Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 01.2016 07.2016"

Transkript

1 Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

2 Das Streben nach Weisheit beginnt mit dem aufrechten Verlangen, etwas zu lernen. Weisheit Salomos 6, 17 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir freuen uns sehr, dass die Neukonzeption unseres Fortbildungsprogramms Wissenswerte als Datenbank ein solch positives Echo findet! Die Datenbank wird rege genutzt und ebenso rege bestückt. Ein herzliches Dankeschön an alle Kursanbieter wie auch an die Referentinnen und Referenten für ihr Engagement und ihre Ideen. Als Ergänzung der Online-Version erscheint dieser Kurskalender WISSENsWERTE bleibt damit greifbar. Wir bieten Ihnen hiermit einen stichwortartigen Überblick über die Kurse des 1. Halbjahres 2016 und regen an, direkt über unsere Adresse in das Kursprogramm einzusteigen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten. Über die Eingabe eines Stichwortes in die Suchfunktion finden Sie z. B. auch inhaltlich ähnliche Kurse, Kurse eines bestimmten Veranstalters oder regionale Kurse mit der Umkreis-Suche. Probieren Sie es einfach aus und nutzen Sie die vielfältigen neuen Möglichkeiten, die Ihnen die Online-Version bietet. Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihren Fortbildungen! Ansprechpartner/innen Oberkirchenrat Dr. Holger Ludwig Pfarrer, Referatsleitung Telefon Camilla März M.A. Telefon Hartmuth Scheible Telefon Weitere Informationen Dr. Holger Ludwig Oberkirchenrat und Pfarrer Camilla März

3 Theologie und Ethik Wozu Gott? Religion in der Moderne Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD 735,00 c Von dort wird er kommen zu richten die Lebenden und die Toten... Der richtende Gott als Hoffnung für unsere Welt Eine Vision für die Kirche? Herborn Kirchenverwaltung kostenfrei für Pfarrer/innen der EKHN Update AT. Neues aus dem Alten Testament Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD 670,00 c Theologischer Studientag der EKHN: Dies ist mein Leib Von der Entstehung, der Praxis und den Deutun gen des Abendmahls im entstehenden Christentum Theologischer Studientag der EKHN: Reformationsjubiläum 2017 Was feiern wir da eigentlich? Theologischer Studientag der EKHN: Gott und die Gewalt Fragen der Ethik des Alten Testaments Theologischer Studientag der EKHN: Wie ein Gottesdienst an Bedeutung gewinnt: Update Liturgik Marburg Kirchenverwaltung kostenfrei für Pfarrer/innen der EKHN Frankfurt/Main Kirchenverwaltung kostenfrei für Pfarrer/innen der EKHN Marburg Kirchenverwaltung kostenfrei für Pfarrer/innen der EKHN Mainz Kirchenverwaltung kostenfrei für Pfarrer/innen der EKHN

4 Leben-Wohnen-Arbeiten 34. Pfarrerinnentag in der EKHN Frankfurt/Main Pfarrerinnentag in der EKHN 40,00 c Körper und Geist. Kurs mit Bewegung und Sport Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD Allmacht Gottes. Ist das (noch) zu glauben? Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD 735,00 c 260,00 c EKHN-Bibeltag: Was bedeutet Allein durch die Schrift? Vielfalt und Verbindlichkeit in der Bibel Theologischer Studientag der EKHN: Jüdischchristlicher Dialog in der pluralen Gesellschaft: Neue Tendenzen und Herausforderungen Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c inkl. Verpflegung, 20,00 c f. Nichtverdienende Frankfurt/Main Kirchenverwaltung kostenfrei für Pfarrer/innen der EKHN Bilder in Bibel und Naturwissenschaft Schmitten/ Verkündigung Gottesdienst Ev. Akademie Frankfurt Tagungskosten auf Anfrage Weltgebetstag 2016 Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Ökumenische Tagungen Wiesbaden-Naurod Landesverband Evangelische Frauen auf Anfrage Weltgebetstag 2016 Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Ökumenische Tagungen Limburg Landesverband Evangelische Frauen auf Anfrage

5 Weltgebetstag 2016 Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Ökumenische Tagungen Hofheim Landesverband Evangelische Frauen auf Anfrage Leichte Sprache Herborn Theologisches Seminar 125,00 c Fachtagung Kindergottesdienst Trost suchen und Trost finden. Trauer und der Glaube an die Auferstehung Schmitten/ Zentrum Verkündigung u. Landesverband Kindergottesdienst 130,00 c (EZ), 110,00 c (DZ) Werkkurs Biblische Erzählfiguren Höchst/Odenwald Zentrum Verkündigung u. Landesverband Kindergottesdienst 145,00 c (EZ), zzgl. 26,00 c pro Figur Kleine Gemeinde auf weitem Raum Mit wenigen Menschen Gottesdienst feiern Hofgeismar Predigerseminar der EKKW Körper&Sprache im Gottesdienst. Karfreitag und Ostern vorbereiten Schmitten/ Zentrum Verkündigung 210,00 c inkl. U/V Grundkurs Bibliolog weil jede/r etwas zu sagen hat (Kooperation mit dem Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.v. und dem RPI) Höchst/Odenwald Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit 300,00 c Gottesdienste in Alten- und Pflegeheimen Herborn Zentrum Verkündigung frei f. Lektor/innen sowie Prädikant/innen, 15,00 c/ EZ-Zuschlag

6 Diese Kirche ist evangelisch 9. Studientag Offene Kirchen EKHN-Bibeltag: Was bedeutet Allein durch die Schrift? Vielfalt und Verbindlichkeit in der Bibel Mainz Zentrum Verkündigung 25,00 c für Hauptamtliche, 15,00 c für Ehrenamtliche Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c inkl. Verpflegung, 20,00 c f. Nichtverdienende Studientag: Gottesdienste mit Einzelsegnung Höchst/Odenwald Kloster Höchst 35,00 c Körper&Sprache im Gottesdienst. Seelsorge und Verkündigung nach traumatischen Todesfällen Schmitten/ Zentrum Verkündigung 260,00 c inkl. U/V Küster-Grundkurs Schmitten/ nach Vereinbarung 119 Prädikantinnen- und Prädikantenausbildung Kursort nach Vereinbarung Verkündigung Kirchenmusik Zentrum Verkündigung Zentrum Verkündigung 300,00 c nach Vereinbarung Gitarre spielen im Gottesdienst Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c PopPiano für Fortgeschrittene Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c Let the music in Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c PopPiano für Tastenprofis Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c

7 Musizieren in der Kita Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 35,00 c, ermäßigt 30,00 c Studientag Liturgik und Hymnologie Einführung in die Bereiche Gottesdienstkunde und Liedkunde Zentrum Verkündigung 25,00 c Gitarren... an einem Sommerabend Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c Glocken heute Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 25,00 c inkl. Verpflegung Verkündigung Geistliches Leben Im Schweigen vor Gott sein Einzelexerzitien Hann. Münden Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde Bitte beim Veranstalter nachfragen Hier gehe ich und kann nicht anders Altenstadt Zentrum Verkündigung 300,00 c, kostenfrei für Ehrenamtliche Weiterbildung Spirituelles Körperlernen Anleiten lernen Hann. Münden Zentrum Verkündigung Kursgebühr 1.584,00 c, Unterkunft/Verpflegung ca ,00 c Tanzen im Angesicht Gottes Frankfurt-Bockenh. Zentrum Verkündigung jeweils 45,00 c Praxistage Spirituelles Körperlernen Frankfurt/Main Zentrum Verkündigung 20,00 c Craheim-Wochenende: Heimat wo ich zuhause bin Stadtlauringen Zentrum Verkündigung 25,00 c zzgl. 110,00 c (EZ), 95,00 c (DZ)

8 Wunder über Wunder Exerzitien im Alltag mit Luther Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens. (Franz von Assisi) Der Franziskus- Meditationsweg in Bensheim Höchst/Odenwald Zentrum Verkündigung 200,00 c Bensheim Zentrum Oekumene 15,00 c Lass meinen Gang gewiss sein in deinem Wort Spirituelles Körperlernen Grundkurs Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde 280,00 c zzgl. 410,00 c für U/V Verkündigung Glaubenskurse Stufen des Lebens: Quellen, aus denen Leben fließt Schmitten/ Zentrum Verkündigung 135,00 c, zzgl. 20,00 c EZ-Zuschlag

9 Erziehung und Bildung Kindertagesstätten Mit Kindern und Familien Gemeindeleben bauen Möglichkeiten und Beispiele der Vernetzung Zentrum Bildung Kindertagesstätten 35,00 c Fachtagung: Kinder, ihre Lebenswelt, ihre Fragen nach Gott Religionspädagogische Perspektiven in unserer multireligiösen Gesellschaft Du hast das Recht... Kinderrechte in der Einrichtung umsetzen. Fortbildung in 3 Abschnitten 320,00 c / 240,00 c für Mitarbeitende der EKHN Arbeitskreis Religionspädagogik 20,00 c pro Arbeitskreis Religiöse Bildung in der Evangelischen Kindertagesstätte religionspädagogisch begleiten Schmitten/ Zentrum Bildung Kindertagesstätten 150,00 c Der ganz normale Wahnsinn... erschöpft! Was nun? Achtsamkeit als Alltagsprinzip in der pädagogischen Arbeit. Fortbildung in 2 Abschnitten 240,00 c / EKHN 180,00 c zzgl. 20,00 c Materialkosten Anzeichen von Kindeswohlgefährdung erkennen, Risiken einschätzen und dokumentieren 160,00 c / EKHN 120,00 c

10 Werteerziehung Christliche Werte, Demokratische Werte. Worauf sich unsere Wertvorstellungen und unsere Aufgaben gegenüber Kindern begründen 180,00 c Ganzheitliche sinnorientierte Pädagogik nach Franz Kett (GSP): Muttertag Vatertag 60,00 c Vom Weinen kriegt man Durst : Verluste bei Kindern wahrnehmen, Kinder bei Trauer und Abschiednehmen begleiten 180,00 c Fortbildungsreihe religiöse Bildung: Glaube an dich selbst Persönlichkeitsentwicklung des Kindes stärken 120,00 c Fortbildungsreihe religiöse Bildung: Mit Kindern über ihren Gott sprechen 120,00 c Kultursensible religiöse Bildung und Werteerziehung. 300,00 c Die Rolle als Entwicklungsbegleiter/in für Kinder. Fortbildung in 2 Abschnitten 240,00 c / EKHN 180,00 c Gespräche mit Eltern. Entwicklung von Kindern gemeinsam begleiten. 240,00 c / EKHN 180,00 c

11 Egli-Figuren Biblische Erzählfiguren gestalten 170,00 c (inkl. 50,00 c Materialkosten) Die Kindertagesstätte als Teil meiner Gemeindearbeit Schmitten/ Zentrum Bildung Kindertagesstätten 190,00 c Moderationstechniken für pädagogische Fachkräfte: Elternabende, Konferenzen 160,00 c / EKHN 120,00 c Flucht, Asyl und neue Lebenswelten für Kinder: Traumatisierte Kinder in ihrer Entwicklung und ihren Krisen begleiten 320,00 c / EKHN 240,00 c nach Vereinbarung tägige Grundqualifizierung für pädagogische Fachkräfte zum Qualifizierungspass 300,00 c Erziehung und Bildung Kinder und Jugendliche Fachtag Sicherer Umgang mit Social Media Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit 25,00 c inkl. Getränke und Mittagessen Mit Kindern und Familien Gemeindeleben bauen- Möglichkeiten und Beispiele der Vernetzung Zentrum Bildung Kindertagesstätten 35,00 c Stell dir vor, es ist Kirche und Jugendliche gehen hin! Schwarzenborn Predigerseminar der EKKW

12 Fachtagung: Kinder, ihre Lebenswelt, ihre Fragen nach Gott Religionspädagogische Perspektiven in unserer multireligiösen Gesellschaft Hurra, ich bin gewählt und die Jugend? Kirchenvorstände und Jugendarbeit Fachtag: Mit der Kommunikation stimmt was nicht!? Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit keine 25,00 c inkl. Mittagessen Arbeitskreis Religionspädagogik 20,00 c pro Arbeitskreis Grundkurs Bibliolog weil jede/r etwas zu sagen hat (Kooperation mit dem Studienzentrum für evang. Jugendarbeit in Josefstal e.v. und dem RPI) Fachtagung: Mit Sicherheit was erleben! reloaded Auf eigenen Beinen stehen Vertrauen spielen lernen Elternkurs aus evangelischer Perspektive, Modul I Höchst/Odenwald Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit Ardèchegebiet Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit Bad Nauheim Zentrum Bildung 300,00 c 200,00 c 80,00 c inkl. Verpflegung und Ordner Vom Weinen kriegt man Durst : Verluste bei Kindern wahrnehmen, Kinder bei Trauer und Abschiednehmen begleiten 180,00 c

13 Fachtag: Soziale Medien und Arbeit mit Kindern Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit 25,00 c inkl. Getränke und Mittagessen Fachtag: Recht, Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit 25,00 c Noch zu klein für die große Welt? Globales Lernen in Kitas und Grundschulen Alsfeld Zentrum Oekumene 60,00 c Egli-Figuren Biblische Erzählfiguren gestalten 170,00 c inkl. 50,00 c Materialkosten Flucht, Asyl und neue Lebenswelten für Kinder: Traumatisierte Kinder in ihrer Entwicklung und ihren Krisen begleiten 320,00 c / EKHN 240,00 c nach Vereinbarung 83 AG Spiritualität im Jugendalter Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit Erziehung und Bildung Schule und Konfirmanden Alle sind dabei Inklusion und KonfiCamps. 10. Bundesweite KonfiCamp Tagung Drübeck Religionspädagogisches Institut 180,00 c (DZ), EZ-Aufpreis ca. 15,00 c (soweit verfügbar) nach Vereinbarung 86 AG Schulbezogene Jugendarbeit Kursort nach Vereinbarung Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit

14 Erziehung und Bildung Erwachsene und Familien Tag des Online Lernens Wie digitale Medien Bildung verändern Dreieich Zentrum Bildung 50,00 c Das Lernen in Gruppen fördern. Methodentraining für die Erwachsenenbildung Mainz Zentrum Bildung 160,00 c inkl. U/V Zeig Dich! Mit Persönlichkeit überzeugen und spannend präsentieren Heppenheim Zentrum Bildung 160,00 c inkl. U/V Bildungsarbeit in globalen Dominanzverhältnissen. Fachtag für Multiplikator/innen in der Bildungsarbeit Frankfurt/Main Zentrum Bildung 45,00 c inkl. Verpflegung Alter im Wandel Teilhabe und Teilgabe Heppenheim Zentrum Bildung Selbstlernmodule zu Themen des Web 2.0 Einführung in Zentrum Bildung 40,00 c

15 Philosophische Studientage Islam als Religion und Kultur Philosophische Studientage Islam in der Moderne Kompetenzen für eine kultursensible Arbeit mit Familien Auf eigenen Beinen stehen Vertrauen spielen lernen Elternkurs aus evangelischer Perspektive, Modul I Anliegen, Auftritt, Ausstrahlung. Wie authentisch ist Ihr Auftreten? Zentrum Bildung Zentrum Bildung Frankfurt/Main Zentrum Bildung Bad Nauheim Zentrum Bildung Zentrum Bildung 40,00 c incl. Tagungsgetränke 40,00 c incl. Tagungsgetränke 80,00 c inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung 80,00 c inkl. Verpflegung und Ordner 60,00 c inkl. Verpflegung Silver Surfer sicher online im Alter Dreieich Zentrum Bildung 45,00 c Zwischen Flyer und Facebook Öffentlichkeitsarbeit für die Arbeit mit Familien zeitgemäß zielgerichtet zielgruppenspezifisch Mainz Zentrum Bildung 45,00 c inkl. Verpflegung

16 Argumentieren spontan und souverän Heppenheim Zentrum Bildung 160,00 c inkl. U/V Seelsorge und Beratung Notfallseelsorge Grundkurs Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung Szenisch Denken Szenisch Verstehen Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 310,00 c 130,00 c Selbstfürsorge für Seelsorger/innen TRE-Übungen zur Stressentlastung und Seelsorge- Kompetenz Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 170,00 c je Termin Notfallseelsorge Aufbaukurs Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 310,00 c Körperorientierte Seelsorge Rastede Ev. Bildungshaus Rastede 680,00 c / Kurswoche, 338,00 c / Wochenende Meine Theologie und meine Seelsorge Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 170,00 c Meine Identität als Pfarrer/Pfarrerin Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 170,00 c

17 Seelsorge und Demenz Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 310,00 c Blut ist dicker als Wasser Ein Psychodrama- Seminar zum Thema Familie Friedberg Zentrum Seelsorge und Beratung 170,00 c nach Vereinbarung 283 Regionale Angebote von Notfallseelsorge-Kursen Kursort nach Vereinbarung nach Vereinbarung 53 Regionale Angebote von Notfallseelsorge-Kursen Kursort nach Vereinbarung nach Vereinbarung 282 Ausbildung zur Mitarbeit im ehrenamtlichen Besuchsdienst in der Klinikseelsorge Mainz Zentrum Seelsorge und Beratung Zentrum Seelsorge und Beratung Zentrum Seelsorge und Beratung Ökumene Mit Recht gegen Atom Juristische Maßnahmen gegen AKWs und Atomwaffen Schmitten/ Zentrum Oekumene Philosophische Studientage Islam als Religion und Kultur Zentrum Bildung 40,00 c incl. Tagungsgetränke Thementag Reformation und die Eine Welt Zentrum Oekumene Wachstum und Ernährung Frankfurt/Main Zentrum Oekumene 20,00 c

18 Ich schreibe sie an die Tempelwand Die Wortwelten der Rose Ausländer Frankfurt/Main ImDialog & Ev. Akademie Frankfurt Kirche ohne Grenzen Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD 325,00 c Philosophische Studientage Islam in der Moderne Zentrum Bildung 40,00c incl. Tagungsgetränke Habt Ehrfurcht vor allem, was lebt! (Albert Schweitzer) Stadt-Pilgern in Frankfurt Kann Interreligiöser Dialog heilenden Charakter haben? Wasserbomben Theaterpädagogische Methoden zum Menschenrecht auf Wasser Frankfurt/Main Zentrum Oekumene 15,00 c Alsfeld-Berfa Zentrum Oekumene Kostenbeitrag für Mittagessen Frankfurt/Main Zentrum Oekumene 15,00 c Leben wie ein Baum (Nazim Hikmet) Pilgerweg mit Waldgeflüster Ahnatal-Weimar bei Kassel Zentrum Oekumene 15,00 c Noch zu klein für die große Welt? Globales Lernen in Kitas und Grundschulen Alsfeld Zentrum Oekumene 60,00 c Ökumenische Studientagung Erfurt Zentrum Oekumene 150,00 c

19 Spielend Lernen Global Lernen mit Spielen leicht gemacht Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens. (Franz von Assisi) Der Franziskus-Meditationsweg in Bensheim Frankfurt/Main Zentrum Oekumene c Bensheim Zentrum Oekumene 15,00 c Ab jetzt Zwillinge? Das christlich-jüdische Verhältnis neu denken. Schmitten/ ImDialog 150,00 c inkl. U/V, 110,00 c ohne Übernachtung, Studierende 50% Gesellschaftliche Verantwortung Damit Ehrenamt lange Spaß macht Schmitten/ Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung 25,00 c Wachstum und Ernährung Frankfurt/Main Zentrum Oekumene 20,00 c Leben wie ein Baum (Nazim Hikmet) Pilgerweg mit Waldgeflüster Ahnatal-Weimar bei Kassel Zentrum Oekumene 15,00 c nach Vereinbarung 78 Fortbildung für neue ehrenamtliche Ausbildungspatinnen und -paten Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung nach Vereinbarung 77 Fachtag: Die Ökofaire Gemeinde Frankfurt/M., Alsfeld, Mainz,Limburg, Bensheim u. Dillenburg Zentrum Ökumene 15,00 c

20 Gemeindeentwicklung und Supervision Große Schiffe steuern Eine Tagung für Verantwortliche großer Gemeinden Schmitten/ IPOS 210,00 c inkl. U/V Weiterbildung in Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung: Startseminar Ausbildung Gemeindeberater/in Heppenheim IPOS 380,00 c zzgl. U/V Congregational Studies worldwide International Conference (english/german) Schmitten/ Ev. Akademie Frankfurt Tagungskosten auf Anfrage Vertrauensvoll leiten ein gemeinsames KV-Wochenende mit 3 5 Kirchenvorständen gemeinsam! Schmitten/ IPOS 210,00 c inkl U/V nach Vereinbarung gute Gründe Pfarrerin zu sein Ort nach Vereinbarung nach Vereinbarung 89 Supervisionsgruppen in den Regionen Ort nach Vereinbarung IPOS IPOS 15,00 c 35,00 c / Person / 90 Min.

21 Öffentlichkeitsarbeit Der Video-Beitrag im Web Trainings-Workshop Frankfurt/Main Medienhaus 190,00 c Facebook, Twitter & C0 Kirchengemeinden in Social Web, Einführung Facebook, Twitter & Co Kirchengemeinden im Social Web, Fortgeschrittene Frankfurt/Main Medienhaus 120,00 c Frankfurt/Main Medienhaus 120,00 c Zwischen Flyer und Facebook Öffentlichkeitsarbeit für die Arbeit mit Familien zeitgemäß zielgerichtet zielgruppenspezifisch Mainz Zentrum Bildung 45,00 c inkl. Verpflegung nach Vereinbarung 95 Facebook, Twitter & Co Kirchengemeinden im Social Web, Einführung nach Vereinbarung 96 Facebook, Twitter & Co Kirchengemeinden im Social Web, Fortgeschrittene Frankfurt/Main Medienhaus 120,00 c Frankfurt/Main Medienhaus 120,00 c nach Vereinbarung 94 Publisher-Training Frankfurt/Main Medienhaus 130,00 c nach Vereinbarung 93 Interview-Training für Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit der Kirche Frankfurt/Main Medienhaus auf Anfrage nach Vereinbarung 436 Interview-Training für Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit der Kirche Frankfurt/Main Medienhaus nach Vereinbarung

22 Kirchliche Verwaltung KirA-Grundlagenschulung Kirchenverwaltung kostenlos KirA-Workshop Kirchenverwaltung kostenlos Excel für Gemeindesekretär/innen Gießen IPOS 55,00 c Neuerungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Kirchenverwaltung Excel für Gemeindesekretär/innen IPOS 55,00 c Neuerungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Kirchenverwaltung Kommunikationszentrum Gemeindebüro Rund um das Gemeindebüro Höchst/Odenwald IPOS 240,00 c inkl. U/V KirA-Workshop Kirchenverwaltung kostenlos Kommunikationszentrum Gemeindebüro Tagesseminar I Friedberg IPOS 55,00 c Kommunikationszentrum Gemeindebüro Spezialkurs I Nord ***Ausgebucht/Warteliste*** Schmitten/ IPOS 240,00 c inkl. U/V

23 KirA-Workshop Kirchenverwaltung kostenlos Seminar für Verwaltungsfachkräfte in den Dekanaten Schmitten/ IPOS 245,00 c inkl. U/V Kommunikationszentrum Gemeindebüro Spezialkurs I Süd Kommunikationszentrum Gemeindebüro Tagesseminar II Höchst/Odenwald IPOS 240,00 c inkl. U/V Friedberg IPOS 55,00 c KirA-Workshop Kirchenverwaltung kostenlos KirA-Grundlagenschulung Kirchenverwaltung kostenlos Kommunikationszentrum Dekanatsbüro Schmitten/Arnoldsh. IPOS 300,00 c nach Vereinbarung 351 Schulung Geoinformationssystem Kirchenverwaltung Leitung und Personalführung Diakoniestationen leiten sozial kompetent führen in sozialer Arbeit Friedberg IPOS 90,00 c Protokoll & Etikette: Liebe Titel... Friedberg IPOS 90,00 c Projektmanagement als Methode Friedberg IPOS 110,00 c

24 Mitarbeitendengespräche führen als Leitungskraft Friedberg IPOS 110,00 c Teams leiten Teams entwickeln Friedberg IPOS 220,00 c ohne Übernacht Coaching in der Kirche. Neue Instrumente der Personalführung und ihre theologische Reflexion. Für die mittlere Führungsebene. Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD 260,00 c Leitungsalltag Personalführung Friedberg IPOS 110,00 c Führen-Steuern-Orientieren: Eine ökumenische Leitungsfortbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer Hösbach IPOS 430,00 c inkl. U/V Vertrauensvoll leiten ein gemeinsames KV-Wochenende mit 3 5 Kirchenvorständen gemeinsam! Schmitten/ IPOS 210,00 c inkl U/V Resilienz statt Burnout Gesundheit als Führungsaufgabe Ev. Hochschule 70,00 c

25 Selbstmanagement und Methodenkompetenz Tag des Online Lernens Wie digitale Medien Bildung verändern Dreieich Zentrum Bildung 50,00 c Protokoll & Etikette: Liebe Titel... Friedberg IPOS 90,00 c Projektmanagement als Methode Friedberg IPOS 110,00 c Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Stressbewältigung ein Übungsworkshop (in Kooperation mit der EH ) IPOS 140,00 c zzgl. U/V Das Ende der eigenen Berufszeit in den Blick nehmen. Dem Leben auf der Spur bleiben. Hofgeismar Predigerseminar der EKKW Balintgruppe Berlin Ev. Zentralinstitut für Familienberatung 240,00 c Fachtag Sicherer Umgang mit Social Media Zentrum Bildung Kinder- und Jugendarbeit 25,00 c inkl. Getränke und Mittagessen Zeig Dich! Mit Persönlichkeit überzeugen und spannend präsentieren Heppenheim Zentrum Bildung 160,00 c inkl. U/V

26 Feldenkrais : Der aufrechte Gang Friedberg IPOS 180,00 c zzgl. U/V Selbstlernmodule zu Themen des Web 2.0 Einführung in Zentrum Bildung 40,00 c Beruf und Pflege unter einen Hut bringen Modul 1 Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung & Stabsbereich Chancengleicheit 50,00 c Lösungsorientierte Kurzzeitberatung Aufbaukurs Ev. Hochschule 175,00 c Beruf und Pflege unter einen Hut bringen Modul 2 Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung & Stabsbereich Chancengleicheit 50,00 c Wert schätzende Kommunikation im Beruf, in der Familie und im Alltag Einführungsseminar Ev. Hochschule 140,00 c Eine wertebasierte Einführung ins systemische Coaching Ev. Hochschule 70,00 c Körper und Geist. Kurs mit Bewegung und Sport Pullach im Isartal Theologisches Studienseminar der VELKD 735,00 c

27 Der ganz normale Wahnsinn... erschöpft! Was nun? Achtsamkeit als Alltagsprinzip in der pädagogischen Arbeit. Fortbildung in 2 Abschnitten 240,00 c / EKHN 180,00 c zzgl. 20,00 c Materialkosten Ideen für die (eigene) Zukunft entwickeln die Methode des Presencing Ev. Hochschule 140,00 c Beruf und Pflege unter einen Hut bringen Modul 3 Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung & Stabsbereich Chancengleicheit 50,00 c Bevor die Fetzen fliegen Training für persönliche Konfliktkompetenz Wertschätzende Kommunikation im Beruf, in der Familie und im Alltag Aufbauseminar Friedberg IPOS 90,00 c Ev. Hochschule 140,00 c Silver Surfer sicher online im Alter Dreieich Zentrum Bildung 45,00 c WOWW coaching! (Work on what works) Ein lösungsorientierter Ansatz für die Arbeit mit Gruppen und (Schul-)klassen Ev. Hochschule 70,00 c Gesundheitsprävention Stressmanagement Ev. Hochschule 140,00 c

28 Resilienz statt Burnout Gesundheit als Führungsaufgabe Wertschätzende Kommunikation für ein partnerschaftliches Miteinander Ev. Hochschule 70,00 c Ev. Hochschule 105,00 c Moderationstechniken für pädagogische Fachkräfte: Elternabende, Konferenzen 160,00 c / EKHN 120,00 c Argumentieren spontan und souverän Heppenheim Zentrum Bildung 160,00 c inkl. U/V nach Vereinbarung 93 Interview-Training für Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit der Kirche nach Vereinbarung 436 Interview-Training für Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit der Kirche Frankfurt/Main Medienhaus auf Anfrage Frankfurt/Main Medienhaus nach Vereinbarung

29 Ehrenamtsakademie Persönliche Präsenz im Kirchen-Raum Friedberg Ehrenamtsakademie keine Persönliche Präsenz im Kirchen-Raum Ober-Rosbach Ehrenamtsakademie keine Persönliche Präsenz im Kirchen-Raum Bad Vilbel Ehrenamtsakademie keine Wo bin ich hier gelandet? Crashkurs Dekanat und EKHN Friedberg Ehrenamtsakademie keine Gemeinsam an der Spitze Schmitten/ Ehrenamtsakademie keine

30 Kennzeichnung in den Angeboten Weiterbildungen Leitungsbausteine Impressum Herausgeber: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Kirchenverwaltung, Dezernat 2 Referat Personalförderung und Hochschulwesen Paulusplatz 1, Verantwortlich: Oberkirchenrat Dr. Holger Ludwig Gestaltung: KORFLÜR Kommunikationsdesign, Titelfoto: fotolia djama Druck: Ph. Reinheimer GmbH,

31

32 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Kirchenverwaltung, Dezernat 2 Referat Personalförderung und Hochschulwesen Paulusplatz Telefon Fax wissenswerte@ekhn-kv.de

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung Begleitung Empowerment-Ansatz von Eltern von Eltern Familie als System begreifen und stabilisieren von Eltern Familie als System begreifen und

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Bildkarten Gefühle. Monika Bücken-Schaal

Bildkarten Gefühle. Monika Bücken-Schaal Monika Bücken-Schaal Bildkarten Gefühle für Kindergarten und Grundschule Monika Bücken-Schaal Bildkarten Gefühle für Kindergarten und Grundschule Aus der Reihe: Bildkarten für Kindergarten, Schule und

Mehr

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG) Personalförderungsgesetz PFördG 790 Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG) Vom 23. November 2007 (ABl. 2008 S. 14), zuletzt geändert am 25. November 2015

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Seminare Coaching Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Lust auf Zufriedenheit? Entscheide dich jetzt für deinen Weg. Daniela Daube & Manuela Ehmer Ist das Leben ein Wunschkonzert? Wie sieht meine Lebenslandkarte

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung.

Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Kompaktkurs MikronährstoffCoach Der etwas andere Lösungsansatz für Ihre Therapiebegleitung. Mit dieser Ausbildung erleben Sie mit uns... Verantwortung Menschlichkeit Kooperation Andersartigkeit Kompaktheit

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum Die Agentur für gutes Unternehmertum SEI FOKUSSIERT, BESTIMME DIE RICHTUNG UND BEWEG DICH: ARBEITE HART LEBE INTENSIV! Inhaltsverzeichnis Reden wir übers Geschäft Was Sie bekommen Worauf es ankommt Wie

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET Saferinternet.at Über Saferinternet.at Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Internetnutzer/innen, besonders Kinder und Jugendliche,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum Die Agentur für gutes Unternehmertum SEI FOKUSSIERT, BESTIMME DIE RICHTUNG UND BEWEG DICH: ARBEITE HART, LEBE INTENSIV! Inhaltsverzeichnis Reden wir übers Geschäft Was Sie bekommen Worauf es ankommt Wie

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Bildkarten Symbole. Monika Bücken-Schaal

Bildkarten Symbole. Monika Bücken-Schaal Monika Bücken-Schaal Bildkarten Symbole für Kindergarten und Grundschule Monika Bücken-Schaal Bildkarten Symbole für Kindergarten und Grundschule Aus der Reihe: Bildkarten für Kindergarten, Schule und

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium Impulstag für Diakonie und Gemeinde Alles erlaubt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Diakonie Mitteldeutschland am 13. September 2012, 10 Uhr

Mehr