Aktuell. Bellenberg. Rosen schmücken Rathaus. Bürgerinformation für die Gemeinde Bellenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Bellenberg. Rosen schmücken Rathaus. Bürgerinformation für die Gemeinde Bellenberg"

Transkript

1 Bellenberg Aktuell Bürgerinformation für die Gemeinde Bellenberg 34. Jahrgang, 27. Juni 2019, Ausgabe 6 Rosen schmücken Rathaus Mitteilungen der Gemeinde Berichte der Vereine und Gemeinschaften Gottesdienstanzeiger und vieles mehr Die lebendige Gemeinde im Illertal

2 2 BellenbergAktuell 6/2019

3 Die lebendige Gemeinde im Illertal [Editorial] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2019 ist ein Jubiläumsjahr für unsere Gemeinde, wenn die Freiwillige Feuerwehr ihr 150-jähriges Bestehen feiert und der Athletiksportverein auf seine Gründung vor 100 Jahren zurückblicken kann. Vor jeder Vereinsgründung sitzen Menschen zusammen, die einen Bedarf sehen und eine Idee haben und deshalb die Initiative ergreifen. Die freiwillig bereit sind, im Verein dann Verantwortung zu tragen und z. T. viel Freizeit zu opfern, um diesen Verein mit Leben zu erfüllen und dauerhaft am Leben zu erhalten. Geselligkeit und Kameradschaft untereinander und die Anerkennung im Dorf sind dabei oft der einzige, aber willkommene Lohn. Vielleicht war es ein Brand im Dorf, der 1869 den Anlass abgab, die Freiwillige Feuerwehr Bellenberg zu gründen. Sie umfasste damals gleich rund 100 Mann in vier Zügen, die bereit waren, sich dem Kommando der Zugführer im Interesse eines schnellen Eingreifens zu unterstellen. Seither hat sich unendlich viel verändert. So sind die Aufgaben der Feuerwehr gewaltig gewachsen, aus Pferdewagen sind hochspezialisierte Feuerwehrfahrzeuge geworden, Ausrüstung und Werkzeuge entsprechen heutigen technischen Ansprüchen und ein modernes Feuerwehrhaus muss vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Umso mehr bedarf es heute der permanenten Fortbildung der Feuerwehrleute ebenso wie des intensiven Trainings, um rasch und fachkompetent den Ernstfall zu bewältigen und die Gefahren gering zu halten. Gottseidank ist es der Feuerwehr bisher immer wieder gelungen, durch eine gute Kinder- und Jugendarbeit ausreichend Nachwuchs zu begeistern, sich für diese wichtige Pflichtaufgabe zur Verfügung zu stellen. Nicht auszudenken, was wäre, wenn sich nicht mehr genügend Freiwillige fänden! Unverständlich vor diesem Hintergrund, wenn es heute laut Zeitung Menschen gibt, die Helfer wie die Feuerwehr bei ihrem Einsatz behindern oder angreifen, ihr wertvolles Tun verantwortungsvoll auszuführen. Deshalb gilt es, allen Frauen und Männern, die in den vergangenen 150 Jahren Dienst für unsere Dorfgemeinschaft in der Feuerwehr Bellenberg geleistet haben, bewusst für ihren Einsatz zu danken, ihnen Respekt zu zollen, zu ihrem großen Jubiläum zu gratulieren und alles Gute für die nächsten Jahrzehnte zu wünschen. In herzlicher Verbundenheit Ihr Kurt Bucher 2. Bürgermeister der Gemeinde Bellenberg Aus dem Inhalt: [7] Taekwondo beim ASV Ökumenisches Pfarrgartenfest Schüler im Schullandheim Lauf dich fit! [8] [9] [15] BellenbergAktuell 6/2019 3

4 Eineinhalb Tage ganz im Zeichen des Ehrenamts Im September dieses Jahres findet im Landkreis Neu-Ulm zum ersten Mal der Regionale Ehrenamtskongress statt Unsere Gesellschaft lebt ganz wesentlich vom Ehrenamt. Doch wer und was hilft heutzutage dabei, ein Ehrenamt auszuüben? Der erste Regionale Ehrenamtskongress, der am 20. und 21. September 2019 in der Hochschule Neu-Ulm stattfinden wird, setzt hier an. Geboten werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 20 verschiedene Workshops, ein zentraler Vortrag sowie eine Podiumsdiskussion. Ab sofort kann man sich anmelden. Eineinhalb Tage ganz im Zeichen des Ehrenamts, verspricht Doris Böck von der Freiwilligenagentur Hand in Hand des Landkreises Neu-Ulm, einem von insgesamt vier gemeinsamen Veranstaltern. Die weiteren Kooperationspartner sind die Hochschule Neu-Ulm (HNU), die städtische Ehrenamtsbörse im Familienzentrum Neu-Ulm und der Verein Initiative Ehrenamt, von deren Vorsitzenden Christina Richtmann die Idee stammt, einen Regionalen Ehrenamtskongress im Landkreis Neu-Ulm gemeinsam auf die Beine zu stellen. Zusammen warten die Organisatoren mit einem vielfältigen Angebot auf für alle Ehrenamtlichen im Landkreis Neu-Ulm und darüber hinaus, für alle Hauptamtlichen in Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zu tun haben, und für alle, die überlegen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die inhaltliche Auswahl ist groß: Während des Kongresses kann jeder bis zu drei unterschiedliche Workshops belegen. Themen sind etwa: Internet-Tools, die das Leben erleichtern Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt das muss ich wissen, so kann es gelingen! Sprechen vor großen Gruppen Veranstaltungsorganisation Wie gehe ich s an? Den Eröffnungsvortrag am Freitagnachmittag hält Dr. Serge Embacher vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement. Sie stellten im Landratsamt Neu-Ulm zusammen das Programm des Regionalen Ehrenamtskongresses vor (von links): Christopher Cordes (Hochschule Neu-Ulm), Mareike Vierling, Doris Böck (beide Landkreis Neu-Ulm) und Ralph Seiffert (Stadt Neu-Ulm). Foto: Jürgen Bigelmayr (Landratsamt Neu-Ulm). Er referiert über: Eure Rede aber sei ja, ja; nein, nein! Engagementpolitik auf (Ab-)Wegen. Am Samstagvormittag befasst sich die Podiumsdiskussion mit: Ehrenamt (k)ein Auslaufmodell?! Teilnehmer auf dem Podium werden sein: Professor Dr. Julia Kormann (Hochschule Neu- Ulm), Dr. Thomas Röbke (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern), Professor Dr. Burkhard Bensmann (Honorarprofessor für Kommunikation und Organisationsentwicklung an der Hochschule Osnabrück), Ursula Erb (ehemalige Leiterin der Freiwilligenagentur der Stadt Ingolstadt und Referentin der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern/lagfa bayern), Christina Richtmann (Verein Initiative Ehrenamt, Neu-Ulm). Ralph Seiffert, Fachbereichsleiter Schulen, Kultur, Sport und Soziales bei der Stadt Neu-Ulm, sieht im Ehrenamt ein sehr wichtiges Thema. Vor dem Hintergrund des zu beobachtenden Einstellungswandels in der Bürgerschaft und der gleichzeitigen großen Bedeutung des Ehrenamts für unser Gemeinwesen gelte es, Lösungen und Antworten auf die Frage zu finden: Wie kriegen wir die Menschen ins Ehrenamt? Im Zentrum für interdisziplinäres, internationales und engagiertes Lernen (Ziel) der Hochschule Neu-Ulm verfolgt man den Ansatz Bildung durch Verantwortung, so der Wissenschaftliche Koordinator Christopher Cordes. Studenten werden angehalten, sich ehrenamtlich zu engagieren, um dabei Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Ausführliche Informationen, etwa zu Inhalten und Referenten, finden sich im Internet unter der Adresse: Dort kann man sich auch gleich für den Ehrenamtskongress anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. Juli Zur Anmeldung gibt es auch Postkarten, die zum Beispiel im Landratsamt Neu-Ulm und in den Rathäusern im Landkreis erhältlich sind. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro für beide Tage inklusive Unterlagen und Verpflegung. 4 BellenbergAktuell 6/2019

5 Vom Kraftsport- zum modernen Sportverein Der Athletiksportverein (ASV) in Bellenberg ist dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund fand ein Sporttag in der ASV-Halle statt. Dabei stellte der Verein unter Beweis, dass er nach 100 Jahren Vereinsgeschichte alles andere als altersmüde, sondern vielmehr quicklebendig ist. Die Veranstaltung war eine eindrucksvolle Leistungsschau. Den zahlreichen Besuchern wurde von den Abteilungen und Gruppen des Vereins ein buntes Programm aus Sport und Show geboten. Der offizielle Festakt ist auf den 21. September 2019 terminiert. Wie groß die Bewegungsvielfalt im Bereich des Kinderturnens ist, zeigten die Kindersportschule KiSS und die Turngruppe von Beatrix Barabeisch. Die von der KiSS ganztägig angebotene Bewegungslandschaft für die jüngsten Besucher wurde von den Kindern und den Eltern rege in Anspruch genommen. Das Kinderturnen präsentierte, was in vielen Sportstunden eingeübt wurde. Eltern, Großeltern, Geschwister und Angehörige verfolgten staunend, was der Nachwuchs so alles gelernt hat. Die Kinder wurden mit großem Beifall der Gäste belohnt. Wie schweißtreibend Übungseinheiten sein können und doch Spaß machen, vermittelten die Gruppen Fresh-Mix (Carmen Barabeisch) und Zumba (Marleen Jaeger). Sie zeigten Ausschnitte aus dem wöchentlichen Fitnessprogramm. Auch die Zuschauer wurden zum Mitmachen animiert. Neben dem Breitensport kommt beim ASV Bellenberg auch der Wettkampfsport nicht zu kurz. Einblicke in ihre Übungsstunden gewährten die Vereinsmitglieder der Kampfsportart Taekwondo, der Badminton- sowie der Volleyballabteilung. Dank des guten Wetters konnte sogar eine Trainingseinheit auf den Beachvolleyballfeldern gezeigt werden. Plötzlich wurden auch noch Piraten in der Halle gesichtet. Die Gruppe Mädchensport von Roswitha Zeller präsentierte eine flott arrangierte Show. Mit einem Schaulaufen erfreuten die Sportler der Rollkunstlauf- Abteilung. Die Zuschauer dankten mit langanhaltendem Applaus. Mit der Radwandergruppe wurde eine Schnupper-Radtour über 29 km unternommen. An Info-Tafeln konnten sich die Besucher auch über die Angebote der anderen Abteilungen des Vereins informieren. Die Wander-Abteilung lud zu ihren monatlichen Wanderungen ein. Jede Vorführung war ein Höhepunkt. Beteiligten und Zuschauern hat unsere Veranstaltung viel Spaß gemacht fand der 1. Vorsitzende Rudolf Dippold. Er bedankte sich abschließend bei allen Mitwirkenden, den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, den vielen Helfern und stellvertretend bei Herbert Aschmer als Leiter des Organisationsteams Vöhringen Tel / Bellenberg Tel / Wir sind Ihre Spezialisten für schöne Bäder und warme Heizungen Badmodernisierung Heizungserneuerung Kundendienst Reparaturen Opdenhoff GmbH Gablonzer Weg Bellenberg Tel / BellenbergAktuell 6/2019 5

6 Ausschnitt aus der Leistungsschau des Athletiksportvereins 2. Bürgermeister Kurt Bucher und Vorsitzender Rudolf Dippold begrüßen die Besucher zum Sporttag des ASV. Die Radwandergruppe ist gerüstet für die Schnupper-Radtour. Zuschauer machen mit beim Fitnessprogramm. Die Rollkunstlauf-Abteilung erfreut die Zuschauer. 6 BellenbergAktuell 6/2019

7 Die Piraten präsentieren eine flotte Show. Auch Beachvolleyball kann bei gutem Wetter gespielt werden. Die Mitglieder der Badminton-Abteilung lassen sich bei den Übungsstunden zusehen. Einblick in die Kampfsportart bietet die Abteilung Taekwondo. Fotos: Athletiksportverein. BellenbergAktuell 6/2019 7

8 Impressionen vom ökumenischen Pfarrgartenfest 2019 Bei strahlendem Sonnenschein freuten sich viele Gäste über ein schattiges Plätzchen und das vielfältige Essensangebot.... die Gastgeber Dekan Martin Straub und Pfarrer Jochen Teuffel über die gute Stimmung im Pfarrgarten beim Pfarrheim Regina Pacis.... die Freunde von leckeren Kuchen zum Kaffee an der Theke des katholischen Frauenbundes.... die Hobbykünstlerinnen über viele Kunden an ihrem Verkaufsstand zugunsten des neuen Pfarrheims unter dem Motto Stein auf Stein.... die Musikgesellschaft auf der wunderschönen Naturbühne im Pfarrgarten über begeisterten Applaus der vielen Besucher. Fotos: Privat. 8 BellenbergAktuell 6/2019

9 Schullandheimfahrt ins Allgäu Ende Mai 2019 machten sich die 4. Klassen der Lindenschule auf nach Niedersonthofen ins schöne Allgäu. Nach einer atemberaubenden Fahrt mit engen, kurvigen Straßen und einigen freilaufenden Kühen staunten alle nicht schlecht, als sie an der Hütte angekommen waren und einen fabelhaften Ausblick auf die Berge und den Niedersonthofener See genießen konnten. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, wanderten die Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen direkt los zur Rodelbahn. Der anstrengende Aufstieg auf Höhenmeter wurde mit einer aufregenden Rodelfahrt ins Tal belohnt. Abgerundet wurde der Tag mit einer schaurigen Nachtwanderung durch den Wald. Am nächsten Tag brachen die Viertklässler trotz des Regenwetters zum Bergbauernmuseum auf. Neben zahlreichen informativen Ausstellungen konnten sie auch vieles Anfassen und Erleben. Das Highlight war der Sprung ins weiche Heubett. Am Nachmittag genossen die Kinder die freie Zeit, um an kreativen Workshops teilzunehmen, sich im Boulderraum auszutoben, die Hütte weiter zu erkunden oder miteinander zu spielen. Zum Abschluss trafen sich alle zu einem unvergesslichen bunten Abend, an dem tolle Zaubertricks, Kunststücke, Tänze und Theaterstücke präsentiert wurden. Am nächsten Morgen mussten die Schüler nach einem ausgiebigen Frühstück und dem Zimmerputz leider schon wieder die Heimreise antreten. Die schöne Landschaft, der Klang der Kuhglocken und vor allem die Aktivitäten, bei denen so mancher über sich hinausgewachsen ist, werden sowohl den Schülern als auch den Gruppenfoto vor dem wunderschönen Niedersonthofener See. Lehrern noch lange in Erinnerung bleiben. Auf dem Wanderweg zur Sommerrodelbahn gab es viele Kühe zu bewundern. Kreativ-Workshops machen auch bei schlechtem Wetter Spaß. Fotos: Lindenschule. BellenbergAktuell 6/2019 9

10 Zeitreisen Teil 3: Benötiget und Bezwungen Die Einnahme der Bellenberger Burg Der Schlossberg Detail einer Ansichtskarte von Foto: Jörg Salzgeber. Der Burgstall in Bellenberg. Foto: Rathausarchiv. Der Beschuß der Pappenheimer Burg. Foto: Pappenheimer Archiv. Diesmal geht die Zeitreise ins Jahr ja, das wird jetzt schwierig! Eigentlich wäre heute ein Ausflug zum Tag der Eroberung und Zerstörung der Bellenberger Burg geplant. Aber die Bellenberger Chronik von 1963 nennt für das gesuchte Jahr zwei Daten: 1375 und 1377, im Internet tummeln sich neben diesen beiden Jahren noch 1374 und Die Zeitmaschine muss also vorerst eine genaue Überprüfung der Quellen abwarten. Klären wir also vor dem Wann, das Wer und das Warum. Wer hat warum die Bellenberger Burg Geschichte werden lassen. Die Burg selber war im Besitz des Rittergeschlechts der Ellerbacher, die uns schon auf unserer ersten Zeitreise begegnet sind. Ob diese jedoch auch ihre Bauherren waren ist ungewiss. Gemeinsam mit der Ellerbacher schen Burg Brandenburg auf der anderen Uferseite bewachte sie einst das hiesige Illertal. Im Oktober des Jahres 1376 belagerte Kaiser Karl IV. mit vielerlei Verbündeten die Reichsstadt Ulm. Er versuchte den Widerstand des schwäbischen Städtebundes zu brechen, an dessen Spitze sich die rebellischen Ulmer gesetzt hatten. Der Kaiser brauchte Geld für die vorzeitige Königswahl seines Sohnes. Allerdings ein Sohn, den viele für unfähig hielten. Ulm und viele weitere Reichsstädte verweigerten eine finanzielle Unterstützung. Da Karl IV. und die Seinen die trutzige Stadt nicht bezwingen konnten, zerstörten sie wenigstens das Ulmer Umland. Dabei tat sich Ritter Burkhardt der Lange zu Ellerbach besonders hervor und verwüstete eine Burg nebst drei Dörfern. Der Gegenschlag der Ulmer folgte prompt. Zusammen mit den anderen Reichsstädten eroberten und plünderten sie ihrerseits die umliegenden Burgen der kaisertreuen Ritter und Grafen. An dieser Stelle helfen uns die bis heute erhaltenen Urkunden und Akten der oberdeutschen Städtebünde weiter. Es kam seinerzeit zu einem ausgiebigen Briefwechsel zwischen den verbündeten Reichsstädten. Sucht man hier eine Erwähnung des Ortes Bellenberg, wird man am 2. Juni 1378 fündig. An diesem Tag schreiben die Ulmer den Nördlingern stolz von ihren erfolgreichen Eroberungen des Vortages: Dem burgermeister und dem Nördlingen. Unsern willigen Dienst bevor. Lieben aidgenozzen, wir lazzen iuch wizzen, daz unser wartlut an zinstag frů mit den wartluten von Liphain gefohten hant mit hern Brunen und Gussen, dem Vininger und mit anderen iren gesellen und daz den unsern von den gnaden Gotz dar inne gar wol gelungen ist. Die hant in ainen abgefangen und ainen gůten maiden abgebrochen. Dez selben tags haben wir unser volk und geziug gesent fur Brandenberg die vesty und haben da dem Langen von Elrbach die selben vesty mit geschidikait ab erloffen und dar inne funf gefangen und erber blunder und habe funden; und haben dez selben tags Bellenberg die vesty benötiget und bezwungen und haben die och eingenommen. Hier taucht Bellenbergs vesty, also Burg, das erste Mal auf einen Tag nach ihrer Zerstörung. Eine weitere Beschreibung der Ulmer Kriegszüge findet sich in der Augsburger Chronik. Und darnach zugen die von Ulm und etlich Reichstett mit in und gewunen etlich vest, nemlich Ballenperg, Maugartzhain, Ravenstain, Münsingen, ain klein stettlin, und die pranten die auß und Stötzingen zersprachen sie auch und namen 200 haupt vichs. Man verzeiht den Augsburgern aufgrund der Distanz die Ver ball hornung unseres Ortsnamens. Endlich ist unsere Zeitreise durch zwei zuverlässige Quellen möglich geworden. Dank dem Ulmer Bericht, lässt sich sogar der genaue Tag und eine vage Tageszeit bestimmen. Rekonstruieren wir also so gut es geht, was einst am 1. Juni 1378 in Bellenberg geschehen ist - ein Zinstag, also Dienstag (der Google-Wochentagsrechner bestätigt das). Am Dienstag in der Früh fechten die kampfeslustigen Ulmer mit den wartluten von Liphain, also den Wehrleuten von Leipheim. Diese Stadt ist zu jener Zeit noch im Besitz des Grafen von Württemberg. Nach erfolgreicher Schlacht schicken die Ulmer ihre Wartlut nach Brandenburg. Nicht gerade der nächste Weg. Man kann nur hoffen, dass die Schlacht mit den Leipheimern nicht direkt bei Leipheim stattgefunden hat, sonst hätten die Ulmer eine Strecke von über 30 km zurücklegen müssen, um nach Brandenburg zu gelangen. Die Ulmer berichten an anderer Stelle über ihre Kampfhandlungen, sie sind ze rozz und ze fůzz gezogen. Die Brandenburg war wohl von ähnlicher Beschaffenheit, wie die Bellenberger Burg. Sie besaß ebenfalls einen tiefen und breiten Halsgraben und lag erhaben über dem Illertal. Die Ulmer erobern diese mit Geschidikait, also Geschicklichkeit, was auf einen kurzen Kampf mit wenigen Verlusten hinweist. Darinnen ist blunder und habe - also schlichtes Interieur für den täglichen Gebrauch (nicht abwertend gemeint wie: Plunder), aber auch Wertvolleres, wie Münzen oder Waffen. Und nicht uninteressant: Es werden fünf Verteidiger gefangen genommen. Man kann unbedingt davon ausgehen, dass die Gefangenen, den Ulmern mehr oder weniger freiwillig Auskunft über die Verteidigungsstärke der Bellenberger Burg gegeben haben. Der Lehensherr war schließlich der gleiche. Die Ulmer beschließen also, am selben Tag auch noch die Bellenberger Burg zu erobern. Bestimmt ist es schon Abend und wir erinnern uns an die bisherige Tagesleistung der Ulmer Wartlut. Die Bellenberger vesty wird denn auch benötiget und bezwungen und eingenommen. Und letztlich auch niedergebrannt! Dies erfahren wir aus einem späteren Grabungsbericht eines Pappenheimer Amtsmannes. Im Jahr 1737 wird dieser auf dem Schlossberg, drei Meter tief in der Erde, mehrere Wagenladungen voll Roggen, Dinkel, Weizen und Hafer finden. Alles verbrannt. Er stellt auch fest, dass die Burg über eine mehr als 2 Meter dicke steinerne Mauer verfügte und er gelangt trotz mehrtägiger Grabungen nicht auf den Grund dieser Mauern. Ein weiterer interessanter Hinweis findet sich in der Wirtembergischen Geschichte von Christoph Friedrich von Stälin aus dem Jahre 1856: Bei diesen Kampfhandlungen sei zum ersten Mal in unserer Gegend das 10 BellenbergAktuell 6/2019

11 Fortsetzung von Seite 10 Schießpulver zum Einsatz gekommen. Zur zeitlichen Einordnung: Die früheste Erwähnung von Schießpulver in Europa stammt von einem englischen Manuskript aus dem Jahr Es wird vermutet, dass 1374 bei der Belagerung von Saint-Sauveur-le-Vicomte das erste Mal eine Stadtmauer unter Kanonenbeschuss zerbrochen ist. Vier Jahre danach also in Bellenberg? Verlassen wir diesen Anfang vom Ende der Ritterzeit und kehren wir lieber in unsere Gegenwart zurück. Heute ist der Schlossberg ein gemütlicher und schattiger Ort, wo man es auch an heißen Tagen gut aushalten kann. Viel gibt es dort oben zu entdecken: eine Kapelle, ein Kruzifix, einen Kreuzweg, aber keine Überreste unserer Burg (vielleicht, weil sie nicht mit K beginnt). Ab Oktober aber wird man auf einer Tafel sein Wissen über die Burg vertiefen können. Unter anderem kann man nachlesen, warum die Burg nie wiederaufgebaut wurde und was es in heutiger Zeit doch noch für das geschulte Auge aus der Epoche der Burgen und Ritter zu entdecken gibt. Hier erfolgt, wie stets ein kleiner Spendenaufruf zugunsten unseres Zeitreiseprojektes Bellenberger Geschichtstafeln, wie auch zum Erwerb und Erhalt weiterer Puzzlesteine der Ortshistorie. Raiffeisenbank Schwaben Mitte eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1BLT. Sparkasse Neu- Ulm Illertissen, IBAN: DE , BIC: GENODEF1BLT BIC: BYLA- DEM1NUL. Bei Spenden bis 200,- Euro gilt der Kontoauszug als Beleg, für darüber liegende Beträge erhalten Sie von uns eine Spendenquittung. PFAFFENHOFEN VÖHRINGEN VÖHRINGEN PFAFFENHOFEN BELLENBERG BELLENBERG ILLERTISSEN BUCH ABF-FAHRSCHULEN.DE Ihre Fahrschule in Bellenberg Frohe Weihnachten und eine gute Fahrt Mit uns zum ins neue Jahr. Führerschein! Telefon / Wir machen vom bis zum Weihnachtsferien Wir machen vom bis zum Weihnachtsferien ALBRECHT B ERLINGHOF F AHRSCHULEN Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr IMPRESSUM: Bellenberg Aktuell erscheint einmal monatlich. Herausgeber: Pansch Verlags GmbH, Bellenberg, Grieshofweg 7, Tel. ( ) Postfach 37. Verteilte Auflage: 2200 Exemplare. Z. Zt. ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom gültig. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Simone Vogt-Keller, 1. Bürgermeisterin (»Bellenberg Aktuell«ist kein Amtsblatt der Gemeinde im Sinne der Gemeindeordnung). Verantwortlich für den Anzeigenteil: Pansch Verlags GmbH. Für telefonisch oder per Telefax übermittelte Anzeigen keine Gewähr. Falls durch Eintritt höherer Gewalt, bei Streik oder Aussperrung kein»bellenberg Aktuell«geliefert werden kann, ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Gesamtherstellung: Pansch Verlags GmbH, Bellenberg. pr - electronic EDV-Systeme inklusive Zubehör EDV-Service, Fernwartung per Internet Datenrettung, Datenwiederherstellung, Virenbeseitigung Internetzugänge über Fernsehkabel bzw. DSL Elektronikentwicklung und -konstruktion CNC-Frässervice Peter Röder Altes Wasserwerk Bellenberg Tel /32632 info@pr-electronic.de BellenbergAktuell 6/

12 Gottesdienstordnung der Kath. Pfarrgemeinde Bellenberg vom bis Wir beten den Rosenkranz: Dass jene, die in der Justiz tätig sind, rechtschaffen arbeiten, damit das Unrecht dieser Welt nicht das letzte Wort hat. Dienstag, MARIÄ HEIMSUCHUNG 17:55 ULF Rosenkranz 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Ludwig Rapp / Josef Aschmer / Irmgard Hutter, Werner Wiedemann, Ludwig Schneid Freitag, Hl. Antonius Maria Zaccaria 9:00 PP Hl. MESSE in der alten Kirche Frieda Egerer (2.BM) 15:00 Vöh Barmherzigkeitsstunde in der Anbetungskapelle Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Pfarrei - 8:55 ULF Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9:30 ULF Hl. MESSE Verstorbene Zeiler-Aßfalg / Frieda Egerer / Anita und Gernot Haag mit Angehörigen / Heinz u. Inge Hummel, Armin Nunnink Dienstag, Hl. Augustinus Zhao Rong 17:55 ULF Rosenkranz 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Adelbert Braig / Max und Sara Schweigart und Angehörige / Agnes, Rudolf und Ludmilla Linhart / Hermine Heine-Müller Freitag, :00 PP Hl. MESSE in der alten Kirche Andreas Honsowitz und Eltern 15:00 Vöh Barmherzigkeitsstunde in der Anbetungskapelle Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Pfarrei - 8:55 ULF Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9:30 ULF Hl. MESSE im FESTZELT des Fußballvereins Bellenberg 1922 e.v. Aloisia Kraska, Wilhelm Liebner / Margarethe Wirth / Maria Rötter, Erich und Josef Unglert, Familie Linder / Mathilde Hagenmüller Dienstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel 17:55 ULF Rosenkranz 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Verstorbene Pfluger-Neubauer-Betz / Friedl Kiechle / Stefanie, Xaver und Kaspar Aschmer Freitag, :00 PP Hl. MESSE in der alten Kirche Familien Frank-Müller-Schmid 15:00 Vöh Barmherzigkeitsstunde in der Anbetungskapelle Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für das Diözesanwerk für Behinderte und Hospiz - 8:55 ULF Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9:30 ULF Hl. MESSE Ludovika Rapp / Familie Almus - Pflüger, Theresia Müller / Kreszenz und Silvest Gessel / Frieda Egerer / Franz, Hildegard und Helmut Kurz, Anita König 11:00 ULF Taufen Dienstag, Hl. Birgitta von Schweden 17:55 ULF Rosenkranz 18:30 ULF Hl. MESSE anschl. eucharistische Anbetung bis Uhr Familie Schöllhorn-Martin-Holl-Platschek / Anton und Martha Lamprecht und Kinder / Verstorbene Hackermeier - Oettle / arme Seelen Freitag, Hl. Joachim und hl. Anna 8:00 ULF Schulschlussgottesdienst der Lindenschule Hl. Messe um 9.00 Uhr entfällt 15:00 Vöh Barmherzigkeitsstunde in der Anbetungskapelle Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die Pfarrei - 8:25 ULF Beichtgelegenheit und Rosenkranz für die Verstorbenen 9:00!!! ULF Hl. MESSE Maria und Erwin Rottbauer, Maria, Karl und Josef Sailer / Lidwina und Karl Harder / Anna Gebauer, Hedwig Heidl / Familien Frank-Müller-Schmid 9:00!!! Kindergottesdienst im Haus Regina Pacis Dienstag, Hl. Petrus Chrysologus 18:30 ULF Hl. MESSE entfällt!! Sie wollen mit einem Priester sprechen? Seelsorgliche Sprechstunde jeden Donnerstag von Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro an - Tel Sie können sagen, ob Sie Pfr. Martin Straub oder Kpl. P. Johannes Reiber sprechen wollen. FAMILIENGEBETSKREIS Bei den Treffen wollen wir den Glauben miteinander teilen, in den Anliegen der Familien beten und uns so als christliche Familien gegenseitig bestärken. Im Anschluss an das gemeinsame Gebet beschließen wir den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein. Donnerstag, um Uhr im Haus Regina Pacis. Glauben leben Wer zum Glauben an Jesus Christus kommt, hat meist mehr Fragen als zuvor. Warum? Weil sich eine Welt auftut, in der Gott einen Platz findet; und Gott ist wahr, schön, gut und aus diesem Grund interessant. Es gibt daher in unserer Pfarreiengemeinschaft die Möglichkeit zur Glaubensvertiefung durch die Reihe Glauben leben. Jedes Treffen besteht aus einem Impuls mit anschließendem Gespräch. Thema: Hl. Messe! Warum? Wie? und überhaupt? Dienstag, 2. Juli und 9. Juli um Uhr im Pfarrheim St. Michael in Vöhringen HIMMELSZELT Offener Gebetsabend Jesus suchen und finden Segen erbitten und empfangen Gott preisen und ihm danken Freitag, Uhr im Pfarrheim St. Michael, Vöhringen jeden 2. und 4. Freitag im Monat RADWALLFAHRT - am Freitag, 12. Juli 2019 Herzliche Einladung an alle Männer, Frauen und Senioren. Gemeinsam radeln wir geführt zur Lorettokapelle in Weiler/Osterberg. Nach der Hl. Messe und einer gemütlichen Einkehr in Illertissen sind wir nach 45 km wieder bis ca Uhr zu Hause. (Bitte genügend Trinken mitnehmen). Abfahrt: Vöhringen Kirchplatz Uhr und Bellenberg Einfahrt ASV-Halle Uhr. Anmeldung im Pfarrbüro bis Nur bei guter Witterung! Ganz nahe beim Herrn sein In der Anbetungskapelle von St. Michael in Vöhringen sind sie jederzeit herzlich willkommen zum Gebet! Es ist möglich mit einem festen Platz in unserem Anbetungsdienst oder für eine persönliche Gebetszeit einfach vorbeizukommen. Unser Ziel ist eine ewige Anbetung 24 Stunden an 7 Tagen. Wollen Sie mitbeten, dann melden Sie sich im Pfarrbüro. Die Eucharistische Anbetung ist derzeit wöchentlich von Donnerstag Uhr bis Samstag 9.00 Uhr bei Tag und Nacht möglich. Großes Betertreffen Lieber Beter, liebe Beterin, egal ob Sie in unserer Pfarreiengemeinschaft zu einem festen Gebetskreis gehören, ob Sie persönlich jeden Tag den Rosenkranz beten oder ob Sie einfach nur Freude haben am Beten und vielleicht sogar außerhalb unseres Pfarrgebietes wohnen, wir laden Sie herzlich ein zu unserem regelmäßigen Betertreffen. Das nächste große Betertreffen wird am 17. Juli 2019 um Uhr im Pfarrheim von Vöhringen stattfinden. Der Abend wird drei Teile umfassen: 1) Wir beten an! - Impuls von Pastoralreferentin Maria Dimpfl 2) Gemeinsamer Austausch über die bisherige Erfahrung mit der wöchentlichen eucharistischen Anbetung 3) Weitere Anliegen der Beter und Beterinnen bzw. der Gebetskreise Diese Einladung darf großherzig an alle Interessierten weitergeleitet und bekannt gemacht werden. Wir bitten um Spenden für das Haus Regina Pacis Spendenbarometer: Von den , die wir als Eigenleistung aufbringen müssen, konnten wir bisher erreichen. Vergelt s Gott! Bitte helfen Sie weiterhin mit!spendenkonto: Kath. Kirchenstiftung Unsere liebe Frau vom Rosenkranz, DE Kennwort: Pfarrheim Pfarramt: Unsere liebe Frau v. Rosenkranz, Bellenberg, Pfr. Hölch-Str. 4 Telefon: Fax: Donnerstag von Uhr / Uhr Öffnungszeiten Pfarrbücherei im Kindergarten: Montag Uhr / Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr / Samstag Uhr Mutter-Kind-Gruppen der Pfarrei Bellenberg: Frau Gluche, Tel Montag Uhr / Mittwoch Uhr Freitag (14-tägig) Uhr Pfarramt: St. Michael, Vöhringen, Kolpingstraße 4 Telefon: Fax: Montag/Mittwoch/Freitag von Uhr Dienstag/Donnerstag von Uhr / Uhr 12 BellenbergAktuell 6/2019

13 Abfuhr und Abholung der Abfall- und Wertstoffe Abfuhr Hausmüll Abholung Gelber Sack Windelsäcke Zusatzmüll Donnerstag 4. Juli 2019 Donnerstag 18. Juli 2019 Mittwoch 10. Juli 2019 Mittwoch 24. Juli 2019 Kostenlos im Rathaus zu den Öffnungszeiten erhältlich Müllsäcke im Rathaus zu den Öffnungszeiten Abholung Altpapier Samstag 20. Juli 2019 Das Rote Kreuz und die Gemeinde bitten die 21. September 2019 Bürger, das Altpapier aufzubewahren und den Alt- 16. November 2019 sammlungen mitzugeben. Mit dem Erlös aus den Altstoffsammlungen finanziert das Rote Kreuz seine sozialen und caritativen Aufgaben. Wertstoffhof Mittwoch 15 Uhr - 17 Uhr Tiefenbacher Straße Freitag 15 Uhr - 18 Uhr Samstag 10 Uhr - 14 Uhr Problemmüllsammlung Sperrmüll Kleinanieferung beim Entsorgungs- und Wertstoff- (Fahrzeuge bis 7,5 t. Bei Anlieferungen über Pauschalgewicht von 40 kg ab dem ersten Kilo- Entsorgungs- und Wertstoffzentrum (EWW) Montag - Freitag Samstag 7 Uhr - 12 Uhr 13 Uhr - 17 Uhr 9 Uhr - 13 Uhr Bauschutt Haushaltsübliche Menge bei Fa. Knittel GmbH, Adalbert-Stifter-Straße 28, Vöhringen, bis 500 Kilogramm Vom Lebenslauf und Lebensziel Evangelische Kirchengemeinde in Bellenberg Wie kaum ein anderer Sportler verkörpert ein Marathonläufer, was ein Lebenslauf zu bedeuten hat. Mit Entschlossenheit und Ausdauer richtet er sich auf das unsichtbare Ziel aus und hält den Laufschritt. Der Läufer hat keine Wahl, kann nur weiterlaufen oder muss unterwegs aufgeben. Die digitalen Medien sehen für uns etwas Anderes vor: Bilder und Videos auf Smartphones, Musik aus portablen Lautsprechern, Spielwelten an Computern alles ist schon da. Es muss nicht erst erreicht werden, sondern bietet sich distanz- und mühelos zur eigenen Wahl an. Was augenblicklich gewählt worden ist, befriedigt jedoch nur kurzzeitig. Leben im Wahlmodus heißt weiterwählen, weil keine eigene Wahl mir dauerhafte Erfüllung geben kann. In der Gegenwartswahl findet sich kein dauerhaftes Glück. Lebensglück bedarf Ziele, auf die ich mich ausrichte und Schritt für Schritt zubewege, wo mir Konzentration und Ausdauer abverlangt werden, wo ich mit Frustration und Rückschlägen zurechtkommen muss und wo ich dennoch dranbleibe. Selbstgesetzte Ziele können mich im Leben weiterbringen, aber sie sind mir nicht Lebensziel. Über all die eigenen, vorläufigen Vorhaben hinweg braucht es das eine Ziel, wo ich mit meinen eigenen Leben endgültig ankommen. Andernfalls verliere ich irgendwo unterwegs mein Leben. Wenn Jesus Christus von sich sagt Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich (Johannes 14,6), sieht er für uns das ewige Leben beim dreieinigen Gott vor. In seiner gütigen Gegenwart erfüllt sich mein Leben. Mein Leben ist mehr als ein befristetes Dasein, mehr als das, was sich zwischen Geburt und Tod ereignet; mein Leben hat sein Ziel bei Gott. Ich richte mich auf Jesus Christus aus und mache mich auf den Weg besser ich laufe los. Es mag ein langer Lebenslauf werden, der vor mir liegt. Was da unterwegs auf mich zukommt, weiß ich nicht. Ich laufe weiter, ihm entgegen. In Glauben an sein Wort wird er mich am Ziel stellen, egal wie weit ich aus eigener Kraft komme. Euer Jochen Teuffel, evangelischer Pfarrer Unser nächster Gottesdienst: Den nächsten Wegweiser-Gottesdienst mit Kinderwegweiser feiern wir am Sonntag, 7. Juli 2019, 11 Uhr, im Vöhringer Gemeindehaus. Er steht unter dem Thema Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen Woher kommt mir Hilfe? BellenbergAktuell 6/

14 Aus den Sitzungen des Gemeinderates vom 25. April, 16. Mai und 6. Juni 2019 Barrierefreiheit Werkraum Der Gemeinderat hat dem Einbau eines Senkrecht-Aufzuges in den Werkraum der Lindenschule zugestimmt. Steinmetzarbeit mit Bellenberger Wappen Der Gemeinderat hat dem vorgeschlagenen Aufstellungsort für die Steinmetzarbeit mit Bellenberger Wappen östlich der St 2031 am südlichen Ortseingang nahe der Mooreiche zugestimmt. Das Fundament wird vom Bauhof erstellt. Beschaffung eines Tandem-Dreiseitenkippers für den Bauhof Die Firma BayWa AG Weißenhorn-T500, Weißenhorn, erhält auf Grundlage des Angebotes vom den Auftrag zur Lieferung eines TSKA 140 Demmler Tandem-Dreiseitenkippers zum Preis von brutto Euro zuzüglich Zurrösen zum Preis von ca. 600 Euro. Neuorganisation der Schulkindbetreuung in den Ferien Die Firma Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz GmbH, Neu-Ulm, erhält auf Grundlage des Angebotes vom den Auftrag, die Schulkindbetreuung für sechs Ferienwochen im Schuljahr 2019/20 zu organisieren. Die Kosten werden zu jeweils 50 v.h. von der Gemeinde und von den Eltern getragen. Es wird ein Geschwisterbonus gewährt. Offene Ganztagsschule Einrichtung einer Langgruppe im Schuljahr 2019/20 Der Gemeinde Bellenberg ist es ein großes Anliegen, die Betreuung der Schulkinder in der Lindenschule während der Schulzeit bis mindestens 16 Uhr auch ohne Gewährung des Zuschusses der Regierung von Schwaben für die Langgruppe sicherzustellen. Die Gemeinde erhebt zur Eindämmung des Defizites, das durch den Wegfall des Zuschusses entsteht, einen Elternbeitrag in Höhe von 12,50 Euro pro gebuchte Stunde/Tag/Monat. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Satzungsänderung vorzubereiten. Härtefälle werden von der Verwaltung entschieden. Es wird ein Geschwisterbonus gewährt. Verlängerung des Mietvertrages mit der Vodafone D2 GmbH für die Mobilfunkantenne auf dem Rathaus Die Gemeinde Bellenberg ist derzeit an einer Verlängerung des Vertrages mit der Vodafone D2 GmbH nicht interessiert. Eine ordentliche Kündigung durch die Vodafone D2 GmbH zum wird in Kauf genommen. Ausschreibung der Müllabfuhr Der Vertrag über das Einsammeln und den Transport von Hausmüll in der Gemeinde Bellenberg mit der Firma Knittel GmbH wird zum mit Wirkung zum gekündigt. Eine Ausschreibung soll für das Jahr 2020 vorbereitet werden. Straßenbauarbeiten Vergabe Der Gemeinderat hat beschlossen, die Firma Haas, Betlinshausen, für die Straßenbauarbeiten am Geh- und Radweg beim Mühlbach zu einem Gesamtpreis in Höhe von ,11 Euro brutto zu beauftragen. Straßenbeleuchtung Vergabe Der Gemeinderat hat beschlossen, die Firma LEW Verteilnetz GmbH, Augsburg, für die Errichtung von 7 Lichtmasten zu einem Gesamtpreis in Höhe von ,96 Euro brutto zu beauftragen. Renovierungsarbeiten im Haus des Kindes Sanierung von Fußböden in drei Gruppenräumen Der Gemeinderat hat beschlossen, die Firma Bader, Senden, für die Sanierung von Fußböden in drei Gruppenräumen zu einem Gesamtpreis in Höhe von 9.947,58 Euro brutto zu beauftragen. Gewährung eines Investitionszuschusses an den Schützenverein Pfeil Bellenberg e.v. für zusätzlich Auflagen nach Abnahme der Schießanlage durch den Sachverständigen Dem Schützenverein Pfeil Bellenberg e.v. wird für die zusätzlichen Auflagen nach Abnahme der Schießanlage durch den Sachverständigen ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 2.355,01 Euro gewährt. Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit Kita-Quereinstieg kann ich das? Qualifizierung Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit Die Agentur für Arbeit fördert die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger/in in Teilzeit. Kinderpfleger (m/w/d) ist ein Beruf mit hervorragenden Jobchancen. Der Berufsalltag ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und bietet vielseitige Aufstiegsmöglichkeiten. Was macht ein/e Kinderpfleger/in? Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen betreuen und pflegen hauptsächlich Kleinkinder und Babys, zum Teil auch ältere Kinder und Jugendliche. Die Betreuung umfasst alles, was zur Kindererziehung und -versorgung dazu gehört. Sie sorgen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial und leiten die Kinder beim Spielen an. Je nach Altersgruppe basteln, musizieren und turnen sie mit den Kindern. Sie helfen bei der Körperpflege und erledigen hauswirtschaftliche Aufgaben, wie z. B. Essenszubereitung, Essensausgabe o.ä. Wie läuft die Qualifizierungsmaßnahme ab? Voraussichtlicher Kursbeginn ist der 30. September 2019 und die Maßnahme dauert bis Juli Durch theoretische Unterrichtseinheiten und eine umfangreiche Fachpraxis wird auf die Abschlussprüfung für externe Bewerber an einer bayerischen Berufsfachschule für Kinderpflege vorbereitet. Praktikum und theoretische Ausbildung erfolgen parallel. Der Präsenzunterricht findet zwei- bis dreimal wochentags, in der Regel von 8 Uhr bis 13:15 Uhr statt. Die erforderliche Berufspraxis von mehr als 800 Praktikumsstunden wird in einer selbst gewählten Kindertageseinrichtung absolviert und beträgt mindestens 5 Stunden pro Tag. Wie sind die Zugangsvoraussetzungen? Zugangsvoraussetzung ist ein qualifizierter Haupt- bzw. Mittelschulabschluss (oder höher) und das vollendete 21. Lebensjahr im März des Prüfungsjahres. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen müssen eine abgeschlossene Zeugnisanerkennung sowie gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B2-Sprachniveau) vorliegen. Für wen kommt die Qualifizierungsmaßnahme in Frage? Interessant ist die Maßnahme für Männer und Frauen, die beruflich wiedereinsteigen möchten, sich beruflich umorientieren wollen und sich für die Arbeit mit Kindern begeistern oder Beschäftigte im sozial-pflegerischen Bereich, die keinen entsprechenden Berufsabschluss haben. Woher bekomme ich weitere Informationen? Ansprechpartnerin für alle weiteren Informationen ist: Regina Wortmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Neu-Ulm, Telefon 0731/ , oder per Mail: Donauwoerth.BCA@arbeitsagentur.de. Wir informieren Sie gerne über die Fördervoraussetzungen und den Ablauf der Qualifizierung. 14 BellenbergAktuell 6/2019

15 Lindenschule wieder erfolgreich bei Lauf-dich-fit Bei den verschiedenen Stationen gaben die Schüler ihr Bestes. Lauf dich fit! Unter diesem Motto veranstaltet der Bayerische Leichtathletik-Verband BLV seit 2015 ein Laufprojekt für Kinder und Jugendliche der Klassen In diesem Jahr waren etwa Schüler aus ganz Bayern zu diesem Projekt angemeldet. Ziel der Aktion ist es, dass die Schüler ihre Ausdauer im Laufen im Rahmen des Sportunterrichts trainieren und am Ende 15 oder sogar 30 Minuten ohne Gehpausen laufen können. In der Mai- Ausgabe berichteten wir von der Teilnahme der Bellenberger Grundschule an diesem Projekt. Wie im vergangenen Jahr, als sich die Lindenschule das erste Mal an Lauf dich fit beteiligte, erreichten die Schüler der Bellenberger Schule auch in diesem Jahr wieder eine der vorderen Platzierungen im Bezirk Schwaben. Zur Belohnung gab es am Donnerstag vor den Pfingstferien eine Einladung zu einer Abschlussveranstaltung in das Stadion von Oberschleißheim nördlich von München. Die beiden dritten Klassen vertraten die Schule gemeinsam mit einigen Lehrerinnen und Eltern und reisten gleich am frühen Morgen mit dem Bus an. Zusammen mit den Bellenbergern wurden dort etwa 800 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Oberbayern und Schwaben von den Veranstaltern begrüßt. Nach einem kurzen Aufwärmen erlebten unsere Drittklässler einen abwechslungsreichen Tag, der ganz im Zeichen der Leichtathletik stand. Bei Hoch- und Weitsprung, bei Hindernislauf, Reifenweitwurf, Pendelstaffellauf, Medizinballstoßen und vielen anderen spielerischen Sportarten hatten die erfolgreichen Sportler großen Spaß. Zu einem abschließenden Gruppenfoto im Stadion an der Jahnstraße in Oberschleißheim postierten sich die Drittklässler in den Bellenberger Schulfarben grün und gelb. Fotos: Lindenschule. BellenbergAktuell 6/

16 Heimspiele der Vereine Tennis Tennisplatz An der Staig 13 Do. 4. Juli 15 Uhr Midcourt U10 TC Illertissen Sa. 6. Juli 9 Uhr Knaben U16 TeG Vöhringen/Illertissen Sa. 6. Juli 9 Uhr Junioren U18 RSV Wullenstetten Sa. 6. Juli 13 Uhr Herren 60 SC Vöhringen So. 7. Juli 10 Uhr Damen I TSV Pfuhl So. 7. Juli 10 Uhr Damen III TSV Babenhausen 2 Fr. 12. Juli 15 Uhr Knaben U14 TC Buxheim Sa. 13. Juli 9 Uhr Knaben U16 TTC Bad Wörishofen Sa. 13. Juli 13 Uhr Herren 60 TC Reisensburg So. 14. Juli 10 Uhr Herren TC Weißenhorn 2 So. 14. Juli 10 Uhr Damen II TSF Ludwigsfeld Sa. 20. Juli 9 Uhr Junioren U18 TSV Pfuhl 3 So. 21. Juli 10 Uhr Herren TC Illertissen 2 Katholischer Seniorenkreis Seniorennachmittag Zum Sommerfest lädt Gisela Studer am Donnerstag, 18. Juli 2019, 14 Uhr, ins Pfarrheim Regina Pacis ein. Je nach Wetterlage wird das Sommerfest drinnen oder draußen stattfinden. Singen für jedermann Am Donnerstag, 11. Juli 2019, von Uhr bis 16 Uhr, sind alle eingeladen, die Freude am Singen haben. Der Singkreis trifft sich im Pfarrheim Regina Pacis. Gymnastik Jeden Montag von 14 Uhr bis 15 Uhr findet im Pfarrheim Regina Pacis die seniorengerechte Gymnastik statt. Auskunft zu allen Terminen bei der Leiterin des kath. Seniorenkreises, Gisela Studer, Telefon Motorgeräte im Garten Wann darf ich was? Für die Gartensaison weist die Gemeinde auf die Geräteund mäher lärmarm ist und mit Verbrennungs- oder Elektroverordnung Maschinenlärmschutzmotor betrieben wird. auf Bundesebene Bei folgenden Geräten und hin. Die erlassenen Betriebsregelungen Maschinen spielt es eine gelten für alle Rolle, ob sie ein EU-Umwelt- Gartenarbeiten in allen zeichen (Betrieb an Werktagen Wohngebieten. zwischen 7 Uhr und 20 Im Einzelnen dürfen an Werktagen zwischen 7 Uhr und 20 Uhr betrieben werden: Heckenscheren, tragbare Motorkettensägen, Beton- und Mörtelmischer, Uhr) oder kein EU-Umweltzeichen haben (dann Betrieb an Werktagen nur von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr): Freischneider, versenkantenschneider, Rasentrimmer, Rabrennungsbetriebene Gras- Vertikutierer, trimmer, Graskantenschneider, Schredder, Zerkleinerer und Rasenmäher. Dabei spielt Laubbläser und Laub- sammler. es keine Rolle, ob der Rasen- Katholischer Frauenbund Am Mittwoch, 17. Juli 2019, 18 Uhr, steht beim Frauenbund Weidenflechten auf dem Programm. Wir treffen uns im Bauhof - Frau Birle bringt Material mit und leitet uns an. Teilnahme nur nach Anmeldung mit Vorauskasse bei Monika Sander, Telefon Anmeldeschluss ist Mittwoch, 10. Juli Die Kosten betragen 18 Euro pro Person für den Kurs zzgl. Materialkosten. Melissa Kittel & Markus Sänger Ulmer Straße Bellenberg Tel HIT DES MONATS: Pizza Tirolese mit Südtiroler Speck und Zwiebeln statt für Gültig bis 24. Juli nur gegen Vorlage dieser Original-Anzeige Photovoltaikanlagen - Ausführliche Beratung - Perfekte Planung - Fachgerechte Montage und Inbetriebnahme Josef Lacher Schönebergstr. 24a Bellenberg Täglich von 6.00 bis Uhr Tel / Für Illertissen und Umgebung Josef Lacher Ihr freundlicher Fahrservice aus Bellenberg 16 BellenbergAktuell 6/2019

17 Dorfrocker bei den Raiffeisen Sport- und Festtagen des FV Bellenberg Die Festtage des Fußballvereins finden von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli 2019, auf dem Sportgelände des FV Bellenberg statt. Hierzu steht für die Besucher ein großes Festzelt für ca Personen bereit und als Höhepunkt spielen am Samstag, 13. Juli 2019, die Dorfrocker auf. Programm der Festtage: Freitag, 12. Juli 2019: ab 17 Uhr Elfmeterturnier für Jedermann, danach Beach Beats mit DJ Sancho im Festzelt. Samstag, 13. Juli 2019 Jugendturniere von 9 Uhr bis 11.30, ab 11 Uhr Dorfmeisterschaften, 17 Uhr Zeltöffnung, ab 18 Uhr bis Uhr spielt die Vorband Brandenburger 8, ab 21 Uhr bis voraussichtlich 1 Uhr großer Auftritt der Dorfrocker & Band. Sonntag, 14. Juli Uhr Gottesdienst im Festzelt mit der Musikgesellschaft Bellenberg, anschl. Frühschoppen, Jugendturniere nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr, Mittagstisch im Festzelt Musikgesellschaft Bellenberg spielt bis 14 Uhr, von 15 Uhr bis 19 Uhr spielt die Sommertour-Band Vöhringen im Festzelt, ab ca. 17 Uhr Vesper, 20 Uhr Ende des Festes. Karten zu den Dorfrockern sind im Vorverkauf erhältlich bei Buch und Musik, Illertissen, in der Sportgaststätte Bellenberg, bei der Raiffeisenbank Bellenberg und tickets@fvbellenberg.de. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es auch bei der Gemeinde Bellenberg. VVK-Preis 15 je Person (Kinder bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt), VK Preis an der Abendkasse 17. Der Fußballverein würde sich über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Die Jugendkapelle BAB hat einen neuen Dirigenten Seit April 2019 hat die Jugendkapelle BAB (Bellenberg, Au, Betlinshausen und Jedesheim) einen neuen Dirigenten. Nach 10-jähriger Führung verließ der Musikschulleiter aus Vöhringen, Christoph Erb, die Jugendkapelle BAB und Ian Richter übernahm den Dirigentenstab. Ian Richter passt mit seinen 18 Jahren gut zur Gemeinschaft der Jugendkapelle und bringt frischen Wind hinein. Neue Ideen spießen aus allen Beteiligten und die Zukunft der Jugendkapelle wird innerhalb der jungen Musiker diskutiert, unter anderem soll der Name geändert und neue T- Shirts angeschafft werden. Der neue Dirigent absolvierte bereits drei Auftritte mit der Jugendkapelle BAB. Es ging für ihn sofort in die Vollen und es stehen auch schon die nächsten Auftritte vor der Tür. Wer die Jugendkapelle mit ihrem neuen Dirigenten live erleben möchte, ist herzlich zu folgenden Terminen eingeladen: Sonntag, 30. Juni 2019, Waldfest Bellenberg, von 15 Uhr bis 16 Uhr Samstag, 6. Juli 2019, Gartenfest Jedesheim, von 18 Uhr bis Uhr. Ian Richter mit der Jugendkapelle BAB. Ian Richter, der neue Dirigent der Jugendkapelle BAB. Fotos: Musikgesellschaft. BellenbergAktuell 6/

18 Bellenberger beim traditionellen Mackturnier Helfertreffen Trotz mittelmäßiger Platzierung beim Mackturnier keine schlechte Stimmung bei der Mannschaft aus Bellenberg. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Andreas Foukery, Reinhard Dinter, Hubert Keilwerth, Falko Lantzsch, Manfred Füßl, Markus Heim und Markus Bachmaier. Foto: ASV-Tischtennis. Wie jedes Jahr fand auch heuer das traditionelle Turnier der ehemaligen Firma Mack aus Illertissen statt. Gespielt wurde in der Halle im Ortsteil Au, wo sich einige Mannschaften und Spieler trafen, um an der Tischtennisplatte die Kräfte zu messen. So auch eine zusammengewürfelte Mannschaft vom ASV Bellenberg, die zwar nur den siebten Platz holte, aber dennoch mit viel Engagement am Werk war. Teammanager Andreas Foukery sagte: Dieses Jahr hatten wir nicht viel Glück und mussten uns mit Platz 7 zufriedengeben. Im ersten Spiel kamen wir gleich gegen das Team von der Firma Mack, das wirklich gut besetzt war und am Ende auch den Turniersieg holte. Wir mussten uns mit 1:7 geschlagen geben und erwischten damit einen schlechten Start ins Turnier. Im zweiten Spiel trafen wir auf die Mannschaft von Pfaffenhofen, die wie wir ebenfalls mit 1:7 gegen Mack Grasbewuchs in Straßenrändern verloren hatten. Somit war klar, dass der Sieger dieser Partie Gruppenzweiter wird und um die Plätze vier bis sechs spielen durfte. Doch in dieser Begegnung hatten wir kein Glück und verloren knapp mit 5:7. Jetzt galt es, den siebten Platz zu sichern, was uns auch mit zwei Siegen gegen Tiefenbach und Reutti gelang. Ein besonderer Dank geht an Falko Lantzsch, der kurzfristig eingesprungen war und wir vollzählig antreten konnten. Die nächsten Helfertreffen finden am Montag, 1. Juli, und am Montag, 2. September 2019, 18 Uhr in der Arche, Bauerngasse 2, statt. Angebot unserer Hilfen Fahrdienst und Begleitung zum Arzt, Einkaufen, Spaziergang usw. Hilfe im Haushalt im Krankheitsfall Hilfe bei leichten Gartenarbeiten Hilfe bei schriftlichen Tätigkeiten Unterstützung für pflegende Angehörige Um Dienste zu bestellen, melden Sie dies bitte mindestens 2 bis 3 Tage vor dem benötigten Termin bei Gabi Frank, Telefon 8467, oder Rudolf März (Arche), Telefon 34203, an. Auskünfte, Aufnahmeanträge etc. erhalten Sie bei Rudi März (Arche, Bauerngasse 2). Sie finden uns auch im Internet unter Unsere Flyer liegen in vielen Bellenberger Geschäften und Praxen aus. Neue Helfer Haben Sie etwas freie Zeit, die Sie sinnvoll verbringen wollen? Kommen Sie zu uns! Sie unterstützen hilfsbedürftige Mitbürger bei leichten Gartenarbeiten, Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt, beim Spaziergang usw. In mehreren Straßenrändern nimmt der Grasbewuchs überhand. Er beeinträchtigt mitunter sogar die Straßenentwässerung. Die Straßenränder gehören zum Reinigungsbereich der Straßenanlieger, so dass sie die Gemeinde bittet, den Grasbewuchs in den Straßenrändern zu entfernen. Rollator-Training Am Samstag, 13. Juli 2019, Uhr, findet im Pfarrheim Regina Pacis ein Rollator-Training statt. Außerdem können Sie sich über Um- und Ausbau Ihrer Wohnung/Ihres Hauses und praktische Hilfsmittel im Alltag beraten lassen. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis Mittwoch, 10. Juli 2019, bei Frau Baumgartner, Tel , oder Frau Frank, Tel BellenbergAktuell 6/2019

19 Die Volleyballer der SG Bellenberg/Vöhringen veranstalten am 20. Juli 2019 ein Beachturnier. Die Begrüßung findet um 10:30 Uhr statt, Spielbeginn ist eine halbe Stunde später. Es wird auf beiden Beachplätzen bei der ASV-Halle gespielt. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern, wovon mindestens zwei Damen auf dem Feld sein müssen. Das Turnier ist auf acht Teams begrenzt und es gelten die offiziellen Beach- Regeln. Bei schlechtem Wetter wird das Turnier in die Halle verlegt. So oder so sind spannende Partien und dramatische Ballwechsel für die Zuschauer zu erwarten. BellenbergAktuell 6/

20 Maiandacht in der Vöhringer Marienkirche Zu einer gemeinsamen Maiandacht haben die Frauen des katholischen Frauenbundes Vöhringen ihre Kolleginnen aus Bellenberg in die Marienkirche eingeladen. Die Vorsitzende des Vöhringer Zweigvereins, Gabrielle Schindler, hatte die Gebetsordnung mit passenden Marienliedern vorbereitet. Nach der Andacht sind die Frauen in Vöhringen zu einem gemeinsamen Abendessen eingekehrt. Foto: Kath. Frauenbund. Infoabend der Musikgesellschaft Am Abend nach der bewegten Musikstunde, welche mit den Schülern der Lindenschule durchgeführt wurde, fand der Infoabend der Musikgesellschaft für Groß und Klein statt. Die Musikgesellschaft konnte an diesem Abend einige Familien begrüßen, deren Kinder interessiert waren ein Musikinstrument zu erlernen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 2. Vorstand Stefan Lettner wurden die Eltern mit viel Musik und neuen Informationen durch den Abend geführt. Alle Musikgruppen in den verschiedensten Entwicklungsstufen waren an diesem Abend präsent und gaben ein Musikstück zum Besten. Angefangen bei den Flötenkindern und der Jugendgruppe Notenmafia bis hin zur Jugendkapelle BAB. Dieses Vorstellen der einzelnen Musikgruppen diente nicht nur zu Unterhaltung und Umrahmung des Infoabends, sondern gab den Eltern einen Einblick, welche Entwicklungsstufen ihr Kind in der Musikerlaufbahn erfährt und durchlebt. Vollgepackt mit Information ging es ans Ausprobieren der Instrumente. Die Kinder konnten hier endlich Mama und Papa zeigen, von welchem Instrument sie begeistert waren. Voller Euphorie und Spaß stürmten die Kinder zu den Instrumenten und spielten was das Zeug hielt. Unterstützt wurden sie dabei von den aktiven Musikanten der Musikgesellschaft. Haben Sie oder ihr Kind auch Interesse, ein Musikinstrument bei der Musikgesellschaft zu erlernen, dann melden sie sich bei Verena Klingler, Telefon 01575/ Wo ist was los? Freitag/Samstag/Sonntag, 19./20./21.7. Kreisjugendmeisterschaft, Tennisverein, Tennisanlage Samstag, Altpapiersammlung, Rot-Kreuz-Bereitschaft Betriebszeiten von Elektropumpen Die Jugendkapelle BAB bei ihrem Auftritt am Infoabend. Foto: Musikgesellschaft. Da sich immer mehr Nachbarn durch den Betrieb von Elektropumpen gestört fühlen, weisen wir noch einmal auf die vom Gemeinderat beschlossenen Betriebszeiten von Elektropumpen hin. Die Betriebszeiten für Elektropumpen zur Entnahme von Grundwasser sind an Werktagen von 7 Uhr bis 10 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr, und an Sonnund Feiertagen von 8 Uhr bis 9 Uhr und von 18 Uhr bis 20 Uhr. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, sich an diese Betriebszeiten zu halten. Jugendtreff geschlossen! Der Jugendtreff im Gemeinschaftsraum am Bahnhof bleibt am Donnerstag, 27. Juni, und am Freitag, 28. Juni 2019, geschlossen. Nächster Öffnungstag ist Dienstag, 2. Juli 2019, von 18 Uhr bis 21 Uhr. Bellenberg. Da kaufe ich ein.... weil ich Bekannte treffe Denn: Nahversorgung ist Lebensqualität. Erscheinen und Redaktionsschluss von Bellenberg Aktuell Die nächste Ausgabe von Bellenberg Aktuell erscheint am Donnerstag, 25. Juli Abgabeschluss ist am Donnerstag, 11. Juli BellenbergAktuell 6/2019

21 BellenbergAktuell 6/

22 22 BellenbergAktuell 6/2019

23 Verwertung (Entsorgung) von A Z Abkürzungen: P = Problemmüllsammlung E = Entsorgungsfirma EWW = Entsorgungs- u. Wertstoffzentrum was Wohin Was Wohin Was Wohin Restmülltonne, A bdeckfolien Farben, Lacke P, E Lösungsmittel P, E EWW Aktenordner (ohne Wertstoffhof, Fensterglas Entsorgungsfirma M atratzen EWW Kunststoff u. Metall) Wertstoffinseln, EWW Aktenordner (mit Restmülltonne Fensterrahmen Wertstoffhof, Schrott- EWW Metalle Kunststoff u. Metall) Aktenvernichtung (Kunststoff, Holz) handel, EWW Restmülltonne, Eigenkompost, Biotonne Alt-/Speisefette Wertstoffhof, Fetttonne Fette (Haushalt) Wertstoffhof N ahrungsmittelreste Altkleider Altkleidercontainer, Fette (Maschinen) P, E Nitroverdünner P, E Altkleidersammlung,EWW Aluminiumdosen Feuerlöscher Rückgabe an Handel Ö lfilter P, Rückgabe an Handel Aluminiumfolie Arzneimittel Asbest Äste Restmülltonne, P, EWW Bauschuttdeponie Wertstoffhof, E, EWW Flaschen Folien (sauber) G artenabfälle Getränkedosen Wertstoffhof, Wertstoffinseln, EWW, EWW Wertstoffhof, Eigenkompost Ölkanister P apier und Pappe Plastikspielzeug Plastiktuben (entleert) E, Rückgabe an Handel Wertstoffhof, Papiertonne, Wertstoffinseln, EWW Restmülltonne Autobatterien P, Rückgabe an Handel Glaswolle E Plastiktüten B atterien P,E, Wertstoffhof, Rathaus, EWW Glühbirnen Restmülltonne Porzellan, Keramik Wertstoffhof, EWW Bauschutt (10 x 10 l) Wertstoffhof, E Grünabfälle Wertstoffhof, Biotonne R asenschnitt Wertstoffhof, Eigenkompost Bitumenabfälle (Haush). Restmülltonne, EWW H alogenlampen Restmülltonne Reifen Rückgabe an Handel, E Blumentöpfe, Plastik gereinigt Blumentöpfe, Ton Bodenbeläge (Teppich, PVC) Brillen C D, DVD Wertstoffhof, Bauschutt Restmülltonne, EWW Restmülltonne, Optiker Rathaus, Wertstoffhof EWW Handyshop Wertstoffhof Wertstoffhof, Schrott- handel Wertstoffhof, E P, E P, E Handys Heizöltank (Metall gereinigt) Holz Holzschutzmittel I mprägniermittel Rigipsplatten S ägemehl Schmierfette Schrott Schuhe (paarweise) E Restmülltonne, Holzverwer. P, E Wertstoffhof, Schrotthandel EWW Altkleidercontainer Chemikalien P, E Insektenspray P, E Spanplatten Wertstoffhof, E Computer Wertstoffhof J oghurtbecher D achpappe (Klein- Restmülltonne, Wertstoffhof, Schrottmengen) EWW handel, EWW K abelreste Kartonagen, Karton Wertstoffhof, Papier- Disketten Restmülltonne, EWW, (zusammengelegt) tonne,wertstoffins,eww Dosen (Getränke, Wertstoffhof, Papiergelber Sack Kataloge Lebensmittel) tonne, Wertstoffins,EWW Drahtglas Entsorgungsfirma Katzenstreu Restmülltonne Klebstoffe (nicht aus- Problemmüllsammlung, Druckerpatronen Wertstoffhof, EWW gehärtet) E Druckgasflaschen Wertstoffhof, P,Handel Rückgabe an Handel Knopfzellen (keine Spraydosen) EWW Kondensatoren Problemmüllsammlung E inweggeschirr Restmülltonne, EWW, (PBC-haltig) Entsorgungsfirma Eisenschrott (auch Herde Wertstoffhof, Kork Fahrräder, Waschmasch.) Schrotthandel, EWW Wertstoffhof, Elektrokabel Kronkorken Schrotthandel, EWW Elektro- u. Elektronik- Wertstoffhof, Entsor- Wertstoffhof, Biotonne L aub schrott gungsfirma, EWW Eigenkompost Energiesparlampen Wertstoffhof, P, E Lametta P, E (bleihaltig) Sperrmüll Spiegelglas Spraydosen (leer) Styropor, Chips (sauber) Waschmittelkarton (sauber) Wertstoffhof, Bauschutt, E Wertstoffhof, Wertstoffinseln Erdaushub (nicht Baufirma oder Rück- Laminat mit Holzverunreinigt) sprache mit Gemeinde beschichtung Wertstoffhof, EWW Weihnachtsbäume Wertstoffhof, Sammlung Kompost, Restmüll, Laminat mit Kunst- Restmüll, Windelsäcke bei Essensreste EWW Windeln Biotonne stoffbeschichtung Gemeindeverwalt.erhältlich Eternitplatten siehe Asbest Leim (ausgehärtet) Restmülltonne Wurzelstöcke Altholzverwerter, E T apeten Tetrapack Tonerkartuschen V erbundverpackungen Verpackungskunststoffe Videokassetten W aschbecken, WC EWW E Restmülltonne, MHKW Wertstoffhof, EWW Restmülltonne, EWW F ahrradreifen Restmülltonne, Handel Leuchtstoffröhren Wertstoffhof, EWW BellenbergAktuell 6/

24 Ihr schlüsselfertiges Traumhaus: Auch auf Ihrem Grundstück! Wer heute seinen Traum vom eigenen Heim verwirklichen möchte, hat eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen, die auf Lebensqualität, Werterhaltung und Funktionalität wesentlichen Einfluss haben. Bauen Sie deshalb auf einen Partner, der Ihre Wünsche und Vorstellungen so realisiert, dass Sie auch langfristig Freude an Ihrem Traumhaus haben. PRIMA-BAU setzt als Ihr professioneller Partner auf Klasse statt Masse. Intensive persönliche Beratung, höchste Qualität und große Erfahrung sind Werte, auf die Sie sich bei uns verlassen können. Das Ergebnis unserer Leistungen sind immer Häuser, die unsere Bauherren durch eigenen Charakter und Stil begeistern. Energiesparende Bauweise und Einsatz modernster Technologien verstehen sich bei PRIMA-BAU genauso von selbst wie unsere Festpreisgarantie. Bauen Sie mit PRIMA-BAU. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. PRIMA-BAU: Bietet alles, was gut für Sie ist! Unsere hauseigene Planung von der ersten Ideenskizze bis zur schlüsselfertigen Übergabe lässt Sie nichts vergessen. Die professionelle Baubetreuung sichert höchste Qualität und hält Ihnen den Rücken frei für die wesentlichen Entscheidungen. Unsere garantierten Festpreise schenken Ihnen die Finanzierungs-Sicherheit, die Sie für Ihr Bauvorhaben brauchen. Die exakte Projektplanung und straffe Bauleitung sorgen für höchste Termintreue. Auf Wunsch können Sie selbstverständlich auch Bauabschnitte in Eigenleistung erbringen. PRIMA-BAU GmbH Mühlenweg Bellenberg Geschäftsführer Rudolf Bader Dipl. Ing. (FH), Architekt Tel / Fax 07306/ info@prima-bau.de

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

liche Einladung zu Kaffee und gemütlichem Beisammensein im Pfarrheim!

liche Einladung zu Kaffee und gemütlichem Beisammensein im Pfarrheim! Kalenderblatt Sie wollen mit einem Priester sprechen? Seelsorgliche Sprechstunde jeden Donnerstag von 16-18 Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro an. Sie können sagen, ob Sie Pfr. Martin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr