Schulnachrichten zum Schuljahresanfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulnachrichten zum Schuljahresanfang"

Transkript

1 Schulnachrichten zum Schuljahresanfang Liebe Eltern, das Schuljahr 2019/20 hat seinen Lauf genommen. Besonders alle neuen Schüler und Eltern möchte ich an dieser Stelle recht herzlich an unserer Schule begrüßen und willkommen heißen. Viel Wissenswertes bzgl. unserer Schule und der einzelnen Klassen haben Sie oder werden Sie sicherlich im Rahmen der 1. Klassenelternabende erfahren. Dennoch möchte ich auf diesem Wege nochmals verschiedene Informationen an Sie weiterleiten: 1. Klassenverteilung im Schuljahr 2019/20: Klasse Klassenleitung Schulstandort Klasse 1a Herr Lars Borrmann Obererlbach Klasse 1b Frau Iris Felke Obererlbach Klasse 2 Frau Elke Pfahler Absberg Klasse 3a Frau Marie Bauer Absberg Klasse 3b Frau Cordula Haas Absberg Klasse 4a Frau Marion Schaller Gräfensteinberg Klasse 4b Frau Stephanie Theiss Absberg Klasse 5 Frau Alexandra Koch Gräfensteinberg Klasse 7 Herr Maximilian Henze Gräfensteinberg Klasse 8 Frau Stephanie Kelman Gräfensteinberg Klasse 9 Herr Werner Ring Gräfensteinberg Insgesamt hat unsere Grund- und Mittelschule verschiedene neue Lehrkräfte zum Schuljahresbeginn 2019/20 erhalten: Frau Svenja Beyrle hat ihr Studium zum Lehramt an Mittelschulen mit ihrem 1. Staatsexamen abgeschlossen. Jetzt beginnt sie an unserer Mittelschule als Lehramtsanwärterin. Sie unterrichtet v. a. die Fächer GPG/GSE, AWT/WIB und Kunst. Frau Alexandra Koch unterstützt sie als Betreuungslehrkraft. Frau Sophie Röhner hat ihr Studium zum Lehramt an Grundschulen nun mit ihrem 1. Staatsexamen abgeschlossen. Jetzt beginnt sie an unserer Grundschule als Lehramtsanwärterin. Sie unterrichtet v. a. die Fächer HSU und Kunst. Frau Elke Pfahler unterstützt sie als Betreuungslehrkraft. Frau Stephanie Kelman ist ebenfalls neu in unserer Mittelschule. Sie ist examinierte Mittelschullehrerin und hat in den letzten Jahren v.a. an Schulen in der Stadt Fürth gearbeitet. Außerdem ist sie ausgebildet im Fach Deutsch als Zweitsprache. Herr Maximilian Henze hat die Klassenleitung der 7. Klasse in unserer Mittelschule übernommen. Er ist ebenfalls examinierter Mittelschullehrer und hat in den letzten Jahren in Dinkelsbühl gearbeitet. Eine seiner Leidenschaften ist Sport. 1

2 Außerdem unterrichten an unserer Grund- und Mittelschule noch verschiedene Kolleginnen und Kollegen mit einzelnen Stunden, die jedoch eine andere Schule als Stammschule haben: Frau Nicole Schierig unterstützt mit ihren Kompetenzen als Förderlehrerin in der GS Herr Manuel Ehm unterrichtet Wirtschaft, Tastschreiben und Musik. Seine Stammschule ist die Stephani-Mittelschule. Herr Oliver Englbauer kommt von der Schule in Muhr am See. Er unterrichtet bei uns einige Stunden Sport (und dann auch Schwimmen). Frau Elke Leis kommt ebenfalls aus der GS Muhr. Sie unterrichtet bei uns in der GS Englisch in einer Klasse. Verabschieden mussten wir uns überraschend und kurzfristig von unserem Konrektor Alexander Fitzner. Er hat eine neue Aufgabe an der Regierung von Mittelfranken angenommen. Dafür wünschen wir ihm alles erdenklich Gute. Seine Stelle wird nun neu ausgeschrieben. Die kommissarische Stellvertretung der Schulleitung hat nun Frau Alexandra Koch übernommen. Ihr sei herzlich Dank gesagt für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung. 2. Erreichbarkeit in den einzelnen Häusern: Selbstverständlich sind alle drei Schulstandorte auch telefonisch erreichbar. Dies macht vor allem Sinn, wenn Sie Ihr Kind bei Krankheit entschuldigen möchten: Schulhaus Obererlbach 09837/1228 Schulhaus Absberg 09175/1089 Schulhaus Gräfensteinberg 09837/269 Fax: 09837/212 Mail: Offener Ganztag in Gräfensteinberg 09837/ Mail: Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind am jeweiligen Standort. Das erspart uns viele zusätzliche Telefonate zwischen den einzelnen Häusern. Kinder, die im offenen Ganztag angemeldet sind, müssen an Krankheitstagen bitte auch dort separat entschuldigt werden (vgl. Telefon, Mail). Im Sekretariat in Gräfensteinberg ist, immer wenn es nicht besetzt ist (unsere Verwaltungsangestellte Frau Leng hat leider keine Vollzeitstelle, die Schulleitung ist teilweise im Unterricht oder bei Besprechungen), der Anrufbeantworter geschaltet. Gerne dürfen Sie uns hier Nachrichten hinterlassen. Bitte keine Scheu vor diesem Apparat! 3. Termine: Ich möchte heute schon zur Wahl des Elternbeirates einladen. Sie findet am Dienstag, den , um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Mittelschule Absberg-Haundorf (Gräfensteinberg) statt. Alle wahlberechtigten Eltern dürfen daran teilnehmen bzw. sich auch aktiv zur Wahl stellen. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. 2

3 Am findet von 18:00-20:00 Uhr der 1. Elternsprechabend statt. Eine genaue Einladung bekommen Sie noch nach den Herbstferien. Termin ggf. einfach schon einmal vormerken. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Kalender. 4. Ferienzeiten bzw. unterrichtsfreie Tage im Schuljahr 2019/20: Ferien Erster Ferientag Letzter Ferientag Tag der dt. Einheit 3. Oktober - Feiertag Herbstferien* Buß- und Bettag 20. November unterrichtsfrei für Schüler (keine Betreuung im offenen Ganztag) Weihnachtsferien* Winter-/ Faschingsferien * Osterferien* Tag der Arbeit 1.Mai - Feiertag Christi Himmelfahrt 21. Mai - Feiertag Pfingstferien * Sommerferien * *bedeutet, Wochenenden sind mit einberechnet 5. Homepage unserer Grund- und Mittelschule: Gerne gewähren wir Ihnen, liebe Eltern, auch Einblicke in unsere Schule, in unser Schulleben. Auf unserer Homepage finden Sie wichtige Informationen, viele weitere Termine, interessante Einblicke in die verschiedenen Klassen, Neuigkeiten (unter News ) etc. Viele Daten aus dem letzten Schuljahr wurden nun ins Archiv verschoben. Die Lehrkräfte bestücken die Seiten der einzelnen Klassen sukzessive neu. Wir möchten Sie einladen, auf diese Weise ein Stück weit am Schulleben Ihres Kindes teilzuhaben. Es lohnt sich wirklich, immer wieder darauf zu schauen: 6. Sprechzeiten der Lehrkräfte unserer Grund- und Mittelschule: Sie finden die Sprechstunden der verschiedenen Lehrkräfte ebenfalls auf unserer Homepage unter der Rubrik Lehrkräfte. 3

4 7. Schwerpunkte des Schuljahres 2019/20 a) Inklusion Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass zum auch unsere Grundschule das Schulprofil Inklusion erhalten hat. Am bekommen wir von Kultusminister Piazolo in München als eine von drei Grundschulen in ganz Bayern die offizielle Urkunde hierfür verliehen. Ein großer Vorteil dieses Profils ist, dass wir dadurch mehr personelle Ressourcen zur individuellen Unterstützung der Kinder bekommen. So kommt es auch, dass uns dieses Schuljahr Förderlehrerin Nicole Schierig und Sonderpädagogin Inge Waltl maßgeblich unterstützen. Herr Robert Stumpe und unsere Schulsozialpädagogin Lisa Knorr setzen ihre Arbeit an unserer Mittelschule fort. Deren Namen werden Sie sicherlich immer wieder von Ihrem Kind hören. Der zielgerichtete weitere Aufbau dieses Profils Inklusion an unserer gesamten Schule ist ein großer und zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit. b) Musik als Schwerpunkt im Schulleben Music makes everything better. Daher sollen zahlreiche musikalische Elemente in diesem Schuljahr unser Schulleben bereichern. Besonders zwei großangelegte Projekte stehen dabei im Mittelpunkt: Wir als Schule werden in diesem Schuljahr eigene CDs aufnehmen mit unseren Liedern (auch mit einem Lehrerchorbeitrag ). Die Minimusiker unterstützen uns dabei. Sie, liebe Eltern, werden diese CDs zu gegebener Zeit dann auch käuflich erwerben können. Am ist der erste große Aufnahmetermin. Die Minimusiker bringen dazu ein mobiles Tonstudio mit. Wir als Schule möchten gerne zum Ende des Schuljahres das Musical Im Vierfarbenland zur Aufführung bringen. Dies soll eine Gemeinschaftsproduktion von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen unserer Schule werden. Hierfür wird v.a. in unserer Musik-und Theater AG geprobt. Es wäre daher klasse, wenn zahlreiche Mädchen und Jungen der Klassen 1-5 (wer möchte auch aus 7-8) zu dieser AG kommen würden (vgl. Punkt 8). 8. Arbeitsgemeinschaften: Die Stundenzuweisung durch das staatl. Schulamt ermöglicht es uns, verschiedene Arbeitsgemeinschaften für unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr anbieten können. Diese AGs sind kein Pflichtunterricht, sondern beruhen auf freiwilliger Basis. Verpflichtet sich jedoch ein Kind, daran teilzunehmen, erwarten wir eine kontinuierliche Teilnahme an diesem Angebot. Die Kurse können aus stundenplantechnischen Gründen leider oftmals nur am Nachmittag angeboten werden. Zeitlich sind sie immer in der Zeit von 14:00 15:30 Uhr im Schulhaus in Gräfensteinberg vorgesehen. Um 15:30 Uhr könnten die Kinder dann mit dem Bus nach Hause fahren. Übrigens kann ein Kind auch an einer AG teilnehmen, wenn es z. B. im offenen Ganztag angemeldet ist. Folgende Angebote möchten wir machen: Angebot Wer? Wann? Wo? Zielgruppe Frau Marion Schaller; Frau Stephanie Theiss; Frau Cordula Haas auch 7 und 8) Musik- und TheaterAG Wer Lust auf Spiel mit Instrumenten in Verbindung mit Theaterspiel hat, ist hier genau richtig. Zusammen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-5 (und evtl. 4

5 wollen wir alle 14 Tage mit Orffinstrumenten und Boomwhakers fetzige Lieder singen und begleiten und diese im Laufe des Jahres in ein Musical einbauen, das wir am Ende des Schuljahres vor Publikum aufführen wollen. AG Gesunde Ernährung In der AG geht es um unser Essen. Hier erhaltet ihr Informationen zu einigen Lebensmitteln z. B. die Herkunft, den Gesundheitswert, Lagerung und ihr lernt, wie man die Lebensmittel richtig verarbeitet. Dabei entstehen leckere Gerichte, die wir natürlich anschließend auch gemeinsam essen. Beauty AG In der AG geht es darum, herauszufinden, wie man sich zu verschiedenen Anlässen richtig kleidet oder auch schminkt. Wie wirke ich auf andere? Was drücke ich mit einer bestimmten Kleidung aus? Außerdem soll Ziel der AG sein, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen der Mädchen zu schulen. Neben Schminken, Stylingtechniken, Frisuren etc. sollen die Teilnehmerinnen Einblicke in das Berufsfeld Friseur, Kosmetikerin erhalten und auch ein Bewerbungstraining v. a. hinsichtlich ihres Äußeren und ihres Auftretens erhalten. AG Sport Du möchtest dich einmal auspowern? Du möchtest verschiedene, auch außergewöhnliche Sportarten kennenlernen? Dann bist du hier gerade richtig. Das Angebot von Herrn Henze ist breit gefächert und ideal auf die Bedürfnisse von Jungs abgestimmt. Immer 14-tägig Mittwochnachmittag von 14:00-15:30 Uhr Frau Michaela Funk; Immer 14-tägig Dienstagnachmittag von 14:00-15:30 Uhr in unserer Schulküche Frau Stephanie Kelman Immer freitags von 11:30-13:00 Uhr Herr Maximilian Henze Immer mittwochs von 14:00 15:30 Uhr (im 1. Halbjahr) Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-5 Schülerinnen der Klassen 7-9 Schüler der Klassen 7-9 Die einzelnen Lehrkräfte erstellen anhand der eingegangenen Anmeldungen einen Plan, wann die AG stattfindet. Bei zu vielen Anmeldungen kann es auch sein, dass wir die AG in zeitl. Blöcken für unterschiedliche Jahrgangsstufen anbieten. Die AGs starten ab > Bitte geben Sie deshalb den beigefügten Rücklaufzettel baldmöglichst, spätestens jedoch bis Freitag, den , an die Klassenlehrkraft ihres Kindes zurück. 9. Angebot eines warmen Mittagessens bei Nachmittagsunterricht: Während der ersten Elternabende kam die Frage bzw. der Wunsch auf, ob nicht auch Kinder, die Nachmittagsunterricht haben, aber nicht im offenen Ganztag angemeldet sind, ein warmes Mittagessen von Regens Wagner (das die Kinder des offenen Ganztages bekommen) bestellen und zu sich nehmen dürfen. Nach Rücksprache mit unserem Team des offenen Ganztages darf ich ihnen auf diesem Wege mitteilen, dass dies nun möglich ist. Sie als Eltern müssten sich dazu nur bei unserem Buchungssystem Kitafino registrieren (geht ganz leicht über eine Handy-App), ihr Guthabenkonto aufladen und dann das Essen für ihr Kind bestellen. Eine Anleitung für das genaue Vorgehen finden sie 5

6 ebenfalls auf unserer Homepage unter der Rubrik Offener Ganztag -> Kitafino (Anleitung zum Download). Ich möchte nur noch darauf hinweisen, dass das Essen für die darauffolgende Woche jeweils bis donnerstags um 9:00 Uhr (der Vorwoche) bestellt sein muss. Bei Krankheit, Ausfall des Unterrichtes kann das Essen bis 8:00 Uhr morgens von Ihnen noch abbestellt werden (über Kitafino). 10. Spendenaufruf Für die Betreuung in unserer offenen Ganztagsschule bräuchten wir Spielmaterial, wie Autos, Puppen, Barbies, Lego, Playmobil etc.. Haben Sie etwas übrig, weil ihre eigenen Kinder z. B. aus dem Alter herausgewachsen sind? Wir bzw. unsere Kinder würden uns sehr über ihre Spende freuen. Wo können Sie es abgeben? Grund- und Mittelschule Absberg-Haundorf Dorfstr Gräfensteinberg 11. Aufbau eines Elternschatzkästleins : Eltern, die Zeit und Lust haben, Schule aktiv mit zu gestalten und sich mit ihren Kompetenzen einbringen möchten, wollen wir herzlich dazu einladen. Sie wären eine immense Bereicherung für uns. Oftmals fehlt uns hierfür jedoch das Wissen darüber, welche Schätze in Ihnen schlummern. Daher würden wir Sie auch hierfür gerne im Anschluss um nähere Informationen bitten (natürlich auf freiwilliger Basis). Ihre Angaben werden bei uns zentral gesammelt und selbstverständlich absolut vertraulich behandelt. 12. DANKESCHÖN an die Helferinnen und Helfer des Elterncafes sowie den Künstlern/- innen am Pausenhof in Absberg: Zu guter Letzt ist es mir ein Herzensanliegen, allen Helferinnen und Helfern (Organisatoren, Kuchenbäckerinnen, Dekorateuren ), die unser Elterncafe am 1. Schultag so phantastisch gelingen ließen, ein riiiiiiiiiiiiiiiiesengroßes Dankeschön zu sagen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement für die Schule! Auch während der Sommerferien hat sich eine Künstlergruppe gefunden, die die Pausenhofspiele am Pausenhof in Absberg neu gestaltet haben. Es ist wunderschön geworden! Die Kinder nehmen die Spiele sehr gerne an. Vielen herzlichen Dank auch dafür, v. a. unserer Organisatorin Birgit Kleemann. Mit freundlichen Grüßen 6

7 Bitte bis Freitag, den , an die Klassenlehrkraft zurückgeben: Ich/ wir (Name in Druckbuchstaben) haben den Elternbrief Schulnachrichten zum Schuljahresanfang erhalten und zur Kenntnis genommen. Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Informationen für die Schule (bitte nur ausfüllen, wenn es zutrifft): Mein Sohn/ meine Tochter Klasse möchte an folgender oder folgenden AG(s) teilnehmen: Mein/ unser Beitrag zum Elternschatzkästlein könnte sein (Zutreffendes bitte ankreuzen): Ich/ wir verfügen über ein außergewöhnliches Hobby, das ich/ wir einmal im Unterricht vorstellen könnte/n: Ich/ wir könnten meinen/unseren Beruf im Unterricht der Grund- und/ oder Mittelschule vorstellen (z. B. in HSU oder im Rahmen der Berufsorientierung). Mein/ unser Beruf ist: Ich/ wir könnten bei Ausflügen/ Unterrichtsgängen als Begleitperson(en) einspringen. Ich/ wir könnte/n /möchte/n uns folgendermaßen einbringen: Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung! 7

Schulnachrichten zum Schuljahresanfang

Schulnachrichten zum Schuljahresanfang Schulnachrichten zum Schuljahresanfang Liebe Eltern, das Schuljahr 2018/19 hat seinen Lauf genommen. Besonders alle neuen Schüler und Eltern möchte ich an dieser Stelle recht herzlich an unserer Schule

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2017/18

1.Elternpost Schuljahr 2017/18 Personaländerungen,OGTS,Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Stadttheaterbesuch,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Holzgartenschule Holzgartenstraße 14 D Nürnberg Nürnberg, 9. April Elternbrief. Sehr geehrte Eltern,

Holzgartenschule Holzgartenstraße 14 D Nürnberg Nürnberg, 9. April Elternbrief. Sehr geehrte Eltern, Nürnberg, 9. April 2014 4. Elternbrief Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Osterferien möchte ich mich wieder mit einem Elternbrief an Sie wenden und Ihnen aus der berichten. Zwischenzeitlich wurden die

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.10.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Betriebspraktikum Nr.

Betriebspraktikum Nr. Praktikumsmappe Betriebspraktikum Nr. vom: bis: Schüler/in: Name, Vorname Str. PLZ, Ort Tel./Fax Betrieb: Name: Str. PLZ, Ort Tel./Fax Wichtige Telefonnummern: Praktikumsbetreuung Berufsschule Sekretariat

Mehr

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2017 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder in 10 Klassen: Brunner Monika Lin Klasse 1a Sprechstunde:

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Die Welt um uns herum. begleiten.

Die Welt um uns herum. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

Wahlpflichtbereich II in der Sekundarstufe I im Schuljahr 2017 / 2018 am Städt. Lindengymnasium Gummersbach

Wahlpflichtbereich II in der Sekundarstufe I im Schuljahr 2017 / 2018 am Städt. Lindengymnasium Gummersbach zur Informationsveranstaltung für die Eltern und Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 am Donnerstag, dem 30.03.2017, 18:30 Uhr zum Thema Wahlpflichtbereich II in

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Elternbrief zum Schuljahr 2018/19

Elternbrief zum Schuljahr 2018/19 An alle Eltern der Klassen 1 9V2 Elternbrief zum Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich im (nicht mehr ganz) neuen Schuljahr an der Grund- und Mittelschule Bayerisches Vogtland.

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

Allgemeines zur Schule

Allgemeines zur Schule 1 An alle Eltern Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015/2016 Sehr geehrte Eltern, September 2015 das Kollegium und alle Mitarbeiter möchten Sie herzlich zum Schuljahresanfang begrüßen. Vor Ihnen liegt

Mehr

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten!

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten! Sonntag 09.09.2018 Dienstag 11.09.2018 1. Schultag im Schuljahr 2018/2019; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 Beginn

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10!

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Standort: Querallee Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter Sehr verehrte Eltern! Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn ein erfolgreiches Schuljahr 2010/11! 1. Zahlen An der Jobst-vom-Brandt-Schule werden

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

1. Elternbrief November 2016

1. Elternbrief November 2016 1. Elternbrief November 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Nachdem das Schuljahr 2016/17 schon einige Wochen alt ist, möchte ich Ihnen kurz mitteilen, welche Veränderungen gegenüber dem

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen:

NEWSLETTER. Oktober Herzlich Willkommen: NEWSLETTER Oktober 2018 3. Oktober: Feiertag 4. Oktober: Projekttag China 8. 10. Oktober: Schulzirkuswoche 17. Oktober: 1. Schulforum 26.10. 4.11.: Herbstferien Neu im Team Wir freuen uns über Verstärkung

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr