Gesellschaft für Informatik e.v. Strategie zur Integration der beruflich qualifizierten IT-Fachkräfte in die GI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschaft für Informatik e.v. Strategie zur Integration der beruflich qualifizierten IT-Fachkräfte in die GI"

Transkript

1 Gesellschaft für Informatik e.v. Strategie zur Integration der beruflich qualifizierten IT-Fachkräfte in die GI

2 Seite 2 Vorbemerkungen und Danksagung Dieses Papier ist entstanden auf der Basis der Diskussionsergebnisse eines Arbeitskreises, der sich im Rahmen einer Präsidiumsklausurtagung am mit der Frage der Ausrichtung der GI für die neuen IT-Berufe befasst hat. Eine Task-Force, die jetzt als GI-Beirat für die IT-Berufe zusammenarbeitet, wurde beauftragt, ein entsprechendes Strategie-Papier zu erarbeiten. Die Mitglieder des Beirats sind: Dr. Werner Altmann (Sprecher) Angela Feuerstein Dr. Uwe Dumslaff Thomas Leineweber Ludger Porada Andreas Stöckigt Die hier zur Diskussion gestellte Version des Strategiepapiers ist mit dem GI-Vorstand abgestimmt. Der Sprecher des Beirats möchte sich an dieser Stelle bei allen Beirats-Mitgliedern, den Mitgliedern des Präsidiums sowie des Vorstands der GI für die konstruktive und intensive Unterstützung bei der kurzfristigen Erstellung des Papiers ausdrücklich bedanken. München, im Dezember 2002 Werner Altmann

3 Seite 3 Präambel Zur Diskussion gestellt werden mit diesem Papier Aktionslinien der GI zur Integration von Personen, die in ihrem Arbeitsfeld vorwiegend mit Informatikbezogenen Aufgaben betraut sind bzw. dieses anstreben. Insbesondere zählen wir dazu beruflich qualifizierte IT- Fachkräfte, die sich durch eine Ausbildung in einem IT-Beruf bzw. durch eine professionelle Weiterbildung qualifizieren oder qualifiziert haben (genauere Definition siehe Anhang). Nachfolgend wird der Einfachheit halber für diese Personengruppe kurz der Begriff IT-Fachkräfte verwendet. InformatiklehrerInnen der beruflichen Schulen. Sie verantworten und gestalten die duale Ausbildung in den IT-Berufen gemeinsam mit den Unternehmen. Sie bilden in den Informatikassistentenberufen aus und gestalten dabei auch die Praxiskomponente, z.b. in Projektphasen und Ausbildungsfirmen. Unternehmen, die ein Interesse an der Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften haben. Dazu gehören neben den Unternehmen der IT-Branche selbst auch solche aus anderen Bereichen, die aufgrund mächtiger IT-Infrastrukturen viele IT- Fachkräfte beschäftigen bzw. aus- und weiterbilden, wie etwa Banken, Versicherungen und andere große IT-Anwendungsunternehmen. Verbänden und Funktionären, die dafür Sorge tragen, dass sich das neue, mit IT-Fortbildungsverordnung vom 17. Mai 2002 in Kraft getretene IT-Weiterbildungssystem sowie die Ausbildungsverordnung für die IT-Ausbildungsberufe aus dem Jahr 1997 etablieren. Bildungspolitikern, die durch entsprechende Rahmenbedingungen ein günstiges Klima für die Entwicklung der IT-Aus- und Weiterbildung schaffen müssen. Die GI sieht sich als wichtige Gesprächspartnerin für die Politik, da sie als die größte Informatikgesellschaft im deutschsprachigen Raum die Interessen aller in der Informatik tätigen Menschen mit Informatik-bezogenen Aufgaben wirksam vertreten kann. Die GI will sich in Zukunft noch stärker der Belange dieser Berufsgruppen annehmen und dafür ihre Kompetenzen und Möglichkeiten einsetzen, daneben aber auch attraktive Angebote für IT-Fachkräfte bereitstellen. Umgekehrt benötigt sie dafür natürlich eine starke und engagierte Mitgliedschaft und zwar sowohl in diesen neuen Berufsgruppen als auch seitens der LehrerInnen, der Ausbildenden, der Unternehmen und der Politik.

4 Seite 4 Dieses Papier zeigt, wie sich die GI ihre Arbeit für die genannten Beteiligten vorstellt, und welche Leistungen und Unterstützungen diese künftig von der GI erwarten können. 1 Integration der IT-Fachkräfte in die GI Die GI gliedert sich entlang der Informatik-Fachgebiete in sog. Fachgliederungen (Fachbereiche, Fachgruppen und Arbeitskreise), die sich vor allem an Forschung und Entwicklung orientieren, geographisch in sog. Regionalgruppen für den direkten Austausch praktischer, beruflicher und fachlicher Erfahrungen ihrer Mitglieder vor Ort, in Beiräte bestimmter fach- bzw. gesellschaftspolitisch wichtiger Mitgliedsgruppen. Die GI will ihre interne Organisation zukünftig zusätzlich auf die Bedürfnisse der IT-Fachkräfte ausrichten, beispielsweise im Sinne ihrer Unterstützung bei der (Weiter-)Qualifizierung durch ExpertInnen der GI im jeweiligen Fach. Darüber hinaus soll ihnen ein Forum für den gegenseitigen Austausch und die Artikulation ihrer fachlichen Interessen geboten werden. Im Einzelnen wird die GI speziell für diese Zielgruppe folgende Aktionen setzen und dazu geeignete Infrastrukturen aufbauen: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen - nationale und regionale Workshops - Unterstützung bei der Bildung von speziellen Arbeitskreisen - Einrichtung eines Beirates für IT-Berufe Förderung der internen Kontakte - Aufbau von speziellen Diskussionsforen - Plattformen im Web, speziell für Auszubildende Beratung in Bezug auf berufliche Weiterbildung/Qualifizierung/Zertifizierung (z.b. im Umgang mit Ausbildungsbehörden, Ausbildungsinstituten bzw. Bildungsträgern), im Einzelnen: - Beratung in Fragen der Voraussetzungen, der Ziele und des Nutzens der SpezialistInnen-Zertifizierung bzw. der Durchführung einer Professional-Weiterbildung - Beratung in Fragen der optimalen Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfungen entsprechend der unterschiedlichen Weiterbildungsebenen (SpezialistInnen, Professionals) - Beurteilung und Empfehlung im Zusammenhang von Weiterbildungsangeboten der Ausbildungsinstitute und Bildungsträger

5 Seite 5 Weiterbildungsmaßnahmen (Bedarf Deckung Information) - Entlang den Fachgebieten der Informatik: Regelmäßige Untersuchungen hinsichtlich der Weiterbildungsbedarfe von IT- Fachkräften mit Unterstützung von Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen sowie in Zusammenarbeit mit Verbänden und Partnern durchführen und koordinieren. - Für den konkreten Bedarf: Weiterentwicklung bzw. Ausweitung praxisgerechter Weiterbildungsmaßnahmen. Dies soll über die GI- Regionalgruppen und die GI-Gruppen der InformatiklehrerInnen in den einzelnen Bundesländern in Zusammenarbeit mit den GI- Fachbereichen, den GI-Fachgruppen und der DIA (Deutsche Informatik-Akademie) erfolgen. - Information: o In der Computerzeitung werden spezielle Seiten für IT- Fachkräfte eingerichtet, ebenso in der Zeitschrift LOGIN. o Auf der GI-Homepage wird im Rahmen des für eine gemeinnützige Gesellschaft Möglichen ein Forum für Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen geschaffen. o Information über das für IT-Fachkräfte relevante Angebot in modernen Lern- und Lehrformen wie E-Learning wird bereitgestellt. o In Kooperation mit Hochschulen wird ein Überblick über das Leistungsangebot von Informatik- und Wirtschaftsinformatikinstituten der Hochschulen für die praxisorientierte Weiterbildung bereitgestellt. Verbesserung der Ausbildungsqualität Die GI unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Ausbildungsqualität in den IT-Aus- und Weiterbildungsbildungsberufen durch Vorschläge, Empfehlungen, Einflussnahme und Angebote in den folgenden Bereichen: - Entwicklung und Begutachtung von Curricula - Berufliche Bildung in Schulen und Unternehmen - Akkreditierung der Informatiklehramtsausbildung - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Umsetzung der Bildungsziele - Evaluation und Publikation der relevanten Bildungsergebnisse - Prüfungsinhalte - PC-gestützte Abschlussprüfungen - Umschulungsmaßnahmen (Vermeidung der Fehlleitung von staatlichen Fördergeldern) - Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung der Lehr- und Ausbildungskräfte: o bessere Versorgung guter Diktaktiker/innen mit aktuellem Informatikwissen,

6 Seite 6 o bessere Versorgung guter PraktikerInnen mit didaktischem Wissen und didaktischen Fähigkeiten. Gleichstellung In allen Bereichen sollen die Belange von Frauen in der IT-Branche eine besondere Berücksichtigung erfahren. sofort umzusetzende Aktionen - Erstellung einer Informationsbroschüre für IT-Fachkräfte: Darstellung der GI-Leistungen für diese Mitgliedergruppe und weiterer Vorteile einer GI-Mitgliedschaft - Förderung des GI-Beirates für berufliche IT-Fachkräfte - vertragliche Grundlagen mit Computerzeitung und LOGIN regeln - Homepage-Entwurf 2 Ausrichtung im Hinblick auf die Unternehmen Hier wird ein Netzwerk gebildet, das die inhaltliche Weiterentwicklung der IT-Aus- und Weiterbildungsberufe an den IT-Geschäftsprozessen ausrichtet, Kooperationen und Verbünde initiiert, und in dem sich die Unternehmen über alle Belange rund um die IT-Berufe austauschen können. Als Mitglied der GI haben die Unternehmen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Qualifizierungsprozesse der IT-Berufe und des IT-Weiterbildungssystems mitzuwirken. Kommunikationsforen Unterstützung der Einrichtung von Kommunikationsforen für Unternehmen, die IT-Fachkräfte beschäftigen, aus- und weiterbilden bzw. dies planen; darin sollen die einzelnen Forderungen und Wünsche gebündelt und die Unternehmen bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt werden. Die GI wird hierbei mit den Verbänden und Weiterbildungsträgern kooperieren. Einrichtung von Arbeitskreisen In vom GI-Beirat für IT-Berufe organisierten Arbeitskreisen werden anstehende Fragen geklärt und in die Kommunikationsforen eingebracht. Aktionen im Detail - Erarbeitung eines Fortbildungsangebotes zum Thema Unternehmensplanspiel

7 Seite 7 - Erarbeitung von Fallstudien als Vorschlag für die Abschlussprüfungen der IT-Berufe auf den unterschiedlichen Ebenen (IT-[Erst- ]Ausbildung, IT-Weiterbildung) - Initiierung von PC-gestützten Abschlussprüfungen - Erarbeitung einer Weiterbildungsplattform zu modernen Themen wie z.b. E-Learning, E-Business, OO-Techniken, iteratives Projektmanagement etc. 3 Ausrichtung der GI bezüglich EUCIP und dem System der IT-Weiterbildung/APO EUCIP European Certification of Informatics Professionals ist ein von CE- PIS, der Dachgesellschaft der europäischen Informatik-Gesellschaften, ins Leben gerufenes Zertifizierungssystem für Informatik-Professionals auf europäischer Ebene. Dieses Zertifizierungssystem hat die Vergleichbarkeit und die Standardisierung europäischer Qualifikationen auf hohem Niveau im IT-Bereich zum Ziel. IT-Weiterbildung/APO ist ein durchgängiges berufliches Weiterbildungssystem der Sozialpartner, das einen nationalen Standard (mit internationaler Ausrichtung) in Deutschland für berufliche Weiterbildung definiert. Dieses berufliche Weiterbildungssystem ist möglicherweise nur schwer, ggf. auch nur langfristig auf die europäischen Staaten übertragbar. Die GI wird darauf hinarbeiten, dass beide Systeme sich gegenseitig ergänzen und anerkennen. Das System EUCIP wird auf nationaler Ebene Input-Qualifikationen für das System IT-Weiterbildung/APO liefern und umgekehrt. 3.1 Leistungen der GI für das System IT-Weiterbildung/APO Die GI unterstützt das System IT-Weiterbildung/APO nach Kräften, um zu seinem Erfolg beizutragen. Derzeit werden nutzbringende Aktivitäten in de folgenden Bereichen gesehen: Mitwirkung und Beratung bei der Spezifikation eines Leistungspunktesystems zur Vergleichbarkeit von Ausbildungsergebnissen des Systems IT-Weiterbildung/APO mit Studienleistungen an deutschen (Fach-) Hochschulen. Die GI wird dazu ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet und ihre Kontakte zu den (Fach-)Hochschulen einbringen, insbesondere zum Fakultätentag und dem Fachbereichstag Informatik. Unterstützung der beauftragten IHK s bei der Erstellung und Umsetzung von Prüfungsmodellen der Professional-Ebene entsprechend der Verordnung.

8 Seite 8 Vermittlung bei der professionellen Besetzung von Prüfungsausschüssen, z.b. durch (Fach-)Hochschulangehörige bzw. hochqualifizierter PraktikerInnen. 3.2 Leistungen der GI für EUCIP (European Certification of Informatics Professionals) Gemeinsam mit ihren im europäischen Dachverband CEPIS organisierten Schwestergesellschaften wird die GI weiterhin diese europäische Initiative zur Standardisierung von Qualifikationen von Informatik-Professionals als wichtigen Bestandteil ihrer Aktivitäten vorantreiben und unterstützen. EUCIP zielt auf eine möglichst herstellerunabhängige Zertifizierung ab, die den InhaberInnen des Zertifikats eine solide fachliche Ausbildung auf hohem Niveau bescheinigt. Beginnend mit dem Jahr 2003 wird CEPIS mit Unterstützung der EU-Kommission EUCIP in sieben europäischen Ländern einführen. Die GI unterstützt das Weiterbildungszertifikat EUCIP durch folgende Maßnahmen: Mitwirkung bei der Erarbeitung des Curriculums, sowie bei der Entwicklung von Tests und Prüfungen. Bekanntmachung und Verbreitung von EUCIP. Abnahme der Tests und Ausgabe der Zertifikate über die Tochtergesellschaft DLGI (Option). 4 Zusammenarbeit der GI mit der Bildungspolitik Die Hauptaufgabe der GI als gemeinnütziger Verein ist die Förderung der Informatik in Forschung, Lehre, Anwendung und Weiterbildung auf diesem Gebiet. Darüber hinaus betreibt sie eine intensive Öffentlichkeitsarbeit zu allen Fragen der Informatik. Dazu gehört der enge Kontakt mit der Politik auf Bundes- wie Landesebene. Die GI vertritt als gemeinnützige Organisation im Gegensatz zu Verbänden keine Partikularinteressen, sondern neben den Interessen ihrer derzeit persönlichen Mitglieder auch die der gesamten Disziplin Informatik in Wissenschaft und Wirtschaft. Da die GI sowohl im europäischen Rahmen (CEPIS) als auch im internationalen Rahmen (IFIP) die Interessen der deutschen Informatik vertritt, ist sie stets eine interessante Gesprächspartnerin für alle in der Bildungspolitik engagierten Menschen.

9 Seite 9 Anhang: Begriffsklärungen IT-Ausbildungsberufe bezeichnet die Berufsbezeichnungen der beruflichen dualen Erstausbildung, für die es seit dem 15. Juli 1997 eine (Bundes-) Ausbildungsordnung gibt. Das sind: IT-System-ElektronikerIn FachinformatikerIn IT-System-Kaufmann/-frau und Informatikkaufmann/-frau IT-Weiterbildungsberufe bezeichnet die Berufsbezeichnungen der neuen beruflichen Weiterbildung, für die es seit dem 17. Mai 2002 eine neues (Bundes-)IT-Fortbildungsverordnung gibt. Das sind auf der Ebene der sogenannten operativen Professionals : Certified IT Systems Manager (Geprüfte/r EntwicklerIn) Sie entwickeln technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen, planen, steuern und kontrollieren IT-Entwicklungsprojekte und nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr. Certified IT Business Manager (Geprüfte/r IT-ProjektleiterIn) Sie leiten selbständig und eigenverantwortlich einmalige Vorhaben, die gekennzeichnet sind durch spezifische Ziele, zeitliche, finanzielle und personelle Begrenzungen sowie eine projektspezifische Organisation, in der Projekt- und Linienorganisation und nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr. Certified IT Business Consultant (Geprüfte/r BeraterIn) Sie beraten Unternehmen bei der Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und -umsetzung von IT-Lösungen, um die Entwicklungspotentiale sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zu stärken und den Unternehmen neue oder erweiterte Geschäftschancen zu ermöglichen und nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr. Certified IT Marketing Manager (Geprüfte/r IT-ÖkonomIn) Sie stellen technisch optimale und marktgerechte IT-Lösungen bereit, leiten Vermarktung und Einkauf von IT-Produkten und IT-Dienstleistungen und bereiten unter kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten strategische Unternehmensentscheidungen vor und nehmen Mitarbeiterführungsaufgaben wahr. Auf der Ebene der sogenannten strategischen Professionals steht der Certified IT Technical Engineer für eine technisch geprägte dispositive und leitende Qualifikation. Der Certified IT Business Engineer steht für eine kaufmännisch geprägte dispositive und leitende Qualifikation. Beide Qualifikationen stehen für die Formulierung der Geschäftspoltik eines Unternehmens bzw. eines Unternehmensbereiches bei der Planung von Ressourcen (Budget und Personal), der Produktlinien und der Investitionen. Unter beruflich qualifizierten IT-Fachkräften verstehen wir alle Personen, die sich entweder in der IT-Ausbildung bzw. IT-Weiterbildung befin-

10 Seite 10 den oder diese bereits abgeschlossen haben. Zusätzlich zählen wir hierzu alle diejenigen, die keinen nachweislichen Abschluss in diesen Kategorien haben, aber eine mit IT-Spezialisten gemäß den untenstehenden Spezialistenprofilen vergleichbare Qualifikation besitzen (sog. Quereinsteiger). Die beruflich qualifizierten IT-Fachkräfte bilden somit eine neue Zielgruppe der GI. Spezialistenprofile kennzeichnen spezielle Rollen, die im Rahmen der Durchführung von IT-Projekten entsprechend der dort ablaufenden Arbeitsprozesse eine ausgezeichnete, wichtige Funktion übernehmen. Diese Spezialistenprofile sind nicht direkt den IT-Ausbildungsberufen zuordenbar, vielmehr entstehen die zugehörigen Qualifikationen durch entsprechende berufliche Praxis in den Projekten und Spezialisierung am Arbeitsplatz. Die Anerkennung der Qualifikation als ein derartiger Spezialist erfolgt durch ein qualitätsgesichertes Personal-Zertifizierungsverfahren (angesiedelt bei der Trägergemeinschaft für Akkreditierung (TGA)). Diese Spezialistenprofile sind als Anhang zu o.g. Ausbildungsgesetz für IT- Weiterbildungsberufe als Qualifikationsbasis festgelegt worden. Es wird angenommen, dass sich diese Spezialistenprofile im Laufe der Zeit verändern werden, was dann zu entsprechend kontrollierten Anpassungen führen wird. Spezialistenprofile sind nicht zu verwechseln mit Berufsbezeichnungen!! Hier eine Übersicht über die derzeitigen Spezialistenprofile, eingeteilt in sechs Bereiche der Abwicklung von IT-Projekten: SoftwareentwicklerInnen LösungsentwicklerInnen LösungsbetreuerInnen IT Systems Analyst Business Systems Advisor Network Administrator IT Systems Developer E Marketing Developer IT Systems Administrator Software Developer E Logistic Developer Database Administrator Database Developer Knowledge Management Web Administrator Systems Developer User Interface Developer IT Security Coordinator Business Systems Administrator Multimedia Developer Network Developer EntwicklungsbetreuerInnen TechnikerInnen Produkt- und KundenbetreuerInnen IT Project Coordinator Device Developer IT Service Advisor IT Configuration Coordinator Industrial IT Systems IT Trainer Technician IT Quality Management Coordinator Security Technician IT Product Coordinator IT Test Coordinator IT Sales Advisor IT Technical Writer IT-Weiterbildung/APO bezeichnet das neue am 17. Mai 2002 in Kraft getretene Ausbildungssystem der Sozialpartner, das einen nationalen Standard in Deutschland für berufliche Weiterbildung definiert.

11 Seite 11 EUCIP bezeichnet ein von CEPIS, der Dachgesellschaft der europäischen Informatik-Gesellschaften, ins Leben gerufenes Zertifizierungssystem für Informatik-Professionals in den europäischen Ländern.

Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen

Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Arbeitsprozessorientierte IT-Weiterbildung und Zusatzqualifikationen Irmhild Rogalla, M. A. Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Abteilung Hameln, 23.09.2002 1 Fraunhofer-Institut für

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Berufsschule für Industriekaufleute Industriekaufleute (IK) und Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation (IK-KA) PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN Die anspruchsvolle Ausbildung mit dem plus IN SACHEN AUSBILDUNG

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

IT-Weiterbildung mit System: ein Beitrag zur Podiumsdiskussion

IT-Weiterbildung mit System: ein Beitrag zur Podiumsdiskussion IT-Weiterbildung mit System: ein Beitrag zur Podiumsdiskussion GI-Regionalgruppe München, 13.05.2002 Dr. Werner Altmann K&A GmbH, Perlacher Strasse 21, D-81359 München Tel: 089/651071-10 e-mail: wa@ka-muc.de

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Benötigen wir einen Certified Maintainer? Benötigen wir einen Certified Maintainer? Stefan Opferkuch Universität Stuttgart Institut für technologie, Abteilung Engineering Bestehende Qualifizierungsprogramme Qualifizierungsprogramme existieren

Mehr

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Ausbildungschancen schaffen für Jugendliche durch Unternehmer mit Migrationshintergrund 08.04.2014 Fachkräftegewinnung/ Ausbildungschancen schaffen EWR

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ] [ ] ascom PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL Wir sehen echte Partnerschaften als langfristige Zusammenarbeit und setzen auf offenen Informationsaustausch und gegenseitiges

Mehr

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche Qualitätstrends in der Software-Entwicklung 1 Zusammenfassung Durchweg positive Stimmung über die gesamtwirtschaftliche Lage im deutschsprachigen

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

Informationen zur Mitgliedschaft

Informationen zur Mitgliedschaft Informationen zur Mitgliedschaft 1 Vorteile einer Mitgliedschaft 2 2 Voraussetzungen einer Mitgliedschaft 2 3 Mitgliedschaft im TDM 3 3.1 Formloser Antrag 3 3.2 Prüfung der Unterlagen 3 3.3 Ablehnung des

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award 2015. bodylife AWARD 2015. Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award 2015. bodylife AWARD 2015. Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein bodylife AWARD 2015 Fragebogen Frage Nr. 1: Wird an der Befragung teilgenommen? (Frage nicht stellen) 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein Frage Nr. 2: Selektion Medical Fitness - Umfasst Ihr Portfolio: a)

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt.

Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Berufsinformation Eine Ausbildung, die sich doppelt lohnt. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Vermögensberater/-in DBBV Die duale Ausbildung 2 anerkannte Berufsabschlüsse in 3 Jahren

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Zertifikatslehrgang HR Manager/in (IHK) - Personalarbeit im Mittelstand -

Zertifikatslehrgang HR Manager/in (IHK) - Personalarbeit im Mittelstand - Zertifikatslehrgang HR Manager/in (IHK) - Personalarbeit im Mittelstand - UPB Schnurbusch Mechtenbergstraße 147 45884 Gelsenkirchen 0209 957 167 60 www.upb-online.de Personalleute im Mittelstand sind oft

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft 07. Juni 2011 Dipl.-Komm.-Wirt Alexander Rabe Geschäftsführer Deutsche Informatik-Akademie 07. Juni 2011 1 Inhalt: Stellenwert

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. gutes bewahren oder verbessern, notwendiges verändern, altes und neues kombinieren oder einfach ganz neue wege gehen.

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com

Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com Profil der Zielgruppe der virtuellen Marketing Messe http://marketing.expo-ip.com und der Online Marketing Konferenzen Bericht und Auswertung der im Juni 2009 von msconsult [events over IP] durchgeführten

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Exportmodell duales Studium? Möglichkeiten und Grenzen des Transfers einer Studienform ins Ausland Abschlusskonferenz des Qualitätsnetzwerks

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Ohne Projekte geht nichts mehr?! Ohne Projekte geht nichts mehr?! 0 PROJEKTE SIND POLITIK Alles ist ein Projekt Die Inflation des Projektbegriffes. bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht man muss schon sehr genau hinschauen

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014 Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen 08. August 2014 1. Haben Sie in den letzten 2 Jahren Schwierigkeiten bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitern gehabt?* Helfer Die Suche

Mehr

Teil 2 Management virtueller Kooperation

Teil 2 Management virtueller Kooperation Anwendungsbedingungen und Gestaltungsfelder 45 Teil 2 Management virtueller Kooperation Der strategischen Entscheidung über die Einführung telekooperativer Zusammenarbeit und die rüfung der Anwendungsbedingungen

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs Sieben Schritte zum Verkaufserfolg - ein Coaching-Programm zur Förderung des Erfolgs im Versicherungsverkauf mit Hilfe eines Change Management Consult

Mehr

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch Der Förderverein Energienetz Elbmarsch Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich

Mehr

Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Ergebnisse aus Expert(inn)eninterviews. Prof. Dr. Gernot Gehrke, Hochschule Hannover

Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Ergebnisse aus Expert(inn)eninterviews. Prof. Dr. Gernot Gehrke, Hochschule Hannover Die Veranstaltungswirtschaft und ihr Personal. Ergebnisse aus Expert(inn)eninterviews. Prof. Dr. Gernot Gehrke, Hochschule Hannover Werkstattbericht Expert(inn)eninterviews zum Forschungsprojekt Die Veranstaltungswirtschaft

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Die vorliegende Checkliste ist als ein Ergebnis aus dem Impulsfachtag Kompetenzorientierung in der Fort- und Weiterbildung

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr