Arzt-/Zahnarztbesuchen usw. zu berücksichtigen. Grundsätzlich ist der kirchliche Unterricht KUW freiwillig. Für diejenigen, die sich in der 3. Klasse für den KUW entscheiden oder entschieden haben, ist der Unterricht Pflicht. In der Kirchenordnung ist ein Minimum an Lektionen vorgegeben, die bis zur Konfirmation besucht werden müssen, Pflicht sind auch die gemeinsamen Gottesdienste. In der Kirchgemeinde Eriswil ist das ganze KUW-Konzept ziemlich auf diesem Minimum aufgebaut. Deshalb müssen versäumte Lektionen nachgeholt werden. Darum bitten wir alle Eltern und Schüler, sich die nachstehenden Daten vorzumerken. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Mittragen. Der Kirchgemeinderat KUW-Daten fürs Schuljahr 2019/2020 KUW 3. Klasse Eröffnungsgottesdienst/Familienweihnachten 22. Dezember 2019 in der Kirche Einstiegstag Samstag, 25. Januar bis Uhr Montag, 27. Januar 2020 Montag, 3. Februar 2020 Montag, 10. Februar 2020 Montag, 17. Februar 2020 Montag, 2. März 2020 Montag, 9. März 2020 Gemeinsamer Gottesdienst Sonntag, 15. März Uhr, in der Kirche KUW 4. Klasse Freitag, 29. November 2019 Freitag, 6. Dezember 2019 Freitag, 13. Dezember 2019 Freitag, 20. Dezember 2019 KUW 5. Klasse Dienstag, 12. November 2019 Dienstag, 26. November 2019 Dienstag, 03. Dezember 2019 Dienstag, 10. Dezember 2019 Mittwoch, gemischt mit 7. Klasse 11. Dezember bis Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit 7. Klasse an der Familienweihnacht 22. Dezember 2019 in der Kirche Exkursion, 13. Februar 2020 ganzer Tag 14

15 kirche KUW 6. Klasse Dienstag, 4. Februar 2020 Dienstag, 11. Februar 2020 Dienstag, 18. Februar 2020 Dienstag, 3. März 2020 Dienstag, 10. März 2020 Dienstag, 17. März 2020 KUW 7. Klasse Mittwoch, 27 November bis Uhr Mittwoch, 4. Dezember bis Uhr Mittwoch, gemischt mit 5. Klasse 11. Dezember bis Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit 5. Klasse an der Familienweihnacht 22. Dezember 2019 in der Kirche KUW 8. Klasse Exkursion, Freitag, 8. Mai 2020 ganzer Tag KUW 9. Klasse Seniorennachmittag mit Spiel und Spass 28. August bis Uhr in der MZR Konfirmandenunterricht gem. sep. Plan, wöchentlich: Ab 24. Oktober bis Uhr in der Kirche/MZR Konflager: 22. April bis 25. April 2020 Hauptprobe Konfirmation: 6. Juni bis Uhr in der Kirche Konfirmation: 7. Juni Uhr in der Kirche Unsere Konfirmanden 2019 Am 16. Juni war es soweit, 12 junge Erwachsene wurden im Rahmen der Konfirmation als mündige Kirchenmitglieder in unsere weltweite Kirche aufgenommen. Der emotionale Konfgottesdienst war ein würdiger Abschluss der KUW-Zeit und gleichzeitig ein freudiger Ausblick auf die Zukunft der jungen Erwachsenen. Unsere neuen mündigen Kirchenmitglieder: Lena, Colin, Melissa, Dominic, Lisa, Andrin, Stefanie, Lena, Claudia, Tobias, Dominik, Yael Ich wünsche euch allen gutes Gelingen und Gottes Segen auf euren weiteren Wegen. Euer Pfarrer, Yves Schilling Predigtwoche 2019 Die diesjährige Predigtwoche widmet sich dem Reformator Huldrych Zwingli, der 1519 in Zürich sein Wirken begann. Das 500-Jahr-Jubiläum von Zwingli bildet den Rahmen unserer Predigtwoche. Vom Wurstessen bis zur neuen Zürcher Bibel in 500 Jahren Kirchengeschichte ist einiges geschehen, das bis heute seine Wirkung entfaltet. Gerne laden wir Sie zu unserer diesjährigen Predigtwoche ein, um gemeinsam auf Zwinglis Spuren zu wandeln. Traditionell startet die Predigtwoche am Sonntag, 27. Oktober 2019, um 9.30 Uhr mit dem Auftaktgottesdienst. Am Montag, 28. Oktober 2019, findet die erste Abendveranstaltung um Uhr in der Kirche statt. Am Dienstag, 29. Oktober 2019, findet der Seniorengottesdienst um Uhr, und der Mittwoch, 30. Oktober 2019, steht am Morgen ab 9.00 Uhr im Zeichen des Frauenfrühstücks,. Auch dieses Jahr darf der Männerabend natürlich nicht fehlen Start: Uhr bei der Kirche. Die zweite Abendveranstaltung findet am Donnerstag, 31. Oktober 2019, um Uhr in der Kirche statt, und zum Ausklingen der Predigtwoche im Zeichen des Zwinglijahres findet der Abschlussgottesdienst am Sonntag, 3. November 2019, um 9.30 Uhr in der Kirche statt. Das detaillierte Programm der Predigtwoche erhalten Sie in Ihrem Briefkasten sowie im reformiert oder auf der Homepage unserer Kirchgemeinde (kirche-eriswil.ch). 15

16 gemeindenews kirche Gottesdienst am Bettag auf dem Ahorn Am 15. September 2019 findet um Uhr wiederum der gemeinsame Berggottesdienst der Kirchgemeinden Hüswil und Eriswil auf dem Ahorn statt. Verschiedenste Menschen wirken mit, um entweder im Freien oder auf der Reiti des Ahorn-Alp-Restaurants Gottesdienst zu feiern. Den musikalischen Teil übernehmen das Jodlerchörli Eriswil, die Alphornbläser und die Bläsergruppe der Musikgesellschaft Eriswil. Pfarrer Thomas Heim und Pfarrer Yves Schilling halten den Gottesdienst gemeinsam. Sie sehen, liebe Leserin lieber Leser, es wird ein farbiger und aussergewöhnlicher Gottesdienst vor einem wunderschönen Panorama sofern wir draussen feiern können. Wenn das Wetter nicht mitspielt, sind wir auf der heimeligen Reiti am Schärme geborgen. Alle aus nah und fern sind herzlich eingeladen, mit uns den Gottesdienst zu feiern! Ein Fahrdienst ist organisiert! Anfragen unter / Offene Morgen- oder Abendandacht Unter der Leitung von Johann Riedwyl kamen die Besucher am Sonntag, 14. Juli 2019, in den Genuss der ersten Abendandacht. Bereits ist am 8. September 2019 um 9.30 Uhr die nächste Morgenandacht geplant. Johann Riedwyl freut sich über gestalterische Mithilfe der Andachten. Interessierte melden sich gerne bei ihm unter Tel Kino in der Kirche, 6. September 2019, Uhr Jakob der Lügner: Eine Lüge aus Liebe zum Leben Jakob, der Besitzer eines kleinen jüdischen Cafés im von den Nazis besetzten Polen, belauscht während des Zweiten Weltkriegs durch Zufall eine Radiosendung, in der militärische Erfolge der Sowjet-Armee über die deutschen Streitkräfte verkündet werden. Als Jakob diese gute Nachricht im Ghetto verbreitet, gibt dies den Menschen neuen Mut und neue Hoffnung. Also erfindet Jakob immer neue gute Nachrichten. Bis eines Tages die Deutschen davon erfahren und der Sache auf den Grund gehen. Der Kirchgemeinderat und Pfr. Yves Schilling freuen sich auf diesen gemeinsamen Filmabend mit anschliessendem Austausch bei einem kleinen Apero. Kino in der Kirche: Jakob der Lügner ERISWIL Genossenschaft Haus und Garten Futtermittelproduktion UFA Futter Heiz-/Dieselöl Getränke Eigene Schnapsbrennerei Bahnhofplatz 6, 4952 Eriswil Tel

17 gemeindenews vereine / parteien Trachtengruppe Wasen-Eriswil wieder ganz aktiv am Gotthelfmärit bewunderten die Kleinen wie die Grossen für ihre schönen Trachten, und Frisuren und staunten an der Freude und am Können der Tänze. Die Begeisterung wurde vom Publikum sogar aufgenommen und beim letzten Tanz klatschte es freudig zu den Klängen der «Ulmizberger»-Musik, die den musikalischen Takt gab, mit. In dieses Ambiente passt die Trachtengruppe wunderbar hinein und es ist für sie ein Herzensanliegen, die alten Traditionen heute mit Leben und Leichtigkeit zu füllen. Und bei den Erwachsenen? Die hatten fleissig am Rad gedreht am Zwirbelrad natürlich und nachmittags um Uhr waren sie ausverkauft und freuten sich, dass die Vereinskasse mit dem Ertrag etwas aufgebessert werden konnte. Auch dieses Jahr hiess es für die Trachtengruppe Wasen- Eriswil: «Von Klein bis Gross Alle machen mit beim Gotthelfmärit». Die Erwachsenen traditionell mit ihrem Zwirbelen und die Kinder- und Jugendgruppe mit ihren zwei Auftritten. Und schon im Vorfeld wurde fleissig Sirup eingekocht, Tübeli gebacken und Lebkuchen eingekauft, um schöne Gewinne am Stand ausgeben zu können. Die Kinder und Jugendlichen wurden als «Dankeschön» für die Proben und die Auftritte noch in den Zirkus Harlekin eingeladen, der am Mittwoch darauf in Sumiswald seine Vorstellung gab. Für alle Kinder und Jugendlichen war es lustig, erstaunlich und faszinierend, was da für Künste gezeigt wurden. Und so bleibt dieser Besuch hoffentlich eine schöne Erinnerung, die sie mit der Kinder- und Jugendgruppe Wasen-Eriswil machen konnten. Die Jugend- und Kindergruppe probte einige Male ihre Tänze, denn jede Tänzerin und jeder Tänzer möchten das Gelernte gut zeigen. Und so trafen sich insgesamt 15 Tän - zer /-innen und tanzten jeweils eine halbe Stunde am Bärenplatz und am Kreuzplatz ein abwechslungsreiches Programm. Viele Besucher des Marktes blieben stehen und KINDER- UND JUGENDGRUPPE WASEN-ERISWIL Schnuppertanzen Freitag, 23. August bis Uhr, Gemeindesaal Wasen Wir üben Tänze ein und zeigen sie bei verschiedenen Anlässen. Wir sind eine fröhliche und lustige Gruppe und freuen uns, wenn du kommst. Macht es dir Spass, zu Musik zu tanzen? Dann bist du bei uns richtig. Komm mit mach mit. Nähere Infos: Margrit Eymann, Hilde Kleiser, Ab 5 Jahren kannst du gerne bei uns mitmachen, ab 10 Jahren kannst du in der Jugendgruppe tanzen. 17

18 vereine gemeindenews / parteien zu brennen. Erst später erfahren wir von dem tragischen Absturz eines Kleinflugzeugs direkt neben der Autobahn, bei dem der Pilot sein Leben lassen musste. Vereinsreise 2019 Wie es auf der Vereinsreise des Frauenvereins Eriswil üblich ist, wird noch ein letzter Halt eingelegt, um gemeinsam ein feines Abendessen einzunehmen. Im Restaurant Sonne in Zell werden wir freundlich, speditiv und gut versorgt. Es wird geschwatzt und gelacht und genossen. Nun wird es endgültig Zeit, die letzte Etappe in Angriff zu nehmen. Nach 315 km kehren wir glücklich, vollbepackt mit vielen neuen Eindrücken und wohl auch etwas müde in unser Heimatdorf zurück. Schön ist es gewesen!!! Allen Frauen ein herzliches Dankeschön! Es ist schön zu sehen, wie ihr alle mitmacht, unser vielseitiges Angebot nutzt, unsere verschiedenen Aktivitäten besucht und, ganz wichtig, uns mit eurem Dabeisein und Mittragen unterstützt Merci vielmals! Eriswiler Frauen im Reisefieber Früh am Morgen des 14. Mai 2019 treffen nach und nach 37 reisefreudige Frauen bei der Station Eriswil ein. Ein kühler windiger, aber sonniger Tag heisst uns willkommen. Die muntere Schar besteigt den komfortablen Car der Sommer AG. Unser Chauffeur Andreas Ramseier macht seine Arbeit gut. Sicher führt er uns ans erste Etappenziel, den Hallwilersee. Hier kann der langsam aufkommende «Gluscht» nach Kaffee und Gipfeli gestillt werden. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es durch die herrliche Frühlingslandschaft weiter Richtung Zürich, Winterthur, nach Stein am Rhein. Das mittelalterliche und malerische Städtchen lädt zum Verweilen ein. So vieles gibt es zu entdecken. Auch das Kulinarische darf nicht fehlen. Eingenommen als Mittagessen in einem der zahlreichen Restaurants oder als Picknick mitgebracht und an einem der herrlichen Plätzchen genüsslich verzehrt. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Unsere abwechslungsreiche Reise führt uns weiter mit dem Schiff rheinabwärts nach Schaffhausen. Eine wunderbare Landschaft zieht an uns vorüber. Nach kurzer Carfahrt erreichen wir den imposanten Rheinfall. Viele Menschen verschiedener Nationen, klein und gross, lassen sich dieses wunderbare Naturschauspiel nicht entgehen. Auch wir Eriswilerinnen stehen am Ufer und geniessen den grossartigen Ausblick. Einfach nur schön!!! Langsam drängt die Zeit, um wieder Richtung Heimat aufzubrechen. Bewusst frühzeitig, damit wir dem Feierabendstau ausweichen können. Auf der Autobahn bei Birr bildet sich trotzdem kurz ein Stau. Einsatzkräfte sind unterwegs, eine Rauchsäule steigt in den Himmel etwas scheint Altersheimbasar Am Samstag, 9. November 2019, wird der Frauenverein wiederum einen Backwarenstand führen. Der Erlös ist zu 2/3 für die Heimbewohner, 1/3 für den gemeinnützigen Frauen verein bestimmt. Wir sind dankbar, wenn wiederum viele von euch beim Backen mithelfen. Gerne nehmen wir Züpfli, Cakes, Bretzeli, Waffeln, Schlüfferli, Schenkeli usw. entgegen. Das Gebäck kann am 9. November, ab 8.30 Uhr bei unserem Stand im Altersheim abgegeben werden. Anmeldung Backwaren bis Mittwoch, 6. November bei der Präsidentin Kathrin Steiner, Telefon Unsere Anlässe demnächst: Freitag, 13. September 2019: Vollmondbummel Treffpunkt: Uhr beim Schulhaus Dienstag, 15. Oktober 2019: Sauerkraut herstellen Uhr in Hegen bei Karin Röthlisberger Montag, 4. November 2019: Frauenabend «Feng Shui» Uhr im MZR Samstag. 9. November 2019: Backwarenstand am Altersheimbasar Bitte beachten Sie unsere Plakate im Dorf oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage Kursanmeldungen unter frauenvereineriswil@gmail.com 18

19 20. Plausch-Seilzieh-Fest in Eriswil NEU vereine / parteien Turnverein Eriswil Jugitage Eriswil Eriswil präsentierte sich bei zweitägigem Traumwetter von seiner allerbesten Seite. Über 1000 Knaben und Mädchen belebten am Wochenende vom 29. und 30. Juni 2019 das Dorf Eriswil. Sonnenschein und strahlende Gesichter, Sport und Spass standen im Vordergrund. Am Morgen konnten sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen aus der Leichtathletik messen und am Nachmittag in diversen Teamsportarten wie Unihockey, Tchoukball, Turmball und Seilziehen. Den Abschluss bildeten wie immer die Stafetten, bei denen nochmals die letzten Energien freigesetzt wurden. Ein solcher Sportanlass ist nur mit zahlreichen freiwilligen Helfern und Helferinnen zu bewältigen, die am gleichen Strick ziehen. Das OK bedankt sich bei allen, die vor und während den Jugitagen in irgendeiner Form zum gelungenen Anlass beigetragen haben. Sei es beim Auf- und Abbau der Anlagen, in der Festwirtschaft, bei den Wettkampfanlagen und im Rechnungsbüro. Auch den Landbesitzern, Shuttlebusfahrern, dem Speaker und der Feuerwehr ein grosses MERCI. OK Jugitage 2019 Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage des TV Eriswil Seilziehfest in Eriswil für Jung und Alt 20. Plausch-Seilziehfest Am Samstag, 17. August 2019, findet in Eriswil ein Seilziehturnier statt. Auf dem Land von Hess Martin im Hinterdorf klingt es ab Uhr: Seil auf spannen bereit pull. Hast auch du Lust mitzumachen? Dann bist du herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, du benötigst einfach eine Mannschaft, diese besteht aus sechs Ziehern und einem Coach. Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Homepage. Anmeldung bis 15. August 2019 bei Christian Jost, Natel Zuschauer erwünscht! Bevor die Erwachsenen ihr Können unter Beweis stellen, treffen ab Uhr die Teams der Kinder und Jugendlichen in drei Kategorien zum Kräftemessen aufeinander. Die 1. bis 3. Klasse, 4. bis 6. Klasse und 7. bis 9. Klasse bilden je eine Kategorie, für welche sich Schülerinnen und Schüler anmelden können. Die trainierten Zieher treten in der Kategorie «OSM» (Ostschweizermeisterschaft), bei der unser eigenes Team mitmacht, ab Uhr gegeneinander an. Ab Uhr sind Samstag, 17. August 2019 Seilziehturnier Schüler, OSM, Plausch und Gemischt Festwirtschaft Bar Musikalische Unterhaltung ab Uhr mit dem Duo Black-Sound Anmeldung: oder Christian Jost, Natel Auf Euren Besuch freuen sich: Seilziehgruppe Eriswil Eintritt frei 19

20 vereine / parteien dann die Kategorien Plausch + Gemischt an der Reihe. Lerne die unkomplizierte Welt des Seilziehens kennen. Auf unserem Turnierplatz ist für Speis und Trank gesorgt. dem gemütlichen Beisammensein hat. Das Wichtigste für uns ist die Kameradschaft, die wir bei diversen Anlässen im Vereinsjahr pflegen. Gemütliches Beisammensein Nach dem Turnier treffen sich alle in der Mehrzweckhalle. Unsere bewährte Küche lädt zu einem feinen Plätzli mit Pommes frites ein. Ab Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit dem Duo Black-Sound. Wir freuen uns, wenn wir auch dich bei uns begrüssen dürfen. Wer sind wir 1999 entstand aus zwei verschiedenen Gruppen die Seilziehgruppe Eriswil. Die Gruppe hatte 14 aktive Zieher. In diesem Jahr besuchten «Joggis Chumerbuebe» und «Di Zäme gwürflete» (damals eine reine Frauenmannschaft) bereits fünf Turniere. Aus den «Joggis Chumerbuebe» entstand im Verlauf der Zeit das «Team Fors», welches noch jedes Jahr aktiv an diversen Plausch-Seilziehfesten teilnimmt. Im selben Jahr führten wir zusammen mit Familie Neuenschwander unser erstes «Plousch-Seuzieh-Fescht» in Auswil durch. Im Jahr 2011 verlagerten wir den Turnierplatz in den Hager in Auswil, und nun freut es uns riesig, dass wir unser 20-jähriges Bestehen im Dorf Eriswil feiern dürfen. Heute sind wir eine Gruppe, die Freude am Seilziehsport und Seilziehgruppe Eriswil Hast du Lust mitzumachen? Ab Mitte April bis Ende August trainieren wir einmal in der Woche in der Unterlinden in Eriswil. Am Trainingsgerät, dem sogenannten «Bock» (Gewicht bis 750 kg), trainieren wir Kraft, Ausdauer und verschiedene Taktiken. Aber auch hier darf das Gesellige nicht fehlen. Bei Interesse besuche doch unsere Homepage: Urs & Verena Röthlisberger Buchhaltungen Steuererklärungen Personaladministration Verkauf und Support Abacus-Software Ademis GmbH Haldenstrasse 25, 4950 Huttwil, Tel info@ademis.ch, 20

21 verschiedenes Der Oberaargau hat als Freizeitregion sehr viel zu bieten! Gemeinsam wollen wir das Freizeitangebot in unserer Region weiterentwickeln. Die Region Oberaargau setzt die Schwerpunkte dabei in den folgenden drei Bereichen: Geniessen und auftanken in der Natur Design und Kultur entdecken und verstehen Unsere Geschichte mit ihren Traditionen leben und erleben Drei Tätigkeitsgebiete, welche ganz besonders zum Oberaargau und zu seiner Bevölkerung passen. Die Angebote im Bereich Freizeit und Tourismus sollen vordergründig auf die Oberaargauerinnen und Oberaargauer ausgerichtet werden. So tragen wir zur Steigerung der Identifikation mit unserer Region bei und können ein strategisch ausgerichtetes Freizeitangebot entwickeln und vermarkten. Zur Erfüllung dieser Ziele sind wir auf die ganze Oberaargauer Bevölkerung angewiesen und bitten um ihre wertvolle Unterstützung. Bei Ihnen können Gäste auf aussergewöhnliche Art übernachten? Sie bieten Wanderern, Velofahrern, Familien, Gruppen und Paaren kulinarische Highlights an? Ihr Hund und Sie finden Trüffel und können dieses Wissen anderen Hundehaltern vermitteln? Sie kennen einen familienfreundlichen Grillplatz? Die Oberaargauer Wanderrouten kennen Sie wie Ihre eigene Hosentasche? Kinder können bei Ihnen Tiere streicheln oder reiten? Sie verköstigen Gäste und bieten Räumlichkeiten an, in denen Geburtstage und andere Feste gefeiert werden können? Ihre Alphorngruppe bietet Schnupperkurse an? Die eigens produzierten Produkte verkaufen Sie in Ihrem Laden? Ihr Nachbar ist ein aktives Mitglied einer Kochgruppe? Ihre Gemeinde bietet eine für Sie einzigartige Sehenswürdigkeit? Menschen lassen in Ihrer Location die Nacht zum Tag werden? Kultur- und Kunstaffine kommen bei Ihnen auf ihre Kosten? Ihr Verein oder Ihre Institution bietet Workshops oder Schnupperkurse für Interessierte an? Teilen Sie uns Ihr Angebot mit! Per an oberaargau.ch oder via Tel Denise Krieg, Leiterin Freizeit Oberaargau, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Im Weiteren stehen Ihnen auch die drei subregionalen Touris musorganisationen zur Verfügung. Dies sind: Pro Regio Huttwil: oder Telefon Pro Jura Bipperamt: oder Telefon regiow (Wangen a. A.): oder Telefon Sie möchten kommendes Wochenende eine Wanderung machen oder ein Konzert besuchen? Verbringen auch Sie Ihre Freizeit in unserer vielfältigen Region. Auf finden Sie bereits heute verschiedenste Angebote. Wir wünschen Ihnen viel Spass und schöne Erlebnisse. Infobox: Wieso gibt es «Freizeit Oberaargau»? Die Region Oberaargau definierte im Jahr 2013 ihr Zielbild: Den Dreiklang «Wohnen, Arbeit und Freizeit». Bis anhin standen der Region für die Umsetzung des Freizeit-«Tons» nur sehr begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Freizeitange bote wurden wenig vermarktet und eine Anlaufstelle für Fragen, Reservationen und Buchungen fehlte. Grund genug für die Region Oberaargau, eine Freizeit- und Tourismusstrategie zu erarbeiten. Im Mai 2018 genehmigten die Delegierten der Region Oberaargau diese Strategie. Ab diesem Zeitpunkt wurde im Organigramm der Region eine neue «Kommis sion Freizeit» geschaffen. Das Mandat für die Vermarktung der Freizeitregion wurde öffentlich ausgeschrieben. Die Firma «Erlebnismacher AG» erhielt den Zuspruch für die zukünftige Destinationsentwicklung. Die Stelle wurde ausgeschrieben und an die im Oberaargau bestens vernetzte Denise Krieg-Wälchli vergeben. Frau Wälchli ist via und Telefon erreichbar. Die Anlauf- und Buchungsstelle von «Freizeit Oberaargau» im Generationenhaus «Kreuz» in Herzogenbuchsee wird ab August 2019 in Betrieb sein. 21

22 verschiedenes Beratung und Anmeldung: Telefon Betreuungsdienst Auszeit für Angehörige Betreuungsdienst / Auszeit für Angehörige Sie benötigen eine Verschnaufpause, sind krank oder planen einen Ausflug? Unsere geschulten freiwilligen Mitarbeitenden übernehmen stunden- oder tageweise die Betreuung Ihres Familienmitglieds. Angebot: Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags. Den Gewohnheiten entsprechende Tagesgestaltung. Zum Beispiel: tägliche Kontroll- und Unterstützungsbesuche Gesellschaft leisten, durch den Tag begleiten Mahlzeiten vorbereiten und einnehmen Übernahme von haushälterischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Betreuung Einsatzdauer und Kosten: Kurzeinsatz (bis 2 Std.) CHF 20. Halber Tag (bis 4 Std.) CHF 40. Ganzer Tag (bis 8 Std.) CHF 70. Wegpauschale CHF 10. Preisänderungen vorbehalten. Wir beraten Sie gerne: Infostelle Entlastung Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr Telefon ise@srk-langenthal.ch Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern Region Oberaargau, Gaswerkstrasse 33, 4900 Langenthal Telefon , info@srk-langenthal.ch Weitere Angebote für Seniorinnen und Senioren Rotkreuz-Notruf Rotkreuz-Fahrdienst Rotkreuz-Besuchs- und -Begleitdienst Weitere Angebote für alle Kinderbetreuung zu Hause Babysitter-Vermittlung Alle Informationen finden Sie unter: «Unsere Freizeit für eure Sicherheit» Der Schweizerische Feuerwehrverband feiert dieses Jahr sein 150-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Grund findet am 30./31. August 2019 der Anlass «Tag/Nacht der offenen Feuerwehrtore» statt. Der Bevölkerung soll so die Möglichkeit geboten werden, ihre Feuerwehr näher kennenzulernen, dieser findet schweizweit bei allen teilnehmenden Feuerwehren statt. Die Feuerwehr Eriswil lädt am Freitag, 30. August 2019, ab Uhr zum «Fürobebier» und Wurst vom Grill ein. Am Samstag, 31. August 2019, zeigen wir ab Uhr das Magazin, Feuerwehrfahrzeuge, Geräte und Material. Feuerlöschen mal selber ausprobieren, die Arbeit der First Responder kennen lernen, Spiel und Spass für Kinder mit tollen Preisen. Um Uhr und Uhr können Sie die Feuerwehr Eriswil bei einer echten Einsatzübung beobachten und bestaunen. Für Ihr leibliches Wohl betreiben wir eine Festwirtschaft. Auf ein zahlreiches Publikum freut sich die Feuerwehr Eriswil. 22

23 verschiedenes Ferienpass Eriswil 2019 Zum Auftakt dieser Woche konnten die Kinder zusammen mit Roland Fornaro ihren eigenen Grillspiess schmieden und viel Spannendes über das Schmiedehandwerk erfahren. Eine andere Gruppe hatte währenddessen «Spiel und Spass mit dem Velo», wobei alle viele Tricks und Kniffs mit dem Velo lernten. Die Musik Eriswil bot den Kindern an, diverse Blasinstrumente auszuprobieren; einigen ist es sogar gelungen, den Instrumenten einen Ton zu entlocken. Christian Nyfenegger und sein Team bastelten mit den Kindern eine tolle Tröte, womit sie zum Abschluss ein kleines Konzert gaben. Auch in diesem Jahr genossen es die Bewohner des Altersheims Eriswil sehr, mit den Kindern diverse Spiele zu spielen und gemeinsam Zvieri zu essen. Für die Abenteuerlustigen ging es auf zur Expedition «Schatzkammer knacken und die Machenschaften des Syndikates aufzudecken». Ein sehr spannender Nachmittag im Adventure Room Langenthal. Beim professionellen Einradtraining mit Barbara und Marcel Jörg wurde bald klar, dass es viel schwieriger ist, ein Einrad zu fahren, als es aussieht. Aber es machte riesigen Spass! Der Dienstag startete mit einer Schnitzeljagd im Fritzenfluhwald. Eifrig suchten die Kinder die Puzzleteile, welche die Schatzkarte darstellten. Zum Abschluss gab es eine Wurst vom Waldgrill. Zusammen mit Fritz Schwarz gab es eine Einführung in den Alltag auf der Baustelle. Die sechs Jungs wurden mit Helmen ausgestattet und wurden dann auch gleich zum Baggerführer. Mit viel Freude und Feingefühl konnten sie sich überzeugen, dass Bagger zu führen gar nicht so einfach ist. Gleichzeitig reiste eine Gruppe Kinder nach Roggwil, um dort benzinbetriebene Gokarts zu fahren. Sich einmal wie ein richtiger Rennfahrer zu fühlen, machte ihnen sichtlich Spass! Es wurde um jede Sekunde gekämpft, um in der nächsten Runde etwas schneller zu sein. Drei Kinder fuhren nach Weier ins Atelier «Wärchbänkli», wo ihnen Rita Jakob das Korbhandwerk näher brachte. Aus Weidenrauten formten sie einen tollen Kerzenständer. Für Gartenfans gab es eine interessante Führung in der Blumeninsel Huttwil. Nachdem es viel zu bewundern gab, durfte jedes Kind einen kleinen Gemüsegarten bepflanzen und mit nach Hause nehmen. Der krönende Abschluss des Tages war das Bowling. 26 Kinder, verteilt auf fünf Bahnen, sammelten unzählige Punkte und hatten grossen Spass! Am Mittwoch starteten drei Mädchen in der Bibliothek Huttwil. Dort tauchten sie in die Kunst der Kalligraphie ein. Unter der Leitung von Susanne Graf entstanden wahre Kunstwerke. Parallel besuchte eine Gruppe die Helikopterbasis in Pfaffnau. Ihnen wurde ein Helikopter erklärt und sie konnten viel über die Einsatzmöglichkeiten erfahren. Am Ende gab es einen zehnminütigen Rundflug für alle ein unvergessliches Erlebnis! Das Wetter für den Ausflug nach Arth-Goldau war perfekt! Im Tierpark wurden die vielen Tiere bestaunt, die Rehe gefüttert und mancher Fels erklommen. Beim Brunnen konnten die Kinder ausgiebig plantschen und feine Glacen geniessen. Es war ein wunderschöner Tag! Eine Gruppe kreativer Kinder bemalte eine Fussmatte. Mit verschiedenen Techniken entstanden bewundernswerte Werke. Die richtige Haltung von Hühnern und Kaninchen zeigten Lorenz und Mirco vom Ornithologischen Verein Eriswil. Kaninchenohren wurden vermessen, Felllängen geprüft und die Kinder durften Tauben fliegen lassen. 23

24 verschiedenes Am Abend gab es ein Schnuppertraining «Piloxing». Die Herausforderung war riesig mit Boxen, Pilates und Tanz zu cooler Musik das Gleichgewicht zu halten. Es war ein anstrengendes Ganzkörpertraining und die Glace danach war sehr wohl verdient! Der Donnerstag begann in der Schaukäserei Affoltern. Jedes Kind stellte einen Frischkäse her und erfuhr viel Wissenswertes über die Käseherstellung. Nach dem «Königsweg» war der Käse abholbereit. Sieben Kinder fuhren nach Wasen in die Spenglerei Schenk. Zusammen mit Joh Berger formten sie aus Blech wunderschöne Rosen. Bei Toni Bühler in Altbüron durften die Kinder mit allen Sinnen den Kräutergarten erforschen. Nach viel Riechen und Schmecken konnte jeder eine Zauberteemischung herstellen. Eine Gruppe neugieriger Mädchen besuchte die Tierarztpraxis von Schulthess in Huttwil. Sie durften bei Grunduntersuchungen von Hund und Katze dabei sein. Dann mussten sie herausfinden, was dem «Plüschhund» auf dem OP-Tisch fehlt; er hatte einen Nuggi verschluckt. Sie konnten die Utensilien, mit denen ein Grosstierarzt arbeitet, kennenlernen und einen Blick ins Tierarztauto werfen. Abends wurde getanzt wie ein Cowgirl! Mit viel Power begeisterte Francine Krieger die sechs Mädchen für den Line Dance. In dieser kurzen Zeit lernten sie vier Tänze und waren am Ende kaum mehr zu bremsen! Freitagmorgen fuhren 40 Kinder begleitet von 10 Erwachsenen in den Seilpark Balmberg. Auf den zehn unterschiedlich schwierigen Parcours konnte jedes Kind seine Klettertour starten. Die strahlenden Gesichter zeigten, dass der Seilpark nächstes Jahr wohl wieder im Programm sein muss! Vier Kinder bauten zusammen mit Bruno Hebeisen V ogelhäuser. Die Rohlinge waren bereits zugeschnitten, und so machten sie sich sogleich ans Werk. Wer wollte, konnte seinem Haus mit einem Gasbrenner noch etwas Farbe geben. Zum Abschluss der Woche durften die Kinder mit grosser Faszination erleben, wie sich das Wunder der Metamorphose vollzieht. Begeistert haben die Kinder mitgemacht und von ihren Erfahrungen mit Schmetterlingen und Raupen erzählt. Es war ein sehr lehrreicher Nachmittag. Auch in diesem Jahr war die Ferienpasswoche ein voller Erfolg, und es gab unzählige schöne Momente und erfreute Kinderherzen. Dies haben wir allen teilnehmenden Kindern, den Eltern und allen anderen Helfern zu verdanken! Wenn uns jemand für das kommende Jahr unterstützen möchte, darf er sich gerne bei Annette Ruch, , melden. Herzlichen Dank an alle diejenigen, die uns bereits jetzt helfen, diese umfangreiche und abenteuerliche Ferienwoche zu ermöglichen! Das Ferienpassteam Eriswil 24

25 bürgerseite Geburten Name, Vorname Geburtsdatum Eltern Hiltbrunner Roman Scheidegger Milena Blaser Fynn und Mika Galli «Laura» Rose Hiltbrunner Andreas und Franziska Scheidegger Sven und Melanie Blaser Céline Galli Oliver und Iris Hochzeiten Name, Vorname Adresse Trauungsdatum Meer Roman und Neuenschwander Karin Held Martin und Vandermeulen Sarah Unterlinden Hürnlis Todesfall Adventsfenster Änderung der Anmeldung für die Adventsfenster Neu melden Sie sich an bei Petra Schilling, Hauptstrasse 43, 4952 Eriswil, Telefon Ich bedanke mich bei all jenen, die in den letzten Jahren ein Fenster gestaltet haben. Es ist ein schöner Brauch, in der Adventszeit ein Fenster zu gestalten. Am Eröffnungstag kann, wer Lust hat, etwas zu trinken anbieten. Eine Kaffeetasse beim Fenster oder an einer gut sichtbaren Stelle des Hauses, am Tag der Eröffnung oder auch später, bedeutet, dass Besucher erwünscht sind. Wo nichts anderes vermerkt ist, öffnen die Fenster um Uhr. Jedes Fenster wird auch an den folgenden Adventstagen wieder beleuchtet bis jeweils um Uhr und bis zum 31. Dezember. Liebe Eriswiler und Eriswilerinnen, meldet euch bei Petra Schilling an und/oder besucht die Adventsfenster und geniesst so die besinnliche Adventszeit. Vielen Dank an Petra für die Weiterführung der Adventsfenster. Cornelia Schär-Jost Name, Vorname Adresse Todesdatum Fiechter, Marianne Mühlematte Anzeigen Haben Sie etwas zu verschenken? Dann stehen Ihnen hier fünf Zeilen zur Verfügung, um eine Anzeige zu publizieren. Die Anzeige erfolgt kostenlos, es werden jedoch nur Anzeigen für Gegenstände, die zu verschenken sind, aufgenommen. Wenn Sie eine Anzeige veröffentlichen möchten, können Sie dies der Gemeindeverwaltung Eriswil per Telefon ( ) oder per (aebi@eriswil.ch) mitteilen. Humor Was ist braun, klebrig und läuft durch die Wüste? Ein Karamel. 25

26 veranstaltungen Datum Zeit Anlass Veranstalter Ort August Uhr Tomatenkurs Frauenverein Treffpunkt Schulhaus Uhr Seilziehturnier Seilziehgruppe Eriswil Schulhausareal Uhr Seniorentreffen Kirchgemeinde MZR September Dorfturnier Turnverein Sportanlagen Uhr Kino in der Kirche Kirchgemeinde Kirche 7. Ahorn-Masters SC-Ahorn Eriswil Schulhausareal 9. Seniorenreise Kirchgemeinde 9. bis 13. September Uhr Vollmondbummel Frauenverein Treffpunkt Schulhaus 20. Papiersammlung Schule Uhr Spieleabend für Kinder Kirchgemeinde MZR 27./28. Oktoberfest Musikgesellschaft MZH, MZR Oktober Uhr Seniorentreffen Kirchgemeinde MZH Uhr Erntedankgottesdienst Kirchgemeinde Kirche Uhr Sauerkraut selber herstellen Frauenverein 18. Alteisensammlung Einwohnergemeinde Werkhofareal 19. Alteisensammlung Einwohnergemeinde Werkhofareal 19. Lottomatch Schützengesellschaft MZH Uhr Kürbisfest Spielgruppenverein Altersheim Leimatt 20. Lottomatch Schützengesellschaft MZH Uhr National- und Ständeratswahlen Einwohnergemeinde Gemeindesaal Uhr Spieleabend für Kinder Kirchgemeinde MZR 27. Predigtwoche Kirchgemeinde bis november Suppentag Schule Schulareal Uhr Frauenabend «Feng Shui» Frauenverein MZR 9. Basar Altersheim Altersheim Leimatt 9. Konzert Trachtengruppe MZH 10. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeinde Kirche 15. Konzert Trachtengruppe Wasen i.e. 17. Konzert Trachtengruppe Wasen i.e Uhr Bastelnachmittag für Klein und Gross Kirchgemeinde MZR 26

27 TCM Oberaargau Traditionelle Chinesische Medizin Wir sind ganz in Ihrer Nähe und für Sie da Die verschiedenen Methoden der Chinesischen Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen Speziell für Kinder ADHS Atemwegs-, Haut-, Verdauungsstörungen Allergien Heuschnupfen, Asthma, Husten Bronchitis Neurodermitis, Ekzeme, Allergien Kinderwunsch Reizdarm, Verdauungsprobleme Colitis Blasenentzündung Migräne, Hörsturz, Tinnitus Nervosität, innere Unruhe Depressionen Schlafstörungen Wechseljahresbeschwerden Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen Knieschmerzen, Hüft-Arthrose und sonstige Beschwerden im Bewegungsapparat, rheumatische Erkrankungen Herz- und Kreislauferkrankungen Unsere Praxen (Krankenkassen anerkannt) Huttwil Gesundheitszentrum Huttwil, SRO AG Spitalstrasse Huttwil Tel Herzogenbuchsee PanoramaPark, SRO AG Stelliweg Herzogenbuchsee Tel Niederbipp Gesundheitszentrum Jura Süd, SRO AG Anternstrasse Niederbipp Tel Langenthal Spital Personalhaus, SRO AG Untersteckholzstrasse Langenthal Tel Zentrale Sprechstunde Montag bis Freitag Uhr / Uhr 27

28 Wichtige Telefonnummern Gemeinde Eriswil Sanität Notruf 144 Polizei Notruf 117 Polizeiposten Huttwil Feuerwehr Notruf 118 Feuerwehrkommandant, Hans Peter Ruch Störungen Elektronetz, Zehnder Elektrotechnik AG Vergiftungsnotfälle 145 REGA 1414 Arzt, Dr. Heinz Rothenbühler Spital SRO AG, Gesundheitszentrum Huttwil Spital Region Oberaargau, Langenthal Spitex Oberes Langetental Altersheim Leimatt AG, Eriswil Wildhüter Postagentur / Landi Gemeindeverwaltung Eriswil Schule Eriswil Pfarramt Rotkreuz-Fahrdienst Wyssachen-Eriswil, Therese Wittmer (Einsatzleitung) Impressum NEZ Neue Eriswiler Zeitung Nr. 3 August 2019 Offizielles Informationsorgan der Einwohnergemeinde Eriswil Herausgeber: Gemeinderat Eriswil Erscheinung: 4x jährlich Redaktion: Auflage: Gemeindeverwaltung Eriswil 630 Exemplare Layout, Satz und Druck: Druckerei Schürch AG 4950 Huttwil Verteiler: Alle Haushalte der Gemeinde Eriswil und Abonnenten Redaktionsschluss Nr. 4 November 2019: 13. November 2019

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Gültig ab 1. Januar 2017 318.101.9 d WFV 12.16 2 von 5 Vorwort zum Nachtrag 9 bis, gültig ab 1. Januar

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

So erhalten Sie ein Handelsabkommen mit Europa

So erhalten Sie ein Handelsabkommen mit Europa Bilaterale Abkommen Schweiz-EU Abkommen mit der EFTA Nachtrag 1 zum Kreisschreiben über das Verfahren zur Leistungsfestsetzung in der AHV/IV/EL (KSBIL) Gültig ab 1. Januar 2018 318.105 d KSBIL 11.17 2

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion Jugend in Aktion Grenzenlose Jugendprojekte Jugend in Aktion Europäisches Förderprogramm im Bereich der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung für Austauschprojekte zwischen Jugendlichen und Jugendarbeitenden

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1) Je 1.000 Personen, ausgewählte europäische Staaten, Mittelwert 2000 bis 2009 Scheidungen ** Eheschließungen * 2,0 Zypern 9,6 1,3 Türkei 8,5 0,7 Mazedonien, ehem.

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen 10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen Stand am 1. Januar 2016 Korrigenda Randziffern 5, 9, 14, 15, 18 5 Welches ist das massgebende Sozialversicherungssystem bei Erwerbstätigkeit

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2011/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 18.

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2011/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 18. Amt für Volksschule und Kindergarten Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2011/2012 6. Klasse Primarschule Mathematik II Datum der Durchführung: 18. Januar 2012

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Initiatorin Jubla Dagmersellen. Autoren Sabrina Schlüssel Marco Jost

Initiatorin Jubla Dagmersellen. Autoren Sabrina Schlüssel Marco Jost Initiatorin Jubla Dagmersellen Autoren Sabrina Schlüssel Marco Jost Sponsoringkonzept 70 Jahre Jubla Dagmersellen 2 Inhaltsverzeichnis I. Wissenswertes... 3 Jungwacht Blauring Schweiz... 3 Geschichte der

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Bürger der Europäische Union

Bürger der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, EU-Mitgliedstaaten, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Fühlen Sie sich als Bürger der Europäischen Union? Gesamt Ja = 61 bis 69% Europäische Union

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017 Einwohnergemeinde 4657 Dulliken Gemeindeschreiberei Alexandra Kuhn, Tel. 062 285 57 60 27. Januar 2017 / AK g:\gesamtablage\3 kultur, freizeit\300 neujahrs-apéro\2017\bericht für homepage, neujahrsempfang

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

5.01. Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. Einführung. Stand am 1. Januar 2006

5.01. Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. Einführung. Stand am 1. Januar 2006 5.01 Stand am 1. Januar 2006 Ergänzungsleistungen zur AHV und IV 1 Einführung Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

SPIEL- UND PLAUSCH-OLYMPIADE

SPIEL- UND PLAUSCH-OLYMPIADE Am Freitag, 27. Juni ist es endlich so weit. Nachdem der Anlass wegen schlechtem Wetter verschoben werden musste, dürfen wir unsere SPIEL- UND PLAUSCH-OLYMPIADE bei wunderbarem Sonnenschein in Angriff

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

DIE EU GENAUER BETRACHTET

DIE EU GENAUER BETRACHTET Nr. 1561 Freitag, 09. November 2018 DIE EU GENAUER BETRACHTET Herzlich Willkommen! Wir sind die 4A der NMSi Glasergasse 8, 1090 Wien und heute in der Demokratiewerkstatt. Wir schreiben in unserer Zeitung

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV. Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun Ergänzungsleistungen zur AHV / IV Jsabella Bruni / AHV-Zweigstelle Thun mein Name ist Ich darf mich kurz vorstellen Jsabella Bruni und ich arbeite seit 2008 bei der AHV-Zweigstelle in Thun. Seite 1 Organisation

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung

Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Herzlich willkommen! Informationsabend vor der Pensionierung Romana Zimmermann, Leiterin Rechtsdienst Ausgleichskasse/IV-Stelle Zug Das System der Schweizer Altersvorsorge: Drei-Säulen-Konzept 1. Säule

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 (bitte ankreuzen ) European Voluntary Service (EVS) und/oder Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) Persönliche Daten Nachname Vorname Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juni 2015 (OR. en) 9942/15 ADD 1 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 4. Juni 2015 Empfänger: AGRILEG 130 VETER 52 ENV 415 RECH 197 Herr Jordi AYET

Mehr

Hier ein paar Beispiele zu einigen Abteilungsarbeiten:

Hier ein paar Beispiele zu einigen Abteilungsarbeiten: 1 von 6 Für eine Lehrstelle ist die Stadt Wetzikon genau die Richtige. Das Zusammenspiel von Stadt und Land funktioniert an keinem anderen Ort so gut. Mit fast 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg 3 2 1 Familienzeit mit Georg Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg Wer sind wir? Isabelle Schreier: Pastorale Mitarbeiterin & Religionslehrerin Mitarbeitende in der Organisation, Planung & Durchführung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr