Das Haus Württember. Ein biographisches Lexikon. Dieter Mertens Volker Press (f) Andreas Schmauder Harald Schukraft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Haus Württember. Ein biographisches Lexikon. Dieter Mertens Volker Press (f) Andreas Schmauder Harald Schukraft"

Transkript

1 Das Haus Württember Ein biographisches Lexikon herausgegeben von Sönke Lorenz Dieter Mertens Volker Press (f) in Zusammenarbeit mit Christoph Eberlein Andreas Schmauder Harald Schukraft und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Kohlhammer

2 Inhalt Alle Biographien sind in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Die Numerierung der Biographien beruht auf den genealogischen Zusammenhängen der Personen. Das Register am Ende des Buches ist alphabetisch geordnet und erlaubt einen schnellen Zugriff auf die gesuchten Personen. Einen eigenen Artikel erhielten alle Mitglieder des Hauses Württemberg, die die Volljährigkeit erreichten. Frühverstorbene Kinder sind in der Biographie ihrer Mutter zu finden. Ausnahmen davon bilden Kinder, deren früher Tod für das Gesamthaus Württemberg dynastische Bedeutung hatte. In den Kapiteln, die das 17. Jahrhundert betreffen, sind die Daten grundsätzlich im alten (Julianischen) Kalenderstil genannt. Quellen- und Eiteraturangaben zu den einzelnen Einleitungen und Biographien sind au das Ende des Buches gestellt worden Von den Anfangen im 11. Jahrhundert bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts Einleitung: Dieter Mertens 1 Stammtafeln 2 1. Konrad (I.) 8 2. Werndrut 9 3. Bruno 9 4. Liutgart 9 5. Konrad (II.) 9 6. Hadelwig 9 7. Ludwig (I.) Emicho Ludwig (II.) Hartmann (I.) Ludwig (III.) Konrad (III.) Hermann 11 XI

3 14. Eberhard Adelheid Ulrich I. der Stifter -> Heinrich Von Graf Ulrich I. dem Stifter bis zu Graf Eberhard III. dem Milden (Mitte des 13. Jahrhunderts bis 1417) Einleitung: Dieter Mertens 13 Stammtafel Ulrich I. der Stifter (mit dem Daumen) (f 1265) (reg. 1238/ ) Mechthild von Baden (f 1258/59) Agnes von Schlesien-Liegnitz (nach ) Ulrich II. (um ) (reg ) Agnes (vor ) Mechthild (Luitgard) (vor ) Irmengard (vor Frühjahr 1264 vor 1278) Eberhard I. der Erlauchte ( ) (reg ) 25 8a. Ulrich von Württemberg (vor ) Margarethe von Lothringen (f vor 1296) Irmengard von Baden (t nach 1320) Ulrich (nach ) Mechthild von Hohenberg (f 1316) Ulrich III. (zwischen 1286/ ) (reg ) Sophie von Pfirt (f 1344) Adelheid Mechthild (zwischen 1295/ ) Agnes (vor ) Agnes (um 1295/ ) Irmengard (nach ) Ulrich (um /35) Agnes (vor ) Eberhard II. der Greiner (nach ) (reg ) Elisabeth von Henneberg-Schleusingen ( ) Ulrich IV. (nach ) (reg ) Katharina von Helfenstein (vor 1332 nach 1386) Ulrich (nach ) 38 25a. Ulrich von Stuttgart (ca /25) Elisabeth von Bayern ( ) Sophie (nach ) Eberhard III. der Milde (nach ) (reg ) 39 XII

4 29. Antoma Visconti (nach ) Elisabeth von Nürnberg (1391/ ) Die Grafen von Grüningen-Landau (Mitte des 13. bis Anfang des 15. Jahrhunderts) Einleitung: Sönke Lorenz 45 Stammtafel Hartmann (I.) N.N Hedwig von Veringen Agnes Hartmann (II.) N.N. von Eberstein Adelheid Konrad (I.) Liutgard von Burgau 53 H). Ludwig (I.) Eberhard (I.) Richenza von Löwenstein Hartmann (III.) Adelheid Anna Eberhard (II.) Irmengard von Pfirt Mechtild von Pfullingen Konrad (II.) Eberhard (III.) Guta von Gundelfingen Elisabeth N.N Konrad (III.) Guta Elisabeth Ursula Anna Clara Adelheid Ludwig (II.) (Lutz) Elisabetta (Isotta) Visconti Eberhard (IV.) 61 XIII

5 33. Konrad (IV) Lucia Visconti Eberhard Konrad von Aichelberg Von Graf Eberhard IV. dem Jüngeren bis zu Herzog Ludwig ( ) Einleitung: Sönke Lorenz (bis 1496)/Hans-Martin Maurer (ab 1496) 63 Stammtafel Eberhard IV. der Jüngere (um ) (reg ) Henriette von Mömpelgard (zwischen 1384/ ) Anna ( ) Ludwig I. ( ) (reg ) Mechthild von der Pfalz ( ) Ulrich V. der Vielgeliebte ( ) (reg ) Margarethe von Cleve ( ) Elisabeth von Bayern-Landshut ( ) Margarethe von Savoyen ( ) Mechthild (vor ) Ludwig II. ( ) (reg ) Andreas (1443) Eberhard V./I. im Bart ( ) (reg ) Barbara Gonzaga ( ) Elisabeth ( ) Katharina ( ) Eberhard VI./H. (ca ) (reg und ) Elisabeth von Brandenburg-Ansbach ( ) Margarethe (zwischen 1445/ ) Heinrich -> Elisabeth ( ) Helene (nach ) Margarethe (nach ) Philippine (nach ) Ulrich ( ) (reg und ) Sabina von Bayern (N ) Maria -> Georg (I.) -» Anna ( ) Christoph ( ) (reg ) 108 XIV

6 31. Anna Maria von Brandenburg-Ansbach ( ) Eberhard ( ) Hedwig ( ) Elisabeth ( ) Sabina ( ) Emilie ( ) Eleonore ( ) Ludwig ( ) (reg ) Dorothea Ursula von Baden-Durlach ( ) Ursula von Pfalz-Veldenz-Lützelstein ( ) Dorothea Maria ( ) Anna ( ) Sophie ( ) Die ältere nlinie Württemberg-Mömpelgard (1526/ ) Einleitung: Jean-Marc Debard/Jürgen Michael Schmidt 119 Stammtafel Heinrich ( ) Elisabeth von Zweibrücken-Bitsch (nach ) Eva von Salm (um ) Ulrich -> Maria ( ) Georg (I.) ( ) Barbara von Hessen ( ) Friedrich I. -> Eva Christina ( ) Von Herzog Friedrich I. bis zu Herzog Eberhard Ludwig ( ) Einleitung: Dieter Stievermann 129 Stammtafel Friedrich I. ( Q8) (reg ) Sibylla von Anhalt ( ) Johann Friedrich ( ) (reg ) Barbara Sophie von Brandenburg ( ) Sibylla Elisabeth ( ) Ludwig Friedrich > XV

7 7. Julius Friedrich > Eva Christina ( ) Friedrich Achilles ( ) Agnes ( ) Barbara ( ) Magnus ( ) Anna ( ) Antonia ( ) Eberhard III. ( ) (reg ) Anna Catharina von Salm-Kyrburg ( ) Maria Dorothea Sophia von Oettingen-Oettingen ( ) Friedrich -> Ulrich ( ) Sophia Dorothea von Solms-Sonnenwalde ( ) Isabella von Arenberg-Barbancon ( ) Anna Johanna ( ) Sibylla -» Johann Friedrich ( ) Sophia Luise ( ) Christine Friederike ( ) Christine Charlotte ( ) Wilhelm Ludwig ( ) (reg ) Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt ( ) Anna Catharina ( ) Eberhardina Catharina ( ) Friedrich Carl -> Carl Maximilian ( ) Georg Friedrich ( ) Ludwig ( ) Johann Friedrich ( ) Sophia Charlotte ( ) Marie Anna Ignacia ( ) Eberhardina Luisa ( ) Eberhard Ludwig ( ) (reg ) Johanna Elisabeth von Baden-Durlach ( ) Magdalene Wilhelmine ( ) Friedrich Ludwig ( ) Henriette Marie von Brandenburg-Schwedt ( ) Eberhard Friedrich ( ) Luise Friederike ( ) 175 XVI

8 4.1. Die jüngere nlinie Württemberg-Mömpelgard ( ) Einleitung: Jean-Marc Debard/Jürgen Michael Schmidt 176 Stammtafel Ludwig Friedrich ( ) Elisabeth Magdalena von Hessen-Darmstadt ( ) Anna Eleonora von Nassau-Saarbrücken-Weilburg ( ) Henriette Luise ( ) Leopold Friedrich ( ) Sibylla von Württemberg ( ) Georg (II.) ( ) Anna von Cohgny ( ) Henriette (Heinrika) ( ) Eleonore Charlotte -» Anna ( ) Elisabeth -> Hedwig ( ) Leopold Eberhard -» Die nlinie Weiltingen ( ) Einleitung: Harald Schukraft 188 Stammtafel Julius Friedrich ( ) Anna Sabina von Schleswig-Holstein-Sonderburg ( ) Roderich ( ) Julia Felicitas ( ) Silvius Nimrod > Floriana Ernestine ( ) Faustina Marianna ( ) Manfred (I.) ( ) Juliane von Oldenburg-Delmenhorst ( ) Julius Peregrinatius ( ) Sueno Martiahs Edenolph ( ) Friedrich Ferdinand ( ) Elisabeth von Württemberg-Mömpelgard ( ) August ( ) Manfred (II.) ( ) Juliane Sibylle Charlotte -> Hedwig Friederike ( ) 200 XVII

9 4.3. Die Erste Schlesische Linie (Linie Oels) ( ) Einleitung: Harald Schukraft 201 Stammtafel Silvius Nimrod ( ) Elisabeth Marie von Münsterberg-Oels ( ) Carl Ferdinand ( /69) Silvius Friedrich ( ) Eleonore Charlotte von Württemberg-Mömpelgard ( ) Christian Ulrich (I.) ( ) Anna Elisabeth von Anhalt-Bernburg ( ) Sibylla Maria von Sachsen-Merseburg ( ) Sophie Wilhelmine von Ostfriesland ( ) Sophie von Mecklenburg-Güstrow ( ) Julius Sigismund ( ) Anna Sophia von Mecklenburg-Schwerin ( ) Luise Elisabeth ( ) Sophia Angelika ( ) Carl Friedrich ( ) Juliane Sibylle Charlotte von Württemberg-Weiltingen ( ) Christian Ulrich (II.) ( ) Charlotte Philippine von Redern ( ) >Augusta Luise ( ) Karl ( ) Wilhelmine Luise von Sachsen-Meiningen ( ) Ulrike Luise ( ) Carl Christian Erdmann ( ) Marie Sophie Wilhelmine von Solms-Laubach ( ) Friederike Sophie ( ) Die nlinie Neuenstadt ( ) Einleitung: Christoph Eberlein 219 Stammtafel Friedrich ( ) Clara Augusta von Braunschweig-Lüneburg ( ) Friedrich August ( ) Albertine Sophie Esther von Eberstein ( ) Sophia Dorothea ( ) 225 XVIII

10 6. Ferdinand Wilhelm ( ) Anton Ulrich ( ) Carl Rudolph ( ) Maria Theresia de la Contne (t 1748) Auguste Sophie ( ) Eleonore Wilhelmine Charlotte ( ) Friederike ( ) Die nlinie Winnental ( ) Einleitung: Christoph Eberlein 231 Stammtafel Friedrich Carl ( ) Eleonora Juliana von Brandenburg-Ansbach ( ) Carl Alexander-» Heinrich Friedrich ( ) Maximilian Emanuel ( ) Friedrich Ludwig ( ) Ursula Catharina von Altenbockum ( ) Christiane Charlotte ( ) 241 V 4.6. Herzog Leopold Eberhard und die Linie der Grafen von Sponeck Einleitung: Jean-Pierre Dormois 242 Stammtafel Leopold Eberhard ( ) Die Zeit der katholischen Herzöge ( ) Einleitung: Gabriele Haug-Moritz 247 Stammtafel Carl Alexander ( ) (reg ) Maria Augusta von Thurn und Taxis ( ) Carl Eugen ( ) (reg ) Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth ( ) Franziska von Bernerdin (von Hohenheim) ( ) 265 XIX

11 6. Ludwig Eugen ( ) (reg ) Sophie Albertine von Beichlingen ( ) Friedrich Eugen» Augusta Elisabeth ( ) Friederike ( ) Wilhelmine Friederike ( ) Henriette Charlotte Friederike ( ) Von Herzog Friedrich Eugen bis zu König Wilhelm II. ( ) Einleitung: Dieter Langewiesche 273 Stammtafel Friedrich Eugen ( ) (reg ) Friederike Sophie Dorothea von Brandenburg-Schwedt ( ) Friedrich II./I. ( ) (reg ) Auguste Karoline Friederike Luise von Braunschweig-Lüneburg ( ) Charlotte Auguste Mathilde von Großbritannien ( ) Ludwig ( Louis") > Eugen (I.) Friedrich Heinrich > Sophie Dorothee (Maria Feodorowna) ( ) Wilhelm -> Ferdinand ( ) Albertine Wilhelmine Amalie von Schwarzburg-Sondershausen ( ) Pauline von Metternich-Winneburg ( ) Friederike Elisabeth Amalie Auguste ( ) Elisabeth Wühelrmne Luise ( ) Carl Friedrich Heinrich ( ) Alexander (I.) -> Heinrich Friedrich Karl ( ) Christine Caroline Alexei ( ) Wilhelm I. ( ) (reg ) Charlotte Auguste (Caroline) von Bayern ( ) Katharina Pawlowna von Rußland ( ) Pauline Therese Luise von Württemberg (-Teck) ( ) Katharina ( ) Paul Friedrich Karl August ( ) Charlotte Catherine von Sachsen-Altenburg-Hildburghausen ( ) Marie ( ) Alexandrine ( ) Marie Friederike Charlotte ( ) 316 XX

12 29. Sophie Friederike Mathilde ( ) Katharina von Württemberg ( ) Karl ( ) (reg ) Olga Nikolajewna von Rußland ( ) Auguste Wilhelmine Henriette ( ) Charlotte (Helena Pawlowna) ( ) Friedrich ( ) Pauline Friederike Marie ( ) Friedrich August Eberhard ( ) Johanna Amalia Marie Bethge ( ) Wilhelm II. ( ) (reg ) Marie von Waldeck-Pyrmont ( ) Charlotte von Schaumburg-Lippe ( ) Paulme ( ) Ulrich (1880) Die nlinie der Herzöge von Teck ( ) Einleitung: Wolfgang Kress 340 Stammtafel Ludwig ( Louis") ( ) Maria Anna Czartoryska ( ) Henriette von Nassau-Weilburg ( ) Adam Karl Wilhelm ( ) Maria Dorothea ( ) Amalie ( ) Pauline -^ Elisabeth ( ) Alexander ( ) Claudine Rhedey von Kis Rhede ( ) Claudine Henriette ( ) Franz Paul Ludwig ( ) Mary Adelaide von Großbritannien ( ) Amalie Josephine Henriette ( ) Mary Victoria ( ) Adolphus Charles Alexander ( ) Margaret Grosvenor ( ) Francis Joseph ( ) Alexander George ( ) Alice von Großbritannien ( ) 358 XXI

13 21. George ( ) Dorothy Hastmgs ( ) Mary ( ) Helena ( ) Fredenck ( ) May ( ) Rupert ( ) Mary (* 1924) Die Zweite Schlesische Linie (Linie Carlsruhe) ( ) Einleitung: Kazimierz Bobowski 362 Stammtafel Eugen (I.) Friedrich Heinrich ( ) Luise von Stolberg-Gedern ( ) Eugen (II.) ( ) Mathilde von Waldeck-Pyrmont ( ) Helene von Hohenlohe-Langenburg ( ) Luise ( ) Paul ( ) Sophie Dorothee Caroline von Thurn und Taxis ( ) Marie ( ) Eugen (III.) Erdmann ( ) Mathilde von Schaumburg-Lippe ( ) Wilhelm ( ) Alexandrine Mathilde ( ) Nikolaus ( ) Agnes ( ) Maximilian ( ) Hermine von Schaumburg-Lippe ( ) Wilhelmine Eugenia ( ) Wilhelm Eugen (IV.) ( ) Wera Konstantinowna von Rußland ( ) Pauline ( ) Elsa ( ) Olga ( ) 375 XXII

14 6.3. Die nlinie der Herzöge von Urach (seit 1867) Einleitung: Wolfgang Schmierer 376 Stammtafel Wilhelm ( ) Wilhelmine von Tunderfeld-Rhodis ( ) Alexander ( ) Helene Festetics von Tolna ( ) Wilhelm (I.) ( ) Theodolinde von Leuchtenberg ( ) Florestine von Monaco ( ) Marie ( ) Eberhard ( ) Wilhelmine (Wilma) ( ) Pauline ( ) Karl Alexander ( ) Auguste Eugeme ( ) Marie Josephine ( ) Eugenie ( ) Mathilde ( ) Wilhelm (II.) ( ) Amalie in Bayern ( ) Wiltrud von Bayern ( ) Karl ( ) Maria Gabriela ( ) Elisabeth ( ) Carola Hilda ( ) Wilhelm (III.) ( ) Elisabeth Theurer ( ) Karl Gero ( ) Gabriele von Waldburg-Zeil-Trauchburg (* 1910) Margarethe ( ) Albrecht ( ) Rosemary Blackadder ( ) Ute Waldschmidt ( ) Eberhard ( ) Iniga von Thurn und Taxis (* 1925) Mechthilde (* 1912) Elisabeth (* 1932) Maria Christine ( ) Marie Gabriele ( ) 395 XXIII

15 38. Peter ( ) Manuela (* 1945) Amelie (* 1949) Elisabeth (* 1952) Karl Anselm (* 1955) Saskia Wüsthof (* 1968) Wilhelm (IV.) Albert (* 1957) Karen Berghe von Trips (* 1959) Inigo (* 1962) Daniela von Bodman (* 1963) Wilhelm Karl (* 1991) Maximilian Emanuel (* 1993) Karl Philipp (* 1992) Alexandra Charlotte (* 1994) Louisa Antonia (* 1996) Eberhard (* 1991) Anselm (* 1992) Amelie Philippa (* 1994) Herzog Alexander und die herzogliche Linie Einleitung: Alfred Lutz 399 Stammtafel Alexander (I.) ( ) Antoinette von Sachsen-Coburg-Saalfeld ( ) Marie Antoinette ( ) Alexander (II.) ( ) Marie von Orleans ( ) Catharina Amalie Pfennigkäufer ( ) Ernst ( ) Nathalie Eschborn ( ) Philipp (I.) ( ) Marie Therese von Österreich ( ) Alexandra ( ) Albrecht -> Marie Amelie ( ) Maria Isabella ( ) Robert ( ) Maria Immakulata von Österreich ( ) Ulrich ( ) 413 XXIV

16 7.0. Herzog Albrecht und seine Familie Einleitung: Paul Sauer/Christoph Eberlein 415 Stammtafel Albrecht ( ) Margarethe Sophie von Österreich ( ) Philipp (II.) Albrecht ( ) Helene von Österreich ( ) Rosa von Österreich ( ) Albrecht Eugen ( ) Nadejda von Bulgarien ( ) Carl Alexander (Pater Odo) ( ) Marie Amelie ( ) Marie Therese (Domina Maria Benedicta) ( ) Margarethe Maria ( ) Marie Christine (* 1924) Helene (* 1929) Ludwig (* 1930) Adelheid von Bodman (* 1938) Angelika Kiessig (* 1942) Elisabeth (* 1933) Marie Therese (* 1934) Carl (* 1936) Diane von Frankreich (* 1940) Marie Antoinette (* 1937) Ferdinand Eugen (* 1925) Margarethe Louise (* 1928) Eugen Eberhard (* 1930) Alexandra von Österreich (* 1935) Alexander Eugen (* 1933) Sophie (* 1937) Friedrich (* 1961) Marie zu Wied (* 1973) Mathilde (* 1962) Eberhard (* 1963) Philipp (III.) (* 1964) Marie Caroline in Bayern (* 1969) Michael (* 1965) Eleonore Fleur (* 1977) Wilhelm (III.) (* 1994) Marie-Amelie (* 1996) 431 XXV

17 38. Sophie-Dorothee (* 1997) Sophie (* 1994) Pauline (* 1997) 431 Regententabelle 433 Literatur 435 Bild- und Fotonachweis 473 Die Autoren 478 Personenregister 489 XXVI

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Alena Reeb. Siegfried Ringler. Ute Pott. Julia Berretz. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Katrin Horn. Ute Pott. Eva Labouvie.

Alena Reeb. Siegfried Ringler. Ute Pott. Julia Berretz. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Eva Labouvie. Katrin Horn. Ute Pott. Eva Labouvie. Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 FrauenGestalten Jahrhunderte eine Einleitung... 15 Adelheid I. Äbtissin von Quedlinburg (um 977 1044)... 42 Adelheid II. Äbtissin von Quedlinburg (1045 1095/96)... 45 Steffi

Mehr

Frauen in Sachsen-Anhalt

Frauen in Sachsen-Anhalt Frauen in Sachsen-Anhalt Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert Bearbeitet von Ruth Albrecht,, Maren Bagge, Gabriele Ball, Katharina Bechler, Lieselotte Bense,

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha

Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Gestohlene Münzen aus dem Museum Gotha Verluste ab einem geschätzten Wert von 1000 Nicht aufgefundene Medaillen Schrank/ Wert Tablett Inv.-Nr. Inv.-Buch Bemerkung Sonstiges 7/links 4.1./174 4.1. (1), S.

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg von Dr. Ferdinand Graf Wilczek / 353 Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

SCRIPTA MERCATURAE VERLAG

SCRIPTA MERCATURAE VERLAG Maß und Gewicht in Gesetzen und Verordnungen seit Fränkischer Zeit und dem frühen Mittelalter vor allem im Deutschen Reich vom 17. bis ins 19. Jahrhundert Von Harald Witthöft SCRIPTA MERCATURAE VERLAG

Mehr

Bibliographie. deutschen Frauenmystik des Mittelalters

Bibliographie. deutschen Frauenmystik des Mittelalters Bibliographien zur deutschen Literatur des Mittelalters Herausgegeben von Wolfgang Bachofer; begründet von Ulrich Pretzel HEFT 10 Bibliographie zur deutschen Frauenmystik des Mittelalters von Gertrud Jaron

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017) Silbermünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. 1871-1904 1389 20 2 Mark 1896 feine Patina, prägefrisch 950,- Baden Friedrich I. 1856-1907 1402 27F 5 Mark 1888 offenes "A"... ss 110,- 1403 29 5 Mark 1898...

Mehr

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera DsNr 2104 Johann Christoph Kutzschenbach * 1647 1685 Sekretär d. weißenfels. Regierung DsNr 2103 Ó 1.11.1717 in Gera Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera 7.12.1759 in Gera DsNr

Mehr

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv, 149), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, XII + 975 S., 18 Stammtafeln, ISBN 3-412-11104-x, EUR 99.90.

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

von Rüdigheim erloschen 1555

von Rüdigheim erloschen 1555 II Heinrich Vizedom zu Aschaffenburg erw. 1222-1235; + vor 1240 von Rüdigheim erloschen 1555 Tafel A III11 Helfrich Ritter erw. 1235 1257 N. von Bergen III12 Heinrich erw. 1235-1247 III13 Albert Antoniter

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Maria Josepha (Josepha), Erzherzogin von Österreich Kurfürstin von Sachsen, Königin von Polen, * 8.12.1699 Wien, 17.11.1757 Dresden, Dresden, katholische Hofkirche.

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland, geborene Prinzessin Sophie von Württemberg * 25.10.1759 Stettin, 24.10. (5.11.) 1828 Sankt Petersburg. (lutherisch,

Mehr

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Obergesteln Vorfahren von Dominik Jost Erste Generation 1. Dominik Jost, Sohn von Felix Jost und Anita Kiechler, wurde im Jahr 1986 in Obergesteln Zweite Generation (Eltern)

Mehr

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO

DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO DIE KAISERLICHEN PRIVILEGIA DE NON APPELLANDO Mit einer Abhandlung eingeleitet und in Zusammenarbeit mit Elsbeth Markert regestiert und in einer Auswahl herausgegeben von \/ ULRICH EISENHARDT 1980 BÖHLAU

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Herkunf Zeit Name Stifer Anhalt 1914 Friedrichs-Kreuz

Herkunf Zeit Name Stifer Anhalt 1914 Friedrichs-Kreuz Ordensrepliken SL Janik Herkunf Zeit Name Stifer Anhalt 1914 Friedrichs-Kreuz Anhalt 1836 Hausorden Albrechts des Herzog Heinrich von Anhalt- Bären Köthen, Herzog Leopold Friedrich von Dessau, Herzog Alexander

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis INHALT Vorwort von Hartmut Laufhütte... 1 Einleitung... 5 0.1 Das Frauenbild Sigmund von Birkens... 5 0.1.1 Birken als Förderer literarisch tätiger Frauen. 5 0.1.2 Birkens Auffassung von der Rolle der

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 11 Piasten 13 Polen 15 Beginn und erster Höhepunkt der Piasten 15 Polen unter den Teilherzögen 16 Polen unter den letzten Piasten 17 Biografien 19 Mieszko I. 20 Boleslaw I. Chrobry 22 Emnild

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest Sehr ausführlich berichtet Anneliese Packbier geb. Woopen über ihre Kindheit und die Familien der Eltern in ihren Aufzeichnungen: Packbier Anneliese, geb. Woopen, Aufzeichnungen Seiten 1-50 Packbier Anneliese,

Mehr

Personenübersicht der Kartei: Strauss - Vorfahren

Personenübersicht der Kartei: Strauss - Vorfahren Bahrfeld Henriette Juliane Baudis Andreas Baudis Andreas Baudis Andreas Baudis Andreas Baudis Daniel Baudis Gottfried Baudis Hanko Baudis Hans Baudis Jakobus Baudis Johannes Baudis Laurentius Baudis Leonhard

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Nachfahrenliste für Johann Georg Speth

Nachfahrenliste für Johann Georg Speth ... 1 Johann Georg Speth * 1720... + Maria Breitinger * 1715, 03 Jul 1747... 2 Johann Baptist Speth * 22 Sep 1754 in Laupheim... + Franziska Wörz * 10 Jan 1758 in Laupheim, 29 Okt 1786, 19 Mrz 1828...

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Olmützer Kirchengeschichte

Olmützer Kirchengeschichte Olmützer Kirchengeschichte Die Geschichte unserer alten Heimat ist untrennbar mit der Geschichte unserer Kirchen verbunden. Die Christianisierung Europas und die Besiedelung seiner Landesteile spiegeln

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter -zum Aushang- Veröffentlichung der se für die Wahlen zum Senat Wahltag 20. Juni 2017 von 09:30 16:30 Uhr Gruppen: Professorinnen/Professoren und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren

Mehr

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz REICHSMÜNZEN Auszug aus unserem großen Lager Reichsgoldmünzen ab Seite 40, Münzabbildungen größer als 20 mm wurden verkleinert Von fast allen aeger-münzenhaben wir weitere ahrgänge und Erhaltungen auf

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII V INHALT Vorwort........................................... XVII Einleitung......................................... XXIII 1907 1. An Carl Alexander Fischer und Amalie Auguste Fischer, [Sommer 1907].....................................

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr