Aus den Stadtteilen. Stadtteil Bruchhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Stadtteilen. Stadtteil Bruchhausen"

Transkript

1 36 fert und Jörg Gartner), die auch in diesem Jahr wieder viel Zeit und Geduld beim Training aufbrachten und unseren Hundesportlern immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Unserer 2. Vorsitzenden Doris Ipp, die leider krankheitsbedingt verhindert war, sowie allen Kranken sei noch recht gute Besserung gewünscht. Dank auch an den Schäferhundeverein Ortsgruppe Bruchhausen und den Kleintierzuchtverein Bruchhausen für die kameradschaftliche Zusammenarbeit in diesem Jahr. Allen Hundefreunden ein gesundes Jahr 2010! Zeugen Jehovas Von Haus zu Haus und auf der Straße Jehovas Zeugen waren 2009 eifrig tätig So auch im Raum Ettlingen. Den 200 Mitgliedern der Ortsversammlungen (Gemeinde) war und ist es ein Bedürfnis, ihren Nachbarn die Hoffnung auf eine sichere Zukunft aus der Bibel zu vermitteln. Dies tun sie, indem sie nach biblischem Muster Hausbesuche durchführen. Seit einiger Zeit sind sie auch regelmäßig mit einem Informationsstand in Ettlingen zu sehen. Ralf Esser berichtet, dass viele Mitbürger diese neue Möglichkeit nutzen, um direkt Antworten aus der Bibel zu den Problemen, die sie persönlich bewegen, zu erhalten. Letztes Jahr haben sich weltweit über 7,3 Millionen Zeugen Jehovas (3,2 % mehr als im Vorjahr) über 1,5 Milliarden Stunden daran beteiligt, anderen die Bibel näher zu bringen. In Deutschland waren Jehovas Zeugen über 26 Millionen Stunden missionarisch tätig und führten mehr als Bibelkurse durch, um ihren Mitmenschen zu helfen. Über neue Gläubige ließen sich taufen (weltweit über ). An ihrem höchsten Feiertag wurden beim jährlichen Abendmahl des Herrn über Besucher gezählt (weltweit rund 18,1 Millionen). Wie Jesus seinen Nachfolgern auftrug, möchten sich Jehovas Zeugen durch ihre Tätigkeit in der heutigen Zeit, die allgemein nur düstere Aussichten zu bieten hat, als "Licht" erweisen (Matthäusevangelium 5, 14-16, Neues Leben). Sie spüren, dass immer mehr Menschen Trost und Hoffnung brauchen. Darum werden sie auch 2010 ihre Tätigkeit fortsetzen. Informationsstand (Foto: JZ) Weitere Vorträge Sonntag, 17. Januar, 9.30 Uhr: Wer kann gerettet werden? 18 Uhr: Sei wählerisch in deinem Umgang. Die Vorträge finden jeweils in unserem Königreichssaal Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte. Aus den Stadtteilen Stadtteil Bruchhausen Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Geschwister- Scholl-Schule am Montag, 25. Januar, um 20 Uhr in der "Geschwister-Scholl- Schule" Bruchhausen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand mit kurzem Bericht 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl eines Kassenwarts 5. Ggf. Bestätigung der Wahl des Vorstands vom November 6. Bericht über das Zirkusprojekt durch Herrn Maurer 7. Anträge/Sonstiges Der Förderverein hofft auf rege Beteiligung, denn es macht Spaß und Sinn Schulprojekte und Aktivitäten zu fördern, die allen Schülern der Geschwister-Scholl-Schule zugutekommen - und genau das macht der Förderverein! Auch Neulinge mit frischen Ideen und Vorschlägen für die Vereinsarbeit sind willkommen. Bruchhausener Flohmarkt rund ums Kind In der Geschwister-Scholl-Schule findet am Samstag, 6. Februar, von 14 bis 16 Uhr ein Flohmarkt rund ums Kind statt. Veranstalter ist der Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule e.v. Tischreservierungen nimmt Frau Koch unter Fon entgegen. Die Gebühr beträgt 10,- E oder 5,- E plus ein Kuchen. Verkauft bzw. gekauft werden können Kinderbekleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Kinderfahrräder... seniortreff im Rathaus Bruchhausen Geschichtskreis Der letzte staufische Kaiser Friedrich II. war eher Süditaliener als Deutscher. Sein Leben und Wirken sowie die Geschichte Siziliens und die Kultur unter Normannen und Staufern werden die Themen des Geschichtskreises am Donnerstag, sein. Termine: Montag, 18. Januar 14 Uhr - Boule - Fère-Champenoise- Straße Dienstag, 19. Januar 9Uhr-Sturzprävention 14 Uhr - Spiele-Nachmittag - Skat Mittwoch, 20. Januar Uhr - Boule - Fère-Champenoise-Straße Donnerstag, 14. Januar 9.30 Uhr - Gehirnjogging Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniortreff im Rathaus Bruchhausen statt. Anmeldung und weitere Information: montags bis freitags Uhr, Tel oder donnerstags Uhr im seniortreff im Rathaus Bruchhausen TV 05 Bruchhausen e.v. Abt. Judo Lea Wurth, Lena Heiser, Maximilian Frey und Simon Seifried Turniersieger beim 12. Schneemannturnier in Schwetzingen Kurz vor den Weihnachtsferien fand in Schwetzingen das Schneemannturnier der U 10, U 12, U 14 und U 17 statt. Judoka aus Hessen, der Pfalz, Württemberg, Bayern und Baden waren am Start. Turniersieger wurden in der Gewichtsklasse bis 26 kg Lea Wurth, bis 35 kg Lena Heise, bis 43 kg Maximilian Frey und bis 49 kg Simon Seifried. Silbermedaillen erkämpften sich Hannah Frey bis 26 kg, Paulina Adamzseski bis 28 kg, Lukas Frey bis 28 kg, Luisa Adamzseski bis 48 kg, Raphael Rey bis 55 kg, Franziska Benz bis 63 kg und Pascal Ring plus 60 kg. Bronzemedaillen erreichten Lucca Weber bis 25 kg, Leo Schommer bis 28 kg, Nicolas Brugier bis 29 kg, Alexander Klein bis 34 kg, Thorsten Löffler bis 40 kg, Tobias Seifried bis 55 kg und Cedrik Kunz plus 60 kg. Einen fünften Platz belegte David Weber bis 40 kg und den siebten Platz bis 55 kg Erwin Wald. Für die Trainer Angelika und Gerald Bauer ein toller Jahresabschluss noch einmal kräftig abgeräumt zu haben. Herzlichen Glückwunsch.

2 37 1. Dan Schwarzgurt im Judo für Till Rutter und Andreas Kintop Die Judo-Abteilung des TV 05 Bruchhausen gratuliert Till Rutter und Andreas Kintop zur erfolgreichen Prüfung zum 1. Dan, dem schwarzen Gürtel im Judo. Am Samstag, 19. Dez. 09 bestanden beide in Karlsruhe die komplexen Aufgaben. Das Prüfungsprogramm für den 1. Dan ist äußerst umfangreich. Diese erfordern als ersten Teil die Kenntnis der Kata. Die Kata, die aus dem traditionellen japanischen Ursprung des modernen Judo symbolisiert, besteht aus 15 Würfen, die jeweils rechts und links ausgeführt werden. Hier ist jede Bewegung, jeder Schritt genau vorgeschrieben, weswegen sich die Kata erst nach langem Üben und extremer Konzentration durchführen lässt. Im zweiten Teil werden die Prüflinge mit Aufgaben des Judo im Stand und Boden konfrontiert. Beim Standprogramm sind unter anderem Wurftechniken und jeweils fünf Kombinationen und Kontertechniken zu demonstrieren. Das Bodenprogramm umfasst viele Varianten aus zahlreichen Haltegriff-, Armhebel- und Würgegriffgruppen sowie die Demonstration mehrerer Techniken in einer Komplexaufgabe. Abschließend sind in einem Wahlpflichtfach entweder technische, taktische und methodische Aufgaben zu lösen. All diese Aufgaben konnten Till und Andreas mit Bravour meistern und am Ende die Urkunde zum 1. Dan entgegennehmen. Auch die Trainer Angelika und Gerald Bauer sind stolz zwei weitere Danträger im Verein zu haben. Kindergartenjudo ab Jahrgang 2005 Judoanfängerkurse für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre Der TV 05 Bruchhausen e.v. bietet neue Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahre. Auch können wieder Kindergartenkinder in der Kindergartengruppe aufgenommen werden. Die Kurse finden an verschiedenen Tagen, in der Sporthalle des TV 05 Bruchhausen e.v. statt. Gerne laden wir Ihr Kind zu einem kostenfreien Probetraining ein. Informationen und Termine fürs Schnuppertraining erhalten Sie bei: Angelika Bauer, Tel oder bauerange@aol.com Informieren Sie sich über unsere Abteilung auf unserer Homepage FV Alemannia Bruchhausen AH-Abteilung Am 17. Januar findet im Clubhaus (Jugendraum) um Uhr der erste AH- Frühschoppen im neuen Jahr statt. Themen: Glühweinfest (Kaffee) Allgemeines aus Spiel- und Trainingsbetrieb Saisonplanung 2010 (sofern schon vollständig) Ausflug und sonstige Aktivitäten 2010 Beitrag. Es wird um vollständiges Erscheinen gebeten. Jugendabteilung Die Jugendabteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Hallenturniere und der Christbaumsammlung beigetragen haben. Beide Veranstaltungen waren wieder ein voller Erfolg. Ein besonderer Dank andie Bauunternehmen Frank Kiefer und Ralf Gritsch für die Bereitstellung der LKW und an unseren AH-Spieler Michael Braun, der seinen Traktor zum Einsammeln der Christbäume zur Verfügung gestellt hat. Außerdem bedankt sich die Jugendabteilung bei den zuständigen Behörden, für die geänderten Öffnungszeiten an der Sammelstelle in Bruchhausen. Am kommenden Wochenende rollt der Ball wieder für unsere Mannschaft bei der Hallenrunde. In der Sporthalle Bruchhausen spielen am Samstag, 16. Januar von bis 17 Uhr die C-Junioren und am Sonntag, 17. Januar, von 9 bis 13 Uhr die D1- Junioren und von bis Uhr die D2-Junioren. In der Sporthalle Herrenalb spielen am Samstag von 9 bis 13 Uhr die E1-Junioren und von bis 17 Uhr die E2-Junioren. SC 88 Bruchhausen Sportlerehrung Der SC 88 Bruchhausen ehrte Mitte Dezember seine erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler. Der Vorsitzende Josef Elter hieß neben den Mitgliedern, Freunden des Vereins, Athletinnen und Athleten auch Ortsvorsteher H. Haas, den stellvertretenden Ortsvorsteher Herrn K. Mai und viele andere Geladene willkommen. Er richtete seine Dankesworte an die Verwaltungsmitglieder, die Übungsleiter und die zahlreichen Helfer und Helferinnen des SC 88 Bruchhausen, die sich sowohl im Vorderals auch im Hintergrund ehrenamtlich einsetzen. In der liebevoll weihnachtlich geschmückten Waldsaumhalle konnten sich die Gäste zunächst bei einem leckeren Buffet stärken. Mit dem Eintreffen und nach der Begrüßung von Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker, die an diesem Abend zwei Parallelveranstaltungen zu besuchen hatte, wurde mit der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler begonnen. Der Sportwart Ernst Speck nannte alle Leistungen der einzelnen erfolgreichen Athletinnen und Athleten, die im Kinderund Jugendbereich durch einen Pokal entsprechend gewürdigt wurden. Aber auch im Erwachsenenbereich konnten Ehrungen für Leistungen vorgenommen werden, die in baden-württembergischen Meisterschaften bis hin zu Europameisterschaften erworben wurden. Wanderung/Langlauf Die zweite Tageswanderung des SC 88 startete am 3. Advent in der Pfalz in der Nähe von Bad Bergzabern beim Naturfreunde-Haus Bethof. Ein Teil der Gruppe genoss das reichhaltige Frühstück, das dort angeboten wurde. Die Rundwanderung über 10 km wurde von Kennern der Gegend geführt. Gut gelaunt wanderte die SC 88-Gruppe bei winterlichen Temperaturen und auf schneebedeckten Wegen durch den Pfälzer Wald bis zur Burg Lindelbrunnen. Einige erklommen den steilen Weg zur Burg, obwohl zu erwarten war, dass die Sicht nicht gut sein würde, da es noch kräftig schneite. Vielleicht lässt sich dies irgendwann bei gutem Wetter nochmals wiederholen, um den Weitblick genießen zu können. Der andere Teil der Gruppe wärmte sich im Gasthof Lindelbrunnen bei einer Tasse Tee auf. Gemeinsam ging es dann wieder zurück zum Naturfreundehaus. Dort bot die Speisekarte eine tolle Auswahl an Pfälzer Köstlichkeiten. Für alle war es ein wunderschöner Wandertag. Die nächste Tageswanderung ist erst für den März vorgesehen. Im Januar und Februar wird auf die Wanderschuhe verzichtet, dafür werden die Langlaufskier angeschnallt. Je nach Wetterlage werden wir kurzfristig auf den Loipen des Schwarzwalds unter Anleitung durch Gerda Frosch das Langlaufen genießen. Um Voranmeldung bei Ernst Speck wird gebeten, so dass der kurzfristig angesetzte Termin den Interessenten mitgeteilt werden kann. Musikverein Bruchhausen Jugendweihnachtsfeier mit Vorspiel Kurz vor Weihnachten fand im MVB Vereinsheim die Jugendweihnachtsfeier mit Vorspiel statt. Nach der Eröffnung durch die Jugendkapelle, unter der Leitung von Bernhard Klein, konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Klaus-Dieter Becker, über 50 Eltern und Großeltern begrüßen. Daran anschließend führte Rilana Müller weiter

3 38 durch das Programm, welches von den Jungmusikern mit eigenen Liedvorträgen gestaltet wurde. Hierbei konnte man sich ein sehr gutes Bild überden guten, bis sehr guten Ausbildungsstand des Nachwuchses machen. Zwei weitere Weihnachtslieder der Jugendkapelle rundeten diese gelungene Weihnachtsfeier musikalisch ab. Zum Schluss durfte natürlich auch ein Gruß vom Weihnachtsmann nicht fehlen. Jeder Jungmusiker erhielt eine schöne Base-Cap mit dem MVB Logo und, selbstverständlich, auch einen Schokoweihnachtsmann. Vielen Dank an dieser Stelle an alle die mitgeholfen haben, damit diese Weihnachtsfeier so schön ablief sowie dem CAP-Markt in Bruchhausen für die freundliche Unterstützung. "Wir machen Musik, mach mit!" Unter diesem Motto bietet der Musikverein Bruchhausen e.v. seine beliebte Instrumentalausbildung in Theorie und Praxis an. Erfahrene Lehrer und Ausbilder sowie die Zusammenarbeit mit der Musikschule Ettlingen garantieren eine solide, qualifizierte Ausbildung an den Instrumenten die über die Jugendkapelle bis ins Blasorchester führen soll. Hat Ihr Nachwuchs Lust am musizieren, dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne. Hat Ihr Kind Interesse an der Trompete oder Posaune? Saxofon oder doch Klarinette? Würde es eine Tuba dem Piccolo vorziehen? Oder haut es doch lieber auf die Pauke? Der Musikverein ist für Sie da. Qualifizierte Ausbilder, interessante Unterrichtsgebühren, Finanzierungskonzepte beim Instrumentenkauf, Unterricht im eigenen Vereinsheim, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf Verbandsebene oder auch Work-Shops sind nur einige Punkte die für eine Instrumentalausbildung im Musikverein Bruchhausen sprechen. Auch Blockflötenausbildung steht auf dem Programm. Nähere Infos erhalten Sie bei Jugendleiter Bernhard Klein, Tel sowie dem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Becker, Tel Die Weihnachtszeit ist kaum vorbei, schon geht s los mit der Narretei An "Drei König" weilte eine Abordnung des Vereins, auf Einladung des WCC, bei der Ordensmatinee im Ettlinger Schloss und am vergangenen Samstag ging sie dann schon richtig los, die Narretei und die Musiker des MVB natürlich nicht nur dabei, sondern mittendrin. Mit Faschingsmusik stimmten wir beim Froschbrunnen auf den Umzug ein, bevor es zur Aufstellung in die Uhlandstraße ging. Als Zugnummer 17 beteiligte sich der Verein am Faschingsumzug der Froschbacher Moorteufel. Die Straßenverhältnisse waren, auf Grund der starken Schneefälle, zwar nicht optimal was aber der guten Stimmung unserer Musiker keinen Abbruch tat. Herzlichen Dank an Karl Klein und Stefan Schröder die uns während des Umzuges mit "erwärmenden" Köstlichkeiten versorgten. Musikproben Wegen den zu spielenden Prunksitzungen beim WCC finden im Januar jeweils montags und donnerstags um 20 Uhr die Musikproben statt. MVB im Internet Alte Geschichten und aktuelle News über Ihren Musikverein finden Sie auf Reinschauen lohnt sich! Gesangverein Edelweiß Bruchhausen Einsamer Notenständer sucht engagierten Herren für langfristige Beziehung Bis Du Tenor oder Bass und hast Freude an gemeinsamem Singen, dann bist Du genau der richtige Partner für regelmäßige Treffen. Ich würde mich freuen, Dich dienstags beim Singen moderner oder donnerstags beim Singen traditionellerlieder jeweils um 20 Uhr im Vereinsheim des Gesangvereins Edelweiß Bruchhausen kennen zu lernen. Nähere Informationen über mich findest Du auch im Internet unter Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bruchhausen Jahreshauptversammlung 2010 Am Freitag, 22. Januar, findet die Jahreshauptversammlung der FF Ettlingen Abt. Bruchhausen statt. Beginn ist um Uhr im Feuerwehrhaus der Abteilung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte: Abt.-Kommandant; Schriftführer; Kassier; Kassenprüfer; Jugendwart; Obmann der Altersmannschaft 4. Entlastung des Abt.-Ausschusses 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen durch Kommandant Martin Knaus 7. Grußworte Ortsvorsteher und Gäste 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge können bis Freitag, 15. Januar beim Abteilungskommandanten schriftlich abgegeben werden. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Schäferhundeverein Bruchhausen Die Winterpause ist vorbei. Trainingszeiten auf dem Übungsgelände Bruchhausen sind ab Januar wie folgt: Schutzhunde: Mittwoch ab 18 Uhr Unterordnung und ab Uhr Schutzdienst Freitag ab 18 Uhr Unterordnung Hobbyhunde: Montag und Donnerstag 19 Uhr bis Uhr Junghunde und Anfänger Montag und Donnerstag Uhr bis Uhr Fortgeschrittene Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.v. Das zur Tradition gewordene Schlachtfest findet am Samstag, 23. Januar, ab 17 Uhr im Vereinsheim statt. Die Vereinsmitglieder würden sich freuen, wenn sie Sie wieder mit Schlachtplatte und/oder Wurstsuppe verwöhnen dürfen. Es werden auch frische Leber- und Blutwürste, Schwartenmagen sowie auch die bekannten Dosenwürste zum Verkauf angeboten. Nächste Termine: 14. Januar, 19 Uhr Mitgliederversammlung Stadtteil Ettlingenweier Öffentliche Sitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ettlingenweier findet am Donnerstag, 21. Januar 2010 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier statt. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragen TOP 2 Stellungnahme zum Bauantrag Errichtung einer Lagerfläche für Gerüstteile. Im Katzentach 5, Ettlingen-Ettlingenweier. TOP 3 Stellungnahme zum Bauantrag Errichtung einer Werbeanlage. Römerstraße 42, Ettlingen-Ettlingenweier. TOP 4 Stellungnahme zur Parksituation in der Pfarrer-Benz-Straße TOP 5 Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

4 39 TV Ettlingenweier Spiele für das kommende Wochenende Samstag, 16. Januar MD um Uhr gegen Post Südstadt Karlsruhe in EGHRüp MA um Uhr gegen TG Eggenstein in Eggenstein Damen II um Uhr gegen TV Wössingen in Wössingen Sonntag, 17. Januar Herren um Uhr gegen FV Leopoldshafen in Leopoldshafen MC um Uhr gegen HSG PSV/SSC Karlsruhe II im Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe WC um Uhr gegen TSV Rintheim II in Rintheim WB um 17 Uhr gegen TSV Rintheim II in Rintheim Damen II TV Ettlingenweier -HSG PSV/SSC Karlsruhe 9:23 (5:9) Wer hat eigentlich die 2. Halbzeit erfunden?? Am Sonntag hatte die 2. Damenmannschaft gegen den HSG PSV/SSC Karlsruhe dasselbe Problem wie schon öfters. Denn die erste Halbzeit lief gegen den Tabellenersten echt gut. Die Abwehr stand wie fast immer sehr gut. Den Gegnern gelangen nur 9 Tore in den ersten 30 Minuten. Leider wollte der Ball aber auch nicht ins gegnerische Tor und daher erzielten die Damen auch nur 5 Tore. Dann kam die 2. Halbzeit. Und irgendwie wollte es nicht mehr so recht funktionieren. Und so kam es zu einem Endstand von 9:23. Es spielten: Christina Kiefer (Tor), Marina Rösch, Susanne Forjahn (1), Marion Bretzinger (1), Yvonne John (2), Claudia Kolb (2), Sandra Krückl (2), Lisa Unser, Sophie Schäddel (1), Kristina März, Constanze Swobado, Sabine Szabadi. Herren Nachtrag aus dem alten Jahr MTV - TVE 27:20 (13:10) Wenig versöhnlich schloss man kurz vor Weihnachten die Hinrunde mit der höchsten Niederlage in der laufenden Saison ab. Dabei begann man recht konzentriert und konnte dank einer gut stehenden und arbeitenden Abwehr den MTV nach den Vorgaben des Trainers gut ärgern. Darüber hinaus vergaß man aber leider im Angriff das Toreschießen. Etliche leichtsinnig verspielte Bälle und unpräzise Abschlüsse sorgten in den ersten zwanzig Minuten für eine magere Ausbeute. Mit einem Rückstand von drei Toren ging es daher in die Pause. Obwohl allen klar war, dass hier noch alles offen war, kämpfte man in der zweiten Hälfte weiter mit den gleichen Unzulänglichkeiten. Anstatt den Ball laufen zu lassen, um so einen Spielfluss hineinzubekommen und mehr Druck aufbauen zu können, riskierte die Mannschaft ungenaue Abspiele und ließ sich zu früh und oft vom Gegner foulen ohne dadurch entscheidende Vorteile zu erlangen. Dabei war es im Grunde recht leicht, die gegnerische Abwehr zu knacken, was einige erfolgreiche Angriffe durchaus zeigten. Zu allem Überfluss verlor die Abwehr die notwendige Stabilität, sodass der MTV vom Kreis aus fast nach Belieben schalten und walten konnte. Nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen in letzter Zeit muss die Mannschaft wohl erst wieder zusammenfinden, damit sie vor allem im Angriff besser zusammenarbeiten kann um so in die Erfolgsspur zurückzukehren. Positiv zu erwähnen ist noch, dass Martin Gladitsch sich bei seinem Debüt in der Herrenmannschaft gut in die Mannschaft einfügen konnte und gleich ein erstes Tor beisteuerte. Es spielten: Tobias Deininger, Dominik Deubel (2), Martin Gladitsch (1), Stefan Krückl (Tor), Andreas Kunz, Manuel Kunz (2), Michael Pieske, Axel Schmidt (Tor), Daniel Spemann, Daniel Steinhülb (Tor), Ulrich Thom (3), Frank Weicholdt (2), Emanuel Zell (10/5), Frederic Zell. Vereinsausflug vom Juni Die Zeit schreitet voran, gerade deshalb blieb der TV auch nicht untätig mit der Organisation des nächsten Ausflugs. Reiseziel wird diesmal das Erzgebirge in Thüringen sein, wo die Gruppe für alle Tage in "Seiffen" untergebracht ist im "Landhotel zu Heidelberg". Zu besichtigen wird es diesmal einiges geben. Schon auf der Hinfahrt ist ein Halt in der Kurstadt "Marienbad" in Tschechien eingeplant. Außer der Besichtigung der näheren Umgebung von Seiffen wird als nächstes Highlight "Dresden" angepeilt. Hier stehen natürlich die neu erbaute "Frauenkirche" und das "Grüne Gewölbe" im Schloss im Vordergrund. Auch ein Abstecher ins nahe liegende "Böhmen" steht auf dem Programm. Auf der Heimfahrt wird eine Senfmühle besichtigt und in "Erfurt" gibt es zum Abschluss noch eine Stadtführung. Wenn Sie Interesse haben an diesem Ausflug teilzunehmen, dann rufen Sie möglichst bald bei M. Utz, Tel an. Hier erhalten Sie auch nähere Auskünfte. Abt. Wandern Die erste Wanderung im neuen Jahr findet am Sonntag, 17. Januar statt. Sie führt rund um den Kreuzelberg. Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Rathaus. Einkehr ist im Schützenhaus in Ettlingen. Fußballverein Ettlingenweier Der FVE wünscht allen Freunden und Gönnern ein gesundes Jahr 2010! Winterfeier Eine rundum gelungene Winterfeier fand am Dienstag, 5. Januar im Clubhaus statt. Ralf Ermel und seine Helfer zauberten ein köstliches Büfett und die Damenmannschaft mit Verstärkung aus der ersten Mannschaft sorgte für ein buntes Unterhaltungsprogramm. Dank an alle Helfer! FVE Jugendabteilung C-Jgd.: 1. Hallenspieltag in Malsch Völlig überraschend gewann der FVE gegen sehr starke Mannschaften alle drei Spiele! Die Ergebnisse und Torschützen im Einzelnen: 1. FVE - SG Spielberg/Pfaffenrot 1:0 - Tor: Hans Michael Koch 2. FVE - TSV Reichenbach 2:0 - Tore: Hans Michael Koch und Florian Pallmann 3. FVE - FC Busenbach 4:2 - Tore: Maximilian Revfi 2, Marius Rieger, Hans Michael Koch In den drei Spielen hielt der stets gute Tormann alles, was zu halten war, gegen Reichenbach hielt er auch noch die unhaltbaren Bälle, die auf unser Tor kamen, mit tollen Paraden. Der Turm in der Abwehr war wieder einmal der sehr gut spielende Nils Gunter, der auch noch mit tollen Vorlagen glänzte. Insgesamt eine tolle Vorstellung, die Lust auf mehr macht. Die Trainer Dieter Pallmann undralf Ermel feierten nach dem Spiel mit Spezi und Wurstweck oder Butterbrezel für die Spieler. D-Jgd.: 2. Hallenspieltag in Malsch Vier Spiele, davon drei knapp verloren und eins gewonnen. 1. FVE - Spfr. Forchheim 2:4 - Tore: Heiko Buchmüller, Jan Philipp Revfi 2. FVE - TSV Oberweier 1:2 - Tor: Jan Philipp Revfi 3. FVE - ASV Ettlingen 0:1 4. FVE -ASV Wolfartsweier 3:0 Tore: Heiko Buchmüller, Atilla Güler, Leon Schneider Im Tor stand diesmal Frederik Heidberg, der den kranken Stammtorwart Jakob Derr gut vertrat. FVE B-Juniorinnen Hallenturnier am 4.1. der SG DJK/FV Daxlanden Mit bescheidenem Erfolg nahmen die Mädels am Hallenturnier der SG Daxlanden teil. Aus 6 Spielen konnte man lediglich vier Punkte und somit nur Platz 6 verbuchen. Niederlagen gegen FC Forst (0:2), ASV Hagsfeld I (0:3), SG Daxlanden (1:2 Tor: Jule Müller) und FC Jöhlingen (1:2 Tor. Jule Müller) standen ein Sieg gegen den ASV Grünwettersbach (1:0 - Tor: Lara Schulte) und ein torloses Remis gegen ASV Hagsfeld II gegenüber. Turniersieger wurde der ASV Hagsfeld I. Keine der Mädels konnte an ihre Form der Feldrunde anknüpfen, was jedoch dahingehend beruhigend wirkt, dass es bei den nächsten Hallenauftritten in Rüppurr, Mühlburg und Weingarten nur besser werden kann. Klasse hingegen der Zusammenhalt der Truppe, denn neben den 11 eingesetzten Spielerinnen kamen auch Spielerinnen zur Unterstützung, die an diesem Tag nicht berücksichtigt werden konnten. Vorschau: Hallenturnier des FSV Rüppurr, Eichelgartenhalle, Samstag, 23. Januar ab 9.15 Uhr Hallenturnier von SW Mühlburg, Reinhold- Crocoll-Sporthalle, 31. Januar ab Uhr Hallenturnier der FVgg Weingarten, Walzbachtalhalle, 6. Februar

5 40 TTV Ettlingenweier 1980 e.v. Marius Fischer überrascht beim Albgauturnier Beim diesjähigen Albgauturnier des TTV Ettlingen am vorletzten Wochenende sorgte Marius Fischer mit seinem Sieg in der Konkurrenz der Jungen U11 (unter 11 Jahre) für eine große Überraschung. Während am Samstag die anderen teilnehmenden Jugendlichen immerhin einzelne Spiele in ihren Vorrundengruppen gewinnen konnten, schaffte Marius Fischer mit lediglich einer Niederlage in seiner Gruppe als Zweiter den Sprung in die Endrunde. Die einzige Niederlage und das vorangehende Spiel waren hierbei die spannendsten Spiele. Sein erstes Match der Endrunde gegen einen Spieler vom TTV Ettlingen konnte Marius Fischer deutlich für sich entscheiden. Im Viertelfinale wartete dann mit Regina Hain vom Ausrichter TTV Ettlingen die erste Spielerin, welche eine Platzierung unter den besten 20 des baden-württembergischen Jahrgangs-Ranglisten-Turnier Top 24 für Schülerinnen U11 erreichte. Nach 4 Sätzen konnte Marius Fischer das Spiel für sich entscheiden und zog somit ins Halbfinale ein. Dort traf er erneut auf eine Spielerin, welche unter den besten Baden-Württembergs geführt wird. In einem äußerst spannenden 5-Satz-Match bezwangunser Spieler die Spielerin aus Weinheim, welche in der Verbandsrunde in der Schüler-Verbandsklasse spielt. Wesentlich weniger spannend verlief dann das Finale. Dort traf Marius Fischer auf den an Nr. 1 gesetzten Lucas Schwärzel vom TTC Weingarten (2. Platz Verbandsrangliste Jungen U11, 9. Platz BaWü-Rangliste, Spieler in der Verbandsliga Schüler). In 3 souverän geführten Sätzen konnte er sich gegen den Spieler aus Weingarten durchsetzen. Hierbei überzeugte er in allen Phasen des Spiels. Vor allem durch seine starken Rückschläge konnte er die entscheidenden Punkte sammeln. Somit erreichte Marius Fischer bei seiner ersten Teilnahme beim Albgauturnier in Ettlingen sogleich den 1. Platz (siehe Bild unten). Im Anschluss konnte er sich in der Konkurrenz Jungen U13 immerhin in die Hauptrunde kämpfen. Am Sonntag waren dann die Herren am Start. Hierbei überstand lediglich Matthias Buchmüller die Vorrunde. Konnte er im ersten Spiel der Hauptrunde noch recht entspannt triumphieren, so verlief das Spiel in der 2. Runde gegen einen Spieler aus Langensteinbach schon dramatischer. Nach dem Gewinn des ersten Satzes musste er zunächst zwei Sätze abgeben, bevor er im vierten Satz den Ausgleich erzwang. Im entscheidenden fünften Satz lief er bis zum Stand von 7:9 einem Zwei-Punkte-Rückstand hinterher, den er dann mit konzentriertem Endspurt zum 11:9-Sieg wandelte. In Runde 3 musste er sich dann in drei Sätzen dem späteren Sieger der Herren-D-Konkurrenz geschlagen geben. 26. Ettlinger Stadtmeisterschaften Ein Wochenende danach übernahm der TTV Ettlingenweier die Aufgabe, die 26. Stadtmeisterschaften auszurichten, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Gabriela Büssemaker. Am Samstag, 9. Januar, eröffneten am Vormittag die Jungen der Klasse U13 und U15 das schnelle Spiel an den elf grünen Platten in der Turnhalle der Erich Kästner- Grundschule in Ettlingenweier. Die Wettkämpfe wurden in allen Klassen sowohl als Einzel- wie als Doppeldisziplin ausgespielt. Ab 18 Uhr traten die Herren der A-Klasse und der B-Klasse gegeneinander an. Wie schon das letzte Mal in Ettlingenweier als "Fight in the Night"-Event gedacht, fanden die Finale tatsächlich erst nach Mitternacht statt. Der Sonntagvormittag war für die Hobbyspieler reserviert, d.h. Spieler, die seit mehr als 3 Jahren an keiner Verbandsrunde teilgenommen haben. Wie jedes Jahr stellten hier die Mitglieder der Tischtennisgruppe "Wirbelwind" vom Seniorenzentrum am Enzklösterle den größten Teil der Teilnehmer. Ab 14 Uhr starteten die Senioren der Vereinsspieler in der Klasse Männer Ü40. Frau Büssemaker überrreichte dann an diesem Nachmittag den Siegern der einzelnen Klassen Urkunden und Pokale, wobei sie bis jetzt noch nie selbst die Gelegenheit hatte, ihren Gatten auf diese Weise auszuzeichnen, wie sie lächelnd hinzufügte. Ob Parallelveranstaltungen oder das Wetter für einen Einbruch in den Teilnehmerund Zuschauerzahlen gesorgt haben, z.b. waren in der Hobbyklasse Jungen/Mädchen, Schüler und Schülerinnen keine Teilnehmer angetreten, bleibt dahingestellt. Aktive und Zuschauer, die durch den Schnee den Weg gefunden hatten, wurden dafür mit einem vorbildlich ablaufenden, familiären und doch packenden Sportwochenende belohnt. Einzelsieger U13 U15b: David Hain, Eric Petersohn, Georg Riemann, Lukas Wehrle, Marius Fischer, Simon Kühn und Marius Fischer (kleines Bild). Siegerliste Stadtmeisterschaften 2010 Jungen U13, Einzel 1. Vincent Maercklin-Rommel (ET), 2. Marius Fischer (EW), 3. Tobias Dihlmann (ET) Jungen U15, Einzel 1. Lukas Wehrle (ET), 2. Erik Petersohn (ET), 3. Georg Riemann (ET) Jungen U13 U15 Doppel 1. Erik Petersohn/Marius Fischer (ET/EW), 2. Georg Riemann/Simon Kühn (ET/EW), 3. Lukas Wehrle/David Hain (ET/ET) Herren A 1. Steffen Jung (ET), 2. Paul Höser (ET), 3. Dirk Westermann (ET) Herren B 1. Reza Rashedi (EW), 2. Matthias Buchmüller (EW), 3. Marco Blödt (Slb) Herren A B Doppel 1. Markus Wipfler/Reza Rashedi (EW/EW), 2. Adrian Grotz/Anton Fucik (EW/EW), 3. Steffen Jung/Dieter Scharf (ET/EW) Senioren Einzel 1. Michael Büssemaker (EW), 2. Reza Rashedi (EW), 3. Michael Stumpf ET) Senioren Doppel 1. Reza Rashedi/Michael Stumpf (EW/ET), 2. Michael Büssemaker/Harald Schade (EW/EW) Herren Hobby Einzel 1. Werner Fitterer, 2. Siegfried Ochs, 3. Adolf Baumgartner Damen Hobby 1. Ilse Jacobs, 2. Antje Pawlak Damen/Herren Hobby Doppel 1. Adolf Baumgartner/Manfred Walter, 2. Siegfried Ochs/Bernd Jahn, 3. Werner Fitterer/Antje Pawlak Musikverein Ettlingenweier e.v. Hauptorchester: Am kommenden Freitag findet bereits die erste Probe im neuen Jahr wie gehabt um 20 Uhr im Vereinsheim des MVE statt. Jugendorchester: Weihnachtsvorspiel: Vor vollem Haus hatte am 18. Dezember die Spielgemeinschaft, bestehend aus Kindern des Musikvereins Ettlingenweier und der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen, ihren ersten gemeinsamen Auftritt beim Weihnachtsvorspiel der Musikschule. Das seit Ende September in dieser Form bestehende Ensemble, unter der Leitung von Jürgen Weber, begeisterte das Publikum mit zeitgenössischen Melodien und weihnachtlichen Weisen. Am Ende des gelungenen Abends, welcher von weiteren Gruppen des Forum Musicums mitgestaltet wurde, verabschiedete die Spielgemeinschaft das Publikum mit dem Weihnachtslied "Macht hoch die Tür".

6 41 Wenn auch Ihr Kind Interesse hat, mitzuspielen oder an einer Ausbildung, rufen Sie an oder kommen Sie einfach vorbei. Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung zu Vereinskonditionen an der Musikschule Forum Musicum Bruchhausen oder an der Musikschule Ettlingen. Jugendprobe ist jeden Freitag um Uhr im Vereinsheim des MVE bei der Bürgerhalle Ettlingenweier. Erste Probe nach den Ferien bereits am kommenden Freitag. Ihr Ansprechpartner: Clemens Kaiser, Tel und Daniela Giebel, Tel oder per Weitere Infos zum Verein unter oder beim Vorstand unter Tel Freiwillige Feuerwehr Abteilung Ettlingenweier Jahreshauptversammlung Am Freitag, 22. Januar, findet um Uhr im Feuerwehrhaus Ettlingenweier die Jahreshauptversammlung der Abteilung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht Abteilungskommandant 4. Bericht Schriftführerin 5. Bericht Jugendwart 6. Bericht Altersmannschaft 7. Bericht Kassier 8. Bericht Kassenprüfer 9. Entlastung des Abteilungskommandanten 10. Grußworte Kommandant 11. Grußworte Gäste 12. Beförderungen/Ehrungen/ Übernahmen 13. Wahl der Kassenprüfer 14. Verschiedenes Anträge für den Punkt "Verschiedenes" sind bis Freitag, 15. Januar, schriftlich beim Abteilungskommandanten einzureichen. Kleidung: Dienstuniform Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. DRK Ettlingenweier Blutspender bringen Licht ins Dunkel Über Blutspenden werden jeden Tag in Baden-Württemberg und Hessen benötigt, um die medizinische Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Auch in Ihrer Region brauchen Schwerstkranke dringend Ihre Blutspende. Bitte spenden Sie Blut am: Dienstag, 26. Januar, bis Uhr, Bürgerhalle, Dorfwiesenstraße 8 in Ettlingenweier. Blutspender leisten einen überaus wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Als kleine Anerkennung dafür erhalten Sie eine hell leuchtende LED-Taschenlampe, die Licht in die dunkle und trübe Jahreszeit bringt. Ihre Blutspender-Taschenlampe bekommen Sie bei einem DRK-Blutspendetermin in Baden-Württemberg oder Hessen im Zeitraum vom 4. Januar bis zum 11. April. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal. Der Abstand zwischen zwei Blutspenden muss mindestens 56 Tage betragen. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie bei der gebührenfreien DRK- Service-Hotline und unter Seniorenfeier Der Einladung zur Seniorenfeier im Gemeindezentrum sind wieder viele Personen gefolgt. Frau Führinger und Pfarrer i.r. Herr Spinner wurden als Ehrengäste begrüßt. Ortsvorsteherin Frau Führinger lobte in ihrem Grußwort an die Gäste auch den Einsatz des Ortsvereins für diese Veranstaltung. Die Schüler der Grundschule haben sich zur Freude der Gäste am Programm beteiligt. Herzlichen Dank auch an die Lehrkräfte. Die Seniorengruppe unter der Leitung von Frau Haag erfreute das Publikum durch mehrere Vorführungen. Anschließend wurde aus dem vielfältigen Programm des Roten Kreuzes das Hausnotrufsystem vorgestellt. Weiter ging es mit einem kleinen Streifzug durch Ettlingenweier mit zum Teil historischen Bildern. Die Theatergruppe unter der Regie von Siegfried Grimm führte das Stück "Was ist denn bloß mit Opa los" vor. Die Gäste waren erheitert und sehr begeistert vom Inhalt des Stückes. Musikalisch umrahmt wurde die Feier wieder durch Michael Strack, der sich auch intensiv um die Schalltechnik kümmerte. Die Senioren konnten bei Kaffee und Kuchen sowie einem Imbiss einige frohe und besinnliche Stunden verbringen. Allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, herzlichen Dank dafür. GroKaGe Ettlingenweier 1951 e.v. Kartenvorverkauf für Prunksitzungen 2010 Am Samstag, und Samstag, findet jeweils zwischen 10 und 13 Uhr im Vereinsheim der GroKaGe Ettlingenweier (bei der Bürgerhalle) der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen statt. Die 1. Prunksitzung ist am Samstag, und die 2. Prunksitzung am Samstag, Beide Sitzungen beginnen um Uhr in der Bürgerhalle Ettlingenweier. Es erwartet Sie ein närrisch-buntes und unterhaltsames Programm. Ob Büttenreden, Tanz oder Gesang - für jedermann ist etwas dabei. Wie immer ist zu günstigen Preisen für das leibliche Wohl gesorgt. Die Aktiven der GroKa- Ge freuen sich schon heute, Freunde der Narretei aus nah und fern an einem der beiden Abende begrüßen zu dürfen. Weitere Veranstaltungen - SchmuDo-Party mit DJ Holger am Donnerstag, 11.2., Uhr, in der Bürgerhalle Ettlingenweier - mit super Partymusik, altbewährten Drinks und diversen Snacks. Eintrittspreis nur 3 Euro, kostümierte Gruppe ab 10 Personen erhalten gratis eine Flasche Sekt. - Närrischer Jahrmarkt in der Rosenstraße - die närrische Festmeile in Ettlingenweier - am Sonntag, 14.2., ab 12 Uhr. - Fastnachtsverbrennung mit vorherigem Trauerzug durch Ettlingenweier am Dienstag, 16.2., Beginn 19 Uhr vor dem Rathaus Ettlingenweier. Löwenträger 2010 der GroKaGe Ettlingenweier V.l.n.r. Diana Grewe, Prinzessin Susan I., Präsident Fritz Driesch, Prinz Sven I., Adele Decku Am Sonntag, 3. Januar begleiteten Präsident Fritz Driesch sowie das amtierende Prinzenpaar Susan I. und Sven I. mit einer kleinen Abordnung die zu Ehrenden der GroKaGe Ettlingenweier zur Verleihung des Goldenen Löwen der Badisch-Pfälzischen-Karnevalsvereinigung nach Speyer. Insgesamt erhielten zwei verdiente Mitglieder die hohe Auszeichnung für 22 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit bei der GroKaGe Ettlingenweier. Der Verein gratuliert auf diesem Wege nochmals den Geehrten und freut sich, zwei weitere Löwenträger in seiner Mitte aufnehmen zu können. Den Goldenen Löwen im Jahr 2010 erhielten: Adele Decku (Mitglied der Gruppe Bohnengringel) und Diana Grewe (Mitglied der Prinzengarde und Gesangsgruppe Weiermer Dorfschlappe). VdK Ortsverband Ettlingenweier Liederabend Hiermit sei an den nächsten Liederabend am Donnerstag, 14. Januar erinnert. Aus gegebenem Anlass wird dieser Liederabend in privater Atmosphäre durchgeführt. Treffen wie üblich um 19 Uhr bei Kuno und Helma Görig. Alles Weitere wird dann an diesem Abend besprochen. Jedermann, der Lust am Singen hat, ist hierzu eingeladen.

7 42 Stadtteil Oberweier TSV Oberweier D-Junioren Hallenturnier FV Malsch 9.1. Beim ersten Hallenturnier im neuen Jahr trat man in Malsch an. Bei 16 teilnehmenden Mannschaften schied man als Gruppenzweiter hinter FC Rastatt 04 aus, nachdem man am Abend noch nicht ganz bei der Sache war und gegen diesen Gegner aufgrund einiger katastrophaler Fehler in der Abwehr 6 Buden einfing! Hätten David und Jakob am Anfang getroffen, wäre wahrscheinlich das Spiel anders verlaufen. In der zweiten Begegnung lief es deutlich besser und der SV Mörsch wurde mit 2:1 besiegt, die Tore erzielte alle drei Max! Nun war der SC Wintersdorf an der Reihe und auch hier spielte man gut und gewann das Spiel mit 1:0, leider reichte es nicht mehr ganz für das Halbfinale... Weiter so, Jungs. SG: Schneider Nicki, Möller Felix, Merz Nathanael, Knab Max (3), Förster Ribet David, Simang Jakob. Kutschenfreunde Ettlingen e.v. Der Verein erinnert an die Jahreshauptversammlung am Freitag, 15. Januar um 20 Uhr in der Gaststätte FV Ettlingenweier, Am Sportplatz 27! Hier nochmals die Tagesordnungspunkte, wie sie bereits in der schriftlichen Einladung im Dezember bekanntgegeben wurden: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Gesamtvorstands 7. Vorgezogene Vorstandswahlen 8. Fest Verschiedenes Gesangverein "Sängerbund" Oberweier 1896 e.v. Weihnachtskonzert Am 4. Adventssonntag veranstaltete der "Sängerbund" abends um 18 Uhr in der Kirche St. Wendelin in Oberweier ein Weihnachtskonzert. Trotz der schlechten Witterung, es schneite heftig und die Straßen und Gehwege waren glatt, fanden erstaunlich viele Zuhörer den Weg in das gut beheizte und mit Kerzenlicht erhellte Gotteshaus. Zum Auftakt sang der Chor die Lieder "Abendruhe" von W.A. Mozart komponiert und "Licht nach dem Dunkel" von Dietrich Lohff und einem Text von F. Havergal. Es folgte ein Solo ohne Klavierbegleitung von Rosemarie Faißt mit dem Lied "Die Rose". Dem Gospel-Song "Swing low,sweet chariot" von Ralf Petersen folgte ein Gedichtvortrag von Pia Fitterer. Mit dem "Andachtsjodler", der von Rosemarie Faißt und Anke Reiß vorgetragen wurde, schloss der weltliche Teil des Konzerts. Chorleiterin Manuela Berbescu erfreute zusätzlich die Zuhörer mit einem gekonnt vorgetragenen Klaviersolostück. Mit dem "Trommellied" von Wolfgang Lüderitz und der "Tochter Zion" von G.F. Händel begann der weihnachtliche Teil. Ein Höhepunkt war sicherlich das Lied "Wenn ich ein Glöcklein wär" von Franz Xaver Engelhart, das vom Chor und der Solistin Anke Reiß vorgetragen wurde. Weihnachtslieder wie "Stern über Bethlehem" von A.H. Zoller, "Harfenklänge, Himmelstöne", "Maria durch ein Dornwald ging" und "Süßer die Glocken nie klingen" in Chorsätzen vom früheren Dirigenten E. Kutschinski brachten weihnachtliche Stimmung in das Kirchenschiff. Nach "Hört ihr das helle Klingen", einem Weihnachtslied aus Polen, folgte zum Abschluss des Konzerts ein Sterndreherlied aus der Schweiz mit dem Titel "Es ist für uns eine Zeit angekommen". Durch das Programm führten Pia Fitterer und Arno Butz. Die Gesamtleitung des Konzerts lag in den Händen der Chorleiterin Manuela Berbescu, die als Dank von der Vorsitzenden ein Blumengebinde und ein Geschenk überreicht bekam. Auch unserer Gastsängerin und Solistin Anke Reiß wurde ein Blumengruß als Dankeschön übergeben. Vorsitzende Karin Ebner bedankte sich beim sehr beifallsfreudigen Publikum für den Besuch und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Zum Abschluss sangen die Besucher und der Chor gemeinsam das Lied "Oh du Fröhliche". Info Am vergangenen Dienstag begannen wieder die Chorproben, bei denen die Sängerinnen und Sänger neues Liedgut lernen wollen. Hierzu wird noch Verstärkung gesucht. Also nicht mehr zögern, jetzt ist die beste Gelegenheit neu (oder auch wieder) einzusteigen. Immer dienstags um 20Uhr in der Waldsaumhalle. Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.v. Drei-Königs-Wanderung Die erste Aktion im neuen Jahr war wieder ein voller Erfolg. Mit 18 Teilnehmern ging es durch den größtenteils verschneiten Wald von Oberweier über den Kreuzelberg, vorbei am Augustinusheim, vorbei an der Reppichhütte bis zum Gasthaus "Strauss" in Spessart. Hier wurden die Wanderer schon erwartet und wie schon gewohnt an einer festlich und reichlich gedeckten Tafel mit Speis und Trank verwöhnt. Frisch gestärkt ging es dann wieder talabwärts über die Windwiesen durch den Wald in Richtung Oberweier. Winterschnittkurs Der angekündigte Winterschnittkurs am Samstag, 16. Januar muss aus Witterungsgründen abgesagt werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Narrengruppe Oberweier e.v. Abteilung Buschbach-Gugge Die 5. Jahreszeit hat begonnen! Am 5. Januar hatten die Buschbach-Gugge bereits ihren ersten Auftritt. Trotz der Kälte ließen sich die Buschbach-Gugge in Oberderdingen nicht unterkriegen und heizten den Zuschauern kräftig ein. Vergangenen Samstag waren die Gugge mittags zu Gast in Bruchhausen. Vor dem Umzug nutzten die Buschbach-Gugge die Möglichkeit, einen kleinen "Live-Auftritt" bei dem Radiosender SWR 4 zu geben. Abends ging es dann weiter Richtung Bühl zum Nachtumzug. Gugge-Treffe am 16. Januar! Am kommenden Samstag ist es wieder soweit! Die Buschbach-Gugge veranstalten ihr Gugge-Treffe in der Waldsaumhalle Oberweier. Beginn ist um Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Angeboten werden Schnitzel mit Weck, Pommes, Fleischkäseweck, Käseweck sowie alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. An der Bar kann zwischen Spirituosen und Caipirinha gewählt werden. Natürlich wurde ein tolles Programm mit Tanzgruppen und Gugge-Musiken für die Gäste zusammengestellt. Gegen Mitternacht wird außerdem noch ein Monster- Konzert stattfinden, bei dem alle Musiker teilnehmen können. Das Programm kann unter nachgelesen werden. Der Eintritt ist wie immer frei! Die Buschbach-Gugge freuen sich auf Ihren Besuch! Die Anwohner "Zum Scheffelhof" werden gebeten, an diesem Abend die Straße freizuhalten, damit die Busse und Pkws die Waldsaumhalle problemlos erreichen können. "Vielen Dank für Ihr Verständnis", so die Buschbach-Gugge. Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.v. Jahreshauptversammlung 2010 Am Freitag, 26. Februar findet die Jahreshauptversammlung um 20 Uhr in der Gast-

8 43 stätte Am Lindenhain (Clubhaus des TSV Oberweier) statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Ehrungen 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassenführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Verwaltung 9. Neuwahlen des Vorstands 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 12. Februar an den 1. Vorsitzenden, Stephan Andretzky, Etogesstraße 42, Ettlingen einzureichen. Stadtteil Schluttenbach Fundsache Am Donnerstag, 7. Januar wurde an der Bushaltestelle Zellmarkstraße ein Fleecehandschuh (hellbeige) gefunden. Nähere Informationen bei der Ortsverwaltung. Kirchengemeinde Maria Königin Schluttenbach 52. Aktion Dreikönigssingen 2010 Kinder finden neue Wege 15 Sternsinger aus Schluttenbach zogen am 6. Januar als Caspar, Melchior, Balthasar und Sternträger durch das Dorf und brachten den Familien den Segen. Zur großen Freude der Sternsinger wurden sie in fast alle Häuser hineingebeten, um ihr Lied und ihre Gedichte vorzutragen. Sie schrieben mit geweihter Kreide 20*C+M+B*10 an die Haustüren. So konnte auch in diesem Jahr wieder eine ansehnliche Summe für Not leidende Kinder und Jugendliche gesammelt werden. Allen Einwohnern ein Dankeschön für ihre Spenden und für die Gaben an die Sternsinger. Der Tag verlief sehr harmonisch und beim gemeinsamen Abendessen versprachen alle: "Wir sind nächstes Jahr wieder dabei." Vielen Dank auch den Betreuern und Begleitern: Heike Kunz, Walter Schuppiser, Marlene Specht, Reinhold Stoll. Ein besonderer Dank gilt natürlich den Sternsingern: Leonie Becker, Sebastian Becker, Gina Blödt, Moritz Dammert, Luisa Ernst, Dominik Keßler, Jana Kunz, Marius Kunz, Louisa Liebig, Leo Portele, Dennis Schneider, Jeanine Schneider, Cedric Specht Lea Stoll, Philipp Stoll. KJG Jugendgruppe Schluttenbach Hallo Kids undteens. Es ist wieder so weit, am Freitag ist Gruppenstunde. Termin: 15. Januar Kids 8-11 Jahre, 18 Uhr, offener Treff; Teens Jahre, Uhr Im Jugendraum über dem Kindergarten in Schluttenbach UKB: 2 Euro Thema: Kids: praktische Transportkiste für Bastelschätze herstellen. Alle Kids bitte einen leeren Schuhkarton mit Deckel mitbringen! Teens: Tisch oder Wand anmalen Terminvorschau Freitagsstunden bis zu den Sommerferien: 5.2, 5.3., 16.4., 7.5., Sommerfest für alle Gruppenmitglieder gemeinsam: Samstag, 10. Juli Alle Kinder, die inzwischen 8 Jahre alt geworden sind, sind herzlich zur Gruppenstunde der KJG eingeladen. Und auch Jugendliche dürfen beim offenen Treff gerne mal vorbeischauen. Erstkommunionkleiderbasar Das Pfarramt Schöllbronn bietet zusammen mit den anderen Pfarreien der Seelsorgeeinheit einen Kleiderbasar an, bei dem gebrauchte Erstkommunionkleidung angeboten und verkauft werden kann. Der Kleiderbasar findet statt am Freitag, 15. Januar von 17 bis Uhr im Bonifatiussaal Schöllbronn (Anton-Briuckner-Str. beim Kindergarten). Ebenfalls sind alle Eltern eingeladen, die für ihre Kinder Erstkommunionkleidung suchen. TV Schluttenbach Der TV Schluttenbach ehrt 25-jährige Mitgliedschaft Auf seiner Winterfeier am 5. Januar freute sich Vorsitzender Rudi Döring, wieder Mitglieder mit einer 25-jährigen Mitgliedschaft ehren zu dürfen. Stellvertretend für weitere überreichte er an Michael Felber und an Waldemar Weber je die silberne Ehrennadel, eine Urkunde und ein Fläschchen prickelnder Tropfen, "Medizin für den Frohsinn", genannt. Vorher begrüßte DöringLuca Altevogt mit ihrer Querflöte und Areg Noshadi mit seiner Gitarre, die mit einem auserlesenen Musikprogramm der Winterfeier einen besonderen Rahmen gaben. Die jungen Künstler der Musik(hoch)schule Ettlingen versetzten mit ihren Duetten die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder in Staunen und Begeisterung und Areg Noshadi mit seinem Gitarrensolo wurde allseits bewundert. Nach dem großen Beifall am Abend nochmals besten Dank und Glückwünsche an die jungen Musiker! In seiner kurzen Ansprache ging Döring auf die Vereins-Highlights des Jahres 2009 ein: antizyklische Investitionen in hohen fünfstelligen Beträgen für Zaunanlagen, Sportplatzsanierung, Hallenboden und Sanierung der Vereinsgaststätte "Waldeck", die seit Oktober unter neuer Leitung von Janina Zimmermann und Oliver Günter geführt werden. Natürlich konnte der TV auch sportliche Höhepunkte melden, so die Meisterschaft der M 55 Faustballmannschaft in Frankfurt auf dem deutschen Turnfest, die Erfolge der Jugendspielerinnen Sandra und Sophia Mahr, u.a.m. Döring forderte die Anwesenden auf, auch die andere Hälfte der Einwohner Schluttenbachs für den Verein zu gewinnen, denn hier würde "sauberer Sport" betrieben und kein durch Korruption, Bestechung und Absprachen dopingverfälschter Leistungssport. Nach herzlichem Dank für die stets angenehme Zusammenarbeit innerhalb Vorstand und Verwaltung, aber auch mit den Chefs von Freiwilliger Feuerwehr und Gesangverein in Schluttenbach saßen die Festgäste im renovierten Gastraum noch lange, trotz Eis und Schnee draußen, zusammen. Abteilung Faustball Ergebnisse vom Spieltag der 2. Mannschaft in der Landesliga am TV Schluttenbach 2 - ESG Karlsruhe 1 11:9 10:12 5:11 TV Schluttenbach 2 - ESG Karlsruhe 3 11:3 11:9 TV Schluttenbach 2 - ESG Karlsruhe 2 11:6 11:9 Tabelle: Punkte - Sätze 1. TV Oberndorf 1 22:0-22:2 2. TV Schluttenbach 2 16:12-20:17 3. ESG Karlsruhe 1 14:8-16:10 4. ESG Karlsruhe 2 12:10-14:13 5. TV Oberndorf 2 12:10-14:15 6. TV Öschelbronn 2 10:12-12:14 7. ESG Karlsruhe 3 8:14-11:16 8. TV Muggensturm 0:28-6:28 Durch zwei verdiente Siege gegen die Mannschaften der ESG Karlsruhe 2 und 3 konnte die Mannschaft des TV Schluttenbach den zweiten Tabellenplatz in der Landesklasse verteidigen. Lediglich eine unglückliche Niederlage gegen die erste Mannschaft der ESG Karlsruhe trübte die ansonsten durchweg gute spielerische Leistungen an diesem Tage. Nun wird sich am letzten Spieltag der Landesklasse am nächsten Sonntag zeigen, ob eine Konkurrenzmannschaft den TV

9 44 Schluttenbach noch vom zweiten Tabellenplatz, der zu den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga Baden berechtigen würde, verdrängen kann. Für den TV Schluttenbach spielten: Hubert Hock, Armin Geiger, Daniel Wipfler, Willi Strebovsky, Reinhard Felber und Dennis Happle. 1. Turnierteilnahme 2010 in Lahr Die 1. Mannschaft reiste am 6. Januar zum Dreikönigsturnier des TV Dinglingen nach Lahr. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften gespielt. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen schloss man hier als Gruppendritter ab und spielte somit in der Qualifikation lediglich um Platz fünf. Erwähnenswert waren einige spektakuläre Showeinlagen von Starspieler Marco Rabold. Mit seinem Charme und vollem Körpereinsatz spielte er sich nicht nur in die Herzen der eigenen Mannschaftsspieler, sondern begeisterte sogar die gegnerischen Fans und Zuschauer. Die folgenden beiden Spiele konnten die Schluttenbacher für sich entscheiden, sodass immerhin Platz fünf erreicht wurde. Es spielten: Eric Andraschko, Thomas Wipfler, Markus Heimann, Dennis Happle, Marco Rabold und Martin Schneider. Achtung!!! Verbandsliga Baden Heimspieltag der 1. Mannschaft am Sonntag, 17. Januar in der Albgauhalle. Beginn 9.30 Uhr. Gesangverein "Sängerkranz" 1889 e.v. Ettlingen- Schluttenbach Einladung zur Jahreshauptverammlung über das vergangene Geschäftsjahr 2009 Der Verein lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Sängerinnen und Sänger zur Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr in das Gasthaus "Am Lindenbrunnen" in Schluttenbach ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung mit Totengedenken 2. Berichte der Verwaltung: a) 1. Vorsitzender Harald Strickfaden b) Sängervorstand Silvia Hahn c) Schriftführer Egolf Geiger d) Kassier Hubert Günter e) Kassenprüfer Günter Straub und Ewald Günter 3. Aussprache über die abgegebenen Berichte 4. Entlastung der Gesamtverwaltung 5. Neuwahl der Gesamtverwaltung und der Kassenprüfer 6. Freie Aussprache Weitere Anträge und Anregungen zur Aufnahme in die Tagesordnung können bis 8 Tage vor Beginn der Versammlung beim Vorstand eingebracht werden. Stadtteil Schöllbronn Vorweihnachtliche Auftritte des Schulchors der J.-P.-Hebel-Schule Auftritt des Schulchors im Pflegeheim In der Vorweihnachtszeit präsentierte sich der 71-köpfige Schulchor mit Schülern der Klassen 2-4 erstmals auch auf dem Ettlinger Sternlesmarkt. Unter der Leitung von Musiklehrerin Susanne Nold erklangen mehrere adventliche Lieder und ein Flötenstück, gespielt von allen Schülern der 3. Klassen. Dazwischen trugen einzelne Schülerinnen und Schüler Adventsgedichte vor. Viele Schöllbronner Familien waren unter den Zuhörern und nutzten die Gelegenheit zu einem anschließenden Bummel über den Sternlesmarkt. Am brachte der Chor sein musikalisches Programm auch den Bewohnern des Pflegeheims "Landhaus" in Schöllbronn zu Gehör. Für die Kinder war es besonders schön zu erfahren, wie leicht man mit Musik älteren Menschen eine Freude bereiten kann. Jedes Kind hatte in der Schule einen Stern gebastelt, der am Ende des adventlichen Programms jeweils einem Bewohner übergeben wurde. Mit einem herzlichen Applaus der Seniorinnen und Senioren sowie einer Süßigkeitenspende der Heimleitung wurden die jungen Akteure wieder verabschiedet. Kath. Pfarramt St. Bonifatius Schöllbronn Erstkommunionkleiderbasar Für die Erstkommunikanten im Jahr 2010 bietet das Pfarramt Schöllbronn zusammen mit den anderen Pfarreien der Seelsorgeeinheit einen Kleiderbasar an, bei dem gebrauchte Erstkommunionkleidung angeboten und verkauft werden kann. Der Kleiderbasar findet statt am Freitag, 15. Januar von 17 bis Uhr im Bonifatiussaal Schöllbronn (Anton-Bruckner-Str. beim Kindergarten). Ebenfalls sind alle Eltern eingeladen, die für Ihre Kinder Erstkommunionkleidung suchen. Kindergarten St. Elisabeth Schöllbronn "Es klopft bei Wanja in der Nacht" Eine riesengroße Überraschung bereitete die Klangwerkstatt Schöllbronn unter der Leitung von Gabi Vossenberg den Kindergartenkindern. Am letzten Kindergartentag vor Weihnachten führte die Klangwerkstatt die Vertonung des Bilderbuchs "Es klopft bei Wanja in der Nacht" im Kindergarten auf. Beteiligt waren 10 Kinder im Vorschulalter, die mit Musikinstrumenten, Versen und Liedern die Geschichte darstellten. Für die Kinder und die Erzieherinnen war es eine große Freude und eine tolle Überraschung, das Ergebnis der Vertonung dieser schönen Geschichte miterleben zu dürfen. Allen Beteiligten vielen Dank. Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn PC-Grundwissen Am Dienstag, 19. Januar um 14 Uhr findet wieder ein Computer-Workshop "PC- Grundwissen" statt. Es geht u.a. darum, Dateien und Ordner anzulegen und mit Namen zu versehen. Laufwerke (Festplatte, CD/DVD) und andere Datenträger (z.b.: USB-Stick) zu verwalten sowie Programme zu installieren und deinstallieren. Termine: Freitag, 15. Januar 10 und 15 Uhr - Yoga auf dem Stuhl Info und Anmeldungen bei Hannelore Kunz, Tel Dienstag, 19. Januar 10 Uhr - Sturzprävention Kurs zur Mobilitätsverbesserung und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK. Der Kurs läuft weiter, Anmeldung erforderlich. 14 Uhr - PC-Grundwissen Donnerstag, 21. Januar 15 Uhr - Nordic Waldking - Treff: Neuroder Straße 24. Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour. Alle Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Lesesaal Weierer Straße 2 statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel oder bei G. Marschar, Tel TSV Schöllbronn Fußball Senioren Im neuen Jahr nahm der TSV Schöllbronn bisher an den Hallenturnieren des SV Spielberg, des ASV Durlach undam Mitternachtsturnier des FV Malsch teil. Bei den beiden erstgenannten Turnieren schied man leider bereits in der Vorrunde aus. Beim Turnier des FV Malsch scheiterte

10 45 man im Halbfinale und bezwang im Spiel um Platz 3 den FV Sulzbach und belegte somit den dritten Platz. Am kommenden Samstag, 15. Januar nimmt der TSV am Hallenturnier des SV Langensteinbach in der Jahnsporthalle teil. Der TSV trifft in seiner Gruppe auf den SV Langensteinbach (16.26 Uhr), den VfB Pforzheim (18.23 Uhr) und den SV Königsbach (19.41 Uhr). Die Verantwortlichen vom Spielbetrieb und die Spieler würden sich über Ihren Besuch freuen. Geschäftsstelle Das Jahr ist noch jung, aber einige Termine für 2010 stehen bereits fest und für alle Interessierten sei schon jetzt auf einige Veranstaltungen hingewiesen: Faschingsumzug Schöllbronn Jugendsportfest TSV-Sportfest Ettlinger Marktfest Musikverein "Lyra" Schöllbronn e.v. Jahreskonzert 2010 "Auf in die Stadthalle Ettlingen...", heißt es wieder am 24. Januar, wenn der Musikverein um Uhr sein Jahreskonzert veranstaltet. Mit dem Motto: "Ein Streifzug durch die Welt sinfonischer Blasmusik" haben die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kajo Lejeune wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben Highlights aus dem Musical "Les Misérables" sind Filmmusiken aus der Feder von John Williams zu hören. Bei dem Titel "Let Me Entertain You" entführen wir Sie mit bekannten Titeln von Robbie Williams in die Welt der Popmusik. Mit dem "Hanover Festival" ist ebenfalls wieder eine Komposition von Philip Sparke im Programm vertreten. Ebenso wird die Ouvertüre zu "La forza del destino - Die Macht des Schicksals" von Giuseppe Verdi zu hören sein. Das Jugendorchester unter der Leitung von Thomas Zimmermann hat ebenfalls eine schwungvolle Auswahl von Musikstücken für Sie vorbereitet. Karten sind im Vorverkauf bei allen Musikerinnen und Musikern, bei Getränke- Kiefer, der Stadtinformation oder an der Abendkasse erhältlich. Der Musikverein "Lyra" lädt Sie zu seinem Jahreskonzert ein und freut sich auf Ihren Besuch. Musikverein "Lyra" und j.mv Nächste Altpapier-Sammlung Die Jugendabteilung des Musikvereins "Lyra" Schöllbronn hat am 19. Dezember die Altpapier-Sammlung in Schöllbronn durchgeführt. Für die Unterstützung und Bereitstellung des Altpapiers möchten sich die Jugendlichen herzlich bedanken. Vorankündigung: Die nächste Altpapier-Sammlung findet am Samstag, 10. April ab 9 Uhr statt. Die Vereinsjugend bedankt sich schon vorab für Ihre Unterstützung. GV "Sängerbund" 1868 Schöllbronn e.v. Rückblick Weihnachtskonzert 2009 Die beleuchteten Kirchenfenster der St. Bonifatius-Kirche in Ettlingen-Schöllbronn luden am Sonntagabend des 20. Dezember zum Schutz und zum geborgenen Verweilen ein. Draußen tobte ein Schneesturm in widrigster Wintermanier um die trutzigen Mauern. Herr Pfarrer Alfred Pummel hatte die Kirche wie jedes Jahr für das Weihnachtskonzert des Gesangvereins geöffnet. Der Chor und seine Verwaltung freuten sich darüber sehr und sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Im Introitus zu dieser besinnlichen Stunde mit Beethovens Hymne "Die Himmel rühmen", gesungen vom stimmgewaltigen Chor des Sängerbundes und an der Orgel begleitet von Angelina Gutjar wurde die Adventsveranstaltung festlich eingeleitet. Dass die unbändige Kraft der Liebe über den Tod hinausgeht, wurde im Lied "Veni Jesu" von Luigi Cherubini verinnerlicht. Ein Ensemble des Mandolinenorchesters Ettlingen markierte im Konzertauftakt mit "Kassiopeia" von Ormas Sisask den Beginn eines andachtsvollen Abends. Mit zarter Reinheit sang die Sopranistin Andrea Steiner das tragende "Panis Angelicus" von C. Frank unter Orgelbegleitung und ließ das Hörvermögen zur Entspannung aufblühen. Mit den Chorvorträgen "Weit, weit weg..." von Hubert von Goisern oder dem "Hoch tut euch auf" von Ch. W. Gluck wurde den SängerInnen die im Chor gelebte Begeisterung zur Melodie unterschiedlichst abgefordert. Das Mandolinen-Ensemble zauberte in dem Stück "Recuerdos de la Alhambra" von Franzisco Tarrega mit virtuosen Fingerspielen harmonische Klangmischungen in den Konzertabend. Die Dirigentin Solvey Kretschmann präsentierte Andrea Steiner und ihren Chor mit "Maria durch ein Dornwald ging" in einer ehrfurchtsvoll meditativen Interpretation. Mit den Liedern "Eine kleine Weihnachtsmusik" von C.A. Scherber und dem "Advents-Jodler" von Ludwig Maierhofer führte die Dirigentin die Konzertbesucher in ein farbenprächtiges Klanggewebe von Sopranistin, dem Chor und den Mandolinen. Mit kurzen, zur Adventszeit passenden Texten regte Elke Both die Besucher zum Nachdenken an. Die Dirigentin Solvey Kretschmann hatte die Gesamtleitung des Konzertes und präsentierte ihren Chor mit poesievoller Musik und in Amateurreife. Trotz gefährlicher Schneeglätte auf den Straßen war das Konzert gut besucht. Dafür bedanken sich die Sänger und Sängerinnen bei den Konzertbesuchern. Narren-Zunft Schöllbronn Vorabinfo Narrenbaumstellen mit Narrenmesse Ein bedeutendes Symbol in der Schöllbronner Fasenacht ist der Narrenbaum, der auf dem Rathaus-/Kirchenplatz am 23. Januar um Uhr gestellt wird. Für musikalische Umrahmung und Bewirtung ist gesorgt. Pfarrer Pummer hat sich bereit erklärt, mit uns wieder einen Gottesdienst zu feiern. Dieser beginnt im Anschluss an das Narrenbaumstellen. Ob Alt oder Jung, regelmäßiger Kirchgänger oder Nicht- Kirchgänger - jeder ist willkommen. Der Arbeitsdienst für die restlichen Vorbereitungen beginnt um 9Uhrauf dem Rathausplatz. Zunftabend Narrenzunft Lahr Die Abfahrt für die Hexen ist um Uhr vor dem alten Schulhaus. Umzug Narrenzunft Kirrlach Am Sonntag ist für Moggel, Retzberghexen, Kleeblätter Abfahrt um 11 Uhr vor dem alten Schulhaus. Verleihung Goldener Löwe in Speyer Am 3. Januar fand vom Verband Badisch- Pfälzischer Karnevalsvereine in Speyer die Verleihung des Goldenen Löwen statt. Diese Auszeichnung erhalten Fastnachter, die 22 Jahre ununterbrochen aktiv in der Fastnacht mitwirken (unabhängig ob z.b. Verwaltung oder Hästräger). In diesem Jahr konnte Antja Schmidt, die seit 1988 bei der Narren-Zunft aktiv ist, den Goldenen Löwen in Empfang nehmen. Sie war zuerst mit ihrer Mutter in der Kleeblattgruppe, seit einigen Jahren bei der Hexengruppe und unterstützt auch bei Veranstaltungen mit Standdiensten die Narren-Zunft. Die Narren-Zunft gratuliert Antje Schmidt und wünscht ihr weiterhin viel Spaß bei der Fasenacht. Chaos Moggel Schöllbronn Es hat begonnen! Der erste der insgesamt 4 der Ettlinger Fastnachtsumzüge findet traditionsgemäß im "Froschbacher Bruchhausen" bei den Mohrteufeln statt. Wie sehr die Narretei

11 46 herbeigesehnt wurde, zeigten die wohlgelaunten Zuschauer entlang der Luitfriedstraße, die mit viel Applaus und Nari- und Naro-Rufen den Akteuren im Lindwurm für ihr Kommen dankten. Selbst Wintertief Daisy konnte die Fangemeinde der Hästräger und Guggenmusikanten nicht zurückhalten. Und schon gar nicht unsere Fanschar, die schon sehnlichst das erste Auftreten der Chaos Moggel im neuen Jahr erwarteten. Beim Spielen an der Umzugsstrecke, dem darauf folgenden Narrenbaumstellen und dem anschließenden Platzkonzert sollten sich die Wünsche nach flotten Rhythmen und fetzigen Liedern der Zuschauerschar erfüllen. Die Chaos Moggel überließen nun anderen Akteuren und Musikanten die Bühne und nachdem der erste Durst an den hiesigen Ständen gestillt war, zogen sich die Moggel zur Kräftesammlung ins ASV Clubhaus zurück. Denn ein weiterer, von den Dortigen herbeigesehnter Tagesordnungspunkt, stand auch für uns noch auf dem Programmplan für heute. Kostümpräsentation der "Grötzinger Guggenmusik Noten-Chaoten" Das Kraichgau-Dörfchen Grötzingen ist unter Narrenfachmann-/frau quasi als Narrenolymp bekannt. Und so ließ es sich die dortige Guggenmusik Noten-Chaoten auch nicht nehmen, ihr neues Kostüm im entsprechenden Rahmen zu präsentieren. Auf der Bühne, aufgebaut vor dem Rathaus, umrahmt von historischer Kulisse, dekoriert von Frau Holle, wurde ein abendfüllendes Musik- und Darbietungsprogramm für die Fastnachtsgemeinde geboten. Nicht nur die Schneeberge, auch die tolle Stimmung und die vielen Zuschauer weckten in manchem von uns Züricherinnerungen. Als letzter Bühnenakt genossen die Chaos Moggel die volle Aufmerksamkeit des Publikums und boten ein furioses Feuerwerk ihres Programms, bis sie nach mehrmaliger Zugabe unter heftigem Applaus die Bühne für die Sperrstunde freigeben mussten. Angetan von der schönen Stimmung und dem herzlichen Empfang bedanken sie sich bei den Noten- Chaoten für die Einladung und hoffen auf eine Wiederholung dieses Openairs. Fotos im Internet unter Nicht vergessen: 16. Januar Oberweier, Waldsaumhalle! Rückblick: Im Ettlinger Westen mischte sich im Dezember zu den vorweihnachtlichen Klängen auch Guggensound. Am beleuchteten Haus der Familie Strunk, die für einen wohltätigen Zweck Spenden sammelt, spielten die Chaos-Moggel auf, um Schaulustige anzulocken. Das Instrumentarium und deren Musikanten zeigten sich wetterfest und die herbeigeeilten Zuschauer ebenso und applaudierten den Akteuren. "Bonjour" aus Straßburg hieß es am 20. Dezember von der Chaos-Moggel-Gemeinde. Bei eiskalten Temperaturen hatte Organisator Otmar nicht nur den Bus, sondern auch strahlenden Sonnenschein zur Weihnachtsausfahrt seiner Truppe bestellt. Bei einer kurzweiligen Anfahrt war alsbald auch schon das Ziel, die Straßburger Altstadt, in Sicht. In kleineren Gruppen durchkämmten die Moggel und ihre mitgereisten Freunde die weihnachtlich geschmückten schmalen Gassen. So manche Auslage und weihnachtliches Accessoire, feilgeboten in den Läden der Fachwerkhäuser, luden zum Betrachten und Kaufen ein. Bei "Vinchaud" und "Baguette-flambé" ließen sich die nun nicht mehr sonnigen Gassen und Buden angenehm erkunden. Bis die eisigen Hände und wund gelaufenen Füße nach etwas Setzbarem verlangten. Bei dem Angebot an Kneipen, Bars, Cafés und Restaurants wurden alsbald auch alle fündig und stärkten sich mit landestypischer Kost und wärmenden Getränken. Einsetzender heftiger Schneefall verzauberte die Stadt in vorweihnachtlichen Glanz, deutete aber auch, dass es nun bald Zeit für die Abreise sei. Mit roten Bäckchen und tollen Eindrücken versammelte sich die Reisegruppe bis auf den letzten Mann/Frau auch wieder am Treffpunkt und verließ gut gelaunt, aber mit verschneiten Straßen, via Bus Frankreich. Die aufkommenden Staus und unsicheren Straßenverhältnisse wurden gekonnt von Busdriver Alex gemeistert, und so gelangte jeder wieder sicher an diesem erlebnisreichen vierten Advent nach Hause. Landhaus Schöllbronn Mitte Dezember fand im Pflegeheim Landhaus Schöllbronn die Weihnachtsfeier für alle Bewohner, Angehörigen und Freunde des Hauses statt. Musikalisch untermalt von Herrn Schrembs und seinem Akkordeon waren eine Auswahl besinnlicher und heiterer Gedichte und Geschichten zu hören, vorgetragen vom Heimleiter und der Pflegedienstleiterin, Sr. Jasmina. Die Pause bei Kaffee und Adventsgebäck gab den zahlreichen Besuchern Gelegenheit, sich für das gemeinsame Singen der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder zu stärken. Im Anschluss an den "offiziellen" Teil stellte Herr Schrembs bei einem kleinen Wunschkonzert mit Stimmungsliedern noch einmal seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis, die ihm zu Recht den Applaus der Zuhörer bescherten. Wir danken auf diesem Weg allen Besuchern und Teilnehmern, die mit ihrer Anwesenheit zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Stadtteil Spessart Sitzung Ortschaftsrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag, um Uhr im Rathaus Spessart lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen und Anregungen 2. Beratung von Bauanträgen / Bauvoranfragen a) Kenntnisgabeverfahren Flst.Nr. 2494, Brünnäckerweg 2 Neubau eines Einfamilienhauses b) Befreiungsantrag Flst.Nr. 2494, Brünnäckerweg 2 1. Dachaufbauten als Schleppgaube mit einer Breite von 3,03 m 2. Überschreitung der Baugrenze c) Bauantrag Flst.Nr. 2296, Allmendstraße 5 Umbau eines 3-Familienhauses d) evtl. weitere Bauanträge / Bauvoranfragen 3. Änderung Hausnummerierung Brunnenstraße 7a und 9 4. Häckselplatz Spessart - Öffnungszeiten Öffnungszeitenverschiebung nach Schöllbronn 5. Neuer Standort Bildstock Kirchstraße 6. Bekanntmachungen 7. Verschiedenes 8. Bürgerfragen Die interessierte Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Elke Werner Ortsvorsteherin Katholische öffentliche Bücherei St. Antonius Spessart Ein neues Jahr - neue gute Vorsätze - lesen Sie mal wieder ein Buch! Die Bücherei hat wieder neue Bücher für Jugendliche, Kinder und Erwachsene - kommen Sie vorbei - dies ist nur eine kleine Auswahl des großen Bestandes. Neue Bücher für Erwachsene: Diana Gabaldon - Echo der Hoffnung Stieg Larsson - Vergebung Dan Brown - Das verlorene Symbol Charlotte Link - Das andere Kind Frank Schätzing - Limit Andreas Eschbach - Ein König für Deutschland Rebecca Gablé - Hiobs Brüder Susanne Fröhlich - Lieblingsstücke Neue Bücher für Jugendliche: Derek Landy - Skulduggery Pleasant Bd 2 - Das Groteskerium kehrt zurück und - Skulduggery Pleasant Bd 3 - Die Diablerie bittet zum Sterben Sissi Flegel - Schule, Ballett & Handykuss Neue Kinderbücher: Dagmar Hoßfeld - Conni, Anna und das wilde Schulfest Mary Pope Osborne - Das verborgene Reich der Pinguine (Das magische Baumhaus Bd. 38)

12 47 Neue Bilderbücher: Kamfu mir helfen? Hab keine Angst im Dunkeln, kleiner Bär Das Fehler-Suchspaßbuch Neues Sachbuch: David Bordon - 99 Dinge, die Sie unbedingt mal mit Ihren Kindern tun sollten Neue CDs: Bon Jovi - The circle; Ich+Ich - Gute Reise Michael Jackson - This is ist; Norah Jones - The fall Robbie Williams - Reality killed the video star Bravo Hits 67 Bitte beachten Sie: Öffnungszeiten sind: dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr Die Medien können jederzeit auch telefonisch verlängert werden. Tel (AB) Kath. Pfarramt St. Bonifatius Schöllbronn Erstkommunionkleiderbasar Für die Erstkommunikanten im Jahr 2010 bietet das Pfarramt Schöllbronn zusammen mit den anderen Pfarreien der Seelsorgeeinheit einen Kleiderbasar an, bei dem gebrauchte Erstkommunionkleidung angeboten und verkauft werden kann. Der Kleiderbasar findet statt am Freitag, 15. Januar von 17 bis Uhr im Bonifatiussaal Schöllbronn (Anton-Bruckner-Str. beim Kindergarten). Ebenfalls sind alle Eltern eingeladen, die für Ihre Kinder Erstkommunionkleidung suchen. St. Antonius Spessart Kindertreff-Termine bis Ostern Das Kindertreff-Team freut sich, am Freitag, 15. Januar Kinder ab 6 Jahre im Keller des St. Elisabethenkindergartens begrüßen zu dürfen. Die Kinder können in der Zeit von 17 bis 19 Uhr spielen und toben. Der Kindertreff ist ein kostenloses Angebot der St. Antonius Kirche Spessart. Einfach vorbeischauen und ausprobieren!!! Freitag, 15. Januar, Uhr Sonntag, 24. Januar, Uhr Freitag, 29. Januar, Uhr Sonntag, 7. Februar, Uhr Freitag, 26. Februar, Uhr Sonntag, 7. März, Uhr Freitag, 12. März, Uhr Sonntag, 21. März, Uhr Freitag, 26. März, Uhr Kindergarten St. Antonius Holz gesucht Uns ist das Holz für unsere Werkstatt ausgegangen. Wer unbehandeltes Holz besorgen kann oder von uns abholen lassen will - wir freuen uns! Waschbachweg 11 - Tel Hans-Thoma-Schule "Weihnachten fällt aus!" So hieß das Weihnachtsspiel, an dem alle Schüler und Schülerinnen der Hans-Thoma-Schule in diesem Jahr beteiligt waren. Erste Anzeichen, dass Weihnachten nicht ausfällt, waren bereits im Oktober zu erkennen, als die Kooperation mit dem Gesangsverein Germania Spessart, unter der Leitung von Frau Reinsfelder, und die Kooperation mit dem Musikverein mit Unterstützung von Frau Liebich, begann. Fleißig wurden einmal in der Woche Lieder einstudiert, und alle konnten sich damals, bei sommerlichen Temperaturen, gut vorstellen, dass Weihnachten nicht stattfindet. Das änderte sich aber schlagartig, als mit den Proben der Theater-AG und der Herstellung der Kulissen und Accessoires, begonnen wurde. Plötzlich fieberte die gesamte Schule auf das weihnachtliche Schulfest hin. Zuerst wurde in allen Klassenzimmern gebastelt: offene Türen fanden Eltern mit ihren Kindern in den schön dekorierten Klassenzimmern. Dort gab es allerlei Möglichkeiten, noch ein letztes Geschenk gemeinsam zu basteln. Der Förderverein sorgte für das leibliche Wohl. Um 18 Uhr wurde es dann weihnachtlich festlich: Die Lichter wurden gelöscht, das Weihnachtsspiel begann: Chor und Musiker unterstützten die jungen Schauspieler, die erstklassig das Theaterstückchen unter der Leitung von Frau Schütz vorspielten: Der Weihnachtsmann "Herr Schneeweiß" (Tiziana Caesare), der keine Lust auf Weihnachten hatte, weil alles viel zu hektisch und anstrengend geworden war. Er ordnete in einer himmlischen Abstimmung an, dass Weihnachten in diesem Jahr ausfalle. Die Engel unterstützten ihn nach kleinem Einspruch, doch vergaßen sie, eine Familie zu informieren. Für diese fand zum Schluss ein wunderschönes Weihnachtsfest statt. Rundherum war es ein gelungener Abend. Abgerundet wurde er durch das Kommen des "echten Weihnachtsmannes", der vom Förderverein bestellt war, und jedem Schulkind eine kleine Überraschung brachte. Allen sei an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön für ihr Engagement ausgesprochen, das zu einer schönen Weihnachtsfeier beigetragen hat. seniortreff im Rathaus Spessart Gedächtnistraining Ein neuer Kurs beginnt am Freitag, 15. Januar um 9 Uhr im seniortreff im Rathaus. Durch einfache Übungen kann man dazu beitragen, dass viele Fähigkeiten des Gehirns bis ins hohe Alter funktionsfähig bleiben. Der Kostenbeitrag für 10 Doppelstunden beträgt 20 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessenten können einfach zur ersten Übungsstunde im Rathaus erscheinen. Termine Freitag, 15. Januar 9Uhr-Gedächtnistraining 14 Uhr - Nordic Walking - Sportplatz Bei schlechten Wetterverhältnissen werden in der Winterzeit anstelle des Walkens Qi-Gong-Übungen im Vereinsheim gemacht. Montag, 18. Januar 9.30 Uhr - Qi Gong-Übungen der Walking-Gruppe - Vereinsheim Kirchstraße 9.30 Uhr - Sturzprävention Donnerstag, 21. Januar 14 Uhr - Spiele-Nachmittag Alle Veranstaltungen finden, wenn kein anderer Ort angegeben ist, im Rathaus Spessart statt. Anmeldung und weitere Information: Ortsverwaltung Spessart, Telefon 2286 oder bei Hannelore Weber, Telefon TSV 1913 Spessart e.v. Rückblick auf die Jahresabschlussfeier Das Vereinsjahr 2009 ging mit einer gelungenen Abschlussfeier im voll besetzten Saal der TSV-Waldgaststätte zu Ende. Im Mittelpunkt der Feier standen Dank, Ehrungen und das Theaterstück "Schöne Ferien". Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Elke Weber, Jonas Bacfalvi, Bernd Goll, Werner Ibler, Jürgen Kistner, Thomas Knörr, Tobias Kohm und Volker Wiesner. Auf 50-jährige Mitgliedschaft konnten zurückblicken: Franz Lauinger, Werner Ochs und Edelbert Weber. Sie wurden mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt. am vergangenen Freitag Im Bild von links die Geehrten, eingerahmt vom TSV-Vorstand Hauptkassier Oliver Kraft und 1. Vorsitzenden Eberhardt Weber, Franz Lauinger und Edelbert Weber.

13 48 Für ihre Mitarbeit in den einzelnen Sportgruppen erhielten die Trainer/innen und Betreuer/innen als Dank einen Gutschein mit einem Blumengebinde. Eine besondere Ehrung wurde Schiedsrichter Heinz Bessel zuteil. Er wurde für seine 30-jährige Schiedsrichtertätigkeit mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Dazu gab es noch einen Gutschein für eine Schiedsrichterausrüstung. Das von Regisseur Rainer Habig mit der TSV-Theatergruppe ausgewählte Stück "Schöne Ferien" kam beim Publikum hervorragend an. Ihr Debüt gab Nicole Kunz. Musikalisch umrahmt wurde die Jahresabschlussfeier durch die Bläsergruppe "Die Brass Jokers" des Musikvereins "Frohsinn" Spessart unter der Leitung von Martin Leicht. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der 1. Vorsitzende Eberhardt Weber bei allen Mitarbeitern und Helfern für ihre ehrenamtlich geleistete Mitarbeit für den TSV 1913 Spessart e.v., verbunden mit den besten Wünsche für das Jahr 2010! Fußball Rückblick Hallen-Fußball-Turnier beim SV Spielberg Als Gast beim Hallen-Fußball-Turnier des SV Spielberg schied die TSV-Elf bereits im Quali-Turnier aus. Gegen die allesamt höherklassigen Vereine reichte es zu keinem Sieg bzw. einem Unentschieden. Im Auftaktspiel gegen den SV Langensteinbach gab es eine 1:4-Niederlage. Pech hatte hier die TSV-Elf beim Stand von 1:3, als Patrick Berger nur den Pfosten traf und im Gegenzug der SVL das 4. Tor erzielte. Für den TSV war Turhan Gökhan zum 1:3 erfolgreich. Gegen den Landesligisten TSV Reichenbach war das Spiel lange Zeit offen, doch am Ende hieß es 3:1 für den Namensvetter aus Reichenbach. Das TSV- Tor erzielte Patrick Berger. Bis zum 2:3 war das Spiel gegen den FV Ettlingenweier umkämpft. Nach dem 2:4 brachen dann alle Dämme und der FVE siegte mit 8:2. Beide Tore schoss Julian Brust. Gegen den südbadischen A-Ligisten TSV Loffenau verlor die TSV-Elf im Abschlussspiel nach einer 1:0-Führung durch Daniel Ochs noch mit 1:2. Fußball-Junioren D1-Junioren Der zweite Hallenrunden-Spieltag fand in Malsch statt. Auch in Malsch starteten unsere Jungs recht erfolgreich. Im ersten Spiel ließ man Bad Herrenalb keine Chance und gewann 5:0. Im zweiten Spiel zeigte man die beste Leistung an diesem Tag. Gegen den ebenfalls ungeschlagenen FVA Bruchhausen spielte man läuferisch sehr stark, erzielte früh die 1:0-Führung und gestattete dem Gegner über das gesamte Spiel keine Torchance. Somit gewann man auch dieses Spiel mit 1:0. Im dritten Spiel verlor man leider trotz überlegenem Spiel mit 0:1 gegen den SV Hohenwettersbach. Im letzten Spiel trennte man sich in einem hektischen Spiel 1:1 gegen den FC Busenbach. Somit hat man als Tabellendritter alle Chancen, sich am letzten Spieltag für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Spieler und Torschützen bei diesem Tag waren: Dominik Kutija (Tor), Moritz Börsig (1), Florian Meier, Fabrice Rolf (3), Sebastian Schütz, Sandro Steffen, Sandro Weber (2) und ein Eigentor. Zu Beginn des Jahres nahmen die D1-Junioren am Hallenturnier des VfB 05 Knielingen teil. In diesem sehr stark besetzten Turnier scheiterte man in der Vorrunde. Obwohl man drei Spiele der Vorrunde stark spielte, war eine hohe Niederlage gegen die Gastgeber entscheidend für das Nichterreichen der Halbfinalspiele. Die Spiele im Einzelnen: TSV Spessart - FV Weingarten 1:2 TSV Spessart - VfR Mannheim 1:1 TSV Spessart - VfB 05 Knielingen 0:4 TSV Spessart - TSV Reichenbach 1:0 Spieler und Torschützen an diesem Tag waren: Dominik Kutija (Tor), Luca Arsic, Moritz Börsig (1), Darius Kunz, Simon Porter, Fabrice Rolf (2) und Sandro Weber. B1-Junioren Einen tollen 3. Platz erreichten die B-Junioren beim gut besetzten Turnier in Bruchhausen. Die Vorrunde wurde mit Platz 2 abgeschlossen, dabei gab es Siege gegen den VfR Kandel, 1. SV Mörsch und TSV Reichenbach, lediglich gegen den späteren Turniersieger SV Bühlertal gab es eine Niederlage. Das Spiel um Platz 3 wurde gegen den FV Malsch gewonnen. Das gesamte Team zeigte im Turnier eine sehr gute Leistung, besonders im technischen Bereich konnte das Team auch gegen den höherklassigen Gegner mithalten. Auch in Malsch zeigte das Team eine gute Leistung, schied jedoch bereits in der Vorrunde aus, obwohl von 5 Spielen 4 gewonnen wurden. Leider belegte die Mannschaft punktgleich mit dem FC Forst und dem SV Bühlertal aufgrund der schlechteren Tordifferenz "nur" Platz 3. Aber auch in Malsch konnten die B-Junioren gegen höherklassige Teams mithalten und fügten dem späteren Turniersieger FC Forst die einzige Niederlage des Turniers zu. Insgesamt zeigten die eingesetzten Spieler gute Leistungen und machen nun noch eine kurze Pause bis zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2009/2010 Ende Januar. F-Jugend 3. Platz für die F-Jugend des TSV Spessart Am vergangenen Sonntag fuhren die F1- Junioren zum Fußballturnier ins Soccercenter nach Karlsruhe. Die Jungs begannen ihre ersten Spiele eher mäßig mit drei Niederlagen, danach aber holten sie auf und gewannen die restlichen Spiele nach einer tollen Mannschaftsleistung. Jeder Spieler bekam eine Medaille und als Sonderpreis erhielten die Nachwuchskicker des TSV Spessart einen Fußball. Glückwunsch, macht weiter so! Es spielten: Domenic Frank (TW), Ben Appel, Malte Dankelmann, Nick Ledwina, Rick Munkes (4), Lukas Rentschler, Andreas Stöckle (3). Trainer: Alois Ledwina Musikverein "Frohsinn" Spessart Christbaumsammelaktion musste wetterbedingt leider ausfallen Aufgrund der Wetterlage konnten die Christbäume am Samstag leider nicht eingesammelt werden. Auf schneebedeckten Straßen kann verständlicherweise kein Traktor fahren. Somit entfällt die Einsammel-Aktion zugunsten der Jugendkasse in diesem Jahr. Wir bitten alle, die mit der Abholung gerechnet hatten, um ihr Verständnis. "Brass Jokers" umrahmen den Patroziniums-Gottesdienst Am Sonntag spielt das Bläser-Quintett des Musikvereins in der St. Antonius Kirche in Spessart. Beginn des Gottesdienstes ist um 9.45 Uhr. D Schbäsda Radaugugge Nachdem am vergangenen Samstag mit dem Nachtumzug in Neuhausen-Schellbronn bereits der erste Auftritt im Schneefall und bei extremen Minustemperaturen bewältigt werden konnte, stehen am Wochenende zwei weitere Auftritte an. Am Samstag geht es zum Nachtumzug nach Bietigheim. Beginn des Schminkens ist um 14 Uhr, die Abfahrt ist um 16 Uhr. Am Sonntag geht es zum Tagumzug nach Kirrlach. Beginn des Schminkens um 9.45 Uhr, Abfahrt ist um Uhr. Der Umzug beginnt um 14 Uhr. GV Germania Spessart Rückblick Der Gesangverein Germania Spessart erhielt bei seinem Adventskonzert in der vollbesetzten St. Antonius-Kirche in Spessart stürmischen Applaus für die Darbietungen des Kinder- und Jugendchors, des Vokalensembles und des Frauen- und Männerchors unter der Leitung von Sonja Reinsfelder. Seit 125 Jahren ist der GV Germania Spessart Heimat für zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus Spessart und aus der Region. Dabei ist insbesondere die erfolgreiche Jugendarbeit hervorzuheben. Der Verein zählt ca. 125 aktive Mitglieder. Die zahlreichen Spenden ergaben den stolzen Betrag von über Euro, wovon je zur Hälfte die Pfarrgemeinde St. Antonius und das Hospiz Arista erhielten. Herr Pfarrer Pummer und Harald Wied freuten sich sehr über diese großzügige Zuwendung. Maria Huck, seit Jahren dem Frauenchor vorstehend, übergab im Hospiz Arista den Spendenbetrag.

14 49 Der Förderverein und das Team des Arista bedankten sich herzlich für diese Unterstützung. Auf dem Foto von links nach rechts: Beate Walcher, Maria Huck, Gundi Brehm. Carnevalverein Spessarter Eber (CSE) e.v. Faschingsfeten im Clubhaus Für die beiden Faschingsfeten im Clubhaus am Freitag, 29. Januar und Samstag, 30. Januar jeweils Uhr gibt es noch Karten. Es erwartet Sie Tanzmusik von Pik AS, dazwischen ein kurzweiliges Programm. Freuen Sie sich auf einen bunten Abend mit unseren Tanzgarden, Büttenreden, Männerballett usw. Die Eintrittskarte kostet 7 Euro. Wenn Sie auch dabei sein wollen, reservieren Sie Ihre Karte bei unserem Präsidenten Michael Rieger, unter der Tel.-Nr Verleihung des Goldenen Löwen 22 Jahre Aktivität für den Verein. Dafür wurden 13 Mitglieder des CSE mit dem begehrten "Goldenen Löwen" geehrt. Bereits um 7.15 Uhr fuhr der Bus mit Begleitpersonen und Vorstandschaft nach Speyer. Es war ein erhebender Moment, als die Geehrten, flankiert von der Vorstandschaft und den beiden Gardemädchen Sabrina Bergmann und Jennifer Knörr, auf die Bühne gerufen wurden, um den Orden in Empfang zu nehmen. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an die beiden Gardemädchen aus der Lohwaldgarde. Die Auszeichnung erhielten: Hermann, Karin und Miriam Bücherl, Susanne Glaser, Beate und Uwe Grötz, Elke Hucker, Karin und Thomas Knörr, Thomas Kraft, Petra und Rainer Weber, Katrin Vöröshazi. Nicht teilnehmen konnten Kurt Habig und Susanne Weber, die den Goldenen Löwen aber noch in den nächsten zwei Jahrenabholen können. BDK-Turnier Karlsruhe Am Samstag starteten der CSE mit der Frischlingsgarde auf das erstmals ausgetragene BDK-Turnier in Karlsruhe. Beginn war um 10 Uhr und so hatte man ausreichend Zeit, durch die morgendliche Schneelandschaft zu fahren. Die Stimmung war ausgezeichnet und übertrug sich auf unsere Gardekinder. Mit fantastischen 424 Punkten ertanzten sie sich einen überraschenden 5. Platz bei 16 startenden Mannschaften. Es tanzten Svenja Behrens, Nils Bohnert, Lisa Lang, Celine Nock, Sithonia Ochs und Jana Schroth. Magdalena Kraft musste leider wegen Krankheit aussetzen. Der Sonntag wurde dann für die Ebergarde eine echter Herausforderung bei sehr starker Konkurrenz. Trotzdem erreichten sie mit 417 Punkten noch den 10. Platz von 19 Startern. Es tanzten: Lena van Broek, Florian Findling, Katharina Frank, Bianca Gauß, Jule Lauinger, Jasmin Mai, Kassandra Ochs, Marusja Remus, Nadine Schwaninger, Anna Spengler und Selina Weber. Beiden Garden herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Ein Dank gilt ganz besonders den Eltern, die zahlreich erschienen, um unsere Kinder anzufeuern. Alle freuen sich schon auf das nächste Wochenende in Leimen auf die badischen Meisterschaften. Ordenssoiree / Verleihung des Jahresordens Zur Ordenssoiree am Sonntag, 10. Januar, Uhr, hatte der CSE auch in dieser Kampagne Abordnungen befreundeter Vereine, Ehreneber, sowie Personen des öffentlichen Lebens, aus der Geschäftswelt und unsere Trainer- und BetreuerInnen und Näherinnen in das Vereinsheim zur Verleihung des Jahresordens eingeladen. Präsident Rieger begrüßte die Anwesenden, bedankte sich für die geleistete Arbeit und überreichte zuerst dem Eberrat den diesjährigen Jahresorden. Vize Thomas Knörr bedankte sich bei unserem Präsidenten und überreichte ein Fläschchen Champagnerbier. Einen Gutschein sowie eine Rose, nebst dem Jahresorden erhielten die Trainer-/Betreuer- und Näherinnen als Dankeschön für die das ganze Jahr über geleistete Arbeit. Nach dem offiziellen Teil wurdenkäse- und Wurstplatten gereicht und der Abend ging noch mit angeregten Gesprächen zu Ende. Sonstiges amsel Kontaktgruppe 21. Januar: Einladung zum Themenabend für MS-Kranke und ihre Angehörigen Von 19 - ca. 21 Uhr in der Gaststätte "Zur Wagenburg" in Langensteinbach. Welche orthopädischen Hilfsmittel gibt es für MS-Patienten? Stefan Gebhard, Orthopädie-Schuhmachermeister Weitere Informationen über unsere Gruppe erhalten Sie bei Martina Schmidt, Tel Deutsch-israelischer Freundschaftskreis Hitler und der Holocaust Zu unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2010 möchten wir Sie ganz herzlich auf Dienstag 26. Januar, 19 Uhr ins Foyer des Landratsamtes Karlsruhe einladen. Anlässlich des vom Bundespräsidenten a.d. Roman Herzog angeregten jährlichen Gedenktags "Befreiung KZ-Auschwitz" haben wir den renommierten Hitler-Forscher, Prof. Dr. Eberhard Jäckel als Referenten eingeladen. Prof. Dr. Jäckel lehrte, nach seiner Promotion in Freiburg, als ordentlicher Professor für Neuere Geschichte an den Universitäten Kiel und Stuttgart. Weltweit bekannt geworden ist er mit seinen Forschungen über den Völkermord an den Juden, Sinti und Roma und dem Umgang der Deutschen mit ihrer NS-Vergangenheit. Zu den Themen: Beutekunst, Zwangsarbeiter-Entschädigung und Historikerstreit hat er maßgeblich Stellung bezogen. An der Seite der Journalistin Lea Rosch kämpfte er über Jahre für den Bau des Berliner Holocaust-Mahnmals wurde Prof. Dr. Jäckel das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Prof. Dr. Jäckel wird zum Thema: "Hitler und der Holocaust" sprechen. Tipps für Ihren Winterurlaub: Befahren Sie keine gesperrten Pisten, gefährden Sie nicht andere durch grobe, rücksichtslose Fahrweise begehen Sie nicht Unfallflucht auf der Piste!

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren Hallenrunde Kreis Karlsruhe 017/018 E-Junioren Staffel 1: Spielplan Staffel : Spielplan Staffel : Spielplan 1 SG Siemens Karlsruhe 1 FV Hochstetten 1 FV Graben FC Germ. Friedrichstal ASV Hagsfeld FSSV

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffel 1: Staffel 2: Staffel 3: 1 SG DJK/FV Daxlanden 1 Karlsruher SV 1 Post Südstadt KA 2 VfB Grötzingen 2 SG Siemens KA 2

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Handball in Ettlingenweier Freitag, 26.06. bis Montag, 29.06.2015 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier - Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag + Samstag Party Infos Adresse: TV Ettlingenweier,

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr