AMTSBLATT NR. 03. für die Gemeinde Tauche. Ende des amtlichen Teils BEKANNTMACHUNG. Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt für die Gemeinde Tauche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT NR. 03. für die Gemeinde Tauche. Ende des amtlichen Teils BEKANNTMACHUNG. Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt für die Gemeinde Tauche"

Transkript

1 NR. 03 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder-Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) Geschäftsstelle BEKANNTMACHUNG Durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Oder- Spree und in der Stadt Frankfurt (Oder) wurden die Bodenrichtwerte für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche Flächen zum Stichtag 31. Dezember 2014 ermittelt. Die Bodenrichtwerte können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Falkenberger Hauptstraße Inhaltsverzeichnis A) Amtliche Bekanntmachungen Gutachterausschuss für Grundstückswerte Seite 1 B) Nichtamtliche Bekanntmachungen Personalwechsel in der Gemeindeverwaltung Seite 2 Jagdgenossenschaft Briescht lädt ein Seite 2 Pfiffikus Kinder sagen DANKE! Seite 2 Die Polizei rät zur Vorsicht Seite 2 ANE Elternbrief 10 Seite 3 Seniorengruppe Ranzig lädt ein Seite 3 Wir suchen Dich! Orientalischer Tanz Kossenblatt Seite 3 Beeskow nimmt am European Energy Award teil Seite 4 Auslandsreisen für Schüler Seite 4 Förderverein Dorfkirche Wulfersdorf e.v. Seite 6 Frühjahrsputz in Kossenblatt Seite 7 Fastnachtszampern in Ranzig Seite 7 Schnuppertag an Berufsfachschulen Seite 7 Der Landfrauenverein gratuliert Seite 7 Glückwünsche des Bürgermeisters Seite 8 A C H T U N G! Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Redaktionsschluss ist am: beim Kataster- und Vermessungsamt Spreeinsel 1, Beeskow Telefon: (03366) bis 1714, Fax: GAA-LOS-FF@l-os.de eingesehen oder erfragt werden. Ende des amtlichen Teils Impressum Amtsblatt für die Gemeinde Tauche Das Amtsblatt für die Gemeinde Tauche erscheint nach Bedarf in der Regel monatlich und wird kostenlos in den Ortsteilen der Gemeinde Tauche an möglichst alle Haushalte verteilt. Es wird außerdem im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Tauche, Beeskower Chaussee 70, Tauche ausgelegt und ist dort zu den Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Weiterhin finden Sie das Amtsblatt im Internet unter: - Auflage: Satz, Layout & Druck: Druck- & Fotoservice Fischer, Ranziger Hauptstraße 16 b, OT Ranzig, Tauche, Telefon ( ) , Fax , info@drufi.de, - verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Tauche, Beeskower Chaussee 70, Tauche, Telefon ( ) 60 90, Fax ( ) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. 1

2 2 Neue Sekretärin in der Verwaltung Personalwechsel im Sekretariat der Gemeindeverwaltung In unserer Verwaltung gab es eine Personalveränderung im Sekretariat. Grund dafür ist der anstehende Nachwuchs unserer Mitarbeiterin Denise Litzke mit der anschließenden Inanspruchnahme der Elternzeit. Für die Vertretungszeit ist Frau Antje Rüdiger seit dem 09. Februar 2015 als Sekretärin befristet eingestellt. Sie wohnt in unserer Gemeinde im Ortsteil Stremmen, ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat eine 10-jährige Tochter. Frau Rüdiger war bereits als Vertretung in unserer Verwaltung tätig. Sie freut sich auf ihre Tätigkeit und auf den Kontakt mit den Einwohnern der Gemeinde Tauche. Rainer Müller, Hauptamtsleiter Die neue Sekretärin Antje Rüdiger Jagdgenossenschaft Briescht Einladung Alle Eigentümer von Grund- und Boden der Gemarkung Briescht werden hiermit zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft am Freitag, dem um Uhr in der Gaststatte Zur Spree recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstandes 3. Verlängerung Jagdpachtvertrag 4. Bericht des Rechnungsprüfers 5. Diskussion über beide Berichte 6. Beschlußfassung über die Verwendung der finanziellen Mittel und über den Haushaltsplan für das Jagdjahr 2015/ Wahl des Rechnungsprüfers 8. Information zum Abschussplan 2014/2015 und zum Plan 2015/ Gemeinsames Abendessen Der Vorstand Pfiffikus Kinder sagen DANKE! Wer wollt lustige Kinder sehen? Der musste an die Haustüre gehen. Am 10. und 11. Februar 2015 zamperten die Kinder der Kita Pfiffikus mit viel Gesang und guter Laune durch das Dorf. Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir viel Spaß hatten. Wir möchten uns recht herzlich für die vielen Süßigkeiten und Geldspenden bedanken. Von unserer Ausbeute feierten wir am 17. Februar 2015 ein schönes Faschingsfest. Dies wurde mit einem tollen Hexenfrühstück für alle Kinder eröffnet. Anschließend stellten die Kinder ihre Kostüme vor. Für jedes Kind gab es eine Auszeichnung, z.b. für den schönsten Feuerwehrhelm, für das schönste Feenkostüm, die schönste Cowboyhose und sogar für den tollsten Krokodilschwanz. Danach ging die Party richtig los mit Topfschlagen, Stuhltanz, Disco und allem was dazugehört. Doch leider hatte die doofe Grippe auch unsere Kita fest im Griff und es konnten leider nicht alle Kinder dabei sein. Nochmals vielen Dank, sagen die Kinder und die Erzieherinnen der Kita Pfiffikus Kossenblatt. Die Polizei rät zur Vorsicht Gewerbetreibende haben oftmals keine Zeit für all die Vertreter, die persönlich vorsprechen oder per Telefon ihre Dienstleistungen anbieten, um Produkte oder auch Anzeigen verkaufen zu wollen. Der nachfolgende Fall zeigt jedoch, dass es immer ratsam ist, sich Zeit zu nehmen, bevor man mündlich oder schriftlich einem Vertragsabschluss zustimmt. So geschehen in jüngster Vergangenheit und noch immer aktuell, dass Telefonanrufe bei Gewerbetreibenden eingehen und unter Vortäuschen falscher Tatsachen behauptet wird, dass in der Gemeinde eine Neuauflage der Informationsbroschüre herausgegeben wird. Der oder die Täter geben an, dass die Anzeigen der Gewerbetreibenden weiterhin vertraglich drin stehen bleiben, jedoch auf Grund der Neuauflage diese wieder bezahlt werden müssen und dazu ein Datenabgleich der Konten erforderlich ist. In dem vorhergehenden Betrugsfall hat der Gewerbetreibende keine Kontodaten preisgegeben und hat sich wegen der angeblichen Neuauflage beim Bürgermeister kundig gemacht. In der Gemeinde ist keine Neuauflage vorgesehen. Bei Herausgabe einer Neuauflage, so der Bürgermeister, Herr Mai, würden die Gewerbetreibenden durch die Verwaltung rechtzeitig unterrichtet werden und der Mitarbeiter des Verlages wird dann mit einem Legitimationsschreiben des Bürgermeisters ausgestattet, mit dem der Vertreter persönlich vor Ort kommt. Es gibt in dieser Sache keine telefonischen Absprachen und geben Sie auf gar keinen Fall telefonisch Kontodaten preis. Ihre Revierpolizei Kerstin Preuß, POK in

3 ANE Elternbrief Monate: Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder auf jeden Fall äußerst interessant. Und gefährlich. Das gilt auch für manch anderes Ding, das ein Baby jetzt auf seinen Beutezügen in die Finger bekommt. In den vergangenen Monaten waren Sie damit beschäftigt, den Fußboden gefahrenfrei zu halten. Jetzt müssen Sie die Kletterkünste Ihres Kindes berücksichtigen und auch darauf achten, dass Dinge wie Streichholzschachteln, Geldstücke, Nähzeug oder Reißzwecken nicht auf Couchtischen und niedrigen Regalen herumliegen. Am besten, Sie gehen selbst mal in die Hocke und inspizieren die Wohnung aus der Perspektive Ihres Kindes: Was könnte es erreichen? Wo könnte es sich hochziehen? Zigaretten(kippen) dürfen Kinder auf keinen Fall in die Finger bekommen. Im Übrigen schadet auch eine verqualmte Wohnung Babys Gesundheit. Entfernen Sie Messer, Scheren, Feuerzeuge und Klebstofftuben aus den unteren Schubladen. Auch Medikamente und Reinigungsmittel müssen unbedingt sicher aufbewahrt werden entweder in oberen Fächern oder gesicherten Schränken. Denken Sie auch an Fenster und Balkongeländer. Lassen Sie Stühle niemals so stehen, dass Ihr Kind sich hinaufziehen und auf das Fensterbrett oder die Balkonbrüstung gelangen kann. Steckdosen sollten mit Kinderschutzdeckeln versehen und Elektrokabel auf Schäden kontrolliert werden. Vorsicht am Wickeltisch: So mobil wie Ihr Kind jetzt ist, kann es sich in Sekundenschnelle drehen oder aufsetzen. Wenn Sie weggehen müssen: Setzen Sie Ihr Baby unbedingt auf den Boden! Interessierte Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V., oder per an über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon (0 30) bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Wir suchen Dich! Möchtest du auch einmal so tanzen, wie in 1001 Nacht? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wenn Du rhythmisches Gefühl besitzt und Dich gerne zur Musik bewegst, mind. 10 Jahre alt bist, dann komm doch einmal zu einem Probetraining. Wir tanzen Bellydance, Bollywood, oriental Pop, oriental Folklore und Phantasie. Wir trainieren freitags für alle ab 10 Jahren von Uhr und für alle ab 14 Jahren von Uhr in Kossenblatt. Kontakt unter oder Sabine Spelda, Elternbriefe Brandenburg Seniorengruppe Ranzig lädt ein Herzliche Einladung! Alle Rentner und Vorruheständler von Ranzig sind zu unserer nächsten Zusammenkunft am Mittwoch, dem 11. März 2015 um Uhr im Gemeinderaum Ranzig, Siedlung 18, recht herzlich eingeladen! Es spricht zum Thema Neuigkeiten in der Pflege ab Ivonne Stabrowski. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Seniorengruppe Ranzig 3

4 Energie-Programm für Beeskow Beeskow nimmt am European Energy Award teil Als erste Brandenburger Kommune nimmt die Stadt Beeskow am European Energy Award teil. Der European Energy Award ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen. Aktuell nehmen ca Kommunen in 12 Ländern, davon mehr als 300 Kommunen in Deutschland, teil. Inhalte des Qualitätsmanagementsystems sind die Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation. Am vergangenen Dienstag gab es das erste Treffen des Energieteams, welches aus dem Bürgermeister der Stadt Beeskow, Abgeordneten der Beeskower Fraktionen und MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung Beeskow besteht. Hierbei wurden die ersten Arbeitsschritte für die Qualifizierung festgelegt. Zu Beginn des Prozesses wird eine ausführliche Bestandsaufnahme der Ausgangssituation durchgeführt. Auf dieser Basis wird ein Energiepolitisches Arbeitsprogramm erstellt, welches anschließend umgesetzt werden soll. Je nach Fortschritt der Umsetzung des Arbeitsprogrammes wird die Kommune zertifiziert und weist sich dadurch als Vorbild für bespielhafte Klimaarbeit auf nationaler und internationaler Ebene aus. Der European Energy Award wird im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (REN- Plus) gefördert. Pressekontakt: Marcel Matheis, Klimaschutzmanager der Region Beeskow Tel. ( ) , marcel.matheis@beeskow.de Friseursalon Alexandra Inh. Sandra Schulze Damen Herren Kinder Telefon: (0152) Sawaller Str. 2, OT Trebatsch, Tauche Mi 9 13 Uhr, Do 9 17 Uhr, Fr 9 13 Uhr Hausbesuche möglich! Auslandsreisen für Schüler High School Schuljahr 2015/2016 und Feriensprachreisen im Sommer 2015 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer im Schuljahr 2015/2016 (für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) ins Ausland gehen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2015 interessiert, für den hat TREFF auch einiges im Programm. In England, Malta und Frankreich bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Wir sind umgezogen! Bogan Hauskrankenpflege GmbH Schützenstraße 28a Beeskow Telefon: Telefax: hauskrankenpflege-bogan@t-online.de Mobil: Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de 4

5 Die Idee entstand schon 2011! Die Bewirtschaftung der Kossenblatter Seen und Verkauf der Ware Fisch nicht einfach nur auszuüben, sondern zu leben und dies meiner Kundschaft auch so zu vermitteln. Nun endlich ist es soweit! Seit Januar 2015 werden die Kossenblatter Seen von mir selbständig bewirtschaftet und auch der Verkauf von Frisch- und Räucherfisch wird jetzt unter dem Namen Olaf Der Fischer, ab dem starten. Ab Uhr wird mein Hofladen in Giesensdorf, Siedlerweg 1 geöffnet sein. In gewohnter Qualität werde ich von Frischfisch Zander, Karpfen, Hecht, Aal über offenem Holzfeuer traditionell geräucherten Fisch, Fischimbiss und auf Vorbestellungen Räucherfischplatten aus eigener Herstellung und einen Fisch-Party-Service anbieten. Natürlich erhält man auch hier Angelkarten für die beiden Kossenblatter Seen oder Gutscheine für eine Reusen-Tour auf den Kossenblatter Seen mit dem Fischer. Als Ostereröffnungsangebot erhalten Sie im Hofladen fangfrisch aus den Kossenblatter Seen den beliebten Zander küchenfertig/kg 10,90 Hecht küchenfertig/kg 4,00 Aal geräuchert/100 g 3,49 und für noch Unentschlossene biete ich kleine Kostproben meiner Räucherfischware an. Natürlich nehme ich Ihre Bestellungen zu den bevorstehenden Osterfeiertagen gern auch telefonisch unter (01520) entgegen. Und auch Mobil möchte ich meine Kundschaft von meinem Fischangebot begeistern. Am und dann jeden Donnerstag werde ich auch auf dem Wochenmarkt in Beeskow vertreten sein. Auch hier werde ich meinen traditionellen Räucherfisch, aber auch wieder meine beliebten Fischbrötchen, wie das Saure (Bismarckbrötchen) oder das Salzige (Matjesbrötchen), Backfischvariationen und weitere frische Fischsnacks anbieten. Mein herzlichster Dank gilt allen Helfern, Handwerkern, Freunden und meiner Familie für ihre tatkräftige Unterstützung auf dem Weg bis hierher. Ich und meine Frau Alexandra freuen sich schon sehr auf alte und neue Kunden in meinem neu eingerichteten Hofladen im Siedlerweg 1 in Giesensdorf oder beim Besuch an meinem Verkaufsstand in Beeskow/Markt. Die Hofladenöffnungszeiten sind immer Mittwoch Freitag von Uhr Uhr und Samstag von Uhr Uhr. Auch an den Feiertagen 1. Mai, Himmelfahrt und Pfingsten wird der Hofladen geöffnet sein. Olaf Der Fischer Olaf Zahl Siedlerweg Tauche/OT Giesensdorf (01520) (033675)

6 Bemühungen um die Dorfkirche Förderverein Dorfkirche Wulfersdorf e.v. Ganz gleich, aus welcher Richtung man sich unserem Ort nähert, der Kirchturm weist uns stets den Weg. Unsere Kirche wurde auf einem Hügel, dem Küsterberg errichtet. Ihr Ursprung liegt im Mittelalter. Leider blieb die verwaiste Kirche lange Zeit unbeachtet. Wie auch, wenn seit 1788 kein eigener Pfarrer zuständig war und die nachfolgende Entwicklung dem Gebäude auch nicht die nötige Sorgfalt angedeihen ließ. Sogar der Strom wurde abgeklemmt, so ist die Modernisierungsphase der sechziger Jahre an ihr vorbei gegangen, was auch sein Gutes hatte. Unsere Pfarrerin und einige Familien des Ortes wollten sich ihr wieder mehr zuwenden. Erste Gottesdienste am Heiligen Abend feierten wir bei Kerzenschein, weitere an Christi Himmelfahrt am Reformationstag und am Bußund Bettag folgten. So schlicht die nach außen wirkende Kirche sich dem Betrachter zeigt, so überrascht ist dieser von der Innengestaltung, die in ihrer Gesamtheit mit einer ornamentalen Bemalung in weiß und grün eine einladende, fast romantische Atmosphäre verbreitet. Viele Kirchenbesucher waren deshalb mit uns einer Meinung, dass es ein herber Verlust wäre, dieses historische Bauwerk seinem Schicksal zu überlassen, aber wie in Zeiten knapper Kassen so ein Vorhaben finanzieren? Nach einer stimmungsvollen Weihnachtsandacht in der Wulfersdorfer Kirche und dem Neujahrsempfang durch unseren Pfarrer im Gutshaus kamen wir darüber ins Gespräch und zu dem Entschluss der Vereinsgründung. Im Februar 2009 wurde schließlich der gemeinnützige Förderverein Dorfkirche Wulfersdorf e.v. von 17 engagierten Bürgern gegründet, dessen Ziele und Aufgaben klar in der Vereinssatzung festgeschrieben sind. Dabei arbeiten wir eng mit der Kirchengemeinde Tauche zusammen. Unser gemeinsames Anliegen ist der Erhalt und die Renovierung der Wulfersdorfer Kirche, aber auch die historische Bedeutung des Bauwerkes in der Bevölkerung bekannter zu machen. Dazu konnten sich Interessierte in Fachvorträgen und bei Besichtigungen informieren. Unser Veranstaltungsangebot ist breit gefächert, die unterschiedlichsten Chor- und Musikkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen fanden in Absprache mit der Kirchengemeinde statt, der wir jeder Zeit rechenschaftspflichtig sind. Unterstützung und Beratung erhalten wir vom Förderkreis Alte Kirchen Berlin und Brandenburg. Auf Initiative und aus Mitteln des Vereins wurde die Orgel im Dezember 2010 wieder bespielbar gemacht und erklingt so zu Gottesdiensten und auch zu manchen Veranstaltungen. Der Anstrich der Südfenster und die Erneuerung des Dachgaubenfensters wurden spendengebunden ausgeführt. Dennoch zerstört die durch das Dach eindringende Feuchtigkeit weiterhin die erhaltenswerte Innenausstattung, deshalb hoffen wir sehr, dass der von der Kirchengemeinde beim Ministerium gestellte Fördermittelantrag bewilligt wird und die Dachreparatur durchgeführt werden kann. Wir werden in den Bemühungen um die Wulfersdorfer Kirche nicht nachlassen und laden herzlich ein zum nächsten Benefizkonzert mit der Raüberbänd am Ostermontag um Uhr zu Kaffeetafel und Überraschungen für unsere Jüngsten. Wir wünschen uns weiter eine gute Zusammenarbeit zwischen den kommunalen und kirchlichen Institutionen, so dass Menschen mit unterschiedlich ideellen Auffassungen in Wulfersdorf einen Anziehungspunkt finden. Gisela Werner Ranziger Hauptstraße 16 b Tauche I OT Ranzig Tel / Fax / info@drufi.de I 6

7 Der Frühling steht vor der Tür! Werte Kossenblatter Einwohner und Gäste! Einer guten Tradition folgend, rufen wir alle Einwohner unseres Ortes auf, am 28. März 2015 zum großen Frühjahrsputz zu kommen. Schwerpunkt ist in diesem Jahr der Park Kossenblatt und der Spreewanderweg. Wenn möglich, bringen Sie bitte Harken, Schaufeln und Schubkarren mit. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Landwarenhaus. Vertreiben wir mit Schwung und guter Laune die Reste des Winters. Der Ortsbeirat von Kossenblatt freut sich auf Ihr Kommen. Vielen Dank den Ranzigern! Ein großes Dankeschön an die Ranziger Einwohner für die großzügigen Geldspenden beim Fastnachtszampern, für die 490 Eier sowie für die zahlreichen Getränkeflaschen. Während der Zampertour bei bestem Wetter wurden wir mit Verpflegung und Getränken bestens bewirtet. Vielen Dank! Beim Eierkuchenball wurde das von Detlef Guthke mit seinen Helfern lecker zubereitete Rührei angeboten und bei Freibier und Zamperschnaps in gemütlicher Runde gefeiert. Leider waren noch etliche Plätze im Saal des Gasthofs Henkel frei. Ranzig im Februar 2015 Die Veranstalter Schnuppertag an Berufsfachschulen Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg Schnuppertag in den Berufsfachschulen des DEB Cottbus COTTBUS Die berufliche Schule für Sozialwesen des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks (DEB) beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg. Am Donnerstag, dem 23. April 2015 können sich interessierte Jugendliche von 9.00 bis Uhr über die Ausbildungen zum/r Erzieher/in, Sozialassistenten/in, Heilerziehungspfleger/in und Heilpädagogen/in informieren. Nach einer allgemeinen Begrüßungs- und Informationsveranstaltung können Mädchen im Schnupperunterricht die Inhalte der Ausbildungen praxisorientiert erfahren. Für Jungen besteht in Workshops die Möglichkeit sich mit männlichen Lehrern und Schülern sowie mit ehemaligen, inzwischen im Beruf stehenden männlichen Absolventen über die Besonderheiten sozialer Berufe für Männer austauschen. Anmeldungen zur kostenfreien Teilnahme an der Aktion sind telefonisch unter oder online unter möglich. Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk in Brandenburg, gemeinnützige Schulträger-GmbH Berufliche Schule für Sozialwesen - anerkannte Ersatzschule - Parzellenstraße 10, Cottbus Tel. +49(0) Fax +49(0) Mail cottbus@deb-gruppe.org Web Fb Der Landfrauenverein gratuliert Die Ranziger Zampertruppe in der Siedlung Der Landfrauenverein Oder-Spree e.v. möchte auf diesem Wege seinen Mitgliedern die besten Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, persönliches Wohlergehen und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Frau Anneliese Steinbach in Falkenberg Frau Regina Oestreich in Ranzig Frau Sigrid Tornow in Mittweide Frau Irmgard Müller in Ranzig Frau Ines Bulligk in Görsdorf Mit freundlichen Grüßen Küchenchef Detlef Guthke, Olaf Worm und Thomas Schumann (v.r.n.l.) Ellen Rußig Vorsitzende 7

8 8 Glückwünsche Herzlichen Glückwunsch Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher gratulieren OT Briescht Herrn Arno Iwatschewski zum 65. Geburtstag am Herrn Peter Thiede zum 62. Geburtstag am Herrn Theodor Stry zum 70. Geburtstag am Frau Rosemarie Pelke zum 71. Geburtstag am Herrn Manfred Tröbner zum 69. Geburtstag am OT Falkenberg Frau Erna Dier zum 93. Geburtstag am Frau Marita Ponndorf zum 61. Geburtstag am Herrn Horst Frömming zum 76. Geburtstag am Frau Christel Karbe zum 75. Geburtstag am OT Giesensdorf Herrn Fred Krause zum 80. Geburtstag am Herrn Dieter Schmidt zum 60. Geburtstag am Herrn Günter Patke zum 77. Geburtstag am Frau Karin Lehmann zum 72. Geburtstag am Frau Elfriede Patke zum 74. Geburtstag am OT Görsdorf Herrn Wolfgang Michelke zum 73. Geburtstag am Frau Gertrud Klawe zum 78. Geburtstag am Herrn Winfried Voigt zum 78. Geburtstag am Herrn Dieter Fischer zum 75. Geburtstag am Frau Ingeborg Miethe zum 76. Geburtstag am Frau Inge Schaefer zum 63. Geburtstag am OT Kossenblatt Frau Susi Wendorff zum 84. Geburtstag am Frau Jutta Lehmann zum 65. Geburtstag am Herrn Jürgen Schinacha zum 60. Geburtstag am Frau Ursula Hoffmann zum 77. Geburtstag am Frau Marianne Trunsch zum 71. Geburtstag am Frau Gerda Zocher zum 74. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Trunsch zum 75. Geburtstag am Frau Margarete Paschke zum 79. Geburtstag am Herrn Bernhard Tschernig zum 76. Geburtstag am Herrn Reinhard Wilke zum 69. Geburtstag am Frau Carola Seifert zum 64. Geburtstag am OT Lindenberg Herrn Günther Gräber zum 87. Geburtstag am Frau Renate Seidel zum 65. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim König zum 65. Geburtstag am Herrn Klaus-Dieter Flentje zum 69. Geburtstag am Herrn Gerhard Kirschke zum 77. Geburtstag am Frau Ingeburg Lehmann zum 78. Geburtstag am Frau Inge Schmitz zum 73. Geburtstag am Herrn Günter Feldmann zum 78. Geburtstag am Frau Renate Schibilsky zum 70. Geburtstag am Herrn Peter Baak zum 71. Geburtstag am Frau Waltraud Lehmann zum 78. Geburtstag am Frau Gisela Clauß zum 75. Geburtstag am Herrn Helmut Behlendorf zum 78. Geburtstag am Frau Ewelin Lanzke zum 63. Geburtstag am Frau Hannelore Wintsche zum 62. Geburtstag am Frau Elisabeth Kaeks zum 90. Geburtstag am Herrn Fred Reichert zum 65. Geburtstag am Herrn Heinz Günther zum 80. Geburtstag am Frau Marianne Kerger zum 63. Geburtstag am Herrn Gerhard Schulze zum 78. Geburtstag am Herrn Harald Wollenberg zum 61. Geburtstag am Herrn Horst Reichert zum 80. Geburtstag am OT Mittweide Herrn Peter Köster zum 61. Geburtstag am Frau Regina Schauer zum 78. Geburtstag am Frau Sieglinde Kupsch zum 71. Geburtstag am OT Ranzig Frau Rosemarie Heine zum 63. Geburtstag am Frau Hannelore Klein zum 70. Geburtstag am Herrn Kurt Worm zum 77. Geburtstag am Herrn Lothar Weinhold zum 65. Geburtstag am Herrn August Birkholz zum 81. Geburtstag am Frau Irmgard Müller zum 76. Geburtstag am Herrn Dietmar Heine zum 64. Geburtstag am Herrn Siegfried Miething zum 71. Geburtstag am Frau Anneliese Krebs zum 86. Geburtstag am Herrn Rainer Reich zum 61. Geburtstag am Herrn Bernd Schultke zum 61. Geburtstag am Frau Heidrun Becker zum 62. Geburtstag am Herrn Harald Krüger zum 61. Geburtstag am Frau Frieda Henkel zum 88. Geburtstag am OT Stremmen Frau Marianne Sprenz zum 66. Geburtstag am Frau Johanna Kurth zum 86. Geburtstag am Frau Martha Lange zum 94. Geburtstag am Herrn Günter Dannert zum 69. Geburtstag am Frau Gisela Schulze zum 86. Geburtstag am Herrn Manfred Link zum 72. Geburtstag am Herrn Horst-Günter Beutler zum 63. Geburtstag am Frau Gisela Lossow zum 87. Geburtstag am Frau Ruth Seelk zum 83. Geburtstag am Frau Karin-Annette Schneider zum 63. Geburtstag am Herrn Manfred Paul zum 82. Geburtstag am Frau Martha Vogel zum 92. Geburtstag am Tauche Frau Adelheid Groschke zum 65. Geburtstag am Frau Ingelore Wagner zum 70. Geburtstag am Frau Marianne Schneider zum 65. Geburtstag am Frau Elli Schwadtke zum 92. Geburtstag am Frau Anita Teetz zum 74. Geburtstag am Herr Herbert Krause zum 82. Geburtstag am OT Trebatsch Frau Liane Burkhardt zum 63. Geburtstag am Frau Elfriede Griese zum 64. Geburtstag am Frau Monika Zunke zum 60. Geburtstag am Frau Hildegard Noack zum 75. Geburtstag am Frau Johanna Schöne zum 80. Geburtstag am Herrn Hans-Dieter Huth zum 61. Geburtstag am Herrn Rainer Pawlak zum 66. Geburtstag am Herrn Udo Presch zum 61. Geburtstag am Herrn Manfred Balke zum 60. Geburtstag am Herrn Klaus Teumer zum 61. Geburtstag am Frau Annelie Presch zum 62. Geburtstag am Herrn Erich Henkel zum 66. Geburtstag am Frau Emmy Keitel zum 85. Geburtstag am Herrn Hartmut Bittner zum 62. Geburtstag am Herrn Reiner Thiemig zum 72. Geburtstag am

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Mittwoch, Nummer 05

Mittwoch, Nummer 05 Mittwoch, 23.05.2018 Nummer 05 Besondere Themen: Wichtige Informationen zur Umsetzung der EU- Datenschutzgrundverordnung Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung nach

Mehr

AMTSBLATT NR. 03. für die Gemeinde Tauche. Öffentliche Bekanntmachung, Inhaltsverzeichnis A) Amtliche Bekanntmachungen

AMTSBLATT NR. 03. für die Gemeinde Tauche. Öffentliche Bekanntmachung, Inhaltsverzeichnis A) Amtliche Bekanntmachungen NR. 03 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 05.03.2008 15. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Die Lösung des Rätsels kann per Postkarte an unsere Gemeindeverwaltung geschickt werden.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTSBLATT NR. 02. für die Gemeinde Tauche. AUSBILDUNGSSTART 2015 Tag der offenen Tür am im DEB Cottbus. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT NR. 02. für die Gemeinde Tauche. AUSBILDUNGSSTART 2015 Tag der offenen Tür am im DEB Cottbus. Inhaltsverzeichnis NR. 02 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 04.02.2015 22. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche AUSBILDUNGSSTART 2015 Tag der offenen Tür am 21.03.2015 im DEB Cottbus Die Berufliche Schule

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG

FREIE RUDOLF-STEINER-SCHULE OTTERSBERG M.I.Kiefel Wanda Coerper Impressum Veranstaltungskreis/Schülerrat/Verein der Ehemaligen und Freunde der Freien Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg 28870 Ottersberg, Amtshof 5, Internet: www.frss-ottersberg.de

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 21.10.2017 KK Gewehr 100 m Seite 1/1 9 Starter Durchgang: 21.10.2017, 09:00 Uhr 7 1.35.14 1167 1 (133) Pätsch, Andreas BSGes 1862 Oberhausen e.v. 8 1.35.11 1248 - Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 9 1.35.12

Mehr

Grundschule Wildenwart

Grundschule Wildenwart Grundschule Wildenwart Pfarrer -Strobl-Straße 30 Tel.: 08051 / 2111 Fax.: 08051 /64794 e-mail: gs-wildenwart@t-online.de www.gs-wildenwart.de Ferientermine des gesamten Schuljahrs, Sprechstundenzeiten

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

HEILERZIEHUNGSPFLEGER/IN AUSBILDUNG

HEILERZIEHUNGSPFLEGER/IN AUSBILDUNG DE-w1-HEP-BB-180621 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN gemeinnützige

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Rundenwettkampf 2014 / 2015

Rundenwettkampf 2014 / 2015 1. - 5. Kreisklasse Harz E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 11.

AMTSBLATT NR. 08. für die Gemeinde Tauche. Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 11. NR. 08 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 05.10.2011 18. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Gemeinde Tauche Der Wahlleiter Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die Wahl des hauptamtlichen

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG

ERZIEHER/IN AUSBILDUNG DE-w1-EZ-BB-150528 DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK IN gemeinnützige

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim 1.35.11 KK Gewehr 100 m Damen I 1. Winkler, Cora BSG Holten 1308 e.v. 91 93 92 276 2. Werner, Janina BSGes 1862 Oberhausen e.v. 90 77 81 248 z.q. Balk, Monika BSG Holten 1308 e.v. 85 91 89 265 1.35.12

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.90 Zimmerstutzen Körperbehindert KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 0 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 91 91 87 269 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersherren

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse

1. Mühlenwanderpokal der Stadt Werder (Havel) Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse Luftgewehr-Auflage Altersklasse/Damenalterklasse 1 Schmerling SV Spandau 94 99 96 289 2 Schulz, Thomas SG zu Werder (Havel) 97 96 96 289 3 Streifeneder, Anke SG Golzen 94 95 98 287 4 Safran, Peter SG zu

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

AMTSBLATT NR. 10. für die Gemeinde Tauche. Allen Wahlhelfern ein großes Dankeschön! Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT NR. 10. für die Gemeinde Tauche. Allen Wahlhelfern ein großes Dankeschön! Inhaltsverzeichnis NR. 10 Herausgeber: Gemeinde Tauche - Der Bürgermeister 02.10.2013 20. Jahrgang AMTSBLATT für die Gemeinde Tauche Allen Wahlhelfern ein großes Dankeschön! Ein herzliches Dankeschön gebührt den Wahlhelfern

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1 2014 35.0 23.4 27.3 3.6 1.4 8.0 -.- 1.4 2009 34.0 29.7 22.6 3.5 6.0 -.- 2.8 1.3 2004 37.4 27.9 22.4 1.6 3.1 -.- -.- -.- 1999 42.2 22.1 30.7

Mehr