Hüben und Drüben. Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Bad Sooden-Allendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hüben und Drüben. Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Bad Sooden-Allendorf"

Transkript

1 Hüben und Drüben Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Bad Sooden-Allendorf 18. Jahrgang 3/2019 Juni August

2 Kirmesgottesdienst Ellershausen Viel Freude wurde durch und mit dem Posaunenchor, dem Männerchor und der versammelten Tauf- und Festgemeinde im Festzelt beim Kirmesgottesdienst in Ellershausen laut. Ganz dem Anlass angemessen, der eine schöne Möglichkeit bot, Gott für das Zusammenkommen von Menschen, so unterschiedlich sie auch sind, und für die Fröhlichkeit zu danken. 2

3 Angedacht Seid offen und geduldig gegenüber jedermann, einer erbaue den anderen und seid allezeit fröhlich, sagt die Bibel. Aber erleben Sie Kirche so? Offen, erbaulich und fröhlich? Sie werden unterschiedliche Erfahrungen mit der Kirche gemacht haben. Wie offen, ermutigend und fröhlich die Kirche und die Gemeinden werden, hängt, denke ich, nicht allein an der Institution Kirche und ihren Haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitern, sondern es liegt auch ganz wesentlich an uns, an jedem einzelnen von uns. Das müssen manchmal auch schon die ganz kleinen lernen. Eine Grundschullehrerin fragte zu Beginn der Religionsstunde ihre Klasse: Wer von Euch möchte später einmal in den Himmel kommen? Alle Kinder der Klasse streckten den Arm. Nur einer nicht. Die Lehrerin war erstaunt und fragte den Jungen, warum er den nicht in den Himmel möchte. Natürlich will ich in den Himmel, sagte der, aber doch nicht mit dem Haufen da! kann jetzt gar nicht alles aufzählen, aber Sie werden es beim Lesen und Blättern der nächsten Seiten sehen können. Ja, die Kirche soll offen, stärkend, ermutigend und fröhlich sein, und das ist sie schon ein wenig bei uns hier, und das wird sie hoffentlich durch unser aller Zutun im Laufe der Zeit immer mehr. Herzlich, Ihr Hubertus Spill Frohsinn Wir brauchen gerade diesen Haufen, die Gemeinschaft mit anderen und die Gemeinschaft mit Gott. Und eine Gemeinde wird erst dann zum Zuhause und zum Ort, der einem etwas bringt, wenn ich da auch hingehe, meine Wünsche und Erwartungen artikuliere, Kritik und Lob zum Ausdruck bringe und mich bei der einen oder anderen Sache zusammen mit anderen engagiere. Ich denke, wir sind in unseren Kirchengemeinden auf dem richtigen Weg. Wir haben ganz unterschiedliche Angebote geschaffen, wo sich Menschen, kleine und große Leute, junge und alte, alteingesessene und neu hinzugekommene wohlfühlen können und wo christlicher Glaube als wirkliche und zeitgemäße Hilfe und Stärkung in ganz unterschiedlichen Situationen erlebbar wird. Ich WÄHL ONLINE KIRCHENVORSTANDSWAHL gerade-jetzt.de 3

4 AUS DEM KINDERGARTEN JUGENDSEITE Kindergarten bekommt Zuwachs auf dem Weg nach Emmaus und treffen auf einen geheimnisvollen Mann. Helft Detektiv Pfeife herauszufinden, wer dieser Mann ist und was die ganzen Jesusleute eigentlich vorhaben. Von Montag bis Freitag, treffen wir uns von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Sooden (Kirchweg 9). Am Mittwoch findet unsere Tagesfahrt ins Land Unbekannt statt! Für das Bastelmaterial und die Verpflegung sollte jedes Kind jeden Tag EUR 2,00 mitbringen. Die Fahrt ins Land Unbekannt kostet ca. EUR 20,00. Aus finanziellen Gründen soll eine Teilnahme nicht scheitern, bitte sprechen Sie uns ggf. an. Bitte einen Malkittel mitbringen! Zum Abschluss der Kinderbibelwoche feiern wir am Sonntag, den , um Uhr einen Familiengottesdienst in der Kirche in Sooden. Paula und Schneewittchen heißen unsere zwei neuen Spielgefährten und durften im Frühjahr bei uns einziehen. Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat und allen anderen Eltern, die sich im letzten Jahr dazu bereit erklärt haben uns zu helfen. So konnten wir den Kindern ein Wunsch erfüllen und zwei tolle Spielpferde für den Garten kaufen. Wir freuen uns auf Dich! ANMELDUNG Zur Kinderbibelwoche in Sooden vom 5. bis melde ich an: # Kinderbibelwoche Sooden Der geheimnisvolle Dritte Name Straße Geburtsjahr Vom 5 bis , für Kinder von 5-12 Jahren. Wir haben für Euch ein buntes Programm mit vielen Liedern, Spielen, Bastelaktionen und biblischen Geschichten vorbereitet. Dieses Jahr geht es um zwei Freunde. Sie sind Telefon Wichtige Informationen zu meinem Kind (z.b. Allergien) Datum, Unterschrift Bitte die schriftliche Anmeldung bis zum im Ev. Pfarramt, Kirchweg 9, Sooden (Pfarrer Daniel Bormuth) abgeben. 4

5 RücKbLIcK Am wurden in St. Crucis (Allendorf) durch Pfarrer Spill - Juli Kenter, Marleen-Julie Hoffmann, Robin Rohde, Emely Barnekow (obere Reihe von links nach rechts), Albert Ferderer, Julia Ullrich, Josefine Geiß, Anna Grohmann und Luna Schmoll (untere Reihe, von links nach rechts) konfirmiert. Foto: Frank Zerbst Foto: Frank Zerbst Am wurden in St. Crucis (Allendorf) durch Pfarrer Schanze - Alina Heckmann, Hannah Bachner, Paul Hilbert, Hanna Thomas, Merle Drechsler (obere Reihe von links nach rechts), Luis Kühnemuth, Jana Müller, Mika Weidner, Emily Thomas und Victoria Axt (untere Reihe, von links nach rechts) konfirmiert. 5

6 ANZEIGEN 6

7 RücKbLIcK Am wurden in St. Marien (Sooden) durch Pfarrer Dr. Bormuth - Luc Dielenschneider, Kevin Scholz, Leon Hofert, Jens Thomas, Cora-Lee Paschke, Marie Hohmeyer, Melissa Imhäuser und Runa Jatho (von links nach rechts) konfirmiert Foto: Lothar Englisch Foto: Lothar Englisch Am wurden in St. Michael (Kleinvach) durch Pfarrer Dr. Bormuth - Jenny Wiersig, Jenna Klenke, Lennox Göttlicher und Moritz Gros (von links nach rechts) konfirmiert 7

8 ANZEIGEN 8

9 RücKbLIcK Zuverlässige Hilfe in allen Lebenslagen Sozialkreis zog bilanz und bestätigte seinen Vorstand Eine Fahrt zum Onkel Doktor oder gar ins Krankenhaus? Begleitung bei Behördengängen? Den Rasen mähen, wenn man selber dazu nicht in der Lage ist? Die streikende Kaffeemaschine wieder instandsetzen? Oder die geflüchteten Neubürger in unserer Stadt mit der deutschen Sprache vertraut machen? Alles kein Problem. Der Sozialkreis Bad Sooden-Allendorf bietet zuverlässige Hilfe in (fast) allen Lebenslagen. 180 Mitglieder zählt der gemeinnützige Verein, der seit 33 Jahren seine Wohltaten Jedermann auf Wunsch zugute kommen lässt und damit mehr als nur eine Masche im engen sozialen Netz der Badestadt ist. Viel Zeit und Herzblut investieren die Aktiven; soviel, dass einer, der es eigentlich wissen müsste, sich völlig überrascht und zugleich überwältigt zeigte von dem Riesenpensum, was da geleistet wird: Erster Stadtrat Günter Leis überbrachte zur Jahreshauptversammlung die Grüße von Bürgermeister Frank Hix und dem gesamten Magistrat. In den Räumen des Seniorentreffpunktes zog der Sozialkreis Bilanz über das vergangene Jahr und bestätigte bei den turnusmäßigen Wahlen erwartungsgemäß den geschäftsführenden Vorstand nach achtjähriger Amtszeit für weitere zwei Jahre; namentlich die Vorsitzende Helga Finger, deren Stellvertreterin Silvia Börner, Schriftführerin Alexandra Kobusch und Schatzmeisterin Käthe Pflug. Außerdem gehören dem Vorstand an als Beisitzer Silvia Groß, Rainer Langefeld, Pfarrer Hubertus Spill und Ingrid Bohn, ferner Franz Englisch und die frisch berufene Carina Donow, die gemeinsam die Kasse prüfen. In ihrem umfassenden Rechenschaftsbericht hatte zuvor Helga Finger das Engagement von Silvia Groß gewürdigt, die seit vielen Jahren die Nachbarschafts- und Generationenhilfe organisiert und deswegen im vergangenen Jahr auch den Ehrenamtspreis des Werra-Meißner-Kreises erhalten hatte. Knapp 400 Stunden, bilanzierte Silvia Groß, die wegen Erkrankung selbst an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, waren ihre Helferinnen und Helfer unterwegs, um Aufträge der verschiedensten Art zu erledigen. Die Vorsitzende dankte auch Astrid Müncheberg sowie Surhan Attalay und deren Tochter Fahima für ihren Einsatz im Café International, das sich in der Nachbarschaft zur Kleiderkammer in der Rhenanus-Schule immer mehr zu einem beliebten Treffpunkt von Menschen unterschiedlichster Nationalität entwickele. In ihren Dank schloss sie auch Rainer Trube, Peter Buschmann und Jassem Alboissa ein, die im Repaircafé unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe ihr handwerkliches Geschick wöchentlich unter Beweis stellen. Die segensreiche Arbeit, welche die inzwischen 18 Integrationspaten den in der Kurstadt gestrandeten Flüchtlingen zugute kommen lassen, die Verteilung von Lebensmittelgutscheinen an Bedürftige und die warmen Mahlzeiten, die jeden Donnerstag gegen kleines Geld im Seniorentreffpunkt angeboten werden, waren weitere Themen. Immerhin waren auf diese Weise im letzten Jahr stattliche 3500 Euro zusammengekommen, die nach Auskunft von Alexandra Ko- Monatsspruch Juni Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und Heilsam für die Glieder. Spr 16,24 9

10 RücKbLIcK busch nicht unwesentlich dazu beitragen, die vielfältigen Angebote des Treffpunks aufrecht zu erhalten. Die ehrenamtlichen Köchinnen und Köche belohnte das Land Hessen zuletzt mit einer Geldprämie. Einen besonderen Dank sagte Helga Finger der evangelischen Kirchengemeinde St. Crucis, die dem Sozialkreis im Gemeindehaus einen Raum und damit nach acht Jahren wieder ein Zuhause zur Verfügung gestellt hatte. Zu dessen Ausstattung wurde auch das mit Abstand meiste Geld aus den Jahreseinnahmen in Höhe von 7832 verwendet, berichtete Kassiererin Käthe Pflug. Zu Wort kam auch Vorstandsmitglied Ingrid Bohn als Verantwortliche für den Betrieb der Kleiderkammer, die jeden Mittwoch von16.30 bis Uhr geöffnet und über den unteren Schulhof zu erreichen ist. Wer sich von Textilien oder anderen nützlichen Dingen trennen möchte, kann das auch schon ab Uhr tun. Bis hin zu Möbeln, deren Transport mit dem vereinseigenen Anhänger übernommen werden kann, besteht ein ständiger Bedarf. Telefonisch erreichbar ist der Sozialkreis unter der Bad Sooden-Allendorfer Rufnummer 2729 oder per online.de Käthe Pflug; dahinter (von links) die Beisitzer Rainer Langefeld, Ingrid Bohn und Pfarrer Hubertus Spill sowie die Kassenprüfer Carina Donow und Franz Englisch. Nicht im Bild, aber als Beisitzerin im Vorstand tätig, ist Frau Silvia Groß. banknummerierung Die St. Crucis- Kirche besitzt jetzt eine Banknummerierung, die es ermöglicht, für große Konzerte auch Platzkarten anzubieten. Die Firma Frühauf hat sich um die Gestaltung und Lieferung der Schilder gekümmert, die Baulöwen um das Anbringen. Wir freuen uns über diese schöne, neue Möglichkeit, und sagen ganz herzliche DANKE! Piraten-Musical der Grundschüler begeisterte Sie helfen, wo Hilfe gewünscht wird: der Vorstand des Sozialkreises; vordere Reihe von links: Schriftführerin Alexandra Kobusch, Vorsitzende Helga Finger, Stellvertreterin Silvia Börner und Schatzmeisterin Am 6. April verlegte die St. Crucis-Kirche ihren Standort in die Karibik, denn an diesem Tag führte der Kinderchor der Grundschule Am Brunnen vor dem Tore aus Bad Sooden-Allendorf sein selbst gestaltetes Musical Piratensegel im Wind der Zeit auf. 10

11 RücKbLIcK Vor der gut besetzten Kirche trugen die Kinder ihre Geschichte vor, die von der fürchterlich gelangweilten Besatzung der Esmeralda handelt. Gelangweilt deswegen, weil die Piraten bereits alle Schiffe und alle erreichbaren Häfen ausgeraubt haben. Die Stimmung auf dem Schiff droht zu kippen. Da entdeckt die kleine Pia eine Flaschenpost, die einen wertvollen Schatz auf einer Insel namens Dreizweieins verheißt. Um die Botschaft der Flasche zu entschlüsseln und die Bergung des Schatzes auch umzusetzen, müssen die Piraten mehrere Schwierigkeiten bewältigen und jeder seine besonderen Fähigkeiten einsetzen. Am Schluss müssen sie feststellen, dass die ersehnte Schatzkiste leer ist. Gewonnen haben die Seeleute jedoch die Erkenntnis, dass sie nur etwas erreichen können, wenn sie zusammenhalten und die Fähigkeiten eines jeden gemeinsam nutzen. Sie beschließen kurzerhand, ihr Piratenleben aufzugeben, auf der Insel zu bleiben und einen You-Tube-Kanal zu gründen. Eingeleitet durch eine Akrobatikgruppe des Eschweger TSV brachten die zwanzig Kinder des Ensembles unter der Leitung von Heike Baucks und Milena Vaupel-Kenter dabei 11 fetzige Lieder mit eigenener musikalischer Begleitung auf die Bühne. Mit Flöten, Celli, Xylophonen, Bass-Begleitung und Rhythmus-Instrumenten zeigten die Erst- bis Viertklässler ihr Können. Nicht nur die ausgezeichneten schauspielerischen Leistungen honorierte das Publikum am Ende mit lang anhaltendem Applaus.. Der Spaß war den Kindern und auch Pfarrer Spill anzumerken, der am Ende noch das Hai-Raten von Käpt n Danton und der Prinzessin vollzog. Schwimmkurs für geflüchtete Frauen An dem schönen Projekt unter dem Dach der Kirchengemeinde St. Crucis Allendorf haben bis zu 11 Frauen teilgenommen, die von Ursel Friedel und Milena Vaupel-Kenter im Schwimmbad der Burg Ludwigstein dabei begleitet worden sind, ihre Schwimmfähigkeit auszubauen. Die wöchentlichen Schwimmstunden haben allen sehr, sehr viel Spaß gemacht und manchen Frauen dabei auch die Angst vor dem Wasser genommen. Die Zehn Gebote Das Team vom Bibelgarten freut sich, dass das im vorigen Jahr begonnene Projekt Die Zehn Gebote nun fertiggestellt ist. Dank einer großzügigen Pflanzenspende des hiesigen Hagebaumarkts konnten wir die Gestaltung mit Rosen und einem Hortensienbeet abschließen. Wir sagen herzlichen Dank für die Unterstützung und freuen uns auf die Blütenfülle, denn alle Pflanzen sind angegangen. Ebenso bedanken wir uns bei der Familie Tewes und bei der Firma Becker (Steinmetz) für deren Unterstützung. Das gesamte Gelände um die Kirche ist nun mit biblischen Themen gestaltet, darüber freuen wir uns sehr. 11

12 RücKbLIcK Nach dem großen Abendmahl auf dem Kirchplatz ist nun der Bereich der Zehn Gebote eine weitere schöne Ergänzung zum Kirch- und Bibelgarten. VERGISSMEINNIcHT- Gottesdienst Bormuth und gecoacht von Dimtitar Ilev absolvierten 12 Jugendliche an vier Nachmittagen während der Osterferien ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Trainingsprogramm, an dessen Ende ein Turnier sowie eine sog. Skill-challenge stand. Die drei besten Jugendlichen im Werfen, Dribbeln und Passen erhielten jeweils eine Karte für ein Basketballbundesligaspiel der BG Göttingen. Mit dem Segen und dem Vaterunser begann und schloss Pfarrer Bormuth jeden Trainingstag, der mit viel Begeisterung und Sportsgeist aufgenommen wurde. Die Kirchen in Kleinvach St. Michael und St. Andreas Renovieren und erhalten Freuten sich auf den ersten VERGISSMEIN- NICHT-Gottesdienst am 5. Mai 2019 und die schöne Kooperation: (von rechts) Frau Umbach, Frau Doggendorf und Frau Zimmermann vom Hospizdienst und Demenzbetreuung BSA e.v., mit Pfarrer Spill von der Kirchengemeinde St. Crucis Allendorf. Ein nächster VERGISSMEINNICHT-Gottesdienst soll, anders als veröffentlicht, in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. basketballcamp 2019 Auch in diesen Osterferien fand wieder ein Basketballcamp statt. Organisiert von Pfr. Foto: Lothar Englisch In den beiden vergangenen Jahren ist die Michaelskirche Kleinvach von außen restauriert und mit einem neuen Putz versehen worden. Dank der Zuschüsse des Kirchenkreises und der Dorferneuerung sowie der Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte konnte diese Maßnahme durchgeführt werden. Die restlichen Arbeiten am Sockel der Kirche sollen dann Anfang August erfolgen, sodass die Maßnahme abgeschlossen und abgerechnet werden kann. Die Friedhofskapelle Kleinvach, die sog. Andreaskapelle wird ebenfalls in das Programm der Dorferneuerung aufgenommen werden. Die Maßnahme, in der vor allem das Dach erneuert wird, beläuft sich auf ca

13 RücKbLIcK Foto: Lothar Englisch Euro. Die übrigen Mittel werden laut Zusage des Finanzausschusses von der Stadt zugeführt, sodass auch diese Kirche in absehbarer Zeit wieder benutzt werden kann. Bereits im vergangenen Herbst hatte der Kirchenvorstand die Bevölkerung gebeten, ihre Spendenbereitschaft kundzutun. Über Euro sind dabei für eine anstehende Erhaltung der Andreaskapelle zugesagt worden. So ermutigt werden wir uns im Herbst mit der Bitte um ein sog. Freiwilliges Kirchgeld an die Kleinvächer wenden. Das gesammelte Geld soll dann zur weiteren Erhaltung unserer beiden Dorfkirchen gesammelt werden, nachdem die unmittelbare Renovierung durch besagte Fördermittel gesichert ist. Singen macht Freude Eine Konfirmandin und der Singkreis machen es vor Am 31. März feierte die Ev. Kirchengemeinde Sooden einen besonders musikalisch geprägten Gottesdienst und zwar ausschließlich von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus den eigenen Reihen gestaltet. So hörte die zahlreich erschienene Gemeinde zwei moderne christliche Lieder von der Konfirmandin Cora-Lee Paschke, die von Cornelius Bormuth am Klavier begleitet einfühlsam die Freude der Versöhnung und Größe der Liebe Gottes besang. Außerdem erklangen vier Lieder unseres Singkreises. Mit Bewegungen und großer Herzensfreude trugen die Kinder die Mut machenden Lieder vor und animierten die Gottesdienstbesucher zum Mitklatschen und Aufstehen. Dass es spürbar Sonntag ist, wenn das Gotteslob in jungen Stimmen erklingt, spürten die Menschen und gingen so gestärkt zurück in ihren Alltag. Märchengottesdienst Am Ostermontag fand in St. Marien/Sooden wieder der traditionelle Märchengottesdienst statt. Dieses Mal hatten Ursel Friedl und Milena Vaupel-Kenter das Märchen Die zertanzten Schuhe eingeübt, in dem ein furchtloser armer Soldat die verwunschenen Prinzessinnen und Prinzen erlösen musste, um als Belohnung die Königstochter zur Ehefrau zu nehmen. Mit großer Freude und Begeisterung spielten, tanzten und sangen die Kinder vor einer begeisterten Gemeinde, die langen Applaus spendete. Die abgebildeten Fotos spiegeln davon etwas wider und wecken die Lust auf die nächste Märchenaufführung der textsicheren Kinder. 13

14 Rückblick ANZEIGEN 14

15 besondere HINWEISE Jungbläserausbildung startet wieder im Herbst Jungbläser sind nicht zwangsläufig junge bläser. Nachwuchsmangel im Posaunenchor insbesondere im Bereich der Trompeten. Was liegt also näher als die Initiative zu ergreifen und sich unter dem Motto We want you auf die die Suche nach jungen Bläsern und solchen die jung geblieben sind zu begeben. Für die Anfängerausbildung, die nach den Sommerferien beginnen soll konnte Georg Sternadel gewonnen werden, der in der Heiligenstädter Blechbläserszene einen sehr guten Ruf genießt. Vielfältig musikalisch aktiv verfügt Herr Sternadel über die notwendige fachliche und musikalische Kompetenz, um geduldig und mit pädagischem Geschick jungen, nicht mehr ganz jungen Nachwuchsmusikanten die richtigen Trompetentöne beizubringen. Übung macht den Meister und in hoffentlich naher Zukunft wird die Anfängergruppe in der Lage sein den Posaunenchor bei seinen Auftritten musikalisch zu verstärken. Ein musikalischer Schnupperabend ist für einen Donnerstag Anfang September vor der regulären Posaunenchorprobe geplant geplant. Der genaue Termin wird in der kommenden Ausgabe des Gemeindebriefes veröffentlicht, sofern sich eine Mindestzahl von Interessenten gefunden hat. Ein Instrument kann für den Anfang leihweise durch den Posaunenchor gestellt werden Die Tür steht offen - Wir freuen uns auf Ihre / Deine Unterstützung 15

16 besondere HINWEISE & VERANSTALTUNGEN Singen im bibelgarten Am 1. September sind dann die Silbernen Konfirmanden an der Reihe. Dies sind die Konfirmierten des Jahrgangs Wenn Sie dazu gehören, bitten wir Sie ebenfalls, sich zu melden. Gottesdienste Meißner Auch in diesem Jahr finden wieder Gottesdienste auf dem Meißner statt: Geh aus mein Herz... Gemeinsam singen wir Lieder aus dem Gesangbuch, hören Gedichte, Lyrik und Poesie Wir schließen mit einem Abendgebet, dem Segen und lassen den Abend mit einem kühlen Getränk und netten Gesprächen ausklingen. Mittwoch, den , , , und jeweils um 19:00 Uhr im Bibelgarten St. Crucis Allendorf (bei Regen in der Winterkirche) Jubiläumskonfirmation in Allendorf Am Pfingstsonntag feiern wir in St. Crucis das Jubiläum der Kronjuwelen- und Gnaden-Konfirmation. Für den darauffolgenden Sonntag, den 16. Juni, sind die Goldenen-, Diamantenen- und Eisernen Konfirmanden eingeladen ihr Jubiläum zu feiern. Wir möchten alle Jubilare daran erinnern, sich im Gemeindebüro, Tel anneliese. anzumelden Prädikantin Annemarie Mihr, Eschwege Pröpstin Katrin Wienold-Hocke Kassel Pfarrer Andreas Heimann, Abterode Pfarrerin Heide Michaela Panke, Frankershausen Pfarrer Dirk Rehbein, Walburg Dekanin Ulrike Laakmann Witzenhausen Pfr. Dr. Christian Schäfer Hundelshausen Pfrin. Anja Peters, Hessisch Lichtenau Monatsspruch Juli Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn. Jak 1,19 16

17 besondere GOTTESDIENSTE KOMM, HEILIGER GEIST Festlicher Gottesdienst zur Jubelkonfirmation (Kronjuwelen- und Gnadenkonfirmation) mit Orgelwerken von J.S.Bach am Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019, um 10:30 Uhr besonderer Gottesdienst Peter und Paul Wer hätte gedacht, dass eine evangelische Kirche zwei Heilige als Schutzpatrone hat. im Jahr 2006, zeigt wie wichtig und bedeutsam die beiden Personen aus den Anfängen der Christenheit für die Gemeinde einst mal waren. Nun kam uns der Gedanke, warum nicht wieder diese Männer ins Bewusstsein bringen und ihnen einen Gottesdienst widmen. In unserer Reihe vergessene Feiertage wollen wir Sie ganz herzlich zu einem festlichmusikalischen Gottesdienst einladen. Weil Petrus und Paulus die Schutzpatrone der Handwerkerzunft sind, sind vor allem die Handwerker unsere Stadt herzlich eingeladen. Den Gottesdienst wollen wir festlich und musikalisch begehen und ihn in der mittlerweile bekannten Form der Evangelischen Messe feiern, außerdem wollen wir der Frage nachgehen, wer waren Petrus und Paulus und welche Bedeutung könnten sie heute haben. Der Gottesdienste findet am 30. Juni um 10:30 Uhr in der St. Crucis-Kirche statt. Nachteulengottesdienst 2019 Die St. Crucis-Kirche hat sie Peter und Paul. So ist es nicht verwunderlich, dass in unserer Kirche eine Darstellung von Petrus und Paulus hängt. Allerdings ist deren Bedeutung für die Kirche im Lauf der Zeit allmählich in Vergessenheit geraden. Übrigens hat sie Herr Eduard Wimmel gemalt. Durch den Fund einer doppelten Heiligen- Fibel mit der Abbildung von Peter und Paul Für alle, die auf der Suche sind und ihrer Seele Gutes tun wollen, findet am Freitag, 14. Juni, um 20:30 Uhr wieder der alljährliche Nachteulengottesdienstdienst statt. Die St. Crucis- Kirche wird dann wieder erfüllt von meditativen Texten, wohltuenden Geschichten, stimmungsvollen Liedern, schönen Melodien und Gebeten. 17

18 besondere GOTTESDIENSTE Lebensfreude Herzensfreude Am Sonntag, den 23. Juni, um 10:30 Uhr, sind Gottesdienstbesucher*innen der St. Crucis-Kirche dazu eingeladen, eine Ode an die Freude zu singen und mit Kirchenmusikstudent Maximilian Göllner und Pfarrer Hubertus Spill in die Lebensfreude einzustimmen und sie mit anderen zu teilen. Das trägt durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Und auch darüber hinaus. Am Sonntag, den 4. August, um 10:30 Uhr, sind Gottesdienstbesucher*innen der St. Crucis-Kirche dazu eingeladen, sich gemeinsam mit Pfarrer Hubertus Spill und einem Musiker an die Herzensfreude zu erinnern, die dem Menschen Kraft zum Leben gibt. Siegesfreude Himmelsfreude Am Sonntag, den 28. Juli, um 10:30 Uhr,sind Gottesdienstbesucher*innen der St. Crucis- Kirche dazu eingeladen, gemeinsam mit Pfarrer Hubertus Spill und einem Musiker das Herz für die Himmelsfreude zu öffnen, die die Kluft zwischen Gottes Zukunft und unserer Gegenwart überwindet. Die Himmelsfreude ist noch ganz Zukunft und doch schon ganz Gegenwart. Sie ist ganz unser, und ist doch ganz Geschenk. Und sie vermehrt sich wundersam, wenn man sie weitergibt. Am Sonntag, den 11. August, um 10:30 Uhr, sind Gottesdienstbesucher*innen der St. Crucis-Kirche dazu eingeladen, gemeinsam mit Kirchenmusikstudent Maximilian Göllner und Pfarrer Hubertus Spill in die Siegesfreude einzustimmen, diese mit anderen zu teilen und sich dabei (vielleicht ganz neu) über Gott freuen zu lernen. 18

19 VORAUSbLIcK JUNI 02 SO 15 SA 18 DI 30 SO JULI Audienz bei der Queen zumorgelgeburtstag Uhr Maximilian Göllner Orgel Plus Uhr St. Crucis 06 SA Orgel Plus Uhr St. Crucis Barocktrio Gotthold Schwarz 12 FR Männerchorensemble Echo Uhr St. Crucis 21 SO Barockwerk Ost Uhr St. Crucis 28 SO Orgel umfünf Uhr St. Crucis, Niklas Piel AUGUST Calmus Ensemble Nordhess. KulturSommer Uhr St. Crucis Orgel umfünf Uhr Maximilian Göllner und das Herkules Ensemble Kassel 02 FR Audienz bei der Queen Uhr St. Crucis Holger Gehring 08 DO Ensemble Consart Macht und Ohnmacht Uhr St. Crucis 25 SO Orgel umfünf Uhr Maximilian Göllner Beachten Sie auch unseren Jahreskalender Musik im Kirchenkalender. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf: Tourist Information (Tel ), Buchhandlung Frühauf (Tel ) und 19

20 MUSIK IN DER KIRcHE calmus Ensemble Folk Songs Zusammen mit dem Verlag und Plattenlabel Carus widmet sich das Spitzenensemble aus Leipzig einem Liederprojekt, das seinesgleichen sucht. Von Island geht es über Asien, Afrika und Australien bis nach Brasilien! 21 Folk Songs aus sechs Kontinenten in spannenden neuen Bearbeitungen, die Weltklasse-Arrangeure dem Ensemble passgenau auf den Leib geschneidert haben: klassisch und jazzig, traditionell und hochvirtuos, melancholisch und humorvoll, zart und ziemlich derb Und das alles mit nur fünf Sängern? Aber ja! Dienstag, um 19:30 Uhr St. Crucis- Kirche, Bad Sooden-Allendorf Ermutigungen Konzertgottesdienst in St. Marien Uhr Marienkirche Sooden Live African Gospel mit dem Chor a gospella. Geistliche Impulse zum Thema: Pfr. Daniel Bormuth Eintritt frei, Spenden erbeten Herkules Ensemble Im September 2011 wurde das Herkules Ensemble Kassel gegründet mit der Idee, unter professioneller Leitung, Musik unterschiedlicher Stilrichtungen mit zeitgemäßer Mandolinen- und Gitarrentechnik zu spielen. Die Spieler sind motivierte Laien: Studenten, Berufstätige, Rentner, aber auch ausgebildete Musiker aus Kassel und seinem regionalen Umfeld, Bosnien, Japan und Kolumbien. Die Orchesterleitung liegt seit dem September 2017 in Händen von Boris Tesic, den Dozenten für Gitarre an der Musikakademie der Stadt Kassel. Das Repertoire des Herkules Ensembles umfaßt sowohl Originalwerke der Zupfmusik als auch Bearbeitungen aus Barock, Klassik, Folklore und Unterhaltungsmusik. Sonntag, um 17:00 Uhr St. Crucis- Kirche, Bad Sooden-Allendorf echo)) Das Dresdner Männerchorensemble echo besteht aus vier ehemaligen Sängern des Dresdner Kreuzchores. Trotz des jungen Alters ist das Ensemble bereits in zahl- Monatsspruch August Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. Mt 10,7 20

21 MUSIK IN DER KIRcHE reichen Tourneen und Konzerten in ganz Deutschland zu erleben. Bekannt aus Funk und Fernsehen eröffnete das echo-ensemble bereits mehrfach die Boxkämpfe im live- TV des MDR und konnte mit der Deutschen Nationalhymne ein Millionenpublikum begeistern. Einladungen vom Hamburger Michel oder der Berliner Philharmonie, Gala- Auftritte u.a. im Beisein der Bundeskanzlerin Angela Merkel oder ein Sonderauftritt in der Hamburger Elbphilharmonie sprechen für die Qualität des Ensembles. Zusätzlich wurden sie erst kürzlich von der Hamburger Ritter-Stiftung mit einem Sonderpreis für Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Von Klassik bis Pop, von Bach bis Beatles, wissen die vier jungen Künstler ihr Publikum zu begeistern und besingen mit geistlichen Motetten und unterhaltsamen Gala-Programmen Kirchen und Säle der Republik. Besondere Highlights sind die regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Konzerte mit dem Ost-Rock Sänger Dirk Michaelis. Freitag, um 19:30 Uhr St. Crucis- Kirche, Bad Sooden-Allendorf barockwert Ost Gemeinsam mit Patrick Grahl (Tenor) und Arve Stavran (Tasteninstrumente) gründete Felix Görg 2014 das Ensemble Barockwerk Ost. Der Fokus des Ensembles liegt auf der Interpretation von barocken Werken für Gesang und Basso continuo. In diesem, oft etwas stiefmütterlich behandelten, Genre gibt es die eine oder andere Perle zu heben und zu polieren. Besonders das mitteldeutsche Repertoire um Heinrich Schütz und Georg Philipp Telemann besticht durch seine sprachliche und musikalische Tiefgründigkeit, durch Spannung und Witz. Immer wird eine Geschichte erzählt. Diesem dramatischen Moment haben sich die Musiker mit ihrer Ensemble-Philosophie verpflichtet. Für ausgewählte Programme tritt außerdem die Violinistin Anne Kaun dem Ensemble als wertvolle musikalische Ergänzung zur Seite. Sonntag, um 17:00 Uhr St. Crucis- Kirche, Bad Sooden-Allendorf Startrompeter Ludwig Güttler Einer der zweifellos bekanntesten Trompetenvirtuosen Europas, Ludwig Güttler, kommt zusammen mit dem Meistertrompeter Volker Stegmann und dem in Fachkreisen ebenso bekannten Konzertorganisten Friedrich Kircheis nach Bad Sooden-Allendorf. Ludwig Güttler zählt als Solist auf Trompete und Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Durch seinen vielfältigen Wirkungskreis hat er zudem ein weltweites Renommé als Dirigent, Forscher, Veranstalter und Förderer erworben. Nach dem Studium in Leipzig folgte er als Solo- Trompeter dem Ruf des Händel-Festspiel- Orchesters nach Halle und von an die Dresdner Philharmonie. Lehraufträge führten ihn an das Internationale Musikseminar Weimar und als Professor an die Dresdner Musikhochschule. Als Solist und Dirigent begeistert Ludwig Güttler im Inund Ausland. Sein besonderes Interesse gilt seit den frühen achtziger Jahren der Wiederbelebung der sächsischen Hofmusik des 18. Jahrhunderts. Samstag, um 19:00 Uhr St. Crucis- Kirche 21

22 GOTTESDIENSTE KIRcHSPIEL ALLENDORF Wochentage St. Crucis Ellershausen Samstag Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag :00 Punkt 5 : Taizé in der Hospitalkapelle (AM W) Pfr. Schanze 14:00 Festgottesdienst zum Orgelgeburtstag Pfr. Schanze & Pfr. Spill & Maximilian Göllner Ab 15:30 Uhr Orgelführung Orgelbauer Oliver Schulte & Maximilian Göllner 17:00 Uhr Geburtstagskonzert Eine Reise durch Europa Maximilian Göllner 10:30 Festgottesdienst zum Konfirmationjubiläum mit Orgelwerken J. S. Bach s Pfr. Spill & Maximilian Göllner 9:30 Brunnenfest in St. Marien Pfr. Bormuth & Pfr. Schanze & PC & C :30 Nachteulengottesdienst Pfr. Spill + Team + Gitarrengruppe Trinitatis So. n. Trin So. n. Trin Samstag So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin Donnerstag Freitag So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin Legende 10:30 Die Heilige Dreieinigkeit Konfirmationsjubiläum II Pfr. Schanze & KC 10:30 Orgel & Wort Lebensfreude Pfr. Spill & Maximilian Göllner 10:30 festlicher- musikalischer Gottesdienst anlässlich der Schutzpatrone der St. Crucis- Kirche - Peter und Paul Evangelische Messe Pfr. Schanze & Team 17:00 Punkt 5 : Auszeit in der Hospitalkapelle (SB) Pfr. Schanze 10:30 10 Gebote (AM - W) Open- Air- Gd. Pfr. Schanze 10:30 Ich singe dir von der Liebe Pfr. Schanze 10:30 Kirche für kleine und große Leute Pfr. Spill 10:30 Orgel & Wort Himmelsfreude Pfr. Spill & N.N. 10:30 Orgel & Wort Herzensfreude Pfr. Spill & N.N. 10:30 Orgel & Wort Siegesfreude Pfr. Spill & Maximilian Göllner 18:30 Uhr Schaustellergottesdienst Pfr. Spill & Flinke Finger 19:00 Geistliche Abendmusik und Weinfest Pfr. Spill & Maximilian Göllner & C & PC 9:30 Festgottesdienst zum 161. Erntedank- und Heimatfest Pfr. Bormuth, Pfr. Schanze, Pfr. Spill, Pfr. Wenner 10:30 Die heilende Kraft Gottes - ein Gottesdienst mit persönlicher Salbung Pfr. Schanze 10:30 Silberne Konfirmation (AM TS) Pfr. Spill 9:15 Pfr. Spill 18:00 Pfr. Spill 18:00 Pfr. Schanze 9:15 Pfr. Spill 18:00 Pfr. Spill 18:00 Pfr. Spill (AM = Abendmahl; TF = Taufe; SB = Salbung; KC = Kirchenchor; PC = Posaunenchor; C = Chor allgemein; TS = Traubensaft; W = Wein; W0% = alkoholfreier Wein ) 22

23 GOTTESDIENST KIRcHSPIEL SOODEN Wochentage St. Marien/Sooden St. Michael/Kleinvach Himmelfahrt Samstag Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis So. n. Trin So. n. Trin Samstag So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin Donnerstag So. n. Trin So. n. Trin So. n. Trin :00 Gottesdienst am Holzborn (TF) Pfr. Bormuth & PC & C 17:00 Punkt 5 : Taizé in der Hospitalkapelle (AM W) Pfr. Schanze 10:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Laukner 10:15 Gottesdienst (AM) Pfr. Dr. Bormuth 9:30 Brunnenfest in St. Marien Pfr. Bormuth & Pfr. Schanze & PC & C 10:00 Gottesdienst (AM) Konfirmationsjubiläum Pfr. Dr. Bormuth 10:00 Musikalischer Gottesdienst Barbara Frühauf-Kamp (Orgel) und Hanna-Maria Bormuth (Violine) Pfr. Dr. Bormuth 19:30 Gospelgottesdienst A gospella: Ermutigungen Pfr. Dr. Bormuth 17:00 Punkt 5 : Auszeit in der Hospitalkapelle (SB) Pfr. Schanze 10:00 Gottesdienst Lektorin Schultz-Reitz 10:00 Gottesdienst Pfr. Dr. Bormuth 10:00 Gottesdienst Lektorin Schultz-Reitz 10:00 Gottesdienst Pra% dikantin Thomas 10:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Laukner 10:00 Familiengottesdienst zur Kinderbibelwoche Pfr. Bormuth und Team 18:00 Uhr Schaustellergottesdienst (Franzrasen) Pfr. Spill 9:30 Festgottesdienst zum 161. Erntedank- und Heimatfest Pfr. Bormuth, Pfr. Schanze, Pfr. Spill, Pfr. Wenner 10:00 Gottesdienst (AM) Pfr. i.r. Laukner 10:00 Musikalischer Tauferinnerungsgottesdienst am Gradierwerk (PC und Kinderchor) Pfr. Dr. Bormuth 9:15 Gottesdienst (AM) Pfr. Dr. Bormuth Gottesdienst Pfr. Dr. Bormuth 18:00 Gottesdienst Lektorin Schultz-Reitz 18:00 Gottesdienst Lektorin Schultz-Reitz 18:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Laukner 18:00 Gottesdienst Pfr. Bormuth 18:00 Gottesdienst Pfr. Dr. Bormuth 23

24 REGELMäSSIGE VERANSTALTUNGEN Klinikseelsorge Wenn Sie ein Gespräch mit einer Seelsorgerin in einer der Soodener Kliniken wünschen, stehen Ihnen gern zur Verfügung: Evangelisch Klinikpfarrerin Heike Scheerschmidt Telefon: 05604/ Katholisch Klinikseelsorger Hr. Gabriel Neisser Die Veranstaltungen, Gottesdienste und Andachten in den Kliniken hängen dort aus. ANZEIGEN 24

25 !neue REGELMäSSIGE VERANSTALTUNGEN ST. crucis-allendorf Kirchenchor jeden Dienstag, 20:00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf Projektchor jeden Freitag, 19:30 Uhr, Winterkirche St. Crucis Posaunenchor jeden Donnerstag, 20:00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf ballettunterricht jeden Mittwoch, 14:00 Uhr, Gemeindehaus Allendorf Konfirmandenunterricht jeden Dienstag Gruppe Spill: 15:30-17:00 Uhr Gruppe Schanze: 15:45-17:15 Uhr besuchsdienstkreis jeden letzten Mittwoch im Monat, 17:00-18:00 Uhr, Gemeindehaus bibel- und Gesprächskreis immer Montag, 19:30 Uhr Fam. Kirchmeier Am Scheiderasen Frau Keiper Lohbachweg 13b Fam. Eichenberg Oberste Straße Fam. Kirchmeier Am Scheiderasen Herr Voß Ferdinand-Schlemm-Straße 6a Frau Bölling Klausbergstraße Frau Granzow Am Haintor Frau Keiper Lohbachweg 13b Fam. Kirchmeier Am Scheiderasen Herr Voß Ferdinand-Schlemm-Straße 6a Fam. Eichenberg Oberste Straße 17 ST. MARIEN - bad SOODEN Konfirmandenunterricht jeden Dienstag, 16:00-17:15 Uhr im Rhenanushaus Uhrzeit Kindergottesdienst jeden Sonntag, außer in den Schulferien 11:00-12:00 Uhr im Rhenanushaus Kontakt: Pfr. Dr. Bormuth, Tel besuchsdienst Sooden und Kleinvach Termine nach Vereinbarung, Tel Predigtvorbereitungskreis Termine nach Vereinbarung Kontakt: Pfr. Dr. Bormuth, Tel ST. crucis UND ST. MARIEN Frauenkreis jeden 2. und 4. Montag, 15:00-16:30 Uhr, Winterkirche in St. Crucis Jugendgruppe jeden Freitag 17:00-20:00 Uhr Jugendraum, Gemeindehaus Allendorf Jugendbibelkreis jeden 2. Montag, 17:30 Uhr, Gemeindehaus Sooden Play and pray Fußballtreff f.kinder ab 6 J. jeden Mittwoch, 18:00-19:15 Uhr, Sportfeld hinter der kleinen Turnhalle am Eilsestadion Kontakt: Pfr. Dr. Bormuth, Tel Singkreis für Kinder ab 6 J. jeden Donnerstag, 17:00-18:00 Uhr, Gemeindehaus Sooden EV-LUTH. brüdergemeinde Gottesdienstliche Versammlung jeden Sonntag, 14:00 Uhr, Hohlgasse 4 LANDESKIRcHLIcHE GEMEINScHAFT Gottesdienste der Gemeinschaft jeden Sonntag, 14:00 Uhr, Hohlgasse 4 Bibelgespräch Allendorf jeden Donnerstag, 17:00 Uhr 25

26 VORAUSbLIcK Orgelgeburtstag Am Sonntag, den 2.6. ab 14 Uhr möchten wir in der St. Crucis-Kirche ein ganz besonderes Geburtstagskind feiern. Unsere große Orgel, die größte ihrer Art in Deutschland, wird ein Jahr alt. Mittlerweile sind fast alle Pfeifen eingebaut und diese besondere und wundervolle Orgel erklingt regelmäßig zur Ehre Gottes in Gottesdienst und Konzert. Es gibt also Grund zum Feiern und alle sind eingeladen! Um 14 Uhr startet der Festgottesdienst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Stärkung und zum intensiven Kennenlernen der Orgel im Rahmen von besonderen Orgelführungen. Um 17 Uhr spielt Maximilian Göllner ein Konzert unter dem Motto: Eine Reise durch Europa zum Geburtstag der Queen, mit Werken von u.a. J.S.Bach, C.Franck, E.Elgar und A.Dvorak. Entgegen der Vorankündigung ist der Eintritt zu diesem Konzert frei! Wir freuen uns auf Sie! 26

27 VORAUSbLIcK Die Orgeln im Werra-Meißner Kreis Pfarrer Hubertus Spill und Organist Peter Brandeck freuen sich über die dritte Folge der CD-Reihe Barockensemble an St. Crucis. Unter dem Titel Die Orgeln im Werra- Meißner-Kreis lädt Peter Brandeck zu einer nicht alltäglichen Wanderung durch den Werra-Meißner-Kreis und zu zahlreichen alten und neuen sowie großen und kleinen Orgeln ein. Die CD ist erhältlich: Im Kirchenbüro Allendorf, im Café Himmelsforte, nach den Gottesdiensten in der St. Crucis Kirche und in den betroffenen Gemeinden. Der Erlös jeder CD kommt einer Orgel im Werra-Meißner-Kreis in vollem Umfang zugute. Orgelunterricht Auf Tuchfühlung mit der Königin Mit der neuen Hauptorgel in St. Crucis besitzt die Kirchengemeinde eines der bedeutendsten Instrumente deutschlandweit. Auch in den anderen Kirchen der Kurstadt, sowie in den Dörfern befinden sich teilweise bedeutende und klangschöne Instrumente, die gespielt werden wollen. Momentan unterrichtet der Masterstudent für Kirchenmusik und Kirchenmusiker an St. Crucis Maximilian Göllner bereits einige Schüler, die das Orgelspiel erlernen möchten. Er hat allerdings noch Kapazitäten für 2 bis 3 weitere Schüler. Für das erlernen des Orgelspiels sind gewisse Grundkenntnisse am Klavier hilfreich, aber keine absolute Bedingung. Der Unterricht findet wöchentlich in St. Crucis statt und dauert 45 Minuten. Konfession und Alter spielen für die Ausbildung keine Rolle. Neben dem Spiel von Orgelwerken verschiedenster Epochen (auch Pop und Jazz), wird auch das gottesdienstliche Orgelspiel vermittelt. Interessierte können sich mit Herrn Göllner über die Mailadresse max.goellner@web.de in Verbindung setzen. Förderkreis Kirchenmusik An alle Freunde und Förderer der Kirchenmusik in Bad Sooden-Allendorf Die Kirchenmusik bildet ein Schwerpunkt innerhalb der Evangelischen Kirchengemeinde St. Crucis Allendorf. Zur Unterstützung dieses Dienstes hat der Kirchenvorstand jetzt einen Förderkreis Kirchenmusik gebildet, der Menschen für eine ideelle und finanzielle Förderung der Kirchenmusik und der Ausstattung einer Kantorenstelle gewinnen möchte. Wenn Sie uns in dieser Arbeit unterstützen möchten, sprechen Sie uns bitte an. Pünktlich zum Orgelgeburtstag, am 2. Juni 2019, wird der Förderkreis seine Arbeit aufnehmen und sich der Gemeinde vorstellen. 27

28 Vorausblick ANZEIGEN 28

29 VORAUSbLIcK Die Orgel-Reihe Orgel um FüNF erfreut sich großer beliebtheit. Hochzeit von Maximilian Göllner und Elena Schieferstein Am Samstag, den 13. Juli, um 13:30 Uhr werden wir uns in der St. Crucis-Kirche das Jawort geben. Jeder, der sich unseren Kirchenmusikern verbunden fühlt, ist herzlich eingeladen, bei dem Traugottesdienst dabei zu sein! Projektchor für das Konzert am Erntefestfreitag Wenn Kirchenmusikstudent Maximilian Göllner dazu einlädt, die neue große Orgel der Crucis-Kirche, die Queen an der Werra, zu erleben und zu hören, lauschen regelmäßig mehr als hundert Zuhörer*innen der Orgelmusik und nutzen im Anschluss auch das Angebot einer kurzen Orgelführung. Am Sonntag, den 30. Juni heißt es wieder Orgel um FÜNF, dann wird neben der Orgel auch das Herkules Ensemble zu hören sein. Die Kirchengemeinde St. Crucis Allendorf lädt herzlich zur Mitwirkung am zweiten Projektchor in diesem Jahr ein. Das stilistisch breit ausgewählte Programm umfasst neben klassischen Kompositionen von u.a. J.S. Bach auch Bearbeitungen zu modernen Liedern aus dem neuen EG Plus. Das Programm wird im traditionellen Konzert am Erntefestfreitag, den um 17 Uhr aufgeführt. Der Projektchor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern verschiedener Chöre zusammen. Auch Mitwirkende, die sonst nicht in einem Chor fest singen sind 29

30 VORAUSbLIcK In diesem Jahr öffnet die Hörspielkirche bereits zum fünften Mal ihre Türen. Das schöne Jubiläum und die großzügige Förderung durch Andere Zeiten e.v., die das Kunstprojekt mit Eur gefördert haben, lässt die Organisatoren dankbar und freudig auf die nächste Saison schauen, die am Samstag, den 31. August, um 17:00 in/um die St. Crucis-Kirche eröffnet wird. Bis zum 28. September verwandelt sich die Taufkapelle dann wieder in eine singende, klingende Bühne. Wer Ohren hat zu hören, der höre! Klassisches Konzert in St. Marien häufig dabei. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Maximilian Göllner, der neben seinem Studium (A-Examen Kirchenmusik) auch als Kirchenmusiker an St. Crucis tätig ist. Ein besonderes Augenmerk in der Chorarbeit des Projektchores liegt auf der Stimmbildung, bei der mit der Gesangsstudentin und Gesangspädagogin Elena Schieferstein eine kompetente Unterstützung zur Verfügung steht. Die Proben finden in der Regel freitags von Uhr bis Uhr statt. Weiterhin wird an drei Samstagen geprobt. Zum ersten Mal trifft sich der Projektchor am Samstag, den 8.6. ab 11 Uhr in der Winterkirche von St. Crucis. Dort wird auch der weitere Probenplan bekanntgegeben. Eingeladen sind alle, die viel Spaß am Singen haben! Wir freuen uns auf Sie! 5 Jahre Hörspielkirche Am Freitag, den 14. Juni gastieren um Uhr die beiden Künstler Igor Tulchinsky (Viola) und Michael Kravchin (Cembalo) in der Marienkirche Sooden. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Sebastian Bach sowie Georg Friedrich Händel. Igor Tulchinsky ist seit 1999 stellvertretender Solo-Bratschist des Göttinger Symphonie Orchesters, während Michael Kravchin Klavier an der Musikakademie Ludwig Spohr in Kassel unterrichtet. U.a. ist er als Kulturpreisträger der Stadt Kassel 2005 ausgezeichnet worden. Für das ca. 70 minütige hochwertige klassische Programm ist der Eintritt frei, um eine angemessene Spende am Ausgang wird gebeten. 30

31 VORAUSbLIcK Pilgern - beten mit den Füßen Tauferinnerungsgottesdienst am Gradierwerk Auch in diesem Jahr lädt Pfarrer Bormuth wieder ein zu einem Pilgerwochende. Am 7. und 8. September 2019 wollen wir im Naturpark Kellerwald zwischen Bad Wildungen und Bad Zwesten wandern gehen und unterwegs in den verschiedenen Kirchen zu Gebet und Andacht einkehren. Übernachten werden wir in DZ oder EZ in einer günstig gelegenen Pension bzw. Hotel. An- und abreisen werden wir mit Privat-PKWs. Wer Lust hat und sich ca. 15 bis 20 km pro Tag zu Fuß zutraut, ist herzlich eingeladen mitzupilgern. Für Nachfragen steht Ihnen Pfarrer Bormuth ( Daniel_Bormuth@yahoo.de) gerne zur Verfügung. Um besser planen zu können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 13. Juli. ANMELDUNG Hiermit melde ich mich verbindlich für das Pilgerwochenende 07. / an. # Am Sonntag den 1. September feiert die Ev. Kirchengemeinde Sooden erneut einen Tauferinnerungsgottesdienst am Gradierwerk. Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird von Pfr. Bormuth, dem Posaunenchor, dem Kinderchor Meißnerspatzen sowie den Kindern des Kindergottesdienstes gestaltet. Außerdem freut sich die Gemeinde, durch die Taufe ein neues Gotteskind aufnehmen zu dürfen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Marienkirche statt. Im Anschluss sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen. Name, Vorname Straße Telefon PLZ / Ort Datum, Unterschrift Bitte die schriftliche Anmeldung bis zum im Ev. Pfarramt, Kirchweg 9, Sooden (Pfarrer Daniel Bormuth) abgeben. 31

32 ANZEIGEN 32

33 besondere HINWEISE Gasteltern für Regensburger Domspatzen gesucht Für den Aufenthalt der Regensburger Domspatzen anlässlich des Konzertes am Montag, 21. Oktober 2019, um 19 Uhr in der St. Crucis-Kirche suchen wir Gasteltern, die bereit sind, einen oder zwei Domspatzen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren für eine Nacht aufzunehmen und zu verpflegen. Die Verpflichtung besteht darin, jedem Knaben ein normales Bett zur Verfügung zu stellen Luftmatratzen sind nicht ausreichend, wobei durchweg die Knaben zu zweit in einem Zimmer in getrennten Betten übernachten können. Außerdem besteht folgender Betreuungs- bzw. Verpflegungsbedarf: Nach der Ankunft in Bad Sooden- Allendorf am Konzerttag mittags werden die Knaben durch die Gasteltern von der St. Crucis-Kirche abgeholt (Der genaue Zeitpunkt wird den Gasteltern mitgeteilt). Sie bekommen bei den Gasteltern eine warme Mittagsmahlzeit, haben Gelegenheit zur Mittagsruhe, nehmen nachmittags einen kleinen Imbiss und abends vor der Probe ein leichtes Abendessen. Die Gasteltern bringen dann die Sänger zur Probe, die unmittelbar vor dem Konzert stattfindet. Nach dem Konzert holen die Gasteltern die Sänger von der Kirche ab und bereiten bei Bedarf noch einen kleinen Imbiss. Am nächsten Morgen frühstücken die Sänger bei den Gasteltern und werden dann von ihnen wieder zur Abfahrt zur St. Crucis-Kiche gebracht. Manche Gasteltern geben dann noch ein kleines süßes Reiseproviant-Päckchen mit. Pro aufgenommenen Knaben bekommen die Gasteltern eine Gutschrift von 14,50 beim Kauf der Eintrittskarten. Sie zahlen für die Erwachsenenkarte dann nur 14,50 anstatt 29,00. Die Kinder der Gasteltern bekommen freien Eintritt. Die ermäßigten Eintrittskarten und die Freikarten werden von der Tourneeleitung zugesandt. Bitte helfen Sie uns, die ca. 56 Regensburger Domspatzen unterzubringen. Bitte geben Sie uns mit Ihrer Meldung eine Planungssicherheit: Ziehen Sie Ihre Bereitschaft nur aus besonders zwingenden Gründen zurück. ANMELDUNG Wir sind gern bereit, Regensburger Domspatzen im beschriebenen Umfang aufzunehmen. Name, Vorname Straße Wohnort Telefon (Festnetz) -adresse Haustiere in der Wohnung Ja Nein Wenn möglich, wünschen wir Knaben in folgender Altersgruppe: Datum, Unterschrift unter 10 Jahre 10 bis 14 Jahre 14 bis 18 Jahre Diese schriftliche Anmeldung bitte im Gemeindebüro St.-Crucis Frau Anneliese Driehorst Kirchplatz Bad Sooden Allendorf abgeben. Mobil # 33

34 ANZEIGEN AUS DEN KIRcHENbücHERN ALLENDORF ALLENDORF - ST. crucis Geburtstage im Juni Ingeburg Lehmann Wilhelm Sippel Ingrid Junkermann Hanna Ilkenhans Gerda Küllmer Ursel Gottsleben Siegfried Füllgraf Elfriede Bornscheuer Irmgard Mänz Brunhilde Pfaff Erna Lühr Anneliese Gerstenberg Herta Geißler Maria Geilfuß Gisela Ringeis Margarete Grunewald Helene Claus Maria Geißler Elena Huber Olga Stariat Werner Matzick 83 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages wünschen, melden Sie sich bitte im jeweiligen Gemeindebüro!

35 AUS DEN KIRcHENbücHERN ALLENDORF Geburtstage im Juli Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages wünschen, melden Sie sich bitte im jeweiligen Gemeindebüro! Renate Westje Ingeborg Langefeld Lieselotte Pirschel Irene Lückert Elfriede Zöllner Marlies Grunewald Ewald Gerlach Elfriede Pippert Otmar Schäfer Inge Liedtke Günther Rosner Jacoba Tolksdorf Ingeborg Vollrath Erna Vehling Günter Brand Elfriede Mettke Anni Hübenthal Helga Knorn Maria Leimbach Erich Müller Annegretel Lückfeldt 91 Geburtstag im August Frieda Schmeiche Otto Hohmann Ursula Zbierski Gustav Reimers Rudi Würzler Vladimir Spiger Ingeborg Hamp Brigitte Bein Gerhard Arend Elfriede Lange Otto Zbierski Heinz Dammer Karl August Eckardt Erhard Bunzel Emmy Heldmann Rosemarie Bachner Anneliese Moog Helmut Lieberum Ernst Wolf Richard Langefeld 83 Taufen Paul Wilhelm Geißler Cecilia Sclarek Catalina Amalia Bosch Goeman Emilia Bölling Johannes Neuenroth Flynn-Benedikt Gerlach Hanna Marie Braun Henry Kullik Taufen Ellershausen Raja Schöne Sarah Marlene Schöne Liam Grunewald Trauungen Timo und Jennifer Risch Diamantene Hochzeit Kurt und Waltraud Niklarz beerdigungen Hermann Scharf Käthe Kleber (Ellershausen) Werner Schimpf Christa Hoffmann Berta Möller Christoph Schluckebier Elsbeth Eichenberg 35

36 AUS DEN KIRcHENbücHERN bad SOODEN Wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages wünschen, melden Sie sich bitte im jeweiligen Gemeindebüro! Sooden - St. Marien Geburtstage im Juni Gräfe, Gerda Martens, Helga Grafe, Irmtraud Pitsch, Helga Schön, Dieter Müller, Edith Baartz, Irmgard Wachsmuth, Hans-Dieter Göttlicher, Erika Grunewald, Hanne-Lore Mätzold, Ingrid Jahn, Günter Thormann, Christel Rode, Otto 83 Geburtstage im Juli Pioch, Hilde Graumann, Dieter Bennek, Ella Dr. Weidelt, Hans-Joachim Heinemann, Hedwig Döhn, Ingrid Dr. Sandrock, Fritz 81 Geburtstage im August Bachmann, Martha Glebe, Gerhard Keiper, Erika Grunewald, Erna Hochapfel, Hildegard Rüppel, Berthold Thorey, Irmgard Lukas, Manfred 82 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Taufen Julian Schindewolf Sören Jan Klopsteg Noah Franz Bernreuther Trauungen Kleinvach Denise und Burkhard von Velsen Goldene Hochzeit Brigitte und Willi Wenzel beerdigungen Fischer, Bertha Dehnhardt, Alfred Henning, Sabine Schramm, Helmut Müller, Gabriele Herausgeber des Gemeindebriefes Evangelische Kirchengemeinden Allendorf, Bad Sooden, Ellershausen, Kleinvach mit Ahrenberg und Höfe Weiden Redaktion Michael Ruess, Thomas Schanze, Dr. Daniel Bormuth, Hubertus Spill Kontakt Layout Titelbild Druck Auflage gemeindebrief-bsa@t-online.de Frank Zerbst Hartmut Haase Gemeindebrief Druckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Exemplare Die Redaktion behält sich vor, eingereichte Beiträge zu kürzen. IMPRESSUM 36

37 ANZEIGEN ADRESSEN ALLENDORF UND ELLERSHAUSEN Gemeindebüro St. crucis Anneliese Driehorst, Kirchplatz 3 anneliese.driehorst@ekkw.de Telefon/Fax: Öffnungszeiten: Mi.: 11:00 bis 12:00 Uhr Fr.: 12:00 bis 13:00 Uhr Pfarramt St. crucis 1 Pfarrer Hubertus Spill, Kirchplatz 2 Telefon/Fax Pfarramt1.Allendorf@ekkw.de Pfarramt St. crucis 2 Pfarrer Thomas Schanze, Kirchplatz 6 Telefon Pfarramt2.Allendorf@ekkw.de Kirchenvorstand Allendorf Pfarrer Hubertus Spill, Telefon 2300 Stellvertretende Vorsitzende Frau U. Bachmann, Telefon Stellvertretende Vorsitzende Ellershausen Frau U. Deimel, Telefon 2254 besuchsdienstkreis Pfarrer Hubertus Spill, Telefon 2300 Pfarrer Thomas Schanze, Telefon 2389 Küster Eduard Ferderer, Telefon

38 ADRESSEN Evangelische Kindertagesstätte Leitung Doreen Cortis Kirchplatz 3, Telefon 4173 Friedhofsverwaltung Allendorf Hartmut Haase, Kirchplatz 3 friedhof.allendorf@web.de Telefon/Fax: Öffnungszeiten: Di.: 8:00 bis 10:00 Uhr, Do.: 14:00 bis 17:00 Uhr Ellershausen Erika Stöber, Landstr. 22, Telefon 4737 bankverbindung Allendorf Kirchspiel Allendorf Sparkasse Werra-Meißner IBAN: DE BIC: HELADEF1ESW bad SOODEN UND KLEINVAcH Gemeindebüro St. Marien i.v. Ulrike Ringleb, Kirchweg 9 pfarramt.badsooden@ekkw.de Öffnungszeiten Mi Uhr, Telefon 3249, Fax Pfarramt St. Marien Pfarrer Dr. Daniel Bormuth, Telefon 3249 Hausmeister Werner von Rechenberg Friedhofsverwaltung bad Sooden i.v. Ulrike Ringleb, Kirchweg 9 Telefon 3249, Fax Öffnungszeiten vgl. Gemeindebüro Sooden Kleinvach Silke Gros, Auf dem Kreuzweg 1 Telefon bankverbindung bad Sooden Kirchspiel Bad Sooden Sparkasse Werra-Meißner IBAN: DE BIC: HELADEF1ESW DIAKONIESTATIONEN Regina Ladner, Wahlhauser Str. 13 Telefon Pfarrer Dr. Daniel Bormuth Telefon Pfarramt.BadSooden@ekkw.de Kirchenvorstand St Marien Ulrike Grunewald, Königsberger Straße 8 Telefon 4706 Stellvertretende Vorsitzende Kleinvach Silke Gros, Auf dem Kreuzweg 1 Telefon besuchsdienstkreis 38 Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2019 ist Montag, 05. August 2019

39 Märchengottesdienst 39

40 Zuversicht WÄHL ONLINE KIRCHENVORSTANDSWAHL gerade-jetzt.de

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kalender DIN A4. St. Crucis Erlebnis Kirche. Kirche Ellershausen Musik

Kalender DIN A4. St. Crucis Erlebnis Kirche. Kirche Ellershausen Musik Ellershausen KIRCHENKALENDER IM T DEM DUO FEHSE & WILFERT orgel & trompete, 5. JANUAR S0, 27. JANUAR JANUAR 02 03 04 Orgel Plus 19.30 Uhr Fehse & Wilfert 06 SO (AM) 07 MO 02 08 09 10 11 GEDANKEN & ORGELFEUERWERK

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

IN WUNSIEDEL

IN WUNSIEDEL 22. September 2018 IN WUNSIEDEL Spitalkirche St. Marien: Von Wunsiedel nach Afrika Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die Wasserkirche Stadtkirche St. Veit: Die Kirche der jungen Talente der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Regional Vorspiel in Rhaunen 2018

Regional Vorspiel in Rhaunen 2018 1 Seite Regional Vorspiel in Rhaunen 2018 In jedem Schuljahr führt die Kreismusikschule im Kreis Birkenfeld Regionalvorspiele an drei wichtigen Unterrichtsstandorten durch. Das erste Vorspiel fand dieses

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr