Böden Parkett Laminat Vinyl-/ Designböden. Schützenfest der Schimmelhäuer. Schimmelhäuer Majestäten 2019/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Böden Parkett Laminat Vinyl-/ Designböden. Schützenfest der Schimmelhäuer. Schimmelhäuer Majestäten 2019/2020"

Transkript

1 42. Jahrgang Samstag, den 20. Juli 2019 Nummer 15 / Woche 29 Schützenfest der Schimmelhäuer Schimmelhäuer Majestäten 2019/2020 Beim diesjährigen Schützenfest kamen die Gäste, Mitglieder und besonders die Aktiven ganz schön ins Schwitzen. Die hochsommerlichen Temperaturen taten der Stimmung aber keinen Abbruch. Dank der Unterstützung befreundeter Vereine und zahlreicher Gäste war das Schützenund Bürgerfest des Schützen- und Bürgerverein Die Schimmelhäuer Kaltenbach - Bellingroth 1925 e.v. in diesem Jahr wieder ein Erfolg. Bereits am Sonntag vor dem Schützenfest wurde traditionsgemäß der Kaiser ausgeschossen. Mit dem 193. Schuss ließ Marc Ising den Kaiservogel sanft im Kasten landen. Er repräsentiert jetzt mit Michaela Mohr für zwei Jahre die Schimmelhäuer als Kaiserpaar. Am Samstag holte Jonas Niebel unter 11 Bewerbern den Königsvogel mit dem 168. Schuss herunter; er wird mit Lisa Mertens die Schimmelhäuer durch das neue Königsjahr führen. Das neue Prinzenpaar sind Oliver und Sabrina Schmitt. Für die musikalische Begleitung sorgte das Blasorchester Siebenbürgen, Drabenderhöhe. Nach der Krönung wurden 6 Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit geehrt (25 Jahre: Ursula Bierwas, Eva Engelbreit, Andreas Oerder; 40 Jahre: Hermann Krieger, Bernd Klaffke; 50 Jahre: Willi Kaminski). Den silbernen Vereinsorden für besondere Verdienste erhielten Jürgen Braun und Dennis Becker. Die Helicopter Partyband sorgte für die passende Tanzmusik zum Königball. Am Sonntag spielten die Sound of Scotland Pipes and Drums zum Bürgerfest. Das Kinderkönigspaar sind Rico und Luca Lea Stuhlmann. Der Kinderkönigsvogel ließ sich erst mit dem 362. Schuss durch Rico zum Sturzflug bringen. Bürgerkönig wurde Rolf Loose, Dosenkönig und Dosenkönigin wurden Thomas und Beate Schmitt. Die Kinderbelustigung war mit Hüpfburg, Ponyreiten und Bogenschießen ein Magnet für die Jüngsten, die zahlreich vor der Halle ihren Spaß hatten. Neben den Schützenvereinen die zu Besuch waren, hat auch wieder der Reitsportverein Schwarzenberg aktiv zum Gelingen beigetragen. Böden Parkett Laminat Vinyl-/ Designböden Holz-Richter GmbH Schmiedeweg Lindlar Tel

2 Jaaa, ich will zur AggerEnergie! Freunde werben Freunde Empfehlen Sie uns weiter! Mit jedem Neukunden sichern Sie sich 50 Euro Prämie. Auch für Ihren Freund springt ein besonderer Preisvorteil heraus aggerenergie.de/freunde Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

3 Veranstaltungen / Termine aus Engelskirchen Jeden 1. Mittwoch im Monat SHG Verw erwaiste Eltern Lindlar von 19 bis Uhr, Korbstraße 7. Info unter: 02266/1899 (Marion Roller) oder Meinerzhagen Stiftung Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern de. Sonntag, 4. bis Sonntag, 18. August Auch Ehrenamtler brauchen mal Urlaub Die Caritas-Kleiderstube Ründeroth hat Ferien vom Die Sommerferien sind zum Erholen und Entspannen gedacht. Somit schließt die Caritas-Kleiderstube Ründeroth für die Zeit ab für 2 Wochen, damit auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen mal Urlaub machen können. Das Ausräumen des Containers, das Sortieren und Einräumen der Kleidung und der Verkauf bereiten allen Mitarbeiterinnen viel Spaß, sind aber auch anstrengend. Somit sei den zur Zeit 15 Freiwilligen mal eine Pause gegönnt. Immer wieder werden nicht nur Kleidung und Schuhe (die sehr gerne angenommen werden) in den Container geworfen, sondern leider auch Glas, Müll und stark verschmutzte Wäsche. Diese Sachen können nicht mehr für einen caritativen Zweck verkauft werden. Statt dessen müssen sie aufwendig entsorgt werden. Für Lampen und Möbel gibt es in der Caritas-Kleiderstube keinen Lagerplatz. Also bitte nur gut erhaltene Kleidung und Schuhe abgeben bzw. in den Comtainer werfen. Am öffnet die Kleiderstube wieder und freut sich auf viele Besucher. #waskeinersieht Wettbewerb für Vereine Vereinsarbeit: zeitaufwendig, ehrenamtlich und ihre verdiente Plattform geben und suchen Ihre der Arbeit, die dahintersteckt! Drei glückliche Gewinner werden in ihren lokalen Zeitungen So geht s: - Hashtag #waskeinersieht verwenden! Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie Bürgermeister Dr. Gero Karthaus an wichtigem Konzept für die Landesregierung beteiligt MDT: Die Eingrenzung des Klimawandels und des Artensterbens, die Klimaanpassung, Vermeidung sozialer Ungerechtigkeiten sowie nachhaltiger Konsum und Wirtschaften sind in Land, Städten und Gemeinden dringende Zukunftsfragen. Dazu hat das Netzwerk Nachhaltigkeit NRW ein Expertengremium als Dialog Chefsache Nachhaltigkeit einberufen, um die Fortentwicklung und die schnellere Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen für die Landesregierung Nordrhein Westfalen zu unterstützen. Als landesweit anerkannter Umweltexperte und Vorsitzender des Umweltausschusses des Städte- und Gemeindebundes NRW hat Bürgermeister Dr. Gero Karthaus nun zusammen mit weiteren Umweltsachverständigen und kommunalen Spitzenvertretern die Arbeit an einem Positionspapier fertiggestellt, dass jetzt bei der NRW- Nachhaltigkeitstagung in Bonn vorgestellt wurde. Die Experten gehen davon aus, dass mit dem Konzept ein wichtiger Schritt zur Unterstützung kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien erzielt worden ist. Das Positionspapier ist unter verfügbar. Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Ranga Yogeshwar überreicht den TOP 100 Innovationspreis 2019 zum vierten Mal in Folge Auch in diesem Jahr gehört das Engelskirchener Unternehmen MDT technologies wieder zu den innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Das ergab die Analyse des wissenschaftlichen Leiters von TOP 100, Prof. Dr. Nikolaus Franke. Ranga Yogeshwar überreichte zum vierten Mal in Folge den begehrten TOP 100 Innovationspreis am 28. Juni 2019 in der Frankfurter Jahrhunderthalle. In dem unabhängigen und anspruchsvollen Auswahlverfahren überzeugte MDT technologies besonders mit dem Innovationsmanagement und Ihren Innovationserfolgen. MDT technologies gehört seit nun mehr 4 Jahren zur Innovationselite des deutschen Mittelstands. Diese Innovationen finden sich in intelligenten Gebäuden wie dem Smart Home wieder. Hierzu gehört beispielsweise die neue Glas Bedienzentrale Smart mit Ihrer Vielzahl an Funktionen. Sie regelt die Heizung auf die gewünschte Raumtemperatur, mit Direktfunktionen werden Beleuchtungsszenarien geschaltet und die Astro- Zeitschaltuhr verfährt die Jalousien bei Sonnen-aufgang AUF und bei Abenddämmerung automatisch AB. Auf einem großen Farbdisplay erhalten Sie Informationen über die Innen- und Außentemperatur, die Temperatursollwerte, die Zeiten für Sonnenaufund -untergang sowie Alarmmeldungen. Wenn ich 14 Tage in den Urlaub fahre, kann ich die Heizung auf Knopfdruck herunterfahren, schildert der Geschäftsführer Hans-Joachim Kremer. Weitere innovative Funktionen wie das Codeschloss zur Alarm-Scharfschaltung, eine Urlaubsfunktion mit Zeitraumaktivierung und eine automatische Feiertagsberechnung runden den Funktionsumfang ab. Für all diese Funktionen verwendet man KNX, den weltweit einzigen herstellerunabhängigen Stan- (v.l. Hans-Joachim Kremer, Ranga Yogeshwar, Detlef Palitza) Bildnachweis KD Busch compamedia dard für Haus- und Gebäudesystemtechnik, dafür ist MDT technologies aus Engelskirchen Experte. Seit 25 Jahren steht das TOP 100 Siegel wie keine andere Auszeichnung für die Innovationskraft und die überdurchschnittlichen Innovationserfolge mittelständiger Unternehmen und attestiert deren Zukunftsfähigkeit. Die bereits vierte Auszeichnung in Folge bei den TOP 100 bestätigt die Produktinnovationen von MDT technologies. Erfolgreiches Gemeindeprojekt Artenreiche Säume - Vielfalt am Wegesrand stellte sich auf der Landpartie vor. Seit Anfang dieses Jahres macht das Gemeindeprojekt zum Erhalt von artenreichen Säumen sichtbare Fortschritte. Bei der überregional bekannten und hochgeschätzten Landpartie am Rathaus und im Engelspark vom bis zum konnten wir das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Die Initiative Artenreiche Säume - Vielfalt am Wegesrand und der Bienenzuchtverein Engelskirchen und Umgebung konnten an einem interessanten Stand eine bunte Palette der Zusammenhänge in der Natur zeigen. Gemeinsam wurden Container mit vielfältigen Pflanzen von Wegrändern präpariert, ein Pavillon mit Bildmaterial von seltenen Insekten hergerichtet und lebende Bienen stellvertretend für die Insektenwelt gezeigt. Spiel und Spaß hatten Groß und Klein mit Quiz und Glücksrad. Als Preise gab es Honigbonbons und Fachbücher von Dr. Gero Karthaus. Die Präsentation einschließlich Auf- und Abbau hatte natürlich Landpartie Artenreiche Säume 4 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

5 auch einen hohen Personalansatz zur Folge. Aber es war ein mehr als erfolgreicher Einsatz für die Sache. Über Besucher konnte der Veranstalter trotz hochsommerlicher Temperaturen vermelden und davon waren viele Besucher auch an unserem Stand. Insbesondere die Imkerinnen und Imker waren in Dauergesprächen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diesen langen Zeitraum der Landpartie abzudecken; wir konnten unsere Initiative Artenreiche Säume - Vielfalt am Wegesrand und den Bienenzuchtverein weiter über die kommunalen Grenzen bekannt machen. Engelskirchen macht mobil Mobilitätskonzept für die Gemeinde wird umgesetzt Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie die Verkehrswende. Auch Engelskirchen wappnet sich für die Zukunft und hat seit 2018 ein Konzept zur Verbesserung der Mobilität erarbeitet. Dieses soll die Versorgung insbesondere in den Außenorten erhöht, den weniger mobilen Menschen Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht und die negativen Auswirkungen des Verkehrs gemindert werden. Das Konzept, welches 6 Bausteine für eine zukunftsfähige Mobilität umfasst, geht nun in die Umsetzung. Da der Erfolg der Maßnahmen jedoch maßgeblich von den Bürgern abhängt, wird die Gemeinde das Projekt in nächster Zeit intensiv bewerben. Unter dem Motto Engelskirchen macht mobil präsentiert die Gemeinde das Grundgerüst des Mobilitätskonzepts unter anderem in einem Flyer. Für jeden Baustein - Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV, Bürgerbus, PKW-Verkehr und Quartiersentwicklung - werden die Zielsetzung und die geplanten Maßnahmen erläutert. Der Flyer ist im Rathaus erhältlich sowie in digitaler Form auf der Website der Gemeinde Engelskirchen zugänglich ( infrastruktur/klimaschutz/ integriertes-mobilitaetskonzept/). Als erster Baustein soll der Radverkehr in Engelskirchen gestärkt werden. Mit über 1 Mio. EUR werden Lücken im vorhandenen Radwegenetz geschlossen und sichere Fahrradabstellanlagen gebaut. Auch für eine neue Brücke über die Agger am Rathausgelände - exklusiv für Radfahrer und Fußgänger - liegt bereits eine Genehmigung vor. Weitere Informationen zu den Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde finden Sie unter: Ansprechpartner: Dr. Thomas Nonte, 02263/ und Ronja Völkel, 02263/ Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Mobilitätskonzept Parkzeit 2019 am 24. August 2019 Holidays out - The Summer goes on Volksbank Oberberg und Kultur- Leben laden zur Parkzeit ein Die Volksbank Oberberg eg und der Engelskirchener Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke e.v. KULTURleben veranstalten auch in diesem Jahr wieder die Parkzeit. Termin ist traditionell der letzte Samstag in den Sommerferien, diesmal also der 24. August Die Besucher aus Engelskirchen und Umgebung können ab 16 Uhr auf dem Festplatz hinter dem Rathaus bei freiem Eintritt einen schönen Nachmittag beziehungsweise Abend mit Livemusik, kalten Getränken, Köstlichkeiten vom Grill und weiteren Aktionen für Jung und Alt verbringen. Eine Besonderheit der Veranstaltung ist dabei, dass keiner gebunden ist, Speisen und Getränke auf dem Gelände erwerben zu müssen. Die Besucher sind sogar ausdrücklich dazu aufgerufen, den eigenen Picknickkorb, die eigene Sitzgarnitur oder gar den eigenen Strandkorb mitzubringen. Wer es lieber bequemer hat, kann sich bereits im Vorfeld bei KULTURleben unter Tel /83195 oder per petra.klee@engelskirchen.de Biertischgarnituren für 12 pro Stück reservieren lassen. Auf der Bühne stehen in diesem Jahr Martin Twins & She, die Band Plain und die Band Fifty way s. Gemeinsam singen können am Ende der Veranstaltung auch wieder alle Besucher. KULTURleben legt wie immer Liedhefte aus, Parkzeit Foto: Christian Benze die helfen, Text und Ton des eigenen Lieblingssongs zu treffen. Wenn dann so gegen Mitternacht alle En unserem Veedel anstimmen und sich danach auf den Nachhauseweg machen, dann sicher in der Gewissheit: The summer goes on. 6 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

7 Der Partnerschaftsbeirat informiert: Salon des Saveurs - Wer möchte teilnehmen? Diese in der Engelskirchener Partnergemeinde Plan-de-Cuques jährlich stattfindende Veranstaltung (frei übersetzt: Ort des Wohlgeschmacks) stößt in der dortigen Region auf zunehmendes Interesse. Der französische Partnerschaftsbeirat als Organisator verfolgt das besondere Ziel, ausgewählte Gerichte, die in den drei zugehörigen Partnerstädten (neben Engelskirchen: Sarnico in Norditalien und Mevasseret-Tsion in Israel) beliebt sind, der Bevölkerung in Plan-de-Cuques vorzustellen. Ideal wäre es, wenn die Speisen mit den entsprechenden Rezepten von Vertretern aus den genannten Partnergemeinden präsentiert werden könnten. Großes Interesse besteht von französischer Seite auch an deutschem Gebäck (Waffeln, Kuchen,Torten). Neben dem Austausch über Backund Kochkunst dürfen sich Gäste aus den drei Partnerstädten auch auf einen Ausflug an das nahe Mittelmeer freuen. Die Unterbringung ist in Gastfamilien vorgesehen. Termin der Veranstaltung ist der 22. September An diesem Wochenende findet in Plan-de- Partnerschaft Plan de Cuques Cuques gleichzeitig ein beliebtes Oldtimer-Treffen statt. Weitere Infos und Anmeldung im Rathaus Engelskirchen (Partnerschaftsbeirat), Tel oder per plan-de-cuques@ engelskirchen.de Das 24-Stunden-Schwimmen bleibt auf Rekordkurs Am 5. Juli um Uhr gab Bürgermeister Dr. Gero Karthaus den Startschuss zum achten 24-Stunden-Schwimmen von Himmlisch Fit. Vierundzwanzig Stunden später hatte das Organisationsteam rund um Henrike Schreyer-Vogt, Johannes Schuster, Christian Gissinger, Dan Rosenthal, Wolfgang Brelöhr und Petra Stelberg insgesamt 481 Teilnehmer ins Wasser geschickt und die eifrigen Bahnen-Zähler unter Leitung der DLRG Ortsgruppe Engelskirchen hatten Bahnen gezählt. Das war ein Rekordergebnis von 1.619,4 Kilometern. Ganz im Zeichen der Zeit war das 24-Stunden-Schwimmen dieses Jahr digital organisiert. Anstelle Karteikarte und Stift gab es zum Bahnen zählen dieses Mal ein Tablet. Immer nach zwei Bahnen einmal klicken und Sekundenbruchteile später konnten die aktuellen Ergebnisse auf zwei Monitoren nachverfolgt werden. Die digitale Registrierung aller Schwimmerinnen und Schwimmer erforderte in den ersten Stunden die volle Aufmerksamkeit von Petra Stelberg und Henrike Schreyer-Vogt. Nachdem sich alle an die neue Organisation gewöhnt hatten war das Becken bis in die frühen Abendstunden voll belegt. Jonas Blechmann und Sebastian Wächtler aus Wipperfürth sind die beiden kreativen Köpfe, die das Programm für das digitale Zählen entwickelt haben und die während der ganzen 24-Stunden im Einsatz waren, damit alles reibungslos lief. Das Wetter hatte auch dieses Jahr wieder mitgespielt. Es gab Sonne pur. Das sorgte im Solarbeheizten Panoramabad für angenehme eine Wassertemperatur von 26 Grad, die auch nachts nur wenig absank. Beste Bedingungen also auch für alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich den dieses Jahr DLRG-Sonderpreis Nacht- schwimmen erobern wollten. Die Einkaufsgutscheine für die längsten Schwimmstrecken weiblich und männlich, die in der Zeit von Mitternacht bis 6:00 Uhr früh geschwommen wurden, sicherten sich diese sechs Das schöne Wetter und die angenehmen Wassertemperaturen machten es dem Gewinner des 24-Stunden-Schwimmens, Robin Hollstein, auch etwas leichter einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen. Um 14:00 Uhr am Samstag verließ er das Becken mit einer Gesamtschwimmstrecke von Metern. Mit diesem Ergebnis erleichterte Robin Hollstein seine Sponsoren um 1.270,50 über die sich jetzt die Organisationen Aqua Con Viva, Malteser Hilfsdienst und Helfende Hände Oberberg freuen. Bei den Damen sicherte sich Johanna Voß den ersten Platz mit Metern. Den Wanderpokal für die Grund- schulen holte sich auch dieses Jahr wieder die Gemeinschaftsgrundschule Engelskirchen. Angespornt von Eltern, Großeltern und Lehrern schwammen die fünf Schülerteams insgesamt 123,1 Kilo- meter. Die Katholische Grundschule Loope folgte mit vier Teams und Metern und die Grundschule Ründeroth mit zwei Teams und Metern. Von der Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Grundschule Schnellenbach war dieses Jahr nur ein Team dabei, das mit Metern allerdings ein bemerkenswertes Ergebnis erzielte. Von den weiterführenden Schulen schickten das Aggertal Gymnasium zwei Team ins Rennen und die Sekundarschule trat mit drei Teams an. Am Ende hatten die ATG Kids mit Metern die Nase vorne, gefolgt von Team 1 der Sekundarschule Engelskirchen mit Metern. Der Familien-Pokal wird auch die nächsten 12 Monate einen Ehrenplatz im Zuhause der Familie Fiedler haben. Mit 59,9 Kilometern verpassten die fünf Fiedlers zwar knapp ihr Vorjahresergebnis knapp, trotzdem verdienen sie Hochachtung für Ihre tolle Ausdauer. Insgesamt waren 22 Teams aus Vereinen, Organisationen und Firmen angetreten. Der Neuling TV Hülsenbusch überzeugte am Ende mit stolzen Metern. Kurz vor dem Abpfiff kam am Samstagmittag noch Michaela Engelmeier ins Freibad. Die stellvertretende Ergebnisse der einzelnen Teilneh- mer finden Sie auf der Homepage von Himmlisch Fit oder Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die Ihre Urkunden noch nicht erhalten haben, können diese ab sofort im Rathaus in Engelskirchen bei Petra Stelberg ( ) abholen. Rückfragen schicken Sie bitte an himmlisch.fit@engelskirchen.de. Kostenlose Rentenberatung August/September 2019 Rentenberatung sowie Kontenklärungen werden an folgenden Tagen in Engelskirchen durchgeführt: Donnerstag, 01. August von Uhr Dienstag, 06. August von Uhr Donnerstag, 22 August von Uhr Dienstag, 03. September von Uhr Dienstag, 24 September von Uhr Eine telefonische Anmeldung unter meiner Telefonnummer ist erforderlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden. (Ingrid Grabandt-Lahr, Versicherungsberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund). Restplätze in den Ferienspaß-Aktionen Meldet Euch an! Jugendprogramm Mo. 22. Juli Dekoratives aus Karton Krea1 14:00-16:00 Uhr ab 6 Jahre 4.00 Di. 23. Juli Jugendpr. Motorradtraining o.führersch.11:00-15:00 Uhr ab 13 Jahre Papier voller Abenteuer 10:30-12:30 Uhr 6-12 Jahre 5.00 Di. 23. u. Mi. 24. Juli Musical- Projekt jew. 10:30-14:00 Uhr 7-10 Jahre Do. 25. Juli Die kleine Rangerprüfung 10:00-14:00 Uhr 8-14 Jahre 6.00 Fr. 26. Juli Jazz Dance (2Termine Kombi) 15:00-15:45 Uhr ab 8-11 Jahre 8.00 Sa. 27. Juli Abenteuer zw. zwei Buchdeckeln 14:00-16:00 Uhr 6-10 Jahre 0.00 Mo. 29. Juli Kleine Kunst bunt beklebt Krea2 14:00-16:00 Uhr ab 6 Jahren 4.00 Di. 30. Juli Trendiges It-Piece aus Tetra Paks 10:30-12:30 Uhr 6-12 Jahre 5.00 Mi 31. Juli Fotografie und Bildbearbeitung 10:00-14:00 Uhr Jahre 0.00 Do. 01. u. Fr. 2. August Musical- Projekt 10:30-14:00 Uhr Jahre Do. 01. August Fort Fun-Tages- ausflug 08:00-20:00 Uhr 9-14 Jahre Sa. 03. August Jugendpr. Hoch hinaus - Segelfliegen 10:45-17:00 Uhr Jahre So. 04. August Pressluftttauchen - Unterwasserwelt 11:00-17:00 Uhr Jahre 6.00 So. 04. August Jugendpr. Hoch hinaus - Segelfliegen 10:45-17:00 Uhr Jahre Bitte achtet auf die Anmeldeinfos im Programm: Alle weiteren Details / Angebote entnehmt bitte dem Programmheft und unter (Aktuelles/Freizeit), bzw. sowie das Jugendprogramm auch direkt über den QR- Code des Keks. Weiterhin viel Spaß und supertolle Sommerferien! Eure Gemeinde Engelskirchen Ferienspass Ehrenamt stellte sich vor Faire Kaffeepause auf dem Engelskirchener Wochenmarkt Gleich drei ehrenamtlich tätige Vereine haben auf dem Wochenmarkt über ihre Arbeit informiert: Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Gemeinde Engelskirchen hatte zum dritten Mal zu einer fairen Kaffeepause eingeladen. Es gab viele Gespräche und Informationen zum fairen Handel. Eine Dame war eigens aus Bergneustadt angereist, um die Arbeit der Steuerungsgruppe kennenzulernen und die Gelegenheit für Gespräche zu nutzen. Wie schon im letzten Jahr war auch der Bürgerbusverein Engelskirchen mit von der Partie. Ein neuer Fahrer konnte bei der Gelegenheit geworben werden. Der Verein weist noch einmal darauf hin, dass das Angebot Bürgerbus für alle Bürgerinnen und Bürger gilt; Junge und Alte - jeder ist willkommen. Gut zu wissen ist auch, dass alle Personen, die ein VRS-Ticket, eine Schülerkarte, ein Infos und Gespräche bei einem fairen Kaffee 8 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

9 Jobticket oder Tagesticket haben, kostenfrei mitfahren können. Selbstverständlich kostenfrei sind Schwerbehinderte sowie Inhaber eines Sozialpasses. Rollatoren und Kinderwagen können ebenso befördert werden. Mit dabei war in diesem Jahr auch die Vorratskammer (Tafel), die jeden Freitag im Alten Rathaus in Ründeroth von Uhr ihre Pforten öffnet. Die Lebensmittelausgabe ist offen für alle Inhaber des Oberberg-Passes. Begleitet ist die Lebensmittelausgabe von einem Kaffeeausschank mit Gebäck und der Möglichkeit zu Gesprächen. Zurzeit werden etwa 70 Familien unterstützt. Auf dem Markt stand ein Korb für Le- bensmittelspenden, der am Ende gut gefüllt war. Private Spenden und Grundnahrungsmittel können bei der Vorratskammer abgeben werden. Informationen zur Arbeit der Fairtrade Steuerungsgruppe Engelskirchen erhalten Sie bei Rudolf Krapoth (02263) Im Bürgerbusverein stehen Ihnen Josef Hess (02263) und Josef Hamacher (02263) 3384 für Fragen gerne zur Verfügung. Oder Sie schauen einfach ins Netz: Infos zur Vorratskammer gibt s bei Liane Hess (02263) oder Maria-Luise Prinz (02263) Beisetzungen im Grabkammersystem Seit einigen Jahren bietet die Gemeinde Engelskirchen die Beisetzung in Grabkammersystemen als besondere Bestattungsart an. Sie sind auf den Friedhöfen Schnellenbach und Osberghausen verfügbar. Bei dieser Form der Erdbesattung handelt es sich um Beton-Fertigbaukammern, die aufgrund der besonderen Bauweise verkürzte Ruhezeiten von 15 Jahren gewähren. Dabei besteht die Möglichkeit zwei Särge übereinander zu bestatten. Die Grabfelder werden als Rasenfläche gestaltet und die Mäharbeiten werden von der Friedhofsverwaltung für die Dauer der Nutzungszeit übernommen. Der Nutzungsberechtigte hat jedoch auch die Möglichkeit, eine von der Friedhofsverwaltung zugeordnete kleine Teilfläche der Grabstätte im Bereich des Grabsteinfundamentes gärtnerisch zu gestalten. Das Aufstellen eines Grabsteins ist ebenfalls erlaubt, dagegen ist das Einfassen der Grabstelle grundsätzlich nicht gestattet. Sofern ein Grabmal errichtet werden soll, ist das werkseitig vorgefertigte Grabsteinfundament zu verwenden. Diese Bestattungsart ist eine der kostengünstigsten, die von der Gemeinde Engelskirchen angeboten werden. Im Übrigen gelten die Vorschriften für die Wahlgrabstätten für Erdbestattungen sinngemäß. Die detaillierten Informationen befinden sich in der Friedhofssatzung der Gemeinde Engelskirchen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Friedhofsverwaltung der Gemeinde Engelskirchen unter der Tel. Nr.: 02263/ sowie 02263/ Tipps & Termine Veranstaltungen in der Gemeinde Engelskirchen vom 18. Juli 2019 bis 31. Juli 2019 (Nähere Info s im Ver eranstaltungs- kalender unter Kurzwanderungen für Senioren Jeden Dienstag Teilnahme kostenlos! Veranstaltungsort Treffpunkt: am Brunnen in Ründeroth, Hauptstraße (alte Schule) Veranstalter Heidi Bahn, Telefon (02263) 7301 Verkauf von Secondhand Ware aller Art Jeden Dienstag und Don- nerstag von Uhr bis Uhr Veranstaltungsort und Veranstalter AWO Fundgrube Engelskirchen, Bergische Str. 24 Tel.: (02263) 4587 Treffen des Schachvereins Schnellenbach jeden Mittwoch Beispiel Grabkammer um Uhr Spielabende für jedermann Ver eranstaltungsort im Millionentor Ründeroth, Friedhofstraße Veranstalter Schachverein Schnellenbach Hallentrödel der Lichtbrücke Je- den Donnerstag von Uhr bis Uhr Veranstaltungsort in der großen Halle in Bickenbach, Ründerother Straße 18 Veranstalter Lichtbrücke e.v. Zeit für Stille Jeden Donners- tag von Uhr bis Uhr Diese Zeit des Schweigens vor Gott wird von Petra Weiss begleitet: In der Stille können wir im Herzen Geborgenheit erfahren und uns so von Gott angenommen fühlen, wie wir sind. Nach einer kurzen Einführung verbringen die Teilnehmer eine gemeinsame Zeit in der Stille. Ver eranstal- tungsort und Ver eranstalter sowie weitere Informationen +Cultur- Kirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ansprechpartner: Petra Weiss (0171 / ) und Diakon Norbert Huthmacher (0160 / ), info@culturkircheoberberg.de, Makerscene Engelskirchen. Mit- MACHERINNEN gesucht. Jeden Freitag ab Uhr, tele- fonisch bei Herr Klaus Dittrich, (02263) 2385 bitte den ersten Termin vereinbaren, damit Sie nicht vor geschlossener Tür ste- hen. Infos unter Veranstaltungsort Aggertal-Gymnasium Engelskirchen Raum 106, NW -Raum Olpener Str. 13 FamilienF amilienforschert orschertour our im LVR-In- dustriemuseum in Engelskirchen So, , Uhr Groß und Klein gehen im Museum auf eine Forschertour. An verschiedenen Stationen gilt es zu experimentieren und knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung und eine Urkunde. Bitte keine Gruppen! 3, Kinder und Jugendliche frei. Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Veranstaltungsort und Veranstalter LVR Industriemuseum Engels- Platz 2 Offener Treff der Flüchtlingshilfe So, , Uhr... für alle Engelskirchener/innen und Menschen, die als Flüchtlinge in unsere Gemeinde gekommen sind. Es gibt Tee + Kaffee, manchmal selbst Gebackenes, Gesellschaftsspiele und die Gelegenheit, mit geflüchteten Menschen in Kontakt zu treten. Einfach hereinkommen und dazu setzen...veranstaltungsort in den Räumen der AWO am Aggerstrand Ründeroth Kamperstraße Veranstalter ZIEL- Zusammen in Engelskirchen leben Initiative des Vereins Flüchtlingshilfe Tausch- und Informationstreffen Mo, , Uhr Bei den Tausch- und Informationstref- fen stehen wir auch zur Beratung von Münzsammlern/innen zur Ver er- fügung. Gäste sind herzlich willkommen. Veranstaltungsort Gaststätte Hubertushof in Loope Overather Straße 40 Veranstalter Briefmarken- und Münzsammlerverein Engelskirchen Engelchen-Café Di, , Uhr Das Engelchen-Café ist ein Angebot für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Sie sind eingeladen zu einem Besuch in entspannter Runde bei Kaffee und Kuchen. Ein Hol- und Bringservice ist gewährleistet. Weitere Infos im Veranstaltungskalender unter Interessenten melden sich bei Jutta Hupertz, Caritasverband Oberberg, unter Tel.: (02264) , jutta.hupertz@caritasoberberg.de Veranstaltungsort Seniorenzentrum St. Josef Haus Wohlandstraße 28 Veranstalter Caritasverband in Kooperation mit dem Lotsenpunkt Engelskirchen Fußball Gemeinde Cup Sa, So, Samstag ab Uhr Vorrunde, Sonntag ab Uhr Finale Teilnehmer: VFL Engelskirchen, ASC Loope, SV Schnellenbach und TSV Ründeroth Ausrichter 2019: TSV Ründeroth Veranstaltungsort auf dem Sportgelände des TSV Ründeroth Veranstalter TSV Ründeroth Repair Café So, , Uhr Ehrenamtliche Reparaturen von Geräten / Bekleidung.Nähere Info s unter Veranstaltungsort AWO-Jugendzentrum Ründeroth (Aggerstrand) Kamperstraße 15 Veranstalter Weitblick Engelskirchen Öffentliche Führung durch das Kraftwerk So, , Uhr Im Turbinenkeller, im Wasserkraftwerk und an der Dampfmaschine bekommen die Besucher einen anschaulichen Eindruck davon, wie in einem historischen Wasserkraftwerk Strom erzeugt wurde. Bitte keine Gruppen! 3, Kinder und Jugendliche frei. Veranstaltungsort und Veranstalter LVR Industriemuseum Engels-Platz 2 Es können nur Termine veröffent- licht werden, die uns gemeldet wurden. Bitte melden Sie daher Ihre Veranstaltungen rechtzeitig bei der Gemeinde Engelskirchen, Fachbereich 1 / Bürgerservice, Frau Schmitz, entweder per Mail evelyn.schmitz@engelskirchen.de oder per Fax / an. Remis im Lokalderby Die in der Kreisliga 3 spielenden Herren 40 des ASC Loope haben die Tennissaison mit einem 3. Tabellenplatz abgeschlossen. Das Team platzierte sich hinter dem Aufsteiger TFB Bielstein und dem TSV Ründeroth im guten Mittelfeld. In der Partie gegen Bielstein fehlte Miguel Espinosa im TieBreak (10:12) das nötige Quäntchen Glück zum Punktgewinn. Den schafften Darius Pustelnik und Dirk Schönbein aber in ihren TieBreaks im Lokalderby gegen den TSV Ründeroth. Die Partie zwischen den befreundeten Nachbarclubs endete ebenso 3:3, wie das Spiel gegen den TC Much. Ein doppelter Punktgewinn gelang den Looper Herren gegen den TC RW Marienheide. Den Grundstein dafür legten Darius Pustelnik (6:4,3:6,11:9), Dirk Schönbein (3:6, 6:2, 10:5) und Wolfgang Oberbüscher (6:4, 7:5) bereits in den Einzeln. Der entscheidende Punkt zum Heimsieg machten dann Wolfgang Oberbüscher und Dirk Schönbein im Doppel mit 6:1 und 6.0. v.l.n.r.. Dirk Schönbein, Wolfgang Oberbüscher, Darius Pustelnik, Rolf Stelberg, Andre Masel Foto: ASC-Loope Tennis Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? Dringend Gastfamilien für Jugendliche aus El Salvador ge- sucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. EL Salvador Familienaufenthalt: Deutsche Schule San Salvador 15 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwabeninternational.de schueleraustausch/ Ende: Gemeinde Engelskirchen 10 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

11 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Ende: Amtliche Bekanntmachungen 12 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

13 Abschlussfeier an der Sekundarschule Engelskirchen Feierliche Übergabe der Zeugnisse bei strahlendem Sonnenschein Gemeinsam mit Eltern, Freunden, Lehrkräften und Schulleitung nahmen die SchülerInnen des zweiten Abschlussjahrgangs der Sekundarschule feierlich Abschied von ihrer Schulzeit. Eingeleitet wurde die Abschlussfeier mit einem ökumenischen Gottesdienst, der zu großen Teilen von den Jugendlichen des Abschlussjahrgangs gestaltet wurde. Der offizielle Festakt fand anschließend in der stimmungsvoll hergerichteten Aula statt und wurde durch den Einmarsch der Klassen eröffnet. Weiter im Programm ging es mit Reden, Danksagungen, persönlichen Abschlussworten und der feierlichen Zeugnisübergabe. Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs ein unterhaltsames Bühnenprogramm vorbereitet. Anschließend wurde die Feier, die unter dem Motto Endlich raus aus der Notenbank, angelehnt an die erfolgreiche Serie Haus des Geldes, stand, auf dem festlich geschmückten Schulhof fortgesetzt. Bei einem vielfältigen Buffet, netten Gesprächen und sonnigem Wetter ließen die Abschlussklassen und ihre Gäste den Abend gemütlich ausklingen. Von den 70 SchulabgängerInnen erlangten 31% eine Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Davon werden einige im Sinne der Schulkooperation das Abitur am Aggertal-Gymnasium anstreben. 39% erhielten ein Zeugnis mit der Fachoberschulreife (ehemals mittlere Reife). Mit dem Hauptschulabschluss verließen 27% die Sekundarschule. 3% der SchülerInnen erreichten den Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Viele AbgängerInnen beginnen eine Berufsausbildung oder streben an den umliegenden Berufskollegs einen höherwertigen Abschluss an. Die Schulleitung und das Kollegium freuen sich sehr, dass die SchülerInnen des zweiten Abschlussjahrgangs ihre Schulzeit erfolgreich abgeschlossen haben und wünschen ihnen auch an dieser Stelle noch einmal alles Gute für die Zukunft und einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt. Göttlicher Brutplatz mit himmlischer Aussicht NABU Ortsgruppe Engelskirchen Die NABU-Ortsgruppe Engelskirchen konnte ihr Glück kaum fassen: bereits ein Jahr nach Einbau eines Brutkastens im Schnellenbacher Kirchturm kam es zur ersten erfolgreichen Turmfalkenbrut. Trotz des lauten Geläuts im Glockenturm nahmen die geschickten Mäusejäger den Kasten sehr gerne an. Sie zogen in kürzester Zeit sechs Jungtiere erfolgreich groß. Falken bebrüten das Gelege ca. 30 Tage. Nach dem Schlüpfen der Küken werden diese stetig gefüttert bis diese nach mindestens vier Wochen flügge sind und das Nest verlassen. Der Schnellenbacher Brutkasten ist ein maßgeschneiderter Einbau, in dem sowohl Turmfalken als auch Schleiereulen brüten können. Bereits 2018 wurde die Kirchengemeinde mit der Plakette Lebensraum Kirchturm ausgezeichnet. Die NABU geht nun davon aus, dass der Brutkasten auch in den nächsten Jahren erfolgreich genutzt wird. Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Anzeige Firmenjubiläum: Gebr. Sonntag wird 50 Das Traditionsunternehmen Gebr. Sonntag feiert sein 50-jähriges Bestehen Das traditionsbewusste Familienunternehmen Gebr. Sonntag feiert sein 50-jähriges Jubiläum wurde das Unternehmen von den beiden Brüdern Fritjof und Udo Sonntag mit Sitz in Lindlar gegründet. 50 Jahre später, geführt in der zweiten Generation, blickt das Unternehmen auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Senior-Chef Udo Sonntag hat das Firmenjubiläum zum Anlass genommen, sich aus dem operativen Geschäft vollständig zurückzuziehen. Seit Beginn des Jahres steht er beratend im Hintergrund zur Verfügung. Pioniere aus Lindlar 1969 gründeten die beiden Brüder Fritjof und Udo Sonntag als Malerund Gerüstbaugeschäft das Familienunternehmen Gebr. Sonntag mit Sitz in Lindlar. Die ersten Jahre unterhielten die Brüder ein kleines Materiallager im Lindlarer Ortskern. Bereits zehn Jahre später siedelte das Unternehmen als eines der ersten Betriebe ins Industriegebiet Klause um. In dieser Zeit beschränkte sich die Einrüstung der Objekte mit Holzleitern und Holzdielen, dem klassischen Leitergerüst. Auflagen, was die Ausführung der Arbeiten anging, gab es zu dieser Zeit kaum. Doch schon Gebr. Sonntag in Familienhand nach 4 Jahren investierte der Betrieb in Stahlrohrgerüste. Um das bekannte Schloss Heiligenhoven in Lindlar nach einem Brand 1973 vollständig zu sanieren, schaffte sich Gebr. Sonntag die ersten Fassadengerüste aus Stahl an. Im Laufe der folgenden Jahre wurden die Auflagen für die Sicherheit beim Auf- und Abbau von Gerüsten, sowie deren Nutzung höher. Neben dem dreiteiligen Seitenschutz, bestehend aus dem doppelten Handlauf und dem Fußbordbrett, durfte der Aufstieg nur noch über innenliegende Leitergänge erfolgen. Das Wahrzeichen von Lindlar, die katholische Kirche St. Severin, wurde sowohl von innen als auch von außen mehrfach eingerüstet. Neben der Kirche St. Severin rüstete das Unternehmen weitere interessante Projekte in Lindlar, wie beispielsweise das Rathaus oder das Parkbad ein. Mit dem neuartigen Layher Modulgerüst erhielt das Traditionsunternehmen Einzug in den Industriegerüstbau. Vor 20 Jahren stieg schließlich die zweite Generation ins Unternehmen ein. Mit Sohn Jens Sonntag und Schwiegersohn Achim Büscher blieb der Betrieb in Familienhand und konnte mit klarer Ausrichtung auf Kundenorientierung und konstant steigender Qualität weiter ausgebaut werden. Neue Wege erschließen - Auf der Suche nach Innovationen 2009 erweiterte Gebr. Sonntag seine Lagerkapazitäten. Deshalb errichtete das Unternehmen eine große Lagerhalle im neuen Abschnitt des Gewerbegebiets Klause. Der neue Lagerplatz ermöglichte ein witterungsunabhängiges Be- und Entladen der LKWs. Gebr. Sonntag setzt seit seiner Gründung in allen Bereichen auf eine stetige Weiterentwicklung. Deshalb baute das Familienunternehmen im Jahr 2011 seine Räumlichkeiten im Schmiedeweg aufwändig um. Dadurch schafften sie zusätzliche Büroräume, um die anstehenden Aufgaben von heute und morgen zu meistern. Erstes Lager - Klause Holzleitergerüste Kirche Lindlar Rathaus Lindlar 14 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

15 Evangelische Kirchengemeinde Engelskirchen Wir sind als Evangelische Gemein- de in Engelskirchen und Loope eine offene christliche Gemeinschaft, verbunden durch die Freu- de an Gott. Wir sind da, um im Kontrast zur kälter werdenden Gesellschaft Gottes vorbehaltlo- se Liebe zu leben und zu geben. Sie sind herzlich willkommen im Gottesdienst Christuskirche, Märkische Str. 28 Sonntag 10 Uhr 21. Juli Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Kindergottesdienste in Engelskirchen Kindergottesdienste für Kinder im Grundschulalter und Krabbelgottesdienste für die Jüngeren finden regulär jeden 2. Sonntag im Monat von Uhr statt. Ab 11 Uhr gibt es das Elterncafé. Nächster Termin: 8. September Im Juli und August sind Ferien Kapelle St. Josef-Krankenhaus: Predigtmeditation: Mittwocha- bends um 18 Uhr Aggertalklinik: Predigtmeditation sonntags um 8:30 Uhr St. Josefhaus, Wohlandstraße 28 Evangelischer Gottesdienst am 21. August, um 11 Uhr Looper Frauennachmittag am 25. August 15 Uhr, Die offene Kaffeetafel mit thematischem Anstoß Thema: Thomas von Kempen, Mystiker und geistlicher Schriftsteller des 15. Jahrhunderts Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Kochevent am 01. August! Wir kochen für Sie und laden Sie zu einem gemeinschaftlichen Essen ein. Eine Anmeldung würde das Küchenteam begrüßen. Sie können jederzeit Ihr Lieblingsgericht wünschen. Monika Heiden, Tel. 3277, Margit Budde, Tel , oder im Gemeindebüro, Tel (montags, mittwochs und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr). Der Tisch im Gemeindehaus in Engelskirchen ist gedeckt um Uhr. Die Kosten betragen 5,00 pro Person. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen unter Katholische Kirchengemeinden im Seelsorgebereich Engelskirchen Gottesdienste: St. Jakobus = (Rün), mit St. Mariä Namen Osberghausen = (Osb) St. Peter und Paul Engelskirchen = (Ek), mit Krypta = (Kryp), mit Heilige Familie Hardt = (Ha), mit St. Josef Haus = (Senz.), mit Krankenhaus = (KH) und mit Aggertalklinik = (Ak) Samstag 16:30 Uhr (Senz.) Sonntagvorabendmesse 16:45 Uhr (Lo) Sonntagvorabendmesse, jeden 2. Samstag im Monat als Familienmesse 18:15 Uhr (Ha) Sonntagvorabendmesse nur an ungeraden Kalenderwochen 18:30 Uhr (Ak) Sonntagvorabendmesse Sonntag 09:15 Uhr (Rün) Hl. Messe, jeden 1. Sonntag im Monat als Familienmesse Die Liebe versagt nie! 09:15 Uhr (Rün) Hl. Messe, außer letzter Sonntag im Monat 09:15 Uhr (Osb) Hl. Messe, nur am letzten Sonntag im Monat 09:30 Uhr (KH) Hl. Messe 11:00 Uhr (Ek) Hl. Messe, jeden 4. Sonntag im Monat als Familienmesse 11:00 Uhr (Kryp) Kinderkirche, jeden 3. Sonntag im Monat Montag 09:00 Uhr (Ha) Hl. Messe Dienstag 08:10 Uhr (Lo) Schulmesse für die KGS 09:00 Uhr (Ha) Hl. Messe 18:00 Uhr (KH) Hl. Messe 18:30 Uhr (Rün) Hl. Messe, jeden 1. Dienstag im Monat, bes. für die kfd Jehovas Zeugen laden Sie zu einer ganz besonderen Tagung ein. Von Freitag den 26. Juli bis 28. Juli in Dortmund Erfahren Sie, wie die Liebe wachsen kann-trotz schwieriger Kindheit, chronischer Krankheit oder Armut. Ein Besonderer Bibelvortrag am Sonntagvormittag, Thema:,,Echte Liebe in einer Welt voller Hass. Spielfilm: Verpassen Sie nicht den Zweiteiler,,Josia-er liebte Jehova u. hasste das Böse. Eintritt frei, keine Geldsammlungen, weitere Infos:www (ÜBER UNS>KONGRESSE) Mittwoch 08:15 Uhr (Lo) Hl. Messe, bes. für die kfd 09:00 Uhr (Ha) Hl. Messe Donnerstag 09:00 Uhr (Ha) Hl. Messe 09:00 Uhr (Ek) Hl. Messe, bes. für die kfd, jeden 3. Donnerstag, bes. für die Senioren 18:00 Uhr (KH) Hl. Messe 18:30 Uhr (Osb) Stille - Sein Freitag 09:00 Uhr (Ha) Hl. Messe 15:00 Uhr (Rün) Hl. Messe nur je- den 2. Freitag, bes. für den Seniorenkreis 19:00 Uhr (Lo) Hl. Messe Änderungen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Pfarrnachrichten! Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth : Uhr Ründeroth, Hüster : Uhr Schnellenbach, Abendmahl, Adolphs Wir sind Ihr Dienstleister im Gerüstbau. Gebr. Sonntag GmbH & Co.KG Gerüstbau Anschrift: Schmiedeweg Lindlar Internet: Telefon: Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Grußwort des Bürgermeisters Dr. Georg Ludwig Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schützinnen und Schützen, verehrte Gäste, Grußwort des Vorsitzenden zum Schützenfest 2019 Liebe Schützenkameradinnen und -kameraden, liebe Mitbürger von Lindlar, mitten im Sommer, Anfang des Monats August, findet alljährlich das Schützenfest des Schützenvereins Lindlar im Herzen des Kirchdorfs statt. Auch in diesem Jahr hat der Verein mit großer Tatkraft und viel Kreativität wieder ein umfangreiches und attraktives Programm für die mehrtägigen Festlichkeiten organisiert. Traditionelle und neue Programmpunkte, aber vor allem auch die Menschen, die dahinterstehen, verleihen dem Lindlarer Schützenfest ein unverwechselbares Gepräge und machen es zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Die Dorfmitte unweit der Pfarrkirche St. Severin wird für viele Menschen aus nah und fern wieder zum gefragten verehrte Freunde und Gäste unseres Schützenvereins, wieder einmal ist es mir eine große Freude, Sie und Euch zu unserem traditionellen Schützenfest im Lindlarer Ortskern zu begrüßen. Es war uns auch in diesem Jahr ein Anliegen, unseren Mitgliedern und Gästen ein attraktives Programm zusammen zu stellen. Wir beginnen am Freitag, 2. August, mit einer Rocknacht unter Beteiligung von drei Lindlarer Bands. Unsere Jungschützen werden dann am Samstag, 3. August, zu einer Blacklight-Party ins Festzelt einladen, bevor wir am Sonntag, Besuchs- und Ausflugsziel. Höhepunkte wie Schlagerparty, Festmesse, Frühschoppen, Festumzug, Königsball und natürlich das Schießen um die neuen Majestäten-Würden stehen an den Festtagen für ein lebendiges, weltoffenes Schützenwesen. Von Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden des darauffolgenden Mittwochs wird die fröhliche Pflege von Brauchtum und Geselligkeit groß geschrieben. Seit seiner Gründung im Jahr 1840 fördert der Schützenverein Lindlar e.v. mit seinen Festen wichtige Traditionen und Werte und dient damit der Heimatverbundenheit im besten Sinn. Als eine der beliebtesten Veranstaltungen in unserer Gemeinde wird das Schützenfest auch in diesem Jahr 4. August in den traditionellen Teil des Schützenfestes übergehen werden. Mein ausdrücklicher Dank für die breit gefächerte Unterstützung gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Lindlar, den vielen Geschäftsleuten und Wirten. Ohne sie, könnten wir unser Schützenfest nicht veranstalten. Die vielfältige Unterstützung, die wir auch aus der Lindlarer Bevölkerung erfahren, ist uns immer wieder eine große Freude. Die Herausgabe einer jährlichen Festschrift ist eine besondere Herausforderung. Ohne die Unterstützung der Inserenten wäre dies wieder ein Höhepunkt des öffentlichen Lebens sein. Die Planung und Durchführung dieser Veranstaltung ist ohne das ehrenamtliche Engagement nicht vorstellbar. An dieser Stelle möchte ich daher dem Vorstand, den Vereinsmitgliedern und allen weiteren fleißigen Helferinnen und Helfern meine aufrichtige Anerkennung aussprechen. Und so wünsche ich - auch im Namen von Rat und Verwaltung der Gemeinde Lindlar - dem Schützenfest 2019 einen erfolgreichen und harmonischen Verlauf und allen Besuchern und Gästen schöne Stunden in unserer lebenswerten und gastfreundlichen Gemeinde. Ihr Dr. Georg Ludwig Bürgermeister und Schützenbruder nicht möglich. Mein Dank gilt ihnen und besonders unserem Vorstandsmitglied Hans-Ulrich Höller, der die Festschrift federführend begleitet. Gemeinsam mit unserem Königspaar Stephan Sprenger und Verena Voigt, unserem Prinzenpaar Maximilian Bidinger und Louisa König sowie unserem Schülerprinz Tobias Müller freuen wir uns auf ein paar schöne Tage rund um unsere Kirche St. Severin. Seien Sie und Ihr uns auf das Herzlichste willkommen. Ihr Alexander Bosbach Vorsitzender 16 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

17 Grußwort des Königspaares Stephan Sprenger und Verena Voigt Vorrangig die tolle Unterstützung, welche wir von allen Schützen während unserer Regentschaft erhalten haben, hat dazu Geführt, dass wir uns durchweg wohlgefühlt haben. Natürlich möchten wir uns auch für die rege Teilnahme und die starke Beteiligung bei allen internen und externen Veranstaltungen, sowie bei den auswärtigen Schützenfesten bedanken. Nicht zuletzt sei auch den ganzen Kräften gedankt, die uns im Hintergrund tatkräftig unterstützt haben. Vor allem sei auch den Adjutanten und dem gesamten Vorstand für jeden guten Rat, jede Anregung und den großen Einsatz, durch deren Erfahrung und Routine vieles einfacher wurde. Nun liebe Schützenkameraden, liebe Lindlarer und geschätzte Gäste möchten wir Sie, bei tollem Wetter, herzlich dazu einladen mit uns ein tolles Schützenfest zu feiern und eine schöne Zeit auf dem Kirmesplatz, bei Umzügen und im Festzelt zu haben. Unseren Nachfolgern wünschen wir jetzt schon alles erdenklich Gute und hoffen, dass auch ihnen die tolle und großartige Unterstützung zu teil wird, die auch uns entgegengebracht wurde. Noch en paar Wö et op Lenkeler eler Platt. Nu ess et vorbei, en janz Jo er ess et ald her, dat dat Jedöns aanje- fangen hätt. Wat wo er dat en Oprähjung, wie ech denn Vorel affjeschossen hann, un wat es druss jewu eden? Et wo er en wunderbar Jo er, un et es vill passi et und wat fier erle evt hann, dat wedefier nie verjessen. Dohfür noch ens düchtijen Dank an all, die metjemaat un metjeholfen hant, dat alles su joot aff- jeloofen ess. Maat wieder suu un maat joot! Mit herzlichsten Grüßen Euer Schützenkönigspaar 2018/2019 Stephan Sprenger und Verena Voigt Leev Schötzenkameraden, leev Lenkeler eler, un all, die söss hie erömstonn Ein viel zu kurzes, aufregendes und schönes Jahr der Regentschaft ist vorbei. Umso mehr bleibt uns das vergangene Jahr mit seinen wunder- schönen, sowie spannenden Ereignissen und Erlebnissen in nachhaltiger Erinnerung. Gerne haben wir uns mit viel Hingabe dem Amt gewidmet und wurden dafür mit vielen schönen Momenten belohnt. Diese Eindrücke werden lange in guter Erinnerung bleiben. Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Schützenfest 2019 in der Zeit von Freitag, 2. August bis Dienstag, 6. August Der Schützenverein Lindlar e. V. lädt in der Zeit von Freitag, 2. August 2019 bis Dienstag, 6. August 2019 wieder zu seinem traditionellen Schützenfest im Lindlarer Ortskern ein. Am Freitag, 2. August 2019 beginnen wir ab Uhr im Festzelt an der Dr.-Meinerzhagen-Straße mit einer Rocknacht, unterstützt von den Lindlarer Bands mangelhaft, The Firebirds und NoysRus. Prinzenvogelschießen Ehrenmal Der Samstag, 3. August 2019, steht traditionell der Jugend zu. Um Uhr findet am Schießstand (Johannesweg 1) im Sportzentrum zunächst das Schülerprinzenvogelschießen statt. Am Abend veranstalten die Jungschützen im Festzelt eine Disco unter dem Motto Blacklightparty. Der Eintritt zur Disco ist frei. Bevor wir am Sonntag, 4. August 2019, um Uhr zu unserem musikalischen Frühschoppen in Festzelt einladen, beginnen wir den Tag mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in St. Severin unter Beteiligung des Kirchenchors Lindlar. Im Anschluss daran erfolgt eine Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof Lindlar. Während des musikalischen Frühschoppens im Festzelt erfolgt die Ehrung unserer diesjährigen Jubilare, die 25, 50 oder 60 Jahre bereits unserem Verein angehören. Wir erwarten zudem eine Abordnung des Oberbergischen Schützenbundes e. V.. DRUCK DYNASTIE 1956 Design & Produktion von Printmedien und Verpackungen Für Sie machen wir uns auch gerne mal die Hände schmutzig! Schlosserstr. 5a Lindlar Fon Fax Königsvogelschießen Montag 18 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

19 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Schülerschützen Prinzenvogelschießen Die Jungschützen werden dann ab Uhr ihren neuen Jungschützenprinzen am Schießstand im Sportzentrum ermitteln. Unter Beteiligung von vielen befreundeten Vereinen wird um Uhr der große Festzug durch Lindlar gehen. Das amtierende Schützenkönigspaar Stephan Sprenger und Verena Voigt lädt ab Uhr zum Königsball ins Festzelt ein. Musikalisch begleitet wird der Königsball durch die Tanz- und Showband SAM. Der Eintritt ist auch hier frei. Der Montag, 5. August 2019, beginnt mit einem musikalischen Frühschoppen im Festzelt, der durch den Musikverein Lindlar e. V. begleitet wird. Im Rahmen des Frühschoppens werden unsere diesjährigen Vereinsmeister geehrt. Ab Uhr werden wir dann am Schießstand im Sportzentrum den neuen Schützenkönig ermitteln. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein. Die neuen Majestäten unseres Vereins werden dann am Montag, ab Uhr vor dem Pfarrer- Braun-Haus proklamiert. Im Anschluss daran findet der Königsfestzug mit Höhenfeuerwerk statt, bevor wir zu einem musikalischen Abschluss ins Festzelt mit dem Musikverein Linde einladen. 20 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

21 Am Dienstag, 6. August 2019, werden wir ab Uhr dem neuen Schützenkönig die Königsstandarte überbringen. Abschluss des Schützenfestes ist der Schlussball im Festzelt, der erneut von der Tanz- und Showband SAM unterstützt wird. Wie immer gibt es auch eine Showeinlage der Dienstagskünstler. Der Schützenverein Lindlar e. V. lädt alle Lindlarinnen und Lindlarer herzlich zu seinen Veranstaltungen ein. Königsvogelschießen Montag Proklamation Montag Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Aus der Arbeit der Parteien SPD HimmlischFit, die Neunte! SPD Engelskirchen/Ründeroth dankt für den ehrenamtlichen Einsatz Die Bürgerinnen und Bürger in Engelskirchen kümmern sich engagiert um ein attraktives und verantwortliches Umfeld für ihr Zusammenleben. Das hat die Gesundheitswoche HimmlischFit gerade wieder unter Beweis gestellt. Vor zehn Jahren hatte Henrike Schreyer-Vogt die Idee, eine Aktionswoche rund um Gesundheit, Sport, Ernährung und Bewegung von Bürgern für Bürger in Engelskirchen zu organisieren. Ihre begeisterten Mitstreiter sind heute Wolfgang Brelöhr, Peter und Anke Dickmeyer, Petra Eichner, Christian Gissinger, Sebastian Gissinger, Dan Rosenthal und Johannes Schuster. Ein Highlight von HimmlischFit ist nach wie vor das 24-Stunden- Schwimmen, das am 5./6. Juli zum achten Mal im Panoramabad auf dem Rommersberg stattfand. Dieses Jahr waren die Registrierung und das Zählen der Bahnen im Zeichen der Zeit digital organisiert. Ohne die tatkräftige und begeisterte Unterstützung der DLRG Engelskirchen, des Fördervereins Freibad und des Schwimmmeister-Teams hätte das 24-Stunden-Schwimmen jedoch nicht zu dem tollen Rekordergebnis geführt: 481 Schwimmerinnen und Schwimmer und eine gesamte Schwimmstrecke von Kilometern. Für gute Resonanz sorgten auch die Bürgermeisterwanderung mit naturkundlichen Erläuterungen im Ründerother Weinberg und das Grillevent am Schulzentrum Walbach. An der Sekundarschule gab es zum Abschluss einen Gesundheitstag mit einem sportlichen Boot-Camp in der Sporthalle und Aktionen der Polizei zur Alkoholund Drogenprävention. Die SPD Engelskirchen/Ründeroth bedankt sich ausdrücklich bei allen Ehrenamtlern für ihren Einsatz und wird HimmlischFIT gerne weiter unterstützen. Drei der Ehrenamtler sind auch politisch für die SPD aktiv: Henrike Schreyer-Vogt (Schwerpunkt im Bereich Sport) und Wolfgang Brelöhr (für Gesundheit und Pflege) sind im oberbergischen Kreistag, Peter Dickmeyer setzt sich im Gemeinderat für die Bereich Umwelt, Planung und Mobilität ein. Dawn Stiefelhagen Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Alles prima mit dem Klima - in Engelskirchen!? Kein Klimanotstand in Engelskirchen Tag für Tag erreichen uns Nachrichten, die belegen, dass alle bisherigen Warnungen hinsichtlich der Klimaveränderungen und der gravierenden weltweiten Folgen eher noch untertrieben waren. Fast jeden Tag zieht eine Stadt oder Gemeinde in Deutschland die einzig sinnvolle Konsequenz und beschließt den Klimanotstand. Von Konstanz bis Mölln, von Aachen bis Fehmarn, in Köln, Bonn und Leverkusen, aber auch in Vancouver und Melbourne hat man den Notstand, den case of emergency, erkannt. Selbst das britische Unterhaus, das sich ansonsten auf fast gar nichts einigen kann, hat für Großbritannien und das französische Parlament für Frankreich den Klimanotstand erklärt, und Papst Franziskus hat das ebenso getan und mit dem deutlichen Hinweis auf die sozialen und ökologischen Folgen verbunden: Den künftigen Generationen stehe das Erbe einer äußert zerstörten Welt bevor und unsere Kinder und Enkelkinder müssten den Preis für die Verantwortungslosigkeit unserer Generation zahlen (VaticanNews, ). Aber in Engelskirchen scheint das nicht angekommen. Das Klima- Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen bündnis Oberberg hat beim Rat der Gemeinde den Antrag gestellt, den Klimanotstand auszurufen und nach der letzten Ratssitzung titelt die OVZ: Kein Notstand in der Klimagemeinde. In bewährter Verschleppungsmanier wird der Antrag erst einmal in einen Ausschuss verwiesen. Auf diese Weise gewinnt man nicht Zeit, sondern man verliert sie. Die Klimauhr tickt und jeder Tag, an dem nicht entschieden gehandelt wird, ist ein verlorener Tag, der sich nicht wieder einholen lässt. Während fast überall parteiübergreifend und einstimmig (mit Ausnahme der AfD) beschlossen wird, sind sich in Engelskirchen die Parteien - bis auf die Grünen - einig, dass es nicht so eilt und dass das stolze Tragen des Titels Klimagemeinde offenbar schon genug Engagement in Sachen Klimaschutz garantiert. Für den Beobachter besonders unverständlich bleibt dabei, dass die SPD-Fraktion das Bekenntnis zum Klimanotstand in Engelskirchen kontraproduktiv findet, in Lindlar den identischen Antrag gemeinsam mit den Grünen unterstützt und im Kreistag unmittelbar nach der Europawahl selbst einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes einbringt. In Engelskirchen ist offenbar alles anders. Es ist ja ganz unstrittig, dass in Engelskirchen einige gute Entscheidungen getroffen wurden und dass es sehr engagierte Klimamanager*innen gibt. Es gibt aber auch sehr schlechte Entscheidungen: Mit dem Titel Klimagemeinde kaum verträglich sein dürfte wohl die Einrichtung einer SUV- Vermarktungsanlage im Wald von Ehreshoven, die Beteiligung an der Vernichtung eines großen Waldes in Lindlar-Klause oder ein Parkraumkonzept, das ganz falsche Anreize setzt. Es müsste doch eigentlich klar geworden sein, dass eine Politik, die mit Etiketten, Sprechblasen und folgenlosen Ankündigungen agiert, ihre Glaubwürdigkeit verloren hat und damit dem Ansehen der Politik überhaupt schadet. Eine Politik des Nicht-Hinschauens, Nicht-Zuhörens und Nicht- Handelns kann niemand gebrauchen. Wenn die gewählten Vertreter*innen der Bürgerinnen und Bürger nicht handeln, dann könnten die Menschen sich außerhalb der Gremien und Parlamente das Mandat zum Handeln zurückholen. Denn Viele sehen den Bündnis 90/Die Grünen in Engels- kirchen Notstand, der sofortiges, wirksames und nachhaltiges Handeln erforderlich macht! Es ist eben nicht so, dass die Ausrufung des Klimanotstandes kommunales Handeln unmöglich macht - wie immer wieder völlig falsch behauptet wird. Ganz im Gegenteil. Es geht freilich nicht darum, irgendetwas zu tun, sondern das Richtige. Die Grünen in Engelskirchen laden ein, diese und andere Themen zu diskutieren, z.b. bei der nächsten Ortsversammlung am 4. September. Bis dahin können Vorschläge, Forderungen und Diskussionen auch auf der Homepage verfolgt werden: Helmut Schäfer 22 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

23 1a - die bestätigte Kompetenz für das Schlafstudio Siebertz Das Schlafstudio Siebertz in Ove- rath-untereschbach wurde erneut vom Düsseldorfer Verlag markt - intern mit einer 1a-Urkunde ausgezeichnet. markt-intern bietet seit 2004 mittelständigen Unternehmen die Teilnahme an der Aktion 1a- Fachhändler und 1a-Fachhandwerker an. Ziel ist die Stärkung und Erhalt solch individueller Anbieter. Inhaber oder Geschäftsführer die eine 1a-Urkunde erhalten möchten, müssen die Sach- und Beratungskompetenz ihres Unternehmens nachweisen, sich zu einem Verhaltenskodex verpflichten und ein individuelles Leistungsversprechen ablegen. Das 5-stufige Bewerbungskonzept beinhaltet auch eine Unterschriftensammlung, mit der Kunden bewerten, ob sie mit den Leistungen zufrieden sind. Das 1a-Signet ist eine wertvolle Orientierungshilfe, ein Wegweiser für qualitätsorientierte, anspruchsvolle Verbraucher, die ein Kauferlebnis mit einer persönlichen und freundlichen Ansprache suchen. Das Schlafstudio Siebertz ist seit bald 20 Jahren als inhabergeführtes Betten-Spezialhaus in Overath das führende Fachgeschäft in der Region Rhein-Berg/Oberberg und eine beliebte Adresse. Zahlreiche Auszeichnungen in den letzten acht Jahren, davon schon neun Mal in Folge als 1a- Fachhändler sind Beweis für außergewöhnliche Leistungen in Beratung, Service und Angebot. Firmengründer Bernd Siebertz begann seine Berufstätigkeit im April 1961 und gilt mit nunmehr 58 Berufsjahren als einer der besten Kenner in der deutschen Bettenwelt! Adipositas bei Kindern rechtzeitig vermeiden! Die ersten Lebensjahre sind oft entscheidend von alleine regulieren. Sie sollten auf überzählige Pfunde vielmehr mit verstärkter Motivation zu einem bewegungsfreudigen Lebensstil reagieren und diesen möglichst auch vorleben. Eine Hauptursache für Übergewicht sind nämlich die vorwiegend sitzenden Beschäftigungen vieler Kinder. Zahlreiche Ideen, wie sich körperliche Aktivitäten in den Familienalltag integrieren lassen, finden sich z. B. unter oder (sup) Foto: Pixabay Der Grundstein für Adipositas, also krankhaftes Übergewicht, wird oft schon vor der Einschulung gelegt. Eine Studie der Leipziger Universitätsmedizin hat jetzt festgestellt, dass 90 Prozent aller Dreijährigen mit Übergewicht auch später als Schulkinder nicht mehr auf ein Normalgewicht kommen. Angesichts dieser Ergebnisse warnen die Mediziner vor Gesundheitsrisiken, die bereits bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu Folgeerkrankungen führen können. Eltern sollten sich deshalb nicht dem Trugschluss hingeben, das Gewicht ihres Kindes würde sich im Laufe der Zeit schon Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Neue Mülltrennsysteme für die Küche Abfall sammeln, trennen und recyceln hat in Deutschland Tradition. Allein in Privathaushalten fällt hiervon reichlich viel an, von Plastik- und Restmüll, Glas und Metall bis zu Altpapier, Pappe, Kartonagen u.v.m. Hinzu kommen bei einer vorwiegend frischen, vegetarischen oder veganen Ernährungsweise auch viele organische Abfälle, die bei der Essensvor- und Zubereitung in der Küche entstehen. Ein individuell zusammengestelltes, richtig dimensioniertes, flexibles und bequem erreichbares Abfall-Center ist nicht nur unverzichtbar, sondern zudem eine feine Sache, da es ein nüchternes Thema wie Müll trennen und entsorgen zu einem durchweg angenehmen und komfortablen Erlebnis macht, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.v. (AMK). Unabhängig davon, ob es sich um eine kleinere oder größere Wohnbzw. Lifestyle-Küche handelt, bei der Planung einer eigenen neuen Wunschküche lohnt es, sich auch mit dem wichtigen Thema Einbau- Abfalltrennung zu befassen. Dazu klärt man am besten zusammen mit einem versierten Küchenspezialisten alle persönlich relevanten Parameter ab, um zur geeignetsten und komfortabelsten Lösung zu finden, so Volker Irle; auch, weil das Angebot an innovativen Mülltrennsystemen groß ist. Die optimale Lösung hängt von vielem ab, u.a. von der Haushaltsgröße und den individuellen Kochund Essgewohnheiten: ob beispielsweise vorwiegend mehr Bioabfälle anfallen wie bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung oder eher viele Kartonagen (z. B. Pizza-Verpackungen), Dosen und Gläser. Die organischen Abfälle kommen am besten in einen Bio-Behälter mit einem Aktivkohlefilter im Bio-Deckel, der unangenehme Gerüche neu- tralisiert. Die ausziehbare Abdeckung aus Metall dient gleichzeitig als praktische Ablagefläche. Foto: AMK 24 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

25 Zeitgemäße Einbau-Abfalltrennsysteme sind daher sehr vielseitig und modular aufgebaut; mit hygienischen, passgenauen und flexibel kombinierbaren Kunststoffbehältern in verschiedenen Größen und Farben, mit und ohne Abdeckung, damit sie nach den persönlichen Wünschen zusammengestellt werden können. Als perfekt durchdachte und platzsparend konzipierte System- Varianten fügen sie sich überall ein - vorzugsweise in einen Spülenunterschrank, da die meisten Arbeiten in der Küche rund um die Spüle stattfinden. Beim Öffnen der Spülenschrank-Auszugsfront, am besten mithilfe einer bequemen mechanischen oder elektrischen Öffnungsunterstützung, gleiten die Kunststoffbehälter dann aus dem Unterschrank komplett und voll zugänglich heraus. Die reinigungsfreundlichen, einzeln entnehmbaren Behälter werden bei dieser Lösung in einem Frontauszug stabil und sicher stehend oder in einem stabilisierenden Positionierrahmen hängend untergebracht. Einbau-Abfallsammler können auch in schmale oder breite Schubkästen und Auszüge integriert werden - als 30 cm breite Slim- Size-Variante bis hin zur Large- Size-Lösung in 120 cm Breite. Oder sie kommen in einen (Spülen)Eckschrank, wo sich die Abfallsammler dann hinter einer Drehtür befinden. Ein innovatives Mülltrennsystem ist nicht nur hygienisch, bequem und ergonomisch - dank Vollauszügen mit Dämpfung sind auch angenehm leise Schließvorgänge garantiert. So macht das Abfallsammeln und -trennen in der Küche Spaß, resümiert AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Übrigens: Die cleveren Abfalltrennsysteme bieten außerdem noch zusätzliche Ablagen und Aufbewahrungsmöglichkeiten, beispielsweise zum kipp- und rutschsicheren Verstauen von Reinigern, Bürsten, Schwämmen, Müllsäcken, Geschirrspüler-Tabs etc. Wer dies noch toppen möchte, der lässt sich in seinen mindestens 90 cm breiten Spülenunterschrank vom Küchenspezialisten zusätzlich noch einen u-förmigen Spezialauszug über dem neuen Mülltrennsystem einplanen. Auf diese Weise wird jeder Zentimeter Stauraum auch noch rechts und links vom Spülbecken sinnvoll genutzt. (AMK) Tischler-Lossprechungsfeier: Profis der Zukunft Holz-Richter zum zehnten Mal Gastgeber der Zeugnisvergabe Bereits zum zehnten Mal in Folge richtete das Lindlarer Holzhandelsunternehmen diese Feierlichkeit der Tischlerinnung Bergisches Land aus. In den neuen Ausstellungsräumen erhielten am 3. Juli die 53 neuen Tischlergesellinnen und -gesellen ihre Ausbildungszeugnisse. Sechs Tischlergesellinnen und 47 Tischlergesellen Im Beisein von Tischlermeistern, Kollegen, Lehrern, Eltern und Freunden haben die neuen Gesellen ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe überreicht bekommen und der Obermeister der Tischlerinnung Bergisch Land, Achim Culmann, hat jedem einzelnen gratuliert. Auch, wenn wir mit diesem Anlass der Lossprechung euren Erfolg feiern, bewahrt euch eure Aufnahmefähigkeit, Lernroutine und Begeisterung, etwas Neues zu lernen, wendet sich der Obermeister an die neuen Fachkräfte. Unser Handwerk ist sehr vielseitig und die Technik entwickelt sich stets weiter. Daher ist es wichtig, sich zu informieren und neugierig zu bleiben, damit ihr auch in 30 Jahren noch die Wünsche eurer Kunden umsetzen könnt. Einen besonderen Grund zur Freude haben einige Gesellen, die eine besondere Auszeichnung erhielten. Die Gute Form 2019 Die Besonderheit im Tischlerhandwerk ist, dass die Auszubildenden zum Abschluss ihrer Ausbildung je ein Gesellenstück anfertigen. Automatisch nimmt der Nachwuchs mit diesen Unikaten auf Innungsebene am Gestaltungswettbewerb Die Gute Form 2019 teil. Eine Jury entscheidet, wer seine Arbeit besonders gut, genau oder kreativ gestaltet hat, und vergibt die Platzierungen 1, 2 und 3 sowie Belobigungen. Die beiden Erstplatzierten Gesellen, Jonas Fischer aus Leverkusen und Phil Krauthoff aus Engelskirchen, werden in den Landeswettbewerb entsendet. Die Prüfungsbesten 1. Andreas Lippschütz 2. Viola Lemm 3. Arnaud Cuvier Bestes Gesellenstück: Timo Linder Beste Arbeitsprobe: Andreas Lippschütz Beste Theorie: Viola Lemm Die Holz-Richter GmbH wünscht allen neuen Fachkräften großen beruflichen Erfolg! INFORMIERT Laminat ab /m² 7,90 Vinyl ab /m² 19,90 Parkett ab /m² 24,90 Terrassendielen Holz ab /lfm 2,99 Terrassendielen WPC ab /lfm 5,95 Innentüren ab 99,00 Sichtschutz WPC ab 119,00 Gartenhäuser ab 429,90 Saunen ab 879,90 Grills Gas/Kohle/Elektro ab 99,90 Gartenmöbel, Schirme Dining & Lounge im GIARDINO Holz-Richter GmbH Schmiedeweg Lindlar Tel Tel Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Raus mit den alten Tanks Wer seine Heizölanlage erneuert, spart Platz und gewinnt mehr Sicherheit Knapp 6 Millionen Ölheizungsanlagen versorgen mehr als jedes vierte Haus in Deutschland mit der notwendigen Wärmeenergie. Viele Anlagen erweisen sich dabei als echte Dauerbrenner, denn sie sind seit 25, 30 oder 40 Jahren in Betrieb, zumeist ohne in dieser langen Zeit von einem Sachverständigen überprüft worden zu sein. Kein Wunder, dass vor allem die Mehrzahl dieser Öltankanlagen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards und modernen Energieeffizienz-Anforderungen entspricht. Mehr Platz im Keller Es herrscht Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern. Dabei sprechen viele gute Gründe dafür, eine in die Jahre gekommene Ölheizungsanlage grundsätzlich immer komplett zu tauschen - Kessel und Tank. Immerhin hat sich in den letzten 15 Jahren die Behälter-Technologie enorm weiterentwickelt. Beispielsweise gibt es moderne Tanks nur noch doppelwandig mit integrierter Auffangwanne. Der Wegfall der bisher gemauerten Sicherheitsvorkehrung bedeutet erheblich mehr Platzgewinn im Heizungskeller. Für mehr Freiraum sorgen auch die inzwischen erheblich kleiner dimensionierten Tankanlagen. Denn dank effizienter Brennwerttechnik sowie guter Wärmedämmung fällt der Ölverbrauch viel geringer aus. Zudem haben die kleineren Tanks noch einen sehr praktischen Vorteil: Sie lassen sich einfacher aufstellen, da sie problemlos durch Türen und Luken Bei einem Austausch veralteter Heizöltanks entfällt die gemauerte Auffangwanne. Dies sorgt für erheblich mehr Platz im Heizungskeller. Foto: djd/schütz GmbH & Co. KGaA nahezu jedes Heizungskellers passen. Moderne Technik Auch in der Sicherheitstechnik hat sich einiges getan. So sollte heute jeder Tank über einen Grenzwertgeber und jedes Batterietanksystem entsprechend über eine Grenzwertgeberkette verfügen. Hierbei wird jeder einzelne Tank mit einem Fühler versehen, welcher bei Erreichen des voreingestellten Niveaus die Pumpe des Tankwagens abschaltet, sodass eine Überfüllung der Tankanlage nicht mehr möglich ist. Ein besonders durchdachtes System bietet in diesem Zusammenhang etwa der Tankspezialist Schütz aus Selters. Dabei wird bei Batterietanksystemen die gesamte Anlage zuverlässig überwacht mittels eines Grenzwertgebers im ersten und eines Schwimmschalters in jedem weiteren Tank. Unter ist die technische Ausstattung eines modernen Tanksystems detailliert dargestellt. Durch eine zusätzliche, sehr effektive Geruchssperre ist Heizölgeruch mit den Tanks der neuen Generation kein Thema mehr. Verbraucher sollten auf das Qualitätslabel Proofed Barrier achten. Dieses Qualitätszeichen wird bei den Herstellern durch regelmäßige Kontrollen externer Institutionen (z.b. Fraunhofer Institut) überprüft und weist auf ein Produkt der Qualitätsgemeinschaft geruchsgesperrter Heizöltanks e.v., einem Zusammenschluss führender Tankhersteller in Europa, hin. (djd) 26 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

27 Einblicke in Deutschlands Bäder Das sind die Trends Was heute gefragt ist, um morgen(s) im eigenen Bad zufrieden in den Tag durchzustarten? Meistgewünscht und damit Spitzenreiter in Sachen Ausstattung ist die bodengleiche Walk-in-Dusche, ganz ohne Stufen angenehm begehbar. Auf Rang zwei der Wünsche liegt die Doppelwaschtischanlage mit einer Mindestbreite von 1,20 Metern - und damit genügend Platz für Zahnpflege, Rasur oder Kosmetik im Duett. Die freistehende Badewanne rangiert in der Gunst der Endverbraucher kurz dahinter, gefolgt vom hygienischen Dusch-WC auf Platz vier und farbigen Armaturen, die neue Akzente setzen, beispielsweise in Schwarz, Matt oder Kupfer. Sie nehmen bei den am meisten nachgefragten Ausstattungsoptionen, das geht aus dem aktuellen Trendbarometer von Elements hervor, in der Hitliste Rang fünf ein. Das Konzept mit der Rundum-sorglos- Betreuung ist online unter zu finden. Wellness-Oase und Barrierefrei- heit kein Widerspruch Dabei schließen sich Wellness- Oase und Barrierefreiheit keineswegs aus. Während die Altersgruppe der 20- bis 50-Jährigen eher das komfortable Wellnessbad favorisiert, in das die große begehbare Dusche mit Dampffunktion, Doppelwaschtisch, frei im Raum stehender Badewanne, Infrarotkabine und Whirlpools mit einziehen, liegt bei 50 plus das barrierefreie Bad hoch im Kurs. Darin: die befahrbare Dusche als Vorsorgemaßnahme für später, ohne klassische Badewanne, dafür mit unterfahrbarem Waschtisch und Dusch-WC. Bei den Materialien werden heute sehr häufig Keramik, Beton und Holz miteinander kombiniert. Künftig geben Holz, Naturstein wie Marmor und Keramik, aber auch weiterhin die Be- Foto: Elements/akz-o tonoptik in den Bädern den Ton an. Wer neu baut, setzt immer häufiger auf bodentiefe Fenster - ausreichend Tageslicht ist im Bad schließlich das A und O. Bad als Wohnr ohnraum und häufig nah am Schlafzimmer Und noch eine Tendenz ist erkennbar: Die Bäder werden immer größer, haben im Durchschnitt heute bereits eine Fläche von über zehn Quadratmetern. Die Kunden legen mehr Wert auf Lebensqualität und sind somit bereit, auch etwas mehr Geld zu investieren. Das verschachtelte Bad wird heute kaum noch geplant, in immer mehr Neubauten aber werden die Bäder mit dem Schlafzimmer verbunden. Das Bad von heute ist Teil des Wohnraums, in dem man Morgen für Morgen (und natürlich auch tagsüber wie abends) den Komfort mit allen Sinnen genießt. (akz-o) Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Samstag, 20. Juli Schlehen-Apotheke OHG Overather Str. 22, Engelskirchen (Loope), Sonntag, 21. Juli Apotheke am Markt Markt 7, Engelskirchen (Ründeroth), 02263/96180 Montag, 22. Juli Hirsch-Apotheke Hauptstr , Much, 02245/91920 Dienstag, 23. Juli Steinhof Apotheke Hauptstraße 42, Overath, 02206/ Ihr regionaler Treppenliftpartner aus Bergneustadt Tel.: / Mittwoch, 24. Juli Hirsch-Apotheke Hauptstr. 34, Engelskirchen (Ründeroth), Donnerstag, 25. Juli Apotheke Bergischer Hof Kaiserstr. 35, Gummersbach, 02261/23390 Freitag, 26. Juli Severinus-Apotheke Kölner Str. 3, Lindlar, 02266/ Samstag, 27. Juli Adler-Apothek -Apotheke Bielsteiner Str. 117, Wiehl (Bielstein), 02262/72150 Sonntag, 28. Juli Aggertal-Apotheke Bahnhofsplatz 4, Engelskirchen, 02263/3750 NASSE KELLER UND NASSE WÄNDE ISOPHOB SETZT DEM EIN ENDE! ZU TOP PREISEN MIT 20 JAHREN GARANTIE! Schadensanalyse & Angebot kostenlos und unverbindlich! MEHR INFORMATIONEN TEL.: Besuchen Sie uns auch im Internet: 28 Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

29 Montag, 29. Juli DIE Bahnhof-Apotheke Hauptstr. 66, Overath, 02206/2857 Dienstag, 30. Juli Ginkgo-Apotheke Siebenbürger Platz 13, Wiehl, 02262/ Mittwoch, 31. Juli Charlotten-Apotheke Lindlarer Str. 122, Overath (Immekeppel), 02204/73561 Donnerstag, 1. August Hirsch-Apotheke Hauptstr , Much, 02245/91920 Freitag, 2. August Aggertal-Apotheke Bahnhofsplatz 4, Engelskirchen, 02263/3750 Samstag, 3. August Hirsch-Apotheke Hauptstr. 34, Engelskirchen (Ründeroth), Sonntag, 4. August Adler-Apothek -Apotheke Hauptstr. 20, Lindlar, 02266/5252 (Angaben ohne Gewähr) Krankenhäuser Gummersbach, 02261/17-0 Engelskirchen, 02263/81-0 Waldbröl, 02291/82-0 Wipperfürth, 02267/889-0 Tierärzte notdienst.php. Malteser Besuchsdienst Engelskirchen Zeitschenker für Senioren Die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes möchten Senioren eine nette Gesellschaft anbieten. Beide Seiten sollen eine schöne Zeit miteinander verbringen. Eine gute Unterhaltung, gemeinsam ein Buch oder die Zeitung lesen sind genauso möglich wie beispielsweise: Klönen, Spielen, Kaffee trinken, ein Spaziergang ins Grüne, oder einfach nur da sein. Der Malteser Besuchsdienst ist genauso vielfältig wie die Interessen der Senioren, die besucht werden. Sie haben Interesse und Freude im Umgang mit Menschen und suchen eine verantwortungsvolle Freizeitbeschäftigung? Es macht Freude sich beim Besuchsdienst zu engagieren, weil Sie interessante Menschen kennenlernen andere Menschen unterstützen etwas neues ausprobieren können in einer gut organisierten Organisation tätig sind Unterstützung und Fortbildungen durch die Malteser erhalten. Sie wünschen sich hin und wieder etwas Gesellschaft? Wir bieten Ihnen regelmäßige Besuche an. Diese Zeit wird Ihnen geschenkt. Der Dienst ist für Sie kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen, unsere Ehrenamtlichen besuchen Sie gerne! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Interessierte, die Zeitempfänger oder Zeitschenker sein möchten, können sich gerne telefonisch oder per melden und umfangreich informieren. Kontaktdaten: Koordinatorinnen Ruth Kattwinkel und Ursula Firmenich Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) Märkische Straße Engelskirchen Tel.: bbd.engelskirchen@malteser.org Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag Samstag,, 03. August 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote nioren. Lernzeit. Tel / od. 0176/ Ver schiedenes erschiedenes Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Unterricht Yes es,, we can! Exclusiver Englisch Unterricht für Se- Sonstiges Hotline: 02241/ Internet: kleinanzeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Nordrhein-Titel für Wolfgang Lotz Neben dem Westfalentitel nun auch der Nordrheintitel über 100m Am 30. Juli fanden im Wallfahrtsort Kevelaer die diesjährigen Nordrheinmeisterschaften der Senioren statt. Wolfgang Lotz vom VfL Engelskirchen war nach seinem Westfahlen-Titel im Mai motiviert und 30 ebenso dabei. Die LVN-Meisterschaft wurde von 350 Athleten aus 160 Vereinen besucht. Bei Temperaturen von 35 Grad Celsius wurden zahlreiche erstklassige Ergebnisse erzielt. In der Klasse M 65 wurde Wolf- gang Lotz Nordrhein-Meister über 100 Meter Sprint in der Zeit von 14,15 Sekunden. Alle Ergebnisse: lvnordrhein.de/wettkaempfe/ wettkampfkalender/2019/offenlvn-seniorenmeisterschaften. Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15

31 Gütezeichen bietet Sicherheit Zeitarbeit wird immer öfter zur attraktiven Karriereoption Die Zeitarbeitsbranche bietet mittlerweile die Sicherheit eines,normalen Arbeitsverhältnisses und setzt sich selbst hohe Standards durch das Gütezeichen. Foto: RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e. V./pixabay.com/ akz-o setzt sich zudem selbst sehr hohe Standards durch das RAL Gütezeichen Personaldienstleistungen: Wer es trägt, folgt einem strengen Qualitätsmanagement und unterwirft sich der objektiven Fremdüberwachung durch den TÜV. Viele mittelständische Zeitarbeitsunternehmen haben sich bereits diesen Qualitätsstandards verpflichtet. Wer in einem dieser gütegesicherten Zeitarbeitsunternehmen arbeitet, tut es im Rahmen einer ganz normalen sozialversicherten Beschäftigung mit oft besseren Arbeitsbedingungen als im temporären Kundenbetrieb. Das Ergebnis ist ein neuer Trend: Immer mehr Zeitarbeiter binden sich jahrelang an ihre Zeitarbeitsfirma. Sie schätzen die Vorteile ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit, sehen sie nicht als Übergangslösung, sondern als den Wunsch-Arbeitsplatz ihrer Wahl. (akz-o) Zeitarbeit wird teilweise noch immer als Abstellgleis und Sammelbecken prekärer, unattraktiver Beschäftigungsverhältnisse angesehen. Was in der Öffentlichkeit noch nicht wirklich wahrgenommen wird: Dieses negative Bild entspricht inzwischen nicht mehr der Realität! Das hat mit Veränderungen am florierenden Arbeitsmarkt zu tun. Während Kosten- und Flexibilitätsgründe in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise überwiegend die Motive für eine Beschäftigung waren, haben Zeitarbeiter heute oft eine andere Aufgabe: Sie besetzen etwa als Experten wichtige Schlüsselpositionen in einzelnen Projekten. Entsprechend steigen das Ansehen und die Bedeutung von Zeitarbeit. Auch in den Personalbüros hat längst ein Umdenken eingesetzt: Wer in seinem Lebenslauf temporäre Beschäftigungsverhältnisse angibt, muss heute nicht mehr mit Nachteilen rechnen. Ganz im Gegenteil: Viele Human-Ressource- Manager sehen Erfahrungen mit Zeitarbeit inzwischen sogar als Vorteil. Schließlich zeichnen sich Zeitarbeiter durch vielfältige Branchenkenntnisse, Arbeitswillen und besondere Flexibilität aus. Zeitarbeit verschlechtert also keinesfalls die Aussichten auf eine unbefristete Stelle; sie verbessert sie sogar. Auch die Ansicht, Zeitarbeit sei ein unsicheres Arbeitsverhältnis, stimmt heute nicht mehr. Die Zeitarbeitsbranche bietet mittlerweile die Sicherheit eines,normalen Arbeitsverhältnisses - inklusive Tarifvertrag und Branchenzuschlag. Die Branche Rundblick Engelskirchen 20. Juli 2019 Woche 29 Nr. 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen. Berlin, den 25. April 2018/036 65 Jahre Bundesverband Automatenunternehmer e.v. Herzlich willkommen zur Abendveranstaltung! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der BA-Mitgliedsverbände,...

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr Januar 2017 Freitag 06.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Fairen Frühstück Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair Kfd St. Marien Montag 16.01.2017 15:00 Uhr Vortrag Fairer Handel bewegt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mehr Feiertage für Frankfurt!

Mehr Feiertage für Frankfurt! Mehr Feiertage für Frankfurt! Wundersames kündigt sich in der Stadt an... Frankfurt feiert sich und sein Kultgericht! Der 22.06.2017 wird erstmals im Zeichen der Grünen Soße stehen. In der Stadt Frankfurt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v.

Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein Ottendorf-Okrilla e.v. 2. OTTENDORFER-MAIFEST Eine einmalige Verknüpfung von Bürgerfest, professioneller Gewerbeschau der örtlichen Firmen und Vereinspräsentationen vom 31. Mai bis 02. Juni 2013 Auf Initiative des GVOO Gewerbeverein

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr