Gemeindebrief Oktober / November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Oktober / November 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief Oktober / November 2018 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Kraftshof St. Georgskirche Almoshof, Buch, Kraftshof, Lohe, Neunhof Männersonntag siehe Seite 5 Herbst 2018 Neuanfang und Abschied... ein Leib und ein Geist (Eph. 4,4)

2 Nachgedacht Monatsspruch November :» Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. «(Offenbarung 21,2) Liebe Schwestern und Brüder, im Herbst erklingen immer wieder im kirchlichen Zusammenhang Worte von Verheißungen und Visionen. Je kürzer die Tage werden und je näher der Ewigkeitssonntag in den Blick rückt soll somit den Menschen Kraft gegeben werden. Auf dem jeweiligen Lebensweg, der durchaus von Dunkelheiten, von Krankheiten und Tod geprägt sein kann, soll Mut zugesprochen werden. Doch nicht nur für das persönliche Leben, nein, auch für die gesamte Schöpfung. Ich persönlich schätze den oben erwähnten Satz aus der Offenbarung des Johannes, weil er uns hineinnimmt in eine Vision göttlicher Herrlichkeit. Jerusalem ist die heilige Stadt und wird sie immer bleiben, also früher, heute und in Zukunft der Ort besonderer Gottesbegegnung. Dieser eine Satz aus der Offenbarung des Sehers Johannes führt uns deutlich vor Augen, was eigentlich anders sein sollte. Das heutige Jerusalem - Ort des Terrors unterschiedlichster Religionen - das zukünftige Jerusalem - vom Himmel herabkommend. Johannes schreibt: Ich sah die heilige Stadt... - Ja, Jerusalem sollte heilig sein. Ich sah das neue Jerusalem... - Offenbar kann uns Menschen dieses nicht gelingen, also muss Gott eingreifen. Inmitten allen Todes, inmitten aller Bedrohungen, es wird eine Zeit geben in der etwas Neues vom Himmel herabkommen wird. Doch auch im Persönlichen kann es Situationen geben, in denen uns Menschen verwehrt ist, Hoffnung zu sehen und Zukunft zu spüren. Daher wird dieser Satz immer wieder an den Gräbern gesprochen. Das Unheilige, das Unfertige, das Unglückliche, das Schmerzhafte im Leben - Gott wird es ändern und Johannes hat es gesehen. Daran lassen Sie uns festhalten. Davon lassen Sie uns erzählen. Vielleicht interessiert es Sie, dass für diesen Brief bis Ende August 200,00 EUR an Spenden eingingen? Vielen Dank dafür! Ihr Pfarrer Martin Schewe 2

3 Abschied Alles hat seine Zeit Mit 70 Jahren hört Herr Andreas Fensel im Oktober als Mesner auf zu arbeiten. Das ist kein leichter Schritt, da St. Georg ein Stück Heimat für Herrn Fensel ist. Trotz aller verschiedenen Wahrnehmungen seiner vielfältigen Tätigkeiten war sein Herzblut für Tradition und Kirche immer spürbar. Doch nun heißt es abzugeben, Verantwortung weiterzureichen. Im Erntedankgottesdienst am 7. Oktober werden wir als Gemeinde Herrn Fensel von seinen Aufgaben entbinden. Und wir dürfen noch einmal dieses Herzblut spüren, wenn wir die aufgebauten Erntegaben vor uns sehen. Ich lade Sie herzlichst ein, diesen besonderen Gottesdienst in Kraftshof mit uns zu feiern und so Ihre Dankbarkeit Herrn Fensel und Gott gegenüber zum Ausdruck zu bringen, der uns in Herrn Fensel einen besonderen Mitarbeiter geschenkt hat. Ich wünsche schon an dieser Stelle Herrn Fensel und seiner Frau alles Gute und Gottes Segen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zu einem kleinen Stehempfang in das Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Neuverteilung der Aufgaben stellt unser Pfarrbüro vor eine besondere Herausforderung. Daher gilt mein Dank auch dem Pfarramtsteam, besonders Frau Radke, allen ehrenamtlichen und nebenamtlichen Mesnern sowie dem Kirchenvorstand für seine tatkräftige Unterstützung. Als Nachfolger hat der Kirchenvorstand Herrn Heinz Besold das Vertrauen ausgesprochen, die Mesnertätigkeiten an Sonn- und Feiertagen sowie den gemeindlichen Andachten zu übernehmen. Für die Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Konzerte und Vereinsandachten stehen weitere Personen aus der Kirchengemeinde zur Verfügung. Sollten Sie Interesse bekunden, dieses Team zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Martin Schewe. Ihr Pfarrer Martin Schewe Verabschiedung Herr Fensel Im Jahr 2005 übernahm Herr Fensel die Mesnerstelle in Kraftshof von Frau Kundinger. Nach Erledigung verschiedenster Formalitäten durch Herrn Pfr. Kopp konnte sein Dienst beginnen. Er freute sich, diese Stelle zu bekommen, da er schon immer in unserer Gemeinde lebt, sich hier wohlfühlt und gerne in seiner Kirche ist. Die Hauptaufgabe liegt in der Vorbereitung und Betreuung der Gottesdienste. Bei den Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen sind vorher die Liednummern an den Tafeln anzuschlagen, der Blumenschmuck zu versorgen, im Winter die Heizung einzuschalten, die Kerzen anzuzünden und nach dem Gottesdienst die Kollektenbüchsen einzusammeln, evtl. Liedblätter und Liegengebliebenes aufzuräumen. Seit ein paar Jahren 3

4 Abschied geht die Läuteanlage automatisch; früher musste der Mesner die Glocken zum Gottesdienst läuten: 1 Stunde sowie 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn, zum Beginn, beim Vater Unser und zum Ausgang. Bei Abendmahlsgottesdiensten ist der zeitliche Aufwand größer. Es sind die Hostien und die Kelche vorzubereiten und nach dem Gottesdienst ist das wertvolle Abendmahlsgeschirr wieder sorgfältig zu reinigen. In unserer Kirche werden viele Hochzeiten und Taufen gefeiert, auch da ist immer der Dienst des Mesners erforderlich. Ebenso wenn bei einer Beerdigung die Trauerfeier vorher in der Kirche sein soll. In den ersten Jahren war er auch für die Reinigung der Kirche zuständig. Herr Fensel macht seinen Dienst sehr gerne. Auch nach seinen beiden schweren Stürzen im Januar 2011 und im Mai 2011, die ihn gesundheitlich sehr schwer getroffen haben, hat er sich zurückgekämpft. Ein großes Ziel war dabei, wieder in seiner Kirche zu sein. Außer seinem Mesnerdienst hat Herr Fensel seit Jahren eine schöne ehrenamtliche Aufgabe übernommen, die des Kirchenführers. Unsere schöne Kirche, die er von klein auf kennt, den Besuchern näher zu bringen und dabei mit den Menschen in Kontakt zu kommen, bereitet ihm besonders viel Freude. Der Kirchenvorstand und die ganze Gemeinde dankt Herrn Fensel für seinen langjährigen umfangreichen Mesnerdienst. Sein größter Wunsch für die Zukunft ist, gesund zu bleiben. Lieber Andreas, wir hoffen sehr, dass sich dieser Wunsch erfüllt und wünschen dir von Herzen Gottes Segen. Regina Beigler für den Kirchenvorstand Ich, Heinz Besold, 54 Jahre alt, Gärtner im Gemüsebau aus Buch in meinem geliebten Knoblauchsland freue mich sehr, wenn ich am 07. Oktober das Mesneramt in unserer schönen, geschichtsträchtigen St. Georgskirche übernehmen darf. Ich danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen und werde dieses Amt pflichtbewusst und mit Gottes Segen ausführen. 4

5 Aktuelles Herzliche Einladung zu unseren Erntedankgottesdiensten am Sonntag, den 7. Oktober um Uhr in Almoshof, Uhr in Kraftshof jeweils mit Abendmahl. Wir bitten Sie, die Erntegaben am Samstag bis 13 Uhr in den jeweiligen Kirchen abzugeben. Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie allen Menschen, die etwas für diese Festgottesdienste spenden. Herzliche Einladung zur Minikirche in die St. Georgskirche! Wir wollen uns diesmal am Samstag, den 6. Oktober um Uhr treffen, weil dann schon der wunderbare Erntetisch in der Kirche gedeckt ist. Wir laden alle Eltern und die Minikirchenkinder ein, mit uns Erntedank zu feiern. Danach wollen wir beisammen bleiben für ein gemeinsames Picknick. Wenn jeder eine Kleinigkeit dazu mitbringt, können wir ein reiches Buffet genießen. Männersonntag Einladung zum etwas anderen und speziellen Jahresgottesdienst am Sonntag, den 14. Oktober um Uhr in unserer St. Georgskirche Kraftshof. Der aktive Männerkreis Kraftshof hat auch in diesem Jahr wieder einen ganz besonderen Predigt-Gottesdienst vorbereitet unter dem interessanten Thema: Das Gute aber behaltet - immer beweglich bleiben. Unser außergewöhnlicher Pfarrer Helmut Weidinger wird uns diese offenen Worte auf seine originelle Art und Weise in seiner Predigt auslegen und begreiflich machen. Wie immer laden wir dazu alle Gemeindeglieder, vor allem die Männer herzlich ein! Als gesangliche Umrahmung wird die Liedertafel Buch mit ihren Sängern mitwirken. In freudiger Erwartung auf einen regen Besuch - Euer Männerteam - Walter Thun, Werner Fraas, Peter Kißkalt. Reformationsfest 2018 Zentrale Feiern um Uhr in St. Sebald und um Uhr in St. Lorenz (Volks-)Kirche im Wandel? Festvortrag: Prof. Dr. Armin Nassehi, Professor für Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München 5

6 Unsere Diakonie Patientennachmittag der Diakonie im Herbst Nach diesem Super-Sommer mit viel Sonne wird es nun herbstlich. Kein Grund zur Traurigkeit finden wir, denn am 9. Oktober findet wieder unser Herbst-Patientennachmittag statt. Ab 14:30 Uhr beginnen wir mit einem Abendmahl-Gottesdienst und laden Sie danach zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus zum geselligen Beisammensein und kleinen unterhaltsamen Beiträgen ein. Eine persönliche Einladung mit der Bitte um eine kurze Rückmeldung erhalten Sie noch in den nächsten Tagen. Wir freuen uns schon auf Sie! Herzliche Grüße, Ihre Gabi Forster (Stationsleitung) Aus dem Diakonieverein Kraftshof e.v. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe laden wir Sie am Sonntag, den um Uhr zu einem fröhlichen Abend in die St. Georgskirche ein. Die Kabarettistin Andrea Lipka wird Sie nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch Botschaft und Mehrwert mitbringen. In der Pause und auch im Anschluss an die Veranstaltung bieten wir im Gemeindehaus Imbiss und Getränke an. Wir geben der Lebensfreude eine Bühne und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei Spenden willkommen. Spendenaufruf zur Herbstsammlung vom 15. bis Wohnungslosigkeit ist häufig die Folge von längerfristigen Verarmungs- und Ausgrenzungsprozessen benachteiligter Menschen. Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten brauchen ein qualifiziertes Hilfeangebot. Unser Ziel ist es, die betroffenen Personen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen und Perspektiven für ein eigenständiges Leben zu entwickeln. Für die Angebote für Wohnungslose und alle anderen diakonischen Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung um Ihre Unterstützung. Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) IBAN: DE Evangelische Bank Stichwort: Herbstsammlung 6

7 Aktuelles Ich glaub. Ich wähl! Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 21. Oktober 2018 Ihre Stimme ist wichtig! Entscheiden Sie mit, wer in den kommenden 6 Jahren verantwortlich für die Aufgaben und das Profil unserer Kirchengemeinde sein soll. 16 Frauen und Männer aus unserer Kirchengemeinde stellen sich zur Wahl. Mit ihrer abgegebenen Stimme unterstützen Sie das persönliche Engagement unserer kandidierenden Gemeindeglieder. Bis zu 8 Stimmen können Sie abgeben per Briefwahl oder in einem unserer Wahllokale. Dazu müssen Sie bitte den Wahlausweis und ein amtliches Dokument über Ihre Identität mitbringen. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind: im Almoshofer Gemeindehaus, Almoshofer Hauptstraße 19: Uhr bis Uhr, im Kraftshofer Gemeindehaus, Kraftshofer Hauptstraße 170a: Uhr bis Uhr. Das Ergebnis der Kirchenvorstandswahl wird in den Gottesdiensten am 28. Oktober verkündet. Die acht neuen Kirchenvorstandsmitglieder berufen Anfang November zwei weitere stimmberechtigte Mitglieder. Im Gemeindebrief Dezember/Januar wird dann die Zusammensetzung des neuen Kirchenvorstandes bekannt gegeben. Seien Sie schon jetzt herzlichst eingeladen zum Einführungsgottesdienst unserer neuen Kirchenvorstände am 1. Advent um Uhr in Kraftshof. Auf Beschluss des Kirchenvorstandes wird es an diesem besonderen Tag nur einen Gottesdienst geben. auf+en - an+en am 21. Oktober um Uhr, St. Georg Kraftshof Unter dem Motto Aufkreuzen und Ankreuzen gestaltet das auf+en-team einen besonderen Gottesdienst zur Kirchenvorstandswahl. Begleitet vom Chor Verduras Cantando werden unsere Wahlmöglichkeiten gottesdienstlich in den Blick genommen. Seien Sie dazu herzlichst eingeladen. Im Anschluss laden wir zur Wahl ins Gemeindehaus und zu einem Kirchen-Stehcafé. 7

8 Aktuelles Kinder und Jugendarbeit/ Offener Treff Wie im Gemeindebrief erkennbar, gibt es in unserer Gemeinde für die verschiedenen Altersgruppen zahlreiche Angebote unterschiedlichster Inhalte. Bei allen steht jedoch gleichermaßen das Leitbild der evangelischen Jugend im Vordergrund. Es gilt, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder und Jugendliche Gemeinschaft, Freundschaft, Glaube und Freude miteinander teilen. Unsere Angebote dienen auch dazu, soziales Lernen zu üben, Selbstvertrauen zu fördern, Spaß am Mitmachen und Selbstgestalten zu wecken. Jeden Freitagabend außer Feiertage und Ferien öffnet der Treff im Gemeindehaus Kraftshof seine Türen von bis Uhr. Hier ist für alle ab 12 Jahre Gelegenheit, miteinander die Woche ausklingen zu lassen. Das Konzept Offener Treffs sieht die Möglichkeit des fließenden Kommens und Gehens vor, jeder darf aber gerne auch die volle Zeit da bleiben. Der Treff wird derzeit überwiegend von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren besucht. Gerade im Sommer bilden sich auch immer wieder Gruppen, die miteinander losziehen und sich außerhalb des Treffs bzw. der Wehrmauer aufhalten. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass dies mit den Eltern abgesprochen ist. Unsere Aufsichtspflicht beschränkt sich auf die Einrichtung. Das Programm wird von den jeweiligen Teilnehmern mitgestaltet. Jeder hat die Möglichkeit Vorschläge zu machen und Interessen einzubringen. Oft klären wir auch vorab über Whatsapp, was wir machen möchten: Spiele, kochen, Filme oder einfach nur kickern und quatschen und miteinander Zeit verbringen. Alle, die sich für das Angebot interessieren Eltern oder Jugendliche sind herzlich eingeladen, mal an einem Freitag vorbeizuschauen. Heike Goß Miniclub - Ende einer Ära Nach vielen Jahren hat sich leider niemand gefunden, der bereit gewesen wäre die Leitung für den Miniclub zu übernehmen. Aus diesem Grunde wurde er beendet. Ob das eine Auszeit ist oder endgültig, wird sich zeigen. Unsere Räumlichkeiten stehen selbstverständlich immer Familien offen, die ein solches Angebot unterbreiten wollen und dafür Räumlichkeiten suchen. Ich danke allen, die bisher diesen Miniclub geleitet haben und wünsche allen Familien, dass Sie sich im Glauben getragen wissen. Ihr Martin Schewe 8

9 Aktuelles Ü 60 Ausflug nach Nördlingen Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag im Advent. Am Mittwoch, den , starten wir in Lohe um Uhr, danach Almoshof, Buch, Kraftshof und Neunhof,um den Tag in der ehemaligen Reichsstadt Nördlingen im Landkreis Donau-Ries zu verbringen. Am Vormittag erkunden wir das Ensemble der mittelalterlichen Gebäude und Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz sowie die gut erhaltene Stadtmauer mit Türmen und überdachtem Wehrgang. Nach einer gemeinsamen Mittagspause lädt uns der stimmungsvolle, romantische Weihnachtsmarkt zum Besuch ein. Dort kann jeder den Nachmittag nach Belieben verbringen, bevor wir ca. um Uhr zurückfahren. Es laden herzlich ein und freuen sich über ihre Anmeldung: Gerhard Beigler Tel Rosie Zahn Tel Liebe Kinder, liebe Erwachsene, auch dieses Jahr werden wir wieder ein Krippenspiel für den Familiengottesdienst an Weihnachten einstudieren. Wer Lust hat mitzumachen, komm doch einfach zum ersten Termin vorbei. Wir treffen uns am Sonntag, den im Anschluss an den Kindergottesdienst/ Gottesdienst von Kraftshof Falls sie als Eltern Lust haben sich mit einzubringen, freue ich mich, denn dann können wir gemeinsam dieses Krippenspiel gestalten. Sprechen Sie mich einfach an oder schreiben sie mir eine Ihr Martin Schewe Die Kirchengemeinde St.Georg Kraftshof lädt herzlich zu den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag ein. Gemeinsam wollen wir die Ewigkeit Gottes in den Blick nehmen, Fürbitte halten und uns stärken lassen für das Leben durch Christi Gaben, Brot und Wein. Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag Am um Uhr in Almoshof bzw Uhr in Kraftshof. Jugendabendmahl am Ewigkeitssonntag Uhr in Kraftshof. Zusätzlich gibt es auf dem Kraftshofer Friedhof um Uhr eine Andacht, bei der namentlich der auf unserem Friedhof Bestatteten gedacht wird. 9

10 Ehrenamt... Interview Gespräch mit Stefanie Wisch und Annette Boss. Beide arbeiten ehrenamtlich im auf+en-team. Diese besondere Gottesdienstform greift aktuelle Themen auf und setzt sie mit neuen Methoden um. Drei- bis viermal jährlich findet ein auf+en-gottesdienst in unserer Gemeinde statt. Ein Team erarbeitet diese Gottesdienste und führt sie auch durch. Liebe Steffi, liebe Annette, ihr seid beide berufstätig und engagiert euch ehrenamtlich. Arbeiten nach der Arbeit warum macht ihr das? Annette: Für mich ist das keine Arbeit, eher eine Freizeitbeschäftigung. Ich möchte damit mir und anderen etwas Gutes tun. Außerdem gibt mir diese Arbeit Gelegenheit, über meinen Tellerrand zu schauen und mich mit interessanten Themen auseinanderzusetzen. Es ist für mich eine Beschäftigung außerhalb meines engen Freundeskreises, dadurch möchte ich auch meinen Beitrag an die Gemeinschaft zurückgeben. Steffi: Ich sehe das ähnlich, für mich ist das auch keine Arbeit, eher eine Herausforderung. Die Beschäftigung mit spannenden Themen, das Suchen nach geeigneten Methoden, die Arbeit in einem entspannten Team, das macht mir Spaß. Während meines Studiums und meines Lehrerinnen-Alltags musste und muss ich mich mit Fragen der Religion auseinandersetzen. Meine Zielgruppe dabei sind Kinder, deshalb freue ich mich, dass ich im auf+en-team die Erwachsenen im Blick habe. Wie kam es dazu, dass ihr euch genau dieses Ehrenamt ausgesucht habt? Steffi: Ich wurde von einem Gemeindemitglied gefragt, ob das nichts für mich wäre. Ich habe mir das Team dann angeschaut und bin dabeigeblieben. Wie gesagt, es ist für mich eine willkommene Abwechslung zu meinem Tagesgeschäft. Außerdem halte ich dieses Angebot für wichtig. Jüngere Menschen in unserer Gemeinde sollen dadurch angesprochen werden. Annette: Mich hat meine Freundin Steffi angesprochen. Die lockere Atmosphäre im Team, der freundliche Umgang miteinander, das konstruktive Feedback, das ich von den anderen erhalte, gefällt mir. Der Gottesdienst auch: mal etwas anderes, lebendig, zum Mitmachen... Ich höre gerne, dass diese Arbeit für andere auch euch selbst bereichert. Nun noch unsere Wünsche-Frage: Stellt euch vor, eine gute Fee würde euch besuchen und ihr habt drei Wünsche frei, was fällt euch ein? Annette: 1. Dass ich auch in Zukunft Zeit für diese Aufgabe habe. 10

11 ... Einsatz mit Gewinn 2. Dass uns unser lockerer, beschwingter und freundschaftlicher Umgang im Team erhalten bleibt. 3. Dass mehr Besucher zu unserem Gottesdienst kommen. Allein der Chor: Verduras Cantando ist für mich ein Traum und die Themen sind nachdenkenswert. Steffi: 1. Dass unser Team durch andere Mitarbeitende vergrößert und bereichert wird. 2. Dass mehr Besucher kommen. Das wäre für mich auch eine positive Rückmeldung. Die Themen betreffen viele Leute; es ist ein Gottesdienst für Jung und Alt. 3. Dass meine Zeit reicht, um weiterhin im auf+en-team mitarbeiten zu können und dass es mir auch in Zukunft so viel Freude macht, wie gerade jetzt. Liebe Annette, liebe Steffi, ich danke euch für dieses Gespräch und ganz besonders für euer wichtiges Engagement in unserer Gemeinde. Ich wünsche euch und mir, dass beim nächsten auf+en Gottesdienst viele Besucher in der Kirche aufkreuzen. Das Interview führte Christa Flurer Interview Ein Gespräch mit Ingrid Quergfelder über ihre verschiedenen ehrenamtlichen Aufgaben, die sie seit vielen Jahren in unserer Gemeinde übernimmt. Arbeiten nach der Arbeit warum tust du das? Ich wollte neben meiner Erwerbstätigkeit auch noch etwas anderes tun. Meiner Familie geht es gut, meine Teilzeitstelle reicht und ich nehme mir Zeit und habe Freude daran, etwas Gemeinnütziges zu tun. Welches Ehrenamt hast du dir dann ausgesucht? Begonnen habe ich meine Mitarbeit bei der 1. Kinderbibelwoche, die von Herrn Pfr. Brons und Frau Kern ins Leben gerufen wurde. Außer dieser Aufgabe, die ich einige Jahre übernommen habe, begleitete ich dann auch die Kinderfreizeiten und später die Jugendfreizeiten wurde ich gefragt, ob ich für den Kirchenvorstand kandidieren würde. Außer meinem Ehrenamt im Prüfungsausschuss (beruflich bedingt) sah ich die Möglichkeit, Menschen in meinem näheren Umfeld besser kennenzulernen. Die Arbeit während meiner 1. Periode im Kirchenvorstand fand ich etwas ruhiger, während meiner 2. Periode fühlte ich mich wesentlich mehr in der Verantwortung. Ich arbeite mit im Jugendausschuss, Personalausschuss, Liturgieausschuss, beim Besuchsdienst, bin Ansprechpartner für das Gemeindehaus Kraftshof, singe im Kirchenchor und bin seit 2017 Mitglied im KiTa-Ausschuss. g 11

12 Aktuelles Interview Fortsetzung von Seite 11 Das sind eine Menge Tätigkeiten; welche bereichert dich am meisten? Ganz besonders der Besuchsdienst. Während der Vakanz nach Herrn Pfr. Kopp hatte sich ein Besuchsdienst-Kreis gebildet, um die Geburtstagsbesuche zu übernehmen. Seit der Pfarrstellenübernahme durch Herrn Pfr. Schewe gehöre ich zu den Mitarbeitenden. Herr Schewe besucht die Geburtstagskinder ab 80 Jahren, und zu den Geburtstagen zwischen 70 und 79 Jahren besuchen wir die Menschen in den jeweiligen Ortschaften. Ich habe dabei unsere älteren Bucher Gemeindemitglieder persönlich näher kennengelernt. Bei der Verschiedenheit der Menschen gibt es sehr unterschiedliche Erlebnisse. Ich finde es immer wieder interessant, wenn Menschen über ihre Lebenserfahrungen erzählen. Bedauerlich finde ich, wenn ich manche Geburtstagskinder nicht persönlich antreffe. Viele Gemeindeglieder freuen sich über diesen Besuch und darüber, dass ihre Gemeinde an diesem besonderen Tag an sie denkt. Auch an dich die Frage, welche drei Wünsche du gerne von einer guten Fee erfüllt hättest. Ich wünsche mir den großen Weltfrieden! Alle Menschen in den Drittländern sollten gerechte Lebensbedingungen finden. Wir in den Industriestaaten sind verpflichtet, diesen Völkern ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen, indem wir nicht Menschen, Natur und Rohstoffe ausbeuten, sondern den Menschen dazu verhelfen, in ihrer Heimat ein gutes Leben zu führen mit Recht auf sauberes Wasser, gute Lebensmittel und Bildung für alle. Und ich wünsche mir den kleinen Weltfrieden in der Familie, unter Freunden, in den Dörfern ohne Neid und Streit, sondern mit einem guten Miteinander und guter Gesundheit für alle. Den 3. Wunsch lasse ich mir für schwierige Zeiten frei. Liebe Ingrid vielen Dank für das interessante Interview und für dein großes Engagement, mit dem du unser Gemeindeleben seit langer Zeit mitgestaltest. Das Interview führte Regina Beigler Spendenmarathon für unsere Kindertagesstätten Die Raiffeisenbank Knoblauchsland eg sammelt Spenden zu Gunsten unserer Kindertagesstätten. Dem Spender mit der höchsten Spendensumme winkt eine hochwertige Lego-Bank. Beteiligen Sie sich und spenden Sie bis zum auf unser Spendenkonto DE mit dem Verwendungszweck Spende Lego-Bank. Gemeinsam werden durch uns die Kindertagesstätten noch schöner. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde St. Georg - Kraftshof und die Raiffeisenbank Knoblauchsland eg. 12

13 Aktuelles Herzliche Einladung zu dem traditionellen Herbstkonzert mit dem Elternorchester der jungen Fürther Streichhölzer am Sonntag, den 14. Oktober um Uhr in der St. Georgskirche Kraftshof Wer sich am Tag der Landtagswahlen nach dem Gang zur Urne im Gemeindehaus mit einem schönen kulturellen Erlebnis belohnen möchte, ist um Uhr in der Kirche sehr herzlich willkommen. Die diesjährige Orchesterfreizeit im Salzburger Land diente zur Erprobung eines ganz neuen Repertoires mit den Solistinnen Isa Bittel (Klarinette), Sabine Augsten (Flöte) und den Solisten Andreas Albrecht (Flöte) und Charly Hopp (Horn). Das schöne Ambiente der St. Georgskirche bietet die Gelegenheit, die Früchte der Probenwoche zu genießen. Herzliche Einladung dazu! Es werden Werke von Mozart, Cimarosa, von Weber und Holst gespielt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen! Bibelseminar - Mit Paulus glauben Herzliche Einladung zu unserem Bibelseminar jeweils dienstags bis Uhr im Gemeindehaus Kraftshof. In diesem Jahr widmen wir uns der Person des Paulus bzw. Themen, die sich aus seiner Biografie ergeben. Wie in den letzten Jahren sind die Anregungen der aktuellen Ökumenischen Bibelwoche entnommen. Die Themen der Bibelwoche 2018/2019 ergeben sich aus Paulus Brief an die Philipper: Freude und Leid, Verfolgung und Gemeinschaft, Geben und Nehmen, irdisches Wirken und himmlische Heimat (Phil 1,12-26). (Zitat aus der offiziellen Ankündigung) Nach einem intensiven und hoffentlich spannenden Bibelstudium laden wir Sie noch zu Gesprächen bei einer Tasse Tee ein. Seien Sie herzlichst zur Spurensuche im Philipperbrief eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Abende können auch einzeln besucht werden. Dienstag, Einstieg Pfarrer Martin Schewe Dienstag, Prädikantin Rosemary Zahn Dienstag, Prädikantin Christa Flurer Dienstag, Pfarrer Gerhard Berner Dienstag, Pfarrer Martin Schewe 13

14 Aktuelles Buß- und Bettag - Gemeinsam das Leben bedenken und unter Gottes Vergebung Abendmahl feiern. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Buß- und Bettag. Am Mittwoch, den 21. November feiern wir zwei verschiedene Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde. Um Uhr findet der Gottesdienst in St. Georg in Kraftshof statt, um Uhr feiern wir in Almoshof Gottesdienst. Beide Gottesdienste beinhalten Beichte und die Feier des Heiligen Abendmahls. In Kraftshof lade ich zusammen mit den Verantwortlichen des Seniorenkreises alle Gottesdienstbesucher dazu ein, danach ins Gemeindehaus zu kommen. Wir wollen gemeinsam mit den Senioren bei einem warmen Mittagessen an diesem evangelischen Feiertag Zeit miteinander verbringen. So möchten wir die Gemeinschaft stärken und alle Generationen an einen Tisch bringen. Es wird eine Suppe geben. Das Essen ist frei, eine Anmeldung dazu ist nicht nötig. Für Spenden sind wir dankbar. Ich freue mich auf Ihr Kommen und hoffe, dass wir mit diesem neuen Angebot den Bußund Bettag in unserer Region stärken und ihn ins Bewusstsein der Menschen rücken. Arm dran in einem reichen Land Sozialpolitischer Buß- und Bettag Mittwoch, um Uhr St. Peterskirche, Nürnberg Regensburger Str. 62 Vortrag: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik - Arbeit - Gesellschaft Martin Schewe Podiumsdiskussion mit Kerstin Schreyer - Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales des Freistaates Bayern Rainer Prölß - Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg Moderation Birgit Harpath, Hörfunk-Journalistin Eintritt frei, Spenden erwünscht 14

15 Termine Almoshof Kinder- und Jugendarbeit Jugendraum im Gemeindehaus, Almoshofer Hauptstr.19: Klasse dienstags, Uhr ab 5. Klasse dienstags, Uhr Kraftshof Jugendräume im Gemeindehaus, Kraftshofer Hauptstr. 170a: 6 bis 12 Jahre donnerstags, Uhr, Offener Kindernachmittag mit Möglichkeit der Teilnahme an der Kreativwerkstatt ( Uhr) Klasse freitags, Uhr ab 5. Klasse freitags, Uhr ab 12 Jahre freitags, Uhr, Offener Treff Kraftshof Kreativwerkstatt - immer donnerstags von Uhr, für Kinder von 6 12 Jahren, in den Jugendräumen im Gemeindehaus Kraftshof, Kraftshofer Hauptstr. 170a: Windfische Stoffdruck Papiereule Herbstgirlande filzen Ferien keine Kreativwerkstatt Nusskranz Kerzen gestalten Adventsdose duftende Deko Kraftshof Minikirche Herzliche Einladung zur Minikirche an alle Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und ihre Eltern, Großeltern, Geschwister. Um Uhr, St. Georgskirche Kraftshof Samstag, Freitag, Freitag, Kindergottesdienste Herzliche Einladung zu den Kindergottesdiensten, immer sonntags (kein Kindergottesdienst in den Schulferien): Kraftshof St. Georgskirche Kraftshof, Uhr, Beginn: Almoshof Kirche Almoshof, Uhr 15

16 Termine Kraftshof Almoshof Kraftshof Almoshof Kraftshof Kraftshof Kraftshof Verduras Cantando probt 14-tägig montags von Uhr im Gemeindehaus Kraftshof Kirchenchor Probe montags, Uhr im Gemeindehaus Almoshof Posaunenchor Probe freitags, Uhr im Gemeindehaus Kraftshof Frauenabend Donnerstags um Uhr im Gemeindehaus Almoshof Eine starke Frau und Ihr Wirken. Hildegard von Bingen Referentin: Frau Vollmert Filmabend Seniorenkreis Freitags um Uhr im Gemeindehaus Kraftshof Bildervortrag China. Referent: Herr Gillard Bildervortrag Laos Referentin: Frau Annette Boß Abholzeiten: ab Buch (Bast) um Uhr. Danach werden die anderen Ortschaften wie gewohnt angefahren. Buß- und Bettag Uhr Gottesdienst mit anschließendem Mittagessen. (s. S. 14) Tea and Talk Dienstags von Uhr im Turmzimmer im Gemeindehaus Kraftshof , Männerabend Montags um Uhr im Gemeindehaus Kraftshof Thema: Kurioses aus dem Polizeialltag Notruf 110. Referent: Herr Frieser Thema: Welche Zukunft hat die Kirche. Referent: Herr Berner Gemeinschaftsstunden Liebenzeller Gemeinschaft Grundfelder Str. 40 Sonntag Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag Uhr Gebetsstunde Mittwoch Uhr Bibelgesprächskreis Bei Fragen: i.v. Familie Panzer, Telefon Kirchenkaffee , Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Dezember / Januar ist der

17 Ansprechpartner Pfarrer Martin Schewe Kraftshofer Hauptstraße 165, Nürnberg Tel , Pfarramt Monika Radke, Ute Meier, Kraftshofer Hauptstraße 165, und Friedhofs- Tel , Fax , Bürostunden: Mo. - Fr Uhr verwaltung Internet: pfarramt@kraftshof.de Diakoniestation Gemeindehaus Almoshofer Hauptstraße 19 Stationsleitung Gabi Forster und Silke Henschke Tel , Fax , Pflegenotruf Diakonieverein Waltraud Stromberger (Mo. vormittags), Linda Emmerling (Di., Mi., Do.), Tel Kindergärten Buch: Ansprechpartnerin Daniela Henes, Röthgasse 4, Tel Kraftshof: Ansprechpartnerin Claudia Henning, Kraftshofer Hauptstr. 159, Tel Neunhof: Ansprechpartnerin Nina Edenhofer, Neunhofer Hauptstr. 26, Tel Kinderkrippe Ansprechpartnerin Luise Futschik, Neunhofer Hauptstr. 26, Tel oder (Büro) Gesamtleitung Luise Futschik Mo: Buch / Di: Kraftshof / Mi.-Fr.: Neunhof Jugendleiterin Heike Goß, Dipl.Soz.Päd., Hornwaldstr. 12, heike.goss@kraftshof.de Verduras Cantando Stefan Edenhofer, s.edenhofer@kraftshof.de Posaunenchor Thomas Körber, thomas.koerber@yahoo.de Kirchenchor Kai Fischer, Tel Vertrauenspersonen Regina Beigler, Loher Hauptstraße 64, Tel des Kirchenvorstandes Herbert Schroll, Kraftshofer Hauptstraße 142, Tel Heilige Taufe In der Regel sonntags im Gottesdienst Andere Zeiten nach Vereinbarung Trauungen In der Regel samstags Keine Taufen Heilig Abend (24.12.), Jahresschluss (31.12.), Tag der Arbeit (01.05.), und Trauungen Gemeindefestsonntag, Tag der dt. Einheit (03.10.), Samstag vor Erntedank, sowie in der ganzen Karwoche einschl. Karsamstag Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg, St. Georgskirche Kraftshof, Pfarrer Martin Schewe Pfarramtskonto: Raiffeisenbank Knoblauchsland eg, IBAN: DE , BIC: GENODEF1N08 Druck + Layout: Nova Druck Goppert GmbH, Andernacher Straße 20, Nürnberg, Tel Der Gemeindebrief wird aus Haushaltsmitteln und Spenden der Gemeinde finanziert. Er dient der Mitteilung von Beiträgen im kirchlichen und gemeindlichen Interesse. Ein Anspruch auf Abdruck unverlangt eingesandter Beiträge besteht nicht. 19

18 Gottesdienste Almoshof Kraftshof 06. Oktober Uhr Minikirche Schewe und Team 07. Oktober Uhr Uhr Erntedankfest Schewe Schewe Sakramentsgottesdienste 09. Oktober Uhr Sakramentsgottesdienst Schewe + Diakoniestation 14. Oktober Uhr Uhr Männersonntag 20. Sonntag n. Trinitatis Schewe Weidinger und Team 21. Oktober Uhr Uhr auf+en 21. Sonntag n. Trinitatis Schewe Schewe und Team 28. Oktober Uhr Uhr 22. Sonntag n. Trinitatis Tröbs Tröbs 04. November Uhr Uhr 23. Sonntag n. Trinitatis Hövelmann Hövelmann 11. November Uhr Uhr Drittletzter Sonntag d. Schewe Schewe Kirchenjahres 18. November Uhr Uhr Vorletzter Sonntag d. Schewe Schewe Kirchenjahres / Volkstrauertag 21. November Uhr Uhr Buß- und Bettag Gelegenheit zur Anmeldung Gelegenheit zur Anmeldung Sakramentsgottesdienste Uhr Uhr Berner Schewe 25. November Uhr Uhr Letzter Sonntag d. Sakramentsgottesdienst Sakramentsgottesdienst Kirchenjahres Schewe Schewe Totensonntag Uhr Totengedächtnisfeier auf dem Friedhof Kraftshof Schewe (bitte Gesangbücher mitbringen) Uhr Jugendabendmahl Schewe Kindergottesdienste Almoshof sonntäglich Uhr und Kraftshof sonntäglich Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2014 48. Jahrgang Liebe Gemeinde Höre es, Angst: der mich durch soviel Abgründe getragen hat, der wird mich auch im Angesicht des letzten Abgrunds

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit?

Neuer Kurs in der Seniorenarbeit? Neuer Kurs in der Seniorenarbeit? Heilig Abend in Losau und die Rehauer JULIA Der demografische Wandel ist auch in Regnitzlosau spürbar. Allein in unserer Kirchengemeinde sind 349 Menschen über 70. Zwar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Kirchenvorstand Erweiterte Bürostunden im Pfarramt Gnötzheim Die Bürostunden mit Pfarramtssekretärin Sabine

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr