Autorinnen und Autoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autorinnen und Autoren"

Transkript

1 Autorinnen und Autoren Dr. Steffen Angenendt ist seit 2006 Senior Associate der Stiftung Wissenschaft und Politik und seit 2012 Chair der Migration Strategy Group (MSG) des German Marshall Fund und der Bosch-Stiftung. Dr. Wenke Apt ist Beraterin im Bereich Demografischer Wandel und Zukunftsforschung der VDI/ VDE Innovation + Technik GmbH in Berlin. MSc Timo Behrens ist Beigeordneter Sachverständiger im Länderbüro Bolivien des United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC). MA Matthias Bieri ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich. Dipl. Wirt.-Inf. Benedikt Birkhäuser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit, Bergische Universität Wuppertal. MA Max Brandt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Koordinierung polizeilicher Sicherheitsforschung, Deutsche Hochschule der Polizei. M. A. Daniel Brombacher ist Berater im Sektorvorhaben Entwicklung ländlicher Räume, Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Berlin und Eschborn. Dr. Heiko Borchert ist Inhaber und Geschäftsführer der auf strategische Sicherheitsthemen spezialisierten Borchert Consulting & Research AG, Luzern. Dr. Raphael Bossong ist Research Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), Universität Hamburg. Prof. Dr. Christoph Butterwegge ist Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. M.A. Andreas Denninghoff war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag für die Themen Energiesicherheit und Sicherheitspolitik zuständig und hat Erfahrung in der Beratung von Unternehmen der Energiewirtschaft. Dipl.-Ing. Anton Donner ist Projektleiter am Institut für Kommunikation und Navigation, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR). T. Jäger (Hrsg.), Handbuch Sicherheitsgefahren, Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen, DOI / , Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

2 544 Autorinnen und Autoren Dr. phil. Bettina Engels ist Juniorprofessorin für Empirische Konfliktforschung mit Schwerpunkt Subsahara-Afrika am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Ulrike Esther Franke ist D.Phil Student of Oxford, New College; Double MA International Affairs (Science Po Paris, University of St. Gallen). Dr. Christiane Fröhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) an der Universität Hamburg. Dr. Sandro Gaycken ist Direktor im Digital Society Institut, ESMT Berlin. Univ.-Prof. Dr. Daniel Göler ist Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Politik an der Universität Passau. M. A., M. P. S. Simone Görtz ist als selbständige Beraterin tätig und arbeitet gleichzeitig für eine afrikanische Botschaft in Berlin. Dipl. Reg.-Wiss. Maja Henke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln. Dr. Mirko Himmel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Biologische Waffen und Rüstungskontrolle am Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaften und Friedensforschung der Universität Hamburg. MMag. rer.soc.oec. Astrid Hofer ist Analystin und Projektleiterin in der operativen Abteilung, Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Österreich. Tobias Ide ist Doktorand in der Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit an der Universität Hamburg und Mitglied der School of Integrated Climate System Sciences (SICSS) am Klimacampus der Universität Hamburg. Dr. Elmar Janssen ist selbstständiger Berater für Unternehmens- und Politikkommunikation sowie Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Kommando International Special Operations Magazine/K-ISOM. Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln und Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik. Dr. Gunnar Jeremias ist Leiter der Forschungsstelle biologische Waffen und Rüstungskontrolle am Carl Friedrich von Weizsäcker Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung an der Universität Hamburg. Mag. phil. Benedikt Kamski ist Junior Research Fellow am Arnold-Bergstraesser-Institut, Freiburg.

3 Autorinnen und Autoren 545 M.A., M.E.S. Kristina Kurze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre, Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Klaus Heine ist Professor of Law & Economics an der Erasmus School of Law und Jean Monnet Chair of Economic Analysis of European Law, Erasmus Universiteit Rotterdam. Dr. rer. pol. Daniel Lambach ist Vertretungsprofessor für Internationale Beziehungen am Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen. Dr. Robert Lessmann ist Freier Journalist und Consultant sowie Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Alexander Leveringhaus, PhD (LSE), ist post-doctoral research fellow am Oxford Institute for Ethics, Law and Armed Conflict an der University of Oxford und dem 3TU Centre for Ethics and Technology an der TU Delft, NL. M.A. Robin Lucke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Internationale Politik, Universität Passau. Jun.-Prof. Dr. Karsten Mause ist Juniorprofessor für Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft, Universität Münster. Prof. Dr. Beata Molo ist Professorin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Krakauer Akademie Andrzej Frycz Modrzewski/Krakowska Akademia im Andrzeja Frycza Modrzewskiego. Prof. Dr. phil. Herfried Münkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Theorie der Politik am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Oberender ist Direktor der Forschungsstelle für Sozialrecht und Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth. PD Dr. Lena Partzsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Environmental Governance am Institut für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg. M.A. David Petrovic befasst sich seit Herbst 2009 im Rahmen einer Dissertation am Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln mit der Piraterie am Horn von Afrika. Dr. Daniela Pisoiu ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Norbert Pohlmann ist Informatikprofessor für Verteilte Systeme und Informationssicherheit, Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit und Leiter des Master-Studiengangs Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

4 546 Autorinnen und Autoren PD Mag. Dr. Thomas Roithner ist Forschungsdirektor am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) auf der Friedensburg Schlaining (Büro Wien) und Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Dr. Thomas Rudolf ist Principal bei Oberender & PartnerUnternehmensberatung im Gesundheitswesen Prof. Dr. Dieter Ruloff ist Emeritus für Internationale Beziehungen der Universität Zürich. Christian Schaaf ist Geschäftsführer von Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH, München. Prof. Dr. Bernhard Stahl ist Inhaber der Professur für Internationale Politik, Universität Passau. MA Christina Saulich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik und vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Jürgen Scheffran ist Inhaber der Professur für Klimawandel und Sicherheit im Fachbereich Geographie, KlimaCampus Exzellenz-Initiative, Universität Hamburg. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider, Department of Economics der Johannes Kepler Universität, Linz. Jun.-Prof. Dr. Andrea Schneiker, Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. M. Sc. Wiebke Söhrens ist Herausgeberin der Platform on Gender in International Security und Studentin der Freien Journalistenschule, Berlin. Jürgen Strauß arbeitet im Präsidialbüro des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn. Dr. des. Livia Schubiger ist Oberassistentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Dr. Oliver Thränert ist Head of Think Tank am Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich. M.A. Johann Wagner ist Experte für Integriertes Grenzmanagement, Asylwesen und Migration. Er ist Inhaber der Agentur und arbeitet für die VN, OSZE und die EU. Dr. phil. Felix Wassermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie der Politik des Instituts für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin. MA Mag. iur. Martin Weiss ist Leiter der operativen Abteilung, Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Österreich.

5 Autorinnen und Autoren 547 M.A. Felix Zimmermann beschäftigte sich im Rahmen seines Masterstudiums in European Studies an der Europa-Universität Frankfurt (Oder) mit der Entwicklung von Global Cities und Megacities.

Ostasien in der Globalisierung

Ostasien in der Globalisierung Zum Inhalt: Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität

Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Vortragende des Ryla Seminar 2017* Mobilität Univ. Prof. Dr. Walter Pohl Professor für mittelalterliche Geschichte Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Mag. Phil. (1981), Dr.

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Lisa H. Anders M.A., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Politik und Regieren in Deutschland und Europa, Universität Potsdam (lhanders@uni-potsdam.de) Jelena

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Althammer, Jörg, Prof. Dr. rer. pol., Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik und Sozialökonomik an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Mehr

Prof. (em.) Dr. Josef Aff, Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität

Prof. (em.) Dr. Josef Aff, Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität Autorenverzeichnis Prof. (em.) Dr. Josef Aff, Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich. Kontakt: josef.aff@wu.ac.at Prof. Dr. Maryna Artiushyna, Pedagogy and Psychology

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Referenten, Autoren und Moderatoren

Referenten, Autoren und Moderatoren Referenten, Autoren und Moderatoren Mag. Anahid Aghamanoukjan Prof. Dr. Rene Andessner Institut fur Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Untemehmen, Johannes Kepler Universitat Linz Mag.

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Liste der Lehrveranstaltungen Grenzwertig? Migration im Mehrebenensystem ein Seminar mit

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Workshop "Zinssystem" am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Zinssystem am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Zinssystem" am 19. Juli 2012 Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, ehem. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Hertie

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen PD Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Liste der Lehrveranstaltungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehr oder weniger Europa? Die Zukunft der Europäischen Union

Mehr

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin

Curriculum Vitae Natalie C. Hayday. Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt. Selbstständige Kapitalmarkt- und Investor-Relations-Beraterin Curriculum Vitae Natalie C. Hayday Seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrats Mitglied des Prüfungsauschusses Seit 02/2018 Geschäftsführerin bei der 7Square GmbH, Frankfurt 2016 2018 Investment-Beraterin, Obermark-Gruppe

Mehr

Öffentliche Veranstaltungsreihe. Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement

Öffentliche Veranstaltungsreihe. Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement Öffentliche Veranstaltungsreihe Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement Weltweit sind Menschen durch die Folgen des Klimawandels

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Krise der europäischen Vergesellschaftung?

Krise der europäischen Vergesellschaftung? Krise der europäischen Vergesellschaftung? Martin Heidenreich (Hrsg.) Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven Herausgeber Prof. Dr. Martin Heidenreich Universität Oldenburg

Mehr

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167

Sachregister. Daten, 4,24. embeddedness, 109, 120, 167 Sachregister A Absorptionskosten, 74 Anwendungsforschung, 87,88,89, 132,133,186,199,234,288,300, 309 Arbeitsteilung, 3,17,59,60,62,67, 74,80,81,84,92,96,264,288 D Daten, 4,24 E embeddedness, 109, 120,

Mehr

Den Gegner schützen?

Den Gegner schützen? Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics 47 Bernhard Koch [Hrsg.] Den Gegner schützen? Zu einer aktuellen Kontroverse in der Ethik des bewaffneten Konflikts Nomos Das Institut für Theologie und

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige

Ehring Ehlers. Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung. Informationen für Betroffene und Angehörige Ehring Ehlers Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Informationen für Betroffene und Angehörige Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung Ratgeber zur Reihe Fortschritte der

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie. Raphaela Allgayer. Chemieingenieurwesen (Bachelor) Technische Universität München

Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie. Raphaela Allgayer. Chemieingenieurwesen (Bachelor) Technische Universität München Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie Raphaela Allgayer 1 Chemieingenieurwesen (Bachelor) Felix Amereller 2 Humanmedizin (Staatsexamen) Ludwig-Maximilians-Universität München Sarah

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis Die Herausgeber 311 Herausgeber- und Autorenverzeichnis Die Herausgeber Professor Dr. Wolfgang Stölzle Universität St.Gallen Lehrstuhl für Logistikmanagement Ordinarius wolfgang.stoelzle@unisg.ch Dr. Thomas

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street.

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street. Aus: Moritz Bassler, Robin Curtis, Heinz Drügh, Nadja Geer, Thomas Hecken, Mascha Jacobs, Nicolas Pethes, Katja Sabisch-Fechtelpeter (Hg.) POP Kultur und Kritik (Heft 1, Herbst 2012) September 2012, 176

Mehr

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Adresse Wilhelm-Seelig-Platz Kiel Telefon Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Verzeichnis der AutorInnen

Verzeichnis der AutorInnen Verzeichnis der AutorInnen Verzeichnis der AutorInnen BACHL, Marko, Dr. rer. soc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft (540C) der Universität Hohenheim. Studium Medien

Mehr

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011

Konzept für Festveranstaltung Schumpeter School Preis am 30. Juni 2011 und Freitag 01. Juli 2011 1 Preliminary Program for the Schumpeter School Award for Business and Economic Analysis. This prize is awarded every two years (in odd years, so that there is no overlap with the conference of the International

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Mitglieder der Projektgruppe

Mitglieder der Projektgruppe acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Residenz München Hofgartenstraße 2 80539 München T +49 (0)89-5 20 30 90 F +49 (0)89-5 20 30 99 E-Mail: info(at)acatech.de http://www.acatech.de Mitglieder

Mehr

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Walter-Raymond-Stiftung der BDA Klaus F. Zimmermann / Helge Sodan Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme Kleine Reihe Heft 70 Vorwort Im Vorfeld der EU-Osterweiterung sind

Mehr

CURRICULUM VITAE. Alexander Schulze

CURRICULUM VITAE. Alexander Schulze Mai, 2014 CURRICULUM VITAE Alexander Schulze Adresse und Telefonnummer Privat Karlsruher Straße 23 D-69126 Heidelberg +49 (0)6221 9147806 schulal@uni-mainz.de 1 Forschungsinteressen Sozialstrukturanalyse

Mehr

Giacomo Copani Institute of Industrial Technologies and Automation Via Bassini 15, 20133 Milano giacomo.copani@itia.cnr.it

Giacomo Copani Institute of Industrial Technologies and Automation Via Bassini 15, 20133 Milano giacomo.copani@itia.cnr.it Autorenverzeichnis Dipl.-Inf. Michael Becker Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Betriebliche Informationssysteme Universität Leipzig Augustusplatz 10, 04109 Leipzig mbecker@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Angewandte

Mehr

Autorenverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 O. Thomas, Smart Service Engineering, DOI /

Autorenverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 O. Thomas, Smart Service Engineering, DOI / Autorenverzeichnis Prof. Dr.-Ing. Jürgen Anke Professur für Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Betriebliche Anwendungssysteme Hochschule für Telekommunikation Leipzig Gustav-Freytag-Str. 43-45, 04277

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Heidrun Allert, Prof. Dr. Medienpädagogik/ Bildungsinformatik allert@paedagogik.uni-kiel.de http://www.medienpaedagogik.uni-kiel.de/de/team/prof.-dr.-heidrun-allert-1

Mehr

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016 Ablauf: 09.00 10.00 Einlass 10.00 11.15 Begrüßung und Keynote 12.00 13.15 Mittagspause 14.00 14.15 Kaffeepause 15.00 15.15 Kaffeepause 16.00 16.15 Kaffeepause 17.00 17.15 Kaffeepause 17.15 18.00 Round-Up

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

DAAD Summer School. Brexit now what?

DAAD Summer School. Brexit now what? DAAD Summer School Brexit now what? Trier, 25. 29. September 2017 Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Trier und die Aristoteles Universität Thessaloniki laden ein zum DAAD Summer School

Mehr

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008

Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Discussion und Working Papers am ZEW Stand: März 2008 Titel Bestand Standort Arbeitspapiere Institut für Wirtschaftsforschung, TH Zürich Arbeitspapiere Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich 1991 (Nr.

Mehr

Bernhard Frevel. Sicherheit. Ein (un)stillbares Grundbedürfnis. 2. Auflage

Bernhard Frevel. Sicherheit. Ein (un)stillbares Grundbedürfnis. 2. Auflage essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

«Geldpolitik in Krisenzeiten»

«Geldpolitik in Krisenzeiten» Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ökonomisches Seminar Notenstein Lecture No. 5 Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Baltensperger emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern

Mehr

Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University

Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule The Mobile University Herausgegeben von SRH Fernhochschule The Mobile University Riedlingen, Deutschland In der Schriftenreihe werden innovative Themen

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

List of Contributors Angerer, Christoph Brenner, Michael Broy, Manfred, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Brügge, Bernd, Univ. Prof. Ph.D.

List of Contributors Angerer, Christoph Brenner, Michael Broy, Manfred, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Brügge, Bernd, Univ. Prof. Ph.D. List of Contributors Angerer, Christoph Laboratory for Software Technology ETH Zürich, Computer Systems Institute Clausiusstr. 58, CH-8092 Zürich, SWITZERLAND christoph.angerer@inf.ethz.ch Brenner, Michael

Mehr

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit

CURRICULUM VITAE. Angaben zur Person. Eric Linhart. Familienstand Staatsangehörigkeit CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Staatsangehörigkeit Eric Linhart 19. März 1976, Mannheim ledig deutsch Adresse Wilhelm-Seelig-Platz 7 24098 Kiel Telefon 0431-880

Mehr

Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl

Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl Die deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Bundestagswahl - Internationales Symposium - I. Vollständiger Konferenzname Aktuelle Trends der deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Wahl zum Deutschen

Mehr

Parteien in Staat und Gesellschaft

Parteien in Staat und Gesellschaft Parteien in Staat und Gesellschaft Sebastian Bukow Uwe Jun Oskar Niedermayer Herausgeber Parteien in Staat und Gesellschaft Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie Herausgeber Sebastian

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

Zur Eröffnung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums. für Naturwissenschaft und Friedensforschung.

Zur Eröffnung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums. für Naturwissenschaft und Friedensforschung. Programm aus: Zur Eröffnung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung. Herausgegeben von Martin B. Kalinowski und Hartwig Spitzer (Hamburger Universitätsreden

Mehr

Workshop "Beschäftigungsstrategien bei geringem Wirtschaftswachstum" am 10. Juni 2015 in Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Beschäftigungsstrategien bei geringem Wirtschaftswachstum am 10. Juni 2015 in Bonn. Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Beschäftigungsstrategien bei geringem Wirtschaftswachstum" am 10. Juni 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Prof. Dr. Klaus Dörre, Institut für Soziologie, Universität Jena Alexander

Mehr

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen

DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen DFG-Rundgespräch Webknowlogy Die Nutzung von kollektivem Wissen aus dem Web ermöglichen 19.-20.05.2011, Darmstadt Prof. Dr. Iryna Gurevych Ubiquitous Knowledge Processing (UKP Lab) Fachbereich Informatik

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski

Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski Prof. Dr. Frank-Michael Chmielewski studierte nach seiner Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie von 1982 bis 1987 Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), wo er 1990 über

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Neoliberalismus Ideengeschichte Umsetzung Alternativen

Neoliberalismus Ideengeschichte Umsetzung Alternativen Neoliberalismus Ideengeschichte Umsetzung Alternativen Ringvorlesung im Sommersemester 2011 Universität Bayreuth Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre V

Mehr

CURRICULUM VITAE. Eric Linhart Curriculum Vitae Seite 1

CURRICULUM VITAE. Eric Linhart Curriculum Vitae Seite 1 CURRICULUM VITAE Angaben zur Person Name Eric Linhart Geburtsdatum und -ort 19. März 1976, Mannheim Familienstand ledig Staatsangehörigkeit deutsch Adresse Bergheimer Str. 58, Raum 03.011 69115 Heidelberg

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Jubiläumstagung zum 10. Geburtstag der ANCILLA IURIS. Ohne Grund? Zur Lage der Grundlagenforschung

Jubiläumstagung zum 10. Geburtstag der ANCILLA IURIS. Ohne Grund? Zur Lage der Grundlagenforschung Jubiläumstagung zum 10. Geburtstag der ANCILLA IURIS Ohne Grund? Zur Lage der Grundlagenforschung im Recht Luzern, 17. und 18. November 2016 Ohne Grund? Zur Lage der Grundlagenforschung im Recht Die juristischen

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

ABEND DER WIRTSCHAFT

ABEND DER WIRTSCHAFT EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle im Energiesektor Ein Blick in Vergangenheit und Zukunft zur Potenzialabschätzung für die regionale Wirtschaft Donnerstag, 12. November 2015,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Die Digitalisierung bringt für Unternehmen wie für die Aus- und Weiterbildung enorme Herausforderungen. Das Werkschulheim

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2016/17 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

TitleAbdeckung, Inhalts, Liste der autor , Lehrstuhl für "Philosophy o

TitleAbdeckung, Inhalts, Liste der autor , Lehrstuhl für Philosophy o TitleAbdeckung, Inhalts, Liste der autor Author(s) Citation Interdisziplinäre Phänomenologie = Phenomenology (2007), 4 Issue Date 2007 URL http://hdl.handle.net/2433/188159 2007, Lehrstuhl für "Philosophy

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Thomas Geldmacher-Musiol, geb. 1970, Mag. phil., Politikwissenschaftler, Mediator, Lehrbeauftragter an der Lauder Business School, Wien,

Mehr

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail.

Teilnehmer. Dr. Eckhart Arnold Universität Bayreuth Institut für Philosophie Postfach 95440 Bayreuth Tel: 0921/55-4159 eckhart_arnold@hotmail. Teilnehmer Prof. Dr. Dr. Marlies Ahlert Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universitätsring 3 06108 Halle Tel. 0345-552-3440 Fax 0345-552-7127 marlies.ahlert@wiwi.uni-halle.de

Mehr

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz.

KLAUSURTAGUNG DER IN KLOSTER BANZ Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz. Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 17. bis 19. Januar 2017 in Kloster Banz Referenten Niklaus H. Waser Vizepräsident IBM Watson IoT Center in München geb. am 4. April 1969 in Tönisvorst seit 01/2016

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Handbuch Bauelemente der Optik

Handbuch Bauelemente der Optik Helmut Naumann Gottfried Schröder Martin Löffler-Mang Handbuch Bauelemente der Optik Grundlagen, Werkstoffe, Geräte, Messtechnik 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt 21.3.4 Mehrwellenlängen-Holografie.....................................................

Mehr

Jahrbuch für politische Beratung 2010/2011

Jahrbuch für politische Beratung 2010/2011 Jahrbuch für politische Beratung 2010 1 Jahrbuch für politische Beratung 2010/2011 Eine klassische Alternative Bearbeitet von Thomas Köhler, Christian Mertens 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 377 S. Paperback

Mehr

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt Egbert Jahn Frieden und Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, IFSH) Bernhard Frevel (Fachhochschule

Mehr

Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre. Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger

Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre. Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre der Zukunft Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger Mittwoch, 25. Mai 2016 Weiterbildungszentrum Universität St.Gallen

Mehr

Hochschule

Hochschule Absolvent(inn)en an Hochschulen in in den en 2009 und 2010 Seite 1 von 5 Universitäten Deutsche Hochschule der Polizei, Münster... 83 16 99 80 18 98 Deutsche Sporthochschule Köln... 385 215 600 491 289

Mehr

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht Ministerialrat Dr. Peter Braumüller Vortragende Leiter des Bereichs Versicherungs- und Pensionskassenaufsicht der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Wien Stellvertretender Vorsitzender

Mehr

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines LEBENSLAUF ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode

Lebenslauf. Prof Dr. Michael Woywode Lebenslauf Prof Dr. Michael Woywode Zum Werdegang: seit Sep 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship sowie Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand vom 14.09.2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Curriculum vitae ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

Die Zukunft der Rüstungskontrolle

Die Zukunft der Rüstungskontrolle Stand: 3. September, 2013 Die Zukunft der Rüstungskontrolle Kooperative Rüstungsbegrenzung und Abrüstung in Zeiten globalen Wandels Internationale Fachtagung der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit

Mehr

Mitarbeiterverzeichnis

Mitarbeiterverzeichnis Mitarbeiterverzeichnis Christian Keuschnigg ist Initiator des Projekts Next Generation und Herausgeber der Forschungsnachrichten. Er ist Professor für Nationalökonomie und leitet die Programme und Master

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Konrad Hagedorn. Übersicht über meine Lehrtätigkeit

Konrad Hagedorn. Übersicht über meine Lehrtätigkeit Konrad Hagedorn Übersicht über meine Lehrtätigkeit 1976-2000 Stand: 28.10.2000 Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

advance Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013

advance Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013 Die PASS Consulting Group lädt ein PASS Advance Der erfolgreiche Abstieg Europas Heute Macht abgeben, um morgen zu gewinnen Alte Oper Frankfurt, Mozartsaal Donnerstag, 14. März 2013 17.30 Uhr (Empfang)

Mehr

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter Controlling 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth Prof. Dr. Ronald Gleich Prof. Dr. Mischa Seiter Verlag Franz Vahlen München Vorwort Zur Beschäftigung mit

Mehr