WASSERANALYTIK. Probennahme Kontrolle vor Ort Schnelltests Probenvorbereitung Bestimmung der Wasserhärte...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WASSERANALYTIK. Probennahme... 2-3 Kontrolle vor Ort... 4-5 Schnelltests... 6-7 Probenvorbereitung... 8-9 Bestimmung der Wasserhärte..."

Transkript

1 WASSERANALYTIK Für eine professionelle, schnelle und präzise analytische Messung Ein Auszug aus unserem Katalog-Sortiment Inhalt Probennahme Kontrolle vor Ort Schnelltests Probenvorbereitung Bestimmung der Wasserhärte...10 Klassische Bestimmungsmethoden Bestimmung des Metallgehalts...13 Flüssigkeitschromatographie LC...14 Gaschromatographie GC...15 Mikrobiologische Analyse EMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THEMA THE

2 Probennahme Rotilabo -Probenschöpfer Mit fester Haltestange, aus transparentem PP. Für gezielte Probenentnahme von Flüssigkeiten aus Tanks, Wannen, Galvanobädern, Gewässern usw. Länge der Haltestange 100 cm, 20 mm. Becherinhalt (ml) Probennahme-Set Bestehend aus einer Probennahme-Pumpe 22, 5 Flaschen mit je 50 ml Inhalt (eckig), zwei Flaschen mit je 250 ml Inhalt, 15-m-PE-Schlauch und einem Transportkoffer (Best-Nr. Y349.1). Best.-Nr. VE (Set) C Flüssigprobenbeutel mit Natriumthiosulfat Whirl-Pak. Aus LDPE, steril. Thio-Bag zum Sammeln und Neutralisieren von chlorierten Wasserproben. Leicht, unzerbrechlich, platzsparend im Vergleich zu Probenflaschen. Beutel enthält je nach Größe 1 bis 3 nicht toxische Tabletten mit je 10 mg aktivem Bestandteil an Natriumthiosulfat zum Neutralisieren. Mit großem Beschriftungsfeld und Markierung bei 100 / 300 ml. Ausführung Breite x Höhe (mm) f. Wasserproben bis 100 ml 75 x 185 T f. Wasserproben bis 300 ml 115 x 230 T S Stechheber aus PP Zur einfachen Entnahme von Flüssigkeitsproben. Oberes Ende mit Absperrhahn, unteres Ende mit Kugelventil. Gute Sicht durch die transparenten Rohre. Für Gebinde mit Öffnungs- mind. 22 mm. Für Lebensmittel geeignet. Für Allschicht- und Zielpunktproben. Allschichtprobe: Stechheber mit geöffnetem Hahn langsam in die Flüssigkeit einstechen. Ventil schließen. Stechheber zurückziehen und Probe entnehmen. Probe durch den Handgriff in ein Gefäß entleeren. Zielpunktprobe: Stechheber mit geschlossenem Hahn bis zum Zielpunkt einstechen. Hahn öffnen - Flüssigkeit fließt ein. Hahn schließen. Stechheber zurückziehen und Probe entnehmen. Probe durch den Handgriff in ein Gefäß entleeren. Typ 3 ist stufenlos ausziehbar von 100 bis 200 cm. Typ Volumen (ml) Länge (cm) EN EN EN Rotilabo -Flaschenhalterung Aus PP, zur Verwendung mit den Teleskopstangen (bitte separat bestellen). Passt universell zu allen Flaschen bis max. 88 mm. Mit Schnellspannband. Im Lieferumfang ist eine 750 ml PE-Flasche inkl. Schraubverschluß enthalten. N Rotilabo -Tauchflasche Glas Aus nicht funkenziehendem Werkstoffen. Tauchgestell aus Messing, vernickelt, Verschluss aus elektrisch leitfähigem Polyamid, Flasche aus Klarglas, autoklavierbar. Zur Probennahme von Schlamm- und Wasserproben sowie von Mineralölerzeugnissen Gruppe A, Explosionsgruppen IIA und IIB. Geprüft für den Einsatz in EX-Schutzzone 0. Sicherer Verschluss für raschen Flaschenwechsel. Hohes Gewicht für schnelle Absenkung. Abmessungen: Außen-Ø 148 mm, Höhe 330 mm. Gewicht 3,1 kg. Inhalt 1000 ml. Lieferung ohne Handseilspule und Senkseil, bitte separat bestellen. T Zubehör für Tauchflasche Senkseil/Zugseil aus PP, 2,3 mm, Länge 10 m T Senkseil/Zugseil aus V2A, 1,25 mm, Länge 10 m T Handseilspule aus PP, ohne Seil. Spulen- 100 mm, Gesamt- 180 mm, Breite 50 mm T Probennahmesystem für Flüssigkeiten Becher aus PP. Zur Verwendung mit Rotilabo -Teleskopstangen (bitte separat bestellen). Lieferung inkl. Becherhalterung. ➀ Rotilabo -Pendelbecher Zur Probenentnahme von Flüssigkeiten aus tiefen Tanks, Wannen usw. Gefäß pendelt sich jeweils in der Horizontale aus, somit auch zur Probenentnahme ohne Flüssigkeitsverlust aus engen Schächten geeignet. Volumen (ml) ➁ Rotilabo -Winkelbecher Eine variable, individuelle Winkeleinstellung des Bechers ist durch robuste Schnellverstellung des Gelenks möglich. Volumen (ml) 500 N N N

3 Probennahme Rotilabo -Teleskopstangen Aus Aluminium und PP. Zur Kombination mit Rotilabo -Pendelbecher, -Winkelbecher und - Flaschenhalterung. Nicht für aggressive Flüssigkeiten geeignet. Längenverstellbar von 0,6 bis 1,2 m von 1,25 bis 2,5 m von 1,0 bis 3,0 m von 1,65 bis 4,5 m T Sauerstoff-Flaschen nach Winkler Klarglas, mit eingeschliffenem Stopfen NS 18.8 und Mattschild, genauer Inhalt ist auf der Flasche eingraviert. Zwei Stellen nach dem Komma, Toleranz ±0,1 ml. Volumen (ml) HH HH Premium-Flaschen Aus DURAN, transparent. Gewinde GL 45. Nach ISO Mit Ausgießring und Deckel aus TPCh260, ohne Farbzusätze und Farbpigmente, temperaturbeständig von -196 bis +260 C. Schraubverschluss mit PTFE-beschichteter Silikondichtung. Besonders geeignet für anspruchsvolle Sterilisationsverfahren wie z.b. für Heißluftbzw. Trockensterilisation und die Depyrogenisierung, aufgrund der garantierten Temperaturwechselbeständigkeit von 160 K. Entspricht USP/FDA Standards. Drug masterfile (DMF) auf Anfrage erhältlich. Skalierung bis ±5 % genau. Gegenläufige Skalierung ermöglicht neben des aktuellen Füllstandes auch das Ablesen der entnommenen Menge. Autoklavierbar. Mit TÜV GS-Zeichen Volumen (ml) außen (mm) Höhe (mm) HL HT HT HT Mit TÜV GS-Zeichen und inkl. Chargenzertifikat Volumen (ml) außen (mm) Höhe (mm) HL HT HT HT Schraubverschlusskappen und Ausgießringe Farbe rot. Autoklavierbar und heißluftsterilisierbar bis +180 C. Schraubverschlusskappen aus PBT. Mit PTFE-beschichteter Dichtung. Temperaturbeständig von -45 bis +180 C. Ohne Ausgießringe, bitte separat bestellen. Gewinde x H (mm) x 17 TX x 20 TX x 23 TX x 26 TX x 28 TX Ausgießringe Aus ETFE. Temperaturbeständig von -100 bis +180 C. Gewinde 32 N N Gewindeflaschen, Klarglas Aus DURAN, transparent. Nach ISO Autoklavierbar. Mit Ausgießring und Kappe aus PP Werkstoff DURAN Vol. (ml) Gewinde außen (mm) Höhe (mm) A A A PC A A PC A A PC A A A Gewindeflaschen, Braunglas Aus DURAN. Amberfarben, unveränderte DURAN -Eigenschaften im Inneren der Flasche, da Farbauftrag nur äußerlich; lange Haltbarkeit und gute chemische Resistenz der Braunfärbung! Lichtschutz: Absorption im kurzwelligen Bereich bis zu 500 nm. Nach ISO Autoklavierbar. Mit Ausgießring und Kappe aus PP. Vol. (ml) Gewinde außen (mm) Höhe (mm) A A A PC A A PC A A PC A A A

4 Kontrolle vor Ort Konduktometer SevenCompact TM S230 Großes Farb-Display (4,3 ) mit Routine- oder Expertenmodus (z.b.sperrung der Datenlösch- bzw. Änderungsfunktion) 1-Punkt-Kalibrierung mit 5 vordefinierten und 1 benutzerdefinierten Gruppe inkl. Temperaturtabelle Auswahl der Kompens.-methode: Linear, Nichtlinear, Reinstwasser, Aus Interner Messwertspeicher: Speichern durch Tastendruck oder zeitgesteuertes Intervall-Speichern (1 s bis 40 min wählbar) möglich USB-Schnittstellen für Datenexport via USB-Stick (Datensätze werden als Textdatei (.txt) exportiert) oder zum Anschluss einer USB-Tastatur Technische Daten: Messbereich/Auflösung Leitfähigkeit: 0,001 bis 1,999 μms/cm 2,00 bis +19,99 μms/cm 20,0 bis 199,9 μms/cm 200 bis 1999 μms/cm 20,0 bis 199,9 ms/cm 200 bis 1000 ms/cm Temperatur -5,0 bis 105,0 C Genauigkeit Leitfähigkeit/Temperatur ±0,5 % Datenspeicher 1000 Sätze Kommunikationsschnittstellen RS 232, USB-A, USB-B Konduktometer SevenCompact TM S230 Basic-Kit Lieferung inkl. Elektrodenhalter, Schutzhülle, Leitfähigkeitssensor InLab 731-ISM (0,01 bis 1000 ms/cm) und je 2 Kalibrierbeutel 20 ml für 1413 µs/cm und 12,88 ms/cm. TA ph-tester Checker Manuelle 1-/2-Punkt-Kalibrierung (ph 7,01; 4,01; 10,01) über Trimmer. Abmessungen Messkopf: 66 x 50 x 25 mm, Schaftlänge/ : 80/8 mm. Technische Daten: Messbereich / Auflösung Genauigkeit 0,00 bis 14,00 ph ±0,2 ph Lieferung inkl. 2 Knopfzellen 1,5 V. A Kombitester ph, Leitfähigkeit, C Typ Combo In zwei Ausführungen für unterschiedliche Messbereiche. Komplett mit 4 Knopf-Batterien 1,5 V. Eigenschaften Simultane Anzeige von ph- oder EC-Messwert und Temperatur Einfache Kalibrierung mit vorprogrammierten ph- und Leitfähigkeitslösungen (1413 µs/cm bei Combo I, µs/cm bei Combo II) Automatische Temperaturkompensation von ph- und EC-/TDS-Wert Abmessungen: L 163 x B 40 x T 26 mm Technische Daten: Modell Combo I Combo II ph 0,00 bis 14,00 0,00 bis 14,00 Messbereich / Auflösung EC 0 bis 3999 μs/cm 0,00 bis 19,99 ms/cm TDS 0 bis 2000 ppm (mg/l) 0,00 bis 10,00 ppt (g/l) C 0,0 bis 60,0 0,0 bis 60,0 ph ±0,05 Genauigkeit EC/TDS ±2 % des Messbereichsendwertes C ±0,5 Typ Combo I X Combo II X Kombinationsmessgeräte HI /HI Wasserdichte ph-, Leitfähigkeit/TDS- und Temperatur-Messgeräte mit Mikroprozessor. Eigenschaften Multiparametersonde ermöglicht Messungen ohne Sondenwechsel Sonde mit integriertem Temperatursensor zur automatischen Temperaturkompensation und Temperaturmessung Kalibrierung erfolgt automatisch mit vorprogrammierten Standardpuffern für ph (7,01; 4,01; 10,01) und EC (1413 µs bei HI ; µs bei HI ) Technische Daten: Modell HI HI ph 0,00 bis 14,00 0,00 bis 14,00 Messbereich / Auflösung EC 0 bis 3999 μs/cm 0 bis 19,99 ms/cm TDS 0 bis 1999 ppm (mg/l) 0 bis 10 ppt (g/l) C 0,0 bis 60,0 0,0 bis 60,0 Genauigkeit Abmessungen (L x B x T) ph EC / TDS C ±0,01 ±2 % des Messbereichendwertes ±0,5 150 x 80 x 28 mm Lieferung inkl. Basisgerät mit Multiparametersonde und 3 Batterien Micro 1,5 V. Typ HI X HI X Weitere Messgeräte im aktuellen Katalog oder unter / 4

5 Kontrolle vor Ort Trübungsmessgerät AL250 T-IR Mit weitem Messbereich von 0,01 bis 1100 NTU (= TE/F = FNU) bei einer Nachweisgrenze von 0,01 NTU ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Bereichen, von Abwasser bis zu Trinkwasser. Für gefärbte und farblose Wässer. Mit Infrarot-Lichtquelle Hintergrund beleuchtete LCD-Anzeige AUTO-OFF-Funktion nach 10 min zur Batterieschonung Interner Ringspeicher für 16 Datensätze mit Echtzeituhr und Datum Folientastatur Technische Daten: Messbereich Auflösung Genauigkeit Optik Abmessungen (L x B x H) Gewicht Lieferung inkl. 4 Trübungs-Standards (<0,1, 20, 200, 800 NTU), E-Block-Batterie 9 V, 2 Küvetten und Transportkoffer. LP Zubehör: Satz Trübungsstandards (<0,1, 20, 200, 800 NTU) LP Stück Satz Messküvetten mit schwarzem Deckel, Höhe 55 mm, 24 mm LP Stück Batterie E-Block 9 V Stück Leitfähigkeitsstandards Unsere Leitfähigkeitsstandardlösungen werden aus hochwertigen Reagenzien hergestellt und garantieren somit höchste Präzision bei der Kalibrierung. Sie sind gebrauchsfertig und werden mit chargenbezogenem Analysenzertifikat ausgeliefert. 10 Leitfähigkeitsstandards Abweichung der Leitfähigkeit ±1 % (25 C) Rückführbar auf SRM von NIST 0,01 bis 1100 NTU (Autorange) 0,01 bis 9,99 NTU 10,0 bis 99,9 NTU 100 bis 1100 NTU ±2,5 % vom Messwert oder 0,01 NTU (0 bis 500 NTU) ±5 % vom Messwert (500 bis 1100 NTU) Temperaturkompensierte LED (Wellenlänge 860 nm) 190 x 110 x 55 mm 400 g ready- y to-use u e ready- y to-use u Produkt Best.-Nr. VE (l) Leitfähigkeitsstandard 84 μs/cm , Leitfähigkeitsstandard 147 μs/cm , Leitfähigkeitsstandard 1413 μs/cm , Leitfähigkeitsstandard μs/cm , Produkt Best.-Nr. VE (l) Leitfähigkeitsstandard 5 μs/cm ,5 Leitfähigkeitsstandard 100 μs/cm ,5 Leitfähigkeitsstandard 500 μs/cm ,5 Leitfähigkeitsstandard μs/cm ,5 Leitfähigkeitsstandard μs/cm ,5 Leitfähigkeitsstandard μs/cm ,5 ph-pufferlösungen, gebrauchsfertig Hergestellt aus hochreinen Puffersubstanzen Kein zeitraubendes Trocknen und Wiegen der Reagenzien Durch den Vergleich mit Standardpufferlösungen (nach DIN und auf primäre Referenzmaterialien der PTB und/oder NIST zurückgeführt) werden die Pufferlösungen auf den jeweiligen ph-wert eingestellt Exaktes und schnelles Kalibrieren der Messgeräte Gegen Algen und Bakterienbefall stabilisiert ph-wert Ausführung Best.-Nr. VE (l) Verp. 1,00 ±0,05 (20 C) farblos T ,5 Kunst. T Kunst. 2,00 ±0,02 (20 C) farblos P ,5 Kunst. P Kunst. 3,00 ±0,02 (20 C) farblos T ,5 Kunst. T Kunst. 3,775 ±0,012 (25 C) farblos ,5 Kunst Kunst. P ,5 Kunst. farblos P Kunst. 4,00 ±0,02 (20 C) P Kunst. rot eingefärbt A ,5 Kunst. A Kunst. 4,008 ±0,02 (25 C) farblos ,5 Kunst Kunst. 4,62 ±0,02 (20 C) farblos T Kunst. 5,00 ±0,02 (20 C) farblos T Kunst. T ,5 Kunst. 6,00 ±0,02 (20 C) farblos T ,5 Kunst. T Kunst. 6,865 ±0,02 (25 C) farblos ,5 Kunst Kunst. 6,88 ±0,02 (20 C) farblos T Kunst. A ,5 Kunst. farblos A Kunst. 7,00 ±0,02 (20 C) A Kunst. grün eingefärbt P ,5 Kunst. P Kunst. 7,416 ±0,02 (25 C) farblos ,5 Kunst Kunst. 8,00 ±0,02 (20 C) farblos T ,5 Kunst. T Kunst. A ,5 Kunst. farblos A Kunst. 9,00 ±0,02 (20 C) A Kunst. blau eingefärbt P ,5 Kunst. P Kunst. 9,184 ±0,02 (25 C) farblos ,5 Kunst Kunst. 10,00 ±0,02 (20 C) farblos P ,5 Kunst. P Kunst. 10,00 (20 C) für die Komplexometrie T Kunst. 11,00 ±0,05 (20 C) farblos T ,5 Kunst. T Kunst. 12,00 ±0,05 (20 C) farblos T ,5 Kunst. T Kunst. Sicherheitsrelevante Daten und zusätzliche Informationen im aktuellen Katalog oder unter / 5

6 Schnelltests VISOCOLOR ECO Testbestecke Zur Analyse von Wasserinhaltstoffen mit niedrigen Grenzwerten geeignet, wobei auf umweltgefährdende oder toxische Substanzen verzichtet wird. Einfachste Bedienung mittels Piktogramm-Darstellung. Inhalt: 2 Messgläser 20 mm mit Schraubverschluss, Schiebekomparator zur Aufnahme der Messgläser, Farbkarte, Kunststoffspritze 5 ml, Flaschen mit den Reagenzien und Dosierlöffel. Typ Messbereich (mg/l) Anzahl Best.-Nr. VE Bestimm. (St.) Ammonium NH ,2-0,3-0,5-0, T Calcium Ca 2+ 1 Tropfen = 5 mg/l 100 X Carbonathärte 1 Tropfen = 1 d 100 T Chlor Cl 2 <0,1-0,1-0,2-0,3-0,4-0,6-0,9-1,2-2,0 150 T Chlorid Cl T Chrom (VI) Cr 0,02-0,05-0,10-0,15-0,20-0,30-0,40-0, T Cyanid CN - 0-0,01-0,02-0,03-0,05-0,07-0,10-0,15-0, X Cyanursäure Cya X Eisen Fe 0-0,04-0,07-0,10-0,15-0,20-0,30-0,50-1,0 100 T Gesamthärte Tropfen = 1 d 100 T Kalium K Y Kieselsäure SiO 2 0-0,2-0,4-0,6-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0 80 Y Kupfer Cu ,1-0,2-0,3-0,5-0,7-1,0-1,5 100 T Mangan Mn 0-0,1-0,2-0,3-0,5-0,7-0,9-1,2-1,5 70 Y Nickel Ni ,1-0,2-0,3-0,5-0,7-0,9-1,2-1,5 150 X Nitrat NO T Nitrit NO ,02-0,03-0,05-0,07-0,1-0,2-0,3-0,5 150 T Phosphat PO 4 -P 0-0,2-0,3-0,5-0, T Schwimmbad CL 2 0,1-0,2-0,3-0,4-0,6-0,9-1,2-2,0 (Chlor+pH) ph 6,9-7,2-7,4-7,6-7,8-8,2 150 T Sulfid S 2-0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6-0,7-0,8 90 Y Sulfit SO Tropfen = 1 mg/l 60 Y ph 4,0-9,0 ph 4,0-5,0-6,0-6,5-7,0-7,5-8,0-8,5-9,0 400 T Photometer PF-12 zur Wasseruntersuchung Tragbares Photometer für Feld- und Laboreinsatz mit vorprogrammierten Visocolor -ECO und Nanocolor Rundküvettentests Beleuchtetes Grafikdisplay (64 x 128 Punkte) Automatische Wellenlängeneinstellung Küvettenschacht für Rundküvetten 14 mm ID USB 2.0-Schnittstelle für Datentransfer und Stromversorgung Staub- und wasserdichtes Gehäuse gem. IP 67 Optik Automatisches Filterrad mit 7 Interferenzfiltern Wellenlängen 345/436/470/540/585/620/690 nm Wellenlängengenauigkeit ±2 nm Lichtquelle Wolframlampe Photometrischer Bereich ±3 E Photometrische Richtigkeit ±1 % Datenspeicher 200 Messwerte, GLP-konform Abmessungen (L x B x T) 215 x 100 x 65 mm Lieferung inkl. Software DVD, Handbuch, 4 Batterien Mignon 1,5 V, 4 Leerküvetten, Trichter, Becher, Spritze, USB-Kabel, Kalibrierküvette und Transportkoffer. Falls ein USB-Netzteil gewünscht wird, bitte separat bestellen. LP73.1 * 1 Zubehör: USB-Netzteil LP74.1 * 1 Stück Ersatzküvetten 14 mm ID mit Schraubverschluss X367.1 * 20 Stück Batterie Mignon/AA 1,5 V Stück * Bei diesen Produkten kann es zu Lieferzeiten kommen. Bitte fragen Sie unseren Verkauf Chlor-Photometer AL100 Von Aqualytic. Für freies, gebundenes und Gesamt-Chlor. Interner Ringspeicher für 16 Datensätze mit Echtzeituhr und Datum Auto-Off Funktion Countdown Funktion zur Einhaltung der Reaktionszeit Bestimmung des Chlorgehaltes mit Reagenztabletten. Messung von freiem Chlor mit DPD No. 1. Messung von Gesamt-Chlor mit DPD No. 1 + DPD No. 3. Überprüfung der Nachweisgenauigkeit und Reproduzierbarkeit von Messergebnissen mittels Referenzstandard-Kit (bitte separat bestellen). Technische Daten: Messbereich/Auflösung 0,01 bis 6,00 mg/l 0,00 bis 1,00 mg/l: ±0,05 mg/l 1,01 bis 2,00 mg/l: ±0,10 mg/l Messtoleranzen DPD Reagenztabletten 2,01 bis 3,00 mg/l: ±0,20 mg/l 3,01 bis 4,00 mg/l: ±0,30 mg/l 4,01 bis 6,00 mg/l: ±0,40 mg/l Optik LEDs, Interferenzfilter und Photosensor Wellenlänge 530 nm Δ λ= 5 nm Wellenlängenrichtigkeit ±1 nm Photometrische Genauigkeit bei C 3 % FS Schutzart IP 68 Zul. Umgebungsbedingungen 5 bis 40 C bei 30 bis 90 % rf Abmessungen (L x B x H) 155 x 75 x 35 mm Gewicht (inkl. Batterien) ca. 260 g Lieferung inkl. 3 Glas-Rundküvetten mit Deckeln, 1 Rührstab, 1 Bürste, DPD No. 1 + No. 3 Reagenztabletten, Kunststoffkoffer und 4 Batterien Typ Micro/AAA. YE Zubehör: DPD No. 1 Reagenztabletten (freies Chlor) YE Stück DPD No. 3 Reagenztabletten (Gesamt-Chlor) YE Stück Ersatz-Küvetten mit Deckel, H 48 x 24 mm YE Stück Referenzstandard-Kit für Chlor (0,5 und 2,0 mg/l) YE Stück Batterie Micro/AAA 1,5 V Stück 6

7 Schnelltests Rotilabo -Universal-Indikatorpapier Typ Eco Für schnelles und genaues Messen von gefärbten und trüben sowie klaren wässrigen Lösungen. Kunststoffdose mit Farbskala. Auf Rollen à 5 m Länge und 7 mm Breite. ph-messbereich ph-abstufung 0,0-10,0 1,0 AP ,0-11,0 1,0 AX ,0-14,0 1,0/2,0 AX ,5-5,0 0,5 AX ,0-9,0 0,5 AX ,5-10,0 0,5 AX ,0-13,0 0,5 AX ,0-14,0 0,5 AX Universal-Indikatorstäbchen ph-fix Mit Testfeldern aus farbstoffgetränkter Cellulose. Nicht ausblutend. Packungen enthalten 100 Stäbchen (L 85 x B 6 mm). In Kunststoff-Vierkantpackung ph-messbereich ph-abstufung , ,0-6,0 0,5 C ,0-9,0 0,5 H ,5-10,0 0,5 C ,0-14,0 0,5 C ,3-2,3 0,3/0,4 H ,7-3,8 0,3 H ,6-6,1 0,3/0,5 H ,1-7,2 0,3 H ,0-7,7 0,3/0,4 H ,5-9,5 0,2/0,4 H In Kunststoff-Runddose mit Schnappdeckel Mit dem Daumen kann der Deckel einhändig geöffnet und geschlossen werden. ph-messbereich ph-abstufung ,0 KH ,6-6,1 0,3/0,5 LH Teststäbchen Quantofix Zur halbquantitativen Bestimmung von verschiedenen Substanzen. Die Teststäbchen bestehen aus einem 0,2 mm dicken Kunststoffstreifen mit aufgesiegeltem Testpapier am unteren Ende. Nach dem Benetzen des Teststreifens wird die aufgetretene Färbung mit einer Farbskala auf der Rollranddose verglichen. Es kann der Konzentrationswert abgelesen werden bzw. ein Konzentrationsbereich eingeschätzt werden. Eine Dose enthält 100 Teststäbchen 6 x 95 mm. Typ Skalenabstufung (mg/l) Best.-Nr. VE (St.) Aluminium Al L Ammonium NH H Ascorbinsäure C 6 H 8 O LT Carbonathärte CO L Chlor Cl H Chlorid Cl H Cyanid CN L EDTA LT Eisen 100 Fe 2+ /Fe L Kalium K LT Kupfer Cu + /Cu L Molybdän Mo P Nickel Ni LT Nitrat/Nitrit NO 3- /NO / C Nitrit NO C Nitrit NO LT Nitrit/pH NO 2- /ph NO / ph 6,0-6,4-6,7-7,0-7,3-7,6-7, 9-8,2- HL ,4-8,6-8,8-9,0-9,3-9,6 Peressigsäure C 2 H 4 O LT Peressigsäure C 2 H 4 O LT Peressigsäure C 2 H 4 O LT Peroxid H 2 O 2 0-0, L Peroxid H 2 O C Phosphat PO H Sulfat SO >400->800->1200->1600 P Sulfit SO C Zinn Sn L Sauerstoff-Test-Kit HI 3810 Schnelltest zur titrimetrischen Bestimmung von gelöstem Sauerstoff mit einer modifizierten Methode nach Winkler. Alle benötigten Reagenzien befinden sich bruchsicher in benutzerfreundlichen Kunststoff- Tropfflaschen. Die Titrationen werden mit einer kalibrierten Spritze und einer standard-isierten Natriumthiosulfatlösung vorgenommen. Messbereich von 0 bis 10 ppm Sauerstoff. Das Kit ist ausreichend für 110 Tests. G Schnelltest-Teststäbchen Aquadur Zur halbquantitativen Bestimmung der Wasserhärte (Gesamthärte). Einfache Handhabung. Dient als orientierender Schnelltest. Messbereich von 0 d bis über 25 d. Aufteilung in die Härtebereiche: <3 d, >5 d, >10 d, >15 d, >20 d, >25 d. Der Teststreifen wird kurz in das zu messende Wasser eingetaucht. Nach etwa einer Minute kann man die eingetretene Färbung mit einer Farbskala vergleichen und den Härtebereich ablesen. Vorsicht: Das Testpapier sollte nicht mit den Fingern berührt werden. Eine Packung enthält 100 Teststäbchen 6 x 95 mm. Umrechnung: 1 d = 1,8 f = 1,25 e = 17,8 mg/l CaCO 3 C

8 Probenvorbereitung Cellulosemischester (CME)-Membranfilter Der Standardmembranfilter für ein breites Anwendungsspektrum Anwendung: Klärfiltration und Sterilfiltration von Flüssigkeiten, Luft-Partikelanalyse, Kontaminationsanalyse von Treibstoffen und Hydraulikflüssigkeiten zur Feststellung der Partikelbelastung, biologische Anwendungen wie Zellernte oder Zellwaschen, Mikrodialyse Proteinbindung: 150 µg/cm 2 Farbe: weiß Autoklavierbar Porengröße (μm) Membran- (mm) Oberfläche 0, glatt CY , glatt CY , glatt CY , glatt CY ,22 13 glatt CY ,22 25 glatt CY ,22 47 glatt CY ,22 90 glatt CY ,45 13 glatt CY ,45 13 Gitternetz CY ,45 25 glatt CY ,45 25 Gitternetz CY ,45 47 glatt CY ,45 47 Gitternetz CY ,45 90 glatt CY ,8 13 glatt CY ,8 13 Gitternetz CY ,8 25 glatt CY ,8 25 Gitternetz CY ,8 47 glatt CY ,8 47 Gitternetz CY ,8 90 glatt CY ,0 13 glatt CY ,0 25 glatt CY ,0 47 glatt CY ,0 90 glatt CY Stickstoffarme Filterpapiere Mit einem sehr niedrigen Stickstoffgehalt. Ideal geeignet für Stickstoff- und Eiweißbestimmungen. Einsetzbar im Bereich Kläranlagen zur Bestimmung der Trockensubstanz und zur Filtration von Proben für alle N-Parameter. Von der EBC (European Brewery Convention) für Malzanalysen in Brauereien und Mälzereien zugelassen. Typ MN 614 ¼ Gebleicht. Geeignet für die Filtration ätherischer Öle, Emulsionen, Essenzen, usw. (mm) Typ Dicke (mm) 55 MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK MN 614 ¼ 0,25 HK Typ MN 620 ¼ Ungebleicht. Z. B. zur Entfernung von Kohlensäure vor der Analyse. (mm) Typ Dicke (mm) 70 MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK MN 620 ¼ 0,26 HK Rotilabo -Spritzenfilter, unsteril Mit hydrophilen oder hydrophoben Membranen Übersicht zur Verwendung: Wässrige Lösungen Wässrige und hydrophile Lösungsmittel Hydrophobe Lösungsmittel Cellulosemischester CME Polyvinylidenfluorid PVDF* Polytetrafluorethylen PTFE Polyethersulfon PES* Nylon Nylon * geringe Proteinbindung Unsteril, Nenn- 25 mm, außen 29 mm Porengröße (μm) Mat. Membran Mat. Gehäuse 0,20 PTFE PE P ,45 PTFE PE P ,0 PTFE PE P ,22 CME PVC P ,45 CME PVC P ,8 CME PVC P Unsteril, außen 33 mm. Erhöhte Fließgeschwindigkeit durch größere Filterfläche und höheren zulässigen Betriebsdruck. Porengröße (μm) Mat. Membran Mat. Gehäuse 0,22 PES Co-Polymer P ,20 Nylon PP KY ,45 Nylon PP KY ,22 PVDF PP KY ,45 PVDF PP KY Rotilabo -Spritzenfilter, steril Steril, außen 33 mm. Luer-Lock-Eingang/Luer-Ausgang. Porengröße (μm) Mat. Membran Mat. Gehäuse 0,22 CME Acryl-Polymer KH ,45 CME Acryl-Polymer KH ,22 PVDF Acryl-Polymer P ,22 PES Acryl-Polymer P ,45 PVDF Acryl-Polymer P S 8

9 Probenvorbereitung Florisil Hochselektives Magnesiumsilikat-Adsorptionsmittel für verschiedene Applikationen in der präparativen und analytischen Chromatographie. Florisil zur Kohlenwasserstoff-Indexanalyse, mesh Für die Bestimmung des Kohlenwasserstoffs. Index gemäß EN ISO (H53). Magnesiumsilikat: MgO 3,6 SiO 2 1,53 OH CN g Kunst. CN g Kunst. CN kg Kunst. Florisil PR für die (Pestizid-) Rückstandsanalyse, mesh Speziell aktiviert. Magnesiumsilikat: MgO 3,6 SiO 2 1,53 OH T g Kunst. T g Kunst. T kg Kunst. CHROMABOND SPE-Säulen Mit den CHROMABOND SPE-Säulen lassen sich Proben schnell, wirksam und kostengünstig aufarbeiten, z.b. für die anschließende HPLC, GC, DC, UV- und IR-Spektroskopie. SPE-Glassäule CHROMABOND Na 2 SO 4 /Florisil Kombinationssäulen zur Extraktion von Kohlenwasserstoffen aus Wasser nach DIN H53 / ISO DIS Volumen (ml) Füllmenge (mg) /2000 N /2000 N (5x50) BIG PACK SPE-Polypropylensäule CHROMABOND Easy Polares, bifunktionell modifiziertes Polystyrol-Divinylbenzol-Adsorber-harz Volumen (ml) Füllmenge (mg) (5x50) SPE-Polypropylensäule CHROMABOND C18 ec Octadecyl-Kieselgel, endcapped Basismaterial: Kieselgel, Porenweite: 60 Å Volumen (ml) Füllmenge (mg) N N N N (5x50) N N (5x50) N N (5x50) Weitere Produkte für die SPE siehe Flyer "Festphasenextraktion SPE", Kapitel Chromatographie, im aktuellen Katalog oder unter / ROTISOLV Pestilyse Die Lösungsmittel für die Rückstandsanalytik Hervorragend geeignet als Extraktionsmittel zur Trennung, Konzentrierung und Reinigung von Rückständen. Substanz Reinheit Best.-Nr. VE (l), Aceton ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 Acetonitril ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 Cyclohexan ROTISOLV 99,5 %, Pestilyse T ,5 Dichlormethan ROTISOLV 99,9 %, Pestilyse T ,5 Diethylether ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 Essigsäureethylester ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 n-heptan ROTISOLV 99 %, Pestilyse X ,5 n-hexan ROTISOLV 99 %, Pestilyse T ,5 Substanz Reinheit Best.-Nr. VE (l), n-hexan ROTISOLV 97,5 %, Pestilyse T ,5 Isohexan ROTISOLV 98 %, Pestilyse T ,5 Isooctan ROTISOLV 99,5 %, Pestilyse T ,5 Methanol ROTISOLV 99,9 %, Pestilyse T ,5 n-pentan ROTISOLV 99 %, Pestilyse T ,5 Petrolether C ROTISOLV Pestilyse T ,5 2-Propanol ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 Toluol ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 Trichlormethan/ Chloroform ROTISOLV 99,8 %, Pestilyse T ,5 Wasser ROTISOLV Pestilyse T ,5 Weitere Gebindegrößen, sicherheitsrelevante Daten und weitere Informationen im aktuellen Katalog und unter / 9

10 Bestimmung der Wasserhärte EDTA Dinatriumsalz-Lösung A 0,1 mol/l - 0,1 N Maßlösung 1 ml entspricht 5,6 dh (deutsche Härtegrade). T l Kunst. EDTA Dinatriumsalz-Lösung B 0,01783 mol/l - 0,01783 N Maßlösung 1 ml entspricht 1 dh (deutsche Härtegrade). T l Kunst. EDTA Dinatriumsalz-Lösung 0,01 mol/l - 0,01 N Maßlösung Zur Metalltitration. Titrierkomplex III-Lösung CN l Kunst. EDTA Dinatriumsalz-Lösung 0,1 mol/l - 0,1 N Maßlösung Zur Metalltitration. Titrierkomplex III-Lösung K l Kunst. K l Kunst. K l ROTI CUBE K l ROTI CUBE Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Maßlösung h Achtung H290 K l Kunst. K l Kunst. K l ROTI CUBE K l ROTI CUBE Salzsäure 1 mol/l - 1 N Maßlösung h Achtung H290 K l Kunst. K l Kunst. K l ROTI CUBE K l ROTI CUBE Pufferlösung ph 10,00 für die Komplexometrie gebrauchsfertige Pufferlösung Ammoniumchlorid / Ammoniak 25 % h g Gefahr H314-H335 T l Kunst. Eriochromschwarz T Indikator 1 % in NaCl 2-Hydroxy-1-(1-hydroxynaphthyl-2-azo)- 6-nitronaphthalin-4-sulfonsäure K g Kunst. Murexid (C.I ) ACS, Indikator, für die Komplexometrie Purpursäure Ammoniumsalz T g Kunst. Wasserhärte-Messbesteck Einer 5-ml-Wasserprobe wird Testreagenz zugetropft bis zum Farbumschlag. Für ca. 50 Bestimmungen. Packung mit 2 x 15 ml Reagenz. l g Achtung H226-H319-H Stück ROTI VOLUM, volumetrische Lösungen im Ampullen Kunststoff-Ampullen, zur Herstellung von 1000 ml Maßlösung. Produkt Reinheit EDTA Dinatriumsalz-Lösung 0,01 mol/l - 0,01 N CN ,1 mol/l - 0,1 N CN Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N CN mol/l - 1 N CN Sicherheitsrelevante Daten und weitere Informationen im aktuellen Katalog und unter / Titrierapparate nach Pellet, Klasse AS Aus DURAN. Konformitätsbescheinigt, mit datierter Chargenkennung. Mit Hauptpunkte-Ringteilung. Skalenlänge 500 mm. Nach DIN Teil 5. Lieferung inkl. 2 l Glasflasche. Gummigebläse bitte separat bestellen. Mit seitlichem Glashahn und Zwischenhahn. Blau graduiert. Volumen (ml) Teilung (ml) Fehlergrenze (±ml) 10 0,02 0,02 ET ,05 0,03 ET ,1 0,05 ET Mit seitlichem PTFE-Spindelhahn und Zwischenhahn. Braunglas, weiß graduiert. Volumen (ml) Teilung (ml) Fehlergrenze (±ml) 10 0,02 0,02 ET ,05 0,03 ET ,1 0,05 ET Werkstoff DURAN Digitalbüretten Titrette Flaschenaufsatz-Bürette für schnelles und zuverlässiges Titrieren. Hohe Genauigkeit ermöglicht Arbeiten innerhalb der Fehler-grenzen der Klasse AS nach DIN EN ISO 385. Lieferung inkl.: Qualitätszertifikat Teleskop-Ansaugrohr aus FEP ( mm) Rückdosierrohr 3 PP-Gewindeadapter (GL 32, S 40 und NS 29/32) 2 eingefärbte Lichtschutz-Fenster 2 Mikro-Batterien Typ Volumen (ml) Titrette Standard 25 PP Titrette Standard 50 PP Titrette mit RS 232 Schnittstelle 25 PP Titrette mit RS 232 Schnittstelle 50 PP90.1 1

11 Klassische Bestimmungsmethoden Bestimmung des Chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Verpackung Ammoniumeisen(II)-sulfatlösung 0,12 mol/l - 0,12 N Maßlösung, zur CSB-Bestimmung KK l Kunst. Ferroin Indikatorlösung für die Abwasseruntersuchung T ml Glas Kaliumdichromatlösung 0,02 mol/l - 0,12 N Maßlösung, zur CSB-Bestimmung P l Kunst. Kaliumdichromatlösung 1/24 mol/l - 0,25 N Maßlösung, zur CSB-Bestimmung P l Kunst. Quecksilber(II)-sulfatlösung 80 g/l in schwefelsaurer Kaliumdichromatlösung 0,02 mol/l Maßlösung X l Glas Silbersulfatlösung 10 g/l in Schwefelsäure, zur CSB-Bestimmung, nach DIN H41-1 X l Glas Bestimmung des Biologischen Sauerstoffbedarfs (BSB) Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Verpackung T g Kunst. Mangan(II)-chlorid-Tetrahydrat 99 %, p.a., ACS T g Kunst. T kg Kunst. Mangan(II)-sulfat-Monohydrat 99 %, p.a., ACS g Kunst g Kunst. K g Kunst. Natriumazid 99 %, p.a. K g Kunst. K g Kunst g Kunst. Natriumhydroxid 99 %, p.a., ISO, in Plätzchen kg Kunst kg Kunst kg Kunst. P g Kunst. Natriumthiosulfat-Pentahydrat 99,5 %, p.a., ACS P kg Kunst. P ,5 kg Kunst. P kg Kunst ml Glas l Glas Schwefelsäure 96 % 96 %, p.a., ISO l Kunst ,5 l Glas ,5 l Kunst l Kunst. Stärke 1 % Indikatorlösung in Wasser, stabilisiert T ml Kunst. Zinkjodid 98 %, pulv g Glas Bestimmung des Kaliumpermanganat-Index Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Verpackung Kaliumpermanganatlösung 0,02 mol/l - 0,1 N Maßlösung K l Kunst. 0,1 mol/l - 0,5 N Maßlösung KK l Kunst. T g Kunst. Oxalsäure-Dihydrat 99,5 %, p.a., ACS, ISO T kg Kunst. T ,5 kg Kunst. Schwefelsäure 96 % 96 %, p.a., ISO siehe oben, BSB-Bestimmung Tensidbestimmung Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Verpackung Hyamine 1622-Lösung 0,004 mol/l - 0,004 M Maßlösung KK l Kunst. Sicherheitsrelevante Daten und weitere Informationen im aktuellen Katalog und unter / 11

12 Weitere klassische Bestimmungsmethoden Bestimmung von AOX Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Verp l Glas l Kunst. Essigsäure 100 %, p.a ,5 l Glas ,5 l Kunst l Kunst g Glas Kaliumjodid 99,5 %, p.a., ACS g Glas kg Glas 99,95 %, AE l Glas LC-MS-Grade AE71.2 2,5 l Glas 99,9 %, Methanol GC Ultra Grade KK44.1 2,5 l Glas 99,9 %, Pestilyse T ,5 l Glas T l Glas T l Glas A g Kunst. Natriumnitrat 99 %, p.a., ACS, ISO A kg Kunst. A ,5 kg Kunst. P g Kunst. 98 %, p.a., ACS, P kg Kunst. wasserfrei P ,5 kg Kunst. Natriumsulfit ml Glas 65 %, p.a., ISO l Glas ,5 l Glas Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Verp ml Glas l Glas Schwefelsäure 96 %, p.a., ISO l Kunst ,5 l Glas ,5 l Kunst l Kunst. Stärke 1 % Indikatorlösung in Wasser, stabilisiert T ml Kunst. LC-MS-Grade AE l Kunst. AE l Kunst. Pestilyse T ,5 l Glas Wasser l Kunst. doppelt destilliert l Kunst l Kunst. demin., nicht keimfrei l Kunst l Kunst. SPE-Polypropylensäulen CHROMABOND AOX Spezielle PS-DVB (Polystyrol-Divinylbenzol) Phase zur Extraktion von AOX aus Wässern mit hohem Salzgehalt bzw. Gehalt an organischen Schadstoffen nach H22. Volumen (ml) Füllmenge (mg) (DIN 38409) CN Bestimmung von Stickstoff Produkt Reinheit Best.-Nr. VE 5 g/tablette HN Stück HN Stück Kjeldahl-Tabletten 2,5 g/tablette HN Stück 2,5 g/tablette HN Stück 2,5 g/tablette HN Stück Mischindikator 5 für die Ammoniaktitration T ml Tashiro für die Ammoniaktitration ml Weitere Chemikalien zur Stickstoffbestimmung Produkt Reinheit Best.-Nr. VE di-ammoniumoxalat- 98 %, BP kg Monohydrat Borsäure 99,8 %, p.a., ACS, ISO kg Borsäurelösung 4 % p.a. HN l Bromkresolgrün ACS T g Bromthymolblau p.a., ACS T g Methylrot (C.I ) p.a., ACS T g Natronlauge 32 % 32 %, p.a. T l Salzsäure 0,1 mol/l - 0,1 N Maßlösung K l Schwefelsäure 98 % 98 % X l Schwefelsäure (0,1 N) 0,05 mol/l - 0,1 N Maßlösung K ml Sicherheitsrelevante Daten und weitere Informationen im aktuellen Katalog und unter / 12 Kjeldahlkolben Aus DURAN, mit Normschliff. Nach DIN Autoklavierbar. Werkstoff DURAN Vol. (ml) Höhe (mm) Kolben- außen Schliff NS mm 14/23 Y mm 14/23 Y mm 19/26 Y mm 19/26 Y mm 29/32 Y mm 29/32 Y mm 29/32 Y mm 29/32 Y Abwägeschiffchen Aus stickstofffreiem Spezialpergament. Zum Abwiegen dickflüssiger und sirupöser Substanzen. Für die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl. L x B x H (mm) 58 x 10 x 10 EL x 23 x 15 EL

13 Bestimmung des Metallgehalts Weitere Standards und hochreinen Reagenzien für die (Ultra-)Spurenanalytik im Flyer "ROTI STAR Elementstandards", im aktuellen Katalog oder unter / ROTI STAR Elementstandards Die Bestimmung von Mineralstoffen, Spurenelementen und Schwermetallen ist ein wichtiger Bestandteil der Wasseranalytik. Mit unserer Produktreihe ROTI STAR steht Ihnen dafür ein umfangreiches Sortiment an gebrauchsfertigen Elementstandards und Ionenstandards zur Verfügung. Speziell für die Spurenanalytik bieten wir außerdem hochreine Säuren und Laugen sowie hochreines Wasser in den Qualitätsstufen ROTIPURAN Ultra und ROTIPURAN Supra an. Eine Auswahl an Einzelelementstandards für die ICP 1000 mg/l (1 g/l) und mg/l (10 g/l) Element Ausgangsprodukt Matrix 1000 mg/l (1 g/l) und mg/l (10 g/l) VE (ml) 1000 mg/l (1 g/l) mg/l (10 g/l) Best.-Nr., Best.-Nr., Aluminium Al Al(NO 3 ) 3 2 % HNO Arsen As H 3 AsO 4 2 % HNO Blei Pb Pb(NO 3 ) % HNO Cadmium Cd Cd 2 % HNO Chrom Cr Cr(NO 3 ) % HNO Eisen Fe Fe 2-4 % HNO Kalium K KNO 3 2 % HNO Kupfer Cu Cu 2-3 % HNO Magnesium Mg Mg 2 % HNO Mangan Mn Mn 2-3 % HNO Natrium Na NaNO 3 2 % HNO Nickel Ni Ni 2-3 % HNO Quecksilber Hg HgO 10 % HNO Schwefel S (NH 4 ) 2 SO 4 H 2 O Selen Se Se 2-3 % HNO Silber Ag AgNO % HNO Silicium Si (NH 4 ) 2 SiF 6 H 2 O Zink Zn ZnO 2-3 % HNO Zinn Sn Sn 10 % HCl Mehrelementstandards für die ICP - gebrauchsfertig Speziell für Oberflächengewässer und Klärschlamm Bezeichnung Elemente Zusammensetzung Matrix Best.-Nr. VE (ml) ICP-Mehrelementstandardlösung X (Konzentration in μg/l) 23 Ca (35000), Mg (15000), Na (8000), K (3000), B (100), Fe (100), Mo (100), Sr (100), As (50), Ba (50), Ni (50), V (50), Zn (50), Mn (30), Co (25), Pb (25), Be (20), Cd (20), Cr (20), Cu (20), Bi (10), Se (10), Tl (10) 2 % HNO ICP-Mehrelementstandardlösung XI (Konzentration in mg/l) 7 Cd (10), Cr (900), Cu (800), Hg (8), Ni (200), Pb (900), Zn (2500) 2 % HNO Ionenstandards für die IC 1000 mg/l (1 g/l) - gebrauchsfertig Bezeichnung Ion Matrix Best.-Nr. VE (ml) Ammonium NH + 4 H 2 O Bromid Br - H 2 O Chlorid Cl - H 2 O Chromat CrO 2-4 H 2 O Cyanid CN - 0,1% NaOH Fluorid F - H 2 O ready- y to-use u e Ionenmehrelementstandards für die IC - gebrauchsfertig Bezeichnung Ion Matrix Best.-Nr. VE (ml) Jodid I - H 2 O Nitrat NO - 3 H 2 O Nitrit NO - 2 H 2 O Phosphat PO 3-4 H 2 O Sulfat SO 2-4 H 2 O Bezeichnung Elemente Zusammensetzung Matrix Best.-Nr. VE (ml) Anionenmehrelementstandard (Konzentration in mg/l) 7 F - (5), Cl - (10), NO - 2 (15), Br - (25), NO - 3 (25), PO 3-4 (40), SO 2-4 (30) H 2 O Kationenmehrelementstandard (Konzentration in mg/l) 6 NH + 4 (40), Ca 2+ (40), K + (20), Li + (10), Mg 2+ (20), Na + (20) 0,1 % HNO Sicherheitsrelevante Daten und weitere Informationen im aktuellen Katalog und unter / 13

14 Flüssigkeitschromatographie LC Werkstoff DURAN ROTISOLV Lösungsmittel Vor mehr als 25 Jahren brachte die Firma Carl Roth GmbH + Co. KG ihre ersten Lösungsmittel für die HPLC auf den Markt. Seitdem haben wir die Produktlinie Lösungsmittel beständig erweitert und neue Produkte für die moderne instrumentelle Analytik, bis hin zur Ultra-Fast LC-MS, entwickelt. Unsere konsequente Produktüberwachung garantiert, dass alle hochreinen Lösungsmittel die jeweils geforderte exzellente Qualität aufweisen, gleich bleibend von Charge zu Charge. Lösungsmittel für die LC-MS und Ultra LC-MS Trennsäulen NUCLEODUR C 18 Gravity Die ideale Phase für anspruchsvolle analytische Trennungen Aufgrund geringer Blutungsneigung hervorragend geeignet für die LC/MS. Eigenschaften: Octadecylphase, multi-endcapped; Kohlenstoffgehalt: 18,0 %; Porenweite: 110 Å; ph-stabilität: 1-11; Eluent in der Säule: Acetonitril/Wasser Applikationen: Pharmaka, z.b. Analgetika, Entzündungshemmer, Antidepressiva; Herbizide; Immunsuppressoren Ähnliche Phasen: Zorbax Extend C 18, Synergi TM und Max RP, Phenomenex Luna C 18 (2), Waters Xterra RP 18 / MS C 18, Inertsil ODS III, Purospher RP-18, Star RP-18, USP L1 NUCLEODUR C18 Gravity, Partikelgröße 3 µm innen (mm) Länge (mm) KK ,6 150 KK ,6 250 KK NUCLEODUR C 18 Gravity, Partikelgröße 5 µm innen (mm) Länge (mm) KK ,6 150 KK ,6 250 KK Vorsäulen für NUCLEODUR C 18 Gravity Typ Vorsäule CC 8 x 4 mm, für C 18 Gravity, 3 μm KK Vorsäule CC 8 x 4 mm, für C 18 Gravity, 5 μm KK Vorsäulenadapter EC KK Eluentmischungen für die LC-MS Produkt Reinheit Best.-Nr. VE (l) HN ROTISOLV 99,98 %, Ultra LC-MS HN40.2 2,5 Acetonitril AE ROTISOLV 99,95 %, LC-MS Grade AE70.2 2,5 Essigsäureethylester 99,9 %, LC-MS-Grade AE ROTISOLV AE69.2 2,5 HN ROTISOLV 99,98 %, Ultra LC-MS HN41.2 2,5 Methanol AE ROTISOLV 99,95 %, LC-MS-Grade AE71.2 2,5 AE Propanol ROTISOLV 99,95 %, LC-MS-Grade AE73.2 2,5 HN ROTISOLV Ultra LC-MS HN43.2 2,5 Wasser AE ROTISOLV LC-MS-Grade AE ready- y to-use u Produkt Reinheit Best.-Nr. VE (l), Acetonitril ROTISOLV 99,9 %, CP mit 0,1 % Ameisensäure LC-MS-Grade CP00.2 2,5 Acetonitril ROTISOLV 99,9 %, CP mit 0,1 % Essigsäure LC-MS-Grade CP01.2 2,5 Acetonitril ROTISOLV 99,9 %, CP mit 0,1 % Trifluoressigsäure LC-MS-Grade CP02.2 2,5 Methanol ROTISOLV 99,9 %, mit 0,1 % Trifluoressigsäure LC-MS-Grade CP Wasser CP ROTISOLV mit 0,1 % Ameisensäure LC-MS-Grade CP03.2 2,5 Wasser CP ROTISOLV mit 0,1 % Essigsäure LC-MS-Grade CP04.2 2,5 Wasser mit 0,1 % Trifluoressigsäure ROTISOLV LC-MS-Grade CP05.2 2,5 Weitere Produkte für die LC mit ausführlichen Informationen siehe Flyer "HPLC-Flüssigkeitschromatographie", im aktuellen Katalog oder online unter / Column Protection System Innovatives und universelles Vorsäulenhaltersystem Geeignet für alle analytischen HPLC-Säulen mit 1/16" Fitting Kit HPLC-Flaschen mit Verteilersystem Aus DURAN. Vakuum- und Druckfest. Mit Retrace-Code. Geeignet z. B. zum Beschicken von HPLC-Automaten und zum sicheren Transfer von Lösungsmitteln in geschlossenen oder sterilen Systemen. Verschlusseinsatz frei drehbar, verhindert das Verdrehen der Schläuche beim Austausch der Flasche. Lieferung inkl. HPLC-Schraubverschluss (Aus PP. GL 45, vier metrische M8-Gewindehälse) mit Schlauchanschluss-Set (je 4 Dichteinsätze aus Silikon für Schläuche 1,6 mm und 3,2 mm, 4 Verschlussdichtungen aus Silikon und 4 Schraubkappen mit Bohrung). Druckausgleichset bei Bedarf bitte separat bestellen. Typ HPLC-Flasche 500 ml KY HPLC-Flasche 1000 ml KY Zubehör: Druckausgleich-Set (Schraubkappe mit Olive, Schlauch aus Tygon, Membranfilter) HE Sicherheitsrelevante Daten und weitere Informationen im aktuellen Katalog und unter / 14

15 Gaschromatographie GC ROTI CAP GC-Kapillarsäulen GC-Kapillarsäule ROTI CAP-1 MS 100 % Dimethylpolysiloxan Unpolar Ideal für GC/MS- und ECD-Anwendungen und allgemeine Analytik im Spurenbereich Phasen mit geringstem Bluten Selektivität identisch mit ROTI CAP 1 Maximale Arbeitstemperatur: 340 C für isotherme Arbeitsweise 360 C für kurze Isothermen in einem Temperaturprogramm Ähnliche Phasen: Ultra 1, DB-1 MS, Rtx -1 MS, HP-1 MS, Equity TM -1, AT TM -1 MS, VF-1 MS Länge (m) innen (mm) Filmdicke (μm) 30 0,25 0,25 CN ,32 0, ,25 0, Weitere GC-Kapillarsäulen siehe Flyer "Gaschromatographie", im aktuellen Katalog oder online unter / GC-Kapillarsäule ROTI CAP-5 MS Ultra Unpolar Chemisch gebundene, quervernetzte Silarylenphase mit Polarität ähnlich einer 5 % Diphenyl % Dimethylpolysiloxanphase Geringstes Säulenbluten, ideal für Ion-Trap- und Quadrupol-MS-Detektoren Mit Lösungsmittel spülbar zum Entfernen von Verunreinigungen Ähnliche Phasen: DB-5 MS, HP-5 MS, Ultra-2, Equity-5, CP-SIL 8 CB low bleed/ms, Rtx-5SIL-MS, Rtx-5 MS, MS, BPX5, MDN-5S, AT-5 MS, VF-5 MS Äquivalent zur USP-Phase G 27 / G 36 Anwendungsgebiete: Allround-Phase für die Umweltanalytik, Spurenanalytik, EPA-Methoden, Pestizide, PCB, Lebensmittel- und Drogenanalytik Länge (m) innen (mm) Filmdicke (μm) 30 0,25 0, ,25 0, ,25 1, ,32 0, ,32 0, ,25 0, ROTISOLV GC Ultra Grade Lösungsmittel für die gaschromatographische Rückstandsanalytik im Spurenbereich Zur Bestimmung von Dioxinen, Furanen, PAKs, PCBs. Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Aceton 99,9 %, GC Ultra Grade KK40.1 2,5 l Cyclohexan 99,9 %, GC Ultra Grade KK41.1 2,5 l Dichlormethan 99,9 %, GC Ultra Grade KK47.1 2,5 l Essigsäureethylester 99,9 %, GC Ultra Grade KK42.1 2,5 l n-hexan 95%, GC Ultra Grade KK48.1 2,5 l Methanol 99,9 %, GC Ultra Grade KK44.1 2,5 l n-pentan 99 %, GC Ultra Grade KK45.1 2,5 l Toluol 99,8 %, GC Ultra Grade KK46.1 2,5 l Sicherheitsrelevante Daten und zusätzliche Informationen im aktuellen Katalog oder unter / Aceton... ein Beispiel für unsere Produktdaten ROTISOLV 99,9 %, GC Ultra Grade Für die gaschromatographische Rückstandsanalytik. l g Gefahr H225-H319-H336-EUH066 Garantieanalyse: Gehalt (GC) ,9 % Wasser (KF)... 0,25 % Freie Säure (als CH 3 COOH).... 0,002 % Abdampfrückstand... 0,0002 % GC/ECD Dioxine, Furane und PCBs (als Lindan) ng/l GC/ECD Pestizide (als Lindan)... 5 ng/l GC/NPD Pestizide (als Parathion) ng/l PAH-Test (<2 ppb, HPLC).... entspricht Durch 0,2 µm Membran filtriert und unter Schutzgas abgefüllt. Zubehör Serie 1700 GASTIGHT -Spritzen Für das Dosieren von Flüssigkeiten und Gasen. Edelstahlkolben mit PTFE-Spitze als Dichtung. Nadel aus Edelstahl, 51 mm. Technische Daten: Richtigkeit ±1 % des Nennvolumens Prüfdruck 0,6 MPa Arbeitstemperatur -10 bis +50 C Material Körper Borosilikatglas Spitzentyp 2 12 Anschliff, leicht nach innen gebogen; zum Durchstechen von Septen, bei allen chromatographischen Methoden. Modell Vol. (μl) Teilung (μl) Nadel- innen (mm) Nadel- außen (mm) Best.-Nr. VE (St.) 1701 RN 10 0,1 0,13 0,47 X RN 25 0,5 0,15 0,72 X RN 50 1,0 0,15 0,72 X RN 100 1,0 0,15 0,72 X RN 250 5,0 0,15 0,72 X RN ,0 0,41 0,72 X Autosamplervials im aktuellen Katalog oder unter / 15

16 Mikrobiologische Analyse m-ei chromogener Agar Coliforme chromogener Agar Salmonella chromogener Agar Slanetz-Bartley-Medium Galle-Esculin-Azid-Agar Fertig gemischte Trockenmedien Zuverlässiges Wachstum Preisgünstig Unser Sortiment enthält alle Nährmedien, die nach den unten stehenden europäischen ISO-Normen für die Trinkwasseranalyse geforderten werden gemischt aus hochwertigen Materialien, in bewährter ROTH-Qualität. Zusätzlich erhalten Sie bei uns viele Chromomedien zur einfachen und eindeutigen Schnellanalyse. EN ISO 12780:2002 EN ISO 6222:1999 ISO :2000 EN ISO :2000 Ausführliche Gebrauchsanweisungen sind im Internet beim jeweiligen Produkt abrufbar. Acetamid-Nährlösung (Lösung A) DEV, EN ISO 12780:2002, für die Mikrobiologie Zur Bestätigung der Anwesenheit von Pseudomonas aeruginosa in Wasserproben. n Achtung H351 CP g Kunst. Brillantgrün-Galle-Medium DIN 10172, für die Mikrobiologie Zur selektiven Anreicherung und Zählung von Colibakterien in Milch, Wasser, Stuhlproben und anderem Material. Brila-Bouillon CL g Kunst. Coliforme chromogener Agar für die Mikrobiologie Zur selektiven Anreicherung und gemeinsamen Detektion von E. coli und anderen Coliformen in Wasser- und Lebensmittelproben. CL g Kunst. CL g Kunst. Galle-Esculin-Azid-Agar DEV, ISO :2000, für die Mikrobiologie Zur Isolierung und Identifikation von intestinalen Enterokokken aus Wasserproben. g Achtung H412-H302 CP g Kunst. Gelatine-Agar (DEV) DEV, für die Mikrobiologie Zur Zählung der Gesamt-Bakterienpopulation und zur Detektion von Gelatine-verflüssigenden Bakterien in Wasserproben. HP g Kunst. Hefeextrakt-Agar DEV, EN ISO 6222:1999, für die Mikrobiologie Zur Isolierung und Zählung von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen aus Wasserproben. CP g Kunst. King's B Medium (Basis) DEV, EN ISO 12780:2002, für die Mikrobiologie Zur Bestätigung der Anwesenheit von Pseudomonas aeruginosa in Wasserproben. CP g Kunst. Lactose-Bouillon (DEV) DEV, für die Mikrobiologie Zur Bestätigung der Anwesenheit von Escherichia coli in Wasserproben durch Lactose-Abbau und zur Anreicherung von Salmonellen. CL g Kunst. Lactose-Pepton-Bouillon (DEV) DEV, für die Mikrobiologie Zur Anreicherung und Zählung coliformer Bakterien in Wasserproben. CL g Kunst. Lactose-TTC-Agar (mit Natriumheptadecylsulfat) (Basis) DEV, EN ISO :2000, für die Mikrobiologie Zur Identifizierung und Zählung coliformer Bakterien aus Wasserproben. TTC-Chapman-Agar, Chapman-Lactose-Agar CP g Kunst. Laurylsulfat-Bouillon ISO 4831:2006, für die Mikrobiologie Zur Anreicherung und Detektion von coliformen Bakterien in Wasser (nach APHA). Flu-Bouillon. CL g Kunst. m-cp-agar nach TWVO 2001, für die Mikrobiologie Zur Isolierung und Zählung von Clostridium perfringens. CL g Kunst. m-ei chromogener Agar (Basis) für die Mikrobiologie Zur Detektion und Zählung von Enterococcus in Wasser durch Einschritt-Membranfiltration. g Achtung H g Kunst. 16

17 Mikrobiologische Analyse Nährmedienzusätze Produkt Reinheit Best.-Nr. VE Clostridium perfringens Zusatz (für 5 l Agar) lyophilisiert CL Röhrchen Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat 99 %, p.a., ACS P g Glycerin (wasserfrei) 99,5 %, p.a., wasserfrei l Natriummolybdat-Dihydrat 99,5 %, p.a g TTC-Zusatz (für 20 l Agar) lyophilisiert CP Röhrchen Sicherheitsrelevante Daten und Produktspezifikationen im aktuellen Katalog oder unter / Nähragar (DEV/ISO) DEV, EN ISO 12780:2002, für die Mikrobiologie Zur Bestätigung der Anwesenheit von Pseudomonas aeruginosa in Wasserproben. CP g Kunst. Nähragar (DEV) DEV, DIN , für die Mikrobiologie Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Wasser, Stuhlproben und anderem Probenmaterial. CL g Kunst. CL kg Kunst. Pseudomonas Selektivagar (CN-Agar) (Basis) DEV, EN ISO 12780, EN ISO 16266, für die Mikrobiologie Zur Bestimmung und Zählung von Pseudomonas aeruginosa aus Wasserproben durch die Membranfiltermethode. H412 CP g Kunst. R2A-Agar Ph.Eur., für die Mikrobiologie Zur Zählung heterotropher Bakterien aus Wasserproben. Agarmedium S (Ph.Eur. 6.0), Reasoner s 2A Agar CL g Kunst. Rappaport-Vassiliadis-Bouillon (RVS) Ph.Eur., für die Mikrobiologie Zur selektiven Anreicherung von Salmonellen aus Nahrungsmitteln, Stuhl und Wasserproben. R10 Medium, Anreicherungsmedium für Salmonellen nach Rappaport-Vassiliadis (Ph.Eur. 6.3), RVS-Bouillon CL g Kunst. Salmonella chromogener Agar für die Mikrobiologie Zur Isolierung von Salmonella aus klinischen Proben, Lebensmitteln und Wasser. Slanetz-Bartley-Medium (mit Tetrazoliumchlorid) DEV, ISO :2000, für die Mikrobiologie Zur Isolierung und Zählung von intestinalen Enterokokken aus Wasserproben. g Achtung H302-H412 CP g Kunst. Standard-Keimzahlagar für die Mikrobiologie Zur Bestimmung der Keimzahl aerober Bakterien in Milch, Wasser und Abwasser. AE g Kunst. Trypton-Galle-Agar (TBA) DEV, EN ISO :2000, für die Mikrobiologie Zur Detektion und Zählung von E. coli in Lebensmitteln und Wasserproben. CP g Kunst. Trypton-Soja-Agar (TSA) DEV, EN ISO :2000, für die Mikrobiologie Zur Detektion und Zählung von E. coli und anderen coliformen Bakterien in Lebensmitteln und Wasserproben. CP g Kunst. Tryptophan-Bouillon DEV, EN ISO :2000, für die Mikrobiologie Zur Detektion von E. coli in Lebensmitteln und Wasserproben durch Indolproduktion. CP g Kunst. TSC-Agar (Basis) DEV, EN ISO 7937:2004, für die Mikrobiologie Zur Detektion und Zählung von Clostridium perfringens in Lebensmitteln und Tierfutter. Tryptose-Soja-Citrat-Agar CL g Kunst. CL g Kunst. CL g Kunst. Petrischalen Aus PS, transparent. Steril (Gamma-sterilisiert). Plane Stapelflächen und hohe Formstabilität. Vielseitig einsetzbar in Mikrobiologie und Bakteriologie. (mm) Höhe (mm) Typ mit Belüftungsnocken N (25 x 33) mit Belüftungsnocken XH (25 x 22) ohne Belüftungsnocken TA (25 x 33) mit Belüftungsnocken N (108 x 15) ohne Belüftungsnocken N (108 x 15) S Einmal-Impfösen und Nadeln Präzisionsgeformt aus PS. Steril. Die Impfösen sind flexibel und ermöglichen somit das Impfen in klaren Strichen. Stichimpfungen in allen Arten von Kulturmedien sind möglich. Länge 22,7 cm. Ausführung Farbe Abpackung Impföse, 1 μl blau 100 x 10 EA Impföse, 1 μl blau 40 x 25 EA Impföse, 10 μl gelb 100 x 10 EA Impföse, 10 μl gelb 40 x 25 EA Nadel weiß 100 x 10 EA Nadel weiß 40 x 25 EA S 17

18 Mikrobiologische Analyse TC SL YM EC CF ETB Compact Dry - Fertigmedienplatten ready- y to-use u S Von NISSUI. Trockene Nährbodenplatten zur einfachen mikrobiologischen Untersuchung von Lösungen und festen Proben. Lagerung und Transport bei Raumtemperatur Leicht und sicher zu handhaben Rutschsicher stapelbar Einfache Auswertung durch chromogene Zusätze und 1 x 1 cm Raster Mit ausführlicher Gebrauchsanweisung (auch abrufbar im Internet) Geeignet für die Kontrolle von Lebens-/Futtermitteln, Kosmetika und pharmazeutische Proben, für die Hygieneüberwachung und Kontaminationskontrolle, für Ausbildung und Praktikum Produkt Zum Nachweis von... Zertifikate Best.-Nr. VE Compact Dry TC Gesamtkeimen AOAC, MicroVal, NordVal Stück Stück Compact Dry SL Salmonellen Stück Stück Compact Dry YM Hefen/Schimmelpilzen AOAC, MicroVal, NordVal Stück Stück Compact Dry EC Coliformen/E. coli AOAC, MicroVal, NordVal Stück Stück Compact Dry CF Coliformen AOAC, MicroVal, NordVal Stück Stück Compact Dry ETB Enterobakterien MicroVal, NordVal Stück Stück Compact Dry Tupfer System aus Abstrichtupfer und Nährmedium zur mikrobiologischen Probennahme von Oberflächen. Lagertemp. 20 C Steriles Komplett-System zur Probennahme im mikrobiologischen Arbeitsbereich. Geeignet für die Lebens- und Futtermittelanalyse, im pharmazeutisch und medizinischen Bereich, sowie bei der Hygienekontrolle und zum Kontaminationsausschluss. Compact Dry Tupfer von NISSUI sind äußerst einfach zu bedienen und können auch von Laien gut angewendet werden. Compact Dry Tupfer sind besonders geeignet zur Probennahme an schwer zugänglichen Stellen oder bei Untersuchungen vor Ort. Enthält 1 ml Peptonwasser, gepuffert Stück Box Stück Box Compact Dry Verdünnungs-Set Zur Erstellung von Verdünnungsreihen mikrobiologischer Proben. Lagertemp. 20 C Sterile Pufferlösung in Racks zum einfachen Erstellen von Verdünnungsreihen für mikrobiologische Ansätze. Jedes Rack besteht aus 4 Kammern mit je 9 ml phosphatgepufferter Salzlösung, so dass durch Transferieren von je 1 ml sehr einfach 10fach Verdünnungsreihen erstellt werden können. 128 Kammern in 32 Racks zu je 4 abtrennbaren Kammern Kammern Box Compact Dry Öffner Von NISSUI. Metallstift zum einfachen Durchstoßen der Aluminiumfolie der Compact Dry Verdünnungs-Sets Stück 18

19 Mikrobiologische Analyse Abdruck einer Oberfläche Tauchen in eine Lösung Lagertemp.: 4-15 C Transporttemp.: gekühlt ROTI -DipSlides ready- y to-use u e S Sterile Fertig-Nährbodenträger zur einfachen mikrobiologischen Untersuchung von Lösungen und Flächen. 2 in 1: Eintauchnährböden und Abklatschagar Einfache Anwendung Sicherer Nachweis und leichte Auswertung Optimal geeignet für einfache Wasseranalysen Mit ausführlicher Gebrauchsanweisung Ausführliche Gebrauchsanweisungen sind im Internet beim jeweiligen Produkt abrufbar. Roti -DipSlide CASO-TTC/RBCenr Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl und zur Detektion von Hefen und Schimmelpilzen in Lösungen oder auf Oberflächen. Geeignet für die Untersuchung von wassermischbaren Kühlschmiermitteln, Klimaanlagen, wasserlöslichen Farben und Kosmetika. Seite 1 (CASO-TTC): CASO-Agar (Ph. Eur.) (X937) mit Zusatz von TTC zur sicheren Bestimmung der Gesamtkeimzahl. Seite 2 (RBCenr): angereicherter Bengalrot-Agar (mit Antibiotika) zur Detektion von Hefen und Schimmelpilzen Stück Box Roti -DipSlide Nutrient-TTC Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Lösungen oder auf Oberflächen. Seite 1 (Nutrient): Nähragar zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl und Seite 2 (Nutrient-TTC): Nähragar mit TTC zur sicheren Detektion aller lebenden Mikroorganismen durch Formazan-Rotfärbung der Kolonien Stück Box Roti -DipSlide PCA/VRB Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl und zur Detektion von Coliformen in Lösungen oder auf Oberflächen. Seite 1 (PCA): Plate-Count-Agar (nach APHA, ISO 4833:2003) (X930) zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl. Seite 2 (VRB): Kristallviolett-Galle-Lactose-Agar (X940) zur Detektion von Coliformen Stück Box Roti -DipSlide PCA/RBCplus Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl und zur Detektion von Hefen und Schimmelpilzen in Lösungen oder auf Oberflächen. Seite 1 (PCA): Plate-Count-Agar (nach APHA, ISO 4833:2003) (X930) zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl. Seite 2 (RBCplus): Bengalrot-Agar (mit Chloramphenicol) (AE24) zur Detektion von Hefen und Schimmelpilzen Stück Box Roti -DipSlide PCA Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Lösungen oder auf Oberflächen. Beide Seiten (PCA): Plate-Count-Agar (nach APHA, ISO 4833:2003) (X930) zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl Stück Box Roti -DipSlide Sab4plus Zur Detektion von Hefen und Schimmelpilzen in Lösungen oder auf Oberflächen. Beide Seiten (Sab4plus): Sabouraud 4 % Glucose-Agar (mit Chloramphenicol) (X933) zur Detektion von Hefen und Schimmelpilzen Stück Box Roti -DipSlide PCA/VRBD Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl und zur Detektion von Enterobakterien in Lösungen oder auf Oberflächen Seite 1 (PCA): Plate-Count-Agar (nach APHA, ISO 4833:2003) (X930) zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl. Seite 2 (VRBD): Kristallviolett-Galle-Glucose-Agar (Ph. Eur.) (X939) zur Detektion von Enterobakterien Stück Box Kostenpflichtiger Kühltransport! Ausführliche Informationen im aktuellen Katalog und unter / Roti -DipSlide VRBD Zur Detektion von Enterobakterien in Lösungen oder auf Oberflächen. Beide Seiten (VRBD): Kristallviolett-Galle-Glucose-Agar (Ph. Eur.) (X939) zur Detektion von Enterobakterien Stück Box Roti -DipSlide VRB Zur Detektion von Coliformen in Lösungen oder auf Oberflächen. Beide Seiten (VRB): Kristallviolett-Galle-Lactose-Agar (X940) zur Detektion von Coliformen Stück Box 19

20 Unser breites Sortiment bietet unseren Kunden Chemikalien hervorragender Qualität und anwenderfreundliche Geräte. Ausführliche Zusatzinformationen und Gebrauchsanweisungen liegen vielen Produkten bei und sind im Internet als PDF abrufbar. Ein Team von Wissenschaftlern aus Biologie und Chemie mit langjähriger und breiter Laborerfahrung ist stets verfügbar für kompetente Beratung und fachliche Diskussionen auch vor Ort. In unserem hauseigenen Kontrolllabor führen wir umfangreiche Qualitätskontrollen durch, angefangen beim Rohmaterial über den gesamten Fertigungsprozess hinweg bis hin zum versandfertigen Endprodukt. Die Einhaltung der Produktspezifikationen kontrollieren wir nach nationalen und internationalen Normen und Prüfvorschriften, und natürlich gemäß den Anforderungen unserer Kunden. Wichtige Voraussetzung für die gleichbleibend hohe ROTH- Produktqualität sind unsere Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle: fachlich hervorragend qualifiziert, durch kontinuierliche Schulungen immer auf dem neuesten Stand und mit langjähriger Erfahrung in ihrem Metier. Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Kontakt Deutschland: Bestellungen zum NULLTARIF 0800/ Tel.: 0721/ Fax: 0721/ Carl Roth GmbH + Co. KG Schoemperlenstrasse Karlsruhe 20 Nettopreise zzgl. gesetzlicher MwSt. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Carl Roth GmbH + Co. KG Kontakt Österreich: Bestellungen: Tel.: 0316/ Fax: 0316/ info@lactan.at LACTAN Vertriebsgesellschaft m.b.h. und Co. KG Puchstraße Graz Nettopreise zzgl. MwSt. Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen der LACTAN Vertriebsgesellschaft m.b.h. und Co. KG SSe 03/2015

Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation Gutes Preis-Leistungsverhältnis SÄUREN & LAUGEN Für die unterschiedlichsten Anforderungen ROTH stellt die jeweils geeignete Säure bzw. Lauge zur Verfügung! Umfangreiches Sortiment Hohe Reinheit Hohe Chargenkonstanz Umfassende Spezifikation

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 304/2001 DIN 10109 DIN 38404-3 DIN 38405-9 DIN 38406-1 DIN 38406-5 2001-08 Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den

Mehr

DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO. Sicher und präzise dosieren mit System

DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO. Sicher und präzise dosieren mit System DURAN GROUP DISPENSER & DURAN GROUP DISPENSER PRO Sicher und präzise dosieren mit System ENTNAHME FLÜSSIGER MEDIEN LEICHT GEMACHT DURAN Laborglas sorgt dafür, dass die Arbeit im Labor sicher und präzise

Mehr

Bemerkungen. 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Bemerkungen. 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und Wasserlabor / (Ident.: 0219) Titel 1 2 3 4 5 6 DIN 38404-3 DIN 38404-4 DIN 38405-21 DIN 38406-1 DIN 38406-2 DIN 38406-5 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung -

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, vom 16.04.2010 Auf Grund der 1 Absatz 3 Satz 1 und 4 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Zulassung von

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

Bewährte Produktlinien für die HPLC

Bewährte Produktlinien für die HPLC FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE Bewährte Produktlinien für die HPLC Ein Auszug aus unserem Katalog-Sortiment Vor mehr als 25 Jahren brachte die Firma Carl Roth GmbH & Co. KG ihre ersten Lösungsmittel für die

Mehr

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015 Gemeinde Eichstetten Rathaus 79356 Eichstetten Herr Kopf 7634 51322 12.5.215 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 397 /15 KundenNummer 11172 Prüfbeginn 23.3.215 Prüfende 12.5.215 Auftragsbeschreibung Chemische

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse Arbeitskreis für Krankenhaushygiene des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitswesen und Soziales gemeinsam mit dem Klinischen Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie der Universität Wien

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 83 Stand: 22.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Empfehlungen für die Beschaffung von Chemikalien zur Ermittlung der chemischen Gewässergüte

Empfehlungen für die Beschaffung von Chemikalien zur Ermittlung der chemischen Gewässergüte Empfehlungen für die Beschaffung von Chemikalien zur Ermittlung der chemischen Gewässergüte Am Anfang der Tabelle sind die für die Ermittlung der chemischen Gewässergüte nach G.R.E.E.N. und BACH relevanten

Mehr

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise

Wasser und Abwasser - Methoden und Preise Wasser und Abwasser - Methoden und Preise Inhalt Wasser GSchV / FIV / SLMB / EDI Allgemeine Parameter 1 Chlor-, Phosphor- und Stickstoffverbindungen 1 Elemente, gelöst oder nach Aufschluss 2 Programme

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2018

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2018 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 78 Stand: 01.03. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 S2 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Thermodesorption Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Seit 35 Jahren entwickelt und fertigt AMA Instruments analytische Geräte und

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

05.01.2015 07:50 Uhr Probeneingang: 05.01.2015 Untersuchungsende: 06.02.2015. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr. Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.: 0100) Titel 1 BGBl. II 292/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor:

Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: Fragenkatalog 11 Bereiten Sie bitte die folgenden Fragen für die Vorlesung am 03.12.2015 schriftlich vor: 1. Geben Sie zwei Möglichkeiten an, mit denen Sie Untergrundkompensation in der AAS betreiben können

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022

Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 647022 [@ANALYNR_START=] 8329 PRIEN 15.7.214 961649 Seite 1 Zusätzliche Informationen zu Auftragsnummer 64722 Untersuchung gem. Anlage2 Teil II TrinkwV Sehr geehrte Damen und Herren, In der Anlage 2 Teil II der

Mehr

Schwermetalle Ph.Eur. 2.4.8 max. 20 ppm Methode F. Trocknungsverlust Ph.Eur. 2.2.32 max. 3,0% 80 C; 2 h. Sulfatasche Ph.Eur. 2.4.14 max.

Schwermetalle Ph.Eur. 2.4.8 max. 20 ppm Methode F. Trocknungsverlust Ph.Eur. 2.2.32 max. 3,0% 80 C; 2 h. Sulfatasche Ph.Eur. 2.4.14 max. PRODUKT Dok.-Nr. S-3735-D Rev. 5 Seite 1/7 RETALAC DEFINITION: RetaLac ist ein co-processed Sprühagglomerat hergestellt aus 50 Teilen Lactose- Monohydrat (Ph.Eur./USP-NF/JP) und 50 Teilen Hypromellose

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1

ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1 ph-orp-ec-tds-salz-o2-temperaturmessgerät PCE-PHD 1 ph-wert-, Redox-, Leitfähigkeit-, Salz-, Sauerstoff- und Tempraturmessgerät / SD- Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei

Mehr

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Trinkwasseranalyse 2016 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Mikrobiologische Parameter, Anlage 1 - Teil 1 Escherichia coli (E.coli) Anzahl/100 ml 0 0

Mehr

Reagenzien für Photometer

Reagenzien für Photometer Reagenzien für Photometer SERIE HI 937(00)-(00) Artikel : Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (100 Tests) HI 93722-01 Parameter : Cyanursäure - Reagenzien für Photometer, Cyanursäure (300 Tests) HI

Mehr

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011

Anlage 3 zu Merkblatt Nr. 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Anlage 3 zu Merkblatt 3.6/2 Stand: 01. Juli 2011 Ansprechpartner: Referat 36 Wasserwirtschaftliche Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen Parameterumfang / Analysenverfahren

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen

Anhang 14. Liste der angewendeten Analyseverfahren. 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen Anhang 14 Liste der angewendeten Analyseverfahren 1. Für die Sickerwasser-, Grundwasser- und Oberflächenwasser-Untersuchungen 2. Für die Sickerwasser- und Grundwasserreinigunganlage Anhang 14 (1) Liste

Mehr

Trinkwasseranalyse 2017

Trinkwasseranalyse 2017 Trinkwasseranalyse 2017 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung Jahresmittelwerte aus dem Verteilungsnetz Schieberkeller im Hochbehälter Oberbeuren Mikrobiologische Parameter,

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser

1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) Überprüfung der Flussrate und der Gradientenzusammensetzung. Einstellungen Mobile Phase entgastes Wasser Geräte im Labor Pharmafirma Qualifizierungsplan (OQ) Seite 1 von 7 Inhalt 1. HPLC-Pumpe (2-Kanal Gradient) 1.a Überprüfung der 1.b Überprüfung der Gradientenzusammensetzung und des Rauschens des Gradientenmischers

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Bekanntmachung der in Schleswig-Holstein gem. 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen 1. Gemäß 15 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e Akkreditierungsste e GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13348-01-00 nach DIN EN 150/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum Clotten Labor Dr. Englert, Dr. Raif & Kollegen

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Anhang Resultate DIN-Analytik Zulauf Grundwasserreinigungsanlage Anhang 11 1. Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage 2. Resultate DIN- Ablauf Grundwasserreinigungsanlage (einschließlich Ablauf 1. AK-Filter) Anhang 11 (1) Resultate DIN- Zulauf Grundwasserreinigungsanlage

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium FIA Methodenliste Stand: 21.03.2012 Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium 0,01 mg/l 0,05... 0,5 mg/l Al-T Wasser / Abwasser / 0,2... 2 mg/l Al-T Bodenextrakt Ammonium Gasdiffusion

Mehr

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea

Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea Baldriantinktur, etherische Valerianae tinctura aetherea ÖAB 2009/048 Definition Baldriantinktur, etherische, wird aus Etheralkohol (Ether + Ethanol: 1 + 3 V/V) und Baldrianwurzel (Valerianae radix) hergestellt.

Mehr

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software:

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software: micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung Der Vorgänger wurde zum Maßstab in der Glanzmessung. Das neue micro-gloss verbindet die vielfach bewährte Handlichkeit und Köcherkalibrierung

Mehr

Lösungen für das Labor. Elektrochemie

Lösungen für das Labor. Elektrochemie Lösungen für das Labor Elektrochemie Lösungen für das Labor Die Idee... Die Umsetzung... Ihr Nutzen... PHOENIX INSTRUMENT ist angetreten, mit einem neuen Konzept die Kundenwünsche nach hochwertigen und

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00 / Labor, 80287 München Rosenheim labor@swro.de Martin.Winkler@swro.de Hubert.Paul@swro.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie

Dünnschichtchromatographie. - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie - ein kurzes Reptitorium für das 7. bzw. 8. Semester Pharmazie Dünnschichtchromatographie (DC) Trennmethode mit vielen Vorteilen gegenüber klassischen Verfahren (Destillation,

Mehr

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse Dr. Fred Grunert, Dipl.-Inf. Thomas Nimz 01.07.2014, Friedrichroda Technologiekonferenz»elmug4future« Gliederung 1. MAZeT 2. JENCOLOR Intension

Mehr

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform. Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie Qualität auf Knopfdruck PROGAS. Aerosol in Bestform. PROFIL Aerosol in Bestform Als einer der führenden Hersteller von gasförmigen Treibmitteln

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Spritzenfilter - Spritzenvorsatzfilter - zertifiziert für die HPLC

Spritzenfilter - Spritzenvorsatzfilter - zertifiziert für die HPLC - TITAN2 Spritzenfilter sind in Bezug auf Leistung und Reproduzierbarkeit für die HPLC zertifiziert. Jedes einzelne Batch wird einer sehr strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Mittels einer Standard-Testlösung

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2017103940 Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer 2 1230018700555 10:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 2001, Anl. 5 I d) bb) bbb) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer.

Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer. Anlage 2 (zu 3 Nr. 2, 4 Satz 1 und 5 Nr. 2, 3 und 5) Qualitätsanforderungen an zur Trinkwassergewinnung bestimmte Oberflächengewässer Nummer Parameter Maßeinheit A 1 G 1) A 1 I 2) A 2 G 1) A 2 I 2) A 3

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.07.2014 bis 21.07.2019 Ausstellungsdatum: 22.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie HPLC 1 Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie 1. Aufgabe In diesem Versuch werden die Retentionszeiten der Substanzen Acetylsalicylsäure (ASS)

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren

Produkte der POLYGON CHEMIE AG. Inkrustationsinhibitoren + Dispergatoren HYDRODIS ADW 3814/N Threshold-aktives, nicht Ca-sensibles Sequestrier- und Dispergiermittel mit ausgeprägtem Schmutztragevermögen. Zeichnet sich aus durch die sehr gute Kombination von Sequestrier- und

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Information Neuprodukt

Information Neuprodukt Information Neuprodukt Neues Abfallsammelsystem mit LevelControl Zeitpunkt der Umsetzung in Angeboten: proalpha ab sofort formcad ab 13.12.10 Übersicht: Für das Sammeln flüssiger Abfälle haben wir ein

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

ph- und Redox- Elektroden für die Industrie Messen mit System

ph- und Redox- Elektroden für die Industrie Messen mit System ph- und - n für die Industrie Messen mit System n für die Industrie Das Sortiment an industriellen ph- und -n von HANNA instruments wurde um eine Reihe neuer n erweitert. Zur Auswahl stehen zwei n-familien:

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Eurofins Scientific AG Parkstrasse 0 CH-502 Schönenwerd Tel. +4 (0) 62 858 7 00 Fax +4 (0) 62 858 7 09 E-mail info@eurofins.ch Internet www.eurofins.ch Ihre

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

Vorgaben der DIN ISO 13528 Statistische Verfahren für Eignungsprüfungen durch Ringversuche Konsens- oder Referenzwerte in Ringversuchen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Michael Koch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrochemie

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: Waltraud Niedermann Institut

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr